Schlagwort: the medium

  • Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Reading Time: 4 minutes

    Als Fans von Horrorspielen könnt ihr auf PlayStation 5 besonders intensive Gruselerfahrungen genießen. Immerhin ist die Grafik scharf wie ein Messer, lange Ladezeiten sind Geister der Vergangenheit und 3D-Audio befördert die Angst in alle Ecken eures Gehörganges.

    Sehr eindringlich lehren euch auch die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers das Fürchten. Das haptische Feedback macht eure Anspannung lebendig und lässt euch Schreckmomente sowie die Atmosphäre wortwörtlich fühlen.

    Wir stellen euch fünf Horrorspiele vor, welche die Features des PS5-Controllers besonders effektiv nutzen und den Grusel zum Greifen nahe bringen.

    The Last of Us Part I

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Das Meisterwerk The Last of Us Part I überzeugt nicht nur durch eine von Grund auf erneuerte Grafik. Auch der DualSense Wireless-Controller versetzt euch noch intensiver in die Haut von Joel und Ellie.

    So spürt ihr selbst seichten Nieselregen sanft an euren Händen, während euch Gefechte regelrecht erschüttert zurücklassen. Nutzt ihr bestimmte Barrierefreiheitsfunktionen, dann vermittelt euch der Controller ebenfalls ganz subtil die Intensität von Dialogen.

    Jede Feuerwaffe bietet zudem einen adaptiven Widerstand der Schultertasten. Spannt ihr beispielsweise den Bogen, wird der Widerstand graduell umso größer, je weiter ihr die Sehne zieht.

    Besonders kreativ ist dieses im Wasserpistolen-Duell zwischen Ellie und Riley eingesetzt. Ihr müsst eure Wasserkanone mit der R2-Taste aufpumpen, jedoch erhöht sich deren Widerstand wie im echten Leben mit jedem weiteren Pumpvorgang, bis ihr eure Spielzeugwaffe mit passender Sprudelvibration entleert.

    Übrigens kommt ihr durch einen Patch auch im Nachfolger The Last of Us Part II in den Genuss der DualSense-Features, wenn ihr auf PS5 spielt.

    The Medium

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Im Psycho-Horrorspiel The Medium steuert ihr Marianne, die als Medium in zwei Welten gleichzeitig lebt. Mit dem DualSense-Controller sollt ihr Mariannes übernatürliche Kräfte und ihren Überlebenskampf hautnah spüren.

    Zum Beispiel kann die Protagonistin ein Geisterschild erzeugen, das sie vor Gefahren schützt. Durch feine Vibrationen könnt ihr jede einzelne der hunderten Motten aus der Geisterwelt spüren, die gegen eure Barriere flattern.

    Eine weitere Fähigkeit erlaubt es euch, Mariannes Körper zu verlassen. Jedoch stirbt ihr Geist, wenn er zu lange im feinstofflichen Zustand unterwegs ist. Ein immer schnelleres Pulsieren eures Gamepads zeigt euch an, wann ihr in die physische Ebene zurückkehren solltet.

    Auch die Gyrosensoren, die eure Bewegungen tracken, das mit der Taschenlampe flackernde Licht, der verbaute Lautsprecher sowie die adaptiven Trigger des PS5-Controllers werden intensiv in The Medium genutzt. Dieser ganzheitliche Einsatz der DualSense-Features vermittelt euch die Dualität von Mariannes Existenz hautnah.

    Mehr Beispiele findet ihr in diesem Artikel.

    Returnal

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    In dem Roguelite-Shooter Returnalschlüpft ihr in den Anzug der Astronautin Selene. Bei einer Mission stürzt sie auf dem feindseligen Planeten Atropos ab und findet sich dort in einer tödlichen Zeitschleife wieder.

    Returnal macht vollen Gebrauch der DualSense-Funktionen. So spürt ihr nicht nur die Umwelteffekte von Atropos, sondern jede Bewegung von Selene. Jede Landung aus einer Höhe ist feinjustiert. Nutzt ihr beispielsweise einen Schub in eine bestimmte Richtung, so fühlt ihr auch ein präzises, seitlich verlagertes Feedback auf eurem Gamepad.

    Einmalig ist der Alt-Feuer-Modus von Returnal. Drückt ihr die L2-Schultertaste etwa zur Hälfte, bis ihr einen leichten Widerstand merkt, könnt ihr mit eurer Waffe genauer zielen. Drückt ihr den Trigger jedoch durch, betätigt ihr den Abzug für einen mächtigen alternativen Angriff, bei dem ihr jede Schockwelle spürt.

    Mehr zum DualSense-Einsatz bei Returnal erfahrt ihr hier:

    Resident Evil Village

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Im achten Teil der Horrorreihe müsst ihr euch durch ein verfluchtes Dorf voll von grausigen Kreaturen kämpfen und als Ethan Winters eure Tochter wiederfinden.

    Dabei steht euch eine Vielzahl an Waffen zur Verfügung, die sich dank des DualSense Wireless-Controllers besonders wuchtig anfühlen. Stärkere Waffen erfordern deutlich mehr Kraft in euren Fingern. Die zeitgleiche Vibration beim Abfeuern eurer Wumme stärkt dabei zusätzlich die Immersion. Außergewöhnlich ist der Einsatz eures Messers, der eure Trigger bei Kontakt mit dem Körper eines Gegners blockieren lässt.

    The Callisto Protocol

    Immersiver Grusel: Wie diese Horrorspiele vom DualSense Wireless-Controller profitieren

    Für The Callisto Protocol, das am 2. Dezember dieses Jahres erscheinen soll, wurde bereits eine intensive Nutzung der DualSense-Funktionen angekündigt.

    Laut einem Interview mit dem Design Director Ben Walker arbeitet das Entwicklerteam vor allem an den taktilen Nuancen, die das Erlebte noch echter anfühlen lassen. So soll es der DualSense samt adaptiven Triggern und zarter Vibration ermöglichen, das Brechen von Knochen zu spüren – mit dem Aufbau eines Widerstandes der Schultertasten, bis es zum Bruch kommt.

    The Callisto Protocol wird sowohl ausgefeilten Fern- als auch Nahkampf anbieten und euren DualSense entsprechend haptisch reagieren lassen. Immerhin müsst ihr euch in diesem Action-Horror auf dem Jupiter-Mond Callisto allen möglichen Kreaturen entgegenstellen.

    Welche Horrorspiele haben eurer Meinung nach besonders vom DualSense-Controller profitiert? Lasst es uns gerne in der Kommentarsektion unter diesem Artikel wissen!

    Website: LINK

  • How horror game The Medium immerses players with the DualSense wireless controller

    How horror game The Medium immerses players with the DualSense wireless controller

    Reading Time: 3 minutes

    Hello! I’m Szymon Erdmański, producer at Bloober Team, and I’m happy to tell you more about The Medium, coming to PlayStation 5 on September 3.

    For those who haven’t heard about the game, The Medium is a third-person psychological horror game that features innovative dual-reality gameplay – basically, you can play in two worlds at the same time. This unique twist on single-player split-screen gameplay is only possible on next-gen hardware such as PS5. 

    How horror game The Medium immerses players with the DualSense wireless controller

    You play as Marianne, a medium who lives in two worlds: our world and a hostile spirit world. At the beginning of the game, Marianne is haunted by a strange vision: a little girl murdered at a lake. She comes to believe that she can learn the truth behind the vision at an abandoned hotel resort. Once there, she discovers that years ago the place was a stage of a horrifying tragedy and hides a grim mystery only a medium like her can solve.

    Using Marianne’s unique psychic abilities, you must uncover deeply disturbing secrets, solve intriguing dual-reality puzzles, survive encounters with sinister spirits, all while exploring two realities at the same time. A haunting soundtrack co-composed by Bloober Team’s Arkadiusz Reikowski and Silent Hill composer Akira Yamoaka will accompany you on your journey.

    DualSense controller and dual-reality horror 

    On PS5, we are taking full advantage of the console’s DualSense wireless controller to immerse you even deeper into the mystery of the Niwa Hotel.

    Our goal is to let you feel Marianne’s reactions to what is happening as she explores and interacts with the game world, thanks to haptic feedback. For example, when she is using her Spirit Shield ability, you can literally feel in your hands as dozens of spirit-world moths hit the barrier. 

    Another example is Marianne’s Out of Body ability, which lets you leave your physical body and explore as the spirit only. It’s a bit like diving, you can’t survive too long in that state, eventually you’ll suffocate if you don’t return. So the longer you remain out of the body, the quicker you’ll feel the controller pulsate – giving you a hint when it’s time to go back.

    The adaptive triggers will not only raise the level of immersion but also make the controls more intuitive. When you start charging up the Spirit Blast, the medium’s offensive ability, the trigger will resist at the beginning but gradually loosen up until it can be fully pressed – this means the blast is also fully charged and ready to discharge.

    These are only a few of the examples of how the DualSense controller will work when playing The Medium on PS5. On top of it, we’re including support for the controller’s speaker, touchpad, light bar, and motion controls.

    You can expect a lot of hand-picked moments in the story enhanced with the gamepad’s features… but we obviously won’t spoil them now. We’re keeping a couple of aces up our sleeves until you play the game yourself on PS5 September 3.Look for more information about The Medium coming soon and thanks for reading!

    Website: LINK

  • So werden die Features des DualSense Wireless-Controllers im Horrorspiel The Medium eingesetzt

    So werden die Features des DualSense Wireless-Controllers im Horrorspiel The Medium eingesetzt

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Ich bin Szymon Erdmański, Producer bei Bloober Team, und ich freue mich, euch heute mehr über The Medium erzählen zu dürfen, das am 3. September für PlayStation 5 erscheinen wird.

    Falls ihr noch nichts von The Medium gehört haben solltet, es handelt sich hierbei um ein Psycho-Horrorspiel in der Dritte-Person-Perspektive mit innovativem Dual-Reality-Gameplay – was bedeutet, dass ihr zur selben Zeit in zwei Welten spielt. Diese einzigartige Version eines Singleplayer-Gameplays mit geteiltem Bildschirm ist nur auf einer Hardware der nächsten Generation möglich, wie die PS5-Konsole sie bietet. 

    So werden die Features des DualSense Wireless-Controllers im Horrorspiel The Medium eingesetzt

    Ihr spielt Marianne, ein Medium, das gleichzeitig in zwei Welten lebt – in unserer Welt und in einer feindseligen Geisterwelt. Zu Beginn des Spiels wird Marianne von einer seltsamen Erscheinung heimgesucht: einem kleinen Mädchen, das an einem See ermordet wurde. Sie beginnt zu glauben, dass sie die Wahrheit hinter ihrer Vision in einem verlassenen Urlaubshotel lüften kann. Einmal dort angekommen, findet sie heraus, dass Jahre zuvor an diesem Ort eine grauenvolle Tragödie stattgefunden hat und sich hier ein dunkles Mysterium verbirgt. Etwas, das nur durch ein Medium wie sie aufgedeckt werden könnte.

    Mithilfe von Mariannes einzigartigen übersinnlichen Kräften müsst ihr verstörende Geheimnisse lüften, spannende Rätsel in der dualen Realität lösen und Begegnungen mit düsteren Geistern überleben, und das Ganze, während ihr zwei Realitäten zur selben Zeit erkundet. Ein unvergesslicher Soundtrack aus der Feder von Arkadiusz Reikowski von Bloober Team und „Silent Hill“-Komponist Akira Yamoaka begleitet euch auf eurer Reise. 

    DualSense Wireless-Controller und Dual-Reality-Horror

    Auf PS5 nutzen wir die Möglichkeiten des DualSense Wireless-Controllers voll aus, um euch noch tiefer in das Mysterium des Hotels Niwa eintauchen zu lassen.

    Unser Ziel ist es, das haptische Feedback so einzusetzen, dass ihr Mariannes Reaktionen auf die Geschehnisse hautnah spüren könnt, während sie die Spielwelt entdeckt und mit ihr interagiert. Wenn sie zum Beispiel ihre Geisterschild-Fähigkeit einsetzt, dann könnt ihr buchstäblich in euren Händen fühlen, wie Dutzende von Motten aus der Geisterwelt auf eure Barriere aufprallen. 

    Ein weiteres Beispiel ist Mariannes Fähigkeit „Außerkörperliches Erlebnis“, mit der ihr den physischen Körper verlassen und die Welt als Geist erkunden könnt. Bei diesem Zustand ist es ein bisschen wie beim Tauchen: Ihr könnt nicht zu lange darin verharren, da ihr ansonsten ersticken würdet, wenn ihr nicht rechtzeitig zurückkehrt. Je länger ihr also außerhalb des Körpers bleibt, desto schneller pulsiert der Controller – und weist euch damit darauf hin, wann ihr zurückkehren solltet.

    Die adaptiven Trigger machen das Spielerlebnis aber nicht nur immersiver, sondern sorgen auch für eine intuitivere Steuerung. Wenn ihr beginnt, die offensive Fähigkeit des Mediums namens „Geistwelle“ aufzuladen, bieten die Trigger am Anfang etwas mehr Widerstand, geben aber mit der Zeit immer mehr nach, bis sie vollständig gedrückt werden können. Das bedeutet, dass die Welle vollständig aufgeladen wurde und bereit ist, losgeschickt zu werden.

    Das sind nur ein paar Beispiele, wie der DualSense Wireless-Controller beim Spielen von The Medium auf PS5 funktionieren wird. Darüber hinaus unterstützt das Spiel auch den Lautsprecher des Controllers, das Touchpad, die Leuchtleiste und Bewegungssteuerung.

    Ihr könnt euch auf jede Menge besondere Momente im Spiel freuen, in denen die Story durch die Möglichkeiten des Controllers erweitert wird … aber natürlich verraten wir euch noch nicht, welche genau das sind. Ein paar Überraschungen halten wir noch bereit, bis ihr das Spiel am 3. September selbst spielen könnt.

    Haltet in Kürze wieder Ausschau nach mehr Informationen zu The Medium und vielen Dank fürs Lesen!

    Website: LINK