Es ist Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2- und Free-to-Play-Spiele die Download-Charts des letzten Monats angeführt haben. Im Juni haben PS5-Spieler in Death Stranding 2: On the Beach die Welt verbunden und in Rematch auf dem Spielfeld miteinander gespielt. Skydance’s Behemoth führte die PS VR2-Charts sowohl in den USA als auch in der EU an, und Splitgate 2 debütierte in den USA auf Platz eins der Free-to-Play-Charts.
Die vollständige Liste findest du unten. Welche Titel spielst du diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH
REMATCH
Grand Theft Auto V
EA SPORTS FC 25
ELDEN RING NIGHTREIGN
Grand Theft Auto V
REMATCH
DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH
Forza Horizon 5
Forza Horizon 5
Call of Duty: Black Ops 6
ELDEN RING NIGHTREIGN
EA SPORTS FC 25
F1 25
Minecraft
Minecraft
Clair Obscur: Expedition 33
Clair Obscur: Expedition 33
MLB The Show 25
Call of Duty: Black Ops 6
Five Nights at Freddy’s: Secret of the Mimic
Resident Evil Village
DELTARUNE
Cyberpunk 2077
Resident Evil Village
It Takes Two
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
The Witcher 3: Wild Hunt
Mortal Kombat 1
Split Fiction
Phasmophobia
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
NBA 2K25
Lies of P
Rooftops & Alleys: The Parkour Game
Rooftops & Alleys: The Parkour Game
Cyberpunk 2077
Five Nights at Freddy’s: Secret of the Mimic
Mortal Kombat 11
Phasmophobia
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
STAR WARS Battlefront II
STAR WARS Battlefront II
Red Dead Redemption 2
Red Dead Redemption 2
Grand Theft Auto V
EA SPORTS FC 25
Gang Beasts
Grand Theft Auto V
Batman: Arkham Knight
The Forest
Minecraft
Minecraft
Call of Duty: Black Ops III
Batman: Arkham Knight
Stardew Valley
Gang Beasts
The Forest
Need for Speed Heat
Dying Light
Kingdom Come: Deliverance
Resident Evil 6
Mafia: Trilogy
RESIDENT EVIL 5
Firewatch
Mortal Kombat X
God of War
EA SPORTS FC 25
Dying Light
God of War
Sekiro: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition
Injustice 2
Mortal Kombat X
Sekiro: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition
Resident Evil 6
Need for Speed Heat
Call of Duty: Modern Warfare
Call of Duty: Black Ops 6
RESIDENT EVIL 5
Mafia III: Definitive Edition
Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Spiele*
USA/Kanada
EU
Skydance’s BEHEMOTH
Skydance’s BEHEMOTH
Beat Saber
The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 1
The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 1
Beat Saber
Alien: Rogue Incursion VR
Alien: Rogue Incursion VR
Among Us 3D: VR
Metro Awakening
Ghosts of Tabor
Among Us 3D: VR
Metro Awakening
The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Synth Riders
Horizon Call of the Mountain
The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
Arizona Sunshine 2
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Hey Slayer, das Warten hat fast ein Ende! Nach einer langen Reise kommt „Undead Citadel“ endlich am 26. Juni für PS VR2.
Dieses Spiel ist für uns ein langjähriges Herzensprojekt. Wir wollten etwas schaffen, bei dem du dich wirklich wie in einer düsteren, von Untoten bevölkerten Welt fühlst – wo jeder Schlag, jede Abwehr und jeder Stich wirklich zählt. Kein wildes Knöpfedrücken, keine unrealistische Physik. Nur du, deine Waffe und alles, was auf dich zukommt.
Was ist „Undead Citadel“?
Im Kern ist es ein Ego-Action-Spiel, in dem du dich durch eine von Seuchen heimgesuchte mittelalterliche Welt voller Untoter kämpfst. Du kämpfst dich mit über 75 verschiedenen Waffen – von Schwertern und Äxten bis hin zu Bögen und sogar Kriegshämmern – durch eine von Seuchen heimgesuchte Zitadelle. Außerdem findest du vier wilde Tränke, mit denen du die Zeit verlangsamen, deine Kraft aufladen oder Feinde mitten im Angriff einfrieren kannst. Es ist chaotisch, aber auf die beste Art und Weise.
Das Spiel bietet eine komplette Story-Kampagne mit handgefertigten Levels, Rätseln und einer spannenden Geschichte, die es zu entdecken gilt. Außerdem gibt’s einen Horde-Modus (endlose Wellen, Punktejagd, Chaos) und eine Waffenkammer, wo du alle gefundenen Waffen in einer Sandbox-Umgebung ausprobieren kannst.
Entwickelt für VR, optimiert für PS VR2
Wir haben alles von Grund auf für die virtuelle Realität entwickelt. Die Kämpfe basieren komplett auf Physik mit 1:1-Handbewegungen und fast null Verzögerung – wenn du deinen Arm schwingst, passiert genau das auch im Spiel. Jeder Treffer hat echtes Gewicht, jede Abwehr zählt und jeder Fehler hat Konsequenzen.
Die präzise Tracking-Technologie und die reaktionsschnelle Haptik von PS VR2 machen einen großen Unterschied. Egal, ob du einem Schwert ausweichst, mit einem Schild blockst oder mit deinem letzten Pfeil einen Kopfschuss landest – alles fühlt sich flüssig, immersiv und intensiv an.
Flüssigere Schwertschläge, weniger Kopfschmerzen: Danke, 90 Hz!
Undead Citadel läuft mit 90 Hz, sodass Spieler beim Drehen oder Ausweichen natürlichere und reaktionsschnellere Bewegungen erleben können. Dadurch fühlt sich die Welt „echter“ an, was besonders wichtig ist, wenn der Spieler in intensiven Nahkämpfen physisch mit Gegnern interagiert.
Ganz zu schweigen davon, dass 90 Hz für VR-empfindliche Spieler ein idealer Wert für Komfort sind, da sie flüssige Bewegungen und schnelle Reaktionen ermöglichen, was im Horde-Modus sehr nützlich ist.
Warum die PS VR2-Version anders ist
Undead Citadel auf PS VR2 nutzt die Hardware voll aus, um alles ein bisschen realistischer zu machen, was man vielleicht zunächst gar nicht bemerkt, aber definitiv spürt.
Die adaptiven Trigger sorgen für einen subtilen Widerstand, wenn man eine Waffe greift, beispielsweise wenn man mit der Hand über den Griff eines Schwertes gleitet oder Tasten in Menüs drückt. Das ist ein kleines Detail, aber es verleiht euren Interaktionen ein taktisches Gefühl, das im Spiel einen großen Unterschied macht.
Dann gibt es noch die Headset-Haptik – wenn ihr beispielsweise Schaden nehmt, spürt ihr einen kurzen Impuls, der der Action eine physische Komponente verleiht. Das ist nicht übertrieben, sondern gerade genug, um ein Gefühl von Präsenz zu vermitteln. Es ist eine dieser Funktionen, die man erst zu schätzen weiß, wenn sie nicht mehr da ist.
Beide Features, adaptive Trigger und Headset-Haptik, sind exklusiv in der PS VR2-Version enthalten, und wir sind begeistert davon, wie sie das Spielerlebnis verbessern.
Mach dich bereit, den Untoten gegenüberzutreten
Wir haben viel Arbeit und Sorgfalt in dieses Spiel gesteckt und hoffen, dass du das beim Spielen spürst. Vielen Dank für eure Unterstützung und Geduld während der Entwicklung. Wir hoffen, dass Undead Citadel euch ein Kampferlebnis bietet, das ihr so noch nie in VR erlebt habt.
Jetzt auf die Wunschliste setzen, um den Untoten wie nie zuvor gegenüberzutreten. Undead Citadel ist ab dem 26. Juni 2025 erhältlich!
Zur (fast) Halbzeit des Jahres 2025 könnt ihr euch ein neues Abenteuer (oder mehrere) aus einer Reihe von Titeln aussuchen, die für begrenzte Zeit im PlayStation Store vergünstigt sind!
Die Angebote zur Jahreshälfte bieten Third-Person-Kämpfe in Form von Black Myth: Wukong (spart 20 %), First-Person-Nervenkitzel in Call of Duty: Black Ops 6 (Vault Edition um 35 % reduziert) und Action auf dem Spielfeld mit EA Sports FC 25 (60 % Rabatt auf die Ultimate Edition) und vieles mehr.
Diese Angebote beginnen am 18. Juni, und sind bis zum 2. Juli verfügbar*.
Durchstöbert unten eine Auswahl an Spielen, die zum angegebenen Aktionszeitraum im Angebot sind, schaut im PlayStation Store vorbei, wo ihr die die komplette Liste und jeweiligen Angebote für eure Region findet.
* Die Angebote zur Jahreshälfte sind im PlayStation Store vom 18. Juni um 01:00 Uhr (MESZ) bis zum 3. Juli um 01:00 Uhr (MESZ) erhältlich. Die Spieleliste kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.
Wie wäre es, wenn ihr den Klimawandel nicht durch einen Vortrag, sondern durch eine spannende Reise verstehen könntet? Wir freuen uns, euch Climate Station vorzustellen: ein neues Erlebnis, das jahrzehntelange Klimaforschung in eine interaktive Geschichte verwandelt.
Climate Station wurde von Sony Interactive Entertainment im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Playing for the Planet Alliance der Vereinten Nationen entwickelt und stellt komplexe Daten als immersive, interaktive Erfahrung dar. Ob ihr ein neugieriger Entdecker, ein Datendetektiv oder einfach bloß jemand seid, der etwas ganz Neues erkunden möchte – diese kostenlose App, die heute auf PS5 und PS VR2 erscheint, ist euer Weg zu einem besseren Verständnis der Gewalten, die unsere Welt verändern.
Mithilfe derselben technischen Innovationen, die wir auch in unseren großen Spielen verwenden, bietet Climate Station euch ein nahtloses, visuell ansprechendes Erlebnis. Auf PS5 benutzt ihr einen völlig interaktiven Globus, auf dem ihr mit dem DualSense-Controller an Klimaereignisse und Datenebenen heranzoomen könnt. Auf PS VR2 ist das Erlebnis noch immersiver – berührt und bewegt die Erde selbst mit euren „PS VR2 Sense“-Controllern.
Ihr könnt mit echten wissenschaftlichen Daten interagieren, verschiedene Klimaszenarien untersuchen und die Geschichten hinter den Zahlen entdecken.
Climate Station beginnt mit einer geführten Tour. Nach Abschluss jedes Abschnitts werden neue Funktionen freigeschaltet, was euch neue Optionen bietet, um zu spielen, zu erkunden und die verborgenen Geschichten des Klimas in vier Modi zu entdecken.
Wetterjahr
Erlebt die atemberaubende Schönheit der Erde in Bewegung. Das Wetterjahr ist ein visuell beeindruckender Zeitraffer von Wolken und Stürmen im Verlauf der Jahreszeiten, der sich so anfühlt, als würdet ihr den Planeten aus dem Weltraum betrachten. Im Laufe des Jahres erscheinen Buschbrände, tropische Stürme, Überflutungen und Dürren auf dem Globus, für die auch Daten zum menschlichen Einfluss und den Kosten angezeigt werden. Aber über einzelne Ereignisse hinaus erkennt man so auch das Gesamtbild: Wolkenmuster, Sturmbahnen, Treibhausgase und Veränderungen im Meereis, was zeigt, dass die Erde ein empfindliches, eng verzahntes System ist.
Beobachtungen
Entdeckt über ein Jahrhundert Klimawandel dank der zuverlässigen Daten des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPPC). Ein interaktiver Globus stellt Temperaturveränderungen von 1901 bis heute dar, wobei leuchtende 3D-Marker Veränderungen anzeigen: rot für Erwärmung und blau für Abkühlung. Klicke auf einen beliebigen Marker, um detailliertere Daten zu erhalten: von monatlichen Zahlen bis hin zu langfristigen Entwicklungen, auch in deiner Heimatregion. Außerdem könnt ihr auf wichtige globale Indikatoren zugreifen – Kohlendioxid (CO₂), Ozeanwärme, Anstieg des Meeresspiegels –, wodurch ihr einen direkten Blick auf die Beweise dafür erlangt, wie dringend die Klimaprobleme der Gegenwart sind.
Projektionen
In Projektionen könnt ihr fünf mögliche Wege erkunden, die von den weltweiten Entscheidungen zu Emissionen beeinflusst werden – von rapiden CO₂-Minderungen bis hin zu ungezügelter Zunahme der Emissionen. Anhand von Modellen, die auch der IPCC nutzt, könnt ihr sehen, wie sich die Temperatur- und Auswirkungskurven um 2100 drastisch voneinander unterscheiden. Verfolgt zunehmende Risiken wie Extremwetter, Dürren, Überflutungen, Rückgang der Biodiversität, unumkehrbare Kipppunkte und noch mehr. Verfolgt Lebenszeichen wie den Meeresspiegel, die Ozeanwärme und die Eismasse in jedem dieser Szenarien. Erkundet anschauliche Meilensteingloben, auf denen ihr erkennen könnt, wie unterschiedliche Anstiege der Erderwärmung Ökosysteme, Lebensräume, Spezies und kritische Systeme verändern werden – was eindeutig zeigt, dass unsere heutigen Entscheidungen beeinflussen, welche Zukunft uns morgen erwartet.
Kommentar-Bibliothek
Kommt gleich zum Punkt mit 90 Minuten voller verständlichen Inhalten von Experten. Die Kommentar-Bibliothek löst die Rätsel hinter der Klimawissenschaft, von Extremwettermechaniken bis hin zu den Modellen, mithilfe derer Forschende die Zukunft verstehen. Diese Videos machen aus komplexen Ideen klare, spannende Einblicke, sodass das Thema leichter verständlich wird als je zuvor.
Climate Station ist eine Einladung dazu, die Komplexität des Klimawandels zu verstehen, und soll mehr Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken. Wir hoffen, dass euch dieses Erlebnis gefällt und ihr eure eigene Klimageschichte entdecken werdet.
Hallo zusammen! Ich bin Baiyon, Creative Director und Multimedia-Künstler beim in Kyoto ansässigen Indie-Game-Studio Q-Games. Im Namen des Teams freue ich mich, euch einige aufregende Neuigkeiten mitteilen zu können.
Während der State of Play haben wir offiziell unseren neuesten Titel, Dreams of Another, angekündigt! Dieser neueste Teil der PixelJunk-Reihe kommt auf PS5 und PS VR2. Es ist auch das erste Spiel, bei dem ich alle Aspekte geleitet habe, einschließlich Konzept, Story, Grafik und natürlich die Erstellung des Soundtracks. Heute freue ich mich, das Spiel mit unserem Debüt-Trailer vorzustellen und hervorzuheben, was diesen Titel so einzigartig macht.
Ein philosophisches und allegorisches Spielerlebnis, bei dem Schießen erschafft statt zerstört
Dreams of Another ist ein Third-Person-Erkundungs-Action-Spiel, das um das philosophische Thema „keine Schöpfung ohne Zerstörung“ herum aufgebaut ist. Anstatt Objekte durch Schießen zu zerstören – wie in traditionellen Schießspielen – materialisieren sich hier eure Schüsse und erschaffen die Welt. Diese unkonventionelle Mechanik bietet ein Spielerlebnis, das die Normen des Genres in Frage stellt und die Spieler in eine ganz neue Dimension einlädt.
Als Entwickler war ich schon lange daran interessiert, eine neue Perspektive auf Third-Person-Shooter zu finden. Könnten wir ein Spiel entwickeln, das die Schönheit des Lebens und der Schöpfung im Kontext der Zerstörung erforscht? Diese Frage inspirierte Dreams of Another.
Eine traumhafte Welt, zum Leben erweckt durch Punktwolken-Technologie
Die Welt von Dreams of Another wurde mithilfe modernster Punktwolken-Technologie erschaffen und ist eine ätherische, impressionistische Traumlandschaft. Diese visuell beeindruckende Umgebung, die aus unzähligen Partikeln besteht, reagiert auf die Aktionen des Spielers. Wenn ihr mit eurer Waffe auf diese Partikel schießen, zerstreuen sie sich und verwandeln sich, bis sie schließlich zu Existenzen werden. Wenn ihr diesen Vorgang wiederholt, werden Objekte zum Leben erweckt, mit denen ihr interagieren und kommunizieren könnt.
Eine Erzählung über zwei von Problemen geplagte Charaktere in einer mystischen Welt
Die Geschichte dreht sich um zwei emotional gezeichnete Charaktere: Der Mann im Pyjama und der wandernde Soldat. Während der Fokus auf diesen beiden Charakteren liegt, interagieren die Spieler auch mit empfindungsfähigen Objekten wie sprechenden Bäumen und Türen und decken so ihre Gedanken, Emotionen und Geheimnisse auf. Auf eurer Reise durch die Traumwelt werdet ihr Zeuge der sich entfaltenden Geschichte der Charaktere und ihrer Erfahrungen und entdecken, was ihnen widerfahren ist und wie sie sich dabei fühlen. Dabei setzt ihr die Rätsel der Welt zusammen und navigiert durch den Grenzbereich zwischen Traum und Wirklichkeit.
Ein Soundtrack, der das Erlebnis noch verstärkt
Neben meiner Arbeit als bildender Künstler habe ich viele Jahre als Musiker verbracht, bin als DJ aufgetreten und habe Originalalben erstellt, während ich zu Filmen und anderen Medien beigetragen habe. Im Laufe der Jahre hatte ich das Glück, mit vielen Kreativen im grenzenlosen Medium der Videospiele zusammenzuarbeiten. Für Projekte, bei denen ich Regie führe, komponiere ich auch die Musik und verleihe dem Spielerlebnis eine einzigartige Note.
Der Soundtrack für Dreams of Another wurde sorgfältig ausgearbeitet, um die flüchtige und nebulöse Natur der Traumwelt zu evozieren. Durch die Mischung von Klängen aus allen möglichen Instrumenten, Synthesizern, nicht-instrumentalen Quellen und Feldaufnahmen habe ich etwas wirklich Einzigartiges für diesen Titel geschaffen. Ich hoffe, dass dieser experimentelle Soundtrack bei den Spielern Anklang findet, während sie die Welt des Spiels erkunden.
PS5 Pro-Verbesserungen
Dreams of Another nutzt die PS5 Pro-Verbesserungen voll aus und bietet hochdetaillierte Punktwolken-Grafiken in atemberaubender Auflösung sowie flüssige Animationen, sodass ihr vollständig in die lebendige Welt eintauchen könnt.
Verbessert für PS VR2
Für PS VR2-Spieler bietet das Spiel ein immersives 360-Grad-Erlebnis seiner atemberaubenden Punktwolken-Umgebungen, sodass Sie das Gefühl haben, direkt in einen Traum einzutauchen.
„Dreams of Another“ soll 2025 für PS5 und PS VR2 erscheinen. Wenn ihr neugierig geworden seid, solltet ihr es unbedingt auf eure Wunschliste setzen! Wir können es kaum erwarten, dieses außergewöhnliche Abenteuer mit euch zu teilen.
Es ist an der Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts angeführt haben. Marvel Rivals führt die Kategorie der Free-to-Play-Spiele an. Blockbuster füllen weiterhin die PS5-Charts, wobei Call of Duty: Black Ops 6 und Grand Theft Auto V weiterhin unter den Top 5 der US- und EU-Listen vom Januar zu finden sind. Der Beat geht weiter, da Beat Saber sowohl in den USA als auch in der EU den ersten Platz in den PS VR2-Charts belegt.
Die vollständigen Listen findet ihr unten. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 25
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
NBA 2K25
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Phasmophobia
Minecraft
Minecraft
Phasmophobia
EA SPORTS FC 25
UFC 5
EA SPORTS College Football 25
Arma Reforger
Arma Reforger
Cyberpunk 2077
Hogwarts Legacy
The Crew Motorfest
DYNASTY WARRIORS: ORIGINS
The Witcher 3: Wild Hunt
Cyberpunk 2077
NBA 2K25
ASTRO BOT
Hell Let Loose
NINJA GAIDEN 2 Black
ASTRO BOT
HELLDIVERS 2
F1 24
Marvel’s Spider-Man 2
STAR WARS Jedi: Survivor
The Crew Motorfest
Marvel’s Spider-Man 2
NHL 25
Palworld
UFC 5
Among Us
Palworld
Sea of Thieves
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Red Dead Redemption 2
EA SPORTS FC 25
theHunter: Call of the Wild
Red Dead Redemption 2
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
Batman: Arkham Knight
The Forest
The Forest
A Way Out
A Way Out
Battlefield V
Call of Duty: Black Ops 6
Unravel Two
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Minecraft
Batman: Arkham Knight
Need for Speed Payback
Battlefield 1
Gang Beasts
theHunter: Call of the Wild
Battlefield V
Need for Speed Payback
STAR WARS Battlefront II
Hogwarts Legacy
Mortal Kombat X
Minecraft
Mafia Trilogy
Battlefield 4
Unravel Two
Gang Beasts
Battlefield 4
Kingdom Come: Deliverance
Middle-earth: Shadow of War
Mafia Trilogy
Overcooked! 2
Mortal Kombat X
Stardew Valley
STAR WARS Battlefront II
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Beat Saber
Among Us VR
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Metro Awakening
Alien: Rogue Incursion
Among Us VR
Arken Age
Pavlov
Arizona Sunshine 2
Alien: Rogue Incursion
Pavlov
Arken Age
Metro Awakening
Arizona Sunshine 2
Swordsman VR
Subside
Skydance’s BEHEMOTH
Swordsman VR
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Anfang des Monats haben wir die am häufigsten heruntergeladenen PlayStation Store-Spiele für Dezember 2024 enthüllt. Und heute werfen wie einen Blick auf die am häufigsten heruntergeladenen Spiele des gesamten Jahres 2024! Wie ihr sehen werdet, ist es eine interessante Mischung aus neuen AAA-Titeln und älteren Favoriten, die sich nach wie vor bewähren.
Die vollständige Rangliste findet ihr unten.
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 25
EA SPORTS College Football 25
Call of Duty: Black Ops 6
HELLDIVERS 2
Grand Theft Auto V
NBA 2K25
HELLDIVERS 2
Grand Theft Auto V
EA SPORTS FC 24
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Black Myth: Wukong
Black Myth: Wukong
DRAGON BALL: Sparking! ZERO
Sea of Thieves
Call of Duty: Modern Warfare III
DRAGON BALL: Sparking! ZERO
EA SPORTS FC 25
Call of Duty: Modern Warfare III
NBA 2K24
It Takes Two
Madden NFL 24
UFC 5
MLB The Show 24
ASTRO BOT
FINAL FANTASY VII REBIRTH
The Crew Motorfest
Hogwarts Legacy
Marvel’s Spider-Man 2
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
ELDEN RING
Warhammer 40,000: Space Marine 2
Phasmophobia
Marvel’s Spider-Man 2
Cyberpunk 2077
ASTRO BOT
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Sea of Thieves
Gran Turismo 7
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Minecraft
Minecraft
Red Dead Redemption 2
EA SPORTS FC 25
Batman: Arkham Knight
Red Dead Redemption 2
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
Grand Theft Auto V
A Way Out
Fallout 4
Grand Theft Auto V
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 24
theHunter: Call of the Wild
The Forest
Gang Beasts
Batman: Arkham Knight
Call of Duty: Modern Warfare III
Need for Speed Payback
Call of Duty: Black Ops III
The Crew 2
The Forest
Kingdom Come: Deliverance
Need for Speed Payback
Gang Beasts
A Way Out
Hogwarts Legacy
NBA 2K24
Fallout 4
Mortal Kombat X
Unravel Two
STAR WARS Battlefront II
Mortal Kombat X
Madden NFL 24
STAR WARS Battlefront II
Injustice 2
Call of Duty: Black Ops 6
Kingdom Come: Deliverance
theHunter: Call of the Wild
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Beat Saber
Among Us VR
Pavlov
Pavlov
Arizona Sunshine 2
Arizona Sunshine 2
Among Us VR
Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
Horizon Call of the Mountain
Job Simulator
Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Job Simulator
Swordsman VR
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Metro Awakening
Metro Awakening
Legendary Tales
Swordsman VR
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Wir sind zurück! Mein Name ist Blake Stone, Lead Designer bei VitruviusVR, dem Entwicklerteam hinter Mervils & Shadow Legend VR auf der ursprünglichen PS VR. Wir freuen uns sehr, unseren neuesten Titel Arken Age zu veröffentlichen, ein VR-Abenteuer für Einzelspieler, das in einer terraformierten Sci-Fi-Fantasy-Welt spielt.
Im Spiel nehmt ihr an einem vollständig physikbasierten Kampf mit Schwertern und Waffen teil, die mit Arkenit versetzt sind, und könnt die dicht bevölkerten Umgebungen, die von Hyperions neuraler Korruption belagert werden, frei erkunden. Arken Age bietet eine 15-stündige, handlungsbasierte Kampagne, wurde von Grund auf für PlayStation VR2 entwickelt und erscheint morgen, am 16. Januar.
10 Jahre Entwicklung für PlayStation VR
2015 führten wir auf der Immersed Conference in Toronto, Kanada, eine frühe Version von Mervils: A VR Adventure vor, unserem VR-Plattformspiel in der dritten Person. Dabei wurden wir von Richard Marks angesprochen, der zu dieser Zeit Leiter des Magic Lab von Sony war. Er konnte uns nicht allzu viel erzählen, sagte aber, dass sein Team „etwas wirklich Cooles für VR in Arbeit“ habe und dass Mervils dafür sehr gut geeignet sein könnte. Später schickte er uns einen Prototyp des Project Morpheus-Headsets, das später in PlayStation VR umbenannt wurde, und seitdem haben wir nie zurückgeblickt.
Wir haben Mervils 2017 veröffentlicht und später im Jahr 2020 Shadow Legend VR auf den Markt gebracht, ein mittelalterliches Schwertkampfspiel aus der Ego-Perspektive. Wir haben viel aus dem Feedback der PlayStation VR-Community zu diesen Spielen gelernt, das wir direkt auf Arken Age angewendet haben.
Von Shadow Legend haben wir gelernt, dass die Spieler die Kletterhaken sowohl wegen ihrer fließenden Bewegung in VR als auch wegen ihrer Haptik beim Aufprall lieben. Für Arken Age haben wir die Kletterhaken noch einen Schritt weiterentwickelt und sie physisch in die Unterarme der Spieler integriert. Außerdem haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Handgelenke nach oben zu schnippen, um sie jederzeit während des Spiels einzusetzen.
Die Kletterhaken sind nur ein Beispiel, aber es gibt noch so viel mehr im Spiel. Wir haben unser benutzerdefiniertes VR-Inventarsystem, die Waffenherstellung, die Interaktionen der Charaktere, die einzigartigen Kampffunktionen, die Erkundungselemente und unsere Designphilosophie hinter dem Aufbau von realitätsgetreuen Welten in VR weiter verfeinert.
Um die PlayStation VR2 voll auszunutzen, haben wir hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass die Renderings, Shader, Partikeleffekte und Post-Effekte von Arken Age mit Dynamic Foveated Rendering (DFR) kompatibel sind, um die bestmögliche Bildauflösung zu erzielen. Die Bildqualität ist jedoch nicht der einzige Vorteil der PS VR2. Mit der lebendigen Welt des Bio-Chasm in Arken Age zeigt sie wirklich, wie wichtig HDR-Grafiken in VR sind, mit dem strahlend blauen Wasser, dem üppigen Blattwerk und der emittierenden Energie, die von Arkenit-Waffen, Gebäuden und den robotischen Hyperion-Soldaten in der Welt ausgeht.
VR-Waffen und benutzerdefinierte adaptive Auslöser
Bei der Entwicklung von Arken Age lag unser Hauptaugenmerk auf realistischen, physikbasierten Kämpfen und einzigartigen VR-Waffen, die jeweils über ihre eigene, einzigartige adaptive Trigger-Haptik verfügen. Im Spiel beginnt ihr mit 3 vollständig anpassbaren und bemalbaren Waffen und könnt insgesamt über 30 einzigartige Waffenmodifikationen sammeln. Jeder Aufsatz ist speziell für das VR-Gameplay konzipiert und reicht von der Hyperion God Axe, einer Wurfaxt, die die Blickverfolgung von PS VR2 nutzt und nach Belieben abgerufen werden kann, über den Tempered Cutter, ein ausfahrbares Sägeblatt, das feindliche Gliedmaßen abtrennt, bis hin zur Astral Ballista, einem leistungsstarken, aufladbaren Bogen, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wird die Blickverfolgung verwendet, um die Zielfernrohre im Spiel zu aktivieren. Schließt einfach ein Auge, wenn sich eier Kopf in der Nähe eines Zielfernrohrs befindet, und beobachtet, wie die Magie geschieht!
Entdeckt die Geschichte von Bio-Chasm und euren vollständigen VR-Alienkörper
In Arken Age seid ihr eine biologische außerirdische Schöpfung, die mit voller Bewegungsfreiheit und der Fähigkeit, frei zu springen, zu kauern, zu klettern und zu schwimmen, ausgestattet ist. Ihr könnt euren ganzen Körper in der Ich-Perspektive betrachten und alle Waffen physisch an euren Charakter befestigen.
Eure Reise beginnt im Turm des himmlischen Hüters an den Ufern des Bio-Chasm, einem terraformierten Reich, das zur Gewinnung von Arkenit-Energie geschaffen wurde. Sein göttlicher Gründer, der Große Baumpfleger, hat die Kultivierung eures Planeten eingestellt und auf jede an ihn gesendete Nachricht mit eisernem Schweigen reagiert. In Arken Age deckt ihr die Wahrheit über das Verschwinden des Großen Baumpflegers auf, schließt ein Bündnis mit der außerirdischen Rasse der Nara, greift zu den Waffen gegen Hyperions Legion korrumpierter Soldaten und erfahrt, wie euer Charakter, der teils Nara und teils Hyperion-Technologie ist, in diese Welt passt.
Arken Age führt den Spieler durch ein 15-stündiges Abenteuer, kombiniert physikbasierte Schwertkämpfe mit Fernkampf mit Schusswaffen, bietet eine Vielzahl benutzerdefinierter VR-Interaktionen, epische VR-Bosskämpfe und gibt dem Spieler die volle Freiheit, die dichten Umgebungen des Bio-Chasm zu erkunden.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern der PlayStation VR-Community für ihre Unterstützung in den letzten Jahren bedanken und hoffen, dass Arken Age ein Spiel ist, an dem PS VR2-Fans ab dem 16. Januar und in den kommenden Jahren ihre Freude haben werden!
Es ist an der Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts angeführt haben. Call of Duty: Black Ops 6 behauptete sich in den PS5-Charts und blieb im Dezember in den Top 5 der US- und EU-Listen. Alien: Rogue Incursion stürmte im Dezember in die PS VR2-Liste und landete in den Top 5 der US- und EU-Regionen. Die vollständigen Listen findet ihr unten. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 25
NBA 2K25
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
EA SPORTS FC 25
UFC 5
EA SPORTS College Football 25
Minecraft
Phasmophobia
Phasmophobia
Hogwarts Legacy
Gran Turismo 7
Marvel’s Spider-Man 2
The Witcher 3: Wild Hunt
ASTRO BOT
Arma Reforger
Minecraft
The Crew Motorfest
Mortal Kombat 1
Marvel’s Spider-Man 2
HELLDIVERS 2
ASTRO BOT
Arma Reforger
Star Wars Jedi: Survivor
Gran Turismo 7
NBA 2K25
The Crew Motorfest
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Raft
Star Wars Jedi: Survivor
F1 24
UFC 5
Need for Speed Unbound
NHL 25
Farming Simulator 25
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Red Dead Redemption 2
EA SPORTS FC 25
Call of Duty: Black Ops 6
Red Dead Redemption 2
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
theHunter: Call of the Wild
A Way Out
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Gang Beasts
Battlefield 1
Batman: Arkham Knight
Unravel Two
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Need for Speed Payback
Call of Duty: Black Ops 6
Battlefield 1
Gang Beasts
STAR WARS Battlefront II
Battlefield 4
God of War
Batman: Arkham Knight
A Way Out
Need for Speed Payback
EA SPORTS FC 25
STAR WARS Battlefront II
Call of Duty: Black Ops III
Minecraft
Hogwarts Legacy
Kingdom Come: Deliverance
Minecraft
Assassin’s Creed Unity
NBA 2K25
House Flipper
Stardew Valley
God of War
Red Dead Redemption
Battlefield V
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Alien: Rogue Incursion
Alien: Rogue Incursion
Beat Saber
Skydance’s BEHEMOTH
Horizon Call of the Mountain
Among Us VR
Skydance’s BEHEMOTH
Metro Awakening
Among Us VR
Pavlov
Metro Awakening
Swordsman VR
Subside
Arizona Sunshine 2
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Job Simulator
Arizona Sunshine Remake
Pavlov
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Mit Beat Saber geht das Jahr mit einem Höhepunkt zu Ende! Das Metallica-Musikpaket ist jetzt erhältlich und ist unser bisher größtes und anspruchsvollstes Musikpaket mit 17 der größten Hits der Band. Diese legendäre Metal-Band war einer der am meisten erwarteten Künstler in unserer Community und wir freuen uns sehr, dass ihr sie endlich erleben könnt. Zum ersten Mal bringen wir ein komplettes Musikpaket heraus, das dem Metal-Genre gewidmet ist.
Wir haben alle großen Hits – seht euch die vollständige Titelliste unten an:
— Atlas, Rise! — Battery — Blackened — Creeping Death — Enter Sandman — Fade to Black — For Whom the Bell Tolls — Fuel — Hit the Lights
— King Nothing — Lux Æterna — Master of Puppets — Nothing Else Matters — One — Sad But True — Seek & Destroy — The Unforgiven
Welches Lied probiert ihr zuerst aus?
Das Beat Games-Team hat sich mit diesem Musikpaket wieder selbst übertroffen. Es ist eine echte Herausforderung, mit über einer Stunde und 41 Minuten Spielzeit in 17 Liedern, die euch auf Trab halten werden. Die für dieses Musikpaket geschaffene Umgebung verfügt über eine neue Technologie, bei der fast jede Komponente bewegt und gedreht werden kann, um den Mappern maximale Kontrolle bei der Erstellung einzigartiger Lichtshows zu geben.
Jede Säule in der Umgebung besteht aus einer gebogenen Metallstruktur mit Stützgerüsten, und Laser und winzige Glühbirnen verleihen den Designs mehr Tiefe. Feuer- und Lichteffekte verstärken die visuelle Wirkung der Umgebung zusätzlich.
Wie üblich enthalten die herausfordernden Levels Bogen- und Kettennoten und sind im Mehrspielermodus verfügbar, sodass ihr gegen eure Familie, Freunde oder zufällige Gegner antreten könnt.
Das Metallica-Musikpaket führt eine neue Spielfunktion ein: Variable Note Jump Speed. Das bedeutet, dass sich die Geschwindigkeit der einzelnen Würfel, die auf euch in der Beatmap zukommen, je nach Intensität des Songs ändert. In Zukunft werden wir Variable Note Jump Speed auch in unseren zukünftigen Beatmaps verwenden.
Zusätzlich führen wir eine Farbüberschreibung ein, mit der ihr die Farbe der Würfel ändern könnt. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die bei ihren bevorzugten Farben bleiben möchten, oder für Spieler, die möglicherweise farbenblind sind.
Bereit zum Abshaken? Wenn ja, könnt ihr jetzt das vollständige Musikpaket oder das Spiel + Musikpaket-Bundle bis zum 31. Januar 2025 erwerben.
Es ist an der Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im vergangenen Monat die Download-Charts angeführt haben. In der PS5-Liste für November ist der gruselige Neuzugang Phasmophobia von den Toten auferstanden und landete in den USA und der EU unter den ersten fünf der Charts. Metro Awakening belegte im November den ersten Platz der PS VR2-Liste in den USA und der EU.
Die vollständigen Listen findet ihr unten. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
Call of Duty: Black Ops 6
Phasmophobia
EA SPORTS FC 25
NBA 2K25
Farming Simulator 25
EA SPORTS FC 25
Phasmophobia
EA SPORTS Madden NFL 25
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Hogwarts Legacy
Dragon Age: The Veilguard
Minecraft
EA SPORTS College Football 25
NBA 2K25
Farming Simulator 25
Marvel’s Spider-Man 2
Marvel’s Spider-Man 2
UFC 5
DRAGON BALL: Sparking! ZERO
Cyberpunk 2077
Hogwarts Legacy
Dragon Age: The Veilguard
Minecraft
Palworld
Mortal Kombat 1
God of War Ragnarök
Undisputed
ASTRO BOT
ASTRO BOT
Planet Coaster 2
Palworld
Baldur’s Gate 3
UFC 5
DRAGON BALL: Sparking! ZERO
Cyberpunk 2077
The Crew Motorfest
God of War Ragnarök
Resident Evil 4
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 25
Red Dead Redemption 2
Call of Duty: Black Ops 6
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
Batman: Arkham Knight
Red Dead Redemption 2
Gang Beasts
Battlefield 1
Grand Theft Auto V
Need for Speed Payback
EA SPORTS FC 25
The Forest
Need for Speed Payback
Battlefield V
The Forest
Grand Theft Auto V
Battlefield 1
Gang Beasts
EA SPORTS Madden NFL 25
Mortal Kombat X
Minecraft
Batman: Arkham Knight
theHunter: Call of the Wild
Minecraft
Mortal Kombat X
Hogwarts Legacy
Battlefield V
Kingdom Come: Deliverance
NBA 2K25
A Way Out
Hogwarts Legacy
Rayman Legends
STAR WARS Battlefront II
Unravel Two
Chained Climb Together
Chained Climb Together
BODYCAMERA SHOOTER
Mafia: Trilogy
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Games*
USA/Kanada
EU
Metro Awakening
Metro Awakening
Beat Saber
Beat Saber
Arizona Sunshine Remake
Arizona Sunshine Remake
Arizona Sunshine 2
Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
Arizona Sunshine 2
Pavlov
Pavlov
Into the Radius
Horizon Call of the Mountain
Red Matter 2
Red Matter 2
Among Us VR
Crossfire: Sierra Squad
Crossfire: Sierra Squad
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Wie ist es, einen K-Pop-Hit aus dem Album Barbie in ein VR-Rhythmusspiel zu bringen? Es ist ein bisschen so, als würde man die Türen öffnen und eine Party betreten – mit viel Pink um einen herum.
Hallo, ich bin Falcon von Kluge Interactive und dies ist die neue Synth Riders Experience – Barbie Dance ‘n Dream. Es ist eine Barbie-inspirierte Fahrt zu Fifty Fiftys „Barbie Dreams (feat. Kaliii)“. Tatsächlich ist dies das erste Mal, dass Barbie in einem VR-Rhythmus-Spiel mitspielt – und es ist ab sofort verfügbar!
Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch mit diesem neuen DLC jetzt in Synth Riders erleben könnt.
Auf der neuesten musikalischen Reise von Synth Riders können Sie am Strand Sonne tanken, in der Roller-Disco abtanzen und durch Barbie-Träume tanzen. Es ist ein völlig neues audiovisuelles Erlebnis, das von dem Team stammt, das die einzigartigen, fesselnden Tracks in Zusammenarbeit mit Muse, The Offspring und Lindsay Stirling – um nur einige zu nennen – geliefert hat.
Die stellvertretende Kreativdirektorin Jaime Nunez-Lopez sagte mir: „Die Idee, dass Barbie träumt, sie sei auf einer Reise durch verschiedene Traumwelten, passte wirklich gut zur Spielmechanik von Synth Riders und passte perfekt zum Thema des Liedes selbst.“
Und wirklich, wir brauchten eine Ausrede, um rosa Delfine in einem Spiel zu haben!
Jaime fügt hinzu: „Es geht wirklich darum, ein breites Lächeln auf euer Gesicht zu zaubern, wenn der Song zu Ende ist.“ Also holt eure pinkfarbene Garderobe heraus und macht euch bereit für das Synth Riders-Erlebnis – Barbie Dance ‘n Dream!
Wir können es kaum erwarten, euch alle in Pink gekleidet zu sehen!
Die Synth Riders Experience – Barbie Dance ‘n Dream DLC ist jetzt auf PlayStation VR2 erhältlich.
Das Warten hat bald ein Ende und wir freuen uns riesig darauf, dass PlayStation VR2-Spieler am 24. Oktober ihre Sense-Controller in die Hand nehmen und in die explosive Welt von Vendetta Forever eintauchen. Das Debütspiel des visionären Indie-Entwicklers Meatspace Interactive, das von nDreams veröffentlicht wird, ist ein frenetischer Puzzle-Shooter, der eine bombastische Hommage an das klassische Actionkino darstellt und von einem pulsierenden synthetischen Soundtrack begleitet wird. Neben dem, was Vendetta Forever so besonders macht, möchten wir heute einige neue PS VR2-Spielszenen vorstellen und die Funktionen enthüllen, die die Spieler genießen können, wenn der Titel diesen Donnerstag auf PS5 erscheint.
Komm schon, Baby, mach die Lo-Kill-Motion
Schieße, um zu töten. Töte, um dich zu bewegen. Lo-Kill-Motion ist die neue Mechanik, die Spieler akrobatisch durch die labyrinthartigen Arenen von Vendetta Forever treibt. Schalte Feinde aus, ergreife ihre Waffen in der Luft und nimm ihren Platz ein. Spülen, wiederholen und nachladen. Jede Szene ist vollgepackt mit ikonischen Waffen, von den Klassikern aller Zeiten bis hin zu den hinterhältig improvisierten. Egal, ob du mit einem Scharfschützengewehr im Anschlag oder mit einem einfachen Bleistift (im Ernst) unterwegs bist, du wirst immer ein unglaubliches Arsenal zur Verfügung haben.
Die Immersion von PS VR2 nutzen
Wir haben es geliebt, die Möglichkeiten der PS VR2-Hardware zu erforschen, und Vendetta Forever ist voll von Funktionen, die das stilvolle Eintauchen in die Schießerei maximieren. Spüre die feinen Unterschiede zwischen einigen der unfeinsten Waffen im Geschäft. Jede Waffe im Spiel – von wendigen schallgedämpften Pistolen bis hin zu schweren Raketenwerfern – lässt sich dank der adaptiven Auslöser des Sense-Controllers unterschiedlich handhaben. Die Haptik des Sense-Controllers und das Feedback des Headsets sorgen für ein maximales Eintauchen in die Spielwelt und lässt dicheintreffenden Schaden und todesverachtende Explosionen spüren. PS VR2-Spieler können sich außerdem über einige visuelle Vorteile freuen. Deine Sicht wird in 4K auf dem Fernseher gespiegelt, mit einer stabilisierten Kamera für optimales Zuschauen und Streaming deiner wildesten Momente. Im Spiel kannst du Echtzeit-Schatten, angepasste Beleuchtung und Nachbearbeitung genießen.
Vendetta Forever stammt aus der eigenwilligen Spieledesigner-Feder von Zander Dejah, dem Gründer von MeatSpace Interactive und Solo-Indie-Entwickler. Zander ist mit der Leistungsfähigkeit der PlayStation-Hardware bestens vertraut. Er hat an Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge und Vader Immortal: A Star Wars VR Series gearbeitet und ist erfahren in der Gestaltung immersiver VR-Welten. Für Vendetta Forever ist dies ein Herzensprojekt, bei dem es um die Reinheit des Schießens geht. Es ist ohne Wenn und Aber das Spiel, von dem dieser VR-Fanatiker träumte – es konzentriert sich ganz darauf, dem Spieler ein verdammt gutes Gefühl zu geben.
„Vom ersten Tag an war es das Ziel von Vendetta Forever, Action-Szenen zu entwickeln, die die Macht des Spielers in den Mittelpunkt stellen, anstatt langwierige Filmsequenzen oder Dialogszenen. In diesem Spiel geht es darum, die ultimative Spielerfantasie zu erfüllen, in den eigenen Actionfilm-Show-Stoppern mitzuspielen. Es ist rasant, belohnt schnelles strategisches Denken und erreicht den Flow-Zustand eines Shooters in VR.
Nachdem ich in der Vergangenheit an einigen narrativen Schwergewichten gearbeitet habe, war dieses Spiel wirklich die Gelegenheit, das hyperaktive Shooter-Erlebnis zu schaffen, das ich schon immer spielen wollte. Es ist VR-first und wenn es um das Eintauchen geht, schlägt „Gefühl“ für mich „echt“. Ich denke, es ist eine Erfahrung, nach der sich Fans von rasanten Shootern gesehnt haben, und ich kann es kaum erwarten, dass PS VR2-Spieler eintauchen.“
– Zander Dejah, MeatSpace Interactive
10 % Rabatt auf Vorbestellungen mit PlayStation Plus
Mach dich bereit für das Kult-Action-Paradies mit einem exklusiven Rabatt von 10 % auf Vorbestellungen für PlayStation Plus-Mitglieder! Komme zum Start und bahne dir akrobatisch deinen Weg durch 60 einzigartige Szenen mit 20 Modifikatoren, über 50 legendären Waffen und über 50 Errungenschaften, auf die du schießen kannst. Vendetta Forever erscheint am 24. Oktober auf PS VR2.
Es ist Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts anführten. Die Neuerscheinung Black Myth: Wukong stürmte im August die Spitze der Download-Charts der PS5-Liste, während Swordsman VR und Beat Saber in den Regionen USA und EU die Spitzenplätze belegten.
Schaut euch die vollständige Liste unten an. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
PS5 Spiele
USA/Kanada
EU
Black Myth: Wukong
Black Myth: Wukong
EA SPORTS Madden NFL 25
Grand Theft Auto V
EA SPORTS College Football 25
Star Wars Outlaws
Grand Theft Auto V
Hogwarts Legacy
Star Wars Outlaws
Baldur’s Gate 3
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Marvel’s Spider-Man 2
Marvel’s Spider-Man 2
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Baldur’s Gate 3
Gran Turismo 7
Hogwarts Legacy
Among Us
WWE 2K24
Sea of Thieves
HELLDIVERS 2
Assassin’s Creed Mirage
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Cyberpunk 2077
Sea of Thieves
The Witcher 3: Wild Hunt
ELDEN RING
It Takes Two
Gran Turismo 7
ELDEN RING
Cyberpunk 2077
Thank Goodness You’re Here!
Call of Duty: Modern Warfare III
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Among Us
WWE 2K24
MLB The Show 24
Cat Quest III
Mortal Kombat 1
Vampire Survivors
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
PS4 Spiele
USA/Kanada
EU
Minecraft
Minecraft
Call of Duty: Black Ops III
A Way Out
Batman: Arkham Knight
The Forest
Red Dead Redemption 2
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Gang Beasts
Castle Crashers Remastered
Firewatch
Gang Beasts
Kingdom Come: Deliverance
The Forest
Red Dead Redemption 2
Firewatch
Need for Speed Payback
Need for Speed Payback
Batman: Arkham Knight
Dying Light
Olympic Games Tokyo 2020 – The Official Video Game
A Way Out
Dying Light
theHunter: Call of the Wild
LEGO Marvel Super Heroes
EA SPORTS Madden NFL 25
Mortal Kombat X
LEGO Marvel Super Heroes
Outlast
Mortal Kombat X
Unravel Two
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
Kingdom Come: Deliverance
Call of Duty: Black Ops III
Alien: Isolation
Hogwarts Legacy
Watch Dogs 2
theHunter: Call of the Wild
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2-Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Swordsman VR
Swordsman VR
Beat Saber
Among Us VR
Pavlov
Pavlov
Among Us VR
Arizona Sunshine 2
Arizona Sunshine 2
Arcade Paradise VR
Job Simulator
COMPOUND
Arcade Paradise VR
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Synapse
Survivorman VR The Descent
Job Simulator
The Dark Pictures: Switchback VR
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Willkommen bei Frenzies, dem verrückt chaotischen und stylish-schicken Multiplayer-Shooter, der bald für PS VR2 erscheint!
Ich bin begeistert, euch nach der Enthüllung mehr über Frenzies erzählen zu können. Wenn ihr die verpasst habt, ist hier noch mal der Ankündigungstrailer, der euch einen Einblick in Frenzies einzigartige Mischung aus Spaß und Chaos bringt:
[Youtube id=gRvFa-QMXU4]
Freunde finden, Freundschaftenn zerstören
In Frenzies werdet ihr in einen Winner-Takes-All-Showdown geworfen, der euch durch fünf Runden treibt. In jeder trefft ihr auf randomisierte, glücksbasierte Typen und Karten, sodass nie zwei Spiele gleich sind. Frenzies Mischung aus Solo- und teambasierten Runden bedeutet, dass ihr in einem Moment Freundschaften aufbaut und zusammen an einem Sieg arbeitet und dann in der nächsten Runde gegen genau diese Freunde in einem frenetischen Free-For-All antretet
Gleich vom ersten Schritt in der Arbeit an Frenzies wollten wir einen echten Sinn für den Spaß daran entwickeln. Wir wollten keine einfache militärische Simulation erschaffen und haben uns deswegen in bombastischen Arena-Shooter-Klassikern nach Inspiration umgesehen – wie Quake und Unreal Tournament. Wir denken, dass wir eine gelungene Mischung aus der Essenz dieser Spiele und einer Prise Unvorhersehbarkeit geschaffen haben, die jetzt leicht zu spielen, schwer zu meistern und unmöglich zu vergessen ist. Ihr werdet jedes Mal ein Grinsen im Gesicht haben, wenn ihr gespielt habt. Wir glauben, dass jeder etwas für sich in Frenzies finden kann – selbst erfahrene VR-Shooter-Fans werden sich hier herausgefordert sehen.
Unsere Rundentypen spielen auch eine wichtige Rolle für den Spaß. Neben traditionellen Modi wie Team Deathmatch sind wir auch kreativ geworden und haben neue Rundentypen entwickelt, zu denen interessante Konzepte gehören, die sehr gut zu VR passen. Mein persönlicher Favorit ist Glitzer Schwein, wo man herumrennt und versucht, das riesige, quietschende Schwein zu fangen. Ihr müsst derjenige sein, der das Spiel in der Runde am längsten gehalten hat – aber das ist einfacher gesagt als getan, wenn eure Gegner euch und euren schweinigen Freund leicht finden können.
VR Elite, die für Multiplayer gemacht ist
In nDreams Studio-Familie haben wir schon seit über einem Jahrzehnt die Entwicklung von VR-Games vorangetrieben – unter anderem mit unserem berühmten „Run-and-Cover“-Gameplay, das im ausgezeichneten Fracked and Synapse schon vorkommt. „Run-and-Cover“ fühlt sich befriedigend und haptisch an, aber auch extrem intuitiv dank der Macht von VR und wir wollten das in Frenzies auf den Multiplayer erweitern.
Multiplayer funktioniert in VR extrem gut – ihr teilt euch einen physischen Raum mit anderen Spielern, könnt zusammenarbeiten und mit anderen und der Umgebung auf viele Weisen interagieren.
Einer der besten Wege, die wir hier sehr intensiv beschreiten, ist die Steuerung in Frenzies durch Gesten, die 1:1 im Spiel wiedergegeben werden. Gesten verbessern sowohl die taktische Tiefe als auch die sozialen Interaktionen jedes Spiels. Beispielsweise könnt ihr mit euren Team-Mitgliedern Handzeichen austauschen, Gegner mit ausdrücklichen Gesten beleidigen oder sogar mal eine Runde Schere, Stein, Papier einbauen. Wir freuen uns, diese Interaktionen in Frenzies zu sehen.
Drückt euch aus
In Frenzies ist alles auf 110 % hochgetrieben – von den neon-getränken Arenen bis zu den übergroßen Waffen müsst ihr das gleiche Level an Energie mitbringen, wenn ihr in die Arena kommt. Unvorhergesehenheit ist hier König und Bescheidenheit wird euch nirgendwo hinbringen. Feiert also eure Siege und macht eure Gegner klein – das ist nicht nur erlaubt, sondern gewünscht.
Natürlich funktioniert das nur, wenn ihr dabei gut ausseht und nichts schreit „Mut“ mehr als der ultimative Killer-Anzug – ein Body. Unsere Body sind bunt und verspielt und ihr könnt aus einem Dutzend Designs wählen, um eure Bodys anzupassen und euch durch eine einzigartige visuelle Identität ausdrücken. Ihr könnt ein digitales Gesicht hinzufügen, Handschuhe und Schuhe, die in der Arena beeindrucken werden – schon bevor ihr den perfekten Headshot landet.
Wir haben so viel mehr mit euch zu teilen und damit ihr in den kommenden Monaten auf dem Laufenden bleibt, solltet ihr das Spiel im PlayStation Store auf eure Wishlist setzen. Bis dahin könnt ihr euch euren Lieblings-Body schon mal vorstellen und wir sehen uns bald in der Arena.
Die post-apokalyptische Survival-Horror-Serie Metro (basierend auf der Bestseller-Sci-Fi-Romanserie gleichen Namens von Dimitry Glukhovsky) lässt Spieler in eine bedrückende Dunkelheit und ein dunkles Untergrundnetzwerk und die Ruinen dahinter eintauchen. Das Franchise ist extrem einnehmend und von Kritikern hochgelobt – bisher gibt es deswegen drei Spiele. Zum Ende des Jahres wird ein viertes hinzukommen.
Beim State of Play im letzten Januar haben Vertigo Games – von denen schon Arizona Sunshine und After The Fall kamen – angekündigt, dass sie die letzten paar Jahre damit verbracht haben, ein ganz neues Spiel für PS VR2 zu entwickeln. Metro Awakening ist eine alleinstehende Geschichte, die vor den Ereignissen des Originals (Metro 2033) spielt. Ich habe mich mit Creative Director Martin de Ronde und Game Director Samar Louwe zusammengesetzt, um mehr darüber zu sprechen, wie diese Welt für VR übernommen wurde und wie sie den Titel authentisch nah an der Serie halten.
Die Geschichte des Spiels entstant in Kooperation mit dem Autor der Buchserie
“Eine der ersten Dinge, wir wir auf unserer Reise ins Projekt gemacht haben, war mit Dimitry [Glukhovsky] in Kontakt zu treten“, erzählt de Ronde. „Wir hatten irgendwie erwartet, dass er eine neue Geschichte für die Spiele findet, die zu den anderen Metro-Spielen passt. Aber stattdessen hat er eine sehr, sehr persönliche und emotionale Geschichte für einen neuen Charakter entwickelt. […] Das bedeutete auch, dass unser Fokus sich von einer normalen Perspektive auf die eher geschichtengesteuerte Herangehensweise an dieses Spiel geändert hat. Und natürlich ist die Metro-Serie schon lange für eine Geschichte bekannt, die sie von anderen First-Person-Shooter-Spielen unterscheidet. Aber ich glaube, diesmal wollte Dimitri wirklich sicher gehen, dass die Geschichte und die Entwicklung der Charaktere noch wichtiger wäre.”
Es bleibt aber beim Spielstil der Spiele der Hauptreihe …
„Ein Teil des Onboardings für alle Teammitglieder ist natürlich, dass sie die Spiele spielen.“, erklärt Louwe. „Und so sehen wir uns die Stärken des Franchises an und vor allem, wie die sich auf VR übersetzen lassen. Und einige der Dinge, die uns dabei aufgefallen sind, waren die Dynamik, mit der sie zwischen Stealth und Kampf wechseln. Und dabei muss man immer aufmerksam bleiben – man weiß nie genau, wann andere Leute euch entdecken können. Das ist etwas, das wirklich sehr, sehr gut in VR funktioniert. Es ist einfach etwas Besonderes daran, wenn man sich an Feinde heranschleicht und anhört, worüber sie reden. Natürlich liegt es in der Natur von VR dass man sich hier physisch hinhocken und verstecken kann – ihr könnt so vielleicht sogar durch ein Loch im Versteck gucken und eure Gegner ausspionieren.“
„Aber keine Sorge: auch wenn ihr eher Lust darauf habt, euch durchzuschießen, gibt es jede Menge klassischer Metro-Action im Spiel“, wirft Ronde ein.
„Ich glaube, dass man auch gut sagen kann, dass die Hauptspiele natürlich Artyom haben.“, fährt Louwe fort. „Nach dem ersten Spiel wird er zum Spartaner. Aber in [Metro Awakening] ist unser Protagonist kein Kampfprofi. Es ist also angemessen, dass alles ein bisschen langsamer abläuft was das Kampf-Narrativ-Verhältnis betrifft als in der Original Metro-Serie.“
… und stimmt dank des Original-Entwicklers 4A Games in Ausehen und Feeling mit ihnen überein.
„Wir waren sehr froh, dass 4A uns geholfen hat. Sie haben uns all die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt, die sie aus den bisherigen Spielen hatten.“, erklärt de Ronde. „Wir konnten so einige direkt nutzen oder sie als Referenz für das benutzen, was wir in unserem Spiel entwickelt haben … das hat geholfen, sicherzustellen, dass das Spiel so aussieht, wie es aussieht.
Es gab ein paar Dinge, die wir angesehen haben, und die wir spezifisch nutzen wollten, weil sie eine Rolle in der Hauptserie spielen und wir wollten sie wieder einsetzen. In usnerem Spiel wollten wir auch sichergehen, dass Fans diese Elemente erkennen können. Und dann gab es natürlich Referenzen. Und schließlich Dinge, die wir quasi in der Zeit zurückversetzen: wie hätte dieses Teil wohl X Jahre vor den Ereignissen der Haupt-Storyline ausgesehen.“
Ihr werdet immer noch den Druck eurer Kugelzahlen spüren
„Man ist eigentlich immer auf der Suche nach Munition“, lacht Louwe, als er danach gefragt wurde, ob die Suche – wie in früheren Spielen – weiter ein Faktor sein wird. „Wir haben diese wunderschöne Umgebung, wir haben diese wunderschöne Welt und unsere Künstler haben sichergestellt, dass es jede Menge Details zu erkunden gibt. Aber ihr braucht auch einen Grund, wieso ihr erforscht. Und der Hauptgrund, hier alle Winkel und Ecken zu durchsuchen ist einfach, Kugeln zu finden. Wir haben festgestellt, dass sie sich am besten in kleinen Paketen verstecken lassen. Ihr werdet also nicht unbedingt überall volle Clips finden. Stattdessen werdet ihr einzelne Kugeln finden, auch mal ein paar zusammen. Und wir haben uns auch Mühe gegeben, dass es in manchen Bereichen ein bisschen Geschichte aus der Umgebung abzulesen gibt, die verrät, wie die Munition dahingekommen ist und eure Vorstellungskraft anregt.
„Unsere Philosophie ist also dass ihr im Grunde , wenn ihr überall sucht, auch wahrscheinlich genug Kugeln haben werdet, euch durch die Kämpfe zu bringen. Wenn ihr nur auf dem Hauptweg sucht, müsst ihr besser zielen können. Und wenn ihr gar nicht sucht, dann wird es halt schwierig. Natürlich könnt ihr aber immer auf Stealth zurückgreifen. Wenn ihr darin erfolgreich seid, ist das immer eine Option.“
Übersetzen der taktilen Natur von Metro auf PS VR2
Eure Gasmaske sauber wischen, Karten rausholen, auf die Kugelzahl in Waffen gucken statt in einer UI – all das lässt einen tiefer in die Welt von Metro eintauchen. Ich habe also gefragt, ob das die VR-Adaption einfacher gemacht hat. Vertigos Fforschung hat aber gezeigt, dass man keine direkte Übersetzung nutzen kann.
„Das ist eine spannende Frage, was die Gasmaske betrifft – weil Metro so eine taktile Welt ist, war uns klar, dass wir definitiv behalten und ins Spiel bringen wollten. Wir haben also eine alternative Methode entwickelt, um die Gasmaske zu reinigen, die Fans immer noch sehr gefallen wird, obwohl sie etwas anders funktioniert und ihr sie noch auf eurem Gesicht reinigt.“
„Wir haben uns entscheiden, viel aus der UI zu behalten und Interaktionen so diegetisch wie möglich zu halten“, setzt Louwe fort. „Wenn ihr zum Beispiel nachsehen wollt, wie viele Kugeln ihr noch in der Waffe habt, hätten wir euch einen Counter geben können. Aber das haben wir nicht gemacht. Stattdessen haben wir den Clip geöffnet, sodass ihr direkt sehen könnt, wie viele Kugeln da sind. Wenn ihr also wissen wollt, wie viele Kugeln im Clip sind, müsst ihr ihn rausziehen. Das ist einfach etwas immersiver, wenn man gleich in einen Kampf geht und vorher überlegen muss „Okay, ab zur Vorbereitung. Ich hole meinen Clip raus – check. Das wird für diesen Kampf reichen.“ – und dann schiebt ihr ihn zurück. Wenn ihr eure Gasmaske aufsetzen wollt, wir haben sie an den Rucksack getan. Ihr müsst also euren Rucksack absetzen, indem ihr ihn von eurer Schulter zieht. Die Maske hängt daran und ihr könnt sie greifen, auf eurer Gesicht setzen und dann festsetzen. Das sind die Interaktionen, die wir so diegetisch wie möglich machen wollten.
Die adaptiven Trigger sind ein tolles Beispiel dafür, wie man die Immersion noch verbessern kann, weil sie euch etwas mehr Feedback geben, wenn ihr die Waffe feuert. Und unsere Waffendesigner hatten viel Spaß dabei, das zu implementieren und für jede Waffe anzupassen. Es sieht wie eine kleine Sache aus, aber ist eine dieser subtilen Elemente, die euch vergessen lassen, dass ihr ein Spiel spielt, weil sie einfach da sind, richtig? Ein anderes Beispiel ist das haptische Feedback. Es gibt euch ein etwas größeres Erlebnis, indem die intensiven Dinge, die euch in diesem Spiel passieren werden, etwas greifbarer machen.“
Die Comfort-Einstellungen im Spiel
„Wir wollten uns auf Immersion konzentrieren.“, sagt Louwe. „Wir bieten zwei Voreinstellungen für die Bewegungseinstellungen, also haben wir Comfort und Immersion. Im Immersion-Modus gibt es kontinuierliche Steuerungsbewegungen mit einer Schnappdrehung. Natürlich bieten wir auch Einstellungen an, die ihr einfach im Einstellungsmenü ändern könnt, um das Spiel noch immersiver zu machen, wie kontinuierliche Rotation. Wenn ihr eine etwas komfortablere Erfahrung haben wollt, dann könnt ihr eure Bewegungs-Einstellungen auf Teleportation setzen. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns davor scheuen, die Grenzen von VR auszuloten, wenn es um eine lebendige Erfahrung geht. Also könnt ihr im Immersion-Modus auch erleben, dass ihr ziemlich viel Bewegung erfahrt, wenn ihr umgestoßen werdet und aus der Bewusstlosigkeit am Boden aufwacht oder sogar von einem Wagen geworfen werdet.“
Diese Version des Interviews wurde zusammengefasst. Ihr könnt euch die Vollversion des Interviews im PlayStation-Podcast ab diesem Freitag anhören. Metro Awakening erscheint später dieses Jahr für PS VR2.
Im letzten Monat haben wir einen Vorgeschmack auf Skydance’s Behemoth bekommen – ein actionlastiges VR-Abenteuer in einer düsteren Fantasy-Welt, das später in diesem Jahr auf PS VR2 erscheint. Jetzt rücken wir drei weitere immersive Gaming-Erlebnisse in den Fokus, die ebenfalls bald auf der Plattform verfügbar sein werden.
Frenzies ist ein brandneuer Titel, der heute erscheint und das preisgekrönte Gunplay von nDreams (den Machern von Synapse) mit neonfarbenen Multiplayer-Arenen kombiniert. Zu Beginn dieses Jahres angekündigt, präsentiert sich Metro Awakening VR als eine Rückkehr in die postapokalyptische Welt der Survival-Horror-Reihe von Dmitry Glukhovsky. Der Entwickler Vertigo Games nimmt uns mit auf eine Reise unter die Erdoberfläche und verdeutlicht, wie sich das Franchise an VR-Gaming anpasst und gleichzeitig die Authentizität mit Blick auf die bisher erschienenen Spiele aufrechterhält. Außerdem erhalten wir von Mighty Eyes ein Update zu Wanderer: Fragments of Fate mit neuen, exklusiven und tiefgreifenden Einblicken in das Zeitreise-Abenteuerspiel.
Und vergesst nicht, dass ihr ab dem 7. August über einen PC-Adapter auf noch mehr Inhalte für die PS VR2 zugreifen könnt. Die Spieler erhalten Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek von Steam mit Tausenden von VR-Spielen, einschließlich Favoriten wie Half-Life: Alyx, Fallout 4 VR und War Thunder. Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Und jetzt erzählen uns die Entwickler mehr über die einzelnen Spiele.
Frenzies
“Wir freuen uns sehr, dass Frenzies für die PlayStation VR2 erscheint! Wie ihr oben im ersten Gameplay-Trailer sehen könnt,
verbindet Frenzies das preisgekrönte Gunplay von nDreams mit Multiplayer-Chaos. In den leuchtenden, neonfarbenen Arenen geht es dabei für euch um Alles oder Nichts.
“Wettkämpfe in Frenzies umfassen je fünf Runden und überraschen mit zufällig ausgewählten Rundentypen, Karten und Teams, sodass jedes Match einzigartig ist. Das Spielen macht Spaß, doch richtig gut zu werden, ist eine Herausforderung. Daher sind wir überzeugt, dass Frenzies euch bei jedem Arena-Wettkampf von Neuem begeistern wird. Wir freuen uns darauf, euch bald mehr zeigen zu dürfen!”
– Paul Mottram, Head of Studio, Near Light: ein nDreams Studio
Metro Awakening VR
“Wir freuen uns, euch brandneue Screenshots sowie Gameplay- und Storyinformationen für unseren demnächst erscheinenden Survival-Horror-Titel Metro Awakening VR präsentieren zu können. Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit Dmitry Glukhovsky entwickelt, dem Autor der Originalreihe, und beleuchtet die sehr persönliche und emotionale Geschichte eines neuen Charakters, die vor den Ereignissen des ursprünglichen Spiels Metro 2033 spielt. Im Gegensatz zu Artyom ist unser Protagonist kein Kampfexperte. Daher haben wir das Gameplay so gestaltet, dass Kampfsequenzen und Story im Vergleich zur ursprünglichen Metro-Reihe langsamer erzählt werden. Dennoch strotzt das Spiel vor jeder Menge klassischer Metro-Action und unser Team hat hart daran gearbeitet, die Dynamik zwischen Stealth und Kampf sowie die greifbaren Interaktionen mit der Umgebung im VR-Gameplay umzusetzen.
“Munition ist rar – ihr müsst also gut zielen können oder akribisch Ressourcen sammeln, um das überstehen zu können, was euch in den dunklen Schächten der U-Bahn erwartet. Wir haben die VR-Immersion so eingesetzt, dass ihr eure Kugeln zählen müsst, indem ihr den Ladestreifen eurer Waffen herauszieht. Dank der adaptiven Trigger und des haptischen Feedbacks der PS VR2 fühlt sich jede Waffe anders an. Langjährige Fans der Serie werden sich mit Metro Awakening VR sofort zuhause fühlen, da uns der ursprüngliche Entwickler 4A seine Ressourcen zur Verfügung gestellt hat, um zu gewährleisten, dass wir dieses neue Kapitel ganz im Stil der originalen Welt erschaffen können. Wir hoffen, dass ihr zur Veröffentlichung des Spiels später in diesem Jahr gemeinsam mit uns in die U-Bahn-Welt von Metro zurückkehren werdet.”
– Creative Director Martin de Ronde und Game Director Samar Louwve, Vertigo Games
In unserem exklusiven Interview erfahrt ihr mehr darüber, wie Vertigo Games die Reihe an die PS VR2 anpasst.
Wanderer: Fragments of Fate
“Leider haben wir zuerst eine schlechte Nachricht für euch: Das Erscheinungsdatum des Spiels verschiebt sich auf den 31. Oktober. Aber keine Sorge, dafür haben wir eine Vielzahl neuer Inhalte für euch vorbereitet!
Erfahrt mehr über einige der Personen, in deren Rolle ihr schlüpft, und entdeckt die unglaublichen Orte, die ihr besuchen werdet. Mit diesem exklusiven Material präsentieren wir euch detaillierte Einblicke in die verschiedenen Welten und Geschichten in Wanderer: The Fragments of Fate. Lernt einige unserer wichtigsten Charaktere kennen, während ihr in ihre Fußstapfen tretet, und erhaltet Einblicke in die jeweilige Rolle, die sie bei der Gestaltung der Zukunft spielen – jede Entscheidung wird den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Taucht ein in vielschichtige und beeindruckende Welten und werdet Teil einer unvergleichlichen Gaming-Erfahrung: Wir reisen mit euch einmal um die Welt, in den Maya-Dschungel, das vom Krieg gezeichnete Deutschland, das überflutete Boston und auf die atemberaubende Oberfläche des Mondes.
Wanderer: The Fragments of Fate wird am 31. Oktober 2024 veröffentlicht.”
– Sam Ramlu (sie/ihr), Executive Producer bei Mighty Eyes
Schon als sie damals tief in den Horden der Zombies steckten, haben die Schöpfer von The Walking Dead: Saints & Sinners davon geträumt, wie (und wo) sie sonst die immersive Greifbarkeit des VR-Kampfs noch unterbringen könnten. Ende 2022 gab es dann eine Antwort in Form eines cineastischen Teasers: Schwerter statt Schusswaffen und Begegnungen in einer dunklen, brutalen Fantasy-Welt statt im Walker-infizierten New Orleans.
Und letzte Woche kam dann ein Gameplay-Debut in Form des neusten State of Play. Bei der ersten Ankündigung für dieses Abenteuer, das auf der Unreal 5 laufen wird, waren in fast zwei Minuten Footage der PS-VR2 alle versprochenen Säulen des Spiels zu sehen: physik-basierte Kämpfe, ein Enterhaken fürs Klettern und Greifen und Bosskämpfe mit erderschütternden Titanen.
Es gibt eine Menge in diesem ersten Einblick, das ich kürzlich bei einem Hands-On selbst erleben durfte. Etwa 30 Minuten habe ich damit verbracht, fähigen Kämpfern gegenüberzustehen, bergartige Ruinen hinunterzurasen und am Torso eines wütenden riesigen Monstrums hochzuklettern, die die Hauptfeatures des Spiels demonstrierten.
Ich mochte durchweg die doppelten Waffenzuladungen und zweihändigen Breitschwerter und habe mich danach wirklich wie ein historischer Krieger gefühlt – aber ich war auch ziemlich froh, dass ich ein lockeres Shirt anhatte und die letzten paar Wochen öfter mal im Fitnesstudio war.
Ihr müsst keine Angst vor einem erzwungenen Workout haben. Das Studio wird Schwierigkeitsgrade einstellen, die sich an alle Spieler anpassen – ob sie es eher auf die Geschichte und Hintergründe abgesehen haben, eine Machtphantasie erleben wollen oder sich im Survival messen möchten.
Aber selbst in dieser Vorschau war die Detailiertheit des Kampfs eine ernste Freude – der Kern des physikbasierten Nahkampfsystems verlangt, dass Klingen oder Schilde richtig gehalten werden, damit sie tatsächlich Gliedmaße treffen und eingehende Angriffe oder geworfene Dolche abwehren. Es gibt ein kleines Fenster fürs Parieren, in dem ihr Gegner ins Wanken bringen und nicht-blockbaren Angriffen ausweichen könnt.
Caption: Das Studio arbeitet noch am haptischen Feedback des Spiels, um das Headset und die Sense Controller von PS VR2 zu nutzen. Das Ziel ist, dass jede Waffe ein eigenes Gewicht und Balance haben soll und dass Spieler das Vorbeigehen von Behemoths „fühlen“. Ein witziges Beispiel: wenn ihr keine Stamina mehr habt, imitiert das Headset pulsierende Schläfen, bis die Stamina wieder geladen ist.
Wie ihr die Verteidigung eines Kämpfers durchbrecht, hängt von ihrer und eurer Waffe ab. Dolche werden an hölzernen Schilden nur kratzen, eine Kleine Axt kann Stückchen rausbrechen und ein zweihändiges Breitschwert wird – wenn es hart genug geschwungen und gut genug gezielt ist – ganze Stücke davon abhacken. Wenn ihr mit einem Pfeil einem weit entfernten Gegner in den Kopf schießt – oder eine Nahkampfwaffe werft – solltet ihr danach angreifen, um den Job zu erledigen. Zielt für einen Angriff von rechts und ihr könnt einen Helm vom Gegner abschlagen.
Der Enterhaken ist hier ein essenzielles Werkzeug. Ihr könnt danach entfernte Waffen greifen und einen Kämpfer von den Beinen reißen. Ihr könnt euch schnell in Sicherheit ziehen oder eine andere Position auf dem Schlachtfeld einnehmen. An einer Stelle habe ich einen Baumstumpf hinter jemandem schnell zu mir herangezogen – es ist voll in die Person zwischen mit und dem Stumpf geprallt. An einer anderen Stelle bin ich schnell einen Vorsprung hochgeschossen (der Haken hat mich hochgezogen – die schöne Kurve, in der ich hier gesprungen bin, hat mir sehr gefallen) und als meine Füße auf höherem Boden angekommen waren, konnte ich direkt einen Pfeil in einen gegnerischen Schützen jagen, der in der Nähe lauerte.
Kämpfe sind hier immer intensiv – erwartet keine Horden (oder Herden) von Gegnern, aber jeder ist individuell eine greifbare Bedrohung. Alle haben auf den gleichen riesigen Waffenpool Zugriff, den ihr schließlich freischalten werdet, und haben in etwa die gleichen Fähigkeiten wie ihr. Deswegen stehen und fallen die meisten Begegnungen mit Situationsbewusstsein, Positionierung, Waffenwahl und eurem Durchhaltevermögen.
Es gibt eine weitere Komponente der Liste: übermenschliche Stärke. Für euch ist der „Fluch“, der große Teile des Forsaken Lands befallen hat, ein Segen. Es ist ein kurzfristiger, aber automatisch wieder ladender Buff, der nach Aktivierung Kraft zum Austicken oder auch Eintreten von Türen, für brutale Angriffe, übermenschliche Endmoves oder das Schleudern von Gegnern – oder ihren Gliedmaßen bedeutet. Es verbessert eure Chancen wenn ihr von Gegnern umzingelt seid oder gegen härtere Gegnertypen kämpft.
Das Schlagen von Stahl auf Stahl definiert nicht jeden Teil eurer Reise. Das Spiel belohnt euch auch fürs Erkunden. Erkundet eure Umgebung, um Gegenstände zu craften (die an Craft-Stationen zu Heiltränken werden können) und wandert vom bekannten Weg ab, um Sammelgegenstände zu finden. Legt eure Hände auf Markierungen auf Steinaltaren, um euren Fortschritt zu speichern und reinigt eure Rüstung vom Blut der Gefallenen – euer Schwert wird allerdings seine Markierungen davon, wo ihr gewesen seid, behalten.
Ihr werdet nie ohne Waffen dastehen. Die brutale Geschichte des Forsaken Lands zeigt sich deutlich in der Landschaft. Überall liegen verlassene oder fallengelassene Ausrüstungsgegenstände. Die zerstochenen Skelette derjenigen, die sie früher schwangen, sind ebenso über die Welt verstreut – und diejenigen, die noch einen Puls haben, könnt ihr plündern, sobald sie ihren verstorbenen Brüdern folgen. So sammelt ihr zusätzliche Klingen, Schilder und Bögen, die ihr strategisch einsetzen könnt.
Ihr habt immer bis zu drei „Helden“-Waffen dabei (die wieder erscheinen, wenn ihr sie unterwegs verliert). Wenn ihr sie unterwegs einmal entdeckt habt, habt ihr eine praktische Schmiede zur Verfügung, um euer Arsenal mit verschiedenen Eigenschaften, Stats und Schadenstypen zu verbessern. Ihr könnt auch ein paar kosmetische Verbesserungen hinzufügen, die ihr verdient, indem ihr die schlimmsten Vertreter des Forsaken Lands besiegt. Wenn ihr Behemoths erlegt, bringt euch das Buffs für Gesundheit und Stamina.
Behemoths – Plural! So wie es im Trailer aussieht, gibt es mehr als einen. Aber einer genügt für meine Begegnung am Ende der Demo. Nachdem die vergangene halbe Stunde seine Gegenwart schon angekündigt hat – ein beweglicher Berg in weiter Ferne oder weil ich durch ein Tal wanderte, dass er auf seinem Weg gerade geschaffen hat – trete ich jetzt in eine schneebedeckte Tundra für einen Kampf, der alles, was ich bisher gelernt habe, zusammenbringt.
Ich weiche den riesigen Fußstapfen und einer Abrissbirne von Gebäudegröße, die er vor sich hin schwingt, aus. Als ich seine Füße endlich abreißen kann, muss ich mich immer noch hochziehen, um irgendwie an seiner Seite hochzuklettern. Es ist nicht völlig neu, an der Seite eines riesigen Koloss hochzuklettern, um seinen Schwachpunkt zu finden – aber es ist definitiv etwas Neues, das aus der Perspektive der ersten Person zu tun. Als meine Füße endlich wieder auf dem Boden sind und der Behemoth vorübergehend am Boden liegt, kommt plötzlich eine Gruppe humanoider Angreifer und überfällt mich – ein neuer Kampf im Schatten eines Klippenhohen Arms beginnt. Meine Muskelerinnerung ist noch so schwach, dass ich am Ende überwältigt werde – auch nach mehreren Schlucken der Gesundheitstränke, die ich im Gürtel hatte. Der Behemoth steht wieder auf und nutzt seinen Fuß ein letztes, tödliches Mal.
Es war ein episches Ende eines epischen Kampfs und ich bin absolut bereit für eine zweite Runde, wenn das Spiel im Sommer für PS VR2 startet. Die Macher von Skydances Behemoth haben die besten Erfahrungen aus ihrer bisherigen Arbeit mitgenommen und wollen etwas Außergewöhnliches schaffen.
Als PlayStation VR2 letztes Jahr auf den Markt kam, freuten wir uns, den PS5-Spielern eine neue Generation von VR-Spielen mit innovativem Gameplay und mitreißenden sensorischen Funktionen vorzustellen. Angespornt von unserem Wunsch, den Spielern noch mehr Inhalte zu bieten, wollen wir den Zugriff auf zusätzliche Spiele über den PC ermöglichen und die vielfältigen PS VR2-Spiele auf der PS5 ergänzen. Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass wir diese Funktionalität ab dem 7. August anbieten werden.
Die Spieler erhalten Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek von Steam mit Tausenden von VR-Spielen, einschließlich Favoriten wie Half-Life: Alyx, Fallout 4 VR und War Thunder.
Dafür müssen die Spieler einen PlayStation VR2 PC-Adapter erwerben, der bei ausgewählten Händlern und über direct.playstation.com, für einen UVP von 59,99€ sofern verfügbar, erhältlich ist. Die Spieler benötigen außerdem ein handelsübliches DisplayPort-Kabel (separat erhältlich), das mit DisplayPort 1.4 kompatibel ist, sowie ein Steam-Konto und einen PC, der die nachstehenden Mindestanforderungen erfüllt.*
PC-Mindestanforderungen
Hier sind die Mindestanforderungen für PS VR2-Spiele auf dem PC:
-NVIDIA GeForce GTX 1650 oder höher (Turing oder höher erforderlich) -NVIDIA RTX Serie -AMD Radeon RX 5500XT oder höher/ AMD Radeon RX 6500XT oder höher
(Für eine optimale Leistung empfehlen wir die Verwendung einer NVIDIA GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6600XT Grafikkarte)
DisplayPort
DisplayPort 1.4 (muss über eine Standard-DisplayPort- oder Mini-DisplayPort-Ausgabe verfügen)
USB
Nur Direktverbindung
Bluetooth
Bluetooth 4.0 oder höher**
Die Einrichtung ist ganz einfach: Schließt PlayStation VR2 einfach über den PS VR2-PC-Adapter und das DisplayPort 1.4-Kabel an den PC an. Ladet dann die PlayStation VR2-App und die SteamVR-App von Steam herunter. Damit könnt ihr PS VR2 auf dem PC einrichten, Einstellungen und Spielbereich anpassen, Spiele kaufen und diese dann über SteamVR spielen.
Wie bei allen Technologien für PC-Gaming kann die Leistung je nach PC-Setup variieren, einschließlich der Systemkompatibilität und Qualität des DisplayPort 1.4-Kabels. Das Setup muss den Mindestanforderungen entsprechen. Für SteamVR-Titel gelten zudem individuelle Systemanforderungen. Informationen dazu findet ihr in den Spieleinformationen auf Steam.
Download the image
Funktionsunterschiede mit PS VR2 auf der PS5
PS VR2 wurde speziell für die PS5 entwickelt. Einige Funktionen wie HDR, Headset-Feedback, Eye-Tracking, adaptive Trigger und haptisches Feedback (außer Vibration) sind bei der Wiedergabe auf dem PC nicht verfügbar. Andere High-Fidelity- und sensorische Funktionen der PS VR2 werden jedoch unterstützt. Dazu gehören 4K-Grafiken (2.000 x 2.040 Pixel pro Auge), 110-Grad-Sichtfeld, Toucherkennung und Durchlassansicht sowie Foveated Rendering (ohne Eye-Tracking) und 3D-Audio bei unterstützten Spielen.***
Das intensivste Spielerlebnis beim PS VR2-Gaming haben die Spieler nach wie vor auf der PS5. Dennoch hoffen wir, dass die Spieler Freude daran haben, mit ein und demselben Headset ein erweitertes Sortiment an VR-Spielen auf dem PC nutzen zu können.
Steam bietet ein riesiges Sortiment an Multiplayer Open World, Survival Horror, Stealth-Action, Sport-Simulatoren, Rätselspielen und beliebten kostenlosen Games im Steam Store. Lasst uns wissen, welche Spiele ihr ausprobieren werdet!
* DisplayPort 1.4 ist ein gängiger Standard. Dennoch sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob er vom PC unterstützt wird.
** Die Funktionalität einiger Bluetooth-Adapter ist von der Kompatibilität abhängig. Weitere Informationen geben wir kurz vor der Einführung bekannt.
*** 3D-Audio nutzt die Audiotechnologie von SteamVR anstatt Tempest 3D AudioTech, die nur auf der PS5 unterstützt wird.
Hallo zusammen! Ich bin TQ Jeffersion vom Entwickler Survios und kann euch eine Weltpremiere des Gameplays von Alien: Rogue Incursion ankündigen, das für PS VR2 Ende des Jahres erscheinen wird. Wenn ihr noch keinen Trailer gesehen habt, entdeckt ihn hier:
Das erste Next-Gen-Alien-VR-Spiel Alien: Rogue Incursion ist ein Action-Horror-Spiel für Single-Player mit einer ganz neuen Geschichte. Der Shooter bringt volle Anspannung mit und wurde mit Unreal Engine 4 entwickelt – er wird euch also richtig gespannt halten, während ihr die überrannten Einrichtungen des unwirtlichen Planeten Purdan erkundet.
Als absolute Fans des Franchises wissen wir, dass ein Alien-Spiel mit den tödlichen Xenomorphs steht und fällt. Die in Alien: Rogue Incursion sind definitiv wild, unberechenbar und furchteinflößend.
Sie spawnen und bewegen sich dynamisch, sodass ihr auf unzählige einzigartige Möglichkeiten gefasst sein müsst – nicht mal wir wissen, wann und wo welcher Xenomoprh euch angreifen wird. Ganz zu schweigen davon, welche Strategien er einsetzen wird oder ob noch ein paar mehr am gleichen Ort sind.
Während Kämpfe mit Herzrasen den Kern von Alien: Rogue Incursion ausmachen, wird es nicht immer die richtige Strategie sein, das Adrenalin mit einem Impulsgewehr in der Hand einfach hinauszuschießen. Wenn ihr ständig von unberechenbaren und einfallsreichen Xenomorphs gejagt werdet, werdet ihr auch kreative und überlegte Lösungen finden müssen – besonders, wenn es darum geht, die Umgebung zu eurem Vorteil einzusetzen.
Danke für euren Einblick in Alien: Rogue Incursion.
Wir freuen uns sehr darauf, bald mehr mit euch teilen zu können. Bleibt also dabei, um übers Jahr mehr zum Gameplay, den Waffen, Charakteren und mehr zu erfahren. Fügt jetzt schon Alien: Rogue Incursion eurer Wunschliste im PlayStation Store hinzu, um in den Winterferien mit PS VR2 durchzustarten.
Die neueste Ausgabe von State of Play hatte einiges zu bieten. Wenn ihr die Sendung bei ihrer Premiere nicht sehen konntet, findet ihr sie unten in voller Länge.
Daneben findet ihr alle einzelnen Trailer und Ankündigungen in einer praktischen Liste zusammengefasst. Viel Spaß!
Astro ist zurück in einem riesigen Weltraumabenteuer, seinem bisher größten. In diesem brandneuen Spiel erkundet ihr 6 Galaxien und über 80 Level auf der Suche nach Astros verstreuter Crew. Das Spiel erscheint am 6. September, Vorbestellungen sind ab dem 7. Juni möglich.
Concord
Die heutige State of Play gab einen ersten Einblick in das Gameplay, das Universum und die Charaktere von Concord sowie Informationen dazu, wie und wann ihr den charakterbasierten 5v5-Ego-Multiplayer-Shooter in die Hände bekommt. Eine Beta ist für später in diesem Jahr geplant, gefolgt von Concords weltweiter Veröffentlichung auf PS5 und PC am 23. August 2024.
God of War Ragnarök
God of War Ragnarök erscheint am 19. September 2024 für den PC! Santa Monica Studio hat in Zusammenarbeit mit Jetpack Interactive eine epische und ergreifende Reise auf den PC gebracht, die Kratos und Atreus bei ihrem Kampf ums Festhalten und Loslassen folgt. Kauft jetzt vorab, um Belohnungen im Spiel zu erhalten, darunter die Kratos‘ Schneewehe-Rüstung und den Atreus‘ Schneewehe-Waffenrock. Alle Editionen enthalten außerdem kostenlosen Zugriff auf das God of War Ragnarök: Valhalla-DLC!
Until Dawn
Werft einen neuen Blick auf den bahnbrechenden Horrorklassiker, der für PS5 und PC neu aufgelegt und verbessert wurde. Als acht Freunde zu der abgelegenen Hütte zurückkehren, in der zwei ihrer Gruppe ein Jahr zuvor verschwunden waren, wird ihr eisiger Griff von der Angst verstärkt und ihr Bergdomizil verwandelt sich in einen Albtraum ohne Entkommen.
Skydance’s Behemoth
Skydance’s Behemoth ist Skydance Games’ nächstes monumentales Werk für PS VR2 und der Nachfolger der preisgekrönten Spiele The Walking Dead: Saints and Sinners. Es handelt sich um einen First-Person-Action-Adventure-VR-Titel, der diesen Herbst erscheint und brutale, physikbasierte Nahkämpfe mit Spielerdurchquerung, dem Lösen von Umgebungsrätseln und überlebensgroßen Bosskämpfen kombiniert.
Path of Exile 2
Path of Exile 2, das Free-to-play-Action-RPG der nächsten Generation von Grinding Gear Games, erscheint mit einem großartigen neuen Feature für PlayStation 5: Couch-Koop! Nehmt später in diesem Jahr am Early Access teil.
Monster Hunter Wilds
Ein neuer Trailer zum kommenden Action-RPG zeigt detailliert die lebendige Welt, die ihr erkunden könnt wenn es 2025 auf PS5 erscheint. In einem speziellen PS-Blog-Beitrag stellt Capcom einige der Monster und Charaktere vor und bietet weitere Informationen zum neuen Reittier des Jägers.
Silent Hill 2
Silent Hill 2 erscheint am 8. Oktober für PS5. Die Macher dieses Remakes des psychologischen Survival-Horrors verraten im PS Blog mehr über das neue Gameplay und die Story.
Alien: Rogue Incursion
Survios gibt einen ersten Einblick in das Gameplay von Alien: Rogue Incursion. Das neue Action-Horror-VR-Spiel erscheint zur Weihnachtszeit 2024 für PS VR2.
Marvel Rivals
Marvel Rivals enthüllt seinen Closed Betatest auf PS5 im Juli 2024!
Dynasty Warriors: Origins
Omega Force entfesselt in Dynasty Warriors: Origins, das 2025 auf PS5 erscheint, die größten Schlachten, die es je in einem Musou-Spiel gab. Ein neuer Held taucht auf, um im intensiven Hack-and-Slash-Krieg der Drei Königreiche ums Überleben zu kämpfen.
Ballad of Antara
TipsWorks Studio von Infoldgames kündigte Ballad of Antara an, ein kostenloses Fantasy-Action-RPG, das 2025 für PlayStation 5 erscheint.
Infinity Nikki
Infinity Nikki ist ein Open-World-Anzieh-Abenteuerspiel, das für PS5 erscheint. Ein Betatest ist für später in diesem Jahr geplant. Erweckt zusammen mit Nikki die magischen Kräfte, die in verschiedenen Outfits verborgen sind, und begebt euch auf eine Reise voller Spaß.
Where Winds Meet
Where Winds Meet, ein episches Wuxia-Open-World-Action-Adventure-RPG, das im alten China spielt, bringt seine Martial-Arts-Geheimnisse auf die PS5.
In der Ferne ragen Berge auf. Der Wind pfeift an euren Ohren vorbei und dämpft den knirschenden Schnee eurer Schritte. Dann spürt ihr es … ein Vibrieren unter euren Füßen. Rhythmisch. Stärker werdend. Die Vibrationen strömen durch eure Beine bis zum Schwert in euren Händen.
Etwas Großes nähert sich.
Mit unserem Vorgängertitel, The Walking Dead: Saints & Sinners, setzte Skydance Games einen neuen Standard für natürliche, harte VR-Kämpfe. Für unser nächstes Spiel wollte sich das Team an neue Herausforderungen wagen. Wir waren der Überzeugung, dass nur VR ein Spielerlebnis dieses Ausmaßes erreichen kann. Wie weit würden wir gehen können?
Wir haben diese düstere Fantasy-Welt entwickelt, um die Grenzen des Möglichen mit einem Headset auszureizen und eine harte neue Welt voller großer und kleiner Geheimnisse und Gefahren zu erschaffen. Wenn ihr die „Forsaken Lands“ (Verlassene Lande) betretet, ist eins sicher: Ihr seid hier nicht willkommen. Alles und alle wollen euch umbringen. Seid ihr mutig genug, um euch vorzuwagen?
Die Forsaken Lands sind episch. Knochen einer einstmals großen Zivilisation ragen aus dem unbarmherzigen Gelände heraus. Riesige Berge am Horizont werfen Schatten auf die unten liegende Landschaft. Überdimensionale Türme hängen über eurem Pfad, als ihr auf die Suche nach dem verborgenen Unterschlupf eines Behemoths geht.
„Alles in diesem Spiel wurde in Relation zu den Behemoths entwickelt. Es ist wichtig, dass die Spieler von der Größe und dem Maßstab jedes Bosses beeindruckt sind. Ihr kämpft buchstäblich gegen einen Berg.“
Brian Murphy, Game Director, Skydance‘s Behemoth
Die Forsaken Lands sind euer Parcours und euer Jagdgebiet. Ausgerüstet mit einem Enterhaken und einem unnatürlich starken Griff klettert, schwingt und wirbelt ihr, um Mauern, Türme oder Klippen zu bezwingen oder wieder von ihnen herunterzukommen. Überwindet Barrieren, die euch den Weg versperren, erkundet jeden Winkel, um an schwer zu erreichende Objekte zu kommen, oder greift euch nichts ahnende Gegner und schleudert sie in den Abgrund.
Aber nicht übermütig werden! Ein Schritt in die falsche Richtung kann zu einer Katastrophe führen. Wenn ihr euch zu sehr gegen die Forsaken Lands wehrt, werden sie zurückschlagen.
Jagen oder gejagt werden
Obwohl die Forsaken Lands auf den ersten Blick einen verlassenen Eindruck machen, sind sie doch von Plünderern und Fanatikern bevölkert. Für sie seid ihr eine Gefahr von außen, ein Rivale, der ausgeschaltet werden muss. Ihr könnt nicht vernünftig mit ihnen reden, also kämpft euch zum Sieg, koste es, was es wolle.
Skydance‘s Behemoth bietet einen neuen Twist für unser bekanntes physikgetriebenes Nahkampfsystem.
„Auf der Grundlage unserer Arbeit an den ,The Walking Dead‘-Spielen haben wir unsere Systeme für Blut und Schäden an Gliedmaßen so überarbeitet, dass es die Spieler sicher zufriedenstellen wird.“
Peter T. Akemann, Chief Technologist, Skydance‘s Behemoth, The Walking Dead: Saints and Sinners
Eure Gegner sind keine Zombies ohne Verstand, sondern erfahrene, strategische Krieger. Bleibt immer wachsam. Nutzt jede Waffe, die ihr euch schnappen könnt. Blockt, pariert, schlagt und kämpft, um sie zu schwächen. Dann spaltet Schädel, rammt Klingen in Herzen, trennt Glieder ab und bahnt euch gnadenlos euren Weg.
Diese gequälten Bewohner unterliegen einem uralten Fluch, der ihr früheres Königreich vernichtete und die Ursache für den Blutdurst ist, der die Forsaken Lands plagt.
Derselbe Fluch gewährt euch Momente übernatürlicher Stärke, die in der Schlacht das Blatt wenden können. Warum? Das ist fürs Erste noch ein Geheimnis. Aber es ist ein Vorteil, den ihr gegen diese Gegner, die alles überragen, brauchen werdet …
Bezwingt mächtige Behemoths
Ihr seid in die Forsaken Lands gekommen, um diesem furchtbaren Fluch ein Ende zu bereiten, bevor sein Zorn die Welt verwüsten wird. Die Behemoths sind das fleischgewordene Böse, ihre Größe und ihre Stärke entsprechen ihrer Wut. Es gibt nur eine Möglichkeit, den Fluch zu beenden: Ihr müsst sie erlegen.
„Ich kann gar nicht ausdrücken, wie es sich anfühlt, in VR gegen einen Behemoth zu kämpfen. Wir haben viel über das Fracksausen vor jeder Begegnung gesprochen. Wenn der Behemoth den Flegel schwingt und auf den Boden schmettert, spürt man das Adrenalin. Genau das war unser Ziel, eine tief empfundene Reaktion von unseren Spielern.“
Brian Murphy, Game Director, Skydance‘s Behemoth
Vor euch haben schon viele andere Behemoths gejagt. Sie sind alle dabei gestorben. Wenn ihr gegen diese gewaltigen Monster kämpft, wird jede Fähigkeit auf die Probe gestellt, die ihr über Kilometer raues Gelände und viele (viele, viele) Eimer voll Blut perfektioniert habt. Stellt euch euren Ängsten und überwindet eure Grenzen, dann könnt ihr vielleicht auch die töten, die nicht zu töten sind. Nur dann werden die dunkelsten Geheimnisse der Forsaken Lands preisgegeben …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.