Erlebt ein magisches Weihnachten in Stellar Blade. Xion, geschmückt mit warmen, festlichen Lichtern, wird euch bald voller Hoffnung und Menschlichkeit empfangen. Lasst euch nicht dieses besondere Event entgehen, das Freude und Behaglichkeit in euren Alltag bringen wird. Ein romantisch-weihnachtliches Xion erwartet euch am 17. Dezember!
Weihnachtsdekoration in Xion
Now showing slide 1 of 6
Ein farbenfroher Weihnachtsbaum erleuchtet Xion und verwandelt den einst kalten Stadtplatz in einen gemütlichen, festlichen Ort voll warmer Lichter und Dekorationen. The Last Gulp, wo Xions Bewohner sich treffen, nachdem der Friede wiederhergestellt wurde, wurde ebenfalls für die Feiertage geschmückt.
Im Lager sorgt die festliche Hintergrundmusik „Dawn (Winter)“ und „Take me away“ für eine entspannende Atmosphäre. Diese romantischen Lieder lassen die Anspannung der Kämpfe von euch abfallen, damit ihr euch zu den Feiertagen erholen könnt.
Ein Überraschungsgeschenk vom Weihnachtsmann
Ein neues Weihnachtsminispiel in Xion bietet euch eine Pause vom Kampf ums Überleben. Genießt das Gameplay und verdient beim Abschluss des Spiels Belohnungen.
Das „Weihnachtskleidchen“ für EVE bietet einen süßen, festlichen Look. Das Kostüm „Ich bin kein Weihnachtsmann“ für Adam ist eher witzig. Vervollständigt den Look mit der Frisur „Weinachtshelferin“ und passt ihn nach eurem Geschmack an mit Accessoires wie „Schneekristallbrille“, „Kranz-Ohrringe“ und „Schlitten-Ohrringe“.
Now showing slide 1 of 5
Der neue kosmetische Gegenstand „Rudolph-Pack“ verwandelt die Drohne in Rudolph, der den Schlitten des Weihnachtsmanns zieht. Mit einer roten Nase und niedlichem Geweih wird diese Drohne euch dieses Weihnachten garantiert zum Lächeln bringen.
Stellt euch die Jahreszeit selbst ein
Ein EIN/AUS-Feature wurde für saisonale Events sowie die „NieR:Automata“-DLC-Inhalte hinzugefügt. Ihr könnt das Spiel jetzt jederzeit nach euren Vorstellungen genießen.
Immer mit einem Herzen voller Dankbarkeit
Erschafft unvergessliche Erinnerungen mit diesen Geschenken in Stellar Blade für den kalten Winter. Das Entwicklerteam hat in diesem Update ein paar Extras hinzugefügt, um euch allen frohe Weihnachten zu wünschen. Mögen die Straßen von Xion, die einst kalt und leer waren, von weihnachtlichen Wundern erfüllt sein!
Wir wollen euch mehr Freude in euer Leben bringen. Wir wünschen euch ein frohes, warmes Weihnachtsfest mit Stellar Blade!
Hallo! Patch 1.003 für Stellar Blade steht kurz bevor! EVEs Mission ist noch lange nicht vorbei und wir bei SHIFT UP sind bemüht, Stellar Blade noch besser zu machen. Wir freuen uns, euch in diesem Patch-Update die neue Boss-Herausforderung, neue Nanosuits und Features für eine verbesserte Spielqualität präsentieren zu können.
Boss-Herausforderung
In der Boss-Herausforderung tretet ihr gegen die 19 Bosse aus dem Basisspiel an. Verfeinert eure Fertigkeiten, überlistet eure Feinde … und macht sie richtig fertig.
Fortschritt in der Boss-Herausforderung erfordert Kampfdaten von Bossen, die ihr zuvor besiegt habt. Ihr könnt gegen die Bosse auch auf der schweren Schwierigkeitsstufe kämpfen, nachdem ihr das Ende des Spiels gesehen habt.
Um die Herausforderung zu starten, könnt ihr entweder eure eigenen Modifikationen laden, die ihr zuvor verwendet habt, oder eine von mehreren Voreinstellungen auswählen. Wählt die minimale Voreinstellung aus, um eine wahre Herausforderung zu erleben, oder die maximale Voreinstellung, mit der all eure Fertigkeiten und Attribute verstärkt sind, um die Bossen in spektakulären Kämpfen zu Fall zu bringen.
Sobald die Herausforderung vorbei ist, werden eure Kampfdaten automatisch analysiert. Ihr könnt euch Statistiken wie Kampfzeit, Anzahl perfekter Paraden und Ausweichmanöver, verbrauchte Gegenstände und mehr ansehen. Stellt eure Fertigkeiten auf die Probe und vergleicht euch mit Freunden.
Wenn ihr alle Bosse in der Boss-Herausforderung auf dem normalen Schwierigkeitsgrad oder höher besiegt, erhaltet ihr den Neurolink-Suit für EVE. Damit habt ihr eure Stärke wirklich bewiesen!
Neue Nanosuits werden hinzugefügt
Blut, Klinge und … Anmut. Das sind die drei Worte, mit denen man EVE zusammenfassen könnte. Neue Nanosuits werden hinzugefügt, mit denen ihre Anmut noch mehr zur Geltung kommt.
Die zwei oben gezeigten Nanosuits – Kunoichi in Weiß und Kunoichi in Schwarz – werden in diesem neuen Update verfügbar sein.
Schaut für weitere Nanosuits im Spiel vorbei.
Spielverbesserungen:
Wenn ihr in den Fernkampfmodus wechselt und dann zurück, während ihr einen Gegner im Visier habt, werdet ihr diesen Gegner automatisch wieder anvisieren.
Außerdem fügen wir eine Option hinzu, den Kompass immer über das HUD anzeigen zu lassen.
All das wird ab dem 24. Mai auf PS5 verfügbar sein. Macht euch bereit, die Erde für die Menschheit zurückzuerobern!
In dem einzigartigen Action-Adventure Stellar Blade für PS5 erkundet ihr eine postapokalyptische Welt und müsst die Erde für die Menschheit zurückerobern. Alles schien verloren, als in ferner Zukunft die mysteriösen Naytibas aus dem Nichts auftauchen und den Planeten verwüsteten. Die wenigen Überlebenden mussten fliehen und haben sich in eine Kolonie im All zurückgezogen. Nun es an der Zeit, zurückzuschlagen und die Erde von den Invasoren zu befreien. Begleitet die Kriegerin Eve auf ihrer gefährlichen Mission und stellt euch in herausfordernden Kämpfen den mächtigen Naytibas, erkundet die Ruinen einer zerstörten Zivilisation und deckt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit auf.
Download the image
Wenn ihr in der feindlichen Umgebung überleben wollt, müsst ihr die Fähigkeiten von EVE ständig verbessern, um vor allem in den atemberaubenden Bosskämpfen gegen gigantische Naytibas bestehen zu können. Wertvolle Tipps und Tricks zum actionreichen Kampfsystem haben wir euch bereits in diesem Blogpost vorgestellt.
Tipp: Schaltet diese Fähigkeiten zuerst frei
Um euch zu Beginn des Abenteuers das Überleben deutlich zu erleichtern, solltet ihr eure ersten Skillpunkte sinnvoll investieren. Schaltet auf jeden Fall die Fähigkeiten Hinterhalt und Überfall im Bereich Angriff frei. Vor allem, wenn ihr es mit einer Gruppe starker Gegner zu tun habt, könnt ihr euch so anschleichen und selbst starke Naytiba mit einem Schlag ausschalten.
Download the image
Perfekte Abwehr und Perfektes Ausweichen stehen im Mittelpunkt des herausfordernden Kampfsystems. Sammelt einige Punkte und verbessert mit Fokussteigerung und Reflexsteigerung so schnell wie möglich EVEs Fähigkeiten. So kommt ihr schnell durch die ersten kniffligen Passagen.
Sammelt Waffenkerne und Omnibolzen
EVE stehen außer ihren vielseitigen Kampffähigkeiten noch mehr Optionen zur Verfügung, um die stetig wachsenden Herausforderungen durch die Naytibas meistern zu können. Achtet auf eurem Weg durch die Regionen ganz besonders auf drei seltene Gegenstände: Waffenkerne, Omnibolzen und Trinksystem-Erweiterungsmodule.
Download the image
Mit Waffenkernen verbessert ihr stufenweise die Angriffskraft von EVE, Trinksystem-Module erhöhen die Anzahl der Heiltränke, die ihr mitführen könnt und die Omnibolzen benötigt ihr, um weitere Modifikationssockel verfügbar zu machen. Ihr möchtet möglichst schnell an die begehrten Gegenstände kommen? Dann achtet in der Umgebung auf kleine runde Roboter, die sich gerne abseits des Hauptweges verstecken. Mit dem Scan macht ihr sie ausfindig und nach ein paar Schlägen hinterlassen sie wertvolle Beute.
Download the image
Tipp: Alles automatisch einsammeln
Nach dem Besiegen von Gegnern, dem Öffnen von Truhen und dem Zerschlagen von Kisten erhaltet ihr in Stellar Blade reichlich Gold, verschiedene Materialien zum Herstellen und Verbessern von Gegenständen, Munition für die Drohne oder Granaten. Damit ihr nicht immer R2 drücken müsst und vielleicht aus Versehen wertvolle Beute liegen lasst, aktiviert in den Einstellungen unter Gameplay die Option Gegenstände automatisch einsammeln. Glaubt uns, das hilft ungemein.
Download the image
Um die Lebens- und Betaenergie von EVE zu erhöhen, benötigt ihr Körperkerne. Diese entnehmt ihr den leblosen Körpern von Androiden, die besonders gut versteckt sind. Auch hier ist der Scan eurer Drohne wichtig, also schaut euch unbedingt genau um, bevor ihr ein Gebiet verlasst.
Download the image
Exospines und Modifikationen
Schaut euch die Exospines und Modifikationen von EVE an, mit diesen Erweiterungen und Verbesserungen stärkt ihr bestimmte Fähigkeiten der Kämpferin. Geht ihr lieber vorsichtig vor, dann rüstet einen Schutz-Exospine aus, der den eingehenden Schaden verringert und euer Schild verbessert. Andere Exospines konzentrieren sich auf den Angriff oder den Einsatz von Granaten. Mit den gesammelten Materialien verbessert ihr die Körpererweiterung noch um zusätzliche Boni und könnt diese auf bis zu drei Sterne aufwerten.
Download the image
Euren bevorzugten Spielstil unterstützt ihr zusätzlich mit Modifikationen, von denen ihr im Laufe des Spiels vier Stück gleichzeitig einsetzen dürft. Mit der Modifikation: Schutz verringert ihr den Schaden von Gegnern noch weiter oder mit der Modifikation: Kampf-Versorgung werden Lebenspunkte wiederhergestellt, wenn ein Naytiba besiegt wird. Experimentiert mit der Kombination von Exospines und Modifikationen, wenn ihr bei einem Bosskampf Probleme habt.
Download the image
Natürlich lässt sich auch das Aussehen von EVE nach euren Wünschen anpassen. Die Auswahl an Nanosuits oder Accessoires, wie Ohrringe und Brille, ändert nichts an ihrer Schlagkraft und ihren Fähigkeiten. Aber es macht einfach Spaß, nach neuen Outfits Ausschau zu halten.
Download the image
Und vergesst nicht, euch in Xion mit dem Friseur Gwen anzufreunden. Habt ihr seinen Auftrag erfolgreich abgeschlossen, dürft ihr EVE mit neuen Frisuren und Haarfarben ausstatten.
Download the image
Steigert die Zuneigung zu den Händlern
Verbrauchsgegenstände findet ihr nicht nur bei den Verkaufsautomaten in den Lagern, sondern auch bei Händlern in der Stadt Xion, wie z.B. R Shop und Sisters Junk. Besucht sie regelmäßig und gebt euer Gold aus. Je mehr ihr einkauft, desto höher steigt die Zuneigung des Händlers und desto mehr neue Gegenstände stehen euch zur Verfügung. Darunter wichtige Informationen oder Nanosuits, um EVE ein neues Outfit zu verpassen.
Download the image
Deckt euch auf jeden Fall mit den verschiedenen Granatentypen und Heiltränken ein, denn die Kämpfe werden mit der Zeit immer schwieriger. Es kann auf keinen Fall schaden, genügend Schock- und Impulsgranaten dabei zu haben, um größere Gegnergruppen auf Distanz zu halten oder mit einer Smart-Mine eine tückische Falle zu stellen.
Neben euren normalen Heiltränken solltet ihr auch immer einige Hochkonzentrierte Tränke oder Anhaltene Tränke, die über die Zeit Leben heilen, dabei haben. Später könnt ihr auch Bio-Feld-Generatoren erwerben, mit denen ihr einen Heilbereich aufbaut, in dem ihr besonders viel Leben regeneriert.
Tipp: Leistet euch eine WB-Pumpe
Auch, wenn ihr vielleicht knapp bei Kasse seid: Kauft euch unbedingt immer eine WB-Pumpe. Damit könnt ihr euch einmal in einem Kampf an derselben Stelle wiederbeleben. Besonders bei Bosskämpfen, wenn der Gegner nur noch wenige Lebensbalken besitzt, lohnt sich der Einsatz. Bedenkt aber: Ihr bekommt nur ein volles Leben und keine neuen Heiltränke.
Download the image
Wichtige Drohnen-Upgrates
Manchmal ist es besser, man bleibt außer Reichweite der Naytibas und kämpft mit der Drohne aus der Ferne. Mit den wertvollen Drohnen-Upgrade-Modulen könnt ihr die Fähigkeiten verbessern und zielsuchende Raketen oder einen starken Laserstrahl einsetzen. Als erstes solltet ihr die Rail-Gun mit Schrotflintenmunition aufwerten und ein größeres Magazin kaufen. Damit richtet ihr schon ordentlich Schaden an.
Download the image
Habt ihr ein paar Upgrades über, dann vergesst nicht den Scanner, der euch bei der Suche nach versteckten Schätzen eine wertvolle Hilfe ist, und vergrößert die Reichweite und verdoppelt die Scandauer.
Dosensammeln lohnt sich
Insgesamt könnt ihr 49 Dosen aus der Zeit vor der Postapokalypse finden. Die Suche nach Getränkeautomaten und gut versteckten Kisten lohnt sich, denn ihr bekommt für je sieben Dosen einen handfesten Vorteil. So erhöht sich zum Beispiel die maximale Anzahl an Granaten, Minen oder Tränken, die ihr mit euch führen könnt. Und besonders fleißige Dosensammler bekommen als finale Belohnung einen Schwarzes Perlmutt Nanosuit.
Stellar Blade erscheint morgen – und das ist erst der Beginn von EVEs Mission, die Menschheit Schritt für Schritt zu retten. Heute können wir hier bei Shift Up euch verraten, dass Stellar Blade bei der Veröffentlichung am 26. April mit dem Modus Neues Spiel + erscheint, sodass Spieler auch nach dem Abspann ihre Reise durch Xion fortsetzen können. Dieser neue Modus beinhaltet erweiterte Modifikationsstufen, neue Outfits und eine Reihe an neuen Fähigkeiten.
Bevor wir euch alle Details von Neues Spiel + vorstellen, möchten wir euch den Veröffentlichungstrailer von Stellar Blade zeigen, der euch schon einen Vorgeschmack auf den packenden SF-Nahkampf im Spiel bietet.
Details zu Neues Spiel +
Also gut, dann schauen wir uns mal an, worauf Spieler sich noch freuen können, wenn sie Stellar Blade zum ersten Mal beendet haben.
Erweiterte Kleidungswahl
In Neues Spiel + könnt ihr neue Kostüme und Accessoires für EVE sowie zusätzliche Kostüme für Adam, Lily und die Drohne erhalten.
Öffnet Kisten, in denen ihr eure Outfits gefunden habt, erneut oder sucht die Verkäufer auf, die Kleidung verkaufen. Außerdem könnt ihr Quests noch mal spielen, um euch Kostüme zu verdienen, die ihr vielleicht beim ersten Mal verpasst habt.
Insgesamt könnt ihr ganze 34 neue Outfits für EVE in Neues Spiel + verdienen, darunter fünf Accessoires, sowie jeweils zwei kosmetische Gegenstände für Adam, Lily und die Drohne.
Ich mag besonders das Crew-Style-Outfit sehr gerne.
Crew-Style ist nur in einer Truhe in Neues Spiel + verfügbar, also haltet die Augen offen.
Stufenerweiterung für EVEs Modifikationen
Stufenerweiterung für Waffen, Körperkern, Beta-Kern und Trinksystem:
Verbleibende Kerne können in SP0-tt2rs Laden verkauft werden, um Vitcoin zu erhalten, womit ihr neue Kostüme erwerben könnt.
Spieler, die das Spiel bereits beendet haben, können sich mit höheren Schwierigkeitsstufen herausfordern. Um stärkere Gegner zu besiegen, muss EVE auch stärker werden.
In Neues Spiel + könnt ihr nicht nur das Spiel fortsetzen, sondern auch Kerne sammeln, um EVEs Waffen, LP und Beta-Energie noch mehr zu verbessern als im Grundspiel.
Ihr könnt außerdem euer Trinksystem aufrüsten, damit es mehr LP auf einmal heilt.
Ihr könnt auch eure Drohne verbessern, damit eure Fernkampfangriffe mehr Schaden verursachen.
Sobald ihr alle Upgrades durchgeführt habt, könnt ihr verdiente Kerne an SP0-tt2r verkaufen und neue Kostüme erwerben.
Neue Fähigkeiten
In Neues Spiel + könnt ihr unendlich viele Fähigkeiten erlernen, die bereits bestehende Beta-Fähigkeiten verbessern.
4 neue Beta-Fähigkeit-Moves 8 neue Fähigkeiten, um eure Beta-/Schubfähigkeiten zu verbessern 5 neue Drohnen-Fähigkeiten
Beta-Fähigkeit: Endloser Schnitt
Endloses Durchbohren, eine Verbesserung von Quartett, erlaubt es euch, eure Gegner mit einem vernichtenden Schlag anzugreifen.
Beta-Fähigkeit: Endloses Durchbohren
Oder ihr könnt die Schilde eurer Gegner mit Endloser Brecher zerstören.
Beta-Fähigkeit: Endloser Brecher
Nicht nur Beta-Fähigkeiten können verbessert werden, sondern auch Schubfähigkeiten, also besiegt Gegner und verdient euch FP (Fähigkeitenpunkte), um sie alle freizuschalten.
Fähigkeitenbaum in Neues Spiel +
Andere Veränderungen in Neues Spiel +
EVEs Modifikationen und ihre Exospine erhalten ebenfalls neue Verbesserungen.
Diese „Mk. 2“-Verbesserungen für bestehende Modifikationen ermöglichen es Spielern, ihre Spielweise zu personalisieren.
Warum nicht euer Angriffstempo steigern, um Gegner mit euren Angriffen in die Enge zu treiben, oder den erlittenen Schaden in Beta-Energie umwandeln, um ihn auf eure Gegner zurückzuwerfen?
Außerdem könnt ihr euren Schild-Durchbruch verbessern, um gegnerische Schilde zu ignorieren.
Wenn stärkere Gegner euch überfordern, solltet ihr „Mk. 2“-Modifikationen sammeln und kombinieren.
Passend zu EVEs Fortschritten sind auch die Gegner auf höheren Schwierigkeitsgraden stärker.
Gegner befinden sich in Neues Spiel + manchmal auch an anderen Orten, also bleibt auf der Hut!
Der neueste PS5-Exklusivtitel erscheint am 26. April! Ab Freitag könnt ihr in Stellar Blade mit der Kriegerin Eve die Erde retten. Um euch den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, bringen wir euch das Kampfsystem etwas näher und liefern wertvolle Tipps..
Erst einmal ein kurzer Überblick der Steuerung:
X – springen Quadrat – leichter Angriff Dreieck – schwerer Angriff Kreis – ausweichen L1-Taste – blocken
Durch Kombinationen aus Kreis, L1 und dem linken Analog-Stick könnt ihr gegnerische Angriffe auf verschiedene Arten kontern. Meist wird solch eine Möglichkeit durch aufleuchtende Farben am Gegner oder an Eves Schwert signalisiert. Achtet darauf!
Download the image
So simpel die Grundlagen sind, so komplex ist das Fähigkeiten-Set von Eve. Euch steht nämlich ein umfangreicher Fähigkeitenbaum zur Verfügung, über den sich zahlreiche Skills freischalten lassen.
Download the image
Des Weiteren könnt ihr unter verschiedenen Modifikationen auswählen. Diese Ausrüstungsteile verbessern bestimmte Fähigkeiten im Kampf. Ruft Equipment auf, um verfügbare Mods einzusetzen. Für mehr Slots müsst ihr Omnibolzen sammeln, die in der Spielwelt versteckt sind.
Zusetzen-Kombos als Erstes lernen
Eve kann dank des Skilltrees also eine Reihe an verschiedenen Fähigkeiten erlernen, um sich für immer stärkere Gegner zu wappnen. Doch was lernt ihr zuerst? Für den Anfang sind die vier Zusetzen-Kombinationen am wichtigsten, die ihr schnellstens freischalten solltet. Prägt euch anschließend die Tastenkombinationen ein:
Direkt danach solltet ihr euch den Offensive-Kombinationen widmen. Alle davon beginnen mit der Dreieck-Taste. Die Tastenkombinationen lauten wie folgt:
Der Trainingsmodus ist die ideale Möglichkeit, neue kämpferische Fähigkeiten zu verinnerlichen. Ohne Risiko könnt ihr hier eure Skills ausprobieren und dadurch ein besserer Kämpfer werden. Geht im Fähigkeitenbaum einfach auf die gewünschte Fähigkeit und ruft darüber das Training auf.
Download the image
Vorerst Blocken statt Parieren
Versucht nicht, gleich als Einsteiger das Parieren zu meistern. Hierfür benötigt ihr etwas Erfahrung und müsst ein Gefühl für das richtige Timing entwickeln. Konzentriert euch also lieber auf das Blocken. Dabei könnt ihr nur wenig falsch machen. Es ist natürlich nicht so elegant wie Parieren, dafür kassiert ihr keinen unnötigen Schaden.
Download the image
Nie das HUD aus den Augen verlieren
Nicht nur eure Lebensleiste solltet ihr immer im Blick haben. Achtet auch auf die oberhalb platzierte Beta-Leiste, die sich durch erfolgreiche Attacken und perfekte Paraden füllt. Unterhalb der Lebenspunkte befindet sich wiederum die Schild-Anzeige, die durch erlittene Treffer leerer wird. Bekommt ihr eine Zeit lang keinen Schaden ab, füllt sich die Anzeige wiederum.
Download the image
Parieren geht über Experimentieren
Langsam aber sicher solltet ihr euch natürlich ans Parieren heranwagen. Drückt dafür im richtigen Moment vor einer Attacke die L1-Taste. Es ist eine wichtige Fähigkeit, mit der ihr Gegner ins Taumeln bringt und einen mächtigen Vergeltungsschlag ausführen könnt.
Beim Parieren müsst ihr immer ein wenig ausprobieren. Habt im Kopf, dass bei jedem Feind ein anderes Timing notwendig ist. Zudem lässt sich nicht jede Art von Angriff parieren. Daher seid ihr in manchen Fällen gezwungen auszuweichen.
Eine erfolgreiche Parade wird durch einen visuellen Effekt veranschaulicht. Zudem ertönt ein Geräusch aus dem DualSense-Lautsprecher.
Ein Vorteil des Parierens: Eure BE-Anzeige füllt sich auf, während gleichzeitig die gelbe Anzeige des Gegners (ganz unten in der Gesundheitsanzeige) sinkt. Ist diese Anzeige aufgebraucht, gerät der Feind ins Taumeln, woraufhin ihr mit Dreieck einen kraftvollen Angriff ausführen könnt.
Haltet den Gegner auf Abstand
Egal, ob ihr gegen mehrere Feinde auf einmal oder einen Bossgegner kämpft: Schafft euch zwischendurch immer wieder etwas Raum, um die Übersicht zu bewahren und Zeit zum Heilen zu haben. Nutzt dafür den Sprint, der sich durch Drücken der L3-Taste auslösen lässt. Müsst ihr vorher noch ausweichen, dann haltet die Kreis-Taste gedrückt. Dadurch weicht Eve erst aus, bevor sie in den Sprint übergeht.
Download the image
Beta Skills zum Unterbrechen nutzen
Wenn ein Bossgegner eine Spezialattacke ausführt, solltet ihr schnellstmöglich einen Beta Skill ausführen. Diese Fähigkeiten sind stark genug, um solche Angriffe zu unterbrechen. Ihr schaltet solche Skills über den Fähigkeitenbaum frei. Greift Gegner an, um eure Beta-Energie aufzuladen!
Was für spektakuläre Attacken ihr ausführen könnt, zeigt dieses kurze Video:
Burst Skills durch perfektes Ausweichen
Weicht ihr einem Angriff genau im richtigen Moment aus, lädt sich eure Burst-Energie auf. Ist die Leiste voll, könnt ihr coole Moves ausführen, wovon ihr ein paar im folgenden Clip seht:
Böse Überraschungen vermeiden
Gerade, wenn ihr ein Gebäude betretet, werdet ihr oft aus dem Nichts angegriffen. In verwinkelten Umgebungen verstecken sich nämlich gerne hinterlistige Kreaturen, die den Überraschungseffekt für sich nutzen. Solche Situationen könnt ihr jedoch einfach vermeiden, indem ihr die Scan-Funktion nutzt! Haltet dafür kurz das Touchpad gedrückt. Ihr könnt nun durch Wände sehen, wo sich eure nächsten Gegner befinden.
Download the image
Noch ein Tipp: In den Optionen findet ihr eine Einstellung, durch die ihr hinterlassene Gegenstände und Items der besiegten Gegner automatisch einsammelt. Aktiviert sie! Ansonsten seid ihr gezwungen, ständig die R2-Taste zu drücken. Und gerade herumliegende Währung übersieht man ziemlich leicht.
Was solltet ihr sonst noch vor dem Release wissen? Das erfahrt ihr im unterhalb eingebundenen PlayStation-Video.
Ihr seid unsicher und habt die Demo noch nicht gespielt? Dann ladet sie euch jetzt aus dem PlayStation Store herunter. 60 – 90 Minuten lang dürft ihr hier in Eves Abenteuer hineinschnuppern. Verschafft euch selbst einen Eindruck von der innovativen Spielmechanik, den herausfordernden Kämpfen und der atemberaubenden Welt.
Stellar Blade™ Demo
Darum dreht sich die Story: Ihr begleitet Eve, ein Mitglied des 7. Landetrupps, die sich auf eine gefährliche Mission begibt. Sie muss die Erde zurückzuerobern und dafür die mächtigen Naytibas besiegen.
Erkundet in diesem spannenden Sci-Fi-Action-Adventure die Ruinen einer zerstörten Zivilisation und deckt dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit auf. Vielleicht habt ihr schon die Demo von Stellar Blade gespielt und einen ersten Eindruck von der innovativen Spielmechanik, den herausfordernden Kämpfen und der atemberaubenden Welt bekommen.
Bald ist es soweit: Am 26. April 2024 erscheint Stellar Blade, ein einzigartiges Action-Adventure für PS5, in dem ihr eine postapokalyptische Erde bereisen und für die Menschheit zurückerobern müsst.
Download the image
Ihr begleitet Eve, ein Mitglied des 7. Landetrupps, und ihre Freunde Tachy, Lily und Adam auf ihrer gefährlichen Mission und kämpft in dem stylischen Sci-Fi-Action-Adventure gegen die mächtigen Naytibas, eine Spezies schrecklicher Kreaturen, die die Erde überfallen und den einst blauen Planeten verwüstet haben. Erkundet die Ruinen einer zerstörten Zivilisation und kommt dabei einem düsteren Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur.
Einen ersten Eindruck von der innovativen Spielmechanik, den herausfordernden Kämpfen und der atemberaubenden Welt von Stellar Blade bekommt ihr in der Demo, die ihr euch im PlayStation Store herunterladen könnt.
Stellar Blade™ Demo
In den Videos der Entwickler des koreanischen Studios Shift Up könnt ihr einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Stellar Blade werfen und aus erster Hand erfahren, wie dieses außergewöhnliche Sci-Fi-Abenteuer entstanden ist. Im ersten Video geht es um die Erschaffung der monströsen Naytibas, die vielschichtigen Charaktere und die Inspiration für die spannende Story. Hier geht’s zum Video:
Im brandneuen Video von Shift Up erfahrt ihr jetzt mehr über die Stadt Xion, die abwechslungsreichen Gebiete der außergewöhnlichen Spielwelt und das herausfordernde Kampfsystem.
Xion, die letzte Stadt der Menschheit
Der Gründer von Shift Up, Kim Hyung Tae, entwickelt seit über 30 Jahren Spiele, und die Welten, die er und sein Team erschaffen, sind von vielen verschiedenen Ländern beeinflusst, vor allem aber von seinem Heimatland. Korea hat sich im Laufe der Zeit verändert, neue Strukturen wie Gebäude sind aufgebaut worden und auch wieder zerfallen. So entstand für Kim Hyung Tae ein postapokalyptisches Gefühl, das er unbedingt für Stellar Blade nutzen wollte.
Download the image
Aus dieser Inspiration entstand die besondere Ästhetik von Xion, der letzten Stadt der Menschheit auf Erden. Eine trostlose und herausfordernde Umgebung, die ihren Bewohnern alles abverlangt, um den nächsten Tag zu überleben.
Neben dieser städtischen Umgebung bietet Stellar Blade viele verschiedene Gebiete. Mit EVE durchstreift ihr Wüsten und Ödland, die labyrinthartige Umgebung von Matrix 11, eine eingestürzte U-Bahn-Station tief unter der Erde und erreicht mit dem Level Orbit Elevator sogar den Weltraum. Kim Hyung Tae war es wichtig, sich von den gängigen Bildern, die man gemeinhin mit der Postapokalypse verbindet, zu lösen und Neues zu bieten. Die ersten Bereiche sind dabei eher linear, aber im Laufe des Spiels öffnet sich die Welt und ihr könnt überall hingehen.
Stylische Kämpfe und brutale Bosse
Das dynamische Kampfsystem, inspiriert von Genre-Klassikern wie God of War, Sekiro oder Devil May Cry, steht im Mittelpunkt des Abenteuers. Ziel der Entwickler war es, schnelle und stylische Kämpfe zu ermöglichen, bei denen Parieren und Blocken genauso wichtig sind wie mächtige Angriffe. Dabei geht ihr nicht zimperlich vor, durchbohrt eure Gegner und trennt ihnen Körperteile ab. Dabei spürt ihr dank der innovativen Funktionen des DualSense Wireless Controllers die Wucht jedes Treffers bis in die Fingerspitzen.
Eine echte Herausforderung für euer Können sind die Bosse, von denen es auf jeder Karte mindestens drei gibt. Sie unterscheiden sich alle gravierend voneinander und ihr müsst das Angriffsmuster herausfinden und entsprechend handeln, wenn ihr nicht den Kürzeren ziehen wollt. Freut euch also auf richtig knackige und taktische Kämpfe gegen Monster wie Stalker, Abaddon oder den gorillaartigen Gigas.
Ein schicksalhaftes Treffen
Kim Hyung Tae, Gründer des Entwicklerstudios Shift Up und Game Director von Stellar Blade, kontaktierte Sony und teilte ihnen mit, dass sie ein AAA-Konsolenspiel entwickeln würden. Zu diesem Zeitpunkt war Shūhei Yoshida zufällig in Südkorea und kam persönlich vorbei, um das Spiel zu spielen. Eine schicksalhafte Begegnung, die den Beginn der Beziehung zwischen Sony und Shift Up markierte. Besonders stolz waren die Mitarbeiter des Entwicklerstudios, als sie erfuhren, dass Stellar Blade sogar exklusiv für die PS5 erscheinen wird.
Am 26. April 2024 erscheint mit Stellar Blade ein einzigartiges Action-Adventure für PS5: In der Zukunft wird die Menschheit von einer tödlichen Gefahr bedroht, als die mysteriösen Naytibas die Erde überfallen und den Planeten verwüsten. Die wenigen Überlebenden ziehen sich in eine Kolonie im All zurück und alles scheint verloren. Niemand weiß, woher die Kreaturen kommen und was ihr Ziel ist, aber es ist an der Zeit, sich den Invasoren erneut zu stellen.
Ihr begleitet Eve, ein Mitglied des 7. Landetrupps, auf ihrer gefährlichen Mission, die Erde für die Menschen zurückzuerobern. Stellt euch in dem spannenden Sci-Fi-Action-Adventure den mächtigen Naytibas, erkundet die Ruinen einer zerstörten Zivilisation und deckt dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit auf. Vielleicht habt ihr schon die Demo von Stellar Blade gespielt und einen ersten Eindruck von der innovativen Spielmechanik, den herausfordernden Kämpfen und der atemberaubenden Welt bekommen.
Stellar Blade™ Demo
In einem brandneuen Video könnt ihr jetzt einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Stellar Blade werfen und aus erster Hand mehr über die Entstehung des außergewöhnlichen Sci-Fi-Abenteuers erfahren.
Eine unerwartete Quelle der Inspiration
Download the image
Die Idee für das Spiel kam Kim Hyung Tae, Gründer des Entwicklerstudios Shift Up und Game Director von Stellar Blade, aus einer unerwarteten Richtung. Er hörte Nachrichten über einen Streik von Taxifahrern, die sich durch die fortschreitende Entwicklung selbstfahrender Autos in ihrer Existenz bedroht sahen. In diesem Moment fragte er sich: “Was wäre, wenn mir das passiert und ich meinen Job durch künstliche Intelligenz verliere? Was bedeutet es für die Zivilisation, wenn der Mensch vollständig durch etwas Nichtmenschliches ersetzt wird?
Aus der Neugier, Antworten auf diese Fragen zu finden, entstand das einzigartige Thema für die spannende Story. Für Kim Hyung Tae war klar, dass Stellar Blade in einer postapokalyptischen Welt spielen und eine lebendige und realistische Welt bieten sollte, die es so noch nicht gegeben hat.
Als er mit der Entwicklung begann, dachten viele, er hätte den Verstand verloren. In Südkorea dominiert der Markt für Mobile Gaming, Konsolenspiele gibt es kaum. Hyung Tae war besorgt, ob er mit seinen Entwicklern ein so ehrgeiziges Projekt stemmen könnte, schließlich war es das erste Triple-A-Konsolenspiel seines Studios. Aber er ist sich sicher, dass Stellar Blade ein einzigartiges und aufregendes Spiel geworden ist, das in der aktuellen Konsolenlandschaft seinesgleichen sucht.
Eve ist nicht allein
Download the image
Die Protagonistin Eve ist eine mutige Kriegerin, die gegen mächtige Lebensformen kämpft. Doch sie ist auf ihrer gefährlichen Mission nicht allein und kann sich auf ihre Begleiter verlassen. Dazu gehören Tachy, die Anführerin des 7. Landetrupps, die für ihr taktisches Geschick und ihren Mut bekannt ist, und die Ingenieurin Lily, die vor Eve auf der Erde ankam und von ihrem Trupp getrennt wurde. Der vierte im Bunde ist Adam, ein Scavenger, der auf der zerstörten Erde zurückblieb und nur überlebte, weil er den Naytibas bislang erfolgreich aus dem Weg ging.
So entstanden die Figuren
Chang Min Lee, die bei Stellar Blade für die Konzeptkunst zuständig ist, verrät, wie die einzigartigen Charaktere entstehen. Im Gegensatz zu anderen Produktionen werden die Figuren nicht zuerst gezeichnet, sondern direkt die Kostüme ausgewählt und gekauft. Diese werden dann von einem Model getragen und mittels 3D-Scan für das Spiel digitalisiert. Auf diese Weise können realistische Bilder in hoher Qualität erstellt werden.
Keine üblichen Monster
Download the image
Das Design der Naytibas sollte sich grundlegend von einem menschlichen Erscheinungsbild unterscheiden, um beim Spieler maximales Unbehagen auszulösen. Als Inspiration diente dem Game Director das Monster aus dem Erfolgsfilm „The Host“ von Regisseur Bong Joon-ho. Kurzerhand wurde der Schöpfer der Kreatur, der Designer Hee-Cheol Jang, kontaktiert, der daraufhin an der Produktion von Stellar Blade mitwirkte.
Dank des Know-hows von Hee-Cheol Jang trifft Eve auf eine Lebensform, die es auf der Erde noch nie gegeben hat, und kämpft gegen furchterregende Feinde mit grotesken Proportionen. Die Modelle der Naytibas wurden in Ton modelliert und es entstanden Skulpturen von Kreaturen, deren Anblick einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wenn ihr mehr über die Entstehung der alptraumhaften Naytibas und die Zusammenarbeit der Shift Up-Entwickler mit dem bekannten Filmmonster-Designer erfahren möchtet, dann legen wir euch den folgenden Blogpost ans Herz.
Das zentrale Thema der Geschichte von Stellar Blade ist die Frage nach der Menschlichkeit. Ist sie etwas, das man verlieren oder durch etwas anderes ersetzen kann? Wir sind schon ganz gespannt, wie sich die Story des epischen Sci-Fi-Abenteuers entwickeln wird. Freut ihr euch auch auf Stellar Blade? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.
Style, Action und grässliche Monster zu vermischen, das ist ein wohlbekanntes Erfolgsrezept in Action-Spielen. Doch bei seinem ersten PlayStation-Titel, Stellar Blade, setzt der Entwickler Shift Up dieses Konzept auf einzigartige Weise um. Eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des Spiels ist das Design der Kreaturen, das für das bald erscheinende Action-Adventure entscheidend ist.
Stellar Blade nutzt bei der Erschaffung seiner Spezies von Ungeheuern, den sogenannten Naytibas, zahlreiche verschiedene Elemente. Zu diesen Ressourcen zählen Nachforschungen über echte Tiere, 3D-Tonmodelle und die Hilfe des berühmten koreanischen Filmmonsterdesigners Hee-Cheol Jang, der ursprünglich nur als Berater am Projekt mitarbeiten sollte, sich dann aber auch in das Design und die Entwicklung der Naytibas einbrachte.
Wir haben mit dem Studio und dem Monsterdesigner gesprochen, um herauszufinden, was die Naytibas so einzigartig macht, um uns ihre verschiedenen Variationen wie Raven, Häscher und Gigas anzusehen und um den kreativen Prozess hinter der Erschaffung dieses neuen Gesichts des Horrorgenres im Gaming nachzuvollziehen.
Die Geburt der Naytibas
PlayStation Blog: Hee-Cheol Jang, wie hat Ihre Zusammenarbeit mit Shift Up und Stellar Blade angefangen? Waren Ihre Monsterdesigns aus The Host und Okja der Anfang des Prozesses?
Jang: Ich weiß noch, wie ich das Studio besucht habe, nachdem Mr. Kim [Kim Hyung Tae, der Director von Stellar Blade] mich eingeladen hatte, und wie überrascht ich von dem Workshop voller Modelle und Zeichnungen war. Ich glaube, er machte mir das Angebot, nachdem er meine Erfahrung mit Tonmodellen – scannbare Maketten – für die Kommunikation und das 3D-Scannen beim Designprozess von [den Filmen] „The Host“ und „Okja“ gesehen hatte. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete die Filmbranche aus Gründen der Effizienz bereits immer mehr mit digitalen Modellen in ZBrush, also war ich erstaunt von der Idee, traditionelle Modelle/3D-Scans für das Kreaturendesign eines neuen Konsolenspiels zu benutzen.
Wie hat Shift Up entschieden, auf welche Art von Gegnern EVE treffen würde?
Hyung Tae Kim, Director: EVE trifft auf unbekannte Wesen, die mächtig genug sind, um die Menschheit zu vernichten. Wir wollten sie absichtlich so designen, dass sie unheimlich und verstörend sind, mit fehlenden Augen und Gesichtern an der falschen Stelle, weil dies auch inhaltlich zum Spiel passt.
Die Naytibas bringen ein furchteinflößendes, kosmisches Horrorgefühl ins Spiel. Warum haben Sie diese Richtung gewählt und nicht ein herkömmlicheres Konzept?
Kim: Da diese Kreaturen nie wirklich existiert haben, mussten sie auch nicht realistisch sein. Wir wollten, dass sie wie eine andere Art oder Spezies aussehen. Doch wenn man genauer hinsieht, erinnern einige Designs an das existierende Leben auf der Erde – und wenn ihr das Spiel spielt, wird euch sicherlich auch klar werden, warum.
Hee-Cheol Jang, war Ihre Herangehensweise für das Design der Kreaturen in einem Spiel anders als für einen Film? Bei einem Spiel müssen Spieler beispielsweise auf unterschiedliche Arten mit einer Kreatur interagieren – muss man deshalb noch weitere komplexe Aspekte beim Design berücksichtigen?
Jang: In den meisten Spielen sind Kreaturen auch Ziele für Kämpfe in Echtzeit, also ist es wichtig, dass ihre Bewegungen funktionieren und sie auf Treffer reagieren. Ansonsten gibt es ein paar äußerliche Unterschiede zwischen Live-Action-Medien und nicht fotorealistischen Projekten, aber in den letzten Jahren wurden diese Unterschiede immer geringer.
Gab es Designs, die auf dem Papier super aussahen oder vielleicht sogar für einen Film gepasst hätten, aber aus irgendwelchen Gründen nicht gut im Gameplay funktionierten?
Jang: In einem Film kann man die Kreaturen innerhalb der Laufzeit des Films erleben und verstehen. In Spielen müssen wir oft mit sehr vielen verschiedenen Kreaturen interagieren und das oft wiederholt und in relativ kurzer Zeit, was oft nicht besonders gut durchdacht ist. Beispielsweise habe ich die Angewohnheit, ausgefallene Vorher/Nachher-Überraschungen einzubauen, die oft unnötig kompliziert oder lang sind und deshalb weder für das Spiel noch für die Verwendung unserer Ressourcen angemessen sind.
Hat das Team auch auf persönliche Ängste zurückgegriffen, um die Naytibas zum Leben zu erwecken?
Kim: Für mich ist es das menschliche Element. Etwas, das menschlich, aber irgendwie anders ist – das finde ich viel furchteinflößender als einen hässlichen Klotz.
Kreaturen aus Ton
Was sind die Vorteile davon, die Naytiba-Designs aus Ton zu modellieren, bevor sie in die digitale Welt übertragen werden?
ChangMin Lee, Concept Art Lead: Leichtere Kommunikation zwischen verschiedenen Teams – und Schwerkraft. In der digitalen Welt spürt man die Schwerkraft nicht, aber wenn man mit einem physischen Modell arbeitet, dann spürst du das echte Gewicht des Tons. Das ist wichtig, wenn man die Formen und Proportionen der Kreaturen festlegt.
Wenn man zum Beispiel einen Kopf entwirft, der zu groß für den Körper ist, dann kann der Ton reißen oder der Kopf abfallen. Diese Einschränkungen helfen mir dabei, Kreaturen zu entwerfen, die realistischer und echter wirken.
Wie lange dauert es für gewöhnlich, ein Design zu vollenden? Kannst du uns im Detail die Überarbeitung und Verbesserung beschreiben?
Lee: Das grobe Design entsteht in ein oder zwei Wochen. Danach braucht man zwei bis drei Monate für das Modell und in dieser Zeit gibt es zahlreiche Änderungen und Verbesserungen. Wenn wir mit anderen Teams sprechen, diskutieren wir über die Proportionen des Körpers, über Angriffsmethoden und andere notwendige Elemente für den Angriff und die Verteidigung, um uns letztendlich einig zu werden. Die Änderungen, die vom Director (also von Mr. Kim) kommen, werden auch gemacht, während das Modell gesehen und berührt wird.
Haben Sie sich bei diesem Schritt des Designprozesses trotz ihres fiktiven Ursprungs mit der Muskel- und Skelettstruktur sowie der Hauttextur jedes Naytibas befasst?
Lee: Natürlich. Die Muskeln und vor allem das Skelett beruhen auf realen Tieren. Auch für die Haut haben wir viele Referenzen benutzt. Beispielsweise haben wir uns von der Haut von Reptilien, Insekten, Schalentieren, Mollusken und weiteren inspirieren lassen. Bei den Gigas haben wir uns bei den Muskeln und dem Skelett auf die Eigenschaften von Gorillas bezogen. Die allgemeinen Formen und Konzepte sind fiktive Kreaturen, aber ohne Inspiration aus der echten Welt bleiben sie auch nur Fiktion.
Werden Ideen zur Bewegung der Naytibas schon bei der Tonmodellierung berücksichtigt oder werden diese Details erst erarbeitet, wenn das Modell für das Spiel gescannt wurde?
Lee: Es gibt Diskussionen und Anpassungen auf beiden Wegen, die du erwähnt hast. Während die Tonmodelle erstellt werden, arbeiten alle Teams und vor allem das Animationsteam zusammen und sprechen miteinander. Wir reden dabei über Sachen wie: „Kann die Kreatur sich mit diesem Design und diesen Proportionen frei bewegen?“, „Wie sorgen wir dafür, dass dieser Angriff cool aussieht?“.
Nach dem Scannen rede ich meist viel mit dem 3D-Modell-Team. Wir sprechen über praktische Probleme und Effizienz und darüber, welche Details wir behalten und ob es beim Erstellen des 3D-Modells unnötige Designs gibt. Bei diesem Prozess haben wir Designs angepasst und das Ergebnis endgültig festgelegt.
Wie viel Ton habt ihr insgesamt benutzt, um die Naytibas aus Stellar Blade zu entwerfen?
Lee: Mal sehen … Ich habe nicht mitgezählt, aber wahrscheinlich über 100 kg? Ich glaube, wir haben ziemlich viel verbraucht. Eine Portion Ton wiegt so ungefähr 900 g und ich denke, ich habe über hundert benutzt.
Das Design der Bosse
Können Sie die drei derzeit bekannten Bosse, Gigas, Raven und Häscher, beschreiben und erklären, welche Eigenschaften besonders auffällig sind, wenn EVE ihnen entgegentritt?
Lee: Gigas und Häscher sind in gewisser Hinsicht wie Brüder. Sie haben beide einzigartig geformte Sägeklingen, die EVE bedrohen und ihr Angst einflößen sollen. Raven hat, wie der Name vermuten lässt, große Flügel und vogelähnliche Züge. Als Konzeptfarbe haben wir Schwarz gewählt, weil es für Dunkelheit und Angst steht.
Wo finden Sie Inspiration für die Spezialangriffe der Bossmonster?
Lee: Bei unserem anfänglichen Konzept fragen wir uns: „Welchen Teil des Körpers/welche Waffe benutzt diese Kreatur für den Angriff?“ Und dann arbeiten wir im Laufe der Zeit die Details aus. Bei diesem Prozess suchen wir uns neue Inspiration und bringen das dann zu Ende.
Gibt es besondere Geschichten über das Design dieser drei Bossmonster?
Lee: Als wir am ursprünglichen Konzept für Gigas und Häscher gearbeitet haben, haben wir sie im Spaß die Ventilator- und Trocknerbrüder genannt. Eine Art von Bossmonstern haben wir „Öffner“ genannt, aber ihr müsst schon selbst herausfinden, welche das sind und was wir damit gemeint haben.
Gibt es noch besondere Details, die Sie mit den Spielern teilen wollen, weil man sie vielleicht bei der Begegnung mit diesen Kreaturen übersehen könnte?
Lee: Wenn man sich manche der Monster, wenn auch nicht alle, genauer ansieht, bemerkt man seltsame Symbole und plastische Gesichter. Manchmal bemerkt man die vielleicht nicht sofort, weil die Kämpfe so schnell und dynamisch sind, aber haltet die Augen offen!
Ihr könnt euch Gigas, Raven und Häscher sowie alle anderen Naytiba-Designs genauer ansehen, wenn Stellar Blade am 26. April auf PlayStation 5 erscheint und ihr ihnen im Spiel entgegentreten könnt.
Stellar Blade erscheint in wenigen Wochen für PS5. Ihr habt vielleicht schon ausprobiert, wie sich das Action Adventure spielt: in der kürzlich veröffentlichten Demo erlebt ihr wie Eve, ein Mitglied des 7th Airbone Squad, auf eine Mission zur verlassenen Erde geschickt wird, um den Planeten vom mysteriösen und bösen Naytiba zu befreien und die Menschheit zu retten. Wenn ja, habt ihr auch die Mechanik und Kampfsteuerung im Spiel schon ausprobiert, einen Einblick in die Geschichte und das Kreaturendesign gewonnen. Um noch weiter zu graben, haben wir uns mit dem Director von Stellar Blade, Kim Hyung Tae (der auch Gründer des Stellar-Blade-Development-Studios Shift Up ist) und dem technischen Director Lee Dong Gi zusammengesetzt, um mehr über die Hintergründe des Studios, die Inspirationen fürs Spiel und mehr zu erfahren.
Caption: Stellar Blades Direktor, Kim Hyung Tae (links), und technischer Direktor, Lee Dong Gi (rechts) von Shift Up
Es began alles mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Actionspiele auf Spielkonsolen
PlayStation Blog: Stellar Blade ist ein brandneuer Titel: wie und wann kam euch die Idee für dieses Spiel?
Kim Hyung Tae (Kim): Vor etwa fünf Jahren sprachen wir darüber, welcher mobile Game-Titel nach Destiny’s Child veröffentlicht werden sollte. Wir hatten ursprünglich darüber nachgedacht, Goddess of Victory: Nikke zu einem Dual-Spiel für Android- und iOS-Plattformen zu entwickeln. Während des Prozesses kam dann der Drang auf, einen Konsolen-Titel als zweites Projekt zu entwickeln. Ich war schon lange Fan von Spielkonsolen und wollte immer Actionspiele dafür entwickeln. Die Idee gefiel einer Gruppe von Mitgliedern mit der geteilten Leidenschaft und so ist die Idee aufgekommen, Stellar Blade zu entwickeln.
Da Stellar Blade der erste Titel von Shift Up ist, der für Spielkonsolen entwickelt wurde, habt ihr neue Herausforderungen oder Hürden überwunden?
Ich bin so realistisch nicht zu glauben, dass unsere Fans uns etwas verzeihen oder nachsehen würden, nur weil das unser erster Titel auf Spielekonsolen wäre. Stattdessen haben wir den gleichen hohen Standard angelegt, den Konsolenspieler für ihre Spiele haben und sichergestellt, dass Stellar Blade mit diesen Spielen qualitativ mithalten kann.
Könnt ihr uns mehr über das Konzept und Thema von Stellar Blade erzählen?
Das Thema von Stellar Blade ist die Menschheit. Die Geschichte handelt davon, was uns zu Menschen macht und was uns definiert – das ist recht universell. Die Geschichte kam mir eines Tages in den Sinn, als ich Taxifahrer beim Streik sah.
Der Streik kam auf, als die Technologie für selbstfahrende Autos sich weiterentwickelte und es schien, als stünden autonome Autos direkt vor der Tür. Das machte Taxifahrern Angst, dass diese Technologie sie bald ersetzen und ihre Jobs überflüssig machen würde. Ich beobachtete sie bei ihrem Streik und fragte mich, was ich tun würde, wenn das mir passieren würde – wenn eines Tages Menschen ganz durch etwas nicht-menschliches ersetzt werden würden. Das ist wo ich das Thema für Stellar Blade herhatte. Aber darauf soll nicht der ganze Fokus des Spiels legen – wir haben versucht, ein Action Adventure zu erschaffen, das Spielern Spaß macht, während sie Eves Geschichte erleben.
Stellar Blade erfindet den Stil von 80er- und 90er-Sci-Fi neu
Die Geschichte spielt auf der Erde, die von unbekannten Kreaturen überfallen wird. Könnt ihr uns mehr über den verlassenen Planeten erzählen?
Wir haben das Spiel so designt, dass die Hintergrundgeschichte der verlassenen Erde langsam im Spielverlauf bekannt wird. Die Geschichte beginnt an einem Zeitpunkt nachdem die Erde von mysteriösen Kreaturen namens Naytiba verwüstet worden ist, woraufhin die Menschheit in eine Kolonie im Weltraum floh. Die Menschen fühlen sich besiegt und sind das Leben im Weltraum Leid – also beschließen sie, mit Naytiba um ihre Heimat zu kämpfen. Spieler erfahren mehr über die Hintergrundgeschichte und die Ereignisse auf dem Weg, während sie sich durch das Spiel arbeiten. Wenn Eve die Wahrheit aufgedeckt hat, muss sie auch eine Entscheidung treffen und diese Entscheidung liegt in den Händen der Spieler.
Keiner weiß, was die Naytibas sind, wo sie herkamen oder was sie wollen. Hier kommt Eve ins Spiel: um das Geheimnis zu lüften, das diese unbekannten Kreaturen umgibt.
Von der letzten verbleibenden Stadt auf Erden, Xion, bis zu den riesigen toten Bereichen und en Wüsten dahinter – welche besondere Aufmerksamkeit und Überlegung floß hier in das Design dieser post-apokalyptischen Welt? Post-Apokalyptisch – das ist eins der ewigen Genre der Spieleindustrie (neben vielen anderen). Also wollten wir Monotonie vermeiden und dafür sorgen, dass Stellar Blade eine einzigartige post-apokalyptische Geschichte mitbringt – das war eine große Herausforderung. Aber auf der anderen Seite wollten wir es auch nicht ekzentrisch oder voller bizarrer Elemente machen, nur damit es anders wäre. Also haben wir uns dafür entschieden, Elemente aus der Sci-Fi der 80er und 90er neu zu erfinden und wieder zu verwenden.
Jeder hat seine eigene Vision davon, wie eine post-apokalyptische Welt aussehen wird – das hängt davon ab, was sie im Kopf haben oder in Filmen gesehen haben und so weiter. Ich bin mir sicher, dass viele Spieler die Details und die Mühe, die wir uns gegeben haben, um die post-apokalyptische Welt von Stellar Blade zu schaffen und lebendig und realistisch zu machen, zu schätzen wissen und bewundern werden. Eine jüngere Generation von Spielern wird andererseits vermutlich eine “neue” Perspektive in unserer Version der Post-Apokalypse erkennen
Gibt es einen Film, der euch besonders inspiriert hat?
Es gibt eine ganze Reihe. Aber ich würde sagen der einflussreichste, was Design und Thema betrifft, ist der Sci-Fi-Manga Gunnm von Yukito Kishiro sensei. Er wurde 2019 als Action-Film unter dem Namen Alita: Battle Angle veröffentlicht. Ich würde sagen, dass mich der Film sehr inspiriert hat.
Der Kontrast zwischen einer überlebten Erde und Eve aus dem Weltraum
Kommen wir zum Hauptcharakter: Eve. Könnt ihr uns mehr über das Konzept und Design für ihre Kreation erzählen?
Kim: Eve ist ein Mitglied vom Airborne Squd und wird aus einer Welltraumkolonie auf die Erde geschickt. Obwohl sie eine sehr fähige Soldatin ist, gibt es eine kulturelle Kluft zwischen ihrer Herkunft und der Erde. Wir wollten also, dass Eves Aussehen diesen Widerspruch zu ihrer Umgebung unterstreicht. Seht euch die Atmosphäre auf der Erde an. Sie ist tot, trocken. Die Städte fallen auseinander. Da stehen Eves Athletik und ihre fließenden Bewegungen im direkten Kontrast.
Wie sieht’s mit anderen menschlichen Charaktern aus? Welche Arbeit steckt in denen?
Die meisten der Charaktere sind cyborg-artig. Um sie zu designen, haben wir ihre Designs an die verfügbare Technologie angepasst. Eve und der Airborne Squad sehen fortschrittlich, wenn auch einfach aus. Die Überlebenden auf der Erde, die sich in einer harten Umgebung durchkämpfen müssen, haben dagegen einen minimalistischen, zusammengeklaubten Look. Obwohl die Überlebenden von Xion Eve als „Engel“ bezeichnen, muss man auch anerkennen, dass sie neidisch auf ihre extravaganten Maschinen und Technologien sind.
Böse Naytiba erscheinen in verschiedenen Formen, sowohl biologisch als auch mechanisch. Könnt ihr uns mehr über das Design und Konzept in diesem Bereich erzählen?
Wir haben uns darauf konzentriert, die Naytiba abstoßend und entsetzlich aussehen zu lassen. Viele haben keine Augen oder eine ungewöhnliche Anzahl an Körperteilen – wie ein Gesicht auf einem seltsamen Teil ihres Körpers, um ein Gefühl von Unsicherheit zu erzeugen. Einige der Naytiba können mit Menschen und Maschinen verschmelzen und haben dann unterschiedliche Erscheinungsformen.
Ein Action-Spiel, das jeden herausfordert aber auch für alle Spaß macht
Stylische Action ist eins der Schlüsselelemente von Stellar Blade. Bitte erzählt uns, was ihr gemacht habt, um die stylische Action zu erschaffen und was die Highlights des Spiels sind.
Wir haben das Spiel so entwickelt, dass jeder die Action in Stellar Blade genießen kann. Aber wir wollten nicht, dass es ein Spiel ist, in dem Spieler einfach aggressiv Gegner angreifen und Kombos einsetzen. Es ist wichtig, dass Spieler die Bewegungen der Gegner genau beobachten und den Fluss eines Kampfes verstehen, um angemessen zu reagieren. Fähigkeiten lassen sich im Skill Tree steigern, aber durch Ausrüstung wie Exospine oder Gear könnt ihr sie noch verstärken. Weil jedes Teil sich unterschiedlich verhält, sollten Spieler ihren Kampfstil konzentriert auf Geschwindigkeit, aggressiv zur Überwältigung von Gegnern oder vorsichtig bei gegnerischen Angriffen wählen.
Die Schwierigkeit sollte in sinnvollem Maße herausfordernd sein. Also müssen Spieler vielleicht wiederkommen, um Gegner zu besiegen. Die Schwierigkeit kann im Spiel verändert werden, also würde ich vorschlagen, dass ihr so spielt, dass ihr euch angenehm herausgefordert fühlt. Für Spieler, die ganz neu im Action-Genre sind, gibt es einen Action Assist im Story Mode, den ich sehr zu nutzen empfehle.
Wie genau funktioniert dieser Action Assist?
Beispielsweise werden Bewegungen in kritischen Situationen – zum Beispiel, wenn ihr das Angriffsmuster eines Gegners herausfinden müsst – langsamer, sodass es einfacher wird, anzugreifen. Wenn ihr eine bestimmte UI nutzt, wird das richtige Timing fürs Parieren und Ausweichen eingeblendet, um es für Spieler einfacher zu machen, zum Gegenangriff zu starten. Dieses Feature macht das Spiel zugänglicher und offener für alle, auch wenn jemand normalerweise keine Action Spiele spielt. Wenn ihr das Spiel durchgespielt habt, könnt ihr auch im Hard Mode spielen.
Stellar Blade soll einige der einzigartigen Features der Hardware der PS5-Konsolen nutzen – so aauch adaptive Auslöser und haptisches Feedback. Welche Art Erfahrung erwartet Spieler?
Lee Dong Gi (Lee): Wir nutzen diese Features, um die Immersion zu verstärken. In kritischen Szenen erlaubt haptisches Feedback den Spielern, die Stimmung wahrzunehmen und die Atmosphäre rund um die Charaktere zu spüren. Zu Beginn des Spiels gibt es eine Szene mit einer Drone, in der Spieler die PS5-Features voll ausnutzen können. Abgesehen davon haben wir diverse Level verschiedener adaptiver Trigger-Widerstände den verschiedenen Waffen zugeordnet.
Gibt es noch etwas, das wir nicht erwähnt haben, das euch wichtig wäre?
Kim: Ich glaube, dass die Frame Rate einer der wichtigsten Faktoren für Action-Spiele ist. Stellar Blade bietet euch drei Modi: Performance Mode, Balanced Mode und Resolution Mode. Im Performance Mode erlebt ihr das Spiel mit 1440 p und 60 fps und Balanced Mode sind 50 bis 60 fps bei 4K-Auflösung möglich.
Lee: Der Resolution Mode arbeitet mit 30 fps bei 4K-Auflösung. Ich empfehle den Modus besonders für alle, die die wunderschönen Grafiken erleben wollen. Wir hoffen, dass jeder den Modus wählen wird, der ihm maximalen Genuss bereiten wird.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.