Schlagwort: Rocksteady Studios

  • Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    Reading Time: 5 minutes

    Am 2. Februar werden Harley Quinn, Deadshot, King Shark und Captain Boomerang auf die Straßen von Metropolis losgelassen. In Suicide Squad: Kill the Justice League haben sie die unmögliche Aufgabe, die größten Superhelden der Welt zu besiegen.

    Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    In der neusten Ausgabe der Insidervideos über Suicide Squad erlebt ihr einen ausführlichen Einblick in die Möglichkeiten, das Spiel für euch anzupassen und damit eure Erfahrung individuell zu gestalten – für genau das Chaos, das ihr der Welt bescheren wollt.

    Wenn Harley Quinn, King Shark, Deadshot und Captain Boomerang eine Chance gegen eine korrupierte Justice League haben sollen, dann werden sie etwas Hilfe von Freunden benötigen. Und obwohl die passendere Bezeichnung wohl eher “Kollegen wider Willen” als “Freunde” wäre, hat Amanda Waller eine ganze Reihe von Chaoten zur Unterstützung und Stärkung der Task Force X rekrutiert – ob ihnen das nun gefällt oder nicht.

    Obwohl er weit weg von den vertrauten Straßen Gothams ist, kann sich der Pinguin doch auch in Metropolis einen Namen machen. Immerhin ist er der Experte für Anti-Metahuman-Waffen. Braucht ihr eine stärkere Waffe, eine explosive Granate, einen überraschenderen Boomerang? Dann ist der Pinguin euer Typ.

    Das mechanische Genie Toyman dagegen ist in erster Linie ein überzeugter Superman-Superfan. Was das Ausnutzen seiner Fähigkeiten, um den Mann aus Stahl zu besiegen, noch schmerzhafter macht. Aber es ist eben keine Zeit für moralische Überlegungen, wenn man eine Bombe um den Hals hängen hat – also wird der Toyman der Truppe helfen, ihre Waffen zu bearbeiten, anzupassen und zu verbessern. Von Bonus-Schäden mit der Sniperwaffe bis zu extra Shield-Harvest-Chancen für einen Tank-Build gibt der Spielzeugmann euch kein bloßes Spielzeug mit.

    Und das überraschendste Mitglied: Ivy! Nach Poison Ivy’s Untergang durch Scarecrow ist sie wiedergeboren und von Lex Luthor gefangen genommen worden – um zu entkommen und ihr Wissen über Pflanzen jetzt zu nutzen, um elementare Waffen für den Squad zu erschaffen. Sie erinnert sich zwar nicht an ihr letztes Leben, aber weiß noch genau, wie man fiese Sporen produziert, die Gegner in Flammen setzen, sie bis auf die Knochen einfrieren oder einer ganzen Horde Elektroschocks mitgeben – garantiert kritische Treffer also.

    All diese helfenden Charaktere und ihre Gameplay-Optionen bieten euch weitreichende Möglichkeiten zur Anpassung des Spiels, in dem ihr so eure eigene Version von Suicide Squad: Kill the Justice League spielen könnt. Durch den Einsatz von Talenten, Waffen und Ausrüstung könnt ihr das Spiel in ganz unterschiedlichen Varianten spielen: eine Gefahr im direkten Handgemenge, brutale Schüsse aus der Schrotflinte und Nahkampf-Schläge oder als taktischer Scharfschütze, der zerstörerische Kopfschüsse abliefert.

    Das Einzige, was Harley Quinn noch lieber mag als Explosionen sind größere Explosionen. Und Explosionen werden nicht viel größer als die der BAAANNNG!-Granate. Die bringt nicht nur einen erschütternden Knall (und ihr dürft immer nur eine davon zur Zeit bei euch tragen), sondern ergänzt sich perfekt mit den Tricks, die Harley im Ärmel hat: Beispielsweise die von einer Kugel angetriebene Granate, eine irre Sorte SMG, die eine Explosion der Granate auslöst, die ihr grade ausgerüstet habt. Oder die Gefängnis-Pinata, eine legendäre Nahkampfwaffe, Shield-Harvest-Kills Granaten-Munition fallen lassen lässt. Und das unendliche Geschenk: die Nesting Doll. Eine Granade, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine neue Granate ausbildet, wenn sie einen Gegner trifft. Brainiacs Armee wird nicht wissen, was sie erwischt (Spoiler: viele Granaten!). 

    Deadshot geht eher professionell an die Aufgabe heran, Terminauts zu beseitigen. Mit seinem treuen Jetpack kann er von überall eine klare Schusslinie schaffen und dann einen Kopfschuss nach dem nächsten liefern. Der Cooler, eine Scharfschützenwaffe, die Gegner mit einem kritischen Treffer einfriert, lässt sie nach dem Treffer an Ort und Stelle, damit der Rest des Squads sich an ihnen austoben kann. Wenn ihr noch etwas tödlicher werden wollt, bietet euch die Paint-Bomb-Granate die Option, euren Schaden durch kritische Treffer noch zu erhöhen. Und wenn ihr den Schaden wirklich vervielfachen wollt: die Shooting-Star-Modifikation für die Jetpacks bringt euch doppelten kritischen Schaden nach fünf Sekunden in der Luft.

    Für eine minimale Chance gegen eine verbitterte Justice League wird der Squad lernen müssen, wie man als Team arbeitet. Und dazu ist diesmal sogar Captain Boomerang bereit, der ein paar Bösewichte für den Rest des Squads vorbereitet. Zusammen mit The Great Suspender wird Boomerang die Fähigkeit der Speed Force loslassen und kann damit Gegner in die Luft schicken und dann ein paar Sekunden in Slow-Motion halten. Wenn sie einmal oben sind könnt ihr mit einem Turkey Shot nachlegen, einer Schrotflinte, mit der ihr verlangsamten Gegnern enormen Schaden zufügt. Diese Kombo zeigt, dass Captain Boomerang doch ein Teamplayer ist – und kein Problem mit seinem Körpergeruch hat. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, aber ihm wäre es wichtig, das zu erwähnen.

    Dieser King-Shark-Build wird euch direkt in die Action werfen und euer Aufprall wird die Welt im Schock und Chaos hinterlassen. Nanaue kann mit seinem Mod Give Tribute Gegner zu Shield-Harvest-Optionen machen, durch die er sein Shield überladen kann und dann mit Harvest Rain, einer Variante seiner vertrauten Kampfmesser, extremen Schaden anrichten kann. Diese Waffe ist die perfekte Option, allen so richtig einheizen.

    Diese Builds sind nur ein Vorgeschmack darauf, wie ihr das Chaos personalisieren könnt, dass ihr in Metropolis loslässt, wenn Suicide Squad: Kill the Justice League am 2. Februar für PlayStation 5 erscheint.

    Website: LINK

  • Suicide Squad: Kill the Justice League enthüllt in einem neuen „Rocksteady Insider“-Video neue Gameplay-Details und Infos zu PS5-Funktionen

    Suicide Squad: Kill the Justice League enthüllt in einem neuen „Rocksteady Insider“-Video neue Gameplay-Details und Infos zu PS5-Funktionen

    Reading Time: 4 minutes

    Macht euch bereit, Task Force X.

    Am 2. Februar stürzt sich unsere Bande von Außenseitern kopfüber in Metropolis im bisher ehrgeizigsten Spiel der Rocksteady Studios – Suicide Squad: Kill the Justice League.

    Bei Rocksteady legen wir größten Wert auf das Storytelling und die Charaktertiefe unserer Spiele. Bei Suicide Squad: Kill the Justice League wollten wir die Welt weiter erkunden, die wir in der „Batman: Arkham“-Reihe begonnen haben, allerdings dieses Mal durch die Augen der Schurken in Kombination mit chaotischem, actiongeladenem Gameplay mit einem Fokus auf Fortbewegung, das auf PlayStation 5 erst so richtig zum Leben erweckt wird.

    Suicide Squad: Kill the Justice League enthüllt in einem neuen „Rocksteady Insider“-Video neue Gameplay-Details und Infos zu PS5-Funktionen

    Im Laufe der nächsten Monate werden wir euch mit unserer neuen „Suicide Squad Insider“-Videoreihe einen tieferen Einblick in das Spiel geben. In der ersten Episode berichten euch diverse Mitglieder des Rocksteady-Teams mehr über die Original-Story, die dynamische offene Welt, das schnelle Gameplay und vieles mehr.

    Im Mittelpunkt unseres Spiels steht die unmögliche Mission, die Justice League auszuschalten … und wie der Suicide Squad auf dieses Selbstmordkommando reagiert. Aber selbst bei der Ausführung von Amanda Wallers anspruchsvollsten Einsatzzielen können euch PlayStation 5-Aktivitätskarten auf Kurs halten.

    Unsere Story spielt in einem belagerten Metropolis – unter dem wachsamen Auge von Brainiacs Schädelschiff. Die weitläufige Stadt von morgen ist mehr als doppelt so groß wie Gotham in Batman: Arkham Knight und steckt voller Missionen, patrouillierender Feinde und Geheimnisse, die ihr bei eurem Fortschritt in der Kampagne entdecken könnt. Aber das Wichtigste ist: Wir haben Metropolis als Spielplatz für eure dreidimensionalen Fortbewegungsfähigkeiten entwickelt. Bei der Fortbewegung in der Stadt konnten wir mithilfe der SSD-Optimierung der PlayStation 5 die Grenzen der Freiheit noch weiter ausdehnen – die Erkundung der Umgebung läuft schnell und intuitiv ab.

    Da die Chancen gegen sie stehen, muss der Squad gehörig aufrüsten. Was natürlich bedeutet, dass sie alles klauen, was nicht niet- und nagelfest ist. Mit ihren kultigen DC-Werkzeugen und -Gadgets können sich unsere Superschurken schnell durch die Stadt bewegen und den Kampf zu Brainiac bringen.

    Harley Quinn nutzt ihre natürlichen akrobatischen Fähigkeiten in Kombination mit Batmans Greifhaken, mit dem sie Dächer in der Nähe schnell erklimmen kann. Mithilfe der Bat-Drohne kann die Clownprinzessin des Verbrechens in großen Bögen durch die gesamte Stadt schwingen. Sobald ihr ihre Fortbewegung meistert, wird euch klar werden, weshalb sie niemandes Sidekick mehr ist.

    Deadshot verfügt über Gizmos Jetpack, mit dessen Hilfe er stilsicher durch Metropolis fliegt. Dieses bietet dem Meister-Assassinen ein unvergleichliches Maß an Präzision, und wir haben dafür gesorgt, dass ihr mit den adaptiven Triggern des DualSense-Controllers jeden perfekten Schuss spüren könnt.

    Captain Boomerang hat sich einen von Doktor Sivana entwickelten Prototypen des „Speed Force“-Handschuhs unter den Nagel gerissen und kann dessen Fähigkeiten mit seinem Bumerang fokussieren. Spürt die rohe Kraft der leicht gebogenen Sticks mit dem dynamischen haptischen Feedback des DualSense Wireless-Controllers, während ihr Brainiacs Schergen daran erinnert, warum ihr Australiens bester Schütze seid.

    Für ein derart hoch entwickeltes Wesen ist King Sharks bevorzugte Fortbewegungsart bemerkenswert direkt. Nanaue entfesselt seine Kraft als Halbgott, um durch Horden von Feinden zu pflügen, über große Distanzen zu springen und in einer Welle der Zerstörung auf den Boden zu krachen. Mit dem 3D-Audio von PlayStation 5 hört ihr jeden verzweifelten Hilfeschrei, jeden zertrümmerten Bürgersteig und jedes Alien, das zu Klump gehauen wird, während King Shark eine Spur der Zerstörung hinterlässt.

    All diese Bewegungsfähigkeiten wurden von Grund auf so entwickelt, dass sie sich sowohl bei der Fortbewegung in Metropolis als auch im Kampf gut anfühlen. Ob ihr von der Bat-Drohne aus einen Granatenhagel auf eure Gegner prasseln lasst, eure Schrotflinte zwischen den „Speed Force“-Sprints abfeuert oder eure Feinde ausschaltet, während ihr mit dem Jetpack durch die Lüfte jagt – das Gameplay fühlt sich immer flüssig, chaotisch und absolut schurkenhaft an.

    In zukünftigen „Suicide Squad Insider“-Episoden werden wir euch einen genaueren Einblick in das rasante Gameplay und die Kämpfe im Spiel geben sowie auf die Anpassungsmöglichkeiten und Upgrades eingehen, die ihr benötigt, um eine Chance gegen die Justice League zu haben.

    Nicht vergessen: Ihr könnt die Standard oder Deluxe Edition von Suicide Squad: Kill the Justice League jetzt für PlayStation 5 vorbestellen und dazu vier klassische „Suicide Squad“-Outfits erhalten – eins für jedes Squad-Mitglied. Wenn ihr die digitale Version über PlayStation 5 vorbestellt, erhaltet ihr außerdem vier Schurken-Outfits. Und bei Vorbestellung der Deluxe Edition könnt ihr euch schon ab dem 30. Januar in die Action stürzen – 72 Stunden vor der offiziellen Veröffentlichung am 2. Februar.

    Wir sehen uns in Metropolis!

    Website: LINK