Schlagwort: Towers of Aghasba

  • Towers of Aghasba: Erster Einblick in das neue Gameplay

    Towers of Aghasba: Erster Einblick in das neue Gameplay

    Reading Time: 5 minutes

    Das Bauen eines Lebensraums wie eines Hauses oder einer Stadt, das Sammeln und Nutzen von Ressourcen sowie das Erweitern und Entdecken neuer Möglichkeiten, mit eurer Umgebung zu interagieren, sind Themen, die universell ansprechend sind und vielen Spielern große Befriedigung verschaffen. Jetzt bereitet der unabhängige Entwickler Dreamlit Inc. mit Towers of Aghasba eine neue Version des Bauspiels vor, das am 19. November auf PS5 in den Early Access geht. Towers of Aghasba ist ein visuell atemberaubendes Spiel in einer lebendigen, fantastischen Umgebung, das Erkundung, Kampf und Abenteuer in einer offenen Welt mit dem Aufbau und dem Einfallsreichtum von Lebenssimulationen verbindet. Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, eine Vorschau auf das neue Gameplay zu erhalten und von den Entwicklern einige Einblicke in dieses bevorstehende bezaubernde Abenteuer zu gewinnen.

    Verwelkende Höhen

    Vor langer Zeit wurden die Shimu von einer zerstörerischen Kraft namens „Verwelkung“ aus ihrem angestammten Land – dem titelgebenden Aghasba – vertrieben. Das Schicksal hat mit einem Schiffbruch auf Aghasba eingegriffen, und nun ist es an der Zeit, dass die Shimu zurückerobern, was ihnen genommen wurde. Als Juniorarchitekt des Stammes müsst ihr viele Rollen ausfüllen: Abenteurer, Jäger, Entdecker, Archäologe, Handwerker, Fischer, Planer, Sammler und Baumeister. All diese Fähigkeiten (und noch mehr) werden notwendig sein, um mehr über die Verwelkung zu erfahren und der dunklen Macht ein für alle Mal ein Ende zu setzen.

    Obwohl es in diesen Ländern dunkle Mächte und kriegerische Kreaturen gibt, werdet ihr nicht in den Kampf verwickelt, sondern lernt stattdessen die Methoden des Anbaus und des Bauens. Durch die Wiederbelebung der Ökosysteme der Welt und den Aufbau von Gemeinschaften arbeitet ihr daran, die verwelkten Länder zurückzuerobern und neue Orte voller Farbe und Leben zu schaffen.

    Wiederaufbau auf eure Weise

    Ihr fangt klein an, indem ihr ein Stück Land auswählt und Samen pflanzt. Aus dem ersten Samen, den ihr pflanzt, sprießt eine seltsame kleine Pflanze neben einem riesigen Baum. Der Baum und die zahlreichen Pflanzen, die wachsen – über 120 verschiedene Sorten – bringen andere Arten von Leben hervor und liefern Ressourcen zum Bauen und Herstellen. Indem ihr verschiedene Samen einbringt und pflanzt, könnt ihr ein lokales Ökosystem kultivieren und darauf aufbauend Städte und landwirtschaftliche Betriebe errichten. Die Art und Weise, wie sich diese Gebiete verändern, hängt ganz von euren Handlungen ab.

    Die Handlungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit der Spieler sind die Leitprinzipien hinter einem Großteil von Aghasba. Neben der Auswahl der Pflanzen könnt ihr auch entscheiden, wie ihr mit der Tierwelt der Welt interagieren möchtet, indem ihr jagdt, fischt, Wildtiere füttert, Städte wieder aufbaut und eine Vielzahl von Anpassungsgegenständen herstellt.

    Während ihr die Umgebung erkundet und das Land kultiviert, stoßt ihr auf Überreste der alten Shimu-Gesellschaft und Hinweise darauf, warum die Menschen dieses Land verlassen mussten. „Die Gruppe, mit der ihr ankommt, hat eine Geschichte“, erklärt Dave Nguyen, der Designer von Towers of Aghasba. „Ihr alle versucht, das Land gemeinsam wiederherzustellen, und auf dem Weg dorthin wird es verschiedene Handlungsstränge und viele optionale Quests sowie die Freiheit zum Erkunden geben. Durch NPCs und durch die Entdeckung von Relikten, die über das Land verstreut sind, wird der Spieler Stück für Stück die Geschichte dieses Landes und der früheren Zivilisation, die es einst gab, aufdecken.“

    Es geht jedoch nicht nur um Wiederaufbau und Erkundung. Manchmal werdet ihr in Konflikte verwickelt, sei es durch die Notwendigkeit, nach Vorräten zu suchen oder gegen Kreaturen zu kämpfen, die vom Verfall verdorben wurden. Zu Beginn des Spiels sind etwa 70 % der Welt vom Verfall betroffen, sodass ihr noch viel Arbeit vor euch habt, um sie zurückzuerobern. Ob ihr euch beim Wiederaufbau Zeit lassen möchtet, um Ausrüstung und Gegenstände herzustellen, bevor ihr versucht, die verdorrten Monster zu bekämpfen, oder ob ihr versucht, diese Gebiete so schnell wie möglich zu erobern, liegt, wie es für dieses Spiel typisch ist, bei euch.

    Aghasba der Schöne

    Eines der auffälligsten Elemente von Towers of Aghasba ist die Grafik. Die bezaubernden Umgebungen, seltsamen Kreaturen und geheimnisvollen Strukturen, die die Landschaft prägen, schaffen eine Welt, die reich an Anziehungskraft und Intrigen ist. Das Beste daran ist, dass Sie sie nach Belieben erkunden können.

    Das Team hinter dem Spiel hat in unserer Vorschau-Sitzung viele der Inspirationen für das Grafikdesign besprochen. Antike Zivilisationen aus Afrika sowie die Azteken und die Jomon-Völker wurden als Referenz herangezogen, um der visuellen Identität des Spiels eine unverwechselbare Note zu verleihen. Das Team brachte auch seine große Bewunderung für die beliebten Anime-Filme von Studio Ghibli zum Ausdruck, insbesondere für Nausicaä und Prinzessin Mononoke. Tatsächlich gibt es in Towers of Aghasba eine direkte Verbindung zu Studio Ghibli: Viele der Texturen des Spiels wurden vom Ghibli-Künstler Yoichi Nishikawa handgemalt.

    PS5-Spieler können sich außerdem darauf freuen, ein besonders optimiertes sensorisches Erlebnis zu erhalten. Das räumliche 3D-Audio hat besondere Aufmerksamkeit erhalten und lässt euch beim Erkunden in die Welt eintauchen. „Ihr hört Insekten herumfliegen und die Wellen an den Küsten brechen, und ihr könnt eure Kamera drehen und wirklich ein gutes Gefühl dafür bekommen, woher die Geräusche kommen“, bemerkt Nguyen.

    Spieler können auch davon ausgehen, dass der DualSense Wireless-Controller eine Schlüsselrolle im Aghasba-Erlebnis spielen wird. „Wir verwenden die Lichter des Controllers, um einen niedrigen und kritischen Gesundheitszustand anzuzeigen. Haptisches Feedback wird während des Kampfes und bei vielen Ereignissen eingesetzt, die den Spieler in ein immersives Erlebnis ziehen, z. B. wenn er sich in der Nähe der Schritte einer großen Kreatur befindet oder die Kraft hinter ihrem Gebrüll spürt. Adaptive Trigger werden auch verwendet, um ein Gefühl für das Gewicht zu vermitteln, das hinter dem Schwingen verschiedener Nahkampfwaffen steckt, und auch beim Spannen eines Bogens“, fährt Nguyen fort.

    Towers of Aghasba ist einer der vielversprechenden Titel, die am 19. November im Early Access auf PS5 veröffentlicht werden, mit regelmäßigen weiteren Inhalten und Updates.

    Website: LINK

  • Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, liebe angehende Nachwuchsarchitekten! Gut ein Jahr nach unserer Ankündigung freuen wir uns riesig, bekanntgeben zu können, dass Towers of Aghasba im November 2024 im Early Access auf PlayStation 5 erscheint! Da dies der allererste Spieleveröffentlichung von Dreamlit ist, sind wir zwar nervös, aber noch mehr freuen wir uns darauf, der Welt zu zeigen, woran unser kleines, aber ambitioniertes Indie-Studio in den letzten Jahren hart gearbeitet hat.

    Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Tauchen wir nun in die Welt ein, die wir erschaffen haben. In Towers of Aghasba kehrt der Shimu-Stamm in seine Heimat Aghasba zurück, aus der er vor 50 Jahren fliehen musste, als die Verdorrten einfielen und alles in Schutt und Asche legten, was sich ihnen in den Weg stellte. Trotz des verwüsteten Zustands des Landes sind die Shimu fest entschlossen, ihre Heimat zurückzuerobern und ihre Zivilisation wieder aufzubauen. Sie haben die Aufgabe, als Junior-Architekt bei diesem Vorhaben zu helfen.

    Der erste Schritt zum Wiederaufbau der Shimu-Zivilisation ist die Errichtung von Dörfern. Dörfer dienen den Shimu als Siedlungen und bilden die Grundlage für den Bau fortschrittlicherer Strukturen. Je nachdem, in welchem Biom ihr euren Dorfmarker platzieren, wird ein anderes Dorf errichtet, sodass verschiedene Arten von Strukturen gebaut werden können!

    Aghasba ist jedoch nach der verheerenden Dürre wie ausgestorben. Um einen Großteil der Ressourcen zu erhalten, die für eine Ausbreitung auf der Insel benötigt werden, müsst ihr die Ökosysteme von Aghasba wiederherstellen. Dies geschieht durch das Pflanzen spezieller Samen, die als „Colossal Seeds“ bezeichnet werden und ein Ökosystem aus verschiedenen Pflanzen und Tieren schaffen. Verschiedene Biome führen zu unterschiedlichen Ökosystemen, die jeweils aus einzigartigen Lebewesen und Pflanzen bestehen!

    Die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen der Ausdehnung eurer Dörfer und dem Wachstum des Ökosystems ist ein wesentlicher Bestandteil des Kernspielablaufs von Towers of Aghasba. Während ihr die vom Ökosystem bereitgestellten Ressourcen erntet, um Ihre Dörfer aufzubauen, müsst ihr auch Pflanzen anbauen und die Lebewesen innerhalb der Ökosysteme füttern, um sicherzustellen, dass es weiterhin gedeiht.

    Die Bedrohung durch die Verdorrten ist in vielen Teilen von Aghasba noch immer allgegenwärtig. Ihr werdet unweigerlich auf verdorrte Nester stoßen, die an verschiedenen Orten auftauchen und abscheuliche Wesen hervorbringen, die euch und jedes Lebewesen, das sie sehen, angreifen. Wenn ihr euch noch tiefer in Aghasba hineinwagt, gelangt ihr in die verdorrten Landstriche, die von einem dichten, giftigen Dunst bedeckt sind und in denen noch gefährlichere verdorrte Monster leben. Ihr müsst euch vorbereiten, indem ihr Werkzeuge, Waffen, Rüstungen, Nahrung und Elixiere herstellt, um diesen Landstrichen zu trotzen, während ihr nach Wegen sucht, die Insel von der verdorrten Plage zu befreien.

    Aber in Aghasba ist nicht alles tot und trostlos, wie ihr feststellen werdet, wenn ihr auf eurem Pferd durch die ruhigen Landschaften reiten oder über die vielen herrlichen Aussichten gleitet. Die Insel ist voller Geschichte und Geschichten aus der Zeit vor der Invasion, die ihr bei der Entdeckung historischer Relikte aufdecken könnt. Die Ruinen, die ihr auf der Insel entdeckt, können auch wieder aufgebaut werden, um mehr über traditionelle Shimu-Dekorationen und andere Strukturen zu erfahren, die ihr überall auf der Insel errichten und eure Siedlungen nach euren Wünschen gestalten könnt!

    Auf eurer Reise durch Aghasba werdet ihr auch auf bizarre Kreaturen stoßen, die ihr vielleicht gerne seht oder auch nicht. Wenn ihr mit ihnen interagiert und euch ihre Gunst verdient, kann sich dies als nützlich erweisen, um dem Land seinen früheren Glanz zurückzugeben.

    Die Erfahrung jedes Spielers mit Aghasba wird unterschiedlich sein, je nachdem, wie er seine Siedlungen aufbaut und seine Ökosysteme wachsen lässt. Tatsächlich könnt ihr sogar bis zu drei Freunde auf eure Insel einladen, um ihnen die weitläufigen Dörfer zu zeigen, die ihr gebaut habt, und die Ökosysteme, die voller einzigartiger Pflanzen und Lebewesen sind, die ihr gepflegt habt. Eure Freunde haben vielleicht auch einzigartige Gegenstände und Dekorationen, mit denen ihr handeln möchtet! Erforscht gemeinsam die Geheimnisse von Aghasba und tretet gemeinsam gegen furchterregende, verwelkte Monster an, wenn ihr euch traut!

    Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Towers of Aghasba zu bieten hat. Mit tiefgründigen Systemen, einer exzentrischen Besetzung von Charakteren und einer riesigen offenen Welt voller Geheimnisse, Gefahren und Wunder, verpackt in einem wunderschönen Kunststil, gibt es noch so viel mehr zu entdecken, dass wir es kaum erwarten können, dass ihr es erlebt!

    Wir hoffen sehr, dass ihr eure Zeit in Aghasba genießen werdet, so wie wir es genossen haben, es zum Leben zu erwecken.

    Website: LINK

  • Towers of Aghasba erscheint nächstes Jahr für PS5 – neue Gameplay-Details

    Towers of Aghasba erscheint nächstes Jahr für PS5 – neue Gameplay-Details

    Reading Time: 3 minutes

    Open-World-Aufbauspiele sind großartig, oder nicht? Zumindest finden wir das, weshalb wir den Versuch unternommen haben, das Genre neu zu erfinden. Uns schwebte ein Spiel vor, in dem ihr die Städte und die Umwelt, die ihr entdeckt, selbst formen könnt. Ein Spiel, in dem ihr nicht nur die vorgegebenen Kreationen der Schöpfer erleben, sondern selbst zu Schöpfern werden könnt. Aus dieser Idee wuchs nach und nach das erste Spiel unseres Studios.

    Towers of Aghasba erscheint nächstes Jahr für PS5 – neue Gameplay-Details

    Mit Freude präsentiert Dreamlit Towers of Aghasba, wo Spieler auf ihrer Fantasieinsel riesige Siedlungen bauen und satte Ökosysteme zum Gedeihen bringen können. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, doch ihr müsst es schaffen, die Balance zwischen dem Fortschritt eurer Zivilisation und dem Schutz des Ökosystems zu bewahren.

    In der Rolle eines jungen Baumeisters kehrt ihr nach Aghasba, der Wiege eurer Ahnen, zurück, wo ihr eurem Stamm helfen sollt, die verlorene Zivilisation wiederaufzubauen. Anfangs ist ein Überleben auf der verwüsteten Insel allerdings nur schwer möglich.

    Und auch die Götter von Aghasba beobachten die Rückkehr der Menschen mit Argwohn. Sie befürchten, dass das Wachstum einer menschlichen Zivilisation wie schon zuvor Zerstörung bringen könnte. Um sie milde zu stimmen, müsst ihr lernen, das Gleichgewicht zwischen dem Wiederaufbau eurer Zivilisation und der Pflege von Aghasbas mystischem Ökosystem zu bewahren. Der Erhalt dieser Balance schafft eine einzigartige Dynamik, die Towers von anderen Aufbauspielen unterscheidet.

    Aghasbas diverse und komplexe Ökosysteme wieder zum Gedeihen zu bringen, sichert das Überleben eures Stammes und besänftigt die Götter. Jedes Ökosystem besteht aus einzigartiger Flora und Fauna, die euch die Ressourcen geben, die ihr zum Bau von Siedlungen und der Entwicklung eurer Zivilisation braucht. Zu sehen, wie das Ödland dank eurer Bemühungen wieder zum Leben erwacht, ist ein magisches Erlebnis!

    Um die Rückkehr eures Stammes nach Aghasba zu ermöglichen, müsst ihr mehrere Dörfer und Siedlungen auf der Insel bauen. Jedes Dorf bietet andere Objekte, Werkzeuge und Gebäude, die bestimmen, wie euer Volk sich entwickelt. Verleiht eurer Kreativität Ausdruck, indem ihr Gebäude in euren Siedlungen errichtet, die die Geschichte eurer Ahnen würdigen.

    Towers of Aghasba besitzt eine spannende Hintergrundgeschichte und fasziniert mit seiner surrealen Atmosphäre und der mysteriösen, ausgedehnten Welt voller Wunder. Bei der Erkundung dieser dynamischen Insel im stetigen Wandel stoßt ihr auf seltsame Wesen, kämpft euch durch tückisches verdorrtes Land, deckt die verlorene Vergangenheit eures Stammes auf und löst die unzähligen Rätsel, die überall, von den hohen Gipfeln bis in die Tiefe der Meere, verborgen liegen.

    Ob ihr nun Abenteuer, Kreativität oder Faszination sucht, Towers of Aghasba verspricht allen Spielern ein neuartiges Aufbauspiel-Erlebnis. Wir können es wirklich kaum erwarten, euch alle in diese wunderschöne und surreale Welt zu entführen. Für die folgenden Monate haben wir noch einige Überraschungen geplant. Behaltet daher unsere Kanäle in den sozialen Medien im Auge, damit ihr keine Neuigkeiten und Ankündigungen verpasst. Towers of Aghasba erscheint voraussichtlich im Sommer 2024 für PlayStation 5.

    Website: LINK