Nun ist schon der ein oder andere Tag nach der Veröffentlichung von Warzone 2.0 vergangen und viele Geister streiten sich darüber, welche Waffen und Aufsätze denn jetzt am effektivsten sind. Diese Frage wird sich auch in der nächsten Zeit nicht vollständig aufklären und beantworten lassen, aber wir zeigen euch 5 Waffenvarianten, mit denen ihr eure Gegner besser in den Griff bekommt und euch somit dazu verhelfen nicht nur aus dem Flugzeug am Start der Runde zu springen, sondern auch am Ende mit dem Helikopter wieder abgeholt zu werden.
Das Waffentuning ist ein Faktor, der euch noch tiefer in die Materie der endlos scheinenden Anzahl an Aufsätzen blicken lässt und ist erst verfügbar, sobald ihr die jeweilige Waffe auf der höchsten Waffenstufe habt. Klar, helfen die Veränderungen, die ihr machen könnt, nochmal ein wenig, ABER sind nicht komplett ausschlaggebend für euren erfolgreichen Verlauf der Runde. Also keine Sorge, die Builds, die wir euch präsentieren, sind auch ohne Tuning komplett spielbar!
Download the image
TAQ-56
Die TAQ-56 ist eines der stärksten Sturmgewehre aus Call of Duty: Modern Warfare II. Es lässt viele Nostalgiker aufhorchen, da sie doch sehr vertraut scheint. Und neben der Nostalgie ist sie auch wahnsinnig stark im Battle Royal, gerade mit folgenden Aufsätzen inklusive Tuning.
Um das leichte Maschinengewehr RPK kommt man momentan nicht drum herum. Diese Waffe macht aus jedem Gegner Kartoffelpüree im Handumdrehen. Besonders, wenn ihr sie wie folgt ausstattet:
Einmal geblinzelt und das Magazin der Fennek ist entleert. Daher auch das größere Magazin in diesem Build. Auf Grund der hohen Feuerrate gerade auf kurze Entfernung absolut zu empfehlen! Gefolgt von folgenden Aufsätzen:
Schon in Warzone 1 gab es eine Meta mit Akimbo-Pistolen und jetzt ist sie wieder da. Gerade mit der X12 geht das am einfachsten:
Mündung: FT Steel Fire | Tuning: ↕ +1.4 ↔ +1 Lauf: XRK Sidewinder-6-Schlitten | Tuning: ↕ +0.5 ↔ +0.4 Laser: 1mW Pistolenlaser Griff: Akimbo X12 Abzug: XRK Lighting Fire
Download the image
Das sind sie also, unsere 5 Waffenvarianten für Call of Duty: Warzone 2.0. Wir hoffen, ihr könnt mit den Builds eure Lobbies auseinandernehmen und werdet regelrecht zum Warzone Meister. Ihr habt weitere Waffenvarianten, die ihr mit der Community teilen möchtet, dann ab in die Kommentare damit.
Nun, wo wir uns den Magic Parkour, das Kampfsystem und einige Aktivitäten in Athia näher angesehen haben, stellen wir euch mit großer Freude das Gameplay-Showcase für Forspoken vor.
Ella Balinska, die Schauspielerin von Frey Holland aus Forspoken, enthüllt neue Gameplay-Inhalte: Freys spannenden Kampf gegen Tanta Sila, die Begegnung mit einem sehr mächtigen Breakbeast und die unheilvolle Einführung eines unbekannten Charakters: Tanta Olas.
Außerdem erhalten wir einen spannenden Einblick in das neue mitreißende Spielerlebnis, das Forspoken auf der PlayStation 5 bietet.
Möchtet ihr euch diese neuen Inhalte selbst ansehen? Schaut euch unten das Gameplay-Showcase zu Forspoken an:
Hier erfahrt ihr weitere Details zum fantastischen Gameplay-Showcase zu Forspoken. Bitte beachtet jedoch, dass dieser Artikel kleinere Spoiler zur Story von Forspoken enthält.
Freys Reise und der Kampf mit Tanta Sila
Nachdem sie auf mysteriöse Weise in das geheimnisvolle Land Athia gelangte, hat Frey nur noch ein Ziel: In der verdorbenen, gefährlichen neuen Umgebung überleben und nach New York City zurückkehren.
Doch ihre Motivation in ihre Heimatstadt zurückzukehren, wird schnell beiseitegeschoben: Frey erfährt, dass Olevia, ein kleines Mädchen, mit dem sie während ihrer Zeit in Athia eine besondere Bindung aufgebaut hat, bei einem Angriff von Tanta Sila ermordet wurde – einer einst wohlwollenden Matriarchin von Athia, die verrückt und grausam wurde.
Von Wut und Trauer getrieben zieht Frey los, um Olevias Tod zu rächen und Tanta Sila ein für alle Mal zu besiegen.
Diesen magischen Showdown als intensiv zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung – Freys Überzeugung und ihre neuen Fähigkeiten werden gegen Silas überwältigende Kraft in einem Kampf getestet, der an ein großartiges Feuerwerk erinnert.
Apropos glorreiche Schlachten: Frey trifft in Athia auf einige andere Bestien, die ihren Mut auf die Probe stellen …
Breakbeast-Kampf
In Athia trifft Frey fast sofort auf ein Phänomen, das als Breakbekannt ist – eine verheerende Krankheit, die alles verdirbt, was sie berührt.
Das vielleicht beste Beispiel für diese verdorbene Macht ist eine Handvoll gewaltiger Breakbeasts.
Diese schrecklichen Kreaturen sind in verschiedenen Gebieten von Athia zu finden. Bei Begegnungen mit ihnen muss Frey ihre Kampfkünste und Magic Parkour-Fähigkeiten auf die Probe stellen. Aber Vorsicht: Mit diesen “ultimativen” Breakbeasts ist nicht zu spaßen.
Die Kombination verschiedener Magietypen und Magic Parkour-Moves kann bei diesen heftigen Kämpfen besonders hilfreich sein. Daher ist es am besten, verschiedene Strategien auszuprobieren, wenn ihr den Bestien unterliegt.
Durch den Kampf gegen die wilden Bestien hat Frey Heimweh nach New York, doch selbst nach ihrer Rückkehr in den Betondschungel ist alles viel gefährlicher, als es scheint …
Eine Reise nach New York und Tanta Olas
Freys Wunsch, Athia zu verlassen und nach New York City zurückzukehren, wird auf tragische Weise in einem finsteren Komplott gegen sie eingesetzt, hinter dem keine andere als Tanta Olas steckt.
Dank ihrer Illusionskunst ist Olas in der Lage, mit Magie eine trügerische Version von New York City zu erschaffen, in der sie Frey in die Falle locken will.
Frey ist verblüfft, als sie sich plötzlich in der vertrauten Umgebung ihrer Heimatstadt wiederfindet. Doch als sie erkennt, dass der Schein trügt, ist es bereits zu spät.
Indem sie Frey ablenkt und in ihrer erschaffenen Illusion einschließt, offenbart sich Olas als eine nicht zu unterschätzende Gegnerin – vielleicht nicht mit einer Stärke wie Sila, aber mit mentaler Macht.
Während eine Begegnung mit Olas einem schlechten Traum gleicht, ist die PS5-Demo von Forspoken ein wahr gewordener Traum für Fans, die endlich als Frey spielen wollen! Ladet die Demo am besten noch heute herunter und stürzt euch in die faszinierende Action.
Wir hoffen, dass euch diese noch nie zuvor gezeigten Einblicke in die Welt von Forspoken gefallen haben – und keine Sorge, Athia hält noch viele weitere Überraschungen für euch bereit. Erlebt Freys Reise selbst am 24. Januar 2023, wenn Forspoken für PlayStation 5 erscheint.
Los Angeles ist gefallen. Der einst glamouröse Treffpunkt der Reichen und Berühmten wird jetzt von Untoten überrannt und die Stadt steht unter strenger militärischer Quarantäne. Nichts kommt rein. Nichts kommt raus.
Ihr seid der neue Star in dieser tückischen Stadt (die die Einheimischen HELL-A genannt haben), und jeder will ein Stück von euch – Lebende und Untote – also seid darauf vorbereitet, einen Ansturm zombifizierter Los Angelinos zu bekämpfen, während ihr versucht, aus Dodge herauszukommen.
Erschlagt sie mit totaler Brutalität
Die gute Nachricht? Ihr seid ein Naturtalent bei diesem Killer-Gig. Macht euch bereit, jeden Zombie zu enthaupten, zu verstümmeln, auszuweiden und auszulöschen, der es wagt, sich euch in den Weg zu stellen. Das Kampfsystem lässt euch Angriffe, Blocks, Ausweichmanöver und Spezialfähigkeiten aneinanderreihen, um euren einzigartigen Spielstil gerecht zu werden, damit ihr mit maximaler Effizienz und Stil töten könnt.
Ihr werdet auch die Umgebung zu eurem Vorteil nutzen. Stecht ein Fass voll mit ätzender Flüssigkeit auf und tretet einen Zombie in die verschüttete Flüssigkeit, um zu sehen, wie das Fleisch schmilzt und sein Skelett abfällt, wodurch seine verfaulten Eingeweide freigelegt werden. Böse.
Wir haben mit Sicherheit nicht am Spezialeffekte-Budget gespart: Die einzigartige Gore-Technologie von Dead Island 2, F.L.E.S.H (Fully Locational Evisceration System for Humanoids), macht den Akt des Tötens zu einer verdammt schönen Angelegenheit. Egal, ob es euer erstes oder 100. Mal ist, ihr werdet von den ekelhaften Details beeindruckt sein.
Solltet ihr jemals eine Pause brauchen, um die Untoten zu ihrer letzten Ruhestätte zu schicken, gibt es eine ganze Stadt zu erkunden, in der es jede Menge süße Beute zu ergattern gibt, und wenn ihr genau genug sucht, findet ihr vielleicht einige Antworten auf die zwielichtigen Vorgänge die L.A. in ein fleischfressendes Freakfest verwandelt haben.
Die Requisiten Abteilung dreht auf
In diesen schwierigen Zeiten sind Waffen die besten Freunde eines Jägers. Egal, ob ihr eure wiederbelebten Feinde schneiden, würfeln, schlagen, zerschmettern oder sogar aushöhlen möchtet, ihr werdet das Werkzeug für den Job irgendwo in HELL-A finden.
Schwerter, Bärenklauen, Vorschlaghammer, Jagdmesser, Schlagringe und Keulen sind nur ein Bruchteil der Waffen, die ihr überall in der Stadt finden werdet.
Aber wenn ihr keine Lust habt, Gehirn- und Knochenfragmente in euer Outfit zu bekommen – oder genug vom abgestandenen Zombie Atem habt – könnt ihr diese Trottel mit einem ganzen Arsenal an Fernkampfwaffen aus der Ferne erledigen: Schnappt euch eine Pistole, Schrotflinte, Karabiner, Jagdgewehr oder sogar eine handliche Nagelpistole, um die Arbeit aus einer bequemeren Entfernung zu erledigen.
Wenn ihr jemals mit der Tötungsfähigkeit eurer Waffe nicht ganz zufrieden seid, könnt ihr euch an eine der vielen Werkbänke in HELL-A wenden, um einige Vergünstigungen und Modifikationen zu installieren. Fügt eurem Katana einen Schock-Mod hinzu, um die Klinge zu elektrisieren und Zombies mit jedem Schnitt zu zappen. Kann sonst jemand schon das BBQ riechen?
Trefft eure “skurrilen” Co-Stars
Keine Hollywood-Produktion ist vollständig ohne eine Ensemble-Besetzung, daher werdet ihr während eurer Zeit in HELL-A natürlich auch anderen Überlebenden begegnen.
Ein ehemaliger Leinwand-Cowboy, ein beängstigend engagierter Sci-Fi-Cosplayer, ein alternder betrunkener und unordentlicher Rockstar und eine Social-Media-Persönlichkeit, die zu extremen Mitteln greift, um ihren Anhängern zu gefallen, sind nur einige der Einheimischen, denen ihr während eurer Reise begegnen werdet.
Sie können immer die Hand eines erfahrenen Zombietöters wie euch gebrauchen und werden euch für eure Dienste oft mit der glänzendsten und tödlichsten Beute belohnen.
Kein durchschnittlicher Zombiefilm
Der archetypische, schlurfende Zombie, den ihr im Laufe der Jahre so oft in Hollywood gesehen habt, hätte gegen einen Liebhaber des Zombie-Tötens wie ihr keine große Chance. Glücklicherweise gibt es in HELL-A eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Feinden, die bereit sind, eure Fähigkeiten zu testen.
Einige sind langsam, einige sind schnell, einige sind wirklich stark, einige können eure Ohren mit einem ohrenbetäubend hohen Schrei klingeln lassen, und einige explodieren in tausend Fleischstücke und Schmiere, wenn ihr zu nahe kommt. Ihr wurdet gewarnt.
Umarmt den Zombie in euch
Haben wir vergessen zu erwähnen, dass ihr von demselben Virus gebissen und infiziert wurdet, der alle anderen in lebende Tote verwandelt hat? Aber es hat euch noch nicht vollständig übernommen. Stattdessen reitet ihr auf der Welle der Infektion und sitzt irgendwo zwischen Mensch und Zombie, was mit eigenen Fähigkeiten einhergeht.
Wenn es hart auf hart kommt, aktiviert den Fury-Modus, um euren inneren Zombie zu entfesseln und sofort damit zu beginnen, Feinde zu zerfetzen. Das ist nur die Oberfläche eurer neu entdeckten Kräfte, aber dazu später mehr Details…
Wir sehen uns in HELL-A
Bleibt nur noch zu sagen, dass wir uns am 28. April 2023 in HELL-A auf PlayStation 4 und PlayStation 5 sehen werden. Vorbestellungen sind jetzt live. Fröhliches Töten!
Star Wars Jedi: Survivor kann jetzt vorbestellt werden! In diesem Third-Person-Abenteuer von Respawn Entertainment, das sowohl neue als auch vertraute Orte in der gesamten Galaxie umfasst, kehrt Jedi Cal Kestis zurück. Folgt Cals verzweifeltem Kampf, die Galaxie vor drohender Dunkelheit zu schützen, während das Imperium ihn sowohl physisch als auch mental an die Grenzen bringt. Cal stellt sich mit seinen Freunden alten und neuen Bedrohungen, während er als einer der letzten verbliebenen Jedi in der Galaxie Widerstand leistet. Wie weit wird er gehen, um zu schützen, wer und was ihm am wichtigsten ist?
Fünf Jahre nach Star Wars Jedi: Fallen Order ist Cal kein Padawan mehr und geht seinen Weg als Jedi weiter. Aber angesichts der sich abzeichnenden Bedrohung durch das Imperium an jeder Ecke kann Cal sich glücklich schätzen, seinen treuen Droiden BD-1 an seiner Seite zu haben – ebenso wie neue und vertraute Gesichter, die ihm bei seinen Abenteuern helfen. Ganz gleich, ob es sich um den neuen Enterhaken oder um Reittiere handelt, die neue Abenteuer und neue Höhen ermöglichen: Cal ist besser als je zuvor gerüstet, um sich dem zu stellen, was vor ihm liegt.
Auch der Kampf wird mit brandneuen, fortschrittlichen Kampfstellungen aufgewertet, die es Spielern ermöglichen, ihre eigene Kampfpersönlichkeit als Cal zu entwickeln. Von Doppel-Laserschwertern für blitzschnelle Duelle bis hin zur Crossguard-Stellung, durch die Cal für hartnäckige neue Gegner gewappnet ist, gibt es jede Menge Möglichkeiten, mit denen Spieler bestimmen können, wie sie spielen möchten.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 17. März für PlayStation 5. Bestellt Star Wars Jedi: Survivor vor*, um exklusive kosmetische Gegenstände zu erhalten, mit denen ihr Cal mit aus dem von Obi-Wan Kenobi inspirierten Paket “Jedi Survival” einkleiden könnt:*
Spieler können auch die Star Wars Jedi: Survivor Deluxe Edition* vorbestellen, um exklusive kosmetische Gegenstände freizuschalten, die ganz im Stil einiger der größten Helden der Galaxie sind:
• Kosmetisches Paket “Galactic Hero”
o Kosmetisches Paket “Scoundrel”
o Kosmetisches BD-1-Paket “Rugged”
o Blaster-Set “DL-44”
• Kosmetisches Paket “New Hero”
o Kosmetisches Paket “Rebel Hero”
o Kosmetisches BD-1-Paket “BD-Astro”
o Laserschwert-Set “Rebel Hero”
*Es gelten Bedingungen und Einschränkungen. Weitere Informationen findet ihr unter www.ea.com/games/starwars/jedi-survivor/disclaimers.
Erkundet und überlebt eine komplett neue, gnadenlose Welt. Prüft eure Willenskraft in jedem Moment. Das World-Building und die Geschichte von Behemoth verschmelzen mehrere Genre. Wir wollten das Framework eines epischen Abenteuers, in dem ihr euch mit gigantischen Monstern messt und gegen eine drohende Gefahr kämpft, die euch zu verzehren droht. Aber wir wollten auch den harten Überlebenskampf unserer Walking-Dead-Titel übernehmen – das Umfeld ist brutal und gnadenlos und ihr könnt euch auf niemanden außer euch selbst verlassen. Zu diesen Elementen mischen wir etwas Folklore-Horror durch Themen wie Opfer und Grausamkeit der Natur, Geheimnisse der Vergangenheit und Einblicke in dunkle Realitäten. In Behemoth ist die Furcht vor dem Unbekannten immer bei euch.
Der Ton der Geschichte ist hoffnungslos. Von Anfang an seid ihr in eine Welt geworfen, in der alle Hoffnung verloren scheint. Ihr müsst nahezu unbesiegbaren Monstern begegnen und euch auf eure Ideen verlassen, um sie zu besiegen. Im weiteren Fortschritt der Geschichte erlangt ihr Funken von Hoffnung – für die ihr dann aber auch jedes Mal wieder eine neue brutale Herausforderung bestehen müsst. Ihr müsst tief in die Geheimnisse der Welt eintauchen, um zu verstehen, was wirklich auf dem Spiel steht.
“Wir wollten eine Welt einfangen, die brutal und schön ist. Die Menschen hier sind alle ausgestoßen, in diese entlegene Ecke der Welt verschickt, um das Ende ihres Lebens zwischen Behemoths zu erleben und wir wollten die Gefahr und monolitische Größe der Kreaturen in der Landschaft reflektiert sehen. Große, hohe Klippen steigen in neblige Ungewissheit auf. Ein massiver Gletscher hängt über einer ruinierten Küste. Höhlen reichen durch Dunkelheit bis zu riesigen unterirdischen Seen. Und durch all das fädeln sich die alten Überbleibsel einer kollabierten Zivilisation und der Geheimnisse, die vielleicht immer noch in den Ruinen begraben liegen. Am Ende holt sich die Natur alles zurück. Und so fühlt es sich an, durch die Forsaken Lands zu wandern – dass euer Schicksal das gleiche sein könnte.” – Dylan Scher, Principal Concept Artist
Mit Fokus auf VR-First
Wir wollten nicht einfach nur die extrem taktilen Kampfmechanismen auf The Walking Dead: Saints and Sinners weiter entwickeln, sondern auch neue Innovationen bringen und entdecken, wie wir bekannte Mechanismen aufnehmen und erneuern können. Mit VR sind die Herausforderungen riesig im Vergleich zu Spielen auf einem Bildschirm, gerade wenn es um Nahkampf geht. Der Raum für Input ist durch die Hardware und die unvorhersehbaren Bewegungen der Spieler riesig und das macht die Entwicklung von KI-Gegnern zu einem komplexen Problem.
“In Saints and Sinners war Nahkampf nur eine Sache der Walker. in Behemoth müsst ihr menschliche Gegner besiegen, die clever sind und denken und fühlen. Der Kampf ist in der Physik verankert, also müssen echte Waffen zusammenschlagen können für Blocken und Parieren. Und auch wenn ihr Gegner angreift muss die KI den Winkel eures Angriffs bestimmen und in der Defensive das Schwert passend positionieren. Sie machen natürlich auch Fehler und so könnt ihr euer Schwer gegen ihre Körper bringen und ihnen Schaden zufügen.” – Todd Adamson, Creative Director
Eine andere Quelle für unsere Inspiration aus traditionellen Spielen ist der Enterhaken. Wir wollten hier wirklich die Gelegenheit nutzen, das Feature für VR ganz neu zu entwickeln und Spielern etwas Überraschendes zu geben, das wirklich Spaß macht.
“Normalerweise haben Enterhaken in Spielen eine Art “an diesen Ort zoomen”-Funktion. Ubnserer funktioniert anders – ihr könnt damit ein physisches Seil simulieren, wann immer ihr wollt. Ihr könnt das Seil dann ganz unterschiedlich einsetzen: klettern, etwas zu euch ziehen, einen Gegner einfangen und so weiter.” – Todd Adamson, Creative Director.
Wirklich epische Bosskämpfe
Die Bosskämpfe gegen die Behemoths sind etwas, das ihr erleben müsst. Monolithische Gegner zu bekämpfen ist eine Variante wie wir die bekannte Form des Bossbattles überraschend abwandeln und euch den Unterschied zwischen einem Spiel, das ihr spielt, und einem, in das ihr eintretet, zu zeigen. Im Headset sind die Monster angsteinflößend und riesig und sie stellen eine signifikante Herausforderung dar. Wenn ihr eins davon jagd, bringt euch das an eure Grenzen. Komplexe Reiserätsel, harte Landschaften voller verzweifelter Angreifer und fürchterlicher Überbleibsel einer uralten Krankheit stehen euch im Weg, wenn ihr die Behemoths jagt.
“Jeder versucht hier, in einem Land zu überleben, das sie nicht willkommen heißt. Die ersten Momente des Spiels bestehen schon daraus, dass ihr angegriffen und ausgeraubt werdet – und dann zum Sterben zurückgelassen werdet, ohne auch nur die traurigen Vorräte, die ihr dabei hattet. Das ist eine klare Ansage: wenn ihr überleben wollt, müsst ihr bereit sein, darum zu kämpfen. Und das sind nur die menschlichen Gegner. Wenn ihr eurem ersten Behemoth gegenüber tretet, sollttet ihr euch vorher darauf vorbereiten, wie riesig die Monster wirklich sind und wie viel es euch abverlangen wird, einen niederzuschlagen.” – Dylan Scher, Principal Concept Artist
Die Welt von Behemoth wird nicht nur eure Kampf- und Überlebensskills testen, sondern auch euren Willen. Die echten Tiefen dieses Horrors werden mehr Willenskraft von euch verlangen, und um die erst aufzubauen, könnte es im Fall eines Kampfes schon zu spät sein.
Es ist an der Zeit, die Top-Downloads für PS5, PS4, PSVR und F2P im November zu enthüllen. God of War Ragnarök hat sich in den USA und Europa den Spitzenplatz für PS5 verdient, während Call of Duty: Modern Warfare II einen ähnlichen Sieg in den PS4-Charts errang, während Warzone 2.0 in den F2P-Charts die Spitze einnahm.
Die vollständige Chart Liste aus dem PlayStation Store findet ihr untenstehend.
Castlevania ist zurück! Die unvergesslichen Charaktere und die Gothic-Kulisse treffen in einer nie dagewesenen Zusammenarbeit auf das rasante Kampfgeschehen des preisgekrönten Roguelites Dead Cells. Das soeben erst bei den Game Awards mit einem animierten Trailer angekündigte neue DLC von Dead Cells, Return to Castlevania, erscheint im 1. Quartal 2023!
Die Spieler treten in die Fußstapfen des Belmont-Clans und kämpfen sich vom Fuße des Schlosses von Graf Dracula bis zu seinem Thronsaal auf der Spitze des monströsen Bauwerks durch zwei Ebenen voller furchterregender Monsterhorden hindurch.
Ihr seid dabei nicht allein, da Richter Belmont und Alucard während eurer Quest erscheinen, euch durch die spärlich beleuchteten Gänge führen und euch (mehr oder weniger bereitwillig) mit schlagkräftigen Waffen versorgen. Dreimal dürft ihr raten, was das für Waffen sind! Setzt den Vampirkiller, das Kampfkreuz und Weihwasser sowie weitere legendäre Castlevania-Waffen ein, die alle sorgfältig in den rasanten Kampfmodus von Dead Cells übersetzt wurden, ohne dabei ihr klassisches Aussehen einzubüßen.
Die unverwechselbare Atmosphäre von Draculas Schloss wurde in zwei neuen Biomen nachgebildet. Ihr entdeckt geheime Räume, von Kerzen beleuchtete Korridore, Horden bösartiger Monster und natürlich Hühnerkeulen in den Wänden. Außerdem begegnen euch bekannte Gesichter und Orte aus der Serie auf eurem Weg, doch wir wollen noch ein paar Geheimnisse bewahren, also verraten wir nicht zu viel …
Kein Spiel ist komplett ohne Soundtrack und mit diesem DLC erhaltet ihr Zugriff auf einen alternativen In-Game-Soundtrack mit 51 der ursprünglichen Castlevania-Melodien, die ihr nicht nur im DLC, sondern im gesamten Spiel hören könnt. Darüber hinaus haben wir die 12 legendärsten Tracks, wie Vampire Killer, Bloody Tears und Divine Bloodlines, als Soundtrack für die DLC-Levels neu interpretiert und dabei natürlich den Stil von Castlevania bewahrt.
Wie also konnten wir Konami davon überzeugen, ihr heiliges Stück Spielgeschichte neu zu erschaffen? Benjamin Laulan, COO von Evil Empire, packt aus:
“Ich war gerade in Kyoto in Japan, um am BitSummit (einem Indie-Spiel-Festival) teilzunehmen und mich mit verschiedenen potenziellen Partnern zu treffen, um eine physische Version von Dead Cells zu realisieren. Da Konami dort Publisher ist, waren sie natürlich Teil unserer Gespräche.
Da die Castlevania-Lizenz den Ursprung für so gut wie alles in Dead Cells bildet, lag es auf der Hand, auf sie zuzugehen. Während unserer Treffen dachte ich: ‘Falls sie uns veröffentlichen, wäre es so cool, wenn wir den japanischen Spielern einen Bonus in Form von Castlevania-Inhalten anbieten könnten, aber ich bezweifle, dass sie das erlauben würden …’. An diesem Punkt stellte ich mir nur etwas Kleines vor, wie einen Alucard-Skin und die Vampirkiller-Peitsche.
Dann wurde mir klar, dass sie ziemlich große Fans von Dead Cells sind, und dass es sehr wohl möglich sein würde, Castlevania-Inhalte hinzuzufügen, was anfangs unmöglich erschien. Nach und nach begann ich, ambitioniertere Pläne zu schmieden – wenn sie schon bereit sind, uns Inhalte aus ihrer legendären Lizenz verwenden zu lassen, warum dann nicht noch einen Schritt weiter gehen?
Damit war die Idee geboren, ein vollständiges DLC von Dead Cells im Format unserer vorherigen DLCs mit zwei Biomen, einem Boss, neuen Feinden, Waffen usw. zu präsentieren. Natürlich wurde der ursprüngliche Rahmen seitdem komplett gesprengt!
Einer unserer Künstler (der talentierte Maxime Bonin) hat in kürzester Zeit Entwürfe für den Look von Draculas Schloss und den berühmten Castlevania-Feinden im Dead-Cells-Universum entwickelt, wodurch wir eine kleine Präsentation, ein sogenanntes Pitch Deck, erstellen konnten. Danach brauchten wir nur noch ein weiteres Treffen mit Konami, um unsere Ideen zu präsentieren und zack – alle waren mit dem Konzept einverstanden! So also wurde Dead Cells: Return to Castlevania geboren. Manchmal muss man einfach nur fragen!”
Da haben wir es. Die wahre Geschichte hinter der Entstehung des DLCs.
Wie ihr sicherlich schon beim Lesen dieses Blogs bemerkt habt, haben wir jede Minute der Arbeit an dieser Hommage für eine der größten, wenn nicht sogar DER größten Inspirationen für Dead Cells genossen und die Castlevania-Serie mit Freude wieder zu ihren 2D-Action-Wurzeln zurückgeführt. Castlevania spielte eine große Rolle bei der Entwicklung von Dead Cells (es gibt bereits einen Uhrturm und etwa 5 Peitschen im Spiel, nicht sehr subtil!), daher war es eine große Ehre, an diesem Projekt zu arbeiten.
Das DLC erscheint im 1. Quartal 2023 auf PS4 und PS5. Weitere Informationen folgen in Kürze!
*Dead Cells ist mit PlayStation Plus Extra verfügbar.
Wir von Airship Syndicate lieben es, einzigartige Welten zu erschaffen, die interessante Charaktere mitbringen. In früheren Spielen wie Darksiders Genesis, Ruined King: A League of Legends Story und Batlle Chasers: Nightwar haben wir uns damit beschäftigt, unsere Version von Welten und Charakteren zu erschaffen, die ihr schon kanntet. Wir freuen uns jetzt sehr, mit Digital Extremes an diesem Abenteuer zusammenzuarbeiten, weil sie mit Warframe Pioniere im Bereich des Free-To-Play-Spielens sind.
Was ist Wayfinder?
Die Welt von Evenor liegt in Scherben. Ihr müsst die Macht eines Wayfinders nutzen, um das Chaos zu kontrollieren, das die Welt überrannt hat. Verbündet euch mit Freunden, um eure Fähigkeiten auszubauen und eure actiongeladenen endlosen Abenteuer mit vielen personalisierbaren Modifikationen zu kontrollieren, während ihr durch eine immersive Welt reist und dabei sammelt und erschafft.
Angeleitet von dem dem berühmten Künstler Joe Madureira eigenen Stil bekannter Spiele und Comics haben wir mit Wayfinder unsere Version einer Onlinewelt geschaffen, die euch einlädt, zu erforschen, zu sammeln und mit Freunden zu teilen. Ihr seid einige der letzten Champions einer sterbenden Welt. Diebe und Plünderer kämpfen um die Fetzen, die zurückgeblieben sind. Ihr seid ein Echo gefallenen Heldentums, aber ihr habt den Gloom überlebt, der die Welt verzerrt und seid mit der Macht, ihn zu bekämpfen, zurückgekehrt. Mit den anderen Wayfindern müsst ihr eure neugefundenen Kräfte und mystische Technologien einsetzen, um eure Leute zu verteidigen. Ihr müsst in Regionen vordringen, die an den Gloom verloren gegangen sind und einen Weg durch die Dunkelheit finden.
Kontrolliert das Chaos
Um den Gloom zu überwinden müsst ihr Abenteuer in Dungeon-artigen Bereichen namens Lost Zones bewältigen. Ihr werdet auf Gegner und Bosse treffen, um Ressourcen zu sammeln, mit denen ihr hochlevelt und euren Character modifizieren könnt – und auch Waffen schaffen könnt, die euch schon lange ins Auge gefallen sind.
Aber ihr habt die Macht, den Gloom zu kontrollieren und zu verändern, sodass jede Lost Zone, die ihr betretet, einzigartig für eure Session wird. Euer Gloom-Dagger, den jeder Wayfinder parat hält, erlaubt euch, das Chaos zu kontrollieren und Mutationen auf eure Jagden und Expeditionen anzuwenden. Ihr habt die Macht zu kontrollieren, welche Gegner euch begegnen können und welche Ressourcen ihr gerne hättet – aber natürlich beeinflussen eure Entscheidungen auch die Gesundheit der Gegner, Gefahren in der Umgebung und mehr.
Erkunden und Entdecken
Ihr werdet vielbeschäftigte Abentuerer in der Welt von Evenor sein, weil ihr hier viel zu entdecken habt: von Lore über Bücher, von Sidequests bis zu Sammelgegenständen. Außerhalb der Lost Zones könnt ihr in einer immersiven offenen Welt reisen. Ihr werdet auf andere Wayfinders treffen und mit ihnen Neben-Ziele wie Weltbosse, Events und mehr bewältigen. Ihr werdet eure Ausrüstung hochleveln können, mit Freunden abhängen und neue Waffen erschaffen oder sogar euer Apartment dekorieren.
Erlebt endlose Anpassungen
Obwohl unser Spiel ein charakterbasiertes RPG mit einer mächtigen und vielfältigen Gruppe von Charaktern ist, die alle durch gemeinsame Vergangenheiten oder Beziehungen verbunden sind, könnt ihr sie anpassen in ihrem Aussehen und auch der Spielweise. Ihr wollt jemanden wie Wingrave nehmen, der traditionell als Tank unterstützt, und ihn mit einer Fernkampfwaffe ausstatten, damit er kritische Hits mitbringt? Kein Problem! Jeder Wayfinder kann jede Waffe nutzen und ihr könnt sie weiter an euren Spielstil anpassen, indem ihr Modifikationen nutzt, die ihr im Spiel findet.
Wir glauben, dass wir dieses Spiel mit der Community aufbauen sollten und wir freuen uns auf unsere Rese mit der PlayStation-Familie.
Wayfinder startet Ende 2023 als ein Free-To-Play-Titel. Bis demnächst!
In Wild Hearts findet ihr eine einzigartige Variation des Jagdgenres, in dem ihr dank technologischer Entwicklungen eine Chance habt, riesige Biester zu erlegen, die mit der destruktiven Macht der Natur ausgestattet sind. Diese Biester heißen Kemono und haben sich im Laufe der Zeit mit natürlichen Elementen verbunden, sodass sie ihre Umgebung an ihre Bedürfnisse anpassen konnten – zum Leidwesen der Bevölkerung von Azuma.
Man weiß nicht, wieso sie ihre Macht und Verzweiflung auf diesen einst friedlichen Ort konzentrieren, aber sie müssen aufgehalten werden. Und nur ein besonders fähiger und listiger Jäger kann eine Chance haben – ihr seid solche Jäger.
Wenn ihr gegen die gigantischen Biester kämpft, seid ihr nicht auf List und Waffen beschränkt – ihr habt auch die Macht von Karakuri, einer alten Technologie, die ihr beherrscht und mit der ihr die Geschicke zu euren Gunsten wenden wollt. Setzt Karakuri ein, um Schwachstellen zu entdecken oder eine andere Angriffsposition zu haben. Einige werden euch helfen, euch gegen die schlimmsten Angriffe des Kemono zu verteidigen, sodass ihr die Chance habt, es niederstrecken.
Ihr müsst wissen, dass jeder Kemono eigene Stärken und Schwächen hat, die weise Jäger schon vor der Jagd in Erfahrung bringen. In diesem Artikel zeigen wir euch einen der mächtigsten Gegner, denen ihr in Wild Hearts begegnen werdet. Einer mit einem strahlenden Gefieder, einem ohrenbetäubenden Brüllen und einer unstillbaren Wut, die so heiß brennt wie ein Hochofen.
Der Bird of Auspice soll schon mehrere Jahrhunderte leben…
Der majestätische Amaterasu beflügelt schon seit Jahrhunderten die Phantasie der Leute in Azuma. Die geflügelte Kreatur mit ihrem feurigen Federkleid ist gleichzeitig faszinierend und angsteinflößend. Sie zieht Energie aus der Lebensenergie um sie herum und kombiniert sie mit der ihrer scheinbar endlosen Wut. Ist sie einmal wirklich verärgert und hat genug Macht gesammelt, sollten sich alle Jäger verstecken – sonst riskieren sie, in der Einflusszone eines explosiven Angriffs zu sein. Beobachtet die Farbe des Gefieders genau, damit ihr solche Angriffe vermeiden könnt – je röter die Farbe, desto näher seid ihr an den gefährlichsten Aspekten.
Wenn ihr auf einen Amaterasu trefft, solltet ihr euch vor mehr als nur seinem scharfen Schnabel und seinen Klauen in Acht nehmen – selbst seine Federn können eure Jagd frühzeitig beenden. Eure Angriffe müssen sich darauf konzentrieren, den Vogel zu Boden zu bringen, indem ihr seine Flügel angreift oder ihn mit einer Harpune festnagelt. Sucht nach dieser herausfordernden Beute in der Richtung der untergehenden Sonne zwischen den grasbewachsenen Flächen und öden, verlassenenTempeln im Westen. Er ist am eindrucksvollsten im Sonnenuntergang, wenn auch die Herbstblätter und das Pampasgras durch die verlassenen Tempel wehen.
Ist die Jagd vorbei wird euch der Kemono auch Materialien liefern, aus denen ihr neue Gegenstände wie bessere Rüstung machen könnt. Je mehr ihr jagd, desto mehr Materialien sammelt ihr, und desto größere Beute könnt ihr euch beim nächsten mal vornehmen.
Ihr könnt euch entscheiden, alleine zu jagen und alle Beute für euch zu behalten, oder als Pack mit bis zu zwei weiteren Spielern, sodass ihr größere Pläne und besondere Missionen in Angriff nehmen könnt.
Wild Hearts wurde von Omega Force entwickelt, dem japanischen Studio, das auch hinter dem Dynasty-Warriors-Franchise steckt. Es nimmt euch mit auf ein episches Abenteuer in einer fantastischen Welt inspiriert vom feudalen Japan. Bereitet euch darauf vor, ab dem 17. Februar der Jagd beizutreten.
Bestellt die Karakuri Edition jetzt vor und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr einen bleibenden Eindruck bei den anderen Jägern hinterlassen werdet. Die Edition enthält das Basisspiel und sechs exklusive Gegenstände: Die Karakuri-Samurai- und Karakuri-Ninja-Ausrüstungen, eine dekorative Tsukumo-Laterne und drei Emotes. Wenn ihr die Kakuri-Edition vorbestellt, erhaltet ihr außerdem den Ferocious Kemono Emote und fünf Chatstempel.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass der neueste eigenständige Teil der gefeierten Final Fantasy-Reihe, Final Fantasy XVI, am 22. Juni erscheinen wird. Vorbestellungen für die digitalen Standard- und Deluxe-Editionen gehen heute im PlayStation Store online!
Final Fantasy XVI ist eine epische Dark Fantasy-Welt, die in Valisthea spielt, einem Land, das mit dem Licht der Mutterkristalle gesegnet ist und in dem der Frieden ins Wanken gerät, als die Ausbreitung der Fäule die Herrschaft zu zerstören droht. Über das Schicksal des Landes entscheiden die Esper, mächtige beschworene Bestien, und ihre Domini, Männer und Frauen, die mit der Fähigkeit gesegnet sind, sie zu rufen und zu beherrschen.
Dies ist die Geschichte von Clive Rosfield, einem Krieger, dem der Titel “Erster Schild von Rosaria” verliehen wurde und der geschworen hat, seinen jüngeren Bruder Joshua, den Dominus des Phönix, Esper des Feuers, zu schützen. Schon bald wird Clive in eine große Tragödie verwickelt und schwört Rache an dem dunklen Esper Ifrit, einem geheimnisvollen Wesen, das Unheil über ihn bringt.
Stürzt euch in actiongeladene Kämpfe mit beeindruckenden Esper-Kräften
Als erstes vollwertiges Action-Rollenspiel der Final Fantasy-Reihe, das für die PS5 entwickelt wurde, verfügt Final Fantasy XVI über ein einzigartiges Kampfsystem, in dem du nicht nur mit Esper-Kräften kämpfst, die in deinen Schwertkampf eingewoben sind, sondern auch selbst Esper steuern kannst! Wechsle in rasanten Echtzeit-Actionkämpfen nacheinander zwischen Clives Esper-Fähigkeiten und nimm in der Rolle eines Esper an dynamischen Kämpfen teil, während sie gegeneinander antreten. Im Folgenden erfährst du mehr über sie und entdeckst, wie sie dir helfen, Feuer mit Feuer (und anderen Elementen) zu bekämpfen!
Duelle der Giganten
Bei Duellen zwischen Domini erwarten dich gewaltige Zusammenstöße ihrer Esper!
Die Kraft der Esper
Nutze verschiedene Fertigkeiten, um dich in den rasanten Kämpfen zu behaupten!
Wähle dein Spielerlebnis selbst
Dank der unterschiedlichen Spieleinstellungen kann jeder Clives Abenteuer erleben – von erfahrenen Action-Gamern bis hin zu jenen, die einfach nur in die Geschichte eintauchen wollen.
Wir führen einen auf die Geschichte fokussierten Modus ein, der für Spieler empfohlen wird, die mit Actionspielen weniger vertraut sind und sich mehr auf die Story-Elemente des Spiels konzentrieren wollen. In diesem Modus weicht Clive einigen Angriffen automatisch aus und epische Esper-Kombos können mit einzelnen Tasten ausgelöst werden. Der actionorientierte Modus, in dem der Spieler jede Aktion von Clive steuert, ist für diejenigen gedacht, die von ihren Fähigkeiten überzeugt sind – oder sie testen wollen!
Der beste Freund eines Helden
Torgal – Clives treuer vierbeiniger Begleiter.
Ein weiterer Spross des Nordens, der im Hause Rosfield aufgenommen wurde. Auf einem seiner Feldzüge in die Nördlichen Gebiete fand Großherzog Elwin Torgal allein auf einem Schneefeld und schenkte den Welpen seinen beiden Söhnen. Über zehn Jahre nach der Tragödie, die die herzogliche Linie fast auslöschte, findet er wieder mit Clive zusammen, und steht seinem Herrchen nun mit derselben Treue wie einst zur Seite.
Clives tierischer Gefährte weicht im Kampf nie von seiner Seite und macht auch vor Gegnern nicht halt. Zudem kann Torgal Clives Wunden heilen – wenn sein Herrchen ihm zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Kommandos gibt, sind die beiden ein unschlagbares Paar.
Viel Freund, viel Ehr’
Die Welt rettet sich schließlich nicht allein.
An bestimmten Punkten während Clives Abenteuer wird er von tapferen Gefährten unterstützt, die mit ihm in den Kampf ziehen. Die Zusammenstellung der Gruppe verändert sich dabei mit dem Verlauf der Geschichte. Im Gegensatz zu Torgal können diesen Begleitern keine Anweisungen gegeben werden, da sie selbstständig kämpfen.
Einer dieser Begleiter, Cidolfus Telamon, ist ein ehemaliger Soldat aus fernen Landen, der von seinen Freunden kurz »Cid« genannt wird. Er strebt nach einer Welt, in der Träger und Domini ihrem schweren Schicksal entkommen und in Freiheit leben können. Sein tüftlerisches Talent nutzt er, um Wege zum Überleben im Toten Land zu finden, wozu er und seine Gefolgschaft von Gleichgesinnten quasi gezwungen sind. Cid ist auch ein Dominus – die Macht von Ramuh erwachte in ihm, kurz nachdem er in Valisthea anlandete. Mit dieser Kraft gelang es ihm, in kurzer Zeit in den Rängen der Waluther Armee aufzusteigen – wo sich seine Wege mit jenen einer gewissen Benedikta Harman kreuzten …
Die Liste der deutschen Synchronsprecher wurde heute ebenfalls veröffentlicht! Im Folgenden kannst du einen Blick darauf werfen, wer die Charaktere von Final Fantasy XVI zum Leben erwecken wird:
-) Clive Rosfield – Vincent Fallow
-) Joshua Rosfield – Gianluca Calafato
-) Jill Warrick (Kind) – Josephine Schmidt
-) Jill Warrick (junge Erwachsene) – Maria Koschny
-) Cidolfus Telamon – Daniel Welbat
-) Benedikta Harman – Kaya Marie Möller
-) Hugo Kupka – Tilo Schmitz
-) Dion Lesage – Toni Michael Sattler
-) Barnabas Tharmr – Johann Fohl
Wir hoffen, dass all diese Informationen deine Vorfreude auf die Veröffentlichung des Spiels am 22. Juni noch mehr gesteigert haben! Mehr über diese Charaktere und die neuesten Informationen findest du auf der offiziellen Website von Final Fantasy XVI. Außerdem kannst du das Spiel noch heute im PlayStation Store vorbestellen!
Frisch von den Game Awards 2022 erscheint Street Fighter 6 offiziell am 2. Juni 2023 und kann ab heute vorbestellt werden! Klappt die Tische hoch, schnallt euch an und macht euch bereit, mehr über den Einzelspielermodus World Tour und vier weitere Charaktere aus der vielfältigen internationalen Spielerliste zu erfahren.
Euer Reiseplan für die World Tour
Wir haben bereits vor einigen Monaten mehr Informationen über World Tour enthüllt, doch nun möchten wir euch einen weiteren Blick auf den Reiseplan geben. So prächtig die belebte Metro City auch ist, eure Reisen führen euch um die ganze Welt zu besonderen Orten wie einem Strand in Jamaika, einer Arena in Italien und einem Festival in Frankreich. Womöglich gibt es an jedem dieser Orte sogar einen Meister, der es kaum erwarten kann, euch zu treffen.
Bei diesen Meistern lernt ihr spezielle Moves, die ihr in den individuellen Moveset eures Avatars integrieren könnt. Außerdem könnt ihr spezielle Moves von verschiedenen Meistern miteinander kombinieren, was bedeutet, dass euer Avatar im selben Kampf einen Hadoken, einen Sonic Boom, einen Spinning Bird Kick und eine Yoga Flame ausführen kann, solange ihr unterschiedliche Eingaben verwendet.
Wenn ihr in World Tour in einen Kampf einsteigt, kann es sein, dass ihr auf mehr als einen Gegner trefft, wodurch die Kämpfe ein wenig unausgeglichen erscheinen können. Eine sorgfältige Auswahl von speziellen Moves kann sicherstellen, dass ihr über ein ausgewogenes Moveset verfügt, falls ihr in die Enge getrieben werdet. Eine weitere Möglichkeit: Kämpft an der Seite eurer Meister mit dem Master Assist!
In ihrer unendlichen Weisheit – oder ihrem chaotischen Verhalten, je nach Charakter – lassen euch die Meister auf den Straßen nicht allein. Ihr könnt an der Seite eines Meisters wie Ryu kämpfen, indem ihr ihn im Kampf herbeiruft. Sie schließen sich dann den Kämpfen an und helfen euch für eine gewisse Zeit. Ihr solltet ihnen nach dem Kampf auf jeden Fall danken. Sie haben euch alles beigebracht, was ihr wisst. Vertieft eure Verbindung mit einem Meister, der an eurer Seite in World Tour kämpft!
Braucht ihr eine Pause von all den Kämpfen und dem “Beschützen” der Straßen? World Tour enthält eine Reihe von Minispielen, die ihr zwischen den Kämpfen in Form von Nebenjobs spielen und so World Tour-Währung verdienen könnt. Schlagt Flaschen mit Karatetechnik, genießt die italienische Küche, pariert Basketbälle und vieles mehr, um noch mehr in das Spiel einzutauchen. Mit der Währung, die ihr in diesen Minispielen verdient, könnt ihr im Spiel Kleidung, Essen und mehr kaufen. Da Kämpfen der Name des Spiels ist, werden viele dieser Minispiele auch euer Verständnis für die Grundlagen von Kampfspielen verbessern.
Eine Legende kehrt mit drei Neuzugängen im Schlepptau zurück: Dee Jay, Manon, Marisa und JP
Dee Jay, der zum ersten Mal in Super Street Fighter II auftrat, ist ein weltweit beliebter Superstar der Tanzmusik, der immer bereit ist, sich zu amüsieren. Mit seiner brennenden Liebe zur Musik und zum Kämpfen bringt diese jamaikanische Sensation das Publikum mit heißen neuen Songs und stylischen Moves zum Toben. Besucht Bathers Beach, Dee Jays Bühne in Street Fighter 6, und erlebt eine Strandparty voller Leben inmitten der untergehenden Sonne.
Als wiederkehrender Charakter in der Serie hat Dee Jay seine typischen Moves beibehalten, die euch in Schwung bringen werden, darunter Air Slasher, Double Rolling Sobat, Machine Gun Upper und Jackknife Maximum. Sein neuer Move Jus Cool ist ein Rückzugsschwung, der in Trittattacken oder Vorwärtsbewegungsmanöver münden kann, die das Tempo des Gegners testen. Dee Jays Superkunst der Stufe 3 ist Weekend Pleasure, ein Sperrfeuer von Schlägen, das an seine Ultra Combo II in Ultra Street Fighter IV erinnert.
Als Supermodel und Weltmeisterin im Judo ist Manon eine Idealistin, die sich auf der Suche nach Schönheit immer weiter verbessert. Sie stolziert über den Laufsteg der Straßenkämpfe, um das stärkste Model der Welt zu werden. Auf der Fete Foraine-Bühne in Frankreich, einem schillernden Karneval inmitten der französischen Skyline, ist sie anzutreffen.
Manons Moveset ist eine anmutige Kombination aus Judokampf und klassischem Ballett. Die eleganten Manège Doré und Renversé sind Griffe, die Manons Medaillenstufe bei erfolgreichem Abschluss erhöhen. Je höher ihre Medaillenstufe, desto mehr verändern sich die Eigenschaften der einzelnen Griffe. Manon führt den Pas de Deux in ihrer Superkunst der Stufe 3 so aus, als wäre ihr Gegner ihr Tanzpartner, bevor sie ihn unter tosendem Beifall zu Boden schmettert.
Marisa ist eine aufstrebende Schmuckdesignerin aus Italien, die behauptet, von antiken griechischen Kriegern abzustammen. Als Kind wurde sie von einer Vision des Kolosseums in seiner Blütezeit inspiriert. Heute strebt sie mit einem Lächeln – und einem Auge für das Schöne – nach Ruhm. Schwelgt im Duft des Sieges im Kolosseum, Marisas Bühne, mit kampflustigen Kriegern im Hintergrund, die euch anfeuern.
Marisa ist ein Kraftpaket und nutzt ihre langen Gliedmaßen, um langsame, aber gewaltige Schläge auszuführen. Sie kann Gladius einsetzen, einen verheerenden geraden Schlag, der für zusätzlichen Schaden aufgeladen werden kann. Scutum ist eine defensive Haltung, die ihrem Oberkörper Rüstung verleiht und die Angriffe des Gegners abwehrt. Mit Quadriga, einem kraftvollen Fronttritt, zeigt ihr euren Gegnern: “Das. Ist. Marisa!” Ihre Superkunst der Stufe 3 kanalisiert die Göttin der Jagd in einen mächtigen Angriff direkt gegen eine Wand.
JP ist der Leiter einer internationalen Nichtregierungsorganisation (NRO), die für viele erfolgreiche Investitionsprojekte verantwortlich ist, und der Mann, der hinter dem derzeitigen Wohlstand von Nayshall steht. Er hat eine geliebte Katze namens Cybele.
JP übernimmt die Kontrolle über die gesamte Karte aus allen Blickwinkeln. Er setzt Departure ein und platziert eine Energielücke in der Luft, die sich in Dornen verwandeln oder ihn an den Ort des Geschehens teleportieren kann. Außerdem kann JP mit Torbalan oder Embrace Klone über den Bildschirm schicken, um seine Gegner in Schach zu halten. Interdiction ist JPs Superkunst der Stufe 3, bei der er zerstörerische Kraft durch die Adern seines Gegners fließen lässt, bevor dieser von innen heraus explodiert.
Wählt aus verschiedenen Editionen
Vorbestellungen für Street Fighter 6 sind ab heute möglich, mit einigen tollen Anreizen für PS5- und PS4-Besitzer. Ihr erhaltet alternative Farben für Chun-Li, Jamie, Manon, Dee Jay, Juri und Kens Standard-Outfit, 18 besondere Titel im Spiel und 18 Sticker mit einzigartigen Motiven aus der Startaufstellung, mit denen ihr euer Profil personalisieren könnt.
Wenn ihr euch fragt, welche Edition ihr vorbestellen solltet, findet ihr hier einen kurzen Leitfaden. Die erste ist die Standard Edition, die Fighting Ground, World Tour, Battle Hub und die 18 Charaktere der Startliste enthält und 59,99 US-Dollar kosten wird.
Die Deluxe Edition enthält das Basisspiel und den Year 1 Character Pass, der vier Charaktere, die Farben 3–10 für das Outfit 1 eines jeden Charakters und einen Bonus von 4.200 Drive Tickets für Käufe im Spiel enthält. Die Deluxe Edition kostet 84,99 US-Dollar und bietet einen Preisnachlass gegenüber dem separaten Kauf des vollständigen Spiels und des Year 1 Character Pass. Haltet euch bereit für weitere Informationen zu den vier Year 1-Charakteren, die nach der Veröffentlichung von Street Fighter 6 am 2. Juni 2023 erscheinen!
Die Ultimate Edition kostet 104,99 US-Dollar und enthält eine beeindruckende Menge an Inhalten. Ihr bekommt das Basisspiel und den Year 1 Ultimate Pass, der die Inhalte des Year 1 Character Pass, zwei zusätzliche Kostüme und ihre alternativen Farben für die vier Year 1-Charaktere, zwei weitere Bühnen und einen Bonus von 7.700 Drive Tickets enthält.
Bevor wir uns verabschieden, hier noch eine kurze Erinnerung: Der geschlossene Betatest #2 findet vom 16. bis 19. Dezember auf PS5 statt. Genau wie der erste geschlossene Betatest wird dieser im Battle Hub stattfinden und acht Charaktere enthalten. Wenn ihr teilnehmen wollt, dann bewerbt euch jetzt bis zum 11. Dezember um 16:00 Uhr MEZ. Die Plätze sind begrenzt, sie werden jedoch zufällig ausgewählt.
Endlich haben wir einen kleinen Bonus für die Spieler der Street Fighter V: Champion Edition! Erstellt eine CAPCOM-ID und verknüpft eure Plattform, um Super Street Fighter II Turbo zu erhalten, das ihr über das Game Center der Galerie spielen könnt, wenn Street Fighter 6 auf den Markt kommt.
Street Fighter 6 wird am 2. Juni 2023 auf PS5 und PS4 erscheinen. Wir sind immer noch in der aktiven Entwicklung und stellen sicher, dass wir euch ein unvergessliches Erlebnis bieten. Wir haben noch so viel mehr zu erzählen, also haltet euch auf dem Laufenden!
Die Abstimmung für die Game of the Year Awards 2022 auf dem PS Blog hat begonnen. Diese Awards basieren allein auf der Wahl der Spieler, also stimmt nun ab, um eure Lieblings-PlayStation-Spiele des letzten Jahres zu nominieren. In allen 16 Kategorien werden die besten PlayStation-Titel des Jahres 2022 gekürt, großartige Spiele, faszinierende Charaktere, fantastische Soundtracks, Graphical Showcases und mehr gefeiert.
Wie jedes Mal gibt es für Kategorien und Nominierte ein paar Regeln. Dieses Jahr sind einige neue hinzugekommen:
-) Jede Kategorie enthält eine Option zum Eintragen, falls ein Titel fehlt, der eurer Ansicht nach berücksichtigt werden sollte.
-) Durch das Enddatum der Umfragen können manche Titel nicht eingetragen werden.
-) Wie auch der Großteil der anderen Kategorien fokussiert sich Best Multiplayer Experience auf Titel, die 2022 veröffentlicht wurden, während Best Ongoing Game sich auf Spiele konzentriert, die im letzten Jahr bedeutende neue Inhalte oder das Spiel beeinflussende Updates erhalten haben.
-) Wenn ein Titel in einer Kategorie in einem Vorjahr Platin gewonnen hat, kann er in diesem Jahr nicht wieder in derselben Kategorie nominiert werden.
-) Die Umfragen sind jetzt offen und enden am 14. Dezember um 23:59, also scrollt nach unten und klickt drauflos. Wir werten die Ergebnisse aus und werden die Gewinner später in diesem Monat verkünden.
Viel Glück an alle Nominierten!
2022 PlayStation Blog Bester neuer Charakter
2022 PlayStation Blog Beste Story
2022 PlayStation-Blog Bester PlayStation grafischer Showcase
2022 PlayStation Blog Beste Art Direction
2022 PlayStation Blog Bestes Audiodesign
2022 PlayStation Blog Soundtrack des Jahres
2022 PlayStation Blog Beste Barrierefreiheitsfunktionen
2022 PlayStation Blog Beste Nutzung des DualSense Wireless-Controllers
2022 PlayStation Blog Best Multiplayer Experience
2022 PlayStation Blog Best Ongoing Game
2022 PlayStation Blog Best Sports Game
2022 PlayStation Blog Best Independent Game of the Year
2022 PlayStation Blog Best Re-Release
2022 PlayStation Blog PS4 Game of the Year
2022 PlayStation Blog PS5 Game of the Year
Most Anticipated PlayStation Game of 2023 and Beyond
Diablo 3 folgte in den Fußstapfen der gesamten Serie, die davor kam, und stellte eine neue Generation vor Dungeon Crawlers vor, die damals 2012 in die höllische Welt des Sanctuarys führten. Seither haben sie die Hack-’n-Slash-RPG-Party am Leben gehalten, mit einer loyalen Spielerbasis und zahllosen Updates. Aber jetzt ist es Zeit für die Zukunft und Blizzard entwickelt Diablo 4 um genau das zu liefern.
Während Titel an die Vergangenheit der echten Welt und des Sanctuarys klickt um sich Inspiration zu holen, bringt die kommende Fortsetzung Diablo auf ganz neue Weisen in die Zukunft. In einer immersiven und wunderschönen neuen Landschaft werdet ihr allen Elementen der Diablo-Formel begegnen, die euch das Spiel mehr denn je kontrollieren lassen – während ihr mit mehr Dunkelheit als je zuvor kämpfen müsst. Macht eure Verteidigung bereit – wir kehren zurück nach Sanctuary.
Eine Rückkehr in die Dunkelheit
Sobald ihr in dieses neu realisierte Sanctuary springt und eine Hands-On-Session mit der aktuellen in Entwicklung befindlichen Version des Spiels erlebt hat, ist euch sofort klar, dass Diablo 4 zurück zum düsteren Ton der ersten beiden Diablo-Spiele kommt. Die Welt ist erwachsener und geankerter als in Diablo 3 und bringt einen neuen Fokus auf Horror und Angst it. Auf eurer Reise seht ihr Leichen im Schnee verteilt. Ihr könnt die wütenden Schreie von Wut und Leid hören, wenn ihr eine belebte Stadt passiert. Ein sanftes Mondlicht scheint wie ein besessener Scheinwerfer auf die gesegneten Böden. Thematisch konzentriert sich das Spiel deutlich auf Hass und darauf, wie er die Herzen einnehmen kann und sie korrumpiert, welche Folgen er haben kann, kann man leicht in das Spiel eintauchen, weil all diese Elemente daran Hand in Hand arbeiten. Und natürlich ist es unvermeidbar, den heroischen Drang zu spüren, zu stoppen, was immer dieses Leid im Sanctuary verursacht hat.
Evolution des klassischen Diablo
Diablo 4 ist ein Höhepunkt all dessen, was vergangenen Diablo Einträge so kultig und Erinnerungswürdig gemacht hat. Der düstere Ton des Originals die offenere Welt und die krank weisen kommen hier zusammen es gibt mehr Gameplay Optionen als je zuvor und die kleinen Details und die liebevolle Arbeit, die in jede Einzelne der Mechaniken geflossen ist, machen es zu einem der besten Einstiegspunkten in der Serie.
Dies ist euer Abenteuer
Diablo 4 bedeutet auch das erste Mal in dieser Serie dass ihr euer eigenes Abenteuer schaffen könnt. Die offene Welt von Sanctuary bedeutet eine persönliche Reise voller Option. Ihr könnt die Main Story ignorieren und euch in zahllosen Dungeons und Festung verlieren, zufällig auf lokale Ereignisse treffen oder einem bedürftigen verlorenen Geist helfen. Oder ihr seid nicht in der Stimmung für Action und würdet lieber etwas Zeit in der friedlichen Wildnis verbringen um Ressourcen zu sammeln die ihr Zuhause verarbeiten könnt.
Die Vielfalt des Gameplays bedeutet auch, dass verschiedene Playthroughs alle verschiedene Ergebnisse haben können. Die Geschichte ist auch nicht linear, sodass ihr auf viele Umstände treffen werdet, die euch unterschiedliche Straßen entlang führen. Ja, ihr müsst immer noch ein paar essenzielle Punkte abhaken, um zum Finale zu kommen, aber wie ihr dahin kommt, ist euch überlassen.
Eine mutige neue Welt
Was ist ein großes Abenteuer ohne eine große offene Welt? Sanctuary auch bekannt als Mortal Realm ist der Name der Welt in der die Diablo-Serie spielt. Diese neue Version ist die größte und unbeschränkt eheste Variante der Welt in dieser Serie. Es gibt viele Gegenden zu entdecken Gegner zu besiegen und NP CS mit denen ihr sprechen könnt. Und all das ist nahtlos verbunden keine Ladebildschirme nötig.
Ihr versucht ständig, einen Weg hindurch zu finden und trefft dabei immer wieder auf optionale Sperrungen. Seid vorsichtig, wenn ihr die üblichen Wege verlasst. Abseits dieser Wege findet ihr optionale mächtige Gegner, die eine echte Herausforderung bedeuten.
Diese Welt ist ein dunkler mittelalterlicher Spielplatz voll von höllischen Konflikten. Es gibt unterschiedliche Umgebungen mit spezifischen Monstern und Mobs, die alle unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Beispielsweise nutzen die Iceland Goatman in Fractured Pekas Eismagie. An den Küsten und in den wasserreichen Gebieten, halten die Drowned gigantische Masten versunkener Schiffe und locken damit Reisende an, um sie ins Meer zu werfen. Es gibt immer mehr zu entdecken und zwar immer in eurem eigenen Tempo.
Drückt euch aus
Die Klassen in Diablo 4 bringen eine Reihe von Möglichkeiten für euch mit, euch auszudrücken – egal, welchen Build ihr verfolgt. Das Spiel startet damit, dass es euch zu einer Entscheidung zwischen den Welten von Eis-, Feuer- oder Blitzmagie einlädt. Jedes Element bringt verschiedene Wege mit sich, mehr Fähigkeiten zu erwerben. So geht die Einzigartigkeit der Charaktere tiefer als nur bis auf Ebene einer Angriffswahl. Eine neue Mechanik bringt Spielern auch zwei klassenexklusive Upgrades mit, zwischen denen ihr nach einem Skill-Upgrade wählen könnt. Beispielsweise gibt es die Violent-Whirlwind-Attacke, mit der ihr lange den Whirlwind einsetzen könnt. Oder ihr könntet den Furious Whirlwind nutzen, der einen Bluteffekt für jeden bedeutet, der in den Angriff gerät.
Diablo 4 bringt einzigartige Fortschrittsmechanismen in jede Klasse mit. Beispielsweise verfügt der Sourcerer über zwei freischaltbare Verzauberungs-Slots, die ihr in der Kampagne freischaltet. Wenn Fähigkeiten ein Upgrade erhalten, erhaltet ihr ein Upgrade der Verzauberung, was einen speziellen Effekt bringt. Beispielsweise bedeutet ein Feuerballzauber, dass besiegte Gegner als Feuerball explodieren und Gegner in der Umgebung verletzen. Diese neue Variante, Charaktere anzupassen bedeutet, dass ihr die tiefe Charakterentwicklung in der Geschichte der Serie erleben könnt.
Der Skill Tree stellt eine der drei Säulen der Charaktererschaffung und -entwicklung in Diablo 4 dar. Nicht nur ist alles sorgfältig und deutlich im Kontext eingebettet, sondern Upgrades nehmen euch auch wesentlich besser mit auf den Weg. Ein Upgrade-Pfad beginnt vielleicht mit der einfachen Entscheidung zwischen Feuer oder Blitzen, aber wird dann immer größer. „Nutze ich das upgrade in Richtung Verbrennungen oder Explosionen als Feuerschaden?“, „Wie können verkettete Angriffe meine Offensive stärken?“ – der Skill Tree ermöglicht euch, klassendefinierende Entscheidungen zu treffen, die beeinflussen, wie ein Charakter sich spielen lässt.
Visuelle Anpassungen sind auch neu in Diablo 4 und bringen mehr als die Beschränkung auf eine fixe und vordefinierte Erscheinung. Nachdem ihr eine Klasse gewählt habt, könnt ihr einen Körpertyp, eine Hautfarbe, Frisur, Markierungen, Accessoires und mehr auswählen. Zum Glück könnt ihr diese Entscheidungen jederzeit ändern, wenn ihr zurück in die Garderobe kommt und eure Rüstung und Ausstattung optisch verändert. Es gibt auch einen Items-Shop, in dem ihr visuelle Aspekte der Ausrüstung und eurer Reittiere sowie deren Ausrüstung anpassen könnt.
Eine geteilte Welt
Ob ihr das Abenteuer allein oder mit einer Gruppe bewältigt ist egal – früher oder später trefft ihr andere Spieler in Städten oder Eventhubs. Anders als in der Vergangenheit entstehen diese Interaktionen jetzt organisch, ohne irgendwelche Menüs öffnen zu müssen. Ihr könnt euch mit den Fremden für Weltevents und Weltbosse zusammenschließen, die nahezu unmöglich alleine zu besiegen sind. Obwohl ihr diese anderen Abenteurer zunächst als Verbündete trefft, besteht auch die Chance, dass ihr die gleichen Spieler auf den Fields of Hatred als Gegner trefft, in einer dedizierten Player-vs-Player-Zone, die es in unterschiedlichen Teilen des Sanctuaries gibt.
Spielt mit euren Freunden – egal wo
Diablo 4 unterstützt das Online-Crossplay auch zwischen Plattformen. Neben dem Couch-Co-Op könnt ihr auch mit euren Freunden spielen – egal, womit sie sich durch die Dungeons wühlen.
Modifiziert eure Loot
Einer der besten Teile von Diablo 4 ist die Art, wie Loot-Upgrades bearbeitet werden. Ihr könnt Gegenstände, die ihr gefunden oder hergestellt habt, buffen oder modden. Blizzard hat auch bestätigt, dass ihr Equipment-definierende Anpassungen vornehmen könnt, wie beispielsweise legendäre Macht aus Gegenständen zu extrahieren und diese Macht dann einem anderen Ausrüstungsgegenstand zuzufügen. Das macht fast jedes bisschen Loot potenziell essenziell und mächtig.
Eine gute Defensive ist eine gute Offensive
Diablo 4 bietet euch mehr Möglichkeiten im Kampf gegen dämonische Mächte. Wenn Gegner euch umzingeln habt ihr jetzt ein neues Werkzeug zur Verfügung: die Ausweichmechanik. Diese Techniken sind eine Entwicklung der Ausweich-Rolle aus Diablo 3. Das Manöver (mit kurzem Cooldown) ermöglicht euch, unabhängig von der gewählten Klasse eine kurze Strecke in irgendeine Richtung zu springen, um Gegnern im Kampf auszuweichen. Das kann euch das Gefühl geben, unaufhaltsam zu sein, weil ihr die Technik perfekt mit dem klassischen Hack-‘n-Slash-Kampfstil aus Diablo verbinden könnt. Und wenn ihr beweglicher im Kampf sein wollt, könnt ihr die Fähigkeit buffen – mit Gegenständen wie besonderen Stiefeln, die euch einen Geschwindigkeitsboost geben, wenn sie durchgeführt wurde.
Eine ausgefeilte Diablo-Erfahrung auf der Konsole
Diablo 4 ist das erste Spiel der Serie, das tatsächlich für Konsolenspieler gemacht wurde und bei dem schon in der Entwicklung an ihre Controller gedacht wurde. Das bedeutet, dass Mechaniken wie der neuen Ausweich-Möglichkeit im DualSense-Controller der PS5 dedizierte Buttons zugewiesen wurden. Blizzard versichert, dass eine Menge Arbeit darein geflossen ist, Gegner anzuvisieren und Schatztruhen so einfach und responsiv wie möglich zu machen. Aber wenn das nichts für euch ist, könnt ihr immer auch Keyboard und Maus an die PlayStation 5 anschließen, weil Diablo 4 Unterstützung für diese „klassische“ Steuerung anbietet.
Diablo 3 folgte in den Fußstapfen der gesamten Serie, die davor kam, und stellte eine neue Generation vor Dungeon Crawlers vor, die damals 2012 in die höllische Welt des Sanctuarys führten. Seither haben sie die Hack-’n-Slash-RPG-Party am Leben gehalten, mit einer loyalen Spielerbasis und zahllosen Updates. Aber jetzt ist es Zeit für die Zukunft und Blizzard entwickelt Diablo 4 um genau das zu liefern.
Während Titel an die Vergangenheit der echten Welt und des Sanctuarys klickt um sich Inspiration zu holen, bringt die kommende Fortsetzung Diablo auf ganz neue Weisen in die Zukunft. In einer immersiven und wunderschönen neuen Landschaft werdet ihr allen Elementen der Diablo-Formel begegnen, die euch das Spiel mehr denn je kontrollieren lassen – während ihr mit mehr Dunkelheit als je zuvor kämpfen müsst. Macht eure Verteidigung bereit – wir kehren zurück nach Sanctuary.
Eine Rückkehr in die Dunkelheit
Sobald ihr in dieses neu realisierte Sanctuary springt und eine Hands-On-Session mit der aktuellen in Entwicklung befindlichen Version des Spiels erlebt hat, ist euch sofort klar, dass Diablo 4 zurück zum düsteren Ton der ersten beiden Diablo-Spiele kommt. Die Welt ist erwachsener und geankerter als in Diablo 3 und bringt einen neuen Fokus auf Horror und Angst it. Auf eurer Reise seht ihr Leichen im Schnee verteilt. Ihr könnt die wütenden Schreie von Wut und Leid hören, wenn ihr eine belebte Stadt passiert. Ein sanftes Mondlicht scheint wie ein besessener Scheinwerfer auf die gesegneten Böden. Thematisch konzentriert sich das Spiel deutlich auf Hass und darauf, wie er die Herzen einnehmen kann und sie korrumpiert, welche Folgen er haben kann, kann man leicht in das Spiel eintauchen, weil all diese Elemente daran Hand in Hand arbeiten. Und natürlich ist es unvermeidbar, den heroischen Drang zu spüren, zu stoppen, was immer dieses Leid im Sanctuary verursacht hat.
Evolution des klassischen Diablo
Diablo 4 ist ein Höhepunkt all dessen, was vergangenen Diablo Einträge so kultig und Erinnerungswürdig gemacht hat. Der düstere Ton des Originals die offenere Welt und die krank weisen kommen hier zusammen es gibt mehr Gameplay Optionen als je zuvor und die kleinen Details und die liebevolle Arbeit, die in jede Einzelne der Mechaniken geflossen ist, machen es zu einem der besten Einstiegspunkten in der Serie.
Dies ist euer Abenteuer
Diablo 4 bedeutet auch das erste Mal in dieser Serie dass ihr euer eigenes Abenteuer schaffen könnt. Die offene Welt von Sanctuary bedeutet eine persönliche Reise voller Option. Ihr könnt die Main Story ignorieren und euch in zahllosen Dungeons und Festung verlieren, zufällig auf lokale Ereignisse treffen oder einem bedürftigen verlorenen Geist helfen. Oder ihr seid nicht in der Stimmung für Action und würdet lieber etwas Zeit in der friedlichen Wildnis verbringen um Ressourcen zu sammeln die ihr Zuhause verarbeiten könnt.
Die Vielfalt des Gameplays bedeutet auch, dass verschiedene Playthroughs alle verschiedene Ergebnisse haben können. Die Geschichte ist auch nicht linear, sodass ihr auf viele Umstände treffen werdet, die euch unterschiedliche Straßen entlang führen. Ja, ihr müsst immer noch ein paar essenzielle Punkte abhaken, um zum Finale zu kommen, aber wie ihr dahin kommt, ist euch überlassen.
Eine mutige neue Welt
Was ist ein großes Abenteuer ohne eine große offene Welt? Sanctuary auch bekannt als Mortal Realm ist der Name der Welt in der die Diablo-Serie spielt. Diese neue Version ist die größte und unbeschränkt eheste Variante der Welt in dieser Serie. Es gibt viele Gegenden zu entdecken Gegner zu besiegen und NP CS mit denen ihr sprechen könnt. Und all das ist nahtlos verbunden keine Ladebildschirme nötig.
Ihr versucht ständig, einen Weg hindurch zu finden und trefft dabei immer wieder auf optionale Sperrungen. Seid vorsichtig, wenn ihr die üblichen Wege verlasst. Abseits dieser Wege findet ihr optionale mächtige Gegner, die eine echte Herausforderung bedeuten.
Diese Welt ist ein dunkler mittelalterlicher Spielplatz voll von höllischen Konflikten. Es gibt unterschiedliche Umgebungen mit spezifischen Monstern und Mobs, die alle unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Beispielsweise nutzen die Iceland Goatman in Fractured Pekas Eismagie. An den Küsten und in den wasserreichen Gebieten, halten die Drowned gigantische Masten versunkener Schiffe und locken damit Reisende an, um sie ins Meer zu werfen. Es gibt immer mehr zu entdecken und zwar immer in eurem eigenen Tempo.
Drückt euch aus
Die Klassen in Diablo 4 bringen eine Reihe von Möglichkeiten für euch mit, euch auszudrücken – egal, welchen Build ihr verfolgt. Das Spiel startet damit, dass es euch zu einer Entscheidung zwischen den Welten von Eis-, Feuer- oder Blitzmagie einlädt. Jedes Element bringt verschiedene Wege mit sich, mehr Fähigkeiten zu erwerben. So geht die Einzigartigkeit der Charaktere tiefer als nur bis auf Ebene einer Angriffswahl. Eine neue Mechanik bringt Spielern auch zwei klassenexklusive Upgrades mit, zwischen denen ihr nach einem Skill-Upgrade wählen könnt. Beispielsweise gibt es die Violent-Whirlwind-Attacke, mit der ihr lange den Whirlwind einsetzen könnt. Oder ihr könntet den Furious Whirlwind nutzen, der einen Bluteffekt für jeden bedeutet, der in den Angriff gerät.
Diablo 4 bringt einzigartige Fortschrittsmechanismen in jede Klasse mit. Beispielsweise verfügt der Sourcerer über zwei freischaltbare Verzauberungs-Slots, die ihr in der Kampagne freischaltet. Wenn Fähigkeiten ein Upgrade erhalten, erhaltet ihr ein Upgrade der Verzauberung, was einen speziellen Effekt bringt. Beispielsweise bedeutet ein Feuerballzauber, dass besiegte Gegner als Feuerball explodieren und Gegner in der Umgebung verletzen. Diese neue Variante, Charaktere anzupassen bedeutet, dass ihr die tiefe Charakterentwicklung in der Geschichte der Serie erleben könnt.
Der Skill Tree stellt eine der drei Säulen der Charaktererschaffung und -entwicklung in Diablo 4 dar. Nicht nur ist alles sorgfältig und deutlich im Kontext eingebettet, sondern Upgrades nehmen euch auch wesentlich besser mit auf den Weg. Ein Upgrade-Pfad beginnt vielleicht mit der einfachen Entscheidung zwischen Feuer oder Blitzen, aber wird dann immer größer. „Nutze ich das upgrade in Richtung Verbrennungen oder Explosionen als Feuerschaden?“, „Wie können verkettete Angriffe meine Offensive stärken?“ – der Skill Tree ermöglicht euch, klassendefinierende Entscheidungen zu treffen, die beeinflussen, wie ein Charakter sich spielen lässt.
Visuelle Anpassungen sind auch neu in Diablo 4 und bringen mehr als die Beschränkung auf eine fixe und vordefinierte Erscheinung. Nachdem ihr eine Klasse gewählt habt, könnt ihr einen Körpertyp, eine Hautfarbe, Frisur, Markierungen, Accessoires und mehr auswählen. Zum Glück könnt ihr diese Entscheidungen jederzeit ändern, wenn ihr zurück in die Garderobe kommt und eure Rüstung und Ausstattung optisch verändert. Es gibt auch einen Items-Shop, in dem ihr visuelle Aspekte der Ausrüstung und eurer Reittiere sowie deren Ausrüstung anpassen könnt.
Eine geteilte Welt
Ob ihr das Abenteuer allein oder mit einer Gruppe bewältigt ist egal – früher oder später trefft ihr andere Spieler in Städten oder Eventhubs. Anders als in der Vergangenheit entstehen diese Interaktionen jetzt organisch, ohne irgendwelche Menüs öffnen zu müssen. Ihr könnt euch mit den Fremden für Weltevents und Weltbosse zusammenschließen, die nahezu unmöglich alleine zu besiegen sind. Obwohl ihr diese anderen Abenteurer zunächst als Verbündete trefft, besteht auch die Chance, dass ihr die gleichen Spieler auf den Fields of Hatred als Gegner trefft, in einer dedizierten Player-vs-Player-Zone, die es in unterschiedlichen Teilen des Sanctuaries gibt.
Spielt mit euren Freunden – egal wo
Diablo 4 unterstützt das Online-Crossplay auch zwischen Plattformen. Neben dem Couch-Co-Op könnt ihr auch mit euren Freunden spielen – egal, womit sie sich durch die Dungeons wühlen.
Modifiziert eure Loot
Einer der besten Teile von Diablo 4 ist die Art, wie Loot-Upgrades bearbeitet werden. Ihr könnt Gegenstände, die ihr gefunden oder hergestellt habt, buffen oder modden. Blizzard hat auch bestätigt, dass ihr Equipment-definierende Anpassungen vornehmen könnt, wie beispielsweise legendäre Macht aus Gegenständen zu extrahieren und diese Macht dann einem anderen Ausrüstungsgegenstand zuzufügen. Das macht fast jedes bisschen Loot potenziell essenziell und mächtig.
Eine gute Defensive ist eine gute Offensive
Diablo 4 bietet euch mehr Möglichkeiten im Kampf gegen dämonische Mächte. Wenn Gegner euch umzingeln habt ihr jetzt ein neues Werkzeug zur Verfügung: die Ausweichmechanik. Diese Techniken sind eine Entwicklung der Ausweich-Rolle aus Diablo 3. Das Manöver (mit kurzem Cooldown) ermöglicht euch, unabhängig von der gewählten Klasse eine kurze Strecke in irgendeine Richtung zu springen, um Gegnern im Kampf auszuweichen. Das kann euch das Gefühl geben, unaufhaltsam zu sein, weil ihr die Technik perfekt mit dem klassischen Hack-‘n-Slash-Kampfstil aus Diablo verbinden könnt. Und wenn ihr beweglicher im Kampf sein wollt, könnt ihr die Fähigkeit buffen – mit Gegenständen wie besonderen Stiefeln, die euch einen Geschwindigkeitsboost geben, wenn sie durchgeführt wurde.
Eine ausgefeilte Diablo-Erfahrung auf der Konsole
Diablo 4 ist das erste Spiel der Serie, das tatsächlich für Konsolenspieler gemacht wurde und bei dem schon in der Entwicklung an ihre Controller gedacht wurde. Das bedeutet, dass Mechaniken wie der neuen Ausweich-Möglichkeit im DualSense-Controller der PS5 dedizierte Buttons zugewiesen wurden. Blizzard versichert, dass eine Menge Arbeit darein geflossen ist, Gegner anzuvisieren und Schatztruhen so einfach und responsiv wie möglich zu machen. Aber wenn das nichts für euch ist, könnt ihr immer auch Keyboard und Maus an die PlayStation 5 anschließen, weil Diablo 4 Unterstützung für diese „klassische“ Steuerung anbietet.
Zu Beginn des Jahres haben wir Spieler zurück in der Welt von Moss willkommen geheißen, als Moss: Book II erschien. Die ausgezeichnete Fortsetzung – VR Awards “VR Game of the Year“-Gewinner und nominiert für The Game Awards „Best VR/AR Game“ – schließt sich dem beliebten Franchise an und nimmt die Geschichte da auf, wo Moss vor vier Jahren aufgehört hatte. Heute freuen wir uns, euch mitzuteilen, dass Moss und Moss: Book II zwei der Premierentitel für den Start von PlayStation VR2 sein werden, das im Februar 2023 an den Start geht. Wir haben eine Menge mit euch darüber zu teilen, wie die verbesserten Versionen der Spiele aussehen – aber werden alle Details zur Geschichte für uns behalten, um die Spiele für niemanden zu spoilern.
Ähnlich zum Release von Moss 2018 wurde auch Moss: Book II sehr positiv aufgenommen und stieg schnell in den Rankings als eins der bestbewerteten VR-Spiele aller Zeiten auf. Und obwohl die Geschichte in der gleichen Welt weitergeht, haben sich das Aussehen und die Handhabung von Moss: Book II im Vergleich zum Vorgänger klar verbessert. Das war zu erwarten, weil wir dazugelernt haben und die Entwicklung der Technologie selbst einsetzen konnten, um das Spiel zu optimieren, das Spieler später erleben würden.
Nachdem wir das erste mal PS-VR2-Hardware in den Händen hatten, begannen wir sofort, damit zu experimentieren und entdeckten neue Möglichkeiten, Spieler tiefer in die Welt von Moss zu bringen, wenn sie die First-Person-Rolle des Readers einnehmen, dem wichtigsten Verbündeten von Heldin Quill. Zum Glück ermöglicht das Setup der Plattform mit zwei Controllern verbessertes haptisches Feedback, visuelle Verbesserungen und Eye-Tracking-Möglichkeiten, die die Beschränkungen der bisherigen Hardware für unser Team weiter reduzieren. Und wie schon früher gesagt, wenn wir unsere Spiele auf neue Plattformen bringen, wollen wir nicht einfach nur, dass sie darauf flüssig laufen, sondern investieren wirklich Zeit in alle Aspekte des Spiels – von Grafik bis Gameplay – um sie am Ende zu einer einzigartigen und erinnerungswürdigen Erfahrung zu machen.
Hier sind ein paar der Verbesserungen, die wir durch die Hardware von PS VR2 erreichen konnten, um eure Erfahrung im Moss-Franchise noch immersiver zu machen:
Verbesserte Haptik: Ihr könnt jetzt den Effekt von welterschütternden Ereignissen, mächtigen Angriffen und Bewegungen in der Welt spüren. Das haptische Feedback der PS-VR2-Sense-Controller und die Headsetvibrationen geben euch den Eindruck von Präsenz und Gefahr im Spiel, wodurch ihr euch Quill, der jungen Heldin des Spiels, mit deri hr euch im Abenteuer verpartnert, noch näher fühlt.
Setup mit zwei Controllern: Wenn ihr mit zwei PS-VR2-Sense-Controllern spielt, gibt euch das ein natürliches Gefühl und ihr könnt euch freier in der Welt ausdrücken, wenn ihr euer Umfeld beeinflussen, mit Quill interagieren oder das Waffeninventar im Kampf aufrufen wollt.
Adaptive Auslöser: Aktionen sind deutlich erlebbar, weil ihr die Spannung und das Gewicht von virtuellen Objekten spürt, wenn ihr sie in der Welt anfasst oder bewegt. Zerbrechbare Pots und Zylinder reagieren jetzt darauf, wie viel Kraft eingesetzt wird, und gehen kaputt, wenn sie stark genug gedrückt werden.
Eye Tracking: Interaktive Objekte glühen jetzt ganz schwach, wenn sie angesehen werden. So könnt ihr schnell interaktive Objekte in Rätseln erkennen und im Rest des Spiels. Durch Eye-Tracking weiß Quill auch, wenn ihr sie anseht – sie kann euch also Tipps geben, wenn sie etwas vor euch versteht.
Foveated Rendering und ein größeres Blickfeld: Moss und Moss: Book II laufen mit 90 fps in 4K (2000×2040 je Auge) – selbst mit den Verbesserungen für Beleuchtung und Oberflächen. Das, zusammen mit einem größeren Blickfeld, ermöglicht noch mehr Immersion für euch.
Insgesamt macht die PS-VR2-Hardware es einfacher für uns, euch wirklich zu transportieren und tief in die einnehmende Welt von atemberaubenden Umgebungen, vielfältiger Geschichte und besseren Level- und Combat-Designs mitzunehmen. Insgesamt glauben wir, dass wir so eine Erfahrung erschaffen haben, die ihr nirgends sonst findet. Und in nur wenigen Monaten werden Millionen neuer und alter Fans die verbesserten Versionen von Moss und Moss: Book II auf der neusten VR-Hardware erleben. PS VR2 bringt die Branche einen Schritt weiter und wir sind froh, dabei zu sein.
Diese Woche kommen Fans der legendären Spiele in den Genuss, die Resultate einer erstaunlichen Zusammenarbeit zwischen Bungie und Ubisoft, die neue Inhalte zu Destiny 2 und Assassin’s Creed Valhalla bringen, die vom jeweils anderen Spiel inspiriert sind und damit die Lücke zwischen den beiden Fanfavoriten schließen.
Zum Launch der neuen Saison von Destiny 2, der Saison des Seraphs, bringt Bungie auch eine Reihe neuer Inhalte, die vom Assassin’s-Creed-Universum inspiriert wurden, ins Spiel. Guardians haben die Möglichkeit, neuen Schmuck an der Ausrüstung und Cosmetics auuszurüsten, die von Ubisoft’s berühmten Abenteuerfranchise inspiriert sind – darunter drei neue klassenspezifische Rüstungssets: ein Jägerschmuckstück inspiriert von Kassandra aus Assassin’s Creed Odyssey, ein mächtig-wirkendes Titanenset, inspiriert von Assassin’s Creed Valhallas Eivor, und ein mysteriöses Warlockset inspiriert von Kultfigur Altair aus dem ersten Assassin’s Creed. Zusätzlichen können Guardians ein neues Schiff kaufen, Sparrow, Ghost und neue Finale, alle inspiriert vom Lore in Assassin’s Creed.
Heute bringt Assassin’s Creed Valhalla neue Inhalte mit, die von Destiny 2 inspiriert wurden. Ein neues Charakterpaket wird auch zwei neue Rüstungssets mitbringen, die Destiny-Charaktere Lord Shaxx und Saint-14 nachempfunden sind, sowie zwei Schwerter, die von kultigen Exotic Waffen aus Destiny inspiriert wurden: dem Gjallarhorn Rocket Launcher und der Thorn Hand Cannon. Zusätzlich bringt ein neues Waffenpaket vier neue Waffen mit, die im Gedanken an Destiny’s Subklassen entworfen wurde und eigene Effekte und Gameplayvorteile mitbringen.
Die Geschichte (und Zukunft) lebendig werden lassen
Für das Team von Bungie war die Gelegenheit, die historische Action-Welt von Assassin’s Creed in das Sci-Fi-Fantasy-Universum von Destiny zu bringen, eine einzigartige Gelegenheit. Das galt insbesondere für das Kulttrio der Charaktere aus Assassin’s Creed, die Guardians werden sollten.
“Wir mussten überlegen, wie gut jeder der Charaktere, die wir auswählen würden, in die unterschiedlichen Klassen von Destiny Guardians passen würden.“, erzählt Bungies Ian McIntosh. „Es war einfach, sich Altair als Warlock vorzustellen, weil seine langen Roben so gut zum typischen Warlock-Look in Destiny 2 passen. Wir dachten, dass Eivor, der eher hart ist und ein Schild trägt, sich gut als Titan machen würde. Und Kassandra ist ein guter Hunter, weil es so viele Ähnlichkeiten zwischen ihr und der Klasse gibt – die Ausrüstung besteht aus leichtem Leder und Stoff und der Kampfstil basiert auf diskreten Bewegungen.
Der Assassin’s Creed Charakterstil, den ich als Fantasy, inspiriert von der Mode der jeweiligen Epoche der Geschichte, beschreiben würde, hat viele Gemeinsamkeiten mit dem, was in Destiny 2 vorkommt. Beide Spiele sind von der Realität inspiriert und stellen sie auf ihre eigene Weise dar. Die eine fehlende Zutat, die man in Destiny 2 immer sieht, war aber das Sci-Fi-Element. Für diese Rüstungsverzierungen haben wir in paar zusätzliche harte oberflächliche Rüstungsteile hinzugefügt, die ganz nach Destiny aussehen. Das beste Beispiel sind die Guardian-Helme, hinter denen man keine menschlichen Gesichter sieht.
“Natürlich wollten wir bestimmte Kultdesignelemente unterbringen, die uns helfen, jede der Destiny-Guardian-Klassen in diesen Rüstungssets zu definieren. Beispielsweise bekam die Kassandra-Hunter-Rüstung ein langes Cape, und wir haben Gegenstände der Warlock-Klasse in Altairs Set eingefügt. Um es besser in Destiny 2 einzupassen, haben wir das Design des Schilds auf dem Rücken der Eivor-Titanen-Rüstung angepasst, damit es mehr wie ein traditionelles Destiny-Titanenschild aussieht.
Das Team von Ubisoft stand vor einer eigenen Herausforderungen: statt Assassins Creed in die Zukunft zu bringen, mussten sie Guardians in die Vergangenheit holen. Nirgends ist das so deutlich wie mit dem neuen Gjallarhorn-Schwert, das ihr in einem neuen Character Pack in Asassin’s Creed Valhallo findet. Die Herausforderung war hier nicht nur, ein gut aussehendes und funktionierendes Schwert zu entwickeln, an dem Valhalla-Spieler Spaß haben würden, sondern auch den berühmten Exotic Rocket-Launcher aus Destiny in eine ganz neue Form zu bringen – ein großes Schwert, das auf dem Schlachtfeld in Angriffen im 9. Jahrhundert genauso nützlich sein sollte, wie sein projektile-feuerndes Gegenstück im Kampf gegen die Horden von Hive oder Vex.
“Wir hatten ein paar Design-Iterationen, um zu sehen, wie der Raktetenwerfer sich in die Welt von Asassin’s Creed übertragen ließe. Durch die unterschiedlichen Designs fragten wir uns, wie viel davon ein Schwert und ein Raketenwerfer sein konnte, während immer noch das Wolfabzeichen und die Farbgebung erhalten bleiben müssten, weil die ein wesentliches Element in allen Designs sein sollten, und es gleichzeitig funktional sein könnte. Wir mussten quasi ein Pistolenschwert entwickeln, also haben wir uns darauf konzentriert, wo die Projektile logisch austreten könnten, sodass es immer noch eine gute Balance zwischen der Klinge und der Kammer des Schwerts gibt“, sagt Ubisoft’s JP Tan.
Das Ubisoftteam sagt ausdrücklich, dass die Arbeit an den Destiny-Charakteren und -Waffenpaketen Fanarbeit war. „Wir wollten sicherstellen, dass wir die Waffen, die wir machen, auch richtig machen. Das ist ein Liebesbrief von uns an diejenigen, die die Geschichten und Erfahrungen dieser wunderbaren Spiele genießen.“, sagt Ren Gomos von Ubisoft.
Die neue Saison von Destiny, Saison des Seraphs, ist jetzt verfügbar und bringt eine neue drei-Personen-Match-Aktivität mit, die Heist Battlegrounds heißt, und eine neue Exotic Mission. Zusätzlich startet der neue Dungeon Spire oft he Watcher in Destiny 2 am 9. Dezember.
Assassin’s Creed Valhallas neuste Update zum Titel ist jetzt verfügbar. Zusätzlich zum neuen Destiny-Content enthält das Update zwei neue kostenlose Quests. Die erste, The Last Chapter, bringt einen intimen Abschluss für die Sage von Eivor dem Wolfgeküssten. Die zweite Quest konzentriert sich auf Roshan aus Assassin’s Creed Mirage und ihr könnt erleben, wie sie und Eivor entdecken, dass sie einen gemeinsamen Feind haben.
In dem Sci-Fi-Schocker The Callisto Protocol erwartet euch ein wirklich schonungsloses Spielerlebnis aus der Feder von Glen Schofield, dem Schöpfer der Dead Space-Serie. Macht euch auf eine intensive Erfahrung gefasst, wenn ihr mit dem Protagonisten Jacob Lee, der unverschuldet in dem Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis tief unter der Oberfläche des Jupitermonds Callisto gelandet ist, aus dem Höllen-Knast entkommen müsst. Ihr seid noch nicht ganz überzeugt, ob das Spiel perfekt für euch ist? Dann präsentieren wir euch jetzt 3 Gründe, warum ihr The Callisto Protocol unbedingt spielen müsst.
1. Erlebt eine einzigartige Horror-Atmosphäre
Download the image
Düstere Gänge, flackernde Lichter, klaustrophobisch enge Luftschächte und immer das Kribbeln im Bauch, dass hinter wirklich jeder Ecke eines der schrecklich deformierten Monster auf euch losgeht: Das Schwarzstahl-Gefängnis unter der Oberfläche des Jupitermondes Callisto ist schon vor dem schrecklichen Ereignis garantiert kein schöner Ort gewesen. Jetzt sind die Wände mit Blut beschmiert und verstümmelte Leichen von Häftlingen und Wärtern liegen auf dem Boden.
Das Team von Striking Distance erschafft von der ersten Spielminute an eine bedrohliche Atmosphäre, die euch sofort packen und die garantiert nicht mehr loslassen wird. Zu den Horror-Höhenpunkten zählen definitiv die Biophage genannten Monster, groteske Mutationen von Menschen, die euch überall auflauern und Jacob einen grausamen Tod beschweren, wenn ihr auch nur einen Augenblick nicht aufpasst. Und wenn ihr denkt, ihr habt eine Begegnung mit dem letzten Rest an Lebensenergie überstanden, dann springt euch noch ein Monstrum hinter der nächsten Tür an. Das sorgt für einen dauerhaften Zustand von Anspannung und Nervenkitzel, der euch den Schweiß auf die Stirn treiben wird.
2. Meistert das intensive Kampfsystem
Download the image
Zwar ist Jacob auch mit Schusswaffen ausgerüstet und kann sich mit Pistole, Schrotflinte oder MP seiner Haut wehren, aber Munition ist rar und ihr werdet oft unerwartet in einen direkten Nahkampf verwickelt, in dem ihr gar nicht die Zeit bekommt, das Maschinengewehr erst schussbereit zu machen. Also bleibt euch meist nur der Elektroschlagstock, mit dem ihr mit voller Wucht auf die Gegner einprügelt. Da die Bophage aber nicht nur ordentlich einstecken, sondern auch austeilen können, müsst ihr mit dem linken Analogstick immer wieder rechtzeitig nach links, rechts oder hinten ausweichen.
Habt ihr den perfekten Rhythmus gefunden, taucht ihr wie ein Boxer agil unter den Schlägen durch und habt die Chance einen vernichtenden Treffer zu landen. Das kann schon eine Weile brauchen, ist aber ungemein befriedigend, wenn ihr Gegner mit dem ansonsten eher behäbig agierenden Jacob austänzelt und mit einem Finisher blutig ins Jenseits befördert. Besonders gelungen ist der Kampf mit der GRP Gravitationskanone, mit der ihr Feinde aus der Entfernung an euch heranzieht und dann mit voller Wucht in Ventilatoren, Knochenmühlen oder an mit Stahlspitzen bestückte Wände werft.
3. Geniales Level- und Sounddesign sorgen für die perfekte Immersion
Download the image
Ihr durchquert mit Jacob viele abwechslungsreiche Abschnitte des Schwarzstahl-Gefängnisses und habt oftmals mehrere Wege zum nächsten Ziel. Erkundet ihr die Bereiche genau, stoßt ihr immer wieder auf Geheimräume, in denen ihr wertvolle Ressourcen, wie Munition, Lebensenergie oder Credits, findet. Besonders die Schwarzstahl-Währung braucht ihr dringend für die 3D-Drucker, an denen ihr eure Waffen weiter verbessern und mit neuen Angriffsfähigkeiten bestücken könnt. Verpasst auf keinen Fall die teils gut versteckten Audio-Logs in der Umgebung, die euch Hinweise zu der spannenden Story geben.
Einfach stark ist das großartige 3D Audio-Sounddesign von The Callisto Protocol: Die an- und abschwellende Musik und vor allem die steten Umgebungsgeräusche aus Knarren, Schreien und Poltern sorgen für eine Dauergänsehaut. Besonders mit Kopfhörern und gedämmten Licht im Raum, unterstützen die Gruselklänge die bereits erwähnte Horror-Atmosphäre enorm. Zur Abrundung der perfekten Immersion, erklingen aus dem Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers immer wieder Funksprüche und zusätzliche Sound-Effekte.
Mein Ausbruch aus Callisto
Inspiriert von den schrecklichen Ereignissen im Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis: Wir präsentieren euch mit Mein Ausbruch aus Callisto unser eigenes Hörbuch zu The Callisto Protocol. Setzt die Kopfhörer auf und verfolgt in sechs gruseligen Episoden die packende Geschichte von Ben Pierce, der einen Weg aus dem höllischen Knast finden muss, um endlich seine Familie wiedersehen zu können.
Vier Jahre nach dem Kinostart von Black Panther kehrte das Marvel Cinematic Universe mit Black Panther: Wakanda Forever wieder in das afrofuturistische Königreich zurück. Nach dem plötzlichen Tod von T’Challa-Schauspieler Chadwick Boseman steht vor allem die Trauer um den ehemaligen Black Panther und König von Wakanda im Fokus des Films.
Nachdem die Sicherheit des Königreichs erneut in Gefahr ist, wird aber schnell klar, dass Wakanda einen neuen Black Panther gebrauchen könnte! Kritiker und Fans feiern das MCU-Werk von Regisseur Ryan Coogler und loben den emotionalen Umgang mit dem Tod sowie die bombastische Action, die hier Marvel-typisch wieder mal geboten wird.
Wenn ihr gerade im Marvel-Fieber seid, solltet ihr euch unbedingt mal den Spielekatalog von PlayStation Plus anschauen, der Teil des Extra- und Premium-Abos ist. Dort findet ihr nämlich einige Titel, bei denen ihr selbst in das Kostüm eines Marvel-Superhelden schlüpfen dürft. Wir stellen euch die Spiele vor!
1. Marvel’s Avengers
Ihr seid aus dem Kino gekommen und wollt es nun unbedingt selbst als Black Panther mit einigen Schurken aufnehmen? Dann ist Marvel’s Avengers genau das Richtige für euch. Im Action-Adventure von Crystal Dynamics könnt ihr im Einzel- und Mehrspieler verschiedene Missionen mit Marvel-Helden erledigen – darunter auch mit dem Black Panther! Ihr sammelt Erfahrungspunkte, steigt im Level auf und verbessert damit die Skills, die eure Spielfigur im Kampf einsetzen kann.
Dank kostenloser Updates, die nach dem Release von Marvel’s Avengers erschienen sind, ist das Helden-Roster zuletzt immer weiter gewachsen. Neben Avengers-Ikonen wie Captain America, Iron Man, Hulk, Thor oder Black Widow, zählen auch Ms. Marvel, Hawkeye, Kate Bishop, Spider-Man, Jane Foster, Winter Soldier und der erwähnte Black Panther zu den spielbaren Charakteren – alle mit eigenem Levelsystem, Fähigkeiten sowie Ausrüstungen.
Ein weiteres Highlight ist die Singleplayer-Kampagne, bei der ihr in der Rolle von Kamala Khan aka Ms. Marvel für die Wiedervereinigung der Avengers verantwortlich seid. Nach den Ereignissen des „Avengers Day“ hat sich die Superhelden-Truppe nämlich getrennt. Unter anderem auch, weil das Ansehen der Avengers bei der Bevölkerung den Tiefpunkt erreichte. Kamala Khan hat jedoch Hinweise gefunden, die plötzlich alles verändern!
2. Marvel’s Spider-Man: Game of the Year Edition
Jeder Marvel-Fan hat wahrscheinlich seinen ganz persönlichen Lieblings-Spider-Man. Tom Holland, Andrew Garfield und Tobey Maguire haben die Rolle von Peter Parker bereits auf der großen Kinoleinwand gespielt. Und ihr seid nicht alleine, wenn auch ihr schon mal davon geträumt habt, wie der Superheld durch New York City zu schwingen. Dank Marvel’s Spider-Man könnt ihr euch diesen Wunsch zumindest virtuell erfüllen!
Wie in den Filmen schlüpft ihr in den berühmten roten Anzug von Peter Parker und nehmt es allerhand Schurken auf, um für Sicherheit in den Straßen zu sorgen. In der offenen Spielwelt von New York City entscheidet ihr, wohin ihr als Nächstes schwingen wollt. Umfangreich ist auch das Kampfsystem des Titels, mit dem ihr euch mithilfe von Tritten, Schlägen und vielen verschiedenen Gadgets gegen eure Feinde zur Wehr setzt. Im Verlauf des Spiels werdet ihr euer Arsenal übrigens immer weiter verbessern, damit ihr euch am Ende auch den fiesesten Bösewichten stellen könnt.
Nach dem Ende der Hauptgeschichte ist Marvel’s Spider-Man aber noch lange nicht vorbei. In der Game of the Year Edition, die euch mit PS Plus Extra zur Verfügung steht, sind auch die drei Bonus-Episoden von „Die Stadt, die niemals schläft“ enthalten. Hier warten weitere Spider-Man-Geschichten mit Marvel-Figuren wie Felicia Hardy aka Black Cat auf euch.
3. Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
Während Miles Morales in Marvel‘s Spider-Man bereits eine Nebenrolle hatte, spendierte das Entwicklerteam von Insomniac Games dem Charakter nur zwei Jahre später sein ganz eigenes Spin-Off. Hier werdet ihr erstmals als Miles Morales in New York City unterwegs sein. Peter Parker ist nämlich in den Urlaub gefahren und hat seinem Schützling kurzerhand die täglichen Aufgaben als Spider-Man anvertraut. Es bleibt allerdings nicht ganz so ruhig wie erwartet.
Miles Morales wird in einen großen Vorfall verwickelt und muss sich als Spider-Man – und ohne Hilfe von Peter Parker – in der Stadt beweisen. Die offene Spielwelt von New York City kehrt dabei zurück – ist diesmal aber weihnachtlich mit Dekoration und Schnee beschmückt. Auch beim Kampfsystem gibt es Neuerungen. Miles Morales verfügt über bioelektrische Venom-Attacken, die im Gefecht nicht nur stark sind, sondern auch für spektakuläre Effekte und Animationen sorgen.
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen, aber im Jahr 2023 werden wir Peter Parker und Miles Morales dann auch gemeinsam in Marvel’s Spider-Man 2 erleben. Der Nachfolger wird exklusiv für PlayStation 5 erscheinen und befindet sich wieder bei Insomniac Games in der Entwicklung. Unter anderem wird Venom als Schurke auftauchen, wie der erste Trailer zum Spiel bereits enthüllt hat.
4. Marvel’s Guardians of the Galaxy
Wenn ihr lieber ein Abenteuer im Weltraum erleben wollt, dann solltet ihr mal einen Blick auf Marvel’s Guardians of the Galaxy werfen. Als Vorlage dient hier natürlich die aus den Filmen und Comics berüchtigte und verrückte Crew um Peter Quill – besser bekannt als Star-Lord. Gemeinsam mit Gamora, Rocket Raccoon, Groot und Drax müsst ihr wieder für Ordnung in der Galaxie sorgen. Für das Chaos können nämlich durchaus die Guardians verantwortlich gemacht werden…
Konkret übernehmt ihr im Spiel die Kontrolle über Star-Lord – eure Truppe wird euch jedoch mit aller Kraft zur Seite stehen. Die Fähigkeiten von Star-Lord lassen sich hervorragend mit denen eurer Crew verbinden, um möglichst viel Schaden bei Feinden zu verursachen. Dabei gebt ihr Anweisungen an das Team, während ihr selbst aktiv im Kampf-Geschehen mitwirkt.
Wie schon bei den MCU-Filmen legt auch der Titel von Eidos-Montréal und Square Enix großen Wert auf den Soundtrack, der mit Klassikern der letzten Jahrzehnte vollgepackt ist. Die Story ist aber eigenständig und hat nichts mit dem großen Filmuniversum zu tun. Wer den Humor und die Charaktere aus dem Kino mag, der wird auch mit Marvel’s Guardians of the Galaxy definitiv seine Freude haben.
Zusätzlich zu diesen tollen Marvel-Spielen warten im Katalog von PlayStation Plus Extra natürlich noch viele weitere Titel auf euch, die ihr ohne weitere Kosten mit dem Abo zocken könnt. Eine Übersicht der Spiele gibt es entweder auf unserer Webseite oder direkt über eure PS5- und PS4-Konsole. Zuletzt haben wir zum Beispiel einige Shooter-Highlights des Katalogs vorgestellt. Was wird euer nächster Titel?
Zuerst aber eine deutliche Warnung von Mimir: Wenn ihr die epische Reise von Kratos und seinem Sohn Atreus durch alle neun Welten inGod of War Ragnarök noch nicht vollendet habt, erwarten euch in diesem Video und Blogpost Spoiler! Möchtet ihr keine Details der packenden und emotionalen Story vorab erfahren, widmet euch bitte zuerst ausgiebig God of War Ragnarök und schaut euch danach erst die neueste Folge der spannendenHinter den Kulissen-Serie an.
In der achten Episode dreht sich alles um das filmische Konzept von God of War Ragnarök: Erfahrt aus erster Hand von Narrative Director Matt Sophos, Cinematics Producer Estelle Tigani, Animation Director Bruno Velazquez und Lead Narrative Animator Erica Pinto, wie die atemberaubenden Filmsequenzen entstanden, die der Geschichte zusätzlich Spannung, Dramatik und tiefgehende Emotionen verleihen.
Download the image
Die Entstehung einer Filmsequenz
Alles beginnt mit einem Skript, das von den Autoren des für die Erzählung der Geschichte zuständigen Narrativ-Teams geschrieben wird, erklärt Cinematics Producer Estelle Tigani. Die Vorlage wird von Game Director Eric Williams geprüft und kommt dann zu Estelle und ihren Mitarbeitern, deren Aufgabe es nun ist, aus den Textbeschreibungen von Szenen und Abläufen eine atemberaubende Animation zu kreieren.
An der Erschaffung einer Filmsequenz sind viele Talente des Studios beteiligt, so müssen beispielsweise Motion Capture-Aufnahmen mit den Schauspielern geplant und mit der Arbeit des Visual Effects-Team koordiniert werden. Eine gewaltige Aufgabe für Animation Director Bruno Velazquez, der die Verantwortung hatte, sämtliche Animationen in dem Spiel zu beaufsichtigen, denn God of War Ragnarök ist mit Abstand das größte und ambitionierteste Projekt des Studios bisher.
Arbeit mit der Szenenbibel
Festzulegen, wie sich in einer Szene die Kamera bewegen soll, gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben beim Dreh. Aus diesem Grund wurde mit einer sogenannten Vorvisualisierungsphase gearbeitet, bei der die Kamerabewegungen jeder Einstellung in einer Szenenbibel festgehalten werden. Am einfachsten funktionierte das bereits bei God of War (2018) genutzte Verfahren, wenn gleichzeitig auch die Motion Capture-Aufnahmen mit den Schauspielern gemacht wurden und alle Beteiligten zusammenkamen.
Das stellte aber während der Pandemie eine echte Herausforderung dar, da sich die meisten Menschen zu Hause befanden. Also kamen zwangsweise traditionelle Verfahren zum Einsatz und es wurde mehr mit der 3D-Visualisierung- und Animations-Software Maya gearbeitet. Das bedeutete aber auch enorm viel mehr Aufwand, weil die am Computer entstandenen Grafiken bei den Aufnahmen mit den Darstellern erst noch angepasst werden mussten.
Download the image
Fenrirs Rückkehr
Wenn ihr euch noch nicht genau vorstellen könnt, wie die Arbeit an den aufwendigen Animationen in God of War Ragnarök abläuft, die nicht nur mit unglaublichen Schauwerten aufwartet, sondern auch gezielt Emotionen transportiert, dann präsentieren euch die Mitarbeiter von SIE Santa Monica Studio in dem Video ein konkretes Beispiel mit Fenrirs Rückkehr.
Atreus ist bei seinem Aufenthalt in Asgard ein gewaltiger Fehler unterlaufen, als er den Hund von Hel Garm freigelassen hat. Kratos reist nun mit seinem Sohn nach Helheim, dem Reich der Toten, um die Scharte auszubügeln, was in einem epischen Kampf mit dem Höllenhund gipfelt, bei dem Garm getötet werden musste.
Aber dieser Kampf verläuft ganz anders, als ihr bei einer Begegnung zwischen Kratos und den Bestien der nordischen Mythologie erwarten würdet. Garm wird nicht einfach mit der Gewalt des Götterschlächters bezwungen, sondern Atreus nutzt Fenrirs Seele, die in seinem Dolch gefangen ist und mit einem Stich auf Garm übertragen wird.
Ein gelungener Seelentausch?
Ein besonders unter die Haut gehender Moment war die Szene, in der der Spieler erfährt, was mit Garm nach dem Dolchstoß von Atreus geschehen ist. Garm hat sich in eine Höhle zurückgezogen und Atreus bewegt sich langsam auf ihn zu. Er ist sich nicht sicher, ob die Übertragung von Fenrirs Seele im Dolch auf den Höllenhund funktioniert hat oder sich die Bestie möglicherweise gleich auf ihn stürzt.
Die Atmosphäre, die Beleuchtung, die Kamera, die sich ganz langsam hinter Atreus bewegt, erzeugt ein Gefühl von Unsicherheit und Unbehagen, das sich unweigerlich auf den Spieler überträgt. Noch kann sich Atreus nicht sicher sein, ob Angrboda recht hatte, als sie ihm sagte, die Seele seines geliebten Wolfs Fenrirs sei in seinem Dolch gefangen.
Es war eine große Herausforderung für Bruno Velazquez und alle anderen Beteiligten, die Änderung der Persönlichkeit von Garm so darzustellen, dass zuerst noch die Bedrohung in der Luft liegt, der riesige Wolf könne gleich aus seiner Höhle springen und angreifen, während Atreus sich vorsichtig herantastet. Aber Garm wandelt sich zu Fenrir und es ist die Erleichterung zu spüren, wenn er Atreus freudig begrüßt und abschleckt.
Download the image
So wurde Fenrir zum Leben erweckt
Um Fenrir authentisch darzustellen, haben Erica Pinto und ihr Team umfangreiche Recherchen betrieben und bereits für God of War (2018) die Wolf Connection besucht. Ein Ort, an dem, natürlich unter geschulter Aufsicht, mit echten Wölfen interagiert werden. Hier haben die Animationskünstler viel über das Verhalten von Wölfen, besonders im Vergleich zu Hunden, gelernt. Ein Beispiel: Geht man auf einen Wolf zu, sollte man die Hände immer unterhalb des Kopfes vom Wolf halten. Über den Kopf streicheln wie bei einem Hund, kann gefährliche Konsequenzen haben. Das wurde aber in der Szene mit Atreus und Fenrir gerade nicht beherzigt, da Fenrir eben kein wildes Tier ist, sondern ein besonders inniges Verhältnis zu Atreus hat.
Um den Schauspielern auf der Bühne die Interaktion mit einem riesigen Wolf so einfach wie möglich zu machen, wurden Puppenspieler engagiert, die ein Kissen an einem langen Stock hochhielten, um anzuzeigen, wohin die Schauspieler von Kratos und Atreus blicken sollen. Für das Kamerateam wurde zusätzlich eine Projektion eines sechs Meter großen Wolfs auf eine Leinwand geworfen, der die Position bestimmte.
Zudem wurden viele Videos von Wölfen und auch Hunden gemacht, um die Bewegungen von Fenrir realistisch zu gestalten. Wenn Fenrir bei dem Gespräch zwischen Kratos und Atreus den beiden abwechselnd zuschaut, übermütig durch die Gegend tollt, gähnt oder sein Fell schüttelt, dann sind das alles authentische Bewegungen, die ein echter Hund oder Wolf genauso vollführt.
Möchtet ihr mehr über die Entstehung der Geschichte, die neue Dimension der Kämpfe, die vielen Möglichkeiten der Barrierefreiheit, den monumentalen Soundtrack oder die Erschaffung der vielfältigen Welten erfahren, schaut euch unbedingt auch die bereits erschienenen Videos der Hinter den Kulissen-Serie an.
God of War Ragnarök ist jetzt bereit für die Aufnahme! Mit unserem neuesten Update habt ihr jetzt Zugriff auf die Fotomodus-Funktion.
Seit der Veröffentlichung des Fotomodus in God of War (2018) hat uns das unglaubliche Ausmaß des Talents und der Leidenschaft der Videospielfotografen-Community begeistert, die sich um das Spiel versammelt hat.
Von stillen Momenten mit Kratos und Atreus bis zu den eleganten und unbarmherzigen Kampfaufnahmen voller Eis und Feuer – die Bandbreite der Fotografen, die ihre Aufnahmen in God of War machen, war eine beständige Inspirationsquelle für unser Team.
Mit diesem neuesten Update für God of War Ragnarök können wir euch allen endlich auch in diesem Spiel Zugriff auf den Fotomodus geben!
God of War Ragnarök – Funktionen des Fotomodus
Verpasst folgenden Charakteren in einer Szene andere Gesichtsausdrücke:
Kratos, Atreus, Freya, Brok, Sindri, Angrboda, Thor und Thrúd
Download the image
Verbergt Haupt- oder Nebencharaktere in einer Szene.
Download the image
Passt die Kamerasteuerung an mit:
-) Sichtfeld
-) Brennweite
-) Kamera rollen
Download the image
Passt die Verschlusssteuerung an mit:
-) Schärfentiefe
-) Fokusentfernung
-) Blende
Download the image
Passt Helligkeit und Filter an mit:
-) Körnigkeit
-) Belichtung
-) Filterintensität, mit genauerer Steuerung für Leuchtkraft und Sättigung
Download the image
Wendet Randverzierungen, Rahmen und Logos an.
Download the image
Um euch vorzubereiten, haben wir Fotomodus-Aficionado und QA Lead von Santa Monica Studio Tim Ward um Tipps (und tolle Fotos) gebeten!
Fotomodus-Tipps
Passt für eine größere Farbpalette Filterintensität, Leuchtkraft und Sättigung bei euren gewünschten Filtern an.
Download the image
Und vergesst die Randverzierung nicht, wo es passt, um eurer Aufnahme mehr Tiefe zu verleihen.
Zögert nicht, die Kamera ein bisschen zu rollen, besonders bei Kampfaufnahmen. Dadurch fühlen sich eure Screenshots dynamischer an, und man hat weniger den Eindruck, dass die Kamera immer aus einer festen horizontalen Position aufnimmt.
Download the image
Wenn ihr gerne vertikale Aufnahmen macht, könnt ihr die Kamera 90 Grad rollen lassen, um den benötigten Spielraum zu erhalten.
Denkt daran, Beleuchtung ist alles! Eure Screenshots fallen wirklich ins Auge, wenn das Objekt eurer Aufnahme richtig beleuchtet ist. Seid euch beim Öffnen des Fotomodus bewusst, wo sich eure Lichtquelle befindet, um euer Objekt richtig sichtbar zu machen.
Download the image
Nehmt euch Zeit bei der Vorbereitung einer Aufnahme, mit der ihr zufrieden sein könnt. Häufig werdet ihr den Fotomodus aufrufen und eine bestimmte Aufnahme geplant haben, um dann festzustellen, dass etwas anderes in diesem Moment besser ist. Experimentiert mit der Kamera und bewegt euch in der Szene, um zu sehen, was euch auffällt.
Download the image
Wir können es nicht erwarten, die Fotos zu sehen, die ihr in God of War Ragnarök aufnehmt! Denkt daran, sie mit uns zu teilen, indem ihr uns auf Twitter @SonySantaMonica taggt oder den Hashtag #GodofWarRagnarok benutzt!
Vergesst nicht, für aktuelle Neuigkeiten zu God of War Ragnarök Santa Monica Studio auf Twitter, Facebook und Instagram zu folgen. Und um mit anderen Fans ins Gespräch zu kommen, besucht doch den offiziellen Discord-Kanal von Santa Monica Studio!
God of War Ragnarök ist jetzt für PS5 und PS4 erhältlich.
Ihr wolltet schon immer mal an der Seite von legendären Marvel-Superhelden die Welt retten? Dann wird euer Wunsch ab sofort in dem taktischen RPG Marvel’s Midnight Suns von Firaxis Games erfüllt. Die erfolgreichen Entwickler von Strategie-Perlen wie XCOM und Civilization entführen euch auf die dunklere Seite des Marvel-Universums und ihr müsst als mysteriösen Hunter gemeinsam mit ikonischen Charakteren wie Iron Man, Captain America, Wolverine, Spider-Man, Ghost Rider, Blade, Hulk und vielen anderen gegen die Mächte des Bösen antreten.
Auferstanden aus dem Reich der Toten
Der diabolische Doctor Faustus und seine Schergen der internationalen Terrororganisation Hydra nutzen dunkle Magie, um Lilith, die Mutter der Dämonen, aus ihrem ewigen Schlaf zu erwecken und sich mit ihr zu verbünden. Ziel der unheiligen Allianz ist die Rückkehr des Ältesten-Gott Chthon, der die Welt ins Chaos stürzen wird. Aber nicht nur Lilith ist durch ein magisches Ritual von den Toten auferstanden, sondern auch ihr Kind.
Download the image
Und das seid ihr, wahlweise die Tochter oder der Sohn der Dämonenmutter mit dem Namen Hunter. Welches Geschlecht euer Protagonist oder Protagonistin haben soll, bestimmt ihr in der umfangreichen Charaktererstellung zu Beginn des Spiels, in der ihr auch akribisch das Aussehen nach euren Vorstellungen festlegt. Habt ihr die Wahl getroffen, schwingt sich Hunter gleich zum Anführer der neuen Heldentruppe Midnight Suns auf und zieht in der sehr umfangreichen Kampagne mit vielen abwechslungsreichen Story- und Nebenmissionen gegen Hydra-Soldaten und die Dämonenbrut von Lilith in die Schlacht.
Dynamische Karten-Kämpfe
Ein echter Höhepunkt ist das clever komponierte Kampfsystem. Jeder Superheld verfügt über einen individuellen Kartenkatalog für Angriffe, Verteidigungen oder Unterstützungsfähigkeiten, von denen ihr je acht mit in die Schlacht nehmt. Bei meist drei Helden in einer Mission stehen euch so 24 Karten zur Auswahl, die ihr natürlich taktisch klug ausspielt. Ihr werdet ein paar Fingerübungen gegen Hydra-Anhänger oder Dämonen brauchen, aber wenn ihr die Texte auf den Karten aufmerksam lest, bekommt ihr schnell den Dreh heraus, wie ihr ein perfektes Deck für die unterschiedlichen Helden zusammenstellt.
Achtet dabei unbedingt auch auf die Aufgaben in den Missionen. Es macht einen Unterschied, ob ihr alle Gegner besiegen oder einen bestimmten Feind fangen sollt, jemanden beschützen müsst – und ja, Schutzmissionen machen in Marvel’s Midnight Suns richtig Laune – oder in einer vorgegebenen Anzahl Runden ein anderes Ziel erreichen sollt. Werden eure drei Helden kampfunfähig geprügelt oder verpasst ihr die Vorgaben nach Ablauf des Rundenlimits, dann habt ihr halt verloren und müsst es erneut versuchen. Dank insgesamt acht Schwierigkeitsstufen, die mit der Zeit zur Verfügung stehen, sind die durchaus knackigen Begegnungen aber auch für Einsteiger frustfrei zu meistern.
Download the image
Wie laufen die Kämpfe in den übersichtlichen Arealen konkret ab? Es wird zu Beginn aus den Decks eine Hand gezogen und ihr habt drei Möglichkeiten, um Karten auszuspielen. Pro Runde lassen sich aber auch noch zwei weitere Karten nachziehen, falls ihr mit den zufällig gewählten nicht glücklich werdet. Ihr setzt dann nun die Fähigkeiten eurer Heldentruppe ein, habt eine Bewegung und könnt zusätzlich noch Kampfgegenstände einsetzen, die ihr in die Begegnungen mitbringt. Die Schlachten laufen dabei dynamisch und actionreich ab und ihr werdet von den Animationen der Superhelden und Superschurken begeistert sein.
Download the image
Mit der Zeit nutzt ihr dann die Skills der Helden so geschickt, dass sich diese ergänzen und ordentlich Schaden anrichten, was bei den zähen Bossen auch dringend notwendig ist. Lasst Spider-Man durch die Gegner schwingen und Schläge austeilen, nutzt den mächtigen Donnerschlag von Hulk und schwächt Feinde auf Dauer mit Blades Blutungsfähigkeit. Es gibt so viele geniale Kombinationen, die Kämpfe zu dominieren und es macht Spaß, sie alle auszuprobieren. Ein Tipp: Nutzt unbedingt die Umgebung der Kampfareale, zum Beispiel Stromkästen oder Fässer mit explosivem Inhalt. Schleudert ihr Gegner mit einem Angriff zielsicher in solche Gegenstände, richtet ihr extra Schaden an.
Leben unter Legenden
Neben den komplexen Kämpfen hat Marvel’s Midnight Suns noch eine weitere wichtige Komponente: das Knüpfen von Beziehungen zu den Superhelden. In den verdienten Ruhepausen streift ihr durch die Abtei, Hauptquartier und Rückzugsort der Helden, in der ihr eure Fähigkeiten mittels Kartendecks verbessert, neue Karten von Tony Stark erhaltet, bei Dr. Strange Artefakte untersucht, mit Blade ein paar Sparringsrunden dreht oder auch verletzte Kameraden auf der Krankenstation behandeln lasst.
Download the image
Das alles ist aber nur ein kleiner Ausschnitt der möglichen Aktivitäten, die ihr in der mit der Zeit immer weiter ausgebauten Abtei unternehmen könnt. Neben der täglichen Routine dürfen auf keinen Fall die zwischenmenschlichen – oder besser: zwischenheldischen – Beziehungen fehlen. Kümmert euch um eure Mitstreiter und Mitstreiterinnen und baut Freundschaften auf. In den interessanten Dialogen mit Auswahlmöglichkeiten erfahrt ihr dabei nicht nur viel mehr aus dem Leben der Superhelden und kennt mit der Zeit ihre Sorgen und Ängste, sondern sichert euch so auch Freundschaftsboni, die ihr in den kommenden Kämpfen sehr gut gebrauchen könnt.
Download the image
Auch, wenn ihr vielleicht manche Superhelden ganz besonders mögt, versucht mit allen mehr als nur ein paar zarte Bande zu knüpfen, denn das steigert das Teamfreundschaftslevel und erlaubt noch gewaltigere Kombos in den immer komplexer werdenden Kämpfen.
Marvel’s Midnight Suns Season Pass
Wenn ihr die umfangreiche und spannende Story erlebt habt, dann ist es aber noch lange nicht vorbei mit den rundenbasierten Taktik-Scharmützeln und dem sozialen Leben in der Abtei. Vier weitere Inhaltspakete sind in der Planung, die mit Deadpool, Venom, Morbius und Storm weitere Marvel-Legenden ins Spiel bringen und neue Missionen, Outfits und Upgrades der Abtei beinhalten werden. Der Season Pass ist in der Marvel’s Midnight Suns Legendary Edition enthaltenund bietet mit dem Legendary Premium-Pack gleich zum Launch 23 Premium-Skins.
Mehr zu Marvel’s Midnight Suns
Schaut euch unbedingt alle fünf großartig animierten Marvel’s Midnight Suns Prequel Shorts an, um mehr über die spannenden Marvel-Legenden und die Bedrohung durch Lilith und den Ältesten-Gott Chthon zu erfahren.
Mehr zum spannenden Gameplay und wichtige Tipps direkt vom Entwickler Firaxis Games findet ihr in diesen Blogposts.
PlayStation-Spieler, wir haben euch vermisst! Aber jetzt rufen die Himmel nach euch und ihre Geschichte beginnt. Wir freuen uns, euch in Sky: Children of the Light ab dem 6. Dezember zum offiziellen Launch auf PlayStation willkommen zu heißen!
Vor über 15 Jahren hat thatgamecompany eine einflussreiche Partnerschaft mit PlayStation begonnen. Unsere Spiele fl0w, Flower und Journey experimentieren alle damit, wie interaktives Gaming auf einer emotionalen Ebene mit euch kommunizieren kann. Wir haben uns riesig über die Anerkennung als Spiel des Jahres für Journey gefreit, aber auch alle anderen Auszeichnungen, die das Spiel bekommen hat. Das einflussreichste Feedback waren aber die individuellen Geschichten, von denen Spieler aus der ganzen Welt uns erzählt haben. Darüber, wie das Spiel ihr Leben beeinflusst hat – denn diese Geschichten haben uns dazu gebracht, noch mehr darüber nachzudenken, wie wir mehr Mitgefühl erleben können, indem wir es in unseren Spielen einbauen. Wir haben uns herausgefordert und Sky entwickelt, eine Fortsetzung im Sinne von Journey, in der Menschen mit allen möglichen Hintergründen zusammenkommen und eine emotionale Verbindung und bedeutungsvolle Momente mit geliebten Menschen erleben können.
Wir sind so stolz auf die lebendige globale Community, die in Sky entstanden ist und unsere Spieler beeindrucken und inspirieren uns ständig! Eins unserer Mitglieder, SADist, hat eine Animation geschaffen, die genau zusammenfasst, was Sky-Spieler sehen und fühlen. Wir haben den Trailer oben als Antwort basierend auf dieser Animation geschaffen und hoffen, dass auch der das wiedergibt, was wir alle – Spieler und Entwickler – in Sky gesehen und gefühlt haben.
Ein berührendes soziales Experiment
Ihr findet euren Platz in Sky durch Abenteuer, Erforschung und die Menschen, die ihr trefft. Folgt dem Vogelgesang und dem Klingen der Glocken um eine friedliche Szenerie und spannende Überraschungen abseits der ausgetretenen Wege zu finden. Steigt durch die Wolken auf, spielt eure eigene Musik, helft anderen Reisenden oder nehmt die Hand anderer Kinder des Lichts, die euch ihre Lieblingsabkürzung zeigen wollen.
Ein Weg entsteht für jeden, der die Welt von Sky betritt.
Macht euch auf eine musikalische Reise in der Saison des AURORA-Konzerts
Musik ist in Sky überall eingewoben und führt und begleitet euch durch Licht und Dunkel. Das war immer ein wichtiger Teil des Spiels, aber jetzt nach 18 Monaten Entwicklung und dem letzten Feinschliff unserer proprietären Engine sind wir bereit, euch eine neue Art zu liefern, wie Musik unsere Spieler in etwas intensiveres und mächtigeres bringt, als ihr bisher in Spielen gesehen habt:
Am 8. Dezember um 20:30 pazifischer Zeit startet die Premiere unseres Konzerts in Zusammenarbeit mit der norwegischen Künstlerin AURORA! Wir eröffnen die größte Bühne der Welt zu diesem Anlass, sodass Millionen Spieler an dieser musikalischen Reise teilnehmen können – und für jeden ist ein Platz freigehalten.
Wenn ihr Sky schon gespielt habt, dann habt ihr AURORAs Stimme schon in unserem original Soundtrack gehört. Sie ist international besonders für ihre Hits „Runaway“, „Cure for Me“, „Running with the Wolves” und ihre ätherischen Gesänge in Frozen II in „Into the Unknown“ bekannt.
Ab dem 8. Dezember lädt ihre Musik euch ein, in Sky transformiert zu werden. Verbrindet euch mit der riesigen Vielfalt von Spielern auf der ganzen Welt und mit AURORA, wenn sie Songs wie „Exhale Inhale“, „Runaway“, „Warrior“ und andere singt und euch damit auf eine Reise bringt, die weit über jede andere Konzerterfahrung in einem Spiel hinausgeht.
Die Konzerterfahrung ist nicht auf die Setliste beschränkt – am Veranstaltungsort könnt ihr auch vor und nach der Show viel unternehmen. Ihr könnt Songs auf den Instrumenten im Spiel lernen (für alle Fähigkeitenlevel!), nette Kreaturen treffen, die euch auf eine Tour mitnehmen, oder einen Raum mit einem ruhigen Klangbad finden, in dem AURORA selbst euch durch regenerierende Entspannung führt.
Jeder ist Willkommen! Ihr braucht keine Tickets, Käufe oder auch nur Minimalfortschritt im Spiel.
Und wenn ihr die Premiere am 8. verpasst, macht euch keine Sorgen – alles wird auch noch ein paar mal am Tag verfügbar sein bis zum 2. Januar 2023!
Feiert den Launch auf PlayStation mit exklusiven Journey-Cosmetics
Zur Feier des Launches wird ein besonderes Journey-Pack für diejenigen erhältlich sein, die uns über PlayStation beitreten. Exklusiv für PlayStation-Spieler bringt dieses Bundle ein Cape, eine Kapuze und eine Maske mit, die sorgfältige Designs basierend auf den Designs, die ihr schon von Reisenden über Wüstenländer kennt. Ganz nostalgisch bringt die Maske eine einzigartige Fähigkeit mit: wenn ihr sie tragt, spricht euer Sky Child in einer von Journey inspirierten Stimme, wenn ihr es ruft!
Ein Ort, an dem jeder starker ist, wenn alle zusammen sind
Als wir mit unserem Studio angefangen haben, hatten wir noch keine Idee davon, wie sehr unsere Bemühungen, emotionale Grenzen in Spielen zu durchbrechen, heute Einfluss haben würden. Wir freuen uns so sehr, dass wir euch dieses neuste Abenteuer auf die Plattform bringen können, auf der wir angefangen haben. Erst waren wir Blätter im Wind, dann Wanderer auf dem Weg über Sanddünen und jetzt jagen wir zusammen durch die Wolken. Wir freuen uns, euch am 6. Dezember im Himmel zu sehen!
Die Preisverleihung der PlayStation Partner Awards 2022 Japan Asia (nachstehend “PlayStation Partner Awards” genannt) fand heute am 2. Dezember statt. Dabei wurden die Gewinner der PlayStation 5- und PlayStation 4-Titel gewürdigt, die sich im vergangenen Jahr zu Riesenhits entwickelten.
Die PlayStation Partner Awards fanden erstmals 1994 statt, im Jahr nach der Gründung von PlayStation, um die Leistungen von Entwicklern anzuerkennen und die große Vielfalt an erfolgreichen Titeln zu würdigen, die die PlayStation-Community begeistert haben. In diesem Jahr finden die historischen Awards zum 28. Mal statt.
Zwei Titel wurden bei den diesjährigen PlayStation Awards mit dem Grand Award ausgezeichnet, fünf Titel mit dem Partner Award, zwei Titel mit dem Special Award und fünf Titel mit dem Users’ Choice Award.
Grand Award
Auszeichnung der beiden besten Titel, die in der Region Japan/Asien zwischen Oktober 2021 und September 2022* die weltweit höchsten Umsätze generierten.
● Genshin Impact – HoYoverse
● Elden Ring – FromSoftware, Inc.
Antwort des Grand Award-Gewinners (Genshin Impact):
“Wir fühlen uns geehrt, dass Genshin Impact bei den diesjährigen PlayStation Partner Awards 2022 Japan Asia als Gewinner unseres zweiten Grand Awards ausgezeichnet wurde. PlayStation ist die ideale Plattform für uns, um Inhalte zu vertiefen und die Welt des Open-World-Action-RPGs auszuweiten. Außerdem können wir uns auf PlayStation als Partner verlassen. 2022 haben wir das vierte von sieben Ländern, Sumeru, hinzugefügt und das Spiel mit vielen weiteren hochwertigen Funktionen und Sprachunterstützungen versehen. Wir freuen uns darauf, Spieler aus der ganzen Welt weiterhin zu begeistern und stetig neue Spieler für die Welt von Genshin Impact zu gewinnen. Dies wäre ohne unsere Teammitglieder, die Gaming-Community und unsere verlässlichen Freunde nicht möglich gewesen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Beteiligten zu bedanken.”
– Jim Yang, President, Hoyoverse
Mehr zu Genshin Impact:
Ein Open-World-Action-RPG in der Fantasy-Welt Tayvat, wo Spieler die Rolle eines “Reisenden” übernehmen, um ihr verlorenes Geschwisterkind zu finden und dabei die Geheimnisse von Tayvat zu enthüllen. Plattformübergreifende Unterstützung für PS5, PS4, Mobilgeräte und PC.
Antwort des Grand Award-Gewinners (Elden Ring):
“Vielen Dank für den Grand Award und den Users’ Choice Award. Wir freuen uns sehr, insbesondere über den Users’ Choice Award, da er die Meinungen der Benutzer widerspiegelt. Wir werden auch in Zukunft interessante Spiele entwickeln. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn diesen alle entgegenfiebern. Vielen Dank noch einmal.”
– Hidetaka Miyazaki, Director, FromSoftware, Inc.
Mehr zu Elden Ring:
Ein Action-Rollenspiel über das Unbekannte und Bedrohliche in einer authentischen düsteren Fantasy-Welt. Die Spieler begeben sich auf eine Reise, um Halbgötter herauszufordern und im Zwischenland den Elden Ring zu finden. Das Spiel bietet eine offene Welt, spannende Dungeon-Erkundungen, Erfolgsgefühle beim Überwinden von Schwierigkeiten, Abenteuer mit einem hohen Grad an spielerischer Freiheit und ein Handlungsdrama, das durch die Charaktere entsteht. Das Spiel gewann den Grand Award bei den Japan Game Awards 2022.
Partner Award
Auszeichnung von Titeln, die in der Region Japan/Asien zwischen Oktober 2021 und September 2022* die weltweit höchsten Umsätze generierten, mit besonders erwähnenswerten Erfolgen**.
● Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles – Aniplex Inc.
● Yu-Gi-Oh! Master Duel – Konami Digital Entertainment, Inc.
● Final Fantasy XIV – Square Enix Co. Ltd
● Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 – Bandai Namco Entertainment Inc.
● Resident Evil Village – Capcom Co., Ltd.
Antwort des Partner Award-Gewinners (Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles):
“Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Auszeichnung. Wir haben dieses Spiel über ein ständiges Ausprobieren entwickelt und uns gefragt: ‘Wie können wir Fans genau das Anime-Erlebnis bieten, das sie vom Gaming erwarten?’ Dass so viele Spieler unser Spiel genießen, macht uns überglücklich. Wir danken allen, die an der Entwicklung des Spiels beteiligt waren, sowie allen Spielern.”
– Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles Committee
Mehr zu Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles:
Ein Action-Spiel basierend auf dem Anime Demon Slayer (Kimetsu no Yaiba). Der Einzelspielermodus “The Hinokami Chronicles” umfasst Episoden aus dem TV-Anime “Tanjiro Kamado, Unwavering Resolve Arc” bis zum Film “Mugen Train”, in dem die Spieler die Geschichte selbst noch einmal erleben können. Im Versus-Modus “Kampf” erscheinen 24 Charaktere, darunter Tanjiro Kamado und Nezuko Kamado. Das Charakter-Pack mit Tanjiro, Zenitsu und Inosuke (Entertainment District) ist als kostenpflichtiger zusätzlicher Inhalt erhältlich.
Antwort des Partner Award-Gewinners (Yu-Gi-Oh! Master Duel):
„Wir verdanken es den Duellanten auf der ganzen Welt, die Freude an Yu-Gi-Oh! Master Duel hatten, dass wir diese prestigeträchtige Auszeichnung bekommen haben. Das gesamte Team freut sich sehr über diese tollen Neuigkeiten. Dieses Spiel wurde mit dem Fokus auf dramatischen Effekte und einem Gameplay entwickelt, das auf dem Konzept “Online Yu-Gi-Oh für Spieler und Zuschauer“ basiert. Damit richtet es sich an Duellanten und all diejenigen, die sich für das offizielle Kartenspiel interessieren. Wir werden auch weiterhin neue Spiele und Erlebnisse entwerfen, um die Erwartungen aller Duellanten zu erfüllen. Bleibt also dran.“
– Kenichi Kataoka, Senior Producer, Konami Digital Entertainment, Inc.
Mehr zu Yu-Gi-Oh! Master Duel:
Yu-Gi-Oh! Master Duel ist ein kostenloses Kartenspiel mit über 10.000 Karten, darunter “Dunkler Magier”, die beliebteste Karte im offiziellen Kartenspiel und Sammelkartenspiel, “Blauäugiger weißer Drache”, “Exodia, die Verbotene” und viele mehr. Das Spiel kann seit Kurzem über 50 Millionen Downloads weltweit verzeichnen***.
Antwort des Partner Award-Gewinners (Final Fantasy XIV):
“Vielen Dank dafür, dass uns diese Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge verliehen wurde! Im nächsten Jahr findet der 10. Jahrestag der Einführung des neuen Final Fantasy XIV-Services statt und wir beabsichtigen, ihn sowohl innerhalb als auch außerhalb des Spiels zu einem Riesenspaß zu machen. Nur dank unserer Spieler, den Kriegern des Lichts, konnten wir das Spiel so lange entwickeln und unterstützen. Final Fantasy XIV befindet sich immer noch in der Entwicklung und wir werden uns auch in Zukunft um noch weitere Verbesserungen bemühen. Bitte unterstützt uns auch weiterhin!”
– Naoki Yoshida, Producer/Director, Square Enix
Mehr zu Final Fantasy XIV:
Ein Online-Rollenspiel, in dem Spieler aus aller Welt gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen können. Die Geschichte dieses Kapitels ist mit der neuesten Erweiterung von Endwalker abgeschlossen. Nun beginnt ein neues Kapitel. Die Welt des Spiels wird durch Updates immer größer. Sie bietet Spielern eine Fortsetzung der Geschichte und verschiedene Inhalte sowie ein neues System, mit dem Spieler auf eigene Faust Dungeons erkunden können. Die Anzahl der Spieler weltweit beträgt mehr als 27 Millionen****.
Antwort des Partner Award-Gewinners (Mobile Suit Gundam Battle Operation 2):
“Es ist uns eine große Freude, den Partner Award erhalten zu dürfen. Wir möchten all unseren Piloten auf der ganzen Welt dafür danken, dass sie es ermöglicht haben, dass wir drei Jahre in Folge eine so wunderbare Auszeichnung bekommen durften. Unser gesamtes operatives Team wird sich weiterhin darum bemühen, euch eine noch bessere Piloterfahrung zu bieten. Darüber hinaus veranstaltet Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 am 1. Dezember das GBO Winter Festival 2022 und wir hoffen, dass ihr diese Gelegenheit nutzen werdet, um das Spiel auszuprobieren.”
– Hiroki Kurachi, Producer, Bandai Namco Entertainment Inc.
Mehr zu Mobile Suit Gundam Battle Operation 2:
Ein kostenloses Action-Spiel mit mehr als 350 Mobile Suits in tollen Designs, mit denen Spieler auf realistischen Schlachtfeldern kämpfen können. Im Februar 2022 konnte das Spiel 4 Millionen Downloads verzeichnen. Viele Spieler freuen sich auf die 6-vs.-6-Teamkämpfe.
Antwort des Partner Award-Gewinners (Resident Evil Village):
“Wir sind allen dankbar, die Resident Evil Village gespielt und unterstützt haben, denn nur so konnten wir den Partner Award gewinnen. Vielen herzlichen Dank! Resident Evil Village spielt in einem verlassenen Dorf und folgt der Geschichte von Ethan Winters und seiner Familie (und ihrer Liebe) von Resident Evil 7 bis zum Ende ihrer Geschichte. “Theme Park of Horror” ist das Konzept dieses Titels. Die rasante Survival-Horror-Action, die sich dort entfaltet, kombiniert mit der leistungsstarken PS5, schafft ein Survival-Horror-Erlebnis der nächsten Generation. Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin die Welt von Resident Evil Village genießt, während ihr das zusätzliche DLC “Winters’ Expansion” spielt und das fesselnde “Village” auf der PlayStation VR2 erlebt. Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung der Resident Evil-Reihe und für Capcom!”
– Tsuyoshi Kanada, Producer, Capcom
Mehr zu Resident Evil Village:
Der achte Teil der Resident Evil-Reihe. In einem tödlichen Survival-Horror übernehmen die Spieler die Rolle des Protagonisten Ethan Winters in einem kalten, unheimlichen Dorf. Das Spiel wurde weltweit mehr als 6,6 Millionen mal verkauft*****, nicht nur dank der fotorealistischen visuellen Eindrücke, der 3D-Audio und anderer Technologien, sondern auch dank der ansprechenden Figuren und eines Spielerlebnisses, das Horror und Action miteinander vereint, die beide ihren Ursprung im traditionellen Horrorgenre haben.
Special Award
Auszeichnung von Titeln, die außerhalb der Region Japan/Asien entwickelt wurden und zwischen Oktober 2021 und September 2022* die höchsten Umsätze in der Region Japan/Asien generierten*.
● Apex Legends – Electronic Arts Inc.
Auszeichnung von Titeln, die in Zusammenarbeit mit SIE Worldwide Studios entwickelt wurden und die zwischen Oktober 2021 und September 2022* die weltweit höchsten Umsätze generierten.
● Gran Turismo 7 – Sony Interactive Entertainment
Antwort des Special Award-Gewinners (Apex Legends):
“Wow! Im Namen des Teams von Apex Legends möchte ich unsere Dankbarkeit und Wertschätzung für diese Auszeichnung zum Ausdruck bringen. Wir fühlen uns geehrt, das dritte Jahr in Folge ausgewählt zu werden, was ein Beweis dafür ist, wie leidenschaftlich und unglaublich die Apex-Community in Japan ist. Der Enthusiasmus und die Unterstützung japanischer Spieler inspirieren uns weiterhin, Apex Legends als Spiel so gut zu machen, wie es nur sein kann. Vielen Dank noch einmal.”
– Steven Ferreira, Game Director, Respawn Entertainment
Mehr zu Apex Legends:
Legendäre Krieger versammeln sich im Grenzland, um in diesem kostenlosen Helden-Shooter Reichtum und Ruhm zu erlangen. Wir hoffen, dass euch der zeitlich begrenzte Winter Express-Modus gefällt, der gemeinsam mit dem Wintertide-Event am Mittwoch, den 7. Dezember, zurückkehrt.
Antwort des Special Award-Gewinners (Gran Turismo 7):
“Vielen Dank, dass ihr Gran Turismo 7 für den Special Award ausgewählt habt. Gran Turismo feiert sein 25. Jubiläum. Wir möchten den Medien und Einzelhändlern, die diese Reihe unterstützt haben, und vor allem den Fans und der Community von Gran Turismo, die die vielen Spiele der Reihe gespielt haben, unseren tiefsten Dank ausdrücken. Wir hoffen, dass euch Gran Turismo 7 auch weiterhin gefallen wird, da es durch Updates stets weiterentwickelt wird.”
– Kazunori Yamauchi, President, Polyphony Digital
Mehr zu Gran Turismo 7:
Titel zum 25. Jahrestag von Gran Turismo. Enthält über 420 Autos, die in der höchsten grafischen Qualität reproduziert wurden, die es je in der Reihe gegeben hat. Ihr könnt auf über 90 verschiedene Strecken mit realistischem Wetter und authentischen Landschaften fahren. Ebenfalls enthalten ist der lang erwartete GT-Modus, mit dem Fans der Reihe das Spiel mit ihren Lieblingsautos genießen können. Spieler stehen beim Kaufen und Tunen von Autos sowie bei Rennen eine Vielzahl von Events offen.
Users’ Choice Award
Auszeichnung der 5 besten Titel, die von den Benutzern in Japan/Asien aus den besten 30 Titeln mit der längsten Gesamtspielzeit ausgewählt wurden.
● Elden Ring – FromSoftware, Inc.
● Earth Defense Force 6 – D3PUBLISHER INC.
● Stray – Annapurna Interactive
● Stranger of Paradise Final Fantasy Origin – Square Enix
● Ghostwire: Tokyo – Bethesda Softworks
Antwort des Users’ Choice Award-Gewinners (Earth Defense Force 6):
“Vielen Dank, EDF-Mitglieder, dass ihr unter so vielen wunderbaren Titeln uns für den Users’ Choice Award ausgewählt habt. Wir hatten dieses Ergebnis nicht erwartet, aber dank eurer enthusiastischen Unterstützung können wir nun diese Freude real erleben. Wir fühlen uns geehrt und sind dankbar. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten meinen Dank auszusprechen, einschließlich Sandlot, dem Entwickler des Spiels. Und im Namen aller Beteiligten möchte ich allen Spielern der Reihe ebenfalls meine tiefste Dankbarkeit ausdrücken. EDF! EDF!”
– Nobuyuki Okajima, Producer, D3PUBLISHER INC.
Mehr zu Earth Defense Force 6:
Earth Defense Force 6 ist ein Action-Shooter, dessen Geschichte mehrere Jahre nach den Ereignissen von EDF 5 spielt. Wieder einmal greift ein gigantischer Eindringling die Menschheit an, die in einer verwüsteten Welt lebt. Doch die Existenz namenloser EDF-Soldaten wird allmählich zur Rettung der Menschheit werden. Das Spiel, das die bisher größte Anzahl an Missionen und Waffen in der Geschichte der Reihe enthält, unterstützt geteilte Bildschirme und Online-Koop. Zudem wird eine Vielzahl von Taktiken geboten, während dank der fünf Schwierigkeitsstufen jeder das Spiel auf seine eigene Weise genießen kann. Die wahre Identität der Eindringlinge wird offenbart, wenn die Menschheit vor der Verzweiflung gerettet wird.
Antwort des Users’ Choice Award-Gewinners (Stray):
Hallo zusammen! Ich danke euch von ganzem Herzen, dass ihr Stray für den Users’ Choice Award ausgewählt habt. Wir sind unglaublich froh und stolz darauf, dass so viele Personen das Spiel genießen!
Als vierbeiniger Executive Officer möchte ich zunächst allen talentierten Mitgliedern unseres Teams für ihre engagierte harte Arbeit und ihre tiefe Leidenschaft danken. In Stray steckt sehr viel Liebe und es ist unglaublich schön für uns alle zu sehen, wie sich Menschen aus der ganzen Welt mit diesem Spiel verbunden fühlen. Besonders möchte ich auch den Beteiligten bei Annapurna Interactive für ihre bedingungslose Unterstützung und entscheidende Hilfe von Anfang an danken. Vielen Dank auch an unsere Freunde und Familien, dass sie uns auf dieser fantastischen Reise immer zur Seite gestanden haben.
Und natürlich möchte ich allen Spielern danken, die Stray gespielt und genossen haben, und besonders den Katzenbesitzern, da diese gute Menschen sind und von uns belohnt werden, wenn wir, die Katzen, die Kontrolle über den Planeten übernehmen.
Vielen herzlichen Dank an alle!
– “Murtaugh” alias KUKU, CEO, BlueTwelve Studio
Mehr zu Stray:
Stray ist ein Third-Person-Katzenabenteuer, das am 19. Juli veröffentlicht wurde. Verirrt, allein und getrennt von der Familie muss eine streunende Katze ein uraltes Rätsel lösen, um einer längst vergessenen Cybercity zu entkommen und ihren Weg nach Hause zu finden. In der Zeit seit der Veröffentlichung haben die Spieler als Katze mehr als 700 Millionen Mal miaut, mehr als 2 Millionen Mal an Türen, Tapeten und Teppichen gekratzt und mehr als 750 Mal “Katzenbasketball” gespielt. Wir sind sehr glücklich, dass die Spieler ihre Zeit als Katze so genießen.
Antwort des Users’ Choice Award-Gewinners (Stranger of Paradise Final Fantasy Origin):
“Vielen Dank für diese wundervolle Auszeichnung. Stranger of Paradise Final Fantasy Origin ist ein Action-Spiel, das in Zusammenarbeit mit Team Ninja von Koei Tecmo Games entwickelt wurde und eine große Herausforderung für die Final Fantasy-Reihe war. Die Tatsache, dass ihre Arbeit mit dieser Auszeichnung Früchte getragen hat, ist der enthusiastischen Unterstützung vieler Benutzer zu verdanken. Vielen herzlichen Dank. Demnächst veröffentlichen wir Informationen über die dritte Zusatzmission DIFFERENT FUTURE. Ihr dürft gespannt sein.”
– Jin Fujiwara, Producer, Square Enix
Mehr zu Stranger of Paradise Final Fantasy Origin:
Der erste Action-Titel der Final Fantasy-Reihe mit hohem Schwierigkeitsgrad, entwickelt von Square Enix und Team Ninja. Die Hauptfigur ist Jack Garland aus Final Fantasy 1. Das Spiel dreht sich um eine alternative Theorie zu Final Fantasy 1 und der Frage, warum Jack zum Bösewicht Garland wurde.
Antwort des Users’ Choice Award-Gewinners (Ghostwire: Tokyo):
“Ich bin sehr dankbar dafür, den renommierten Users’ Choice Award erhalten zu dürfen. Unser Ziel bei Ghostwire: Tokyo war es, ein unvergessliches Spiel zu schaffen, das jede Menge Spaß macht. Mit dieser Auszeichnung sind wir diesem Ziel meines Erachtens nahe gekommen. Ich möchte allen danken, die dieses Spiel gespielt und die uns unterstützt haben. Wir bei Tango Gameworks werden uns auch in Zukunft bemühen, unvergessliche Spiele zu schaffen.”
– Kenji Kimura, Director, Tango Gameworks
Mehr zu Ghostwire: Tokyo:
Ein äußerst flexibles, dreidimensionales Sandbox-Action-Abenteuer in der wunderschönen, aber unheimlichen Stadt Tokio, in der alle Menschen aufgrund eines großflächigen übernatürlichen Phänomens plötzlich verschwunden sind. Die Hauptfigur Akito und sein Geist-Partner KK müssen sich mit den übernatürlichen Kräften, die sie durch ihre Fusion erlangt haben, den mysteriösen Feinden stellen, die Besucher genannt werden. Diese beruhen auf urbanen Legenden und Yokai-Geschichten und sind zeitgleich mit dem Verschwinden der Menschen aufgetaucht. Dabei müssen sie mehr über den mysteriösen Mann mit der Hannya-Maske erfahren, welcher der Drahtzieher hinter dem Vorfall ist.
* Physische und digitale Verkäufe über den PlayStation®Store werden in der Berechnung berücksichtigt (einschließlich zusätzlicher Inhalte und Verkäufe in digitaler Währung). ** SIE-Indexe, die Spieleranzahlen enthalten, werden beim Bestimmen der nominierten Titel ebenfalls berücksichtigt. *** Kumulativer Gesamtbetrag für alle Plattformen weltweit **** Kumulative Kontenanzahl in 5 Regionen: Japan, Nordamerika, Europa, China und Korea. Einschließlich kostenloser Testkonten. ***** Ab dem 30. September 2022.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.