Schlagwort: The Last of Us Part II Remastered

  • Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Reading Time: 2 minutes

    Ab der morgigen Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man 2 für PC arbeiten wir daran, weitere Vorteile für das Spielen mit einem Konto für das PlayStation Network hinzuzufügen. The Last of Us Part II Remastered (ab 3. April 2025) sowie God of War Ragnarök und Horizon Zero Dawn Remastered werden in Kürze alle In-Game-Inhalte für Benutzer von PlayStation Network-Konten freischalten.

    Ein Konto für das PlayStation Network wird für diese Titel auf dem PC optional. Spieler, die sich dennoch für die Anmeldung bei einem PlayStation Network-Konto entscheiden, kommen außerdem in den Genuss zusätzlicher Vorteile wie Trophäen und Freundesverwaltung.

    Details zu den neuen Vorteilen für Spieler, die sich mit einem Konto für das PlayStation Network anmelden:

    Marvel’s Spider-Man 2:

    Frühe Freischaltung von Anzügen: der Spider-Man 2099 schwarzer Anzug und der Miles Morales 2099 Anzug

    God of War Ragnarök:

    Erhaltet Zugriff auf das Schwarzbären-Rüstungsset für Kratos in der ersten Truhe mit verlorenen Gegenständen im Reich zwischen den Reichen (bisher nur in einem New Game+ Durchlauf verfügbar) und ein Ressourcenpaket (500 Hacksilber und 250 EP)

    The Last of Us Part II Remastered:

    +50 Punkte, um Bonusfunktionen zu aktivieren und Extras freizuschalten

    Jordans Jacke aus Intergalactic: The Heretic Prophet als Skin für Ellie

    Horizon Zero Dawn Remastered:

    Zugang zum Nora-Valiant-Outfit

    Die Spieleentwickler der PlayStation Studios werden weiterhin daran arbeiten, Spielern, die sich für ein PlayStation Network-Konto anmelden, weitere Vorteile zu bieten. Weitere Informationen findet ihr in den Studio-Kanälen. Weitere Informationen zur Kontoanmeldung findet ihr auf unserer Website.

    Wir danken unseren PlayStation-PC-Fans auf der ganzen Welt für ihre Unterstützung.

    Website: LINK

  • The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    Reading Time: 4 minutes

    Wir hier bei Naughty Dog freuen uns sehr, endlich ankündigen zu können, dass The Last of Us Part II Remastered am 3. April 2025 bei Steam und im Epic Games Store für PC veröffentlicht wird.

    Part II Remastered wurde ursprünglich dieses Jahr für die PlayStation 5-Konsole veröffentlicht und ermöglicht es den Spielern, die gefeierte Geschichte von The Last of Us mit einer ultimativen Version fortzusetzen, inklusive der preisgekrönten Kampagne, neuer Modi, verbesserter Qualität und vielem mehr. Aber bevor wir darauf eingehen, wie dieses Spielerlebnis den Sprung auf PC geschafft hat, solltet ihr euch den Ankündigungstrailer unten ansehen.

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 3. April 2025 für PC

    The Last of Us Part II Remastered wurde entwickelt, um Spielern, die diese Geschichte noch nie erlebt haben, die Möglichkeit zu geben, dies auf die bestmögliche Art und Weise zu tun. Gleichzeitig können diejenigen, die die Geschichte erneut spielen, ihre Wertschätzung für die Entwicklung, die Mechaniken und die unglaubliche Arbeit, die von unserem Team bei Naughty Dog geleistet wurde, noch vertiefen.

    „Wir freuen uns sehr, The Last of Us Part II dem PC-Publikum präsentieren zu können, einschließlich all der großartigen neuen Features, die wir in der Remastered-Version für PS5 hinzugefügt haben“, sagte Game Director Matthew Gallant von The Last of Us Part II Remastered. „Wir hoffen, dass die Spieler die fesselnde Geschichte, die umfassenden Kampfmechaniken und die ausführlichen Kommentare hinter den Kulissen genießen und ihre Fähigkeiten im Roguelike-Modus ‚Kein Zurück‘ testen. Wir arbeiten hart daran, dass sich das Spiel auf dieser neuen Plattform großartig anfühlt und die hohe Leistung und die starken Funktionen bietet, die PC-Spieler erwarten.“

    Part II Remastered für PC, das wir zusammen mit unseren Entwicklungspartnern bei Nixxes Software und Iron Galaxy Studios geschaffen haben, enthält die preisgekrönte Kampagne, die sich auf Ellies und Abbys spannende Reisen konzentriert, und bringt alle neuen Features der PS5-Version mit sich. Dazu gehören unser packender und bei den Fans beliebter Roguelike-Modus „Kein Zurück“, eine Reihe von Levels aus dem Schneideraum mit Kommentaren der Entwickler namens „Verlorene Level“, ein „Gitarre frei spielen“-Modus und noch vieles mehr. Mehr darüber könnt ihr in unserem ausführlichen Bericht über die Features von Part II Remastered nachlesen. Und wir können es kaum erwarten, dass eine ganz neue Gruppe von Spielern diese Angebote erleben kann.

    Außerdem freuen wir uns, bestätigen zu können, dass Part II Remastered für PC neu optimiert und verbessert wird. Die Teams von Nixxes und Iron Galaxy haben in Zusammenarbeit mit Naughty Dog hart daran gearbeitet, dass The Last of Us Part II Remastered für PC-Spieler von Anfang an spannend wird. Bis zur Veröffentlichung werden wir noch genauer auf die PC-spezifischen Funktionen und Spezifikationen eingehen.

    „Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, eng mit Naughty Dog und Iron Galaxy zusammenzuarbeiten, um The Last of Us Part II Remastered auf PC zu bringen. Unser hoch qualifiziertes und motiviertes Team arbeitet hart daran, den Spielern ein großartiges Spielerlebnis auf dem PC zu bieten. Wir kombinieren unsere Erfahrung, Inhouse-Technologie und Leidenschaft für diese Spielereihe, um eine skalierbare und leistungsstarke Portierung zu liefern, die die Spieler von uns erwarten“, sagte Coen Frauenfelder, PC Product Director bei Nixxes.

    Bereits vor der Veröffentlichung könnt ihr The Last of Us Part II Remastered im Epic Games Store und auf Steam auf eure Wunschliste setzen:

    Steam
    — Epic Game Store Link kommt bald

    Mit The Last of Us Part II Remastered soll das Spiel, das unserem Studio und zahlreichen Spielern so viel bedeutet hat, auf ultimative Art und Weise gespielt werden können. Wir freuen uns sehr, dieses Abenteuer zum ersten Mal auf einer neuen Plattform anbieten zu können und das emotionale, unvergessliche Abenteuer von Ellie und Abby einem neuen Publikum zugänglich zu machen (ebenso wie allen, die es noch einmal erleben möchten!).

    Wir freuen uns darauf, in den Monaten vor der Veröffentlichung noch mehr Details mit euch zu teilen, und falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt The Last of Us Part I auf PC spielen, das auf Steam und im Epic Games Store erhältlich ist, damit ihr auf dem aktuellsten Stand der Story seid, bevor Part II Remastered erscheint.

    Website: LINK

  • Lernt mehr über die neuen Features von The Last of Us Part II Remastered – erhältlich ab 19. Januar

    Lernt mehr über die neuen Features von The Last of Us Part II Remastered – erhältlich ab 19. Januar

    Reading Time: 5 minutes

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar und wir hier bei Naughty Dog freuen uns enorm, neue und wiederkehrende Spieler die bestmögliche Gelegenheit zu bieten, Ellies und Abbys Geschichte zu erleben. Zusammen mit bisher noch nie gezeigten Einblicken hinter die Kulissen der Produktion und neuen Spielmodi soll euch Part II Remastered tiefer in die Geschichte und das Gameplay eintauchen lassen, als ihr es je zuvor konntet.

    Kurz vor der Veröffentlichung im Laufe dieser Woche freuen wir uns, einen neuen Features-Trailer präsentieren zu können, der einen Einblick in die Möglichkeiten bietet, wie The Last of Us Part II Remastered die Original-Version verbessert. Seht ihn euch hier unten an:

    Lernt mehr über die neuen Features von The Last of Us Part II Remastered – erhältlich ab 19. Januar

    Für wiederkehrende Spieler, die schon lange darauf gewartet haben, in das Remaster einzutauchen, wird das Upgrade für 10 $ zur Veröffentlichung verfügbar sein! Wenn ihr The Last of Us Part II bereits digital oder physisch auf der PlayStation 4-Konsole besitzt, könnt ihr das Upgrade im PlayStation Store kaufen, sobald Part II Remastered erhältlich ist. Solltet ihr über eine Disc-Version von The Last of Us Part II verfügen, müsst ihr diese in das Disc-Laufwerk eurer PS5-Konsole einlegen, um die digitale Version von The Last of Us Part II Remastered herunterladen und spielen zu können. Ihr könnt vorhandene Spielstände aus dem PS4-Original importieren und dort weitermachen, wo ihr aufgehört habt. Bereits errungene Trophäen werden auch in The Last of Us Part II Remastered übertragen.

    „No Return“-Modus

    Wo wir gerade bei Trophäen sind: Der aufregende neue Einzelspieler-Roguelike-Überlebensmodus „No Return“ von Part II Remastered gibt euch die Gelegenheit, ganz eigene neue Trophäen zu erlangen, was euch ermutigen sollte, alles zu entdecken, was der Modus zu bieten hat. Mit einer Reihe von 10 Charakteren, darunter einige, die in der Welt von The Last of Us noch nie zuvor spielbar waren, spannenden neuen Gameplay-Modifikatoren und vielem mehr, freuen wir uns sehr, dass ihr euch in diese neue Erweiterung unseres Kosmos stürzen könnt. „No Return“ integriert auch eine Reihe der Barrierefreiheitsfunktionen von Part II Remastered, und in Kombination mit der Option, benutzerdefinierte Durchläufe zu erstellen, die es euch ermöglichen, Herausforderungen nach euren Vorstellungen zu absolvieren, freuen wir uns darauf, von euren Erfahrungen mit dem neuen Modus zu hören.

    Und bevor ihr euren ersten „No Return“-Durchlauf startet, solltet ihr euch unbedingt unseren Leitfaden zum Roguelike-Überlebensmodus von The Last of Us Part II Remastered ansehen. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie eure Ergebnisse im täglichen Durchlauf im Vergleich zu anderen auf der Bestenliste aussehen!

    „Gitarre frei spielen“ und mehr Features

    „No Return“ soll den Spielern die Gelegenheit bieten, die Kämpfe von The Last of Us Part II Remastered auf einer tieferen Ebene zu erleben, ist aber nur eines von mehreren neuen Features des Remasters. Falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr euch den obigen Trailer ansehen, um euch einen Überblick über alles zu verschaffen, darunter auch „Gitarre frei spielen“. In diesem Modus könnt ihr in der Rolle von Joel, Ellie und dem „The Last of Us“-Komponisten Gustavo Santaolalla ganz in unser Gitarren-Minispiel eintauchen und auf der Gitarre, dem Banjo und der Resonatorgitarre zupfen. Nutzt Effektpedale, um eure Performance zu beeinflussen, und testet euer musikalisches Können mit einem bei Fans beliebten Feature, das wir mit Freude in einem eigenen Modus präsentieren.

    Part II Remastered bringt neue Barrierefreiheitsfunktionen wie „Sprache zu Vibration“ und „Beschreibung von Filmsequenzen“, die bereits in The Last of Us Part I enthalten waren. Es freut uns, diese Funktionen auch in Part II Remastered einführen zu können, ebenso wie den Schnelllauf-Modus, der ebenfalls in Part I enthalten war. Wir haben auch einige Ergänzungen wie dynamische Beleuchtung, Frame Forward, Blickrichtung sowie neue Rahmen- und Logooptionen für den Fotomodus vorgenommen und freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Fotomodus auch in No Return verwendet werden kann, um sicherzustellen, dass ihr all die unerwarteten und aufregenden Momente eurer Läufe aufnehmen könnt.

    Ein Blick auf den Entwicklungsvorgang von The Last of Us Part II Remastered

    Wir haben auch einige Features eingebaut, von denen wir hoffen, dass sie bei euch für eine größere Wertschätzung des Spiels und seiner Entwicklung sorgen. Sie umfassen mehrere Stunden an Entwicklerinterviews zu den Filmsequenzen von Neil Druckmann, Halley Gross, Laura Bailey, Troy Baker, Ashley Johnson und Shannon Woodward. Außerdem gibt es drei „Verlorene Level“, die frühe Entwicklungsabschnitte zeigen, welche nicht ins endgültige Spiel integriert wurden. Diese Sequenzen – Wildschweinjagd, Jackson-Gruppe und Kanalisation – umfassen Kommentare der Entwickler, in denen die Absicht und die Pläne für diese Abschnitte erklärt werden. Ihr könnt sie hören, wenn ihr sie über interaktive Elemente aktiviert, die in den Leveln verstreut sind.

    Um einen weiteren Blick hinter die Kulissen der Produktion von The Last of Us Part II zu gewähren, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass Grounded II: Making The Last of Us Part II in einem Update nach der Veröffentlichung von The Last of Us Part II Remastered hinzugefügt (Erscheinungstermin wird noch bekannt gegeben) und online zu sehen sein wird (Erscheinungstermin wird noch bekannt gegeben).  Als Fortsetzung der ersten Grounded-Dokumentation zu The Last of Us bietet sie einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des zweiten Teils. Bleibt auf den sozialen Kanälen von Naughty Dog dran, um zu erfahren, wann ihr damit rechnen könnt.

    In der Zwischenzeit könnt ihr euch unseren tollen Features-Trailer ansehen, falls ihr ihn noch nicht gesehen habt. Wenn ihr euch am 19. Januar in euer Abenteuer stürzt, lasst uns wissen, wie ihr bei den täglichen Durchläufen von „No Return“ abschneidet und teilt eure Fotos aus dem Fotomodus von Part II Remastered mit uns, indem ihr das Hashtag #NoReturn nutzt! Einige unserer Favoriten werden wir in den kommenden Wochen über den offiziellen Twitter-Account von Naughty Dog teilen. Wir alle bei Naughty Dog sind denjenigen von euch, die mit The Last of Us Part II Remastered zu dieser Geschichte zurückkehren, sehr dankbar. Und an alle neuen Spieler: Herzlich willkommen! Wir sind dankbar für eure Unterstützung, die es uns ermöglicht, Erlebnisse zu erschaffen, die unserem Team so viel bedeuten, und zu wissen, wie viel sie euch bedeuten.

    Erfahrt hier mehr über den neuen rougelike Überlebensmodus No Return von The Last of Us Part II Remastered.

    Website: LINK

  • PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Reading Time: 6 minutes

    2023 nähert sich dem Ende … aber auch wenn wir das Buch über unglaubliche 12 Monate Gaming schließen, können wir uns auf noch mehr Begeisterung im kommenden Jahr freuen. 2024 verspricht eine großzügige Rückkehr von Ikonen sowie neuen Freuden und eröffnet das Jahr mit The Last of Us II Remastered (19. Jan.), Tekken 8 (26. Jan.) und Helldivers II (8. Feb.).

    Zwischen diesen – und danach – erscheinen noch mehr Titel (sowie PS5-Zubehör), auf die man sich freuen kann. Hier sind einige der großartigen Ergänzungen, die auf der PlayStation nach dem Ende von 2023 auf euch warten.

    Hinweis: Dies ist ein Artikel der obersten Ebene, der spezifische Produkteinführungen hervorhebt und nicht als umfassend zu verstehen ist.

    Tekken 8

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Es ist an der Zeit, dass sich die Stärksten der Welt noch einmal beweisen. 32 Charaktere – wiederkehrende Gesichter, neue Favoriten – steigen in der neuesten Erscheinung der bekannten 3D-Kampfspiel-Serie in den Ring des King of Iron Fist-Turniers. Mit dem neuen Heat-Mechanismus kann eure Spielerliste Angriffe abwehren und ihre offensiven Optionen werden ergänzt, während der Store-Modus des Spiels die Geheimnisse frischer Konkurrenten wie Reina erschließt. Das neue Jahr verspricht mit der Veröffentlichung von Tekken 8 am 26. Januar einen echten Knaller.

    Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2024 | Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | PS5

    Deep Earth Collection für PS5-Zubehör

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Mit der Deep Earth Collection, einer Metallic-Farbgebung für PS5-Zubehör, wird die PlayStation 5-Konsole noch farbenfroher. Diese DualSense Wireless-Controller und PS5-Konsolen-Cover verfügen über drei neue Farben: Volcanic Red, Cobalt Blue und Sterling Silver. Jede dieser Farben hat ein stylisches, elegantes Metallic-Finish.

    Die Deep Earth Collection wurde im September vorgestellt und mit Volcanic Red und Cobalt Blue am 3. November 2023 eingeführt. Die ersehnte Sterling Silver-Farbe wird Anfang 2024 eingeführt. Jeder Artikel kann über direct.playstation.com und teilnehmende Händler erworben werden.

    Veröffentlichungsdatum: 3. November 2023 (Volcanic Red/Cobalt Blue) und ab 26. Januar 2024 (Sterling Silver)

    Helldivers II

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Wer sich ein gruppenfreundlicheres Abenteuer wünscht, wird bei Helldivers II fündig. Dieser Third-Person-Team-Shooter konfrontiert euch und euer Team von Tauchern mit außerirdischen Gegnern und stellt euch die Fülle von Waffen zur Verfügung, von denen ihr profitiert – und die ihr auch braucht – um eine intergalaktische Bedrohung abzuwehren. Von Flammenwerfern über Geschütztürme bis hin zu massiven Explosion – es gibt viele Tools, mit denen ihr den kosmischen Sieg sichern könnt. Natürlich können all diese Faktoren auch der Untergang eurer Verbündeten sein, da im Spiel der Beschuss durch eigene Truppen dauerhaft aktiviert ist.

    Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Pulse Elite Wireless-Headset

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Das Pulse Elite Wireless-Headset ist das neueste Zubehör für die PS5 und verleiht eurem Gaming-Erlebnis eine Audioleistung der Spitzenklasse. Es verwendet planare Magnettreiber, die normalerweise in Premium-Kopfhörern für professionelle Soundtechniker zu finden sind, sodass ihr in den Spielen genau das hören könnt, was die Entwickler beabsichtigt haben.

    Pulse Elite ist mit einem einklappbaren Mikrofon ausgestattet, das KI-unterstützte Rauschunterdrückung nutzt, sodass eure Stimme im Mittelpunkt steht und störende Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Dieses Wireless-Headset bietet naturgetreuen Spitzenklang für eure Lieblingstitel, vollgepackt mit satten, subtilen Details und tiefen Bässen, die eine völlig neue Spielerfahrung eröffnen und PlayStation zu einem ganz neuen Erlebnis machen.

    Veröffentlichungsdatum: Ab 21. Februar 2024

    Final Fantasy VII Rebirth

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Nachdem Square Enix im Jahr 2020 mit Final Fantasy VII Remake wie ein fetter Chocobo eingeschlagen und uns mit Final Fantasy VII Remake Intergrade einen weiteren Leckerbissen serviert hat, wird die Geschichte von Cloud und Co. in Final Fantasy VII Rebirth fortgesetzt.

    Es gibt mehr Geschichten und offene Gebiete zu erkunden und an jeder Ecke warten weitere Überraschungen. Eine dieser Überraschungen wurde bereits enthüllt: Neue Story-Inhalte werden um den legendären Soldaten Zack (Protagonist des FFVII-Prequel Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion) herum erstellt. Möchtet ihr mehr erfahren? Seht euch die erweiterten Fragen und Antworten des PS-Blogs an, in denen das kreative Team des Spiels Hinweise darauf gegeben hat, was uns erwartet, wenn wir die Grenzen von Midgar überschreiten.

    Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5

    Foamstars

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Teambasierte Spielereien sind nicht auf das andere Ende des Kosmos beschränkt. Zurück auf der Erde erwartet euch eine alternative Art von taktischer Action: der kompetitive und muntere Party-Team-Shooter Foamstars von Square Enix.

    Dieses 4-gegen-4-Online-Partyspiel versetzt Spieler in eine Arena mit einem einfachen Ziel: Den Platz mit möglichst viel Schaum zu füllen und die Gegner zu besiegen. Jeder Charakter in diesem Hero-Shooter hat einzigartige Waffen und Angriffe. Diese schaumigen Angriffe können nicht nur dazu genutzt werden, feindliche Spieler zu besiegen, sondern auch um Verbündete zu verteidigen, den Boden zu bedecken, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Gelände um sie herum zu ändern, um Aussichtspunkte zu schaffen.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5, PS4

    Rise of the Ronin

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Team Ninja stellt sein Können des Action-Genres, wie in Nioh und der Ninja Gaiden-Reihe gesehen, mit dem Action-Rollenspiel Rise of the Ronin unter Beweis.

    Rise of the Ronin ermöglicht es Spielern, ihr eigenes Schicksal zu schmieden und in die letzten Jahre der Edo-Zeit in Japan zu reisen. Dieses Open-World-Rollenspiel gibt den Spielern die vollständige Kontrolle über ihre eigene dynamische Geschichte und ermöglicht es ihnen, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die sie auf verschiedene Seiten der verfeindeten Fraktionen stellen werden. Trotz alledem ist sich Team Ninja sicher, dass sie ihre spezielle Art von tiefgründigen, aber dennoch zugänglichen Kämpfen auch in diesem neuen Abenteuer, das 2024 erscheint, beibehalten werden.

    Veröffentlichungsdatum: 22. März 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Stellar Blade

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Stellar Blade ist zwar der erste Konsolentitel des koreanischen Entwicklers Shift Up, doch das Adventure-Spiel sieht in der Tat vielversprechend aus. Stellar Blade ist ein Action-Adventure-Spiel, das nächstes Jahr für die PlayStation 5 erscheint. Dieses Hack-and-Slash-Game gibt Spielern die Kontrolle über die stylische Heldin Eve, während sie die Naytibas bekämpft, eine Macht, die die Erde verwüstet, während überlebende Menschen in eine Weltraumkolonie entfliehen.

    Stellar Blade kombiniert scharfe Action mit brillanter Grafik und einer ausgereiften Geschichte, um etwas ganz Neues zu schaffen. Die Spieler müssen eine ausgewogene Offensive und Verteidigung meistern, um gegen die Horden von Gegnern aus einer anderen Welt zu überleben.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Destiny 2: Die Finale Form

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Bungies Saga über Licht und Dunkelheit setzt sich in dieser achten Erweiterung von Destiny 2: Die Finale Form fort. Der galaxieübergreifende Konflikt, der die Saga geprägt hat, findet hier seinen Höhepunkt, während Legenden aus der ganzen Galaxie zusammenkommen, um die bisher größte Konfrontation zu bewältigen. Neue Supers, Rüstungen, Waffen und mehr werden den Spielern dabei helfen, sich der verdrehten Realität zu stellen, während das neue Ziel, das bleiche Herz, die Wächter mit zwei Dungeons konfrontieren wird, die für Besitzer des Jahrespasses verfügbar sein werden.

    Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2024 | Herausgeber: Bungie | PS5, PS4

    Auf welche PlayStation-Veröffentlichung freut ihr euch 2024 ganz besonders?

    Website: LINK

  • PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Reading Time: 6 minutes

    Auch im neuen Jahr dürfen wir uns alle selbstverständlich wieder auf neue Spiele freuen, die Entwicklerstudios aus aller Welt veröffentlichen werden. Und auf die ersten Highlights müssen wir nicht lange warten! Bereits zum Jahresstart im Januar 2024 bekommen wir so einige Titel geboten, auf die ihr definitiv einen Blick werfen solltet. Was bald auf euch zukommt, erfahrt ihr in unserer Monatsvorschau.

    Prince of Persia: The Lost Crown – 18. Januar 2024

    Den Auftakt macht die Rückkehr der legendären Prince-of-Persia-Reihe von Ubisoft. Fast 14 Jahre nach dem Release von The Forgotten Sands – damals noch für PlayStation 3 – steht mit Prince of Persia: The Lost Crown ein brandneuer Action-Adventure-Plattformer in den Startlöchern. In der Geschichte, die im mythologischen Persien angesiedelt ist, übernehmt ihr die Rolle von Sargon, der sich – mit eurer Hilfe – von einem talentierten Schwertkämpfer zu einer wahren Legende entwickelt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Spiele von Prince of Persia sind mitunter für Fähigkeiten bekannt, mit denen ihr die Grenzen von Raum und Zeit beeinflussen könnt. Und die dürfen natürlich auch in The Lost Crown nicht fehlen. Führt mächtige Kombinationen aus, besiegt die Kreaturen der persisch angehauchten Spielwelt, löst knifflige Rätsel und erfahrt mehr über die Vergangenheit dieses verfluchten Ortes. Vorbesteller der Deluxe Edition können übrigens schon drei Tage früher mit dem Spiel loslegen!

    Prince of Persia The Lost Crown Deluxe Edition

    59,99 Euro 

    Bulletstorm VR – 18. Januar 2024

    Erinnert ihr euch noch an Bulletstorm? Der Shooter von Entwickler People Can Fly ist erstmals im Jahr 2011 erschienen und sorgte damals vor allem wegen seineskreativen Gemetzels mit rasanten Schießereien für Aufsehen. Ab dem 18. Januar 2024 könnt ihr das Spiel nun auf völlig neue Art und Weise erleben – und zwar in der virtuellen Realität! Alle Besitzer eines PlayStation VR2-Headsets dürfen sich mit Bulletstorm VR also auf spektakulären Nachschub vorbereiten.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Bulletstorm VR bietet allerdings nicht nur die Geschichte des hitzköpfigen Weltraumsöldners Grayson Hunt aus dem Hauptspiel, mit dem ihr auf einen brutalen Rachefeldzug über den verlassenen Ressortplaneten Stygia ziehen werdet, sondern auch exklusive Inhalte, die nur in der VR-Version zu finden ist. Hier steht Trishka Novak im Mittelpunkt, mit der ihr mutierte Horden in zwei neuen Levels bekämpft. Alle PlayStation-Plus-Mitglieder sparen bei einer Vorbestellung im PlayStation Store übrigens 10%.

    Bulletstorm VR

    39,99 Euro 

    The Last of Us Part II Remastered – 19. Januar 2024

    Kurz nach dem Jahreswechsel hat auch Naughty Dog ein echtes Highlight für euch! Denn mitThe Last of Us Part II Remastered erscheint die preisgekrönte und emotionale Geschichte von Ellie und Abby nun auch für PlayStation 5. Und es gibt zahlreiche Gründe, warum ihr dieseNeuauflage nicht verpassen dürft. Neben grafischen Verbesserungen, 4K-Auflösung, kürzeren Ladezeiten und DualSense-Support, hat das Team mehrere brandneue Inhalte in das Spiel gepackt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Herausforderung erwartet euch unter anderem inNo Return – einem Roguelike-Survival-Modus, der exklusiv in der Remastered-Version spielbar sein wird. Wählt einen der unterschiedlichen Charaktere aus dem The-Last-Of-Us-Universum aus und kämpft in jedem Durchgang erneut ums Überleben. Verschiedene Schauplätze, Gameplay-Fähigkeiten und Bosskämpfe sorgen dabei für Abwechslung.

    Das war aber noch nicht alles. Mit den „Verlorenen Levels“ stellt Naughty Dog noch weitere Inhalte zur Verfügung, die aus dem damaligen Originalspiel herausgeschnitten wurden. Dank der Entwickler-Kommentare erhaltet ihr außerdem einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung. Ein Vorteil für alle Besitzer der PS4-Version von The Last of Us Part II: Ihr könnt euch das PS5-Upgrade schon für 10 Euro holen!

    The Last of Us Part II Remastered

    49,99 Euro 

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy – 25. Januar 2024

    Zurück in den Gerichtssaal geht es mit der Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy von Capcom. In der umfangreichen Sammlung schlüpft ihr diesmal nicht nur in die Rolle des legendären Phoenix Wright, sondern auch in die Rolle von Apollo Justice, der als junger Anwalt in die Fußstapfen seines Mentors treten möchte. Und es gibt wieder einige knallharte Fälle im Text-Adventure zu lösen.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Trilogie bietet insgesamt 14 Episoden, die bisher in den Spielen von „Apollo Justice: Ace Attorney“, „Phoenix Wright: Ace Attorney – Dual Destinies“ und „Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice” zu finden waren. Zwei Spezialepisoden, die lediglich als DLC erhältlich waren, sind ebenfalls dabei. Damit warten also 16 Geschichten auf euch! In den Extras könnt ihr euch zudem die Musik der Spiele anhören oder Illustrationen und einen Prolog-Anime ansehen.

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy

    Tekken 8 – 26. Januar 2024

    Passend zum 30. Jubiläum der Tekken-Reihe dürfen sich Fans ab dem 26. Januar 2024 mitTekken 8 über das nächste Kapitel des Kampfspiels freuen! Und an Inhalten wird es definitiv nicht mangeln. In der Kampagne sowie den Charakter-Episoden erfahrt ihr mehr über die Geschichte und Hintergründe des Tekken-Universums. Insgesamt 32 Kämpfer stehen zum Launch im Roster bereit. Neben bekannten Veteranen wie Jin, Lili, Paul, Asuka, Hwoarang oder Nina, sind auch die Neulinge Reina, Victor Chevalier und Azucena Ortiz bereit für den Kampf. 

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    [Link: https://blog.de.playstation.com/2023/12/12/tekken-8-angespielt-die-kampfspiel-legende-kehrt-zurueck/]

    Wenn ihr noch mehr zum Gameplay und den Spielmodi von Tekken 8 wissen möchtet, dann schaut mal bei unsererVorschau im PlayStation Blog vorbei. Wir hatten nämlich bereits vorab die Gelegenheit, ein paar Neuerungen des Kampfspiels unter die Lupe zu nehmen. Allerdings könnt ihr auch schon selbst einen Blick auf Tekken 8 werfen. Im PlayStation Store findet ihr ab sofort nämlich eine Demo, die euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Vollversion liefert.

    Tekken 8 Ultimate Edition

    119,99 Euro 

    Like a Dragon: Infinite Wealth – 26. Januar 2024

    Auch Rollenspiel-Fans kommen zum Jahresstart voll auf ihre Kosten. Das Entwicklerteam von Ryu Ga Gotoku Studio wird mit Like a Dragon: Infinite Wealth den bereits neunten Hauptteil der RPG-Reihe herausbringen. Die Geschichte ist nach den Ereignissen vonYakuza: Like a Dragon und dem zuletzt veröffentlichten Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name angesiedelt. In den Hauptrollen werden Ichiban Kasuga und Kazuma Kiryu zu sehen sein, die als Protagonisten vorheriger Spiele bei allen Anhängern vermutlich bestens bekannt sind.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Besonderheit von Like a Dragon: Infinite Wealth sind diesmal auch die Schauplätze des Titels. Wir werden uns nämlich nicht nur an verschiedenen Orten in Japan wiederfinden, sondern können zum ersten Mal auch Honolulu auf Hawaii erkunden! Natürlich dürfen dabei die Nebenaktivitäten nicht fehlen, für die die „Like a Dragon“-Saga berühmt ist. Abseits der Hauptmissionen stehen zahlreiche verrückte Minispiele und Jobs bereit, mit denen ihr sehr viel Zeit verbringen könnt.

    Like a Dragon: Infinite Wealth

    69,99 Euro 

    Wenn ihr noch mehr zu den Neuerscheinungen im Januar wissen möchtet, dann checkt mal denPlayStation Store aus. Dort findet ihr alle Highlights, die wir euch gerade vorgestellt haben, und noch weitere Titel, die in den kommenden Wochen erscheinen. Mit welchem Spiel werdet ihr im Jahr 2024 starten? Schreibt es uns in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    Reading Time: 7 minutes

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 für PlayStation 5-Konsolen. Es bietet jede Menge neue Inhalte von hinter den Kulissen, technische Verbesserungen, um die PS5-Hardware optimal zu nutzen, und neue Modi, die sicherstellen, dass es immer etwas Spannendes zu entdecken gibt – egal ob ihr die Story der preisgekrönten Fortsetzung zum ersten oder zum fünften Mal erlebt.

    Vorbestellungen für die physische und digitale Standardversion des Spiels sowie für die W.L.F. Edition sind ab heute möglich. Zu diesem Anlass möchten wir euch gerne eine der umfangreichsten Neuerungen vorstellen: Kein Zurück – einen Singleplayer-Roguelike-Überlebensmodus. Aber bevor wir uns darauf stürzen, seht euch erst einmal den Trailer für den neuen Modus an.

    The Last of Us Part II Remastered: Kein Zurück – der Roguelike-Überlebensmodus unter der Lupe

    „Kein Zurück“ ist ein neuer Ansatz in der Welt von The Last of Us, der das nuancierte und fesselnde Gameplay von Part II auf einzigartige Weise in Szene setzt. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den Modus, damit ihr erfahrt, was euch erwartet.

    Was ist „Kein Zurück“?

    „Kein Zurück“ erlaubt es den Spielern, einen Weg zu wählen und ihre Fähigkeiten in zufälligen Kampf-Begegnungen auf die Probe zu stellen, die sie an vertraute Orte aus der Kampagne von The Last of Us Part II führen – darunter Jackson, der Nachrichtensender von Kanal 13 und viele mehr. Diese Szenarien werden jedoch ungewohnt und sogar überraschend sein, denn es warten einzigartige Gameplay-Modifikationen. Aber seid gewarnt, denn der Tod in „Kein Zurück“ ist dauerhaft. Das bedeutet, wenn ihr auf halbem Wege scheitert, gehen all eure Waffen, Gegenstände und Verbesserungen, die ihr in diesem Durchlauf gesammelt habt, verloren und ihr startet mit einer neuen Abfolge zufällig ausgewählter Szenarien. Wie ihr während eines Durchlaufs voranschreitet, ist dabei nicht vorgegeben. Die Spieler müssen im Verlauf zwischen verschiedenen Begegnungen wählen, die nicht nur den Gameplay-Modus bestimmen, sondern auch, welche Belohnungen freigeschaltet werden können, welche potenziellen Modifikatoren aktiv sein können und vieles mehr. Zwischen den einzelnen Kampfszenarien kehrt ihr in ein Versteck zurück, wo ihr euch vorbereiten und euren nächsten Kampf anhand eines Pfades mit bekannten Orten auswählen könnt, der auf einer Pinnwand angezeigt wird.

    Solltet ihr es bis zum Ende eines Durchlaufs schaffen, trefft ihr auf einen von sechs nacheinander freigeschalteten Bosskämpfen (und nachdem ihr sie alle bewältigt habt, bilden sie nach dem Zufallsprinzip den Abschluss zukünftiger Durchläufe) gegen einige der denkwürdigsten Widersacher aus Part II – aber nicht unbedingt auf dieselbe Art und Weise, wie ihr sie im Hauptspiel bekämpft habt. Die Durchläufe, egal ob ihr sie erfolgreich abschließt oder sie durch die Hand eines Clickers oder eines Jägers mitten in einem hitzigen Gefecht enden, werden zum Schluss bewertet und ihr erhaltet einen Rang, der auf eurer Leistung beruht.

    Der nächste Durchlauf wird sich vom vorherigen unterscheiden und jedes Mal, wenn ihr spielt, wird euch eine neue Reihe von Begegnungen geboten. Die Herausforderungen in „Kein Zurück“ sind in vier verschiedene Arten unterteilt: „Ansturm“, wobei ihr gegen Wellen von Gegnern antreten müsst; „Erobern“, wobei ihr einen Tresor voller wertvoller Vorräte knacken müsst, der von Gegnern bewacht wird; „Durchhalten“, wobei ihr und eine von der KI gesteuerte Begleitung euch gegen Infizierte verteidigen müsst, die sich auf euch stürzen; und „Gejagt“, wobei ihr überleben müsst, bis der Timer abläuft, während ständig neue Gegner nachrücken.

    Jede Art kann an einer Vielzahl von Schauplätzen stattfinden. Um sicherzustellen, dass sich jeder Durchlauf frisch und anders als der vorherige anfühlt, können zufällige Modifikatoren für die Begegnungen aktiv sein. Die Entscheidung, sich modifizierten Herausforderungen zu stellen, wirkt sich auf die Belohnungen aus, die ihr erhaltet. Wir wollen euch noch nicht alle Modifikatoren verraten, aber diese werden eure Fähigkeiten auf spaßige und überraschende Art und Weise auf die Probe stellen. Beispielsweise können Gegner bei ihrem Ableben Rohrbomben hinterlassen, dichter Nebel kann die Karte verhüllen und vieles mehr! Wir freuen uns schon darauf, den Fans die gesamte Palette der Mods im Spiel zu präsentieren, denn sie verändern die Kämpfe auf wirklich spannende Weisen.

    Gambits sind optionale, dynamische Herausforderungen, die die Durchläufe noch weiter aufpeppen können. Ob es nun darum geht, eine Reihe von Kopfschüssen zu erzielen oder Nahkampfangriffen auszuweichen – Gambits können euch dabei helfen, einen Plan für eine Herausforderung zu entwickeln, oder bieten euch die Möglichkeit, eure Strategie zu erweitern, während ihr auf zusätzliche Ressourcen für euren Durchlauf hinarbeitet.

    Apropos Ressourcen: Wie Spieler von The Last of Us Part II bereits wissen, gibt es in der Kampagne eine Reihe von aufrüstbaren Waffen für Ellies und Abbys Arsenal sowie Fähigkeitenbäume zum Verbessern eurer Charaktere. Diese Konzepte werden in „Kein Zurück“ übernommen, aber die Verbesserungen werden nach jedem Durchlauf zurückgesetzt, sodass ihr im Laufe des Modus schwierige Entscheidungen treffen müsst, für welche Waffenverbesserungen ihr eure gesammelten Ressourcen ausgeben wollt oder welche Fähigkeiten euch in den kommenden Begegnungen den größten Vorteil verschaffen könnten. Welche Waffen aufgesammelt werden können, ist ebenfalls von Durchlauf zu Durchlauf unterschiedlich, was sich zusätzlich darauf auswirkt, welche Verbesserungspfade ihr einschlagen wollt oder müsst, um euer Überleben zu sichern.

    Das Metagame von Kein Zurück

    Neben der Herausforderung, einen Durchlauf einfach nur zu überleben, bietet „Kein Zurück“ auch eine Vielzahl von Metagame-Zielen und freischaltbaren Gegenständen, die für alle Durchläufe übernommen werden. Selbst wenn ihr es nicht bis zum Bosskampf schafft, arbeitet ihr also stets auf neue Charaktere, Designs und mehr hin.

    Zu Beginn von „Kein Zurück“ sind nur Ellie und Abby spielbar, aber wir wollten euch eine größere Auswahl an Charakteren zum Freischalten bieten – darunter auch einige, die zum ersten Mal in der Reihe spielbar sein werden. Indem ihr verschiedene Herausforderungen besteht, könnt ihr Ellies Vertraute aus Jackson freischalten, nämlich Dina, Joel, Tommy und Jesse. Auch Abbys Gefährten Lev, Yara, Mel und Manny sind freischaltbar.

    Jeder Charakter besitzt einzigartige Eigenschaften, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen. Dina zum Beispiel ist von Anfang an mit Rezepten für Fallen und Schockbomben ausgestattet und verfügt über eine Verbesserung in ihrem Fähigkeitenbaum, mit der sie die doppelte Menge an Bomben anfertigen kann, während Abby über ein Nahkampfverbesserung-Rezept verfügt und sich bei erteilten Nahkampftreffern heilt. Wir hoffen, dass dieser Abwechslungsreichtum den Spielern ermöglicht, nicht nur so zu spielen, wie sie es am liebsten tun, sondern auch neue Mechaniken auszuprobieren, die sie vielleicht seltener nutzen.

    Herausforderungspfade sind mit jedem spielbaren Charakter und dem Modus insgesamt verknüpft. Das Erreichen dieser Ziele kann alles Mögliche freischalten, von neuen spielbaren Charakteren über neue Designs bis hin zu Gameplay-Änderungen wie Gambits, Begleitungen und mehr.

    Die Durchläufe werden zwar nach dem Zufallsprinzip generiert, aber ihr könnt auch eigene Varianten erstellen, für die ihr verschiedene Faktoren ein- oder ausschalten könnt, die das Gameplay von „Kein Zurück“ beeinflussen. Und wenn ihr euch mit anderen Spielern messen möchtet, wird euch jeden Tag ein neuer täglicher Durchlauf zur Verfügung stehen, in dem ihr euch gegen die ganze Welt beweisen könnt.* Jeder Spieler hat genau eine Chance, denselben zufällig generierten Durchlauf mit demselben Charakter zu absolvieren. In der Bestenliste könnt ihr sehen, wie ihr in Bezug auf Wertung und benötigte Zeit im Vergleich zu anderen Spielern von The Last of Us Part II Remastered abschneidet.

    „Kein Zurück“ wird spielbar sein, sobald ihr The Last of Us Part II Remastered startet. Neulingen raten wir jedoch dazu, zuerst die Kampagne zu spielen, um sich mit dem Gameplay vertraut zu machen. Dieser Modus ist sowohl für neue als auch bereits erfahrene Spieler gedacht, um euch euer ganzes Können abzuverlangen. Er bietet zwar Tutorial-Informationen, aber es ist empfehlenswert, sich mit den Grundlagen unseres Kampfsystems auszukennen. Wir hoffen, dass euch „Kein Zurück“ etwas Neues und Unerwartetes bieten kann, ganz egal, wie viel Erfahrung ihr mit The Last of Us bereits habt.

    Falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt unseren Blogbeitrag zur Ankündigung von The Last of Us Part II Remastered lesen, um einen umfassenderen Überblick über die Inhalte des Remasters zu erhalten. Spieler, die The Last of Us Part II für PS4 besitzen, können für 10€ ein Upgrade auf die Remastered-Version durchführen.**

    Wer das Spiel noch nicht kennt, kann The Last of Us Part II Remastered ab heute vorbestellen. Das gilt auch für die physische The Last of Us Part II Remastered W.L.F. Edition, erhältlich direkt bei PlayStation in ausgewählten Märkten (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal und Österreich). Sie enthält 47 „Society of Champions“-Sammelkarten, eine SteelBook-Verpackung und mehr. 

    Egal wie ihr euch entscheidet – wir können es kaum erwarten, dass ihr The Last of Us Part II Remastered zum ersten Mal oder erneut erlebt, wenn es am 19. Januar 2024 für PS5 erscheint.

    * Der tägliche Durchlauf erfordert eine Internetverbindung.

    ** Preis ist in US-Währung angegeben und kann je nach Land variieren. Infos zu den Preisen in eurer Region findet ihr zur Veröffentlichung am 19. Januar 2024 im PS Store.

    Upgrades für Disc-Versionen der PS4-Version von The Last of Us Part II sind nur verfügbar, wenn ihr eine PlayStation 5-Konsole mit Disc-Laufwerk besitzt. Besitzer einer PS4-Disc-Version müssen die Disc jedes Mal, wenn sie die digitale PS5-Version des Spiels herunterladen oder spielen möchten, in die PS5-Konsole einlegen.

    Website: LINK

  • The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 auf PS5

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 auf PS5

    Reading Time: 6 minutes

    Das Team von Naughty Dog freut sich sehr, The Last of Us Part II Remastered anzukündigen, die ultimative Art, die gefeierte „The Last of Us“-Fortsetzung zu erleben, die ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Voller Freude können wir bestätigen, dass ihr nicht mehr lange darauf warten müsst: Am 19. Januar 2024 könnt ihr auf der PlayStation 5-Konsole in Ellies und Abbys emotionale Reise eintauchen.

    Ob ihr The Last of Us Part II auf der PlayStation 4-Konsole bereits gespielt und sogar Platin erreicht habt oder vor Kurzem in The Last of Us Part I auf PS5 eingestiegen seid und die Geschichte fortsetzen möchtet – Part II Remastered bietet neuen und wiederkehrenden Spielern jede Menge Gründe, eine für unser Studio so bedeutungsvolle Geschichte erneut zu erleben. Die spannende Kampagne kehrt zusammen mit technischen Verbesserungen, neuen Modi und neuen Blicken hinter die Kulissen zurück, die euch einen tiefen Einblick in die Entstehung von Teil II geben. Aber bevor wir in die Details gehen, seht euch hier unseren Ankündigungstrailer an.

    The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 auf PS5

    The Last of Us Part II Remastered ist so konzipiert, dass ihr sowohl in die Entwicklung als auch in die Spielmechanik tiefer eintauchen könnt. Dazu gehört vor allem der brandneue Modus „Kein Zurück“ – ein Roguelike-Überlebensmodus, in dem sich die Spieler in zufälligen Begegnungen beweisen und die Kämpfe von The Last of Us Part II auf eine neue Art erleben können.

    Der Modus bietet eine Auswahl spielbarer Charaktere, von denen einige zum ersten Mal in der Geschichte der „The Last of Us“-Reihe gespielt werden können (wie ihr es vielleicht in unserem Trailer gesehen habt) und die alle mit ihren individuellen Eigenschaften aufwarten, um unterschiedliche Spielstile zu bedienen. Die Spieler bestimmen in jedem Durchgang ihren eigenen Weg und wählen zwischen verschiedenen Schleich- und Kampfbegegnungen, die sie gegen eine Reihe von Gegnern antreten lassen. Dabei gibt es einzigartige Wendungen, die jeder Begegnung neue, unerwartete Faktoren hinzufügen können.

    Jeder Durchgang bietet euch eine neue Chance zu entscheiden, welche Belohnungen ihr nach jeder Begegnung erhaltet, wie ihr euren Charakter ausstattet und vieles mehr. Schaltet im Laufe des Spiels weitere Charaktere, Designs und mehr frei, um sie in dem Modus zu verwenden, eure eigenen Durchläufe anzupassen und euch im Rahmen eines täglichen Durchlaufs2 auf einer globalen Rangliste zu messen. Wir freuen uns darauf, mehr über „Kein Zurück“ preiszugeben, wenn wir der Veröffentlichung näher kommen!

    Wir wissen, dass die enthaltenen Abschnitte mit einer spielbaren Gitarre für diejenigen, die bereits The Last of Us Part II gespielt haben, ein Highlight waren, und ihr angehenden Rockstars habt uns mit eurer Performance wirklich beeindruckt. Daher haben wir den neuen Modus „Gitarre frei spielen“ eingeführt, in dem ihr die Saiten auf einer Menge freischaltbarer Instrumente anschlagen und Audio-FX-Pedale verwenden könnt, um eure Performance anzupassen. Außerdem könnt ihr an mehreren Orten im Spiel in die Rollen verschiedener Charaktere schlüpfen, um die Stimmung und das Feeling eures Auftritts abzustimmen.

    Und für die neuen sowie die wiederkehrenden Spieler, die daran interessiert sind, mehr zu erfahren, haben wir Teil II Remastered so konzipiert, dass ihr einen umfassenden Blick hinter die Kulissen werfen könnt, um zu sehen, wie unser Studio dieses Spiel zum Leben erweckt hat. Eine neue Reihe „Verlorener Level“ in Part II Remastered gibt den Spielern die einmalige Chance, sich einige spielbare Sequenzen anzuschauen, die zuvor aus dem Spiel geschnitten wurden. Dabei handelt es sich nicht um komplett fertige Level, sondern vielmehr um Abschnitte aus der frühen Entwicklungsphase, durch die ihr nicht nur neue Einblicke in die Welt von Part II erhaltet, sondern die auch eingebettete Entwicklerkommentare enthalten und mehr Kontext zu den Leveln geben. Entdeckt diese Abschnitte und erfahrt direkt vom Team, was die Intention hinter jedem einzelnen Level ist. Dadurch wird unser Studio in einzigartiger Weise eingebunden, und wir freuen uns, den Spielern einen Einblick in den kreativen Prozess zu geben.

    Außerdem haben wir neu aufgenommene Kommentare zu den Filmsequenzen der Kampagne von Regisseur Neil Druckmann, der narrativen Leitung Halley Gross und den Schauspielern Troy Baker, Ashley Johnson und Laura Bailey hinzugefügt. Sie geben zusammen einen Einblick in die Geschichte und ihre Charaktere, die unserem Team und unseren Fans so viel bedeuten. Wir sind sehr froh darüber, den Fans die Herangehensweise des Teams an die Geschichte näherzubringen.

    The Last of Us Part II Remastered bietet eine verbesserte Grafik mit nativer 4K-Ausgabe1 im Wiedergabetreue-Modus, 1440p, hochskaliert auf 4K1 im Leistung-Modus, eine unbegrenzte Bildfrequenz-Option für TVs, die VRR unterstützen, Verbesserungen bei der Texturauflösung, der Distanz der Detailtiefe, der Schattenqualität, der Samplingrate der Animationen und vieles mehr. All dies erweckt die Welt der Geschichte von Teil II mit reichhaltigeren und besseren Details zum Leben, von den schneebedeckten Bergen von Jackson in Wyoming bis zum verregneten Stadtbild von Seattle in Washington. Dadurch werden ein erster Besuch oder eine Rückkehr der Spieler zu den komplexen Reisen von Ellie und Abby umso spannender.

    Part II Remastered nutzt die Leistung und die Funktionen der PS5-Konsole auf viele Arten aus, einschließlich verbesserter Ladezeiten. Part II Remastered nutzt außerdem das haptische Feedback der DualSense Wireless-Controller und die Integration von adaptiven Triggern, um euch noch besser in jeden Moment des Kampfes und der Erkundung eintauchen zu lassen.

    Wir haben dafür gesorgt, dass die preisgekrönten Barrierefreiheitsoptionen von Part II auch für das PS5-Erlebnis wieder zur Verfügung stehen. Hinzu kommen neue Funktionen wie beschreibende Audiokommentare und „Sprache zu Vibration“, die den DualSense Wireless-Controller nutzen, um Sprache und Tonfall der Charaktere anzuzeigen. Der freischaltbare Schnelllauf-Modus aus The Last of Us Part I wird auch in Part II Remastered enthalten sein und es den Spielern ermöglichen, ihre Bestzeiten zu posten. Wie bei The Last of Us Part I bietet The Last of Us Part II Remastered die Möglichkeit, Bonus-Designs für Ellie, Abby und ihre Waffen freizuschalten. Wir sind gespannt auf die Aufnahmen, die die Spieler davon im Fotomodus machen werden. Ein paar davon könnt ihr euch bereits in unserem Ankündigungstrailer ansehen. Apropos Fotomodus: Wir haben einige Ergänzungen vorgenommen, die Spielern von The Last of Us Part I bereits vertraut sein dürften, darunter dynamische Beleuchtung, „Einzelbild vor“ und „Blickrichtung“ sowie neue Rahmen- und Logo-Optionen.

    Wir freuen uns sehr darauf, The Last of Us Part II nativ auf PlayStation 5 zu bringen, um die Fortsetzung der Reihe mit allem, was sie zu bieten hat, zu erleben und gleichzeitig neuen und wiederkehrenden Fans eine tiefere Wertschätzung für die Arbeit zu ermöglichen, die dahinter steckt. Vorbestellungen sind ab 5. Dezember möglich – sowohl für die Standard-Edition als auch für die The Last of Us Part II Remastered W.L.F. Edition, die in ausgewählten Märkten (Vereinigte Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Benelux, Italien, Spanien, Portugal und Österreich) exklusiv direkt bei PlayStation erhältlich sein wird. Sie enthält eine SteelBook®-Verpackung, vier Emaille-Anstecker, einen „Washington Liberation Front“-Aufnäher und insgesamt 47 Sammelkarten der Society of Champions mit 8 holografischen Karten. Diese waren bei den Spielern von Part II als Sammelobjekte im Spiel sehr beliebt, und wir freuen uns, dass wir sie zum Leben erwecken konnten. Seht euch das alles hier an:

    Und gute Neuigkeiten für Besitzer von The Last of Us Part II für PlayStation 4! Bei Veröffentlichung könnt ihr ein Upgrade auf die digitale Version von The Last of Us Part II Remastered für erwerben.4 Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure Spielstände aus dem Originalspiel auf Part II Remastered zu übertragen.

    Wir freuen uns darauf, euch mehr über The Last of Us Part II Remastered mitzuteilen, je näher die Veröffentlichung auf PlayStation 5 am 19. Januar rückt! Vorbestellungen sind ab dem 5. Dezember möglich.

    1 4K-Auflösung erfordert einen Fernseher oder Bildschirm, der mit 4K kompatibel ist.

    2 Für die Teilnahme am täglichen Durchlauf ist eine Internetverbindung erforderlich.

    3 Preise sind in US-Währung angegeben und können je nach Land variieren. Infos zu den Preisen in eurer Region findet ihr zur Veröffentlichung am 19. Januar 2024 im PS Store.

    4 Upgrades für Disc-Kopien der PS4-Version von The Last of Us Part II sind nur verfügbar, wenn ihr eine PlayStation 5-Konsole mit Disc-Laufwerk besitzt. Besitzer einer PS4-Disc-Version müssen die Disc jedes Mal, wenn sie die digitale PS5-Version des Spiels herunterladen oder spielen möchten, in die PS5-Konsole

    Website: LINK