Schlagwort: the outer worlds

  • Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Reading Time: 7 minutes

    Mit den Black Friday-Angeboten im PlayStation Store könnt ihr wieder echte Schnäppchen machen! Neben aktuellen Blockbustern zu Top-Preisen finden sich unter den tausenden Angeboten jede Menge Geheimtipps, die euch viel Spielspaß für wenig Geld garantieren. Darunter kooperative Spielerfahrungen, actiongeladene Abenteuer, umfangreiche Rollenspiele und furchterregende Horror-Erlebnisse. Wir präsentieren: 10 starke Spiele, die weniger als 10 Euro kosten:

    Aliens: Fireteam Elite 

    Ein herausfordernder Third-Person-Shooter im schaurigen Universum der Alien-Reihe. Vier packende Kampagnen erwarten euch, die ihr mit bis zu zwei Freunden oder KI-Begleitern angeht. Eure Aufgabe: Das Geheimnis des mysteriösen Planeten LV-895 lüften! 

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Zuerst stellt ihr euer Feuerteam zusammen, wobei ihr die Klassen, Waffen und Verbauchsitems festlegt. Habt ihr das getan, geht es auf Alien-Jagd. Besiegt Horden von Xenomorphs und errichtet Verteidigungspositionen, um das Überleben eures Teams zu sichern. Für den Kampf steht euch ein breites Waffenarsenal zur Verfügung, wozu Magnums, Maschinenpistolen und Raketenwerfer gehören. Dank über 130 einzigartigen Perks könnt ihr eure eigene Spielweise erstellen.

    Aliens: Fireteam Elite

    29,99 Euro 8,99 Euro 

    Super Crazy Rhythm Castle

    Ein Abenteuer in die Absurdität: In diesem chaotischen Rhythmusspiel werdet ihr eins mit Musik und Wahnsinn. Sowohl alleine als auch mit bis zu drei Freunden müsst ihr die Herausforderungen des Rhythm Castle meistern. Der verwirrte König Ferdinand will seine Krone unbedingt verteidigen und gibt sich daher volle Mühe, euch den Tag zu verderben. 

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Einer macht die Musik, während die Buddys knifflige Rätsel und andere Aufgaben lösen. Multitasking ist gefragt! Mehr als 30 Songs aus verschiedenen Genres wie Rock, Hip Hop und Dubstep sind vertreten. Jedes Lied lässt sich im Musiklabor freischalten und dort immer wieder spielen. 

    SUPER CRAZY RHYTHM CASTLE

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    Tekken 7

    Der Fighting-Ableger Tekken 7 liefert wie von der Kult-Reihe gewohnt intensive Kämpfe und innovative Spielmechaniken. Jeder der über 30 Kämpfer bietet ein einzigartiges Fähigkeiten-Set, das ihr erlernen müsst. Meistert das Gameplay in den vielfältigen Offline-Modi und demonstriert euer Können anschließend im fordernden Multiplayer!

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Im Story-Modus erlebt ihr den epischen Höhepunkt der Geschichte rund um den Mishima-Klan. Erfahrt die Hintergründe des endlosen Familienkriegs. Dabei werdet ihr lernen: Falsche Motive und Ziele gibt es nicht, sondern nur einen bestimmten Weg, für den wir uns entscheiden. Jeder Charakter kämpft aus einem anderen Grund.

    TEKKEN 7

    49,99 Euro 9,99 Euro 

    The Bard’s Tale IV: Director’s Cut

    Ein Fantasy-Rollenspiel mit über 50 Stunden Spielzeit. Untermalt wird das heldenhafte Abenteuer von über 100 Musikstücken. Wie schwer das Spielerlebnis ausfällt, entscheidet ihr dank mehreren Reglern selbst. Auch euren Charakter bestimmt ihr selbst, da ihr unter 21 Klassen mit unzähligen Fertigkeiten auswählen könnt. Habt ihr das erledigt, geht eure magische Reise los.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Ihr erkundet Städte mit NPCs verschiedener Art, kämpft euch durch düstere Verliese mit unbekannten Gefahren und bahnt euch euren Weg durch verzauberte Bergregionen, dicht besiedelte Wälder und eisige Landschaften. Eure Feinde bekämpft ihr in rundenbasierten, taktisch geprägten Gefechten. Überlegt euch passende Strategien und verwendet wirkungsvolle Kombinationen.

    The Bard’s Tale IV: Director’s Cut

    39,99 Euro 3,99 Euro 

    The Evil Within 2

    Das Survival-Horror-Abenteuer The Evil Within 2 stammt aus der Feder von Shinji Mikami – dem Erfinder von Resident Evil höchstpersönlich. Als Detective Sebastian Cabellanos alles verloren hat, erhält er eine Chance, seine totgeglaubte Tochter zu retten. Deshalb taucht er erneut in die Matrix-ähnliche Welt STEM ein, die seinen Verstand ein weiteres Mal auf die Probe stellt. Egal, ob ihr den Gegner direkt konfrontiert, vor ihm wegrennt oder vorsichtig durch die Gegend schleicht: Überleben ist alles! 

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Entscheidet ihr euch für den Kampf gegen die grässlichen Kreaturen, stehen euch Handfeuerwaffen, Schrotflinten, eine Armbrust mit verschiedenen Bolzen und noch mehr zur Verfügung. An verstörenden und nervenzerreißenden Momenten kommt ihr trotzdem nicht vorbei – egal, wie gut ihr bewaffnet seid. Neue Gameplay-Optionen wie Unendliche Ausdauer, One-Shot-Kills und Unbesiegbarkeit sorgen übrigens für einen gewissen Wiederspielwert.

    The Evil Within 2

    39,99 Euro 7,99 Euro 

    The Outer Worlds

    Auf dem Weg zum Rand der Galaxie erwacht ihr in einem Raumschiff. Kurz darauf erfahrt ihr, dass ihr euch inmitten einer gigantischen Verschwörung befindet. In der First-Person-Perspektive zieht ihr los, um die Halcyon-Kolonie vor dem Untergang zu bewahren. Erschafft in The Outer Worlds euren eigenen Charakter und gewinnt später verschiedene Begleiter mit individuellen Fähigkeiten und Charakterzügen für eure Crew. Gemeinsam erforscht ihr Einrichtungen, Raumstationen und andere interessante Orte mit Sci-Fi-Feeling.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Wer sich für ein Einzelspieler-RPG mit Shooter-Elementen begeistern kann, sollte einen Blick riskieren. Eure Entscheidungen haben spürbare Konsequenzen, weshalb ihr gut überlegen solltet. Außerdem kann jede Mission auf verschiedene Wege gelöst werden und bietet daher mehrere Enden. Weil drei Schwierigkeitsgrade plus ein Survival-Hardcore-Modus zur Auswahl stehen, wird jeder Spielertyp angesprochen.

    The Outer Worlds

    29,99 Euro 9,89 Euro 

    The Quarry

    Dass Supermassive Games echte Horrorspezialisten sind, ist spätestens seit dem schaurig-schönen Until Dawn klar. Allen Fans des gepflegten Grusels sei The Quarry ans Herz gelegt, eine grandiose Hommage an die Camp- und Teenie-Slasher-Filme der 80er und 90er Jahre, in der ihr mit schwierigen Entscheidungen dafür sorgt, welche Protagonisten am Ende noch am Leben sind – wenn überhaupt jemand das Gemetzel überlebt.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Kurz und spoilerfrei zur Handlung: Das Ferienlager Hackett’s Quarry liegt fernab der nächsten Stadt mitten in einem dichten Waldgebiet. Die Feriensaison ist zu Ende und die jugendlichen Betreuerinnen und Betreuer wollen eigentlich nach Hause fahren. Aber natürlich springt der Minivan nicht an und so müssen die Teens wohl oder übel noch eine Nacht in der leeren Ferienanlage verbringen, während ihr Campleiter mit dem einzigen funktionierenden Transportmittel losfährt, um Hilfe zu holen. Was folgt, ist eine Nacht des Schreckens, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

    The Quarry

    74,99 Euro 9,74 Euro 

    Ghostrunner 2

    Ein temporeicher First-Person-Slasher mit coolem Cyberpunk-Setting! Im Nachfolger hat sich eine gefährliche KI-Sekte im Dharma-Turm ausgebreitet. Flitzt durch die Gegend und schnetzelt euch mit dem Schwert durch die Gegner-Horden. Besonders die wirkungsvollen One-Hit-Kills fühlen sich hervorragend an. Neue Fähigkeiten ermöglichen noch kreativere Kämpfe als im Vorgänger. Des Weiteren hat das Entwicklerteam die Erkundung ausgeweitet, weshalb ihr in der Welt außerhalb des Dharma-Turms nun mehr entdecken könnt.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Das neue Spielerfortschrittssystem lädt zum Anpassen des Gameplays ein. Diesmal setzt ihr übrigens nicht nur auf eure schnellen Beine, sondern auch auf ein Motorrad, was noch mehr Abwechslung verspricht. Generell ist das Level-Design interaktiver als in Teil 1. Nutzt explodierende Fässer und zerstörbare Wände zu eurem Vorteil. Noch erwähnenswert sind die Optionen bezüglich der Barrierefreiheit, wodurch Ghostrunner 2 für wirklich jeden Spieler zugänglich ist.

    Ghostrunner 2

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    Indivisible

    Handgezeichnete Kunst und Animationen dürft ihr im Action-RPG-Platformer Indivisible bewundern. Klassisches Jump n’ Run in 2D trifft hier auf dramatische Rollenspiel-Kämpfe, die einfach zu lernen, aber schwer zu meistern sind. Freut euch auf eine kreative RPG-Erfahrung mit ungefähr 20 Stunden Spielzeit.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Erzählt wird die Geschichte von Ajna, einem rebellischen Teenager. Als eines Tages ihr Heimatdorf angegriffen wird, erwacht eine magische Kraft in ihr. Sie zieht hinaus in die Welt und trifft dabei mehrere Inkarnationen – spielbare Charaktere, die sie absorbieren und anschließend zur Unterstützung manifestieren kann. Vereint Menschen aus fernen Ländern und lernt deren Geschichte sowie Persönlichkeit kennen.

    Indivisible

    39,99 Euro 5,99 Euro 

    Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning

    Das Remaster des Rollenspiel-Hits aus dem Jahr 2012 bietet wie von einer Neuauflage gewohnt verbesserte Grafik und überarbeitetes Gameplay. Genießt schärfere Texturen, bessere Beleuchtungen, mehr Kameraoptionen und sinnvolle Balance-Änderungen. Dadurch könnt ihr die intensiven Kämpfe und die weitläufige Spielwelt von Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning noch mehr genießen als im Original. Außerdem sind alle DLCs inbegriffen.

    Black Friday-Angebote: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Rettet eine Welt, die von einem grausamen Krieg gespalten wurde. Nur ihr könnt das schaffen. Schließlich seid ihr der erste Krieger, der den Fängen des Todes entfliehen konnte. Den Charakter könnt ihr völlig frei entwickeln und nach euren Wünschen formen. Eure Fähigkeiten dürft ihr dann in den actionreichen, dynamischen Schlachten unter Beweis stellen. Seid ihr gerade nicht in einen Kampf verwickelt, dürft ihr in der riesigen Welt eine Menge entdecken. Über 100 Spielstunden könnt ihr in den vielfältigen Fantasy-Umgebungen versenken!

    Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning

    39,99 Euro 7,99 Euro 

    Website: LINK

  • Das sind die PlayStation Plus-Spielekatalog Spiele für Februar 2024

    Das sind die PlayStation Plus-Spielekatalog Spiele für Februar 2024

    Reading Time: 9 minutes

    Das Spielekatalog-Angebot für PlayStation Plus im Februar hält spannende Rennen, Sci-Fi-Abenteuer und eine Auswahl von Beiträgen aus einer klassischen Rollenspielserie bereit. Macht in Need for Speed Unbound die Straßen unsicher, düst in The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition durchs Weltall und erlebt mit der Serie “Tales of …” ein Fantasy-Action-Rollenspiel der Extraklasse. Diese und viele weitere Titel können ab dem 20. Februar gespielt werden. Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Need for Speed Unbound | PS5

    Mit separaten Einzel- und Multiplayer-Kampagnen bietet diese neue Edition der Need for Speed-Reihe von Criterion Games stundenlangen elektrischen und adrenalingeladenen Rennspielspaß. Fahrt gegen die Zeit, überlistet die Polizei und nehmt an wöchentlichen Qualifikationsrennen teil, um bei “The Grand”, dem ultimativen Straßenrennen in Lakeshore, anzutreten. Stellt euch eure Garage mit präzisionsgetunten, individuell gestalteten Fahrzeugen voll und bringt die Straßen mit eurem Stil, exklusiven Passformen und einem lebendigen, globalen Soundtrack, der in jeder Ecke der Welt erklingt, zum Beben. 

    The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition | PS5

    The Outer Worlds ist ein Einzelspieler-Sci-Fi-Rollenspiel vom Entwickler von Pillars of Eternity und Fallout: New Vegas.

    Ihr erwacht nach mehreren Jahrzehnten an Bord eines Kolonistenraumschiffs auf dem Weg zum äußersten Rand der Galaxie und findet euch mitten in einer gewaltigen Verschwörung wieder, die zur Vernichtung der entlegenen Halcyon-Kolonie führen könnte. Ihr erkundet die entlegensten Regionen des Weltraums und trefft auf verschiedene Fraktionen, die alle um die Macht kämpfen. Bestimmt die Entwicklung eures Charakters und treibt die Story durch eure Entscheidungen voran.

    Tales of Arise | PS4/PS5

    Von Bandai Namco erscheint ein neues Kapitel in der langjährigen ‘Tales’-Serie, die vielfältige Charaktere, ein intuitives und belohnendes Kampfsystem und eine fesselnde Story vereint. Rena beherrscht Dahna nun schon seit 300 Jahren, beutet den Planeten aus und nimmt den Menschen ihre Freiheit und ihre Würde. Die Geschichte beginnt mit zwei Personen, die in verschiedenen Welten geboren wurden, vereint durch ihr Streben, ihr Schicksal zu verändern und eine neue Zukunft zu schaffen. In einer wunderschönen Welt, für die es sich zu kämpfen lohnt, bietet Tales of Arise eine JRPG-Erfahrung der Extraklasse.

    Assassin’s Creed Valhalla | PS4/PS5

    Werdet ein legendärer Wikingerkrieger, der mit Legenden von Kampf und Ruhm aufgewachsen ist. Überfallt eure Gegner, errichtet eure Siedlung und weitet eure politische Macht aus, um euch letztendlich einen Platz unter den Göttern in Walhalla zu verdienen. Erweiterte RPG-Mechaniken ermöglichen es euch, die Entwicklung eurer Figur zu bestimmen und Einfluss auf die Welt zu nehmen. Mit jeder Entscheidung, von politischen Allianzen und Kampfstrategien bis hin zu den Dialogen und der Suche nach besserer Ausrüstung, beschreitet ihr euren eigenen Weg zum Ruhm.

    Baut und erweitert Gebäude, die umfassende Anpassungen ermöglichen, darunter eine Kaserne, eine Schmiede, ein Tätowierer und mehr. Rekrutiert neue Mitglieder für euren Clan und gestaltet euer Wikingerleben, wie ihr es wollt.

    LEGO Worlds | PS4

    LEGO Worlds ist eine Open-World-Spielelandschaft aus zufallsgenerierten Welten, die vollständig aus LEGO-Steinen bestehen. In dieser Welt könnt ihr alles frei umbauen und die Welt Stück für Stück mit LEGO-Modellen füllen. Gestaltet Stein für Stein alles, was ihr wollt, oder verwendet Geländebearbeitungswerkzeuge für große Flächen, um riesige Berggebiete zu erschaffen und eure Welt mit tropischen Inseln zu versehen. Verwendet vorgefertigte Strukturen, um eure Welt nach euren Vorstellungen zu erschaffen und zu gestalten. Erkundet sie mit Hubschraubern, Drachen, Motorrädern oder sogar Gorillas und schaltet Schätze frei, die euren Spielspaß vergrößern. Seht eurer Schöpfung zu, wie sie durch Charaktere und Tiere, die mit euch und miteinander in unerwarteter Art und Weise kommunizieren, zum Leben erwacht. In LEGO Worlds ist alles möglich!

    LEGO Jurassic World | PS4

    Erlebt vier Jurassic-Filme – Jurassic Park, The Lost World: Jurassic Park, Jurassic Park III, Jurassic World –

    auf humorvolle LEGO-Art. Das spaßige Abenteuer bietet unvergessliche und actionreiche Szenen aus den Filmen zum Nachspielen, sodass Fans die wichtigsten Momente selbst erleben und die weitläufigen Parkanlagen von Isla Nublar und Isla Sorna ausgiebig erkunden können. Sammelt LEGO-Bernstein und experimentiere mit DNA, um völlig neue Dinosaurier zu erschaffen. Stellt eure Kreationen auf die Weide, während ihr besondere Free Play-Missionen absolviert.

    Roguebook | PS4, PS5

    Stellt euch der Herausforderung eines Roguelike-Deckbuilders mit einzigartiger Mechanik von den Entwicklern von Faeria und Richard Garfield, dem Schöpfer von Magic: The Gathering. Erstellt ein Team aus zwei Helden, jeder mit eigenen Karten und Fähigkeiten. Kombiniert ihre Stärken, um über 40 Bosse und Gegner zu besiegen. Wählt mit Bedacht aus 200 Karten, 80 Relikten und 30 Edelsteinen, die kombiniert werden können. Ihr werdet nie zweimal mit dem gleichen Deck spielen.

    Rogue Lords PS4

    In diesem düsteren Fantasy-Roguelike spielt ihr den Teufel. Vor vielen Monden besiegt, kehrt ihr endlich mit euren treuesten Jüngern zurück, um euch an den elenden Dämonenjägern zu rächen. Spielt Runde um Runde und sammelt uralte Artefakte, um eure Macht wiederzuerlangen und euren rechtmäßigen Platz einzunehmen. Stellt euer Team aus berühmten bösen Genies wie Dracula, dem kopflosen Reiter oder Bloody Mary zusammen. Baut ihre Fertigkeiten aus und erschafft Synergien, um es mit jedem Sterblichen aufzunehmen, der es wagt, sich euch in den Weg zu stellen.

    Tales of Zestiria | PS4

    Nehmt in einer von Krieg und politischen Streitigkeiten zerrissenen Welt die Bürde des Hirten auf euch und kämpft gegen die dunklen Mächte der Menschheit, um eure Welt vor dem Bösen zu beschützen und Menschen und Seraphim wieder zu vereinen.

    Resistance: Retribution | PS4, PS5

    Erlebt Resistance: Retribution, das ursprünglich auf PSP veröffentlicht wurde, jetzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Der ehemalige britische Marinesoldat James Grayson will Rache üben und die Umwandlungszentren der Bestien zu zerstören, koste es, was es wolle. Er tritt dem europäischen Widerstand, dem Maquis, bei, und erfährt bald, dass die Bestien eine neue Methode zur Umwandlung der Menschen entwickelt haben.

    Jet Rider 2 | PS4, PS5

    Erlebt in Jet Rider 2 extreme Geländerennen auf zehn tückischen Strecken. Diese Version des ursprünglichen PS1-Titels glänzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Rast über 10 unbarmherzige Strecken durch Canyons, Nationalparks, Achterbahnen und mehr und tretet in Zwei-Spieler-Rennen auf einem horizontal oder vertikal geteilten Bildschirm gegeneinander an.

    Tales of Symphonia | PS4, PS5

    Erkundet in dieser optimierten Version des Action-Rollenspiels aus der Serie “Tales of …” eine detailverliebte und lebendige Welt voller unvergesslicher Figuren und lasst euch von einer emotionalen Geschichte mitreißen. Spielt im lokalen Koop-Modus zusammen mit bis zu drei Freunden. Verbindet Hunderte Spezialangriffe und Zaubersprüche zu eindrucksvollen Kombinationen, um mächtige Gegner in fesselnden Echtzeitkämpfen zu bezwingen.

    Tales of Vesperia | PS4, PS5

    Zwischen einer Zivilisation, die auf eine alte Technologie angewiesen ist, und dem Reich, das diese kontrolliert, bricht ein Machtkampf aus. In einem epischen Abenteuer, das die Existenz aller bedroht, verflechten sich die Schicksale zweier Freunde, die getrennter Wege reisen. Diese Definitive Edition wurde zum zehnjährigen Jubiläum des Action-Rollenspiels entwickelt und umfasst eine aktualisierte Full-HD-Grafik, brandneue Musik, spannende Mini-Spiele, Bosse und eine Sammlung von Kostüm-DLCs!

    * Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Wie Obsidian die The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition für PS5 optimiert

    Wie Obsidian die The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition für PS5 optimiert

    Reading Time: 4 minutes

    Wir bei Obsidian freuen uns darauf, eine Version von The Outer Worlds präsentieren zu dürfen, die für PlayStation 5 optimiert ist – The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition. Werfen wir einen Blick auf einige der aufregenden Änderungen, die wir an diesem ausgezeichneten RPG vorgenommen haben, und auf unser Vorgehen bei dieser Aufgabe.

    Wie Obsidian die The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition für PS5 optimiert

    The Outer Worlds fand großen Anklang bei Fans auf der ganzen Welt und wurde mehrfach ausgezeichnet, deshalb ist es uns eine wahre Freude, etwas verbessern zu dürfen, von dem wir wissen, dass viele Menschen es lieben.

    Für alle, die mit dem Spiel noch nicht vertraut sind, hier eine kurze Zusammenfassung:

    Verschollen auf einer Reise in einem Kolonistenschiff am Rande der Galaxis, erwacht ihr Jahrzehnte später als geplant und finde euch inmitten einer Verschwörung wieder, die die Existenz der Kolonie bedroht. Entdeckt die verschiedenen Planeten und Orte von Halcyon, darunter der rätselhafte Asteroid Gorgon und die großartige Brennerei von Eridanos. Ihr begegnet verschiedenen Fraktionen, die sich in einem Machtkampf befinden, und eure Entscheidungen beeinflussen den Verlauf der Geschichte.

    Die neuste Konsolengeneration erschien nur ein Jahr nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Spiels. Deshalb fanden wir es sinnvoll, das Grundspiel zu optimieren, verfügbare Inhalte zusammenzufassen und die neuste, leistungsfähige Hardware der PlayStation 5 und das Trigger-Feedback der DualSense-Controller auszunutzen, damit das Spiel noch viele weitere Jahre lang relevant bleibt. Das Ergebnis: The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition.

    Und so hat das Team es angestellt.

    Über visuelle Optimierungen hinaus.

    Natürlich gehört eine Verbesserung der Optik dazu. Wir konnten mit diesem Update die Grafik auf 4K, 60FPS verbessern, volumetrische Beleuchtung und Partikelsysteme optimieren, und die Umgebungen mit erhöhter Asset Density aufwerten. Wir haben auch in Hinblick auf weitere Aspekte die Messlatte angehoben: Wir haben die KI für Kämpfe und Begleiter verbessert, das Gefühl der Open World durch bessere Schärfentiefe und eine Überarbeitung der existierenden Ausblicke optimiert, die unterschiedlichen Wetterbedingungen verbessert und die Charaktermodelle und -animationen überarbeitet. Aber keine Angst, wir haben nichts von dem angerührt, was The Outer Worlds großartig macht. Es ist nicht nötig, das Rad neu zu erfinden, aber neue Reifen sind immer von Vorteil.

    Allerdings gibt es ein ganz neues und aufregendes Feature, nämlich die adaptiven Trigger und die Haptik des DualSense Wireless Controllers. Beim Einsatz von Fernkampfwaffen werden Spieler je nach Waffentyp unterschiedliche Trigger-Effekte spüren. Bei einer Waffe wie dem Flammenwerfer spürt der Spieler einen linearen Druck. Beim Feuern einer Automatik-Waffe hingegen wird durch den Rückstoß des Triggers ein pulsierender Effekt bei jedem abgefeuerten Schuss erzeugt. Und bei Einzelschuss-Waffen wie einem Scharfschützengewehr oder einer Schrotflinte imitiert der Druckeffekt der Trigger das Gefühl beim Drücken eines Abzugs bis der Stift den Schuss löst und der Widerstand nachlässt. Nicht schlecht, oder? Das Spiel wird nicht nur besser aussehen, sondern sich auch präziser anfühlen.

    Ein Vermächtnis verbessern

    Für den Fall, dass die bereits beschriebenen Verbesserungen noch nicht ausreichen, um diese neue Edition zu rechtfertigen, haben wir uns überlegt, dass es sogar noch mehr Sinn ergeben würde, wenn diese Spacer’s Choice Edition auch die DLCs enthalten würde: Peril on Gorgon und Murder on Eridanos. Also haben wir sie hinzugefügt. Nun ist das Erlebnis sogar noch umfassender! Nebenbei bemerkt: Wir wissen, dass es einigen Weltraumenthusiasten da draußen gefallen hat, dass dieses Spiel ein übersichtliches Erlebnis war – nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Keine Angst, die beiden DLCs sind keine Verlängerung der Haupthandlung. Sie existieren neben der Hauptgeschichte und liefern einen ganz eigenen Handlungsbogen, den ihr genießen könnt, wenn ihr Lust darauf habt, sobald ihr die nötige Stufe erreicht habt. Ach ja, außerdem haben wir die Stufenobergrenze auf 99 erhöht, damit Spieler sogar noch mehr Möglichkeiten haben, ihren Charakter mit den sieben unterschiedlichen Kernfertigkeiten des Fähigkeitenbaum aufzubauen.

    Wer das Grundspiel von The Outer Worlds mit den dazugehörigen DLCs, Peril on Gorgon und Murder on Eridanos, bereits für PlayStation 4 besitzt, erhält die Möglichkeit zu einem Upgrade auf The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition auf PlayStation 5 zu einem reduzierten Preis.*

    The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition erscheint am 7. März.

    *Basiert auf dem vorgeschlagenen Einzelhandelspreis von Private Division für The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition. Der tatsächliche Preis kann abweichen. Das Angebot ist auf ein Upgrade pro Konto begrenzt. Weitere Details und Bedingungen im Shop der jeweiligen Plattform.

    Website: LINK

  • The Outer Worlds: Murder on Eridanos kommt nächste Woche

    The Outer Worlds: Murder on Eridanos kommt nächste Woche

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo PlayStation Fans! Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass The Outer Worlds: Murder on Eridanos am 17. März 2021 erscheint. Das ist die zweite und letzte Erweiterung zu unserem von der Kritik gefeierten Science-Fiction-Rollenspiel und wir hoffen, ihr schaut rein. Ich möchte euch heute einen kleinen Einblick geben und ein paar spannende Infos über das DLC und die Reise dahin verraten. 

    The Outer Worlds: Murder on Eridanos kommt nächste Woche

    In The Outer Worlds erwacht er aus dem Hyperschlaf auf einem Kolonistenschiff, das auf dem Weg zum Rand der Galaxie verloren gegangen ist. Schon früh übernehmt ihr die Rolle des Kapitäns vom berüchtigten Schiffe The Unreliable. Wenn ihr die firmeneigene Halcyon-Kolonie durchquert werdet ihr merken, dass nur ihr das System letztendlich retten könnt – oder es zum Scheitern bringt. Ihr bestimmt selbst, ob ihr  der Held, der Bösewicht oder nur ein unkontrollierter Verrückter sein wollt.

    Wir hatten immer das Gefühl, dass eine Kernkomponente von Obsidian-Rollenspielen genau dieses Element ist: Eure Kontrolle über die Geschichte. In Murder on Eridanos bleibt ihr auf dem Fahrersitz der Erzählung, aber jetzt müsst ihr herausfinden, wer die berühmte Schauspielerin Halcyon Helen getötet hat.

    Als wir die Erweiterung kreiert haben, wussten wir um unseren Wunsch, einem Krimi unseren eigenen Twist geben zu wollen. Aber das stellte uns auch vor neue Herausforderungen. In The Outer Worlds bedeutet eure Wahlfreiheit unter anderem, dass wir viele Details berücksichtigen müssen. Welche Fähigkeiten habt ihr verbessert? Wo liegen eure Vorteile – und wo die Mängel? Wer sind eure Begleiter?  Welche Hinweise findet ihr und welche Verdächtigen werden in welcher Reihenfolge befragt? Spielt so, wie ihr wollt und wir eröffnen das Rätsel vor euch. 

    Wie bereits gesagt, ist der Kern von Murder on Eridanos das Lösen eines Krimins… und ein Mord ist gerade mal das erste, was ihr entdecken werdet. Ihr befragt Zeugen, lernt potenzielle Alibis kennen und müsst darüber streiten, wer wohl verantwortlich ist. Das kann auch unterhaltsam werden. Beschuldigt ihr vielleicht versehentlich einen unschuldigen Zuschauer? Oder präsentiert ihr einen Fall ohne ausreichend Beweisen? Wie werden andere darauf reagieren? Was passiert, wenn ihr versucht, die Leute davon zu überzeugen, dass ihr schuldig seid? Ja, auch das ist möglich!

    Im DLC werdet ihr ikonische Charaktere kennenlernen, wie den Schauspieler Spencer Woolrich und den legendären Tossball-Spieler Black Hole Bertie. Ihr erkennt Spencer vielleicht von früheren Filmplakaten, als er einer der Co-Stars von Helen war – und jetzt ist er einer der Besten. Er liegt an euch herauszufinden, was die Leute so treiben und wie ihr Schicksal aussieht.

    Der Discrepancy Amplifier ist ein brandneues Werkzeug, das euch in eurer neuen Rolle als Inspektor unterstützen wird. Dieses erstaunliche Gerät verwendet die Wissenschaft, um Hinweise in eurer unmittelbaren Umgebung zu enthüllen. Es zeigt euch nicht nur Details, die neue Quest-Optionen freischalten, sondern bietet auch eine ganz eigene, humorvolle Analyse dieser Details. Ihr werdet diesen wunderbaren wissenschaftlichen Partner genießen! Wir können es kaum erwarten, die Reaktionen von allen dabei zu sehen.

    Es wäre keine Erweiterung für The Outer Worlds ohne zusätzliche Perks und Flaws, neue wissenschaftliche Waffen, Rüstungsvarianten und viele zusätzliche Quests mit Entscheidungen, die ihr aufeurem Weg treffen müsst. Also haben wir all das auch in Murder on Eridanos gepackt. Und auch, wenn es viel zu entdecken gibt, könnt ihr auch innehalten und euch einen Moment Zeit nehmen, um die Landschaft zu genießen. Besonders an den Aussichtspunkten! Euer Abenteuer findet an einem luxuriösen Touristenziel statt, das von der Rizzo Corporation betrieben wird. Dieses Gebiet besteht aus einer Sammlung treibender Inseln, die durch einen immer währenden Sturm in der oberen Atmosphäre des Planeten gezogen werden. Unsere Künstler und Designer haben großartige Arbeit geleistet, um diese erstaunliche Kulisse wunderschön zu gestalten. Hoffentlich gefällt es euch auch!

    Wir freuen uns sehr, diese letzte Erweiterung nächste Woche mit euch zu teilen. Ihr könnt die Erweiterung am 17. März 2021 über den PlayStation Store erhalten. Wenn ihr die erste Erweiterung, Peril on Gorgon, noch nicht habt,  könnt ihr beide mit einem Rabatt mit dem The Outer Worlds: Expansion Pass bekommen. Frischt eure Skills in der Zwischenzeit auf und bereitet euch darauf vor, das größte Geheimnis in der Halcyon-Kolonie am 17. März 2021 zu lösen.

    Website: LINK

  • The Outer Worlds: Murder on Eridanos launches next week

    The Outer Worlds: Murder on Eridanos launches next week

    Reading Time: 4 minutes

    Hello PlayStation fans! Today, we’re happy to announce that The Outer Worlds: Murder on Eridanos will be launching next week on March 17. This is the second and final expansion to our critically acclaimed sci-fi role-playing game, and we hope you are excited to check it out. I wanted to give you a bit of a sneak peek into the expansion as well share some interesting details about our journey in making this DLC.

    The Outer Worlds: Murder on Eridanos launches next week

    In The Outer Worlds you awake from hibernation on a colonist ship lost in transit to the edge of the galaxy. Early on, you assume the role of captain of the infamous ship, The Unreliable, and as you traverse through the corporate-owned Halcyon colony you discover it is your job to either ultimately save or doom the system. You determine if you will be the hero, the villain, or just an uncontrolled maniac. 

    We’ve always felt that a core component of Obsidian RPG’s is this element of putting you in control of the story. In Murder on Eridanos you remain in the driver seat of the narrative, but now you must solve who killed the renowned actress Halcyon Helen.

    When creating this expansion, we knew we wanted to put our own unique spin on a murder mystery, but it also presented some singular challenges. For example, in The Outer Worlds, your freedom of choice means we must account for many details while you are playing. What skills have you improved? What perks and flaws do you have? Which companions are accompanying you? What clues do you find and what suspects do you interrogate, and in what order? Play anyway you like, and we will unfold the mystery before you.

    Like we mentioned, the core of Murder on Eridanos is to solve a crime… and murder is just the beginning of what you will find. You will have to interrogate witnesses, learn about potential alibis, and argue who you believe is responsible. This also leads to some entertaining outcomes as it is up to you to decide what to do. Do you falsely accuse an innocent spectator? Do you present a poor case with lack of evidence? How will others respond? What happens if you try to convince people that you somehow are responsible for the murder? Yes, even that is possible!

    Through this DLC, you will meet iconic characters in The Outer Worlds universe like the frequently-cast actor Spencer Woolrich and the legendary tossball player Black Hole Bertie. You may recall Spencer from prior movie posters as he was one of Helen’s co-stars, and Bertie is one of the greatest players to ever grace the game. It is up to you to find out what these characters were doing and decide their fate.

    To assist you in your new role as inspector, you will have access to a completely new tool known as the Discrepancy Amplifier. This amazing device uses Science to reveal clues in your immediate surroundings. Not only does it expose details which will unlock new quest options, it also provides its own humorous analysis of those details. We know you will enjoy this marvelous scientific partner, and we cannot wait to see everyone’s reactions as they use it throughout the expansion.

    Finally, it wouldn’t be an expansion for The Outer Worlds without additional perks and flaws, new scientific weapons, armor variants, and plenty of additional quests and choices to make along the way – so you will find those too in Murder on Eridanos. And while there is much to uncover, feel free to also stop and take a moment to appreciate the scenery, especially at corporate-approved scenic overlooks. Your adventure takes place at a luxury tourist destination run by the Rizzo corporation. This premiere locale consists of a collection of drifting islands being pulled through an ever-constant storm in the planet’s upper atmosphere. Our artists and designers did a great job in beautifully crafting this amazing setting, and we hope you enjoy it too.

    We are so excited to be launching this final expansion next week and can’t wait for all of you to join us. You can get the expansion via the PlayStation store on March 17; if you do not already own the first expansion, Peril on Gorgon, that is also available, and you can get both at a discount with The Outer Worlds: Expansion Pass. So, in the meantime, brush up on your sleuthing skills and get ready to solve the greatest murder mystery in the Halcyon colony on March 17 when The Outer Worlds: Murder on Eridanos launches. 

    Website: LINK

  • Unraveling the mysteries of The Outer Worlds: Peril on Gorgon

    Unraveling the mysteries of The Outer Worlds: Peril on Gorgon

    Reading Time: 4 minutes

    The Outer Worlds made quite an impression on me last year, with its rich characters, morbidly hilarious dialogue, and the distinct stylish trappings of its capitalist space society Halcyon. The sci-fi RPG offered a funny and engaging adventure in moral ambiguity that made multiple playthroughs a must. Obsidian and Private Division add a new layer of galactic intrigue with their first expansion, Peril on Gorgon, which I had the chance to dip my toes into during a preview this week. Here’s what I gathered during an hour exploring the mysterious Gorgon Asteroid.

    Fans of noir mysteries are in for a treat, as Peril drops the crew of the Unreliable right in the middle of a seedy scientific enigma. The expansion kicks off with an introduction to cocktail-wielding dame Minnie Ambrose, who dishes out a classic detective quest: discover why Spacer’s Choice shut down the disastrous Gorgon Project, and reveal the fate of Minnie’s missing mother, head project researcher Olivia Ambrose. Every part of the mission and side quests on Gorgon have a flair for the dramatic, from the region’s new music to the shady “Mysterious Figure” I encountered towards the end of my gameplay. At one point even my companion Felix commented that it felt like he was in one of the serial dramas he loves so much.

    Speaking of drama, the Gorgon Asteroid is a fully explorable region teeming with new moral quandaries to solve. Rather than diving right into the mysteries of the Gorgon Project I spent some time meeting local scavengers at the Sprat Shack, a Sub-lighter hub where I tangled with such colorful characters as Freddie the Scab and Junkyard Trixie (these names!). Alongside the local riff-raff are introductions to some compelling side quests, including a tragically touching mission to reunite a widow with her lost husband’s hip flask. Exploration is always encouraged in Outer Worlds, but I appreciated how these side missions tied seamlessly into the larger mystery of Gorgon.

    And sure enough, something fishy is afoot. I’m used to encountering Marauders while traversing the expanse of Halcyon, but the ones I fought on Gorgon felt distinctly different. In the Overlands I could sneak up on new variants specific to the region, like Plunderers and Berserkers. They often carried N-ray weapons that would send focused pulsing blasts that damaged me and any companions in my range. Luckily, I stumbled across a N-ray handgun myself: the beautifully designed Doctor’s Orders, which significantly evened the odds. Still, I was often caught off guard while snooping through the Office of Creation Incubation (where Spacer’s Choice comes up with all those unforgettable taglines), where I might move through a room of knocked out Marauders only for them to reawaken and attack with a renewed vigor. Something is changing the people of Gorgon, and the more I encounter, the more I want to unravel this mystery.

    A nice addition I found while sticking my nose into every nook and cranny are the new Portable Phonographs, nifty little audio logs scattered across the region. Hearing the lingering thoughts of Gorgon’s past inhabitants, including my assumed-dead detective predecessor Lucky Montoya (again, these names!), added another noir-inspired flair to my investigation and kept me digging deeper. Ultimately, exploration is unavoidable given Gorgon’s beautiful setting. While research facilities and Spacer’s Choice apartments have been left abandoned, the stars shine ever so brightly from Gorgon’s skies, and the stealth-friendly bioluminescent grass had me enjoying every jaunt from location to location. Even the new beast types — Shiverpillars and Frostsaur Soldiers — seemed to glow in the night. Something may be fishy about Gorgon, but it sure is beautiful to behold.

    I only spent an hour exploring the abandoned research facilities of the ill-fated Gorgon Project, but the small teases I found of the truth had me ready to discover more. I’ll be hopping back in the Unreliable when The Outer Worlds: Peril on Gorgon takes off on September 9.

    Website: LINK

  • Obsidian introduces the setting of The Outer Worlds: Peril on Gorgon

    Obsidian introduces the setting of The Outer Worlds: Peril on Gorgon

    Reading Time: 4 minutes

    Greetings, colonists, and welcome to the Gorgon asteroid, Spacer’s Choice’s second-best-kept secret (after their surprisingly accurate Prototype Light Pistol). This is a state-of-the-art* research facility where the company’s best and brightest** minds dedicated themselves to the development and manufacture of Adrena-Time, Halcyon’s most beloved*** injectable drug.

    At this point in the tour, I am legally obligated to inform you that Spacer’s Choice has shut down all operations related to Adrena-Time and denies any presence — current or former — on the Gorgon asteroid. Furthermore, they will not be held liable for any death, dismemberment, or Board-issued citations that result from unauthorized tours such as this one.

    Good? Good.

    The first thing you’ll notice as we explore Gorgon is the bodies (it’s always the bodies). Science is not for the faint of heart! The second thing is probably the Sprat Shack, conveniently located near Gorgon’s landing pad. SubLight has taken the place over, and it’s a good spot to grab a drink, stock up on supplies, and pick up some jobs from the locals.

    They’re a nice enough bunch, just make sure to check with Von Hoffman, the bouncer, on your way in. He keeps some of the… more eccentric characters out, and he doesn’t mess around.

    Now that we’ve restocked and gotten leads on some work, it’s time to explore the asteroid proper.

    As you step outside, take a deep breath. Feel the faint chemical burn at the back of your throat. That’s the sweet smell of science, held in by the asteroid’s Apex Mark 5 KAISO**** Atmospheric Dome. It’s also nothing to worry about. Probably.

    But if you see a golden gleam between the rocks? Congratulations, you’ve found Compound X, a little-understood organic compound and the primary active ingredient of Adrena-Time! Take a good look, but definitely do not touch and/or smell and/or lick it. There are completely unfounded reports of unusual deaths among the miners who first discovered and harvested Compound X.

    Gorgon is unlike any other place you’ve visited in Halcyon. It’s a canyon, full of high precipices, deep ravines, and — if you’ve got sharp eyes! — nooks and crannies concealing both dangers and treasures left in Spacer’s Choice’s wake. There’s rumor of a hidden lab somewhere around here where a few of the original scientists were working on a secret side project. But if anyone asks, you didn’t hear it from me.

    You’ll find lots to explore on Gorgon — abandoned R&D centers perched high on cliffs and refineries set into the ravines below. You’ll have to look around to find your way in, but the journey is just as important as the destination, right?

    Just watch your step.

    Make no mistake, Gorgon is treacherous. It’s full of marauders, monsters warped by science, and enough toxic pools, unsecured ledges, and out-of-warranty machinery and to give a corporate actuary a coronary. Still, if you find yourself getting lost in the canyons, just look up — you can see the glowing dome of the Synthesis & Manufactory Center from almost anywhere on the asteroid. If that fails, there’s always Ambrose Manor orbiting just above.

    But don’t keep looking up. Fatal falls account for approximately 36.2% of all accidental deaths on Gorgon.

    We’re looking forward to seeing you here on September 9.

    * By Spacer’s Choice’s standards, anyway.
    ** See caveat above.
    *** According to a recent poll of twelve Board-appointed marketing executives.
    **** Keeps Air Inside & Space Outside

    Website: LINK

  • Das ist der Gorgon-Asteroid in The Outer Worlds

    Das ist der Gorgon-Asteroid in The Outer Worlds

    Reading Time: 4 minutes

    Grüßt euch, Kolonisten und Willkommen beim Gorgon-Asteroiden, dem zweitbesten Geheimnis von Spacer’s Choice (nach ihrem überraschend genauen Prototype Light Pistol). Dies ist eine hochmoderne* Forschungseinrichtung, in der sich die besten und klügsten** Köpfe des Unternehmens der Entwicklung und Herstellung von Adrena-Time, Halcyons beliebtestem injizierbaren Medikament, widmen.

    An diesem Punkt der Tour bin ich gesetzlich verpflichtet euch mitzuteilen, dass Spacer’s Choice alle Operationen im Zusammenhang mit Adrena-Time eingestellt hat und jegliche Präsenz – aktuell oder früher – auf dem Gorgon-Asteroiden verweigert. Darüber hinaus haften sie nicht für eventuelle Todesfälle, Verstümmelungen oder vom Vorstand herausgegebene Zitate, die sich während nicht autorisierten Touren wie dieser ergeben.

    Gut? Gut.

    Das erste, das ihr merken werdet (wenn wir Gorgon erkunden), sind die Körper (es sind immer die Körper). Wissenschaft ist schließlich nichts für schwache Nerven! Das zweite ist wahrscheinlich die Sprat Shack, die günstig in der Nähe von Gorgons Landeplatz gelegen ist. SubLight hat den Platz übernommen und es ist ein toller Ort, Pause zu machen und um etwas zu trinken, Vorräte zu besorgen und einige Jobs von den Einheimischen anzunehmen.

    Das sind nette Leute, erkundigt euch einfach bei Von Hoffman, dem Türsteher, auf eurem Weg hinein. Er hält einige der … exzentrischen Charaktere fern und blödelt nicht herum.

    Jetzt, da wir aufgestockt und Hinweise für einige Arbeiten erhalten haben, ist es Zeit, den eigentlichen Asteroiden zu erkunden.

    Holt tief Luft, wenn ihr nach draußen geht. Fühlt die die chemische Verbrennung in eurem Rachen. Das ist der süße Geruch der Wissenschaft, der vom Apex Mark 5 KAISO **** Atmospheric Dome des Asteroiden gehalten wird. Es gibt keinen Grund zur Sorge. Wahrscheinlich.

    Aber was passiert, wenn ihr einen goldenen Schimmer zwischen den Felsen seht? Herzlichen Glückwunsch, dann habt ihr die Verbindung X gefunden, eine kaum verstandene organische Verbindung und der Hauptwirkstoff von Adrena-Time! Schaut genau hin, aber berührt und / oder riecht und / oder leckt es auf keinen Fall an! Es gibt völlig unbegründete Berichte über ungewöhnliche Todesfälle unter den Bergleuten, die zuerst Verbindung X entdeckt und geerntet haben.

    Gorgon ist anders als jeder andere Ort, den ihr bisher in Halcyon besucht habt. Es ist ein Canyon voller Abgründe, tiefer Schluchten und – wenn ihr scharfe Augen habt – Ecken und Winkel, die sowohl Gefahren, als auch tolle Schätze verbergen. Alle hinterlassen von Spacer’s Choice. Es gibt Gerüchte über ein verstecktes Labor irgendwo hier, in dem einige der ersten Wissenschaftler an einem geheimen Nebenprojekt arbeiteten. Aber wenn jemand fragt: Von mir habt ihr das nicht.

    Auf Gorgon gibt es viel zu entdecken – verlassene Forschungs- und Entwicklungszentren hoch oben auf Klippen und Raffinerien in den Schluchten unten. Prägt euch alles ein, um euch zurechtzufinden. Die Reise ist schließlich genauso wichtig wie das Ziel, oder?

    Passt auf, wo ihr hintretet. 

    Macht keine Fehler, Gorgon ist tückisch. Es ist voll von Plünderern, von der Wissenschaft verzerrten Monstern, giftigen Pools, ungesicherten Leisten und Maschinen außerhalb der Garantie, um einem eine Herzerkrankung zu verleihen. Wenn ihr euch jedoch in den Canyons verlauft, schaut einfach nach oben – ihr werdet die leuchtende Kuppel des Synthesis & Manufactory Center von fast überall auf dem Asteroiden aus sehen können. Wenn das nicht funktioniert, umkreist immer Ambrose Manor direkt darüber.

    Aber schau nicht immer nach oben. Tödliche Stürze machen etwa 36,2% aller Unfalltoten auf Gorgon aus.

    Wir freuen uns, euch am 09. September zu sehen!

    * Bei den Standards von Spacer’s Choice’s
    ** Vergleicht oben
    *** Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter zwölf vom Verwaltungsrat ernannten Marketingleitern.
    **** Hält die Luft drinnen & und das Weltall draußen

    Website: LINK

  • Editors’ Choice: The Outer Worlds’ Sci-Fi Humor is Out of This Galaxy

    Editors’ Choice: The Outer Worlds’ Sci-Fi Humor is Out of This Galaxy

    Reading Time: 4 minutes

    Stepping foot into The Outer Worlds, I was ready to tread some familiar RPG ground. A newcomer ventures forth into an unexplored world, only to meet companions, treasure, and danger at every turn. After Fallout: New Vegas and Pillars of Eternity, I thought I had Obsidian all figured out. That is, until I traipsed into the canning town of Edgewater and experienced the deranged locals and their capitalist nightmare society firsthand. The Outer Worlds scratches a delightfully familiar itch for RPG adventure lovers, but truly knocks it out of this galaxy with its morbidly hilarious sci-fi world-building.

    Unfrozen from 70 years of cryosleep on a lost ship, I dropped headfirst into a colony system founded on good ol’ fashioned capitalism. From the moment I stepped foot on Terra 2, townsfolk couldn’t wait to pitch me on how wonderful life is, how they can’t get enough of Spacer’s Choice saltuna, and how working is what gives their lives great meaning. That’s all well and good, if it weren’t coming out of the mouths of sickly malnourished factory workers who will gladly inform you suicide is a crime (for stealing from the workforce, of course!). Every planet and community I encountered was passionate about a different facet of this philosophy, sometimes rationally but often to the point of idiocy. But their conviction completely sells it, making every character incredibly authentic despite the absurdity of their beliefs.

    And boy are some of them absurd. A distress signal might lead to a scientific community where extreme lengths are being taken to retrieve all-important research for…toothpaste. I held an entire conversation with a Spacer’s Choice salesmen wearing their moon-faced logo as a mask who will only respond with corporate approved slogans with increasing distress (TASTE THE FREEDOM!). More than one settlement involves run-ins with folks secretly hoarding freakishly large vermin-like sprats. Even NPCs are worth eavesdropping on for the laughs, as player actions shift the balance across the colony. I delighted in the option to match the absurdity by docking my character’s Intelligence points, unlocking the endlessly entertaining Dumb dialogue options and opening up a whole new can of chuckles.

    The Outer Worlds’ companions provide sharp commentary about this world on the brink. Each unlocked a new perspective on the madness unfolding around our adventures, to the point that I’d agonize over which two to recruit. Do I mix Parvati’s earnest and thoughtful consideration with Felix’s daydreaming idealism? Let Vicar Max and Ellie go toe-to-toe on philosophy? Companions’ attitudes towards Halcyon’s decaying society bring added insight to every quest, often reacting to my choices throughout the campaign. Nothing had me in stitches more than the interactions between in-ship A.I. ADA and janitor robot companion S.A.M. Ultimately, the companions’ humor in the face of Halcyon’s bleak reality elevates the entire Outer Worlds experience, and justifies multiple playthroughs.

    The irony of being cogs in a soul-crushing machine is that at its center is a lush, flourishing landscape. Halcyon’s planets are beautiful, filled with plants and terrain that are a feast for the eyes. The dangerous creatures stalking around each environment are exceptionally realized, down to down to specific and detailed anatomical drawings shown during load screens. I reveled in the chance to root out a Primal nest or confront vicious Mantiqueens on Monarch. Every location has personality, from the ramshackled Iconoclast settlement to the glittering upper class city of Byzantium. Halcyon’s open world is varied but not so expansive that it feels exhausting, allowing me to explore every corner of the colony to my heart’s content.

    The Outer Worlds blasts into the stratosphere of topnotch RPG adventures and solidified itself as a favorite with its inventive and quirky worldbuilding, intergalactic capitalism hijinks, and hilarious dialogue. Obsidian has built a bonkers world that’s just begging to be played in again and again.

    Website: LINK

  • The Outer Worlds Devs Discuss Bringing the Universe to Life

    The Outer Worlds Devs Discuss Bringing the Universe to Life

    Reading Time: 6 minutes

    Blasting off into The Outer Worlds truly feels like visiting a new, quirky universe. The developers at Obsidian tapped into deep narrative roots to actualize a future where corporations rule the stars with cheesy slogans and shoddy products. Lead game directors, Tim Cain and Leonard Boyarsky, offer insights about bringing this immersive, humorous experience to life.

    PlayStation Blog: Why did Obsidian decide to frame society in Halcyon around all-encapsulating capitalism?

    Leonard Boyarsky: That came about as a reaction to Tim’s wanting to explore the inherent silliness of corporations and their desire to brand everything. Those initial sillier discussions led to us brainstorming what would happen if those same corporations were in complete control of a society. Which was decidedly not silly.

    PSB: From there, how did they decide on the types of schmuck companies? Did you start with Saltuna and work back from there or start from the concept of Spacer’s Choice and then decide the products?

    Tim Cain: The first company was Spacer’s Choice, which was a riff on Trucker’s Choice Pep Pills from The Simpsons. I imagined it as a company that made almost every type of product, but none of them were good. But they were cheap. After that, I created a rival company, which was Auntie Cleo’s, and they tried to differentiate themselves as better than everyone else. Other companies quickly followed based on the needs for certain products in the game, like C&P for food, Hammersmith for weapons (oddly enough, they sold no hammers), Brook & Olson for armor, and Rizzo’s for candy and soda. Every time I invented a company, I tried to imagine some rival companies, so Hammersmith had Aramid Ballistics, Joch, and T&L. Each company had something it was known for, like higher condition maximum or more mod slots. Something to make the player get an impression of what each brand was best at.

    PSB: What was the process like writing all the marketing slogans?

    Tim Cain: I wrote most of the slogans over a short period of time. I usually riffed on existing slogans (like “it’s near this complete breakfast” or “boarst pockets!”). Sometimes I liked to imagine how a nice-sounding slogan would end badly, such as “Tastes fresh because…” I thought of endings like “it’s full of preservatives” or “we inject it with ozone,” but I finally settled on the simple “it was.” I found that the simple slogans really made people laugh.

    PSB: How did you flesh out the religions of Scientism and Philosophism? Were there real world inspirations?

    Leonard Boyarsky: Scientism started with its name, yet another Simpsons’ reference (their official name, ‘The Order of Scientific Inquiry,’ came later). After settling on that, I began exploring what type of religion could be worthy of that name, and what type of purely materialistic religion the corporations might espouse as a way to remove everything spiritual from their workers’ lives. I’ve always been fascinated by Laplace’s demon, the idea that somehow the entirety of the universe could be divined if only we had enough information, so I worked that in as well in the guise of their ‘Universal Equation,’ their version of their ‘divine right’ to rule.

    The name Philosophism came from Theosophy, a turn of the century mystical philosophy/religion, which, except for their shared belief in a personal experience of God, is about where the similarities end. It was designed as a specific answer to Scientism’s ordered, deterministic ideology. We took aspects of various eastern religions and mashed them together to come up with something that was vague enough to be misinterpreted by many people in the colony and was also easy for the Board to turn into something to scare their workers with. It was also designed in such a way that there’d be an interesting gap between it and Scientism that could be filled in by Vicar Max’s spiritual quest.

    PSB: Describe how the team went about creating the game’s various companions.

    Leonard Boyarsky: With the exception of Ellie and Felix, we started with basic archetypes – the big game hunter, the disgruntled truth seeker, the naïve innocent, etc., and then we put our own spin on them. For Ellie and Felix, we just needed two temp companions who could talk to each other as they followed the player around for our vertical slice, but we liked them so much we decided to keep them.

    PSB: What’s the process for writing various companion interaction dialogues? Is there, say, a matrix of the different pairings and how they’ll interact or what topics will come up between them?

    Leonard Boyarsky: When we were establishing the companions’ personalities it became pretty obvious which NPCs they’d have issues with and which they’d agree with, including the other companions. Some of their interjections (like Nyoka’s Information Broker interactions) were planned out from the beginning, but many of them were second pass, with the writers running through conversations in-game and picking spots where their companions would naturally interject.

    PSB: What are your favorite companion combinations?

    Leonard Boyarsky: It’s hard to pick, I like them all for different reasons. Having been the main writer on Max, I’m partial to his pairings with the other companions. I love how they all shut him down whenever they get the chance.

    PSB: Which companion / NPC confrontations are your favorite?

    Leonard Boyarsky: Again, it’s hard to pick just one. In general, I really like the ones where the companions’ personalities and beliefs are revealed in a quick back and forth, like Felix with Anton, or Max with Graham. Or Ellie and her parents. Or Nyoka and everyone in Monarch. Or…

    PSB: Parvati is asexual. Tell us about writing romance for her character and why she was written in that direction.

    Leonard Boyarsky: That aspect of Parvati came from her original writer, Chris L’Etoile. After he left the project, she was taken over by Kate Dollarhyde, who continued to expand on those themes. There was no specific directive they were fulfilling; it all came from the characterization they wanted to explore for her.

    PSB: Who writes the emails and all the documents found throughout the world?

    Leonard Boyarsky: All the writers contributed to those.

    PSB: Was there a reason for keeping the Board faceless and mysterious for as long as possible?

    Leonard Boyarsky: It was partially by design, partially due to time constraints. The original idea was to limit exposure to them to make them feel more monolithic and impersonal, but a lot of the advertisements and news stories featuring the Chairman we did have planned throughout the game ended up getting cut. So they became even more faceless and mysterious.

    PSB: Which joke are you most proud of?

    Leonard Boyarsky: There are so many I love it’s hard to pick one. What I’m most proud of, however, is the positive reactions we’ve gotten for our humor overall. It’s impossible to guess how humor is (or isn’t) going to land, but it does feel like a lot of players are enjoying it.

    PSB: What is one hard-to-find, narrative-rich side quest that you really hope players find?

    Leonard Boyarsky: We’re not telling.

    The Outer Worlds is available on PS4 now.

    Website: LINK

  • Exploring Your First Big Decision in The Outer Worlds

    Exploring Your First Big Decision in The Outer Worlds

    Reading Time: 3 minutes

    Hello, colonists! Brian Heins here, Senior Designer from Obsidian Entertainment, and I’m going to be your guide as we check out The Outer Worlds. In case you haven’t heard, The Outer Worlds is a first-person, single-player role-playing game in which you will decide how the story plays out. We will be looking at a bit of the game’s features as well as the town of Edgewater.

    Edgewater is a backwater settlement located in the region of Emerald Vale, owned and operated by Spacer’s Choice. The people of Edgewater are hardy, loyal company folk devoted to working in the town’s Saltuna Canning Facility until the day they die, at which point they’re buried in the local Spacer’s Choice Cemetery — provided they’ve paid their burial fees. The Spacer’s Choice family takes care of its own.

    Reed Tobson — Edgewater’s administrator — can help you find a power regulator to repair your ship. A staple in Obsidian games has always been a complex narrative with a variety of dialogue options, and The Outer Worlds is no different as you will have multiple options when approaching conversations.

    Your character’s abilities and companions also play a part in conversations. For example, you may have the option to lie to someone if you have enough charisma, or potentially your companion is a skilled engineer and can help dig you out of a technical discussion that is way over your head.

    Reed points you to a power regulator in the nearby botanical district. All you need to do is head down to the geothermal plant, cut off power to the botanical district, and take their power regulator for yourself. As often with the decisions you face in The Outer Worlds, this will not be an easy choice and you will see that the botanical district is home to a group of refugees led by Adelaide McDevitt.

    Adelaide McDevitt was once Edgewater’s finest flavor specialist. Remember that limited edition run of White Chocolate Saltuna? That was all Adelaide.

    Not a lot of people know what made Adelaide abandon her job and leave town. Today, Adelaide and a small band of loyal followers live together under the shade of a garden, surviving off the land and keeping to themselves.

    Adelaide holds a bitter grudge against Edgewater. She wants to hurt Edgewater by destroying their power supply, and she needs your help to do it. With this information and a weighty decision to contemplate, you will make your way to the next objective — the geothermal plant.

    If deciding the outcome of these settlements was not enough, the path to the geothermal plant is riddled with violent marauders and aggressive fauna. While it may be possible to avoid conflict using stealth, dialog, and other means, if you do end up fighting you will have a variety of options to ensure you remain above ground.

    Depending on your character, you may opt for getting close and personal with a melee weapon or simply value taking cover with a rifle in hand. Either way, you should take advantage of Tactical Time Dilation.

    Due to some minor brain damage from being suspended in hyperspace, your character perceives time differently. This allows you to slow down the perception of time which can drastically improve your effectiveness in combat. Depending on how you invest your skills, Tactical Time Dilation can be improved to provide unique combat possibilities like being able to cripple or blind enemies. It will also allow you to scan enemies and get detailed information about them.

    Your path will lead you to the geothermal plant, where you will have to navigate around or confront various patrolling security bots, and ultimately decide the fate of Edgewater and Adelaide’s deserters. There are many ways to resolve this quest, and the options and possibilities you discover along the way are very much at the core of The Outer Worlds.

    We look forward to seeing all the paths you take in your adventure when the game comes out on October 25.

    Website: LINK