Schlagwort: Tomb Raider I-III Remastered

  • Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Reading Time: 8 minutes

    Es gibt nur wenige moderne Videospiel-Kultfiguren, die so einflussreich und bekannt sind wie Lara Croft. Als Tomb Raider 1996 in der polygonalen Ära auf PlayStation veröffentlicht wurde, war Gaming nie mehr wie zuvor.

    Seitdem ist PlayStation mit dem britischen Archäologenabenteuer im Gleichschritt und jedes offizielle Spiel der Reihe bekommt seinen Auftritt. Und da Tomb Raider IV-VI Remastered im Februar 2025 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Spiele alle noch einmal zu erleben.

    Tomb Raider – 1996 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Tomb Raider stellt die junge britische Aristokratin der Welt vor und beginnt mit der Suche nach den drei Teilen eines uralten Artefakts, dem Scion (Spross).

    Das Ergebnis ist eine globale und verworrene Reise durch Schauplätze wie Griechenland, Ägypten und Atlantis, mit einer für die damalige Zeit revolutionären Mischung aus 3D-Levels, bewaffneter Action, Rätseln und akrobatischen Fortbewegungen. Und wer kann schon diese nervenaufreibende Begegnung mit T-Rex vergessen?

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider II – 1997 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Als erfahrenere Abenteurerin machte sich Miss Croft auf die Suche nach dem geheimnisvollen Dolch von Xian, der angeblich die Macht besitzt, seinen Träger in einen Drachen zu verwandeln. Um ihn vor den gefährlichen Kultisten der Fiamma Nera zu erlangen, bahnt sich Lara einen Weg durch Venedig, Tibet und sogar zurück zu ihrem Anwesen in England.

    Tomb Raider II baute in jeder Hinsicht auf der bereits extrem erfolgreichen Formel auf – mit neuen Waffen, der Fähigkeit, Wände zu erklimmen und größeren Levels. Außerdem führte Tomb Raider II steuerbare Fahrzeuge wie Boote und Schneemobile ein, was den Beginn einer wunderbaren Beziehung zwischen Lara und praktisch allem mit einem Motor (und sogar einigen ohne) markierte.

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider III: The Adventures of Lara Croft – 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Vier Fragmente eines uralten, Macht verleihenden Meteoriten. Grausame Experimente. Eine Anspielung auf den Filmklassiker „Das Ding aus einer anderen Welt“. Laras dritter Auftritt hatte großen Erfolg und führte sie durch Nevada, die Inseln des Südpazifiks und die Antarktis, um ihren Auftrag zu erledigen. Neu eingeführt wurde die Option, die mittleren Schauplätze des Spiels in beliebiger Reihenfolge spielen zu können.

    Genau wie in Tomb Raider II gab es auch in dieser Fortsetzung intelligentere Gegner und Lara verfügte über noch mehr Moves wie die Affenschaukel und einen Sprint mit begrenzter Ausdauer. Außerdem wurden dynamische Licht-, Wetter- und Nebeleffekte eingeführt, die der Serie eine besondere visuelle Wirkung verliehen.

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider: The Last Revelation – 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Verglichen mit den selbstsicheren Vorgängertiteln ist The Last Revelation eher zögerlich, da Laras Versuch, das Amulett des Horus zu erlangen, versehentlich den bösartigen ägyptischen Gott Seth freisetzt, der von ihrem ehemaligen Mentor Besitz ergreift.

    Die Menschheit vor Seth zu retten, lässt Lara durch eine größere Vielzahl von Innen- und Außenbereichen reisen, während sie auf den Straßen, Ruinen und Schluchten von Kairo und Alexandria sowie den Pyramiden von Gizeh kämpft.

    Neben einem weniger polygonalen Aussehen brachte Croft in ihrem vierten Teil weitere neue Moves mit sich und es wurde die Möglichkeit eingeführt, Gegenstände in ihrem Inventar zu kombinieren, um Puzzlestücke herzustellen oder verbesserte Waffen zu entwickeln. Auf dieses Element kommen wir später noch zurück …

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: Die Chronik – 2000 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Nach den Ereignissen von The Last Revelation wurde Lara für tot gehalten und in „Die Chronik“ erinnern sich Laras engste Vertraute an ihre Vergangenheit: Wie sie in Rom nach dem Stein der Weisen jagte, vor der russischen Küste nach dem Speer des Schicksals suchte und in Irland als Teenagerin die Hellspawn (Höllenbrut) abwehrte; und wie sie eine Hightech-Einrichtung in New York infiltrierte – Cyborgs inklusive.

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: The Angel of Darkness – 2003 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Core Design

    Nachdem sie die Ereignisse in The Last Revelation überlebt hatte, tauchte Lara schließlich in Paris wieder auf, nur um des Mordes an ihrem früheren Mentor beschuldigt zu werden.

    The Angel of Darkness bot im Vergleich zu den bisherigen Titeln der Reihe eine düsterere Geschichte mit PS2-Grafik, die zu dem neuen Stil des Spiels und der überarbeiteten Steuerung passt. Außerdem wurden ein Dialogsystem, eine verbesserbare Ausdaueranzeige und mit dem antagonistischen Partner Kurtis Trent ein zweiter spielbarer Charakter eingeführt.

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: Legend – 2006 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Legend ist eine Neuauflage der gesamten Serie, die Laras kühnen Abenteuersinn mit einem fundierten emotionalen Kern in Einklang bringt. In Legend sucht Miss Croft nach dem mythischen Schwert Excalibur, um ihre verschwundene Mutter zu finden.

    Legend hat die Schauplätze, die Lara üblicherweise erkundet (von Japan und Peru bis hin zu Nepal und Kasachstan), erweitert, konzentriert sich bei den Waffen und der Ausrüstung aber auf das Wesentliche. Die Steuerung, die Kämpfe und die Gegner-KI wurden neu formatiert und es wurde sogar eine eigene Physik-Engine entwickelt, um dem Gameplay einen frischen und doch vertrauten Look zu geben.

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Premium enthalten.

    Tomb Raider: Anniversary – 2007 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Zu diesem Zeitpunkt hatte die Reihe eine gute Balance zwischen der Verehrung der Serie und neuen Mechaniken gefunden, indem sie die allererste „Tomb Raider“-Geschichte in einer verbesserten Engine wieder aufgriff und an die Ereignisse von Legacy anknüpfte.

    Laras Waffenarsenal wurde aufgestockt, während der ikonische Stil des ersten Spiels so weit wie möglich beibehalten wurde, wenn auch mit moderneren Überlegungen bei den Rätseln und dem Leveldesign, um Elemente aus Legend zu integrieren, wie zum Beispiel den Grapple (Hakenaxt) zum Durchqueren der Umgebungen.

    Tomb Raider: Underworld2008 – PlayStation 3 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Zum Abschluss der Zeitachse von Legend suchte Lara in „Underworld“ nach Thors Hammer, um die nordische Unterwelt Helheim zu betreten und die Wahrheit über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Das Spiel nutzte für die mythologischen Schauplätze geschickt Anspielungen aus der realen Welt und führte Lara an Orte wie die Insel Jan Mayen und den nördlichen Polarkreis.

    Underworld nutzte die leistungsstarke PS3-Hardware mit weitläufigeren Umgebungen, Motion-Capture-Animationen (von der olympischen Turnerin Heidi Moneymaker) und einer Reihe neuer Moves und Waffen, darunter … Thors Hammer. Oh ja!

    Tomb Raider2013 – PlayStation 3 – Square Enix, Crystal Dynamics

    Der Erzählstil der Serie erhält mit diesem zweiten Reboot von Laras Abenteuern einen realistischeren, filmischeren Fokus, der ihre Entwicklung von einer verängstigten jungen Reisenden zu einer Überlebenskünstlerin mit stählernen Nerven nachzeichnet. Lara ist auf einer mysteriösen Insel vor der Küste Japans gestrandet und muss ihre Freunde finden und fliehen, bevor die gewalttätige Sekte der Solarii Brotherhood (Solarii-Bruderschaft) sie alle ermordet.

    Tomb Raider beginnt mit rudimentären Waffen, die nach und nach aufgerüstet werden können (und erfüllt damit das Versprechen des frühen Crafting-Systems von The Last Revelation). In Tomb Raider dreht sich alles um Tarnung und Überleben in einer wilden, offenen Umgebung mit veränderbaren Wettereffekten und dramatischer Beleuchtung.

    Tomb Raider ist außerdem das erste Spiel der Reihe, das über einen kompetitiven Online-Multiplayer-Modus verfügt, also könnt ihr die Jagd auch auf eure Freunde ausweiten …

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Extra enthalten.

    Rise of the Tomb Raider 2015 – PlayStation 4 – Square Enix, Crystal Dynamics

    Der Sprung auf PS4 bedeutete, dass die Fortsetzung von Tomb Raider aus dem Jahr 2013 einer der ästhetisch beeindruckendsten Teile der Reihe bleibt, mit verbesserter Motion-Capture-Technologie, die auch Gesichtsanimationen beinhaltet.

    Um die Forschungen ihres verstorbenen Vaters über die mythische Stadt Kitezh (Kitesch) und ein Unsterblichkeit verleihendes Artefakt abzuschließen, findet sich Lara in Sibirien wieder und kämpft um ihr Leben – nicht nur gegen die paramilitärische Organisation Trinity, sondern auch gegen gefährliche Raubtiere. Der Guerilla-Kampfstil wurde weiterentwickelt, allerdings mit einer breiteren Auswahl an Waffen und Fähigkeiten, die Lara nutzen kann.

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Extra enthalten.

    Shadow of the Tomb Raider 2018 – PlayStation 4 – Eidos-Montreal, Crystal Dynamics

    In Shadow of the Tomb Raider, dem krönenden Abschluss der Survivor-Trilogie, versucht Lara eine Maya-Apokalypse zu verhindern, die sie unwissentlich ausgelöst hat. Die Geschichte spielt hauptsächlich in Mexiko und Peru und handelt von einem eher philosophischen Erwachen von Lara, bei dem die kulturellen Auswirkungen ihrer Handlungen erforscht werden, während sie sich zu einer Version ihres Charakters mit mehr Wiedererkennungswert entwickelt.

    So wie die wunderschöne Grafik einen weiteren Schritt nach vorne gemacht hat, so haben auch die Stealth-Elemente des Spiels zugenommen, mit der Möglichkeit, sich im Unterholz vor Gegnern zu verstecken oder Lara mit Schlamm zu tarnen. Nicht, dass sie sich noch verstecken würde – die Animationsserie Tomb Raider: The Legend of Lara Croft knüpft da an, wo Shadow of the Tomb Raider in der Kontinuität der Serie aufgehört hat.

    Erhältlich im PlayStation Store über PlayStation Plus Extra.

    Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Da sich Tomb Raider IV-VI Remastered am 14. Februar auf PS4 und PS5 abseilt, muss die Welt nicht mehr lange warten, bis Lara erneut zurückkehrt. Entstaubt eure unerschöpflichen Doppelpistolen und schnappt euch einen ungewöhnlich robusten Rucksack – es ist Zeit für ein Abenteuer …

    Website: LINK

  • 5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Reading Time: 6 minutes

    Klar, 2025 warten viele aufregende Sachen darauf, in wenigen Augenblicken auf unsere Bildschirme geladen zu werden, aber noch haben wir Zeit, uns an den tollen Spielen von 2024 zu erfreuen. Von brillanten Bots und einer wunderbar „steinigen“ LEGO-Welt bis hin zu epischen Fantasy-Abenteuern und überarbeiteten Klassikern war für jeden etwas dabei.

    Ein Jahr voller umfangreicher RPGs

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Es waren zauberhafte 12 Monate für riesige, magische Länder voller zauberkundiger Helden, spitzer Ohren und himmlischer Städte. Atlas, die Schöpfer von Persona, haben mit dem fantastischen Metaphor ReFantazio eine schöne neue Welt betreten und dank der durchdachten Kampfmechanik, der raffinierten Präsentation und des Kampfthemas eine Menge wohlverdientes Lob eingeheimst.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    In ähnlicher Weise hat Final Fantasy VII Rebirth die wenig beneidenswerte Aufgabe gemeistert, eines der einflussreichsten RPGs aller Zeiten neu zu erfinden und dabei den Schwung seines Vorgängers, des äußerst erfolgreichen Final Fantasy VII Remake, beizubehalten. Wo wir gerade bei Fantasy sind: Das schnelle Action-RPG Granblue Fantasy: Relink lieferte neben der umfangreichen Story einige sehr willkommene Koop-Kämpfe, während Dragon Age: The Veilguard das Jahr mit einer äußerst fesselnden Quest und einem angemessen mitreißenden Soundtrack der weltberühmten Komponisten Hans Zimmer und Lorne Balfe abrundete.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Auf einer etwas bodenständigeren Ebene – na ja, relativ gesehen – bot Like A Dragon: Infinite Wealth mit seinem unterhaltsamen Kampfsystem und der coolen Erweiterung des reichhaltigen Yakuza-Universums RPG-Fans, denen die harten Straßen lieber sind als Zauber, einen echten Knaller.

    Ein Jahr voller Klassiker-Remasters

    Nicht zu überbieten war der Ansturm an neuen Titeln, die die Fantasie beflügelten. Es gab auch eine beeindruckende Auswahl an Klassikern, die mit mehr als nur einem frischen Anstrich zurückkehrten. Das war mehr als angemessen für Disney‘s Epic Mickey, in dem die legendäre Maus mit neuen Fähigkeiten zurückkehrte, die zu der wunderschön aktualisierten Grafik passten.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Apropos Legende: Fans von Lara Croft konnten in Tomb Raider I–III Remastered eine Schatzkiste bekannter Dinge öffnen, und sie war auch nicht die Einzige, die archäologische Wunder wieder auftauchen ließ. Broken Sword – Shadow of the Templars: Reforged brachte George Stobbart und Nico Collard auf ihrer Suche nach den arkanen Geheimnissen der Tempelritter in einer verbesserten 4K-Version des beliebten Abenteuers zurück.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    In etwas weiter entfernten Galaxien lieferten Star Wars: Dark Forces Remaster und Beyond Good & Evil – 20th Anniversary Edition sowohl im Ego-Shooter- als auch im Action-Adventure-Genre jede Menge Sci-Fi-Vergnügen – und eine ebenso volle Ladung gab es für beliebte Fantasy-RPGs mit Grandia HD Collection und Persona 3 Reload. Oh, und für die Spieler, die sich nach Zombie-Action-Remasters sehnen? Für die hatte Capcom schon den Finger am Abzug und ließ Dead Rising Deluxe Remaster auf unsere Bildschirme wanken mit einem ganzen Arsenal an Verbesserungen mit jeder Menge Hirn. Und wo wir gerade beim Thema Horror sind …

    Ein Jahr voller Horror und retro-inspirierten Schrecken

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Während viele Remasters die Herzen höherschlagen ließen, kehrten auch einige Spiele zurück, die andere Herzen regelrecht zum Rasen brachten. Silent Hill 2 trat in erschreckender Form aus dem Nebel mit einem atemberaubenden Remake, das uns zu den albtraumhaften Begegnungen mit Pyramid Head zurückversetzte – nur diesmal mit einer hohen Wiedergabetreue, die die unvergessliche Geschichte noch verstärkte.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Außerdem gab es eine gruselige Flut von neuen Titeln, die genauso gut darin waren, die Haare an euren Controller-Armen zu Berge stehen zu lassen. Für alle Retro-Fans verpackte Crow Country zeitloses Survival-Horror-Gameplay perfekt in den bekannten visuellen PlayStation-Stil der 1990er-Jahre. In ähnlicher Weise spielte auch Fear the Spotlight mit einer Old-School-Ästhetik, um der gruseligen Geschichte ein intensives Flair zu verleihen, und auch die 80er-Jahre feierten ein Comeback mit dem gleichzeitig unterhaltsamen und verstörenden asymmetrischen Multiplayer-Nervenkitzel von Killer Klowns from Outer Space: The Game, das auf dem Kultfilmklassiker von 1988 basiert.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Für alle, die sich lieber auf modernere Weise gruseln, bot Still Wakes the Deep ein gut geschriebenes, absolut eindringliches und klaustrophobisch-psychologisches Horror-Erlebnis mit kosmischem Touch. Doch auch komplette Weltall-Schrecken waren zum Greifen nahe mit den direkten und hautnahen Schockmomenten des VR-Kampfabenteuers Alien: Rogue Incursion. In eurem Wohnzimmer hört euch jeder schreien …

    Ein Jahr voller Charakter-Plattformer

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Im Plattform-Genre bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist nicht leicht, aber das Jahr 2024 lieferte uns einen Entwurf, von dem wir hoffen, dass ihm andere in Zukunft folgen werden. Natürlich ist die große Ikone dieses Jahres das unendlich erfinderische und charmante Spiel Astro Bot. Das spaßige und funktionsreiche Abenteuer von Team Asobi wurde aufgrund des fantasievollen Level-Designs, des wunderbaren Einsatzes des DualSense Wireless-Controllers und dank einiger unvergesslicher Gastauftritte sofort zu einem Klassiker.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Aber vergessen wir auch nicht ein paar coole Überraschungshits. Another Crab‘s Treasure entführte uns in die aquatische Soulslike-Action-Adventure-Welt von Kril, einem zornigen Einsiedlerkrebs, der den weggeworfenen Müll um sich herum als Waffe und Rüstung nutzen kann. Etwas ausgelassener ging es in Penny‘s Big Breakaway zu, einer leuchtend bunten Erinnerung an eine Ära der kinetischen und rasanten Plattform-Titel, in der die Titelheldin ihren Namen reinwaschen muss, während sie von der verrückten Pinguinarmee des Imperators Eddie verfolgt wird. Ja, es ist genauso wild, wie es klingt.

    Ein Jahr voller kreativem Art-Design

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Das Jahr 2024 war außerdem Schauplatz für einige der denkwürdigsten Spiele, die nicht nur eine eigene visuelle Identität hatten, sondern sich auch gut spielen ließen. Die wunderschön gestalteten Stop-Motion-Animationen von Harold Halibut trugen zu dem 10-jährigen Entwicklungsprozess bei, bei dem physische Dioramen in das Spiel eingescannt wurden, was zu einer beeindruckenden Ästhetik für das charmante Grafik-Adventure führte.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Der kraftvolle Einsatz von Farben und Kontrasten war das visuelle Markenzeichen des wunderschönen, rätsellastigen Plattformers Neva, während das Slapstick-Adventure Thank Goodness You‘re Here! sich ganz auf seinen absurden Humor konzentrierte, mit einem hellen und kühnen Stil, der an klassische – und ebenso exzentrische – britische Comedy-Comicbücher erinnert.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    LEGO Horizon Adventures, eine verspielte Version von Horizon Zero Dawn, kam ebenfalls gewagt und zusätzlich „steinig“ daher. Der visuelle Erfindungsreichtum wurde durch die Erkenntnis unterstrichen, dass alles, was ihr im Spiel seht, einschließlich der imposanten und beeindruckenden Maschinen, mit realen LEGO-Steinen und -Sets gebaut werden kann.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Welche Spiele und die dazugehörigen Trends waren eure Favoriten im Jahr 2024?

    Website: LINK

  • Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Reading Time: 8 minutes

    Wer einen kurzen Blick auf den Release-Kalender im Februar 2024 wirft, der dürfte ziemlich schnell feststellen, dass in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Spiele-Highlights auf uns wartet. Auf welche Titel ihr in diesem Monat unbedingt mal ein Auge werfen solltet, stellen wir euch in unserer Monatsvorschau vor!

    Suicide Squad: Kill the Justice League – 02. Februar 2024

    Ein Superhelden-Spiel der anderen Art erwartet euch mit Suicide Squad: Kill the Justice League. Im Third-Person-Action-Shooter der Rocksteady Studios übernehmt ihr nämlich die Rolle der Schurken – Harley Quinn, Deadshot, King Shark und Captain Boomerang, um genau zu sein! Kämpft im Einzelspieler oder Koop-Modus gegen Mitglieder der Justice League und erkundet die offene Welt von Metropolis, in der zusätzlich noch verschiedene Nebenaufgaben und Sammelobjekte auf euch warten.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Jeder der einzelnen DC-Schurken bietet eine Reihe von einzigartigen Fähigkeiten, die euch im Duell gegen Superman, Wonder Woman und Co. helfen werden. Wenn ihr noch mehr Details zum Spiel haben möchtet, dann schaut mal in unseren aktuellenGameplay-Bericht zu Suicide Squad: Kill the Justice League rein, den wir kürzlich im PlayStation Blog veröffentlicht haben. Wer schon früher die Welt retten möchte, dürfte die Deluxe Edition im PlayStation Store interessant finden. Damit erhaltet ihr 72 Stunden früheren Zugriff auf das Hauptspiel.

    Suicide Squad: Kill the Justice League

    79,99 Euro 

    Persona 3 Reload – 02. Februar 2024

    Rollenspiel-Fans dürfen sich in diesem Monat über die Rückkehr eines Klassikers von Atlus freuen. Unter dem Titel „Persona 3 Reload“ erscheint ein Remake des 2006 veröffentlichten RPGs, das nun mit überarbeiteter Grafik, frischen Gameplay-Elementen und brandneuen Geschichten aufwartet. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Austauschschülers in der fiktiven japanischen Stadt Inaba und werden Teil der Spezialeinheit SEES, die es mit den Mysterien der Dark Hour aufnimmt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr es mit den mächtigen Schatten dieser fremden Welt aufnehmen könnt, werden euch die titelgebenden Personas zur Seite stehen. Typisch für die Rollenspiel-Reihe stehen aber natürlich auch abseits der Hauptstory zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung. Kümmert euch zum Beispiel um die Beziehungen mit euren Freunden oder erkundet die Attraktionen von Port Island. Während sich Neulinge auf eine fesselnde Geschichte freuen dürfen, bieten die vielen Neuerungen von Persona 3 Reload gleich mehrere Gründe, warum auch langjährige Fans ihren Spaß haben werden.

    Persona 3 Reload

    69,99 Euro 

    Foamstars – 06. Februar 2024

    Möge die Schaumparty beginnen! Square Enix bringt mitFoamstars einen farbenfrohen 4v4-Shooter an den Start, in dem ihr euch gegenseitig mit Schaum bekämpft! Allerdings werdet ihr nicht nur Feinde einseifen, sondern auch die Umgebung mit euren Schaumgeschossen verändern. Errichtet beispielsweise einen Turm, der eurem Team im Gefecht einen Vorteil verschafft. Mehrere Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten und PvP-Spielmodi stehen zum Launch bereit.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Foamstars hat aber noch viel mehr im Gepäck! Was ihr ab dem 6. Februar 2024 mitunter vom Spiel erwarten dürft, haben wir euch zuletztbereits im PlayStation Blog verraten. Und es wird noch besser: Der Schaum-Shooter von Square Enix wird Teil der monatlichen PlayStation-Plus-Spiele im Essential-Tarif. Das bedeutet, dass alle Mitglieder den Titel pünktlich zum Start kostenlos herunterladen und spielen können. Das Angebot läuft bis zum 4. März 2024. Lasst es euch also nicht entgehen!

    Helldivers 2 – 08. Februar 2024

    Willkommen bei den Helldivers! Fast neun Jahre nach dem Vorgänger kehrt der Third-Person-Shooter mit einer Fortsetzung zurück, in der ihr euch wieder auf den Weg macht, um fremde Planeten zu erkunden, außerirdische Feinde zu besiegen und Ausrüstungen für das nächste Gefecht mit Verbesserungen auszustatten. Eure Missionen werdet ihr jedoch nicht alleine bestreiten. Bis zu vier Spieler treten als Elite-Einheit an, um die Galaxie zu einem sicheren Ort zu machen.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Teamwork gehört inHelldivers 2 zu den wichtigsten Eigenschaften, die euer Squad mitbringen sollte. Überlegt also gut, welche Waffen und Ausrüstungen ihr für eine Mission auswählt, damit ihr auf alle Situationen bestens vorbereitet seid. Die Kämpfe auf den Schlachtfeldern werden nämlich alles andere als einfach! Helldivers 2 wird zum Launch am 8. Februar 2024 für PlayStation 5 und PC erhältlich sein. Und dank Crossplay könnt ihr problemlos mit euren Freunden zusammenspielen – egal auf welcher der beiden Plattformen sie unterwegs sind.

    HELLDIVERS™ 2

    39,99 Euro 

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft – 14. Februar 2024

    Erlebt die legendären Anfänge von Videospiel-Ikone Lara Croft im neuen Glanz!Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft ist eine kommende Sammlung der damaligen Abenteuer-Klassiker, die in nahezu allen Bereichen verbessert wurde. Freut euch unter anderem auf moderne Steuerungsoptionen, eine überarbeitete Grafik mit neuen Lichteffekten und detaillierten Texturen, einen Fotomodus sowie vieles mehr. Eine Liste aller Features haben wir kürzlich im PlayStation Blog zusammengefasst.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer lieber in Nostalgie schwelgen möchte, kann natürlich auch den ursprünglichen Polygon-Look der Klassiker aktivieren. Zusätzlich zu den drei Hauptspielen, haben die Entwickler auch die Erweiterungen und Geheimlevel – Unfinished Business, Golden Mask und The Lost Artifact – in die Sammlung gepackt. Mitglieder von PlayStation Plus können Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft bis zum Launch am 14. Februar 2024 zudem 10% günstiger vorbestellen.

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft

    29,99 Euro 

    Skull and Bones – 16. Februar 2024

    Wolltet ihr schon immer mal als Pirat in See stechen und euch in actiongeladenen Schlachten gegen andere Schiffe beweisen? Dann solltet ihr mal einen Blick aufSkull and Bones von Ubisoft werfen. Ihr seid mit eurer Bande in einer offenen Spielwelt des Indischen Ozeans unterwegs und kämpft darum, zum gefürchtetsten Piratenkapitän des 18. Jahrhunderts zu werden.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Auch bei der Wahl der Schiffe werden dem Spieler zahlreiche Freiheiten geboten. Auf euren Reisen findet ihr verschiedenste Ausrüstungsgegenstände, mit denen ihr euer Schiff für alle Situationen wappnen könnt. Ein weiteres Highlight ist der Koop-Modus, bei dem ihr euch mit bis zu zwei Piratenfreunden zusammenschließt, um gemeinsam Aufträge auf hoher See abzuschließen und Belohnungen einzusammeln. Vorbesteller der Premium Edition von Skull and Bones erhalten übrigens drei Tage früheren Zugriff auf die Vollversion. Weitere Details findet ihr im PlayStation Store.

    SKULL AND BONES™

    79,99 Euro 

    Pacific Drive – 22. Februar 2024

    Im Mittelpunkt der Geschichte vonPacific Drive steht eine Autofahrt durch den pazifischen Nordwesten der USA. Erwartet allerdings keine entspannte Spritztour mit eurem Kombi. Hinter dem Projekt der Ironwood Studios steckt ein knallhartes Survival-Spiel, bei dem ihr jederzeit ums Überleben kämpfen müsst. Eine unbekannte Kraft hat die Olympic Exclusion Zone unter Kontrolle, die für paranormale Ereignisse sorgt und euch alle möglichen Steine in den Weg legt.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Damit ihr am Ende auch ans Ziel kommt, solltet ihr Ressourcen sammeln, euer Fahrzeug mit Upgrades versehen und alle möglichen Gefahren der Spielwelt im Auge behalten. Wenn ihr noch mehr Infos zum Gameplay-Loop von Pacific Drive haben möchtet, dann checkt mal unserenBeitrag im PlayStation Blog aus. Und auch eine Vorbestellung lohnt sich aktuell. Für Mitglieder von PlayStation Plus wurde der Preis um 10% reduziert!

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Brothers: A Tale of Two Sons – 28. Februar 2024

    Viele von euch kennen sicherlich Game Director Josef Fares, der sich in den letzten Jahren mit einzigartigen Koop-Spielen wie A Way Out oder It Takes Two einen Namen gemacht hat. Und Ende des Monats dürfen sich Spieler nun auf ein Remake seines Erstlingswerks freuen! Dabei handelt es sich umBrothers: A Tale of Two Sons, das nun – über zehn Jahre nach dem Original – mit überarbeiteter Grafik und vielen weiteren Verbesserungen für PS5 erscheinen wird.

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Im Abenteuer-Spiel werdet ihr zwei Brüder auf ihrer Reise begleiten, die auf der Suche nach dem „Wasser des Lebens“ sind. Es ist das einzige Heilmittel, das ihren schwer erkrankten Vater retten kann. Auch Kenner der Geschichte werden im Remake übrigens auf ihre Kosten kommen. Der Titel wurde nämlich um bislang unbekannte Geheimnisse erweitert. Auch der Soundtrack wurde für die Neuauflage von Brothers: A Tale of Two Sons neu aufgenommen und kommt nun von einem Live-Orchester. Am 28. Februar 2024 ist das Spiel digital erhältlich!

    Brothers: A Tale of Two Sons Remake

    Final Fantasy VII Rebirth – 29. Februar 2024

    Zum Abschluss des Monats gibt es dann noch ein heiß erwartetes PS5-Highlight, das viele Fans kaum noch erwarten können. Square Enix veröffentlicht Final Fantasy VII Rebirth – den zweiten Teil der Remake-Trilogie zum legendären Rollenspiel aus dem Jahr 1997. Die Story der Fortsetzung beginnt da, wo die Neuauflage von 2020 aufgehört hat. Cloud, Tifa, Aerith und Co. lassen Midgar hinter sich und brechen in eine offene Spielwelt auf, um Sephiroth zu stoppen. In unserem Hands-On-Bericht im PlayStation Blog haben wir noch weitere Infos zum kommenden RPG-Epos für euch.

    Square Enix verspricht bis zu 100 Stunden Spielzeit, die ihr mit der Hauptgeschichte und den zahlreichen Nebenaktivitäten in Final Fantasy VII Rebirth verbringen könnt. Auf eurer Reise um die Welt werdet ihr natürlich auch neue Orte besuchen und im Kampf euer Talent unter Beweis stellen. Im Sequel werden euch hierbei noch mehr spielbare Charaktere zur Verfügung stehen. Und wer weiß, welche Änderungen die Macher des Rollenspiel-Remakes diesmal an der bislang bekannten Geschichte vornehmen…

    Neuheiten im Februar: Diese Spiele-Highlights erscheinen für PS5 und PS4

    Wer vor dem Release von Final Fantasy VII Rebirth am 29. Februar 2024 noch Final Fantasy VII Remake nachholen möchte, findet im PlayStation Store einen Doppelpack, der euch direkten Zugriff auf das Remake bietet – und gleichzeitig als Vorbestellung von Rebirth dient. Alle Infos findet ihr auf der Produktseite des Titels.

    FINAL FANTASY VII REBIRTH

    79,99 Euro 

    Im Februar 2024 wird es selbstverständlich noch viele weitere Neuerscheinungen geben, die ihr euch mal ansehen solltet. Schaut dafür einfach im PlayStation Store vorbei – online oder über eure Konsole. Habt ihr euch schon für einen Titel im Februar entschieden? Schreibt uns euren Favoriten in die Kommentare!

    Website: LINK

  • Tomb Raider I-III Remastered – PS4- und PS5-Features im Detail, neue Key-Art enthüllt

    Tomb Raider I-III Remastered – PS4- und PS5-Features im Detail, neue Key-Art enthüllt

    Reading Time: 6 minutes

    Es ist fast 30 Jahre her, dass Lara Croft im Schnee in den Bergen von Peru ihre ersten Schritte machte. In ungefähr 30 Tagen können PlayStation-Spieler die ersten drei weltumspannenden Abenteuer von Lara mit neuem Look und Spielgefühl in Tomb Raider I-III Remastered auf PlayStation 4 und PlayStation 5 noch einmal erleben. 

    Wie ist es dazu gekommen? Diese Geschichte bringt uns nach Austin, Texas, ins Jahr 1998.

    Aspyr & Lara blicken auf eine lange Geschichte zurück

    Als aufstrebende Videospielfirma veröffentlicht Aspyr Tomb Raider II auf Macintosh-Computern. Aspyr führte Tomb Raider bis 2003 fort und veröffentlichte Tomb Raider, Tomb Raider III, Tomb Raider: The Last Revelation, Tomb Raider: Die Chronik und Tomb Raider: The Angel of Darkness.

    Wir wollten diese Titel schon immer mal wieder aufgreifen, doch wir haben immer über die richtige Herangehensweise diskutiert. Über Jahre hinweg haben wir am richtigen Verhältnis zwischen Erhaltung und Modernisierung gearbeitet. Und als wir das Gefühl hatten, dass es perfekt ist, haben wir uns unsere Freunde bei Crystal Dynamics kontaktiert.

    Vision von Crystal Dynamics

    Da Crystal Dynamics die „Tomb Raider“-Reihe ständig erweitert, schien der perfekte Zeitpunkt gekommen, um dem Publikum das Spiel zu präsentieren, mit dem alles begann. Wir wollten die Wurzeln der Reihe in Ehren halten und zugleich einem modernen Publikum die Originalspiele in ihrer ganzen Pracht zugänglich machen. 

    Wie würde ein gutes Verhältnis zwischen Erhaltung und Modernisierung aussehen? Wir nennen es Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft.

    Definition der Neuauflage

    In der Pre-Production haben wir die Gespräche in drei Bereiche gegliedert: Technik, Gameplay und Kunst. Mit diesen Kategorien im Hinterkopf haben wir unsere Gespräche in genau dieser Reihenfolge geführt.

    Technisches Ziel – Leistungsfähigkeit bei pixelgenauer Erhaltung

    Wir wussten von vornherein, dass wir den ursprünglichen Quellcode und die Engine verwenden würden. Magie kann man nicht einfach nachbauen. Ein entscheidendes Feature bei allen vorgenommenen Aktualisierungen war, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, zum ursprünglichen Look und Spielgefühl von Tomb Raider I, II und III zurückzuschalten.

    Es ist eine Liebeserklärung an all unsere Erinnerungen aus diesen Spielen, aber es ist auch wirklich faszinierend zu sehen, wie weit die Hardware in den Neunzigern gehen musste, damit Tomb Raider funktionieren konnte. Dieses Erlebnis zu bewahren, wird die heutigen und künftigen Ingenieure dazu inspirieren, die Spiele noch fesselnder und denkwürdiger zu machen.

    Gameplay-Ziel – Lebenslange Hardcore-Fans überraschen und verzücken

    Wir glaubten fest daran, dass das Gameplay von Tomb Raider I, II und III zeitlos ist, und durch die Nutzung des bestehenden Quellcodes stand uns jeder Sprung, jedes Geheimnis, jeder Gegner und jedes Rätsel exakt so zur Verfügung, wie sie das ursprüngliche Entwicklerteam entworfen und geplant hatte.

    So lief die Diskussion auf die Frage hinaus: Wie können wir diese Fans überraschen und entzücken? Und da begannen wir zu überlegen, was wir hinzufügen könnten, anstatt es zu überarbeiten.

    Klassische und moderne Steuerungsoptionen

    Für unsere modernen Controller-Einstellungen lassen wir uns von der Legend-, Anniversary- und Underworld-Ära von Tomb Raider inspirieren. Diese Änderungen zeigen sich vor allem in der Art und Weise, wie Lara sich bewegt – der rechte Stick übernimmt die volle Kamerasteuerung und Lara bewegt sich entsprechend der Kameraausrichtung. 

    Wie bei unserer grafischen Präsentation steht den Spielern auch die ursprüngliche klobige Steuerung weiterhin über einen Menüschalter zur Verfügung.

    Boss-Gesundheitsbalken

     Eine der Stärken von Tomb Raider war das minimalistische UI. Allerdings kann das bei schwereren Bossen mit enorm viel Gesundheit frustrierend sein. Wir haben einen Gesundheitsbalken hinzugefügt, der euch anzeigt, ob ihr zum Granatwerfer wechseln oder weiter Pistolenschaden austeilen solltet.

    Ersetzen der 3D-Objekt-Sprites

    Während die Menüs in Tomb Raider 3D-Modelle für Medipacks und Munition nutzten, waren die Objekte im Spiel flache 2D-Sprites. Dies war ein Kompromiss aus der Vergangenheit, den wir korrigiert haben, um dem Aufnehmen von Gegenständen etwas mehr Schmackes zu geben.

    Über 200 Trophäen

    Das ist ein großer Moment für die Community von Tomb Raider, also haben wir dafür gesorgt, so viel Inhalt wie möglich hineinzupacken. Mit großer Freude kündigen wir an, dass es über 200 Trophäen zu verdienen gibt, darunter (mein persönlicher Favorit) das Einsperren des Butlers im Kühlraum. Sorry, Winston! Unten erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf einen Teil von dem, was euch erwartet!

    Fotomodus

    Das Erkunden der Umgebungen in Tomb Raider ist magisch. Wir wollen, dass ihr diese Umgebungen und legendären Momente mit anderen teilen könnt. Deshalb haben wir einen umfassenden Fotomodus integriert, um Lara posieren zu lassen, Gameplay-Momente einzufrieren, zwischen klassischer und moderner Grafik zu wechseln und diese Umgebungen in Szene zu setzen. Wir sind extrem gespannt, was die Community damit auf die Beine stellen wird.

    Und noch ein paar Überraschungen

    Ein wesentlicher Aspekt, den wir an Tomb Raider lieben, ist das Erkunden, und in dieser Hinsicht möchten wir nichts vorwegnehmen. 

    Künstlerisches Ziel – Bilder wie aus eurer Erinnerung

    Als die technischen und die Gameplay-Ziele feststanden, gingen wir die größten Herausforderungen und Veränderungen bei diesem Projekt an: das Design. 

    Unsere Philosophie war da recht simpel: Die Spiele sollten so aussehen, wie sie in eurer Vorstellung aussahen. Schon bei unseren ersten Spieltests wussten wir, dass wir auf dem richtigen Weg waren, denn einige Tester wussten nicht einmal, dass bei ihrem Spiel das moderne Design aktiviert war.

    Wir haben bei den folgenden modernen Design-Updates Hand in Hand mit Crystal Dynamics gearbeitet:

    Baked- und Echtzeit-Beleuchtungseffekte – Diese Änderungen verstärken die Immersion und die Atmosphäre der Umgebung. 

    Grafik umschalten – Während des Gameplays, auch im Fotomodus, könnt ihr jederzeit zwischen der ursprünglichen und der modernen Grafik umschalten.

    Neue Modelle, Umgebungen und Gegner – Wie in unserer anfänglichen Enthüllung gezeigt, haben wir neue Modelle für ein durchgehend modernes Design und Spielgefühl hinzugefügt. Wir freuen uns sehr, diese PS1-Umgebungen mit modernen Technologien und Tools präsentieren zu können.

    Neues Modell für Lara Croft – Ihre Original-Outfits sind atemberaubend. Ihre Silhouette – legendär. Muss ich mehr sagen?

    Weitere Aktualisierungen – Wir lieben den klassischen Look der Animationen, Texturen und visuellen Effekte. Wir haben das moderne Design so angepasst, dass es zu den überarbeiteten Modellen passt, um ein ausgefeiltes Gesamtbild zu erhalten.

    Wir möchten der Community von Tomb Raider unsere Bewunderung und einen großen Dank dafür aussprechen, dass sie uns bei der Arbeit an dieser liebevoll rekonstruierten Fassung von Tomb Raider I-III inspiriert hat. Wir sehen uns am 14. Februar.

    Vorbestellungen sind jetzt im PlayStation Store erhältlich.

    Website: LINK

  • Tomb Raider I-III Remastered erscheint am 14. Februar für PS4 und PS5

    Tomb Raider I-III Remastered erscheint am 14. Februar für PS4 und PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Im Jahr 1996 kam das erste Tomb Raider-Spiel offiziell auf den Markt und eroberte sofort die Spitze der Charts – und PlayStation war mit dabei. Mit der bahnbrechenden 3D-Grafik, den immersiven Umgebungen und den kniffligen Rätseln faszinierten Laras Abenteuer Gamer überall auf der Welt. Der ursprüngliche D-Pad-Controller bot präzise Kontrolle, während Spieler Lara durch tückisches Terrain navigierten. Tomb Raider veranschaulichte elegant, welche beeindruckenden Möglichkeiten die Kombination aus PlayStation-Funktionen, CRT-Displays und intuitiver D-Pad-Steuerung bot, und legte damit die Grundlage für Lara Crofts anhaltenden Erfolg.

    Aufgrund des großen Anklangs von Tomb Raider fand die Reihe bei PlayStation ihr Zuhause. Die Konsolen-Versionen von Tomb Raider II und III waren exklusiv für die Plattform verfügbar, wodurch die Verbindung zwischen Lara Croft und PlayStation noch stärker wurde.

    Die Beziehung zwischen den beiden ist genauso legendär wie Laras Expeditionen, voller Abenteuer, Geheimnisse und Entdeckungen. Lara Croft hat auf PlayStation-Konsolen ein unvergessliches Vermächtnis hinterlassen und ihre Reise ist noch lange nicht vorbei.

    Die legendären Abenteuer der epischen Heldin werden jetzt auf der neuesten Generation von PlayStation-Konsolen (PS4 und PS5) mit verbesserter Grafik präsentiert. So können sowohl langjährige Fans als auch brandneue Spieler die zeitlose Magie der Tomb Raider-Reihe wie nie zuvor erleben.

    Die drei ursprünglichen Spiele werden nicht nur überarbeitet, sondern die Spieler können auch zum ersten Mal die Erweiterungen jeden Titels auf der Konsole erleben.

    Unfinished Business“: In diesen beiden Expertenlevels entdeckt Lara die ruinierten Überreste einer außerirdischen Stadt, die angeblich auch außerirdische Nester enthält. Sie muss die Aliens zerstören, bevor sie die Welt befallen!

    The Golden Mask“: Vier actionreiche Levels, die bisher nur online verfügbar waren. Lara erkundet einen verlassenen Minenschacht in Alaska und entdeckt eine seltsame und versteckte Welt. Es warten viele Überraschungen auf sie, während sie versucht, das Geheimnis der Goldenen Maske zu lüften.

    The Lost Artifact“: Diese sechs Levels verraten euch, was nach den Ereignissen von Tomb Raider Ill passiert. Lara ist auf der Suche nach dem fünften Artefakt, das angeblich die legendäre Hand von Rathmore sein könnte. Diese ist der Schlüssel, um das letzte Geheimnis der antiken Meteoritenkräfte freizuschalten.

    Von den gefährlichen Gräbern Perus im ursprünglichen Tomb Raider über die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Venedigs in Tomb Raider II bis zum mystischen Indien in Tomb Raider III: Die Spieler begeben sich auf eine nostalgische Reise voller atemberaubender Landschaften und genialer Rätsel. Staubt eure Ausrüstung ab, schärft eure Sinne und macht euch bereit, erneut in Lara Crofts abenteuerliche Fußstapfen zu treten, während wir sie auf ihren ersten Expeditionen rund um den Globus begleiten.

    Die Tomb Raider-Reihe ist voller Geheimnisse, Fallen, Tricks und Sammlerstücke. Einer unserer Favoriten ist die Suche nach Laras geheimer Schatzkammer in Tomb Raider II! Unten haben wir einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die euch bei euren Abenteuern weiterhelfen:

    Tomb Raider I

    In Level 3: “Das Verlorene Tal” müsst ihr fünf Geheimnisse finden, die auf Tempeldächern und/oder in geheimen Wasserfällen versteckt sind. Es gibt eine versteckte Schrotflinte, die wichtig ist, um die Dinosaurier in dieser Zone auszuschalten. Wenn ihr diese habt, sammelt ihr die drei Zahnräder, die ihr braucht, um den Eingang zum Grab von Qualopec zu öffnen.

    Tomb Raider II

    In allen Levels des Spiels sind verschiedene geheime Gegenstände versteckt. Ihr müsst sie alle sammeln. Die Gegenstände befinden sich in der Regel an schwer zugänglichen Stellen oder hinter zerstörbaren Mauern. Hier ist Beobachtungsgabe gefragt! Wenn ihr wissen wollt, wie gut eure Fortschritte beim Sammeln der geheimen Gegenstände sind, könnt ihr das Inventarmenü aufrufen.

    Spielt das Spiel durch, bis ihr das letzte Level namens “Zuhause” erreicht. Achtet darauf, dass ihr wirklich in allen Levels alle geheimen Gegenstände gesammelt habt. In diesem Level landet ihr in Laras Haus. Das Einzigartige an diesem Level ist, dass es als eine Art Hub-Welt dient. In Laras Haus gibt es einen Raum, der sich die Schatzkammer nennt. In diesem Raum könnt ihr die Artefakte und Schätze, die ihr während des Spiels gesammelt habt, anzeigen lassen. Um Laras geheime Schatzkammer zu erreichen, müsst ihr den Schalter im Labyrinth im Garten finden, der die Schatzkammer unter der Treppe öffnet.

    Tomb Raider III

    Spielt das Spiel durch, bis ihr das letzte Level namens “Höhle des Meteoriten” erreicht. Achtet darauf, dass ihr wirklich in allen Levels alle geheimen Gegenstände gesammelt habt. Wenn ihr alle geheimen Gegenstände gefunden habt, wird ein neues Level namens “All Hallows” freigeschaltet.

    Tomb Raider I-III Remastered Starring Lara Croft umfasst:

    -Tomb Raider I + die Erweiterung “Unfinished Business”

    -Tomb Raider II + die Erweiterung “The Golden Mask”

    Tomb Raider III + die Erweiterung “The Lost Artifact”

    Tomb Raider I-III Remastered kann jetzt vorbestellt werden. Die Teams hier bei Aspyr und Crystal Dynamics möchten euch ein riesiges Dankeschön für eure Unterstützung aussprechen! Es ist uns eine große Ehre, unsere Lieblingsspiele wieder zum Leben zu erwecken.

    Website: LINK