Schlagwort: relicta

  • PlayStation Now games for March: Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta, Chicken Police – Paint it Red! 

    PlayStation Now games for March: Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta, Chicken Police – Paint it Red! 

    Reading Time: 3 minutes

    PlayStation Now’s March lineup stands revealed. Make your choice between Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta or Chicken Police – Paint It Red! From tomorrow, March 1, when all titles join PlayStation Now. 

    Let’s take a closer look at each game in turn.

    PlayStation Now games for March: Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta, Chicken Police – Paint it Red! 

    Shadow Warrior 3 

    This first-person shooter mixes seamless blend of fast-paced gunplay, razor-sharp melee combat, and a spectacular free-running movement system. An ex-Yakuza mercenary and his former employer turned nemesis turned sidekick Orochi Zilla embark on an improbable mission to recapture an ancient dragon they unwillingly unleashed from its eternal prison. Armed with a punishing mix of blades and bullets, Traverse uncharted parts of the world to track down the dark beast and push the apocalypse back yet again. All it will take is the mask of a dead god, a dragon’s egg, a touch of magic, and enough firepower to hold off the impending cataclysm.

    Shadow Warrior 3 is available to PlayStation Now subscribers until July 4. 

    Crysis Remastered 

    The classic first person shooter from Crytek is back with the action-packed gameplay, sandbox world, and thrilling epic battles you loved the first time around – now with software-based ray tracing and remastered graphics. Armed with a powerful Nanosuit, players can become invisible to stalk enemy patrols, or boost strength to lay waste to vehicles. The Nanosuit’s speed, strength, armor, and cloaking allow creative solutions for every kind of fight, while a huge arsenal of modular weaponry provides unprecedented control over play style

    PlayStation Now games for March: Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta, Chicken Police – Paint it Red! 

    Relicta 

    Play as a physicist stranded on a derelict Moon base and bend gravity and magnetism to your will in this first-person, physics-based puzzle game. Combine your abilities in innovative ways to solve physical riddles, find clues and piece together the details about the investigation of the Relicta’s anomaly. Will you rush straight ahead or will you take your time to unravel the intrigues of 22nd century orbital politics? Buried in the eternal darkness lies a secret that might claim your daughter’s life – or change the fate of humanity. Are you ready to face the consequences of your research?

    Chicken Police – Paint It Red! 

    This hardboiled detective satire is story-rich and dialogue-heavy in the grand tradition of visual novels and classic adventure games. Sonny Featherland and Marty MacChicken were once a legendary detective-duo, called the Chicken Police. But that was almost a decade ago, and time had ruthlessly passed them by. Now Sonny and Marty are forced to work together on a case that is weirder than anything they’ve ever encountered before. Collect tons of clues, evidence, and highly sensitive personal information from the shady characters of Clawville to use ruthlessly against them!

    Website: LINK

  • Das sind eure PlayStation Now-Spiele im März

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele im März

    Reading Time: 3 minutes

    Trefft eure Wahl zwischen Shadow Warrior 3, Crysis Remastered, Relicta oder Chicken Police – Paint it Red! Und das schon ab morgen, Dienstag, den 1. März, wenn alle Titel auf PlayStation Now verfügbar sind.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Shadow Warrior 3

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele im März

    Dieser Ego-Shooter bietet eine nahtlose Mischung aus rasantem Waffenspiel, messerscharfem Nahkampf und einem spektakulären freien Bewegungssystem. Ein ehemaliger Yakuza-Söldner und sein früherer Arbeitgeber, Orochi Zilla, der erst zum Erzfeind und dann zum Handlanger wurde, begeben sich auf eine abwegige Mission, bei der sie einen uralten Drachen einfangen müssen, den sie unfreiwillig aus seinem ewigen Gefängnis befreit haben. Bewaffnet mit einer tödlichen Mischung aus Klingen und Kugeln durchqueren sie unbekannte Teile der Welt, um die dunkle Bestie aufzuspüren und die Apokalypse wieder zurückzudrängen. Alles, was sie dazu brauchen, ist die Maske eines toten Gottes, ein Drachenei, ein Hauch von Magie und genug Feuerkraft, um die bevorstehende Katastrophe abzuwehren.

    Shadow Warrior 3 steht PlayStation Now-Abonnenten bis Montag, den 4. Juli, zur Verfügung.

    Crysis Remastered

    Der klassische Ego-Shooter von Crytek ist mit actiongeladenem Gameplay, der Sandbox-Welt und packenden epischen Schlachten zurück, die euch schon beim ersten Mal begeistert haben – jetzt mit softwarebasiertem Raytracing und überarbeiteter Grafik. Die mit einem leistungsstarken Nanosuit ausgerüsteten Spieler können unsichtbar werden, um sich an feindliche Patrouillen heranzupirschen, oder ihre Stärke erhöhen, um Fahrzeuge zu zerstören. Die Geschwindigkeit, Stärke, Panzerung und Tarnung des Nanosuit ermöglichen kreative Lösungen für jede Art von Kampf, während ein riesiges Arsenal an modularen Waffen eine noch nie dagewesene Kontrolle über den Spielstil bietet.

    Relicta

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele im März

    Schlüpft in die Rolle einer Physikerin, die auf einer verlassenen Mondbasis gestrandet ist, und macht euch die Schwerkraft und den Magnetismus in diesem physikbasierten Ego-Rätselspiel gefügig. Kombiniert eure Fähigkeiten auf innovative Weise, um Rätsel aus dem Bereich der Physik zu lösen, Hinweise zu finden und die Details zur Untersuchung der Anomalie von Relicta zu ergründen. Stürzt ihr euch gleich ins Abenteuer oder nehmt ihr euch Zeit, um die Intrigen der Orbitalpolitik des 22. Jahrhunderts zu entwirren? In der endlosen Dunkelheit liegt ein Geheimnis begraben, das das Leben eurer Tochter fordern – oder das Schicksal der Menschheit verändern könnte. Seid ihr bereit, den Konsequenzen eurer Forschung gegenüberzutreten?

    Chicken Police – Paint it Red!

    Diese hartgesottene Detektivsatire ist reich an Geschichten und Dialogen und folgt damit der großen Tradition von Visual Novels und klassischen Abenteuerspielen. Sonny Featherland und Marty MacChicken waren einst ein legendäres Ermittlerduo, das Chicken Police genannt wurde. Aber das ist fast ein Jahrzehnt her und die Zeit ging nicht spurlos an ihnen vorüber. Jetzt sind Sonny und Marty gezwungen, an einem Fall zusammenzuarbeiten, der seltsamer ist als alles, was sie je zuvor erlebt haben. Sammelt tonnenweise Hinweise, Beweise und hochsensible persönliche Daten der zwielichtigen Gestalten von Clawville, um sie gnadenlos gegen sie einzusetzen!

    Website: LINK

  • Balancing narrative and gameplay in physics-puzzler Relicta

    Balancing narrative and gameplay in physics-puzzler Relicta

    Reading Time: 4 minutes

    Hey everyone, Santi from Mighty Polygon here! I’m really excited to say that there is only one day left until Relicta is released on PlayStation 4.

    We here at Mighty Polygon wanted to take this opportunity to tell you a little bit more about us, the inspiration behind the game and its design. But if you don’t know about Relicta yet, this will also be a good place to start.

    Relicta is a first-person physics-based puzzle game where you need to creatively combine magnetism and gravity in order to unravel the secrets of Chandra Base. Alone in the treacherous depths of the Moon, your scientific mind is the only thing that can keep your daughter alive.

    You will play as Dr. Angelica Patel, a brilliant physicist that is conducting research in an old lunar base, focused on an amazing material that has magnetic and gravitational properties which will be the main element behind the puzzles.  

    So, who is Mighty Polygon? We are a small Spanish indie studio with a core team of five people that has been working hard to bring you Relicta for the past three years. All of us have different backgrounds and specialties, but as a small team we all contributed in different areas to help with the development and to be able to release the game as polished as possible. Outside of the main team we were also lucky to have some external help with the music, sound and narrative design.

    The inspiration behind Relicta comes from various sources. We like games with strong narratives, but we started from a game design viewpoint. When we were doing the first prototype, our goal was to find a set of simple mechanics that could be combined in interesting ways. After some tests we found our winner, the mix between magnetism and gravity. There are other games that use those in a separate way but when we combined them we started to see new patterns and were surprised by the new applications we found for them. Do you want to go flying on a box as a means of transport? Checked. Do you want to redirect the trajectory by using magnetic fields? No problem at all. Would you rather use the environment to interact with the puzzles? Go right ahead. We cannot wait for you to discover all the possibilities or even find new ones.

    One of our main goals was to make the puzzles fun but also to have a good learning curve so even if you are new to the genre you can wrap your head around the mechanics at a good pace and solve the puzzles while we increase the difficulty and add more mechanics gradually. Although we were inspired by games like Portal and The Talos Principle we of course tried to make a game within the genre that has its own identity and could be fun to play even for the more experienced players.

    Our focus wasn’t only on the game design of course, the narrative also plays a big role in the game. Our goal was to tell a compelling story that combines deeply personal emotions with the big picture of future orbital politics. For those of you who just want to test their puzzle-solving skills without worrying about following the story, you can absolutely do that as well, but we also have more lore hidden throughout Chandra Base for those who want to find out more about the world we created.

    With the narrative also came the big question about the setting of the game. We wanted to avoid solving the puzzles in closed spaces like most of the other games in the genre and make it more organic, so we ended up terraforming the moon and adding a few different biomes. 

    Making the levels in a more open environment came with its problems, like adjusting the game design and having to improve the performance of the game. Luckily for us, we chose Unreal Engine 4 to develop the game, so we were able to adjust everything so we could deliver a smooth experience for you, with the graphics quality we had in mind and Relicta looks even better in 4K resolution on the PS4 Pro. 

    We hope to see you on the moon and that you’ve enjoyed this look into Relicta. Let us know how the puzzle solving goes!

    Website: LINK

  • Die Balance zwischen Erzählung und Gameplay in Relicta

    Die Balance zwischen Erzählung und Gameplay in Relicta

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Hier ist Santi von Mighty Polygon! Ich freue mich, ankündigen zu können, dass Relicta in einem Tag für PlayStation 4 erscheinen wird.

    Wir hier bei Mighty Polygon wollten die Gelegenheit nutzen, euch ein wenig mehr über uns und die Inspiration hinter dem Spiel und seinem Design zu erzählen. Und falls ihr noch nichts von Relicta gehört habt, seid ihr hier auch genau richtig.

    Relicta ist ein physikbasiertes First-Person-Rätselspiel, in dem ihr Magnetismus und Schwerkraft auf kreative Art und Weise kombinieren müsst, um die Geheimnisse der Chandra-Basis zu ergründen. Allein in den tückischen Tiefen des Mondes ist euer wissenschaftlicher Verstand das Einzige, das eure Tochter am Leben halten kann.

    Ihr schlüpft in die Rolle der brillanten Physikerin Dr. Angelica Patel, die auf einer alten Mondbasis Forschungsarbeiten durchführt. Diese konzentrieren sich auf ein unglaubliches Material, das sowohl magnetische als auch Gravitationseigenschaften hat und das Hauptelement der Rätsel ist.  

    Also, wer sind Mighty Polygon? Wir sind ein kleines spanisches Indie-Studio mit einem Kernteam aus fünf Leuten, das die letzten drei Jahre hart daran gearbeitet hat, euch Relicta zu bringen. Jeder von uns hat einen anderen Hintergrund und ein anderes Fachgebiet, aber als kleines Team haben wir uns alle in verschiedenen Bereichen zur Entwicklung beigetragen, um das Spiel so ausgefeilt wie möglich zu veröffentlichen. Außerdem können wir uns glücklich schätzen, dass wir außerhalb des Hauptteams externe Hilfe mit der Musik, dem Sound und dem narrativen Design hatten.

    Die Inspiration hinter Relicta kommt von verschiedenen Quellen. Wir mögen Spiele mit starken Erzählsträngen, aber wir haben die Entwicklung aus einer Spieldesign-Perspektive heraus begonnen. Als wir den ersten Prototyp entwickelt haben, war unser Ziel, eine Reihe an einfachen Mechaniken zu finden, die auf interessante Art kombiniert werden könnten. Nach ein paar Tests haben wir einen Gewinner gefunden – ein Mix aus Magnetismus und Schwerkraft. Es gibt Spiele, die diese Mechaniken auf separate Weise nutzen, aber als wir sie kombiniert haben, haben wir neue Muster gesehen und waren von den neuen Anwendungen überrascht, die wir für sie gefunden haben. Möchtet ihr auf einer Box herumfliegen, um voranzukommen? Check. Möchtet ihr eine Flugbahn mithilfe von magnetischen Feldern umleiten? Überhaupt kein Problem. Oder möchtet ihr lieber die Umgebung nutzen, um mit den Rätseln zu interagieren? Nur zu. Wir können es kaum erwarten, dass ihr all die Möglichkeiten entdeckt oder sogar neue findet.

    Eines unserer Hauptziele war es, die Spiele einerseits spaßig zu machen, aber andererseits mit einer guten Lernkurve auszustatten, damit auch Spieler, die mit dem Genre noch nicht vertraut sind, die Mechaniken in einem guten Tempo nachvollziehen können und dabei die Rätsel lösen, während wir den Schwierigkeitsgrad erhöhen und schrittweise neue Mechaniken hinzufügen. Obwohl wir von Spielen wie Portal und The Talos Principle inspiriert wurden, haben wir selbstverständlich versucht, einen Titel in diesem Genre zu entwickeln, der seine eigene Identität hat und auch erfahreneren Spielern Freude bereiten kann.

    Natürlich haben wir uns nicht nur auf das Spieldesign konzentriert, denn die Erzählung spielt auch eine große Rolle in dem Spiel. Unser Ziel war es, eine fesselnde Story zu erzählen, die persönliche Emotionen mit dem großen Bild der orbitalen Zukunftspolitik vereint. Für diejenigen unter euch, die einfach nur ihre Rätselfähigkeiten auf die Probe stellen wollen, ohne sich über die Geschichte den Kopf zu zerbrechen: Das könnt ihr definitiv machen. Trotzdem haben wir für die Spieler, die ein wenig mehr über die Welt, die wir erschaffen haben, herausfinden wollen, hier und da Wissen in der Chandra-Basis versteckt.

    Mit der Erzählung eröffnete sich auch die große Frage nach dem Setting des Spiels. Wir wollten davon absehen, Rätsel in geschlossenen Bereichen zu lösen, wie es bei den meisten der anderen Spiele in diesem Genre der Fall ist. Wir wollten das Rätsellösen organischer gestalten und haben den Mond mittels Terraforming umgeformt und ein paar unterschiedliche Biome hinzugefügt. 

    Die Level in einer eher offenen Umgebung zu gestalten, brachte allerdings seine eigenen Probleme mit sich. Wir mussten unter anderem das Spieldesign anpassen und die Performance des Spiels verbessern. Glücklicherweise haben wir uns für die Entwicklung des Spiels für die Unreal Engine 4 entschieden, sodass wir alles abstimmen konnten, um euch ein flüssiges Erlebnis zu liefern. Darunter auch die Grafikqualität, die uns vorschwebte, und Relicta sieht in 4K-Auflösung auf PS4 Pro sowieso noch besser aus. 

    Wir hoffen, dass wir euch bald auf dem Mond sehen und dass euch der Einblick in Relicta gefallen hat. Lasst uns wissen, wie ihr euch beim Rätsellösen schlagt!

    Website: LINK