Schlagwort: playstation vr

  • PlayStation Retro: Deals Up to 50%

    PlayStation Retro: Deals Up to 50%

    Reading Time: 5 minutes

    Enhanced, remastered, or just too good to pass up, PlayStation Retro serves can’t miss classics at yesteryear pricing up to 50 percent off.

    Take your shot with Agent 47 in Hitman HD Enhanced Collection, soak up the nostalgia across six titles in Spyro + Crash Remastered Game Bundle, or indulge in the Guilty! pleasure of bringing justice to the courtroom with Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy.

    Check out the full roster below then hurry over to PlayStation Store. PlayStation Retro becomes a thing of the past July 23 at 8 am PT.

    PS4 Games
    Title $PSPlus $Original
    2064: READ ONLY MEMORIES $4.99 $19.99
    99VIDAS $2.49 $9.99
    ACA NEOGEO AERO FIGHTERS 2 $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO ART OF FIGHTING $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO BURNING FIGHT $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO FATAL FURY 2 $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO GHOST PILOTS $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO METAL SLUG $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO SAMURAI SHODOWN $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO SUPER SIDEKICKS $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO THE KING OF FIGHTERS ’94 $3.99 $7.99
    ACA NEOGEO ZED BLADE $3.99 $7.99
    ADK TAMASHII (PS2) $3.74 $14.99
    ANNIVERSARY COLLECTION ARCADE CLASSICS $13.99 $19.99
    APE ESCAPE 2 (PS2) $4.99 $9.99
    ARCADE ARCHIVES CRAZY CLIMBER $3.99 $7.99
    ARCADE ARCHIVES MOON CRESTA $3.99 $7.99
    ARCADE ARCHIVES NINJA-KID $3.99 $7.99
    ARCADE ARCHIVES NOVA2001 $3.99 $7.99
    ARCADE ARCHIVES TERRA CRESTA $3.99 $7.99
    ARCADE GAME SERIES: DIG DUG $1.99 $3.99
    ARCADE GAME SERIES: GALAGA $1.99 $3.99
    ARCADE GAME SERIES: MS. PAC-MAN $1.99 $3.99
    ARCADE GAME SERIES: PAC-MAN $1.99 $3.99
    ART OF FIGHTING ANTHOLOGY (PS2) $3.74 $14.99
    AXIOM VERGE $9.99 $19.99
    BATMAN: RETURN TO ARKHAM $7.99 $19.99
    BIOSHOCK: THE COLLECTION $14.99 $59.99
    BULLY $8.99 $14.99
    CALL OF DUTY: MODERN WARFARE REMASTERED $15.99 $39.99
    CALL OF DUTY: MODERN WARFARE REMASTERED – VARIETY MAP PACK $7.49 $14.99
    CASTLEVANIA ANNIVERSARY COLLECTION $13.99 $19.99
    CASTLEVANIA REQUIEM: SYMPHONY OF THE NIGHT & RONDO OF BLOOD $11.99 $19.99
    CEL DAMAGE HD $2.49 $9.99
    CLASSICS PS4 BUNDLE $9.99 $19.99
    CRASH BANDICOOT N. SANE TRILOGY $19.99 $39.99
    DARK CLOUD (PS2) $7.49 $14.99
    DARK CLOUD 2 (PS2) $7.49 $14.99
    DARK SOULS REMASTERED $23.99 $39.99
    DARKSIDERS II DEATHINITIVE EDITION $5.99 $29.99
    DARKSIDERS: WARMASTERED EDITION $3.99 $19.99
    DARKSTALKERS 3 $3.59 $5.99
    DAY OF THE TENTACLE REMASTERED $3.74 $14.99
    DESTROY ALL HUMANS! $3.99 $19.99
    DESTROY ALL HUMANS! 2 $3.99 $19.99
    DEVIL MAY CRY HD COLLECTION $14.99 $29.99
    DEVIL MAY CRY HD COLLECTION & 4SE BUNDLE $11.24 $44.99
    DIE FOR VALHALLA! $5.99 $11.99
    DIE FOR VALHALLA! – SPECIAL EDITION $7.49 $14.99
    DMC DEVIL MAY CRY: DEFINITIVE EDITION $17.99 $39.99
    DOUBLE SWITCH – 25TH ANNIVERSARY EDITION $7.49 $14.99
    DRAGON’S CROWN PRO $14.99 $29.99
    DRAGON’S DOGMA: DARK ARISEN $20.99 $29.99
    FANTAVISION (PS2) $2.49 $9.99
    FEZ $3.24 $12.99
    FULL THROTTLE REMASTERED $3.74 $14.99
    GRAND THEFT AUTO III $8.99 $14.99
    GRAND THEFT AUTO: SAN ANDREAS $10.04 $14.99
    GRAND THEFT AUTO: THE TRILOGY $17.49 $34.99
    GRAND THEFT AUTO: VICE CITY $8.99 $14.99
    GRAVITY RUSH REMASTERED $8.99 $29.99
    GRIM FANDANGO REMASTERED $3.74 $14.99
    GRYPHON KNIGHT EPIC $3.39 $9.99
    HITMAN HD ENHANCED COLLECTION $23.99 $59.99
    HOT SHOTS TENNIS (PS2) $4.99 $9.99
    HYPER SENTINEL $2.59 $12.99
    IKARUGA $4.99 $9.99
    INDIGO PROPHECY (PS2 EMULATION) $7.49 $14.99
    JAK & DAXTER: THE PRECURSOR LEGACY (PS2) $5.99 $14.99
    JAK AND DAXTER BUNDLE $15.99 $39.99
    JAK II (PS2) $5.99 $14.99
    JAK III (PS2) $5.99 $14.99
    JAK X: COMBAT RACING (PS2) $5.99 $14.99
    JOURNEY $7.49 $14.99
    JOURNEY COLLECTOR’S EDITION $12.49 $24.99
    KING’S QUEST: THE COMPLETE COLLECTION $7.49 $29.99
    LOCOROCO 2 REMASTERED $5.99 $14.99
    LOCOROCO REMASTERED $5.99 $14.99
    MANHUNT $8.99 $14.99
    MARK OF THE NINJA: REMASTERED $9.99 $19.99
    MAX PAYNE $8.99 $14.99
    MEGA MAN 30TH ANNIVERSARY BUNDLE $46.19 $59.99
    MERCENARY KINGS: RELOADED EDITION $4.99 $19.99
    METAL SLUG 3 $5.24 $14.99
    METAL SLUG XX $6.99 $19.99
    ODDWORLD: NEW ‘N’ TASTY $9.99 $19.99
    ODIN SPHERE LEIFTHRASIR $29.99 $59.99
    OKAGE: SHADOW KING (PS2) $2.49 $9.99
    OKAMI HD $15.99 $19.99
    ONIMUSHA: WARLORDS $13.99 $19.99
    OWLBOY $14.99 $24.99
    PAC-MAN 256 $2.49 $4.99
    PAC-MAN CHAMPION EDITION 2 $6.49 $12.99
    PAC-MAN CHAMPIONSHIP EDITION 2 $6.49 $12.99
    PHOENIX WRIGHT: ACE ATTORNEY TRILOGY $23.99 $29.99
    PROTOTYPE $8.99 $29.99
    PROTOTYPE 2 $11.99 $39.99
    PROTOTYPE BIOHAZARD BUNDLE $14.99 $49.99
    PSYCHONAUTS (PS2 CLASSIC) $2.49 $9.99
    PUYO PUYO CHAMPIONS $4.99 $9.99
    RED DEAD REVOLVER $8.99 $14.99
    RED FACTION $2.99 $14.99
    RED FACTION GUERRILLA RE-MARS-TERED $14.99 $29.99
    RED FACTION II (PS2) $2.99 $14.99
    RESONANCE OF FATE 4K/HD EDITION $24.49 $34.99
    RETRO CITY RAMPAGE DX $4.99 $9.99
    RISE OF THE KASAI (PS2) $3.74 $14.99
    ROGUE GALAXY (PS2) $7.49 $14.99
    SAMURAI SHODOWN V SPECIAL $5.99 $14.99
    SAMURAI SHODOWN VI (PS2) $2.99 $14.99
    SHADOW OF THE COLOSSUS REMAKE $12.99 $19.99
    SHENMUE I & II $17.99 $29.99
    SHINING RESONANCE REFRAIN $29.99 $49.99
    SKULLGIRLS 2ND ENCORE $9.99 $24.99
    SONIC MANIA $14.99 $19.99
    SPYRO + CRASH REMASTERED GAME BUNDLE $41.24 $74.99
    SPYRO REIGNITED TRILOGY $25.99 $39.99
    STARDEW VALLEY $11.99 $14.99
    SUPER BOMBERMAN R $19.99 $39.99
    TEARAWAY UNFOLDED $9.99 $19.99
    THE BARD’S TALE: REMASTERED AND RESNARKLED $2.99 $9.99
    THE KING OF FIGHTERS ’97 GLOBAL MATCH $4.49 $14.99
    THE KING OF FIGHTERS COLLECTION: THE OROCHI SAGA (PS2) $3.74 $14.99
    THE LAST BLADE 2 $4.49 $14.99
    THE MARK OF KRI (PS2) $7.49 $14.99
    THE WARRIORS $8.99 $14.99
    THIMBLEWEED PARK $7.99 $19.99
    TOMB RAIDER: DEFINITIVE EDITION $5.99 $29.99
    ULTIMATE MARVEL VS CAPCOM 3 $12.49 $24.99
    WILD ARMS 3 (PS2) $7.49 $14.99
    WIPEOUT OMEGA COLLECTION $7.99 $19.99
    YAKUZA KIWAMI $9.99 $19.99
    YAKUZA KIWAMI 2 $24.99 $49.99
    ZEUS QUEST REMASTERED $2.69 $8.99
    ZONE OF THE ENDERS: THE 2ND RUNNER: M∀RS (VR) $14.99 $29.99
    PS3 Games
    Title $PSPlus $Original
    BLOOD OMEN: LEGACY OF KAIN (PSONE CLASSIC) $1.19 $5.99
    BREATH OF FIRE IV (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    CAPCOM FIGHTING EVOLUTION (PS2 CLASSIC) $3.99 $9.99
    CAPCOM VS. SNK 2: MARK OF THE MILLENNIUM 2001 (PS2 CLASSIC) $3.99 $9.99
    CEL DAMAGE HD $2.49 $9.99
    CYBERBOTS FULLMETAL MADNESS $3.59 $5.99
    DARKSTALKERS (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    DINO CRISIS (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    DINO CRISIS 2 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    FEZ $3.24 $12.99
    GOD HAND (PS2 CLASSIC) $3.99 $9.99
    LEGACY OF KAIN: SOUL REAVER (PSONE CLASSIC) $1.19 $5.99
    MAXIMO: GHOSTS TO GLORY (PS2 CLASSIC) $3.99 $9.99
    MEGA MAN 8 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    MEGA MAN LEGENDS (PSONE CLASSIC) $3.99 $9.99
    MEGA MAN LEGENDS 2 (PSONE CLASSIC) $3.99 $9.99
    METAL SLUG 3 $5.24 $14.99
    ODDWORLD: NEW N TASTY $9.99 $19.99
    POCKET FIGHTER (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    RESIDENT EVIL 2 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    RESIDENT EVIL 3: NEMESIS (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    RESIDENT EVIL DIRECTOR’S CUT (PSONE CLASSIC) $3.99 $9.99
    RETRO CITY RAMPAGE DX $4.99 $9.99
    STREET FIGHTER ALPHA (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    STREET FIGHTER ALPHA 2 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    STREET FIGHTER ALPHA 3 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    STRIDER 2 (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    SYBERIA COLLECTION $11.99 $29.99
    THE MISADVENTURES OF TRON BONNE (PSONE CLASSIC) $3.59 $5.99
    TOMB RAIDER: UNDERWORLD DIGITAL $1.49 $14.99
    PS Vita Games
    Title $PSPlus $Original
    2064: READ ONLY MEMORIES $4.99 $19.99
    AXIOM VERGE $9.99 $19.99
    CEL DAMAGE HD $2.49 $9.99
    DAY OF THE TENTACLE REMASTERED $3.74 $14.99
    FEZ $3.24 $12.99
    FULL THROTTLE REMASTERED $3.74 $14.99
    GRIM FANDANGO REMASTERED $3.74 $14.99
    METAL SLUG 3 $5.24 $14.99
    ODDWORLD: NEW ‘N’ TASTY $9.99 $19.99
    RETRO CITY RAMPAGE DX $4.99 $9.99
    SKULLGIRLS 2ND ENCORE $9.99 $24.99
    RETRO CITY RAMPAGE DX $4.99 $9.99

    Note: All pricing is for U.S. only and subject to change.

    Website: LINK

  • Fast-Paced PvP Shooter Telefrag VR Blazes to PS VR July 19

    Fast-Paced PvP Shooter Telefrag VR Blazes to PS VR July 19

    Reading Time: 4 minutes

    Hey folks. I’m Jakub Kwinta from Anshar Studios, the developers of Detached. I’m happy to announce that our new PvP VR shooter, Telefrag VR, hits PlayStation Store July 19. Check out the game’s gameplay trailer and read on for details about the arsenal of weapons you’ll soon be able to try out on the battlefield.

    For those not familiar with the game, Telefrag VR is a fast-paced, PvP arena shooter set in an alternate universe in which the Roman Empire never collapsed. As a space gladiator, you fight in abstract arenas, using sci-fi weapons instead of a shield and spear.

    At the concept stage of building Telefrag VR, we asked ourselves how we could bring the classic vibe of the great titles of old to the virtual reality experience. When it came to designing locations with impossible geometry, many classic titles inspired us. The same can be said for the weaponry. Speaking of which, I’ll be introducing the Telefrag VR armory shortly, and I’m sure some of these bad boys will feel familiar to you.

    But first, it’s worth mentioning that every weapon has two firing modes. You can use both hands (one gun in each) at the same time and choose the most effective loadout for a given situation. The best one is, of course, the teleport attack, which can be used as a form of locomotion or as a weapon. So, keep an eye out for the teleport orb!

    Rocket Launcher

    An absolute must-have on the battlefield, this long-distance monster allows you to release a series of rockets that can be controlled during flight – perfect for use on maps that have a lot of open space. It’s an excellent choice for novice gladiators, as small mistakes in aiming will be irrelevant due to the rockets’ awesome area of destruction.

    Flak Cannon

    A real classic in the arena shooter genre, the Flak Cannon is a tool of brutality. But it also requires quick wits, as the bouncing projectiles can reach an enemy behind cover, while deadly mines can be deployed using the alternative mode. Remember to check the status of the weapon on its display as the Flak Cannon needs a few seconds to reload.

    Plasma Rifle

    A huge hit with fans of automatic weapons, this classic sci-fi rifle unleashes a series of plasma missiles upon your enemy from a great distance. Or you can hone your sharpshooting skills by limiting yourself to a single shot at a time. This second option may cause less damage, but it prevents the weapon from overheating.

    Laser Pistol

    Who shot first, Greedo or Mr. Solo? If one of them had a Laser Pistol to hand, there’d be no doubt. An extremely fast weapon, but like the good old Desert Eagle, it doesn’t forgive mistakes. Undoubtedly, the advantage is the maniacal, ricocheting beams that are capable of massive damage. This is a love letter to the railgun.

    Particle Cannon

    This weapon shoots a straight, continuous lightning bolt, pushing back anyone who stands in its path. Although the Particle Cannon causes little damage, it’s an extremely malicious weapon which combatants would be wise not to underestimate.

    Telefrag VR launches July 19 at PlayStation Store with PS Move, DualShock 4, and 3dRudder motion controller support. PvP multiplayer mode will feature cross-platform gameplay as well as two alternative locomotion types.

    Website: LINK

  • Der Schöpfer von Detached veröffentlicht diesen Monat den Sci-Fi-Gladiatorkampf-Shooter Telefrag VR

    Der Schöpfer von Detached veröffentlicht diesen Monat den Sci-Fi-Gladiatorkampf-Shooter Telefrag VR

    Reading Time: 3 minutes

    Jakub Kwinta, Anshar Studios


    Hallo zusammen! Ich bin Jakub Kwinta von Anshar Studios, den Entwicklern von Detached. Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass unser neuer PvP-VR-Shooter Telefrag VR diesen Monat im PlayStation Store erscheint. Schaut euch oben den Gameplay-Trailer zum Spiel an und lest weiter, um Details über das Waffenarsenal zu erfahren, das ihr bald auf dem Schlachtfeld ausprobieren könnt.

    Für diejenigen, die mit dem Spiel nicht vertraut sind: Telefrag VR ist ein rasanter PvP-Arena-Shooter in einem alternativen Universum, in dem das Römische Reich nie unterging. Ihr kämpft als Space-Gladiator in abstrakten Arenen, aber anstelle von Schild und Speer benutzt ihr Sci-Fi-Waffen.

    In der Konzeptphase von Telefrag VR haben wir uns gefragt, wie wir die klassische Atmosphäre der großen Titel von einst in die Virtual-Reality-Erfahrung einbringen können. Als es darum ging, Orte mit unmöglicher Geometrie zu entwerfen, inspirierten uns viele klassische Titel. Dasselbe gilt für die Waffen. Da wir gerade davon sprechen, werde ich in Kürze die Waffenkammer von Telefrag VR vorstellen, und ich bin mir sicher, dass euch einige dieser bösen Jungs bekannt vorkommen werden.

    Aber zuerst ist zu erwähnen, dass jede Waffe über zwei Feuermodi verfügt. Ihr könnt beide Hände (je eine Waffe in jeder Hand) gleichzeitig benutzen und die effektivste Ausstattung für eine bestimmte Situation wählen. Die beste ist natürlich der Teleportationsangriff, der als Fortbewegungsmittel oder als Waffe eingesetzt werden kann. Also achtet auf die Teleportationskugel!

    Raketenwerfer

    Dieses Langstreckenmonster ist ein absolutes Muss auf dem Schlachtfeld und ermöglicht es euch, eine Reihe von Raketen zu starten, die während des Fluges gesteuert werden können – perfekt für den Einsatz auf Karten mit viel freier Fläche. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Gladiatorenanfänger, da kleine Fehler beim Zielen aufgrund des gewaltigen Zerstörungsradius der Raketen irrelevant sind.

    Flakgeschütz

    Das Flakgeschütz ist ein echter Klassiker im Arena-Shooter-Genre und ein brutales Werkzeug. Aber es erfordert auch eine schnelle Auffassungsgabe, denn die springenden Geschosse können einen Gegner hinter einer Deckung erreichen, während im Alternativmodus tödliche Minen gelegt werden können. Denkt daran, den Status der Waffe auf ihrem Display zu überprüfen, da das Flakgeschütz einige Sekunden zum Nachladen benötigt.

    Plasmagewehr

    Dieses klassische Sci-Fi-Gewehr ist ein großer Hit bei Fans von Automatikwaffen und feuert aus großer Entfernung eine Reihe von Plasma-Projektilen auf euren Gegner ab. Oder ihr könnt eure Scharfschützenfertigkeiten verbessern, indem ihr euch auf jeweils einen einzigen Schuss beschränkt. Die zweite Option richtet vielleicht weniger Schaden an, verhindert aber eine Überhitzung der Waffe.

    Laserpistole

    Wer hat zuerst geschossen, Greedo oder Herr Solo? Wenn einer von ihnen eine Laser Pistol (Laserpistole) zur Hand gehabt hätte, gäbe es keinen Zweifel. Eine extrem schnelle Waffe, aber genau wie die gute alte Desert Eagle verzeiht sie keine Fehler. Ihre Vorteile sind zweifellos die wahnsinnigen, querschlagenden Strahlen, die massiven Schaden anrichten können. Das ist eine Liebeserklärung an die Railgun.

    Partikelkanone

    Diese Waffe verschießt einen geraden, kontinuierlichen Blitzstrahl und stößt jeden zurück, der ihm im Weg steht. Obwohl die Particle Cannon (Partikelkanone) wenig Schaden anrichtet, ist sie eine extrem gefährliche Waffe, die von Kämpfern nicht unterschätzt werden sollte.

    Telefrag VR erscheint am 19. Juli im PlayStation Store und unterstützt PS Move-Controller, DUALSHOCK®4 Wireless-Controller und 3dRudder-Motion-Controller. Der PvP-Multiplayer-Modus bietet plattformübergreifendes Gameplay sowie zwei alternative Bewegungsarten.

    Website: LINK

  • Diese neuen Veröffentlichungen erwarten euch in dieser Woche

    Diese neuen Veröffentlichungen erwarten euch in dieser Woche

    Reading Time: 5 minutes

    .cps{font-size:16px; -webkit-box-sizing: border-box; -moz-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box;}.cps *{-webkit-box-sizing: border-box; -moz-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box;}.cps-content{max-width: 940px}.cps .clearfix:before, .cps .clearfix:after, .cps h3:before,.cps h3:after,.cps h4:before,.cps h4:after,.cps-ps-store-content ul:before,.cps-ps-store-content ul:after,.cps-ps-plus-mitglieder-content:before,.cps-ps-plus-mitglieder-content:after{content: „“; display: table; }.cps .clearfix:after,.cps h3:after,.cps h4:after,.cps-ps-store-content ul:after,.cps-ps-plus-mitglieder-content:after{clear: both; }.cps-heading-blue{background-color:#0068bf !important; padding:15px 20px 8px 20px !important; margin:0 0 15px 0 !important;}.cps-heading-blue h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#fff !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-blue h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-blue h3 span{display:block; float:left; font-size:1em; line-height:1.3em; margin-top:-1px;}.cps-heading-white-center{background-color:#fff; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 4px 0;}.cps-heading-white-center h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#0068bf !important; text-align:center !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-yellow-center{background-color:#fedd00; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 7px 0;}.cps-heading-yellow-center h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#0068bf !important; text-align:center !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-yellow-center h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-gray{background-color:#eee; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 15px 0;}.cps-heading-gray h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#363636 !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-gray h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-gray h3 span{display:block; float:left; font-size:1em; line-height:1.3em; margin-top:1px;}.cps-ps-store-ps4,.cps-ps-store-ps3,.cps-ps-store-psvita{margin-bottom:26px;}.cps-ps-store-content{}.cps-ps-store-content h4{margin:0 0 15px 0 !important; padding:15px 20px !important; border:none !important; border-bottom:#eeeeee 1px solid !important;}.cps-ps-store-content h4 img{display:block; height:auto;}.cps-ps-store-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 -7px 0 -8px !important; padding:0 !important; text-align:center !important;} .cps-ps-store-content ul li{display:block; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 7px 0 8px !important; width:33.33333333333333%; float:left;}.cps-ps-store-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-thumb{display:block; margin-bottom:9px;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-thumb img{display:block; width:100%; height:auto;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-title{display:block; font-size:12px; line-height:1.2em; color:#0068bf; margin-bottom:3px;}.cps-ps-store-content ul li span{color:#363636; display:block; font-size:12px; line-height:1.2em; margin-bottom:5px;}.cps-ps-plus-mitglieder{padding-bottom:35px;}.cps-ps-plus-mitglieder-content{margin:0 -7px 0 -8px;}.cps-ps-plus-mitglieder-content h4{background-color:#fedd00; margin:0 -7px 28px -8px !important; padding:19px 15px 17px 15px !important; border:none !important; }.cps-ps-plus-mitglieder-content h4 img{display:block; margin:auto; height:auto;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li{display:block; list-style:none; margin:0 0 15px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li a{display:block; overflow:hidden;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li a img{display:block; width:100%; height:auto;}.cps-ps-plus-mitglieder-ps4,.cps-ps-plus-mitglieder-ps3,.cps-ps-plus-mitglieder-psvita{display:block; float:left; width:33.33333333333333%; padding:0 7px 0 8px;}.cps-ps-plus-mitglieder-ps4 h4{margin-left:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-psvita h4{margin-right:0 !important;}.cps-title-last-month-content{padding:0 0 46px 0;}.cps-title-last-month-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-title-last-month-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-title-last-month-content ul li:before{display:none !important;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:85.96491228070175%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-title-last-month-content ul li:first-child .cps-one,.cps-title-last-month-content ul li:first-child .cps-two{border-top:none;}.cps-title-last-month-conditional span{display:block; color:#363636; font-size:12px; line-height:1.2em;}.cps-ps-plus-discounts-content{padding:0 0 30px 0;}.cps-ps-plus-discounts-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:50.87719298245614%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-three{display:table-cell; width:17.54385964912281%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-four{display:table-cell; width:17.54385964912281%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-one,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-two,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-three,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-four{border-top:none;}.cps-ps4-dlcs-content{padding:0 0 30px 0;}.cps-ps4-dlcs-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps4-dlcs-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:85.96491228070175%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 0; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps4-dlcs-content ul li:first-child .cps-one,.cps-ps4-dlcs-content ul li:first-child .cps-two{border-top:none;}@media (max-width:960px){.cps-title-last-month-content ul li .cps-one{width: 16.035088%;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-two{width: 83.964912%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-one{width: 16.035088%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-two{width: 44.877193%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-four{width: 23.54386%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-one{width: 83.964912%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-two{width: 17.035088%;}}div.rotating-image { position: absolute; }div.rotating-image img {border: none; outline: none;}div.rotating-image-current { z-index: 51; }div.rotating-image-hidden { display: none; }.feature-fade-bottom {position: absolute; top: 279px; left: 0; z-index: 60;}.feature-fade-side {position: absolute; top: -74px; left: 574px; z-index: 60;}

    In den PlayStation Store-Neuerscheinungen dieser Woche ist für jeden etwas dabei. Erschafft die Welt eurer Träume in Dragon Quest Builders 2, übersteht die Zombie-Apokalypse in They Are Billions oder seid Manager eurer eigenen Fußballmannschaft in New Star Manager.

    Schaut euch unten die neuen Highlights an und geht in den PlayStation Store, um euer nächstes Abenteuer zu beginnen.

    Dragon Quest Builders 2

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=SDR1zXaiEwo?rel=0&w=560&h=315]
     

    Warum ihr es auf dem Schirm haben solltet:

    In diesem liebenswerten Baublock-RPG von Square Enix könnt ihr fast alles erschaffen, was eure Vorstellungskraft hergibt. Erkundet eine riesige Welt voller Materialen und Schätze, mit denen ihr beeindruckende Bauwerke auf verschiedenen Inseln erschaffen könnt. Baut eine Gemeinde auf, während ihr in der Einzelkampagne mit eurem geheimnisvollen neuen Freund Malroth durchgeknallte Kultisten abwehrt. Ihr könnt euch auch online mit bis zu drei weiteren Erbauern zusammentun und zusammen etwas Beeindruckendes erschaffen.

    New Star Manager

    New Star Manager on PS4
     

    Warum ihr es auf dem Schirm haben solltet:

    Die Macher der mit dem BAFTA-Award prämierten New Star Soccer-Reihe sind zurück. Taucht in ihren neuen Titel ein, der perfekt für all die Spieler ist, die ihre Management-Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen. Übernehmt die Leitung eurer eigenen Fußballmannschaft, baut Einrichtungen für euren Club, bestimmt Trainingsabläufe, findet den perfekten Sponsor und kümmert euch um das „Drama” außerhalb des Spielfeldes.

    They Are Billions

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=E4Jk8DeQ7Go?rel=0&w=560&h=315]
     

    Warum ihr es auf dem Schirm haben solltet:

    Falls actiongeladene Strategie, die in einem Steampunk-Setting auf einem zombieverseuchten, postapokalyptischen Planeten spielt, genau nach eurem Geschmack ist … dann wird euch They Are Billions von Numantian Games garantiert interessieren! Baut mit der verbleibenden menschlichen Zivilisation eine Kolonie auf und heuert etwas kaputte (und pampige) Söldner für die Verteidigung an. In diesem Echtzeit-Strategiespiel steht euch eine Pausenfunktion zur Verfügung. Sollte es hektisch werden, könnt ihr den Pausenmodus aktivieren, um währenddessen Gebäude zu platzieren und eurer Armee Befehle zu geben. Nehmt euch ruhig Zeit.

    Lethal League Blaze

    Lethal League Blaze on PS4
     

    Warum ihr es auf dem Schirm haben solltet:

    Falls es euch nach einer neuen Methode zum Verdreschen eurer Gegner dürstet, solltet ihr es mal mit dem neuen, farbefrohen Beat ’em up von Team Reptile versuchen. Euer Ziel besteht darin, euren Gegner mit einem Ball zu treffen, der der Schwerkraft trotzt. Dabei setzt ihr leichte und schwere Schläge, Paraden, Würfe sowie Spezialfähigkeiten ein. Spielt allein in den Modi Arcade und Story. Ihr könnt außerdem den Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler lokal oder online starten, um eure Freunde fertigzumachen oder sie im Koop-Modus zu Hilfe zu holen.

    Streets of Rogue

    Streets of Rogue on PS4
     

    Warum ihr es auf dem Schirm haben solltet:

    Dieser nicht lineare 2D-Actiontitel von Storybird Games ist eine dynamische Kombination aus altbekanntem und modernem Spieldesign. Aggelos ist von japanischen Retro-Plattformern mit nicht linearem Gameplay inspiriert, zeigt sich in hübscher 16-Bit-Grafik mit einem unvergesslichen Soundtrack. Erkundet das Königreich Lumos, erlangt magische Kräfte und rettet die Welt vor der Vernichtung.

    Weitere Spiele, die diese Woche erscheinen…

    ps4

    Besucht den PlayStation Store um eine Liste aller DLCs zu sehen, die diese Woche erscheinen.

    Website: LINK

  • DayZ ist das Angebot der Woche im PlayStation Store

    DayZ ist das Angebot der Woche im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    PlayStation.Blog-Team


    Im neuen Angebot der Woche kämpft ihr ums Überleben in einer Welt, die von einer Pandemie heimgesucht wurde. Sichert euch bis zum 10. Juli 25 % Rabatt auf DayZ von Bohemia Interactive.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=99DBwvtYhig?rel=0&w=560&h=315]

    Überlebt so lange wie möglich, während ihr eine feindselige offene Welt erkundet, nach Vorräten plündert und ständig darauf achtet, nicht zu verhungern. Auf jedem Server gibt es bis zu 60 Spieler, mit denen ihr euch zusammenschließen könnt, um den Untoten zu entkommen – oder die ihr angreifen könnt, um ihnen ihre hart verdiente Beute abzunehmen.

    Schaut für mehr Infos und den regionalen Preis im PlayStation Store vorbei.

    Website: LINK

  • Wie schnell kannst du Fast Food servieren? Finde es heraus in der PS VR-Simulation I’m Hungry

    Wie schnell kannst du Fast Food servieren? Finde es heraus in der PS VR-Simulation I’m Hungry

    Reading Time: 2 minutes

    Calvin Shen


    Dein amerikanischer Traum beginnt hier! I’m Hungry ist eine Fast-Food-Restaurant-Simulation, die ab morgen auf PS VR erhältlich ist.

    Dank der lustigen Interaktionen, dem Comic-Stil und der intuitiven Bewegungen können die Spieler bei der Zubereitung der Bestellungen aller Kunden das Rennen gegen die Zeit genießen. Das Zubereiten von Pommes, Hamburgern und Milkshakes in der virtuellen Welt von I’m Hungry ist gleichzeitig stressig und entspannend.

    Durch die korrekte und rechtzeitige Zubereitung aller Bestellungen erhalten die Spieler von den Kunden Münzen, die später in die Verbesserung der Ausstattung investiert werden können. Ein interessantes, zusätzlich motivierendes Detail von I’m Hungry: das Spiel berechnet die tatsächliche Kalorienanzahl, die während des Spiels verbrannt wird.

    I'm Hungry on PS4

    In I’m Hungry werden die Vorteile der VR-Technologie ausgenutzt, um das Arbeiten in einem Fast-Food-Restaurant hautnah erleben zu können. Darüber hinaus kann über den Controller und die Sensor-Technologie die Körperhaltung der Spieler während der Arbeit im Fast-Food-Restaurant verbessert werden. Die Bewegungen der Spieler im Spiel werden genauso schnell stattfinden wie in der Realität; die Spieler werden also während des Spielens nie übermäßig gestresst sein.

    Zufällige Bestellungen der Kunden machen die Aufgaben im Spiel I’m Hungry noch herausfordernder. Manche Kunden werden kompliziertere Bestellungen aufgeben als andere.

    I'm Hungry on PS4I'm Hungry on PS4

    In I’m Hungry gibt es zwei Modi zur Auswahl. Im Karriere-Modus müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden, um Geld zu verdienen und die Ausstattung zu verbessern. Dies ist der standardmäßig eingestellte Modus. Dann gibt es noch einen Unendlich-Modus, in dem sich die härtesten Spieler zeitlich unbegrenzt selbst übertreffen können.

    GameTitle on PS4

    Jedes Level zu meistern, macht Spaß; in I’m Hungry werden die Leistungen der Spieler aber auch in jedem Level bewertet und je nach Abschneiden mit Auszeichnungen belohnt. I’m Hungry bietet ehrgeizigen Spielern die Möglichkeit, ihre Punktzahl immer weiter zu verbessern, um auf den globalen Bestenlisten eine bessere Platzierung zu erreichen. Viel Spaß bei deiner Arbeit im Fast-Food-Restaurant!

    Website: LINK

  • Restaurant Simulator I’m Hungry Out Today for PS VR

    Restaurant Simulator I’m Hungry Out Today for PS VR

    Reading Time: 3 minutes

    Your American Dream starts here! I’m Hungry is a fast food restaurant simulator available on PS VR starting today. With its fun interaction, comic book art style, and intuitive movement, players get to enjoy the thrill of racing with time while satisfying each customer’s order. By making fries, hamburgers, and milkshakes in the VR world, I’m Hungry is both stressful and relaxing. By completing each order correctly and promptly, customers will reward players with coins that can later be used in upgrading equipment. One interesting feature of I’m Hungry is that the game calculates the actual calories burned while playing the game, which can be extra motivating.

    I’m Hungry takes advantage of VR technology to create an immersive fast-food kitchen experience. In addition, the controller and the sensing technique can truly correct the player’s posture while simulating the fast-food restaurant work. Since the player’s in-game operation is exactly the same as the moving speed in the real world, the player won’t feel uncomfortable while playing I’m Hungry.

    While playing I’m Hungry, random choices from the customers make the task more interesting. Some customers might ask for more complicated orders than others.

    I’m Hungry has two modes for players to choose from. Career Mode offers various tasks to earn money and upgrade the equipment. This is the default mode when starting the game. There’s also an Infinity Mode, which has unlimited time for hardcore players to challenge themselves.

    While it’s fun to go through each level, I’m Hungry gives a performance rating and various rewards according to the player’s performance during each level as well. For players that mean business, I’m Hungry allows players to keep improving the score for a higher global online ranking. Enjoy your fast-food restaurant experience!

    Website: LINK

  • Das sind eure Neuerscheinungen der Woche im PlayStation Store

    Das sind eure Neuerscheinungen der Woche im PlayStation Store

    Reading Time: 5 minutes

    .cps{font-size:16px; -webkit-box-sizing: border-box; -moz-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box;}.cps *{-webkit-box-sizing: border-box; -moz-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box;}.cps-content{max-width: 940px}.cps .clearfix:before, .cps .clearfix:after, .cps h3:before,.cps h3:after,.cps h4:before,.cps h4:after,.cps-ps-store-content ul:before,.cps-ps-store-content ul:after,.cps-ps-plus-mitglieder-content:before,.cps-ps-plus-mitglieder-content:after{content: „“; display: table; }.cps .clearfix:after,.cps h3:after,.cps h4:after,.cps-ps-store-content ul:after,.cps-ps-plus-mitglieder-content:after{clear: both; }.cps-heading-blue{background-color:#0068bf !important; padding:15px 20px 8px 20px !important; margin:0 0 15px 0 !important;}.cps-heading-blue h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#fff !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-blue h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-blue h3 span{display:block; float:left; font-size:1em; line-height:1.3em; margin-top:-1px;}.cps-heading-white-center{background-color:#fff; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 4px 0;}.cps-heading-white-center h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#0068bf !important; text-align:center !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-yellow-center{background-color:#fedd00; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 7px 0;}.cps-heading-yellow-center h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#0068bf !important; text-align:center !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-yellow-center h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-gray{background-color:#eee; padding:15px 20px 8px 20px; margin:0 0 15px 0;}.cps-heading-gray h3{display:block; padding:0 !important; margin:0 !important; border:none !important; font-size:20px !important; line-height:1.3em !important; color:#363636 !important; font-family: „adelle“, Georgia;}.cps-heading-gray h3 img{max-width:100%; height:auto; display:block; margin:0 12px 0 0; float:left;}.cps-heading-gray h3 span{display:block; float:left; font-size:1em; line-height:1.3em; margin-top:1px;}.cps-ps-store-ps4,.cps-ps-store-ps3,.cps-ps-store-psvita{margin-bottom:26px;}.cps-ps-store-content{}.cps-ps-store-content h4{margin:0 0 15px 0 !important; padding:15px 20px !important; border:none !important; border-bottom:#eeeeee 1px solid !important;}.cps-ps-store-content h4 img{display:block; height:auto;}.cps-ps-store-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 -7px 0 -8px !important; padding:0 !important; text-align:center !important;} .cps-ps-store-content ul li{display:block; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 7px 0 8px !important; width:33.33333333333333%; float:left;}.cps-ps-store-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-thumb{display:block; margin-bottom:9px;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-thumb img{display:block; width:100%; height:auto;}.cps-ps-store-content ul li .cps-ps-store-conten-title{display:block; font-size:12px; line-height:1.2em; color:#0068bf; margin-bottom:3px;}.cps-ps-store-content ul li span{color:#363636; display:block; font-size:12px; line-height:1.2em; margin-bottom:5px;}.cps-ps-plus-mitglieder{padding-bottom:35px;}.cps-ps-plus-mitglieder-content{margin:0 -7px 0 -8px;}.cps-ps-plus-mitglieder-content h4{background-color:#fedd00; margin:0 -7px 28px -8px !important; padding:19px 15px 17px 15px !important; border:none !important; }.cps-ps-plus-mitglieder-content h4 img{display:block; margin:auto; height:auto;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li{display:block; list-style:none; margin:0 0 15px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li a{display:block; overflow:hidden;}.cps-ps-plus-mitglieder-content ul li a img{display:block; width:100%; height:auto;}.cps-ps-plus-mitglieder-ps4,.cps-ps-plus-mitglieder-ps3,.cps-ps-plus-mitglieder-psvita{display:block; float:left; width:33.33333333333333%; padding:0 7px 0 8px;}.cps-ps-plus-mitglieder-ps4 h4{margin-left:0 !important;}.cps-ps-plus-mitglieder-psvita h4{margin-right:0 !important;}.cps-title-last-month-content{padding:0 0 46px 0;}.cps-title-last-month-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-title-last-month-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-title-last-month-content ul li:before{display:none !important;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:85.96491228070175%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-title-last-month-content ul li:first-child .cps-one,.cps-title-last-month-content ul li:first-child .cps-two{border-top:none;}.cps-title-last-month-conditional span{display:block; color:#363636; font-size:12px; line-height:1.2em;}.cps-ps-plus-discounts-content{padding:0 0 30px 0;}.cps-ps-plus-discounts-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:50.87719298245614%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-three{display:table-cell; width:17.54385964912281%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-four{display:table-cell; width:17.54385964912281%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-one,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-two,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-three,.cps-ps-plus-discounts-content ul li:first-child .cps-four{border-top:none;}.cps-ps4-dlcs-content{padding:0 0 30px 0;}.cps-ps4-dlcs-content ul{display:block; list-style:none; margin:0 0 21px 0!important; padding:0 !important;}.cps-ps4-dlcs-content ul li{display:table; list-style:none; margin:0 !important; padding:0 !important; width:100%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li:before{display:none !important;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-one{display:table-cell; width:85.96491228070175%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 20px 3px 20px; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-two{display:table-cell; width:14.03508771929825%; color:#363636; font-size:16px; line-height:1.2em; padding:8px 0 3px 0; border-top:#eee 1px solid;}.cps-ps4-dlcs-content ul li:first-child .cps-one,.cps-ps4-dlcs-content ul li:first-child .cps-two{border-top:none;}@media (max-width:960px){.cps-title-last-month-content ul li .cps-one{width: 16.035088%;}.cps-title-last-month-content ul li .cps-two{width: 83.964912%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-one{width: 16.035088%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-two{width: 44.877193%;}.cps-ps-plus-discounts-content ul li .cps-four{width: 23.54386%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-one{width: 83.964912%;}.cps-ps4-dlcs-content ul li .cps-two{width: 17.035088%;}}div.rotating-image { position: absolute; }div.rotating-image img {border: none; outline: none;}div.rotating-image-current { z-index: 51; }div.rotating-image-hidden { display: none; }.feature-fade-bottom {position: absolute; top: 279px; left: 0; z-index: 60;}.feature-fade-side {position: absolute; top: -74px; left: 574px; z-index: 60;}

    Zu den Neuerscheinungen dieser Woche im PlayStation Store gehören die doppelte Ladung Sci-Fi-Action für PS VR-Besitzer, ein Plattformer, der gleichzeitig als Kunstwerk durchgeht, und eine unheimliche Reise durch eine halb versunkene Stadt. Unten findet ihr unsere Topspiele der Woche und alle weiteren Neuerscheinungen.

    Ovivo | Erscheint am: Mittwoch 3. Juli

    Ovivo on PS4

    Warum ihr das Spiel auf dem Radar haben solltet:

    Wir sind äußerst fasziniert von diesem Debütspiel des russischen Entwicklers Izhard, in dem atemberaubende Schwarz-Weiß-Kunstwerke gleichzeitig als Plattform-Level dienen. Ihr müsst auf jeder Stufe eingebaute Schwerkraftquellen nutzen, um wippend, schlängelnd und schwebend die Ziellinie zu erreichen.

    Stellt euch einfach vor, dass das Genre von der blühenden Fantasie eines Künstlers umgewälzt wird, der sich auf Vektorgrafiken und psychedelische Kunst spezialisiert … während er das Brettspiel Doktor Bibber spielt. Hat das Klarheit geschafft? Nein? Bei uns auch nicht. Aber seid dabei, wenn wir ab Mittwoch die Geheimnisse des Spiels enthüllen.

    Stranger Things 3: The Game | Erscheint am: Donnerstag 4. Juli

    Stranger Things 3: The Game - Mirjam on PS4

    Warum ihr das Spiel auf dem Radar haben solltet:

    Wenn ihr euch schon auf die nächste Staffel der 80er-Horror-Serie von Netflix freut, gefällt euch bestimmt auch Stranger Things 3: The Game. Spielt euch durch die Ereignisse der 3. Staffel und wählt aus 12 freischaltbaren Charakteren, die alle über individuelle Fähigkeiten und Kampfstile verfügen.

    Ihr könnt entweder alleine spielen oder einen Freund für schaurigen Koop-Spaß einladen, um von eurem Sofa aus Hawkins zu erkunden, knifflige Rätsel zu lösen und Monstrositäten aus der Schattenwelt zu bekämpfen.

    Sea of Solitude | Erscheint am: Freitag 5. Juli

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=WxGPhockhtw?rel=0]

    Warum ihr das Spiel auf dem Radar haben solltet:

    Wir haben schon seit dem eindrucksvollen E3-Trailer, der letztes Jahr auf der Konferenz von EA enthüllt wurde, ein Auge auf Sea of Solitude geworfen. Ähnlich wie das vielfach gelobte Spiel Hellblade von Ninja Theory setzt sich auch dieses Third-Person-Adventure mit psychischer Erkrankung auseinander. Art Director Cornelia Geppert möchte hier ihre eigenen Probleme im Umgang mit Einsamkeit teilen.

    Sairento VR | Erscheint am: Freitag 5. Juli

    Sairento VR on PS4

    Warum ihr das Spiel auf dem Radar haben solltet:

    Wenn ihr seit Blood & Truth nicht genug von knallharter Action auf PS VR bekommen könnt, dann solltet ihr dieses Debüt des Entwicklers Mixed Realms nicht verpassen. Der Nervenkitzel und die Grausamkeit von Dooms Kämpfen treffen hier auf eine fantastische Cyberpunk-Ästhetik. Ihr spielt eine extrem schnelle Cyber-Ninja-Figur, die Wände hochläuft und ihre Gegner mit Katana-Klingen und einem ständig wachsenden Waffenarsenal zur Strecke bringt.

    Diese Woche ebenfalls neu …

    Die komplette Aufzählung aller DLCs, die auch diese Woche erscheinen, findet ihr auf der PlayStation Store-Liste.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Vote for June’s Best New Game

    Players’ Choice: Vote for June’s Best New Game

    Reading Time: 2 minutes

    Welcome back! It’s an oddly nostalgic Players’ Choice poll this month, with heavy-duty remasters, revivals, and spiritual successors like Crash Team Racing: Nitro-Fueled, Samurai Shodown, and Bloodstained: Ritual of the Night leading the charge. Legal beat-em-up Judgment (from the team behind the beloved Yakuza series) launched last month too, as did VR entrants Vacation Simulator, Trover Saves the Universe, and Mini-Mech Mayhem.

    So… which one gets your pick? You have until Sunday, July 7 at 11:59pm Pacific to cast your vote.

    How does it work? At the end of every month, PlayStation.Blog will open a poll where you can vote for the best new game released that month. Soon thereafter, we’ll close the polls, tally your votes, and announce the winner at PlayStation.Blog. PlayStation Store will also showcase some top Players’ Choice winners throughout the year.

    What is the voting criteria? That’s up to you! If you were only able to recommend one new release to a friend that month, which would it be? In keeping with our long tradition in the Game of the Year Awards, remastered or re-released games won’t qualify. Ambitious, larger-scale rebuilds and remakes like Shadow of the Colossus and Crash Bandicoot N. Sane Trilogy will.

    How are nominees decided? The PlayStation.Blog and PlayStation Store editorial teams will gather a list of that month’s most noteworthy releases and use it to seed the poll. Write-in votes will be accepted.

    Website: LINK

  • Sci-Fi-Shooter Scraper: First Strike ballert sich diese Woche auf PSVR

    Sci-Fi-Shooter Scraper: First Strike ballert sich diese Woche auf PSVR

    Reading Time: 2 minutes

    Victor Matos


    Hallo zusammen! Ich bin Victor von den Labrodex Studios. Wir sind sehr aufgeregt zu sehen, wie sich Scraper: First Strike am 2. Juli auf den Weg zu PlayStation VR macht, um eines der vielen unglaublichen Spiele mit überzeugenden Geschichten, fesselnden Welten und kreativen Gameplay-Erlebnissen im PlayStation Store zu sein.

    Ich bin hier, um darüber zu sprechen, wie Scraper traditionellere RPG-Shooter-Paradigmen umsetzt und gleichzeitig dem VR-Medium treu bleibt!

    Inspiriert von Spielen wie Elite Dangerous und Star Wars Galaxies, wurde es zu einem Ziel unseres Studios, den Spielern eine personalisierte Weiterentwicklung für die richtige Anstrengung zu bieten. In Scraper: First Strike, fahren Spieler ihren modifizierten Hover Pods (MHP), um die Humechs, künstlich intelligente Aufständische, zu bekämpfen.

    Ihr MHP kann Stück für Stück verbessert werden, um verschiedene Aspekte seiner Funktionalität zu verbessern: Seine Triebwerke verbessern die Mobilität des Spielers, seine Schilde verbessern seine defensiven und regenerativen Fähigkeiten, und sein Kern verbessert die Verwendung von Spezialfähigkeiten.

    Dazu müssen die Spieler zunächst technische Schaltpläne für diese Teile finden, indem sie Terminals lokalisieren und dann im Netzwerk der Humech Resistance Force (HRF) nach ihnen suchen. Danach können die Spieler nach Zutaten von gefallenen Humechs suchen oder sie vom HRF-Anbieter kaufen, um sie zu einer Engineering-Station zu bringen und ihre neuen MHP-Anlagen zu bauen.

    Spieler können die Zeit in die vollständige Ausgestaltung ihres MHP investieren, um ihre Feinde geschickt auszulöschen. Alternativ können sie einen günstigeren MHP für eine größere Herausforderung verwenden.

    Eine weitere Möglichkeit, wie Spieler die Fähigkeiten ihres MHP anpassen können, sind Modifikationen. Jede Ausrüstung verfügt über Mod-Slots, die Spieler modifizieren können, um die Fähigkeiten dieses Teils weiter zu verbessern. Die Anzahl der Mod-Slots, die ein Gerät hat, wird bestimmt, sobald es durch das Engineering-System gebaut wird.

    Das bedeutet, wenn die Spieler zwei Miniguns gebaut haben, ihre linke Minigun eine erhöhte Angriffsgeschwindigkeit haben kann, während ihre rechte mit einer größeren Munitionskapazität angepasst werden kann.

    Jeder Feind-Typ in Scraper: First Strike bietet eine Reihe von einzigartigen Fähigkeiten zusammen mit verschiedenen elementaren Widerständen. Wir wollen, dass sich die Spieler für eine bestimmte Kampfsituation angemessen wappnen, ohne das Eintauchen in die übermäßige Menünavigation mitten im Kampf zu unterbrechen.

    Um dies zu erreichen, haben wir den Spielern ein Waffenrad zur Verfügung gestellt, das schnell geöffnet und geschlossen werden kann, um zwischen verschiedenen Offensivoptionen zu wechseln. Das Beste daran ist, dass es die Zeit verlangsamt. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, Informationen aus ihren Dashboards wie feindliche Widerstandskarten, Fähigkeitsabklingzeiten und Munition abzurufen, ohne dabei aus dem Moment gerissen zu werden.

    Auf der feineren Seite der Spieleranpassung haben wir Unterstützung für den DualShock-Controller, den PlayStation VR Aim-Controller und den neuen 3dRudder-Bewegungs-Controller bereitgestellt. Unser Team ist gespannt darauf, welche Kombinationen von Waffen, Modifikationen, Fähigkeiten und Strategien ihr aus der Engineering-Toolbox ziehen werdet, während ihr der HRF helft, die Megacity von New Austin von Cifer und seiner Humech-Armee zu verteidigen.

    Website: LINK

  • Fitness mit PSVR: Mit diesen Titeln kommt ihr ins Schwitzen!

    Fitness mit PSVR: Mit diesen Titeln kommt ihr ins Schwitzen!

    Reading Time: 3 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Sommerzeit ist Strandzeit. Viele von uns wollen gerade zu dieser Jahreszeit an unseren Körper arbeiten. Ob es nur noch ein paar Pfund bis zum Sixpack sind oder die Reise zur Fitness noch etwas länger dauert; der Weg zur besseren Gesundheit muss Spaß machen.

    Mit Spaß bleibt ihr am Ball. Und was macht schon mehr Spaß als Videospiele? Hier haben wir einige Tipps für euch parat, mit denen ihr so richtig ins Schwitzen kommt. Haltet also lieber schon mal ein Handtuch bereit.

    Beat Saber + Imagine Dragons Music Pack

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=dea5gkITH2Q?rel=0]

    Beat Saber ist eines der bekanntesten VR Games überhaupt. Das futuristische Spiel lässt euch richtig in die Musik eintauchen und gibt euch das Gefühl, ein Meister des Rhythmus zu sein. Auf euch fliegen Boxen zu, die ihr mit je einem Lichtschwert in der Hand zerstören müsst. Der Clou: Die Level wurden entsprechend der Musik-Tracks entworfen. Viele der Tracks wurden sogar für Beat Saber selbst geschrieben.

    Ihr seid Fans der Band Imagine Dragons? Die für ihre besonders wuchtigen Lieder bekannte Band könnt ihr nun auch in Beat Saber erleben. Die zehn Tracks enthalten unter anderen “Believer”, “Machine”, “Thunder” und “Radioactive”.

    Zusammen mit Beat Saber habt ihr hier ein grandioses Cardio-Programm vor euch. Die Noten treffen, Wänden ausweichen, immer in Bewegung bleiben und dabei auch noch Spaß haben. So gelingt die Fitness-Reise.

    BOXVR

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mTlGt6ZjA-E?rel=0]

    Garantiert ins Schwitzen kommt ihr auch mit BOXVR. Ob kurze Warm-up-Einheiten oder gleich 60-minütiges Ausdauer-Workout; mit den verschiedenen Schlägen und Ausweichmanövern wird euer Cardio mächtig aufgepeppt. Und damit der innere Schweinehund keine Chance hat, könnt ihr in Echtzeit-Multiplayer-Lobbys gegen andere Spieler auf der ganzen Welt um die höchste Punktzahl antreten und gemeinsam trainieren.

    Creed: Rise to Glory

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=4nqJQ-k-Zjc?rel=0]

    In eurem Box-VR-Spiel wollt ihr gleichzeitig auch eine Story erleben? Dann ist Creed: Rise to Glory genau der richtige Titel für euch. Hier schlüpft ihr in die Boxhandschuhe von Adonis Creed auf seiner Reise vom Underground Amateur zum Box-Champion. Die Steuerung erfolgt 1:1. Achtet also besonders auf eure Abwehr und haltet nach dem richtigen Moment Ausschau, um einen wuchtigen Uppercut auszuführen.

    SUPER SPORTS BAR & FOOTBALL VR BUNDLE

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=pxLK1CbeOds?rel=0]

    Mit diesem Bundle könnt ihr gleich zwei Seiten des Sports erleben. In Football VR kommen Fußball-Fans auf ihre Kosten. Hier könnt ihr Dribbling, Schießen, Kopfbälle und mehr in der virtuellen Realität lernen und mit euren Teamkollegen auf den Platz gehen.

    Nach einer anstrengenden Fußball-Session könnt ihr dann in der Super Sports Bar entspannen. Mit einem abgefahrenen Avatar macht ihr die Bar mit euren Freunden unsicher. Spielt Pool, Darts und andere Spiele oder relaxt einfach ein wenig.

    Slum Ball

    F1 2019 on PS4

    Sicherlich habt ihr am Strand schon mal mit den großen Paddeln gespielt. Slum Ball bringt diese Paddel in völlig neue Umgebungen. Zum Beispiel in einen Abwasserkanal, wo ihr Wasserkanister zerschlagen müsst. Oder auf die Straße, wo ihr es auf Blumentöpfe abgesehen habt. Mit jedem Schlag verändert sich die Flugrichtung des Balles, seid also auf der Hut. Trefft die Ziele und sammelt so die meisten Punkte.

    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for July 2, 2019

    The Drop: New PlayStation Games for July 2, 2019

    Reading Time: 5 minutes

    Embark on a journey into a new world consumed by light. Become what you must. Become the Warrior of Darkness.

    Final Fantasy XIV: Shadowbringers launches Tuesday (but you can play it now via early access, should you be so inclined), ushering in a massive new story campaign, a new level cap, two new jobs, two new playable races, and a whole bunch more of that sweet, sweet Soken-composed music. See you in the First!

    For a full list of new games coming to PlayStation next week, read on. And enjoy The Drop!

    The Drop Logo

    The Drop Logo

    Asdivine Dios
    PS4, PS Vita — Digital (Cross-Buy)
    Among the many worlds the deities have created, there is one world that abounds with life known as Asdivine. But when a spate of disturbances erupts across the globe and an ever spreading murk threatens to destroy it, Izayoi, the deity of Asdivine himself, takes up his cause to save the world he created with his own hands.
    Brain Breaker
    PS4 — Digital (Out 7/3)
    Are you ready to break your brain? While the kids are having fun with Easy mode, master players can use different regions in your brain in insane mode! Choose from hundreds of backgrounds to create your own atmosphere. Playing three different games at the same time requires multitasking skills. Can you handle it?
    Final Fantasy XIV: Shadowbringers
    PS4 — Digital, Retail
    Take part in the next saga of the critically acclaimed Final Fantasy XIV Online with the next legendary expansion pack — Shadowbringers! Journey through expansive new areas such as the Rak’tika Greatwood, Amh Araeng, Il Mheg and Lakeland. Explore new jobs, new races, new cities, and more. Early Access begins June 28.
    PS4 — Digital (Out 7/3)
    Ovivo is a mesmerizing platformer with unusual mechanics where everything is as simple as black and white. It is a metaphorical game filled with illusions and hidden messages. In the world of Ovivo, Black and White exist in harmony. By constantly intertwining and replacing each other, they maintain balance.
    Paradox Soul
    PS4, PS Vita — Digital (Cross-Buy)
    Paradox Soul is an exploration-based, survival Metroidvania that takes hand-holding and throws it out of the window. Instead of spelling everything out for the player, the only way for Dr. Alli Rose to figure out what’s going on in a peculiar test facility, is to descend deeper down the rabbit hole and figure it all out by herself. You are her only hope.
    Scraper: First Strike
    PS VR — Digital
    Scraper: First Strike is the first episode of a planned five-part VR sci-tech shooter with RPG and exploration elements. It will take the player on a journey through a new IP with fully developed characters, story arcs, and a world filled with unique and exciting environments.
    Sea of Solitude
    PS4 — Digital (Out 7/5)
    When humans get too lonely, they turn into monsters… Set sail across a beautiful and evolving world of darkness and light, and discover what it means to be human. Embark on a nuanced and intimate action-adventure, where players must guide Kay through her Sea of Solitude, in this touching tale of darkness and light.
    Stranger Things 3: The Game
    PS4 — Digital (Out 7/4)
    Stranger Things 3: The Game is the official companion game to Season 3 of the hit original series. This adventure game blends a distinctively retro art style with modern gameplay mechanics to deliver nostalgic fun with a fresh new twist. Explore, solve puzzles, and battle the emerging evils of The Upside Down.
    Tour de France Season 2019
    PS4 — Digital, Retail
    The yellow jersey is yours! The official route of the 21 stages of the 2019 Tour de France has been reproduced down to the last detail, and will take you from Belgium to the Champs-Elysées. You can also play online for the first time in the history of the series, challenging up to three other players in shorter, more intense races.
    Will: A Wonderful World
    PS4 — Digital, Retail
    Become a god and help change the fate of people, even the world! In Will: A Wonderful World, you will receive letters written by characters living in urban cities. By rearranging the order and combinations of sentences in these letters, you are going to alter the destiny of whomever that wrote them.

    PlayStation Music LogoPlayStation Music Logo

    PlayStation Video LogoPlayStation Video Logo

    PlayStation Vue LogoPlayStation Vue Logo

    The information above is subject to change without notice.

    Website: LINK

  • Scraper: First Strike Launches on PlayStation VR July 2

    Scraper: First Strike Launches on PlayStation VR July 2

    Reading Time: 3 minutes

    Hello everyone! I’m Victor from Labrodex Studios. We’re very excited to see Scraper: First Strike make its way to PlayStation VR on July 2 to be among the many incredible games with compelling narratives, immersive worlds, and creative gameplay experiences at PlayStation Store. I’m here to talk about the ways Scraper executes on more traditional RPG Shooter paradigms while remaining faithful to the VR medium!

    Drawing inspiration from games like Elite Dangerous and Star Wars Galaxies, it became a studio goal to provide players with personalized progression for the right effort. In Scraper: First Strike, players drive their Modified Hover Pod (MHP) to combat the Humechs, artificial intelligent insurgents. Their MHP can be upgraded part by part to enhance different aspects of its functionality: its thrusters improve the player’s mobility, its shields improve their defensive and regenerative capabilities, and its core improves the MHP’s usage of special abilities.

    To do this, players must first find engineering schematics for these parts by locating terminals and then scanning for them in the Humech Resistance Force (HRF) network. Afterwards, players can scavenge for ingredients from fallen Humechs or buy them from the HRF Vendor to take over to an Engineering station and build their new MHP equipment. Players can invest the time in fully decking out their MHP to handily obliterate their enemies. Alternatively, they can stick with an econ budget MHP for a bigger challenge.

    Another way players can tailor their MHP’s capabilities are through modifications. Each equipment has mod slots players can put in modifications for to further augment that part’s capabilities. The number of mod-slots a piece of equipment has is determined once it is built through the engineering system. This means if the player has built two miniguns, their left minigun can have enhanced attack speed while their right can be modified with a larger ammo capacity.

    Each enemy type in Scraper: First Strike offers a set of unique abilities along with different elemental resistances. We want players to appropriately arm themselves for certain combat situations while not breaking immersion with excessive menu navigations mid-fight. To accomplish this, we’ve provided players with a weapon wheel that can be quickly opened and closed to swap between different offensive options. The best part is it slows down time. This allows player the mental bandwidth to consult information from their dashboard such as enemy resistance charts, ability cooldowns, and ammunition while not being removed from the moment.

    On the subtler side of player customization, we’ve provided support for the DualShock controller, PlayStation VR Aim controller, and the new 3d Rudder motion controller. Our team is eager to see what combinations of weapons, modifications, abilities, and strategies you’ll pull from the engineering toolbox as you help the HRF defend the megacity of New Austin from Cifer and his Humech arm.

    Website: LINK

  • Firewall Zero Hour: the Making of the Hangar Map, Free Trial Weekend

    Firewall Zero Hour: the Making of the Hangar Map, Free Trial Weekend

    Reading Time: 7 minutes

    Hi guys, Shabs here, Game Director on Firewall Zero Hour*, the team-based tactical multiplayer shooter, exclusive to PS VR.

    It’s only been a few weeks since we launched Operation: Nightfall, which kicked off a bunch of new content and improvements planned for the game. There’s a lot we introduced with Nightfall — the Op-Pass, Hack Keys, Missions, Tasks, Rewards — all while completely revamping the user interface. Given the scope of the changes, it was difficult to anticipate all of the growing pains, but we’re happy to report that as of Patch 1.26, squad and matchmaking issues should now be addressed. It has been a process, this buildout of a reliable and robust platform — one that will set us up for future growth, improvements, and content rollouts. We hope where we take the game from here exceeds your expectations and rewards your continued commitment. As always, there’s more info in the last post we did on Nightfall here on the PS blog, and also over on our FCE blog. If you have more questions, feel free to comment here and we’ll read them!

    There’s never been a better time to try Firewall Zero Hour, which is why it’s also the perfect time for another Free Weekend Trial*, coming June 28-30 for active PS Plus members. Have a friend with PS VR who’s never tried the game? Well, now they can hop on with you, and you can show them the ropes! For all the veterans, we’re also stacking a Double XP Weekend on top of the trial. That’s right: this weekend, all Firewall Zero Hour players will earn Double XP during the same weekend of the Free Trial (June 28-30). We hope to see you online!

    In this post, we wanted to do a deep-dive into the making of one of our favorite maps — Hangar — which is the first of two new free maps introduced in Operation: Nightfall, and the eleventh map to release in Firewall Zero Hour!

    Planning a Multiplayer Map for VR: Hangar

    In early development of Firewall Zero Hour, we realized that one of the most important things about VR is the player’s sense of scale — putting the player in a very small or very large space, allows players to get creative with their movement. We’d only touched upon extra-large maps in the main game (maps like Docks, Warehouse, and District), so we wanted to try pushing it as far as we could in the Hangar map.

    In Hangar, the action takes place around a large military transport aircraft in a hangar in the heart of Malaysia. The gigantic cargo plane — big enough to transport a tank, inside an even larger building, on an expansive airfield, and in the daytime so you can see everything — is a first for our studio. We even gave the players a few raised vantage points, like the skybridge area, so they can really take in the scope of the map.

    We wanted this map to combine elements that have worked well in other maps: big, open spaces, large indoor spaces with lots of cover and different height levels, and tighter rooms and corridors that lend themselves well to intense, up-close firefights. Across the Hangar map, there are lots of nooks and crannies for enemies to hide in. We wanted every part of the map to have ample cover options. We’ve seen so much creativity from the Firewall Zero Hour community in terms of creating new and different strategies on the existing maps, and a lot of them are based on using the environment to your advantage.

    Be cautious when searching for the Laptop, though; all those nooks and crannies can mean a more challenging search, and more risk of running into enemies lying in wait before you get there. Don’t forget to look up! You’ll have to watch out for enemies perched on balconies, walkways, and the skybridge. We think having to be mindful of above and below adds a wealth of unpredictability and fun to every match, and it’s something we did our best to amp up in Hangar.

    One of our favorite parts of the Hangar map is the Air Traffic Control Room. Sure, we’ve got a gigantic airplane in an even bigger building, on a gigantic airstrip–but we just love all the movement and details on the monitors. A lot of research went into making this space as believable as possible. We will always keep trying to come up with new ways to bring our maps to life.

    Deep Dive — Anatomy of a Map, from Concept to Final: Hangar Blockouts

    Exterior of Hangar


    Blockouts are the first phase of the map creation process. In this first image below, we have the blockout version of the exterior of the Hangar map. During this phase, a barebones but fully playable version of the map is made. It’s rudimentary look allows for quick iteration, empowering the team to “find the fun” before committing to the final look and layout of the level. Props and entire buildings are represented in their simplest forms during this phase, often times just simple blocks–hence the term “blockout.”

    After the layout of the map is finalized, the first Art phase begins, below. During this phase, the artists begin creating the 3D geometry for the buildings and grounds, and also their corresponding “materials,” such as concrete, corrugated metals, etc. Interestingly, during this phase, many near final assets will coexist with lingering blockout assets from the previous phase until the art team systematically replaces every asset.

    Below is the final version of the scene. Big difference! All blockout assets have been replaced with final assets, and additional assets have been added as well to make the scene feel more believable and lived-in. The periphery, sky, and lighting have all been updated to achieve the desired time of day, which changed to something more dramatic compared to the original blockout version. Unique sounds and music have also been added at this stage, tying the whole package together.

    Interior of Hangar


    This is the blockout of the Hangar interior, below. Notice how the airplane — one of the most complex assets we’ve ever made — is still represented as a simple shape — in this case, a tube.

    As with the exterior — once the layout of the map is finalized, the first Art phase for the interior also begins, seen below. During this phase, the artists begin creating the 3D geometry for the structural elements. “WIP” (work in progress) versions of complex assets such as the scaffolding and airplane are also added, to be finished in a later phase. A very rough lighting pass is also added to help get across the feel of a large Hangar, even at this early stage. Scale is extremely important in VR, and the ceiling lights really help achieve the feel of such immense structures.

    Below is the final version of the scene. All blockout assets have been replaced with final assets, WIP assets have been updated with final assets, and additional assets have been added as well to make the scene feel more believable and lived in. The lighting pass is much more dramatic, creating bold pockets of light and shadow in the player’s space, while also allowing the player to appreciate the giant structure of the building. A lot of sound design went into this room as well—gunshots and footsteps in large rooms made of hollow metal and concrete, for example, sound very different than in outside spaces or small offices.

    We are so excited to see the community’s reaction to the Hangar map, and to Operation: Nightfall in general. See you online, Contractors!

    – Shabs

    *PS Plus required for Weekend Trial

    Website: LINK

  • Die Kunst der Level-Erstellung in Beat Saber

    Die Kunst der Level-Erstellung in Beat Saber

    Reading Time: 7 minutes

    Josh „Freeek” Joynes, Level Creator in Vollzeit, und Michaela Dvorak, Head of Marketing, Beat Games:


    Vor einigen Tagen konnten Spieler in Beat Saber einen neuen musikalischen Höhepunkt erleben. Wir haben das Imagine Dragons Music Pack veröffentlicht – eine Auswahl der 10 beliebtesten Hit-Songs der Band, zusammen mit einer brandneuen Industrial-Umgebung. Für dieses Music Pack haben wir mehrere Monate gebraucht.

    Manchmal wissen die Leute gar nicht, wie viel Arbeit für so etwas notwendig ist. Es kommt auf die richtige Songauswahl an, die Qualität und den Flow der Levels sowie eine immersive Umgebung. All das ist uns extrem wichtig und sehr aufwändig. Um die Philosophie, die hinter den Levels in Beat Saber steckt, besser zu verstehen, habe ich mich mit Freeek, unserem Level Creator in Vollzeit und dem Autor des Imagine Dragons Music Packs zusammengesetzt.

    Beat Saber on PS4

    Michaela: Freeek, warum denkst du, sind musikalische Erlebnisse im VR-Raum so besonders?

    Freeek: In der virtuellen Realität können wir die Welt auf die unterschiedlichste Weise erleben. Musik bildet da keine Ausnahme. Beat Saber lässt den Spieler Musik auf eine neue Art und Weise erfahren. Das kann man nur schwer erklären, ohne es selbst jemals erlebt zu haben. Das ist wie einen Song, den man schon tausendmal gehört hat, zum ersten Mal mit hochwertigen Kopfhörern zu hören. Mit Beat Saber können die Spieler die Musik auf noch nie dagewesene Weise erleben. Einfach ausgedrückt, erlebt man die Musik sowohl physisch als auch visuell. Ein Tanzspiel ist ein physisches Erlebnis, eine Lichtshow ein visuelles, aber beides zusammen gab es vorher eigentlich nicht, vor allem nicht für den Heimgebrauch. Dinge wie die Umgebung und die Beleuchtung spielen hierbei wichtige Rollen, aber diese neue Erfahrung lebt größtenteils von der Bewegung. Jeder Würfel, jede Richtung, jede Bombe und jede Mauer sind allesamt von uns absichtlich dort platziert worden, um die Musik auf vollkommen neue Weise erleben zu können. Und alles zusammen bezeichnen wir als „Level”.

    Michaela: Kannst du uns mehr darüber sagen, wer sich jetzt um die Levels kümmert und wie es am Anfang war?

    Freeek: Die ursprünglichen 10 Levels wurden alle von Jan „Split” Ilavsky kreiert, alle nachfolgenden Inhalte entstanden in Teamarbeit. Wir haben nach der Veröffentlichung neue Leute angeheuert und so ein relativ großes Team geschaffen, aber aktuell sind es nur noch Split, GreatYazer und ich, der Level Creator in Vollzeit.

    Beat Saber on PS4

    Michaela: Wie hat sich die Zusammenarbeit der Level Creators untereinander seit der Veröffentlichung von Beat Saber verändert?

    Freeek: Jaroslav ist für die Musik verantwortlich. Wir hören uns also erst mal die Musik an – und das mehrere Tage lang fast schon in Dauerschleife. So können wir jeden Aspekt des Songs wirklich verstehen. Ich erinnere mich noch daran, dass ich mir Crab Rave echt eine ganze Woche lang angehört habe, bevor ich überhaupt mit der Arbeit angefangen habe. Dabei versuche ich, herauszufinden, ob der Song etwas Einzigartiges hat, das ich in etwas verwandeln kann, was den Spielern Spaß macht. Bei „POP/STARS” habe ich mir beispielsweise die „Hinter den Kulissen”-Tanzvideos öfter angesehen als das eigentliche Musikvideo. Ich habe mir die Teile des Tanzes rausgesucht, die für die Spieler richtig toll sein könnten, und das als Ausgangspunkt benutzt. Nachdem ich mit dem Level und seinen Schwierigkeitsgraden fertig bin, geht es ans Testen – und wir testen wirklich AUSGIEBIG. Wir spielen die Songs immer und immer wieder auf allen Schwierigkeitsgraden durch. Dabei teste ich auch unterschiedliche Geschwindigkeiten, um sicherzustellen, dass alles perfekt läuft. Auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad spiele ich kniend und ziehe die Arme an, um zu sehen, wie Kinder das Level erleben. Auf den höheren Schwierigkeitsgraden wie Expert+ wird außerdem jeder einzelne Abschnitt auf Herz und Nieren geprüft, um zu garantieren, dass eine Full Combo auch tatsächlich möglich ist. Am Ende wirft Jan selbst dann noch mal abschließend ein Auge auf die Levels und nimmt noch notwendige Änderungen vor.

    Michaela: Steckt hinter den Mustern in den Levels ein tieferer Sinn?

    Freeek: Viele der Ideen, die wir in die Levels einbauen, kommen uns für gewöhnlich beim Anhören der Songs. Wir lassen uns von vielen verschiedenen Dingen inspirieren, auf einige würde man niemals kommen. Der Liedtext ist natürlich eine offensichtliche Inspirationsquelle, aber zum Beispiel ist es auch wichtig, ob der Song in der Dur- oder Moll-Tonleiter ist, welches Instrument verwendet wird, ob es externe Bedeutungen oder Traditionen gibt usw. Diese zusätzliche „Ebene” eines Songs versuche ich mit den Mustern wiederzugeben. Es dreht sich nicht alles ausschließlich um den Schwierigkeitsgrad. Jedes Level hat mehrere dieser „Ebenen”, die vielen Spielern gar nicht auffallen. Einige Beispiele:

    Bei „Overkill” erzeugt der Haupt-Drop ein erbauendes Gefühl. Ein gewaltiger Synth-Effekt, der höher wird – und zwischendrin jeweils ein Snare-Effekt. In diesem Abschnitt ist der Spieler gezwungen, nach oben zu schlagen – und zwar immer weiter -, aber dazwischen kommt jedes Mal ein sehr tiefer Würfel.

    Bei „Crab Rave” konzentrieren wir uns hauptsächlich auf ein Links-Rechts-Muster, um die schunkelnden Krabben im Musikvideo zu imitieren.

    Beat Saber on PS4

    Bei „Whatever It Takes” gibt es einige Abschnitte in den Strophen, die ähnlich genutzt werden. „Run me like a racehorse” gibt einem das Gefühl, wirklich auf einem Pferd zu reiten und die Zügel in der Hand zu halten. „Break me down and build me up” verlangt vom Spieler, Blöcke erst in absteigender und dann aufsteigender Reihenfolge zu zerstören.

    Und bei „Unlimited Power” steht im Liedtext „From red to blue, from blue to red, and ducking the red from overhead” und der Spieler führt genau diese Moves zu diesem Zeitpunkt aus – also erst rot, dann blau, dann blau, dann rot und dann dem roten Block von oben ausweichen.

    Das sind nur einige wenige Beispiele, wie viel Detail in die Levels fließt. Selbst unterschiedliche Musikinstrumente können bei der Gestaltung eine Rolle spielen: Wenn ein Klavier erklingt, läuft das Muster geordneter ab und die Position der Blöcke stimmt eventuell mit der Tonlage einer Notenrolle überein. Bei Trommeln geht es meist eher um Auf- und Abwärtsbewegungen. Die Bassgitarre gibt uns mehr Noten in der unteren Reihe, beim Gesang sind sie dagegen höher. Oftmals vermischen sich diese Muster, weil verschiedene Instrumente gleichzeitig zum Einsatz kommen.

    Michaela: Die Beleuchtung ist ja ein ganz wichtiger Aspekt bei den Levels. Ich stelle mir das wahnsinnig kompliziert vor, so eine Lichtshow zu erschaffen. Wie gehst du bei der Level-Erstellung an diese Herausforderung ran?

    Freeek: Oh ja, für die Beleuchtung wenden wir eine Menge Zeit auf. Meistens gibt es sogar mehr Lichtauslöser als Blöcke! Selbst auf Expert+! Bei „Digital” gibt es auf Expert+ beispielsweise 951 Blöcke, die es zu treffen gibt, aber dem gegenüber stehen satte 3.000 Lichtereignisse! Viele der Überlegungen, wenn es um Anordnung der Blöcke geht, kommen auch bei der Beleuchtung zum Tragen. Bei „Thunder” setzen wir aus offensichtlichen Gründen hauptsächlich blau ein, aber haben auch mit speziell entwickelten Lichteffekten experimentiert, um ein echtes Gewitter zu simulieren. In „Radioactive” werden die blauen und roten Lichter erst vermischt, wenn das Wort „Radioactive” gesungen wird. In „Crab Rave” haben wir die Farbe der gesamten Umgebung geändert, damit es wie die Tropenlandschaft im Musikvideo aussieht – und das Monstercat-Logo ist jetzt orange … wegen der Krabben, haha. Viele Lichter werden auch per Hand mit dem Text synchronisiert. Beim nächsten Spielen von „POP/STARS” sollte man mal den Modus mit endlosen Leben starten und auf die großen „X”-Lichter achten. Bei einem Song, den wir bald veröffentlichen werden, habe ich mir ganz genau angeschaut, wie sich die Lichter bei einem Karussell verhalten (vor allem am Anfang und am Ende einer Runde), um das im Level zu imitieren. Wir haben sogar einzigartige Lichteffekte für jeden Song auf Expert+. Das liegt vor allem daran, dass die krassen Stroboskopeffekte den Spieler auf den niedrigeren Schwierigkeitsgraden nicht komplett aus dem Konzept bringen. Wir stellen auch sicher, dass die intensiveren Lichter zur Bildwiederholrate unterschiedlicher Headsets passen, damit die Spieler sie auch tatsächlich sehen können.

    Beat Saber on PS4

    Michaela: Welche Künstler oder Bands würdest du persönlich gerne noch irgendwann in Beat Saber sehen?

    Freeek: Wenn ich eins gelernt habe, dann, dass wir für Beat Saber jedes Genre nutzen können. Songs, die ich eigentlich gar nicht so gerne höre, können im Spiel eine Menge Spaß machen, wenn wir unsere Arbeit gut gemacht haben. Wenn ich dir aber spezifische Namen nennen soll, dann vielleicht Gorillaz, Linkin Park, Daft Punk, Red Hot Chili Peppers, Arctic Monkeys, Deadmau5, Flume, Black Keys, Skrillex, Will Sparks, Caravan Palace, Metallica, AC/DC, Guns n’ Roses, Kygo, Avicii, Nero, Pantera und Pendulum. Vielleicht ja auch was von Outkast, Eminem, Hilltop Hoods oder Kanye West. Oh, und natürlich noch mehr Jaroslav Beck!

    Das sind eine Menge Namen, aber ich denke, die würden alle gut reinpassen. Selbst ein offizieller Level Creator darf träumen, oder?

    Michaela: Eine tolle Auswahl! Dann wollen wir mal sehen, welche Songs uns als Nächstes erwarten. Unser Ziel für 2019 ist es, Beat Saber mit so vielen Genres wie möglich zu füllen, damit für jeden was dabei ist. Ich kann’s kaum erwarten!

    Website: LINK

  • Testet den taktischen PS VR-Shooter Firewall Zero Hour dieses Wochenende ohne zusätzliche Kosten

    Testet den taktischen PS VR-Shooter Firewall Zero Hour dieses Wochenende ohne zusätzliche Kosten

    Reading Time: 7 minutes

    Damoun Shabestari, Game Director, First Contact Entertainment


    Hi Leute,
    Ich bin Shabs, der Game Director von Firewall Zero Hour, dem taktischen Multiplayer Shooter nur für PSVR.

    Seit der Veröffentlichung von Operation Nightfall sind gerade einmal ein paar Wochen vergangen und noch mehr neue Inhalte und Verbesserungen stehen nach wie vor auf unserer To-do-Liste. Mit Nightfall haben wir eine Menge neuer Features eingeführt – den OP-Pass, Hackerschlüssel, Missionen, Aufgaben, Belohnungen – und die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet.

    Bei so vielen Änderungen ist es natürlich immer schwer, vorauszusagen, welche Probleme das alles mit sich bringen wird, aber wir freuen uns, bekanntzugeben, dass mit Patch 1.26 die Probleme mit Teams und der Spielersuche behoben sein sollten.

    Der Aufbau einer zuverlässigen und robusten Plattform ist ein langwieriger Prozess, aber wir hoffen, dass es sich auf lange Sicht bezahlt machen wird, indem sich neue Inhalte und Verbesserungen leichter implementieren lassen werden. Wir wollen eure Erwartungen übertreffen und uns bei euch für eure fortwährende Treue bedanken.

    Im letzten Post zu Nightfall hier im PS-Blog gibt es eine Menge zusätzlicher Infos dazu. Diese findet ihr auch auf unserem FCE-Blog. Solltet ihr dennoch weitere Fragen haben, könnt ihr einfach hier einen Kommentar verfassen!

    Firewall Zero Hour ist besser denn je, weshalb wir ein weiteres kostenloses Testwochenende* vom 28. bis 30. Juni für aktive PS Plus-Abonnenten anbieten. Habt ihr Freunde mit PS VR, die das Spiel noch nie gespielt haben? Dann holt sie doch mit an Bord und zeigt ihnen, wo es langgeht. Und für euch alte Hasen gibt es obendrauf noch doppelte EP an diesem Wochenende. Richtig gehört: An diesem Wochenende bekommen alle Firewall Zero Hour-Spieler während des kostenlosen Testzeitraums (28. bis 30. Juni) doppelte EP. Man sieht sich dann online!

    In diesem Post wollen wir euch einen tieferen Einblick in das Making Of einer unserer Lieblingsmaps – namentlich Hangar – bieten, die eine der zwei neuen Maps ist, die in Operation: Nightfall verfügbar sein werden, und damit die 11. Map, die für Firewall Zero Hour erscheint!

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Eine Multiplayer-Map für VR planen – Hangar

    In den frühen Entwicklungsstufen von Firewall Zero Hour haben wir realisiert, dass einer der wichtigsten Faktoren in VR die räumliche Wahrnehmung des Spielers ist – den Benutzer in sehr kleine oder sehr große Räume zu werfen, erlaubt es den Spielern, kreativ mit ihren Bewegungen umzugehen. Wir haben extra große Maps (wie Docks, Warehouse und District) nur teilweise benutzt, also haben wir es uns mit Hangar zur Aufgabe gemacht, alles aus den Möglichkeiten herauszuholen.

    In Hangar findet die Action in der Nähe eines riesigen militärischen Transport-Flugzeugs statt, in einem – wie zu erwarten – Hangar im Herzen Malaysiens. Das riesige Cargo-Flugzeug – groß genug, um einen Panzer zu transportieren, in einem noch größeren Gebäude, auf einem weitläufigen Flugfeld und das Tags, damit man alles sehen kann – haben wir so zum ersten Mal erstellt. Wir bieten den Spielern dabei sogar ein paar erhöhte Aussichtspunkte, in etwa das Skybridge-Areal, damit man wirklich alles von der Map sehen kann.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Wir wollten diese Map mit Elementen kombinieren, die schon bei anderen Maps gut hingehauen hat: große, offene Flächen, ausgiebige Innenbereiche mit jeder Menge Versteckmöglichkeiten und verschiedenen Höhenlevels und dichtere Räume und Korridore, die perfekt für intensive Schussgefechte geeignet sind. Über die Hangar-Map hinweg gibt es jede Menge Möglichkeiten für eure Gegner, sich zu verstecken.

    Wir wollten in jedem Teil der Map möglichst viele jener Verstecke bieten. Durch unsere Firewall Zero Hour Community haben wir bereits so viele kreative Möglichkeiten gesehen, neue und andere Strategien auf bereits existierenden Maps einzubringen und viele davon basieren darauf, die Umgebung zum Vorteil zu nutzen.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Seid aber vorsichtig, wenn ihr nach dem Laptop sucht; all diese Spalten und Verstecke können auch heißen, dass eure Suche um einiges erschwert wird und es bietet mehr Risiko, direkt in einen eurer Gegner zu laufen, der es sich gerade in seinem Versteck gemütlich gemacht hat. Vergesst nicht, euch umzusehen! Pass auf Gegner auf die auf Balkonen lauern, sich auf den Wegen herumtreiben oder auf der Skybridge warten. Wir glauben dass es einen Hauch der Unberechenbarkeit und auch mehr Nervenkitzel bietet, wenn man sich auch nach oben und unten umsehen muss. Das ist etwas, was wir in Hangar voll auskosten wollten.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Einer unserer Lieblingsteile auf der Hangar-Map ist die Flugsicherheitszentrale. Sicher, wir haben ein gigantisches Flugzeug in einem noch gigantischeren Gebäude, auf einem gigantischen Flugplatz – aber wir lieben einfach all die Details und Bewegungen auf dem Monitor. Jede Menge Recherche war notwendig, um diesen Ort so glaubwürdig wie möglich zu gestalten. Wir werden nie aufgeben, nach neuen Wegen zu suchen, um unsere Maps lebendiger zu machen.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Deep Dive – die Anatomie einer Map, vom Konzept zum finalen Produkt: Hangar Blockouts

    Das Äußere von Hangar

    Blockouts sind die erste große Phase im Erstellungs-Prozess. Im folgenden Bild seht ihr eine Blockout-Version des Außenbereiches der Hangar-Map. Während dieser Phase wird eine blanke, aber bereits voll spielbare Map erstellt. Das einfache Erscheinungsbild dient schneller Überarbeitung und gibt dem Team ein Gefühl dafür, „den Spaß daran zu finden”, bevor der finale Look und das Layout des Levels festgelegt werden. Props und Gebäude werden in dieser Phase in ihrer simpelsten Form dargestellt, oft nur als einfache Blöcke – daher der Ausdruck „Blockout”.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Nachdem das Layout der Map final ist, beginnt die erste Kunst-Phase. Während dieser beginnen unsere Künstler damit, die 3D-Geometrie der Gebäude und des Bodens zu erstellen, die richtigen „Materialien” wie Zement oder Metall auszuwählen etc. Interessanterweise existieren in dieser Phase manche bereits fertiggestellte Objekte direkt neben Blockout-Versionen anderer Gegenstände aus der vorherigen Phase, bis das Team anfängt, auch diese systematisch nach und nach zu ersetzen.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Hier seht ihr die finale Version der Szenerie. Schon ein ganz schöner Unterschied! Alle Blockout-Gegenstände wurden mit finalen Versionen ersetzt und zusätzliche Details wurden hinzugefügt, damit die Szene glaubwürdiger und belebter wirkt. Die Umgebung, der Himmel und das Licht wurden alle darauf eingestellt, die gewünschte Tageszeit zu simulieren, was dem Ganzen im Vergleich zur Blockout-Version gleich mehr Dramatik verleiht. Passende Geräuscheffekte und Musik werden auch in dieser Phase eingefügt, damit das ganze durch den Audio-Aspekt verbunden wird.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Das Innere von Hangar

    Hier seht ihr die Blockout-Version des Innenbereiches von Hangar. Ihr könnt sehen wie das Flugzeug – einer der kompliziertesten Gegenstände, die wir jemals kreiert haben – trotzdem nur als simple Form hier steht – in diesem Fall als Röhre.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Wie beim Äußeren – sobald das Layout der Karte fertiggestellt ist, beginnt auch die erste Kunstphase für das Innere (siehe unten). In dieser Phase beginnen die Künstler mit der Erstellung der 3D-Geometrie für die Strukturelemente. Es werden auch WIP-Versionen (Work in Progress) von komplexen Objekten wie Gerüsten und Flugzeugen hinzugefügt, die in einer späteren Phase fertiggestellt werden.

    Ein sehr rauer Beleuchtungspass wird hinzugefügt, um das Gefühl eines großen Hangars bereits in diesem frühen Stadium zu vermitteln. In VR ist der Maßstab extrem wichtig, und die Deckenleuchten tragen wirklich dazu bei, das Gefühl solch gewaltiger Strukturen zu erreichen.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Unten ist die endgültige Fassung der Szene. Alle Blockout-Assets wurden durch endgültige Assets ersetzt, WIP-Assets wurden mit endgültigen Assets aktualisiert und zusätzliche Assets wurden hinzugefügt, um die Szene glaubwürdiger und lebendiger zu machen.

    Der Beleuchtungspass ist viel dramatischer und erzeugt kühne Licht- und Schattentaschen im Raum des Spielers, während der Spieler gleichzeitig die gigantische Struktur des Gebäudes erkennen kann. Auch in diesem Raum steckte viel Sound-Design – Schüsse und Tritte in großen Räumen aus Metall und Beton zum Beispiel klingen ganz anders als in Außenräumen oder kleinen Büros.

    Firewall Zero Hour - Operation: Nightfall on PS4

    Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen der Community auf die Hangarkarte und auf Operation: Nightfall im Allgemeinen. Tretet unserer PSN-Community und unserer Facebook-Gruppe bei und folgt unserem Twitter-, Discord- und YouTube-Kanal, um euer Feedback zu hinterlassen.

    Wir sehen uns online, Auftragnehmer!

    * PS Plus für die Wochenend-Testversion erforderlich.

    Website: LINK

  • How the Beat Saber Devs Make Their Game Feel so Fun

    How the Beat Saber Devs Make Their Game Feel so Fun

    Reading Time: 6 minutes

    Two weeks ago, one of the biggest musical moments yet happened in Beat Saber. We released the Imagine Dragons Music Pack — a 10-track selection of the band’s most popular hits accompanied by a brand-new industrial-inspired environment. It took us months to make this Music Pack a reality. Sometimes, people do not realize how much effort is behind every release like this. The right selection of tracks, the quality and flow of levels, and the immersiveness of the environment is crucial for us. To better understand the philosophy behind the levels in Beat Saber, I interviewed Josh Joynes — alias Freeek — our Full-Time Level Creator and author of the Imagine Dragons Music Pack levels.

    Michaela: Freeek, why do you think experiencing music in VR feels so special?

    Freeek: VR as a whole allows us to experience the world in many different ways. Music is not an exception to this. Beat Saber brings a different type of experience to music. One that’s hard to explain without experiencing it yourself. Just like listening to a song you’ve already listened to thousands of times but now on a high-end pair of headphones, Beat Saber gives you a new way to experience music, and it’s unlike anything else.

    The simple way to explain it is that you experience the music both physically and visually. A dancing game is physical, and a lighting show is visual, but we’ve never really had it all combined before, especially at home. Things like the environment and lighting play a key part in this feeling, but this new experience is primarily driven by how it makes you move. Every Cube, every direction, every bomb, and every wall is hand-crafted with the intention of letting players experience the music in a whole new way. All of this put together is what we call a ‘Level.’

    Michaela: Can you tell us more about who’s creating the levels now and how it was at the beginning?

    Freeek: The original 10 levels were all handcrafted by Jan ‘Split’ Ilavsky, with future content being a team effort. This team was hired post-launch and has contained several members, but now sits as Split and GreatYazer, with me being our Full-Time Level Creator.

    Michaela: Compared to the early beginnings at Beat Saber, what changed in the way how you – level creators – work together?

    Freeek: Our music guy, Jaroslav, gives the team music to work with. We start off by listening to this music (practically on repeat) for a good couple of days, to really learn and understand every aspect of the songs. I remember listening to Crab Rave for a full week before even touching it. I do this so I can determine whether there is anything unique in the song that can be utilized.

    With Pop/Stars, for example, I watched the ‘behind the scenes’ dancing videos more than the actual music video itself. Then I determined which parts of the dance would be fun to match the player’s movements to, and went from there.

    Pop/Stars (Expert+)

    After the level and its difficulties are completed, a lot of testing follows. We play the songs on all difficulties over and over again. I test songs at varying speeds to make sure they are flawless, I play on my knees when testing Easy and hold my arms in, trying to imitate what it’s like playing as a kid. On higher difficulties like Expert+, every section is also tested to make sure it’s physically possible to Full Combo, rather than just hypothetically. After the levels are crafted, they are given their own final testing by Jan himself, with any necessary adjustments made.

    Michaela: What’s the psychology behind the patterns in the levels?

    Freeek: Many ideas we implement into the levels are usually inspired during the period of time when all we do is listen to the songs. We take inspiration from multiple things, including some you might not have even thought of. Lyrics are an obvious one, but others include if the song is currently in a major/minor scale, the current instrument, and any external meanings or traditions about a song, amongst other things. This added ‘layer’ of the song is the type of thing I try to convey when thinking of patterns. It’s not all just about the difficulty. There are several of these extra ‘layers’ in the levels in the game that many people might not realize. Some examples include:

    Overkill (Expert)

    • During ‘Overkill,’ the main drop has an upwards lifting feeling. A pitch-rising massive synth with a big snare hit between each one. During this section, the player is forced to make increasingly large upward swings with a big downwards hit between each one.
    • During ‘Crab Rave,’ the majority of the song is focused on patterns that move from left to right, matching the sway of the Crabs’ dance in the music video.
    • During ‘Whatever It Takes,’ there are a few sections in the verse with special cues. “Run me like a racehorse” feels like using the reins when riding a horse. “Break me down and build me up” has the player slicing blocks in descending then ascending order.
    • During ‘Unlimited Power,’ the lyrics that say ‘From red to blue, from blue to red, and ducking the red from overhead” have the player performing the exact moves to these lyrics.

    Crab Rave (Expert+)

    These are just a few examples of the attention we put into making levels. Even the difference between the types of instruments can be used while mapping: if a piano is being matched, the pattern will be more stylized towards a simple flow, and the position of the blocks may match the pitch of a piano roll. If it’s a drum, the angles will be more up/down focused. Bass guitar will have notes more in the bottom row, whereas vocals will be higher up in the air. A lot of the time, these habits are mixed with multiple instruments.

    Michaela: Lighting is a super important aspect of every level. It seems quite complex to put together such a light show — how do you approach lighting while mapping new levels?

    Freeek: Yes, lighting has a lot of time put into it. In most cases, there are even more lighting triggers than blocks! Even in Expert+! For example, ‘Digital’ has 951 blocks to hit in Expert+, yet it has over 3000 lighting events!

    Lighting events in ‘Overkill’

    A lot of thought processes that are applied when creating the blocks for the levels are also used in lighting. In ‘Thunder’ we primarily use blue (for obvious reasons) but we’ve even tried to re-create specific lighting events to imitate a thunderstorm. In ‘Radioactive’ the blue and red lights never mix until the lyrics sing the song’s title. In ‘Crab Rave,’ we changed the color of the entire environment to match the tropical look of the music video, and we changed the Monstercat logo to orange… because of crabs haha.

    A lot of lights are also hand-synced with lyrics. Next time you play Pop/Stars, pop on no-fail and try to pay attention to the large ‘X’ lights. Even for an upcoming song we are releasing, I studied the way lights look on a carousel (especially when powering up/down) to then imitate that in the level. For every song, we even have unique lighting for Expert+, specifically so that more intense/strobe based lighting doesn’t outweigh the lower intensity of lower difficulties. We also make sure that some of the more intense lights match the frequency/Hz of different HMDs so that they’re actually visible!

    Michaela: With the current selection of the music in the game, which artists or bands you would personally like to see in Beat Saber the future?

    Freeek: If there’s one thing I have learned about Beat Saber, it’s that any genre works. Songs I may dislike listening to can be very enjoyable when done right in the game. But if I had to pick out some artists, I’d love to see Gorillaz, Linkin Park, Daft Punk, Red Hot Chili Peppers, Arctic Monkeys, Deadmau5, Flume, Black Keys, Skrillex, Will Sparks, Caravan Palace, Metallica, AC/DC, Guns n’ Roses, Kygo, Avicii, Nero, Pantera, Pendulum… hell, even some Outkast, Eminem, Hilltop Hoods or Kanye West wouldn’t be too shabby. Oh, and of course, more Jaroslav Beck!

    There may be quite a few there, but honestly, they would all work. Even an official Level Creator can dream… right?

    Michaela: Good selection! Let’s see who’s coming next! Our goal for 2019 is to bring as many genres as possible to Beat Saber so everyone can find the music they enjoy the most.

    In the meantime, I would like to invite all PS VR players to try our fresh new Imagine Dragons Music Pack – a selection of the band’s 10 biggest hits. The is now available at PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Medusa and Her Lover Launches Today on PS VR

    Medusa and Her Lover Launches Today on PS VR

    Reading Time: 4 minutes

    After showing the game to thousands of players at various game shows, I am excited to finally see Medusa and Her Lover release on PS VR internationally. All the smiles and support that I have received from everyone who has seen the game has pushed me toward the release of this unique PS VR game, which focuses on co-op play.

    Since this game is rather unique, and throws the player deep into the world that Medusa and her lover find themselves in, I wanted to take the time to introduce how you can play in both single and co-op modes. I hope that you will all use this information to fully enjoy the game!

    Introducing Medusa and Her Lover

    Medusa is cursed — any living being that she makes eye contact with will be turned to stone. When facing various enemies, this curse turns into quite an advantage, as she can turn her opponents to stone with a single glance. However, great power comes at a cost; overusing her hardening stare can tire her out and place a great amount of strain on her body. Her only form of recovery is to close her eyes and take a moment to rest.

    Medusa doesn’t travel alone. Gaios is a young hero, determined to find a cure to Medusa’s curse. Gaios battles side-by-side with Medusa, covering her blind spots. He draws enemies away from her in moments when she needs to close her eyes to recover.

    Medusa and Gaios are tragic lovers — though they support each other through every step of their journey, it could all end in tragedy with a single glance.

    Medusa and Her Lover can either be played with two people in local co-op or as a single player in VR where each side of the controller takes control of a different character. The set up is rather unique, but can lead to hours of fun as you face the various stages of monsters.

    Local Co-Op Mode

    Medusa and Her Lover can be played with a partner in local co-op mode. One player assumes the role of Medusa, and wears the PS VR headset. The other player takes the role of Gaios, played via the TV screen. The game is relatively simple to operate, with no complicated game mechanics that might deter casual players.

    The key part of local player for Medusa and her Lover, is the chance to communicate and work together, without looking at each other — the same circumstances as our two main characters. While I was developing the title, I often heard comments such as “My relationship with my husband/wife improved though this game” — something a developer is always delighted to hear!

    Please note that two DualShock 4 controllers would be needed for co-op mode.

    Single Player Mode

    Single Player mode features a rather unique style of play as you take control of both Medusa and Gaios. Controlling two characters at once can be challenging at first, but doing it smoothly for the first time results in a huge sense of accomplishment.

    While wearing the VR Headset, both characters are controlled using a single controller, where the buttons and joystick on the left side controls Medusa, the buttons and joystick on the right controls Gaios. Since I was developing this game alone, I was exclusively playing in this mode.

    You can switch between the characters simply by moving them, viewing the scene from a third-person perspective. This can help you navigate the field, see your surroundings, and escape from enemies you didn’t notice behind you.

    Standing still after moving Medusa switches you to her first-person perspective. In this mode, you can directly look at your enemies and turn them to stone. Just be careful not to look at Gaios!

    Although Medusa’s ability is powerful (and cursed), she must time take to rest. It is during these moments where Gaios can shine. Using the two characters in tandem can create a defensive team with Medusa handling long range attacks, and Gaios focusing on close range.

    Since single player mode is much more challenging than co-op mode, I recommend you start on Easy difficulty. It can be rather difficult at the start, but you can begin slow and work your way bit by bit through all six stages of the game.

    This two-character set up can open up a variety of unique playstyles, so I look forward to hearing everyone’s best strategies for the game!

    Website: LINK

  • Das PSVR-Abenteuer Moss wird mit dem heutigen kostenlosen Update um ein neues Kapitel erweitert

    Das PSVR-Abenteuer Moss wird mit dem heutigen kostenlosen Update um ein neues Kapitel erweitert

    Reading Time: 3 minutes

    Josh Stiksma, Principal Designer, Polyarc Games


    Hallo zusammen! Heute liefern wir der PS VR-Community mit dem kostenlosen Update „Twilight Garden” ein neues Kapitel in der Geschichte von Moss. Fast anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung unseres VR-Märchens entführt euch eure Lieblingsmaus Quill darin in ein neues Abenteuer in ihrer drolligen Welt.

    „Twilight Garden” spielt parallel zu Quills unglaublicher Reise durch die Hauptstory von Moss und ergänzt diese. In dem neuen Kapitel erwarten euch zusätzliche Umgebungen und Herausforderungen sowie eine komplett eigene Geschichte.

    Wenn ihr die Spielwelt betretet, werdet ihr jetzt überall verteilte merkwürdige Portale vorfinden. Durch diese magischen Tore gelangt ihr mit Quill in den Twilight Garden – ein Ort, der so ganz anders aussieht als die restliche Welt von Moss.

    In dem sonderbaren Garten angekommen werdet ihr auf Elfen-Artefakte stoßen, die deutlich machen, dass sich nur höchst selten Außenstehende an diesen Ort verirren.

    Dort trefft ihr auch wieder auf den Kröterich, den ihr von eurem Treffen mit Prophetin Vada und den Elfen kennt, und begegnet einer mysteriösen Präsenz, die euch auf die Gefahren vorbereitet, die vor euch liegen.

    Der Kröterich wird euch zwar anfangs nicht trauen, aber wenn ihr euer Können unter Beweis stellt und die Herausforderungen meistert, könnt ihr ihn sicherlich für euch gewinnen. Sobald ihr ihn näher kennenlernt, könnt ihr Libellen an ihn verfüttern, ein Wettstarren veranstalten, ihm auf den Geist gehen und euch schließlich mit einem Fistbump von ihm verabschieden.

    Als Belohnung dafür, dass Quill die Herausforderungen im Garten bewältigt hat, erhält sie einen Handschuh und eine Rüstung mit magischen Kräften. Damit könnt ihr verborgene Wege aufdecken und so in Bereiche gelangen, die sonst unerreichbar wären.

    Neben der neuen Rüstung übergibt die hilfreiche mysteriöse Präsenz im Garten Quill auch ein Schwert, mit dem ihr zielgerichteter und schneller wiederholt angreifen könnt. Durch das neue Schwert werden Quills Angriffe flüssiger, wodurch sie im Kampf geschickter wird. Ihre neuen Fertigkeiten im Umgang mit der Waffe zeigen sich dann auch bei Benutzung ihres normales Schwerts – so macht das Kämpfen noch mehr Spaß!

    Quills neues Schwert ermöglicht aber nicht nur zielgerichtete Angriffe: Ihr könnt es auch mit einer magischen Energieladung ausstatten, mit der Quill weit entfernte Ziele treffen kann. Wir finden diese Mechanik richtig gut und hoffen, dass sie euch auch gefallen wird.

    Wenn ihr auch außerhalb des Twilight Garden den grünen Handschuh und das Schwert verwenden wollt, könnt ihr Quill jetzt eure bevorzugte Waffe und Rüstung mitgeben. Außerdem könnt ihr die Maus im Fotomodus (den ihr im Spielmenü per R3 erreicht) jetzt in eurem Lieblingsoutfit ablichten!

    Wir hoffen, euch mit der Veröffentlichung von „Twilight Garden” einen Grund gegeben zu haben, Quills Welt noch einmal zu entdecken und euch auf das zu freuen, was noch kommt.

    Website: LINK

  • Catan VR Brings the Tabletop Classic to PS VR Tomorrow

    Catan VR Brings the Tabletop Classic to PS VR Tomorrow

    Reading Time: 4 minutes

    We’ve all had that moment. You stare across the room and see that familiar red box. It’s time to roll some bones, build some roads, hoard some sheep, and trade your way to victory on the island of Catan.

    Unfortunately, this often happens when getting an impromptu gaming session together with your crew would be impractical if not impossible. You could fire up the mobile game, but you’re craving something a little bit more present; a bit more immersive.

    Finally, you can scratch that itch any time, day or night, with the PlayStation VR version of Catan, starting tomorrow!

    Social Settling

    The absolute best part about Catan on PS VR is the sense of social presence you get when you jump into a game with friends or online opponents. Catan VR has a broad vocabulary of game experiences and the excitement of a great roll, the frustration of getting robbed, or the satisfaction of landing a big trade is really evident in the myriad micro-movements that you see other players exhibiting throughout the game.

    Our Discord-based Catan VR tournament group has evolved from a few players coordinating games to a full-blown community of friends and gamers. A big part of that cohesion is the feeling that once you jump into a game, you’re really there with the other players and PS VR really shines in this regard.

    Whether you’re talking about the game itself or just catching up with friends before a game, Catan VR on PS VR serves as a great virtual tabletop to bridge the gap.

    Catan Characters Come to Life

    While the social presence of Catan VR is amazing, sometimes you just want to game by yourself or practice different strategies. This is where our AI shines.

    We worked directly with Klaus Teuber and his team of incredible game designers to develop AI players that both provide challenging tactical opponents at every difficulty level, but also express the canonical personalities that have made other versions of Catan so compelling.

    For example, if you want to fine tune your strategy with a more relaxed opponent, Mary Anne is a friendly player who just wants to build roads and have a good time. On the other hand, Jin will provide an aggressive challenge that will help you hone your skills for higher end play. I for one have enjoyed way better play in meatspace with my usual Catan gaming group (aka my sister and her husband) which I totally credit to playing against the Catan VR AI in a controlled environment that really replicates what the live game feels like.

    We also think we’ve come up with a really fun way to represent these classic characters in VR. While the card face presentation might seem very stylized at first, once you’re halfway through your first game, you’ll be reading their “tells” as if they were in the same room as you and looking for similar behaviors in online opponents too.

    The Iconic Island Like You’ve Never Experienced It Before

    One of my favorite parts of playing Catan on PS VR is that moment where you put the headset on and the game fires up from black. The VR display is so clean and the audio is tuned so perfectly that you can’t help but get goosebumps when you see the island fade into view, with some really soothing ambient audio making it feel like you’re really sitting on a hilltop just a few miles from the coast. I’ve probably seen this startup sequence a thousand or more times and it still gets me excited every time.

    While the visuals of the island really are stunning, we’ve all spent a ton of hours in the headset on that island and quite a few of those hours were spent not playing, but just relaxing in the game lobby, either chatting with friends, poking around the room, or simply daydreaming. There’s something magical about the visuals of the island, the nostalgia of your favorite game setting coming to life, and the soundscape of the five elements of the game coming together.

    I’d be lying if I said I didn’t catch a nap or two in the headset in the name of “quality assurance” throughout production.

    With over 30 million copies sold, and a legacy that includes spawning the modern tactical board gaming movement, Catan is one of the most important games of all time. Combining that fantastic experience with the power of PS VR has led to some incredible results and we’re thrilled to share that experience with you tomorrow, June 25.

    See you on the island!

    Website: LINK

  • Catan VR erscheint morgen für PS VR und erweckt das Brettspiel zu neuem Leben

    Catan VR erscheint morgen für PS VR und erweckt das Brettspiel zu neuem Leben

    Reading Time: 4 minutes

    Geoffrey „GZ” Zatkin


    Wir kennen alle diesen Moment. Euer Blick schweift durch den Raum und fällt auf die altbekannte rote Box. Es wird Zeit, ein paar Felder zu bestellen, Straßen zu erbauen, Schafe zu herden und euch auf der Insel Catan zum Sieg zu handeln.

    Leider kommt dieser Moment immer genau dann, wenn ein spontaner Brettspielabend mit euren Freunden gerade eher unpraktisch oder sogar unmöglich ist. Ihr könntet zwar das Mobilegame als Ersatz heranziehen, aber es dürstet euch nach einem realeren, immersiveren Erlebnis.

    Mit der PlayStation VR-Version von Catan könnt ihr diesen Durst nun endlich zu jeder Tageszeit stillen – und das bereits ab morgen!

    Soziales Siedeln

    Das Beste an Catan für PS VR ist der Sinn für soziale Interaktion, den ihr bekommt, wenn ihr euch in ein Spiel mit euren Freunden oder Onlinegegnern stürzt. Catan VR bietet euch eine ganze Bandbreite an Spielerfahrungen und die Freude über einen guten Würfelwurf, die Frustration über einen feindlichen Überfall oder die Befriedigung eines großen Handelsgeschäfts kommt in jeder der unzähligen Mikroaktionen zum Ausdruck, die während des Spiels von den Spielern an den Tag gelegt werden.

    Unsere Discord-basierte Catan VR-Turniergruppe hat sich von einer Handvoll Spieler, die gemeinsame Spiele koordinieren, zu einer ausgewachsenen Community von Freunden und Gamern entwickelt. Ein großer Teil dieses Zusammenhalts rührt von dem Gefühl, dass man während eines Spiels wirklich mit anderen Spielern in einem Raum ist und PS VR glänzt in dieser Hinsicht besonders.

    Egal ob ihr über das Spiel selbst reden oder einfach nur vor einer Partie mit euren Freunden plaudern wollt – Catan VR für PS VR bietet euch den perfekten virtuellen Spieltisch dafür.

    Catan VR on PS4Catan VR on PS4

    Catans Charaktere erwachen zum Leben

    So großartig die soziale Interaktion in Catan VR auch ist, manchmal möchte man einfach eine Partie alleine spielen oder neue Strategien ausprobieren. Und genau da kommt die KI ins Spiel.

    Wir haben eng mit Klaus Teuber und seinem Team von unglaublichen Gamedesignern zusammengearbeitet, um eine KI zu entwickeln, die nicht nur Spielern jeder Erfahrungsstufe eine taktische Herausforderung bietet, sondern auch die bekannten Persönlichkeiten zum Leben erweckt, die den vorherigen Versionen von Catan ihren besonderen Charme verliehen haben.

    Wenn ihr beispielsweise eure Strategien gegen einen zurückhaltenderen Gegner üben wollt, bietet sich Mary Anne als freundliche Gegenspielerin an, die nichts als Straßen bauen und das Spiel genießen will. Jin hingegen ist ein aggressiver Spieler, der euch dabei helfen wird, eure Chancen gegen herausfordernde Gegner zu verbessern.

    Ich persönlich konnte schon so manches Spiel in meiner üblichen Catan-Spielergruppe (aka meine Schwester und ihr Ehemann) dominieren, weil ich in einer kontrollierten Umgebung, die sich wie ein echtes Spiel anfühlt, gegen die KI von Catan VR üben konnte.

    Wir finden, wir haben die klassischen Charaktere auf eine wirklich spaßige Art und Weise in VR umgesetzt. Auch wenn die Kartenrepräsentation zunächst etwas stilisiert erscheint, werdet ihr schon bald ein Gefühl für die kleinen „Hinweise” der Spieler entwickeln und, ehe ihr euch verseht, auch bei euren Onlinegegnern danach Ausschau halten.

    Die ikonische Insel, wie ihr sie noch nie erlebt habt

    Einer meiner Lieblingsmomente in Catan für PS VR ist der Moment, wenn man sich das Headset aufsetzt, in einen schwarzen Bildschirm starrt und dann das Spiel startet. Der VR-Bildschirm ist so klar und der Ton so perfekt abgestimmt, dass man Gänsehaut bekommt, wenn man sieht, wie die Insel begleitet von einer beruhigenden Klangatmosphäre auf dem Bildschirm auftaucht, als würde man sie von der Spitze eines Hügels an der Küste aus beobachten.

    Ich habe diese Startsequenz nun bestimmt schon tausendmal gesehen und sie fasziniert mich immer noch wie beim ersten Mal.

    So atemberaubend die Optik der Insel auch ist – wir alle haben schon unzählige Stunden auf der Insel im Headset verbracht und dabei nicht einmal das Spiel gespielt, sondern einfach nur Zeit in der Lobby verbracht, um mit Freunden zu reden, uns im Raum umzusehen oder uns einfach nur unseren Tagträumen hinzugeben. Irgendetwas an der Art, wie die Insel ausschaut, ist einfach magisch. Die Nostalgie eures Lieblingsspiels erwacht zum Leben und die Soundlandschaften der fünf Elemente des Spiels verbinden sich zu einem großen Ganzen.

    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte im Namen der „Qualitätssicherung” des Spiels nicht das ein oder andere Nickerchen im Headset verbracht.

    Mit über 30 Millionen verkaufter Kopien zählt Catan zu den wichtigsten Spielen aller Zeiten und hat nahezu im Alleingang die moderne Ära der taktischen Brettspiele begründet. Kombiniert man dieses fantastische Spielerlebnis mit der Wucht von PS VR, erhält man ein unglaubliches Ergebnis und wir können es kaum erwarten, diese Erfahrung ab morgen, den 25. Juni, mit euch zu teilen.

    Wir sehen uns auf der Insel!

    Website: LINK

  • Catan VR erscheint morgen für PS VR und erweckt das Brettspiel zu neuem Leben

    Catan VR erscheint morgen für PS VR und erweckt das Brettspiel zu neuem Leben

    Reading Time: 4 minutes

    Geoffrey „GZ” Zatkin


    Wir kennen alle diesen Moment. Euer Blick schweift durch den Raum und fällt auf die altbekannte rote Box. Es wird Zeit, ein paar Felder zu bestellen, Straßen zu erbauen, Schafe zu herden und euch auf der Insel Catan zum Sieg zu handeln.

    Leider kommt dieser Moment immer genau dann, wenn ein spontaner Brettspielabend mit euren Freunden gerade eher unpraktisch oder sogar unmöglich ist. Ihr könntet zwar das Mobilegame als Ersatz heranziehen, aber es dürstet euch nach einem realeren, immersiveren Erlebnis.

    Mit der PlayStation VR-Version von Catan könnt ihr diesen Durst nun endlich zu jeder Tageszeit stillen – und das bereits ab morgen!

    Soziales Siedeln

    Das Beste an Catan für PS VR ist der Sinn für soziale Interaktion, den ihr bekommt, wenn ihr euch in ein Spiel mit euren Freunden oder Onlinegegnern stürzt. Catan VR bietet euch eine ganze Bandbreite an Spielerfahrungen und die Freude über einen guten Würfelwurf, die Frustration über einen feindlichen Überfall oder die Befriedigung eines großen Handelsgeschäfts kommt in jeder der unzähligen Mikroaktionen zum Ausdruck, die während des Spiels von den Spielern an den Tag gelegt werden.

    Unsere Discord-basierte Catan VR-Turniergruppe hat sich von einer Handvoll Spieler, die gemeinsame Spiele koordinieren, zu einer ausgewachsenen Community von Freunden und Gamern entwickelt. Ein großer Teil dieses Zusammenhalts rührt von dem Gefühl, dass man während eines Spiels wirklich mit anderen Spielern in einem Raum ist und PS VR glänzt in dieser Hinsicht besonders.

    Egal ob ihr über das Spiel selbst reden oder einfach nur vor einer Partie mit euren Freunden plaudern wollt – Catan VR für PS VR bietet euch den perfekten virtuellen Spieltisch dafür.

    Catan VR on PS4Catan VR on PS4

    Catans Charaktere erwachen zum Leben

    So großartig die soziale Interaktion in Catan VR auch ist, manchmal möchte man einfach eine Partie alleine spielen oder neue Strategien ausprobieren. Und genau da kommt die KI ins Spiel.

    Wir haben eng mit Klaus Teuber und seinem Team von unglaublichen Gamedesignern zusammengearbeitet, um eine KI zu entwickeln, die nicht nur Spielern jeder Erfahrungsstufe eine taktische Herausforderung bietet, sondern auch die bekannten Persönlichkeiten zum Leben erweckt, die den vorherigen Versionen von Catan ihren besonderen Charme verliehen haben.

    Wenn ihr beispielsweise eure Strategien gegen einen zurückhaltenderen Gegner üben wollt, bietet sich Mary Anne als freundliche Gegenspielerin an, die nichts als Straßen bauen und das Spiel genießen will. Jin hingegen ist ein aggressiver Spieler, der euch dabei helfen wird, eure Chancen gegen herausfordernde Gegner zu verbessern.

    Ich persönlich konnte schon so manches Spiel in meiner üblichen Catan-Spielergruppe (aka meine Schwester und ihr Ehemann) dominieren, weil ich in einer kontrollierten Umgebung, die sich wie ein echtes Spiel anfühlt, gegen die KI von Catan VR üben konnte.

    Wir finden, wir haben die klassischen Charaktere auf eine wirklich spaßige Art und Weise in VR umgesetzt. Auch wenn die Kartenrepräsentation zunächst etwas stilisiert erscheint, werdet ihr schon bald ein Gefühl für die kleinen „Hinweise” der Spieler entwickeln und, ehe ihr euch verseht, auch bei euren Onlinegegnern danach Ausschau halten.

    Die ikonische Insel, wie ihr sie noch nie erlebt habt

    Einer meiner Lieblingsmomente in Catan für PS VR ist der Moment, wenn man sich das Headset aufsetzt, in einen schwarzen Bildschirm starrt und dann das Spiel startet. Der VR-Bildschirm ist so klar und der Ton so perfekt abgestimmt, dass man Gänsehaut bekommt, wenn man sieht, wie die Insel begleitet von einer beruhigenden Klangatmosphäre auf dem Bildschirm auftaucht, als würde man sie von der Spitze eines Hügels an der Küste aus beobachten.

    Ich habe diese Startsequenz nun bestimmt schon tausendmal gesehen und sie fasziniert mich immer noch wie beim ersten Mal.

    So atemberaubend die Optik der Insel auch ist – wir alle haben schon unzählige Stunden auf der Insel im Headset verbracht und dabei nicht einmal das Spiel gespielt, sondern einfach nur Zeit in der Lobby verbracht, um mit Freunden zu reden, uns im Raum umzusehen oder uns einfach nur unseren Tagträumen hinzugeben. Irgendetwas an der Art, wie die Insel ausschaut, ist einfach magisch. Die Nostalgie eures Lieblingsspiels erwacht zum Leben und die Soundlandschaften der fünf Elemente des Spiels verbinden sich zu einem großen Ganzen.

    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte im Namen der „Qualitätssicherung” des Spiels nicht das ein oder andere Nickerchen im Headset verbracht.

    Mit über 30 Millionen verkaufter Kopien zählt Catan zu den wichtigsten Spielen aller Zeiten und hat nahezu im Alleingang die moderne Ära der taktischen Brettspiele begründet. Kombiniert man dieses fantastische Spielerlebnis mit der Wucht von PS VR, erhält man ein unglaubliches Ergebnis und wir können es kaum erwarten, diese Erfahrung ab morgen, den 25. Juni, mit euch zu teilen.

    Wir sehen uns auf der Insel!

    Website: LINK