Schlagwort: system software update

  • Variable Refresh Rate support for PS5 is rolling out this week

    Variable Refresh Rate support for PS5 is rolling out this week

    Reading Time: 3 minutes

    Today, we’re excited to announce that Variable Refresh Rate (VRR) support will start rolling out globally to PS5 players this week. On HDMI 2.1 VRR-compatible TVs and PC monitors, VRR dynamically syncs the refresh rate of the display to the PS5 console’s graphical output. This enhances visual performance for PS5 games by minimizing or eliminating visual artifacts, such as frame pacing issues and screen tearing. Gameplay in many PS5 titles feels smoother as scenes render seamlessly, graphics look crisper, and input lag is reduced.* Previously released PS5 games can be fully optimized for VRR through a game patch and future games may include VRR support at launch.

    In the coming weeks, the PS5 versions of these titles will receive game patches enabling VRR support:

    • Astro’s Playroom
    • Call of Duty: Vanguard
    • Call of Duty: Black Ops Cold War
    • Destiny 2
    • Devil May Cry 5 Special Edition
    • DIRT 5
    • Godfall
    • Marvel’s Spider-Man Remastered
    • Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
    • Ratchet & Clank: Rift Apart
    • Resident Evil Village
    • Tiny Tina’s Wonderlands
    • Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    • Tribes of Midgard

    These are just a few of the PS5 titles receiving VRR support and we’d like to thank their talented development teams. Please stay tuned to their channels for updates as you’ll have the best experience with VRR once their game patches are live.

    Getting Started

    VRR will arrive globally through a PS5 console update over the next few days (make sure you are connected to the internet to receive the update). Once you’ve received the update, VRR will automatically be enabled for supported games if your PS5 console is connected to an HDMI 2.1 VRR-compatible TV or PC monitor. You can also turn it off under “Screen and Video” in system settings.

    As an added option, you can also choose to apply VRR to PS5 games that don’t support it. This feature may improve video quality for some games. If this results in any unexpected visual effects, you can turn off this option at any time. Please note that results may vary depending on the TV you’re using, the game you’re playing, and the visual mode you’ve selected for a particular game (if it supports multiple modes). For more details on VRR settings, check out this page: https://www.playstation.com/support/hardware/ps5-4k-resolution-guide.

    We’re always listening to your feedback and excited to bring you new fan-requested features. Let us know what you think in the comments!

    *Results may vary by game, the TV you’re using, and the visual mode you’ve selected for a specific game.

    Website: LINK

  • PS5 and PS4 System Software Updates release globally today

    PS5 and PS4 System Software Updates release globally today

    Reading Time: 3 minutes

    Our next PS5 and PS4 system software updates are rolling out globally today, so we wanted to provide a quick look at some of the new features. We’re also glad to share new details on Variable Refresh Rate for PS5 on HDMI 2.1-compatible TVs and PC monitors, which is planned to release in the months ahead. 

    New features for PS5 and PS4

    Thanks to support from our beta participants, we’re introducing some fan-requested features to our global community today, like the ability to create or join Open and Closed Parties on PS5 and PS4 consoles. On PS5, we’re also bringing UI enhancements to Game Base and Trophy cards, as well as accessibility features like mono audio for headphones.

    PS5 players with accounts registered to the U.S. or U.K. will be able to test drive a Voice Command (Preview) feature that lets them find and open games, apps, and settings, as well as control media playback with their voice (English language setting only).

    PS5 players with accounts registered to the U.S. or U.K. will be able to test drive a Voice Command (Preview) feature that lets them find and open games, apps, and settings, as well as control media playback with their voice (English language setting only).

    You can read more about these system update features here.

    For a refresher on PS5 features like how to apply game presets on your console, pin videos and apps to your screen while you play, or share your screen with friends, check out the new “Pro Tips” cards in the Control Center.

    PS App and PS Remote Play enhancements

    Starting later today, we’re gradually rolling out the ability for PS App users to create or join Open and Closed Parties through the app as well. We’ve also updated the PS App Game Base UI to make it easier to access the Friends, Parties and messaging features, delivering a consistent player experience with PS5.

    PS Remote Play mobile app users can enjoy a new “dark mode” based on their phone setting and choose from new Screen Reader languages for both iOS and Android, including Portuguese (Brazil and Portugal), Finnish, Swedish, Turkish, Greek, Thai and Chinese (traditional and simplified).

    On the horizon: Variable Refresh Rate support for PS5

    We’re also pleased to share that Variable Refresh Rate (VRR) is planned to release on PS5 in the coming months. On HDMI 2.1-compatible TVs and PC monitors, VRR dynamically syncs the refresh rate of the display to the PS5 console’s graphical output. This enhances visual performance for PS5 games by minimizing or eliminating visual artifacts, such as frame pacing issues and screen tearing. Gameplay in many PS5 titles feels smoother as scenes render instantly, graphics look crisper, and input lag is reduced. Previously released PS5 games can be fully optimized for VRR through a game patch and future games may include VRR support at launch.

    As an added option, you can also choose to apply VRR to PS5 games that don’t support it. This feature may improve video quality for some games. If this results in any unexpected visual effects, you can turn off this option at any time. Both VRR and this secondary option can be turned on or off.

    Please note that results may vary depending on the TV you’re using and game you’re playing. As we get closer to the feature’s release, we’ll share more details, including some of the games that will enable VRR support through a game patch.

    Our teams will continue to work hard on ways to enhance your gaming and social experiences on PlayStation, so stay tuned for more updates!

    Website: LINK

  • PS5 September System Software Update launches globally tomorrow

    PS5 September System Software Update launches globally tomorrow

    Reading Time: 6 minutes

    Tomorrow, we’re pleased to launch our second major PS5 system software update to all PS5 owners globally. The update includes a variety of enhancements to the PS5 console experience as well as 3D audio support for built-in TV speakers. It also features M.2 SSD storage expansion, which enables PS5 players to store and play PS5 games, PS4 games, and media apps directly from the expanded high-speed storage. 

    We’re also expanding mobile features with support for PS Remote Play over mobile networks starting tomorrow, and the ability to view Share Screen broadcasts on PS App beginning next Thursday, Sept. 23.

    Thanks to everyone in the community who participated in our system update beta — your support and feedback was valuable. Here are some of the key new features coming to PS5, PS4 and our mobile apps:

    ​​

    PS5 September System Software Update launches globally tomorrow

    PS5 September System Software Update Features

    PS5 UX Enhancements

    The PS5 September Update features new UX enhancements that make it easier than ever for players to view, personalize and manage their game content and console experience:

    • Control Center customization. Players can now customize their Control Center more freely by rearranging or choosing which controls to hide or unhide at the bottom of the screen.
    • Enhanced Game Base. Players can now easily view and write messages to friends and Parties directly from Game Base in the Control Center. 

    While viewing Game Base in full screen, players can also see how many of their friends are online, busy, or offline, as well as accept, decline or cancel multiple friend requests at once.

    • Game Library and Home Screen updates. If you have PS4 and PS5 versions of the same game installed, they’ll now appear separately in the “Installed” tab of the Game Library and on the Home screen. Each game’s tile now also clearly indicates its platform. 
    • Screen Reader controls.  Players can now pause or resume Screen Reader (Press “PS + Triangle buttons”) and have it repeat anything it reads (Press “PS  + R1 buttons”).

    New Gaming and Social Experience Customizations

    • PlayStation Now resolution selector and connection test tool. PlayStation Now subscribers can choose between 720p or 1080p (depending on individual game) to accommodate their preferred video resolution for game streaming. A streaming connection test also helps them identify and troubleshoot any problems with their connection.
    • New Accolade Type: “Leader.” Following an online match, players can award others with a fourth accolade type, “Leader,” which is visible on players’ profiles.

    • Automatic capture of “personal best” videos. When players compete in challenges for a better time or a higher score and set a new personal best, a video clip of the action will automatically be recorded. Players can also share clips of their personal bests directly from the challenge card in the Control Center, or from their Media Gallery. Players have direct control over this functionality via their Captures and Broadcast settings.

    • New Trophy tracker. We’ve added a new Trophy Tracker that lets players quickly access up to five trophies per game through the Control Center. 

    3D Audio Support for Built-In TV Speakers

    The PS5 September Update adds support for players to experience 3D audio through their built-in TV speakers. Once enabled in the Sound menu, this feature transforms standard two-channel TV speaker audio into three-dimensional sound, heightening the sense of gameplay immersion.* Players can measure the acoustics of their room using the microphone on their DualSense wireless controller to apply the 3D audio setting that’s optimized for their room.**

    3D audio via compatible headsets on PS5 has been a popular feature among fans and developers. We’re thrilled to bring this feature to life for players directly through their built-in TV speakers, in addition to the headset support that’s been available since launch.

    In addition, players with a Pulse 3D Wireless Headset now have access to equalizer settings within Sound Controls, allowing them to customize the sound profile according to their preference.

    M.2 SSD Storage Expansion

    Starting tomorrow, PS5 players around the globe can expand their storage capacity with an M.2 SSD, a type of high-speed solid state drive that can be installed in the PS5 console or PS5 Digital Edition console.

    Once installed in the PS5 or PS5 Digital Edition console, M.2 SSD storage can be used to download, copy, and launch PS5 and PS4 games, as well as media apps. You can play PS5 and PS4 games directly from M.2 SSD storage and freely move games between storage options.

    Important: M.2 SSDs must meet the minimum performance and size requirements outlined on this page. Using an M.2 SSD also requires effective heat dissipation with a cooling structure (such as a heatsink) that meets the dimensional requirements. Please read the page linked above carefully before purchasing any M.2 SSD or cooling structure for use with PS5.

    Here’s a look at how to install an M.2 SSD in your PS5 console:

    PS5 September System Software Update launches globally tomorrow

    PS Remote Play App and PS App Enhancements

    • PS Remote Play App over mobile networks
      • With the PS Remote Play app, players have enjoyed the ability to remotely stream and play PS4 and PS5 games, switch between games, and browse their console’s menus on any compatible device connected to their broadband network.*** Now, players using the mobile app for iOS and Android have the option of using a mobile data connection when WiFi is not available.
      • Broadband internet with at least 5Mbps is required for PS Remote Play. For the best experience, we recommend a high-speed connection with upload and download speeds of at least 15 Mbps.
      • To help manage the amount of data used through a mobile connection, players can select their preferred video quality for mobile data streaming.
      • Please note the quality and connectivity of your Remote Play experience may vary depending on your mobile carrier network and network environment.

    • View Share Screen broadcasts on PS App
      • Starting next Thursday, Sept. 23, a PS App update will begin rolling out globally and give users the ability to view their friends’ Share Screen broadcasts together. 
      • To start, join a party voice chat from your mobile device with a friend who’s playing on a PS5 console. Then ask your friend on PS5 to start their Share Screen broadcast. Please note, only players on PS5 can broadcast via Share Screen.
      • The Android version of the update is a phased release and may take one week until the update is available on your mobile device.

    PS4 Console Enhancements

    We’re also introducing some new features for PS4, including the ability for players to view their PS5 trophies on their PS4 profile and Trophy list. Players can also view other players’ PS5 trophies on PS4. On both PS4 and PS5 consoles, Party owners now also have the ability to disband a Party without having to remove players individually.

    Which feature are you most excited for? Let us know in the comments.

    *3D audio for built-in TV speakers needs to be enabled manually through the Sound menu in the PS5 console’s system settings (it’s off by default).
    **A DualSense wireless controller update releasing alongside the PS5 September update is required to activate this feature.
    ***For supported devices and compatibility requirements, please visit: https://www.playstation.com/en-us/remote-play/.

    Website: LINK

  • Das PS5-Systemsoftware-Update für September ist ab morgen weltweit verfügbar

    Das PS5-Systemsoftware-Update für September ist ab morgen weltweit verfügbar

    Reading Time: 6 minutes

    Wir freuen uns, dass ab morgen unser zweites großes PS5-Systemsoftware-Update für alle PS5-Besitzer weltweit zur Verfügung steht. Das Update umfasst eine Reihe von Verbesserungen für die PS5-Konsole sowie 3D-Audio-Unterstützung für integrierte TV-Lautsprecher. Außerdem bietet es eine M.2 SSD-Speichererweiterung, mit der PS5-Spieler PS5-Spiele, PS4-Spiele und Medien-Apps direkt auf dem erweiterten Hochgeschwindigkeitsspeicher speichern und abspielen können.

    Darüber hinaus erweitern wir die mobilen Funktionen, indem wir ab morgen PS Remote Play über mobile Netzwerke unterstützen und ab Donnerstag, dem 23. September, die Möglichkeit bieten, Bildschirmübertragungen auf der PS App anzusehen.

    Vielen Dank an alle Mitglieder der Community, die am Beta-Test unseres System-Updates teilgenommen haben – eure Unterstützung und euer Feedback waren äußerst wertvoll. Hier sind einige der wichtigsten neuen Funktionen für PS5, PS4 und unsere mobilen Apps:

    ​​

    Das PS5-Systemsoftware-Update für September ist ab morgen weltweit verfügbar

    Funktionen des PS5-Systemsoftware-Updates für September

    PS5-UX-Verbesserungen

    Das September-Update für die PS5 bietet neue UX-Verbesserungen mit denen die Spieler ihre Spielinhalte und ihr Konsolenerlebnis einfacher als je zuvor anzeigen, personalisieren und verwalten können:

    • Anpassung des Control Centers. Die Spieler können ihr Control Center nun freier gestalten, indem sie die Bedienelemente am unteren Rand des Bildschirms neu anordnen oder auswählen, welche sie ein- oder ausblenden möchten.
    • Verbesserte Game Base. Die Spieler können jetzt ganz einfach und direkt von der Game Base im Control Center Nachrichten anzeigen und mit Freunden und Partys schreiben.

    Im Vollbildmodus der Game Base können Spieler außerdem sehen, wie viele ihrer Freunde online, beschäftigt oder offline sind und sie können mehrere Freundesanfragen gleichzeitig annehmen, ablehnen oder widerrufen.

    • Neuerungen in der Spielebibliothek und auf dem Home-Bildschirm. Wenn ihr PS4- und PS5-Versionen des gleichen Spiels installiert habt, sind diese nun einzeln auf der Registerkarte „Installiert“ der Spielebibliothek und auf dem Home-Bildschirm zu sehen. Die Kachel jedes Spiels zeigt nun auch eindeutig seine Plattform an.
    • Bedienelemente des Screenreaders.  Die Spieler können den Screenreader jetzt anhalten oder fortsetzen („PS- + Dreieck-Taste“ drücken) und alles, was er vorliest, wiederholen lassen („PS- + R1-Taste“ drücken).

    Neue Anpassungsoptionen für Gaming und soziale Erlebnisse

    • Auflösungsauswahl und Verbindungstest-Tool bei PlayStation Now. PlayStation Now-Abonnenten können zwischen 720p und 1080p (je nach Spiel) wählen, um ihre bevorzugte Videoauflösung für das Streamen von Spielen einzustellen. Dank eines Streaming-Verbindungstests können sie außerdem eventuelle Probleme mit ihrer Verbindung erkennen und beheben.
    • Neuer Auszeichnungstyp: „Anführer“. Im Anschluss an ein Online-Spiel können die Spieler anderen Spielern den vierten Auszeichnungstyp „Anführer“ verleihen, der auf den Spielerprofilen sichtbar ist.

    • Automatische Aufnahme von „persönlichen Bestleistungen“. Wenn Spieler um eine bessere Zeit oder höhere Punktzahl wetteifern und eine neue persönliche Bestleistung erreichen, wird automatisch ein Videoclip im Spiel aufgenommen. Die Spieler können Clips ihrer persönlichen Bestleistungen auch direkt über die Herausforderungskarte im Control Center oder über ihre Mediengalerie teilen. Über die Einstellungen für Aufnahmen und Übertragungen haben die Spieler direkte Kontrolle über diese Funktion.

    • Neuer Trophäen-Tracker. Wir haben einen neuen Trophäen-Tracker hinzugefügt, mit dem Spielerüber das Control Center schnell auf bis zu fünf Trophäen pro Spiel zugreifen können.

    3D-Audio-Unterstützung für integrierte TV-Lautsprecher

    Mit dem September-Update für PS5 können die Spieler 3D-Audio über ihre eingebauten TV-Lautsprecher erleben. Sobald diese Funktion im Menü „Sound“ aktiviert ist, verwandelt sie die standardmäßige Zweikanal-Audiowiedergabe des TVs in einen dreidimensionalen Klang und sorgt so für ein noch intensiveres Gameplay-Erlebnis.* Die Spieler können die Akustik ihres Raums mit dem Mikrofon in ihren DualSense Wireless-Controllern ausmessen, um die für ihren Raum optimierte 3D-Audioeinstellung anzuwenden.**

    3D-Audio über kompatible Headsets auf PS5 ist unter Fans und Entwicklern ein beliebtes Feature. Daher freuen wir uns sehr, dass wir diese Funktion zusätzlich zur Headset-Unterstützung, die seit der Markteinführung verfügbar ist, für die Spieler nun auch direkt über die integrierten TV-Lautsprecher zur Verfügung stellen können.

    Außerdem haben Spieler mit einem Pulse 3D Wireless-Headset jetzt Zugriff auf die Equalizer-Einstellungen in den Sound-Einstellungen, mit denen sie das Klangprofil nach ihren Vorlieben anpassen können.

    M.2 SSD-Speichererweiterung

    Ab morgen können PS5-Spieler auf der ganzen Welt ihre Speicherkapazität mit einer M.2 SSD – einem High Speed Solid State Drive, der in der PS5-Konsole oder der PS5-Digital Edition-Konsole installiert werden kann – erweitern.

    Nach der Installation in der PS5- oder PS5-Digital Edition-Konsole kann der M.2 SSD-Speicher zum Herunterladen, Kopieren und Starten von PS5- und PS4-Spielen sowie von Medien-Apps verwendet werden. Ihr könnt PS5- und PS4-Spiele direkt vom M.2 SSD-Speicher aus spielen und Spiele frei zwischen den Speicheroptionen verschieben.

    Wichtig: M.2 SSDs müssen die auf dieser Seite beschriebenen Mindestanforderungen an Leistung und Größe erfüllen. Die Verwendung einer M.2 SSD erfordert auch eine wirksame Wärmeableitung mit einer Kühlstruktur (z. B. einem Kühlkörper), die den Anforderungen an die Abmessungen entspricht. Lest bitte die oben verlinkte Seite sorgfältig durch, bevor ihr eine M.2 SSD oder eine Kühlstruktur zur Verwendung mit PS5 kauft.

    Hier erfahrt ihr, wie ihr eine M.2 SSD in eurer PS5-Konsole installiert:

    Das PS5-Systemsoftware-Update für September ist ab morgen weltweit verfügbar

    Verbesserungen für die PS Remote Play-App und die PS App

    • PS Remote Play-App über mobile Netzwerke
      • Mit der PS Remote Play-App können Spieler PS4- und PS5-Spiele aus der Ferne streamen und spielen, zwischen Spielen wechseln und die Menüs ihrer Konsole auf jedem kompatiblen Gerät durchsuchen, das mit ihrem Breitbandnetzwerk verbunden ist.*** Ab sofort können die Spieler, die die mobile App für iOS und Android nutzen, auch eine mobile Datenverbindung verwenden, wenn kein WLAN verfügbar ist.
      • Für PS Remote Play ist eine Breitbandinternetverbindung mit mindestens 5 Mbit/s erforderlich. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir eine Highspeed-Verbindung mit Upload- und Download-Geschwindigkeiten von mindestens 15 Mbit/s.
      • Um die über eine mobile Verbindung verbrauchte Datenmenge zu verwalten, können die Spieler ihre bevorzugte Videoqualität für mobiles Daten-Streaming auswählen.
      • Beachtet bitte, dass die Qualität und Konnektivität eures Remote Play-Erlebnisses je nach Netzbetreiber und Netzumgebung variieren kann.

    • Bildschirmübertragungen in der PS App ansehen
      • Ab nächsten Donnerstag, dem 23. September, wird weltweit ein PS App-Update eingeführt, mit dem Nutzer die Möglichkeit haben, die Bildschirmübertragungen ihrer Freunde gemeinsam anzusehen.
      • Dazu müsst ihr von eurem Mobilgerät aus einem Party-Sprach-Chat mit einem Freund beitreten, der an einer PS5-Konsole spielt. Fragt dann euren Freund, der auf PS5 spielt, ob er seine Bildschirmübertragung starten möchte. Hinweis: Die Übertragung über die Bildschirmfreigabe kann nur von Spielern auf PS5 durchgeführt werden.
      • Die Android-Version des Updates wird schrittweise freigegeben, weshalb es eine Woche dauern kann, bis das Update auf eurem Mobilgerät verfügbar ist.

    Verbesserungen für die PS4-Konsole

    Auch für PS4 führen wir einige neue Funktionen ein, darunter die Möglichkeit für Spieler, ihre PS5-Trophäen in ihrem PS4-Profil und ihrer Trophäenliste anzuzeigen. Die Spieler können auch die PS5-Trophäen anderer Spieler auf PS4 anzeigen. Sowohl auf PS4- als auch auf PS5-Konsolen haben Party-Besitzer nun auch die Möglichkeit, eine Party aufzulösen, ohne Spieler einzeln entfernen zu müssen.

    Auf welche Funktion freut ihr euch am meisten? Sagt es uns in den Kommentaren.

    * 3D-Audio für die integrierten TV-Lautsprecher muss manuell über das Menü „Sound“ in den Systemeinstellungen der PS5-Konsole aktiviert werden (standardmäßig ist es deaktiviert).

    ** Ein DualSense Wireless-Controller-Update, das zusammen mit dem September-Update für die PS5 veröffentlicht wird, ist erforderlich, um diese Funktion zu aktivieren.

    *** Weitere Informationen zu unterstützten Geräten und Kompatibilitätsanforderungen findet ihr unter: https://www.playstation.com/de-de/remote-play/.

    Website: LINK

  • PS4 system software update 8.00 launching today

    PS4 system software update 8.00 launching today

    Reading Time: 3 minutes

    Our latest system software update for PlayStation 4, version 8.00, is launching today globally. This update includes changes to the existing Party and Messages features, new avatars, updated parental controls and more.

    Here are some of the key features in this update:

    Updates to Party and Messages

    Following this update, Party and Messages will be more tightly linked together and you will see changes to the UI. Both apps will now use the same ‘Groups’ of players for Party voice chats and message exchanges, instead of having different groups setup across the two apps. So now you can start a Party chat or send a message to the group you’ve previously chatted with across PS4, as well as PS5 when it launches.

    New Avatars

    We’re expanding the collection of pre-set avatars for players to showcase on their Profile. An array of new avatars from your favorite games will be available, including Bloodborne, Journey, Ghost of Tsushima, God of War, The Last of Us Part II, The Last of Us Remastered, Uncharted 4: A Thief’s End and many more.

    Mute all Mics from Quick Menu

    We’ve added an option to “Mute all Microphones” in the Quick Menu, so you can easily mute your mics while gaming.

    Simplified and more flexible Parental Controls

    Under Parental Controls, we’re combining the ‘Communicating with Other Players’ and ‘Viewing Content Created by other Players’ into one setting – ‘Communication and User Generated Content’-  to cover both areas of communication and UGC sharing. This offers a simpler setting that’s easier for parents to understand and apply to their children.

     In addition, children can send a request to their parents to use communications features in specific games. When a child sends this request, the parent will receive an email notification and can choose to make an exception for that game and allow the child to use its communications and UGC features. This will provide more flexibility to both parents and children.

    Enhanced 2-Step Verification

    The 2-Step Verification (2SV) feature on PS4 will be enhanced to support third party authenticator apps as an option during the activation flow and 2SV sign-in across PS4, mobile and web.

    Removal of Event Creation and Private Community Creation

    After 8.00, you will no longer be able to create Events or access existing Events created by other users.

    We’re also removing the ability to create private Communities under the Community app on PS4. If you already have existing private Communities, you can continue to access them.

    Updates to Remote Play App on Mobile and PC

    At the same time as 8.00, the existing PS4 Remote Play app on mobile (iOS/Android), Windows PC and Mac, will change its name to PS Remote Play, and the option to connect to PS5 will be added. You’ll need to sign in to PSN from your PS5 to be able to access the feature, so sit tight until PS5 launches this November!

     As a reminder, a PS4 system with a wired connection via a LAN cable is recommended to download the update.

    Website: LINK

  • PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    PS4-Systemsoftware-Update 4.0 – Alles, was ihr wissen müsst

    Das PS4 Systemsoftware-Update 4.0 bringt euch jede Menge neue Features, die euren Umgang mit der PS4-Firmware schneller und einfacher macht. Seht im neuen Video, wie ihr eure Spiele in Ordnern organisieren könnt und mehr.

    Überarbeitete Benutzeroberfläche

    Im Rahmen des Updates wurden Verbesserungen an der PS4-Benutzeroberfläche vorgenommen. Neue Hintergründe für das System, aktualisierte Systemsymbole, überarbeitete Pop-up-Mitteilungen und Drop-down-Menüs sorgen für mehr Übersichtlichkeit, sodass die Navigation noch einfacher von der Hand geht.

    Schnellmenü

    Das Schnellmenü wurde neu gestaltet und nimmt jetzt nur noch einen Teil des Bildschirms in Anspruch. Ihr könnt es nun aufrufen, ohne euer Spiel unterbrechen zu müssen, und habt zudem die Möglichkeit, es so anzupassen, dass ihr sofort auf die am meisten verwendeten Funktionen zugreifen könnt.

    Wir haben mehrere Shortcuts zu den am häufigsten genutzten Einstellungen hinzugefügt, über die ihr Freunde zu einer Party einladen oder nachsehen könnt, welche eurer Freunde gerade online sind und welche Spiele sie spielen – und zwar aus einer laufenden Gaming-Session heraus. Neu im Schnellmenü ist außerdem ein erweiterter Musikbereich, der im Betaprogramm noch gar nicht enthalten war. Darüber könnt ihr innerhalb eines Spiels mit Spotify oder dem USB-Musikplayer Lieder wiedergeben, unterbrechen, überspringen, zufällig auswählen, wiederholen und speichern, ohne dafür erst die Spotify-App öffnen zu müssen.

    Das Schnellmenü ist jetzt sogar intelligenter: Euch werden darin nun genau die Optionen angeboten, die am besten zu dem passen, was ihr gerade tut. Wenn ihr zum Beispiel ein Spiel online übertragt, werden im Schnellmenü automatisch diejenigen Optionen angezeigt, die ihr höchstwahrscheinlich benötigt, wie Anpassen der Lautstärke oder Lesen von Kommentaren. Auch bei anderen Aktivitäten werden spezifische Optionen eingeblendet, z. B. bei normalem Gameplay oder der Verwendung von Share Play.

    TITLE

    Ordner und Bibliothek

    Mit individuellen Ordnern behaltet ihr jederzeit den Überblick über eure Spiele und Apps. Diese Ordner können dem Home-Bildschirm sowie der Bibliothek hinzugefügt werden. Sie bieten Platz für beliebig viele Spiele und Apps, und ihr könnt sie jederzeit bearbeiten, sortieren oder entfernen.

    • Um einen Ordner vom Home-Bildschirm aus zu erstellen, markiert ihr ein Spiel oder eine App und wählt dann “Optionen” > “Zu neuem Ordner hinzufügen” aus. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, eure Ordner beliebig umzubenennen und Spiele und Apps vom Home-Bildschirm oder aus der Bibliothek dorthin zu verschieben. Selbstverständlich könnt ihr einen Ordner auch noch zu einem späteren Zeitpunkt umbenennen und weitere Inhalte hinzufügen.
    TITLETITLE
    TITLETITLE

     

    • Um einen Ordner über die Bibliothek zu erstellen, geht ihr zum Symbol “Ordner” und wählt “Neu anlegen” aus. Dieser Ordner kann genau wie oben umbenannt werden. Spiele und Apps fügt ihr über “Auswählen” hinzu.

    Dank der neuen Suchen-Funktion per Texteingabe lassen sich Inhalte in der Bibliothek nun noch schneller finden. Inhalte können darüber hinaus nach Kaufdatum oder Installationsstatus sortiert werden, und über die Registerkarte “Alle” könnt ihr sämtliche derzeit installierte Inhalte anzeigen. Auf der Registerkarte “Gekaufter Inhalt” werden alle heruntergeladenen und gelöschten Inhalte aufgelistet, darunter auch Betas und Demos.

    TITLETITLE

    Neuigkeiten

    Der Bereich “Neuigkeiten” wurde überarbeitet und enthält jetzt zusätzliche Informationen über die PS4-Aktivitäten eurer Freunde. In der linken Spalte befindet sich der neue Aktivitätsfeed mit größeren Bildern und benutzerfreundlichen “Gefällt mir”-, Kommentar- oder Teilenfunktionen. Die rechte Spalte enthält die Bereiche “Aktuelles Spiel”, “Im Trend”, “Spieler, die du möglicherweise kennst” und “Wem folgen”. Es ist nun einfacher als je zuvor, mit anderen zu interagieren, “Gefällt mir”-Markierungen zu setzen und Kommentare zu hinterlassen.

    TITLETITLE

    Infos zu Inhalten

    Der Infobildschirm zu Inhalten wurde einer ganz ähnlichen Umgestaltung unterzogen. Wenn ihr im Home-Bildschirm eine Spielkachel gedrückt haltet, könnt ihr direkt darauf zugreifen. Euch stehen mehrere Optionen zur Übersicht über ein Spiel zur Auswahl, von Medien “Im Trend”, Freunde und Communitys, Aktivitäten und ähnlichen PlayStation Store-Inhalten.

    TITLE

    Profil

    Euer eigenes Profil sowie die Profile eurer Freunde wurden überarbeitet und durch relevantere Informationen zu Spielen, die ihr gespielt habt, Trophäen, die ihr errungen habt, und den Communitys, bei denen ihr Mitglied seid, ergänzt. Außerdem könnt ihr euer Profil mit einem Coverbild individuell gestalten.

    TITLE

    Communitys

    Weil pro Community jetzt bis zu 100.000 Mitglieder erlaubt sind, erwarten euch in den Communitys noch mehr gleichgesinnte Spieler als je zuvor – und auf der Community-Pinnwand habt ihr nun die Möglichkeit, auf Kommentare zu antworten. Über das Share-Menü könnt ihr eure besten Screenshots sogar direkt auf einer Community-Pinnwand teilen.

    Datentransfer auf die neue PS4
    Zur Erleichterung der Datenübertragung von einer PS4 auf die andere haben wir die Möglichkeit des Datentransfers über eine kabelgebundene LAN-Verbindung hinzugefügt, die sich nach einem Upgrade eures Systems auf PS4 Pro als besonders nützlich erweist. Auf diese Weise lassen sich Spiele, Benutzerinformationen und gespeicherte Daten übertragen. Natürlich könnt ihr auch über die Cloud Inhalte erneut downloaden und Spielstände übertragen, aber ein Transfer via LAN ist in der Regel schneller und einfacher.

    High Dynamic Range

    Es freut uns sehr, dass mit der Version 4.00 alle PS4-Konsolen, einschließlich der neuen schlankeren PS4 und PlayStation®4 Pro, über Unterstützung für die Bildtechnologie High Dynamic Range (HDR) verfügen werden. HDR ermöglicht die Wiedergabe von Helligkeit und Dunkelheit mit einer noch breiteren Farbpalette. Wer einen HDR-kompatiblen Fernseher besitzt, erlebt unterstützte Spiele und andere Entertainment-Inhalte noch realistischer und lebendiger und wird darüber staunen, wie sehr diese noch mehr dem entsprechen, was das menschliche Auge in der realen Welt sieht.

    Zweistufige Verifizierung

    Die zweistufige Verifizierung ist zwar technisch gesehen nicht Bestandteil des Updates auf die Version 4.00, wurde aber kürzlich hinzugefügt, um euer PlayStation Network-Konto bei der Anmeldung noch sicherer zu machen. Mehr über diese Funktion und darüber, wie ihr sie für euer Konto aktiviert, erfahrt ihr hier: https://www.playstation.com/explore/playstation-network/two-step-verification/

    Doch das ist noch nicht alles…

    Neben diesen Hauptfunktionen enthält das Update auf die Version 4.00 eine Reihe weiterer Anpassungen und Verbesserungen. Die verfügbare Wiedergabezeit für Videos, die auf Twitter geteilt werden, beträgt jetzt 140 Sekunden. Im PlayStation Plus-Hub befindet sich nun eine Prozentanzeige, auf der zu sehen ist, wie viel Online-Speicher ihr verbraucht habt. Dank der überarbeiteten Nachrichten-App könnt ihr euch auf völlig neue Art und Weise mit euren PSN-Freunden austauschen, und auch das Anzeigen und Vergleichen von Trophäen, während ihr offline seid, ist jetzt möglich. Darüber hinaus haben wir auch das Symbol für eine seltene Trophäe aktualisiert, sodass eure Errungenschaften gleich noch mehr ins Auge fallen. So bleibt ihr jederzeit mit euren Freunden und euren Gaming-Welten in Verbindung.

    Wir hoffen, ihr habt jede Menge Spaß mit den neuen Funktionen!

    Mehr Infos zur neuen Systemsoftware 4.0 für PS4: http://bit.ly/2cflo4x

     

    Source: https://blog.de.playstation.com/2016/09/12/ps4-systemsoftware-update-4-00-ab-morgen-verfgbar/