Schlagwort: system update

  • Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Auch dieses Mal werden mit dem neuen Xbox-Update wieder frische Features ausgerollt. Ab heute kannst Du als Game Pass-Abonnent*in Deine Freund*innen ganz bequem über einen Link zu Deinen Xbox Cloud Gaming (Beta)-Sessions einladen. Außerdem stehen noch mehr über Cloud spielbare Xbox-Titel zur Verfügung. Falls Du es verpasst haben solltest: Xbox forscht aktiv an der Nutzung von K.I. im Gaming, und im Januar haben wir einen Netzwerkqualitätsindikator eingeführt. Außerdem gibt es ein neues Controller-Update zur Verbesserung des Gameplays. Weitere Details findest Du weiter unten im Text:

    Xbox Cloud Gaming (Beta)

    Sende Einladungslinks an Deine Freund*innen, um gemeinsam in einer Cloud Gaming-Session zu zocken.

    Ab heute kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Abonnent*in, während Du den Xbox Cloud Gaming (Beta) Service in Deinem Webbrowser oder auf Deinem unterstützten Fernseher verwendest, Links generieren, um andere Game Pass Ultimate-Abonnent*innen zu Deinen Spielsitzungen einzuladen.

    Während des Spielens kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied einen Session-Link erstellen, indem Du das Spieleinladungsmenü im Guide oder im Spiel öffnest und dann nach dem Abschnitt „Anyone“ suchst. Kopiere diesen Link und schicke ihn an Deine Freund*innen, damit sie an der Spielsitzung teilnehmen können.

    Einladungslinks bieten Flexibilität bei der Auswahl der Personen, die zu einer Spielsitzung eingeladen werden sollen. Du kannst eine direkte Nachricht senden, eine Gruppe zum Chatten einladen oder den Link in einem sozialen Netzwerk teilen. Eingeladene Spieler*innen können sofort über ihren Webbrowser oder einen unterstützten Fernseher an deiner Cloud-Gaming-Sitzung teilnehmen.

    So nimmst Du über einen Webbrowser oder ein Mobilgerät an einer Spielesitzung teil:

    1. Öffne den Einladungslink mit einem unterstützten Browser.
    2. Melde Dich mit deinem Xbox-Profil an.
    3. Klicke auf „Mit Ultimate spielen“.

    So nimmst Du an einer Spielesitzung auf einem Fernseher teil:

    1. Öffne den Einladungslink auf einem PC oder Mobilgerät.
    2. Klicke auf die Schaltfläche „Auf einem anderen Gerät beitreten“, um deinen Code zu erhalten.
    3. Öffne den Xbox Guide auf Deinem Fernseher und wähle die Option „Hast du einen Code für eine Spielesitzung?“ aus
    4. Gib den Code über den Webbrowser ein und spiele.

    Bei der Nutzung dieser neuen Funktion sind einige Dinge zu beachten:

    • Alle Spieler*innen müssen über ein Xbox-Konto verfügen und für einige Spiele ist der Xbox Game Pass Ultimate erforderlich.
    • Alle Spieler*innen müssen über eine Berechtigung für das Spiel verfügen, um spielen zu können.
    • Die Anzahl der Spieler*innen, die über den Einladungslink beitreten können, hängt von der maximalen Anzahl der Spieler*innen ab, die das Spiel zulässt.
    • Nach dem Erstellen eines Links können die Hosts der Session diesen jederzeit widerrufen, um zu verhindern, dass neue Spieler*innen beitreten.
    • Die Möglichkeit, vorhandene Spieler*innen aus der Sitzung zu entfernen, hängt vom Spiel ab.

    Streame Dein Spiel – Neue Cloud-Titel verfügbar

    Diesen Monat fügen wir der Sammlung von „Stream Dein eigenes Spiel“ noch mehr Spiele hinzu. Als Abonnent*in des Game Pass Ultimate kannst Du über 50 Cloud-Spiele auf unterstützten Geräten streamen, sofern Du sie besitzt.

    Kürzlich hinzugefügt:

    • Blasphemous 2
    • Kingdom Come: Deliverance II
    • Slime Rancher 2
    • Subnautica
    • Subnautica: Below Zero
    • The Talos Principle 2
    • Tomb Raider IV-VI Remastered

    Bald verfügbar:

    • Atomic Heart
    • Cult of the Lamb
    • Hotline Miami
    • Killer Frequency
    •  Neva
    •  Overcooked! All You Can Eat
    • Phanton Breaker: Battle Grounds Ultimate
    • Serious Sam Collection
    • Trepang 2
    • Worms Armageddon: Anniversary Edition
    • Und mehr…

    Die vollständige Liste der Cloud-Spiele, die auf unterstützten Geräten gestreamt werden können, findest Du hier. Weitere Informationen findest Du hier.

    Falls Du es verpasst hast

    Xbox forscht gerade an der Nutzung von KI im Gaming. Außerdem enthielt das Xbox Update im Januar eine neue Ausführung des Netzwerkqualitätsindikators für Cloud-Gaming, ein Controller-Update und Updates für PC-Gaming, die die Stabilität, Auffindbarkeit von Titeln und Benutzerfreundlichkeit verbessern.

    Durchbrüche in der generativen KI

    Nach einer auf der Webseite Nature veröffentlichten Studie, haben wir kürzlich ein neues generatives KI-Modell für die Spielkonzeption namens Muse angekündigt. Wir untersuchen, wie dieses Modell eines Tages sowohl Spieler*innen als auch Spieleentwickler*innen zugutekommen kann: Von der Wiederbelebung nostalgischer Spiele bis hin zu einer schnelleren Ideenfindung und -umsetzung für Entwickler gibt es zahlreiche mögliche Anwendungsmöglichkeiten.

    Weitere Informationen zu diesem Durchbruch findest Du in diesem Artikel.

    Xbox Cloud Gaming (Beta) – Aktualisierung des Netzwerkqualitätsindikators

    Der neue Netzwerkqualitätsindikator ist jetzt für alle verfügbar und hilft bei der Diagnose potenzieller Netzwerkprobleme während gestreamter Spielsitzungen. Die meisten Audio- und Videoprobleme werden durch Probleme mit der Netzwerkverbindung verursacht. Diese neue Funktion hilft dabei, die Qualität der Netzwerkverbindung zu verfolgen, während Du über Xbox Cloud Gaming (Beta) auf unterstützten Geräten spielst.

    Um die Netzwerkwarnsymbole ein- oder auszuschalten, gehe zu Deinem Profilbild > Einstellungen > Streaming > Netzwerkqualitätsanzeige. Weitere Informationen zu dieser Funktion und Tipps zur Fehlerbehebung findest du hier.

    Xbox-Zubehör – Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller

    Wir haben ein Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller veröffentlicht, das Verbesserungen bei der automatischen Zentrierung des Daumensticks, der Anpassung des Auslösers und der Maus-zu-Daumenstick-Eingaben enthält. Installiere dieses Update über auf Xbox Series X|S und Xbox One oder einem Windows-PC.

    Gestalte die Zukunft von Xbox mit

    Bleib via Xbox Wire auf dem Laufenden, um zukünftige Updates zu erhalten. Wenn Du Unterstützung im Zusammenhang mit Xbox-Updates benötigest, besuche die offizielle Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns, von der Community zu hören, egal ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, die Du gerne hinzugefügt hättest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchten, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig auf neue Funktionen zugreifen möchtest, tritt noch heute dem Xbox Insider-Programm bei, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S und Xbox One oder Windows PC herunterlädst.

    Viel Spaß beim Spielen!

    Website: LINK

  • PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    Das PS4 Systemsoftware-Update 4.0 bringt euch jede Menge neue Features, die euren Umgang mit der PS4-Firmware schneller und einfacher macht. Seht im neuen Video, wie ihr eure Spiele in Ordnern organisieren könnt und mehr.

    Überarbeitete Benutzeroberfläche

    Im Rahmen des Updates wurden Verbesserungen an der PS4-Benutzeroberfläche vorgenommen. Neue Hintergründe für das System, aktualisierte Systemsymbole, überarbeitete Pop-up-Mitteilungen und Drop-down-Menüs sorgen für mehr Übersichtlichkeit, sodass die Navigation noch einfacher von der Hand geht.

    Schnellmenü

    Das Schnellmenü wurde neu gestaltet und nimmt jetzt nur noch einen Teil des Bildschirms in Anspruch. Ihr könnt es nun aufrufen, ohne euer Spiel unterbrechen zu müssen, und habt zudem die Möglichkeit, es so anzupassen, dass ihr sofort auf die am meisten verwendeten Funktionen zugreifen könnt.

    Wir haben mehrere Shortcuts zu den am häufigsten genutzten Einstellungen hinzugefügt, über die ihr Freunde zu einer Party einladen oder nachsehen könnt, welche eurer Freunde gerade online sind und welche Spiele sie spielen – und zwar aus einer laufenden Gaming-Session heraus. Neu im Schnellmenü ist außerdem ein erweiterter Musikbereich, der im Betaprogramm noch gar nicht enthalten war. Darüber könnt ihr innerhalb eines Spiels mit Spotify oder dem USB-Musikplayer Lieder wiedergeben, unterbrechen, überspringen, zufällig auswählen, wiederholen und speichern, ohne dafür erst die Spotify-App öffnen zu müssen.

    Das Schnellmenü ist jetzt sogar intelligenter: Euch werden darin nun genau die Optionen angeboten, die am besten zu dem passen, was ihr gerade tut. Wenn ihr zum Beispiel ein Spiel online übertragt, werden im Schnellmenü automatisch diejenigen Optionen angezeigt, die ihr höchstwahrscheinlich benötigt, wie Anpassen der Lautstärke oder Lesen von Kommentaren. Auch bei anderen Aktivitäten werden spezifische Optionen eingeblendet, z. B. bei normalem Gameplay oder der Verwendung von Share Play.

    TITLE

    Ordner und Bibliothek

    Mit individuellen Ordnern behaltet ihr jederzeit den Überblick über eure Spiele und Apps. Diese Ordner können dem Home-Bildschirm sowie der Bibliothek hinzugefügt werden. Sie bieten Platz für beliebig viele Spiele und Apps, und ihr könnt sie jederzeit bearbeiten, sortieren oder entfernen.

    • Um einen Ordner vom Home-Bildschirm aus zu erstellen, markiert ihr ein Spiel oder eine App und wählt dann “Optionen” > “Zu neuem Ordner hinzufügen” aus. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, eure Ordner beliebig umzubenennen und Spiele und Apps vom Home-Bildschirm oder aus der Bibliothek dorthin zu verschieben. Selbstverständlich könnt ihr einen Ordner auch noch zu einem späteren Zeitpunkt umbenennen und weitere Inhalte hinzufügen.
    TITLETITLE
    TITLETITLE

     

    • Um einen Ordner über die Bibliothek zu erstellen, geht ihr zum Symbol “Ordner” und wählt “Neu anlegen” aus. Dieser Ordner kann genau wie oben umbenannt werden. Spiele und Apps fügt ihr über “Auswählen” hinzu.

    Dank der neuen Suchen-Funktion per Texteingabe lassen sich Inhalte in der Bibliothek nun noch schneller finden. Inhalte können darüber hinaus nach Kaufdatum oder Installationsstatus sortiert werden, und über die Registerkarte “Alle” könnt ihr sämtliche derzeit installierte Inhalte anzeigen. Auf der Registerkarte “Gekaufter Inhalt” werden alle heruntergeladenen und gelöschten Inhalte aufgelistet, darunter auch Betas und Demos.

    TITLETITLE

    Neuigkeiten

    Der Bereich “Neuigkeiten” wurde überarbeitet und enthält jetzt zusätzliche Informationen über die PS4-Aktivitäten eurer Freunde. In der linken Spalte befindet sich der neue Aktivitätsfeed mit größeren Bildern und benutzerfreundlichen “Gefällt mir”-, Kommentar- oder Teilenfunktionen. Die rechte Spalte enthält die Bereiche “Aktuelles Spiel”, “Im Trend”, “Spieler, die du möglicherweise kennst” und “Wem folgen”. Es ist nun einfacher als je zuvor, mit anderen zu interagieren, “Gefällt mir”-Markierungen zu setzen und Kommentare zu hinterlassen.

    TITLETITLE

    Infos zu Inhalten

    Der Infobildschirm zu Inhalten wurde einer ganz ähnlichen Umgestaltung unterzogen. Wenn ihr im Home-Bildschirm eine Spielkachel gedrückt haltet, könnt ihr direkt darauf zugreifen. Euch stehen mehrere Optionen zur Übersicht über ein Spiel zur Auswahl, von Medien “Im Trend”, Freunde und Communitys, Aktivitäten und ähnlichen PlayStation Store-Inhalten.

    TITLE

    Profil

    Euer eigenes Profil sowie die Profile eurer Freunde wurden überarbeitet und durch relevantere Informationen zu Spielen, die ihr gespielt habt, Trophäen, die ihr errungen habt, und den Communitys, bei denen ihr Mitglied seid, ergänzt. Außerdem könnt ihr euer Profil mit einem Coverbild individuell gestalten.

    TITLE

    Communitys

    Weil pro Community jetzt bis zu 100.000 Mitglieder erlaubt sind, erwarten euch in den Communitys noch mehr gleichgesinnte Spieler als je zuvor – und auf der Community-Pinnwand habt ihr nun die Möglichkeit, auf Kommentare zu antworten. Über das Share-Menü könnt ihr eure besten Screenshots sogar direkt auf einer Community-Pinnwand teilen.

    Datentransfer auf die neue PS4
    Zur Erleichterung der Datenübertragung von einer PS4 auf die andere haben wir die Möglichkeit des Datentransfers über eine kabelgebundene LAN-Verbindung hinzugefügt, die sich nach einem Upgrade eures Systems auf PS4 Pro als besonders nützlich erweist. Auf diese Weise lassen sich Spiele, Benutzerinformationen und gespeicherte Daten übertragen. Natürlich könnt ihr auch über die Cloud Inhalte erneut downloaden und Spielstände übertragen, aber ein Transfer via LAN ist in der Regel schneller und einfacher.

    High Dynamic Range

    Es freut uns sehr, dass mit der Version 4.00 alle PS4-Konsolen, einschließlich der neuen schlankeren PS4 und PlayStation®4 Pro, über Unterstützung für die Bildtechnologie High Dynamic Range (HDR) verfügen werden. HDR ermöglicht die Wiedergabe von Helligkeit und Dunkelheit mit einer noch breiteren Farbpalette. Wer einen HDR-kompatiblen Fernseher besitzt, erlebt unterstützte Spiele und andere Entertainment-Inhalte noch realistischer und lebendiger und wird darüber staunen, wie sehr diese noch mehr dem entsprechen, was das menschliche Auge in der realen Welt sieht.

    Zweistufige Verifizierung

    Die zweistufige Verifizierung ist zwar technisch gesehen nicht Bestandteil des Updates auf die Version 4.00, wurde aber kürzlich hinzugefügt, um euer PlayStation Network-Konto bei der Anmeldung noch sicherer zu machen. Mehr über diese Funktion und darüber, wie ihr sie für euer Konto aktiviert, erfahrt ihr hier: https://www.playstation.com/explore/playstation-network/two-step-verification/

    Doch das ist noch nicht alles…

    Neben diesen Hauptfunktionen enthält das Update auf die Version 4.00 eine Reihe weiterer Anpassungen und Verbesserungen. Die verfügbare Wiedergabezeit für Videos, die auf Twitter geteilt werden, beträgt jetzt 140 Sekunden. Im PlayStation Plus-Hub befindet sich nun eine Prozentanzeige, auf der zu sehen ist, wie viel Online-Speicher ihr verbraucht habt. Dank der überarbeiteten Nachrichten-App könnt ihr euch auf völlig neue Art und Weise mit euren PSN-Freunden austauschen, und auch das Anzeigen und Vergleichen von Trophäen, während ihr offline seid, ist jetzt möglich. Darüber hinaus haben wir auch das Symbol für eine seltene Trophäe aktualisiert, sodass eure Errungenschaften gleich noch mehr ins Auge fallen. So bleibt ihr jederzeit mit euren Freunden und euren Gaming-Welten in Verbindung.

    Wir hoffen, ihr habt jede Menge Spaß mit den neuen Funktionen!

    Mehr Infos zur neuen Systemsoftware 4.0 für PS4: http://bit.ly/2cflo4x

     

    Source: https://blog.de.playstation.com/2016/09/12/ps4-systemsoftware-update-4-00-ab-morgen-verfgbar/