Schlagwort: Star Wars Episode I: Jedi Power Battles

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Reading Time: 4 minutes

    Zunächst einmal möchten wir der unglaublichen Star Wars-Community für die überwältigende Unterstützung und Begeisterung nach unserer Ankündigung danken. Wir können es kaum erwarten, diesen beliebten Klassiker wieder in eure Hände zu geben. Da Star Wars Episode I: Jedi Power Battles morgen veröffentlicht wird, möchten wir sicherstellen, dass ihr bestens darauf vorbereitet seid, in die weit, weit entfernte Galaxie zurückzukehren.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Schummeln verboten? Versuchen verboten

    Wir haben jede Menge Cheat-Codes, mit denen ihr euer Abenteuer aufpeppen könnt, egal ob ihr auf der Suche nach einer Herausforderung oder einfach nur nach ein bisschen unbeschwertem Spaß seid. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Jedi gegen Jedi-Verbrechen

    Was es bewirkt: Nehmt während der Kampagne an Kämpfen Spieler gegen Spieler teil.

    Wo es eingesetzt werden kann: Im Spiel für zwei Spieler.

    Wie es aktiviert wird: Haltet R2 gedrückt, drückt Quadrat + Dreieck + Kreis und dann X.

    Aktiviert die Radarkarte

    Was es bewirkt: Zeigt feindliche Standorte an.

    Wo es aufgerufen wird: Spiel anhalten.

    Wie es aktiviert wird: Oben, unten, oben, L1, R1, L1

    Zurück zum letzten Kontrollpunkt

    Was es bewirkt: Nachdem alle Leben auf einem Level verloren wurden, wird das Spiel fortgesetzt und dasselbe Level erneut betreten. Das Spiel wird angehalten und der Cheat-Code eingegeben.

    Wo eingeben: Das Spiel wird angehalten.

    Wie aktivieren: L1, R1, L1, L1, R1, R1, L1, R1, R1, L1

    Beschwört einen ultimativen Säbel

    Was es bewirkt: Schaltet ein mächtiges Lichtschwert im Survival Challenge-Modus frei.

    Wie man es freischaltet: Besiegt 100 Feinde im Survival Challenge-Modus.

    Go big or go big head Modus

    Was es bewirkt: Vergrößert den Kopf des Spielers.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + Dreieck

    Big-Foot-Modus

    Was es bewirkt: Der Kopf, die Füße und die Waffe des Spielers werden vergrößert.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + X

    Fun-Size-Modus

    Was es bewirkt: Verkleinert den Charakter des Spielers.

    Wo es eingesetzt wird: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + R2

    Schalte den Laderoboter frei

    Was es bewirkt: Schaltet den Laderoboter als spielbaren Charakter frei.

    Wo man ihn eingibt: In der Charakterauswahl während der Kampagne.

    Wie man ihn aktiviert: R1 + L1 + Quadrat

    Moderne und klassische Steuerung: Ein Leitfaden für jeden Jedi

    Ob ihr neu im Spiel sind oder ein erfahrener Jedi, der für ein weiteres Abenteuer zurückkehrt – wenn ihr die Steuerung beherrscht und lustige Cheats freischaltet, könnt ihr die Dunkle Seite mit Leichtigkeit besiegen. Hier findet ihr einen detaillierten Überblick über die modernen und klassischen Steuerungsschemata, gefolgt von den Cheat-Codes, die ihr auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Moderne Steuerung (für neue Spieler empfohlen)

    Sprung: Kreuz

    Angriff 1: Quadrat

    Angriff 2: Dreieck

    Angriff 3: Kreis

    HUD-Umschalten: Ansicht

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L2 + X

    Angriff auf lange Distanz: L2 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L2 + Quadrat

    Die moderne Steuerung bietet neuen Spielern eine intuitivere Erfahrung und hilft ihnen, Bewegungs- und Kampfmechaniken schnell zu verstehen.

    Klassische Steuerung (für zurückkehrende Jedi-Meister)

    Springen: Kreis

    Angriff 1: Kreuz

    Angriff 2: Quadrat

    Angriff 3: Dreieck

    HUD-Umschalten: Ansichtstaste

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L1 + Kreuz

    Angriff auf lange Distanz: L1 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L1 + Quadrat

    Erfahrene Spieler werden nach 25 Jahren mit Leichtigkeit zurückkehren – und können mit den gleichen Steuerelementen eintauchen, die sie aus der Originalversion kennen und lieben.

    Diese Cheats und Steuerungsoptionen stellen sicher, dass jeder Spieler – ob neu oder zurückkehrend – ein auf seinen Spielstil zugeschnittenes Erlebnis hat. Wählt euer Steuerungsschema, gebt einige Cheat-Codes ein und taucht in ein unvergessliches Abenteuer in Star Wars Episode I: Jedi Power Battles ein, das ab dem 23. Januar auf PS5 und PS4 verfügbar ist.

    Außerdem erscheint morgen das Star Wars: Prequel Pack, das Star Wars: Bounty Hunter, STAR WARS™ Republic Commando, Star Wars Episode I Racer und Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthält. Spielt vier actiongeladene Star Wars-Spiele in einem Paket!

    Möge die Macht immer mit euch sein. Wir sehen uns im Kampf!

    Website: LINK

  • Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Reading Time: 6 minutes

    Schlagt epische Musou-Massenschlachten im Neustart der erfolgreichen Dynasty Warriors-Reihe, kämpft in Sniper Elite: Resistance als Scharfschütze hinter den feindlichen Linien oder verbündet euch mit einer humanoiden KI in dem brandneuen Sci-Fi-Shooter Synduality Echo of Ada: Das neue Jahr beginnt stark und wir möchten euch acht Spiele für eure PlayStation vorstellen, auf die ihr euch schon im Januar freuen könnt. Wenn ihr wissen möchtet, welche Blockbuster euch in 2025 noch erwarten, schaut euch unbedingt unsere große Vorschau an:

    Verratet uns doch in den Kommentaren, auf welche Spiele ihr euch im Januar 2025 besonders freut.

    Ys Memoire: The Oath in Felghana – 7. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Bereits am 7. Januar erscheint mit Ys Memoire: The Oath in Felghana ein echter Leckerbissen für Old-School-JRPG-Fans auf PS5 und PS4. Die Neuinterpretation des 16-Bit-Klassikers Ys III: Wanderers From Ys erscheint in einer nochmals deutlich verbesserten Version mit einer komplett neuen Sprachausgabe für den Protagonisten Adol Christin, der mit seinem charismatischen Begleiter Dogi nach Felghana zurückkehrt. Doch die Freude währt nur kurz, denn überall treffen sie auf schreckliche Monster und geraten in eine Welt voller Verrat und Verschwörungen – von der drohenden Gefahr durch einen aktiven Vulkan ganz zu schweigen. Erlebt das legendäre Action-RPG erstmals in hochauflösender Optik, mit zahlreichen Qualitätsverbesserungen und wählt aus mehreren Versionen des herausragenden Soundtracks.

    Ys Memoire: The Oath in Felghana

    Dynasty Warriors: Origins – 17. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Auch in Dynasty Warriors; Origins stürzt ihr euch wieder als Ein-Mann-Armee ins Schlachtgetümmel und säbelt euch mit gewaltigen Waffen mitten durch die anstürmenden Massen gegnerischer Soldaten. Im Gegensatz zu den letzten Spielen der erfolgreichen Hack-and-Slash-Reihe setzen die Entwickler in Origins aber wieder verstärkt auf taktische Finessen und spannende Rollenspielelemente. Wenn ihr als Sieger aus den knackigen Gefechten hervor gehen wollt, dann müsst ihr die neun unterschiedlichen Waffentypen meistern, die Fähigkeiten eures namenlosen Helden nach jedem Levelaufstieg verbessern und ganz genau auf die Moral eurer unterstützenden Truppen achten, damit euch mächtige Taktiken wie Flankieren, Einkesseln, Speerattacke oder eine vernichtende Salve aus Pfeilen zur Verfügung stehen. Mit der Demo im PlayStation Store könnt ihr euch schon jetzt einen guten Eindruck vom kommenden Musou-Meisterwerk machen.

    DYNASTY WARRIORS: ORIGINS

    79,99 Euro 

    Tales of Graces f Remastered – 17. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Die stark verbesserte Remastered-Version des JRPG-Klassikers Tales of Graces f erzählt eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Freundschaft, mit der alle Hindernisse überwunden werden können. Die Handlung beginnt mit einem Schwur, den drei kleine Kinder auf dem Planeten Ephinea ablegen und der viele Jahre später über das Schicksal der ganzen Welt entscheiden wird. Doch der Weg zum hoffentlich glücklichen Ende ist gepflastert mit packenden Kämpfen und mächtigen Monstern. Die Remastered-Version bietet nicht nur eine komplett überarbeitete Optik, sondern verbessert das Spielerlebnis durch neue Dialogoptionen, überspringbare Zwischensequenzen, die Möglichkeit, Kämpfe zu vermeiden und ein automatisches Speichersystem. 

    Tales of Graces f Remastered

    39,99 Euro 

    Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles – 23. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Möge die Macht mit euch sein, wenn ihr in Star Wars: Episode 1: Jedi Power Battles das Lichtschwert zückt und an den ikonischen Schauplätzen aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung gegen Kampfdroiden, Attentäter oder den gnadenlosen Darth Maul kämpft. Dabei schlüpft ihr in die Rolle bekannter Charaktere wie Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Adi Gallia oder Qui-Gon Jinn. Die brandneue Umsetzung des Action-Klassikers bietet eine Lichtschwert-Umschaltung, mit der die originale Lichtschwertfarbe der Jedi-Helden genutzt werden kann, verbesserte Charaktermodelle, Umgebungen sowie Spielmodi und ermöglicht den Zugriff auf alle geheimen Charaktere und Level von Anfang an. Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln und zusätzlichen Bonus-Minispielen kann auch im Couch-Coop mit einem Freund gespielt werden. Übrigens: PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 23. Januar 10% auf den Kaufpreis. 

    Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles

    19,99 Euro 

    Synduality Echo of Ada – 23. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Der Action-Shooter Synduality Echo of Ada spielt in einer dystopischen Zukunft des Jahres 2222, in der giftiger Regen, die „Tränen des Neumonds“, einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat. Aus den Überresten der Welt sind groteske Kreaturen, die  Enders, entstanden, die Jagd auf die Menschen machen. Die letzten Überlebenden der einst blühenden Zivilisation haben sich in unterirdische Zufluchtsorte zurückgezogen und wagen sich nur noch in großen zweibeinigen Mechs, den Cradlecoffins, an die Oberfläche, um wertvolle Ressourcen zu sammeln. Da es schwierig ist, diese Maschinen alleine zu bedienen, wird jeder „Drifter”, wie sich die Piloten nennen, von einem KI-Begleiter namens Magus unterstützt. Magus dient sowohl als physischer Partner im Cockpit als auch als digitale Projektion, die euch im Kampf unterstützt. Erkundet in Solomissionen oder mit bis zu 12 Mitdriftern online die Ruinen von Amasia, um Ressourcen zu sichern, Basen auszubauen und eure Cradlecoffins zu verbessern und so das Überleben der Menschheit zu sichern.

    SYNDUALITY Echo of Ada

    39,99 Euro 

    The Stone of Madness – 28. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Ihr mögt taktische Echtzeit-Abenteuer, schleicht euch gerne an eure Gegner heran und seid auf der Suche nach einem unverbrauchten Szenario? Dann solltet ihr einen Blick auf The Stone of Madness von Tripwire Interactive werfen, das am 28. Januar für PS5 erscheint. Mit Agnes, Leonora, Eduardo, Amelia und Alfredo stehen euch fünf sehr unterschiedliche Charaktere zur Verfügung, die über einzigartige Fähigkeiten und Zaubersprüche verfügen, um Gegner auszuschalten oder abzulenken. Das mystische Abenteuer spielt im 18. Jahrhundert und eure Aufgabe ist es, aus einem alten Kloster zu entkommen, das als Irrenhaus und Gefängnis der Inquisition dient. Wir garantieren euch: Das wird kein leichtes Unterfangen, zumal jede Figur ihre eigenen Phobien und Traumata hat, die jederzeit ausgelöst werden  können.

    The Stone of Madness

    Phantom Brave: The Lost Hero – 30. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Nach 20 Jahren erscheint mit Phantom Brave: The Lost Hero endlich ein Nachfolger des PS2-Klassikers Phantom Brave und ihr erlebt mit dem jungen Mädchen Marona neue Abenteuer in der Fantasywelt von Ivore. Das spannende Abenteuer beginnt, als die grünhaarige Marona nur knapp dem Angriff von Geisterschiffen entkommt und an der Küste der Pirateninsel Skullrock Island strandet. Hier trifft sie auf das Phantom Apricot und gemeinsam gehen sie auf die Suche nach der legendären Mannschaft, um die Bewohner der Ozeanwelt vor den Piraten zu beschützen.  In den rundenbasierten, taktischen Kämpfen könnt ihr viele Phantoms rekrutieren, sie an Objekte binden oder mit Gadgets kombinieren, um die Schlachten aus der isometrischen Perspektive für euch zu entscheiden.

    Phantom Brave: The Lost Hero

    59,99 Euro 

    Sniper Elite: Resistance – 30. Januar

    Highlights im Januar: Diese Spiele erscheinen für eure PlayStation

    Ende Januar erscheint mit Sniper Elite: Resistance ein neuer Teil der erfolgreichen Scharfschützen-Reihe von Rebellion Interactive. Diesmal schnürt ihr zum ersten Mal die Kampfstiefel von Special Operations Executive Harry Hawker, den ihr tief hinter die feindlichen Linien führt. Ihr habt die heikle Aufgabe, eine möglicherweise kriegsentscheidende Wunderwaffe der Nazis in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs aufzuspüren und natürlich zu zerstören. Wie ihr bei den  herausfordernden Missionen vorgeht, bleibt euch überlassen, denn die Entwickler bieten euch wie gewohnt eine bewährte Sandbox, in der ihr völlige spielerische Freiheit genießt. Mit von der Partie ist auch wieder die serientypische Röntgen-Kill-Cam, mit der perfekte Treffer schonungslos und mitunter recht blutig in Szene gesetzt werden. 

    Sniper Elite: Resistance

    59,99 Euro 

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Reading Time: 3 minutes

    In unserer kommenden Veröffentlichung von Star Wars Episode I: Jedi Power Battles, die am 23. Januar auf PS5 und PS4 erscheint, freuen wir uns, die neue Funktion „Lichtschwert-Farbe umschalten“ vorstellen zu können. Mit diesem Update könnt ihr zwischen den klassischen Lichtschwertfarben aus dem Originalspiel wechseln oder die Farben an das anpassen, was ihr in der erweiterten Star Wars-Galaxie gesehen habt – in Büchern, Filmen und Fernsehserien.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Zum ersten Mal kann Mace Windu in Jedi Power Battles sein legendäres lilafarbenes Lichtschwert schwingen, eine Anspielung auf seine Waffe, die in den Star Wars-Filmen und darüber hinaus zu sehen ist. In einer Galaxie voller Herausforderungen verleiht jede Farbänderung eurem Lichtschwertkampf ein einzigartiges Flair.

    Die neue Umschaltfunktion bietet euch noch mehr Möglichkeiten, euer Spielerlebnis mit Charakteren wie Adi Gallia, Plo Koon und Ki-Adi-Mundi zu personalisieren. Macht euch bereit für den Kampf, indem ihr euren Charakter und jetzt auch eure Lichtschwertfarbe auswählt!

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles ist vollgepackt mit unvergesslichen Schauplätzen und Action, vom Theed-Palast auf Naboo bis zum Schlachtschiff der Handelsföderation. Unterwegs treten die Spieler gegen Droiden und den gnadenlosen Darth Maul persönlich an.

    Lichtschwertfarben: Original vs. neu

    Mace Windu: Original – Blau | Neu – Lila
    Adi Gallia: Original – Rot | Neu – Blau
    Plo Koon: Original – Gelb | Neu – Blau
    Ki-Adi-Mundi: Original – Lila | Neu – Blau

    Jede Lichtschwertfarbe hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Zweck. Mace Windus berühmte violette Klinge steht zum Beispiel sowohl für seine Beherrschung der Macht als auch für seinen einzigartigen Kampfstil. Plo Koons Verwandlung in Blau spiegelt seine Rolle als angesehenes Mitglied des Jedi-Rates wider, der sich für Frieden und Gerechtigkeit in der gesamten Galaxie einsetzt. Mit dieser neuen Funktion fühlen sich die Kämpfe noch intensiver an als je zuvor.

    So greift ihr auf den Lichtschwert-Umschalter zu

    Die Farbe deines Lichtschwerts zu ändern ist so einfach wie das Zünden eurer Klinge! Tippt auf dem Bildschirm zur Charakterauswahl auf die Quadrat-Taste. Wählt die Lichtschwertfarbe, die am besten zu eurer Vorstellung von eurem Lieblings-Jedi passt, und bereitet euch auf den Kampf vor!

    Verpasst nicht die Schlacht

    Bestellet Star Wars Episode I: Jedi Power Battles noch heute vor. Schließt euch den Helden der Galaxie an, wenn das Spiel am 23. Januar offiziell auf PS5 und PS4 erscheint. Vom Kampf gegen Wellen von Kampfdroiden bis hin zur Beherrschung der Macht – es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um sich wieder ins Abenteuer zu stürzen oder die Farbe eures Lichtschwerts zu wechseln.

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Macht euch bereit, Jedis! Die Macht ruft euch zurück zu aufregender Lichtschwert-Action! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Star Wars Episode I: Jedi Power Battles für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint und sowohl für zurückkehrende Jedi als auch für neue Padawane ein fesselndes Erlebnis bietet.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Ein lang erwarteter Kampf ist wieder in vollem Gange

    Ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht, macht euch bereit, euren Weg durch ikonische Orte aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung zu kämpfen. Ob ihr nun darum kämpft, den Theed-Palast von der Handelsföderation zurückzuerobert oder gegen Horden von Kampfdroiden, Zerstörerdroiden und tödlichen Attentätern antretet, ihr werdet das ganze Geschick und die Präzision eines Jedi brauchen, um erfolgreich zu sein.

    In Jedi Power Battles liegt die Macht in euren Händen. Nehmt euer Lichtschwert und mäht eure Feinde in rasanten, seitlich scrollenden Arcade-Action-Spielen nieder. Das Spiel ermöglicht es euch, als beliebte Charaktere aus der Prequel-Trilogie zu spielen, darunter Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Panaka, Plo Koon, Adi Gallia und Qui-Gon Jinn.

    25 Jahre mit brandneuen Funktionen

    Die Veröffentlichung im Jahr 2025 enthält neue und verbesserte Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern:

    Lichtschwert-Umschaltung: Spieler, die sich daran erinnern, dass sie jeden Jedi mit einer bestimmten Farbe ihres Lichtschwerts gespielt haben, werden sich vielleicht auch daran erinnern, dass diese Schwerter nicht dem Aussehen in den Filmen entsprachen.

    Zum Beispiel wurde Mace Windu im Originalspiel mit einem blauen Lichtschwert dargestellt.

    Für diese Version haben wir eine Umschaltfunktion hinzugefügt, mit der Sie zwischen seinem ikonischen lila Schwert und dem klassischen blauen Schwert wechseln können. Dies gilt auch für die klassischen Schwertfarben von Ki-Adi Mundi, Plo Koon und Adi Gallia.

    Alle geheimen Charaktere und Level sind zu Beginn freigeschaltet: Erlebt das komplette Spiel von Anfang an, mit allen geheimen Originalcharakteren und -leveln, die freigeschaltet sind, sodass ihr ohne Verzögerung direkt in die Schlacht eintauchen könnt. Zusätzlich zur ursprünglichen Aufstellung haben wir 13 neue spielbare Charaktere eingeführt! Ihr werdet den Rifle Droid, den Staff Tusken Raider, Ishi Tib und Weequay, die bereit sind, in die Action einzutauchen, und weitere Charakterankündigungen folgen noch vor dem Starttag. Wer kommt noch dazu? Das werden wir alle bald erfahren.

    Verbesserungen des Gameplays und erweiterte Spielmodi: Wir haben die Charaktermodelle, Umgebungen und Spielmodi basierend auf der erweiterten Post-PlayStation-Veröffentlichung verbessert, während wir gleichzeitig Elemente der ursprünglichen PlayStation-Benutzeroberfläche beibehalten haben. Genießt flüssigere Sprünge, eine bessere Balance und ein neues Hauptmenü, das euren Kampf von allen Originalversionen des Spiels abhebt. Zusätzlich haben wir Umschaltoptionen für die Benutzeroberfläche im Spiel für eine bessere Anpassung hinzugefügt und den Vs-Modus und den Trainingsmodus aus der erweiterten Post-PlayStation-Version wieder eingeführt, um euren Gameplay mehr Tiefe und Abwechslung zu verleihen.

    Klassisches Couch-Koop: Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln sowie zusätzliche Bonus-Minispiele können im lokalen Koop-Modus mit einem Freund gespielt werden. Die Freude, sich mit einem Kumpel zusammenzutun, um Wellen von Feinden zu besiegen, ist ein zentraler Bestandteil des Jedi-Power-Battles-Erlebnisses und kehrt mit voller Wucht zurück.

    Cheat-Codes und freischaltbare Elemente: Klassische Cheats wie der Big-Head-Modus, der Big-Foot-Modus und Lichtschwert-Cheats können jetzt genutzt werden! Außerdem könnt ihr durch das Erreichen hoher Punktzahlen Charakterfortschritte (Kombos, Statistiken) freischalten, um das Gameplay frisch und lohnend zu halten. Und schließlich ist der Loader-Droiden-Boss zum ersten Mal brandneu und kann per Cheat-Code gespielt werden!

    Bereit für die Schlacht?

    Ob ihr ein wiederkehrender Spieler oder neu in der Schlacht seid, macht euch bereit für ein Abenteuer in der Star Wars-Galaxie. Wir haben diesen Klassiker aus unserer tiefen Liebe zu Star Wars wieder herausgebracht und hoffen, dass ihr Freude an jedem Lichtschwertschwung und jeder gewonnenen Schlacht haben werdet.

    Möge die Macht mit euch sein – immer. Macht euch bereit für die Schlacht am 23. Januar 2025!

    Bereitet euch vor, indem ihr Star Wars Episode I: Jedi Power Battles auf PS5 & PS4 noch heute vorbestellt.

    Website: LINK