Schlagwort: TEKKEN 8

  • Tekken 8: Einblicke in Heihachi Mishima

    Tekken 8: Einblicke in Heihachi Mishima

    Reading Time: 5 minutes

    Tekken 8 ist schon früher in diesem Jahr rausgekommen, aber es fühlt sich an, als wäre seitdem so viel im Spiel passiert: verschieden Showcases bei Wettbewerben, viele Updates und Anpassungen des Spiels und zwei Fanlieblinge als DLC-Charakter. Jetzt bereitet sich Tekken 8 für die Rückkehr von keinem geringeren als Heihachi Mishima vor: überlebensfähig wie eine Kakerlake und wild darauf, den Titel des Mishima-Clan-Overlords zurückzuerobern.

    Bandai Namco hat uns einen ersten Blick auf die bald erscheinende Version 1.08 ermöglicht, die am 3. Oktober für PS5 erscheinen wird, in der Heihachi als spielbarer Charakter mit einer ganz neuen Bühne und einer neuen Reihe von Geschichtsbasierten Kämpfen und cineastischen Effekten die Saga von Tekken 8 fortsetzen wird. Wir haben auch mit dem Creative Director der Tekken-Serie, Katsuhiro Harada, gesprochen und mit dem Director von Tekken 8, Kohei Ikeda.

    Zeit mit dem schlechtesten Vater der Kampfwelt

    Wenn ihr euch Sorgen macht, dass Heihachis Nahtoderfahrung sein Gameplay grundsätzlich geändert haben könnte, macht euch keine weiteren Gedanken. Die meisten Bewegungen werden Tekken-Veteranen weiter sehr vertraut sein und die beliebten Klassiker wie die Wind God Fist sind immer noch dabei, damit ihr euch direkt zuhause fühlt.

    Now showing slide 1 of 2

    Das bedeutet nicht, dass er keine neuen Tricks mitbringt. Zwei neue Stances, Thunder God und Wind God, können an bestimmten Punkten eingefügt werden, sodass er einige mächtige neue Moves einsetzen kann. Und das ist noch nicht alles: Heihachi kann sich auch mit dem Warrior Instinct verwandeln. Das ist ein Zustand mit mehr Power, für den Heihachi dreimal in Heat-State gehen muss. Dadurch erhält er verschiedene Buffs wie mehr Schaden auf wiederherstellbare Health und veränderte/zusätzliche Fähigkeiten. Beispielsweise ist Heihachis Axe Kick zwar schon ein gutes Druckwerkzeug, aber mit aktiviertem Warrior Instinct erhaltet ihr zusätzliche Follow-Ups. Aber denkt daran, dass Heat nur einmal pro Runde genutzt werden kann – ihr werdet also das volle Potenzial von Heihachi erst ausschöpfen können, wenn ihr schon tief im Kampf seid.

    Als wir Heihachi von seinem Tod zurückholten, wollten wir, dass er sich überzeugend anfühlt. Er sollte mächtig wirken, wenn sein Überleben überzeugend wirken sollte. Ich wollte eine neue Spielmechanik, die sich da mit der Geschichte verbindet. Die Tekken Monks, die im neuen Story-Content ihr Debut hatten, sind auch mit Heihachi verbunden. Wir wollten den Eindruck erwecken, dass er ein paar der geheimen, lang verloren geglaubten Techniken des Mishima-Stils gelernt hat.“, erklärt Kohei Ikeda, Director von Tekken 8.

    Heihachi bringt auch eine ganz neue Bühne, den Genmaji Temple mit: ein versteckt gelegener Ort in einem wunderschönen Wald, in dem Tekken Monks rund um die Uhr trainieren. Sowohl Tages- als auch Dämmerungsvarianten der Level stehen für Kämpfe zur Verfügung.

    „Wir wollten diese Bühne zum zentralen Stück von Heihachis Rückkehr machen“, setzt Ikeda fort, „Wir wollten, dass die Bühne japanischen Geschmack wiederspiegelt, wie durch die fallenden Blätter, die den Wechsel vom Herbst zum Winter andeuten. Aber weil es sich auch um einen Trainingsbereich handelt, wollten wir deutlich machen, dass Leute hier Kampfkunst schon seit Ewigkeiten einüben – und dass es einen Hauch Humor gibt, wenn ihr die seltsamen Bewegungen der Mönche seht.“

    Die Geschichte von Fäusten und Schicksal geht weiter

    Ich hatte auch die Gelegenheit, den neuen Story-Content durchzugehen, der im nächsten Update erscheinen wird. Die Episode mit dem Namen Unforgotten Echoes konzentriert sich auf Eddy, Lidia und Yoshimitsu, die inmitten des anhaltenden Konflikts zusammenkommen. Eddy versucht für seine Verbrechen mit der Tekken Force Buße zu tun, während Lidia von einem abgeschiedenen Stamm von Mönchen gehört hat, die alte Verbindungen zum Mishima Clan haben sollen. Auf ihrer Reise zum Genmaji Tempel treffen sie auf ein sehr unerwartetes, aber auch sehr vertrautes Gesicht.

    “Heihachi ist für die laufende Geschichte sehr wichtig, aber er ist auch ein sehr beliebter Charakter bei den Spielern.“, sagt Katsuhiro Harada, der Creative Director der Tekkenserie. „Das könnte man auch über Eddy und Lidia sagen. Eddy war für die Geschichte nötig und Capoeira ist eine Kult-Kampfkunst, an der viele Leute Spaß haben, also wollten wir ihn dabei haben. Und dann haben wir Lidia am Ende von Tekken 7 hinzugefügt. Sie nutzt Karate und erwies sich als extrem beliebt. Also mussten wir berücksichtigen, dass sie wichtige Rollen in der Geschichte spielen, Spieler sie sehen wolle, sie viel verwendet werden oder neue Kampfhintergründe hatten. Die DLC-Charaktere bis jetzt haben diese Aspekte berücksichtigt, weswegen wir sie der Geschichte hinzugefügt haben.“

    Das Tekken-8-Update-Patch erscheint am 3. Oktober für PS5. Early Access beginnt am 30. September für alle, die vorbestellen. Auch wenn ihr nicht plant, Heihachi zu kaufen, werden die Geschichte von Forgotten Echoes und ein bisschen weiterer neuer Inhalt, darunter ein anpassbarerer Homescreen, kostenlos für alle Spieler verfügbar sein.

    Website: LINK

  • Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Reading Time: 6 minutes

    Die Evo 2024 liegt hinter uns und – wow, was für ein Event! Mit aller Aufmerksamkeit der Kampfspiel-Community an einem Ort, ist das auch ein großartiger Ort, um neue Informationen zu Updates zu veröffentlichen: Gameplay-Balancen und Ergänzungen, Charakter-DLCs und vieles mehr – und die Ankündigungen bei der Evo dieses Jahr hatten es in sich!

    Granblue Fantasy Versus Rising wird ein noch krasseres Spiel

    GBVSR zeigte sich bei der Evo dieses Jahr extrem stark, aber es sieht so aus, als wäre das nur der Anfang des Spiels auf seiner Reise als Publikumsliebling. Die wunderschöne, aber auch angsteinflößende Versusia wurde bei der Evo enthüllt und sie war am CyGames-Stand auch spielbar. Verusia strahlt eine Aura von reiner Macht aus, die Angriffe austeilt, die sich extrem anfühlen und auch so aussehen. Sie wird am 20. August veröffentlicht und es wird spannend zu sehen, wie sie die Spieldynamik beeinflussen wird. Sie wird von diversen Spielsteuerungsanpassungen begleitet, einem neuen Grand-Master-Rang und Erweiterungen des Single-Player-Story-Modus.

    Nur angekündigt, aber noch nicht spielbar: Vikila, deren fröhliche Persönlichkeit und kleiner Körper sich so stark von Verusias Chaos unterscheiden. Sie wird ab Oktober erhältlich sein – und das Gameplay sehen wir bestimmt noch vor ihrem Debut. Vikila und Versusia ergänzen die DLC-Charaktere der ersten Saison, aber ein Teaser für die zweite – mit einem kurzen Blick auf den beliebten Charaktere Sandalphon – war schon genug, die Evo-Arena aufzuheizen.

    Guilty Gear Strive bringt uns etwas Altes, etwas Neues und etwas ganz anderes

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Guilty Gear Strive reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle als eins der beliebtesten Kampfspiele, die es aktuell gibt. Und dieses Jahr nutzten die Macher die perfekte Gelegenheit bei der Evo, um zu zeigen, wieso das Spiel so viel Leidenschaft aus seinen Spielern rausholt. Diese Fans haben eine Menge, auf das sies ich freuen könne, denn schon für die nahe Zukunft haben Entwickler und Herausgeber Arc System Works eine ganze Palette an anstehenden DLC-Charakteren für Guilty Gear Strives vierte Saison angekündigt.

    Wir können die beliebten langjährigen Serien-Vertreter Dizzy und Venom ankündigen: sie kehren mit neuen Looks zurück und Queen Dizzy bringt jetzt sogar einen passenden königlichen Titel mit. Es gibt noch nicht allzu viele Details zu Unika, dem Neuankömmling, aber sie ist ein Charakter, den wir im kommenden Anime Guilty Gear Strive: Dual Rulers kennenlernen werden.

    Die größte Überraschung war aber wohl, dass Guilty Gear seinen ersten Gastcharakter aus einem komplett anderen Franchise haben wird: Lucy aus Cyberpunk Edgerunners wird nächsten Sommer in die Arena kommen. Es wird aufregend zu sehen, wie sie sich zwischen der bekannterweise eklektischen Bande in Guilty Gear zurechtfinden wird.

    Und wir können einen 3-on-3-Kampfmodus erwarten, der bald zu GG Strive kommen wird – der ist zwar noch in Entwicklung, aber die Open Beta startet am 25. Juli. Neue Stufen und Charakterfarben werden das ganze aufmischen, alle Fans können sich also auf eine Menge im nächsten Jahr freuen.

    Hunter X Hunter Nen Impact schlägt zu

    Der bald erscheinende Anime-basierte Titel von den Entwicklern von Marvel vs. Capcom 3, Eighting, und den Herausgebern Arc System Works war sogar spielbar und wurde herzlich willkommen geheißen. Während die Eingaben für spezialisierte Angriffe im Vergleich zu anderen teambasierten Kampfspielen vereinfacht sind, fühlt sich das Gameplay trotzdem aufregend und strategisch wie nie an – und die absurden Persönlichkeiten und Techniken der beliebten Hunter-X-Hunter-Besetzung zeigen sich deutlich. Merurem, der heftige insektenartige Krieger, war am Stand von Arc System Works nicht nur angekündigt, sondern auch spielbar. Wer wird noch veröffentlicht, bevor Hunter X Hunter Nen Impact im Winter erscheint? Wir werden sehen!

    SNK zeigt Fatal Fury: City of Wolves und setzt den Support für King of Fighters XV fort

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    SNKs großer Franchise-Fighter King of Fighters XV bringt ein weiteres exzellentes Jahr zur Evo mit einem starken internationalen Erfolg – und sie arbeiten immer noch daran, das Spiel frisch und fröhlich zu halten. Für zwei geliebte Charaktere wurde auch eine Rückkehr in die Arena für Dezember angekündigt: die schönen und tödlichen Vice und Mature.

    Fatal Fury: City of Wolves präsentierte sich besonders bei dem Event. Bei einem Stand konnte man Demos des Spiels ausprobieren und das war eine sehr beliebte Anlaufstelle übers Wochenende. Eine Ausstellung, bei der Top-Spieler der Community zeigten, wie aufregend und explosiv das Spiel sein kann war auch dabei – obwohl das Spiel noch so früh in der Entwicklungsphase ist. Ein neuer, aber vertrauter Charakter der FFCOW wurde auch bei dem Event angekündigt: Kevin Rian und sein junger Freund Marky kehrten zurück zur laufenden Fatal Fury Geschichte auf ihrer Jagd nach Gerechtigkeit.

    Und schließlich gab es noch eine Überraschung von SNK: Ein Re-Release des berühmten Capcom-Crossover-Fighter-SvC Chaos ist jetzt für PS4 und PS5 mit Rollback Netcode verfügbar.

    Street Fighter 6 lässt uns einen Blick auf Terry werfen

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Und wo wir gerade von Crossovern reden: Capcom hat Fans einen ersten Einblick in den berühmten SNK und Fatal-Fury-Kämpfer Terry Bogard gegeben – sein Look und seine Steuerung in Street Fighter 6 wurde direkt vor Top 6 präsentiert. Terry wird auf den Straßen seiner Heimatstadt South Town auftauchen und die härtesten Gegner in Metro City angehen. Und wenn der Trailer ein Zeichen ist, dann dafür, dass es wirklich wild werden wird!

    Tekken 8 enthüllt: Heihachi Mishima … lebt!

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Vielleicht habt ihr in Tekken 8 schon als Lidia gespielt, die an den Tekken-Stationen von Bandai-Namco ausführlich bei der Evo präsentiert wurde. Lidias Ankündigung bei der Evo Japan wurde lautstark gefeiert, aber es wird in der Welt von Tekken noch verrückter:

    Ihr dachtet doch nicht, dass Tekken 8 seinen ewigen Patriarchen wirklich töten würde, oder? In einem eindrucksvollen Trailer kündigte das Tekken-Projekt-Team den nächsten DLC-Kämpfer an: Heihachi Mishima – ein Mann, der so mächtig und nicht zu töten ist, dass er noch mal auftaucht, um sich an seiner verfluchten Blutlinie auszutoben.

    Als Unterstützung von Heihacchis Auferstehung aus den Feuern der Hölle wird es eine neue Single-Player-Story als kostenloses DLC geben, das die DLC-Kämpfer in die laufende Geschichte einbaut – aber dieses DLC wird für alle Spieler kostenlos sein, ihr müsst also das DLC nicht kaufen, um es zu genießen. Sowohl Heihachi als auch der neue Content zur Geschichte sind grob für den Herbst geplant. Und schließlich wissen wir die Termine und den Ort des Finales der 2024 Tekken World Tour: Shibuya in Japan.

    Under Night In-Birth II Sys:Celes bringt einen grusligen neuen Kämpfer

    Uzuki, ausgestattet mit Hut und Brille, ist der erste DLC-Charakter aus UNI2s Saison-Pass. Sie wird ab dem 25. Juli für alle Spieler verfügbar sein. Uzuki war bei der Evo am Stand von Arc System Work schon verfügbar und ich konnte sie ausprobieren. Sie quillt über von Persönlichkeit: sie hat nicht nur eine Reihe makabrer normaler Angriffe voller Reichweite und Stärke, sondern auch eine Reihe von Tricks für Special Moves: ein zufälliger Item-Toss, ein Sarg voller Chaos und sooo viele Skelette. Ihr könnt mehr Infos zu den nächsten beiden DLC-Charakteren, Ogre und Izumi, später dieses Jahr erwarten.

    Da uns noch mehr Evo-Events auf der ganzen Welt erwarten, wird der Hype wohl nicht enden und ihr könnt immer wieder aufregende neue Ankündigungen zum Wettbewerb erwarten.

    Website: LINK

  • Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Reading Time: 7 minutes

    Es ist schon fast der Evo-Abend, die weltweit größte Feier von Kampfspielen. Dieses massive Event in Las Vegas wird 2024 über 10 000 Teilnehmer begrüßen und ist damit das größte bisher gesehene eSports-Event. Bereitet euch auf jede Menge Weltpremiere-Ankündigungen, Game-Showcases und die Hauptattraktion vor: Wettbewerbe in acht sorgfältig ausgewählten Kampfspielen.

    Seid ihr nicht sicher, welche ausgewählt wurden oder was ihr davon erwarten könnt? Wir haben einen praktischen kleinen Guide zusammengestellt, in dem ihr zu jedem Spiel erfahrt, was das Besondere daran ist und worauf ihr achten solltet.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die neuste Ausgabe von Capcoms legendärer, genre-definierender Seire an Kampfspielen. Es ist letztes Jahr erschienen und dann schnell zu Evos größtem Spiel geworden.

    Das Gameplay in Street Fighter 6 ist rund um die ganz neue Drive-Messung aufgebaut. Wenn ihr Drive investiert, könnt ihr alle möglichen fortgeschrittenen Techniken performen: der Impuls-wendende Drive Impact, der defensive Drive Parry, eine heftige Drive-Reversal-Gegenattacke, die agressive Drive-Rush-Flitz-Bewegung und Overdrive, mit dem ihr eure Special Moves verbessert. Euren Drive zu managen ist jetzt entscheidend für eure Strategie: wer keinen Drive mehr hat, ist in einer schlechten Burnout-Position, kann seinen Drive weniger gut einsetzen und leidet an weiteren Nachteilen.

    In Street Fighter 6 treten die meisten Wettstreiter an und es wird bestimmt interessante Ergebnisse in den Gruppen geben. Viele der größten Namen der Street-Fighter-Serie werden dabei sein – aber nur, weil man sich schon einen Namen gemacht hat, ist man nie sicher davor, von einem neuen Spieler, der einfach wirklich gut ist, erledigt zu werden. Dazu kommen zwei neue DLC-Charaktere, die für Überraschungen sorgen können: die Fanlieblinge M. Bison und Akuma.

    Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | Entwickler: Bandai Namco Studios Inc.

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Bandai-Namcos Tekken8 ist aktuell das beliebteste 3D-Kampfspiel auf dem Planeten. Es ist auch eins der neusten Spiele bei der Evo und erst diesen Januar erschienen.

    Tekken 8 ist ein Spiel, das rund um Fähigkeiten in der Bewegung, große Starts und flashige Kombos und das neu-eingeführte Heat-System. Jeder Charakter kann einmal pro Runde in den Head-Modus wechseln, der für eine kurze Zeit hält. Er ist für Agression gebaut, weil in diesem Modus Charaktere mehr Schaden austeilen und andere Verbesserungen mitbringen. Versierte Spieler setzen den mächtigen und cineastischen Heat-Smash-Special-Angriff und den Heat Dash ein, um ihren Heat-Modus mit noch mehr Druck zu beenden.

    Die letzten Jahre waren interessant für Tekken. Lange Zeit waren koreanische Spieler in der Szene überlegen. Aber vor ein paar Jahren hat die pakistanische Tekken-Community aufgeholt und begonnen, an internationalen Wettbewerben teilzunehmen, bei denen sie alle mit ihrem fantastischen Spiel überzeugt haben. Jetzt gibt es umso mehr fähige Spieler auf der Welt, die ihren Weg an die Spitze machen wollen.

    Herausgeber: Arc System Works  | Entwickler: Arc System Works

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Dieses erstmalige Anime-Kampfspiel ist für seine auffälligen Grafiken, das schnelle und sehr technische Gameplay und einige der absurdesten Charakter-Designs im Genre bekannt.

    Die Guilty-Gear-Serie ist bekannt dafür eine große Auswahl an Gameplay-Mechaniken zu bieten. Neben klassischen Features wie den Roman Cancels, die so typisch für die Serie sind, und dem Offensiven-unterbrechenden Burst gibt es beispielsweise die neue Wall-Break-Mechanik, mit der ihr einen eingeengten und mit Kombos niedergerungenen Gegner in eine ganz neue Arena schießen könnt.

    Guilty Gear Strive hat sich seit dem ersten Erscheinen (und dem Evo-Tournament-Debut) ziemlich entwickelt und eine Reihe von Charakteren mit einzigartigen Mechaniken hinzugefügt. Das Spiel ist weiterhin sehr beliebt bei einem großen Pool von High-Level-Spielern aus der ganzen Welt, die sich dem Spiel voll widmen.

    Herausgeber: Warner Bros. Games | Entwickler:  NetherRealm Studios

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Das berüchtigte Kampf-Franchise hat seine Timeline wieder mal neu erschaffe und damit eine Reihe alter und neuer Gesichter mit in die für ihre Dunkelheit und Grausigkeit bekannte übernatürliche Kampfkunstwelt gebracht.

    Mortal Kombat ist berühmt (und berüchtigt) für verschiedene Dinge, aber die Gameplay-Tiefe ist mehr als nur oberflächlich in MK1. Das Kameo-Kampf-System ist die neuste Idee, die hier dazu gekommen ist. Kämpfer aus allen Teilen der MK-Serie werden an die Seite des Hauptkämpfers gestellt und können dann in verschiedenen Situationen helfen, was den strategischen Aufbau sehr verbessert.

    Die Entwickler von Mortal Kombat, Netherrealm Studios, bringen immer wieder Updates für ihre Spiele raus, sodass es auch immer wieder Veränderungen im Meta von Mortal Kombat 1 gibt. Die besten Spieler passen ihre Spielweise und Strategie schnell an die neue Umgebung an.

    Herausgeber: CyGames  | Entwickler: Arc System Works

    In diesem wunderschön gerenderten Kampfspiel trefft ihr auf eine Reihe von Charakteren aus Cygames massiver Granblue-Fantasy-Spiel- und -Medien-Serie. Rising wurde Ende letzten Jahres veröffentlicht und stellt eine echte Neuergung der Versus-Serie dar, in der neue Mechaniken und Charaktere zum Spiel hinzukamen.

    Granblue Fantasy ist dafür bekannt, dass die Besetzung extrem divers ist und Granblue Fantasy Versus: Rising baut dieses Konzept so aus, dass jeder Charakter einen eigenen Spielstil hat. Es enthält mehr Subsysteme als Spiele wie Guilty Gear Strive oder Unter Night In-Birth, aber bietet eine ähnliche Ästhetik und Bewegungen. Wenn ihr euch verloren oder überwältigt von den vielen Sachen fühlt, die in anderen Kampfspielen passieren, bietet euch das Tempo und der Stil von Granblue Fantasy Versus: Rising eine willkommene Abwechlsung.

    Weil Granblue Fantasy Versus: Rising noch recht neu ist und es starken Suppport in Sachen Balance-Patches durch Herausgeber Cygames gibt, ist es besonders aufregend, bei den Spielen zuzusehen. Denn hier müssen die Spieler immer bereit sein, auf Veränderungen zu reagieren und neue Strategien entwickeln . Spieler sind sich einig, dass der Charakter Nier besonders stark ist, aber der Rest ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Herausgeber: Arc System Works | Entwickler: French-Bread

    Der Name ist nicht kurz, aber Under Night In-Birth 2 Sys: Celes ist die neuste Ausgabe der extrem beliebten Kampfspiel-Serie.

    Under Night In-Birth ist bei seinen Fans so beliebt, weil es auf einzigartige Weise Standard-Kampf-Systeme  in Kampfspielen interpretiert. Einer dieser Elemente ist der Grind Grid (GRD), der in Reaktion auf die Handlungen der Spieler wächst oder fällt. Während der Zyklus-Kreis des GRD sich füllt, kommt der Spieler mit den meisten GRD-Blocks in einen Vorpal-Zustand, durch den er Zugriff auf eine Reihe von Vorteilen und besonderen Skills erlangt, die er bis zum nächsten GRD-Zyklus behalten kann. Kombiniert mit den wunderschön gezeichneten und animierten Charakteren und dem wilden Spiel seht ihr schnell, wieso UNI2 so beliebt ist.

    Der GRD verhält sich wie ein kleines Tauziehen: Spieler wollen nicht nur gute Angriffe landen, sondern auch den Vorteil durch ihre Aktionen erhalten, was zu vielen interessanten Strategien und einer Spielstiltiefe führt, die UNI2 einzigartig macht.

    Herausgeber: SNK | Entwickler: SNK

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die jüngste Ausgabe von SNKs weltberühmten Teambasierten Kampspiel enthält viele der beliebtesten Charaktere der Firma.

    King of Fighters ist bekannt für seine 3-vs-3-Kämpfe. Wer antritt, versammelt ein Team von drei Charakteren aus einem großen Angebot und dann gegen andere spielen: wenn ein Kämpfer stirbt, springt der nächste Charakter in den Kampf, um ihn zu ersetzen. Das führt zu einer Reihe von einzigartigen Strategien in der Konstruktion der Teams und der Reihenfolge, in der die Charaktere platziert werden.

    Die berühmten SNK-Gesichter Terry Bogard und Mai Shiranui wurden kürzlich als Gast-Charaktere in Street Fighter 6 angekündigt. Wenn ihr sie (und viele weitere charmante Chraktere von SNK) sehen wollt, werft einen Blick auf dieses Spiel. Das Tempo ist anders als in anderen Kampfspielen, was zu spannenden Momenten wie Siegen von einzelnen Charakteren führt (der Knockout aller Gegner mit nur einem Charakter) oder – noch cooler – das Comeback eines Spielers, der auf seinen letzten Charakter reduziert wurde.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Street Fighter III Third Strike gehört zu den Gründungsspielen der Evo und ist seit über 25 Jahren bei Spielern beliebt. Um zwei seiner großen Jubiläen zu feiern, kommt das Spiel als Throwback-Game zur Evo zurück.

    In diesem Spiel seht ihr einige der besten 2D-Animationen, die es jemals gab, verbunden mit unglaublich technischem Gameplay. Das führte zu einem Klassiker: Evo-Moment #37 bzw. dem “Daigo Parry“.

    Das ist 2004 passiert – vor 20 Jahren! – als in einem besonders aufregenden Moment deutlich wurde, wie viel Skill in Street Fither III Thrid Strike stecken kann. In den 20 Jahren seit diesem berühmten Moment haben Third Strikes hingebungsvolle Fans weiter gespielt und das Dach der Fähigkeitenlevel weiter angehoben.

    Mit über 1000 Startteilnehmern ist das Event der größte Third-Strike-Wettkampf aller Zeiten – ihr werdet also ein paar schräge Charakterwahlen und unerwartete Entwicklungen sehen!


    Euer Lieblingsspiel ist nicht in der Liste? Bei der Evo werden viele Wettkämpfe neben den acht Hauptspielen stattfinden, die entweder offiziell angeleitet oder von der Community organisiert wurden wie zum Beispiel Bandai-Namcos offizielles DragonBall-FighterZ-Welttournee-Evo-Event. Folgt dem Evo Community Showcase, um eure Lieblinge zu finden.

    Website: LINK

  • Wir suchen die IRON FIST: Community Tekken 8 Turnier – LIVE!

    Wir suchen die IRON FIST: Community Tekken 8 Turnier – LIVE!

    Reading Time: < 1 minute

    Wir laden euch herzlich ein, am ersten Tekken 8 Community Turnier teilzunehmen, dessen Kämpfe wir live auf unserem PlayStation Twitch-Kanal streamen werden!

    Was erwartet euch?

    — Ein exklusives Turnier von 16 Tekken-Spielern aus der Community
    — Live-Übertragung: Jeder Kampf, jeder Schlag, jede epische Kombination wird live gestreamt, damit die Welt euer  Können bewundern kann.
    — Eine leidenschaftliche Community, die euch anfeuert und bei jedem Schritt unterstützt
    — Spannende Matches
    — Live-Moderation durch unser Streamer-Talent

    Wann?

    Das Turnier findet am 19. Februar um 20:00 statt. Bereitet euch vor, trainiert hart und zeigt, was ihr könnt!

    Nutzt eure Chance!

    Die vier Teilnehmer, die es ins Halbfinale schaffen, gewinnen einen 12-monatigen PlayStation Plus Premium Code.

    Macht mit, kämpft und zeigt der Welt euer Talent im Tekken 8 Community Turnier. Wir können es kaum erwarten, euch in Aktion zu sehen!

    Website: LINK

  • Was ihr als Einsteiger in Tekken 8 unbedingt wissen solltet

    Was ihr als Einsteiger in Tekken 8 unbedingt wissen solltet

    Reading Time: 8 minutes

    Der neu eingeführte Arcade Quest Modus von Tekken 8 ist ideal geeignet für Neueinsteiger! Daher raten wir euch, hier zu starten. Ihr lernt hier in nützlichen Tutorials die grundlegenden Kampfmechaniken kennen. Unter anderem wird euch gezeigt, wie das neue Heat System funktioniert und wie ihr es effektiv einsetzt.

    Das Gelernte dürft ihr anschließend gleich in Duellen gegen andere Spieler anwenden. Hier sind während des Kampfes mehrere empfehlenswerte Moves eingeblendet, die ihr definitiv verwenden solltet. Im Laufe eurer Arcade-Karriere trefft ihr auf immer stärkere Gegner, wodurch die Herausforderung allmählich ansteigt. 

    Nutzt unbedingt die Trainingsmodi

    Die Trainingsmodi sind nicht zum Spaß da. Nein, sie sind essentiell, um die Steuerung richtig zu erlernen und zu vertiefen. Natürlich könnt ihr auch einfach drauf los spielen und im Kampf verschiedene Aktionen ausprobieren. Dabei findet ihr viele Kombos selbst heraus, prägt sie euch vielleicht aber nicht richtig ein. Hier setzt der Trainingsmodus an, indem ihr sämtliche Tastenkombinationen immer und immer wieder eingeben müsst. So lange eben, bis sie euch in Fleisch und Blut übergegangen sind.

    Seid ihr gerade im Training, solltet ihr zwingend die Frame-Daten aktivieren. Sie liefern euch wertvolle Informationen über die Angriffe und die Bildvorteile.

    Schaut ihr euch im Trainingsmodus die Move-Liste an, seht ihr Alle Techniken und Haupttechniken aufgelistet. Für den Einstieg dürfte es reichen, sich auf die Haupttechniken zu konzentrieren. Später solltet ihr euch jedoch allen Techniken widmen, da hier weitere Kombos sowie Heat Moves angezeigt werden. Dadurch könnt ihr in die Fähigkeiten eines Kämpfers noch tiefer eintauchen. 

    Der Super-Geist ist euer bester Trainingspartner

    Auch Künstliche Intelligenz hilft euch im Spiel dabei, zu einem besseren Spieler zu werden. Denn gänzlich neu ist der Super Ghost, mit dem ihr den perfekten Sparring-Partner besitzt! Er imitiert euren Kampfstil, weshalb ihr quasi gegen euch selbst antretet. Werdet ihr besser, wird kurz darauf auch der KI-Kämpfer besser. Nutzt das, um stetig Fortschritte zu machen!

    Zieht zu einem späteren Zeitpunkt eventuell in Erwägung, euch den Geist von einem stärkeren Spieler herunterzuladen – beispielsweise von jemandem, dem ihr im Online-Modus unterlegen wart. Dadurch kriegt ihr eine noch größere Herausforderung geliefert. Am besten ist und bleibt jedoch der Kampf gegen sich selbst. So überlistet ihr eure eigenen Schwachstellen.

    Beachtet jedoch: Ihr müsst zuerst einen gewissen Punkt im Arcade Quest Modus erreicht haben, um gegen den Super Geist antreten zu können.

    Wie cool dieses Feature ist, seht ihr im Video von Inside PlayStation ab Minute 5:41:

    Was ihr als Einsteiger in Tekken 8 unbedingt wissen solltet

    Was euch das neue Heat-System bringt

    Direkt unter eurer Lebensleiste seht ihr die Anzeige für das neue Heat-System. Diese coole neue Kampfmechanik sorgt für noch aggressivere Kämpfer als in “Tekken 7”. Einmal pro Runde könnt ihr in den Heat-Zustand wechseln. Sobald ihr Heat aktiviert habt, könnt ihr für zehn Sekunden besonders starke Attacken ausführen. Verschwendet diese Phase auf keinen Fall, denn ihr könnt damit das Blatt zu euren Gunsten wenden. 

    Es gibt zwei Optionen, in den Heat-Zustand zu wechseln:

    Heat Burst: Drückt die R1-Taste bei voller Leiste. Danach führt ihr durch erneutes R1 drücken den Heat Smash aus.
    Heat Engager: Euer Kämpfer hat ein paar Moves, durch deren Ausführung er in den Heat-Modus wechselt. Übers Menü könnt ihr euch seine Fähigkeiten ansehen, wo auch die Heat-Moves aufgelistet sind.

    Heat eignet sich perfekt dazu, eine Kombination zu verlängern. Aktiviert diesen Zustand am Ende einer Kombo und setzt eurem Gegner damit noch länger zu! Im besten Fall könnt ihr ihn damit gleich finishen.

    Nutzt den Rage-Zustand zu eurem Vorteil

    Euch wird auffallen, dass euer Kämpfer bei niedriger Lebensleiste anfängt, rot zu leuchten. Das heißt: Ihr seid jetzt im Rage-Zustand! In diesem Modus solltet ihr aggressiv vorgehen, um das Blatt eventuell noch zu wenden. Schließlich profitiert ihr von erhöhtem Schaden, und selbst wenn der Gegner blockt, erleidet er etwas Damage. 

    Außerdem könnt ihr die sogenannte Rage Art in diesem Zustand ausführen. Das ist eine besondere Attacke, die mächtigen Schaden austeilt, dafür aber den Rage beendet. Setzt diese Attacke zum richtigen Zeitpunkt ein, um den Kampf doch noch zu gewinnen.

    Die neu eingeführte Special Style Steuerung – gut oder schlecht?

    Um “Tekken 8” besonders anfängerfreundlich zu gestalten, haben die Entwickler die neue Special Style Steuerung eingeführt. Damit kriegt ihr eine Möglichkeit geboten, als unerfahrener Spieler tolle Kombos und starke Attacken auszuführen. Hier ist es also NICHT notwendig, komplizierte Tastenkombinationen zu beherrschen.

    Diese Steuerung ist natürlich rein optional. Möchtet ihr sie mal nutzen, könnt ihr sie im Kampf jederzeit auswählen. Drückt dafür einfach die L1-Taste. Gerade Gelegenheitsspieler, die nicht oft an der Konsole sitzen, dürften damit ihren Spaß haben.

    Den größeren Reiz hat natürlich die klassische Steuerung. Damit seid ihr gezwungen, einen Kämpfer zu erlernen und sein Fähigkeiten-Set zu trainieren. Zwar braucht es einige Zeit, bis ihr einen Charakter gut beherrscht, dafür seid ihr viel flexibler und weniger vorhersehbar. Zu jedem Zeitpunkt bestimmt ihr somit selbst, welche Attacke als Nächstes folgt.

    Schaut euch Wiederholungen an

    Nutzt die Replay-Funktion! Ihr werdet nicht nur durch das Kämpfen besser, sondern auch durch das Analysieren eurer Kämpfe. Mega hilfreich: Fällt euch eine Stelle auf, bei der ihr etwas offensichtlich falsch gemacht habt, könnt ihr in den Kampf einsteigen. So habt ihr direkt die Chance, euren Fehler zu korrigieren und daraus zu lernen.

    Diese Kämpfer sind besonders leicht zu spielen

    Einer der einfachsten Kämpfer im Spiel ist Jin Kazama, der “Tekken”-Protagonist. Seine Steuerung wurde nämlich stark vereinfacht, weshalb er viel leichter zu spielen ist als in “Tekken 7”. Daher ist er eine ausgezeichnete Wahl für Neulinge.

    Ebenfalls eine gute Wahl für den Anfang ist Paul Phoenix. Auch nach 20 Jahren ist der hitzköpfige Biker noch beliebt bei den Fans, was unter anderem an seiner Schlagkräftigkeit liegt. Mit simplen Kombos und sogar mit einzelnen Schlägen kann Paul reichlich Schaden verursachen! Ihr seid mit ihm als Kämpfer also nicht gezwungen, lange Kombinationen zu beherrschen. 

    Auch Jack-8 ist einfach zu meistern. Dieser Kampfroboter ist zwar langsam, hat aber mächtig Bumms hinter seinen Fäusten! Dank seiner Reichweite ist es mit ihm ein Kinderspiel, den Gegner zu treffen. Zudem macht er große Backsteps, wodurch ihr mit ihm schnell Abstand zu eurem Gegner schafft.

    Noch ein einfacher Charakter ist Claudio Serafino. Bereits im Vorgänger war er einsteigerfreundlich, woran sich im neuen Ableger nichts geändert hat. Bevorzugt ihr einen aggressiven Kampfstil, werdet ihr mit ihm richtig Spaß haben! Übrigens kommt das oben beschriebene Heat-System seiner offensiven Ausrichtung zu Gute.

    Victor Chevalier – einer der drei Neuzugänge – ist eine weitere Empfehlung für Anfänger. Mit ihm lassen sich mühelos effektive Kombis ausführen. Spielt man mit ihm, ergibt sich schnell der Eindruck: Victor wurde speziell für Newcomer entwickelt. Allerdings ist er wegen seines einzigartigen Move-Sets nicht dazu geeignet, die Grundlagen von “Tekken” zu lernen.

    Mit diesen fünf Charakteren könnt ihr nichts falsch machen. Im Endeffekt ist natürlich der Kämpfer am besten geeignet, der euch persönlich am besten gefällt. Spielt also am besten die 32 Charakter-Episoden um sie alle kennenzulernen.

    Offensiv sein wird belohnt

    Nicht nur das Heat-System macht die Kämpfe aggressiver. Auch die wiederherstellbare Gesundheit trägt dazu bei! Wenn ihr auf bestimmte Art Schaden erleidet, fällt euch in eurer Leiste ein kleiner leerer Balken auf. Diesen Lebensbalken könnt ihr wieder auffüllen, wenn ihr zügig in die Offensive geht. Ob eure Schläge treffen oder in die Deckung gehen, spielt keine Rolle!

    Sidesteps nicht vergessen

    Nicht vergessen: Ihr könnt euch nicht nur nach links und nach rechts bewegen, sondern auch nach oben und nach unten. Drückt einfach schnell zweimal hintereinander nach oben/unten. Diese Gameplay-Option hilft euch beispielsweise dabei, gegnerischen Attacken auszuweichen und direkt zu kontern. Gerade unerfahrene Spieler vernachlässigen die Sidesteps oft, weshalb ihr euch einen Vorteil verschaffen könnt.

    Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss

    Als Online-Spieler empfehlen wir euch, in den Spieloptionen-Einstellungen unter Rollback-Einstellung von Standard auf Reaktion Vorrang geben zu wechseln. So profitiert ihr von einem reibungsloseren Multiplayer-Erlebnis!

    Mehr zu Tekken 8

    Website: LINK

  • Tekken 8: Werdet zum Champion im einsteigerfreundlichen Arcade Quest Modus

    Tekken 8: Werdet zum Champion im einsteigerfreundlichen Arcade Quest Modus

    Reading Time: 5 minutes

    In Tekken 8 gibt es nicht nur einen epischen Story-Modus und zahlreiche Charakter-Episoden, sondern auch den neu eingeführten Arcade Quest Modus. Solch eine Erfahrung habt ihr in der beliebten Fighting-Reihe noch nie gemacht!

    Zu Beginn erstellt ihr euch euren eigenen Avatar. Gestaltet sein Aussehen so, wie es euch gefällt. Wählerisch müsst ihr nicht sein, da ihr euren Look jederzeit anpassen könnt. Im Anschluss entscheidet ihr euch für einen Kämpfer, der sich ebenfalls später wechseln lässt. 

    Seid ihr fertig, kann es in die Spielhalle gehen! Hier warten bereits zahlreiche Tekken-Freaks auf euch. Lauft herum, plaudert mit anderen Spielern und fordert sie zum Kampf heraus.

    Mehrere Tutorials für euren Erfolg

    Einer der Charaktere ist Max, der euch mit Tipps und Tricks bei Seite steht. Absolviert bei ihm immer wieder Tutorials, um die Steuerung zu erlernen. Hierfür begebt ihr euch in eine Trainingsarena, in der ihr verschiedene Moves an einem Dummy ausprobiert. Gebt die vorgegebene Tastenkombination ein und staunt, was im Fight alles möglich ist!

    Im Kampf gegen andere Spieler dürft ihr dann zeigen, was ihr gelernt habt. Nach und nach werdet ihr ein immer besserer Tekken-Spieler.

    Indem ihr Kämpfe gewinnt, klettert ihr die Rangleiter hoch. Auch die anderen Arcade-Spieler haben einen Rang, wodurch ihr feststellt, wie stark sie sind. Wie ihr schnell euren Rang erhöht? Setzt euch an einen freien Automaten und widmet euch Revanchen. Beachtet zudem: Jeder Kämpfer hat seinen eigenen Rang, weshalb ihr bei einem Wechsel von vorn anfangt.

    Ihr könnt nicht nur andere Spieler herausfordern, sondern auch an Turnieren teilnehmen. Gewinnt ihr hier, kommt ihr eurem Traum als Tekken-Profi ein großes Stück näher.

    Durch Siege verdient ihr euch Ingame-Währung, mit der ihr neue Kleidungsstücke freischalten könnt. Außerdem schaltet ihr immer wieder Belohnungen verschiedener Art frei. Oft handelt es sich hierbei um kosmetische Gegenstände.

    Möchtet ihr euch ein bestimmtes Tutorial nochmal ansehen, zu einem anderen Ort aufbrechen, den Kämpfer wechseln/anpassen oder sonst etwas ändern? Dann sprecht Max an, um die Optionen aufzurufen. Hier könnt ihr alles Wichtige erledigen.

    Im Arcade Quest Modus lernt ihr übrigens nicht nur, wie das Kampfsystem funktioniert. Und es geht auch nicht ausschließlich darum, Fights zu gewinnen. Nein, ihr lernt zusätzlich auch etwas über die Arcade-Kultur. Schließlich ist das Fighting-Genre vor Jahrzehnten in den kultigen Arcade-Spielhallen entstanden.

    Auf dem Weg zur Final Round

    Es gibt nicht nur eine einzige Spielhalle, die ihr aufsuchen könnt. Im Laufe eurer Arcade-Karriere mischt ihr verschiedene Orte auf und begegnet immer stärkeren Tekken-Spielern. In jeder Location müsst ihr verschiedene Missionen absolvieren, um voranzuschreiten. Dabei lernt ihr alle grundlegenden Spielmechaniken kennen.

    Also worauf wartet ihr? Kämpft euch durch bis zur Final Round!

    Falls ihr euch mehr für die Geschichte von Jin Kazama sowie den anderen Kämpfer interessiert: Schaut euch unseren Artikel über die Charakter-Episoden und den cinematischen Story-Modus an. Hier seht ihr, was Tekken 8 abgesehen vom Arcade Quest Modus noch so für Offline-Spieler bereithält.

    Was ihr als Einsteiger unbedingt beachten solltet, verraten wir euch in einem separaten Artikel. Seid also gespannt!

    Mehr zu TEKKEN 8

    Website: LINK

  • Tekken 8: Einblick in den Story-Modus und die Charakter-Episoden

    Tekken 8: Einblick in den Story-Modus und die Charakter-Episoden

    Reading Time: 5 minutes

    Tekken 8” strotzt nur so vor Umfang! Ihr dürft nicht nur eine cinematische Story genießen, sondern auch zahlreiche Charakter-Episoden erleben. Tatsächlich besitzt jeder der 32 enthaltenen Kämpfer seine eigene “Was wäre wenn”-Story.

    Spielt 32 Endsequenzen samt Belohnungen frei

    Ihr könnt mit jedem einzelnen Charakter eine Reihe an Kämpfen absolvieren, um eine abschließende Filmsequenz freizuschalten. Hier seht ihr, was passieren würde, wenn der gewählte Fighter das ikonische King of Iron Fist Tournament gewinnt. Obendrauf kriegt ihr für jede absolvierte Episode noch ein paar kleinere Belohnungen.

    Weil der achte “Tekken”-Teil einen durchaus großen Roster aufweist, seid ihr mit den Episoden eine ganze Weile beschäftigt. Schauen wir uns ein paar davon näher an.

    King

    Der Serien-Veteran ist wie in jedem Ableger bisher vertreten. Erneut nimmt der mexikanische Wrestler mit der Jaguar-Maske am Turnier teil, um Geld für ein Kinder-Waisenhaus zu gewinnen. Schafft er es? Das entscheidet ihr. Stellt euch den Kämpfen und bezwingt die Gegner mit seinen brachialen Wrestling-Moves.

    Wartet nur ab. Ich werde die Kinder retten, das schwöre ich!”, versichert King.

    Ob ihm das gelingt, findet ihr am Ende heraus. Wie bei jedem Fighter müsst ihr fünf Kontrahenten besiegen.

    Yoshimitsu

    Noch ein Urgestein, mit dem ihr euch den Turnier-Sieg holen könnt. Wirbelt mit Schwertkämpfer Yoshi durch die Arena und fegt die Gegner weg! Dabei sieht er so cool aus wie wohl noch nie zuvor.

    Geleitet von seinem Schwert begibt er sich auf eine Reise zu seinem Ursprung, wo er das Böse besiegen möchte. 

    Jack-8

    Die neueste Version des Kampfroboters! Auch Jack ist schon seit dem ersten Ableger dabei, hat sich über die Jahre aber sichtlich verändert. Eins ist klar: Von seinem menschlichen Aussehen ist nicht viel übrig geblieben. Sofort seht ihr, dass wir es mit einer wuchtigen Kampfmaschine zu tun haben.

    Jack-8 ist kein eleganter Kampfkünstler, sondern setzt schlichtweg rohe Gewalt ein. Bei seiner Größe und seinem Gewicht ist auch nichts anderes notwendig. Auf jeden Fall möchte er den Turniersieg holen, um damit seine Schöpferin Jane stolz zu machen.

    Lili De Rochefort

    Ein etwas neuerer Charakter: Die jugendliche Straßenkämpferin ist seit “Tekken 5: Dark Resurrection” vertreten und mischt nun erneut mit. Dabei verfolgt sie die Motivation, ihre Rivalin Asuka Kazama in einem Rematch zu besiegen.

    Was sie macht, wenn sie das legendäre Martial Arts Turnier gewinnt, erfahrt ihr nach dem Sieg gegen Asuka. 

    Victor Chevalier

    In dieser Episode erlebt ihr die Geschichte eines Neuzugangs. Victor ist quasi eine französische Version von James Bond und unter seinem Codenamen Phantom Raven bekannt. Gegründet hat er die Raven Force, womit er sich für den Weltfrieden einsetzt.

    Victor greift nicht nur mit Schlägen und Tritten an, sondern hat zusätzlich gleich drei Waffen bei sich. Dazu zählt ein Dolch, eine Pistole und noch ein cooles Hightech-Schwert. Ihr könnt mit dem Neuzugang also definitiv Spaß haben!

    2 Charakter-Episoden müssen erst freigeschaltet werden

    Jun Kazama und Reina sind die einzigen Charaktere, deren Episode ihr erst freischalten müsst. In beiden Fällen lautet die Aufgabe, zuerst die Story durchzuspielen, womit wir beim nächsten Abschnitt wären.

    Die Fehde zwischen Jin und Kazuya geht weiter

    Ein neues Kapitel der “Tekken”-Saga beginnt! Diesmal dürft ihr höhere Erwartungen haben, als es bei “Tekken 7” der Fall war. Marketing-Producer Naoya Yasuda verriet nämlich im Vorfeld: Für den Story-Modus wurde ein größeres Budget als beim Vorgänger bereitgestellt. 

    Worum geht es genau? Nachdem Kazuya Mishima seinen Vater besiegt hat, strebt er nicht weniger die Weltherrschaft an. Dafür greift er auf die Kräfte der G Corporation zurück. Sein Sohn Jin Kazama stellt sich ihm jedoch in den Weg, der zudem Jun wiedertrifft – seine Mutter, die nach 25 Jahren zurück ist.

    Stellt euch auf eine epische Geschichte ein, die sich um das Wachstum und die Entschlossenheit von Jin dreht. Erneut tritt der japanische Karate-Kämpfer hier gegen seinem verhassten Vater Kazuya an. Schon in der Demo durftet ihr mit Jin einen spektakulären Fight gegen ihn bestreiten. Dabei ließen die beiden wahrlich den Teufel aus sich heraus. 

    Eines können wir versprechen: Es ist längst nicht der einzige spektakuläre Kampf, dem ihr euch im Laufe der Story stellen dürft. Ihr spielt hierbei nicht immer Jin, sondern auch mal andere Kämpfer. Lasst euch überraschen.

    Die neu eingeführte Reina spielt übrigens eine entscheidende Rolle in der Geschichte. Ihr werdet erfahren, was die zwielichtige Kämpferin im Schilde führt.

    Generell kriegt ihr den Charme der vielen verschiedenen “Tekken”-Kämpfer zu spüren. In den aufwendig inszenierten Zwischensequenzen haben sie alle ihren Auftritt. Freut euch also schon mal auf euren Lieblingskämpfer.

    Weiter geht’s in Kürze mit dem Arcade-Modus, den wir uns im kommenden Artikel näher anschauen. Schließlich hat “Tekken 8” noch mehr zu bieten als den Story-Modus und die Charakter-Episoden!

    Mehr zu TEKKEN 8

    Website: LINK

  • Tekken 8 Is the Bombastic Return You Want It To Be

    Tekken 8 Is the Bombastic Return You Want It To Be

    Reading Time: 5 minutes

    Within the first few minutes of Tekken 8’s story mode, I was whooping at the screen as I watched the iconic Jin Kazama sprout wings, throw three cars at his dad with his mind and then proceed to body slam him through a skyscraper. I knew that if the game has started on this foot, I was in a for a good time. Tekken 8 is a rambunctious, over-the-top, callback to the absurdity of the likes of Tekken 3, and you’re going to absolutely love it.

    Tekken 8‘s story mode follows Jin Kazama’s journey to take down his father, Kazuya Mishima, who is once again hosting a tournament to find the world’s greatest fighter. Contestants from countries all over the world will compete, and those that fail will face horrible consequences unless Jin puts a stop to his antics, all the while fighting to rediscover his own devilish powers. There is more to this story, of course, but one that you’ll absolutely want to experience for yourself. Don’t worry, if you’re not up to date with the story so far, Tekken 8 offers a series of short videos that’ll catch you up on the main plot.

    A combination of 32 old and new characters grace the roster this time; the Mishima family is out in force, capers between Paul Phoenix and Marshall Law are plentiful, and Kuma and Yoshimitsu are here to respectfully squeeze and slash their foes to pieces. Tekken 8 also introduces the dazzling Peruvian MMA fighter Azucena, the sleek leader of the UN independent forces Victor Chevalier, and the fierce Reina, with mysterious ties to the Mishima family fighting style. It’s the perfect combination of recognizable personalities to ease lapsed players back in, standing alongside exciting new options that slot brilliantly into Tekken 8‘s explosive narrative.

    On top of the main Story mode, each playable fighter has their own Character Episode, a digestible session consisting of five fights that rewards you with a short cutscene about what they’ve been up to surrounding the events of Tekken 8. This is an excellent return to the silliness of older Tekken instalments; watching these characters indulge in their own wacky escapades outside of the Mishima conflict is infinitely joyous. Spoiling any of these cutscenes would be a disservice to the discerning Tekken fan, so I’ll let you discover them, but I’d recommend you make a beeline for Law’s for a taste of how wacky it can get.

    Stepping back into a fighting stance can feel daunting, especially to someone that hasn’t played Tekken for a long time (myself included), but Tekken 8‘s controls are built to feel intuitive and comfortable for every type of player. The first few fights with Jin felt like stepping into an old pair of shoes; familiar moves and combos flew from the deepest recesses of my mind and landed with crystal clarity like I’d never been away. If you don’t have that basic familiarity, the new Special Style Mode is here to support newcomers and returning players one step further – pressing LB switches your controls to a much simpler style, and allows your character to perform complex, powerful moves with less need to memorize and hit the right buttons, which is a massive, welcome win for accessibility.

    While a robust single-player experience has been offered up, it’s Tekken 8‘s multiplayer and competitive modes that will entice many players. The online area feels like a whole new game in itself – you’ll need to create a custom cartoon avatar before heading to an online plaza. Here, you’ll find Arcade Quest, a hybrid of tutorial and challenge that pits you against increasingly difficult computer-controlled foes, while the new Super Ghost Battle mode lets you take on fights against an AI that will replicate your playstyle in order to help you improve. Tekken has a highly competitive multiplayer scene, so this addition makes for a nice entry into online play for the uninitiated.

    Once you’re ready to take on the world, those hunting for a simple PvP experience can head over to a set of different arcade machines; two players can sit down opposite each other and engage in a three-round fight, with options to rematch, switch characters or simply wander off after a shameful defeat. It’s a sleek, interactive system that replicates the feel of hanging out in a real arcade, rather than sitting in a static menu waiting for a match. If a player quits, you’re left to practise your moves until you’re matched with another player. In-between matches, you can explore the plaza, spectate other battles, or spend a little time customizing your avatar or Tekken fighters.

    A familiar mode also makes its return – Tekken Ball. First introduced in Tekken 3, the object of the mini-game is to defeat your opponent by thwacking a big ball towards them, using your regular moves to power up the impact of the hit. It feels exactly as I remember it; and its inclusion feels like yet another nod back to classic Tekken.

    The Tekken team has built an incredible step up for this iconic series, and it’s the perfect time to jump back in. Committed players will find more of the game they love; a belting story, stylish and fulfilling combat, wrapped up in a number of breathtaking settings and stages. This is Tekken at its very best; high-voltage, endlessly enjoyable and pushed to the absolute limit of its own rampant silliness.

    But Tekken 8 also has its eyes on the back of the room, the lapsed fans and the retired fighters. One particular battle in the Story Mode hits a crescendo as the electrifying riffs of Jin’s theme, first heard in Tekken 3, erupt into the arena. If you’re a long-time fan, or a casual onlooker from the ringside, Tekken 8 sees you, and it’s saying ‘welcome home.’

    Fist Meets Fate on January 26. Tekken 8 is available on Xbox Series X|S.

    Xbox Live

    TEKKEN 8

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    The TEKKEN series is breaking into a new era!
    The longest-running story in a video game franchise is coming back with state-of-the-art graphics and powerful new rivalries.
    Stay tuned for TEKKEN 8!

    Website: LINK

  • Next Week on Xbox: New Games for January 22 – 26

    Next Week on Xbox: New Games for January 22 – 26

    Reading Time: 11 minutes

    Welcome to Next Week on Xbox! In this weekly feature we cover all the games coming soon to Xbox Series X|S, Xbox One, Windows, and Game Pass! Get more details on these upcoming games below and click their profiles for further info (release dates subject to change). Let’s jump in!


    Xbox Live

    Howl

    astragon Entertainment GmbH

    $14.99 $13.49

    Howl – January 23
    Optimized for Xbox Series X|S

    A turn-based tactical folktale set in medieval times. Play as a deaf heroine plunged into danger in search of a cure of a sinister “howling plague” that has ravaged the land, turning all who hear it into feral beasts.


    Xbox Live

    Lil‘ Guardsman

    Versus Evil, LLC

    Lil’ Guardsman – January 23
    Optimized for Xbox Series X|S

    Question humans, elves, goblins, cyclopes, and other fantasy creatures using your powers of deduction to determine who to admit or deny based on how they respond to your questions and your trusty tools. Sending visitors to jail, inadvertently zapping them to smithereens, or letting them go on their merry way are all part of the job.


    Xbox Live

    Stumble Guys

    Scopely, Inc.

    Stumble Guys – January 23
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Join millions of players and stumble to victory in this fun multiplayer knockout battle royale! Are you ready to enter the chaos? Running, stumbling, falling, jumping, and winning has never been so fun!


    Xbox Live

    Anomaly Agent

    NAISU

    $14.99 $12.74

    Anomaly Agent – January 24

    Become Agent 70 and stop the anomalies threatening to destroy the balance of the world! With memorable characters, unique Anomaly Bosses, a story full of twists, and smooth gameplay, Anomaly Agent is an adventure to be savored. We hope you enjoy your journey!


    Xbox Live

    Climber: Sky is the Limit

    Art Games Studio S.A.

    $12.49

    Climber: Sky is the Limit – January 24

    A mountain walking simulator game where you are a climber who takes on the most difficult and dangerous peaks on Earth. To succeed you need to plan your journey carefully by preparing appropriate equipment, choosing a suitable trail, facing extreme weather conditions, and surviving. Conquer your limits, overcome your fear, and reach the sky.


    Xbox Live

    Remains

    SoloQ

    $9.99

    Remains – January 24

    After a terrible incident, you were left in complete silence and absolute loneliness in the orbit of your planet. There is no one to help you, and you must survive and find out what caused such an incident. Find a way to restore oxygen, create tools for your needs, built a shelter in orbit while managing the dangers of outer space.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Saga of the Moon Priestess

    Eastasiasoft Limited

    Saga of the Moon Priestess – January 24
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery / Xbox Play Anywhere

    Tragedy strikes the world of Lunaria as the illustrious prince is kidnapped by an unknown assailant! The well-being of the land itself now rests in the hands of a young hero, Sarissa, as she must fight, explore, and figure out how to rescue the young prince in this retro, top-down action adventure inspired by 8 and 16-bit classics.


    Xbox Live

    Shalnor Legends 2: Trials of Thunder

    Johnny Ostad

    Shalnor Legends 2: Trials of Thunder – January 24

    A Story-Rich RPG/Action-Adventure game, made by one person over the span of five years. Step into the shoes of the young Orc Mogren and explore all of Thunder Island. Venture into dangerous dungeons, explore caves, solve puzzles, and help the residents of the island with their quests.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy

    CAPCOM CO., LTD.

    $49.99

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy – January 25
    Xbox Play Anywhere

    Join rookie attorney Apollo Justice and his mentor, the legendary Phoenix Wright, in this collection of 3 games! This title features the 14 episodes of Apollo Justice: Ace Attorney, Phoenix Wright: Ace Attorney – Dual Destinies, and Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice, and the two DLC-only Special Episodes for a total of 16 episodes!


    Xbox Live

    Devil Inside Us: Roots of Evil

    QUByte Interactive

    Devil Inside Us: Roots of Evil – January 25

    A story focused horror game where you play as a priest and help a family with their cursed house. As Aughust Heylel, an exorcist legitimized by the Vatican and a relevant priest doesn’t believe in his own faith anymore. He writes a letter talking about his life and his worst mission, the case “Roots of Evil”, which started in 1984. His mission was to investigate a house with paranormal activities, but the problem was way deeper. The case stuck into Aughust’s head for more than 30 years, and now, it’s finally the time to finish it!


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Go Mecha Ball

    Super Rare Games

    Go Mecha Ball – January 25
    Optimized for Xbox Series X|S / Xbox Play Anywhere

    Available on day one with Game Pass! Load up and roll out, in this twin stick shooter with roguelike progression! Blast your way through arcade-style levels, using pinball-style physics mixed with an arsenal of devastating weapons. Defeat waves of enemy bots, battle big bosses, and upgrade your mech between runs.


    Xbox Live

    Hidden Through Time 2

    Rogueside

    Hidden Through Time 2: Myths & Magic – January 25
    Optimized for Xbox Series X|S

    Join Clicky on a new, enchanted adventure in Hidden Through Time 2: Myths & Magic! This charming 2D hidden object game is sure to delight with its playful tone, cozy vibes, and endless fun. Search for all the hidden objects scattered around beautiful hand-drawn worlds and unlock more as you go.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    The House of Da Vinci

    Blue Brain Games

    The House of Da Vinci – January 25

    Enter The House of Da Vinci, a must-try 3D puzzle adventure game. Solve mechanical puzzles, discover hidden objects, escape from rooms and dive into the authentic atmosphere of the Renaissance. Use all your wits to find out what’s behind your master’s disappearance.


    Xbox Live

    Jett Rider – Reduce, reuse and BLAST IT OFF!

    JanduSoft

    $12.49 $9.99


    Xbox Live

    Phantom Abyss (Game Preview)

    Devolver Digital

    153

    $24.99 $19.99

    Xbox Game Pass

    Free Trial

    Phantom Abyss (1.0) – January 25
    Game Pass

    A massive asynchronous multiplayer game that casts you into procedurally generated temples and tasks you with retrieving the sacred relics hidden within deadly chambers. Dodge scores of hidden traps, leap treacherous chasms, and flee relentless guardians through branching paths until one of the relics are claimed or the devices of death overwhelms you.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    PuzzlePet – Feed Your Cat

    Afil Games

    PuzzlePet – Feed Your Cat – January 25

    If you are passionate about kittens and enjoy solving puzzles, we have the perfect game for you: Feed Your Cat! Move the cat’s paw to grab the canned food and please the adorable kittens that appear on the map. The difficulty gradually increases, and players need to think about the order of obtaining the food before delivering it to the felines.


    Xbox Live

    Starward Rogue

    Klabater

    Starward Rogue – January 25
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Starward Rogue is a bullet hell twin-stick shooter. Blast your way through the Megalith, a rogue-lite labyrinth lodged in the side of a star. Customize your mech with a huge variety of weapons, perks, and upgrades. Steel yourself for the dangers that lurk in the depths of the dungeon.


    Xbox Live

    Classic Pool

    Revulo Games

    Classic Pool – January 26

    Dive into the captivating world of Classic Pool, an exhilarating game that invites you to showcase and elevate your skills in the timeless realm of pool. Immerse yourself in the challenge as you select from a diverse array of AI opponents, each with their unique strategies. With an extensive collection of cues and tables at your fingertips, the possibilities are as endless as your ambition.


    Xbox Live

    Dead Tomb

    8 Bit Legit

    $4.99

    Dead Tomb – January 26

    A point-and-click adventure game that will take you back to the heyday of retro gaming. Your employer sends you on a study that takes you back in time, but as fate would have it, you find yourself in a serious predicament. A malfunction in your ship forces you to land in Egypt 1300BC where luckily you spot a huge pyramid you can set your craft down on.


    Xbox Live

    Like a Dragon: Infinite Wealth Standard Edition

    SEGA

    $69.99

    Like a Dragon: Infinite Wealth – January 26

    Live it up in Japan and explore all that Hawaii has to offer in an adventure so big it spans the Pacific. Two larger-than-life heroes brought together by the hand of fate, or perhaps something more sinister… Ichiban Kasuga, an unstoppable underdog, and Kazuma Kiryu, a broken man facing down a battle of his last days of life. Experience one-of-a-kind combat with dynamic, fast-paced RPG battles where the battlefield becomes your weapon, and anything goes.


    Xbox Live

    sCATch 2: The Painter Cat

    Colossus Game Studio

    sCATch 2: The Painter Cat – January 26

    sCATch 2 is a puzzle game where the goal is paint all colorful places of the maze and come to the exit. Combining colors and items with different mechanics on the way.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Croc’s World 4

    Sprakelsoft GmbH

    Croc’s World 4 – January 26

    After millions played the first 3 parts of “Croc’s World” it´s now time for “Croc’s World 4”! “Croc’s World 4” is a classical platformer with a lot of new enemies and new twists!


    Xbox Live

    The Adventures of Panzer: Legacy Collection

    Ratalaika Games S.L.

    The Adventures of Panzer: Legacy Collection – January 26

    After nearly a decade; the legendary raid leader, General Panzer returns from his mysterious hiatus. Rejoined by his trusty lieutenant, Blarghe, the two of them set off on an incredible adventure to revisit their old raid team members.


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Tardy

    Drageus Games S.A.

    Tardy – January 26
    Xbox Play Anywhere

    Ramto isn’t the smartest guy in the Universe. He enjoys finding troubles – and solving them. But when he woke up on a spaceship, it was too much even for him. Now among heaps of weird devices created by a schizophrenic engineer, he’s on a quest to deal with crazy machines, solve a mystery of a vanished crew, and try to find a way back home.


    Xbox Live

    TEKKEN 8

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    Tekken 8 – January 26
    Optimized for Xbox Series X|S

    Get ready for the next chapter in the legendary fighting game franchise! Fist meets fate by bringing the fight to the new generation. Completely redesigned character visuals. Elaborate, highly detailed models built from the ground up, and high-fidelity graphics break the limits of new-generation hardware by adding a new weight and atmosphere to Tekken’s signature battles. Vivid environments and destructible stages combine to create an overwhelming sense of immersion, creating the ultimate play experience.


    Xbox Live

    Tibetan Quest: Beyond World’s End (Xbox Version)

    Artifex Mundi

    Xbox One X Enhanced

    Tibetan Quest: Beyond World’s End – January 26
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Journey to the mystical city of Shangri-La to find your missing niece. Embark on an adventure at the edge of the world to save Larisa from the clutches of the ancient labyrinth in this captivating hidden object game that blends elements of the thriller and adventure genres with oriental esotericism and lore.


    Website: LINK

  • Die Evolution von Tekken und PlayStation

    Die Evolution von Tekken und PlayStation

    Reading Time: 8 minutes

    Die Tekken-Reihe von Bandai Namco Entertainment ist wohl das erste Franchise, das den meisten Gamern in den Sinn kommt, wenn sie an Kampfspiele denken. Als Tekken 1994 die Arcade-Hallen eroberte, verhalf es den 3D-Kampfspielen mit seinen eindrucksvollen Charakteren, seinem Witz, dem bahnbrechenden Gameplay und seiner polygonalen Grafik zum Durchbruch. Das war nur die erste von vielen Errungenschaften, durch die die Spielereihe auch noch lange nach der goldenen Arcade-Ära an der Spitze des Genres steht.

    Tekkens Erfolg setzte sich auf dem Konsolenmarkt fort – nachdem das berühmte Franchise erstmalig für die PlayStation erschien, entwickelten sich Reihe und System parallel weiter. Jeder neue Titel schöpfte die Möglichkeiten der Konsole voll aus, sodass jedes Spiel der Reihe zum Aushängeschild der jeweiligen PlayStation wurde.

    Die Veröffentlichung von Tekken 8 rückt immer näher – ein weiteres Zusammentreffen des King of Iron Fist-Turniers und der PlayStation. Sehen wir uns an, wie sich die Reihe im Laufe der Zeit entwickelt und mit jeder Konsole eine tiefe Bindung aufgebaut hat.

    Tekken: Die eiserne Faust schlägt erstmals zu

    Tekken | Veröffentlichung im Westen: 1995 | PlayStation

    Nachdem sich Tekken in den Arcade-Hallen großer Beliebtheit erfreute, erschien es auf der PlayStation und damit erstmals auf einer Konsole. Das Spiel wurde nur zwei Monate nach Markteinführung der Konsole veröffentlicht und wurde damit zu einer ebenso erfolgreichen Bereicherung für das neue Zeitalter der Heimkonsolen.

    Schon in dieser Zeit wurde der Grundstein für die nachfolgende Spielreihe gelegt. Tekken forderte die Grenzen der Konsolenhardware mit seiner detaillierten Grafik und seinen 60 Frames pro Sekunde heraus und wurde so schnell zu einem unverzichtbaren Spielerlebnis, dessen Steuerung leicht zu erlernen, doch schwierig zu meistern ist. Das Prinzip, je zwei Tasten für Schläge und Tritte zu nutzen, hat sich bis heute bewährt und machte das Spiel zu einem sofortigen Kassenschlager, der aus keinem Wohnzimmer mehr wegzudenken war.

    Und wie könnte man die Vielzahl an ikonischen Kämpfern vergessen, durch die das Spielerlebnis auf der PlayStation noch länger in Erinnerung blieb? Das Spiel umfasste nicht nur vollanimierte Zwischensequenzen, die Spieler konnten darüber hinaus niedere Bosse, wie Armor King, oder den finalen Boss Heihachi als spielbare Charaktere freischalten.

    Auch wenn es zuvor schon ein Jahr lang in den Arcade-Hallen spielbar war, wurde die Konsolenversion von Tekken ein voller Erfolg, weshalb Bandai Namco Entertainment nicht zweimal darüber nachdenken musste, ob diese Spielreihe fortgesetzt werden würde.

    Tekken 2: Das Rezept wird verfeinert

    Tekken 2 | Veröffentlichung im Westen: 1996 | PlayStation

    Tekken 2 erschien 1995 in den Arcade-Hallen und ein Jahr später für die PlayStation. Das Originalspiel hat zwar den Grundstein für die kommende Reihe gelegt, doch die Neuerungen des zweiten Teils sind bis heute unverwechselbar.

    Die Spieler konnten nun zwischen 25 statt 17 spielbaren Charakeren entscheiden, darunter neue Figuren wie Bruce, Roger und Jun Kazama. Viele dieser Charaktere verfügten über neue, einzigartige Kampfmechaniken wie einzigartige Seitwärtsschritte, Kettenangriffe, Angriffe von hinten und besondere Gegenangriffe. Außerdem wurden neue Spielmodi hinzugefügt, darunter der Time Attack-, Team Battle-, Survival- und Übungsmodus. Diese Features hoben Tekken auf ein neues Niveau, weshalb Tekken 2 auch zu einem der meistverkauften PlayStation-Titel wurde.

    Mit dem zweiten Teil wurde Kazuya als Widersacher der Spielereihe eingeführt und Jin als zukünftiger Protagonist angedeutet.

    Tekken 3: Ein bekanntes Gesicht

    Tekken 3 | Veröffentlichung im Westen: 1998 | PlayStation

    Mit Tekken 3 wurde die Spielereihe um einen weiteren Erfolgstitel für die PlayStation erweitert. Bekannte Charaktere wie Jin, Eddy Gordo, Xiayou, Bryan Fury, Hwoarang, Law und Julia traten hier zum ersten Mal als spielbare Charaktere auf.

    Die wohl größte Veränderung betraf die Bewegungen der Charaktere, die nun beispielsweise nicht mehr so hoch springen konnten. Außerdem wurden neue Seitenwürfe und Seitwärtsschritte sowie neue Angriffe hinzugefügt, die während eines Seitwärtsschrittes ausgeführt werden konnten. Viele der Kämpfer verfügten nun über Gegenangriffe und manche Charaktere hatten die Möglichkeit, Komboangriffe zu landen. Tekken 3 ähnelte damit sehr stark dem Tekken, das wir heute kennen.

    Wie schon bei Tekken 2 wurden auch der PlayStation-Version von Tekken 3 neue Spielmodi hinzugefügt, darunter das Beat-’em-up-Minispiel Tekken Force und Tekken Ball, das an Volleyball erinnert.

    Tekken Tag Tournament: Zwei gegen zwei

    Tekken Tag Tournament | Veröffentlichung im Westen: 2000 | PlayStation 2

    Der erste Tekken-Titel für die PlayStation 2 war gleichzeitig auch der erste Titel der neuen Spin-Off-Reihe Tekken Tag Tournament. In diesem Spiel konnten die Spieler in Duos gegeneinander antreten. Mit einem einfachen Tastendruck konnte man nun zwischen den beiden Charakteren wechseln, die je nach Zusammenstellung über versteckte Attribute verfügten, wodurch Tag-Komobos, Würfe und verschiedene Kampftaktiken ermöglicht wurden. Sobald einer der Charaktere aus einem Duo besiegt wurde, war das Match vorbei.

    Die PlayStation 2-Version wartete im Vergleich zu der Arcade-Version mit einer verbesserten Grafik und neuen Spielmodi auf. Die Spieler konnten nun in ihren eigenen vier Wänden den klassischen 1-gegen-1-Modus spielen, sich in bis zu acht Matches im Team Battle messen oder das neue Bowling-Minispiel Tekken Bowl ausprobieren.

    Tekken 4: Eine dynamische Wiedereinführung

    Tekken 4 | Veröffentlichung im Westen: 2002 | PlayStation 2

    Mit Tekken 4 nahm das Franchise wieder seine Hauptgeschichte auf und führte dabei gleichzeitig einige der größten Veränderungen seit Beginn der Spielereihe ein. Mit Kayuza, der in diesem Teil von den Toten zurückkehrt, wurde der Ton dieses Spiels um einiges düsterer. Die Atmosphäre wurde zusätzlich durch eine verbesserte Grafik-Engine unterstrichen, die Licht, Oberflächen und Physik dynamischer machte. Und wer hat denn nicht heute noch einen Ohrwurm von diesem Soundtrack?

    Die Spieler konnten sich nun sogar vor Beginn einer Kampfrunde bewegen und ihre Umgebung für den Kampf nutzen. Da die Kampfarenen nun über Wände verfügten, konnten umfassendere und stärkere Kombos durchgeführt werden. Außerdem war es möglich, sich in Ecken zurückzuziehen, um später erneut zuzuschlagen.

    Die PlayStation-Version beinhaltete Tekken Force und einen neuen Story-Modus mit Zwischensequenzen.

    Tekken 5: Ein moderner Anstrich

    Tekken 5 | Veröffentlichung im Westen: 2005 | PlayStation 2

    Während Tekken 4 besonderen Wert auf abwechslungsreiche Umgebungen legte, nahm sich Tekken 5 in dieser Hinsicht etwas zurück. Um die Bewegungen flüssiger und schneller zu gestalten, wurde unebenes Kampfgelände entfernt. Ganz anders sah es aber mit der Anzahl an Kämpfern aus, die sich mittlerweile auf 32 belief und zu denen auch erstmalig Devil Jin zählte.

    Dieser Teil führte außerdem die hohen und tiefen Crush-Angriffe ein, für die das Franchise so bekannt ist. Zum ersten Mal konnten die Kämpfer nun mit verschiedenen Outfits, Farben und zusätzlichen Gegenständen, die man mit spielinterner Währung kaufen konnte, angepasst werden.

    Der neue exklusive Modus für die PlayStation nannte sich Devil Within – eine neue Version von Tekken Force, bei der die Spieler die Kontrolle über Jin übernahmen, um ihn in labyrinthähnlichen Arenen zu Devil Jin werden zu lassen.

    Tekken 6: Der Kampf geht online weiter

    Tekken 6 | Veröffentlichung im Westen: 2009 | PlayStation 3

    Mit Tekken 6 debütierte die Reihe auf der PlayStation 3. Dabei wurden viele bekannte Elemente beibehalten, es gab aber auch einige Neuerungen, etwa in Form des Rage-Systems. Dadurch konnten die Spieler mit abnehmender Gesundheit größeren Schaden verursachen.

    Außerdem stand hier wieder die Dynamik der Schauplätze im Vordergrund – so wurden neue Umgebungen sowie die Möglichkeit eingeführt, Wände niederzureißen. Zudem wurden Bound-Angriffe hinzugefügt, sodass die Spieler ihre Gegner nun zu Boden schicken und in die Luft schleudern konnten, wodurch sie anfälliger für Komboangriffe wurden.

    Ein weiterer exklusiver Konsolenmodus war in diesem Teil die Szenario-Kampagne. Die wohl größte Änderung war die Einführung von Online-Matches, die erstmalig Kämpfe über Distanz und Koop-Sitzungen in der Szenario-Kampagne ermöglichten.

    Tekken Tag Tournament 2: Zurück zum Spin-Off

    Tekken Tag Tournament 2 | Veröffentlichung im Westen: 2012 | PlayStation 3

    Tekken ergänzte seine Spin-Off-Reihe mit Tag Tournament 2, welches größtenteils nach dem gleichen Prinzip funktionierte, aber ein paar Neuerungen mit sich brachte. Die Spieler konnten nun umfassende Tag-Kombos erzielen. Mit sogenannten Tag Assaults – Attacken, bei denen beide Charaktere gleichzeitig ihren Gegner angreifen – eröffneten sich neue Kampfstrategien.

    Zusätzliche Spielmodi boten 1-gegen-1-, 2-gegen-2- oder 1-gegen-2-Matches, bei denen bis zu vier verschiedene Spieler je einen Kämpfer steuern konnten. Die Gesundheit und Ausdauer der Charaktere wurde dabei dem jeweiligen Match angepasst. In diesem Spiel wurde auch zum ersten Mal ein neuer Tutorial-Modus eingeführt, das sogenannte Kampflabor.

    Tekken 7: Neue Höhepunkte

    Tekken 7 | Veröffentlichung im Westen: 2017 | PlayStation 4

    Tekken legte auch auf der PlayStation 4 einen großen Auftritt hin. Das Spiel glänzte mit neuen Mechaniken, die die Kämpfe gefährlicher machten als je zuvor.

    Mit den Rage Arts wurden filmisch inszenierte Super-Angriffe in die Welt von Tekken eingeführt. Mit Power Crushes konnten die Spieler nun den Schaden eines tiefen oder hohen Angriffs absorbieren und dabei trotzdem ihren eigenen Angriff fortsetzen. Rage Drives boten eine größere Entscheidungsfreiheit, denn nun mussten die Spieler abwägen, ob sie Rage benutzen, um einen bestimmten Angriff zu verstärken.

    Die Evolution von Tekken und PlayStation

    Die wohl hervorstechendste Neuerung in Tekken 7 war die Einführung mehrerer Gastkämpfer, darunter Negan aus The Walking Dead, Noctis aus Final Fantasy XV, Geese Howard aus SNK und Akuma aus Street Fighter.

    Tekken 8: Die Zukunft der eisernen Faust

    Tekken 8 | Veröffentlichung im Westen: 2024 | PlayStation 5

    Jetzt erwarten wir alle Tekken 8, den ersten Teil der Reihe, der nicht in den Arcade-Hallen erscheint und von Anfang an für die PlayStation veröffentlicht wird. Das Spiel beginnt dort, wo Tekken 7 endete, und fokussiert sich dabei vor allem auf dynamische Offensiven. Mit dem neuen Heat-System können die Kämpfer Schaden abbrechen, mehr Angriffe ausführen, Blockaden durchbrechen und sogar Dashes abbrechen und gleich zu einem neuen ansetzen.

    Die Evolution von Tekken und PlayStation

    Diese Neuerungen wären nicht vollständig, wenn es nicht noch ein überarbeitetes Grafiksystem gäbe, das Unreal Engine 5 nutzt. Tekken 8 sieht dadurch sogar noch dynamischer aus und kann mit noch realistischerer Physik überzeugen. Tekken 8 wird mit seiner Veröffentlichung am 26. Januar für die PS5 sein Vermächtnis antreten.

    Website: LINK

  • PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Reading Time: 6 minutes

    2023 nähert sich dem Ende … aber auch wenn wir das Buch über unglaubliche 12 Monate Gaming schließen, können wir uns auf noch mehr Begeisterung im kommenden Jahr freuen. 2024 verspricht eine großzügige Rückkehr von Ikonen sowie neuen Freuden und eröffnet das Jahr mit The Last of Us II Remastered (19. Jan.), Tekken 8 (26. Jan.) und Helldivers II (8. Feb.).

    Zwischen diesen – und danach – erscheinen noch mehr Titel (sowie PS5-Zubehör), auf die man sich freuen kann. Hier sind einige der großartigen Ergänzungen, die auf der PlayStation nach dem Ende von 2023 auf euch warten.

    Hinweis: Dies ist ein Artikel der obersten Ebene, der spezifische Produkteinführungen hervorhebt und nicht als umfassend zu verstehen ist.

    Tekken 8

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Es ist an der Zeit, dass sich die Stärksten der Welt noch einmal beweisen. 32 Charaktere – wiederkehrende Gesichter, neue Favoriten – steigen in der neuesten Erscheinung der bekannten 3D-Kampfspiel-Serie in den Ring des King of Iron Fist-Turniers. Mit dem neuen Heat-Mechanismus kann eure Spielerliste Angriffe abwehren und ihre offensiven Optionen werden ergänzt, während der Store-Modus des Spiels die Geheimnisse frischer Konkurrenten wie Reina erschließt. Das neue Jahr verspricht mit der Veröffentlichung von Tekken 8 am 26. Januar einen echten Knaller.

    Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2024 | Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | PS5

    Deep Earth Collection für PS5-Zubehör

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Mit der Deep Earth Collection, einer Metallic-Farbgebung für PS5-Zubehör, wird die PlayStation 5-Konsole noch farbenfroher. Diese DualSense Wireless-Controller und PS5-Konsolen-Cover verfügen über drei neue Farben: Volcanic Red, Cobalt Blue und Sterling Silver. Jede dieser Farben hat ein stylisches, elegantes Metallic-Finish.

    Die Deep Earth Collection wurde im September vorgestellt und mit Volcanic Red und Cobalt Blue am 3. November 2023 eingeführt. Die ersehnte Sterling Silver-Farbe wird Anfang 2024 eingeführt. Jeder Artikel kann über direct.playstation.com und teilnehmende Händler erworben werden.

    Veröffentlichungsdatum: 3. November 2023 (Volcanic Red/Cobalt Blue) und ab 26. Januar 2024 (Sterling Silver)

    Helldivers II

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Wer sich ein gruppenfreundlicheres Abenteuer wünscht, wird bei Helldivers II fündig. Dieser Third-Person-Team-Shooter konfrontiert euch und euer Team von Tauchern mit außerirdischen Gegnern und stellt euch die Fülle von Waffen zur Verfügung, von denen ihr profitiert – und die ihr auch braucht – um eine intergalaktische Bedrohung abzuwehren. Von Flammenwerfern über Geschütztürme bis hin zu massiven Explosion – es gibt viele Tools, mit denen ihr den kosmischen Sieg sichern könnt. Natürlich können all diese Faktoren auch der Untergang eurer Verbündeten sein, da im Spiel der Beschuss durch eigene Truppen dauerhaft aktiviert ist.

    Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Pulse Elite Wireless-Headset

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Das Pulse Elite Wireless-Headset ist das neueste Zubehör für die PS5 und verleiht eurem Gaming-Erlebnis eine Audioleistung der Spitzenklasse. Es verwendet planare Magnettreiber, die normalerweise in Premium-Kopfhörern für professionelle Soundtechniker zu finden sind, sodass ihr in den Spielen genau das hören könnt, was die Entwickler beabsichtigt haben.

    Pulse Elite ist mit einem einklappbaren Mikrofon ausgestattet, das KI-unterstützte Rauschunterdrückung nutzt, sodass eure Stimme im Mittelpunkt steht und störende Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Dieses Wireless-Headset bietet naturgetreuen Spitzenklang für eure Lieblingstitel, vollgepackt mit satten, subtilen Details und tiefen Bässen, die eine völlig neue Spielerfahrung eröffnen und PlayStation zu einem ganz neuen Erlebnis machen.

    Veröffentlichungsdatum: Ab 21. Februar 2024

    Final Fantasy VII Rebirth

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Nachdem Square Enix im Jahr 2020 mit Final Fantasy VII Remake wie ein fetter Chocobo eingeschlagen und uns mit Final Fantasy VII Remake Intergrade einen weiteren Leckerbissen serviert hat, wird die Geschichte von Cloud und Co. in Final Fantasy VII Rebirth fortgesetzt.

    Es gibt mehr Geschichten und offene Gebiete zu erkunden und an jeder Ecke warten weitere Überraschungen. Eine dieser Überraschungen wurde bereits enthüllt: Neue Story-Inhalte werden um den legendären Soldaten Zack (Protagonist des FFVII-Prequel Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion) herum erstellt. Möchtet ihr mehr erfahren? Seht euch die erweiterten Fragen und Antworten des PS-Blogs an, in denen das kreative Team des Spiels Hinweise darauf gegeben hat, was uns erwartet, wenn wir die Grenzen von Midgar überschreiten.

    Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5

    Foamstars

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Teambasierte Spielereien sind nicht auf das andere Ende des Kosmos beschränkt. Zurück auf der Erde erwartet euch eine alternative Art von taktischer Action: der kompetitive und muntere Party-Team-Shooter Foamstars von Square Enix.

    Dieses 4-gegen-4-Online-Partyspiel versetzt Spieler in eine Arena mit einem einfachen Ziel: Den Platz mit möglichst viel Schaum zu füllen und die Gegner zu besiegen. Jeder Charakter in diesem Hero-Shooter hat einzigartige Waffen und Angriffe. Diese schaumigen Angriffe können nicht nur dazu genutzt werden, feindliche Spieler zu besiegen, sondern auch um Verbündete zu verteidigen, den Boden zu bedecken, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Gelände um sie herum zu ändern, um Aussichtspunkte zu schaffen.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5, PS4

    Rise of the Ronin

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Team Ninja stellt sein Können des Action-Genres, wie in Nioh und der Ninja Gaiden-Reihe gesehen, mit dem Action-Rollenspiel Rise of the Ronin unter Beweis.

    Rise of the Ronin ermöglicht es Spielern, ihr eigenes Schicksal zu schmieden und in die letzten Jahre der Edo-Zeit in Japan zu reisen. Dieses Open-World-Rollenspiel gibt den Spielern die vollständige Kontrolle über ihre eigene dynamische Geschichte und ermöglicht es ihnen, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die sie auf verschiedene Seiten der verfeindeten Fraktionen stellen werden. Trotz alledem ist sich Team Ninja sicher, dass sie ihre spezielle Art von tiefgründigen, aber dennoch zugänglichen Kämpfen auch in diesem neuen Abenteuer, das 2024 erscheint, beibehalten werden.

    Veröffentlichungsdatum: 22. März 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Stellar Blade

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Stellar Blade ist zwar der erste Konsolentitel des koreanischen Entwicklers Shift Up, doch das Adventure-Spiel sieht in der Tat vielversprechend aus. Stellar Blade ist ein Action-Adventure-Spiel, das nächstes Jahr für die PlayStation 5 erscheint. Dieses Hack-and-Slash-Game gibt Spielern die Kontrolle über die stylische Heldin Eve, während sie die Naytibas bekämpft, eine Macht, die die Erde verwüstet, während überlebende Menschen in eine Weltraumkolonie entfliehen.

    Stellar Blade kombiniert scharfe Action mit brillanter Grafik und einer ausgereiften Geschichte, um etwas ganz Neues zu schaffen. Die Spieler müssen eine ausgewogene Offensive und Verteidigung meistern, um gegen die Horden von Gegnern aus einer anderen Welt zu überleben.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Destiny 2: Die Finale Form

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Bungies Saga über Licht und Dunkelheit setzt sich in dieser achten Erweiterung von Destiny 2: Die Finale Form fort. Der galaxieübergreifende Konflikt, der die Saga geprägt hat, findet hier seinen Höhepunkt, während Legenden aus der ganzen Galaxie zusammenkommen, um die bisher größte Konfrontation zu bewältigen. Neue Supers, Rüstungen, Waffen und mehr werden den Spielern dabei helfen, sich der verdrehten Realität zu stellen, während das neue Ziel, das bleiche Herz, die Wächter mit zwei Dungeons konfrontieren wird, die für Besitzer des Jahrespasses verfügbar sein werden.

    Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2024 | Herausgeber: Bungie | PS5, PS4

    Auf welche PlayStation-Veröffentlichung freut ihr euch 2024 ganz besonders?

    Website: LINK

  • PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Reading Time: 6 minutes

    Auch im neuen Jahr dürfen wir uns alle selbstverständlich wieder auf neue Spiele freuen, die Entwicklerstudios aus aller Welt veröffentlichen werden. Und auf die ersten Highlights müssen wir nicht lange warten! Bereits zum Jahresstart im Januar 2024 bekommen wir so einige Titel geboten, auf die ihr definitiv einen Blick werfen solltet. Was bald auf euch zukommt, erfahrt ihr in unserer Monatsvorschau.

    Prince of Persia: The Lost Crown – 18. Januar 2024

    Den Auftakt macht die Rückkehr der legendären Prince-of-Persia-Reihe von Ubisoft. Fast 14 Jahre nach dem Release von The Forgotten Sands – damals noch für PlayStation 3 – steht mit Prince of Persia: The Lost Crown ein brandneuer Action-Adventure-Plattformer in den Startlöchern. In der Geschichte, die im mythologischen Persien angesiedelt ist, übernehmt ihr die Rolle von Sargon, der sich – mit eurer Hilfe – von einem talentierten Schwertkämpfer zu einer wahren Legende entwickelt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Spiele von Prince of Persia sind mitunter für Fähigkeiten bekannt, mit denen ihr die Grenzen von Raum und Zeit beeinflussen könnt. Und die dürfen natürlich auch in The Lost Crown nicht fehlen. Führt mächtige Kombinationen aus, besiegt die Kreaturen der persisch angehauchten Spielwelt, löst knifflige Rätsel und erfahrt mehr über die Vergangenheit dieses verfluchten Ortes. Vorbesteller der Deluxe Edition können übrigens schon drei Tage früher mit dem Spiel loslegen!

    Prince of Persia The Lost Crown Deluxe Edition

    59,99 Euro 

    Bulletstorm VR – 18. Januar 2024

    Erinnert ihr euch noch an Bulletstorm? Der Shooter von Entwickler People Can Fly ist erstmals im Jahr 2011 erschienen und sorgte damals vor allem wegen seineskreativen Gemetzels mit rasanten Schießereien für Aufsehen. Ab dem 18. Januar 2024 könnt ihr das Spiel nun auf völlig neue Art und Weise erleben – und zwar in der virtuellen Realität! Alle Besitzer eines PlayStation VR2-Headsets dürfen sich mit Bulletstorm VR also auf spektakulären Nachschub vorbereiten.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Bulletstorm VR bietet allerdings nicht nur die Geschichte des hitzköpfigen Weltraumsöldners Grayson Hunt aus dem Hauptspiel, mit dem ihr auf einen brutalen Rachefeldzug über den verlassenen Ressortplaneten Stygia ziehen werdet, sondern auch exklusive Inhalte, die nur in der VR-Version zu finden ist. Hier steht Trishka Novak im Mittelpunkt, mit der ihr mutierte Horden in zwei neuen Levels bekämpft. Alle PlayStation-Plus-Mitglieder sparen bei einer Vorbestellung im PlayStation Store übrigens 10%.

    Bulletstorm VR

    39,99 Euro 

    The Last of Us Part II Remastered – 19. Januar 2024

    Kurz nach dem Jahreswechsel hat auch Naughty Dog ein echtes Highlight für euch! Denn mitThe Last of Us Part II Remastered erscheint die preisgekrönte und emotionale Geschichte von Ellie und Abby nun auch für PlayStation 5. Und es gibt zahlreiche Gründe, warum ihr dieseNeuauflage nicht verpassen dürft. Neben grafischen Verbesserungen, 4K-Auflösung, kürzeren Ladezeiten und DualSense-Support, hat das Team mehrere brandneue Inhalte in das Spiel gepackt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Herausforderung erwartet euch unter anderem inNo Return – einem Roguelike-Survival-Modus, der exklusiv in der Remastered-Version spielbar sein wird. Wählt einen der unterschiedlichen Charaktere aus dem The-Last-Of-Us-Universum aus und kämpft in jedem Durchgang erneut ums Überleben. Verschiedene Schauplätze, Gameplay-Fähigkeiten und Bosskämpfe sorgen dabei für Abwechslung.

    Das war aber noch nicht alles. Mit den „Verlorenen Levels“ stellt Naughty Dog noch weitere Inhalte zur Verfügung, die aus dem damaligen Originalspiel herausgeschnitten wurden. Dank der Entwickler-Kommentare erhaltet ihr außerdem einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung. Ein Vorteil für alle Besitzer der PS4-Version von The Last of Us Part II: Ihr könnt euch das PS5-Upgrade schon für 10 Euro holen!

    The Last of Us Part II Remastered

    49,99 Euro 

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy – 25. Januar 2024

    Zurück in den Gerichtssaal geht es mit der Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy von Capcom. In der umfangreichen Sammlung schlüpft ihr diesmal nicht nur in die Rolle des legendären Phoenix Wright, sondern auch in die Rolle von Apollo Justice, der als junger Anwalt in die Fußstapfen seines Mentors treten möchte. Und es gibt wieder einige knallharte Fälle im Text-Adventure zu lösen.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Trilogie bietet insgesamt 14 Episoden, die bisher in den Spielen von „Apollo Justice: Ace Attorney“, „Phoenix Wright: Ace Attorney – Dual Destinies“ und „Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice” zu finden waren. Zwei Spezialepisoden, die lediglich als DLC erhältlich waren, sind ebenfalls dabei. Damit warten also 16 Geschichten auf euch! In den Extras könnt ihr euch zudem die Musik der Spiele anhören oder Illustrationen und einen Prolog-Anime ansehen.

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy

    Tekken 8 – 26. Januar 2024

    Passend zum 30. Jubiläum der Tekken-Reihe dürfen sich Fans ab dem 26. Januar 2024 mitTekken 8 über das nächste Kapitel des Kampfspiels freuen! Und an Inhalten wird es definitiv nicht mangeln. In der Kampagne sowie den Charakter-Episoden erfahrt ihr mehr über die Geschichte und Hintergründe des Tekken-Universums. Insgesamt 32 Kämpfer stehen zum Launch im Roster bereit. Neben bekannten Veteranen wie Jin, Lili, Paul, Asuka, Hwoarang oder Nina, sind auch die Neulinge Reina, Victor Chevalier und Azucena Ortiz bereit für den Kampf. 

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    [Link: https://blog.de.playstation.com/2023/12/12/tekken-8-angespielt-die-kampfspiel-legende-kehrt-zurueck/]

    Wenn ihr noch mehr zum Gameplay und den Spielmodi von Tekken 8 wissen möchtet, dann schaut mal bei unsererVorschau im PlayStation Blog vorbei. Wir hatten nämlich bereits vorab die Gelegenheit, ein paar Neuerungen des Kampfspiels unter die Lupe zu nehmen. Allerdings könnt ihr auch schon selbst einen Blick auf Tekken 8 werfen. Im PlayStation Store findet ihr ab sofort nämlich eine Demo, die euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Vollversion liefert.

    Tekken 8 Ultimate Edition

    119,99 Euro 

    Like a Dragon: Infinite Wealth – 26. Januar 2024

    Auch Rollenspiel-Fans kommen zum Jahresstart voll auf ihre Kosten. Das Entwicklerteam von Ryu Ga Gotoku Studio wird mit Like a Dragon: Infinite Wealth den bereits neunten Hauptteil der RPG-Reihe herausbringen. Die Geschichte ist nach den Ereignissen vonYakuza: Like a Dragon und dem zuletzt veröffentlichten Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name angesiedelt. In den Hauptrollen werden Ichiban Kasuga und Kazuma Kiryu zu sehen sein, die als Protagonisten vorheriger Spiele bei allen Anhängern vermutlich bestens bekannt sind.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Besonderheit von Like a Dragon: Infinite Wealth sind diesmal auch die Schauplätze des Titels. Wir werden uns nämlich nicht nur an verschiedenen Orten in Japan wiederfinden, sondern können zum ersten Mal auch Honolulu auf Hawaii erkunden! Natürlich dürfen dabei die Nebenaktivitäten nicht fehlen, für die die „Like a Dragon“-Saga berühmt ist. Abseits der Hauptmissionen stehen zahlreiche verrückte Minispiele und Jobs bereit, mit denen ihr sehr viel Zeit verbringen könnt.

    Like a Dragon: Infinite Wealth

    69,99 Euro 

    Wenn ihr noch mehr zu den Neuerscheinungen im Januar wissen möchtet, dann checkt mal denPlayStation Store aus. Dort findet ihr alle Highlights, die wir euch gerade vorgestellt haben, und noch weitere Titel, die in den kommenden Wochen erscheinen. Mit welchem Spiel werdet ihr im Jahr 2024 starten? Schreibt es uns in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Tekken 8 angespielt: Die Kampfspiel-Legende kehrt zurück

    Tekken 8 angespielt: Die Kampfspiel-Legende kehrt zurück

    Reading Time: 9 minutes

    Im kommenden Jahr feiert die legendäre Kampfspielreihe Tekken bereits ihren 30. Geburtstag und passend zu diesem Jubiläum erscheint am 26. Januar 2024 mit Tekken 8 die lang erwartete Fortsetzung der erfolgreichen Serie. Neben dem neuen Heat-System, das einen offensiven Kampfstil unterstützt, beeindruckend detaillierten Charaktermodellen, dynamischen Kampfarenen mit zerstörbaren Umgebungen und dem neuen Einzelspielermodus Arcade Quest haben die Entwickler eine Reihe weiterer Features hinzugefügt, die euch die herausfordernden 3D-Kämpfe noch intensiver erleben lassen. Welche Neuerungen euch in Tekken 8 erwarten, verraten wir euch jetzt.

    Gute Nachrichten: Am 14. Dezember erscheint eine Demo für PS5, wo ihr euch selbst einen Vorgeschmack auf das Spiel holen könnt!

    Eine epische Kampagne und spannende Charakter-Episoden

    Seit Kazuya seinen Vater Heihachi Mishima in Tekken 7 besiegt hat, nutzt er die Teufelsmacht und die Ressourcen der mächtigen G Corp, um die Welt ins Chaos zu stürzen. In Tekken 8 beginnt nun ein neues Kapitel der Saga, als Jin Kazama sich seinem Schicksal stellt und alles daran setzt, die Schreckensherrschaft seines Vaters Kazuya Mishima zu beenden.

    Die erste Begegnung zwischen Vater und Sohn findet gleich zu Beginn der episch inszenierten Kampagne statt, wenn sich die Blutsverwandten gegenüberstehen und der ultimative Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber der erbitterte Schlagabtausch endet nicht optimal für Jin und ihr müsst euch im Verlauf der wendungsreichen Story auf Turnieren rund um den Globus auf den finalen Showdown vorbereiten. 

    Wenn ihr tiefer in die spannenden Geschichten der ikonischen Kämpferriege eintauchen möchtet, habt ihr dazu in den Charakter-Episoden die Möglichkeit mehr über die persönlichen Hintergründe von Super-Spion und Raven Force-Gründer Victor Chevalier, Zafina, Asuka Kazama, Dragunov, Claudio, Hwoarang sowie allen anderen altbekannten und brandneuen Streitern zu erfahren. Insgesamt stehen euch in Tekken 8 gleich 32 spielbare Charaktere zur Verfügung, darunter mit der Japanerin Reina oder der peruanischen MMA-Kämpferin Azucena Milagros Ortiz Castillo weitere Neuzugänge und ihr könnt euch auch auf die Rückkehr von Jun Kazama freuen, die zuletzt in Tekken 2 gesehen wurde.

    So schön habt ihr euch noch nie geprügelt

    Tekken 8 nutzt die Unreal Engine 5 und ist visuell einfach atemberaubend. Alle Charaktermodelle wurden von Grund auf neu erstellt und wirken fotorealistisch. Vom Muskelspiel unter der Haut bis hin zu den fließenden Bewegungen der Kleidung sorgt die unglaubliche Fülle an Details für ein optisches Erlebnis, das in diesem Genre wohl einzigartig ist. Dazu gehören natürlich auch die aufwändigen Animationen, wenn euer Charakter eine Spezialattacke oder wuchtige Kombo nutzt, um den Gegner auf die Bretter zu schicken. 

    Eine echte Augenweide sind auch die dynamischen Umgebungen, in denen ihr euch mit euren Kontrahenten anlegt. Die abwechslungsreichen Kampfarenen glänzen mit vielen liebevollen Details und lassen sich zum Teil auch zerstören. Schmettert ihr euren Gegner mit Wucht gegen eine Wand oder auf den Boden, seht ihr ganz genau, was dabei alles zu Bruch geht. Besondere Ereignisse wie ein Tornado, eine Springflut oder eine Feuersbrunst verändern die Umgebung manchmal radikal, darauf müsst ihr euch dann blitzschnell einstellen, denn jede Unaufmerksamkeit wird euer Gegner in schnellen Fights gnadenlos ausnutzen.

    Wenn ihr das Aussehen eures Kämpfers verändern möchtet, dann steht euch in Tekken 8 ein umfangreicher Editor zur Verfügung, der keine Wünsche nach einer individuellen Optik offen lässt. Dutzende von Kopfbedeckungen, Brillen, Schuhen, Kleidung für den Ober- und Unterkörper und Accessoires, die ihr akribisch an die für euch richtige Stelle rücken könnt: Wir könnten Stunden damit verbringen unser erspieltes „Fight Money“ auszugeben und allen Tekken-Spieler einen ganz persönlich gestylten Charakter zu präsentieren, den es so wohl nur einmal gibt.

    Ihr könnt aber nicht nur eure Charaktere anpassen, sondern auch das Aussehen vieler Bildschirmelemente. Ihr möchtet gerne eine andere Darstellung für eure Lebens- und Energieleisten oder die Anzeige der Spielerinformationen auf dem Kampfbildschirm? Kein Problem, sucht euch einfach ein Design aus, welches euch besser gefällt. 

    Heat-System: Geht in die Offensive

    Tekken-Fans werden sich sofort heimisch fühlen: Die charakteristischen Moves der Kämpfer sowie die bereits aus Tekken 7 bekannten Rage Arts finden sich auch in dem kommenden Serienteil wieder. Sinkt die Gesundheit eures Charakters weit ab, beginnt die Lebensleiste zu blinken und euren Recken umgibt eine rote Aura. Reagiert ihr rechtzeitig, könnt ihr den Gegner mit einer mächtigen Attacke ordentlich Schaden zufügen und so ein schon verloren geglaubtes Match noch zu euren Gunsten entscheiden.

    Um ein aggressives Vorgehen in den Kämpfen weiter zu unterstützen, kommt in Tekken 8 mit dem Heat-System eine brandneue Spielmechanik hinzu. Ihr seht unter eurer Gesundheitsanzeige eine blaue Leiste, die bereits zu Beginn einer Runde gefüllt ist. Mit R1 könnt ihr Heat aktivieren und zum Beispiel mit dem Heat Smash einen besonders mächtigen Angriff ausführen, der eurem unglücklichen Gegner kaum Zeit zum Blocken lässt und enormen Schaden verursacht. Dazu betätigt ihr einfach noch mal die R1-Taste und verbraucht so die gesamte Heat-Energie. Ob ihr gleich zu Beginn mit einem Heat-Smash loslegt, um euren Gegner zu überrumpeln und ihm ein ordentliches Stück vom Lebensbalken abzuknabbern, oder erst gegen Ende einer Runde, wenn ihr vielleicht in Rückstand geraten seid, bleibt eurem taktischen Vorgehen überlassen. Mehr als einmal pro Runde steht euch die Heat-Mechanik aber nicht zur Verfügung.  

    Leichter Zugang für neue Spieler

    Ihr habt noch Startschwierigkeiten, euch die ellenlangen Move-Listen der Kämpfer einzuprägen und das perfekte Timing für Angriffe, Blocks und Kombos zu finden? Keine Sorge, in Tekken 8 bekommt ihr als Neueinsteiger eine ganze Reihe wertvoller Hilfen auf dem Weg zum Prügelprofi. So könnt ihr zum Beispiel im Story-Modus jederzeit zwischen drei Schwierigkeitsgraden wechseln, wenn ihr Probleme habt, einen Kampf zu gewinnen.

    Ein tolles Feature ist die Special Style-Steuerung, zu der ihr mitten im Kampf mit der L1-Taste wechseln könnt. Nur mit der Quadrattaste führt ihr so je nach Kampfsituation die passenden Special Moves aus oder befördert durch mehrfaches Drücken der Dreieckstaste eure Gegner mit mächtigen Air Combos in die Luft. Das ist nicht nur für Tekken-Neulinge eine enorme Hilfe, um sich langsam an die komplexe Standardsteuerung heranzutasten, sondern auch für alte Hasen eine gute Möglichkeit, sich alle Charaktere einmal genauer anzuschauen und ein Gefühl für die unterschiedlichen Kampfstile zu bekommen.

    Lernt aus euren Niederlagen: Über den Menüpunkt „My Replays & Tips“ habt ihr Zugriff auf gespeicherte Kämpfe, die ihr in aller Ruhe analysieren und euch gleichzeitig Tipps geben lassen könnt, wie ihr in Zukunft in einem Kampf besser abschneidet. Genial ist das neue Feature Super Ghost Battles. Hier tretet ihr gegen den „Geist“ eines anderen Spielers an, der dank KI den Kampfstil und die Eigenheiten der realen Person authentisch nachahmt. Je öfter jemand Tekken spielt, desto genauer lernt die KI den individuellen Spielstil. Ein gutes Training ist es, die Geister von stärkeren Spielern herauszufordern und so von den Besten zu lernen.

    Auf dem Weg zum Champion: Arcade Quest

    Ein richtig guter Startpunkt für neue Spieler ist der brandneue Einzelspielermodus Arcade Quest, an dem garantiert auch langjährige Tekken-Fans ihren Spaß haben werden. Hier schlüpft ihr in die Rolle eines Prügelspiel-Frischlings und lasst euch von eurem Mentor Max in die Grundlagen und später auch in die Feinheiten von Tekken 8 einführen. Dazu erstellt ihr euch einen eigenen Avatar im knuddeligen Comic-Look, den ihr individuell anpasst, und schon geht es ab in die Spielhalle. 

    Eure Reise beginnt in der Gong Arcade, wo die Besucher fleißig Tekken 8 an den Automaten zocken. Sprecht einfach Max an, der euch bei eurem Abenteuer immer hilfreich zur Seite steht. Hier könnt ihr zunächst ein umfangreiches Tutorial absolvieren oder gleich die gut gelaunten Besucher zu einem Kampf herausfordern, um für jeden Sieg Belohnungen und Erfahrungspunkte zu kassieren. Mit der Zeit steigt ihr im Rang auf, nehmt an lokalen Turnieren teil und freut euch über einen goldenen Pokal, wenn ihr in den K.O.-Runden alle Teilnehmer besiegt habt.

    Die kleine Gong-Arcade ist aber erst der Anfang eures Abenteuers: Auf dem Weg zum ultimativen Tekken 8-Champion warten noch viele Spielhallen mit immer stärkeren Gegnern auf euch.

    Tekken Ball kehrt zurück

    Wenn ihr euch von den knackigen Kämpfen erholen wollt, könnt ihr an einem malerischen Strand entspannen. Aber statt die Sonne bei ein paar kühlen Getränken zu genießen, sucht ihr euch direkt eine Herausforderung und zeigt euren Gegnern in Tekken Ball, wie geschickt und treffsicher ihr seid. Das unterhaltsame Minispiel gab es erstmals in Tekken 3 und wird nach langer Abstinenz im kommenden Teil der Serie wieder mit von der Partie sein.

    Das Prinzip ist schnell erklärt: Ihr schlagt auf den Ball und landet dieser im Spielfeld oder direkt am Körper des Gegners, richtet ihr Schaden an. Um dies zu verhindern, kann der Ball geblockt werden – was allerdings etwas Gesundheit kostet – oder mit einem Schlag oder Tritt zurückgeschlagen werden. Je länger der Ball hin und her fliegt, desto mehr Kraft steckt hinter einem Treffer. Achtet also auf die Power-Leiste am unteren Bildschirmrand und setzt zum finalen Schlag an, wenn sie gut gefüllt ist. Übrigens könnt ihr nicht nur mit einem normalen Strandball spielen, sondern auch mit einer Weltkugel oder einem Eisenball. Wir wollen uns aber gar nicht vorstellen, was ein Treffer mit einer Metallkugel in der Realität anrichten würde.

    Mehr zu Tekken 8

    Tekken 8 vorbestellen

    Tekken 8 erscheint am 26.01.2024 für PS5: Vorbesteller der Standard Edition erhalten neben dem Spiel für PS5 zusätzlich einzigartige Avatar-Kostüme und Avatar-Skins. Wenn ihr die Deluxe Edition vorbestellt, erhaltet ihr zudem noch den Jahr 1-Pass für spielbare Charaktere, das Gold Suit Pack mit Charakterkostümen sowie weitere Avatar-Kostüme und Avatar-Skins. Vorbesteller der Ultimate Edition können sich zusätzlich noch über die drei Avatar-Skins Kazuya, Jun und Jin sowie das edle Classic Tekken Tee Set für den eigenen Avatar freuen.

    Website: LINK

  • Tekken 8 Is Going Big on Story… Twice

    Tekken 8 Is Going Big on Story… Twice

    Reading Time: 4 minutes

    The Tekken team care a lot about their series’ story, proudly telling visitors to a recent hands-on preview that it holds the world record for the longest-running single story in video games. Beginning almost 30 years ago, the saga of the Mishima clan and the King of Iron Fist Tournament has taken many twists and turns (dropping family members into a volcano has never been more dramatic), and Tekken 8 promises the boldest, most cinematic version yet.

    But Tekken 8 has a secret – it effectively contains two story modes this time, on very different subjects.

    As you’d expect, the core new Story mode continues the tale of Jin Kazama and Kazuya Mishima, father and son rivals, each with literally devilish powers, and the creation of a new King of Iron Fist Tournament. And don’t worry, if you aren’t up to speed on how we got here (and there’s a lot to catch up on), you can watch digests of every story in the mainline Tekken games before you head in.

    It’s clear that Bandai Namco are going all-in on Story this time around – this mode is more cinematic than ever before, with cutscenes weaving fights together seamlessly. And it wastes no time in getting up to speed – the story begins with Jin riding a motorcycle up a skyscraper, before throwing it at the helicopter Kazuya is riding.

    Subtlety is not on the agenda for Tekken 8 and that’s no bad thing – in just four chapters, I took lead character Jin from a multi-stage battle against Kazuya (transforming into Devil Jin along the way), saw Kazuya shoot the world’s satellites out of the sky, and set up a tournament to decide not just who’s the strongest fighter, but which nations get to survive his superpowered onslaught. It’s gratifyingly over-the-top, and has a lot of fun with introducing characters old and new to spar with Jin along the way.

    What surprised me more is that Tekken 8 effectively contains a whole other story mode in the form of Arcade Quest. This new mode is part-tutorial, part-story, and part challenge gauntlet, asking you to create a chibi-like avatar, and take them through a hyper-stylized take on the world of Tekken 8’s arcade scene. It’s a beautifully light-hearted affair, teaming you up with a group of would-be Tekken champions, fighting their way through increasingly tough opponents to the top of the game – and it also acts a paean to the shrinking arcade industry, recalling halcyon days hunched over coin-op machines.

    It’s a perfect mode for newcomers to the game, offering useful tutorials on the game’s basic systems, its new Heat system (which offers one-per-round special attacks to create more aggressive battles), character customization, and more. It also introduces the new Super Ghost Battle mechanic, which sees an AI opponent learning your style of play across multiple modes, and offering fights that not only test your mettle, but could expose weaknesses in your game, helping you to improve organically through trial and error rather than pure guesswork.

    As I say, it’s clear that the Tekken team care as much about their stories as their mechanics – which stay rooted in Tekken’s classic 3D fighter style, but make multiple changes to increase aggression and keep things spicy, from the new Heat system, to an increased focus on walls, destructibility and scene transitions. And for those who just want to immerse themselves in a story, the new Special Style Mode is the perfect assist. By tapping LB in any fight, your regular buttons become super-powered, performing combos and specials with much simpler inputs, and allowing you to see the best of your chosen character without having to become a master.

    There’s much more I didn’t get to try in my time with the game – notably, including a mode that includes storylines for all 32 playable characters, offering even more story – but it’s already clear that Tekken 8 has many tales to tell.

    Xbox Live

    TEKKEN 8

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    The TEKKEN series is breaking into a new era!
    The longest-running story in a video game franchise is coming back with state-of-the-art graphics and powerful new rivalries.
    Stay tuned for TEKKEN 8!

    Website: LINK

  • The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    Reading Time: < 1 minute

    Today, The Game Awards revealed their full list of nominees and we’re so excited to see that Xbox players have an incredible line-up of acclaimed games to play, many of which are available now with Game Pass.

    On Xbox, fans have been treated to a wonderful collection of first-party games this year, starting with the rhythm action game Hi-Fi Rush, the cutting-edge racing game Forza Motorsport, and the massive interstellar RPG Starfield. And to see so many games recognized by today’s nominations from our third-party partners, like Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, and Sea of Stars, make this an incredible time to be a player!

    On behalf of all the creative teams across Xbox, from Bethesda Softworks to our newest members at Activision Blizzard, congratulations to this year’s nominees.


    Website: LINK

  • Wie Tekken 8 die Leistung von PS5 nutzt

    Wie Tekken 8 die Leistung von PS5 nutzt

    Reading Time: 4 minutes

    Tekken 8 für PlayStation 5 ist der neuste Teil der Tekken-Reihe, einer legendären Spielereihe rund um 3D-Kämpfe, die sich weltweit mehr als 54 Millionen mal verkauft hat. Die Grafik von Tekken 7 wurde vollständig überarbeitet mit brandneuen spielbaren Charaktermodellen in höchster Auflösung. Kleine Details, wie zum Beispiel Wassertropfen auf der Haut des Charakters und kaum merkliche Bewegungen der Haare oder Muskeln sind weitere Highlights des Spiels.

    Wie Tekken 8 die Leistung von PS5 nutzt

    Wir haben mit Kohei Ikeda, dem Director von Tekken 8, darüber gesprochen, wie sich das Spiel die Leistung von PS5 zunutze macht, um die Möglichkeiten und die Technologie der Konsole an ihre Grenzen zu bringen.

    Die hochauflösenden Charaktermodelle und der allgemeine Detailreichtum zählen zu den größten Highlights des Spiels. Wie haben Sie die Leistung von PS5 zu Ihrem Vorteil genutzt, um diese Grafik zu ermöglichen?

    Unser Ziel war es, mit Tekken 8 die Feinheiten des menschlichen Körpers nachzubilden, zum Beispiel das Zusammenziehen und die Ausdehnung von Muskeln oder wenn Schweiß am Körper entlangrinnt. Die Knochenstruktur etwa, die nötig ist, um einen spielbaren Charakter zu bewegen, ist in Tekken 8 doppelt so umfangreich wie im vorherigen Spiel. Die Rechenleistung der PS5 machte diese Implementationen möglich und konnte erfolgreich natürlichere Muskelbewegungen nachbilden. Außerdem wird nicht nur Schweiß in Echtzeit gerendert, sondern auch gerötete Haut, Schmutz und die Adern angespannter Muskeln. Alles verändert sich nahtlos, je nachdem, was im Spiel passiert. Diese Effekte sorgen für ein authentischeres und immersiveres Spielerlebnis. Die verbesserte Grafik wird durch eine flüssige Bildfrequenz von 60 FPS ermöglicht, die sich die volle Rechenleistung der GPU von PS5 zunutze macht.

    Wie haben Sie die Spieleingeschaften wirksam eingesetzt, die für PS5 einzigartig sind, wie zum Beispiel das Haptische Feedback?

    Einer unser Grundsätze bei der Entwicklung von Tekken 8 war: Zügellose Macht und Zerstörung. Das Haptische Feedback ist ein wichtiges Mittel, um ein aufregendes Erlebnis bieten zu können, das die Idee von zügellösen Kämpfen und Zerstörung zum Leben erweckt. 

    Spieler können beispielweise mehrere Sinneseindrücke ganz genau nachempfinden durch Vibrationen und Haptik des Controllers: die erhöhte Konzentration, wenn das neue Heat System aktiviert wird, die Macht der Rage Arts oder die Zerstörung der Arena.

    Außerdem liefert der Story-Modus dynamische Kämpfe und Erlebnisse, die es dem Spieler erlauben, das Aufeinandertreffen unbändiger Kräfte ganz nah zu spüren sowie die fast unmerklichen Vibrationen, wenn Charaktere Motorradfahren. All diese Elemente greifen ineinander, um die Spieler noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu lassen.

    Wie haben Sie 3D-Audio eingesetzt?

    Tekken 8 nutzt 3D-Audio-Formate wie Ambisonics und Objektbezug, um eine immersive Klanglandschaft zu kreieren. Wir machten uns diese Methoden überall zunutze, darunter Soundeffekte in Kämpfen, Arena-Hintergrundmusik, verschiedene Tricks und sogar bei Echos. Dadurch liefern wir den Spielern ein realistischeres und lebensnaheres Klangerlebnis.

    Darüber hinaus wurden all Zwischensequenzen im Story-Modus in 7.1.4-Kanal aufgenommen, wodurch Klang und Aufnahmen dynamisch verbunden werden. Indem wir 3D-Audio ermöglichen, ermöglichen wir Spielern das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein.

    Zusätzlich zum klassischen Arcade-Stil, bei dem Tastenkombinationen eingegeben werden müssen, führt Tekken 8 eine innovative Eingabemethode namens Special Style ein, die das Spiel eher wie einen Action-Titel aussehen lässt, der sich an Gelegenheitsspieler richtet. Bei welchen Elementen haben Sie sich während der Entwicklung von Tekken 8 bewusst dafür entschieden, sie zu verändern oder beizubehalten?

    Die Spannung und Aufregung, die Spieler erleben, wenn sie ihre Charaktere steuern und taktische Bewegungen ausführen, ist ein konstanter Bestandteil der Reihe. Darüber hinaus haben wir eine Vielzahl neuer Elemente in Tekken 8 eingeführt, um unsere Idee der aggressiven Kämpfe umzusetzen. Eines der Elemente, auf das wir uns konzentriert haben, war der Special Style. Diese Eingabemethode wurde konzipiert, damit alle Spieler den Nervenkitzel von Tekken erleben können.

    Für alle Charaktere weist der Special Style jeder Taste einen empfohlenen Move und eine Kombo zu, die aus über 100 verfügbaren Move-Sets gewählt wird. Dies ermöglicht es den Spielern, die Kämpfe dank einer leichteren Steuerung zu genießen, die eher an ein Action-Spiel erinnert. Für Anfänger wird so der Einstieg erleichtert und sie können problemlos den einzigartigen Spaß der Tekken-Reihe erleben.

    Fortgeschrittenen Spielern wird mit diesem Feature die Chance gegeben, Charaktere auszuprobieren, die sie sonst eher links liegen lassen, denn in Kämpfen können sie mit einem einzigen Tastendruck zwischen dem klassischen Arcade Style und dem Special Style wechseln.

    Welche der bisher auf PS5 erschienenen Titel gehören zu Ihren Lieblingsspielen? Was glauben Sie, als Entwickler, wie das Spiel die Leistung von PS5 ausnutzt?

    Ich würde sagen Final Fantasy XVI. Die beeindruckende Grafik, der Detailreichtum, die fantastische Geschichte und der nahtlose Übergang zwischen den erbitterten Kämpfen der Esper – alles steuert seinen Teil dazu bei, aus dem Spiel sowohl für Spieler als auch für Zuschauer ein episches Erlebnis zu machen.

    Die actionreichen Abschnitte des Spiel waren übrigens ebenfalls hervorragend dank wunderschöner visueller Effekte, die mit den Animationen der Charaktere verbunden wurden. Mit dem Controller ist einem das Spiel ganz nah und die atemberaubende Hintergrundmusik war einfach spektakulär.

    Website: LINK

  • Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Reading Time: 5 minutes

    Merkt euch diesen Termin. Die diesjährige Evolution Championship Series (Evo) findet vom 4. bis 6. August statt. Für Liebhaber der Prügelspiele scheint 2023 DAS Jahr der Prügelspiele zu werden, mit einer Flut von heiß erwarteten Titeln wie dem kürzlich erschienenen Street Fighter 6, den kommenden Teilen der Mortal Kombat- und Tekken-Reihe, dem vielversprechenden Einstieg von Riot Games in das Genre und noch vielem mehr.

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Was ist die Evo?

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Evo ist das größte Prügelspielturnier der Welt. Jedes Jahr versammeln sich tausende von Fans, Konkurrenten, Verkäufern und Verlegern in Las Vegas, um den Nervenkitzel und das Spektakel von Prügelspielen zu feiern. Die besten Spieler der Welt kämpfen drei Tage lang in acht Spielen um die Teilnahme an der heiß begehrten Hauptveranstaltung, während Zuschauer aus aller Welt sie anfeuern. Dieses Ereignis sollte sich kein Prügelspielfan entgehen lassen.

    Wir haben einen umfassenden Guide zu allen Ereignissen auf der diesjährigen Messe zusammengestellt, um euch bestens auf das größte Wochenende der Prügelspiel-Community vorzubereiten.

    Die bisher größte Evo

    ir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Evo in 2023 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt hat! Mit mehr als 9.000 Teilnehmern aus 71 Ländern, die beim diesjährigen Wettkampf persönlich antreten werden und einer Rekordanzahl von Besuchern, werden wir den größten Prügelspiel-Wettkampf in der Geschichte der Evo erleben.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Auch der PlayStation-Stand wird wieder zahlreiche Events und Fan-Erlebnisse bieten, darunter offene Community-Turniere, bei denen die Teilnehmer Preise wie PS5-Konsolen, kabellose DualSense Edge-Controller, kabellose Pulse 3D-Headsets, PlayStation VR2-Headsets, PlayStation Plus-Gutscheine und sogar den neuen Street Fighter 6-Hitbox-Controller von Razer Kitsune gewinnen können.

    Haltet nach dem „Experience PlayStation Quest“ Ausschau, um einzigartige digitale „PlayStation Stars“-Sammelcodes zu erhalten, die auf dem Boden und in den Livestreams verteilt zu finden sind. Spieler auf der Messe können seltene digitale Evo-Collectibles zu ihrer Sammlung in ihrer Vitrine hinzufügen, während die Zuschauer zu Hause die Möglichkeit haben, ein spezielles Chun-Li-Collectible aus Street Fighter 6 zu ergattern, indem sie im Evo-Stream-Chat Codes schnappen.

    Was ist neu bei unserer Show

    Besucher erhalten die Möglichkeit, die am meisten erwarteten Prügelspiele, darunter Mortal Kombat 1 und Tekken 8, anzutesten und können sogar eine Demo von Riot Games’ kommendem „Project L“ ausprobieren.

    Außerdem findet ein Cosplay-Wettbewerb statt, bei dem die buntesten und eindrucksvollsten Charaktere aus euren Lieblingsprügelspielen zu sehen sein werden. Kommt vorbei und seht, wie einfallsreich die Community der Prügelspiele sein kann.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Crunchyroll wird uns auf der Evo 2023 mit einem besonderen interaktiven Stand begleiten. Und wer sich für verfluchte Kräfte begeistern kann, der kann in die „Jujutsu Kaisen“-Experience eintauchen, wo Fans die größten und ikonischsten Momente der Serie erleben können. Besucher können außerdem an brandneuen digitalen Fotostationen mit einigen der beliebtesten Anime aus dem Crunchyroll-Programm, wie z.B. One Piece, My Hero Academia und Spy x Family, unvergessliche Momente festhalten.

    Jeder ist herzlich eingeladen, sich mit kostenlosen Souvenirs wie Postern, Prints und Charakterkarten von ausgewählten Serien ein wenig Crunchyroll nach Hause zu holen. Crunchyroll-Mitglieder sind eingeladen, ihre Fähigkeiten in der Premium-Member-Arcade auf die Probe zu stellen und spannende Preise zu gewinnen. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr euch für ein kostenloses Probeabo anmelden und das ganze Wochenende lang die Subscriber-Arcade ausprobieren.

    Crunchyroll wird am Freitag und Samstag außerdem Live-Auftritte von ausgewählten Künstlern präsentieren. Mit dabei sind Künstler und DJs wie Shihori, James Landino, VGR, Hyper Potions, der Headliner K?D und viele mehr.

    Die Musik ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Prügelspiels. Auf der Evo wird die Musik dieser lebendigen Szene mit einer einzigartigen Kompilation von Originalmusik gefeiert, die von Prügelspielfans für Prügelspielfans zusammengestellt wurde. Die Leitung des Projekts übernimmt der Komponist Zaid Tabani, unterstützt wird er von bekannten Namen aus der Gaming- und Anime-Musikszene wie Tee Lopes (Sonic Mania, Streets of Rage 4), Mason Lieberman (Apex Legends Mobile, RWBY), Takahiro Obata (The Promised Neverland), Adrienne Cowan (Seven Spires), James Landino (Omega Strikers) und vielen weiteren.

    Auf der Evo können die Spieler das erste Mal vor Ort in das Projekt reinhören und es nach der Messe auf Spotify und Apple Music streamen.

    Die Rückkehr beliebter Attraktionen

    Dieses Jahr kehren einige eurer liebsten Attraktionen etwas anders zurück. Das beliebte Arcade-Stick-Museum wurde überarbeitet und erweitert. Hier könnt ihr euch einen Einblick in die reiche Geschichte und Entwicklung dieses legendären Controllers verschaffen.

    Die Free-Play-Arcade kehrt ebenfalls zurück und lädt zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein. In einer 10.000 Quadratmeter großen Spielhalle könnt ihr so viel spielen, wie ihr wollt – hier findet ihr zahlreiche der berühmtesten Titel des Genres auf klassischen Arcade-Automaten.

    In der weitläufigen Artist-Alley werden die unglaublichen Talente der Community präsentiert. Schlendert durch reihenweise Stände und entdeckt Originalkunstwerke, Drucke, Handarbeiten und mehr von Künstlern der FGC. Ihr könnt dort ein einzigartiges Stück des Events als Andenken mit nach Hause nehmen.

    Wie wird man ein Teil der Evo

    Es ist noch Zeit, bei der diesjährigen Evo dabei zu sein. Besucht evo.gg und sichert euch euer Ticket, um ein Teil der Prügelspielgeschichte zu werden.

    Falls ihr von zu Hause aus zuschaut, denkt daran, die Live-Berichterstattung über das Event auf twitch.tv/evo zu verfolgen, und abonniert unbedingt unseren PlayStation Esports YouTube-Kanal für weitere exklusive Evo-Berichte.

    Wir sind für eure Leidenschaft und Unterstützung des Prügelspielgenres zutiefst dankbar, und wir können es gar nicht erwarten, dieses besondere Erlebnis mit unserer gesamten Community zu teilen. Bleibt dran, denn wir werden bald weitere spannende Neuigkeiten und Ankündigungen bekannt geben. Wir sehen uns auf der Evo 2023.

    Website: LINK