Schlagwort: PSVR2

  • Der erste Blick auf Madison VR

    Der erste Blick auf Madison VR

    Reading Time: 4 minutes

    Letztes Jahr im Juli wurde Madison für PS4 und PS5 veröffentlicht, sowohl digital als auch physisch. Ein Jahr später können wir euch jetzt endlich neue Details zum Madison VR Gameplay verraten. Lasst uns zusammen einen Blick auf den Horror werfen, der euch erwartet, wenn es passend zur Halloween Saison dieses Jahr für PS VR2 rauskommt.

    Madison VR wirft euch tiefer in seine immersive und angsteinflößende Welt. Ihr nutzt in euren virtuellen Händen eine Instant-Kamera, mit der ihr die Brücke zwischen unserer Welt und dem Unbekannten schlagen könnt. Macht Fotos, entwickelt sie selbst, um dadurch Rätsel zu lösen, erkundet die Schatten und – vor allem! – überlebt.

    Grafik

    Seit dem ersten Launch haben wir an visuellen Verbesserungen gearbeitet, die euch noch weiter in den Horror von Madison eintauchen lassen – dieses mal ganz in VR.

    Beleuchtung, Texturen auf 3D-Objekten und vieles mehr wurde gründlich aufpoliert, um die Erfahrung des Spiels und die optische Treue hochzusetzen. Das Ergebnis ist eine wirklich angsteinflößende und nervenzerreißende Erfahrung.

     

    Immersion

    Wir nutzen die PS-VR2-Technologie voll aus, um euch ein neues Level an intensiver Immersion zu bringen. Dank des PS-VR2-OLED-Displays und dem Eye-Tracking-Features werden allein eure Augen euch ins Spiel ziehen. Durch 3D-Audio könnt ihr die Position von den Dingen bestimmen, die euch in den Nacken atmen. Eure Hände werden als Lucas Hände erscheinen, unserem Hauptcharakter. Die PS-VR2-Sense-Controller-Haptik und die adaptiven Auslöser vermitteln euch eine immersive und taktische Horrorerfahrung.

     

    Interaktive Umgebungen

    Eine der bedeutendsten Veränderungen an Madison VR sind die neuen Möglichkeiten, mit der Umgebung zu interagieren und selbst die kleinsten Details zu untersuchen. Ihr könnt alle möglichen Objekte mit euren eigenen Händen aufheben und damit etwas tun. Seid nur vorsichtig, was ihr aufhebt …

     

    Instantkamera und Photos

    VR-Technologie einzubauen hatten wir als Idee schon im Hinterkopf, als wir 2016 mit der Entwicklung von Madison begannen. Die Hauptsteuerung – ein Foto machen und es dann selbst durch Schütteln zu entwickeln – war eine Idee, die wir von Anfang an auf die VR-Ebene übertragen wollten. Heute haben wir das erreicht.

    In Madison spielt die Instantkamera eine fundamental bedeutsame Rolle, weil sie die Fähigkeit hat, die Welt der Lebeenden mit der anderen Seite zu verbinden. Sie bleibt daher in der gesamten Geschichte an eurer Seite. Ihr könnt damit Rätsel lösen, versteckte Geheimnisse in den grausigen Umgebungen aufdecken, Licht in die dunkelsten Ecken werden und sie als eine Art Rettungsleine in eurem Kampf ums Überleben einsetzen.

    Dieses Mal müsst ihr euch dafür bereit machen, die Kamera mit euren eigenen Händen zu steuern, zu zielen und dann euren finstersten Alpträumen ein tapferes „Sag mal Cheese!“ entgegen zu werfen.

     

    Jedes Mal, wenn ihr im Spiel ein Foto macht, wird die Kamera den Ausdruck vorne ausgeben. Ihr müsst das Foto mit einer Hand greifen und es dann schütteln, um es schneller zu entwickeln und seinen Inhalt zu sehen. Nicht alle Fotografien zeigen etwas Außergewöhnliches – aber einige werden verstörende Informationen bereit halten, die ihr mit bloßem Auge nicht erkennen könnt. Wieder andere … verbrennen in euren Händen.

    Werft einen neuen Blick auf das Madison-VR-Gameplay:

    Der erste Blick auf Madison VR

    Madison VR wird physisch und digital für PS VR2 in der diesjährigen Halloween-Saison erhältlich sein. Wir hoffen, dass Update hat euch mitgerissen und ihr bleibt gespannt und dabei. Wir haben bis zum Launch noch mehr Überraschungen und Enthüllungen für euch!

    Website: LINK

  • Wir zeigen euch die ersten Details zum brandneuen PvE-Spielmodus in Firewall Ultra: Exfil

    Wir zeigen euch die ersten Details zum brandneuen PvE-Spielmodus in Firewall Ultra: Exfil

    Reading Time: 4 minutes

    Wir freuen uns, euch heute eine der größten Weiterentwicklungen des Firewall-Franchise vorstellen zu dürfen mit neuen Details zum „Player versus Environment (PvE)“-Spielmodus von Firewall Ultra: Exfil (kurz für Exfiltration). Dieser brandneue PvE-Spielmodus soll Spielern in einer Gruppe auf allen Karten im Spiel herausfordern, um ihnen eine nie da gewesene Vielfalt und Spannung im Firewall-Spielerlebnis zu bieten. 

    In diesem Blogpost erzählen wir euch mehr über den neuen Exfil-Modus und erklären, warum wir uns schon so sehr darauf freuen, dass ihr alle ihn bei der Veröffentlichung von Firewall Ultra exklusiv für PlayStation®VR2 am 24. August 2023 spielen könnt.

    Wenn ihr den Gameplay-Trailer und die Details zur Edition verpasst habt, könnt ihr hiereinen Blick darauf werfen (inklusive Infos zum Inhalt der Digital Deluxe Edition) oder hier bei uns den Hands-On-Bericht lesen, um mehr über die Spielmechanik zu erfahren.

    Das Firewall-Franchise ist im VR-Bereich für ihr aufreibendes Gameplay mit Respawns, intensive Schießereien auf verschiedenen Karten sowie viele Anpassungs- und Fortschrittsmöglichkeiten bekannt. All diese Grundbausteine findet ihr auch im neuen PvE-Exil-Modus, aber diesmal im Kampf gegen herausfordernde KI-Gegner.

    Was ist der Exfil-Modus?

    In Exfil könnt ihr gemeinsam mit drei weiteren Spielern auf Missionen aufbrechen, um Daten von drei Laptops zu sichern – eine große Veränderung im Vergleich zum Format mit einem Laptop in unserem PvP-Modus Contracts. Du kannst hier mehr über den PvP-Modus  erfahren. Wir haben jede Karte so entworfen, dass sie sowohl für den PvE- als auch für den PvP-Spielmodus geeignet ist, damit ihr in jedem Level neue Wege und großartige Stellen zum Flankieren eurer Gegner finden könnt.

    Wenn ihr eine Mission in Exfil beginnt, hackt ihr einen der beiden verfügbaren Zugangspunkte, um die Standorte der Laptops zu finden, und plant dann euren Angriff. Wollt ihr euch aufteilen, um als Team schneller mehr Orte erreichen zu können, oder bleibt ihr zusammen, um euch gegenseitig den Rücken freizuhalten? Werdet ihr durch Gänge schleichen, damit ihr so lange wie möglich unbemerkt bleibt, oder stürmt ihr mit gezückten Waffen rein und schießt drauf los? Die Entscheidung liegt bei euch, denn jedes Level in Exfil ist wie ein kleiner Spielplatz, der euch zahlreiche Optionen und mögliche Szenarien bietet.

    Wenn die Laptops angezeigt werden, erscheinen sie an Spawnpunkten, die aus einer dynamischen Auswahl von Orten gewählt werden, damit die Level beim erneuten Spielen nicht eintönig werden. In diesem Modus müsst ihr allerdings behutsam vorgehen, denn die KI-Patrouillen sind tödlich.

    Zu Beginn einer Mission kennen die feindlichen Einheiten eure Position noch nicht, weshalb sie damit beschäftigt sind, auf der Karte zu patrouillieren. Sobald ihr jedoch mit dem Hacken beginnt oder das Feuer eröffnet, wird es brenzlig. Verstärkungen mit einem Repertoire an unterschiedlichen Waffen schließen dann dynamisch von verschiedenen Orten der Karte und auf einzigartige Weise zu eurer Position auf und halten euch so in Schach.

    KI-Gegnern stehen zudem eine Reihe an Gadgets zur Verfügung und können – ähnlich wie die Spieler – Granaten werfen, Fallen stellen, Türen eintreten, um sich Zugang zu Räumen zu verschaffen, und sogar C4-Sprengsätze verwenden. Dies sind keine gewöhnlichen KI-Bots, die blind ins Schussfeuer spazieren, nein: Sie gehen in Deckung, flankieren euch und reagieren geschickt auf eure Aktionen.

    Wenn es euch gelingt, alle drei Laptops zu hacken und die Informationen zu beschaffen, eskaliert das Spielgeschehen endgültig: Zusammen mit eurem Team müsst ihr bis zur Extraktionszone vordringen und euch verstecken, bis die Evakuierung abgeschlossen ist. Dieser Teil des Matches ist der schwierigste, da sich die Feinde an eurer Position versammeln und alles aufbieten, was ihnen zur Verfügung steht. Spieler, die diesen Angriff überleben, werden mit der Spielwährung Crypto belohnt und haben während des Matches hoffentlich auch einige „Black Road“-Dealeraufträge abgeschlossen – mehr dazu später.

    Firewall Ultra ist als Spiel so konzipiert, dass ihr es immer wieder aufgreifen und mit PS VR2 erleben könnt und dabei stets etwas Neues entdecken könnt, das es zu tun oder sehen gibt. Da es sich bei dem Spiel um einen Live-Service-Titel handelt, erhalten Spieler regelmäßig neue Inhalte in Form von Karten, Waffen und Kontraktoren. Zusätzlich werden Spielumgebungen wie der Schießstand oder die Safehouse-Lobby überarbeitet. Unser Ziel ist es, dass sich die Spielwelt wie eine lebendige Umgebung anfühlt, die sich mit der Zeit verändert. Die Handlung von Firewall Ultra spielt fünf Jahre nach den Ereignissen des Vorgängertitels „Firewall Zero Hour“ und auch Firewall Ultra wird sich mit der Zeit weiterentwickeln.

    Das Warten hat schon bald ein Ende, wenn Firewall Ultra am 24. August 2023  exklusiv für PS VR2 zum Preis von 39,99 € (Standard Edition) bzw. 59,99 € (Digital Deluxe Edition) erscheint. Ihr könnt das Spiel ab sofort vorbestellen und euch schon mal darauf vorbereiten, euch in den brandneuen PvE-Exfil-Modus zu stürzen, um euer Können auf die Probe zu stellen, oder ein Team zusammenzustellen, um 4v4-PvP-Matches zu bestreiten.

    Zum Spielen sind eine PlayStation 5 und PlayStation VR2 erforderlich. PS VR2 ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Um online spielen zu können, werden eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft benötigt. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 440: Virtual Horizons

    Official PlayStation Podcast Episode 440: Virtual Horizons

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, or RSS, or download here


    This week the team interviews Ben McCaw and Felix Riga van den Bergh from Guerrilla on Horizon Call of the Mountain, in development for PS VR2. Plus, a look at our most anticipated games still to come in 2022.

    Stuff We Talked About

    • Tunic
    • Call of Duty: Modern Warfare II
    • Sly Cooper’s 20th anniversary
    • Horizon Call of the Mountain (interview begins at 11:30)
    • Cyberpunk 2077
    • Tinykin
    • Bloodborne

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 439: Virtual Impressions

    Official PlayStation Podcast Episode 439: Virtual Impressions

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Howdy! This week we talked with Hideaki Nishino, SVP of Platform Experience about the origins of PS VR2 and how cutting-edge games such as Horizon Call of the Mountain are tapping into its next-generation features.

    Stuff We Talked About

    • PlayStation VR2
    • Horizon Call of the Mountain
    • Star Wars Tales From the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
    • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
    • God of War Ragnarök
    • State of Play reveals

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Demeo reinvents game night on PlayStation in 2023

    Demeo reinvents game night on PlayStation in 2023

    Reading Time: 4 minutes

    Remember the nostalgic feel of game night? It’s a Friday evening. You’ve just opened a bag of chips. Your friend across the table watches and waits impatiently as your other two pals – who showed up late – pull their character sheets out of their bags and try to find their dice. The anticipation builds. The board is ready. You’re about to go on the greatest adventure the world has ever known.

    There’s something very special about getting around the table to role-play with friends, and as a VR studio filled with gamers who’ve been around the block a few times – including some of the most significant creators in multiplayer games like Mike Booth (Left 4 Dead) and Tom Hall (Doom) – we asked ourselves one question: how could we recreate that magic in an immersive experience that captures not just the gameplay, but also the feeling of getting around a table with friends to cast spells and slay monsters? 

    Demeo reinvents game night on PlayStation in 2023

    Our answer is Demeo — the award-winning VR experience (that’s also available outside of VR) that we’ve continued to build on since its launch last year with new heroes, new adventures, and more. And now, we’re delighted to announce that we’ll be bringing Demeo to PlayStation VR2 and PlayStation 5 in 2023 with a wealth of great features that truly make this one of the best ways to experience Demeo yet. 

    Haptics in the PS VR2 Sense controllers, headset, and the PlayStation 5’s DualSense wireless controller will each play a role in immersing you deeper into Demeo than ever before — and it’s not just big moments like feeling rocked by a fireball or other offensive spells. Imagine reaching down with your PS VR2 Sense controller to pick up the different game pieces and feeling a different weight to each of them. That’s the level of depth we’re aiming to capture with our haptics implementation.

    The visual fidelity of both PlayStation 5 and PS VR2 have given us plenty of reason to revisit our graphics to take advantage of what’s possible on PlayStation hardware. If you thought the heroes and monsters looked intimidating before, just wait until you see them with our latest shaders!  Refresh rate is a crucial part of creating a comfortable virtual experience too, which is why we’re delighted to take advantage of the 120hz refresh on the PS VR2.

    Thanks to hardware-level eye tracking capabilities, we’ll also be able to bring a little magic to our menus: PS VR2 players will be able to make selections in Demeo’s menus with little more than the blink of an eye. It’s a surprisingly fast experience that gets you into your next game in no time flat.  

    When Demeo launches on the PlayStation Store, it will be available for players who’ve jumped into the virtual realm, as well as those who haven’t — but that doesn’t mean PlayStation gamers who want both experiences should have to buy it twice. Players will be able to enjoy Demeo on both PS VR2 and PlayStation 5 in a single purchase, giving gamers the flexibility to start each adventure on their hardware of choice. Whether it’s a “lean back on the couch” day or a “surround yourself with your fellow adventurers in VR” day, we’ve got you covered.

    And if you want to play Demeo with your friends, but they play on non-PlayStation hardware? You can do that too! Thanks to Sony’s ongoing developer support, Demeo players on PS5 and PS VR2 will be able to jump into sessions with their pals no matter where they prefer to get their game on.

    We’ve had an absolute blast over the last few years getting around the virtual table with friends to roll a die, play some cards, and move some minis — and we’re so excited to welcome the entire PlayStation community to the fun in 2023!


    State of Play: All Announcements


    Website: LINK

  • Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Reading Time: 2 minutes

    Since day one, First Contact Entertainment has been focused on bringing quality experiences to virtual reality, and our team has always believed in pushing the boundaries of what’s possible. Which is why now, after four years of support for Firewall Zero Hour, we are proud to announce that we’ll be pushing those boundaries once again with our next live-operated first-person multiplayer shooter for PlayStation VR2, Firewall Ultra.  

    Firewall Ultra is the next evolution in the Firewall franchise. We’re taking advantage of the new features that the PS VR2 has to offer, and we’re excited to give you a sneak peek into how we’ve used some of those features for Firewall Ultra.  

    Set 5 years after the original game, the contractors and locations you’ve grown to love have evolved and moved into the next generation. Since PS VR2 offers a much higher level of visual fidelity with 4K HDR, we’ve completely remade all character models. The maps have also seen a complete overhaul, with new areas and new textures. There will also be new locations and contractors, but it wouldn’t be a Firewall game without the weaponry and equipment, which also feature a much deeper level of customization.  

    We’ve been listening to our community over the past four years, and we’re proud to announce that you’ll be playing Firewall Ultra on dedicated servers. We’re also adding rounds to the game, so each match will now be the best of three, and we’re adding an entirely new PvE experience. Plus, we have future content planned post-launch such as new contractors, maps, and weapons. 

    On top of all that, Firewall Ultra utilizes new PlayStation VR2 Sense Technology features like eye tracking, which enables you to intuitively swap weapons and bring up HUD indicators through cameras built into the PS VR2 headset. If you haven’t already, make sure you check out our announcement trailer for a first look of what’s on the horizon for Firewall Ultra.  

    Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Finally, we’d like to thank all our wonderful community members. From meetups to international tournaments, the community for Firewall Zero Hour far surpassed any of our expectations. For many, Firewall Zero Hour is much more than just a game. It’s a virtual family get together, it’s a place to make new friends, or it’s an escape to another world from the comfort of their own living room. Many of our players have been with us since launch, they’re extremely helpful to new players, and create some of the best content we’ve ever seen (which we actually play in a constant loop on our lunchroom television). It’s been a pleasure watching you all grow and evolve, and we’re excited to bring you a new experience with Firewall Ultra.  

    We’re looking forward to sharing gameplay with you soon.

    Website: LINK

  • Early look at the user experience for PlayStation VR2 

    Early look at the user experience for PlayStation VR2 

    Reading Time: 3 minutes

    The road to launch for PlayStation VR2 is in full swing, and we can’t wait for you to try the exciting new games and experiences you’ll be able to explore with our next-generation virtual reality headset.  As we continue with our launch efforts, today, we’d like to offer a quick peek at some of the user experience features you’ll discover on PS VR2. 

    Let’s take a look. 

    See-Through View

    With PS VR2, you can see your surroundings while wearing the headset with our new see-through feature. It comes in handy when you want to easily check where the PS VR2 Sense controllers are in your room without taking the headset off. Thanks to PS VR2’s embedded front cameras, users can press the function button on the headset, or use the Card in the Control Center, to switch between viewing your surroundings, or viewing the content on PS VR2. The Card in the Control Center also gives quick access to other PS VR2 settings, such as adjusting your play area.

    The see-through view is just for viewing only, so there’s no recording option.

    Broadcast Yourself While Playing

    A new broadcast feature for PS VR2 will allow you to film yourself while playing, by connecting a PS5 HD Camera to the console. It’s a great way to show your movements and reactions during a boss battle and share your reactions with your fellow gamers as it happens! 

    Customized Play Area 

    The play area for PS VR2 can be customized by using the PS VR2 Sense controllers and the embedded cameras. The cameras will allow you to scan the room, while the PS VR2 Sense controllers allow you to expand and further customize the play area to fit your play style and room environment.

    While playing, if you get close to the boundary you have set up, you will receive a warning that you are closely approaching the play area boundary. You can modify your settings at any time while PS VR2 is connected. Once you set up your play area, the settings will be saved unless you move into a different play area.

    VR Mode and Cinematic Mode

    In VR Mode, players can enjoy VR game content in a 360 view in a virtual environment. Content will be displayed in 4000 x 2040 HDR video format (2000 x 2040 per eye) with 90Hz/120Hz frame rate.

    In Cinematic Mode, players can view the PS5 system and UI and all non-VR game and media content on a virtual cinema screen. Content in Cinematic Mode will be displayed in 1920×1080 HDR video format with 24/60Hz and also 120Hz frame rate.

    PS VR2 game developers will begin to access the latest user experience for PS VR2 in a new system software release coming soon as part of the ongoing development. There are lots of exciting things to look forward to for PS VR2, and we can’t wait to share more details about our next-generation virtual reality headset that takes a dramatic leap forward in gameplay innovation. We’ll share more information soon, including launch date and additional games coming to the platform.  

    Design and specification within the images are subject to change without notice.

    Website: LINK