Schlagwort: SteelRising

  • Das sind die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für Februar 2024

    Das sind die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für Februar 2024

    Reading Time: 5 minutes

    Wir freuen uns, heute das neueste, vollständige Angebot an monatlichen Spielen für PlayStation Plus ankündigen zu können. Das Highlight der Februar-Auswahl ist Square Enix’ kompetitiver und gleichzeitig extrem farbenfroher Online-Party-Shooter Foamstars, der sein Debüt exklusiv auf PlayStation Plus feiert. Außerdem gibt es mit dem äußerst stylischen Rollerdrome eine gelungene Mischung aus Rollschuhfahren und Schießereien, während Steelrising für Roboter-RPG-Action sorgt. Alle drei Titel stehen PlayStation Plus-Mitgliedern von Dienstag, 6. Februar, bis Montag, 4. März, zur Verfügung. Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Foamstars | PS4, PS5

    Hier kommt Foamstars, der neue 4-vs-4-Online-Party-Shooter. Mit Schaum könnt ihr ein Terrain bauen und rutschige Oberflächen schaffen, um mit hoher Geschwindigkeit durch die Arena zu surfen, euch vor gegnerischen Angriffen zu schützen oder Aussichtspunkte zu schaffen, um Gegner auszuschalten. Wählt aus einer schrägen und farbenfrohen Sportlerriege und tretet in mehreren Spielmodi an. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

    Spielt Foamstars gegen unser Stream-Team und gewinnt eine exklusive Foamstars-Plüschente!

    Rollerdrome | PS4, PS5

    Von Roll7, den Entwicklern der preisgekrönten und von der Kritik hochgelobten OlliOlli-Serie, stammt Rollerdrome, ein intensives Shooter-Skater-Hybridspiel, das in einer stimmungsvollen Retro-Zukunft spielt. Rollerdrome ist ein Third-Person-Action-Shooter für Einzelspieler, der rasante Kämpfe nahtlos mit flüssigen Bewegungen verbindet und so ein einzigartiges Action-Erlebnis bietet. Dominiert mit Stil in kinoreifen, intensiven Kämpfen, in denen Kills euch Gesundheit einbringen und Tricks und Grinds euch Munition verschaffen.

    Steelrising | PS5

    Dieses Action-RPG spielt in einem alternativen Paris, in dem die Französische Revolution von einer Roboterarmee niedergeschlagen wurde. Kämpft und erkundet als Aegis, eine mysteriöse und brillante Maschine, die Straßen, Dächer, Stadtviertel und Schlösser. Zieht in erbarmungslose und intensive Kämpfe gegen technologische Wunderwerke, die ebenso komplex wie unbarmherzig sind.

    Fall Guys Ikonen-Pack, exklusiv für PlayStation Plus-Mitglieder

    Spielt um die Krone mit dem Fall Guys Ikonen-Pack, das euch einige kultige PlayStation-Looks für die Multiplayer-Party liefert. Verkleidet eure Bohne als Aloy, Ratchet oder Clank und erhaltet zusätzliche kosmetische Gegenstände, während ihr gegeneinander antretet!

    Sichert euch das Ikonen-Pack und erhaltet:

    – Ratchet (Ganzes Kostüm)
    – Clank (Ganzes Kostüm)
    – Aloy (Ganzes Kostüm)
    – Groovitron (Emote)
    – Clanks Lachen (Emote)
    – Lombax (Muster)
    – Clank (Muster)
    – Seeker (Muster)
    – Ratchet (Farbe)

    – Clank (Farbe)
    – Ratchet (Namensschild)
    – Clank (Namensschild)
    – Horizon (Namensschild)
    – Aloy (Abdeckung)
    – Ratchet (Abdeckung)
    – Clank (Abdeckung)
    – Seeker (Spitzname)

    Ihr könnt dieses Pack zusätzlich zu den monatlichen Spielen von PlayStation Plus im PlayStation Store finden und herunterladen. Ladet Fall Guys aus dem PlayStation Store herunter, um darauf zuzugreifen. Nach dem Download sind alle Inhalte sofort In-Game verfügbar, unabhängig davon, ob ihr ein neuer oder bestehender Spieler seid. 

    Dies ist die letzte Chance: Ladet euch die monatlichen Spiele für den Januar herunter

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 5. Februar Zeit, um A Plague Tale: Requiem, Evil West und Nobody Saves the World ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    Ganz gleich, ob ihr zu zweit virtuelle Welten erobert oder allein Abenteuer erlebt, PlayStation Plus sorgt im Vorfeld des Valentinstags mit den folgenden Überraschungen für ein unvergessliches Spielerlebnis:

    Marvel’s Spider-Man 2 als Spieltestversion

    (für PlayStation Plus Premium-/Deluxe-Mitglieder)

    Ab 6. Februar

    Taucht ein in das Leben von Peter Parker und Miles Morales, die durch die Stadt schwingen und verschiedene Schurken bekämpfen. Als PlayStation Plus-Premium-Mitglied steht euch ab dem 6. Februar eine 2-stündige, zeitlich begrenzte Testversion von Marvel’s Spider-Man 2 zur Verfügung. Trophäen und Speicherfortschritt aus der Testversion werden übernommen, wenn ihr euch für den Kauf des vollständigen Spiels entscheidet.

    PlayStation Plus Spotify-Playlist

    Außerdem findet ihr auf Spotify unsere von den monatlichen PlayStation Plus-Spielen inspirierte Playlist, die jeden Monat mit neuen Songs aktualisiert wird.

    * Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Steelrising combat System breakdown

    Steelrising combat System breakdown

    Reading Time: 5 minutes

    At Spiders, we love exploring different types of RPGs. Since our creation we have tried various styles of combat systems and learned something new with each game we’ve released. For our latest game, Steelrising, our goal was to focus on providing a more action-oriented, deliberate, detailed, and fun fighting experience.

    A Soulslike game

    From Demon’s Souls remake to Elden Ring, Soulslike games have captured players’ attention. Of course this wasn’t necessarily the case when we started the Steelrising, but everyone in the team wanted to pay homage to this genre. We wanted to home in on combat, making sure players must think about the best course of action and the skills at their disposal, but in a universe of our own. We also wanted to share our passion with as many players as possible, which is why we decided to create an assist mode. 

    Steelrising leans into the Soulslike formula, but with the unique heart of a Spiders game.

    The story of Steelrising happens in one night, at the very beginning of our twisted version of the French Revolution. Automatons are running rampant. They have totally overpowered the revolutionaries; these humans simply didn’t stand a chance when facing even the most basic of these creations.

    Fighting fire with fire, you are Paris’ last hope. A single automaton against an army, your task is not easy, every enemy standing in your way can be your last if you underestimate them. 

    To compel players to save the city, but also the permanent danger in attempting to do so, we decided to put the emphasis on a detailed combat system. Timing, studying your opponent’s every move, making sure not to draw too much attention so as not to find yourself outnumbered, and finding their weaknesses will be key to your success. 

    Yes, they are strong, but so are you.

    You will not only have to master your skills, you will also have to manage your cooling system. The more aggressive you are in combat the more heated you will get, which could lead Aegis to overheat and become briefly incapacitated. This mechanic may remind you of the classic stamina system that is present in many games of the genre, but by using instant cooling you can quickly reduce your temperature to land a few more hits or escape to safety. But beware! If used excessively or at the wrong time this could lead you to become completely frozen mid-combat, and open to attack. 

    In addition to stamina management, other classic action-RPG aspects include stats that you will need to thoughtfully upgrade, as well as plenty of items and modules to collect for customizing and enhancing your playstyle.

    One of the specificities of Steelrising’s gameplay is its verticality. Aegis can jump, and this ability will open new possibilities to attack and surprise enemies, use different combos, or even avoid some fights altogether if you want to choose your battles. While very useful in combat it is also another way to explore the city and its narrow streets.

    Aegis and her arsenal

    Aegis is not just another automaton. She is a complex masterpiece and as such, has many possible fighting styles at her disposal: you may decide to be a fearless bodyguard, a quick and deadly dancer, or an alchemist shooting from a distance. Aegis’ fighting style can also of course be altered and adjusted at any point during her journey.

    We wanted the combat system in Steelrising  to have its own identity and to reflect Aegis’ mechanical nature. As such, she’s not just holding weapons, they really are an extension of her body. 

    With 9 types of weapons and over 40 variations, weapons are a core component in Steelrising.

    You will find weapons you might be familiar such as the mace or the dual swords, but some are more unique to Aegis, such as her fans that can be turned into a shield, or the more eccentric weapons like the alchemical rifle that consume precious Alchemical Capsules which you can find while exploring or buy when resting your cogs at a vestal. Heavy weapons like the Wheel may at first seem too big for your small frame, but Aegis manages to wield them with no less grace, and with devastating effect.

    Each of these weapons has a special move that provides even more playstyle possibilities. And remember that Aegis can also switch quickly between two weapons at any time and even use her tools in combat, which can make for some brutal combos.

    The more you progress, the more powerful these weapons can become if you upgrade them. These improvements will certainly be handy in your quest, especially against the Titans, the most dangerous enemies that you will face.

    In order to vanquish the Titans, you will have to understand their ways of fighting, by learning their patterns and finding the right time to strike. It might require a few attempts as they hit hard, meaning each blow can be fatal. But don’t worry, the tools at your disposal and the way you master Aegis’ skills will make the difference.

    We really wanted every boss fight to be epic and to provide a feeling of achievement when you finally beat them.

    We can’t wait to discover your first impressions, which Titans you found the most challenging, which playstyles you prefer, and which are your favourite areas of Paris. We hope that you will have as much fun playing the game as we did making it. And as Steelrising’s release is right around the corner, we won’t have to wait for long. Vive la révolution!

    Steelrising is coming to PS5 on September 8.

    Website: LINK

  • Meet Aegis, Steelrising’s automaton dancer

    Meet Aegis, Steelrising’s automaton dancer

    Reading Time: 4 minutes

    We’re back with more inside info on Steelrising, coming to PS5 on September 8. Last time, we talked about our quest to develop an action-oriented RPG. This time we’ll be looking at the origins of our protagonist. In Steelrising, you play as Aegis, a unique automaton that will have to face an army of machines created for King Louis XVI, the Clockwork King.

    All about Aegis

    Let’s kick things off with some top-level stats:

    • Status: Automaton
    • Date of Creation: 1789. Precise date unknown
    • Height: 175cm
    • Weapons Types: 9
    • Creator: Eugène de Vaucansson
    • Previous occupation: Dancer for the court
    • Current occupation: Fighter & last hope of the revolution

    Even before we decided that Steelrising would take place in the 18th century, we had already envisioned an automaton protagonist. Indeed, the possibilities offered by having a machine, capable of rebuilding itself at will or improving its mechanics as it progresses, seemed to fit well for an action-oriented “soulslike” game, where death is an integral part of the learning curve.

    Originally, our automaton was called Ada, in double reference not only to the idea of creation, Ada being our Adam, but also in reference to Ada Lovelace, the first programmer in history. Over time and as our universe developed and became anchored in the French Revolution, Ada became Aegis, this time in reference to the aegis, the shield that Athena wields to protect Zeus.

    Creating her look

    Meanwhile, the art team was thinking about what this machine would look like. There were many influences, but two in particular stood out: “La petite géante” (the little giant) from “Les Machines de l’île (an installation in Nantes) and “La Joueuse de tympanon” (the dulcimer player), the latter also happening to be a product of the 18th century.

    On the left, La petite géante and on the right, the dulcimer player, two sources of inspiration that helped Aegis to come to life.

    Beyond the mechanical aspect, which reflects the ability to upgrade and rebuild, we also wanted to infuse the character with grace for gameplay reasons: we wanted to incorporate fast-paced, aerial gameplay elements, and verticality. Thus, it was clear to us that Aegis had to be an agile and elegant character.

    Aegis deploying her Armored Fans’ blades. Inspired by the fans so beloved by aristocracy, they deliver lightning-fast barrages of cutting attacks.

    By association, we thought about music boxes and their little mechanical ballerinas. As well as fitting the story of the character – who was originally an automaton dancer – we found this reference interesting as it added a sense of apparent vulnerability and graceful delicacy in keeping with our vision of the character, creating a contrast that was all the more striking when she sprang her weapons from her body, the petite ballerina becoming a graceful machine of death.

    Aegis is resourceful. Every weapon emerges from her own body.

    Being a machine, we were able to give her exaggerated, unnatural proportions and emphasize the mechanical, unhuman nature of her movements. We could also give her a range of motion, especially in combat, which accentuated the aerial gameplay.

    The grapple is also part of the Aegis body. It is not only useful during exploration but can also be used as a weapon in battle.

    In addition to being an outstanding fighter, Aegis is also an incredible acrobat.

    Finally, the contrast between Aegis’ delicate form and her heavier, more imposing enemies would underline her uniqueness in our world.

    Like David’s courage against Goliath, Aegis steps forward with no fear to defeat the Bishop of the Cité.

    Aegis will also be partly customizable: you can change her wig, her facial features, and the material of her body.

    Enigmatic automaton

    Of course, the story of how she was created by our team reveals nothing of the story you will discover over the course of the game and the various struggles she will have to overcome. For our automaton is a singular masterpiece, and as such, the secrets behind her existence are many.

    So we won’t be revealing more for the time being. We can’t wait for you to become Aegis and step into Steelrising when it releases on PS5 September 8.

    Website: LINK

  • Aegis, der tanzende Roboter aus Steelrising

    Aegis, der tanzende Roboter aus Steelrising

    Reading Time: 4 minutes

    Steelrising erscheint am 8. September 2022 für PS5.

    Wir haben vor einer Weile schon berichtet, dass wir ein action-orientiertes Rollenspiel entwickeln wollen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Protagonistin. In Steelrising spielt ihr den einzigartigen Roboter Aegis und müsst gegen eine Armee von Maschinen antreten, die für den „Uhrwerkkönig“ Ludwig XVI. erschaffen wurde.

    Alles über Aegis

    Und so ist Aegis entstanden:

    Name: Aegis
    Status: Roboter
    Erstellungsdatum: 1789. Genaues Datum unbekannt.
    Größe: 175 cm
    Waffentypen: 9
    Schöpfer: Eugène de Vaucansson
    Frühere Tätigkeit: Tänzerin am Hof
    Aktuelle Tätigkeit: Kämpferin und letzte Hoffnung der Revolution

    Schon bevor wir entschieden haben, dass unser Spiel [Steelrising] im 18. Jahrhundert spielen soll, hatten wir uns einen Roboter als Protagonisten vorgestellt. Eine Maschine, die sich nach Belieben selbst wieder aufbauen oder im Laufe der Zeit ihre Mechaniken verbessern kann, bietet fantastische Möglichkeiten. Wir fanden, dass das sehr gut zu einem action-orientierten „Soulslike“-Spiel passt, in dem der Tod ein essenzieller Bestandteil der Lernkurve ist.

    Ursprünglich sollte unser Roboter Ada heißen, eine doppelte Anspielung auf den Gedanken der Schöpfung – Ada als unser Adam – und auf Ada Lovelace, die erste Programmiererin überhaupt. Mit der Zeit entwickelte sich unser Universum aber in eine andere Richtung und wir siedelten es in der Französischen Revolution an. Aus Ada wurde Aegis, diesmal eine Anspielung auf die Aigis, den Schild, mit dem Athena Zeus beschützt.

    Aegis Aussehen

    Das Grafikteam hat sich währenddessen Gedanken gemacht, wie dieser Roboter aussehen sollte. Es gab dabei viele Einflüsse, aber zwei stachen besonders hervor: „La petite géante“ (Die kleine Riesin) aus „Les Machines de l‘île“ (einer Installation in Nantes) und „La Joueuse de tympanon“ (Die Hackbrettspielerin), die auch ein Produkt des 18. Jahrhunderts ist.

    Links „La petite géante“ und rechts die Hackbrettspielerin, zwei Quellen der Inspiration, die geholfen haben, Aegis zum Leben zu erwecken.

    Abgesehen vom mechanischen Aspekt, also der Fähigkeit zur Verbesserung und zum Wiederaufbau, wollten wir dem Charakter auch aus Gameplay-Gründen eine natürliche Anmut verleihen. Wir wollten nämlich schnelle Gameplay-Elemente in der Luft und in der Vertikalen einbauen. Für uns war also klar, dass Aegis ein wendiger, eleganter Charakter sein muss.

    Aegis setzt ihre „Armored Fans’ blades“ (Panzerfächer-Klingen) ein. Die Waffe ist inspiriert von den beim Adel so beliebten Fächern und ermöglicht blitzschnelle Folgen von Schnittangriffen.

    Unsere Gedankenkette hat uns in Folge auch zu Spieldosen und ihren kleinen mechanischen Ballerinen geführt. Das passt nicht nur zur Geschichte des Charakters, der ursprünglich ein Tanzautomat war, wir fanden die Anspielung auch noch aus einem anderen Grund interessant: Sie lässt die Protagonistin zart und verletzlich wirken. Das erzeugt einen Kontrast, der umso deutlicher wird, wenn sie Waffen aus ihrem Körper zieht und die zierliche Ballerina zur anmutigen Todesmaschine wird.

    Aegis steckt voller Überraschungen. Jede Waffe stammt aus ihrem eigenen Körper.

    Weil Aegis eine Maschine ist, konnten wir ihr übertriebene, unnatürliche Proportionen verleihen und ihre mechanischen, nicht menschlich wirkenden Bewegungen betonen. Außerdem konnten wir ihr eine Bewegungsspanne verleihen, vor allem im Kampf, die das luftbasierte Gameplay betont.

    Auch der Haken ist Teil von Aegis’ Körper. Er ist zur Erkundung der Umgebung ebenso nützlich wie als Waffe im Kampf.

    Aegis ist nicht nur eine hervorragende Kämpferin, sondern auch eine unglaubliche Akrobatin.

    Noch ein weiterer Aspekt unterstreicht, wie einzigartig Aegis in unserer Welt ist: Der Kontrast zwischen ihrer zierlichen Gestalt und ihren schwereren, imposanteren Gegnern.

    Wie David sich mutig Goliath entgegenstellte, so tritt Aegis furchtlos vor, um den Bischof der Cité zu besiegen.

    Aegis lässt sich teilweise auch individuell anpassen: Man kann ihre Perücke, ihre Gesichtszüge und das Material ihres Körpers verändern.

    Die Geschichte, wie Aegis von unserem Team erschaffen wurde, gibt aber nichts von der Geschichte preis, die ihr im Laufe des Spiels erleben werdet. Und auch nicht von den zahlreichen Hürden, die sie überwinden muss. Denn unser Roboter ist ein einzigartiges Meisterwerk, um dessen Existenz sich unzählige Geheimnisse ranken.

    Vorerst wird also noch nicht mehr verraten. Aber nicht verzagen, bald könnt ihr als Aegis die Welt von Steelrising erkunden.

    Steelrising erscheint am 8. September 2022 für PS5.

    Website: LINK

  • Erlebt eine neue Art von Action-Spiel mit SteelRising

    Erlebt eine neue Art von Action-Spiel mit SteelRising

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Jehanne Rousseau, CEO und Lead Writer bei Spiders. Wir freuen uns sehr, heute Gameplay von SteelRising zeigen zu können und über den kreativen Prozess zu sprechen, der uns zu diesem neuen Projekt geführt hat.

    In den ersten Produktionsphasen von SteelRising haben wir einen Blick auf unsere vorherigen Spiele The Technomancer und GreedFall geworfen, um unsere Vision zu entwickeln. Unsere Spiele beinhalteten schon immer eine Mischung aus Action und Rollenspiel, meistens um einen bestimmten Zweck für das Kampfsystem oder die Story zu erfüllen. Aber was wäre, wenn wir uns für unser nächstes Spiel eher auf die Action konzentrieren und darauf aufbauen? Das war unser Ausgangspunkt: ein Action-RPG mit Fokus auf rasante Kämpfe.

    Erlebt eine neue Art von Action-Spiel mit SteelRising

    Wir hatten schon früh die Idee, als Aegis zu spielen – eine besonders wendige Maschine. Im nächsten Schritt mussten wir uns also auf ein Setting festlegen. Als ein in Paris ansässiges Studio haben wir uns schon immer von unseren europäischen Wurzeln inspirieren lassen und hatten auch immer etwas übrig für das Groteske, das Seltsame und das Unheimliche. Nach einigen verschiedenen Ideen kam Stück für Stück alles zusammen und wir haben uns beim Setting von SteelRising für eine alternative Zeitlinie zu Zeiten der französischen Revolution von 1789 entschieden. Um die Flammen der Revolution, die in Paris entfacht wurden, im Keim zu ersticken, lässt König Louis XVI eine tödliche Armee von Uhrwerk-Robotern auf die Bevölkerung los. Ihr spielt als Aegis, eine mysteriöse Maschine, Leibwächterin von Königin Marie-Antoinette und die letzte Hoffnung der Revolution gegen einen König, der den Verstand verloren hat.

    Aegis wurde ursprünglich als Tänzerin entwickelt und besaß keinerlei Kampfauslegung. Da jeder Gegner, dem ihr begegnen werdet, wortwörtlich eine Tötungsmaschine ist, werdet ihr kein leichtes Spiel haben. Ihr werdet euch euren Anmut zunutze machen, schnell denken, jederzeit gut aufpassen und im richtigen Moment zuschlagen müssen, um zu überleben. Ihr könnt Aegis zudem dank eines flexiblen Levelsystems und verschiedener Waffen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen besitzen, ganz an euren Spielstil anpassen.

    Wenn ihr schon mal ein Soulslike gespielt habt, wird euch SteelRising vertraut vorkommen. Und das ist auch einer der Gründe, warum wir einen spielbaren Roboter haben wollten: Aegis ist wesentlich akrobatischer, als es ein Mensch je sein könnte. Sie bringt enorme Beweglichkeit und zusätzliche Vertikalität in jeden Kampf. Außerdem werdet ihr während eures Abenteuers eine Reihe von Werkzeugen freischalten, mit denen sich euch sowohl neue Wege zum Erkunden als auch neue Gameplay-Möglichkeiten im Kampf bieten.

    Das war schon alles für heute. Obwohl uns noch einiges an Arbeit bevorsteht, freuen wir uns schon riesig darauf, weitere Details zu SteelRising mit euch zu teilen, bevor es 2022 für die PlayStation 5 veröffentlicht wird.

    Website: LINK