Schlagwort: Shinobi: Art of Vengeance

  • Shinobi: Art of Vengeance – Wir haben das Comeback der Kultreihe gespielt

    Shinobi: Art of Vengeance – Wir haben das Comeback der Kultreihe gespielt

    Reading Time: 5 minutes

    Seit der Ankündigung auf der State of Play im Februar 2025 freuen wir uns auf die Rückkehr der legendären Shinobi-Serie. Nach vierzehn langen Jahren feiert die Kultreihe mit dem brandneuen 2D-Action-Plattformer Shinobi: Art of Vengeance ihr Comeback und wir konnten uns bereits mit Joe Musashi, dem Anführer des Oboro-Clans, auf den Pfad der Rache begeben – und einen ersten Eindruck von der rasanten Action gewinnen.

    Elegant und atmosphärisch: Der atemberaubende Artstyle von Lizardcube

    Schon mit dem ersten Bild hat uns der einzigartige Stil des französischen Studios gefesselt: Die Macher vonWonder Boy: The Dragon’s Trap und Streets of Rage 4 setzen auch im Shinobi-Revival auf handgezeichnete Hintergründe und flüssige Animationen. Die abwechslungsreiche Spielwelt mit dichten Bambuswäldern, nebelverhangenen Feldern, brennenden Dörfern oder imposanten Tempeln wurde von traditioneller japanischer Kunst inspiriert. Jeder Bildschirm wirkt dabei wie ein lebendiges Gemälde mit unzähligen Details, die es zu entdecken gilt. Wenn ihr mehr über die Entstehung des Spiels erfahren möchtet, empfehlen wir euch das Interview mit Toru Ohara, Chief Producer von Sega of Japan und Creative Director Ben Fiquet von Lizardcube auf dem PlayStation Blog. 

    Tempo und Präzision: Das actionreiche Gameplay steht im Fokus

    Wie ihr bestimmt schon am Titel Art of Vengeance erkennen könnt, bekommt ihr es mit einer emotionalen Rachestory zu tun: Ihr übernehmt die Rolle des Meister-Shinobis Joe Musashi, dem Protagonisten des ursprünglichen Arcade-Games und der meisten Fortsetzungen. Als Joe nach einem ausgiebigen Training mit seinen Schülern die schreckliche Nachricht erhält, dass sein Dorf Oboro angegriffen wird, eilt er zur Hilfe, kommt aber zu spät: Seine Heimat liegt in Trümmern und die Menschen wurden zu Stein verwandelt. Natürlich macht sich Joe sofort auf den Pfad der Rache und tritt gegen den gnadenlosen Lord Ruse und die zahlreichen Schergen der ENE Corp an.

    Ihr tretet gegen eine ganze Armee unterschiedlicher Gegner an, darunter Ninjas, Axtwerfer, Bogenschützen und schwer bewaffnete Söldner. Außerdem bekommt ihr es mit herausfordernden Bossen wie einem Ghost Samurai oder dem monströsen Kozaru zu tun. Um mit den zahlreichen Feinden fertig zu werden, stehen euch eine ganze Reihe spektakulär inszenierter Shinobi-Fähigkeiten zur Verfügung: Neben einem leichten und einem schweren Angriff mit eurem scharfen Katana nutzt ihr Kunai-Wurfmesser, um Gegner aus sicherer Entfernung auszuschalten. Habt ihr einem Gegner genügend Schaden zugefügt, ist es Zeit für eine Shinobi-Exekution, mit der ihr auch gleich mehrere Fieslinge mit einem Schlag ausschaltet. Zur Belohnung erhaltet ihr besonders viel Gold zum Einkaufen in den Shops sowie neue Wurfmesser. 

    Neben den Standard-Attacken verfügt ihr über mächtige magische Attacken, die sogenannten Ninpo. Dafür benötigt ihr Ninpo-Zellen, die ihr durch erfolgreiche Angriffe erhaltet. Nutzt diese Fähigkeit, um mit Feuer- oder Eisangriffen besonders hohen Schaden anzurichten. Das werdet ihr auch dringend brauchen, denn in den Levels erwarten euch Dutzende Gegner mit unterschiedlichen Angriffsmustern. Ihr müsst schon euer ganzes Können aufbringen, wenn ihr aus der Ferne von Pfeilen beschossen werdet und gleichzeitig gepanzerten Söldnern und agilen Ninjas ausweichen müsst.

    Euer butterweich animierter Shinobi lernt mit der Zeit noch viel mehr Aktionen, wie  einen akrobatischen Ninja Flip, mit dem er Angriffen ausweicht oder ganz besonders kraftvolle Ninjutsu-Attacken, mit denen ihr eine ganze Horde Angreifer auf einen Schlag ausschaltet. Dazu muss allerdings Joes Rage-Balken auf dem Bildschirm vollständig gefüllt sein. Das geschieht automatisch durch erlittenen Schaden oder das Aufnehmen von Rage-Orbs.

    Wertvolle Relikte, versteckte Schätze und ein Hauch Metroidvania

    Auf eurem Weg durch die teils labyrinthartigen Level mit kniffligen Sprungpassagen solltet ihr unbedingt immer wieder einen Blick auf die Karte werfen, die ihr bequem über das Touchfeld des DualSense-Controllers aufruft. Es lohnt sich, die Umgebung akribisch abzusuchen und dabei neue Wege zu entdecken. In jedem Level findet ihr unter anderem Schatztruhen und fünf besondere Relikte des Oboro-Clans. Letztere tauscht ihr beim  Händler ein, der euch dafür besondere Angebote in seinem Shop freischaltet – je mehr Relikte ihr findet, desto mehr Verbesserungen könnt ihr für euer im Kampf gesammeltes Gold kaufen.

    Mit neuen Attacken, wie ein verheerenden Aerial Slash oder dem Kunai Burst, bei dem ihr nach einem Angriff zusätzlich drei Wurfmesser abfeuert, seid ihr besser gegen die vielen unterschiedlichen Gegner gewappnet und erhaltet einen wertvollen Bonus bei den herausfordernden Bosskämpfen. Shinobi: Art of Vengeance ist übrigens kein klassisches Metroidvania mit einer großen, zusammenhängenden Spielwelt. Ihr erhaltet aber im Verlauf des Spiels neue Ningi-Fähigkeiten, mit denen ihr bislang unzugängliche Orte in den Levels erreichen könnt. Ihr könnt also in bereits besuchte Levels zurückkehren, neue Wege erkunden und so alle Geheimnisse des Spiels aufdecken.

    Wir freuen uns schon darauf, im August die Herausforderungen von Shinobi: Art of Vengeance zu meistern und uns dem Oberbösewicht Lord Ruse zu stellen. Werdet ihr auch dabei sein? Verratet es uns in den Kommentaren!

    Shinobi: Art of Vengeance im PlayStation Store vorbestellen

    Das Comeback der legendären Serie erscheint am 29. August 2025 und wenn ihr die Digital Deluxe Edition mit schickem Artbook und Soundtrack vorbestellt, könnt ihr sogar schon drei Tage früher spielen. PlayStation Plus-Abonnenten sichern sich  übrigens 10% Rabatt auf den Kaufpreis.

    SHINOBI: Art of Vengeance

    Website: LINK

  • Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Reading Time: 9 minutes

    Das PlayStation Blog-Team war wieder in Los Angeles, um an den Summer Game Fest Play Days teilzunehmen. Das Team konnte verschiedene kommende PS5-Spiele ausprobieren. Hier sind die Highlights!

    Crimson Desert | Erscheint 2025

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Pearl Abyss | Entwickler: Pearl Abyss | PS5

    Crimson Desert bringt tiefgründige, komplexe Nahkämpfe in seine epische offene Welt. Im Kampf können die Spieler Tritte, Griffe, starke Hiebe, Sprungangriffe und vieles mehr in einem tiefgründigen, vielschichtigen Kampfsystem kombinieren, das eher an Soul Calibur als an Dark Souls erinnert. Die Action ist schnell und akrobatisch und wird noch intensiver, wenn du deine stärksten Nahkampfangriffe mit mächtiger Elementarmagie wie Eis und Donner verstärkst. Oder schieß eine Leuchtrakete ab, um einen Artillerieangriff auszulösen, der Horden deiner Nahkampfgegner vernichtet.

    Generell habe ich einige bekannte Features des Open-World-Medieval-Fantasy-Genres entdeckt, wie das Herbeirufen eines Pferdes, um schneller voranzukommen, die Befreiung feindlicher Festungen und epische Bosskämpfe. Die offene Welt ist riesig. Pearl Abyss behauptet, dass man mehr als zwei Stunden braucht, um den Kontinent des Spiels zu Pferd zu durchqueren. Wenn du Open-World-Spiele liebst und tiefgründige, vielschichtige Nahkämpfe schätzt, solltest du dieses Spiel im Auge behalten.

    – Sid Shuman

    Crisol: Theater of Idols | Erscheint 2025

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Blumhouse Games | Entwickler: Vermila Studios | PS5

    Crisol: Theater of Idols hebt den Kampf auf Leben und Tod auf ein ganz neues Level, während du versuchst, in den Straßen eines neu interpretierten Steampunk-Spaniens gegen unheilige animatronische Schrecken zu überleben, indem du dein eigenes Blut als Munition verwendest. Die Erkundung der verfluchten Ecken von Tormentosa wird zu einer Übung in Zurückhaltung und Heimlichkeit, da jede Nachladung direkt aus deiner eigenen Lebensquelle entnommen wird. Zum Glück kann der Protagonist Gabriel auch Blut von Feinden und Leichen absorbieren, denen er unterwegs begegnet, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und gezielt zu schießen – keine leichte Aufgabe, wenn die zuckenden und krampfhaft nach Waffen greifenden Heiligenstatuen auf dich zustürmen. Ich habe es triumphierend bis zum Ende meines Spielabschnitts geschafft, mit nur einem Tropfen Blut übrig, bereit, mehr darüber zu erfahren, was diese wunderschön verdrehte Welt für Gabriel bereithält.

    – Kristen Zitani

    Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2 | Erscheint am 5. August

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Sega | Entwickler: CyberConnect2 | PS5

    Mit Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba The Movie: Infinity Castle, der im September erscheint, und dem Erfolg des Anime kommt Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2 genau zum richtigen Zeitpunkt für Fans der Serie. The Hinokami Chronicles 2 knüpft an die Ereignisse aus den Handlungssträngen „The Entertainment District“, „The Swordsmith Village“ und „The Hashira Training“ an und bietet im Einzelspielermodus noch detailliertere Kampfmechaniken und filmreife Szenen. Mit dem neuen Ausrüstungssystem können Spieler jeden Dämonentöter mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften an ihren Spielstil anpassen, unabhängig vom Atemstil des Dämonentöters.

    Der Versus-Modus fühlt sich wie ein eigenständiges Spiel an und nicht wie ein optionaler Multiplayer-Modus. Alle neun Hashira sind spielbar, zusammen mit neuen Dämonen der oberen Ränge in einer Liste mit über 40 Kämpfern. Das neue Assist- und Combo-System entspricht den modernen Standards von Kampfspielen und ich kann mir vorstellen, dass sich einige Spieler ausschließlich darauf konzentrieren werden.

    – O’Dell Harmon Jr.

    Directive 8020 | Erscheint im Oktober 2

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Supermassive Games | Entwickler: Supermassive Games | PS5

    Supermassive Games hat schon immer verstanden, dass einige der besten Momente im Horror aus gut gemeinten menschlichen Entscheidungen entstehen. Verzweigte Entscheidungen und Butterfly-Effekte sind das Herzstück der Dark Pictures-Spiele, in denen die Horror-Klischees zwar vertraut wirken mögen, aber letztendlich deine Handlungen und Entscheidungen die Angst und den Nervenkitzel bestimmen. Directive 8020 nimmt Kurs auf den Weltraum und macht sofort klar, dass niemand sicher ist. Ich habe dieses Wochenende zweimal einen kleinen Ausschnitt des Spiels durchgespielt. In meiner Session sind Crewmitglieder auf geklonte Versionen von sich selbst gestoßen, die sich bald in riesige Horrorwesen verwandelt haben.

    Die Begegnung löste eine Reihe von Ereignissen aus, einen Streit unter den Crewmitgliedern und schließlich eine Entscheidung: Kann man allen hier vertrauen oder ist einer von uns ein Klon? Die Entscheidung, die ich beim ersten Durchspielen getroffen habe, hat neue Diskussionen ausgelöst und Geheimnisse enthüllt; beim zweiten Durchspielen kam es zu einem gewalttätigeren Ende und möglicherweise wurde ein Zweig der Geschichte abgeschlossen. Zum Glück hat Supermassive das „Turning Points“-System eingebaut, eine Übersicht über die wichtigsten Entscheidungsmomente, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen können. Während des Spiels kannst du auf diese Übersicht zugreifen und zu wichtigen Entscheidungen zurückkehren, sodass du deine Geschichte immer wieder neu gestalten kannst.

    – Kristen Zitani

    FBC: Firebreak | Erscheint am 17. Juni

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Remedy | Entwickler: Remedy | PS5

    Fans von skurrilen Koop-Shootern sollten sich FBC: Firebreak vormerken, das Mitte Juni am ersten Tag in PlayStation Plus Extra erscheint. Firebreak spielt in der paranormalen Welt von Control und lässt die Spieler gegen Horden von außerirdischen Hiss-Invasoren und eine Reihe beunruhigender neuer Feinde antreten, während sie Missionsziele erreichen müssen, die kooperative Teamarbeit erfordern. Jeder Spieler wählt ein Start-Krisen-Kit aus, das Standard-Schusswaffen und Bomben zum Vernichten von Gegnern sowie ein spezielles Werkzeug enthält, mit dem die Fähigkeiten der Teamkollegen verstärkt werden können. Alleine sind diese Werkzeuge nicht besonders stark, aber wenn man sie kombiniert, kann man beeindruckenden Schaden anrichten oder die Umgebung manipulieren.

    In einer Mission mussten wir finstere Haftnotizen zerstören, die überall in der Landschaft verstreut waren. Während einer meiner Teamkollegen die Haftnotizen mit Wasserstrahlen durchnässte, habe ich sie mit elektrischen Angriffen zerstört, um sie schnell zu vaporisieren – das hat Zeit und Munition gespart. Die Schlacht tobte in einem großen Bürokomplex, während wir uns mit den Haftnotizen, wilden Hiss-Gegnern und schließlich dem großen Endgegner in Sticky Ricky auseinandersetzen mussten. In diesem Shooter musst du ständig mit deinen Teamkollegen zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein, und es ist ein befriedigendes Gefühl, wenn alle Systeme zusammenpassen. Inhalte nach der Veröffentlichung werden ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein, und für diesen Herbst und Winter sind umfangreiche Updates geplant. Firebreak ist eine einzigartige, chaotische Interpretation des Koop-Genres; ich werde auf jeden Fall nach der Veröffentlichung weiter spielen.

    – Sid Shuman

    Grave Seasons | Erscheint 2025

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Blumhouse Games | Entwickler: Perfect Garbage | PS5

    Gemütlicher Horror blüht in Grave Seasons, einer narrativen Farm-Simulation mit einem furchterregenden Serienmörder-Twist. Während du Getreide erntest und Beziehungen zu deinen (äußerst attraktiven) Nachbarn aufbaust, taucht deine neue Stadt Ashenridge bald in unheimliches Licht und du musst herausfinden, welcher Stadtbewohner hinter den jüngsten Todesfällen steckt. Jedes Mal, wenn du spielst, wird ein zufälliger Einwohner als Mörder ausgewählt, was bedeutet, dass dieses Rätsel in jeder Sitzung neue Wendungen nehmen kann – und ja, der Mörder ist auch ein potenzieller Liebespartner. Ich hatte zwar keine Zeit, meine gepflanzten Karottenkeimlinge heranwachsen zu sehen, aber die Hinweise, die ich bei der ersten tödlichen Begegnung gesammelt hatte, machten mich bereit, einen neuen Tag zu beginnen und zu sehen, wie sich dieses Rätsel weiterentwickeln würde.

    – Kristen Zitani

    Mixtape | Erscheint 2025

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Herausgeber: Annapurna Interactive | Entwickler: Beethoven & Dinosaur | PS5

    Annapurnas Mixtape versteht, dass Musik mehr ist als nur Noten und Töne – sie ist eine Kraft, die Erinnerungen, Beziehungen und Träume prägen und gestalten kann. Niemand versteht das besser als die vierte Wand durchbrechende Protagonistin Stacy Rockford, die die perfekte Playlist für ihr letztes Highschool-Abenteuer mit ihren Freunden zusammengestellt hat. Ob beim Skaten auf malerischen Highways an der Pazifikküste zu DEVO, wo Stacy zwischen ihren Tricks im Takt mitklatscht, beim Headbangen zu Erinnerungen an nächtliche Fahrten zu Silverchair oder sogar beim Nachstellen eines ekelhaft detaillierten ersten Kusses (manche Songs können durch eine Erinnerung doch ruiniert werden …) – Beethoven & Dinosaur hat ein visuelles und akustisches Erlebnis geschaffen, bei dem ich sofort auf „Play“ drücken möchte.

    – Kristen Zitani

    Pragmata | Erscheint 2026

    Publisher: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Pragmata kombiniert Low-Gravity-Plattformspiel, Weltraumkämpfe und Rätsel zu einem Science-Fiction-Action-Adventure, das sich vertraut und gleichzeitig erfrischend anfühlt. Im Kampf musst du feindliche Roboter mit Fallen und Schusswaffen in Schach halten, während du ihren Angriffen ausweichst und mit deinem Android-Begleiter ihre Verteidigung hackst. Nach dem Lösen eines Gitterrätsels, bei dem du den Gegnern verschiedene Debuffs hinzufügen kannst, wird die Verteidigung des Gegners durchbrochen und er wird verwundbar. Jede Begegnung ist eine unterhaltsame Kombination aus Rätsellösen und Kämpfen.

    Außerhalb der Kämpfe verfügt dein Raumanzug über Triebwerke, mit denen du sprinten, schweben und andere coole Manöver ausführen kannst, um in der Schwerelosigkeit der Welt viel Boden gut zu machen. Mit atemberaubender Grafik und einem leicht verständlichen, aber herausfordernden Gameplay ist dieses Spiel ein echter Geheimtipp.

    – O’Dell Harmon Jr.

    Resident Evil Requiem | Erscheint am 27. Februar 2026

    Publisher: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Kurz nach der Enthüllung von Resident Evil Requiem habe ich mich Capcom angeschlossen, um eine gruselige Gameplay-Präsentation zu sehen, bevor ich mich selbst in die furchterregende Vorschau gestürzt habe. Die erste Neuerung in RE9 kommt direkt aus dem Optionsmenü: Die Spieler können mit einem einfachen Schalter wählen, ob sie Grace Ashford aus der First- oder Third-Person-Perspektive steuern möchten. Diese Wahl stellt sicher, dass die Spieler den bevorstehenden Schrecken in ihrem bevorzugten Spielstil begegnen können.

    Was Grace betrifft, so begann der auf PS5 Pro gezeigte Abschnitt damit, dass sie aus dem schlimmsten Albtraum eines jeden Mädchens erwachte – gefesselt an ein umgedrehtes Krankenhausbett an einem unbekannten Ort, während ihr Blut aus einer Infusion abgezapft wurde. Obwohl sie Angst vor ihrer Umgebung hat, befreit sich die findige FBI-Agentin und erkundet die dunklen Gänge einer Einrichtung, die sich als Pflegeheim herausstellt. Die Schatten wirken unheimlich scharf, und jede Ecke und jeder Schritt lassen Grace tief durchatmen und vor Angst zittern – eine verständliche Reaktion, zumal ich selbst lautstark auf das Chaos reagierte, dem sie auf ihrem Weg durch einen mit Toren versperrten Flur ausgesetzt war. Ein vielversprechender Auftakt für die kommenden Schrecken.

    – Kristen Zitani

    Shinobi: Art of Vengeance | Erscheint am 29. August

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Publisher: Sega | Entwickler: Sega, Lizardcube | PS5

    Die Shinobi-Reihe kehrt mit Shinobi: Art of Vengeance zurück, einem Action-Titel voller Persönlichkeit. In diesem neuesten Teil kämpft Joe Musashi gegen die böse ENE Corp, die die Welt erobern und den Musashi-Clan vernichten will. Neben der wunderschönen Grafik konzentriert sich das Spiel darauf, die Welt zu erkunden und zurückzuverfolgen, sobald man neue Fähigkeiten und Ninja-Techniken erlernt hat, um seine Feinde zu besiegen.

    Diese leichte Veränderung funktioniert gut, während man mit seinen Ninja-Werkzeugen auf Entdeckungsreise geht und neue Wege und Geheimnisse findet, die gut zu einem Beruf passen, der seine beste Arbeit im Verborgenen leistet. Die Kämpfe waren unterhaltsam und schnell, mit besonderen Finishes und Gegenständen, die für Abwechslung sorgen oder dir aus brenzligen Situationen helfen. Während die kleinen Gefechte gut zu bewältigen waren, erforderten die Bosskämpfe Präzision und ließen wenig Raum für Fehler. Joes neues Abenteuer baut erfolgreich auf dem Feeling des Originals auf und mischt moderne Genres und Elemente.

    – O’Dell Harmon Jr.

    Sonic Racing: CrossWorlds | Erscheint am 25. September

    Summer Game Fest 2025 – Alle News auf einen Blick

    Herausgeber: Sega | Entwickler: Sonic Team | PS5

    Sonic Racing: CrossWorlds ist zu gleichen Teilen ein Rennspiel mit Segas Maskottchen und eine Hommage an Sonics lange Geschichte in Videospielen. Dazu kommen Charaktere wie Hatsune Miku und Ichiban Kasuga sowie die neue Weltwechsel-Mechanik während des Rennens – das Ergebnis ist ein vielversprechendes Meisterwerk. In jedem Rennen hast du einen zufällig ausgewählten Rivalen unter den anderen Fahrern. Die ständigen Wortgefechte während des Rennens und die unterschiedlichen Situationen, die dabei entstehen, heben das Spiel von anderen Titeln dieses Genres ab. Dadurch fühlt sich jedes Rennen einzigartig an und ich möchte unbedingt die Interaktionen zwischen Charakteren sehen, die sich unter normalen Umständen nie begegnen würden.

    Durch die Weltveränderung kann der führende Rennfahrer bestimmen, wo die mittlere Runde stattfindet. Zuerst dachte ich, dass dies nur eine kosmetische Änderung wäre, aber in Wirklichkeit ist es sehr strategisch. Da diese Ziele auf Fahren, Bootfahren oder Fliegen ausgerichtet sein können, kann man eine Strecke wählen, die den eigenen Stärken entspricht oder die Gegner massiv behindert, wenn man weiß, wie sie ausgerüstet sind. Das Spiel ist zwar eindeutig für Fans gedacht, aber die Rennmechanik ist echt klasse.

    – O’Dell Harmon Jr.

    Haltet Ausschau nach diesen und weiteren Titeln, die auf dem Summer Game Fest für PlayStation vorgestellt werden.

    Website: LINK

  • Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

    Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

    Reading Time: 4 minutes

    Vor etwas mehr als einem Jahr hat Sega bei den Game Awards 2023 das Revival mehrerer Legacy-Franchises angedeutet. Wir freuen uns, heute das erste dieser Spiele offiziell ankündigen zu können: Shinobi: Art of Vengeance. 

    Die heutige Ausgabe von State of Play bietet einen ersten Einblick in das Spiel, das am 29. August 2025 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird.

    Ein erster Blick auf Shinobi: Art of Vengeance, das am 29. August für PS5 erscheint

    In den kommenden Monaten werden wir noch mehr verraten, aber fürs Erste möchten wir euch eine Fragerunde mit den Producern des Spiels von Sega of Japan und Lizardcube präsentieren, deren Zusammenarbeit das Spiel zum Leben erweckt. Wir sprechen über die Motivation, die Reihe wiederzubeleben, wie dieser neue Titel den Originalteilen Tribut zollt und was die Spieler von der Vollversion erwarten können. 

    Wir hoffen, dass euch dieser erste Blick hinter die Kulissen von Shinobi: Art of Vengeance gefällt!

    1. Welche Überlegungen flossen in das Revival der Shinobi-Reihe ein?

    Toru Ohara – Chief Producer, Sega of Japan: Shinobi wurde erstmals vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht. Für viele Spieler mag der Name Shinobi mit Nostalgie verbunden sein, aber wir glauben, dass es ebenso viele Spieler gibt, die noch nie von dem Spiel gehört haben. Wir hoffen sehr, dass sowohl Fans der Originalspiele als auch neue Spieler diesen Shinobi-Titel ausprobieren und unseren modernen Ansatz schätzen werden.

    2. Was hat die künstlerische Herangehensweise des Teams an Shinobi: Art of Vengeance inspiriert? Wie hat Lizardcube den einzigartigen Grafikstil entwickelt?

    Ben Fiquet – Creative Director, Lizardcube: Künstlerisch knüpft Shinobi an unsere kreative Arbeit für Wonder Boy: The Dragon‘s Trap und Streets of Rage 4 an. Traditionelle Kunst und Animationen lagen uns schon immer sehr am Herzen, was sich unserer Meinung nach hervorragend im 2D-Gameplay widerspiegelt. Unsere Einflüsse reichen von französischen Comics bis hin zu japanischen Animes, aber wir haben auch versucht, der visuellen Ästhetik aus der Zeit des Mega Drive/Genesis treu zu bleiben, an die viele Spieler sicher schöne Erinnerungen haben.

    3. Inwiefern ist Shinobi: Art of Vengeance eine Hommage an die früheren Spiele der Reihe?

    Fiquet: Dieser Titel ist eindeutig von The Revenge of Shinobi und Shinobi III inspiriert, die ursprünglich für das Sega Mega Drive erschienen, und zollt der ganzen Reihe in vielerlei Hinsicht Respekt. Man verfügt über Spezialkräfte und -moves und sogar einige Gegner, Bosse und Levels fangen die Essenz vergangener Shinobi-Spiele ein. Der Bambuswald zum Beispiel feiert in diesem Titel seine Rückkehr, sodass Spieler, die mit Shinobi vertraut sind, sicherlich in Nostalgie schwelgen können.

    Da es sich hierbei um das Revival einer der bekanntesten Reihen aus den 90er-Jahren handelt, haben wir eng mit SEGA of Japan zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass dieses Spiel sowohl der Vergangenheit gerecht wird als auch modernen Standards entspricht.

    Ohara: Zudem lautet der Name unseres Protagonisten „Joe Musashi“ – das allein hat schon eine tiefe Bedeutung für jeden, der die Reihe kennt. Allerdings handelt es sich bei diesem Titel nicht um eine Fortsetzung oder Nebenhandlung, sondern um ein brandneues Spiel mit einer eigenständigen Geschichte und ganz neuen Gameplay-Elementen. Wir haben dafür gesorgt, dass alle Spieler Spaß an diesem Titel haben können, egal ob sie die älteren Spiele kennen oder nicht.

    4. Das Spiel trägt den Untertitel „Art of Vengeance“. Darf schon ein wenig darüber verraten werden, was das im Kontext des Spiels bedeutet?

    Ohara: Zu Beginn des Spiels wird Joe Musashi von einer Tragödie erschüttert und begibt sich auf einen Rachefeldzug. Sein Gegner ist eine mächtige Organisation und jede Stufe ist sehr schwierig, es wird also nicht leicht für ihn, sein Verlangen nach Rache zu stillen. Auf Joes Reise treffen die Spieler auf Verbündete, erleben weitere tragische Rückschläge und stellen sich immer stärkeren Gegnern.

    Neben der Hauptgeschichte haben wir auch dazu passende Spielmechaniken integriert – wie zum Beispiel bestimmte Ninja-Fähigkeiten, die es den Spielern ermöglichen, Joes Gegner mit einer speziellen Shinobi-Exekution zu erledigen, um seinem Rachedurst gerecht zu werden. Das Thema „Rache“ taucht also in allen Aspekten des Spiels auf. Visuell verdeutlicht Lizardcubes spezieller Grafikstil Joes Streben nach Rache auf eine wunderschöne, einzigartige Art und Weise. Man könnte sagen, auch das ist die „Kunst“ der Rache.

    5. Der Trailer zeigt sowohl einige Waffen als auch Werkzeuge, die im Spiel zur Verfügung stehen. Was lässt sich allgemein über die Ausrüstung und das Gameplay sagen, die die Spieler erwarten können?

    Ohara: In echter Shinobi-Manier ist dies ein auf Levels basierendes Spiel. Es unterscheidet sich also beispielsweise von Metroidvania-Titeln, wo Spieler für gewöhnlich eine einzige riesige Karte erkunden.

    Allerdings erhalten die Spieler in späteren Stufen bestimmte Fähigkeiten, mit denen sie versteckte Wege erkunden und Geheimnisse entdecken können, die ihnen in den vorherigen Stufendurchgängen verborgen blieben. Wir glauben, dass dies verglichen mit einem einmaligen Stufenabschluss für deutlich mehr Tiefe sorgt.

    Ein Element, das wir für besonders bemerkenswert halten, ist die rasante Action, die dieser Shinobi-Titel bietet. Die Kämpfe und die Plattformer-Aspekte fühlen sich sowohl fantastisch flüssig als auch entsprechend belohnend an. Den Spielern ist das vielleicht schon in unserem Trailer aufgefallen, aber insbesondere das Katana und das Kunai bieten je nach Tasteneingabe mehrere Angriffsmethoden, die über einen „einfachen Katana-Angriff“ oder einen „einfachen Kunai-Wurf“ hinausgehen. Als Joe seid ihr immer in Bewegung, greift ständig an und reagiert stets auf die verschiedenen Arten von Gegnern, auf die ihr trefft.

    Wir können es kaum erwarten, den Spielern mehr über das umfassende Kampfsystem zu erzählen. Es gibt so viele Variationen und alles sieht so cool aus, dass es selbst uns überrascht, dass ihr als Spieler in der Lage seid, diese Moves mit Joe auszuführen. Und genauso erstaunlich ist auch der Gedanke, dass all diese Animationen von Hand gezeichnet wurden!

    6. Auf welche Elemente des Spiels freut sich das Entwicklerteam am meisten?

    Ohara: Es gibt so viele Dinge, auf die man sich freuen kann: das Comeback der Shinobi-Reihe, Lizardcubes wunderschöner Grafikstil und natürlich das Wissen, dass die Spieler endlich die großartige, flüssige Action dieses Titels erleben werden.

    Fiquet: Das Kampfsystem, die Moves und das generelle Gefühl, ein Ninja zu sein, sind auf jeden Fall sehr cool. Die Spieler können sich auf viele spannende Elemente und stundenlangen Spielspaß freuen. Wir können es kaum erwarten, die Reaktionen der Spieler zu sehen – sowohl derjenigen, die mit der Shinobi-Reihe vertraut sind, als auch solcher, die sie zum ersten Mal erleben.

    Website: LINK