Schlagwort: steam

  • Mit Avowed und dem Land der Lebenden macht sich Obsidian auf in neue Gefilde

    Mit Avowed und dem Land der Lebenden macht sich Obsidian auf in neue Gefilde

    Reading Time: 9 minutes

    Zusammenfassung

    • Das Land der Lebenden in Avowed ist eine völlig neue Region, die es im Universum von Eora Pillar’s of Eternity zu erkunden gilt.
    • Das Umgebungsdesign nimmt Einfluss auf die Entscheidungsfindung der Spieler*innen und prägt damit die Spielerfahrung – und das über die Hintergrundgeschichte und die ansehnlichen Gebiete hinaus.
    • Avowed wird am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows-PCs, Battle.net, Steam und die Cloud veröffentlicht und ist direkt zum Release auch im Game Pass verfügbar.

    Je mehr ich über das Land der Lebenden von Avowed erfahre, eine Insel voller Reichtümer, Geheimnisse und Magie, desto mehr fühlt es sich an wie der Wilde Westen von Eora. Eine neue Region voller Abenteurer*innen, Söldner*innen und Dieb*innen, die alle einen Anspruch auf das Land erheben wollen – genau da will ich mitmischen. Das Land der Lebenden vermittelt einen einzigartigen Look und das Gefühl der frühen Neuzeit. Nicht mehr ganz mittelalterlich, aber fortgeschritten genug, dass es Schießpulver und Hochöfen gibt. Die unterschiedlichen Zivilisationen in den Landen entwickeln deswegen ihre eigenen, einzigartigen Überlebensstrategien – ähnlich wie es in der Geschichte unserer realen Welt der Fall war.

    Im Gespräch mit dem Team von Obsidian wird klar: Diese Aspekte in der Gestaltung sind beabsichtigt. Alles soll widerspiegeln, wie das Entdecken eines neuen Kontinents ablaufen würde, wenn es in der Welt eines Fantasy-Rollenspiels in der Ego-Perspektive passiert. Auch die Übernahme von Elementen aus unserer Welt hilft dabei, die „Regeln“ zu verstehen, nach denen Obsidian das Spielerlebnis von Avowed gestaltet. Das Team nimmt bestehende Systeme aus der realen Welt und spinnt sie weiter, so dass eine einzigartiges Universum entsteht, in dem Seelen real sind und Göttinnen und Götter existieren – aber nicht unbedingt so, wie wir sie uns vorstellen.

    „Wenn man diese beiden grundlegenden Fakten kennt, hat man eine gute Orientierung, sowohl was die Art der Inhalte betrifft, die man entwickelt, als auch den Ton und die Atmosphäre, die man ihnen gibt“, erklärt Game Director Carrie Patel. „Der Fluss der Seelen, die Präsenz und Existenz dieser Energie ist der Schlüssel und das Herzstück dafür, dass das Leben in Eora weitergeht. Spieler*innen, die Pillars of Eternity II: Deadfire gespielt haben, werden dieses Konzept wiedererkennen. In der Welt von Pillars gibt es ein traditionelles Pantheon und in Avowed wirst Du einige dieser Göttinnen und Götter zu Gesicht bekommen.“

    Eine echte, lebendige und dynamische Welt

    All dies fließt in die verschiedenen Zivilisationen ein, denen Du unterwegs begegnen wirst – was für sie wichtig ist (wie zum Beispiel ihre Göttinnen und Götter), ist was dem Spiel Leben einhaucht. Die Aedyrer zum Beispiel sind eine Nation, die die Ideen von rechtmäßiger Herrschaft, Führung und Ordnung sehr schätzt – und nun werden sie in die Region von Eora geworfen. Wie würde es aussehen, wenn sie versuchen, sich unter die Einheimischen zu mischen? Es könnte eine kleine Veränderung in ihrer Kleidung oder in ihrer Lebensweise sein. Dieser „Wilde Westen“ zieht alle möglichen Leute an, und Starrheit hilft einem ganz sicher nicht dabei, im Land der Lebenden tatsächlich auch am Leben zu bleiben.

    „Jemand, der in erster Linie die Göttin Woedica verehrt, schätzt ihre Betonung von Recht, Ordnung, Gerechtigkeit und rechtmäßiger Herrschaft über andere Dinge. Wenn man den Schmiedegott Abydon verehrt, heißt das aber nicht, dass man nicht auch an die anderen Götter, Göttinnen und ihre Werte glauben kann. Man schätzt nur den Sinn für Fleiß, harte Arbeit und Hingabe mehr als die Werte der anderen Götter. So können wir diese Fraktionen und Gruppen mit bestimmten Idealen ausstatten, die für Spieler*innen leicht erkennbar und verständlich sind“, fügt Patel hinzu.

    Ich sehe das auch in der Architektur und in den Outfits und wie eng beide miteinander verwoben sind. „Die Welt von Avowed war von Anfang an echt, lebendig und dynamisch. Sie ist Teil des Spiels, aber es fühlt sich an, als wäre sie schon während der Entwicklung echt gewesen“, erklärt Lead Environment Artist Dennis Presnell. „Im Prozess hat es sich oft wiederholt, dass wir etwas implementieren, darauf aufbauen und uns gegenseitig auf die Schultern klopfen. Gleichzeitig macht das ganze Team weiter, bringt neue Assets oder clevere Ideen mit ein und entwickelt die Geschichte so weiter. All die kleinen Details verschmelzen zu etwas, das viel Abwechslung bietet – zu einer großen, zusammenhängenden, authentischen Welt.“

    „Bei all unseren Spielen und ganz sicher auch bei der Geschichte von Pillars wollen wir alles mit einer Intention gestalten“, erklärt Patel. „Zwerge müssen keinen schottischen Akzent haben, nur weil das in anderen Fantasy-Welten so ist, und Elfen müssen nicht hochgestochen sprechen. Es geht darum, diese Klischee-lastigen Erzählformen abzulegen. Ein Beispiel für so eine Idee war, dass Bergzwerge traditionell als Volk eher umherziehen. Zwergengesellschaften bauen oft beeindruckende Orte, zerstreuen sich dann aber aufgrund von Ressourcen, persönlichen Meinungsverschiedenheiten oder politischen Spaltungen und ziehen weiter. Dies bot uns in Avowed eine interessante Gelegenheit, Folgendes zu erforschen: Wie wäre es, wenn eine dieser Siedlungen bestehen bleiben würde? Wie würde sich diese Zivilisation entwickeln? Warum hätten die Charaktere dort bestimmte Entscheidung getroffen und was würde das für die Geschichte bedeuten?“

    Ähnlich wie bei realen, historisch isolierten Inselregionen wie Neuseeland, Australien oder Madagaskar können sich diese Orte fremd anfühlen, weil sie sich auf ihrer eigenen Zeitachse entwickelt haben, ohne Einflussnahme durch den Rest der Welt und ihr Ökosystem. Das gilt auch für das Land der Lebenden. Das zeigt sich in dramatischen Umgebungen, mit einer metaphysischen und spirituellen Grundlage, die diese Unterschiede erklären. Mit Hinweisen auf vergangene Zivilisationen, die ein Rätsel bleiben. Das ist einer der faszinierendsten Aspekte der Welt von Avowed – das Mysterium über die Zivilisationen, die vor uns kamen.

    Eine seltsame Insel, auf der man Dinge sieht, die man sonst nirgendwo sieht

    „Ein Teil dessen, was das Land der Lebenden zu einer ansprechenden Umgebung macht, sind die unterschiedlichen Gebiete und Biome. Man hat das Gefühl, ein großes, wildes Land zu durchqueren“, erklärt Patel. “In der Überlieferung von Pillars of Eternity wird das Land der Lebenden als eine seltsame Insel beschrieben, auf der man Dinge sieht, die man sonst nirgendwo sieht. Sie ist von Bergen und Tälern durchzogen, sodass unterschiedliche Biome und Klimazonen in unmittelbarer Nähe zueinander existieren können.“

    Alle Regionen, die die Spieler*innen in Avowed erkunden werden, sind völlig neu und unterscheiden sich ästhetisch stark voneinander. Wir waren noch nie zuvor in einem Spiel oder DLC von Pillars of Eternity im Land der Lebenden, daher war es ein großer Spielplatz der Kreation und Kreativität für das Game-Design-Team. Das gibt Spieler*innen das Gefühl einer lebendigen Welt, deren Teil man ist, anstatt in einer „künstlichen“ Welt herumzustolpern. Die Entscheidungen der Spieler*innen beeinflussen, wie man diese einzigartige Welt erkundet. Hinter jeder Ecke lauern Abenteuer, die gefunden werden wollen. Das lässt die Welt umso lebendiger wirken.

    „Wir wollten unbedingt eine authentisch anmutende Welt erschaffen“, erklärt Presnell. „Selbst wenn sie nicht von NPCs oder Spielcharakteren bevölkert wäre, gäbe es dort eine Geschichte und die Spieler*innen können Hinweise auf die Geschichte dieser Welt finden, die sie authentisch wirken lassen. Es gibt so viel zu entdecken, dass man beim ersten Durchspielen unmöglich alles sehen kann.“

    Bisher haben wir große Teile von Dawnshore aus erster Hand erlebt und im Xbox-Podcast im letzten Juni auch Elemente der Region Emerald Stair gesehen, die sehr üppig, aber auch etwas düster ist. Und wir haben in anderem Gameplay-Material Einblicke in Shatterscarp erhalten, eine Hochwüstenregion. Damit soll veranschaulicht werden, dass das Land der Lebenden ein wilder, großer Ort voller Versprechen und Gefahren sein werden, in den die Zivilisation gerade erst Einzug hält. Das bringt sowohl Gutes als auch Schlechtes mit sich – es ist ein Ort des Konflikts und des Übergangs, in dem es sehr interessant sein wird als Spieler*in einzugreifen. Es wird sich wie eine natürliche Weiterentwicklung dessen anfühlen, was Obsidian von Spiel zu Spiel in Pillars bereits etabliert hat.

    „Wir wissen, dass das Setting im Land der Lebenden und die Geschichte von Avowed für alle neu sein werden, egal ob jemand von Pillars of Eternity zurück nach Eora kommt oder völlig neu in dem Universum ist“, erklärt Patel. “Wie bei jeder größeren Spielereihe hat man als Spieler*in das Gefühl über Charaktere, Storyelemente und die Abenteuer mit der Welt von Eora verbunden zu sein. Aber selbstverständlich wird der Großteil der Geschichte von Avowed auf dieser neuen Region basieren und nicht aus den Erzählungen der vergangenen Spiele. Hier ziehen wir die Grenze zwischen Referenz und dem Kerninhalt, den die Spieler*innen sich von uns auch wünschen.“

    Das Glossar-Tooltip-System im Spiel hilft dabei, neue und wiederkehrende Spieler*innen auf den gleichen Stand zu bringen. Mit ihm kannst Du Begriffe aus der Story oder zum Beispiel die Namen von Göttern nachschlagen, um Dich mit diesen Konzepten vertraut zu machen, ohne das Spielerlebnis durch zu viele Erklärungen zu beeinträchtigen. Wie Patel mir mitteilte, gab es viele Iterationen und Spieltests, um dafür den besten Weg zu finden. „Wir haben mehrere Stunden lang Spieltests mit der Abteilung für Nutzerforschung von Microsoft durchgeführt, wobei wir uns in den ersten Stunden auf die Klarheit der Mechaniken, der Geschichte und der Spielerführung konzentriert haben. Vom Prologlevel, das Du gespielt hast, bis hin zum frühen Dawnshore-Erlebnis haben wir basierend auf dem Feedback Anpassungen vorgenommen und es erneut durchgespielt. Wir haben wahrscheinlich mehr Zeit damit verbracht, den Prolog anzupassen und zu optimieren als mit allen anderen Punkten.“

    „Wir möchten Spieler*innen ermöglichen, Probleme auf verschiedene Arten und Weisen zu lösen“

    Diese Umgebungsdesigns haben auch einen Zweck für Dein Abenteuer, der über die erweiterte Hintergrundgeschichte und die atemberaubende Optik hinausgeht. Schon früh werden Dir die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Du eine Situation angehen kannst. Zum Beispiel kannst Du immer neue Wege in deiner Umgebung finden. Du siehst einen versperrten Durchgang? Nutze dein Zauberbuch und setze ihn in Flammen, um weiterzukommen. Die verschiedenen Optionen, die die Spielwelt Dir gibt, und wie Du dich von zu Situation zu Situation entscheidest, wird Dich immer tiefer in die immersive Welt von Avowed einsaugen.

    „Wir möchten den Spieler*innen immer verschiedene Möglichkeiten bieten, einige der vor ihnen liegenden Probleme zu lösen“, erklärt Patel. „Allein das Beispiel des Feuers bietet zahllose Möglichkeiten. Du kannst es nutzen, um Wege freizumachen, aber im Laufe eines Kampfes richtet Feuer auch großen Schaden an. Man kann es verwenden, um Dinge wie explosive Fässer zu entzünden und so mit einem Schlag großen Schaden anzurichten. Und woher bekommst Du Feuer? Man könnte einen Zauber oder eine verzauberte Waffe haben, die Feuerschaden verursacht. Du könntest kleine Feuergranaten namens Magrans Zorn benutzen, die Du in der Welt finden kannst und die dasselbe bewirken. Oder Du kannst Deinem Begleiter Kai eine seiner Spezialfähigkeiten außerhalb des Kampfes einsetzen lassen, um Hindernisse zu verbrennen. Es gibt viele Möglichkeiten.“

    Magie ermöglicht es einem nicht nur, auf greifbare Weise mit dieser Welt zu interagieren. Sie beeinflusst auch, wie man die Welt von Eora erkundet. Es wurde viel Wert daraufgelegt, Spieler*innen zu belohnen, die sich dafür entscheiden, ihre Umgebung abseits der Hauptquest oder des erstbesten Weges zu erkunden.

    „Ich persönlich liebe es, wenn sich Entwickler die Zeit nehmen, die Welt abseits der ausgetretenen Pfade zu bevölkern und aufzubauen“, erklärt Presnell. „Ich drehe in Spielen jeden Stein um und ich war überglücklich, als ich sah, mit wie viel Liebe zum Detail die Spielwelt gestaltet wurde. Wir belohnen den Spieler wirklich dafür, dass er die Welt so gut wie möglich erkundet. Unser Team ist so gut darin, kleine Geschichten für diejenigen zu erzählen, die detailorientiert genug sind, um nach ihnen zu suchen und die Teile zusammenzufügen.“

    Die Arbeit von Obsidian hat mich schon immer als eine der fesselndsten Erfahrungen im Gaming beeindruckt. In den letzten Jahren haben sie wie nie zuvor in ihr Handwerk investiert. Sie haben mit Titeln wie Pillars of Eternity, Pentiment oder Grounded und Outer Wilds ganz besondere Universen kreiert. Und mit Avowed hat das Studio etwas erschaffen, was sie in dieser Weise nie zuvor getan haben.

    Es fühlt sich so an, als würde sich im Falle von Avowed alles zusammenfügen, während Obsidian sich kreativ ins Zeug legt, uns eine neue Perspektive auf eine ihrer fesselndsten und geschichtsträchtigsten Welten zu bieten. Auch wenn wir kurz davorstehen, tief in diese neue Welt von Eora einzutauchen, hat man bei Obsidian immer noch das Gefühl, dass sie gerade erst damit anfangen, noch großartigere und fesselndere Geschichten zu erzählen. Avowed ist das nächste große Kapitel in der reichen Geschichte von des Entwicklerstudios, ihre nächste große Herausforderung, und ich bin dabei. Auf geht’s!


    Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows PCs, Battle.net, Steam und die Cloud und wird zum Release im Game Pass verfügbar sein. Spieler*innen, die das Spiel für Xbox oder Battle.net kaufen oder eine Game Pass Ultimate- oder PC Game Pass-Mitgliedschaft haben, können sowohl auf Xbox als auch auf Battle.net spielen, indem sie ihre Xbox- und Battle.net-Konten miteinander verknüpfen.

    Avowed kann derzeit im Xbox Store, bei Battle.net und bei Steam vorbestellt werden. Die Premium Edition bietet bis zu fünf Tage Early Access, zwei Premium-Skin-Pakete und Zugang zum Avowed Digital Artbook & Soundtrack.

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Foundation, 25% off!

    Now Available on Steam – Foundation, 25% off!

    Reading Time: < 1 minute

    Foundation is Now Available on Steam and is 25% off!*

    Foundation is a grid-less, laidback medieval city-building game with a focus on organic development, monument construction and resource management.

    *Offer ends February 7 at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • Wie Deine eigenen Entscheidungen in das Kampfsystem von Avowed integriert werden

    Wie Deine eigenen Entscheidungen in das Kampfsystem von Avowed integriert werden

    Reading Time: 9 minutes

    Zusammenfassung

    • Wir beleuchten das Kampfsystem und den Einfluss der Entscheidungen der Spieler*innen, basierend auf unserem ausführlichen Hands-on mit Avowed.
    • Gameplay Director Gabe Paramo und Senior Combat Designer Max Matzenbacher geben spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess des Kampfsystems.
    • Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows, Steam und Battle.net. Das Spiel ist ab dem Tag der Veröffentlichung im Game Pass Ultimate und PC Game Pass verfügbar. Vorbestellungen sind bereits im Xbox Store, auf Battle.net und bei Steam möglich. Die Premium Edition bietet bis zu fünf Tage Vorabzugang, zwei Premium-Skin-Pakete sowie Zugriff auf das Avowed Digital Artbook & Soundtrack. Weitere Details findest Du auf Xbox Wire DACH.

    Sobald ich das Boot verließ und in Dawnshore ankam – der ersten großen offenen Zone von Avowed – wusste ich, dass mich etwas Besonderes erwartet. Die Hafenstadt Paradis ist ein Ort mit viel Charakter. Mit verwitterten Gebäuden mit fehlenden Ziegeln, Händler*innen, die mich zu ihren Waren locken, und ein paar zwielichtigen Gestalten, die offensichtlich nicht mit mir sprechen wollen – alles fühlte sich lebendig und authentisch an. Natürlich kletterte ich als Erstes auf den Glockenturm, um die Aussicht zu genießen, und fand ein paar Goldmünzen in einem Vogelnest. „Das Spiel hat vorausgesehen, dass ich hierher komme. Das wird großartig.“

    Spieler*innenentscheidungen stehen in Avowed im Mittelpunkt und durchziehen nahezu jeden Aspekt der Spielwelt. Diese Philosophie entspringt einem Studio, das sich stolz dem Motto „Your Worlds, Your Way“ verschrieben hat. Das bedeutet, alles ist möglich – von komplexen Dialogentscheidungen bis hin zu individuell anpassbaren Charakter-Builds, mit denen Du bestimmen kannst, wie Du die Living Lands in der Welt von Eora erkunden möchtest. Auch das Kampfsystem folgt diesem Ansatz und bietet Dir zahlreiche Freiheiten. Bei einem kürzlichen Hands-on-Media-Event zu Avowed konnte ich diesen Aspekt ausgiebig erkunden.

    Während meiner Session probierte ich fast ein Dutzend Waffen aus (die mächtige Arquebus-Rifle wurde schnell mein Favorit – dazu gleich mehr). Die Freiheit, zwischen Äxten, Bögen, Hämmern, Zauberstäben und sogar einem Zauberbuch zu wechseln, fühlte sich unglaublich flexibel an. Das Spiel ermutigte mich, zu experimentieren, auch wenn mein Start-Hintergrund als „War Hero“ mehr wie eine Empfehlung wirkte – genau wie es beabsichtigt ist.

    „Ich würde es als ein offenes Klassensystem beschreiben“, erklärt mir Senior Combat Designer Max Matzenbacher. „In klassengebundenen Spielen bist Du oft eingeschränkt, welche Waffen Du führen oder welche Fähigkeiten Du wählen kannst. In Avowed sind die Klassen eher Richtlinien oder Orientierungspunkte, denen Du folgen kannst. Du kannst Deine Waffen jederzeit beliebig kombinieren. Du kannst Dinge in Deine Primär- und Sekundärhand legen und nahezu jede Fähigkeit aus jedem Pfad zu jeder Zeit kombinieren. Du könntest zum Beispiel eine Fähigkeit aus einem Magier-Build nehmen, die in Richtung Meteorsturm geht, und sie mit einer eher kämpferischen Fähigkeit kombinieren. Es geht darum, den Spieler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Klasse zu erschaffen. Wir geben Dir ein paar Orientierungshilfen, und Du wirst Anspielungen auf Pillars of Eternity in den Bäumen finden, ebenso wie feinere Unterklassen. Aber letztlich kannst Du wirklich das erschaffen, was immer Dir gefällt.“

    „Flexibilität in den Kampfmöglichkeiten war immer unser Ziel“, erklärt Gameplay Director Gabe Paramo. „Was die Waffen betrifft, kannst Du mit allem rechnen – von einem Dolch für schnelle, tödliche Treffer über eine langsam nachladende Arquebus bis hin zu zweihändigen Kriegshämmern. Es gibt einhändige Schwerter, Pistolen und Zauberstäbe, und wir haben ein Dual-Wielding-System, das es Dir erlaubt, Waffen für die Neben- und Haupthand zu kombinieren.“

    Während ich weiter mit den Waffen experimentierte, zog mich anfangs besonders das Grimoire in seinen Bann – eine magische Waffe, die Dir Zugang zu magischen Fähigkeiten verschafft, selbst wenn Deine Klasse nicht auf Magie basiert. Es in meiner Nebenhand zu halten, während ich in der anderen ein Schwert schwinge, fühlte sich wie eine großartige Kombination an, die im Kampf zu unterhaltsamen Ergebnissen führen könnte. Wir haben gehört, dass Du in Avowed auch noch mehr dieser Grimoires entdecken und Dich dann entscheiden kannst, es entweder zu verbessern oder Zaubersprüche daraus zu lernen. Du könntest zum Beispiel eine Fähigkeit wie „Fan of Flames“ aus einem Grimoire übernehmen, sie in Deine Fähigkeitenleiste übertragen und gleichzeitig mit einem riesigen Hammer durch die Gegend laufen, während Du unabhängig vom Zauberbuch Feuerbälle schleuderst.

    „Ich denke, das Besondere ist, wie all diese Elemente ineinandergreifen und dass wir die Spieler*innen nicht einschränken“, sagt Paramo. „Wir wollen ihnen maximale Flexibilität geben, damit sie schnell Waffen wechseln und Aktionen ausführen können – seien es die Fähigkeiten aus Bäumen, die Waffen, die er abfeuert, oder Ausweichmanöver. Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus der Art und Weise, wie viele Spiele damit umgehen; wir mischen nur einige Elemente einzigartiger“, sagt Paramo.

    In Avowed kannst Du einzigartige Waffen mit Ressourcen, die Du in der Welt sammelst, verzaubern (modifizieren).Abenteuerlustige und neugierige Spieler*innen werden mit den nötigen Werkzeugen belohnt, um mächtigere Waffen und Ausrüstung zu verbessern. Als jemand, der gerne jede Ecke einer Spielwelt erkundet, war ich begeistert, wie oft meine Neugier belohnt wurde – wie bei dem bereits erwähnten Vogelnest auf dem Glockenturm. Bei der Erkundung dieser Winkel hat sich mir die Welt von Avowed erst richtig erschlossen. Nicht nur, weil meine Neugier belohnt wurde oder mein Ansatz im Kampf unterstützt wurde, sondern auch, weil mir die Freiheit gegeben wurde, die Welt so zu erkunden, wie ich es wollte.

    „Mit dem Verzauberungssystem und den Waffen-Upgrade-Systemen sowie den einzigartigen [Waffen] mit passiven Fähigkeiten, die die Spieler*innen freischalten können, um diese Waffen zu verbessern, können die Spieler*innen wirklich tief in die Mechaniken eintauchen. So können sie ihre Spielweise optimieren oder anpassen“, erklärt Paramo. „Wir haben auch ein sehr flexibles System für die Neuzuweisung von Attributen, falls sie ihre Meinung ändern und etwas anderes ausprobieren möchten, zum Beispiel eine andere Fähigkeit wählen, um ein anderes Waffenset zu verbessern, das sie später für sich entdecken.“

    „Ich möchte hinzufügen, dass das Attributsystem vom Konzept der Pillars of Eternity inspiriert ist, bei dem es keine eingeschränkten klassenspezifischen Attribute gibt. Um eine bestimmte Art von Waffe zu führen oder eine bestimmte Waffe zu optimieren, musst Du ein bestimmtes Attribut wählen“, fügt Matzenbacher hinzu. „Alle Attribute stehen allen Spieler*innen und Builds zur Verfügung. So kannst Du Deine Spielweise erweitern – sei es, um mehr Schaden zu verursachen, mehr Überlebensfähigkeit zu haben oder mehr Ressourcen für Waffenangriffe oder Fähigkeiten zu nutzen.“

    Das wirft die Frage auf, wie all diese Waffen ausgewogen bleiben, während Spieler*innen trotzdem ermutigt werden, zu experimentieren und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Matzenbacher und Paramo erklärten, dass es darum gehe, diese Waffen zunächst auf ihre grundlegendsten Komponenten zu reduzieren und von dort aus anzupassen. Zum Beispiel kosten größere Waffen mehr Ausdauer, richten dafür aber mehr Schaden an; kleinere Waffen verbrauchen weniger Ausdauer, könnten aber besser zum Betäuben eingesetzt werden. Die gleichen Regeln gelten im Allgemeinen für das Aussprechen eines mächtigen Angriffszaubers und dessen Essenzkosten: Je mächtiger der Zauber, desto höher die Kosten für das Ausführen.

    „Wahlmöglichkeiten und Konsequenz sind nicht nur etwas, das wir im Dialog haben, sondern auch im Kampf, wo jede Entscheidung, die ein*e Spieler*in trifft, und die Ausrüstung, die er*sie auswählt, Konsequenzen hat“, erklärt Paramo. „Wenn ich mich also für einen zweihändigen großen Hammer entscheide, füge ich zwar schweren Schaden zu, habe aber eine langsame Angriffsgeschwindigkeit, wodurch ich anfälliger für Treffer bin und Ausdauer verliere. All diese Entscheidungen laufen darauf hinaus, ein System zu schaffen, in das sich der*die Spieler*in vertiefen kann, wobei jede Waffe oder Ausrüstung mit ihren eigenen Konsequenzen kommt.“

    In meinem Spielverlauf kombinierte ich die mächtige Arquebus-Rifle mit der Charge-Fähigkeit meines „War Hero“-Charakters, mit der ich nach vorne stürmte und alles in meinem Weg zerschmetterte. Durch den wiederholten Einsatz stellte ich fest, dass diese Fähigkeit auch hervorragend dazu geeignet ist, die Betäubungsanzeige bei Gegner*innen zu füllen − wenn Du eine*n vollständig betäubte*n Gegner*in angreifst, kannst Du einen Spezialangriff ausführen, der massiven Schaden verursacht. Die Kombination aus meiner langsam nachladenden (aber extrem starken) Rifle und der Charge-Fähigkeit erwies sich als äußerst effektiv – besonders gegen mächtigere Gegner*innen wie einen kranken Bären oder eine riesige Spinne.

    Die Wahl gilt auch für die Gegner*innen, da sie so konzipiert sind, dass sie die Umgebung nutzen, um die beste Angriffsmethode zu finden. Jede Gegner*innenart, von Sporlingen über Skelette bis hin zu Xaurips (der Reptilienrasse dieses Universums), haben neben ihren grundlegenden Befehlen jeweils unterschiedliche Einsatzregeln: Manche Einheiten werden versuchen, Dich anzugreifen; andere werden auf Distanz bleiben; wieder andere werden immer versuchen, Dich zu blockieren. Doch hier wird es interessant: Diese Befehle werden durch einen nsatz erweitert, der sowohl die Bewegungen der Spieler*innen als auch der Gegner*innen in der Umgebung betrifft und Kämpfe dynamisch und herausfordernd gestaltet.

    „Die KI weiß, wie sie sich hochhangelt (an Klippen oder Vorsprüngen) und zu Dir gelangt. Die Gegner*innen merken, wenn Du Dich auf einem höheren Standpunkt befindest und versuchst, aus sicherer Entfernung auf sie zu schießen“, erklärt Paramo. „Sie passen sich an, und auch wenn sie eher auf den Nahkampf spezialisiert sind, werden sie versuchen, an Dich heranzukommen. Und wenn sie nicht an Dich herankommen, wechseln sie zu etwas, das mehr auf Distanzkampf ausgelegt ist, sodass Du nicht einfach von ihnen profitieren und sie im Grunde austricksen kannst.“

    Genau dieses Szenario ist mir bei meinen Kämpfen gegen die Massen von Xaurips unzählige Male passiert. Ich sah, wie sie sich auf höhere Felsvorsprünge verteilten, um mich mit ihren Pfeilen zu treffen. Wenn ich die Klippe hinaufkletterte, um sie zu erreichen, machten sie Rückwärtssaltos, um auf einen höheren Felsvorsprung zu gelangen, während ich sie verfolgte. Irgendwann hatte ich genug davon, rüstete mein Grimoire aus und schoss mit Flammen auf sie, um dieser Verfolgungsjagd ein Ende zu bereiten. Aber es hat mir wirklich gefallen zu sehen, dass die Gegner*innen sowohl ihre eigene Überlebensfähigkeit zu schätzen wussten, aber auch weiterhin versuchten, sich einen Vorteil gegen mich zu verschaffen.

    „Wenn die Spieler*innen an bestimmten Stellen hochspringen können, entsteht eine andere Dynamik für die KI“, fährt Paramo fort. „Wir haben auch Tarngras im Spiel, mit dem die Spieler*innen etwas versteckter vorgehen können. Außerdem gibt es zerstörbare Objekte im Spiel, die die Spieler*innen und ihre Gegner*innen zerstören können, oder explosive Fässer, die die Spieler*innen für Fernkampfangriffe nutzen können, um sich einen Vorteil in diesem Gefecht zu verschaffen, sowie Schadensboni für heimliche Angriffe, wenn die Spieler*innen ahnungslose Gegner*innen treffen.“

    „Es gibt auch Interaktionen mit der Umgebung im Spiel“, fügt Matzenbacher hinzu. „Zum Beispiel könnte Wasser auf dem Boden sein, das reagiert, wenn Du Schockmagie einsetzt. Und dann gibt es bestimmte Fälle, in denen es Fallen und Gefahren gibt, die entweder die Spieler*innen oder die Gegner*innen betreffen können, die sie auslösen und mit denen sie interagieren können. Dabei spielt nicht nur das Layout und die Struktur der Umgebung eine Rolle, sondern auch Elemente, die kombiniert und gegen die Gegner*innen eingesetzt werden können.“

    Avowed bietet so viele faszinierende Aspekte: Du kannst Deinen Charakter nach Deinen Wünschen gestalten, Deine Ausrüstung und Begleiter*innen frei wählen und Dich auf einen dynamischen Ansatz im Kampf einlassen. Diese Vielfalt schafft zweifellos zahlreiche spannende und individuelle Abenteuer in der Welt von Eora. Obsidian ist ein Meister darin, den Spieler*innen die Wahl und Freiheit zu geben, in ihren Welten so zu spielen, wie sie es wollen. Und Avowed entwickelt sich zu ihrem nächsten großen Beweis für dieses Konzept – nach allem, was wir bisher gesehen und gespielt haben, deutet alles auf etwas wirklich Besonderes hin. Und wir können es kaum erwarten, zurückzukehren.

    Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox-App für Windows, Battle.net und Steam und wird am Tag der Veröffentlichung im Game Pass Ultimate und PC Game Pass verfügbar sein. Es kann derzeit im Xbox Store, bei Battle.net und bei Steam vorbestellt werden. Die Premium Edition bietet bis zu fünf Tage frühzeitigen Zugang, zwei Premium-Skin-Pakete und Zugang zum Avowed Digital Artbook & Soundtrack. Weitere Informationen findest Du hier auf Xbox Wire DACH.

    Website: LINK

  • Why is STEAM education important for kids? 6 activity tips

    Why is STEAM education important for kids? 6 activity tips

    Reading Time: 4 minutes

    School’s out for summer – at least for most of us. While the majority of children (and teachers!) will probably be breathing a huge sigh of relief, parents face a new challenge: how to keep kids engaged during the long break. Of course, downtime is important, but there are also loads of fun ways to keep those brains fired up and prevent the summer slide.

    As we explain in this article, incorporating STEAM education (Science, Technology, Engineering, Arts, and Mathematics) into your child’s summer routine is a great place to start. Read on for our top tips for success, along with some interesting summer STEAM activities to try at home.

    The benefits of STEAM education 

    As most parents will know, STEAM education has numerous benefits for children of all ages. In addition to stimulating their natural curiosity and creativity, it helps to build critical thinking and problem-solving skills. STEAM activities also allow kids to understand how scientific theory applies to real-world applications and scenarios. This makes the learning experience more relevant and enjoyable. Who knows, it might even spark a lifelong passion for STEAM or open their eyes to potential future careers. 

    With so much to offer, it’s no wonder STEAM education has become an integral part of the curriculum. But that doesn’t mean you have to keep it to the classroom.You can bring STEAM learning to life at home too. And with the extended summer break now upon us, there’s never been a better time to give it a go! 

    Exploring STEAM at home: advice for parents

    Whether you’re a parent/carer to an enthusiastic elementary-aged youngster or a fiercely independent middle schooler, here are six practical tips for you:

    1. Prioritize interactive activities

    Hands-on projects are always popular with kids, regardless of age. To make STEAM education as interesting as possible, choose interactive projects that encourage children to get stuck in. Classic summer STEAM activities like making bath bombs, a volcano or a lava lamp are all great examples – just be prepared for things to get messy!

    2. Let children take the lead

    Where possible, give children the freedom to explore STEAM activities independently. This is an excellent way to build their self-confidence and problem-solving skills, which will serve them in the future. While younger children may need support, you can still encourage open-ended play. Their creativity and ingenuity might just surprise you.

    3. Try a new activity together

    Although independent exploration is important, collaborating on a STEAM project with your child can be equally beneficial. As well as being an ideal bonding opportunity, tackling something new together also shows children how it’s possible to work through challenges and new situations. This popular egg drop challenge might be a good option if you really want to test your problem-solving abilities and don’t mind the inevitable clean-up afterwards!

    4. Opt for something tangible

    In today’s digital world, pick an activity that lets kids play with a physical object. The Arduino Alvik robot is perfect for starting a coding journey with your kids. It provides hands-on experience as they build their own robot – whether it’s an automated mug delivery car, an autonomous patrol vehicle, or even a customized moon rover.

    5. Make the connection to the real world

    You only have to glance around your home to see STEAM in practice. Why not encourage your teenager to explore this further with our Oplà IoT Kit? The kit comes with eight IoT projects that demonstrate how to make everyday appliances smart. Older children can easily control them with a mobile app. Plus, they have access to all the advanced features of Arduino Cloud to easily control their projects in a single platform.

    6. Connect activities to your child’s interests

    Another way to stimulate an interest in STEAM is to relate it to something your child already enjoys, such as coding, baking, sports, gaming, music etc. Find hands-on activities that demonstrate how their passion relates to key STEAM concepts. For example, this Bluetooth-controlled LEGO® toy car project is ideal for introducing LEGO®-loving kids to the basics of electronics. Meanwhile, music fans might want to try making and playing their own keyboard with the Arduino Starter Kit

    Experimenting with STEAM education at home helps to keep children’s minds active and engaged over the long summer break. Just remember that the goal is for them to have fun, play and explore – anything else is a bonus. So be patient, flexible, and supportive, and celebrate the process of discovery and learning together. 

    Keep reading for more ideas on how to use Arduino with kids or explore our hands-on educational kits here

    The post Why is STEAM education important for kids? 6 activity tips appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • Ara: History Untold Announces Release Date, Multiplayer Details, and More

    Ara: History Untold Announces Release Date, Multiplayer Details, and More

    Reading Time: 5 minutes

    Earlier today on the Official Xbox Podcast episode, hosts Malik Prince and Jenn Panattoni spoke with President of Oxide Games, Marc Meyer, and Head of Ara for Xbox Game Studios, Brian Stone, as they stopped by to share more in-depth details on Ara: History Untold, including new details on its multiplayer and – best of all – to share a release date: Ara: History Untold will launch this September 24, 2024, for Windows PC, Steam, and will be available on day one with PC Game Pass!

    Watch the full podcast below – the Ara: History Untold section begins at 1:58:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Pi6WEWn51H4?feature=oembed&w=500&h=281]

    As they detail in the interview, the team at Oxide really wanted to make Ara distinctive in the historical grand strategy genre, by looking across the landscape of strategy games to identify common pain points they could address and explore ways they could shake things up. There are many things the team is excited to talk about when it comes to Ara and we’ve highlighted some of the biggest news elements to come out of today’s segment.

    Playing in a Living World

    Ara: History Untold Screenshot

    One of the standout elements of Ara: History Untold that’s immediately clear from the footage shown during the Official Xbox Podcast segment, and its screenshots, is just how beautiful and detailed the world looks. At a high level, you can easily see how the regions are divided, making them distinguishable from agricultural versus industrial, as well as resource deposits.

    Ara, at its core, is a classic turn-based historical grand strategy game that spans the scope of human history from ancient times all the way up to the modern era and beyond,” explains Stone. “But it’s also a game that (Oxide) has been really pouring a lot of modern elements into it. They’ve made the look of the game something completely unique that you’ve never seen before.”

    Diving in closer, however, you see that this is a “living” map with massive amounts of activity from planes flying overhead, garbage trucks going down the street, children playing in playgrounds, to wildlife living in dense jungles. It brings character to this game world and lets you connect with it in a way that you may not have before in other grand strategy games.

    “This is all randomly generated every time you build a new game. Every time you play again, you will get a different world. It’s going to be full of all these different biomes,” Meyer explains. “It’s the living world; it’s full of all types of interesting things we want the players to notice and to see… And it’s a resource. That’s part of the game. It’s something you will harvest and get things from, and you will establish your nation here and you’ll use that resource to improve the lives of your people and your citizens.”

    Multiple Paths to Victory with Unique Leaders

    Ara: History Untold Screenshot

    Because there’s so many ways to play through Ara, it was important for the team to make sure there were leaders for every playstyle, and we were shown that during the Official Xbox Podcast segment. There’s a variety of traits that help define who these Leaders are, inspired in part by how they existed in the world.

    “Each of the leaders has sort of this unique hero trait that that sets them apart from everyone else,” explains Meyer. “They’ve got these set of traits that they share with each other and they kind of dictate a little bit of the underlying pieces of their personality and they dictate how they’re going to get along with each other… It lets us have a huge variety in the different leaders that we offer and so that playing each one of them is very different.”

    Ultimately, the goal of Ara is, through your own means, to become the most prestigious nation on Earth. And you can do that across a lot of different types of gameplay strategies, from military conquest to religious victories to industry. Or become a beacon for other nations through prestige. “There are almost unbound ways to kind of go invest in kind of what you’re building from that first little village,” says Stone.

    “As your nation grows, and as you gather people, you’ll gain claims that will let you take over pieces of land and grow your empire and find new places to build and new resources to exploit,” Meyer adds. “And so, it’s all this self-fulfilling system where you grow so that you can grow more, and you can get more land and you can get more resources. And then you take those resources, and you refine them through our crafting system to produce amenities that will improve the quality of life of your people.”

    Multiplayer and Simultaneous Turns

    Ara: History Untold Screenshot

    In many grand and turn-based strategy games, multiplayer sessions can be a challenge — trying to wrangle a dozen players in a single game can be a daunting task. But Oxide might have a solution here. They call it “Simultaneous Turns” and it involves all players resolving their Turns at the same time. While not wholly new to the genre, the way simultaneous turns are implemented in Ara is truly unique.

    “The way that works is you submit your actions, and everyone else in the world submits their actions at the same time, and then they all get resolved together,” explains President of Oxide Games Marc Meyer. “It’s not a situation where if you go first, you get to get the claim; the person who goes second doesn’t get the claim. In this model, everyone goes at the same time. So, in multiplayer you really have a fair chance at everything.”

    “We’ve built all of that turn processing in the Azure Cloud, which means that it’s all there, all running, all the time,” adds Head of Ara History Untold for Xbox Game Studios Brian Stone. “Anybody in any game can hot join, in or out. You can run games at any pace you want. If you want to play a game like one turn a day or one turn every 30 seconds. It doesn’t matter. You can do that. You don’t need to worry about who’s hosting — it’s like almost unlimited flexibility in terms of how you play.”

    “We really wanted to remove all the barriers for multiplayer,” says Meyer. “You can jump in and out of as many games as you want. You can take your turn when you have time and wait until it gets submitted. If your friend decides he doesn’t want to play anymore, an AI can come in and take over for him, it doesn’t mean the end of your entire world if you’re playing online and you don’t want to do that, you can stop, and you don’t have to worry about destroying the game for everyone else who’s playing.”


    Check out the entire Ara: History Untold deep-dive episode on the Official Xbox Podcast to hear more information around the details mentioned here as well as seeing the game in action. Look for Ara: History Untold to launch on Windows PC, Steam, and with PC Game Pass on September 24, 2024.

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Cowbots and Aliens

    Now Available on Steam – Cowbots and Aliens

    Reading Time: < 1 minute

    Cowbots and Aliens is Now Available on Steam!

    Cowbots and Aliens is a furious PvP Multiplayer VR brawl set in the Saloon-iverse! Free movement, laser precise gunplay, multiple competitive modes and a custom networked physics system that lets you use EVERYTHING as a weapon makes for an immensely satisfying VR ruckus!

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Kodon

    Now Available on Steam – Kodon

    Reading Time: < 1 minute

    © 2024 Valve Corporation. All rights reserved. All trademarks are property of their respective owners in the US and other countries.

    VAT included in all prices where applicable.   Privacy Policy   |   Legal   |   Steam Subscriber Agreement   |   Refunds   |   Cookies

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – RAILGRADE, 25% off!

    Now Available on Steam – RAILGRADE, 25% off!

    Reading Time: < 1 minute

    RAILGRADE is Now Available on Steam and is 25% off!*

    RAILGRADE is a train 🚂 resource management game! Construct dense vertical railroads, build cities, construct vast factory 🏭 chains with train automation! Restore an off world colony’s economy all in the story driven campaign!

    *Offer ends October 20 at 10AM Pacific Time

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Kynseed, 10% off!

    Now Available on Steam – Kynseed, 10% off!

    Reading Time: < 1 minute

    Kynseed is Now Available on Steam and is 10% off!*

    A beautiful Life Sim Sandbox RPG. Raise a family, farm the land, run a business, cook, craft and build an everlasting legacy in a vast world filled with adventure, creativity and meaningful choices.

    *Offer ends December 13 at 10AM Pacific Time

    Website: LINK

  • Steam Client Update

    Steam Client Update

    Reading Time: < 1 minute

    A new Steam client has been released and will be automatically downloaded.

    New Steam Sign In UI

    • Now enabled for all users
    • QR Code sign in now available
    • Read this announcement for more details

    Sign In UI

    • Fixed username and password fields flashing briefly at the end of a successful sign in
    • Fixed automated login with credentials provided on the command line
    • Fixed Steam Guard code input accepting and potentially submitting with invalid characters
    • Fixed confirmation-based mobile sign-ins not successfully approving login when client asked for Steam Guard code instead
    • Added explicit messaging for failures related to too many retries

    Website: LINK

  • Update to Half-Life 2 and Episodes

    Update to Half-Life 2 and Episodes

    Reading Time: < 1 minute

    An update has been released for Half-Life 2 and its Episodes.

    – Fixed UI scaling issues when docking the Steam Deck
    – Fixed broken control states when external controllers are connected Website: LINK

  • Now Available on Steam – Quake Champions

    Now Available on Steam – Quake Champions

    Reading Time: < 1 minute

    Quake Champions is Now Available on Steam!

    Step into the Arena. Compete against players from around the world in this fast-paced shooter that combines the dark mythos of the original Quake with the skill-based competition of Quake III Arena. Become a Champion.
    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Good Company, 20% off!

    Now Available on Steam – Good Company, 20% off!

    Reading Time: < 1 minute

    Good Company is Now Available on Steam and is 20% off!*

    Good Company is an in-depth management sim about building a trail-blazing tech corporation. Assemble complex production lines, manage employee logistics, and sell high-quality products on the market to become the best company in the whole county!

    *Offer ends June 28 at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Raft, 15% off!

    Now Available on Steam – Raft, 15% off!

    Reading Time: < 1 minute

    Raft is Now Available on Steam and is 15% off!*

    Raft throws you and your friends into an epic oceanic adventure! Alone or together, players battle to survive a perilous voyage across a vast sea! Gather debris, scavenge reefs and build your own floating home, but be wary of the man-eating sharks!

    *Offer ends June 27 at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • God of War on PC: Gameplay tips for tomorrow’s launch

    God of War on PC: Gameplay tips for tomorrow’s launch

    Reading Time: 4 minutes

    Tomorrow on January 14, God of War (2018) launches on PC. To ensure you’re ready, we’ve released our PC system requirements and features – be sure to check them both out.

    Ultrawide trailer

    One of the unique PC features that we’re very excited about is the 21:9 ultra-widescreen support that will allow you to play the game with an incredibly unique theatrical feel. Take a look below:

    God of War on PC: Gameplay tips for tomorrow’s launch

    We can’t wait to see your ultrawide screen shots!

    Nine Realms survival guide

    With our release on the PC, we’re hoping that many new players will be able to experience Kratos and Atreus’ story for the first time. To help you get started, we’ve put together some beginner tips that will prepare you for the journey to come.

    God of War | PC

    Don’t forget your Boy

    Atreus may be young, but he’s one of your best assets in combat. As your journey progresses, Atreus will grow stronger and gain access to abilities that can make all the difference in your toughest fights like being able to stun monsters, bring Kratos back from the brink of death, and unleash powerful magical abilities along with his bow attacks.

    Atreus has three different gear sets that can synergize with your playstyle. Make sure you’re equipping him to best support Kratos’ needs in combat. At their first tier, the sets have the following effects:

    • Sharpshooter Garb: Lower the Talon Bow recharge time. Aimed shots fired at enemies in the air deal extra damage.
    • Fighter Tunic: Boosts melee damage and exposes enemy weakness. Choked enemies will take increased damage.
    • Runic Vestment: Increased recovery speed from enemy attacks and provides Healthstone assistance. When Kratos is injured, Atreus has a chance to find Healthstones.

    Upgrading Atreus’ abilities and equipment will be as important as upgrading Kratos, invest in his progression early and often!

    Friendly Favors

    In God of War, there are side quests called Favors. Some let you get to know your allies better, like helping the blacksmith brothers Brok and Sindri, while others will let you journey deeper into the rich Norse mythology of the world.

    All offer rewards that will help you in battle. Alongside the XP you’ll earn, many of the Favors will also give you equipment and ability upgrades.

    God of War | PC

    Earn XP with the Labors of Kratos

    Labors are tracked activities that will reward you for interacting with the world and playing the game. Completing them will grant you a big chunk of XP, so they’re great for leveling up. They’ll also encourage you to switch up your playstyle, try out new tactics, and explore the world.

    Labors come in four different categories:

    • World: Engaging with the world by completing activities like closing Realm Tears and finding Hidden Chambers.
    • Crafting: Crafting and upgrading your gear.
    • Skill: Killing enemies in a specific way, like lighting them on fire or performing parries.
    • Kill: Defeating a certain amount of an enemy type. 

    Bestiary combat tactics 

    Atreus will keep notes of all the enemies you face in the Codex. Not only is it a great way to track the information you learn on important figures and the realms themselves, the Bestiary section will also provide helpful gameplay tips on the weakness of monsters. Enemies are not one-size-fits-all, if you’re having difficulty with a certain type of creature, make sure you check Atreus’ notes for tips on how to dispatch them.

    God of War | PC

    Understand your Gear stats

    Your combat style can greatly benefit from the gear that you equip. Once you figure out the type of gameplay you like, there will be gearsets that help you excel in that area.

    Whether you want to focus on standard attacks, your runic abilities, or a mix of both – understanding your gear stats will help you decide which pieces to invest in.

    • Strength: Increases the damage for all standard attacks.
    • Runic: Increase both Runic Attack and Elemental Damage.
    • Defense: Reduces all damage taken.
    • Vitality: Increases maximum health and decreases the severity of hit reactions from enemy attacks.
    • Luck: Increases Perk activation chance. Increases XP and Hacksilver gains.
    • Cooldown: Reduces recharge time of Runic Attacks, Runic Summons, and Talismans.

    Certain gearsets will also be better for a specific playstyle, make sure you find the one that works best for you!If you would like to pre-purchase God of War for PC, it is available on both the Steam and Epic Game Store.

    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Factory Town

    Now Available on Steam – Factory Town

    Reading Time: < 1 minute

    Factory Town is Now Available on Steam!

    Process raw materials, automate production, and optimize transport systems to sell goods and grow a quaint village into a machine-powered city.
    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Ruined King: A League of Legends Story™

    Now Available on Steam – Ruined King: A League of Legends Story™

    Reading Time: < 1 minute

    Ruined King: A League of Legends Story™ is Now Available on Steam!

    Rise Against Ruin – Unite a party of League of Legends Champions, explore Bilgewater and set sail for the Shadow Isles to uncover the secrets of the deadly Black Mist in this immersive turn-based RPG.
    Website: LINK

  • Dota 2 Update – November 3rd, 2021

    Dota 2 Update – November 3rd, 2021

    Reading Time: < 1 minute

    – Fixed a bug with tower target selection when the tower’s current target is very near the limit of a tower’s attack range. Website: LINK

  • Dota 2 Update – Oct 29th, 2021

    Dota 2 Update – Oct 29th, 2021

    Reading Time: < 1 minute

    Marci
    * Base mana regen reduced from 0.5 to 0
    * Dispose: Damage reduced from 70/140/210/280 to 70/130/190/250
    * Rebound: Cast/jump range reduced from 850 to 800
    * Unleash: Duration reduced from 18 to 16
    * Unleash: Pulse damage reduced from 80/150/220 to 60/130/200
    * Level 15 Talent reduced from +250 Rebound Cast/Jump Range to +200
    * Level 20 Talent reduced from 1.75s Sidekick Spell Immunity to 1.5s Website: LINK

  • Now Available on Steam – Killsquad, 20% off!

    Now Available on Steam – Killsquad, 20% off!

    Reading Time: < 1 minute

    Killsquad is Now Available on Steam and is 20% off!*

    Hack and slash? Check. Twin-stick-shooter? Check. 4 player coop to slay hordes of aliens & bosses with your friends? Check. Skills, upgrades, weapons, gears, talismans and more to make you stronger? Check. Wake up, bounty hunter. We have a mission for you. Time to clean up the scum of the galaxy.

    *Offer ends October 28 at 10AM Pacific Time
    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Legion TD 2 – Multiplayer Tower Defense

    Now Available on Steam – Legion TD 2 – Multiplayer Tower Defense

    Reading Time: < 1 minute

    Legion TD 2 – Multiplayer Tower Defense is Now Available on Steam!

    An infinitely replayable multiplayer and single-player tower defense. Defend against waves of enemies and destroy the enemy’s king before they destroy yours. Legion TD 2 is a one-of-a-kind game of tactics, teamwork, and prediction. Party as 1-8 players.
    Website: LINK

  • Now Available on Steam – Rec Room

    Now Available on Steam – Rec Room

    Reading Time: < 1 minute

    Rec Room is Now Available on Steam!

    Rec Room is the best place to build and play games together. Chat, hang out, explore MILLIONS of rooms, or build something new to share with us all! Join the club!
    Website: LINK