Schlagwort: The Procession to Calvary

  • Pythonesque adventure game The Procession to Calvary coming to PS4

    Pythonesque adventure game The Procession to Calvary coming to PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ahoy peasants! My name is Joe Richardson and I’m a solo developer based in the UK. I’ve been making games for six years and I’m delighted to share the news that my most recent game, The Procession to Calvary, is making its way to PS4.

    Pythonesque adventure game The Procession to Calvary coming to PS4

    The Procession to Calvary is an adventure game composed entirely from Renaissance art. It features beautiful artwork, classical music and irreverent humour, and it strives to be intelligent and ridiculous in equal measure. Check out the trailer above for a taste of the action.

    In The Procession to Calvary you will point-and-click your way through a self-appointed mission to track down the tyrant Heavenly Peter. On your journey you will encounter a bizarre cast of characters, including a woefully depressed composer, a cave full of mischievous daemons, and an incompetent street magician bearing a striking resemblance to the son of God.

    And of course, there are puzzles to solve. You will compete in a talent contest, appease a cantankerous devil, hunt for treasure, manipulate a skunk, and bribe some unscrupulous bishops.

    But never fear! If puzzles prove too perplexing our unnamed protagonist has a trick up her sleeve – a 3-foot broadsword with which you can murder anyone who stands in your way! Be careful how you use this questionable skill, however, as unsanctioned murders have… consequences.

    As you probably spotted in the trailer, every scene in The Procession to Calvary is comprised entirely of Renaissance paintings. From Bosch to Bruegel, Rubens to Rembrandt, Vermeer to Velazquez, I lovingly cut, pasted, and repurposed hundreds of artworks to make the game. From a collection of over a thousand paintings I selected scenes and settings that would fit together, objects and items that could form interesting interactions and characters that looked like they had a story to tell, and I stitched them all together into a single cohesive world.

    The influence of Renaissance art doesn’t end with the visuals. The entire game was made backwards – artwork first, then puzzles, then story. In this way every aspect of the game is informed by the art. From the diegetic classical music, played by musicians visible in each scene, to the in-game gallery where players can peruse a selection of the game’s source material, every aspect of the world is interwoven with the themes of Renaissance art.

    There are also jokes about butts.

    Thanks for reading and I hope you enjoy playing The Procession to Calvary on PS4 when it arrives in the coming months.

    Website: LINK

  • Das bizarre Adventure The Procession to Calvary kommt für die PS4

    Das bizarre Adventure The Procession to Calvary kommt für die PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ahoi, Gesinde! Mein Name ist Joe Richardson und ich bin selbstständiger Entwickler aus Großbritannien. Ich mache seit sechs Jahren Spiele und freue mich, euch die Neuigkeiten mitteilen zu können, dass mein neuestes Spiel, The Procession to Calvary, Ende des Jahres auf der PS4 erscheinen wird.

    Das bizarre Adventure The Procession to Calvary kommt für die PS4

    The Procession to Calvary ist ein Adventure, das komplett aus Renaissance-Kunst besteht. Es bietet wunderschöne Kunstwerke, klassische Musik und pietätlosen Humor und will gleichermaßen intelligent wie absurd sein. Seht euch den Trailer oben auf dieser Seite an, um einen Vorgeschmack auf die Action zu erhalten!

    In The Procession to Calvary müsst ihr per Point and Click eine selbst auferlegte Mission erledigen, um den Tyrannen Heavenly Peter aufzuspüren. Auf eurer Reise begegnen euch zahlreiche bizarre Charaktere, einschließlich einem jämmerlich depressiven Komponisten, einer Höhle voll schelmischer Dämonen und einem inkompetenten Straßenzauberer, der dem Sohn Gottes auffällig ähnlich sieht.

    Und natürlich gibt es jede Menge Rätsel zu lösen. Ihr nehmt an einem Talentwettbewerb teil, heitert einen übellaunigen Teufel auf, sucht nach Schätzen, manipuliert ein Stinktier und bestecht einige gewissenlose Bischöfe.

    Aber keine Angst! Wenn die Rätsel zu verwirrend sind, hat unsere namenlose Protagonistin einen Trick auf Lager: ein 3 Fuß langes Breitschwert, mit dem ihr jeden meucheln könnt, der euch im Weg steht! Seid jedoch vorsichtig, wie ihr diese fragwürdige Fähigkeit einsetzt, da nicht genehmigte Morde Konsequenzen haben.

    Wie ihr wahrscheinlich im Trailer erkannt habt, besteht jede Szene in The Procession to Calvary ausschließlich aus Renaissance-Gemälden. Von Bosch bis Bruegel, Rubens bis Rembrandt, Vermeer bis Velazquez: Ich habe liebevoll Hunderte von Kunstwerken ausgeschnitten, eingefügt und schändlich zweckentfremdet, um das Spiel zu erschaffen. Aus einer Sammlung von mehr als tausend Gemälden habe ich Szenen und Situationen ausgewählt, die zusammenpassen, Objekte und Elemente, die interessante Interaktionen ermöglichen, und Charaktere, die aussehen, als hätten sie eine Geschichte zu erzählen. Das alles habe ich dann zu einer einzigen zusammenhängenden Welt zusammengeführt.

    Der Einfluss der Renaissance-Kunst endet aber nicht mit den Grafiken. Das gesamte Spiel wurde umgekehrt entwickelt, also erst die Kunstwerke, dann die Rätsel und dann die Geschichte. Auf diese Weise basiert jeder Aspekt des Spiels auf der Kunst. Von der diegetischen klassischen Musik, die von Musikern gespielt wird, die in jeder Szene zu sehen sind, bis hin zur Ingame-Galerie, in der die Spieler eine Auswahl der Quellmaterialen für das Spiel durchstöbern können, ist jeder Aspekt der Welt untrennbar mit den Themen der Renaissance-Kunst verflochten.

    Es gibt auch Witze über Popos.

    Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, dass ihr Ende des Jahres viel Spaß dabei haben werdet, The Procession to Calvary auf eurer PS4 zu spielen!

    Website: LINK