Free Play Days – Dead by Daylight, Headbangers: Rhythm Royale, Trailmakers and Synduality Echo of Ada
Kyle Ocean, Marketing Manager, Xbox
Get ready for spine-chilling thrills, musical mayhem, creative adventures and futuristic battles with Free Play Days! Dead by Daylight, Headbangers: Rhythm Royale, Trailmakers and Synduality Echo of Ada are available this weekend for Xbox Game Pass Ultimate, Standard and Core members to play from Thursday June 19 until Sunday, June 22.
How To Start Playing
Find and install the games on each of the individual game details page on Xbox.com. Clicking through will send you to the Microsoft Store, where you must be signed in to see the option to install with your Xbox Game Pass Ultimate, Standard and Core membership. To download on console, click on the Subscriptions tab in the Xbox Store and navigate down to the Free Play Days collection on your Xbox One and Xbox Series X|S.
Keep The Fun Going
Purchase the game and other editions at a limited time discount and continue playing while keeping your Gamerscore and achievements earned during the event! Please note that discounts, percentages, and title availability may vary by title and region.
Free Play Days (Xbox Game Pass Membership Required)
Dead by Daylight Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery There’s no better time to step into The Fog. Dead by Daylight is free to play this weekend, with up to 60% discounts on the base game and 50% off on select DLCs until June 28. In addition, Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s Chapter is now available on Xbox, featuring our new killer, The Animatronic.
Headbangers: Rhythm Royale Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery, Xbox Play Anywhere Time to go dancing! Headbangers is a light-hearted, Rhythm Battle Royale Game where you and 29 other Pigeons compete against each other. Customize your Pigeon with hundreds of unique items and enjoy a huge range of mind-bending musical mini games on you quest to become the Master Headbanger.
Trailmakers Get ready to take your custom-built combat machines into the fiercest battles yet. The upcoming Trailmakers update is set to revolutionize PvP with brand-new weapons and a brand new game mode – deathmatch! – designed for pure mayhem. Whether you’re a seasoned builder or just gearing up for your first fight, this is the biggest leap forward in competitive play the game has ever seen—crafted to ignite your creativity and test your engineering under fire. Coming soon to Xbox—are you ready to dominate the arena?
Synduality Echo of Ada Optimized for Xbox Series X|S Fight for survival in a post-apocalyptic world as you pilot your own mech, team up with your AI partner, and battle deadly creatures and rival players in the hunt for resources. Take on the role of a Drifter and survive on the surface with new areas, weapons, rewards, and more in Season 2: Punishing Lands available now! Synduality Echo of Ada is on sale now at up to 25% off for a limited time during this Free Play Days Weekend.
Don’t miss out on these exciting Free Play Days for Xbox Game Pass Ultimate, Standard and Core members! Learn more about Free Play Days here and stay tuned to Xbox Wire to find out about future Free Play Days and all the latest Xbox gaming news.
Im Jahr 2099 kam es zu einer Wetterkatastrophe: Erst braute sich ein gewaltiger Sturm über Amasia zusammen, dann regnete es tagelang sintflutartig. Doch es war kein Wasser, sondern eine giftige Brühe, die „Tränen des Neumondes“, die einen Großteil der Menschheit auslöschte. In den Überresten der einst blühenden Zivilisation tauchen die Enders auf, groteske Kreaturen, die Jagd auf die Überlebenden machen.
Der packende Sci-Fi-Shooter Synduality Echo of Ada spielt im Jahr 2222. Die Menschen wagen sich nur noch in großen Mechs, den sogenannten Cradlecoffins, aus ihren unterirdischen Refugien an die Oberfläche, um wertvolle Ressourcen wie die mächtigen AO-Kristalle zur Energieversorgung zu sammeln. Da es für einen Menschen kaum möglich ist, die riesigen Maschinen alleine zu bedienen, erhält jeder „Drifter”, wie sich die Piloten nennen, mit Magus einen KI-Begleiter zur Unterstützung.
Download the image
Die Magus-KI dient sowohl als physischer Partner im Cockpit als auch als digitale Projektion, die euch im Einsatz unterstützt. Erkundet die Ruinen von Amasia in spannenden Solo-Missionen, in denen ihr mehr über das Schicksal der Welt erfahrt, oder online mit bis zu 12 Driftern, sammelt Materialien und bringt sie sicher zu eurer Basis. Diese baut ihr im Laufe der Zeit immer weiter aus, um eure Cradlecoffins zu verbessern und so das Überleben der Menschheit zu sichern. Wir möchten euch jetzt ein paar Tipps geben, wie ihr die spannenden Missionen angehen könnt und im Kampf gegen die gefährlichen Enders und feindliche Mechs besteht.
Wählt euren KI-Begleiter
Bevor ihr die ersten Aufträge annehmt und mit dem Sammeln von Ressourcen beginnt, wählt ihr euren persönlichen Magus aus. Dazu stehen euch vier verschiedene Körper mit einer eigener Persönlichkeit zur Verfügung, deren Aussehen ihr in einem umfangreichen Charakterbaukasten noch ganz nach euren Wünschen anpassen könnt.
Download the image
Wichtig ist die folgende Wahl des Systems, also in welchen Bereichen euch die KI mit ihren speziellen Magus-Fähigkeiten am besten unterstützen kann.
Wetter-Gazer
Euer Magus zeigt euch ein Regenwolkenradar auf der Karte an und schützt euren Mech vor dem giftigen Regen. Das ist ein wichtiges Feature, denn wenn man in einen Regenschauer gerät, nimmt der Cradlecoffin erheblichen Schaden, wenn nicht rechtzeitig ein sicherer Unterschlupf gefunden wird.
Cradle-Unterstützer
Wenn euer Cradle im Kampf gegen Enders oder andere Mechs zerstört wird, verliert ihr alle gesammelten Gegenstände und Ressourcen. Deshalb solltet ihr immer genügend Reparatursets dabei haben, um euren Mech wieder auf Vordermann zu bringen. Der Reparaturvorgang dauert allerdings eine Weile und in der Zeit seid ihr Angriffen schutzlos ausgeliefert. Mit dem System Cradle-Unterstützer wird die Geschwindigkeit erheblich erhöht und ihr seid schneller wieder einsatzbereit.
Download the image
Anti-Enders
Ihr stoßt auf viele verschiedene Kreaturen, die euch sofort angreifen, wenn ihr entdeckt werdet. Mit dem Anti-Enders-System wird euch die Gesundheit der Gegner angezeigt und ihr könnt gleich mehrere Enders gleichzeitig angreifen, was euch in brenzligen Situationen eine wertvolle Hilfe ist.
Anti-Cradle
Auf euren Missionen habt ihr es nicht nur mit Enders zu tun, sondern auch mit Cradlecoffins anderer Spieler, die euch eure Beute abnehmen wollen, oder mit Mechs, die von Banditen gesteuert werden. Das Anti-Cradle-System verschafft euch einen Vorteil, indem es die Gesundheit der Cradles anzeigt, damit ihr euch nicht in einen aussichtslosen Kampf stürzen müsst, und mit seiner Magus-Fähigkeit alle Gegner in einem Bereich zurückhält.
Download the image
Defensiv
Das defensive System ist eine gute Wahl für den Einstieg, da es den Schaden von Granaten verringert und die Fähigkeit besitzt, eine Energiebarriere zu errichten, die euch effektiv vor Angriffen schützt.
Je höher das Risiko, desto fetter die Beute
Habt ihr euren Magus ausgesucht und das kurz und knackig gehaltene Tutorial absolviert, besteigt ihr den Cradlecoffin und macht ihr euch auf zur ersten Mission. Mit dem haushohen Mech stampft ihr durch die schick in Szene gesetzte Welt der Postapokalypse und macht euch auf die Suche nach den wertvollen AO-Kristallen. Eure KI kann die Umgebung scannen und euch die Fundorte auf der Karte anzeigen. Es lohnt sich, die Ruinen auf dem Weg genau zu erkunden und nützliche Bauteile und Waffen sowie Materialien zum Ausbau eurer Garage, die als Basis dient, einzusammeln.
Die Aufgabe klingt einfach, ist es aber nicht, denn ihr müsst euch nicht nur vor den verschiedenen Enders und feindlich gesinnten Mechs in Acht nehmen, sondern auch darauf achten, dass ihr bei aufkommendem Giftregen schnell einen Unterschlupf findet sowie die Ladeanzeige der Batterie und das Gesamtgewicht im Auge behaltet. Je mehr ihr einsammelt, desto schwerer wird euer Cradlecoffin, was sich deutlich auf die Mobilität auswirkt und ihr nicht mehr so schnell Angriffen ausweichen könnt.
Download the image
Am besten beschränkt ihr euch anfangs auf kurze Ausflüge, weicht Gegnern aus und kehrt dann zu einem der auf der Karte markierten Rückzugspunkte zurück. Synduality ist im Grunde ein Extraktions-Shooter mit Roguelik-Elementen und die Zerstörung eures Cradlecoffins bedeutet, dass ihr alles verliert, was ihr bei euch habt. Passt also gut auf, wenn ihr einen Rückzugsort erreicht habt und den Aufzug in die Unterwelt ruft. Das dauert etwa 30 Sekunden, in denen ihr noch von einem fiesen Mitspieler auf den letzten Drücker abgeschossen werden könnt, bevor ihr in Sicherheit seid. Lieber schon mal eine neue Waffe, AO-Kristalle, die euch viel Geld einbringen oder neue Bauteile in Sicherheit bringen, damit ihr euren Mech für die nächste Mission aufrüstet.
Tipp: Schützt eure besten Waffen und Ausrüstungsgegenstände vor Verlust
Das Spiel ist fair: Auch, wenn eure Mission einmal mit der Zerstörung eures Cradlecoffins endet, steht euch für den nächsten Versuch wieder ein neuer Mech mit Startwaffen zur Verfügung. Allerdings nur in einer Grundausführung, bessere Waffen und höherwertige Mech-Teile sind dann für immer verloren. Um euch vor diesem herben Verlust zu schützen, schließt ihr eine Versicherung ab. Geht eine Mission schief, bekommt ihr verlorene Gegenstände zurückerstattet. Das ist natürlich nicht umsonst und ihr solltet zuerst mit kurzen Ausflügen auf der Oberwelt euer Konto auffüllen.
Die Welt von Amasia ist unerbittlich und an jeder Ecke wartet eine Herausforderung auf euch, die ihr meistern müsst. Am besten sammelt ihr zunächst möglichst viele Erfahrungspunkte beim Erkunden der Welt und dem Erledigen von Aufträgen, um im Rang aufzusteigen und investiert eure Geldmittel und gesammelten Materialien in den Ausbau eurer Basis. Mit der Zeit schaltet ihr Produktions-, Hangar- und Wohnbereiche frei, in denen ihr euren Cradlecoffin reparieren und verbessern, Gegenstände herstellen oder es euch einfach nur gemütlich machen könnt.
Download the image
Tipp: Wenn ihr in dieser dystopischen Welt überleben wollt, dann helfen euch witzig gemachte Guides weiter, die ihr von eurem niedlichen Mentor Yoshio bekommt. In kurzen Videos wird euch alles gezeigt, was ihr wissen müsst, um eure Aufgabe zu erfüllen und ein erfolgreicher Drifter zu werden.
Schlagt epische Musou-Massenschlachten im Neustart der erfolgreichen Dynasty Warriors-Reihe, kämpft in Sniper Elite: Resistance als Scharfschütze hinter den feindlichen Linien oder verbündet euch mit einer humanoiden KI in dem brandneuen Sci-Fi-Shooter Synduality Echo of Ada: Das neue Jahr beginnt stark und wir möchten euch acht Spiele für eure PlayStation vorstellen, auf die ihr euch schon im Januar freuen könnt. Wenn ihr wissen möchtet, welche Blockbuster euch in 2025 noch erwarten, schaut euch unbedingt unsere große Vorschau an:
Verratet uns doch in den Kommentaren, auf welche Spiele ihr euch im Januar 2025 besonders freut.
Ys Memoire: The Oath in Felghana – 7. Januar
Bereits am 7. Januar erscheint mit Ys Memoire: The Oath in Felghana ein echter Leckerbissen für Old-School-JRPG-Fans auf PS5 und PS4. Die Neuinterpretation des 16-Bit-Klassikers Ys III: Wanderers From Ys erscheint in einer nochmals deutlich verbesserten Version mit einer komplett neuen Sprachausgabe für den Protagonisten Adol Christin, der mit seinem charismatischen Begleiter Dogi nach Felghana zurückkehrt. Doch die Freude währt nur kurz, denn überall treffen sie auf schreckliche Monster und geraten in eine Welt voller Verrat und Verschwörungen – von der drohenden Gefahr durch einen aktiven Vulkan ganz zu schweigen. Erlebt das legendäre Action-RPG erstmals in hochauflösender Optik, mit zahlreichen Qualitätsverbesserungen und wählt aus mehreren Versionen des herausragenden Soundtracks.
Ys Memoire: The Oath in Felghana
Dynasty Warriors: Origins – 17. Januar
Auch in Dynasty Warriors; Origins stürzt ihr euch wieder als Ein-Mann-Armee ins Schlachtgetümmel und säbelt euch mit gewaltigen Waffen mitten durch die anstürmenden Massen gegnerischer Soldaten. Im Gegensatz zu den letzten Spielen der erfolgreichen Hack-and-Slash-Reihe setzen die Entwickler in Origins aber wieder verstärkt auf taktische Finessen und spannende Rollenspielelemente. Wenn ihr als Sieger aus den knackigen Gefechten hervor gehen wollt, dann müsst ihr die neun unterschiedlichen Waffentypen meistern, die Fähigkeiten eures namenlosen Helden nach jedem Levelaufstieg verbessern und ganz genau auf die Moral eurer unterstützenden Truppen achten, damit euch mächtige Taktiken wie Flankieren, Einkesseln, Speerattacke oder eine vernichtende Salve aus Pfeilen zur Verfügung stehen. Mit der Demo im PlayStation Store könnt ihr euch schon jetzt einen guten Eindruck vom kommenden Musou-Meisterwerk machen.
DYNASTY WARRIORS: ORIGINS
79,99 Euro
Tales of Graces f Remastered – 17. Januar
Die stark verbesserte Remastered-Version des JRPG-Klassikers Tales of Graces f erzählt eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Freundschaft, mit der alle Hindernisse überwunden werden können. Die Handlung beginnt mit einem Schwur, den drei kleine Kinder auf dem Planeten Ephinea ablegen und der viele Jahre später über das Schicksal der ganzen Welt entscheiden wird. Doch der Weg zum hoffentlich glücklichen Ende ist gepflastert mit packenden Kämpfen und mächtigen Monstern. Die Remastered-Version bietet nicht nur eine komplett überarbeitete Optik, sondern verbessert das Spielerlebnis durch neue Dialogoptionen, überspringbare Zwischensequenzen, die Möglichkeit, Kämpfe zu vermeiden und ein automatisches Speichersystem.
Tales of Graces f Remastered
39,99 Euro
Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles – 23. Januar
Möge die Macht mit euch sein, wenn ihr in Star Wars: Episode 1: Jedi Power Battles das Lichtschwert zückt und an den ikonischen Schauplätzen aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung gegen Kampfdroiden, Attentäter oder den gnadenlosen Darth Maul kämpft. Dabei schlüpft ihr in die Rolle bekannter Charaktere wie Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Adi Gallia oder Qui-Gon Jinn. Die brandneue Umsetzung des Action-Klassikers bietet eine Lichtschwert-Umschaltung, mit der die originale Lichtschwertfarbe der Jedi-Helden genutzt werden kann, verbesserte Charaktermodelle, Umgebungen sowie Spielmodi und ermöglicht den Zugriff auf alle geheimen Charaktere und Level von Anfang an. Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln und zusätzlichen Bonus-Minispielen kann auch im Couch-Coop mit einem Freund gespielt werden. Übrigens: PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 23. Januar 10% auf den Kaufpreis.
Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles
19,99 Euro
Synduality Echo of Ada – 23. Januar
Der Action-Shooter Synduality Echo of Ada spielt in einer dystopischen Zukunft des Jahres 2222, in der giftiger Regen, die „Tränen des Neumonds“, einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat. Aus den Überresten der Welt sind groteske Kreaturen, die Enders, entstanden, die Jagd auf die Menschen machen. Die letzten Überlebenden der einst blühenden Zivilisation haben sich in unterirdische Zufluchtsorte zurückgezogen und wagen sich nur noch in großen zweibeinigen Mechs, den Cradlecoffins, an die Oberfläche, um wertvolle Ressourcen zu sammeln. Da es schwierig ist, diese Maschinen alleine zu bedienen, wird jeder „Drifter”, wie sich die Piloten nennen, von einem KI-Begleiter namens Magus unterstützt. Magus dient sowohl als physischer Partner im Cockpit als auch als digitale Projektion, die euch im Kampf unterstützt. Erkundet in Solomissionen oder mit bis zu 12 Mitdriftern online die Ruinen von Amasia, um Ressourcen zu sichern, Basen auszubauen und eure Cradlecoffins zu verbessern und so das Überleben der Menschheit zu sichern.
SYNDUALITY Echo of Ada
39,99 Euro
The Stone of Madness – 28. Januar
Ihr mögt taktische Echtzeit-Abenteuer, schleicht euch gerne an eure Gegner heran und seid auf der Suche nach einem unverbrauchten Szenario? Dann solltet ihr einen Blick auf The Stone of Madness von Tripwire Interactive werfen, das am 28. Januar für PS5 erscheint. Mit Agnes, Leonora, Eduardo, Amelia und Alfredo stehen euch fünf sehr unterschiedliche Charaktere zur Verfügung, die über einzigartige Fähigkeiten und Zaubersprüche verfügen, um Gegner auszuschalten oder abzulenken. Das mystische Abenteuer spielt im 18. Jahrhundert und eure Aufgabe ist es, aus einem alten Kloster zu entkommen, das als Irrenhaus und Gefängnis der Inquisition dient. Wir garantieren euch: Das wird kein leichtes Unterfangen, zumal jede Figur ihre eigenen Phobien und Traumata hat, die jederzeit ausgelöst werden können.
The Stone of Madness
Phantom Brave: The Lost Hero – 30. Januar
Nach 20 Jahren erscheint mit Phantom Brave: The Lost Hero endlich ein Nachfolger des PS2-Klassikers Phantom Brave und ihr erlebt mit dem jungen Mädchen Marona neue Abenteuer in der Fantasywelt von Ivore. Das spannende Abenteuer beginnt, als die grünhaarige Marona nur knapp dem Angriff von Geisterschiffen entkommt und an der Küste der Pirateninsel Skullrock Island strandet. Hier trifft sie auf das Phantom Apricot und gemeinsam gehen sie auf die Suche nach der legendären Mannschaft, um die Bewohner der Ozeanwelt vor den Piraten zu beschützen. In den rundenbasierten, taktischen Kämpfen könnt ihr viele Phantoms rekrutieren, sie an Objekte binden oder mit Gadgets kombinieren, um die Schlachten aus der isometrischen Perspektive für euch zu entscheiden.
Phantom Brave: The Lost Hero
59,99 Euro
Sniper Elite: Resistance – 30. Januar
Ende Januar erscheint mit Sniper Elite: Resistance ein neuer Teil der erfolgreichen Scharfschützen-Reihe von Rebellion Interactive. Diesmal schnürt ihr zum ersten Mal die Kampfstiefel von Special Operations Executive Harry Hawker, den ihr tief hinter die feindlichen Linien führt. Ihr habt die heikle Aufgabe, eine möglicherweise kriegsentscheidende Wunderwaffe der Nazis in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs aufzuspüren und natürlich zu zerstören. Wie ihr bei den herausfordernden Missionen vorgeht, bleibt euch überlassen, denn die Entwickler bieten euch wie gewohnt eine bewährte Sandbox, in der ihr völlige spielerische Freiheit genießt. Mit von der Partie ist auch wieder die serientypische Röntgen-Kill-Cam, mit der perfekte Treffer schonungslos und mitunter recht blutig in Szene gesetzt werden.
Hallo zusammen, hier ist Yosuke Futami, Produzent von Synduality Echo of Ada. Wir können es kaum erwarten, dass alle Drifter Amasia in ihrem Cradlecoffin-Mech mit ihrem treuen Magus-Partner an ihrer Seite erkunden, wenn der Open Network Test morgen beginnt!
Wenn Synduality neu für euch ist: Das Spiel spielt im Jahr 2222. Giftiger Regen hat den Großteil der Menschheit ausgelöscht und schreckliche, missgebildete Monster namens Enders hervorgebracht. Die Überlebenden der Menschheit sind gezwungen, unter der Erde zu leben und die Oberfläche in der Sicherheit eines Cradlecoffin – eines etwa 6 Meter großen zweibeinigen Mechs – nach Ressourcen abzusuchen. Natürlich sind die Mechs für Menschen allein unglaublich schwer zu steuern, sodass jeder Drifter mit einem KI-Begleiter namens Magus zusammenarbeitet. Im Spiel ist der Magus sowohl ein physischer Begleiter als auch eine digitale Projektion, die Ihnen im Kampf zur Seite steht. Erkundet die Ruinen von Amasia nach wichtigen Ressourcen, um Ihre Basiseinrichtungen zu verbessern, stärkere Cradlecoffin-Teile zu kaufen oder herzustellen und der Menschheit beim Überleben zu helfen.
Genau wie im Anime wird dein Magus-Partner euer wichtigster Begleiter sein und der einzige, dem ihr in der Welt von Amasia wirklich vertrauen könnt. Euer KI-Begleiter lernt und wächst mit euch und hilft euch, wichtige Teile auf der Karte zu identifizieren, wenn ihr auf der Jagd nach Ressourcen seid, oder die idealen Stellen für einen Hinterhalt zu finden, wenn ihr andere Drifter jagt. Ein Teil des Spaßes bei Synduality besteht darin, nicht zu wissen, welche Art von Drifters gleichzeitig mit einem die Oberfläche erkunden werden – vielleicht hat man Glück und alle beschließen, zusammenzuarbeiten, um wertvolle Ressourcen zu sammeln und schwierige Gegner gemeinsam zu besiegen. Oder vielleicht taucht einer der Top-Kopfgeldjäger auf, der andere Cradlecoffins ausräumen und sich ihre hart verdienten Ressourcen unter den Nagel reißen will. Während des Tests des geschlossenen Netzwerks Anfang des Jahres haben wir gesehen, wie es einige Drifter sicher bis zum Extraktionsaufzug geschafft haben, nur um dann einen aus der Gruppe auf sich aufmerksam machen zu lassen, der die Beute seiner ehemaligen Gefährten für sich selbst beanspruchte. Ich möchte noch einmal betonen, dass euer Magus die einzige Person ist, der ihr in Synduality Echo of Ada wirklich vertrauen könnt.
Apropos vorheriger geschlossener Netzwerktest: Unser Entwicklerteam hat hart daran gearbeitet, das Spiel zu verbessern. Als Extraktions-Shooter gibt es einige wichtige Kernmechaniken des Gameplays, die Neulingen vielleicht nicht bekannt sind. Deshalb haben wir ein umfangreiches Tutorial für Spieler integriert, wenn sie das Spiel zum ersten Mal starten. Und da Synduality Echo of Ada ein Online-Spiel ist, war es unser Hauptanliegen, die Verzögerung der Spieler während der Raids zu reduzieren. Wir haben auch hart an der Waffenbalance und der PvE-Balance gearbeitet, also nehmt bitte am Open Network Test teil, um uns euer eigenes Feedback zu geben! Wir haben viele interessante Rückmeldungen von unseren Nutzern aus unserem vorherigen Closed Network Test und Umfrageantworten von Teilnehmern erhalten, die für uns als Entwickler unglaublich hilfreich waren, um sicherzustellen, dass Synduality Echo of Ada in seiner besten Form auf den Markt kommt.
Eine weitere Sache, die heute enthüllt wurde, sind die Solomissionen des Spiels. Wir haben ein PvE-Element eingebaut, damit die Spieler mehr über die Hintergrundgeschichte von Synduality erfahren können – warum die unterirdische Stadt Amasia einstürzte und welche Rolle der Drifter und der Magus dabei spielten. Die Einzelspielermissionen gefährden die Ausrüstung der Spieler nicht, aber ihr könnt auch keine Waffen behalten, die ihr findet. Die Spieler werden auch auf besondere Feinde treffen und müssen in diesen Missionen besser mit ihren Ressourcen haushalten. Findet Protokolle und Aufzeichnungen, die zusammen die Geschichte von Amasia durch Zwischensequenzen, Audioprotokolle und mehr im vollständigen Spiel bei der Veröffentlichung erzählen.
Beim Open Network Test (der morgen beginnt!) gibt es diesmal mehr Werkstatt-Optionen, Magus-Optionen und Kostüme sowie Waffen und Ausrüstung zum Experimentieren. Ob ihr also schon einmal in den Ödländern wart oder zum ersten Mal nach Amasia kommt, wir hoffen, dass ihr euch anschließt. Viel Glück da draußen, Drifter!
Bereitet euch frühzeitig auf den Open Network Test vor und ladet das Spiel jetzt auf PS5 herunter.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.