Schlagwort: street fighter 6

  • Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Reading Time: 6 minutes

    Die Evo 2024 liegt hinter uns und – wow, was für ein Event! Mit aller Aufmerksamkeit der Kampfspiel-Community an einem Ort, ist das auch ein großartiger Ort, um neue Informationen zu Updates zu veröffentlichen: Gameplay-Balancen und Ergänzungen, Charakter-DLCs und vieles mehr – und die Ankündigungen bei der Evo dieses Jahr hatten es in sich!

    Granblue Fantasy Versus Rising wird ein noch krasseres Spiel

    GBVSR zeigte sich bei der Evo dieses Jahr extrem stark, aber es sieht so aus, als wäre das nur der Anfang des Spiels auf seiner Reise als Publikumsliebling. Die wunderschöne, aber auch angsteinflößende Versusia wurde bei der Evo enthüllt und sie war am CyGames-Stand auch spielbar. Verusia strahlt eine Aura von reiner Macht aus, die Angriffe austeilt, die sich extrem anfühlen und auch so aussehen. Sie wird am 20. August veröffentlicht und es wird spannend zu sehen, wie sie die Spieldynamik beeinflussen wird. Sie wird von diversen Spielsteuerungsanpassungen begleitet, einem neuen Grand-Master-Rang und Erweiterungen des Single-Player-Story-Modus.

    Nur angekündigt, aber noch nicht spielbar: Vikila, deren fröhliche Persönlichkeit und kleiner Körper sich so stark von Verusias Chaos unterscheiden. Sie wird ab Oktober erhältlich sein – und das Gameplay sehen wir bestimmt noch vor ihrem Debut. Vikila und Versusia ergänzen die DLC-Charaktere der ersten Saison, aber ein Teaser für die zweite – mit einem kurzen Blick auf den beliebten Charaktere Sandalphon – war schon genug, die Evo-Arena aufzuheizen.

    Guilty Gear Strive bringt uns etwas Altes, etwas Neues und etwas ganz anderes

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Guilty Gear Strive reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle als eins der beliebtesten Kampfspiele, die es aktuell gibt. Und dieses Jahr nutzten die Macher die perfekte Gelegenheit bei der Evo, um zu zeigen, wieso das Spiel so viel Leidenschaft aus seinen Spielern rausholt. Diese Fans haben eine Menge, auf das sies ich freuen könne, denn schon für die nahe Zukunft haben Entwickler und Herausgeber Arc System Works eine ganze Palette an anstehenden DLC-Charakteren für Guilty Gear Strives vierte Saison angekündigt.

    Wir können die beliebten langjährigen Serien-Vertreter Dizzy und Venom ankündigen: sie kehren mit neuen Looks zurück und Queen Dizzy bringt jetzt sogar einen passenden königlichen Titel mit. Es gibt noch nicht allzu viele Details zu Unika, dem Neuankömmling, aber sie ist ein Charakter, den wir im kommenden Anime Guilty Gear Strive: Dual Rulers kennenlernen werden.

    Die größte Überraschung war aber wohl, dass Guilty Gear seinen ersten Gastcharakter aus einem komplett anderen Franchise haben wird: Lucy aus Cyberpunk Edgerunners wird nächsten Sommer in die Arena kommen. Es wird aufregend zu sehen, wie sie sich zwischen der bekannterweise eklektischen Bande in Guilty Gear zurechtfinden wird.

    Und wir können einen 3-on-3-Kampfmodus erwarten, der bald zu GG Strive kommen wird – der ist zwar noch in Entwicklung, aber die Open Beta startet am 25. Juli. Neue Stufen und Charakterfarben werden das ganze aufmischen, alle Fans können sich also auf eine Menge im nächsten Jahr freuen.

    Hunter X Hunter Nen Impact schlägt zu

    Der bald erscheinende Anime-basierte Titel von den Entwicklern von Marvel vs. Capcom 3, Eighting, und den Herausgebern Arc System Works war sogar spielbar und wurde herzlich willkommen geheißen. Während die Eingaben für spezialisierte Angriffe im Vergleich zu anderen teambasierten Kampfspielen vereinfacht sind, fühlt sich das Gameplay trotzdem aufregend und strategisch wie nie an – und die absurden Persönlichkeiten und Techniken der beliebten Hunter-X-Hunter-Besetzung zeigen sich deutlich. Merurem, der heftige insektenartige Krieger, war am Stand von Arc System Works nicht nur angekündigt, sondern auch spielbar. Wer wird noch veröffentlicht, bevor Hunter X Hunter Nen Impact im Winter erscheint? Wir werden sehen!

    SNK zeigt Fatal Fury: City of Wolves und setzt den Support für King of Fighters XV fort

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    SNKs großer Franchise-Fighter King of Fighters XV bringt ein weiteres exzellentes Jahr zur Evo mit einem starken internationalen Erfolg – und sie arbeiten immer noch daran, das Spiel frisch und fröhlich zu halten. Für zwei geliebte Charaktere wurde auch eine Rückkehr in die Arena für Dezember angekündigt: die schönen und tödlichen Vice und Mature.

    Fatal Fury: City of Wolves präsentierte sich besonders bei dem Event. Bei einem Stand konnte man Demos des Spiels ausprobieren und das war eine sehr beliebte Anlaufstelle übers Wochenende. Eine Ausstellung, bei der Top-Spieler der Community zeigten, wie aufregend und explosiv das Spiel sein kann war auch dabei – obwohl das Spiel noch so früh in der Entwicklungsphase ist. Ein neuer, aber vertrauter Charakter der FFCOW wurde auch bei dem Event angekündigt: Kevin Rian und sein junger Freund Marky kehrten zurück zur laufenden Fatal Fury Geschichte auf ihrer Jagd nach Gerechtigkeit.

    Und schließlich gab es noch eine Überraschung von SNK: Ein Re-Release des berühmten Capcom-Crossover-Fighter-SvC Chaos ist jetzt für PS4 und PS5 mit Rollback Netcode verfügbar.

    Street Fighter 6 lässt uns einen Blick auf Terry werfen

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Und wo wir gerade von Crossovern reden: Capcom hat Fans einen ersten Einblick in den berühmten SNK und Fatal-Fury-Kämpfer Terry Bogard gegeben – sein Look und seine Steuerung in Street Fighter 6 wurde direkt vor Top 6 präsentiert. Terry wird auf den Straßen seiner Heimatstadt South Town auftauchen und die härtesten Gegner in Metro City angehen. Und wenn der Trailer ein Zeichen ist, dann dafür, dass es wirklich wild werden wird!

    Tekken 8 enthüllt: Heihachi Mishima … lebt!

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Vielleicht habt ihr in Tekken 8 schon als Lidia gespielt, die an den Tekken-Stationen von Bandai-Namco ausführlich bei der Evo präsentiert wurde. Lidias Ankündigung bei der Evo Japan wurde lautstark gefeiert, aber es wird in der Welt von Tekken noch verrückter:

    Ihr dachtet doch nicht, dass Tekken 8 seinen ewigen Patriarchen wirklich töten würde, oder? In einem eindrucksvollen Trailer kündigte das Tekken-Projekt-Team den nächsten DLC-Kämpfer an: Heihachi Mishima – ein Mann, der so mächtig und nicht zu töten ist, dass er noch mal auftaucht, um sich an seiner verfluchten Blutlinie auszutoben.

    Als Unterstützung von Heihacchis Auferstehung aus den Feuern der Hölle wird es eine neue Single-Player-Story als kostenloses DLC geben, das die DLC-Kämpfer in die laufende Geschichte einbaut – aber dieses DLC wird für alle Spieler kostenlos sein, ihr müsst also das DLC nicht kaufen, um es zu genießen. Sowohl Heihachi als auch der neue Content zur Geschichte sind grob für den Herbst geplant. Und schließlich wissen wir die Termine und den Ort des Finales der 2024 Tekken World Tour: Shibuya in Japan.

    Under Night In-Birth II Sys:Celes bringt einen grusligen neuen Kämpfer

    Uzuki, ausgestattet mit Hut und Brille, ist der erste DLC-Charakter aus UNI2s Saison-Pass. Sie wird ab dem 25. Juli für alle Spieler verfügbar sein. Uzuki war bei der Evo am Stand von Arc System Work schon verfügbar und ich konnte sie ausprobieren. Sie quillt über von Persönlichkeit: sie hat nicht nur eine Reihe makabrer normaler Angriffe voller Reichweite und Stärke, sondern auch eine Reihe von Tricks für Special Moves: ein zufälliger Item-Toss, ein Sarg voller Chaos und sooo viele Skelette. Ihr könnt mehr Infos zu den nächsten beiden DLC-Charakteren, Ogre und Izumi, später dieses Jahr erwarten.

    Da uns noch mehr Evo-Events auf der ganzen Welt erwarten, wird der Hype wohl nicht enden und ihr könnt immer wieder aufregende neue Ankündigungen zum Wettbewerb erwarten.

    Website: LINK

  • Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Reading Time: 7 minutes

    Es ist schon fast der Evo-Abend, die weltweit größte Feier von Kampfspielen. Dieses massive Event in Las Vegas wird 2024 über 10 000 Teilnehmer begrüßen und ist damit das größte bisher gesehene eSports-Event. Bereitet euch auf jede Menge Weltpremiere-Ankündigungen, Game-Showcases und die Hauptattraktion vor: Wettbewerbe in acht sorgfältig ausgewählten Kampfspielen.

    Seid ihr nicht sicher, welche ausgewählt wurden oder was ihr davon erwarten könnt? Wir haben einen praktischen kleinen Guide zusammengestellt, in dem ihr zu jedem Spiel erfahrt, was das Besondere daran ist und worauf ihr achten solltet.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die neuste Ausgabe von Capcoms legendärer, genre-definierender Seire an Kampfspielen. Es ist letztes Jahr erschienen und dann schnell zu Evos größtem Spiel geworden.

    Das Gameplay in Street Fighter 6 ist rund um die ganz neue Drive-Messung aufgebaut. Wenn ihr Drive investiert, könnt ihr alle möglichen fortgeschrittenen Techniken performen: der Impuls-wendende Drive Impact, der defensive Drive Parry, eine heftige Drive-Reversal-Gegenattacke, die agressive Drive-Rush-Flitz-Bewegung und Overdrive, mit dem ihr eure Special Moves verbessert. Euren Drive zu managen ist jetzt entscheidend für eure Strategie: wer keinen Drive mehr hat, ist in einer schlechten Burnout-Position, kann seinen Drive weniger gut einsetzen und leidet an weiteren Nachteilen.

    In Street Fighter 6 treten die meisten Wettstreiter an und es wird bestimmt interessante Ergebnisse in den Gruppen geben. Viele der größten Namen der Street-Fighter-Serie werden dabei sein – aber nur, weil man sich schon einen Namen gemacht hat, ist man nie sicher davor, von einem neuen Spieler, der einfach wirklich gut ist, erledigt zu werden. Dazu kommen zwei neue DLC-Charaktere, die für Überraschungen sorgen können: die Fanlieblinge M. Bison und Akuma.

    Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | Entwickler: Bandai Namco Studios Inc.

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Bandai-Namcos Tekken8 ist aktuell das beliebteste 3D-Kampfspiel auf dem Planeten. Es ist auch eins der neusten Spiele bei der Evo und erst diesen Januar erschienen.

    Tekken 8 ist ein Spiel, das rund um Fähigkeiten in der Bewegung, große Starts und flashige Kombos und das neu-eingeführte Heat-System. Jeder Charakter kann einmal pro Runde in den Head-Modus wechseln, der für eine kurze Zeit hält. Er ist für Agression gebaut, weil in diesem Modus Charaktere mehr Schaden austeilen und andere Verbesserungen mitbringen. Versierte Spieler setzen den mächtigen und cineastischen Heat-Smash-Special-Angriff und den Heat Dash ein, um ihren Heat-Modus mit noch mehr Druck zu beenden.

    Die letzten Jahre waren interessant für Tekken. Lange Zeit waren koreanische Spieler in der Szene überlegen. Aber vor ein paar Jahren hat die pakistanische Tekken-Community aufgeholt und begonnen, an internationalen Wettbewerben teilzunehmen, bei denen sie alle mit ihrem fantastischen Spiel überzeugt haben. Jetzt gibt es umso mehr fähige Spieler auf der Welt, die ihren Weg an die Spitze machen wollen.

    Herausgeber: Arc System Works  | Entwickler: Arc System Works

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Dieses erstmalige Anime-Kampfspiel ist für seine auffälligen Grafiken, das schnelle und sehr technische Gameplay und einige der absurdesten Charakter-Designs im Genre bekannt.

    Die Guilty-Gear-Serie ist bekannt dafür eine große Auswahl an Gameplay-Mechaniken zu bieten. Neben klassischen Features wie den Roman Cancels, die so typisch für die Serie sind, und dem Offensiven-unterbrechenden Burst gibt es beispielsweise die neue Wall-Break-Mechanik, mit der ihr einen eingeengten und mit Kombos niedergerungenen Gegner in eine ganz neue Arena schießen könnt.

    Guilty Gear Strive hat sich seit dem ersten Erscheinen (und dem Evo-Tournament-Debut) ziemlich entwickelt und eine Reihe von Charakteren mit einzigartigen Mechaniken hinzugefügt. Das Spiel ist weiterhin sehr beliebt bei einem großen Pool von High-Level-Spielern aus der ganzen Welt, die sich dem Spiel voll widmen.

    Herausgeber: Warner Bros. Games | Entwickler:  NetherRealm Studios

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Das berüchtigte Kampf-Franchise hat seine Timeline wieder mal neu erschaffe und damit eine Reihe alter und neuer Gesichter mit in die für ihre Dunkelheit und Grausigkeit bekannte übernatürliche Kampfkunstwelt gebracht.

    Mortal Kombat ist berühmt (und berüchtigt) für verschiedene Dinge, aber die Gameplay-Tiefe ist mehr als nur oberflächlich in MK1. Das Kameo-Kampf-System ist die neuste Idee, die hier dazu gekommen ist. Kämpfer aus allen Teilen der MK-Serie werden an die Seite des Hauptkämpfers gestellt und können dann in verschiedenen Situationen helfen, was den strategischen Aufbau sehr verbessert.

    Die Entwickler von Mortal Kombat, Netherrealm Studios, bringen immer wieder Updates für ihre Spiele raus, sodass es auch immer wieder Veränderungen im Meta von Mortal Kombat 1 gibt. Die besten Spieler passen ihre Spielweise und Strategie schnell an die neue Umgebung an.

    Herausgeber: CyGames  | Entwickler: Arc System Works

    In diesem wunderschön gerenderten Kampfspiel trefft ihr auf eine Reihe von Charakteren aus Cygames massiver Granblue-Fantasy-Spiel- und -Medien-Serie. Rising wurde Ende letzten Jahres veröffentlicht und stellt eine echte Neuergung der Versus-Serie dar, in der neue Mechaniken und Charaktere zum Spiel hinzukamen.

    Granblue Fantasy ist dafür bekannt, dass die Besetzung extrem divers ist und Granblue Fantasy Versus: Rising baut dieses Konzept so aus, dass jeder Charakter einen eigenen Spielstil hat. Es enthält mehr Subsysteme als Spiele wie Guilty Gear Strive oder Unter Night In-Birth, aber bietet eine ähnliche Ästhetik und Bewegungen. Wenn ihr euch verloren oder überwältigt von den vielen Sachen fühlt, die in anderen Kampfspielen passieren, bietet euch das Tempo und der Stil von Granblue Fantasy Versus: Rising eine willkommene Abwechlsung.

    Weil Granblue Fantasy Versus: Rising noch recht neu ist und es starken Suppport in Sachen Balance-Patches durch Herausgeber Cygames gibt, ist es besonders aufregend, bei den Spielen zuzusehen. Denn hier müssen die Spieler immer bereit sein, auf Veränderungen zu reagieren und neue Strategien entwickeln . Spieler sind sich einig, dass der Charakter Nier besonders stark ist, aber der Rest ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Herausgeber: Arc System Works | Entwickler: French-Bread

    Der Name ist nicht kurz, aber Under Night In-Birth 2 Sys: Celes ist die neuste Ausgabe der extrem beliebten Kampfspiel-Serie.

    Under Night In-Birth ist bei seinen Fans so beliebt, weil es auf einzigartige Weise Standard-Kampf-Systeme  in Kampfspielen interpretiert. Einer dieser Elemente ist der Grind Grid (GRD), der in Reaktion auf die Handlungen der Spieler wächst oder fällt. Während der Zyklus-Kreis des GRD sich füllt, kommt der Spieler mit den meisten GRD-Blocks in einen Vorpal-Zustand, durch den er Zugriff auf eine Reihe von Vorteilen und besonderen Skills erlangt, die er bis zum nächsten GRD-Zyklus behalten kann. Kombiniert mit den wunderschön gezeichneten und animierten Charakteren und dem wilden Spiel seht ihr schnell, wieso UNI2 so beliebt ist.

    Der GRD verhält sich wie ein kleines Tauziehen: Spieler wollen nicht nur gute Angriffe landen, sondern auch den Vorteil durch ihre Aktionen erhalten, was zu vielen interessanten Strategien und einer Spielstiltiefe führt, die UNI2 einzigartig macht.

    Herausgeber: SNK | Entwickler: SNK

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Die jüngste Ausgabe von SNKs weltberühmten Teambasierten Kampspiel enthält viele der beliebtesten Charaktere der Firma.

    King of Fighters ist bekannt für seine 3-vs-3-Kämpfe. Wer antritt, versammelt ein Team von drei Charakteren aus einem großen Angebot und dann gegen andere spielen: wenn ein Kämpfer stirbt, springt der nächste Charakter in den Kampf, um ihn zu ersetzen. Das führt zu einer Reihe von einzigartigen Strategien in der Konstruktion der Teams und der Reihenfolge, in der die Charaktere platziert werden.

    Die berühmten SNK-Gesichter Terry Bogard und Mai Shiranui wurden kürzlich als Gast-Charaktere in Street Fighter 6 angekündigt. Wenn ihr sie (und viele weitere charmante Chraktere von SNK) sehen wollt, werft einen Blick auf dieses Spiel. Das Tempo ist anders als in anderen Kampfspielen, was zu spannenden Momenten wie Siegen von einzelnen Charakteren führt (der Knockout aller Gegner mit nur einem Charakter) oder – noch cooler – das Comeback eines Spielers, der auf seinen letzten Charakter reduziert wurde.

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Entwickler: Capcom

    Evo 2024: Lernt die Headliner-Kampfspiele der Wettbewerbe kennen

    Street Fighter III Third Strike gehört zu den Gründungsspielen der Evo und ist seit über 25 Jahren bei Spielern beliebt. Um zwei seiner großen Jubiläen zu feiern, kommt das Spiel als Throwback-Game zur Evo zurück.

    In diesem Spiel seht ihr einige der besten 2D-Animationen, die es jemals gab, verbunden mit unglaublich technischem Gameplay. Das führte zu einem Klassiker: Evo-Moment #37 bzw. dem “Daigo Parry“.

    Das ist 2004 passiert – vor 20 Jahren! – als in einem besonders aufregenden Moment deutlich wurde, wie viel Skill in Street Fither III Thrid Strike stecken kann. In den 20 Jahren seit diesem berühmten Moment haben Third Strikes hingebungsvolle Fans weiter gespielt und das Dach der Fähigkeitenlevel weiter angehoben.

    Mit über 1000 Startteilnehmern ist das Event der größte Third-Strike-Wettkampf aller Zeiten – ihr werdet also ein paar schräge Charakterwahlen und unerwartete Entwicklungen sehen!


    Euer Lieblingsspiel ist nicht in der Liste? Bei der Evo werden viele Wettkämpfe neben den acht Hauptspielen stattfinden, die entweder offiziell angeleitet oder von der Community organisiert wurden wie zum Beispiel Bandai-Namcos offizielles DragonBall-FighterZ-Welttournee-Evo-Event. Folgt dem Evo Community Showcase, um eure Lieblinge zu finden.

    Website: LINK

  • Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Reading Time: 11 minutes

    Die Crew des PlayStation-Blogs ist nach Los Angeles in Kalifornien geflogen, um an den Summer Game Fest Play Days teilzunehmen und Erfahrungen mit einer Reihe von bald erscheinenden PS5-Spielen zu sammeln. Aus all den Titeln, klein und groß, bald oder später erscheinend, haben wir 11 aufregende Spiele ausgesucht, die wir uns beim Summer Game Fest angesehen haben.

    Kunitsu-Gami | Erscheint am 18. Juli

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist eine Mischung aus Action- und Ressourcenmanagement-Strategiespiel. Es ist eins der einzigartigsten Spiele, das ich am SGF-Wochenende gespielt habe. Euer Ziel in jedem einzelnen Level ist, einen namensgebenden Weg für die Göttin zu bereinigen. Dafür müsst ihr infizierte Bereiche reinigen und Dorfbewohner aus ihren vergifteten Gefängnissen befreien. Ihr sammelt Punkte, die ihr im Tagsverlauf aufgeben könnt und mit denen ihr den Dorfbewohnern angreifende oder verteidigende Rollen zuordnen und den Weg für die Göttin freiräumen könnt, bevor die Nacht beginnt.

    Wenn die Sonne untergeht, brechen Dämonen aus den Kanten des Levels und machen sich auf ihren Weg zur Göttin. Ihr könnt sie direkt bekämpfen oder die Dorfbewohner in Einheiten positionieren, um eine mächtige Verteidigung gegen den Angriff der Feinde zu erschaffen. Wenn ihr die Nacht überlebt, könnt ihr den Weg zum Ende des Levels gehen und so schließlich das Tor reinigen und in den nächsten Bereich fortschreiten.

    Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Es ist eine interessante, einfache Grundlage – bring die Göttin zum Ende des Levels – aber der interessante visuelle Stil und das spannungsgeladene Spiel kombinieren sich zu einer echten Tiefe. Ich freue mich definitiv darauf, mehr zu spielen und zu sehen, wie sich die Kämpfe entwickeln.

    -Brett Elston

    Herausgeber: Capcom  | Entwickler: Capcom | PS5, PS4

    Assassin’s Creed Shadows | Erscheint am 15. November

    Ich habe den Sprung ins Assassin’s-Creed-Franchise vor fast 15 Jahren zum ersten Mal gewagt und immer Spaß daran gehabt, wie sich die Serie entwickelt und neue Innovationen mitbringt. Aber auch, wie der Fokus auf unterschiedlichen Zivilisationen und Kulturen lag. Das feudale Japan, auf das sich Assassin’s Creed Shadows konzentriert, erfüllt diese Anforderungen so, wie es in einer Gameplay-Demo aussieht. Ich konnte die dynamischen Varianten sehen, in denen die zwei Protagonisten um Hoffnung in einer Zeit der politischen Unruhen kämpfen. Die traditionell stealthy Shinobi Naoe greift aus den Schatten an und schwingt sich von Enterhaken, zerstört Lichtquellen und schleicht sich auch durch flaches Wasser mit einem Bambusrohr als Atemhilfe, um ihre Opfer zu überraschen.

    Einen brutaleren Angriff nutzt der historische Samurai Yasuke, der die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Dorfbewohnern und Gegnern auf sich zieht. Er ist im Vergleich massiv und kämpft auf aggressiv-bombastische Weise. Er bewegt sich durch die Kämpfe mit harter Gewalt – im Kontrast zu seiner ruhigen und ehrenwerten Natur. Ihre gegensätzlichen Spielstile bieten Entscheidungsmöglichkeiten in einer Welt im Wandel und ich freue mich, das Spiel selbst in die Hände zu kriegen und zu sehen, wie die Allianz sich entwickelt.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: Ubisoft | Entwickler: Ubisoft Quebec | PS5

    Neva | Erscheint 2024

    [Youtube id=11V1-FHOST0]

    Manchmal fragen Leute, ob Computerspiele wirklich Kunst sein können – und die Antwort ist natürlich ja, aber es gibt auch Spiele, die das Konzept so deutlich machen, dass man einfach überwältigt zurückbleibt. Neva – wie sein Vorgänger Gris – ist so ein Spiel. Wunderschön gestaltet und voll flüssiger Animationen, die euch wirklich das Gefühl vermitteln, mit einem tierischen Begleiter durch die Umgebung zu gleiten.

    In diesem Titel gibt es Kämpfe, die ihn noch besser machen, und eine musikalische Gestaltung, die absolut die Stimmung von Moment zu Moment einfängt. In meiner kurzen Zeit mit dem Spiel konnte ich eine Vielzahl von Emotionen erleben: Freude, Panik, tiefe Reflektion. Wenn Kunst dafür da ist, dass man fühlt, dann nimmt Neva euch garantiert mit auf eine Reise.

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Nomada Studio | Entwickler: Devolver Digital | PS5

    Phantom Blade Zero | In Entwicklung für PS5

    Als ich den schwindelerregend beeindruckenden Trailer für Phantom Blade Zero im 2023 Showcase zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich “wie kann das echte Spiel so aussehen und diese Bewegungen ermöglichen?“ – die Animationen und Kampfgestaltung waren so stylisch und cool, dass ich dachte, es muss auf jeden Fall ein Problem geben.

    Aber ich konnte jetzt ein paar Level spielen und gegen ein paar Bosse kämpfen und kann getrost sagen: es sieht wirklich gut aus und bewegt sich toll. Das Team hat sich von Wuxia und Kung Fu inspirieren lassen und so die fließenden, dramatischen Posen und das Gefühl von einem extremen Konflikt zwischen zwei ebenbürtigen Gegnern vermitteln können.

    Selbst kleinere Konfrontationen fühlen sich elegant an, weil Soul durch das Schlachtfeld springt, um den Abstand zu Gegnern zu verringern.

    Blocken und Parieren ermöglicht Spielern aller Fähigkeitsstufen, direkt reinzuspringen und zu kämpfen. Ihr könnt einfach L1 gedrückt halten und alle ankommenden Angriffe blocken (jeweils mit einem scharf animierten Blocken – keiner statischen „Block“-Bewegung), aber ihr könnt auch parieren oder den Angriffen ausweichen, um brutale Gegenangriffe zu starten.

    Phantom Blade Zero balanciert zwischen Charakter-Action-Titeln und Soulslikes – als Fan von beidem bin ich also sehr gespannt auf das, was kommt.

    -Brett Elston

    Herausgeber: S-Game | Entwickler: S-Game | PS5

    Unknown 9: Awakening | Erscheint im Herbst 2024 

    [Youtube id=h4FnFgt1lWo]

    Dieses Spiel teilt sich die Welt mit der beliebten Buchtrilogie, dem Podcast und der Comic-Serie: Unknown 9 – Awakening erweitert das Universum durch die Geschichte der Protagonistin Haroona. Ich konnte zusehen, wie das Gameplay funktioniert und aktiven Stealth, Kampf und eine Fähigkeit, nahe Gegner in Besitz zu nehmen („Steeping“). Fast jede Begegnung kann mit einem oder einem Mix der Möglichkeiten angegangen werden – man kann also von Feststecken zu Loshacken zur Sabotage von Ausrüstung oder unsichtbar durch die Gruppe laufen wechseln und sich damit einen eigenen Weg schlagen. Mit einer minimalistisch gehaltenen UI und interessanter Action ist das ein Titel, auf den Adventure-Liebhaber ein Auge haben sollten.

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Reflector Entertainment | Entwickler: Bandai Namco Entertainment | PS5, PS4

    Dragon Age: The Veilguard | Erscheint im Herbst 2024 

    BioWare hat den Vorhang vor der ersten Stunde des Gameplays in der langerwarteten Rückkehr nach Thedas gelüftet. Vom System zur Charaktererstellung (man kann die Hautfarbe hier gegen unterschiedliche Lichteinflüsse testen) bis zum Kampfstil (pausieren und strategisch spielen oder flüssige Angriffe in Echtzeit): Spieler dürfen sein und kämpfen wie sie wollen. Eine neue Ressourcenanzeige ist für die einzelnen Klassen spezifisch (Krieger, Schurke, Magier) und baut zusätzliche Bewegung in Kämpfe ein, um größere Angriffe loszulassen. Die Frostbite-Engine produziert die magische Stadt Minrathous in beeindruckendem Detail und Größe. Magie webt sich durch die Stadt wie Elektrizität – gleichzeitig türmen riesige, alte Elfen-Statuen über der schattenhaften Landschaft.

    Begleiter waren immer schon ein Kernaspekt der BioWare-RPG-Erfahrung – aber Veilguard bringt das auf ein neues Level mit langen Geschichtsbögen und einzigartigen Kampf-Kombos, die ein gewähltes Team zusammenbringen wie nie zuvor. Dieses frühe Kapitel im Spiel zeigt sich in vielerlei Hinsicht wie das Hinführen an einen Final Boss und hat uns Einblicke in die tragische Geschichte eines Helden der zum Bösewicht wurde, Solas, und die Bedrohung eines Bösen, das er vielleicht befreien wird, wenn er den Veil niederreißt. Nach der ersten Stunde der Geschichte zu urteilen wird Dragon Age: The Veilguard ein Abenteuer, auf das es sich zu warten lohnt.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: EA | Entwickler: BioWare | PS5

    Elden Ring Shadow of the Erdtree | Erscheint am 21. Juni

    Ich hatte nur 30 Minuten Zeit, dieses riesige DLC zu testen, also muss ich definitiv auf den früheren Bericht hier im Blog mit ausformulierten Gedanken zum heiß erwarteten Update des Basisspiels aus 2022 verweisen. Ich kann aber sagen, dass ich als jemand, der in Elden Ring den Platinumrang erreicht hat, von den neuen Waffen, Gegnern und Aussichten im DLC total überwältigt war.

    Jeder Gegner war eine neue Lektion und jeder Mini-Boss und der abschließende Boss, gegen die ich kämpfen konnte, waren eine eigene neue Herausforderung, die sich angefühlt hat, als wenn ich das Spiel zum ersten Mal spiele. Was ist das für ein seltsamer Baum da drüben …. Kann ich den Berg besteigen … ist das riesige Feuerwesen da auf dem Weg zu mir? Immer wieder tauchten neue Dinge auf und zogen mich tiefer in die Karte – dieses Spiel steht definitiv oben auf meiner Juni-Liste!

    -Brett

    Herausgeber: FromSoftware | Entwickler: Bandai Namco Entertainment | PS5, PS4

    Sonic X Shadow Generations | Erscheint am 25. Oktober

    The Year of Shadows sieht nach meinem ersten Eindruck vom Remastered Generations Titel gut aus. Dabei ist eine neue Remixed-Version von Space Colony Ark und eine neue aufregende Variante des Biolizard-Bosskampfs. Shadow ist als die ultimative Lebensform bekannt und seine neuen Doom-Fähigkeiten bringen das Gefühl beim Spiel auch rüber. Shadows besondere Chaos-Control-Fähigkeit lässt euch Zeit einfrieren und dann schnell an Gegnern vorbeirasen oder sie zerstören. Diese Zeitmanipulation kann auch eingesetzt werden, um schwierige Levelbereiche zu navigieren. Selbst im Kampf gegen den Biolozard konnte ich Speere aus Licht werfen, um Angriffe abzuwehren und mächtige Nahkampfkombis einzusetzen. Das kombiniert mit der tollen Optik und Musik lässt den schwarzen Igel hier echt glänzen.  

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Sega | Entwickler: Sonic Team | PS5, PS4

    Path of Exile 2 | Angekündigt 

    Path of Exile 2 hat eine Demo gezeigt, die Spieler direkt in den Schlamm der verfluchten Free-To-Play-Welt wirft. Ihr habt die Werkzeuge und die Wahl der Fähigkeiten, um eure Gewalt gegen ihre dunkelsten Kreaturen rauszulassen. Ich entschied mich für mein Spiel für die Ranger-Klasse, mit der ich Fernkampf-Pfeile verschießen konnte, die eine Eis- und Blitz-Fähigkeit basierend auf Skill Gems mitbrachen, die fiese Gnome und Käfer auf Distanz halten. Ich konnte einen Einblick in die größeren Herausforderungen gewinnen, als ich einen wühlenden, säurespritzenden Horror namens Devourer traf, der meine Strategie herausforderte.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: Grinding Gear Games | Entwickler:Grinding Gear Games | PS5

    Street Fighter 6 Year 2 | Startet am 26. Juni

    [YouTube id=IR4HctdgwpI]

    Der Cast der zweiten Saison startet später diesen Monat mit dem lange bekannten Gegner M. Bison, auf den später Elena aus SFIII und IV folgen werden und die SNK-Crossover-Kämpfer Terry Bogard und Mai Shiranui.

    Spieler, die mit Bisons klassischen Bewegungen vertraut sind, werden sich sofort wohlfühlen: sein Scissor Kick, Psycho Crusher und Head Stomp kehren alle zurück. Aber neu ist in SF6 eine Greifattacke, bei der er einen explosiven Energieball im Gegner platziert, der irgendwann explodiert. Wenn ihr bestimmte Special-Moves genau hinbekommt, während die Bombe tickt, werdet ihr mit einem besonderen Finisher belohnt, der ein paar Hits und Schaden zu eurem Angriff hinzufügt. SFV-Spieler werden auch feststellen, dass Bison diesmal schneller läuft.

    SFV-Spieler fragen sich vielleicht auch: „Hey, ist Bison nicht gestorben?“ – die Antwort ist: Ja! Aber jetzt ist er zurück, hat Amnesie und reitet ein beeindruckendes Tier – wir müssen also abwarten, was das alles in der zweiten Saison bedeutet.

    -Brett Elston

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5, PS4

    The Plucky Squire | Erscheint 2024

    Meine kurze Zeit mit The Plucky Squire hat mich daran erinnert, wie ich überhaupt mit Gaming angefangen habe. Es ist ein charmantes Jump ’n Run, das vor Persönlichkeit und Kreativität nur so strotzt. Es wechselt zwischen 2D und 3D – eine beeindruckende Technik, die man in den Trailers sehen kann und die gut auf dem Controller funktioniert. Die Welt des Schreibtisches ist so riesig wie die jeder guten 3D-Jump-’n-Runs und bietet euch jede Menge 2D-Flächen, auf die ihr springen könnt, um damit zu interagieren. Eine andere Überraschung war, wie das Spiel Hinweise auf viele andere Genre versteckt wie Side-Scrolling-Shooter beispielsweise. The  Plucky Squire erinnert mich an eine Zeit, als fast alle Spiele, die ich gespielt habe, voller charmanter neuer Erfahrungen waren. Ich kann nicht erwarten, hierhin zurückzukehren!

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: All Possible Futures | Entwickler: Devolver Digital | PS5

    Haltet die Augen nach all diesen und weiteren coolen Titeln auf, die beim Summer Game Fest vorgestellt wurden und für PlayStation erscheinen.

    Website: LINK

  • Akuma wütet ab 22. Mai in Street Fighter 6

    Akuma wütet ab 22. Mai in Street Fighter 6

    Reading Time: 5 minutes

    Die Legende erzählt von einem Mann, der so von seinem Streben nach Stärke verzehrt wurde, dass seine Seele und sein Körper zu nichts verblasst sind. Obwohl sich viele wünschen, dass er nur eine Legende bleibt, wird sich Akuma ab 22. Mai wieder in Street Fighter 6 erheben, um würdige Gegner herauszufordern. Werdet ihr die Macht des Satsui no Hado für euch nutzen oder ihr zum Opfer fallen?

    Akuma wütet ab 22. Mai in Street Fighter 6

    Akuma erschien erstmals in Super Street Fighter II Turbo als geheimer Boss und spielbarer Charakter. In Street Fighter 6 wurde Akuma von seinem Verlangen nach Stärke an die Schwelle des Wahnsinns getrieben. Er schnitzt Figuren von den Hunderten von Gegnern, die er bezwungen hat, und stellt sie in der Höhle auf, in der er lebt. Ihre Stille verleitet ihn, sich tiefer und tiefer in seiner inneren Zerrissenheit zu verlieren.

    ​​

    Nakayama-san kommentiert sein Design wie folgt: Akuma hat jetzt mit seinen grauen Haaren eine markantere Erscheinung. Für seine Muskulatur haben wir uns auch an Buddha-Statuen und Tieren orientiert, um seinem Charakter eine unvergessliche Ästhetik zu geben.

    Wie die restlichen Year-1-Charaktere auch kann Akuma euer Meister in World Tour werden. Ihr findet ihn in einem neuen Areal, Enma‘s Hollow (Enmas Höhle), auf der Insel Gokuento, doch nehmt euch vor den Auswirkungen des Satsui no Hado in Acht, wenn ihr nicht seinem Hunger anheimfallen wollt. Nachdem ihr eure Bindung zu Akuma vertieft habt, lehrt er euch seine dämonischen Techniken, die ihr eurem Avatar zuweisen könnt, um sie auf euren Reisen in World Tour oder in Avatar-Kämpfen im Battle Hub einzusetzen.

    Akuma ist ein Mann, der sein Leben lang seine Fertigkeiten verfeinert hat. Langjährige Fans werden mit seinen Moves vertraut sein, aber dank des Satsui no Hado hat er neue Fähigkeiten freigeschaltet. Sein hohes Schritttempo und die große Reichweite seiner Standardangriffe ermöglichen es ihm, den Raum und den Verlauf des Kampfes zu kontrollieren.

    Fangen wir mit Akumas ikonischen Moves an, die ihn zu einem vielseitigen Verfolger machen. Sein berüchtigter Feuerball, Gou Hadoken, ist zurück und kann aufgeladen werden, sodass stattdessen ein „roter Feuerball“ freigesetzt wird, der Akuma bei Treffern oder Blocks mehr Möglichkeiten bietet. Der allseits beliebte Luftfeuerball, Zanku Hadoken, unterstützt Akumas aggressive Spielweise. Sein „Dragon Punch“, Gou Shoryuken, wirkt als Abwehr-Move gegen Gegner in der Luft oder als Kombo-Abschluss. Zu guter Letzt dreht sich Akuma mit Tatsumaki Zanku-Kyaku in einer Reihe von Kicks nach vorne, deren Eigenschaften sich je nach gedrückter Kick-Taste ändern.

    Wie in den vorherigen Titeln nutzt Akuma Ashura Senku, um in Schatten gehüllt über das Schlachtfeld zu gleiten. Setzt diese Fähigkeit aber mit Bedacht ein, da sie durch gegnerische Angriffe unterbrochen werden kann. Akuma hat jedoch die Schwachstellen dieses Moves verbessert und kann jetzt den Oboro Throw (Oboro-Wurf) einsetzen, während er sich damit annähert, um Gegner zu überraschen.

    Adamant Flame (Adamant-Flamme) ist einer von Akumas neuen Moves, bei dem er einen in Flammen gehüllten Vorwärtsstoß ausführt. Dieser Move ist aufgrund seiner großen Reichweite nützlich für Kombos und um Gegner in verwundbaren Momenten zu überwältigen. Die OD-Version lässt Gegner an die Wand knallen, was ihm mehr Möglichkeiten in der Ecke eröffnet.

    Demon Raid (Dämonenangriff) ist die Street Fighter 6-Version von Hyakkishu. Wenn Akuma mit diesem Move in die Luft springt, könnt ihr einen niedrigen Tritt, einen Überkopfangriff oder einen Sprungtritt folgen lassen oder den Sprung vorzeitig beenden. Die OD-Version von Demon Raid schaltet zwei weitere Follow-ups frei: einen Luft-Feuerball und einen Luft-Tatsu.

    Akumas Super Art Level 1 ist Messatsu Gohado, wobei er einen hoch konzentrierten Ball aus Satsui no Hado abfeuert. Wie bei den meisten Level-1-Moves ist Akuma zu Beginn unverwundbar. Akuma hat noch einen zweiten Level-1-Move namens Tenma Gozanku. Dabei entfesselt er den Feuerball aus der Luft.

    Empyrean‘s End (Lichthimmel-Ende) ist Akumas Super Art Level 2, bei der er das Satsui no Hado in eine mächtige Flamme verwandelt und sie im Gegner entzündet. Wird dieser Angriff in der Nähe der Ecke ausgeführt, führt er zu einem Wandklatscher, mit dem Akuma seinen Druck oder Schaden fortsetzen kann. Empyrean‘s End ist zu Beginn unverwundbar.

    Akumas erste Super Art Level 3 ist Sip of Calamity (Vorgeschmack des Unheils), ein weiterer Angriff, der zu Beginn unverwundbar ist! Er wirft Gegner mit dem Gesicht voraus auf den Boden, gefolgt von einem einzelnen verheerenden Schlag.

    Und schließlich der Angriff, auf den alle gewartet haben: Shun-Goku Satsu oder der „Raging Demon“ (Wütender Dämon). Diese zweite Super Art Level 3 kann nur ausgeführt werden, wenn seine Lebenspunkte niedrig genug für eine Critical Art sind, und kann als Finisher in Kombos verwendet werden. Hierbei zeigt Akuma euch, wie ein einsekündiger Albtraum aussieht.

    Mit diesem Update erscheint auch die neue Arena Enma‘s Hollow, in der Akuma residiert, um sein höllisches Training fortzusetzen. Besitzer des Year 1 Ultimate Pass erhalten diese Arena automatisch am 22. Mai.

    ​​

    Akumas Outfit 2 ist von seinem ersten Aussehen in Super Street Fighter II Turbo inspiriert. Apropos Outfits: Die Outfits 3 von Rashid, A.K.I., Ed und Akuma werden mit der Veröffentlichung von Akuma ebenfalls zum Kauf angeboten und automatisch an alle Inhaber des Year 1 Ultimate Pass vergeben.

    Noch eine letzte Sache, bevor wir uns verabschieden. Mit dem Akuma-Update erscheint auch der große Balance-Patch, über den wir bereits berichtet haben und in dem alle Charaktere Änderungen erhalten. Bis zum 22. Mai werden wir noch mehr darüber berichten.

    Macht euch bereit, euren inneren Dämon zu entfesseln, wenn Akuma herbeistürmt!

    Website: LINK

  • All the Exciting Xbox News from Capcom Highlights

    All the Exciting Xbox News from Capcom Highlights

    Reading Time: 8 minutes

    Broken into two eagerly anticipated showcase events, Capcom Highlights showcased what the game publisher has been busy cooking up for Xbox fans. The results look compelling across the board — particularly for fans of action-adventure titles Capcom has become famous for — with new details for Kunitsu-Gami: Path of the Goddess, Dragon’s Dogma 2, Exoprimal, and Street Fighter 6.

    Capcom Highlights, for those who don’t know, is a worldwide online event that is different from Capcom Showcase, where they announce new details about their upcoming games, and deliver the latest news from Capcom to Xbox fans across the globe.

    Catch up on all the news below:

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess

    This single-player, mystical action-strategy game is Capcom’s newest franchise. Its unique setting is surreal and at times psychedelic, full of wild enemy designs and kinetic, particle effect-filled actions. The game is set on a cursed mountain called Mt. Kafuku, where players will take the role of Soh with the goal of cleansing the mountain of corruption and restoring peace to the villages.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=fHI_Cry5PbY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Rendered with beautifully modulated lighting effects, dynamic day and night cycles are essential to the experience. During the light of day, Soh joins forces with the rescued villagers to strategize and prepare for impending battles; come nightfall, Soh, along with the Maiden Yoshiro and the villagers, confront the embodiment of defilement on Mt. Kafuku, the Seethe. Soh wields a sword and fights the Seethe in a style reminiscent of a Shinto dance known as Kagura, as well as unleash the immense power within the sword’s Tsuba guards. The player must also constantly adapt to dynamic battle conditions, and take advantage of the different villager roles in order to protect the Maiden and cleanse the mountain of its curse: woodcutters, archers and ascetics are at the ready, altogether providing a nice combination of support abilities and raw strength and skill. You can learn even more about Kunitsu-Gami: Path of the Goddess here on Xbox Wire from our recent Xbox Partner Preview broadcast.

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess is powered by Capcom’s acclaimed RE Engine and will be available day one with Xbox Game Pass for console, PC, and Cloud, as well as on Xbox Series X|S and Windows.


    Dragon’s Dogma 2

    Director Hideaki Itsuno and Producer Yoshiaki Hirabayashi were on hand to explain some exciting announcements surrounding the release of their upcoming title, Dragon’s Dogma 2. Players will be able to party up with as many as three AI-driven “Pawn” characters; the decisions the player makes throughout the game will impact the relationships between their own Arisen and other characters, as well as the interactions and dynamics between those AI characters. How one tackles quest objectives and interactions with other characters is what drives these systems, and sometimes hinges on the player’s ability to employ creative solutions to avoid physical altercations (think: bribery, counterfeiting objects, etc). In a world comprised of over 1000 unique characters, the player’s choices will have a dramatic ripple effect on the interpersonal dynamics among them.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=cYbzElUZrvU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Additionally, Itsuno and Hirabayashi showed the Dragon’s Dogma 2 Character Creator and Storage tool. Available for free to download now on the Xbox Store, the tool provides players the option to create up to five unique designs for their Arisen and Main Pawn characters each, and will be instantly transferred to the full game when Dragon’s Dogma 2 drops on March 22 for Xbox Series X|S — the game is also currently available for pre-order here on the Xbox Store. The company plans to release official Capcom support Pawns created by renowned content creators in the near future as well.


    Exoprimal

    Exoprimal is Capcom’s popular third-personal dinosaur shooter, and a new update — dubbed Title Update 4 — is coming next month. This newest free content drop is a big one, including two new game modes and six additional Exosuit Beta variants for players to equip. The coming season will also include an unexpected but welcome Mega Man crossover, complete with a new boss battle and a grip of Mega Man-themed cosmetics.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=wEhcwC6fVkk?feature=oembed&w=500&h=281]

    The new modes sound Intriguing for sure: “Time Loop Rebellion” is a co-op challenge, where ten players take on the game’s final boss, the Behemoth, in an expanded, even more fearsome form. Players can earn new rewards, including (but not limited to) golden “first class” Exosuit skins. The other new mode, dubbed simply “Custom Match,” lets players create their own lobbies and select their map and mission type(s), à la carte. These custom rooms can be shared cross-platform, thereby expanding the opportunities for cooperative hijinks. There’s even a new setting thrown in for good measure, called “Quick Brawl”; here, Exofighters can jump straight into their favorite final missions, including the more PvP-focused varieties.

    As mentioned, six brand new Beta variant Exosuits will be available in the update as well, boosting the total to thirty. And you’ll be suiting up soon, as Exoprimal Title Update 4 is slated to drop on April 17th.


    Street Fighter 6

    Last but not least, Capcom unveiled a little something to excite the Street Fighter heads. Shown off in the form of a blistering teaser trailer, the publisher announced that fan-favorite demon Akuma will be coming to its top-tier fighting game, Street Fighter 6. The legendary Akuma will be available in Battle Hub, Fighting Ground, as well as World Tour mode, with new missions and a unique area to boot. While no specific release date was given, Capcom says he’s on track to release sometime this Spring.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=7cpnohp6Shg?feature=oembed&w=500&h=281]

    Stay tuned to Xbox Wire for all the latest news on your favorite upcoming Xbox games.


    Xbox Live

    Dragon’s Dogma 2

    CAPCOM CO., LTD.

    7

    $69.99

    Standard Edition Pre-Order Bonus:
    – Superior Weapons Quartet Note: The above bonus may also be available later. There are other sets that include this item. Set forth on your grand adventure, Arisen! Dragon’s Dogma is a single player, narrative driven action-RPG series that challenges the players to choose their own experience – from the appearance of their Arisen, their vocation, their party, how to approach different situations and more. Now, in this long-awaited sequel, the deep, explorable fantasy world of Dragon’s Dogma 2 awaits. On your journey, you’ll be joined by Pawns, mysterious otherworldly beings, in an adventure so unique you will feel as if accompanied by other players while on your own adventure. All of these elements are elevated further through physics technology, artificial intelligence (AI) and the latest in graphics, to create a truly immersive fantasy world in Dragon’s Dogma 2. *Ray tracing is not supported on Xbox Series S. ©CAPCOM
    DRAGON’S DOGMA is a trademark and/or registered trademark of CAPCOM CO., LTD. and/or its subsidiaries in the U.S. and/or other countries.

    Xbox Live

    Street Fighter™ 6

    CAPCOM CO., LTD.

    633

    $59.99 $40.19

    Here comes Capcom’s newest challenger! Street Fighter™ 6 launches worldwide on June 2nd, 2023 and represents the next evolution of the series. Powered by Capcom’s proprietary RE ENGINE, the Street Fighter 6 experience spans across three distinct game modes featuring World Tour, Fighting Ground and Battle Hub. Diverse Roster of 18 Fighters
    Play legendary masters and new fan favorites like Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie, Kimberly and more in this latest edition with each character featuring striking new redesigns and exhilarating cinematic specials. Dominate the Fighting Ground
    Street Fighter 6 offers a highly evolved combat system with three control types – Classic, Modern and Dynamic – allowing you to quickly play to your skill level. The new Real Time Commentary Feature adds all the hype of a competitive match as well as easy-to-understand explanations about your gameplay.
    The Drive Gauge is a new system to manage your resources. Use it wisely in order to claim victory. Explore the Streets in World Tour
    Discover the meaning of strength in World Tour, an immersive, single-player story mode. Take your avatar and explore Metro City and beyond. Meet Masters who will take you under their wing and teach you their style and techniques. Seek Rivals in the Battle Hub
    The Battle Hub represents a core mode of Street Fighter 6 where players can gather and communicate, and become stronger together. Use the avatar you create in World Tour to check out cabinets on the Battle Hub floor and play against other players, or head over to the Game Center to enjoy some of Capcom’s classic arcade games. Your path to becoming a World Warrior starts here. Online Play
    Capcom provides various online services for this game, including online-only content.
    * Certain elements of this game cannot be accessed without an internet connection.
    * A Capcom ID is required to use online-only content.
    * For information on the services related to Capcom ID and how to use it, please visit the official Capcom ID website (https://cid.capcom.com/). Please note that there may be cases wherein use of Capcom ID is age-restricted.
    * For online-only content, a separate paid membership service (Game Pass Core) is required.
    * Capcom may temporarily suspend online services in the event of unforeseen circumstances.

    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Exoprimal

    CAPCOM CO., LTD.

    595

    $59.99 $29.99

    PC Game Pass

    Xbox Game Pass

    Exoprimal is an online, team-based action game that pits humanity’s cutting-edge exosuit technology against history’s most ferocious beasts – dinosaurs.​​ Exosuits are grouped into different roles, and players will pilot these exosuits to hold firm against overwhelming dinosaur swarms in online-only, team-based action game modes.
    Dino Survival, the main game mode, sees two teams of five players compete in a variety of PvE and PvP missions.
    Players will be transported to the scene of the latest dinosaur outbreak and follow Leviathan’s guidance to complete objectives. The team that completes the mission first will emerge victorious. Whether players are engaging the other team directly, or fighting alongside them against a common enemy, the aim is to accomplish objectives as quickly as possible. Missions vary depending on player skill and other factors, meaning no two matches will unfold the same way.

    Website: LINK

  • Ed tritt am 27. Februar selbst in den Ring von Street Fighter 6

    Ed tritt am 27. Februar selbst in den Ring von Street Fighter 6

    Reading Time: 5 minutes

    Am 27. Februar betritt in Street Fighter 6 ein neuer Kämpfer den Ring: der Bad Boy des Boxens, der junge Kommandant – Ed! Ed ist von psychokinetischer Macht durchdrungen und schlägt seine Gegner mit einem Hagel aus Fäusten nieder, um zu beweisen, dass er der wahre Inbegriff von Stärke ist.

    Ed tritt am 27. Februar selbst in den Ring von Street Fighter 6

    Ed tauchte erstmals in Street Fighter V auf und sollte ursprünglich als alternativer Körper für M. Bison dienen, aber er lehnte die Idee ab und konnte entkommen. Nachdem er sein eigenes Selbstvertrauen gefunden hatte, gründete er mit einer Gruppe anderer Experimente Neo Shadaloo, um anderen zu helfen, die ein ähnliches Schicksal wie er erlitten haben. Im Street Fighter 6 der Gegenwart spürt er, dass sich in den Schatten der Überreste Shadaloos etwas rührt. Bald findet Ed heraus, dass sie ein verrücktes Ziel verfolgen und seine einzigartigen Fähigkeiten brauchen, um sie zu erreichen.

    Game Director Takayuki Nakayama erklärt: „Ed ist ein extrem schneller Boxer.“ Wir haben seinen Unterkörper so gestaltet, dass man seine flinke Beinarbeit klar erkennen kann, und seinen Oberkörper etwas voluminöser gemacht, damit seine Schläge wirkungsvoller aussehen. Wir hoffen auch, dass euch das Emblem auf seiner Brust und das Design auf seinem Rücken auffallen.

    Seine Angriffsanimationen haben sich im Vergleich zu Street Fighter V ebenfalls enorm verändert. Um seinen Hintergrund als traditioneller Boxer zu respektieren, sind jetzt alle seine Angriffe Schläge (mit Ausnahme seiner Super Art Level 2). Seine Kick-Tasten wurden für verschiedene Flicker-Angriffe verwendet.

    Findet den frechen Boxer in World Tour in der U-Bahn, während er die Mad Gear Gang bekämpft. Wie bei allen Charakteren aus Year 1 könnt ihr eure Bindung zu Ed vertiefen und seine psychokinetischen Moves lernen (mit Ausnahme seiner hitzköpfigen Attitüde). Setzt diese Moves in Avatarkämpfen im Battle Hub ein, um zu sehen, welche neuen Combos ihr kreieren könnt.

    ​​

    Wir haben Kommentare erhalten, in denen gefragt wurde, wie Ed mit der modernen Steuerung funktionieren wird, da seine Eingaben bereits in Street Fighter V vereinfacht waren. Wir haben beschlossen, die vereinfachten Eingaben beizubehalten und sie in seine moderne Steuerung zu integrieren, während wir gleichzeitig erweiterte Eingabemöglichkeiten für seine klassische Steuerung erstellt haben. Im Grunde hat Ed jetzt „Viertelkreis“- und „Dragon Punch“-Eingaben für seine Spezialangriffe mit der klassischen Steuerung! Was für ein Edgelord, nicht wahr?

    Ed ist immer noch der Boxer mit psychokinetischen Kräften, den ihr kennt und liebt. Seine Fäuste verleihen ihm chaotische Kraft, die er mit meisterhaften Boxtechniken kombiniert. Das Land zu durchforsten, um anderen unglückseligen Experimenten zu helfen, hat Eds Einsatz seiner psychokinetischen Kräfte ziemlich aufgewertet. „Psycho Blitz“ gibt Ed eine weitere „1-2-3“-Kombination, aber mit einem einzigen Spezialangriff, bei dem Ed eine Reihe von Schlägen entfesselt, die von psychokinetischer Kraft umgeben sind.

    Der neue und verbesserte „Psycho Flicker“ ist für Ed von entscheidender Bedeutung, um die Fläche der Arena zu kontrollieren. Damit schnellt Ed mit einem schnellen Flicker-Jab in eine von drei Richtungen, um seinen Gegner zu überrumpeln. Wenn ihr diese Taste gedrückt haltet, setzt Ed seinen „Psycho Snatcher“ aus Street Fighter V ein, bei dem er Gegner mit psychokinetischen Ranken zu sich ziehen kann.

    ​​

    „Kill Rush“ ist ein neuer Spezialangriff, der an „Psycho Swing“ und „Smash“ aus Street Fighter V erinnert. Ed bewegt sich entweder vorwärts oder tänzelt nach hinten. In der Vorwärtsversion kann Ed mit zwei Angriffen nachsetzen. „Kill Switch Break“ ist ein kurzer Aufwärtshaken, der sich dazu eignet, die Distanz zu überbrücken. Bei „Kill Switch Chaser“ entfesselt Ed einen starken Aufwärtshaken, der den Gegner in die Luft schleudert und es leicht macht, eine Kombo folgen zu lassen.

    Mit seiner Super Art Level 1 „Psycho Storm“ trifft Ed seine Gegner mit einer Reihe von blitzschnellen Flicker-Jabs. Sein Super Level 2 „Psycho Cannon“ dürfte Fans von Street Fighter V bekannt vorkommen. Zuvor erzeugt Ed mit seinem V-Trigger I einen mehrfach treffenden Ball aus Psychokraft, der sich nach vorne bewegt.

    In Eds Super Art Level 3 „Psycho Chamber“ macht er seine Gegner zu seinem persönlichen Sandsack, indem er ihnen die Arme und Beine fesselt, und vermöbelt sie im Namen von Neo Shadaloo.

    Zusammen mit Ed gibt es eine neue Arena: Ruined Lab! Erlebt die Nachwirkungen des Niedergangs von Shadaloo, deren Labor jetzt ohne Testpersonen in Trümmern liegt. Besitzer des Year 1 Ultimate Pass erhalten diese Arena automatisch am 27. Februar.

    Ed ist ab 27. Februar für alle erhältlich, die den Year 1 Character Pass, den Year 1 Ultimate Pass, die Deluxe Edition oder die Ultimate Edition besitzen. Eds Outfit 2, das von seinem Story-Outfit aus Street Fighter V inspiriert wurde, ist ebenfalls verfügbar, sobald er erscheint.

    Mit dem Ed-Update werden wir auch einige Funktionen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit hinzufügen. Die PC-Version des Spiels bekommt die Option, die Tastenanzeige auf PlayStation-Tasten umzustellen.

    Der Fotomodus wird um eine zusätzliche Beleuchtungsfunktion erweitert, die das Fotografieren an dunklen Orten erleichtert und die Charaktere für bessere Aufnahmen beleuchtet.

    Feiert Eds bevorstehenden Auftritt mit dem „Ed Arrives! Fighting Pass“, der ab sofort bis zu Eds Veröffentlichung am 27. Februar aktiv ist! Bereitet euch bis dahin darauf vor, den Anführer von Neo Shadaloo gebührend zu empfangen.

    Website: LINK

  • PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    Reading Time: 17 minutes

    Heute, am 1. Dezember, wurden die PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien (fortan als PlayStation Partner Awards bezeichnet) von Sony Interactive Entertainment (SIE) abgehalten, um die besten und erfolgreichsten PlayStation-Titel für PlayStation 5 und PlayStation 4 des vergangenen Jahres zu küren und zu prämieren. Sieh dir eine vollständige Liste aller Spiele an, die im Zuge des Events Preise erhalten haben.

    Die PlayStation Partner Awards stehen ganz im Zeichen der Kreativität talentierter Entwickler und wurden geschaffen, um die erstaunliche Vielfalt der erfolgreichen Titel zu feiern, die im Lauf des Jahres den japanischen und asiatischen PlayStation-Markt bereichern konnten. Das historische Event, das nach der Geburtsstunde der ersten PlayStation im Jahr 1994 ins Leben gerufen wurde und früher schlicht „PlayStation Awards“ hieß, wurde dieses Jahr bereits zum 29. Mal abgehalten

    Im Rahmen der PlayStation Partner Awards 2023 erhielten drei Spiele den Grand Award, sieben Spiele den Partner Award, drei Spiele den Special Award und fünf Spiele den Users’ Choice Award. Der Users’ Choice Award wird an jene Spiele verliehen, die in der Region Japan/Asien von Nutzern im Rahmen einer Abstimmung ausgewählt wurden.

    In diesem Jahr geht der Special Award an jene PlayStation-VR2-Titel mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, sowie an Titel, die Barrierefreiheitsfunktionen implementiert und damit Spielerlebnisse für Spieler mit besonderen Bedürfnissen geschaffen haben. Für SIE hat innovatives Gaming für Spieler auf der ganzen Welt höchste Priorität. Diese Verpflichtung betrifft selbstverständlich den Aspekt der Barrierefreiheit bzw. deren Verbesserung für Hardware- und Softwareprodukte. Gemeinsam mit der Unterstützung unserer Creators und Publisher wird SIE weiterhin danach streben, die gesamte Industrie immer integrativer und barrierefreier zu gestalten.

    Grand Award

    Verliehen an die Top-3-Titel aus der Region Japan/Asien mit den höchsten weltweiten Verkaufszahlen im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023*.

    Genshin Impact – HoYoverse
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd

    Partner Award

    Verliehen an Titel aus der Region Japan/Asien mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts zwischen Oktober 2022 und September 2023* und außergewöhnlich bemerkenswerten Erfolgen.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    eFootball 2023 – Konami Digital Entertainment, Inc.
    Wo Long: Fallen Dynasty – Koei Tecmo Games Co., Ltd.
    Elden Ring – FromSoftware, Inc.
    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion – Square Enix Co. Ltd
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Sonic Frontiers – Sega

    Special Award

    Verliehen an Titel, die nicht aus der Region Japan/Asien stammen, die jedoch im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 in Japan/Asien am öftesten für PS5 verkauft wurden. Außerdem an jene Titel verliehen, die im selben Zeitraum in der Region Japan/Asien entwickelt wurden und die sich durch herausragende Barrierefreiheit auszeichnen. Zusätzlich umfasst diese Kategorie PlayStation-VR2-Titel mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts* im selben Zeitraum.

    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Resident Evil Village VR Mode – Capcom Co., Ltd.

    Users’ Choice Award

    Verliehen an die Top-5-Titel, die im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 veröffentlicht wurden und von Nutzern aus der Region Japan/Asien per Abstimmung aus den Top-30-Titeln mit der längsten Gesamtspielzeit ausgewählt wurden.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd
    Persona 5 The Royal  – Atlus. Co., Ltd.
    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.

    * Berechnet auf der Zahl der physischen und digitalen Verkäufe im PlayStation Store (zuzüglich Zusatzinhalte und Spielwährung).

    ** SIE-eigene Daten, etwa die Zahl der Spieler, fließen ebenfalls in die Auswahl der Nominierungen ein.

    Die angeführten Publisher sind jene des japanischen PlayStation Store.

    Genshin Impact

    HoYoverse

    Ein Open-World-Action-RPG in der Fantasy-Welt von Teyvat, in dem Spieler in die Rolle einer „reisenden“ Person schlüpfen, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Zwilling begeben und währenddessen die Geheimnisse der Welt ergründen muss.

    Das Spiel unterstützt plattformübergreifendes Spiel für PS5, PS4, Mobilgeräte und PC und ermöglicht Spielern ein umfassendes Einzelspieler-Erlebnis in der riesigen offenen Spielwelt – oder ein Mehrspieler-Abenteuer mit Freunden. Genshin Impact umfasst eine wunderschöne Open World, die dazu einlädt, erkundet zu werden, dazu taktische Kämpfe mit Elementarangriffen und eine tiefgehende, lebhafte Story. Das Spiel wird ständig um vielfältige Zusatzinhalte, bahnbrechende Technologie und zusätzliche Lokalisierungsdienste erweitert.


    Hallo zusammen! Ich fühle mich außerordentlich geehrt, im Namen des gesamten Teams von HoYoverse an der Zeremonie der PlayStation Partner Awards teilnehmen zu dürfen. Bereits zum dritten Mal in Folge seit der Veröffentlichung von Genshin Impact im Jahr 2020 dürfen wir uns über den Grand Award freuen. Wir bedanken uns herzlich beim gesamten PlayStation-Team sowie bei allen Spielen rund um den Globus für die unerschütterliche Unterstützung. 2023 war für uns ein besonders aufregendes Jahr, in dem unser Team weiter gewachsen ist. Außerdem haben wir eine neue Region für das Spiel mit dem Namen Fontaine veröffentlicht, die Spieler zum ersten Mal überhaupt die Unterwasserwelt erkunden lässt. Gleichzeitig haben wir Grafik und Animationen des Spiels für PS4 und PS5 verbessert, um das allgemeine Gameplay noch geschmeidiger und immersiver zu gestalten. Wir werden weiterhin aufregende und qualitativ hochwertige Inhalte für unsere weltweite Community veröffentlichen, die hoffentlich sämtliche Erwartungen übertreffen können.

    Wenyi Jin, VP, Global Publishing and Marketing, HoYoverse


    Resident Evil 4

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil 4 (RE4), das mittlerweile über 5 Millionen Mal verkauft wurde, ist ein Remake des ursprünglichen 2005 erschienenen Originalspiels. Als jüngster Titel der Resident-Evil-Serie entspricht RE4 den gängigen Qualitätsstandards und verfügt über neue Steuerelemente, überarbeitete Storylines und die modernste Grafik, ohne den Charakter des Originalspiels zu verlieren. Der DLC „Separate Ways“ mit Ada Wongs paralleler Reise durch die Ereignisse von RE4 ist ebenfalls verfügbar. In diesem Winter erscheint mit dem Resident Evil 4 VR-Modus ein kostenloser DLC für ultimative Immersion, mit dem Spieler das Spiel auf auch PlayStation VR2 genießen können.


    Wir fühlen uns über den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award im Rahmen der diesjährigen PlayStation Partner Awards geehrt und geschmeichelt. Das gesamte Entwicklerteam möchte sich bei allen bedanken, die unser Spiel gespielt, unterstützt oder dafür abgestimmt haben. Es war für uns eine große Herausforderung, ein Remake eines Spiels zu entwickeln, das so viele Fans auf der ganzen Welt hat. Nach dem Erhalt dieser wunderbaren Preise erkennen wir jedoch, dass wir unser Ziel zumindest im Ansatz erreichen konnten. Wir freuen uns, zusätzlich zum neuen Story-DLC „Separate Ways“ auch den VR-Modus für Resident Evil 4 auf PS VR2 ankündigen zu können. Dieser erscheint in diesem Winter als kostenloser DLC. Wir bedanken uns bei allen, die die Resident-Evil-Serie fortwährend unterstützen!

    Yoshiaki Hirabayashi, Producer, Capcom


    Final Fantasy XVI

    Square Enix Co. Ltd

    Spieler schlüpfen in die Rolle von Clive Rosfield, dem erstgeborenen Sohn des Großherzogs von Rosaria, der nach einer unvermeidlichen Tragödie gebrandmarkt und voller Rachelust den Verlust seines Heimatlandes und seines jüngeren Bruders wettmachen will. Der neueste, eigenständige Titel der legendären Final-Fantasy-Reihe wurde weltweit über drei Millionen Mal verkauft und ist das erste vollumfängliche Action-RPG der Serie. Das Spiel zeichnet sich durch formschöne Kampfhandlungen und epische Esper-Gefechte aus, die das Potenzial der PS5 voll und ganz ausschöpfen. Das Spiel wird in Zukunft mit zusätzlichen DLC-Inhalten weiterentwickelt.


    Wir sind absolut begeistert, den prestigeträchtigen Grand Award und den Users’ Choice Award gewonnen zu haben. Ich möchte mich gerne im Namen aller Mitglieder, die an Final Fantasy XVI mitgearbeitet haben, bedanken. Wir haben das nur erreicht, weil es da draußen unzählige Spieler gibt, denen unser Spiel gefallen hat. Also nochmals vielen, vielen Dank! Ihr könnt euch auch in Zukunft auf neue Inhalte der Final-Fantasy-Serie und andere Dinge, die Square Enix aktuell plant, freuen.

    Hiroshi Takai, Main Director, Square Enix Co. Ltd



    Wir möchten allen Spielern von ganzem Herzen danken, die den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award für Final Fantasy XVI möglich gemacht haben. Vielen, vielen Dank. Wir hoffen, dass Clive Rothfields Geschichte allen Spielern des Spiels als Quelle der Motivation und Inspiration dient. Wir hoffen, dass ihr uns auch in Zukunft auf unserer Reise unterstützt und begleitet, auf der wir weitere denkwürdige und aufregende Titel erschaffen möchten.

    Kazutoyo Maehiro, Creative Director & Original Screenplay, Square Enix Co. Ltd


    Armored Core VI: Fires of Rubicon

    FromSoftware, Inc.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon ist ein temporeiches Actionspiel, in dem Spieler aus einer großen Vielfalt von Teilen und Waffensystemen ihre individuellen Mechs erstellen können und anspruchsvolle, dreidimensionale Schlachten schlagen. Spieler können eine Vielzahl von offensiven und defensiven Taktiken auf kurze oder große Reichweite einsetzen, um mächtige gegnerische Bosse zu besiegen. Die Auswahl unterschiedlicher Teile ändert nicht nur das Angriffsverhalten der Mechs, sondern beeinflusst auch direkt dessen Bewegungen und Kampfstil, weshalb jede Mission mit einer einzigartigen Mech-Strategie in Anspruch genommen werden kann.


    Vielen herzlichen Dank für diesen großartigen Award. Da dieses Spiel unser erstes seit zehn Jahren ist, mussten wir in vielerlei Hinsicht von vorne beginnen und während des Entwicklungsprozesses zahlreiche Dinge ausprobieren. Die Veröffentlichung bedeutete für uns eine große Anspannung. Doch das grandiose Feedback, das wir bisher von Spielern erhalten haben, freut uns über die Maßen. Dieser Preis ist allen unermüdlichen Menschen gewidmet, die an der Entwicklung beteiligt waren, allen Teammitgliedern, die bis zur Fertigstellung bei uns geblieben sind, und natürlich allen neuen Nutzern, die zum ersten Mal einen Armored-Core-Titel gespielt haben, sowie den AC-Fans, die geduldig auf die Veröffentlichung dieses neuen Exemplars gewartet haben. Wir hoffen, dass ihr das Team von FromSoftware und die Armored-Core-Serie weiterhin unterstützt.

    Masaru Yamamura, Director, FromSoftware, Inc.


    eFootball 2023

    Konami Digital Entertainment, Inc.

    Das Spiel eFootball ist das 2022 veröffentlichte Produkt eines Rebrandings der altbekannten Pro-Evolution-Soccer-Reihe (die erstmals 1995 erschien und in Japan als „Winning Eleven“ bekannt ist). Gameplay und Mechanik wurden vollständig überarbeitet und das Spiel ist jetzt als Free-to-Play-Format für alle kompatiblen Geräte erhältlich. Spieler können Legenden der Vergangenheit und aktuelle Topspieler der berühmtesten Vereine der Welt unter Vertrag nehmen und entwickeln, um ein einzigartiges Dream-Team zu erstellen. Du kannst auch Matches gegen mehrere Freunde spielen (bis zu 3vs3). Durch wöchentliche Updates werden echte Transfers und aktuelle Ergebnisse laufend ins Spiel eingepflegt, um das Fußballerlebnis für Spieler noch authentischer zu gestalten.


    Vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis. [Das Jahr] 2021 war für uns alle ein anspruchsvolles Jahr, in dem wir die Entscheidung getroffen haben, aus Winning Eleven eFootball zu machen – leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Seither sind wir darauf bedacht, das Vertrauen jener zurückzugewinnen, die an eFootball geglaubt haben. Das gesamte Entwicklungs- und Managementteam hat hart gearbeitet, um ein Fußballspiel zu erschaffen, das den allgemeinen Erwartungen entspricht. Wir fühlen uns wahrlich geehrt, dass unsere Arbeit in Form dieses prestigeträchtigen Awards gewürdigt wird. Wir möchten uns bei allen bedanken, die eFootball gespielt haben, und hoffen, dass ihr die Serie auch in Zukunft unterstützen und genießen werdet.

    Hiroshi Nakanishi, Senior Director, Konami Digital Entertainment, Inc.


    Wo Long: Fallen Dynasty

    Koei Tecmo Games Co., Ltd.

    Wo Long: Fallen Dynasty ist ein Dark-Fantasy-Action-RPG, das in der Zeit der späten Han-Dynastie spielt, in der die drei Königreiche von Dämonen heimgesucht werden. Hier gilt es, eine Vielzahl an Waffen zu meistern, authentische Schwertkämpfe auf der Basis chinesischer Kampfkünste zu meistern und intensive Gefechte mit offensivem Kampfstil zu bewältigen. Das Spiel erreichte in weniger als zwei Monaten nach der Veröffentlichung 3,8 Millionen Spieler und wurde im selben Zeitraum über eine Million Mal verkauft.


    Vielen Dank für den Partner Award – es ist uns wahrlich eine Ehre. Zuallererst möchten wir allen, die das Spiel gespielt haben, von ganzem Herzen danken. Unser Team wird weiterhin hart daran arbeiten, das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern, und wir hoffen, dass ihr euch auch auf die dritte DLC-Runde freut, die am Dienstag, den 12. Dezember veröffentlicht wird. Wir freuen uns über eure beständige Unterstützung für Wo Long: Fallen Dynasty und Team NINJA. Nochmals vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Preis.

    Masakazu Hirayama, Producer and Director, Koei Tecmo Games Co., Ltd.


    Elden Ring

    FromSoftware, Inc.

    Das Action-RPG Elden Ring mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit führt den Spieler auf eine Erkundungsreise in eine unbekannte, bedrohliche und authentische Dark-Fantasy-Welt. Das Spiel zeichnet sich durch eine riesige Welt, angespannte Dungeon-Erkundung, Erfolgsgefühle beim Meistern von Schwierigkeiten, Abenteuer mit großer methodischer Freiheit und einem Ensembledrama der Charaktere aus. Elden Ring wurde rund um die Welt von der Kritik gelobt, war Spiel des Jahres bei den Game Awards 2022 und erhielt den Grand Award bei den Japan Game Awards 2022.


    Vielen Dank für diesen wunderbaren Preis. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns erneut bei allen Nutzern bedanken, die dieses Spiel gespielt haben. Wir arbeiten momentan am DLC „Shadow of the Erdtree“. Hoffentlich freut ihr euch darauf genauso wie wir. Wir hoffen, dass ihr Elden Ring auch in Zukunft unterstützen werdet.”

    – Elden Ring team, FromSoftware, Inc.


    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion

    Square Enix Co. Ltd

    Seine Anwesenheit war für die Erschaffung von Final Fantasy VII verantwortlich: Crisis Core Final Fantasy VII Reunion erzählt die Geschichte von Zack Fair, einem jungen Krieger, der dem für die Rettung der Welt auserwählten Jungen als Vorbild dient. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 wurde Crisis Core Final Fantasy VII von allen Seiten wegen der ergreifenden und bewegenden Story gelobt. Zusätzlich zur vollständig überarbeiteten HD-Grafik wurden auch alle 3D-Modelle – darunter Charaktere und Hintergrund – in diesem Spiel vollständig erneuert. Sämtliche Dialoge wurden eingesprochen und die neuen Arrangements des Soundtracks sorgen für eine dynamische Neuerzählung eines beliebten Klassikers. Die verbesserte Grafik und das wesentlich geschmeidigere Gameplay setzen neue Standards, was HD-Remaster-Versionen betrifft.


    Danke vielmals für den wunderbaren Partner Award, den wir bei den PlayStation Partner Awards in Empfang nehmen durften. Unsere Teams haben hart gearbeitet, damit dieses Spiel für so viele Spieler wie möglich so aufregend wie möglich wird – wir fühlen uns also geehrt, diesen Preis zu bekommen. Besonders möchten wir uns bei den vielen Spielern bedanken, die das Spiel gespielt und genossen haben. Wir werden weiterhin an Spielen für Spieler aller Art arbeiten, und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin unterstützt. Vielen, vielen Dank.

    Mariko Sato, Producer, Square Enix Co. Ltd


    Street Fighter 6

    Capcom Co., Ltd.

    Mache in dieser neuesten Ausgabe der legendären Kampfspielserie von Capcom mit neuen Spiel- und Kampfarten die Straßen unsicher. Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie und Kimberly – das Spiel verfügt über eine vielseitige Auswahl an Kämpfern, von Legenden bis hin zur neuen Generation, die mit beeindruckender Grafik und dynamischen Aktionssets überzeugen. Street Fighter 6 verfügt über drei einzigartige Spielmodi: Fighting Ground, World Tour und Battle Hub. Die traditionelle Kampfspiel-Mechanik findest du im Fighting Ground, World Tour ist ein immersiver Einzelspieler-Storymodus und Battle Hub ist gewissermaßen die Quintessenz von Street Fighter 6: ein Ort, an dem sich Spieler versammeln, miteinander kommunizieren und gemeinsam stärker werden können. Deine Reise zum weltweiten Ruhm als Krieger beginnt hier und jetzt. Dein Moment. Dein Kampf.


    Ja!!! Ich bin so unglaublich aufgeregt!!! Das gesamte Entwicklungsteam unter der Führung von Director Nakayama hat unglaublich hart an Street Fighter 6 gearbeitet, um in der Evolution der Street-Fighter-Serie den logischen nächsten Schritt präsentieren zu können. World Tour, Battle Hub, moderne Steuerung, Charaktervisualisierungen und -Animationen, protzige Effekte zur Untermalung der unglaublichen Ereignisse auf dem Bildschirm, coole Sounds, cooles Design, ein geschmeidiges Online-Erlebnis … die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Street Fighter 6 verknüpft innovative neue Funktionen mit den traditionellen Elementen, die Street Fighter 6 groß und besonders gemacht haben. Das Entwicklungsteam arbeitet nach wie vor hart an unserem Spiel, nicht nur an den Crossover-Events, sondern auch an den monatlichen Inhalts-Updates. Falls du gerade erst angefangen hast oder die Serie seit Street Fighter II nicht mehr gespielt hast, wirst dir dieses Spiel garantiert gefallen, also stürz dich jederzeit rein!

    Shuhei Matsumoto, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Sonic Frontiers

    Sega

    Beschleunige so hoch wie nie – in Sonic the Hedgehogs neuestem Highspeed-Open-Zone-Abenteuer, das weltweit über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde. In diesem Spiel erkunden Spieler die Starfall Islands, auf denen seltsame Wesen leben, die Sonic nie zuvor gesehen hat. Erlebe ein völlig neues Open-Zone-Plattformrennen auf fünf riesigen Inseln, die über individuelle und einzigartige Action-Plattform-Herausforderungen und versteckte Geheimnisse verfügen, die es zu lüften gilt.


    Ich fühle mich überaus geehrt, diesen prestigeträchtigen Preis zu erhalten. Vielen, vielen Dank. Die Geburtsstunde von Sonic liegt jetzt 32 Jahre zurück. Ich bin sehr dankbar, dass wir in dieser weltweit beliebten Serie ein weiteres brandneues, innovatives Spiel veröffentlichen konnten und dafür auch noch den Partner Award bei den PlayStation Partner Awards erhalten haben. Wir werden weiterhin versuchen, unsere Spieler auch in Zukunft mit weiteren aufregenden Sonic-Spielen zu erfreuen.

    Morio Kishimoto, Director, Sega


    Hogwarts Legacy

    Warner Bros. Japan LLC.

    Hogwarts Legacy ist ein fesselndes Open-World-Action-RPG in jener Welt, die durch die Harry-Potter-Bücher Berühmtheit erlangte. Das Spiel wurde mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Hit und wurde bei den Japan Game Awards 2023 mit dem „Award for Excellence“ in der jährlich prämierten Kategorie „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Erlebe Hogwarts in den 1800er Jahren und schlüpfe in die Rolle eines/einer Schüler/in der fünften Klasse an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexenkunst, der/die den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis besitzt, welches die Welt der Magie zu zerreißen droht. Passe deinen Charakter an und braue Tränke, meistere Zaubersprüche, werte Talente auf und werde der/die Zauberer/in, der/die du schon immer sein wolltest. Erlebe das Schulleben in Hogwarts, finde Verbündete, kämpfe gegen dunkle Magier und bestimme schließlich über das Schicksal der Welt der Zauberer und Hexen.


    “Stellvertretend für Avalanche Software fühlen wir uns geehrt, bei den diesjährigen PlayStation Partner Awards sowohl für den Special Award als auch für den Users’ Choice Award ausgewählt worden zu sein. Es war eine unglaubliche Erfahrung, Hogwarts Legacy für die PS5 zu realisieren und die Konsole hat es uns ermöglicht, alle noch so kühnen Fantasien zum Leben zu erwecken. Wir verdanken diese Preise nicht nur der Leidenschaft, mit der wir Fans auf der ganzen Welt das ultimative Zauberei-Videospiel erschaffen wollten, sondern auch unserer Partnerschaft mit Sony, die uns auf unserer Reise bis zur Veröffentlichung unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Hogwarts Legacy, WB Games und Avalanche Software auch in Zukunft unterstützt.”

    Kelly Murphy, Senior Designer, Avalanche Software


    Resident Evil Village VR Mode

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil Village VR Mode ist ein spezieller Spielmodus, in dem du die gesamte Story von Resident Evil Village auf PS VR2 spielen und in die Rolle des Hauptprotagonisten Ethan Winters schlüpfst. Stürze dich in das ultimative VR-Spielerlebnis, tauche in das aufregende und schaurige Setting ein und erfreue dich an der spannenden Story, die Fans auf der ganzen Welt begeistern konnte. Der Modus ist jetzt als kostenloser DLC verfügbar. Wenn du ihn also bisher nicht gespielt hast, würden wir uns darüber freuen, wenn du diese Gelegenheit annimmst und dich der ultimativen Survival-Horror-Herausforderung stellst.


    Das gesamte Entwicklungsteam und ich sind überaus erfreut, den Special Award zu erhalten – vor allem, da wir im letzten Jahr für Resident Evil Village bereits den Partner Award gewinnen konnten. Nach Resident Evil 7 ist dies unser zweiter VR-Modus und wir können voller Zuversicht behaupten, dass der Resident Evil Village VR Mode die technologischen Gegebenheiten der PS VR2 voll und ganz ausnutzt. Allerdings, frei nach dem Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – es kann überaus anspruchsvollsein, das geballte Potenzial der VR glaubhaft zu vermitteln. Es war unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich den unvergleichlichen Realismus jenseits der 2D-Spielerfahrung erleben können, also haben wir eine kostenlose Testversion verfügbar gemacht. Resident Evil 4 VR Mode wird ebenfalls demnächst verfügbar sein, also laden wir die Spieler dazu ein, das Spiel auf der PS VR2 zu spielen, um das ultimative, immersive Spielerlebnis genießen zu können.

    Tsuyoshi Kanda, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Persona 5 The Royal

    Atlus. Co., Ltd.

    Persona 5 The Royal ist die Definitive Edition des preisgekrönten RPG, das weltweit mittlerweile über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde, und knüpft mit einer Menge zusätzlicher Inhalte am ursprünglichen Persona 5 an. Die 2019 veröffentlichte PS4-Version wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt etwa bei den Japan Game Awards 2019 die Auszeichnungen „Game of the Year“ und „Future“ oder den „Award for Excellence“ bei den Japan Game Awards 2020. Die PS5-Version wurde im Oktober 2022 veröffentlicht. Die Handlung spielt in der Metropole Tokio, wo ein heranwachsender Junge durch ein unerwartetes Ereignis eines Tages seine Mächte als Persona-Nutzer entdeckt. Untertags ist er ein normaler Schüler an der Highschool, nach der Schule agiert er jedoch hinter der Maske eines Phantomdiebs, der Schätze raubt, die die verdorbenen Herzen böser Erwachsener verkörpern. Erobere die Welt zurück, um zur Stimme der Machtlosen zu werden!


    Vielen, vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis! Das ganze Team freut sich wahnsinnig darüber, dass die Welt von Persona 5 nun noch mehr Spieler anziehen konnte und bedankt sich nach der Veröffentlichung dieser überarbeiteten Version für die Unterstützung. Persona 5 Royal konnte seit der Veröffentlichung 2019 zahlreiche Herzen erobern. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns zu revanchieren und unseren Fans in Zukunft weitere aufregende Spiele bieten zu können. Hoffentlich unterstützt ihr uns auf diesem Weg. Zu guter Letzt möchte ich die Freude über diesen Preis dem gesamten Personal widmen, das an diesem Projekt beteiligt war!

    Kazuhisa Wada, Persona team production manager, Atlus. Co., Ltd.


    Website: LINK

  • The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    Reading Time: < 1 minute

    Today, The Game Awards revealed their full list of nominees and we’re so excited to see that Xbox players have an incredible line-up of acclaimed games to play, many of which are available now with Game Pass.

    On Xbox, fans have been treated to a wonderful collection of first-party games this year, starting with the rhythm action game Hi-Fi Rush, the cutting-edge racing game Forza Motorsport, and the massive interstellar RPG Starfield. And to see so many games recognized by today’s nominations from our third-party partners, like Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, and Sea of Stars, make this an incredible time to be a player!

    On behalf of all the creative teams across Xbox, from Bethesda Softworks to our newest members at Activision Blizzard, congratulations to this year’s nominees.


    Website: LINK

  • A.K.I. schlängelt sich am 27. September zu Street Fighter 6 – alle Gameplay-Details enthüllt

    A.K.I. schlängelt sich am 27. September zu Street Fighter 6 – alle Gameplay-Details enthüllt

    Reading Time: 5 minutes

    Die Dosis macht das Gift. A.K.I., die wahnsinnige Giftmeisterin schlängelt sich ab 27. September zu Fighting Ground, World Tour und in den Battle Hub von Street Fighter 6 auf PS5 und PS4. Den Befehlen ihres Meisters folgend, injiziert A.K.I. all jenen Gegnern Gift, die es wagen, sich in ihrer Reichweite aufzuhalten – und das alles mit einem Lächeln. Ihr könnt sie nicht aufhalten, aber sie wird euch ausschalten.

    A.K.I. schlängelt sich am 27. September zu Street Fighter 6 – alle Gameplay-Details enthüllt

    A.K.I., ein neuer Charakter in der Street Fighter-Reihe, ist eine Schlangenfrau mit nur einem Ziel im Leben – ihrem erstaunlichen und überragenden Meister F.A.N.G aus Street Fighter V zu gefallen. A.K.l. hat den Befehl, die Überbleibsel von Shadaloo zu beseitigen, und genießt dabei ihre unglaubliche Macht.

    Helft A.K.I. in World Tour dabei, eine Kräutermedizin in Tian Hong Yuan zu finden – einer neuen Region, in welcher ihr eure Verbindung zu A.K.I. stärken und ihre tödlichen Fähigkeiten erlernen könnt. Nutzt diese Fähigkeiten im Battle Hub – in den überaus beliebten und stets wahnwitzigen Avatar Battles. Entdeckt, wie ihr eure persönlichen Kombos mit Gift verbessern könnt.

    Game Director Takayuki Nakayama verriet, wie das Team einen optisch auffälligen Charakter wie A.K.I. entworfen hat.

    „Das Charakterdesign, das uns vorschwebte, war das einer blassen Schülerin eines Lehrmeisters, deren Kampfstil eine Kombination aus Schlangen- und Dim Mak-Kampfkünsten ist. Deshalb haben wir A.K.I. zu einer weißen Schlange voller Gift gemacht.

    Ihr Cheongsam ist aus unheilvoller Schlangenhaut, deren wunderschöner Glanz bei jeder Bewegung an eine Schwarze Mamba erinnert. Das Schlangenmuster, das von ihrer Brust zu ihrem Bauch verläuft, soll an die Unterseite einer Schlange erinnern.

    Ihre hervorstechende Frisur war eine Idee, die nicht vom Designteam selbst stammte. Sie spiegelt das Symbol eines Attentäters wider – „kasa“, ein japanisches Wort, welches sowohl für Regenschirm als auch für Grashut steht. Auf Grundlage dieses Konzept haben wir darauf geachtet, wie ihre Augen von ihren Haaren versteckt werden und wie wir ihre Silhouette anpassen können. Wir waren im Besonderen darauf bedacht, dass die Silhouette ihres Kragens und ihre verborgenen Augen einen fesselnden Eindruck erwecken, wenn man sie von der Seite betrachtet.“

    A.K.I. hat von ihrem Meister alles über Gifte gelernt, aber ihre Nägel erinnern euch stets daran, dass sie in erster Linie ein Geschöpf aus einer anderen Welt ist. Sie ist eine Meisterin des Fernkampfes und dominiert die Arena mit ihrer Fähigkeit, Gifte zu wirken. A.K.I. wartet nur darauf, dass ihre Beute einmal blinzelt.

    Wie ihr Lehrmeister F.A.N.G vergiftet auch A.K.I. ihre Gegner, deren Gesundheitspunkte daraufhin langsam abnehmen, solange der Effekt anhält. Wenn A.K.I. einen Schlag einstecken muss, versprüht sie Gift. Auf Entfernung kann sie die Fähigkeit Serpent Lash anwenden, bei der ihre Nägel wie eine Kette nach vorne schnellen und die Gegner vergiften, die von ihnen getroffen werden. Die OD-Version von Serpent Lash hakt sich bei Gegnern fest, wodurch A.K.I. einen Satz nach vorne machen kann, um die Entfernung zu überbrücken. Wenn sie mit Fähigkeiten wie Serpent Lash einen Gegner trifft, der bereits vergiftet ist, wird eine Toxic Blossom aktiviert, deren Explosion die getroffenen Gegner für Folgeangriffe verwundbar macht.

    Ihre Feuerballfähigkeit – Nightshade Pulse – lässt eine Blase entstehen, welche die Gegner bei einem Treffer vergiftet. Sie kann diese Blase mit Nightshade Chaser vorzeitig platzen lassen, um den Flächenschaden zu vergrößern. A.K.I. kann außerdem die Fähigkeit Orchid Spring verwenden, mit der sie eine Pfütze aus Gift vor sich erscheinen lässt, welche all jene vergiftet, die in sie hineintreten.

    Schlangen lauern ihrer Beute immer dort auf, wo sie nicht gesehen werden können. A.K.I. kann die Fähigkeit Cruel Fate benutzen, um einen Rückwärtssalto in Richtung ihrer Gegner zu machen, wobei sie im Flug ihre Nägel in sie gräbt. Mit Snake Step kann sie sich wie eine waschechte Schlangenfrau auf dem Boden und zwischen ihren Gegner schlängeln.

    A.K.I. geht sogar noch einen Schritt weiter – mit Sinister Slide schlängelt sie sich aus dem Bildschirm heraus und entgeht allen Gefahren, während sie sich nach vorne schleicht. Während sie Sinister Slide benutzt, kann sie drei Aktionen durchführen: Mit Venomous Fang schnellt sie nach vorn, um ihre Gegner zu vergiften. Heel Strike ermöglicht nach einem erfolgreichen Treffer Komboangriffe. Mit Entrapment windet sie sich um die Körper ihrer Gegner und macht sie bewegungsunfähig.

    Mit ihrer Level 1 Super Deadly Implication kann A.K.I. ihre Gegner mit einem Tritt in die Luft befördern, wo sie sie in einer riesigen Giftblase festhält und durch die Arena schleudert. Mehrere Krallen schnellen mit Level 2 Super Tainted Talons vorwärts und hinterlassen eine Spur aus Gift, die für eine lange Zeit bestehen bleibt.

    Mit Level 3 Super–Claws of Ya Zi greift A.K.I. mehrere Druckpunkte an den Körpern ihrer Gegner an und injiziert ihnen so ein Gift, das von innen seine Macht entfaltet. Wenn ihr in diese Ketten geratet, werdet ihr vor Qualen schreien.

    A.K.I. ist ab 27. September für alle erhältlich, die den Year 1 Character Pass, die Deluxe Edition oder die Ultimate Edition besitzen. Bekommt für eine Stunde einen ersten Vorgeschmack auf ihr Gift – mit dem Rental Fighter-Ticket, erhältlich mit dem Fighting Pass. Kleidet A.K.I. in einem zusätzlichen Outfit, welches mit ihrer Freischaltung verfügbar ist.

    Die Ankunft der Schlangenfrau steht kurz bevor! Der Fighting Pass wird am 1. September veröffentlicht und enthält kosmetische Gegenstände, mit denen ihr euch auf A.K.I.s Giftgebräu vorbereiten könnt.

    Ihre Schlangenzunge und ihre brodelnden Tränke erzeugen ein Zischen, das stetig lauter wird, je näher der 27. September rückt – der Tag, an dem A.K.I. in Street Fighter 6 für PS5 und PS4 eingeführt wird.

    Website: LINK

  • Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Reading Time: 5 minutes

    Merkt euch diesen Termin. Die diesjährige Evolution Championship Series (Evo) findet vom 4. bis 6. August statt. Für Liebhaber der Prügelspiele scheint 2023 DAS Jahr der Prügelspiele zu werden, mit einer Flut von heiß erwarteten Titeln wie dem kürzlich erschienenen Street Fighter 6, den kommenden Teilen der Mortal Kombat- und Tekken-Reihe, dem vielversprechenden Einstieg von Riot Games in das Genre und noch vielem mehr.

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Was ist die Evo?

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Evo ist das größte Prügelspielturnier der Welt. Jedes Jahr versammeln sich tausende von Fans, Konkurrenten, Verkäufern und Verlegern in Las Vegas, um den Nervenkitzel und das Spektakel von Prügelspielen zu feiern. Die besten Spieler der Welt kämpfen drei Tage lang in acht Spielen um die Teilnahme an der heiß begehrten Hauptveranstaltung, während Zuschauer aus aller Welt sie anfeuern. Dieses Ereignis sollte sich kein Prügelspielfan entgehen lassen.

    Wir haben einen umfassenden Guide zu allen Ereignissen auf der diesjährigen Messe zusammengestellt, um euch bestens auf das größte Wochenende der Prügelspiel-Community vorzubereiten.

    Die bisher größte Evo

    ir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Evo in 2023 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt hat! Mit mehr als 9.000 Teilnehmern aus 71 Ländern, die beim diesjährigen Wettkampf persönlich antreten werden und einer Rekordanzahl von Besuchern, werden wir den größten Prügelspiel-Wettkampf in der Geschichte der Evo erleben.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Auch der PlayStation-Stand wird wieder zahlreiche Events und Fan-Erlebnisse bieten, darunter offene Community-Turniere, bei denen die Teilnehmer Preise wie PS5-Konsolen, kabellose DualSense Edge-Controller, kabellose Pulse 3D-Headsets, PlayStation VR2-Headsets, PlayStation Plus-Gutscheine und sogar den neuen Street Fighter 6-Hitbox-Controller von Razer Kitsune gewinnen können.

    Haltet nach dem „Experience PlayStation Quest“ Ausschau, um einzigartige digitale „PlayStation Stars“-Sammelcodes zu erhalten, die auf dem Boden und in den Livestreams verteilt zu finden sind. Spieler auf der Messe können seltene digitale Evo-Collectibles zu ihrer Sammlung in ihrer Vitrine hinzufügen, während die Zuschauer zu Hause die Möglichkeit haben, ein spezielles Chun-Li-Collectible aus Street Fighter 6 zu ergattern, indem sie im Evo-Stream-Chat Codes schnappen.

    Was ist neu bei unserer Show

    Besucher erhalten die Möglichkeit, die am meisten erwarteten Prügelspiele, darunter Mortal Kombat 1 und Tekken 8, anzutesten und können sogar eine Demo von Riot Games’ kommendem „Project L“ ausprobieren.

    Außerdem findet ein Cosplay-Wettbewerb statt, bei dem die buntesten und eindrucksvollsten Charaktere aus euren Lieblingsprügelspielen zu sehen sein werden. Kommt vorbei und seht, wie einfallsreich die Community der Prügelspiele sein kann.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Crunchyroll wird uns auf der Evo 2023 mit einem besonderen interaktiven Stand begleiten. Und wer sich für verfluchte Kräfte begeistern kann, der kann in die „Jujutsu Kaisen“-Experience eintauchen, wo Fans die größten und ikonischsten Momente der Serie erleben können. Besucher können außerdem an brandneuen digitalen Fotostationen mit einigen der beliebtesten Anime aus dem Crunchyroll-Programm, wie z.B. One Piece, My Hero Academia und Spy x Family, unvergessliche Momente festhalten.

    Jeder ist herzlich eingeladen, sich mit kostenlosen Souvenirs wie Postern, Prints und Charakterkarten von ausgewählten Serien ein wenig Crunchyroll nach Hause zu holen. Crunchyroll-Mitglieder sind eingeladen, ihre Fähigkeiten in der Premium-Member-Arcade auf die Probe zu stellen und spannende Preise zu gewinnen. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr euch für ein kostenloses Probeabo anmelden und das ganze Wochenende lang die Subscriber-Arcade ausprobieren.

    Crunchyroll wird am Freitag und Samstag außerdem Live-Auftritte von ausgewählten Künstlern präsentieren. Mit dabei sind Künstler und DJs wie Shihori, James Landino, VGR, Hyper Potions, der Headliner K?D und viele mehr.

    Die Musik ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Prügelspiels. Auf der Evo wird die Musik dieser lebendigen Szene mit einer einzigartigen Kompilation von Originalmusik gefeiert, die von Prügelspielfans für Prügelspielfans zusammengestellt wurde. Die Leitung des Projekts übernimmt der Komponist Zaid Tabani, unterstützt wird er von bekannten Namen aus der Gaming- und Anime-Musikszene wie Tee Lopes (Sonic Mania, Streets of Rage 4), Mason Lieberman (Apex Legends Mobile, RWBY), Takahiro Obata (The Promised Neverland), Adrienne Cowan (Seven Spires), James Landino (Omega Strikers) und vielen weiteren.

    Auf der Evo können die Spieler das erste Mal vor Ort in das Projekt reinhören und es nach der Messe auf Spotify und Apple Music streamen.

    Die Rückkehr beliebter Attraktionen

    Dieses Jahr kehren einige eurer liebsten Attraktionen etwas anders zurück. Das beliebte Arcade-Stick-Museum wurde überarbeitet und erweitert. Hier könnt ihr euch einen Einblick in die reiche Geschichte und Entwicklung dieses legendären Controllers verschaffen.

    Die Free-Play-Arcade kehrt ebenfalls zurück und lädt zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein. In einer 10.000 Quadratmeter großen Spielhalle könnt ihr so viel spielen, wie ihr wollt – hier findet ihr zahlreiche der berühmtesten Titel des Genres auf klassischen Arcade-Automaten.

    In der weitläufigen Artist-Alley werden die unglaublichen Talente der Community präsentiert. Schlendert durch reihenweise Stände und entdeckt Originalkunstwerke, Drucke, Handarbeiten und mehr von Künstlern der FGC. Ihr könnt dort ein einzigartiges Stück des Events als Andenken mit nach Hause nehmen.

    Wie wird man ein Teil der Evo

    Es ist noch Zeit, bei der diesjährigen Evo dabei zu sein. Besucht evo.gg und sichert euch euer Ticket, um ein Teil der Prügelspielgeschichte zu werden.

    Falls ihr von zu Hause aus zuschaut, denkt daran, die Live-Berichterstattung über das Event auf twitch.tv/evo zu verfolgen, und abonniert unbedingt unseren PlayStation Esports YouTube-Kanal für weitere exklusive Evo-Berichte.

    Wir sind für eure Leidenschaft und Unterstützung des Prügelspielgenres zutiefst dankbar, und wir können es gar nicht erwarten, dieses besondere Erlebnis mit unserer gesamten Community zu teilen. Bleibt dran, denn wir werden bald weitere spannende Neuigkeiten und Ankündigungen bekannt geben. Wir sehen uns auf der Evo 2023.

    Website: LINK

  • Rashid stürmt Street Fighter 6 am 24. Juli

    Rashid stürmt Street Fighter 6 am 24. Juli

    Reading Time: 5 minutes

    Macht euch bereit für den bevorstehenden Sturm, World Warriors. Rashid der stürmischen Winde macht am 24. Juli sein Street Fighter 6-Debüt in Fighting Ground sowie im World-Tour-Modus für Einzelspieler. Mit einem Wirbelsturm aus Moves, bei denen er in jedem Kampf durch die Luft saust, lässt Rashid seinen Gegnern keine Chance – außer sie lassen ein Like da und folgen ihm!

    Rashid stürmt Street Fighter 6 am 24. Juli

    Der charmante Rashid aus Street Fighter V kehrt jetzt in die Reihe zurück und ist auf der Suche nach einer neuen Lebenseinstellung. Er hatte einen Moment der Erleuchtung und erkannte dadurch, dass er die stärksten Krieger der ganzen Welt bekämpfen und festhalten möchte, was Stärke für sie bedeutet. So beginnt seine Karriere als Vlogger – er trägt immer seine zuverlässige Kamera bei sich, um in Livestreams die Essenz der Stärke aufzunehmen.

    Lernt Rashid in World Tour kennen, wo euer Avatar seine Moves üben, mit ihm über sein Leben sprechen und die Beziehung mit ihm durch Geschenke und Missionen vertiefen kann. Erreicht die oberste Stufe der Beziehung mit Rashid, um sein Outfit 2 zu erhalten, das Fans und Followern bekannt vorkommen sollte. Wagt euch mit eurem Avatar und Rashids neuen Moves in den Battle Hub, um in Avatar-Kämpfen euer neues Können unter Beweis zu stellen.

    Game Director Takayuki Nakayama sagt Folgendes über Rashid: „Seine Haare waren echt eine Herausforderung und wir mussten viel herumprobieren, bis wir zufrieden waren. Wir wollten hervorheben, wie er Wind und Parkour einsetzt, also haben wir uns für Stoffe entschieden, die dünn sind und im Wind wehen. Als Footuber hat er eine Kamera an einem Gürtel, den er über die Brust gekreuzt trägt, und in sein Armband ist eine Smartwatch eingebaut, weil er gerne unterschiedliche Gadgets benutzt. Seinen Sandalen federn besser, um seine Leichtigkeit und seine hüpfenden und rennenden Parkour-Moves zu betonen. Seine Handschuhe, Sandalen und alle anderen Teile, die für Angriffe genutzt werden, sind mit dem Motiv eines Falkenschnabels geschmückt.“

    Rashid behält einen Großteil seiner Moves aus Street Fighter V, aber der Wind dreht sich ständig und hat ein paar inspirierende Neuheiten hereingeweht. Rashids bekannteste Fähigkeit, aus allen Winkeln über die Bühne zu segeln, bleibt erhalten, aber jetzt gibt es noch mehr Optionen, um einen Wirbelsturm auszulösen.

    Nakayama-san hat uns ein paar Einblicke in die Spielweise von Rashid in Street Fighter 6 gewährt:

    „Sein einzigartiger Kampfstil zeichnet sich durch Parkour und geschickte Bewegungen aus; gleichzeitig benutzt er Wirbelstürme und Luftströme, um seine Gegner zu ärgern. Ihm stehen viele Angriffstechniken zur Verfügung, während er sich vorwärts bewegt, und er hat eine einzigartige „Rennen“-Aktion, die er aus einem Schritt nach vorne heraus nutzen kann – dadurch hat er viele Optionen, sich seinen Gegnern zu nähern.

    Seine normalen Moves haben einige Eigenarten und sind einfach auszuführen, was ihm ein zuverlässiges Neutral Game ermöglicht. In Street Fighter 6 ist Rashid genauso leicht zu spielen wie in Street Fighter V, aber gleichzeitig wird die Vielfalt seiner Bewegungen durch neue akrobatische Manöver sowie die Nutzung von Luftströmen in seinen Moves erweitert.

    Beispielsweise ist Arabian Cyclone ein neuer Spezialangriff, der alleine eingesetzt werden kann, damit Rashid einen Spinning Kick durchführt, der einen kleinen Wirbelsturm hervorruft – oder er kann mit Rolling Assault und Wing Stroke kombiniert werden, die schon in Street Fighter V als V-Skills zur Verfügung standen. Kombos mit diesen Moves sehen super aus, also hoffen wir sehr, dass ihr sie im Kampf ausprobieren werdet.

    Darüber hinaus hat Rashid ein Feature, das ihn seine Beweglichkeit erhöhen lässt und seine Moves verbessert, indem er einen Wirbelsturm/Luftstrom erschafft und einsetzt. Rashids V-Trigger I aus Street Fighter V, bei dem er einen großen, sich vorwärts bewegenden Wirbelsturm beschwört, ist jetzt sein Level-2-Super, Ysaar. So wie auch zuvor verändern sich die Eigenschaften von manchen Spezialangriffen, wenn sie auf den großen Wirbelsturm treffen. Sein Whirlwind Shot kann außerdem Luftströme erschaffen, wenn er zum Aufladen gedrückt gehalten wird. Die OD-Version des Arabian Cyclone erschafft ebenfalls einen Luftstrom, den Rashid zum Sieg reiten kann. Luftströme können benutzt werden, um sein Neutral Game, seine Strings und seine Kombos zu erweitern, sodass Spieler ihre individuellen Spielstile gestalten können.

    Dank dieser Elemente ist Rashid ein unverwechselbarer Charakter geworden und wir hoffen sehr, dass ihr großen Spaß dabei haben werdet, euch mit ihm über den gesamten Bildschirm zu bewegen.“

    Rashid hat außerdem einen neuen Doppelsprung namens Arabian Skyhigh, sodass seine Gegner nie genau wissen werden, wo er diesmal landet. Darüber hinaus kann Rashid mit Side Flip die Seiten wechseln – und er kann mit einem Front Flip gleich danach wieder in die Luft springen. Schließlich sollt ihr ihn ja von seiner Schokoladenseite erwischen.

    Super Rashid Kick ist sein Level-1-Super, bei dem er gleichzeitig vorwärts und hoch in die Luft springt und dabei einen vernichtenden Tritt ausführt.

    Altair kehrt als Rashids Level-3-Super zurück: Dabei dreht er sich rasant und beschwört einen Sturm, der seine Gegner in die Luft reißt, woraufhin er dann in einem Monsun von überwältigenden Schlägen über sie herfällt.

    Rashid wird am 24. Juli für alle Besitzer des Year 1 Character Pass freigeschaltet. Das beinhaltet also auch alle Spieler, die die Deluxe oder Ultimate Edition besitzen. Wenn du noch unentschlossen bist, kannst du Rashid eine Stunde lang kostenlos mit einem „Rental Fighter“-Ticket ausprobieren, das du über den Fighting Pass erhältst.

    Apropos Fighting Pass: Der „Rashid Arrives“- Fighting Pass ist ab sofort und bis zum 23. Juli verfügbar und beinhaltet Items sowie kosmetische Gegenstände, die mit unserem neuen Footuber zu tun haben.

    Für den 24. Juli gibt es eine Sturmwarnung, wenn Rashid in Street Fighter 6 verfügbar wird. Bis dahin sehen wir uns auf den Straßen. *schaltet Stream aus*

    Website: LINK

  • Street Fighter 6 angespielt: Die besten Features

    Street Fighter 6 angespielt: Die besten Features

    Reading Time: 5 minutes

    Freut ihr euch auch schon auf die spektakuläre Optik, das mächtige Drive-System und mit Marisa, Manon, Lily, Jamie, Kimberly und JP auf gleich sechs neue Charaktere in der Riege der Straßenkämpfer? Wir können es kaum erwarten, unseren Gegnern in Street Fighter 6 mit knallharten Kombos zu zeigen, wer der Boss im Ring ist. Bevor wir euch einen Überblick über einige der besten Features geben, möchten wir euch noch auf die kommende Open-Beta aufmerksam machen.

    Anmeldung zur Open-Beta

    Kurz vor dem voraussichtlichen Release am 02.06.2023 habt ihr die Möglichkeit, die acht Charaktere Luke, Jamie, Ryu, Chun-Li, Guile, Kimberly, Juri und Ken im Battle-Hub in verschiedenen Kämpfen auszuprobieren. Habt ihr euch schon für die Open-Beta vom 19. bis 22. Mai angemeldet?

    Klassisch, Modern oder Dynamisch

    Wer noch nicht zu den Street Fighter-Profis gehört, die selbst komplizierteste Tastenkombinationen jederzeit präzise auf dem Controller ausführen können, dem stehen neben der klassischen Steuerung zwei weitere Optionen zur Verfügung, die den Einstieg in das Fighting-Game-Genre deutlich erleichtern. Bei der modernen Steuerung führt ihr die spektakulär inszenierten Special Moves mit nur einer Taste aus. Ihr müsst euch also nicht die teilweise ellenlange Abfolge von Aktions- und Richtungstasten merken, sondern übt zunächst das perfekte Timing.

    Ihr möchtet es noch einsteigerfreundlicher? Dann nutzt die dynamische Steuerung und überlasst sogar das Ausführen von Kombos der unterstützenden KI. Im Prinzip drückt ihr dann nur noch eine Taste und die künstliche Intelligenz erledigt den Rest, um euren Gegner mit Schlägen und Tritten zum K.O. zu bringen. Für den Anfang auf jeden Fall eine gute Wahl, um frustfrei die ersten Runden zu bestreiten. Gegen geübte Street Fighter oder Computergegner mit höherem Level werdet ihr aber trotz aller Unterstützung vermutlich nicht so schnell zum Zuge kommen und müsst die optimale Ausführung von Angriffen, Spezialattacken, Kontern und Blocks fleißig üben, um euren Lieblingscharakter perfekt zu beherrschen.

    Frische Präsentation und spaßige Gimmicks

    Street Fighter 6 präsentiert sich moderner, bunter und spektakulärer als die Vorgänger der erfolgreichen Serie. Das beginnt beim eindrucksvollen, mit Rap-Musik unterlegten Einmarsch der Kontrahenten vor dem Kampf, geht über die detaillierten Stages mit animierten Hintergründen und endet noch lange nicht beim Effektgewitter, wenn ihr einen gut getimten Punish Counter, Hard Knockdown oder K.O. ausführt. Für zusätzliche Wettkampfatmosphäre sorgen professionelle Kommentatoren, die eure Kämpfe begleiten. Auf Wunsch werden eure Kämpfe von bekannten Stimmen aus der Street Fighter-Szene wie Vicious oder Aru euphorisch kommentiert.

    Bild: Effekte.jpg        Kommentatoren.jpg

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, was passiert, wenn plötzlich ein Stier durch die Arena rennt? Das und vieles mehr könnt ihr in Extremer Kampf ausprobieren. Hier legt ihr eure eigenen Regeln fest und gestaltet die Kämpfe nach euren Vorstellungen. Diese sind im Bereich Fighting Ground, wo ihr auch den klassischen Arcade-Modus, das Trainingsmenü oder die herausfordernden Ranglistenkämpfe findet. Legt zunächst die Regeln fest, ob sich die Kämpfer beispielsweise bei Vor & Zurück eine Lebensleiste teilen und im Tauziehen um den Sieg kämpfen oder ob bei Aus & Vorbei der Sieger bereits nach fünf Niederschlägen feststeht.

    Jetzt lässt sich noch ein Gimmick hinzufügen, zum Beispiel einen wilden Stier, der durch die Arena rauscht und ordentlich Schaden zufügt, wenn ihr nicht schnell genug ausweicht. Weitere Gimmicks: Schockzone, bei dem Blitze aus dem Nichts auftauchen oder Bombenstimmung, bei dem zufällig große Bomben vom Himmel fallen.

    Erkundet Metro City

    Neu ist die spannende Einzelspielerkampagne, in der ihr zunächst euren eigenen Avatar mit dem wirklich umfangreichen Charaktereditor erstellt, der eurer Fantasie keine Grenzen setzt. Egal, wie verrückt euer individueller Kämpfer aussehen soll, ihr könnt es garantiert umsetzen und euer Meisterwerk der Community als Rezept zur Verfügung stellen.

    Mit eurem eigenen Street Fighter geht ihr zunächst bei Luke in die Lehre und absolviert ein Tutorial, um seine Spezialattacken einsetzen zu können. Nach erfolgreichem Abschluss geht es dann in die sprichwörtlich große weite Welt und ihr durchstreift die halboffene Spielwelt von Metro City. Die Metropole besteht aus abwechslungsreichen Bezirken, in denen man wirklich jeden Passanten zum Duell herausfordern kann. Egal ob Straßenbahnfahrer, Blumenverkäufer oder friedliebende Oma: Jeder Einwohner von Metro City ist gerne bereit, gegen euch anzutreten. Achtet aber auf die Levelanzeige über ihren Köpfen, denn als Neuling bekommt ihr auch von einem einfachen Spaziergänger ordentlich eins auf die Mütze, wenn er sich ein paar Level über euch befindet.

    Während ihr euch durch die Straßen kämpft, trefft ihr auf Gangster, die ihr an der Pappschachtel auf dem Kopf erkennt. Eine eurer Aufgaben wird es sein, die Stadt von den Verbrechern zu säubern, die allerdings gerne in Gruppen auftreten und ordentlich austeilen können. Also macht euch auf die Suche nach neuen Meistern, um deren Kampfkünste zu erlernen und so langsam zum unschlagbaren Street Fighter aufzusteigen. Ihr könnt alle 18 Startcharaktere in Metro City und weiteren Schauplätzen der World-Tour aufspüren und bei ihnen in die Lehre gehen. Erledigt zudem Nebenmissionen oder sammelt Erfahrung in witzigen Minispielen, in denen ihr zum Beispiel Bretter oder Lastwagen unter Zeitdruck zertrümmern müsst. Ihr seht, es wartet ein langes Abenteuer auf euch.

    Mehr zu Street Fighter 6

    Website: LINK

  • Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Reading Time: 7 minutes

    Halte deine Spraydosen bereit, denn wir taggen die Straßen mit einer frischen Schicht Neuigkeiten direkt vom Street Fighter 6 Showcase, moderiert von Lil Wayne! Unser fertiges Graffiti ist ein buntes Allerlei aus Informationen über die World Tour, Kämpfe mit deinen angepassten Avatars im Battle Hub, atemberaubende neue Funktionen zur Aufbesserung deines Fighting-Ground-Spielerlebnisses, die Enthüllung der 1-Jahres-Kämpfer und eine Demo, die du schon heute spielen kannst.

    Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Ein Rollenspiel rund um die Welt

    Die World Tour ist ein Einzelspieler-Storymodus, in dem Spieler ihren eigens angepassten Avatar erstellen können, um mit der Unterstützung der kultigen Meister ein umfassendes Mysterium zu erleben. Dein neuestes Reiseziel ist Nayshall, ein Entwicklungsland in einem entlegenen Winkel Asiens.

    Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Auf deinem Abenteuer wirst du alle legendären Kämpfer aus der Spielerliste von Street Fighter 6 kennenlernen. Nutze Flugtickets, um die Welt zu bereisen und alle 18 Kämpfer zu finden – einige von ihnen sind besser versteckt als andere. Werde zu ihrem Schüler, indem du ihren Stil kopierst und ihre Spezialmoves lernst. Verstärke deine Bindung zu den Meistern, indem du ihnen Geschenke machst und Missionen abschließt. Kombiniere all das, um neue Filmsequenzen freizuschalten, während du eine persönliche Beziehung zu diesen legendären Kämpfern aufbaust. Schreib dir das in dein Tagebuch!

    Wir haben die World Tour geschaffen, um die Aufmachung eines traditionellen Kampfspiels neu zu definieren. Dazu haben wir besonderes Augenmerk auf die Erstellung eines sehr persönlichen Spielerlebnisses durch Ergänzung von tiefgehenden RPG-Elementen gelegt. Du kannst Objekte und Nahrung konsumieren, um Lebensenergie zu regenerieren und Buffs oder Debuffs zu wirken. Mit zunehmender Stufe deines Avatars verdienst du Fähigkeitenpunkte, die du in einem Fähigkeitenbaum zur Anpassung deines einzigartigen Move-Repertoires investieren kannst.

    Achte auf heißblütige Feinde, die dir auf der Straße hinterhereilen, um dich zum Kampf herauszufordern! Nur auf der World Tour kannst du „Drive Stall“ im Fähigkeitenbaum freischalten, um die Zeit zu verlangsamen, Feinden auszuweichen und mit deiner Meisteraktion einen Vorteil zu erlangen. Blitzen deine Feinde im Kampf auf, kannst du sie treffen, um „Pressure Time“ zu bewirken und größeren Schaden zu verursachen. Perfekt, um diese lästigen Kühlschränke und Drohnen auszuschalten!

    Sorge in Avatar-Kämpfen für Chaos und in den Clubs für Ordnung

    All diese Avatare mit dem benutzerdefinierten Aussehen und Kampfstil, die du erstellen wirst? Schaff sie am besten in den Battle Hub und lass sie in benutzerdefinierten Avatarkämpfen online gegen andere Spieler antreten. Deiner Fantasie sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt! Setze deinen Avatar mit Dhalsims Stil, Zangiefs „Screw Piledriver“ und Kens „Hadoken“ oder einer anderen verrückten Kombo ein, um deine Gegner in irre Fallen zu locken. Sei vorsichtig, denn dein Gegner könnte sich womöglich eine noch verrücktere Palette an Moves ausgedacht haben.

    Wenn dir Ordnung am Herzen liegt, kannst du im Battle Hub einen Club erstellen, um gleichgesinnte Spieler zu finden. Passe das Logo deines Clubs an und entwirf eine Uniform, die nur Mitglieder deines Clubs tragen dürfen.

    Modernste Innovation am Fighting Ground

    Zur Feier der Street-Fighter-Serie veröffentlichen wir die neue Kampfschaden-Funktion! Während eines Kampfes beginnen Charaktere zu schwitzen und erleiden Schnittwunden, Abschürfungen und andere Zeichen eines hitzigen Gefechts. Dies ist nur in bestimmten Offline-Modi verfügbar und kann in den Einstellungen deaktiviert werden.

    Wir haben uns in Street Fighter 6 der Barrierefreiheit verschrieben und Soundeffekte ergänzt, die dir vermitteln, wie weit du von deinem Gegner entfernt bist, in welcher Höhe Angriffe zu erwarten sind, ob ein Angriff ein Cross-up ist und wie sehr deine Drive-Anzeige noch gefüllt ist.

    Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Außerdem haben wir eine Vielzahl von Einführungswerkzeugen für alle Leistungsstufen ergänzt. Umfangreiche Tutorials und Charakter-Leitfäden bieten eine solide Grundlage für das Verständnis aller Charaktere. Diese sind vor allem für Spieler gedacht, die wenig Erfahrung mit Kampfspielen haben oder neue Charaktere ausprobieren möchten. Unsere dritte Steuerungsart neben „Klassisch“ und „Modern“ ist „Dynamisch“. Hier können Spieler mit einer einzigen Taste protzige Moves entfesseln – richtig gehört! Button-Masher sind hier willkommen! Sobald du dich der Sache gewachsen fühlst, kannst du dich an „Combo Trials“ versuchen, die Kombos verschiedener Schwierigkeitsgrade beinhalten.

    Der Arcade-Modus ist ein Einzelspielermodus am Fighting Ground, in dem du gegen Computergegner antrittst und mehr über den Hintergrund der unterschiedlichen Kämpfer erfährst. Schließe den Arcade-Modus für jeden Charakter ab, um Illustrationen freizuschalten, die du später in der Galerie ansehen kannst. Du kannst deine Punktzahlen auch in Online-Ranglisten hochladen. Also raus mit dir, erobere die Welt!

    Abgesehen vom klassischen Versus-Modus umfasst Street Fighter 6 sowohl einen Team-Battle- als auch einen Extreme-Battle-Modus. Spiele im Team-Battle-Modus mit oder gegen andere Spieler bzw. Computergegner, indem du ein Team erstellst und die entsprechenden Parameter auswählst. Extreme Battle beruht auf einem bestimmten Regelwerk und einigen lustigen Ergänzungen wie herumlaufenden Stieren oder unserer ganz persönlichen Version der heißen Kartoffel. Spiele im Extreme-Battle-Modus, um die Grundlagen des Spiels zu erlernen oder ganz einfach pures Chaos zu erzeugen.

    Spiele online gegen andere Spieler, indem du einen „Custom Room“ abseits des Battle Hub erstellst. Die vier virtuellen Vitrinen im Raum können auf „Eins gegen eins“, „Extreme Battle“ und „Training“ eingestellt werden. In Custom Rooms können sich jetzt bis zu 16 Spieler gleichzeitig aufhalten!

    Ranglistenwettkämpfe sind wieder da! Hier kannst du gegen andere Spieler auf der ganzen Welt antreten und Ligapunkte für den Rangaufstieg sammeln. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Angst vor dem Verlieren eines Wettkampfs in bestimmten Rängen ein wenig zu entkräften. Erstens gibt es eine einmalige Rangabstieg-Schutzfunktion für alle mit Diamant-Rang und darunter. Da wir Online-Spiele fördern möchten, verlieren Rookies ab sofort bei einer Niederlage keine Ligapunkte mehr. Zuletzt erleiden Spieler auf den Rängen Eisen-Gold sowie Meister keine Ligaabstiege. Alle Charaktere haben zusätzlich ihren eigenen, individuellen Rang. Es ist also so leicht wie nie zuvor, einen neuen Charakter in einem Ranglistenwettkampf auszuprobieren. Wir hoffen, dass du diese Funktionen zu deinem Vorteil nutzt und dein Gameplay verbesserst!

    *Atmet mal kurz durch* Wenn du es bis hierher geschafft hast, wirst du sehen, wie viele neue Inhalte Street Fighter 6 umfasst. Unser Entwicklungsteam hat alles gegeben, um ein Spiel zu erschaffen, mit dem alle Spieler eine Freude haben.

    1-Jahres-Charaktere und ihr Stil

    Vier Kämpfer sind anlässlich des einjährigen Jubiläums unserer Veröffentlichung neuer Bestandteil in der Spielerliste von Street Fighter 6! Rashid, der in Street Fighter V seinen ersten Auftritt hatte, kehrt im Sommer 2023 zurück. Die mysteriöse A.K.I. stolziert ab Herbst 2023 in die Spielerliste. Ed, ebenfalls aus Street Fighter V, schlägt im Winter 2024 zurück. Und schließlich treibt die Legende, die Bestie, der überragende Akuma, ab Frühling 2024 wieder in Street Fighter 6 sein Unwesen! Alle vier Charaktere sind auch Teil der World Tour, wo du dich mit ihren Spezialmoves vertraut machen und eine Beziehung zu ihnen aufbauen kannst. Sie sind außerdem in den Deluxe- und Ultimate-Editions von Street Fighter 6 enthalten, die du ab sofort vorbestellen kannst!

    Dein Moment. Deine Demo.

    Street Fighter 6 Showcase: neue Gameplay-Details, brandneue Kämpfer und Veröffentlichung der Demo

    Spiele die Demo von Street Fighter 6 schon heute auf PlayStation 5 und PlayStation 4! Wirf einen kurzen Blick auf das, was die Vollversion des Spiels zu bieten hat. Erlerne die grundlegende Kampfmechanik im Tutorial und übe dich im Charakter-Leitfaden in Lukes und Ryus Kampfstil. Tauche mit einem Fuß in die ersten Momente der World Tour ein und experimentiere mit der umfassenden Avatar-Anpassungsfunktion. Benutzerdefinierte Avatare können auf derselben Plattform in die Vollversion des Spiels übertragen werden, sobald diese veröffentlicht wird!

    Sieh dir das Street Fighter 6 Showcase an, falls du es nicht bereits getan hast, und genieße den Anblick der Stadt – denn es ist schon bald Zeit, die Straßen unsicher zu machen. Street Fighter 6 wird am 2. Juni für PS5 und PS4 veröffentlicht! Bestelle das Spiel jetzt vor, um Outfit 1 Farbe 10 für Chun-Li, Jamie, Manon, Dee Jay, Juri und Ken zu erhalten. Bei einer Vorbestellung im PlayStation Store erhältst du zusätzlich 18 Spezialtitel und Sticker.

    Website: LINK

  • Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Reading Time: 7 minutes

    Neuigkeiten zu Resident Evil 4, Exoprimal, Monster Hunter Rise und mehr führten das Capcom Spotlight an – ein globales digitales Livestream-Event bei dem es um Updates für unsere neusten Titel auf PlayStation 5 und PlayStation 4 ging.

    Macht euch bereit für die Zusammenfassung der Neuigkeiten.

    Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Spielt heute die Demo von Resident Evil 4

    Das Warten hat ein Ende: Die Resident Evil 4 Chainsaw Demo ist ab heute verfügbar. Schlüpft in die Schuhe von Leon S. Kennedy und erlebt die Extremen offenen Momente des Spiels, um euch bis zum Launch am 24. März zu retten.

    Geht erste Schritte durch das erinnerungswürdige einsame Dorf, das Fenster des Originals bekannt sein sollte. Modernes Gameplay und neue Kampffähigkeiten wie die Möglichkeit, Angriffe abzuwehren oder schnell zwischen Waffen zu wechseln, machen das Gameplay frisch und aufregend.

    Auf der PS5 taucht ihr mit dem Dual Sense Controller noch tiefer in das Spiel ein. Resident Evil 4 unterstützt haptisches Feedback und adaptive Auslöser. kombiniert mit der lebendigen Grafik und dem 3D-Audio werdet ihr noch mehr von der Action mitgenommen.

    Ihr könnt die Demo so oft spielen wie ihr wollt – da gibt es kein Limit.

    Pre-Orders sind ab jetzt möglich, sowohl für die Standard- als auch für die Deluxe-Edition, die beide Boni mitbringen. Wer über den PlayStation-Store bestellt, sichert sich auch einen Mini-Soundtrack.  Wenn euch die Demo gefällt, vergesst nicht, Resident Evil 4 vorzubestellen!

    Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Startet diesen Sommer in Exoprimal durch

    Das Capcom Spotlight 4 brachte auch eine Reihe von großen Neuigkeiten für den kommenden Start des Online-Team-basierten Spiels Exoprimal.

    wir freuen uns, mit euch teilen zu können, das Exoprimal am 14. Juli auf PS5 und PS4 starten wird – Vorbestellungen sind ab heute möglich!

    Das Spiel, das zuerst vor genau einem Jahr bei der State of Play im März 2022 vorgestellt wurde, ist ein ganz neues Spiel von Capcom, in dem ihr in die Rolle eines Exofighters schlüpft, der für die Aibius Corporation arbeitet. Ihr steuert dabei hochmoderne Exosuits und arbeitet zusammen, um Horden der größten Monster der Geschichte – Dinosaurier – zu bekämpfen.

    Im heutigen Trailer wurden alle zehn Exosuits in Action gezeigt – und ein erster Blick auf mehr der Konflikte, die die Hammerheads erwarten, den Squad, dem ihr beitreten werdet. Als Ace werdet ihr euch mit eurer bunten Crew bekannt machen: Alders, Majesty, Sandy der Android und Chief Lorenzo, Anführer der Hammerheads. Dabei arbeitet ihr zusammen, um das zeitsplittende Geheimnis von Bikitoa Island zu lüften: wieso die Hammerheads und Leviathans für immer gegeneinander kämpfen.

    Wir haben auch Details zum kommenden Survival Pass geteilt, der Spieler dafür belohnt, wenn sie im Spiel voran kommen und sowohl kostenlose als auch Premium-Ebenen mitbringt. Survival Pass Season 1: Premium Tier wird euch ermöglichen, noch mehr kosmetische Items freizuschalten, darunter 19 zusätzliche Exosuit-Skins, 10 Waffenskins, 4 Emotes und mehr.

    Ihr könnt nicht mehr abwarten, einen Exosuit zu steuern? Kein Problem, denn der Exoprimal Open Beta Test läuft vom 16. bis zum 19. März pazifischer Zeit. Zum Open Beta Test gehören zehn spielbare Exosuits, mit denen ihr ein Gefühl dafür bekommt, wie sie sich gegenüber der Dinosaurierhorden (und gegnerischer Teams) im Hauptmodus, Dino Survival, verhalten. Der Open Beta Test wird, wie das fertige Spiel, Cross-Platform-Matchmaking enthalten.

    Wenn ihr den Open Beta Test spielt und danach eine Umfrage ausfüllt, erhaltet ihr im Spiel einen Aibius Medal Charm.

    *Seht auf der offiziellen Webseite nach, wann der Open Beta Test in eurer Region läuft.

    **Für den Open Beta Test und das Spiel benötigt ihr eine CAPCOM ID.

    Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Elgado erwartet euch in Monster Hunter Rise: Sunbreak

    Habt ihr eure bisherige Zeit im Kamura Village mit Monster Hunter Rise auf PS5 und PS4 genossen? Wir haben noch viel mehr in petto. Macht euch bereit für eine Jagd auf einem ganz anderen Niveau mit der nächsten riesigen Expansion, Monster Hunter Rise: Sunbreak, die am 28. April 2023 startet.

    Nach den Ereignissen des Hauptspiels reist ihr von Elgado Outpost mit Dame Fiorayne, um neue grausige Monster zu jagen. Ihr werdet einige neue Gesichter treffen, neue Orte bereisen und euren Jagdhorizont erweitern, während ihr in die Geheimnisse eintaucht, die das Königreich bedrohen.

    Monster Hunter Rise: Sunbreak bringt mehrere herausfordernde neue Monster mit, zu denen auch der von westlichem Horror inspirierte Three Lords gehört. Der mächtige und felsartige Garangolm, der eisige, wolfartige Lunagaron und der alte Drachen, das Aushängeschildmonster Malzeno führen eine Reihe von neuen und bekannten Monstern an.

    Die Erweiterung bringt euch auch neue Jagdaktionen wie den Switch Skill Swap, der euch ermöglicht, euer Switch Skill Set spontan zu ändern, sowie die neuen Silkbind und Switch Skills, die noch mehr Kampfoptionen für jede der 14 neuen Waffentypen im Spiel mitbringen.

    Ab dem 28. April startet Monster Hunter Rise: Sunbreak mit allem Post-Release-Content bis zu Free Title Update 3 (Ver.13), was grausige Begegnungen wie Chaotic Gore Magala und andere mächtige und herausfordernde Monster beinhaltet. Mehr Updates sind in der Entwicklung – bleibt dabei für mehr Neuigkeiten in der Zukunft.

    Verlorene Leben und verlorene Erinnerung – alles in einer Nacht

    Löst in Ghost Trick: Phantom Detective nach seinem Neustart auf PS4 ab dem 30. Juni 2023 das grausige Geheimnis eures Mords.

    Von Ace Attorneys Shu Takumi erschaffen lässt euch dieses klassische übernatürliche Rätselspiel in die Rolle eines Geistes schlüpfen, der nur eine Nacht Zeit hat, das Geheimnis seines eigenen Todes zu lösen. Setzt die Mächte ein Komma die euch schon der Titel des Spiels verspricht: „Ghost“ und „Trick“ helfen euch, euer Schicksal zu ändern. Ihr könnt in der Geisterwelt Gegenstände einnehmen und manipulieren und sie dann in der echten Welt tricksen, um das Schicksal zu ändern.

    In dieser aktualisierten Version könnt ihr euch auf hochauflösende Grafiken, eine höhere Frame Rate, ein aktualisiertes User Interface, mehr Sprachen und ein Challenges-Feature freuen, indem ihr Illustrationen und Musik aus dem Spiel verdienen könnt.

    Bei der heutigen Capcom Spotlight wurde auch angekündigt, dass Ghost Trick: Phantom Detective neu arrangierte Versionen aller 37 Musikstücke im Spiel mitbringen wird. Yasumasa Kitagawa von der Serie The Great Ace Attorney führte die neuen Arrangements an, während der ursprüngliche Komponist, Masakazu Sugimori, ein ganz neues Musikstück erschaffen hat, um diese neue Version des Spiels zu feiern.

    Battle: Start und Go

    Die Mega Man Battle Network Legacy Collection kommt in etwas weniger als einem Monat! Diese Sammlung bring 10 beliebte Titel zum ersten Mal auf PlayStation-Plattformen – alle in einer EXEllenten Kollektion.

    Arbeitet mit Lan Hikari und seinem NetNavi, MegaMan.EXE, daran, unendliche Cybercrimes in der echten Welt und in der verbundenen Online-Cyberworld zu lösen!

    Der Directordes des Spiels, Masakazu Eguchi aka Mr. Famous, teilte bei der Capcom Spotlight zusätzliche Details zur kommenden Spielesammlung.

    Alle 499 Patch Cards, die ihr in Battle Network 4, 5 und 6 einsetzen könnt, sind in dieser Kollektion vorhanden. Diese optionalen Karten gab es ursprünglich nur physisch in Japan zu kaufen. Jetzt könnt ihr Patch Cards nutzen, Item Cards, Event Cards, Character Cards und Special Cards, um das Spiel noch mehr zu genießen oder fiese Gegner auf neue Weisen zu besiegen.

    Buster MAX Mode ist ein neuer Modus, der jetzt zur Kollektion gehört, und den Schaden normaler MegaBuster-Shots mit 100 multipliziert, sodass ihr locker die Geschichte genießen und Kämpfe beschleunigen könnt. Dieser Modus kann jederzeit in der Geschichte an und ausgeschaltet werden, sodass ihr euch frei entscheiden könnt. In online NetBattles wird er automatisch deaktiviert.

    Wenn ihr darauf gewartet habt, diese beliebten Titel zu erleben, gab es nie einen besseren Zeitpunkt. Die Mega Man Battle Network Legacy Collection startet am 14. April 2023 auf PS4 und ist ab sofort für Vorbetellungen verfügbar.

    Capcom Spotlight: Demo von Resident Evil 4, Release-Datum für Exoprimal und mehr

    Die letzte Kommentatorin von Street Fighter 6 ist enthüllt

    Die beliebte japanische Schauspielerin Hikaru Takahashi wurde als letzte Kommentatorin für Street Fighter 6 und das Feature Real Time Commentary enthüllt. Real Time Commentary setzt die Stimmen bekannter Persönlichkeiten und Kommentatoren der Fighting Game Community (FGC) ein, um die Action im Spiel leicht verständlich zu erklären und gleichzeitig mehr Kamfgeist in eure Spiele zu bringen – für euer zuhause. Das Feature kommt mit Untertiteln in 13 Sprachen, die euch mehr Accessibility und Spielspaß bringen.

    Mit Hikaru gibt es nun vier Play-By-Play-Kommentatoren, zu denen Vicious, Aru, Kosuke Hiraiwa und Tasty Steve gehören, und vier Color-Kommentaroren: Hikaru Takahashi, Thea Trinidad (auch bekannt als WWE-Superstar Zelina Vega), H.E. Demon Kakka und James Chen.

    Street Fighter 6 startet am 2. Juni 2023 für PS5 und PS4. Wir warden bald mehr Neuigkeiten zum Spiel teilen können, also haltet die Augen offen.

    Zum guten Schluss

    Zuletzt solltet ihr noch unbedingt den Capcom Publisher Sale ansehen! Spiele eurer Lieblings-Capcom-Franchises sind heute für PS5 und PS4 reduziert im PlayStation-Store. Und Monster Hunter Rise ist zum ersten Mal seit Release vergünstigt erhältlich. Worauf freut ihr euch am meisten?

    Das wär’s mit den Nachrichten von der Capcom Spotlight. Es ging um nur ein paar der Titel, die bei Capcom aktuell entwickelt werden, aber es sind mehr Titel in Arbeit und wir werden bei zukünftigen Capcom Showcases und Capcom Spotlights mehr News und Updates teilen.

    Website: LINK

  • Street Fighter 6 erscheint am 2. Juni 2023

    Street Fighter 6 erscheint am 2. Juni 2023

    Reading Time: 7 minutes

    Frisch von den Game Awards 2022 erscheint Street Fighter 6 offiziell am 2. Juni 2023 und kann ab heute vorbestellt werden! Klappt die Tische hoch, schnallt euch an und macht euch bereit, mehr über den Einzelspielermodus World Tour und vier weitere Charaktere aus der vielfältigen internationalen Spielerliste zu erfahren.

    Euer Reiseplan für die World Tour

    Wir haben bereits vor einigen Monaten mehr Informationen über World Tour enthüllt, doch nun möchten wir euch einen weiteren Blick auf den Reiseplan geben. So prächtig die belebte Metro City auch ist, eure Reisen führen euch um die ganze Welt zu besonderen Orten wie einem Strand in Jamaika, einer Arena in Italien und einem Festival in Frankreich. Womöglich gibt es an jedem dieser Orte sogar einen Meister, der es kaum erwarten kann, euch zu treffen.

    Bei diesen Meistern lernt ihr spezielle Moves, die ihr in den individuellen Moveset eures Avatars integrieren könnt. Außerdem könnt ihr spezielle Moves von verschiedenen Meistern miteinander kombinieren, was bedeutet, dass euer Avatar im selben Kampf einen Hadoken, einen Sonic Boom, einen Spinning Bird Kick und eine Yoga Flame ausführen kann, solange ihr unterschiedliche Eingaben verwendet.

    Wenn ihr in World Tour in einen Kampf einsteigt, kann es sein, dass ihr auf mehr als einen Gegner trefft, wodurch die Kämpfe ein wenig unausgeglichen erscheinen können. Eine sorgfältige Auswahl von speziellen Moves kann sicherstellen, dass ihr über ein ausgewogenes Moveset verfügt, falls ihr in die Enge getrieben werdet. Eine weitere Möglichkeit: Kämpft an der Seite eurer Meister mit dem Master Assist!

    In ihrer unendlichen Weisheit – oder ihrem chaotischen Verhalten, je nach Charakter – lassen euch die Meister auf den Straßen nicht allein. Ihr könnt an der Seite eines Meisters wie Ryu kämpfen, indem ihr ihn im Kampf herbeiruft. Sie schließen sich dann den Kämpfen an und helfen euch für eine gewisse Zeit. Ihr solltet ihnen nach dem Kampf auf jeden Fall danken. Sie haben euch alles beigebracht, was ihr wisst. Vertieft eure Verbindung mit einem Meister, der an eurer Seite in World Tour kämpft!

    Braucht ihr eine Pause von all den Kämpfen und dem “Beschützen” der Straßen? World Tour enthält eine Reihe von Minispielen, die ihr zwischen den Kämpfen in Form von Nebenjobs spielen und so World Tour-Währung verdienen könnt. Schlagt Flaschen mit Karatetechnik, genießt die italienische Küche, pariert Basketbälle und vieles mehr, um noch mehr in das Spiel einzutauchen. Mit der Währung, die ihr in diesen Minispielen verdient, könnt ihr im Spiel Kleidung, Essen und mehr kaufen. Da Kämpfen der Name des Spiels ist, werden viele dieser Minispiele auch euer Verständnis für die Grundlagen von Kampfspielen verbessern.

    Eine Legende kehrt mit drei Neuzugängen im Schlepptau zurück: Dee Jay, Manon, Marisa und JP

    Dee Jay, der zum ersten Mal in Super Street Fighter II auftrat, ist ein weltweit beliebter Superstar der Tanzmusik, der immer bereit ist, sich zu amüsieren. Mit seiner brennenden Liebe zur Musik und zum Kämpfen bringt diese jamaikanische Sensation das Publikum mit heißen neuen Songs und stylischen Moves zum Toben. Besucht Bathers Beach, Dee Jays Bühne in Street Fighter 6, und erlebt eine Strandparty voller Leben inmitten der untergehenden Sonne.

    Als wiederkehrender Charakter in der Serie hat Dee Jay seine typischen Moves beibehalten, die euch in Schwung bringen werden, darunter Air Slasher, Double Rolling Sobat, Machine Gun Upper und Jackknife Maximum. Sein neuer Move Jus Cool ist ein Rückzugsschwung, der in Trittattacken oder Vorwärtsbewegungsmanöver münden kann, die das Tempo des Gegners testen. Dee Jays Superkunst der Stufe 3 ist Weekend Pleasure, ein Sperrfeuer von Schlägen, das an seine Ultra Combo II in Ultra Street Fighter IV erinnert.

    Als Supermodel und Weltmeisterin im Judo ist Manon eine Idealistin, die sich auf der Suche nach Schönheit immer weiter verbessert. Sie stolziert über den Laufsteg der Straßenkämpfe, um das stärkste Model der Welt zu werden. Auf der Fete Foraine-Bühne in Frankreich, einem schillernden Karneval inmitten der französischen Skyline, ist sie anzutreffen.

    Manons Moveset ist eine anmutige Kombination aus Judokampf und klassischem Ballett. Die eleganten Manège Doré und Renversé sind Griffe, die Manons Medaillenstufe bei erfolgreichem Abschluss erhöhen. Je höher ihre Medaillenstufe, desto mehr verändern sich die Eigenschaften der einzelnen Griffe. Manon führt den Pas de Deux in ihrer Superkunst der Stufe 3 so aus, als wäre ihr Gegner ihr Tanzpartner, bevor sie ihn unter tosendem Beifall zu Boden schmettert.

    Marisa ist eine aufstrebende Schmuckdesignerin aus Italien, die behauptet, von antiken griechischen Kriegern abzustammen. Als Kind wurde sie von einer Vision des Kolosseums in seiner Blütezeit inspiriert. Heute strebt sie mit einem Lächeln – und einem Auge für das Schöne – nach Ruhm. Schwelgt im Duft des Sieges im Kolosseum, Marisas Bühne, mit kampflustigen Kriegern im Hintergrund, die euch anfeuern.

    Marisa ist ein Kraftpaket und nutzt ihre langen Gliedmaßen, um langsame, aber gewaltige Schläge auszuführen. Sie kann Gladius einsetzen, einen verheerenden geraden Schlag, der für zusätzlichen Schaden aufgeladen werden kann. Scutum ist eine defensive Haltung, die ihrem Oberkörper Rüstung verleiht und die Angriffe des Gegners abwehrt. Mit Quadriga, einem kraftvollen Fronttritt, zeigt ihr euren Gegnern: “Das. Ist. Marisa!” Ihre Superkunst der Stufe 3 kanalisiert die Göttin der Jagd in einen mächtigen Angriff direkt gegen eine Wand.

    JP ist der Leiter einer internationalen Nichtregierungsorganisation (NRO), die für viele erfolgreiche Investitionsprojekte verantwortlich ist, und der Mann, der hinter dem derzeitigen Wohlstand von Nayshall steht. Er hat eine geliebte Katze namens Cybele.

    JP übernimmt die Kontrolle über die gesamte Karte aus allen Blickwinkeln. Er setzt Departure ein und platziert eine Energielücke in der Luft, die sich in Dornen verwandeln oder ihn an den Ort des Geschehens teleportieren kann. Außerdem kann JP mit Torbalan oder Embrace Klone über den Bildschirm schicken, um seine Gegner in Schach zu halten. Interdiction ist JPs Superkunst der Stufe 3, bei der er zerstörerische Kraft durch die Adern seines Gegners fließen lässt, bevor dieser von innen heraus explodiert.

    Wählt aus verschiedenen Editionen

    Vorbestellungen für Street Fighter 6 sind ab heute möglich, mit einigen tollen Anreizen für PS5- und PS4-Besitzer. Ihr erhaltet alternative Farben für Chun-Li, Jamie, Manon, Dee Jay, Juri und Kens Standard-Outfit, 18 besondere Titel im Spiel und 18 Sticker mit einzigartigen Motiven aus der Startaufstellung, mit denen ihr euer Profil personalisieren könnt.

    Wenn ihr euch fragt, welche Edition ihr vorbestellen solltet, findet ihr hier einen kurzen Leitfaden. Die erste ist die Standard Edition, die Fighting Ground, World Tour, Battle Hub und die 18 Charaktere der Startliste enthält und 59,99 US-Dollar kosten wird.

    Die Deluxe Edition enthält das Basisspiel und den Year 1 Character Pass, der vier Charaktere, die Farben 3–10 für das Outfit 1 eines jeden Charakters und einen Bonus von 4.200 Drive Tickets für Käufe im Spiel enthält. Die Deluxe Edition kostet 84,99 US-Dollar und bietet einen Preisnachlass gegenüber dem separaten Kauf des vollständigen Spiels und des Year 1 Character Pass. Haltet euch bereit für weitere Informationen zu den vier Year 1-Charakteren, die nach der Veröffentlichung von Street Fighter 6 am 2. Juni 2023 erscheinen!

    Die Ultimate Edition kostet 104,99 US-Dollar und enthält eine beeindruckende Menge an Inhalten. Ihr bekommt das Basisspiel und den Year 1 Ultimate Pass, der die Inhalte des Year 1 Character Pass, zwei zusätzliche Kostüme und ihre alternativen Farben für die vier Year 1-Charaktere, zwei weitere Bühnen und einen Bonus von 7.700 Drive Tickets enthält.

    Bevor wir uns verabschieden, hier noch eine kurze Erinnerung: Der geschlossene Betatest #2 findet vom 16. bis 19. Dezember auf PS5 statt. Genau wie der erste geschlossene Betatest wird dieser im Battle Hub stattfinden und acht Charaktere enthalten. Wenn ihr teilnehmen wollt, dann bewerbt euch jetzt bis zum 11. Dezember um 16:00 Uhr MEZ. Die Plätze sind begrenzt, sie werden jedoch zufällig ausgewählt.

    Endlich haben wir einen kleinen Bonus für die Spieler der Street Fighter V: Champion Edition! Erstellt eine CAPCOM-ID und verknüpft eure Plattform, um Super Street Fighter II Turbo zu erhalten, das ihr über das Game Center der Galerie spielen könnt, wenn Street Fighter 6 auf den Markt kommt.

    Street Fighter 6 wird am 2. Juni 2023 auf PS5 und PS4 erscheinen. Wir sind immer noch in der aktiven Entwicklung und stellen sicher, dass wir euch ein unvergessliches Erlebnis bieten. Wir haben noch so viel mehr zu erzählen, also haltet euch auf dem Laufenden!

    Website: LINK

  • Street Fighter 6: new World Tour, Battle Hub details, four legendary faces join the roster

    Street Fighter 6: new World Tour, Battle Hub details, four legendary faces join the roster

    Reading Time: 9 minutes

    Street Fighter 6 entered the Tokyo Game Show ring and left with multiple knockout reveals worthy of a championship. We revealed details on World Tour where you can create your own avatar and truly customize your Street Fighter 6 experience. Bring that avatar into the Battle Hub and party it up with the community in amusing ways. Iconic World Warriors Ken, Blanka, Dhalsim, and E. Honda are punching their tickets into the vibrant roster of playable characters. And finally, get your hands on Street Fighter 6 with the Closed Beta. Learn more about these stadium-sized announcements below!

    Street Fighter 6: new World Tour, Battle Hub details, four legendary faces join the roster

    Your Avatar. Your World Tour.

    When we first revealed World Tour back in June, we said it would be an immersive single-player story mode that would push the boundaries of what a fighting game is. And here we are!

    Your first destination will be Buckler Security, located in Metro City. This company trains new recruits in security detail. Here, Luke will act as your coach as you sign up for the basic training course, and this is where your story begins.

    World Tour offers the most robust Avatar Creation feature that stretch the limit of what a character creation tool can do. There are tons of customization options to reflect your personal style and flair.

    The avatar creation menu contains several pages of options you can tweak. Choose your avatar’s body type with Height & Proportions, Upper Body, Lower Body, Muscle Definition, Skin Color, and Body Hair. In the Muscle Definition category, you can freely select what your avatar’s body will look like from Shredded, to Built, to Soft, and anywhere in between. 

    Then go into even more detail with categories like Hair, Eye Shape, Iris, Eyebrows, Nose, Mouth, Ears, Facial Hair, and more! Each of these categories then contains a multitude of sliders that can change your avatar with the finest detail – we’re talking cheek depth, jaw length, and even creating an ombre effect with your avatar’s hair! 

    You can also change your avatar’s Gear so they always have the latest drip as they’re roaming the world. Visit shops to buy Gear for your wardrobe so you can strut the latest fashion trends or stick to your own style. You can check and change which styles you’re using and what Gear you have equipped via the Gear section of the Status menu. Categories include Head Gear, Upper Body Gear, Lower Body Gear, Foot Gear, and Gear Sets. But gear isn’t just for looks. Different gear affects your strength and stats, so be on the lookout for which ones work best.

    Luke (call him “Coach”) will be your World Tour guide as you begin your adventures in Metro City. As you progress through the story, you’ll meet Masters who will take you under their wing and teach you their style and attacks. As your bond with them grows stronger, you can also learn Master Actions from their repertoire like a Shoryuken from Ryu and a Spinning Bird Kick from Chun-Li. Use them to open a battle and you’ll kick things off with an advantage or some of them can even be used to destroy wooden boxes and barrels, or leap to faraway platforms. Master Actions, while convenient, do consume Drive Gauge, so always keep an eye on how much you have left in the tank.

    During your travels, you’ll face a number of trials and challenges. You’ll come across opportunities to prove yourself in street fights. As you grow stronger, you’ll face even stronger opponents. 

    In Metro City, long-time fans will find familiar locations like names from the Street Fighter universe as the city’s signature landmarks. Make sure to explore around every corner. You never know what surprises lie in wait for you!

    We’ll have even more information on World Tour in the future, including what else you can do to immerse yourself in this new foundational mode in Street Fighter 6.

    Everyone’s Battle Hub

    Take your avatar from World Tour into the Battle Hub, another core mode in Street Fighter 6, where you can gather with other players to communicate through various means. Fighting Ground online features are also accessible in the Battle Hub.

    One Battle Hub can host up to 100 players at the same time! Players can use emotes or chat to communicate with each other. Of course, make sure you check the Hub Good Shop to show off your fashion when you’re out on the floor!

    There are a host of Arcade Cabinets that you will find in the Battle Hub. Take part in arcade-like Battle Hub matches on cabinets that are placed back-to-back. A match will begin when two players sit on both sides. Having audiences change everything…and turns a mere fight into a thrilling spectacle. Spectate a Battle Hub Match, and bear witness to glory.

    Head over to Game Center cabinets to play various Capcom classic arcade games like Street Fighter II and Final Fight where you can also show off your skills to compete with others for a high score!

    Don’t forget to check out various events that are ongoing or scheduled at the Event Counter. Tournaments also held periodically in the Battle Hub. This would be a great time to turn on the commentary feature and get the feel of a real tournament!

    Jam out at the DJ Booth in the Battle Hub by picking your favorite tunes and setting the dance floor aflame!

    Well. that’s everyone’s Battle Hub! You may be able to have some quality time in here soon…?

    Four legendary characters join fighting ground!

    We know the community has been waiting for this one (yes, we’ve seen the memes). Ken Masters is a former US National Fighting Champion and ex-VP of the Masters Foundation. Accusations of orchestrating a criminal plot have forced Ken to abandon his family and business to go into hiding. 

    As a legend in the Street Fighter series, Ken’s core move set remains similar to his previous iterations. Hadoken, Shoryuken, and Tatsumaki Senpu-kyaku? Check, check, and check. His Dragonlash Kick and Sprint from Street Fighter V are also now special moves rather than V-Skills. New to Ken is the Jinrai Kick, a forward-moving roundhouse kick that can be followed up with three different options to reflect Ken’s quest to clear his name.

    A kindhearted defender of nature, Blanka has become an adventure tour guide, confident his intimate knowledge of the jungle will serve as a springboard to fame—and a comfortable life for his beloved mother. You can visit Blanka’s tour in his Ranger’s Hut stage by the river where village life is set on a lush green backdrop.

    Blanka wouldn’t be the wholesome beast he is without his usual Electric Thunder and various Rolling Attacks. But his time trying to sell Blanka-chan dolls in Street Fighter V has altered his move set due to the surplus of the adorable plushies. He can now use Blanka-chan Bomb to toss a doll to the ground. When Blanka touches it with an electrical special move, the cute little thing will run towards the opponent in a mad rage and explode. 

    Dhalsim is a monk and yoga master who has served as a guide for countless suffering souls. He prefers to avoid conflict when possible, but his innate hatred of evil compels him to dispense stern justice. The elephants return in the Dhalsimer Temple stage where monks study yoga amongst the candles in a peaceful setting.

    Dhalsim channels his familiar fire techniques from past games, but has also mastered alternate ways to release the flames to cover all angles. His Yoga Fire travels horizontally again, Yoga Arch fires the ball of flame in a similar arc trajectory like in Street Fighter V, and Yoga Comet is fired at a downward angle when Dhalsim is in the air. Yoga Flame is back as Dhalsim blows a large ball of flames in front of him while Yoga Blast blows at an upwards angle as a good anti-air counter. Additionally, Dhalsim can still teleport and float his worries away.

    A sumo wrestler looking to bring the sport to a worldwide audience, E. Honda has the skills of a Yokozuna, but his constant globetrotting has prevented his promotion to the rank. He’s also an expert chef renowned for his mouthwatering chanko stew.

    Much like the previous three World Warriors, E. Honda fans will feel right at home with his move set. His trademark Hundred Hand Slap, Sumo Headbutt, Sumo Smash, and Oicho Throw return. His two V-Skills from Street Fighter V, Neko Damashi and Sumo Spirit, are now special moves. E. Honda’s new move is Sumo Dash, where he moves forward with a traditional sumo shuffle and can be followed up with more pressure or a launcher.

    Turn the volume up to Extreme

    Shown in our trailer revealed at Tokyo Game Show, Extreme Battle is a new addition to Fighting Ground which adds fun and unexpected parameters to your matches. Each Extreme Battle contains a Rule and a Gimmick. A Rule is the conditions that must be met to win the match. For example, you can set the Rule to “First to get five knockdowns wins!” A Gimmick on the other hand, adds an extra layer of delight. Examples are a stampeding bull that runs through the level and deals damage, a Met from Mega Man that can shock you, and more wacky surprises to amp up the excitement and challenge in Street Fighter 6. This is a mode for those who want something different from the usual fights. If you want to survive in the world of extreme battling, luck is every bit as important as technique!

    The closed beta test you’ve been waiting for

    It’s true! We will have a Closed Beta Test (CBT) for Street Fighter 6 from October 7-10 on PlayStation 5. The best part is that it’s cross-play enabled, just like the full game when it launches in 2023! (Note: Times may vary across regions)

    During the CBT, players can face off against each other and have access to the Battle Hub to experience features including Ranked Match, Casual Match, Battle Hub Match, Open Tournament, Extreme Battle, Game Center, and Training Mode. 

    You’ll be able to play eight characters during the CBT: Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie, Guile, Kimberly, Juri, and Ken. Since each of them have unique and distinct playstyles, we know you’ll be able to find a character to gel with. Keep your mind open though since we still have more characters to show you with equal amounts of personality.

    Please head to the official website for more information on how to sign up.

    Two more commentators add their style

    Street Fighter 6: new World Tour, Battle Hub details, four legendary faces join the roster

    Finally, two more commentators were added to the Real Time Commentary feature: Kosuke Hiraiwa and H.E.Demon Kakka. Kosuke Hiraiwa is a well-known esports caster who lends his expertise and professionalism to Street Fighter 6. H.E.Demon Kakka is the lead singer of Japanese heavy metal band Seikima-II. While they will commentate your matches in Japanese, there will be accompanying English subtitles on the screen if they are selected.

    And those are our announcements from Tokyo Game Show 2022! There’s still lots to come before Street Fighter 6 launches in 2023, but in the meantime, we’ll see you in the Closed Beta Test.

    Website: LINK

  • Street Fighter 6 enthüllt Details zu World Tour und vier Weltkrieger

    Street Fighter 6 enthüllt Details zu World Tour und vier Weltkrieger

    Reading Time: 8 minutes

    Street Fighter 6 betrat den Ring der Tokyo Game Show und verließ ihn mit mehreren umwerfenden Enthüllungen, die einem Meistertitel würdig sind. Wir haben Details zur World Tour enthüllt, in der du deinen eigenen Avatar erstellen und dein Street Fighter 6-Erlebnis wirklich individuell gestalten kannst. Bringe diesen Avatar in den Battle Hub und feiere mit der Community auf amüsante Art und Weise. Die kultigen Weltkrieger Ken, Blanka, Dhalsim und E. Honda haben sich in die Liste der spielbaren Charaktere eingetragen. Und schließlich kannst du Street Fighter 6 in der Closed Beta ausprobieren. Erfahre unten mehr über diese riesigen Ankündigungen!

    Street Fighter 6 enthüllt Details zu World Tour und vier Weltkrieger

    Dein Avatar. Deine Welttour.

    Als wir World Tour im Juni zum ersten Mal vorstellten, sagten wir, dass es ein fesselnder Einzelspieler-Story-Modus sein würde, der die Grenzen eines Kampfspiels erweitert. Und da sind wir!

    Dein erstes Ziel ist Buckler Security in Metro City. Diese Firma bildet neue Rekruten im Sicherheitsdienst aus. Hier wird Luke dein Trainer sein, während du dich für die Grundausbildung anmeldest, und hier beginnt deine Geschichte.

    World Tour bietet die robusteste Avatar-Erstellung, die die Grenzen dessen, was ein Charaktererstellungstool leisten kann, weit überschreitet. Es gibt tonnenweise Anpassungsmöglichkeiten, die deinen persönlichen Stil und dein Flair widerspiegeln.

    Das Menü zur Avatar-Erstellung enthält mehrere Seiten mit Optionen zum Anpassen. Wähle den Körpertyp deines Avatars mit Größe & Proportionen, Oberkörper, Unterkörper, Muskeldefinition, Hautfarbe und Körperbehaarung. In der Kategorie Muskeldefinition kannst du frei wählen, wie der Körper deines Avatars aussehen soll, von „Durchtrainiert“ über „Muskulös“ bis hin zu „Mollig“ und alles dazwischen.

    Dann kannst du in Kategorien wie Frisur, Augenform, Iris, Augenbrauen, Nase, Mund, Ohren, Gesichtsbehaarung und mehr noch mehr ins Detail gehen! Jede dieser Kategorien enthält dann eine Vielzahl von Schiebereglern, mit denen du deinen Avatar bis ins kleinste Detail verändern kannst. Wir reden hier von der Tiefe der Wangen, der Länge des Kiefers und sogar von einem Ombre-Effekt (Farbverlauf von dunkel nach hell) bei der Frisur deines Avatars!

    Du kannst auch die Ausrüstung deines Avatars ändern, damit er immer modisch ist, wenn er durch die Welt zieht. Besuche Läden, um Ausrüstung für deine Garderobe zu kaufen, damit du die neuesten Modetrends tragen kannst oder deinem eigenen Stil treu bleibst. Überprüfe und ändere deine Stile und Ausrüstung, indem du den Abschnitt Ausrüstung im Statusmenü aufrufst. Zu den Ausrüstungskategorien gehören Kopf, Oberkörper, Unterkörper, Füße und Sets. Die Ausrüstung dient aber nicht nur dem Aussehen. Verschiedene Gegenstände wirken sich auf deine Stärke und deine Werte aus, also achte darauf, welche Ausrüstung am besten passt.

    Luke (nenn ihn „Coach“) ist dein World-Tour-Guide auf deinen Abenteuern in Metro City. Im Laufe der Geschichte triffst du auf Meister, die dich unter ihre Fittiche nehmen und dir ihren Stil und ihre Angriffe beibringen. Wenn deine Bindung zu ihnen stärker wird, kannst du auch Meister-Aktionen aus ihrem Repertoire erlernen, wie z. B. den Shoryuken von Ryu und den Spinning Bird Kick von Chun-Li. Setze sie zu Beginn eines Kampfes ein, um dir einen Vorteil zu verschaffen. Mit einigen von ihnen kannst du sogar Holzkisten und Fässer zerstören oder auf weit entfernte Plattformen springen. Meister-Aktionen sind zwar praktisch, verbrauchen aber auch Antriebsenergie, also behalte diese immer im Auge.

    Auf deinen Reisen wirst du mit einer Reihe von Prüfungen und Herausforderungen konfrontiert und Gelegenheiten bekommen, dich in Straßenkämpfen zu beweisen. Je stärker du wirst, desto stärkere Gegner stellen sich dir.

    In Metro City werden langjährige Fans bekannte Orte aus dem Street Fighter-Universum als Landmarken der Stadt wiederfinden. Erkunde unbedingt jeden Winkel. Du weißt nie, welche Überraschungen auf dich warten!

    In Zukunft werden wir noch mehr Informationen über die World Tour haben, auch darüber, was du sonst noch tun kannst, um in diesen neuen grundlegenden Modus von Street Fighter 6 einzutauchen.

    Ein Battle Hub für alle

    Nimm deinen Avatar aus der World Tour mit in den Battle Hub, einen weiteren zentralen Modus in Street Fighter 6, in dem du dich mit anderen Spielern versammeln und über verschiedene Wege kommunizieren kannst. Die Online-Funktionen von Fighting Ground sind auch im Battle Hub zugänglich.

    Ein Battle Hub kann bis zu 100 Spieler gleichzeitig beherbergen! Die Spieler können Emotes oder Chats verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Natürlich solltest du auch einen Blick in den Hub-Warenladen werfen, um deine Mode zu präsentieren!

    Im Battle Hub gibt es eine Vielzahl von Spielautomaten, die Rücken an Rücken stehen und für Spielhallen-Atmosphäre im Battle Hub sorgen. Ein Spiel beginnt, wenn zwei Spieler auf beiden Seiten sitzen. Zuschauer ändern alles und verwandeln einen einfachen Kampf in ein spannendes Spektakel. Schau dir ein Battle-Hub-Match an und werde Zeuge von Ruhm und Ehre.

    Auf den Game Center-Kabinetten kannst du verschiedene Capcom-Klassiker wie Street Fighter II und Final Fight spielen und dich mit anderen im Kampf um den Highscore messen!

    Vergiss nicht, dir die verschiedenen laufenden oder geplanten Events am Event-Counter anzusehen. Auch im Battle Hub finden regelmäßig Turniere statt. Das ist ein guter Zeitpunkt, um die Kommentatorfunktion einzuschalten und das Gefühl eines echten Turniers zu bekommen!

    Jamme am DJ-Stand im Battle Hub, indem du deine Lieblingssongs auswählst und die Tanzfläche in Flammen setzt!

    Es ist ein Battle Hub für alle! Vielleicht kannst du hier bald etwas Zeit verbringen …?

    Vier legendäre Helden erscheinen auf dem Fighting Ground!

    Wir wissen, dass die Community auf diesen Moment gewartet hat (ja, wir haben die Memes gesehen). Ken Masters ist ein ehemaliger US National Fighting Champion und Ex-Vizepräsident der Masters Foundation. Anschuldigungen, eine kriminelle Verschwörung inszeniert zu haben, zwangen Ken, seine Familie und sein Geschäft zu verlassen und unterzutauchen.

    Als eine Legende in der Street Fighter-Reihe ist Kens grundlegendes Moveset ähnlich seinen früheren Iterationen. Hadoken, Shoryuken und Tatsumaki Senpu-kyaku? Es ist alles dabei. Auch sein Dragonlash Kick und sein Sprint aus Street Fighter V sind jetzt Special Moves und keine V-Skills mehr. Neu für Ken ist der Jinrai Kick, ein nach vorne gerichteter Roundhouse Kick, der mit drei verschiedenen Optionen ausgeführt werden kann, um Kens Bestreben, seinen Namen reinzuwaschen, widerzuspiegeln.

    Als gutherziger Beschützer der Natur ist Blanka ein Abenteuerreiseführer geworden, der darauf vertraut, dass seine intime Kenntnis des Dschungels als Sprungbrett zum Ruhm dienen wird – und zu einem bequemen Leben für seine geliebte Mutter. Du kannst Blankas Tour in seiner Ranger-Hütte am Fluss besuchen, wo sich das Dorfleben vor einer üppigen grünen Kulisse abspielt.

    Blanka wäre nicht das mustergültige Biest ohne seinen üblichen Electric Thunder oder diversen Rolling-Angriffen. Aber als er in Street Fighter V versucht hat, Blanka-chan-Puppen zu verkaufen, hat sich sein Moveset aufgrund des Überschusses an niedlichen Plüschtieren verändert. Mit Blanka-chan Bomb kann er jetzt eine Puppe auf den Boden werfen. Wenn Blanka sie mit einer elektrischen Spezialaktion berührt, rennt das niedliche kleine Ding wutentbrannt auf den Gegner zu und explodiert.

    Dhalsim ist ein Mönch und Yogameister, der unzählige leidende Seele begleitet hat. Er zieht es vor, Konflikte zu vermeiden, aber sein angeborener Hass auf das Böse zwingt ihn dazu, strenge Gerechtigkeit walten zu lassen. Die Elefanten kehren auf die Bühne des Dhalsimer Tempels zurück, wo die Mönche inmitten der Kerzen in einer friedlichen Umgebung Yoga studieren.

    Dhalsim kanalisiert seine vertrauten Feuertechniken aus den vergangenen Spielen, hat aber auch alternative Wege gefunden, um die Flammen so zu entfachen, dass sie alle Winkel abdecken. Sein Yoga Fire bewegt sich wieder horizontal, Yoga Arch feuert den Flammenball in einer ähnlichen Bogenflugbahn wie in Street Fighter V und Yoga Comet wird in einem nach unten gerichteten Winkel abgefeuert, wenn Dhalsim in der Luft ist. Yoga Flamme ist wieder da, wenn Dhalsim einen großen Flammenball vor sich herschießt, während Yoga Blast in einem Aufwärtswinkel als guter Anti-Luft-Konter wirkt. Außerdem kann sich Dhalsim immer noch teleportieren und seine Sorgen wegschweben lassen.

    Als Sumo-Ringer, der den Sport einem weltweiten Publikum näher bringen will, hat E. Honda die Fähigkeiten eines Yokozuna, aber sein ständiges Globetrotten hat seine Beförderung in diesen Rang verhindert. Außerdem ist er ein erfahrener Koch, der für seinen köstlichen Chanko-Eintopf bekannt ist.

    Wie die drei vorherigen Weltkrieger werden sich die Fans von E. Honda bei seinen Moves wie zu Hause fühlen. Seine Markenzeichen Hundred Hand Slap, Sumo Headbutt, Sumo Smash und Oicho Throw kehren zurück. Seine beiden V-Skills aus Street Fighter V, Neko Damashi und Sumo Spirit, sind jetzt Special Moves. E. Hondas neuer Move ist Sumo Dash, bei dem er sich mit einem traditionellen Sumo Shuffle vorwärtsbewegt und mit mehr Druck oder einem Launcher nachsetzt.

    Es ist Zeit für das Extreme

    Wie in unserem Trailer auf der Tokyo Game Show gezeigt, ist Extremer Kampf eine neue Ergänzung zu Fighting Ground, die deine Kämpfe um lustige und unerwartete Parameter erweitert. Jeder Extreme Kampf enthält eine Regel und ein Gimmick. Eine Regel ist die Bedingung, die erfüllt werden muss, um das Spiel zu gewinnen. Du kannst zum Beispiel als Regel festlegen: „Wer zuerst fünf Knockdowns erzielt, gewinnt!“ Ein Gimmick hingegen sorgt für zusätzlichen Spaß. Beispiele dafür sind ein rasender Stier, der durch das Level rennt und Schaden anrichtet, ein Met von Mega Man, der dich elektrifizieren kann, und weitere verrückte Überraschungen, die die Spannung und Herausforderung in Street Fighter 6 erhöhen. Dies ist ein Modus für alle, die etwas anderes als die üblichen Kämpfe wollen. Wenn du in der Welt der extremen Kämpfe überleben willst, ist Glück genauso wichtig wie Technik!

    Der Closed-Beta-Test, auf den alle gewartet haben

    Richtig gelesen! Es wird von 7. bis 10. Oktober einen Closed-Beta-Test (CBT) für Street Fighter 6 auf PlayStation 5 geben. Das Beste daran ist, dass er Cross-Play-fähig ist, genau wie das komplette Spiel, wenn es 2023 auf den Markt kommt! (Hinweis: Die Zeiten können je nach Region variieren)

    Während des CBT können die Spieler gegeneinander antreten und haben Zugang zum Battle Hub, um Funktionen wie Ranglistenspiele, Casual Matches, Battle Hub Match, Open Tournament, Extremer Kampf, Game Center und Trainingsmodus zu erleben.

    Während des CBT sind acht Charaktere spielbar: Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie, Guile, Kimberly, Juri und Ken. Da jeder von ihnen einen einzigartigen und individuellen Spielstil hat, wirst du sicher einen Charakter finden, der zu dir passt. Bleib aber offen, denn wir haben noch mehr Charaktere mit ebenso viel Persönlichkeit, die wir vorstellen wollen.

    Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es auf der offiziellen Website unten.

    Zwei weitere Kommentatoren sorgen für Unterhaltung

    Street Fighter 6 enthüllt Details zu World Tour und vier Weltkrieger

    Schließlich wurden zwei weitere Kommentatoren zur Echtzeitkommentar-Funktion hinzugefügt: Kosuke Hiraiwa und H.E.Demon Kakka. Kosuke Hiraiwa ist ein bekannter Esports-Caster, der Street Fighter 6 mit seiner Expertise und Professionalität unterstützt. H.E.Demon Kakka ist der Leadsänger der japanischen Heavy Metal Band Seikima-II. Während die Matches auf Japanisch kommentieren werden, gibt es begleitende englische Untertitel auf dem Bildschirm, wenn man sie auswählt.

    Und das sind unsere Ankündigungen von der Tokyo Game Show 2022! Bis zur Veröffentlichung von Street Fighter 6 im Jahr 2023 gibt es noch viel zu tun, aber bis dahin sehen wir uns im Closed-Beta-Test.

    Website: LINK

  • Wie die kürzlich angekündigten Charaktere Kimberly und Juri für Street Fighter 6 entworfen wurden

    Wie die kürzlich angekündigten Charaktere Kimberly und Juri für Street Fighter 6 entworfen wurden

    Reading Time: 5 minutes

    Bei der EVO 2022 wurden ganz frisch von der Straße zwei neue Charaktere für Street Fighter 6 angekündigt, der nächsten Evolution der „Street Fighter“-Reihe, die 2023 erscheint. Juri kehrt mit ihrer spielerischen, sadistischen Art zurück und hat den neuen Ninja Kimberly im Schlepptau! Wir haben uns mit Game Director Takayuki Nakayama zusammengesetzt, um ihn zu fragen, wie Kimberly und Juri entworfen wurden, und um eine kurze Beschreibung des Duos zu erhalten. 

    Wie die kürzlich angekündigten Charaktere Kimberly und Juri für Street Fighter 6 entworfen wurden

    Eine neue Ära ist angebrochen

    Schwingt eure Hüften im Rhythmus und schüttelt eure Sprühdosen, um den neuesten Ninja in Street Fighter 6 willkommen zu heißen. Kimberly hat sich angeboten, Guys Schülerin zu werden. Dieser ist der 39. Nachfolger von Bushinryu, seit er seinen Meister Zeku, den 38. Nachfolger, besiegt hat. Kimberly wuchs in gewöhnlichen Verhältnissen auf, doch sie hat das College als echtes Wunderkind vorzeitig abgeschlossen und will jetzt ein waschechter Ninja werden. Sie liebt die Popkultur der 80er-Jahre, als tragbare Kassettenspieler sich höchster Popularität erfreuten. Deshalb hat sie auch immer einen dabei.

    Game Director Nakayama: Wir wollten ein Design für Kimberly entwerfen, das zu ihren schnellen und akrobatischen Bewegungen passt, da sie in Sportarten wie Leichtathletik und Cheerleading Spitzenleistungen erbringt. Gepaart mit Turnschuhen, in denen sie sich schnell bewegen kann, erinnert ihr farbenfroher Kampfanzug an Ninja-Kleidung im Bushinryu-Stil, findet ihr nicht auch? Wir haben versucht, ihre Frisur und ihr Outfit so zu gestalten, dass ihre markante Silhouette schön zur Geltung kommt, denn sie ist eine Expertin für Angriffe im Rennen und aus der Luft. Auch die Sprühdose und der Kassettenspieler an ihrer Hüfte können für Spezialangriffe eingesetzt werden.

    Die Musik, die sie hört, stammt von einer bestimmten Person, aber ihr müsst die Geschichte abwarten, um zu erfahren, wer das ist. Schauen wir uns mal an, wie sich Kimberly, unser Ninja + Popstar = Ninja-Star, so schlägt.

    Laut Game Director Nakayama profitiert Kimberlys Technikarsenal von ihrer hohen Körperkraft, sodass sie ihre Gegner auf verschiedene Weisen angreifen kann. Als draufgängerischer neuer Ninja verpasst Kimberly ihrer Bewunderung für Bushinryu einen modernen Touch. Sie setzt „Genius at Play“ (Genie am Werk) ein, um ihre Sprühdose wieder aufzuladen, die anschließend als Shuriken-Bombe auf den Boden geworfen werden kann. Bei „Hidden Variable“ (Verborgene Variable) versteckt sich Kimberly in buntem Rauch, bevor sie plötzlich vor einem Gegner auftaucht und einen Überraschungsangriff ausführt. Schließlich verfügt sie auch über den charakteristischen Ninja-Sprint, der mit Trittoptionen oder dem „Arc Step“ (Bogenschritt), bei dem sich Kimberly vom Gegner wegschleudert, fortgesetzt werden kann.

    Etwas Böses ist im Anflug

    Juri, die ihren ersten Auftritt in Super Street Fighter IV hatte, ist weiterhin eine Sadistin auf der Suche nach Nervenkitzel, die sich am Leid anderer erfreut und es genießt, ihre Feinde zu zerstören. Früher war ihre Hauptmotivation die Rache an M. Bison, aber seit seinem Untergang in Street Fighter V fristet sie ein finsteres Dasein. Was hält das Schicksal jetzt für sie bereit?

    Game Director Nakayama: Juris Kostüm behält den grundlegenden Look aus Super Street Fighter IV bei, wurde aber an die Ästhetik von Street Fighter 6 angepasst. Außerdem hat sie eine neue Frisur, die ihre Persönlichkeit meiner Meinung nach noch stärker zur Geltung bringt.

    Unter ihrer Jacke bedeckt ein schwarzes Band, das das Aussehen einer Spinne imitiert, ihren Körper. Ihr Angriff „Feng Shui Engine“ (Feng-Shui-Maschine) erscheint in den Farben Lila, Schwarz und Weiß mit einem smaragdgrünen Akzent. Beachtet bitte auch ihren Helm, der perfekt auf ihr Design abgestimmt ist. Vielleicht habt ihr ihn ja schon im Trailer gesehen, wenn sie mit ihrem Motorrad fährt. Sogar ihr Smartphone spiegelt ihre Persönlichkeit und ihren Stil wider, findet ihr nicht auch?

    Fans von Juri werden sich freuen, dass sie viele ihrer alten Angriffe mit neuen Eigenschaften beibehält. Der Angriff „Fuhajin“, bei dem Juri einen Aufwärtskick ausführt und nach Abschluss Fuha-Vorräte speichert, kehrt zurück. „Saihasho“, „Ankensatsu“ und „Go Ohsatsu“ sind Spezialangriffe mit neuen Namen, die euch aber vielleicht in Form des niedrigen Projektils oder des Sprungs mit dem Axt-Kick bekannt vorkommen. Diese Angriffe können jetzt zwar auch ausgeführt werden, ohne Fura-Vorräte zu verbrauchen, aber wenn ein Fuha-Vorrat verfügbar ist, können sie aneinandergereiht und verstärkt werden.

    Zu guter Letzt ist auch „Shiku-sen“, Juris Sturzflugkick aus Super Street Fighter IV, wieder mit von der Partie. Er kann mit einer Reihe von schnellen Tritten aus der Luft fortgesetzt werden. Damit werden mehr kreative Optionen für Juris Spielstil eröffnet, mit denen Gegner überrascht werden können. 

    Hier kommen zwei neue Kommentatoren 

    Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: In Street Fighter 6 gibt es den neuen Echtzeit-Kommentar, bei dem bekannte Namen aus der Kampfspiel-Community den Kommentaren eurer Kämpfe ihre Stimme leihen. Bereits im Juni wurden Vicious und Aru als die ersten beiden Spielkommentatoren enthüllt. Jetzt können wir zwei weitere legendäre Kommentatoren bestätigen. 

    Wie die kürzlich angekündigten Charaktere Kimberly und Juri für Street Fighter 6 entworfen wurden

    Zunächst möchten wir den Echtzeit-Kommentar näher erläutern. Bei Turnieren gibt es in der Regel zwei Kommentatoren, die Hand in Hand arbeiten: Der Spielkommentator ist darauf spezialisiert, das Spielgeschehen schnell und gut verständlich zu beschreiben, während der Co-Kommentator weitere Einblicke und Analysen zum Spiel liefert. Dieses Konzept greifen wir in Street Fighter 6 auf, und ihr könnt in den Einstellungen sowohl einen Spielkommentator als auch einen Co-Kommentator festlegen!

    Tasty Steve schließt sich Vicious und Aru als Spielkommentator an und ist dabei so energiegeladen, charismatisch und enthusiastisch, wie man ihn kennt. Der erste Co-Kommentator, den wir enthüllen, ist niemand Geringeres als der Kampfspielhistoriker James Chan. Wir fühlen uns geehrt, dass diese beiden Legenden Teil von Street Fighter 6 sind, und wir können es kaum erwarten, dass ihr sie im Spiel zu hören bekommt. Wir werden in Zukunft noch weitere Stimmen enthüllen! Damit sind wir am Ende unserer Ankündigungen zur EVO 2022 angelangt. Wir freuen uns, dass Kimberly und Juri ihre einzigartigen Persönlichkeiten in unser Aufgebot an Charakteren einbringen, während James Chan und Tasty Steve in den Kommentaren von Street Fighter 6 zu hören sind. Wir sehen uns im Laufe des Jahres bei unseren nächsten Enthüllungen! Hat jemand schon eine Vermutung?

    Website: LINK

  • How Capcom designed Kimberly and Juri for Street Fighter 6

    How Capcom designed Kimberly and Juri for Street Fighter 6

    Reading Time: 5 minutes

    Fresh off the streets of Evo 2022, two more characters have been announced for Street Fighter 6, the next evolution of the Street Fighter franchise, launching in 2023. Juri returns with her playfully sadistic ways along with new ninja Kimberly! We sat down with Game Director Takayuki Nakayama to ask him how Kimberly and Juri were designed along with quick bios for the duo. 

    How Capcom designed Kimberly and Juri for Street Fighter 6

    A new era is here

    Bust out some beats and shake up your spray cans to welcome the newest ninja to Street Fighter 6. Kimberly invited herself to become Guy’s student, who is the 39th Successor to Bushinryu after defeating his master Zeku, the 38th Successor. Kimberly had an ordinary upbringing, but she’s a prodigy who graduated college early and now wants to be a full-fledged ninja. She is infatuated with ’80s pop culture when the portable cassette player was at its peak popularity, hence why she always carries one with her.

    Takayuki Nakayama: In terms of Kimberly’s design, we aimed to create an outfit suitable for her speedy and acrobatic movements since she excels in sports like track-and-field and cheerleading. Pair her brightly colored gi with sneakers suitable for moving around quickly, and you have Bushinryu-like ninja attire, don’t you think? We tried to make her hairstyle and outfit beautifully showcase her striking silhouette since she is an expert at running and airborne attacks. The spray can and portable cassette player on her waist are also used for special moves.

    The music she listens to originates from a certain person, but you will have to wait for the story to find out who that is. Let’s see how Kimberly, the Ninja + Pop Star = Ninja Star, performs.

      

    According to Nakayama, Kimberly’s arsenal of techniques make use of her high physical strength and allows her to open up opponents in various ways. Being a spunky new ninja, Kimberly incorporates an urban twist to reimagine what Bushinryu means to her. She uses Genius at Play to stock up on a spray can, which can then be thrown to the ground as a Shuriken Bomb. During Hidden Variable, Kimberly conceals herself in colorful smoke before instantly appearing in front of an opponent for a surprise attack. Finally, she has the trademark ninja Sprint, which can be followed up with kick options or Arc Step where Kimberly launches herself off from the opponent.

    Something wicked is coming

    First appearing in Super Street Fighter IV, Juri remains a sadistic thrillseeker who enjoys the suffering of others, taking immense joy in obliterating her foes. Previously, her main motivator was revenge against M. Bison, but since his fall in Street Fighter V, she now whittles away her time in a gloomy haze. What lies in store for her now?

    Takayuki Nakayama: For Juri, this costume retains the image from her Super Street Fighter IV one, but has been rearranged to fit the Street Fighter 6 aesthetic. There is also a change in the hairstyle, which I think gives it extra personality.

    Underneath her jacket, black tape that imitates the appearance of a spider covers her body. The colors of her Feng Shui Engine are purple, black, and white, and accented with emerald green. Also, please pay attention to her helmet, as you may have seen in the trailer when she appears on her motorcycle, since it matches her design. Her smart phone also reflects her personality and style, don’t you think?

    Fans of Juri will be wickedly pleased to know she retains many of her past moves with different properties now. Fuhajin returns where Juri performs an upwards kick and stores Fuha stocks upon completion. Saihasho, Ankensatsu, and Go Ohsatsu are newly named special moves, but may be visually familiar in the form of the low projectile or jumping axe kick. While these can now be performed without having to expend Fuha stocks, they can be chained together and powered up if a Fuha stock is available.

    Finally, Juri’s Shiku-sen, a flying dive kick, returns from Super Street Fighter IV, which can be followed up with a series of flashy airborne kicks. This opens up more creative options for Juri’s playstyle and can catch an opponent off guard. 

    Here come two new commentators 

    If you missed it, Street Fighter 6 has a new Real Time Commentary Feature where notable names in the fighting game community lend their voices to commentate your matches. Previously, Vicious and Aru were revealed to be the first two Play-by-Play Commentators back in June. Now, we can confirm two more legendary commentators. 

    How Capcom designed Kimberly and Juri for Street Fighter 6

    First, we want to go into more detail on the Real Time Commentary Feature. In tournaments, there are usually two commentators working in tandem: the Play-by-Play Commentator, who specializes in describing the action with articulate and rapid delivery, and the Color Commentator, who gives further insight and analysis into the match. We mirror this concept in Street Fighter 6 where you can select both a Play-by-Play Commentator and a Color Commentator in the settings!

    Joining Vicious and Aru as a Play-by-Play Commentator is Tasty Steve, who brings his trademark energy, charisma, and hype to his performance. Our first Color Commentator reveal is no other than the fighting game historian, James Chen. We’re honored to have these two legends be a part of Street Fighter 6 history and can’t wait for you to hear them in-game. We’ll reveal more voices in the future!

    This completes our Evo 2022 announcements. We’re excited to have Kimberly and Juri bring their unique personalities to the character roster while James Chen and Tasty Steve lend their voices to Street Fighter 6. We’ll see you later in the year for our next reveals! Any guesses?

    Website: LINK

  • Guile kehrt in Street Fighter 6 zurück

    Guile kehrt in Street Fighter 6 zurück

    Reading Time: 4 minutes

    Amerikas Held ist zurück! Guile kehrt mit Erscheinen des Spiels Street Fighter 6 im Jahr 2023 zurück – ganz so, wie wir ihn kennen. Als Pilot der U.S. Air Force, der für sein Land kämpft, gelang es Guile, die Shadaloo zu besiegen und seinen Freund Charlie Nash zu rächen. Obwohl er gerne sein Leben als Familienmensch lebt, wartet jetzt eine neue Mission auf ihn.

    Guile kehrt in Street Fighter 6 zurück

    Guiles Moves in Street Fighter 6 umfassen seine typischen Moves in Kombination mit einigen Neuzugängen. Dieses Kraftpaket eines Charakters behält seine Fähigkeit, Gegner auf Distanz zu halten, bei. Grüne und gelbe Farbspritzer bedecken das Level, wenn Guile das Antriebssystem benutzt, was an die Farben seines klassischen Looks erinnert.

    Guiles Sonic Boom und Somersault Kick (Flash Kick) werden in Street Fighter 6 ihre erfolgreiche Rückkehr feiern. Was wäre Guile auch ohne sie … Der Sonic Boom ist Guiles wichtigste Angriffsfähigkeit, die über das Level fegt, während der Somersault Kick eine sofortige Aufwärtsbewegung ist, die vor Luftangriffen schützen kann.

    Guiles Sonic Blade aus Street Fighter V kehrt als Spezial-Move zurück (nicht als V-Skill), bei dem er auf der Stelle vor sich einen Hieb in der Luft hinlegt. Der Sonic Blade kann dann in einen Zwei-Treffer-Angriff verwandelt werden, wenn er mit dem Sonic Boom kombiniert wird.

    Lasst uns alle drei Super Arts von Guile betrachten, die seine Reise als einer der bekanntesten World Warriors widerspiegeln!

    Sonic Hurricane (1 Leiste) – Der Move, bei dem Guile einen wuchtigen Hieb in der Luft direkt vor sich ausführt, wurde in Street Fighter Alpha 3 eingeführt. Bei Verwendung zusammen mit einem Heavy Punch wird der Hieb in der Luft diagonal nach oben als gute Luftabwehr-Option ausgeführt. Ein äußerst vielseitiger Move, der in Kombinationen, zum Kontern von Angriffen oder als Möglichkeit, den Spieß unter Druck umzudrehen, eingesetzt werden kann.

    Solid Puncher (2 Leisten) – Der Solid Puncher wurde in Street Fighter V als Guiles V-Trigger eingeführt und hat jetzt Super-Art-Status. Guile umfasst seinen Gegner mit beiden Armen bei Hieben in der Luft und ermöglicht den Einsatz eines Sonic Breaks, bei dem ein Hagel aus kleinen Sonic-Boom-Angriffen durch einfaches Drücken der Schlagtasten ausgelöst werden kann.

    Crossfire Somersault (3 Leisten) – Eine brandneue Super Art: Guile bläht seine Brust auf und feuert einen gewaltigen Hieb in der Luft ab, der den Gegner in die Luft schleudert, bevor ein brutaler Somersault Kick folgt.

    In früheren Spielen in der Serie befand sich Guiles Kultlevel an Land. Für Street Fighter 6 solltet ihr eure Schwimmwesten anziehen, denn sein Level findet sich jetzt an einem vor Anker liegenden Flugzeugträger auf See wieder. Guiles Level wurde einer kompletten Umgestaltung unterzogen und bietet jetzt Flugzeuge, die sich im Flug befinden, eine multikulturelle Sammlung von Flaggen und einen Trupp fröhlicher Schaulustiger, um sich der neuen Ära des Spiels anzupassen. Wie passt sein Level dieses Mal in seine Geschichte? Das war es vorerst in Bezug auf unsere Berichterstattung zu Guile – der immer noch ein Unruhestifter ist! Street Fighter 6 soll 2023 für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen!

    Website: LINK

  • Guile returns in Street Fighter 6 

    Guile returns in Street Fighter 6 

    Reading Time: 3 minutes

    America’s hero is back! Guile returns in Street Fighter 6 when it launches in 2023 – and brings his endless swagger with him. As a U.S. Air Force pilot who fights for his country, Guile succeeded in dismantling Shadaloo and avenged his friend Charlie Nash. Although he enjoys living the family-man life, a new mission now awaits.

    Guile returns in Street Fighter 6 

    Guile’s move set in Street Fighter 6 combines his signature moves with fresh additions. He is one powerhouse of a character who retains his ability to keep opponents at a distance. Splatters of green and yellow paint cover the stage when Guile utilizes the Drive System, harkening to the colors of his classic look.

    Guile’s Sonic Boom and Somersault Kick (Flash Kick) are set to make their triumphant return in Street Fighter 6. What would Guile be without them, right? Sonic Boom is Guile’s main projectile ability and travels across the stage while Somersault Kick is an instant upwards move that can protect from airborne attacks.

    Guile’s Sonic Blade from Street Fighter V returns as a Special Move rather than a V-Skill and sees him placing a stationary aerial slash in front of him. Sonic Blade can then be turned into a two-hit projectile if combined with Sonic Boom.

    Let’s go over all three of Guile’s Super Arts, which reflects his journey as one of the most well-known World Warriors!

    Sonic Hurricane (1 Stock) – Introduced in Street Fighter Alpha 3, Guile fires a massive aerial slash directly ahead. If used with a Heavy Punch, the aerial slash fires diagonally upwards as a good anti-air option. An extremely versatile move that can be used in combos, to counter projectiles, or as a way to turn the tables when being pressured.

    Solid Puncher (2 Stocks) – Introduced in Street Fighter V as Guile’s V-Trigger I, Solid Puncher is now a Super Art. Guile envelops both arms in aerial slashes and enables the use of Sonic Break, where a flurry of small Sonic Boom projectiles can be unleashed simply by pressing the punch buttons.

    Crossfire Somersault (3 Stocks) – A brand new Super Art, Guile puffs his chest and fires a massive aerial slash that launches the opponent into the air before following up with a brutal Somersault Kick.

    In previous games in the series, Guile’s iconic stage was at a base on the ground. For Street Fighter 6, put on your lifejackets, because his stage now takes place at an anchored aircraft carrier at sea. Complete with mid-flight planes, a multicultural collection of flags, and a posse of cheerful onlookers, Guile’s stage has undergone a revamp to match the new era it takes place in. How does his stage fit into his story this time?

    That’s it for now when it comes to our coverage of Guile – who remains a Chad! Street Fighter 6 is scheduled for landing in 2023 on PlayStation 5 and PlayStation 4.

    Website: LINK

  • Street Fighter 6 aims to redefine the fighting genre in 2023

    Street Fighter 6 aims to redefine the fighting genre in 2023

    Reading Time: 7 minutes

    Revealed in today’s State of Play, Street Fighter 6 hits the scene in 2023. Experience a brand-new era of Street Fighter with stylish mechanics to express your creativity, vibrant characters, and new modes that will reimagine the fighting game experience. Street Fighter 6 is jam-packed with content and more ways to play for everyone – whether you’re new to the fighting game community or been a part of it since Street Fighterreleased in 1987.

    Street Fighter 6 aims to redefine the fighting genre in 2023

    Thirty-five years in the making, the Street Fighter series has welcomed fans from all walks of life with different gameplay experiences. From Arcade Mode, online matches, Training Mode, local versus battles, and more (all found within the Fighting Ground), we’re bringing modes present in previous titles – plus two brand-new modes called World Tour and Battle Hub – to Street Fighter 6 to offer an unbeatable gaming experience.

    Classic Street Fighter Built for a Modern Era

    After our Teaser Trailer back in February, we hinted at a more hyper-realistic look for Street Fighter 6. We’re proud to announce that this new entry in the series is being developed on Capcom’s own RE Engine – previously used to create Resident Evil 7, Resident Evil Village, and Devil May Cry 5. With the RE Engine, you’ll notice enhanced visuals in every aspect of the game. Beads of sweat will roll down across skin, muscles will tense up when used, and cherry blossom petals will flitter and twirl in line with a character’s movement. Pair this graphics upgrade with the explosive splashes of paint and the striking graffiti treatment, and you’ll end up with an art style distinct to Street Fighter 6.

    Meet the First Characters

    And what is Street Fighter without its iconic roster of characters? Returning in Street Fighter 6 are Ryu, Chun-Li, and Luke, all of whom have undergone redesigns for this new era. Joining them is a brand-new face, Jamie who will add his own flair to the game with his unpredictable move set – based on drunken boxing – that incorporates breakdancing and chugging a ki-unleashing drink.

    Luke uses his background as a contractor for a private military company to teach mixed martial arts. He spends his days off eating junk food, playing video games, and challenging opponents to a good old fight. Nevertheless, he always has victory in his sights.

    Select Moves:

    • DDT – A powerful throw activated after the first hit of an Overdrive (OD) Flash Knuckle. Useful for when you want guaranteed extra damage.
    • Fatal Shot – Fire an additional shockwave after an OD Sand Blast to secure more damage after trading projectiles.

    Jamie is a peacekeeper from Chinatown who aspires to walk in the footsteps of Yun and Yang, the Twin Dragons. An expert dancer, Jamie places justice and friendship above all else, defending his town with martial arts.

    Select Moves:

    • The Devil Inside – Jamie takes a swig out of his ki-unleashing drink to raise his Drink Level. Higher levels unlock access to additional moves.
    • Luminous Dive Kick (Drink Level 1+) – While forward jumping, Jamie extends his leg and quickly drops to the ground. Useful as a surprise attack or a way to close the distance.

    Ryu continues training on his endless quest to find true strength. Well-mannered and sincere, he travels the globe in search of worthy opponents. Having overcome the Satsui no Hado, he now yearns for something greater.

    Select Moves:

    • Hashogeki – Ryu concentrates ki in his palms and unleashes it a short distance forward. Useful as a follow-up after block strings and combos.
    • Denjin Charge – Ryu envelops his fists with the Power of Nothingness, enhancing special moves such as Hadoken and Hashogeki. Ryu is vulnerable while performing this move, so careful timing is critical.

    Chun-Li is a former agent from the ICPO (International Criminal Police Investigation). She now looks after Li Fen, a victim of the Black Moon Incident from Street Fighter V.  With Shadaloo now fallen, Chun-Li teaches kung fu classes and has become a beloved member of the local community.

    Select Moves:

    • Tensho Kicks – Chun-Li rises into the air with a flurry of kicks. Useful for countering an opponent’s jump attack or to close out combos.
    • Serenity Stream – Chun-Li switches to a low, stationary fighting stance. While in this stance, Chun-Li’s normal attack buttons change.

    A Battle System Built for Creativity

    With every new Street Fighter comes mechanics you can master to rise to the top. Introducing, the Drive System, a gauge you’ll need to manage wisely and one that is ripe with creativity. You can utilize the Drive Gauge to perform five different techniques that can easily enhance your offense or defense.

    A Drive Impact is a powerful strike that can absorb an opponent’s incoming attack and can lead to a wall splat. Use Drive Parry to repel your opponent’s attack and refill your Drive Gauge. Cancel out of a Drive Parry or normal attack into a Drive Rush to quickly close in on your opponent. Overdrive Arts are similar to EX Moves from past games that power up your Special Moves. Use Drive Reversal to perform a counterattack to get you out of tight situations. One gauge, five techniques, unlimited possibilities. Use your creativity to choose which technique to utilize and when. It’s all in your hands!

    Drive System Overview

    A Modern Control Type for Everyone

    For those who are worried that fighting game inputs are too complicated and just want to unleash your inner fighter, we have a solution in the form of a new control type option. First off, Classic Control Type is what veterans can expect to use for inputs with its six-button layout. New to Street Fighter 6 is the Modern Control Type, which allows for easier inputs where a special move can be performed by combining the “Special Move” button with one directional input. This is perfect for newer players or those who may have found classic command inputs a bit too difficult in the past. With the Modern Control Type, your character will perform some of their flashiest (and best) attacks with just a few button presses. Modern Control Type is optional, but we highly recommend new players give it a try!

    Enter the Real Time Commentary Feature

    Finally, we’re happy to announce a new feature that will add all the hype of a competitive match without actually being in one. Enter the Real Time Commentary Feature. We’re working with well-known FGC (Fight Game Community) commentators and other recognizable faces to incorporate their voices directly into the game! Enter a match and as the fight goes on, their voices will narrate what is happening on screen just like a real tournament. In addition to the added excitement, this feature will also provide easy-to-understand explanations about gameplay. This will help anyone new to Street Fighter have a better grasp of the mechanics to use for future battles! The Real Time Commentary Feature will also support subtitles in 13 languages for more accessibility. The first legendary commentators to join this feature are Vicious and Aru! We’ll announce the rest of the lineup in the future.

    Street Fighter 6 aims to redefine the fighting genre in 2023

    A New World to Step Into

    Let’s talk briefly about two of the new and foundational modes you also saw in the latest trailer: World Tour and Battle Hub. World Tour is a single-player immersive story mode that pushes the boundaries of what a fighting game is and allows you to leave your own legacy within Street Fighter 6with your player avatar. And while Battle Hub – briefly shown at the end of the trailer – seems like just a venue for online matches, it will also bring new and unique forms of engagements and communication. Both of these modes will require a deeper dive in the future and we can’t wait to discuss them in more detail.

    This is what we mean by “Your Moment. Your Fight.” Whether that is through the expansive new modes, tailored options to improve your experience, or through the possibilities of the Drive System, Street Fighter 6 is the future of the fighting game genre. Available in 2023 on PlayStation 5 and PlayStation 4! (Psst, did you notice anything appear on the Battle Hub screen at the end?)

    Website: LINK