Schlagwort: Star Trek Online

  • Take On the Mirror Borg in Star Trek Online: Both Worlds, Out On Xbox Today

    Take On the Mirror Borg in Star Trek Online: Both Worlds, Out On Xbox Today

    Reading Time: 3 minutes

    “We are the Borg. Resistance is Futile.” These seven words, first uttered in 1989, forever cause chills to run down our spines as Star Trek fans. The Borg are an implacable, unstoppable foe, one who has menaced the characters of many Star Trek shows for decades. Now, Star Trek Online has unleashed a new version of those Borg, one far fiercer than ever before.

    It’s well known to Star Trek fans that there is another universe, called the Mirror Universe, where everything seems backwards. Good people are unrepentant villains, and the world is dark and cruel. Everything in the Prime Star Trek Universe exists there, but we’ve never seen the Mirror Universe’s version of the Borg, until now. Blasting through a portal into our world, these Mirror Borg are more advanced and far more aggressive than the Borg we know. Resistance, they say, will be annihilated.

    Now, teaming up with Captain Harry Kim and Captain Ezri Dax (both portrayed by their original actors, Garrett Wang and Nicole de Boer), your Captain must stop these Borg before they can take a foothold in our universe. If you fail, everything will die.

    Star Trek Online has long been known as the place to go for continuation of classic Star Trek stories. From the Bluegills, to the Tzenkethi, to the Voth, Star Trek Online has taken threads that were cut for time from the original Trek shows and developed them into full blown stories. For the past year, players have been battling the Mirror versions of Captain Janeway and Admiral Leeta, but as that conflict resolved, the Mirror Borg came through to wreck our hopes of peace.

    In the newest release, Star Trek Online: Both Worlds, players will take the fight to the Mirror Borg as they attempt to place a beach head in our universe. Battle them in a new story mission, including facing their mysterious leader, the Borg King. And for fans of the classic Borg, you can replay one of the most defining moments of Star Trek’s history, the Battle of Wolf 359, in a brand new Task Force Operation.

    The developers of Star Trek Online are huge Star Trek fans, and they relish the opportunity to expand the canon. The Mirror Borg are a unique opportunity to tweak a foe that is very familiar for Star Trek Online fans. The original Borg were one of the very first enemies brought in to Star Trek Online nearly fifteen years ago, and as the player Captains’ powers have grown, this once terrifying threat has been reduced to much less of a challenge. The Mirror Borg bring the Borg back to their roots, once again causing nightmares to reverberate through the Star Trek Universe.

    Should you choose to face these new Borg, do it with caution, and get ready to modulate your frequencies. We’ll see you out there in the Final Frontier. Star Trek Online: Both Worlds is available on Xbox Series X|S and Xbox One today.

    Website: LINK

  • How Star Trek Online rebuilds the Klingon Empire

    How Star Trek Online rebuilds the Klingon Empire

    Reading Time: 6 minutes

    Star Trek Online is in the midst of their Year of Klingon, and their newest story update, House Reborn, is about to launch on Playstation 4. On March 2, you can experience a brand new story starring the biggest collection of Klingon actors they’ve ever had – Mary Chieffo as L’Rell, J.G. Hertzler as Martok, Robert O’Reilly as Gowron, and Sam Witwer stepping into Kenneth Mitchell’s shoes as Tenavik. The Klingon Empire is shattered, in the midst of a civil war caused by the mad Emperor J’mpok. You must journey to Grethor, the Klingon version of Hell, to battle for the lost soul of the first Klingon Chancellor, L’Rell, mother of Klingons.

    This is the perfect time to jump into Star Trek Online as an honorable Klingon warrior. The Year of Klingon officially kicked off with Season 20 – House Divided, last September. The entire Klingon starting experience has been rebuilt from the ground up, with high fidelity visuals, streamlined mission design, and new voice acting. If you start playing now, you’ll also become a Klingon Recruit, which gives you access to new rewards as you level your character.

    To find out more about the process of updating the Klingon experience, we spoke with Senior Content Designer Jessie Heinig. Jesse’s been with Star Trek Online for ten of its eleven years, so he’s also got a unique perspective on updating the story, since he built some of it himself.

    How did you get involved with the process of reimagining the Klingon starting experience?

    We decided, “Okay, we’re going to do an entire year of Klingon, and that means we’re going to make some Klingon ships. We’re going to make new Klingon character art. We’re going to rebuild entire levels of Klingons and make Klingon-themed missions that everyone gets to play.  Okay, since we’re redoing a lot of this Klingon stuff, we can go back and also redo our earlier Klingon stuff and include these updated characters and new voice work and new ships and so on.”

    And I was tapped specifically for remastering and re-imagining all of the early Klingon content and bringing it up to new standards, which was a lot of fun. And it’s really, really amazing to see people get to make new Klingon Recruits and play through this, often for the first time. We encourage people, “No, go and play a Klingon. Now is the time. Today is a good day to play.”

    You worked on a lot of these missions when they originally launched. How has your design philosophy changed now almost a decade later?

    So, the market itself for MMOs has shifted a lot over the last 10 years. Back when Star Trek Online launched, it was still in a period when MMOs would have things like 40-player raids that took hours to complete, or missions where you would spend 45 minutes on one map in a massive landscape. Missions where you’d be dropped into a map and given some very vague directions of “Find this person.” And so you’re just running around this map in a search pattern, fighting enemies until you find your objective. 

    And part of that is that in the era of subscription MMOs, 10 years ago, we built missions that were designed to be long and exploratory where there was a lot of time for you to wander the map and see interesting terrain and feel like you’re in this episode of Star Trek on location… It’s like when the Voyagers crew gets marooned by Seska and company. And it’s sort of like, “Well, we’ve been trapped in the hills of Burbank. We’re going to wander aimlessly until we find shelter.” Cut to commercial, come back from commercial. “There’s a cave, but it’s guarded by a giant special effect.”

    So, we had all of that wandering around on the maps and whatnot. People want to have no hurdles to being able to play. They want to download the game and go, “I’m going to jump into the action. I’m going to play, and I’m going to play for five minutes or 15 minutes, or however long I decide that I’m going to play and have a good time.”

    Can you give me an example of a level that you did do some of that visual storytelling to streamline the previous process?

    Sure. So, we redid a lot of that in our Ketha province ground map. You’re trying to track this Romulan spy down and figure out what the heck is going on. 

    Of course, by the time you find him, he’s planted a bomb, but you would start on this platform up on a hillside in the shadow of this large citadel, the castle that is the house for House Martok. And then you have to go down into the valley below, and it’s just these big fields and some hills on either side and there was not very good direction, and so players would say, “Okay, I’ve talked to Lady Sirella and she’s like, ‘Go talk to some people and find out what you can about what’s going on.’” And they jump off of the side of the castle and flip around, and then they’d be running over the hills and cutting through the woods and pushing through the fields and fighting wild Targs. It was really easy to get lost and be like, “I don’t know where I’m supposed to go, or what I’m supposed to do, or who I’m supposed to talk to.” 

    Our environment team went through here and said, “Okay, we’re going to make it so that this area of the platform you start on, there’s a stairway that comes down and that stairway is going to have railings on it because Klingons have safety regulations I guess.” So that you don’t just go look around and go, “I guess I’m supposed to go to the East so I’m just going to jump off this thing and run straight East.”

    An interesting thing about these missions, and the new missions in House Reborn, is that they meld together Klingons of different eras, from TNG to Discovery. How do you approach telling a story that bridges two generations of Star Trek content?

    This is where we get a lot of our ideas for missions and stories in Star Trek Online, because Star Trek has a ton of these threads, but ultimately Star Trek is fictional, which means we’re just seeing little slices of what life is like in the 24th or 25th or 23rd century. We have all of these little loose threads that we get to pick out and then use them to stitch together that entire tapestry. And so this is really the place where Star Trek Online gets to live, is every place that Star Trek says, “Here’s a question that we’ve raised that we haven’t answered, or here’s something that we changed and we haven’t explained why we changed it.” That becomes our job and that’s an opportunity.

    Jesse, this is all fascinating, thank you for your time!

    Thank you for having me!

    You can play Star Trek Online: House Reborn for free on PS4 and PS5 on March 2.

    Website: LINK

  • Das Klingon Empire erwartet euch in Star Trek Online

    Das Klingon Empire erwartet euch in Star Trek Online

    Reading Time: 5 minutes

    Star Trek Online befindet sich mitten in ihrem klingonischen Jahr und das neuestes Story-Update, House Reborn, steht kurz vor dem Release auf Playstation 4. Ab dem 2. März 2021 erlebt ihr eine brandneue Story mit der größten Sammlung klingonischer Schauspieler, die es im Spiel jemals gab! Mary Chieffo als L’Rell, JG Hertzler als Martok, Robert O’Reilly als Gowron und Sam Witwer treten als Tenavik in Kenneth Mitchells Schuhe. Das Klingon Empire ist ist mitten in einem Bürgerkrieg, der vom verrückten Kaiser J’mpok verursacht wurde, zerschmettert worden. Reist nach Grethor, der klingonischen Version der Hölle, und tragt einen Kampf um die verlorene Seele des ersten klingonischen Kanzlers, L’Rell, Mutter der Klingonen, aus.

    Es ist die perfekte Zeit, um als klingonischer Krieger in  Star Trek Online zu starten. Das Jahr der Klingonen begann offiziell mit der 20. Staffel – House Divided – im vergangenen September. Das gesamte klingonische Erlebnis wurde von Grund auf neu gemacht: High-Fidelity-Grafiken, optimiertes Missionsdesign und eine neue Sprachausgabe gehören zu den größten Änderungen. Wer jetzt startet wird auch ein klingonischer Rekrut. Das gibt euch Zugang zu neuen Belohnungen, wenn ihr auflevelt. 

    Wusstet ihr, dass PS Plus-Mitglieder aktuell einige kostenlose Vorteile in Star Trek Online erhalten:

    Um euch mehr über diesen Prozess zu verraten, haben wir mit der Senior Content Designerin Jessie Heinig gesprochen. Jesse ist schon zehn der elf Jahre bei Star Trek Online dabei, daher hat er auch eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte. Vor allem, da er einiges davon selbst erschaffen hat.

    Wie seid ihr dazu gekommen, die klingonischen Anfänge hier neu zu definieren?

    Wir haben beschlossen: „Okay, wir werden ein ganzes “Klingon”-Jahr machen. Das bedeutet: Wir werden einige klingonische Schiffe bauen und neue klingonische Character Art machen. Außerdem werden wir ganze Level neu aufbauen und klingonische Level entwerfen, die jeder spielen kann. Da wir so viele klingonische Sachen neu machen, können wir auch alte Dinge überarbeiten und die neuen Sachen integrieren.“

    Und ich wurde speziell dafür gefragt, alle frühen klingonischen Inhalte zu remastern, neu zu erfinden und auf neue Standards zu bringen. Das hat viel Spaß gemacht! Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie die Leute die neuen Klingonen Rekruten erschaffen und es sogar zum ersten Mal durchspielen. Wir ermutigen die Leute: „Geht und spielt einen Klingonen. Jetzt ist die Zeit gekommen. Heute ist ein guter Tag zum Spielen!“

    Du hast an einigen dieser Missionen gearbeitet, als sie damals erschienen. Wie hat sich deine Design-Philosophie eine Dekade später verändert? 

    Der Markt für MMOs hat sich in den letzten 10 Jahren stark verändert. Als Star Trek Online erschien, hatten MMOs Dinge wie 40-Spieler-Raids, deren Abschluss Stunden dauerte. Oder Missionen, bei denen man 45 Minuten auf nur einer Karte mit riesiger Landschaft verbrachten. Es gab Missionen, bei es einige nur sehr vage Anweisungen für „Diese Person finden“ gab und all solche Sachen. Und so rennst du auf dieser Karte herum und kämpfst gegen Feinde, bis du dein Ziel gefunden hast.

    Im Zeitalter der Abonnement-MMOs haben wir vor 10 Jahren Missionen gebaut, die so konzipiert waren, dass sie lang und explorativ sind. Dort hattet ihr viel zeit, um die Karte zu durchstreifen und euch so zu fühlen, als wärt ihr in einer Star Trek Episode unterwegs.. Es ist, als wäre die Voyagers-Crew gestrandet. Und es ist auch ein bisschen wie: „Nun, wir sind in den Hügeln von Burbank gefangen. Wir werden ziellos umherwandern, bis wir Schutz finden.“ Dann ein Schnitt zu Werbung und komm zurück von Werbung. „Es gibt eine Höhle, aber sie wird von einem riesigen Spezialeffekt bewacht.“

    Also hatten wir all dieses “auf den Karten herumlaufen” und so weiter. Aber die Leute wollen keine Hürden haben, um spielen zu können. Die Leute wollen das Spiel herunterladen und sagen: „Ich werde in die Action einsteigen. Ich werde spielen, und ich werde fünf oder 15 Minuten spielen, oder wie lange ich auch immer möchte. Und ich werde dabei eine gute Zeit haben. “

    Kannst du mir ein Beispiel für ein Level geben, bei dem ihr einige dieser visuellen Geschichten erzählt habt, um dem vorherigen Prozess eine Form zu geben?

    Klar. Wir haben viel in unserer Karte der Provinz Ketha überarbeitet. Dort versucht ihr, einen romulanischen Spion aufzuspüren und herauszufinden, was zum Teufel los ist.

    Sobald ihr ihn findet, hat er eine Bombe gepflanzt, aber ihr würdet auf dieser Plattform auf einem Hügel im Schatten dieser großen Zitadelle beginnen. Der Burg, die das Haus für Haus Martok ist. Und dann muss man ins Tal hinunter, und es sind nur diese großen Felder und einige Hügel auf beiden Seiten. Die Spieler sagten: „Okay, ich habe mit Lady Sirella gesprochen und sie so: ‚Sprich mit einigen Leuten und finde alles heraus, was du kannst..’“. Und die Spieler springen dann von der Seite des Schlosses und drehen sich um, und dann rennen sie über die Hügel und durch den Wald, sowie Felder. Auch Kämpfe kommen nicht zu kurz. Es war einfach, sich zu verirren und zu denken: „Ich weiß nicht, wohin ich gehen soll, was ich tun soll oder mit wem ich überhaupt sprechen soll.“

    Unser Environment-Team sah sich das ah und sagte: „Okay, wir ändern den Bereich, wenn die Spieler eine Treppe herunterkommen und geben dieser Treppe Geländer, weil Klingonen vermutlich Sicherheitsvorschriften haben“.  Einfach, damit man sich nicht einfach umschaut und sagt: „Ich denke, ich soll nach Osten gehen. Also springe ich einfach von diesem Ding und renne nach Osten!“

    Eine interessante Sache an den Missionen und den neuen Missionen in House Reborn ist, dass es Klingonen verschiedener Epochen, von TNG bis Discovery, miteinander verschmelzen lässt. Wie erzählt man eine Geschichte, die zwei Generationen von Star Trek-Inhalten verbindet?

    So bekommen wir viele unserer Ideen für Missionen und Geschichten in Star Trek Online. Star Trek hat eine Menge dieser Themen, aber letztendlich ist Star Trek selbst ja auch fiktiv. Und das bedeutet, dass wir nur kleine Ausschnitte davon sehen, wie das Leben dort tatsächlich im 24. oder 25. oder 23. Jahrhundert ist. Wir haben all diese kleinen losen Fäden, die wir heraussuchen und dann verwenden können, um einen ganzen Wandteppich daraus zusammenzunähen. Und hier kommt Star Trek Online zum Leben. Der Ort, an dem Star Trek sagt: „Hier ist eine Frage, die wir aufgeworfen haben und die wir nicht beantwortet haben, oder hier ist etwas, das wir geändert, aber einfach noch nicht erklärt haben,”. Das wird also zu unserem Job und wir sehen da eine große Chance drin.

    Jesse, das ist alles wirklich faszinierend. Danke, dass du das mit uns geteilt hast.

    Danke für’s lesen!

    Ihr könnt Star Trek Online: House Reborn kostenlos auf PS4 und PS5 am 02. März 2021 spielen.

    Website: LINK