Schlagwort: port royale 4

  • From concept to completion: Creating Port Royale 4’s key art

    From concept to completion: Creating Port Royale 4’s key art

    Reading Time: 5 minutes

    Port Royale 4, the latest entry in our trading simulation series, is coming to PS4 on September 25. We’re putting in a huge amount of work to make the Caribbean setting as beautiful as possible, so we thought we’d give you a behind-the-scenes look at how the key art has progressed from initial concepts to the finished visual. 

    The key art is the most important graphic for representing a game and will be used for online stores, cover art, social media and more. For many it’ll be their first impression of the game, so we have to get it right.

    As you can see, the final piece features two sailing ships locked in a ferocious sea battle – pretty straightforward and obvious for a game like Port Royale 4, right? Well, maybe not. Getting to this point was a detailed process with some important questions: 

    1) Should we show a character, or a ship?

    Whenever you start a new game in Port Royale 4, you will choose a character to suit your play style. There are two male and two female characters that each represent different ways of playing — so we thought it might make sense to use these characters for the cover design as well, as characters are more approachable and have more of a personal connection than ships. 

    If you look at the illustrations below, you can see how the characters evolved from rough sketches to coloured drawings and finally to full concept art: 

    While I love the character work, the alternative to this would be to show a ship, which is a more crucial and prevalent gameplay element that potentially gives a better impression of the setting and era of the game.

    2) Should we show a quiet scene, or lots of action?

    Port Royale 4 is by nature a pretty chill game where you spend a lot of your time buying and selling goods or planning trade routes, which led to this concept art:

    However, sea battles are a core part of the gameplay too. Maybe your nation is at war with a rival, or you’re hunting for pirates – or er, maybe you have raised the black flag yourself. And since the key art represents the game at all points of sale – be it as a banner at PlayStation Store, or on the physical cover itself in stores, we decided that a graphic with a more action-packed scene might be more fitting.

    3) What kind of colour scheme and lighting should we use?

    Alongside the bright skies, crystal clear blue water and lush green islands of the concept above, we also wanted to see if scenes at dusk could work, with their warmer colours and gradients. It’s amazing what difference a variation in colour can have on the feel and mood of an otherwise (mostly) identical motif:

    Fun fact! All the sketches and concepts of the characters I’ve shown you are in the final game, and even the ships are exactly the same as the 3D models you’ll be using when the game hits shelves in September. So we haven’t shown anything in the key art that you can’t also find in-game.

    For the final key art, we decided to use two ships locked in a naval battle at dusk. If you take another look at the concept art above, you’ll see that none of them exactly matches this final result. Instead, we took the idea of having the two ships from concepts 1 and 2 but had them facing different directions. We then went with the colour scheme of concept 5.

    By showing two ships, we were able to show the contrast of a pirate ship and one serving a nation, representing another core game mechanic, while the warm, dusky sunlight and action-packed scene give a more striking visual impact — hopefully catching the eye of anyone that sees it. 

    We hope that this article has given you an idea of the importance of the key art, the creative process and how we got from a set of very different ideas to the final graphic. You’ll be able to see the final piece at PlayStation Store and box art very soon, when Port Royale 4 releases on September 25. See you on deck!

    Website: LINK

  • Die Erstellung des Keyvisuals von Port Royale 4

    Die Erstellung des Keyvisuals von Port Royale 4

    Reading Time: 5 minutes

    Port Royale 4, der neueste Ableger unserer Handelssimulationsreihe, erscheint am 25. September für PS4. Zurzeit arbeiten wir fleißig daran, das karibische Flair im Spiel so schön wie möglich umzusetzen. Dabei haben wir uns gedacht, euch einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und euch zu zeigen, wie sich unser Keyvisual verändert hat, vom ursprünglichen Konzept bis hin zum fertigen Produkt.

    Das Keyvisual ist die wichtigste Grafik für ein Spiel. Es ist sozusagen seine Visitenkarte und wird für die Online-Stores, das Cover-Artwork, die sozialen Medien und mehr eingesetzt. Für die meisten ist es der erste Eindruck, den sie vom Spiel erhalten, und ihr wisst ja: Der erste Eindruck zählt!

    Wie ihr seht, befinden sich auf dem fertigen Werk zwei Segelschiffe, die in eine unerbittliche Seeschlacht verwickelt sind – ziemlich einleuchtend und offensichtlich für ein Spiel wie Port Royale 4, oder? Tja, nicht ganz. Hinter dieser Entscheidung liegt ein langer, detaillierter Prozess mit einigen wichtigen Fragen:

    1) Sollten wir einen Charakter oder ein Schiff zeigen?

    Wann immer ihr in Port Royale 4 ein neues Spiel beginnt, müsst ihr als Erstes einen Charakter passend zu eurer Spielweise auswählen. Es gibt zwei männliche und zwei weibliche Charaktere, die jeweils für unterschiedliche Spielweisen stehen. Daher dachten wir, dass es sinnvoll wäre, diese Charaktere auf dem Cover zu zeigen. Schließlich wirken Charaktere auch ansprechender und man kann eine persönliche Beziehung zu ihnen aufbauen – ganz im Gegensatz zu Schiffen.

    Auf den unteren Bildern könnt ihr sehen, wie sich die Charaktere von groben Skizzen zu kolorierten Zeichnungen und letztlich zur finalen Konzeptkunst entwickelt haben:

    Alternativ zu den Charakteren, die mir sehr gefallen, könnte man auch ein Schiff zeigen. Schiffe sind das maßgebliche und dominierende Gameplay-Element im Spiel. Sie abzubilden, könnte einen besseren Eindruck von der Rahmenhandlung und der Epoche des Spiels vermitteln.

    2) Sollten wir eine ruhige Szene oder viel Action zeigen?

    Port Royale ist von Haus aus ein ziemlich entspannendes Spiel, in dem ihr viel Zeit mit dem Kauf und Verkauf von Waren oder dem Einrichten von Handelsrouten verbringen könnt. Das hat zu dieser Konzeptkunst geführt:

    Allerdings sind die Seeschlachten ebenfalls ein Kernelement des Spiels. Vielleicht befindet sich eure Nation mit einem Rivalen im Krieg oder ihr seid auf der Jagd nach Piraten – oder, ähm, ihr habt selbst die schwarze Flagge gehisst. Und weil das Spiel durch sein Key Artwork auf allen Verkaufsflächen repräsentiert wird – sei es im PlayStation Store oder als Cover auf der Hülle im Laden – haben wir uns für ein Design mit einer actiongeladenen Szene entschieden. Das halten wir insgesamt für passender.

    3) Welches Farb- und Lichtschema sollten wir benutzen?

    Neben dem strahlenden Himmel, dem kristallklaren blauen Wasser und den saftigen grünen Inseln, die ihr oben auf der Konzeptkunst sehen könnt, wollten wir auch schauen, ob Szenen in der Abenddämmerung mit ihren wärmeren Farben und Farbverläufen funktionieren würden. Es ist schon erstaunlich, wie anders ein Motiv und seine Atmosphäre wirken, wenn man nur die Farben ändert, obwohl es sonst (fast) identisch ist:

    Kleiner Fakt am Rand: Alle Skizzen und Konzeptbilder der Charaktere, die ich euch gezeugt habe, haben es ins fertige Spiel geschafft. Selbst die Schiffe entsprechen den 3-D-Modellen und ihr könnt mit ihnen übers Meer fahren, sobald das Spiel im September erscheint. Das Keyvisual zeigt also nichts, was ihr nicht auch im Spiel wiederfinden könnt.

    Für das endgültige Keyvisual haben wir uns für zwei Schiffe entschieden, die ein Seegefecht in der Abenddämmerung austragen. Schaut ihr euch noch einmal die Konzeptkunst oben an, könnt ihr sehen, dass keines davon exakt dem Endergebnis entspricht. Stattdessen hatten wir die Idee, die beiden Schiffe aus Konzept 1 und 2 zu nehmen und sie so zu positionieren, dass sie sich in entgegengesetzter Richtung gegenüberstehen. Dazu kam das Farbschema aus Konzept 5.

    Durch die Abbildung von zwei Schiffen war es uns möglich, den Kontrast zwischen einem Piratenschiff und einem Schiff einer Nation darzustellen – eine weitere zentrale Spielmechanik. Gleichzeitig liefern die warmen Farben der untergehenden Sonne und die actiongeladene Szene einen starken visuellen Eindruck und fallen hoffentlich jedem, der es sieht, sofort ins Auge.

    Wir hoffen, dass ihr durch diesen Artikel einen guten Eindruck davon bekommen habt, wie wichtig das Keyvisual und der kreative Prozess sind und wie wir von einer Reihe unterschiedlicher Ideen letztlich zur finalen Version gekommen sind. Das fertige Kunstwerk könnt ihr demnächst im PlayStation Store und im Handel bewundern, wenn Port Royale 4 am 25 September erscheint. Wir sehen uns an Deck!

    Website: LINK