Schlagwort: Trials Rising

  • Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Reading Time: 5 minutes

    Hart, härter, PlayStation! Zugegeben: Die meisten PlayStation Games sind auch ohne viele Skills und langjährige Erfahrung gut zu schaffen. Es gibt allerdings auch ein paar Spiele, an denen wir uns regelmäßig die Zähne ausbeißen. Doch wie sagt man so schön: Übung macht den Meister! 

    Wir zeigen euch heute fünf richtig harte Games, bei denen wir mehr als ein Mal ans Aufgeben gedacht haben. Doch das tolle Gameplay hat uns immer wieder dazu motiviert, es erneut zu versuchen. Verratet uns unten in den Kommentaren, welche Spiele euch zur Weißglut gebracht haben und wobei eurer Geduldsfaden nahezu gerissen ist. Oder findet ihr Soulslike-Games und Co. gar nicht so schwer wie immer alle sagen? 

    Returnal

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Könnt ihr euch vorstellen, allein auf einem fremden Planeten zu stranden? In Returnal passiert genau das: Als Protagonistin Selene kämpft ihr euch durch die Überreste einer uralten Zivilisation und versucht, allen Gefahren zu trotzen. Doch der Tod lauert hinter jeder Ecke. Da es sich bei Returnal um ein Rougelike-Game handelt, startet ihr jedes Mal wieder von vorn. Mit jedem neuen Versuch wird sich der Planet völlig verändern und ihr müsst neue Mittel und Wege finden, um voranzuschreiten.

    Im actionreichen Third-Person-Shooter stellt ihr euch immer wieder schier übermächtigen Feinden entgegen. Doch mit der Zeit werdet ihr sie immer besser kennenlernen, ihre Schwächen herausfinden und sie schließlich triumphal besiegen. Und wenn nicht, versucht ihr es einfach nochmal. Und nochmal. Und nochmal. 

    Returnal Digital Deluxe Edition

    89,99 Euro 

    Hollow Knight

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Ist der Grafikstil von Hollow Knight nicht unglaublich niedlich? Niemals hätten wir erwartet, dass das Action-Adventure im Sidescroller-Stil uns so oft an den Rand der Verzweiflung bringen wird. Wenn ihr mutig genug seid, könnt ihr euch mit dem namensgebenden Hollow Knight tief unter die Stadt Dirtmouth wagen, um dort nach einem lang vergessenen Königreich zu suchen. Doch seid gewarnt: Die verwinkelten Höhlensysteme warten nicht nur mit Schätzen auf euch!

    Hinter jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: Items, freundliche NPCs und jede menge Feinde. Ihr müsst springen, schnell den Geschossen der Gegner ausweichen und sie mit eurer Waffe niederringen, um nicht selbst das Zeitliche zu segnen. Sonst ist alles verloren. Wie für das Genre typisch, ist es natürlich möglich, beim nächsten Versuch eure Überreste einzusammeln – aber das müsst ihr erstmal schaffen!

    Hollow Knight: Voidheart-Edition

    14,49 Euro 

    Sekiro: Shadows Die Twice

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Das Japan des 16. Jahrhunderts ist gnadenlos: Zumindest, wenn ihr Sekiro: Shadows Die Twice spielt und euch als Kämpfer den Weg durch die Welt bahnt. Könnt ihr euren Meister finden und Rache an eurem Erzfeind üben? Die zahlreichen Konfrontationen auf dem Weg dorthin werden blutig sein und oft auch tödlich enden. Hier gewinnt ihr nur, wenn ihr eure Gegner genauestens studiert, ihre Aktionen voraussagen könnt und im richtigen Moment zustecht.

    Neben prothetischen Waffen stehen euch einige Ninja-Fähigkeiten zur Verfügung, um eurem Ziel näher zu kommen. Greift aus den Schatten an, sterbt und versucht es erneut. So lange, bis ihr es endlich schafft. Der Adrenalinrausch wird fantastisch sein!

    Sekiro™: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition

    69,99 Euro 

    Harte Games im Video

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich ebenfalls mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein paar echt schwere Games ausgegraben. Von Indie-Perlen bis Bullethell-Games sind hier viele harte Brocken dabei.

    Trials Rising

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Trails Rising ist so ein Spiel, wie übrigens die gesamte Trials-Serie, das ihr vermutlich immer und immer wieder versucht. Hier warten zwar keine blutrünstigen Gegner auf euch, gefährlich wird es aber trotzdem: Die Stürze mit eurem Bike sehen nämlich ziemlich schmerzhaft aus. Und sie passieren verdammt oft! In Trials Rising müsst ihr den Stick eures Controllers perfekt im Griff haben, die richtige Neigung des Fahrzeugs finden und dann auch noch in möglichst kurzer Zeit durch abgedrehte Parcours manövrieren. Wer hier die Ruhe behalten kann, sollte das mal zu zweit im Tandem versuchen. Schreien ist hier vorprogrammiert.

    Trials® Rising

    24,99 Euro 

    Manifold Garden

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    In Manifold Garden ist die Realität nichts weiter als eine vage Idee, denn hier werden physikalische Gesetze kurzerhand auf den Kopf gestellt. Allein das verursacht schon zahlreiche Knoten im Kopf. Euer Ziel ist es, einen wundervollen Garten voller Wege in einer Welt zu gestalten, die unwirklicher kaum sein könnte. Nahezu jeder Schritt bedeutet hier ein neues Rätsel, das es zu lösen gilt. Ihr müsst dabei euren Blickwinkel ständig ändern, um auf allen sichtbaren Flächen zu gehen. Doch Vorsicht: Ihr dürft nicht aus eurem architektonischen Gebilde herausfallen!

    Deluxe Edition von Manifold Garden

    26,99 Euro 

    Website: LINK

  • Trials Rising – Individualisierung und Spielfortschritt FAQ

    Trials Rising – Individualisierung und Spielfortschritt FAQ

    Reading Time: 3 minutes

    Trials ist bekannt für seine wilden Strecken und seltsamen Hindernisse, aber bisher blieb der Physik-Plattformer immer auf dem Boden. In Trials Rising werden alle Bikes und Strecken im Rahmen des Spielfortschritts freischaltbar sein, womit sichergestellt wäre, dass alle Spieler die gleichen Chancen haben, während sie nach Ruhm und Anerkennung in der Rangliste streben. Natürlich heißt das aber nicht, dass sie währenddessen auch alle gleich aussehen müssen, sobald sie die Ziellinie überqueren, denn die Individualisierungsmöglichkeiten, die Trials Rising zu bieten hat, versprechen noch mehr Motorsport-typischen-Flair. In reger Erwartung der Closed Beta von Trials Rising, hat das Entwicklerteam ein neues FAQ produziert, welches euch dabei helfen soll Ränge zu sichern, neue Objekte freizuschalten und euren Fahrer auszustatten, während ihr euch den zahlreichen Herausforderungen aus aller Welt stellt.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=uBPwUav2mMw?feature=oembed&w=1140&h=641]

    Kannst du uns mehr darüber verraten, wie man im Karrieremodus von Trials Rising vorankommen wird?

    Spieler werden Ruhm erhalten indem sie beispielsweise Strecken und Verträge meistern, Herausforderungen annehmen oder sich anderen Spielern im Multiplayer stellen. Mit jedem Stufenaufstieg wird Ruhm generiert, die Spieler schalten neue Bikes frei, sowie Events und neue Strecken. Sie werden zudem Individualisierungsobjekte erhalten, mit denen sowohl der eigene Fahrer als auch die Bikes personalisiert werden können.

    Du hast gerade die Personalisierung in Trials Rising erwähnt, auf was können wir uns freuen?

    Wir lieben es zu sehen, wie sich unsere Spieler innerhalb von Trials ausdrücken und das nicht nur indem sie besonders stylisch fahren, sondern auch indem sie Fahrer und Bikes entsprechend gestalten. Daher wollen wir das Ganze diesmal noch mehr fördern, weshalb wir in Trials Risings mehr Personalisierungsmöglichkeiten haben werden, als in jedem anderen Trials-Spiel zuvor.

    Bis zu welchem Grad werden Spieler ihre Bikes und Fahrer im Spiel anpassen können?

    Zunächst mal werden wir eine Vielzahl unterschiedlichster Bike-Skins und Fahrer-Skins zu bieten haben, die unsere Spieler einfach nur durch ihren Fortschritt im Spiel freischalten können. Darüber hinaus werden wir auch neue Accessoires anbieten, mit denen man den eigenen Look noch cooler gestalten kann, sowie Animationen und Posen, mittels denen man all das schöne Zeug gut in Szene setzen können wird.

    Um euch noch mehr Freiheiten geben zu können, wird es in Trials Rising tausende Sticker geben, die man entweder auf der eigenen Kleidung oder am Bike selber anbringen kann. Mittels der Sticker könnt ihr euch noch besser ausleben oder alternativ vorgefertigte Designs erwerben. Und wir haben sogar noch spannendere News für euch, was die Personalisierung angeht. Freut euch schon mal auf die kommenden Monate.

    Wie werden Spieler in den Genuss dieser Personalisierungsobjekte kommen können?

    Personalisierungsmöglichkeiten werden sich mit jedem Stufenaufstieg kontinuierlich erweitern. Manche Objekte werden dabei direkt dem Spieler zugänglich gemacht, sobald bestimmte Verträge bzw. In-Game – Aufgaben erfüllt wurden, während andere mit sogenannten Ausstattungskisten in Verbindung stehen. Ausstattungskisten beinhalten Personalisierungsobjekte, die ausschließlich kosmetischen Nutzen haben und Spielern dabei helfen sollen, ihr Inventar und ihre Personalisierungsoptionen weiter auszubauen. Gegenstände die Bestandteil der Ausstattungskisten sind, können zudem auch einzeln erworben werden. Sollte es also etwas geben, wonach ihr euch sehnt, könnt ihr es dadurch finden. Zusätzlich zu den Ausstattungskisten, die ihr für das Erreichen bestimmter Ruhm-Meilensteine erreicht, könnt ihr diese auch mit Hilfe der Trials-Münzen oder Eicheln kaufen.

    Welche In-Game Währung wird es in Trials Rising geben, und wie wird man diese als Spieler erhalten bzw. für was wird man sie verwenden können?

    Trials-Münzen sind eine Währung, die man sich durch Spielen von Trials Rising verdienen kann. Die erfolgreiche Absolvierung bestimmter Strecken, das Erfüllen von Verträgen, die Teilnahme an Community – Aktivitäten, der Verkauf nicht-gewollter Personalisierungsobjekte und die Öffnung von Ausstattungskisten, sind nur einige der vielen Wege, auf die man Trials-Münzen erhalten kann. Neben Ausstattungskisten, kann man mit Trials-Münzen auch in Personalisierungsobjekte investieren. Natürlich wird es auch Gelegenheiten geben, Post-Launch Inhalte mittels der Trials-Münzen zu erwerben, sowie sich den Zugang zu speziellen Events zu sichern.

    Eicheln sind eine weitere Währung im Spiel, die ebenfalls in Trials Rising als Belohnung für erfolgreiche Spezialverträge oder Multiplayer-Runden winken. Eicheln können von den Spielern auch durch Echtgeld erworben werden. Was Trials-Münzen angeht, können diese zum Kauf von Personalisierungsobjekten und einigem Post-Launch Inhalten verwendet werden. Es wird allerdings auch Premium Objekte geben, die man über jene Eicheln kaufen können wird, Legendäre Ausstattung und Premium Ausstattungskisten.

    Bald schon werden wir weitere Informationen zum Spielfortschritt und zur Personalisierung in Trials Rising für euch haben, während wir uns dem Release am 12. Februar 2019 nähern. Wenn ihr euch schon vorher ein Bild dieses Spiels Machen wollt, registriert euch am besten heute noch für die Closed Beta, die vom 13. September – 16. September stattfinden wird auf trialsgame.com/beta.

    Website: LINK

  • Trials Rising – Gemeinsam Tandem fahren und Knochen brechen – E3 2018

    Trials Rising – Gemeinsam Tandem fahren und Knochen brechen – E3 2018

    Reading Time: 2 minutes

    In Trials Rising macht es fast so viel Spaß zu gewinnen, wie zu verlieren. Wie bereits in den bisherigen Trials Spielen, geht es auch diesmal wieder darum knackige Herausforderungen zu meistern, während ihr durch total durchgeknallte Motorradstrecken brettert, die Physik eures fahrbaren Untersatzes vorsichtig ausbalanciert um gefährliche Sprünge schaffen zu können, euch ganz knapp an nahen Hindernissen vorbei mogelt und von einer kleinen Plattform zur anderen hechtet. Der größte Spaß sind aber nach wie vor die vielen beschämenden Arten auf die man bei dem Versuch die Herausforderungen zu überwinden, das Zeitliche segnen kann. In Trials Rising macht es dank besonders großzügig gesetzter Checkpoints und asynchronen Wettkämpfen mit diversen Mitspielern, besonders viel Spaß deren Ghosts dabei zu beobachten, wie sie gnadenlos versagen. Einen lokalen Koop-Modus gibt’s zudem noch oben drauf und der lässt euch mit einem weiteren Mitspieler ein Tandem-Motorrad steuern.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=y0_h3bV3FJM?feature=oembed&w=1140&h=641]

    Die neuen Strecken führen euch durch die gesamte Welt und reichen von maroden Motocross-Strecken bis hin zu den wesentlich anspruchsvolleren, unfassbar hohen Todesfallen, die man in einem Trials Spiel mit Schauplätzen wie dem Yellowstone Nationalpark (inkl. explosiver Geysiere), dem Eiffelturm, Pripyat – dem ägyptischen Tal der Könige und sogar dem Mount Everest erwarten würde. Während ihr euch erfolgreich von einer Strecke zur Nächsten kämpft, wird euer Fahrer über das Karriere-Fortschritt-System immer weiter aufsteigen und so auch die Aufmerksamkeit von Sponsoren auf sich ziehen. Sobald euch das gelungen ist, werden euch auch Strecken mit einem Ausrufezeichen-Symbol auf der Karte angezeigt, die bedeuten, dass dort ein Vertrag auf euch wartet. Verträge sind Bonus-Herausforderungen bei denen ihr beispielsweise die Punktzahl eines Spielers schlagen oder bestimmte Medallien verdienen müsst. Schafft ihr es diese Herausforderungen zu meistern indem ihr die Ziele erreicht, warten neben EP-Boni auch Ingame Währung und kosmetische Objekte auf euren Fahrer und euer Fahrzeug.

    Sollten euch die Solo-Fahrten noch nicht herausfordernd genug sein, so könnt ihr die Grenzen eurer Freundschaft austesten, indem ihr euch auf eine Runde Tandem im Koop-Modus einlasst. Und das ist genau wonach es sich anhört: Ihr und euer Freund werdet zusammen auf einem Tandem-Motorrad Platz nehmen und zusammen die Balance halten müssen. Nur so wird es euch gelingen, nicht abzustürzen während ihr euch durch Ringe arbeitet, spitze Anhöhen erklimmt oder Flips während eines langen Sturzes vollführt. Wer hier kein gutes Timing und die bereits erwähnte Balance vorweisen kann, der wird öfter als ihm lieb ist auf die Nase fliegen – aber auch das gehört zum Spaß dazu.

    [2018-06-14] Trials Rising – Going Tandem and Breaking Bones Abroad – E3 2018 - THUMBNAIL

    Trials Rising wird im Februar 2019 für die Nintendo Switch, PS4, Xbox One und den PC erhältlich sein. Weitere Details zu diesem Spiel und vielen weiteren E3 Ankündigungen, findet ihr auf unserer Seite.

    Website: LINK