Schlagwort: PlayStation Events

  • Marathon: Interview mit Bungie Game Director Joe Ziegler über den Extraction Shooter

    Marathon: Interview mit Bungie Game Director Joe Ziegler über den Extraction Shooter

    Reading Time: 6 minutes

    Letztes Wochenende zeigte Bungie der Welt das Sci-fi-getränkte Gameplay von Marathon. Das Studio, das ja für perfektes Egoshooter-Gunplay und extensives Gameplay bekannt ist, stößt in Extraction-Shooter-Gefilde vor. Am 23. September erscheint das Spiel für PS5 und PC. Die Prämisse von Marathon ist so klar umrissen wie verlockend: Den eigenen Runner mit wertvoller Ausrüstung versehen, gegen andere Spieler auf Beutezug gehen und das Risiko nicht scheuen, mit den ganzen schönen Sachen abzuhauen.

    Ich konnte Bungie Game Director Joe Ziegler kurz nach dem Reveal treffen und mit ihm noch tiefer in Bungies kommendes Spiel einsteigen. Wir haben so einiges besprochen: Bungies Herangehensweise an ein neues Genre, wie man die Leistung der PS5 am besten ausreizt, den prägnanten Grafikstil des Spiel und einiges mehr.

    Tim Turi: Herzlichen Glückwunsch zur großen Gameplay-Enthüllung! Wie fühlt ihr euch nach dem Event, du und dein Team?

    Joe Ziegler: Noch ziemlich aufgeregt. Ich habe in letzter Zeit oft den Begriff „aufgenervt“ dafür verwendet. Es ist eine Herzensangelegenheit, an der wir nun schon seit einigen Jahren arbeiten, und das dürfte auch an der Leidenschaft liegen, mit der wir das Projekt vorangetrieben haben, auch durch den Austausch mit unseren Spielern. Und an dem Wunsch, etwas Erstaunliches zum Spielen (und Betrachten) zu erschaffen.

    Dass die Spieler nun zum ersten Mal Hand anlegen können, ist die Krönung. Denn dafür tun wir es ja: Um andere auf möglichst erstaunliche Weise zu unterhalten. Wir sind total aufgenervt. Man stellt eine Menge Entscheidungen in Frage, die man getroffen hat. Man hofft, dass all die Dinge, um die man sich Gedanken macht, bei den Spielern auch so ankommen. Wir sind da positiv gestimmt, aber wir möchten natürlich erfahren, was die Spieler davon halten.

    Gab es bei der Entwicklung von Marathon Momente oder Erlebnisse, bei denen das Bungie-Team dachte: Das ist etwas ganz Besonderes?

    Es gab jede Menge dieser unvorhersehbaren Momente. Solche Momente, bei denen man dachte, da passiert etwas. Und dann geschah etwas ganz anderes. In unserem Spiel reist man durch eine geheimnisvolle Welt, in der ständig Gefahr lauert. Manchmal geht man um die Ecke und steht dem United Earth Space Council (UESC) gegenüber, diesen wirklich brutalen und gefährlichen Gegnern in unserem Spiel. Oder man spaziert über die Karte und plötzlich zischen einem Kugeln einer anderen, aufmerksamen Crew um die Ohren. Und manchmal werden diese Momente extrem spannend, weil du ein Überleben eigentlich ausschließt, und dann drehst du den Spieß um oder kämpfst dich gerade noch so durch und findest deinen Weg zur Exfiltration. Und wenn das klappt, zittert man vor Aufregung und wird sich noch lange daran zurückerinnern.

    Was hat es mit dem Titel „Marathon“ auf sich?

    Im Original aus dem Jahr 1994 ist „Marathon“ der Name des Kolonieschiffs, das der UESC von der Erde aus losgeschickt hat. Es sollte unser Sonnensystem verlassen und eine erste Kolonie in einem System namens Tau Ceti errichten. Die UESC Marathon ist ein ziemlich seltsames Schiff, das im Inneren eines asteroidengleichen Monds gebaut und dann auf diese lange Reise geschickt wurde. … Meine Vermutung ist, dass „Marathon“ sich darauf bezieht, dass die Reise 500 Jahre dauert und somit auch eine echte Langstrecke darstellt.

    Wir verwenden den Namen „Marathon“ [für das aktuelle Spiel], um das Erbe der Marke zu respektieren. Wir haben überhaupt einige prominente Elemente der Marke, auch die UESC Marathon, übernommen und auf einen aktuellen Stand gebracht. Es gibt also viele Neuinterpretationen, aber auch viele vertraute Elemente, etwa das Schiff und Tau Ceti. Darüber werden sich die Fans des Originals hoffentlich freuen.

    Bungie ist ja berühmt für sein makelloses Gunplay. Wie seid ihr es angegangen, die Balance zwischen diesem Anspruch und der Einzigartigkeit von Marathons FPS-Action zu halten?

    Vieles ergibt sich schon aus dem Charakter des Spiels und der Frage, welche Entscheidungen die Spieler treffen sollen und wie. Überleben ist naturgemäß einer der Hauptaspekte in diesem Spiel. Und bei Überlebensspielen lastet viel Druck auf dir, Ressourcen zu verwalten, anpassungsfähig und aufmerksam zu sein. Was das Gunplay und unsere Systeme betrifft: Wir übernehmen vieles von der vertrauten Basis, die den Spielern so gefällt. Intensiviert wird das dann durch die Schicht namens „Survival“. Ein Beispiel: Gesundheit regeneriert sich automatisch nicht sehr schnell, aber dafür gibt es Verbrauchsgegenstände. So entstehen Momente, wo man die Entscheidung treffen muss: Gehe ich jetzt in den Kampf oder lass ich mich zurückfallen? Man muss die Ressourcen, die man mit sich trägt, im Kopf behalten.

    Hast du eine Botschaft für Spieler, die sich für Extraction Shooter interessieren, aber diesen Fokus auf Risiko/Belohnung etwas scheuen?

    Ich würde schon sagen, dass das Spiel herausfordernd und intensiv ist, aber auch wirklich lohnend. Nach einer kurzen Lernphase spürt man schon, wie man Überlebensfähigkeiten entwickelt, die man so noch nicht kannte, und die einem das Gefühl vermitteln, man hätte wirklich etwas gemeistert. Und das Spiel wird sich übrigens auch mit Controller-Steuerung ganz natürlich anfühlen. Es gibt viele Extraction Shooter auf PC, bei denen die Maus/Tastatur-Steuerung üblich ist. Bei der Entwicklung versuchen wir, die Benutzeroberfläche und die Feinheiten des Gameplays so zu gestalten, dass man es auf natürliche Weise spielen kann. Wir möchten, dass die Spieler sich die Überlebensfähigkeiten mit der Zeit aneignen und so einige erinnerungswürdige Runs hinlegen.

    Die Spieler riskieren ja in jedem Match ihre wertvolle Ausrüstung. Was kannst du uns über persistente Fortschrittselemente erzählen? Was bleibt?

    Wir möchten sicherstellen, dass die Spieler das Gefühl haben, dass sie in jedem Spiel etwas dafür bekommen, ihre Zeit investiert zu haben. Einiges davon basiert auf Erfahrung. Stufenaufstiege des Runners in einer Saison etwa. Anderes hat Bezug zu Upgrades, die die Fraktionen bereitstellen. Wenn du Materialien sammelst oder Währung erhältst, kannst du einige allgemeine Charakterwerte verbessern. So erhält man beispielsweise mehr Ausdauer oder räumt die Beutekisten schneller leer. Andere erweitern die Optionen, die man in einem Ingame-Store für Gegenstände namens „Schwarzmarkt“ kaufen kann. Dort gibt auch verschiedene Waffen, Implantate und Upgrades, die sich nach den Freischaltungen im Upgrade-Baum richten. Mit wachsender Spielzeit vermehren sich also auch die Optionen.

    Wie nutzt Bungie die Möglichkeiten der PlayStation 5 bei Marathon?

    Wir setzen auf jeden Fall das haptische Feedback des [DualSense Wireless-Controllers] ein. Es ist schon toll, beim Ballern eine Rückmeldung in den Fingern zu spüren. Auch die Tempest 3D-Audio-Engine kommt zum Einsatz, also auch auf akustischer Ebene volle Immersion.

    Und die Rendering-Technologie der PS5, insbesondere der Pro-Version, ist wirklich beeindruckend. Deswegen planen wir den Einsatz von PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) und weiterer Hilfsmittel hinsichtlich Upscaling und Auflösung. Wer also eine PS5 oder PS5 Pro sein Eigen nennt, wird angenehm überrascht sein, was wir auf der Konsole abliefern.

    Marathons Grafikstil ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Kannst du uns verraten, warum er so beeindruckend und einzigartig ist?

    Unsere Ästhetik ist stark vom Grafikdesign und vielen aktuellen Produktdesign-Elementen geprägt. Doch ich glaube, was uns wirklich von anderen abhebt, ist das Gefühl, wenn ich mir ein Bild [aus Marathon] anschaue und dann denke: „Ich glaube, ich verstehe …“ oder „Das verstehe ich nicht … aber es gefällt mir.“ Es hat etwas wirklich Verlockendes an diesen Visuals, die so plakativ und grafisch aussehen – wie etwas in gedruckter Form eigentlich. Aber auch auf dem Bildschirm und in dieser technologischen Sci-Fi-Ausformung entfaltet sich die Wirkung. Das, und dazu kommt noch der sehr organische Hintergrund, und der Kontrast all dieser Elemente kommt wirklich zur Geltung.

    Ich glaube, diese Mischung haben wir noch nicht oft gesehen, und wir sind wirklich begeistert davon, weil sie all diese visuellen Kontraste und Konflikte erzeugt, die zusammen den Charakter des Spiels bestimmen, in einem Wort: Paranoia. Es geht um Intensität. Es geht darum, die Wahrheit nicht wirklich zu kennen, sie zu suchen und ständig in einem Kaninchenbau der Informationen zu stecken. Man weiß nicht, was wahr ist und was falsch. Und das alles wird auch wirklich sehr schön über den Grafikstil transportiert.

    Gibt es noch etwas, dass du den PlayStation-Fans im Rahmen der Enthüllung auf den Weg geben möchtest?

    Wenn du jemand bist, der auf Survival-Erfahrungen steht. Wenn du jemand bist, der sich gern mit anderen misst, die am selben Ort dasselbe tun. Und wenn du jemand bist, der gern auf eine fesselnde Reise geht, bei der man nie weiß, wo man landet … Dann dürfte das Spiel etwas für dich sein. Insbesondere, weil wir eine Spielerfahrung erschaffen möchten, die auf sämtlichen Plattformen funktioniert. Ich freue mich besonders auf die PlayStation-Spieler, die das Genre und unseren Beitrag dazu erleben möchten. Wir haben eine Menge Liebe und Leidenschaft in [Marathon] gesteckt und wir haben es reichlich gespielt. Und dann noch mehr, weil es so viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns also, neue Spieler in der Community willkommen zu heißen. Sie werden uns zeigen, was gut ist. Und sie werden uns zeigen, wie gut sie selbst sind.

    Marathon erscheint am 23. September 2025 auf PS5, Steam und Xbox Series X|S.

    Website: LINK

  • Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Reading Time: 5 minutes

    Was ist eigentlich mit der Geisterkolonie auf Tau Ceti IV und dem berüchtigten Marathon-Schiff, das alles losgetreten hat? Jahrzehnte nach der ursprünglichen Marathon-Trilogie stürzt sich das Bungie-Entwicklerteam erneut in die Welt von Tau Ceti IV und wird uns mit einem teambasierten Extraction Shooter namens Marathon erfreuen.

    Heute haben wir einige der Highlights aus der Live-Präsentation zum Gameplay von Marathon im Programm. Falls euch der gesamte Livestream interessiert, könnt ihr ihn euch hier anschauen.

    Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Ein tödlicher Wettbewerb

    In Marathon arbeiten die Spieler als Dreier-Crews zusammen, um in den Überresten der vergessenen Kolonie auf Tau Ceti IV nach Beute zu suchen. Auf ihrer Suche nach mächtigen Waffen und Ausrüstung, die zurückgelassen wurden, müssen sie sich KI-Sicherheitstruppen, Alien-Bedrohungen und anderen Runner-Teams stellen, die allesamt ebenfalls auf Beute aus sind.

    Der Tod ist hier ein ständiger Begleiter – es ist eine mörderische Welt und nicht immer möglich, eine Expedition zu überleben. Aber wenn ihr es schafft, könnt ihr alles Erbeutete behalten. So werdet ihr mit der Zeit stärker und könnt euren Tresor durch Serien füllen.

    Ihr seid immer nur einen Run von der nächsten Top-Punktzahl entfernt.

    Gönnt euch einen ersten Blick auf das Gameplay und seht euch den Gameplay-Enthüllungstrailer an, der im heutigen Livestream sein Debüt gefeiert hat.

    Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Viel Spaß mit der neuen Shell

    Im Zentrum von Marathon stehen die Runner.

    Runner sind Kybernetische Söldner, die ihre menschliche Gestalt gegen eine Biosynthetische Hülle eingetauscht haben. Bei diesem Tausch haben sie einen Teil ihrer Menschlichkeit aufgegeben, um ein Stück Unsterblichkeit zu gewinnen: Sie können ihr Bewusstsein im Todesfall transferieren.

    Bei Marathon könnt ihr aus einer ganzen Reihe Runner wählen, die über jeweils eigene Fähigkeiten, Stats und Stile verfügen. Jeder Runner hat einen eigenen Flair, bietet aber auch zahlreiche Möglichkeiten, seinen Spielstil individuell zu gestalten. Dazu sammelt ihr bei den Runs Implantate und andere Ausrüstung, womit ihr euren Runner verbessern und in Richtung eures gewünschten Spielstils aufstellen könnt.

    „Bei Glitch dreht sich alles um Agilität, Bewegung und Tempo. Diesen Stil könnt ihr weiter ausbauen, indem ihr Implantate und Upgrades sammelt, die dem Hitzeaufbau entgegenwirken. Dann könnt ihr länger rennen, springen und rutschen, bevor ihr abkühlen müsst“, sagt Kevin Yanes, Senior Design Lead.

    „Es gibt auch seltene Items, die wirklich Grenzen verschieben, Prestige-Kerne zum Beispiel. Glitch hat einen, der ihren Doppelsprung zum Triplesprung aufwertet, was die Beweglichkeit in der Luft stark erweitert.“

    In Kombination mit Bungies erstklassigem Gunplay und einer breiten Palette an Waffen zum Erbeuten könnt ihr euren Runner in verschiedenste Spielstilrichtungen schubsen.

    Im neuen Gameplay-Übersichts-Trailer erfahrt ihr mehr zu Runnern (und noch einige andere Dinge).

    Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Rückkehr nach Tau Ceti

    Die ursprüngliche Marathon-Serie aus den 1990ern legte den Grundstein für das nachvollziehbare Storytelling, das bis heute ein Markenzeichen von Bungie-Spielen ist.

    „Die Originaltrilogie hat Geschichten, Ereignisse und Charaktere so miteinander verflochten, dass eine Welt voller Entdeckungen und Wunder entstand, die einen manchmal auch in die Irre führt“, sagt Narrative Lead Jonathan Goff.

    Die Spieler mussten sich entscheiden, wie sie mit den ihnen präsentierten Geschichten umgingen, ob als passive Beobachter oder Aktivposten, die Computerterminals und andere Umgebungshinweise untersuchten.

    „Diese Herangehensweise haben wir aufgenommen, um das, was über die Welten von Marathon bekannt ist, zu erweitern und zu erkunden. Und das aus neuer Perspektive –durch die Augen der Runner, die in der Welt von Tau Ceti IV und Marathon Geheimnisse lüften wollen”, sagt Goff.

    Wie und wo es Überlappungen von Marathon und den Originalspielen gibt, und wo sich die Spiele beißen, das ist eine eigene Geschichte, die sich mit der Zeit entfaltet. Und wie bei diesen Klassikern werden die Wahrheiten, Lügen und Konsequenzen, die die Geheimnisse von Tau Ceti umgeben, in die Hände der Spieler gelegt, zum Rätseln und Debattieren.

    „Letztlich möchten wir mit Marathon nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern auch Welten erschaffen, in denen sich neue Geschichten entfalten können und werden“, sagt Goff.

    In diesem Kurzfilm, der letzten Überraschung der heutigen Präsentation, könnt ihr die Welt von Tau Ceti selbst erleben. Dafür zeichnet Drebuchschreiber und Regisseur Alberto Mielgo verantwortlich, der auch bei den Episoden „The Witness“ und „Jibaro“ von Love, Death & Robots Regie geführt hat.

    Marathon: Bungies neuer Extraction Shooter – Gameplay Reveal & Trailer

    Die Zukunft von Marathon formen

    Bungie hat schon in der ersten Entwicklungsphase von Marathon Spieler und Creatoren miteinbezogen – früher hat Bungie Spieler noch nie an Bord geholt. Schon bevor es in die eigentliche Produktionsphase ging, konnten Spieler bereits frühe Prototypen testen und Feedback geben, das dann den nächsten Build mitgeformt hat.

    Dass die Gedanken der Spieler gehört wurden, hat sich bei Marathon im Großen wie im Kleinen ausgezahlt.

    „Als wir mit den Playtests begonnen haben, waren die Karten eher so etwas wie eine beständige Welt“, sagt Game Director Joe Ziegler. „Man konnte also mehrfach auf denselben Karten-Server und wieder raus gehen. Doch dann wurde uns mitgeteilt, dass sich die Matches unfair und unvorhersehbar anfühlten. Ewiges Spawn-Camping oder die ersehnte Beute war bereits weg, solche Dinge.“

    „Nach diesem Feedback sind wir auf das heutige Design umgeschwenkt, jetzt ist jedes Match für alle ein Neustart. Dieser konsistente Startpunkt bedeutet, dass ihr und eure Teammitglieder euch vor jedem Run eine gute Strategie zurechtlegen könnt, um dann gegen gegnerische Teams ins Beuterennen zu gehen“, sagte Ziegler.

    Nachdem Marathon jetzt angekündigt ist, wird es Zeit, die Playtests auszuweiten, damit die fruchtbare Beziehung zwischen den Bungie-Entwicklern und den Spielern weiter Bestand hat.

    „Wir freuen uns sehr, weitere Spieler in Marathon willkommen zu heißen und ihre Meinung zu hören“, so Ziegler. „Und: In den kommenden Wochen und Monaten haben wir euch noch einiges mitzuteilen. Die Reise hat eigentlich gerade erst begonnen.“

    Ihr könnt euch anmelden und euch der Discord Community anschließen, dann habt eine Chance, am Closed Alpha Test diesen Monat teilzunehmen.

    Marathon erscheint am 23. September 2025 auf PS5, Steam und Xbox Series X|S.

    Website: LINK

  • Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist uns zwar nicht immer bewusst, aber Musik ist an einige unserer stärksten Erinnerungen gekoppelt. Sei es der packende Chor der God of War-Spiele oder das sanfte Flötenspiel von Ghost of Tsushima – die Klanglandschaft der PlayStation-Spiele hat einige der emotionalsten Momente hervorgebracht, die ich im Entertainment erlebt habe.

    Ich vermute, damit stehe ich nicht allein da. Daher freue ich mich, den vielen Live-Musikliebhabern in unserer Community mitteilen zu können, dass die Teams hier bei PlayStation gemeinsam mit RoadCo Entertainment und GEA Live ein sensationelles Live-Musikevent aufgelegt haben, bei dem unsere legendärsten Gaming-Soundtracks erstmalig unter dem PlayStation-Banner zum Leben erweckt werden. Dank einer hochmodernen Produktion wird diese Show aufregende Musik, modernste Grafiken und legendäre Videospieltitel zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen.  

    PlayStation The Concert versetzt Fans unter anderem in die epischen Welten von God of War, The Last of Us, Ghost of Tsushima und Horizon. Diese Spielereihen spiegeln die mehr als 30 Jahre wider, in denen wir Spiele entwickelt haben, die nicht nur fesselnd waren, sondern auch für ihre atemberaubenden und immersiven Soundtracks gefeiert werden.  

    Dank innovativer Technologien und einer Produktion von Weltklasse erleben Fans eine beeindruckende Kombination aus mehrschichtigen Grafiken, beeindruckendem Surround Sound und einem starbesetzten Ensemble, das klassische und moderne Instrumente vereint. Der legendäre Soundtrack von Komponisten wie Gustavo Santaolalla (The Last of Us), Joris De Man (Horizon), Ilan Eshkeri (Ghost of Tsushima) und Bear McCreary (God of War) wird neue Höhen erklimmen und Fans ein einzigartiges, fesselndes Live-Konzerterlebnis bieten. 

    Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Mit Musik aus Videospielen, die in das weltweite Rampenlicht tritt, ist PlayStation: The Concert im Begriff, neu zu definieren, wie Musik erlebt werden kann. Das ist mehr als nur eine Show: Es ist das ultimative Videospiel-Konzerterlebnis, das den innovativen Geist von PlayStation verkörpert und die Grenzen des Möglichen verschiebt – von eurer Konsole hin zu Bühnen auf der ganzen Welt. 

    Die Welttournee beginnt mit einer Weltpremiere am 19. April 2025 in Dublin, Irland, bevor es in mehr als 200 Städte in Europa, Großbritannien, den USA und darüber hinaus geht. Derzeit geben wir zwar nur Termine in Europa bekannt, werden aber in Kürze weitere Standorte weltweit ankündigen.  

    Der Tourneeplan für 2025 umfasst bislang: Dublin, Irland – Glasgow, Schottland – London, Birmingham, Manchester, Leeds, Newcastle, Großbritannien – Amsterdam, Niederlande – Paris, Amnéville, Frankreich – Brüssel, Belgien – Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Deutschland – Zürich, Schweiz – Bologna, Italien – Budapest, Ungarn – Sofia, Bulgarien – Wien, Österreich – Bratislava / Leipzig / Oberhausen – Prag, Tschechische Republik – Lodz, Polen – Kopenhagen, Dänemark – Göteborg, Schweden – Oslo, Norwegen

    Wir möchten nicht, dass ihr dieses außergewöhnliche Event verpasst. Deshalb geben unsere Partner der PlayStation-Community Vorrang beim Ticketerwerb. Sichert euch Tickets über den Early-Access-Code PLAYCONCERT24, der ab morgen, Mittwoch, den 16. Oktober 2024 um 16 Uhr MESZ, gültig ist. Die Tickets werden voraussichtlich schnell vergriffen sein! 

    Weitere Informationen zu Tickets, der Show und zukünftigen Tourneedaten findet ihr unter www.playstation.com/theconcert. Beteiligt euch mit #PlayStationTheConcert an der Diskussion.

    Website: LINK

  • Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Reading Time: 6 minutes

    Die Evo 2024 liegt hinter uns und – wow, was für ein Event! Mit aller Aufmerksamkeit der Kampfspiel-Community an einem Ort, ist das auch ein großartiger Ort, um neue Informationen zu Updates zu veröffentlichen: Gameplay-Balancen und Ergänzungen, Charakter-DLCs und vieles mehr – und die Ankündigungen bei der Evo dieses Jahr hatten es in sich!

    Granblue Fantasy Versus Rising wird ein noch krasseres Spiel

    GBVSR zeigte sich bei der Evo dieses Jahr extrem stark, aber es sieht so aus, als wäre das nur der Anfang des Spiels auf seiner Reise als Publikumsliebling. Die wunderschöne, aber auch angsteinflößende Versusia wurde bei der Evo enthüllt und sie war am CyGames-Stand auch spielbar. Verusia strahlt eine Aura von reiner Macht aus, die Angriffe austeilt, die sich extrem anfühlen und auch so aussehen. Sie wird am 20. August veröffentlicht und es wird spannend zu sehen, wie sie die Spieldynamik beeinflussen wird. Sie wird von diversen Spielsteuerungsanpassungen begleitet, einem neuen Grand-Master-Rang und Erweiterungen des Single-Player-Story-Modus.

    Nur angekündigt, aber noch nicht spielbar: Vikila, deren fröhliche Persönlichkeit und kleiner Körper sich so stark von Verusias Chaos unterscheiden. Sie wird ab Oktober erhältlich sein – und das Gameplay sehen wir bestimmt noch vor ihrem Debut. Vikila und Versusia ergänzen die DLC-Charaktere der ersten Saison, aber ein Teaser für die zweite – mit einem kurzen Blick auf den beliebten Charaktere Sandalphon – war schon genug, die Evo-Arena aufzuheizen.

    Guilty Gear Strive bringt uns etwas Altes, etwas Neues und etwas ganz anderes

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Guilty Gear Strive reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle als eins der beliebtesten Kampfspiele, die es aktuell gibt. Und dieses Jahr nutzten die Macher die perfekte Gelegenheit bei der Evo, um zu zeigen, wieso das Spiel so viel Leidenschaft aus seinen Spielern rausholt. Diese Fans haben eine Menge, auf das sies ich freuen könne, denn schon für die nahe Zukunft haben Entwickler und Herausgeber Arc System Works eine ganze Palette an anstehenden DLC-Charakteren für Guilty Gear Strives vierte Saison angekündigt.

    Wir können die beliebten langjährigen Serien-Vertreter Dizzy und Venom ankündigen: sie kehren mit neuen Looks zurück und Queen Dizzy bringt jetzt sogar einen passenden königlichen Titel mit. Es gibt noch nicht allzu viele Details zu Unika, dem Neuankömmling, aber sie ist ein Charakter, den wir im kommenden Anime Guilty Gear Strive: Dual Rulers kennenlernen werden.

    Die größte Überraschung war aber wohl, dass Guilty Gear seinen ersten Gastcharakter aus einem komplett anderen Franchise haben wird: Lucy aus Cyberpunk Edgerunners wird nächsten Sommer in die Arena kommen. Es wird aufregend zu sehen, wie sie sich zwischen der bekannterweise eklektischen Bande in Guilty Gear zurechtfinden wird.

    Und wir können einen 3-on-3-Kampfmodus erwarten, der bald zu GG Strive kommen wird – der ist zwar noch in Entwicklung, aber die Open Beta startet am 25. Juli. Neue Stufen und Charakterfarben werden das ganze aufmischen, alle Fans können sich also auf eine Menge im nächsten Jahr freuen.

    Hunter X Hunter Nen Impact schlägt zu

    Der bald erscheinende Anime-basierte Titel von den Entwicklern von Marvel vs. Capcom 3, Eighting, und den Herausgebern Arc System Works war sogar spielbar und wurde herzlich willkommen geheißen. Während die Eingaben für spezialisierte Angriffe im Vergleich zu anderen teambasierten Kampfspielen vereinfacht sind, fühlt sich das Gameplay trotzdem aufregend und strategisch wie nie an – und die absurden Persönlichkeiten und Techniken der beliebten Hunter-X-Hunter-Besetzung zeigen sich deutlich. Merurem, der heftige insektenartige Krieger, war am Stand von Arc System Works nicht nur angekündigt, sondern auch spielbar. Wer wird noch veröffentlicht, bevor Hunter X Hunter Nen Impact im Winter erscheint? Wir werden sehen!

    SNK zeigt Fatal Fury: City of Wolves und setzt den Support für King of Fighters XV fort

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    SNKs großer Franchise-Fighter King of Fighters XV bringt ein weiteres exzellentes Jahr zur Evo mit einem starken internationalen Erfolg – und sie arbeiten immer noch daran, das Spiel frisch und fröhlich zu halten. Für zwei geliebte Charaktere wurde auch eine Rückkehr in die Arena für Dezember angekündigt: die schönen und tödlichen Vice und Mature.

    Fatal Fury: City of Wolves präsentierte sich besonders bei dem Event. Bei einem Stand konnte man Demos des Spiels ausprobieren und das war eine sehr beliebte Anlaufstelle übers Wochenende. Eine Ausstellung, bei der Top-Spieler der Community zeigten, wie aufregend und explosiv das Spiel sein kann war auch dabei – obwohl das Spiel noch so früh in der Entwicklungsphase ist. Ein neuer, aber vertrauter Charakter der FFCOW wurde auch bei dem Event angekündigt: Kevin Rian und sein junger Freund Marky kehrten zurück zur laufenden Fatal Fury Geschichte auf ihrer Jagd nach Gerechtigkeit.

    Und schließlich gab es noch eine Überraschung von SNK: Ein Re-Release des berühmten Capcom-Crossover-Fighter-SvC Chaos ist jetzt für PS4 und PS5 mit Rollback Netcode verfügbar.

    Street Fighter 6 lässt uns einen Blick auf Terry werfen

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Und wo wir gerade von Crossovern reden: Capcom hat Fans einen ersten Einblick in den berühmten SNK und Fatal-Fury-Kämpfer Terry Bogard gegeben – sein Look und seine Steuerung in Street Fighter 6 wurde direkt vor Top 6 präsentiert. Terry wird auf den Straßen seiner Heimatstadt South Town auftauchen und die härtesten Gegner in Metro City angehen. Und wenn der Trailer ein Zeichen ist, dann dafür, dass es wirklich wild werden wird!

    Tekken 8 enthüllt: Heihachi Mishima … lebt!

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Vielleicht habt ihr in Tekken 8 schon als Lidia gespielt, die an den Tekken-Stationen von Bandai-Namco ausführlich bei der Evo präsentiert wurde. Lidias Ankündigung bei der Evo Japan wurde lautstark gefeiert, aber es wird in der Welt von Tekken noch verrückter:

    Ihr dachtet doch nicht, dass Tekken 8 seinen ewigen Patriarchen wirklich töten würde, oder? In einem eindrucksvollen Trailer kündigte das Tekken-Projekt-Team den nächsten DLC-Kämpfer an: Heihachi Mishima – ein Mann, der so mächtig und nicht zu töten ist, dass er noch mal auftaucht, um sich an seiner verfluchten Blutlinie auszutoben.

    Als Unterstützung von Heihacchis Auferstehung aus den Feuern der Hölle wird es eine neue Single-Player-Story als kostenloses DLC geben, das die DLC-Kämpfer in die laufende Geschichte einbaut – aber dieses DLC wird für alle Spieler kostenlos sein, ihr müsst also das DLC nicht kaufen, um es zu genießen. Sowohl Heihachi als auch der neue Content zur Geschichte sind grob für den Herbst geplant. Und schließlich wissen wir die Termine und den Ort des Finales der 2024 Tekken World Tour: Shibuya in Japan.

    Under Night In-Birth II Sys:Celes bringt einen grusligen neuen Kämpfer

    Uzuki, ausgestattet mit Hut und Brille, ist der erste DLC-Charakter aus UNI2s Saison-Pass. Sie wird ab dem 25. Juli für alle Spieler verfügbar sein. Uzuki war bei der Evo am Stand von Arc System Work schon verfügbar und ich konnte sie ausprobieren. Sie quillt über von Persönlichkeit: sie hat nicht nur eine Reihe makabrer normaler Angriffe voller Reichweite und Stärke, sondern auch eine Reihe von Tricks für Special Moves: ein zufälliger Item-Toss, ein Sarg voller Chaos und sooo viele Skelette. Ihr könnt mehr Infos zu den nächsten beiden DLC-Charakteren, Ogre und Izumi, später dieses Jahr erwarten.

    Da uns noch mehr Evo-Events auf der ganzen Welt erwarten, wird der Hype wohl nicht enden und ihr könnt immer wieder aufregende neue Ankündigungen zum Wettbewerb erwarten.

    Website: LINK

  • Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Reading Time: 5 minutes

    Merkt euch diesen Termin. Die diesjährige Evolution Championship Series (Evo) findet vom 4. bis 6. August statt. Für Liebhaber der Prügelspiele scheint 2023 DAS Jahr der Prügelspiele zu werden, mit einer Flut von heiß erwarteten Titeln wie dem kürzlich erschienenen Street Fighter 6, den kommenden Teilen der Mortal Kombat- und Tekken-Reihe, dem vielversprechenden Einstieg von Riot Games in das Genre und noch vielem mehr.

    Alles was auf der Evo 2023 passiert – Das Jahr der Prügelspiele

    Was ist die Evo?

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Evo ist das größte Prügelspielturnier der Welt. Jedes Jahr versammeln sich tausende von Fans, Konkurrenten, Verkäufern und Verlegern in Las Vegas, um den Nervenkitzel und das Spektakel von Prügelspielen zu feiern. Die besten Spieler der Welt kämpfen drei Tage lang in acht Spielen um die Teilnahme an der heiß begehrten Hauptveranstaltung, während Zuschauer aus aller Welt sie anfeuern. Dieses Ereignis sollte sich kein Prügelspielfan entgehen lassen.

    Wir haben einen umfassenden Guide zu allen Ereignissen auf der diesjährigen Messe zusammengestellt, um euch bestens auf das größte Wochenende der Prügelspiel-Community vorzubereiten.

    Die bisher größte Evo

    ir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Evo in 2023 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt hat! Mit mehr als 9.000 Teilnehmern aus 71 Ländern, die beim diesjährigen Wettkampf persönlich antreten werden und einer Rekordanzahl von Besuchern, werden wir den größten Prügelspiel-Wettkampf in der Geschichte der Evo erleben.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Auch der PlayStation-Stand wird wieder zahlreiche Events und Fan-Erlebnisse bieten, darunter offene Community-Turniere, bei denen die Teilnehmer Preise wie PS5-Konsolen, kabellose DualSense Edge-Controller, kabellose Pulse 3D-Headsets, PlayStation VR2-Headsets, PlayStation Plus-Gutscheine und sogar den neuen Street Fighter 6-Hitbox-Controller von Razer Kitsune gewinnen können.

    Haltet nach dem „Experience PlayStation Quest“ Ausschau, um einzigartige digitale „PlayStation Stars“-Sammelcodes zu erhalten, die auf dem Boden und in den Livestreams verteilt zu finden sind. Spieler auf der Messe können seltene digitale Evo-Collectibles zu ihrer Sammlung in ihrer Vitrine hinzufügen, während die Zuschauer zu Hause die Möglichkeit haben, ein spezielles Chun-Li-Collectible aus Street Fighter 6 zu ergattern, indem sie im Evo-Stream-Chat Codes schnappen.

    Was ist neu bei unserer Show

    Besucher erhalten die Möglichkeit, die am meisten erwarteten Prügelspiele, darunter Mortal Kombat 1 und Tekken 8, anzutesten und können sogar eine Demo von Riot Games’ kommendem „Project L“ ausprobieren.

    Außerdem findet ein Cosplay-Wettbewerb statt, bei dem die buntesten und eindrucksvollsten Charaktere aus euren Lieblingsprügelspielen zu sehen sein werden. Kommt vorbei und seht, wie einfallsreich die Community der Prügelspiele sein kann.

    Photograph by Robert Paul for Evo

    Crunchyroll wird uns auf der Evo 2023 mit einem besonderen interaktiven Stand begleiten. Und wer sich für verfluchte Kräfte begeistern kann, der kann in die „Jujutsu Kaisen“-Experience eintauchen, wo Fans die größten und ikonischsten Momente der Serie erleben können. Besucher können außerdem an brandneuen digitalen Fotostationen mit einigen der beliebtesten Anime aus dem Crunchyroll-Programm, wie z.B. One Piece, My Hero Academia und Spy x Family, unvergessliche Momente festhalten.

    Jeder ist herzlich eingeladen, sich mit kostenlosen Souvenirs wie Postern, Prints und Charakterkarten von ausgewählten Serien ein wenig Crunchyroll nach Hause zu holen. Crunchyroll-Mitglieder sind eingeladen, ihre Fähigkeiten in der Premium-Member-Arcade auf die Probe zu stellen und spannende Preise zu gewinnen. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr euch für ein kostenloses Probeabo anmelden und das ganze Wochenende lang die Subscriber-Arcade ausprobieren.

    Crunchyroll wird am Freitag und Samstag außerdem Live-Auftritte von ausgewählten Künstlern präsentieren. Mit dabei sind Künstler und DJs wie Shihori, James Landino, VGR, Hyper Potions, der Headliner K?D und viele mehr.

    Die Musik ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Prügelspiels. Auf der Evo wird die Musik dieser lebendigen Szene mit einer einzigartigen Kompilation von Originalmusik gefeiert, die von Prügelspielfans für Prügelspielfans zusammengestellt wurde. Die Leitung des Projekts übernimmt der Komponist Zaid Tabani, unterstützt wird er von bekannten Namen aus der Gaming- und Anime-Musikszene wie Tee Lopes (Sonic Mania, Streets of Rage 4), Mason Lieberman (Apex Legends Mobile, RWBY), Takahiro Obata (The Promised Neverland), Adrienne Cowan (Seven Spires), James Landino (Omega Strikers) und vielen weiteren.

    Auf der Evo können die Spieler das erste Mal vor Ort in das Projekt reinhören und es nach der Messe auf Spotify und Apple Music streamen.

    Die Rückkehr beliebter Attraktionen

    Dieses Jahr kehren einige eurer liebsten Attraktionen etwas anders zurück. Das beliebte Arcade-Stick-Museum wurde überarbeitet und erweitert. Hier könnt ihr euch einen Einblick in die reiche Geschichte und Entwicklung dieses legendären Controllers verschaffen.

    Die Free-Play-Arcade kehrt ebenfalls zurück und lädt zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein. In einer 10.000 Quadratmeter großen Spielhalle könnt ihr so viel spielen, wie ihr wollt – hier findet ihr zahlreiche der berühmtesten Titel des Genres auf klassischen Arcade-Automaten.

    In der weitläufigen Artist-Alley werden die unglaublichen Talente der Community präsentiert. Schlendert durch reihenweise Stände und entdeckt Originalkunstwerke, Drucke, Handarbeiten und mehr von Künstlern der FGC. Ihr könnt dort ein einzigartiges Stück des Events als Andenken mit nach Hause nehmen.

    Wie wird man ein Teil der Evo

    Es ist noch Zeit, bei der diesjährigen Evo dabei zu sein. Besucht evo.gg und sichert euch euer Ticket, um ein Teil der Prügelspielgeschichte zu werden.

    Falls ihr von zu Hause aus zuschaut, denkt daran, die Live-Berichterstattung über das Event auf twitch.tv/evo zu verfolgen, und abonniert unbedingt unseren PlayStation Esports YouTube-Kanal für weitere exklusive Evo-Berichte.

    Wir sind für eure Leidenschaft und Unterstützung des Prügelspielgenres zutiefst dankbar, und wir können es gar nicht erwarten, dieses besondere Erlebnis mit unserer gesamten Community zu teilen. Bleibt dran, denn wir werden bald weitere spannende Neuigkeiten und Ankündigungen bekannt geben. Wir sehen uns auf der Evo 2023.

    Website: LINK

  • Everything revealed in the September 2022 State of Play

    Everything revealed in the September 2022 State of Play

    Reading Time: < 1 minute

    Today’s State of Play opened with a storm-lashed first reveal of Tekken 8 and concluded with an epic God of War Ragnarök trailer. Between, we had updates from our amazing Japanese partners as well as new game announcements for PS VR2.

    If you missed (or want to rewatch) the show, you can find it below:

    Everything revealed in the September 2022 State of Play

    You can get additional insight from the creators behind the games featured in today’s State of Play in the below PS.Blog posts.


    State of Play: All Announcements


    Website: LINK

  • State of Play returns tomorrow, September 13

    State of Play returns tomorrow, September 13

    Reading Time: < 1 minute

    With Tokyo Game Show just around the corner, it’s almost time to celebrate the amazing creative contributions of the Japanese game development community. And it’s also a perfect time to kick off another State of Play.

    State of Play returns tomorrow, Tuesday, September 13, with a new live broadcast at 3:00pm Pacific Time / 6:00pm Eastern Time / 11:00pm BST. You can watch it live on Twitch and YouTube.

    For tomorrow’s show, we’ll have some great updates from our amazing Japanese partners, along with a few other surprises from developers all around the world.  

    Expect about ~20 minutes of reveals, new updates and fresh gameplay footage for 10 games coming to PS5, PS4, and PS VR2.

    See you tomorrow!

    Regarding Co-streaming and Video-On-Demand (VOD)

    Please note that this broadcast may include copyrighted content (e.g. licensed music) that PlayStation does not control. We welcome and celebrate our amazing co-streamers and creators, but licensing agreements outside our control could interfere with co-streams or VOD archives of this broadcast. If you’re planning to save this broadcast as a VOD to create recap videos, or to repost clips or segments from the show, we advise omitting any copyrighted music.

    Website: LINK

  • Follow the best of Evo 2022 with PlayStation Tournaments: Evo Lounge live show

    Follow the best of Evo 2022 with PlayStation Tournaments: Evo Lounge live show

    Reading Time: 3 minutes

    The Evolution Championship Series (Evo) is back in Las Vegas from August 5-7 and is celebrating its 20th anniversary as one of the most exciting fighting game community (FGC) tournaments in the world. PlayStation will be live at the show with exciting events and special coverage. Read on to learn about Evo 2022 and how you can join PlayStation for the experience.

    20 Years of Creating FGC Champions

    For two decades, Evo has contributed to the evolution of the FGC worldwide. Players have honed their skills, competed in their favorite fighting games, and watched and learned from the best. Evo 2022 will celebrate the return of competition with intense showdowns in the following titles:

    • Street Fighter V: Champion Edition
    • Guilty Gear -Strive-
    • Mortal Kombat 11 Ultimate
    • Tekken 7
    • The King of Fighters XV
    • Melty Blood: Type Lumina
    • Dragonball FighterZ
    • Granblue Fantasy: Versus
    • Skullgirls: 2nd Encore 

    Competitors and spectators will spend the weekend engrossed in legendary games to see who comes out on top.

    Competition streams will take place throughout the weekend, along with streams from publishers and developers. To find more info about your favorite games, visit the Evo events page. Streams for different tournament and title events will be available on YouTube and Twitch

    For those looking for an exclusive look into the stories and triumphs of Evo, PlayStation will be hosting a live show covering all of the exciting Evo moments, along with peeks into what’s ahead for the FGC. Learn more about the PlayStation Tournaments: Evo Lounge below and watch it on Twitch.tv/PlayStation and YouTube.com/PlayStation.

    Watch the PlayStation Tournaments: Evo Lounge—Your Source for Evo Content

    PlayStation will celebrate the return of Evo with the PlayStation Tournaments: Evo Lounge, a live show dedicated to covering all the competition’s exciting events and content. The show is hosted by players and commentators who live and breathe the FGC. Viewers will be able to stay updated with the latest at Evo and watch exclusive content that won’t be available elsewhere.   

    The Evo Lounge will feature top-shelf curated show coverage, bracket updates, interviews with players, and exciting content and reveals from developers and publishers, such as Arc System Works,  Warner Bros. Games, Capcom, SNK, and Bandai Namco Entertainment, as well as all the latest from the scene with pro players and casters.  Viewers will be treated to the latest news for our favorite games and a few sneak peeks of what’s ahead. It’s every spectator’s source for Evo and FGC intel. You can tune into the show on YouTube and Twitch on August 5 and 6, streaming live from Las Vegas.

    Explore Everything Evo 2022 Has to Offer With PlayStation

    Get ready for the ultimate FGC championship and follow along as we provide updates and content from the floor. We can’t wait to see you there. 
    Stream the PlayStation Tournaments: Evo Lounge on Twitch.tv/PlayStation and YouTube.com/PlayStation.

    Website: LINK

  • A special Gran Turismo 7 edition of State of Play arrives this Wednesday

    A special Gran Turismo 7 edition of State of Play arrives this Wednesday

    Reading Time: < 1 minute

    The first 2022 State of Play arrives later this week, and we’re all revved up for just over 30 minutes of new PS5 footage and gameplay details for Gran Turismo 7. Watch live February 2nd on Twitch or YouTube starting 2pm Pacific / 5pm Eastern / 11:00pm CET.

    See you Wednesday!

    Regarding Co-streaming and Video-On-Demand (VOD)

    Please note that this broadcast may include copyrighted content (e.g. licensed music) that PlayStation does not control. We welcome and celebrate our amazing co-streamers and creators, but licensing agreements outside our control could interfere with co-streams or VOD archives of this broadcast. If you’re planning to save this broadcast as a VOD to create recap videos, or to repost clips or segments from the show, we advise omitting any copyrighted music.

    Website: LINK

  • Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Reading Time: < 1 minute

    Zuerst möchte ich euch allen für die andauernde Unterstützung und Leidenschaft für PlayStation und Videospiele allgemein danken. Ich hoffe, dass ihr bei diesem PlayStation-Showcase sehen konntet, dass wir uns dieser Kunstform ebenfalls komplett verschrieben haben – ihre Kraft, uns zu bewegen, ist einfach einzigartig.

    Und wir haben gerade erst angefangen! Immer wieder an Grenzen zu stoßen und unsere Vorstellungen von dem, was möglich ist, neu zu definieren, liegt in der DNA von PlayStation. Heute erwecken wir diese Vision durch einen neuen globalen Markenspot zum Leben.

    Die Stadt, in der gilt: Play Has No Limits.

    Wir glauben, dass es stark ist, wenn man sich den Erwartungen stellt und Möglichkeiten mutig präsentiert. Dieser neue Spot nimmt die Zuschauer mit auf eine neu erfundene Reise durch eines der ältesten und am meisten verehrten Spiele der Geschichte. Als Kulisse dient eine fantastische Stadt, in der das Spiel Regeln und Einschränkungen unterliegt – und wir sehen, was passiert, wenn ein Spieler den Konventionen trotzt und triumphiert.  Es beweist, dass dem Spiel keine Grenzen gesetzt sind. Play Has No Limits!

    Wenn ihr euch den Spot anschaut, haltet unbedingt die Augen offen: Wir zollen einigen unserer Lieblingsspiele Tribut. Könnt ihr sie alle erkennen?

    Website: LINK

  • Die Open Series der PS4-Turniere wird um drei neue Turniere erweitert

    Die Open Series der PS4-Turniere wird um drei neue Turniere erweitert

    Reading Time: 3 minutes

    Seit ihrem Start im Mai 2020 hat die Open Series der PlayStation-Turniere Spieler rund um den Globus zusammengebracht, damit sie mit Spaß und Wettkampfgeist in ihren Lieblingsspielen gegeneinander antreten können. Die Spieler haben in Hunderten monatlichen Turnieren der Open Series auf der ganzen Welt Respekt erlangt und während stundenlanger Übertragungen der Open Series eine neue Community gefunden. Wir freuen uns, noch mehr Spielern dabei zu helfen, ihr kompetitives Spielniveau auf die nächste Stufe zu heben, wenn im Juli drei neue Titel in der Open Series Einzug halten. 

    Drei neue Titel werden Teil der Open Series

    Der Katalog der Open Series sorgt mit seinen immer vielfältigeren Events weiterhin dafür, dass kompetitives Gaming für alle Spieler leichter zugänglich wird. Nehmt ab Juli jede Woche im Competition Center oder auf eurer PlayStation 4-Konsole an kostenlosen Wettbewerben zu drei brandneuen Titeln der Open Series teil.

    Turniere können ganz schön einschüchternd sein, also haben wir viele Boni hinzugefügt, um euch zwischendurch immer wieder neuen Ansporn zu liefern. Spielt für jeden Titel alle vier Qualifikationsspiele nach dem Schweizer System und erhaltet Belohnungen wie exklusive Designs und Avatare. Übertrefft zudem die anderen Spieler, um noch größere Preise wie 400 $ im monatlichen Finale zu gewinnen.

    Auto Chess

    In Auto Chess, dem ersten Strategiespiel der Open Series, könnt ihr eine einzigartige Armee aufstellen, mit der ihr im Kampf gegen Spieler auf der ganzen Welt das Schachbrett erobert. Durch methodische Züge, vorausschauendes Handeln und den richtigen Gegenangriff zu jeder Taktik verdient ihr euch das Recht, mit einem Sieg in diesem kompetitiven Strategiekampfspiel anzugeben.

    Neben den traditionellen Preisen der Open Series hält Auto Chess zudem einzigartige Belohnungen wie kosmetische Gegenstände und Spielwährung bereit. Auf der Programmseite findet ihr weitere Informationen, unter anderem zu den Regeln und der Anmeldung.** 

    Guilty Gear™ -Strive

    Erlebt den neuesten Teil dieses klassischen 2D-Anime-Kampfspiels. Seit über 20 Jahren setzt Guilty Gear neue Maßstäbe für flüssige und spektakuläre Animation. Mit 15 Charakteren zur Veröffentlichung und weiteren in den Startlöchern ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Erkundet neue Technologie, Rivalen und Trainingspartner, während ihr um einen Platz in der ersten Übertragung des monatlichen Finales am 1. August kämpft.

    Tekken 7

    Tekken 7 feiert weiterhin große Erfolge und steht allen bereit, die einer der ältesten fortlaufenden Wettkampf-Communitys beitreten wollen. Wählt einen der über 50 Charaktere dieses 3D-Kampfspiels aus und beweist, dass ihr das Zeug zum „King of the Iron Fist“ habt.

    Besucht compete.playstation.com, um selbst zu spielen, anderen beim Spielen zuzusehen und mehr über eure kompetitiven Lieblingsspiele und das vollständige „Open Series“-Angebot eurer Region zu erfahren.

    ** Zugriff auf PS4 und den Spieltitel sowie eine aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein. Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Vollständige Regeln ansehen.

    Website: LINK

  • Wir präsentieren die PlayStation 4-Turniere der Evo Community Series

    Wir präsentieren die PlayStation 4-Turniere der Evo Community Series

    Reading Time: 5 minutes

    Seit unserer Ankündigung unseres nächsten Kapitels mit Evo im März, haben wir Vorbereitungen für ein spannendes „Evo 2021“-Online-Turnier im August getroffen. Wir freuen uns, euch heute noch mehr Möglichkeiten zum Mitspielen präsentieren zu können. Schaut zu und lernt mehr über eure Lieblingskampfspiele, während wir bei den Vorbereitungen auf die Evo Community Series, einer weltweiten Feier der Fighting Game Community (FGC), die am 10. Juni beginnt, mithelfen.

    Evo Community Series (10. Juni – 3. Aug.)

    Die Evo Community Series startet nächste Woche mit mehr als 120 Turnieren auf der ganzen Welt, einem Gesamtpreispool in Höhe von 74,000 $ und mehr als 100 Stunden Live-Übertragungen.

    Als Teil dieser Community-Feier hostet PlayStation drei Turniere vom 10. Juni bis zum 3. August. Berechtigte PS4-Spieler in ausgewählten Regionen auf der ganzen Welt können an diesen Wettbewerben im offenen Format teilnehmen, um eine Chance zu erhalten, ihre Rivalen auszuschalten und Geldpreise zu gewinnen (Details dazu findet ihr unten). Ausgewählte Matches werden auf den Twitch-und YouTube-Kanälen von PlayStation sowie auf dem Twitch-Kanal von Evo übertragen.

    Egal, ob ihr selbst zu frame-genauen Eingaben fähig seid, oder es einfach nur genießt, eine schwierige Kombo zu sehen, dieser Höhepunkt des Fan-Engagements der Fighting Game Community bringt Leute aus verschiedenen Szenen zusammen, die eine Liebe für dieses Genre teilen. Freut euch auf eine Rekordzahl an Überraschungen, Underdogs und unvergesslichen Momenten bei diesen leicht zugänglichen Events. Registriert euch noch heute beim PlayStation Competition Center oder im Events-Reiter eurer PS4-Konsole.

    Evo 2021 Online (6. – 8. und 13. – 15. Aug.)

    Seid ihr bereit, euer Können auf der globalen Bühne zu zeigen? Die Registrierung für die Evo Online wird heute eröffnet! Die Teilnahme ist kostenlos, und angehende Champions aus Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika* können sich unter evo.gg für den längsten Kampfspiel-Wettbewerb der Welt anmelden.

    PS4-Turniere in der Evo Community Series

    PlayStation-Turniere FGC Arcade: Evo Edition

    Daten  10. Juni – 22. Juni
    Regionen Nordamerika, Europa
    Preise 20,000 $ globaler Preispool 
    Vorgestellte Spiele Granblue Fantasy: Versus, Guilty Gear™ -Strive-, Mortal Kombat 11 Ultimate, Tekken 7
    Regeln und Teilnahmeberechtigung Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein.** Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln.

    Kämpft in diesem Profi-Amateur-Turnier um Ruhm und Ehre. Auch Newcomer und Underdogs bekommen ihre Chance. Die Qualifikation ist frei für alle. Anschließend wird im Schweizer System der Sieger ermittelt, der dann gegen einen Profi antritt und mit ihm um einen Anteil des 20,000 $ Preispools kämpft. Gewinnt wertvolle Erkenntnisse aus den Interviews und freut euch auf die Stimmen der Community am runden Tisch. Alle Infos zur Teilnahme und wie ihr zuschauen könnt, findet ihr unter: Compete.playstation.com

    Aufwärmrunde der PlayStation-Turniere der Evo 2021

    Daten 26. Juni – 13. Juli
    Regionen  Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Naher Osten, Asien
    Preise  19,000 $ globaler Preispool
    Vorgestellte Spiele Guilty Gear™ -Strive-, Mortal Kombat 11 Ultimate, Street Fighter™ V: Champion Edition, Tekken 7
    Regeln und Teilnahmeberechtigung Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein.*** Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln.

    Könnt ihr es kaum erwarten, am Wettbewerb teilzunehmen, und wollt ihr noch ein wenig Erfahrung sammeln, bevor der echte Kampf beginnt? Dann holt euch einen Vorgeschmack auf die Spannung und die hektischen Kämpfe bei der Evo 2021 Online. Spieler, die sich an die Spitze kämpfen, gewinnen einen Teil des 19,000 $ großen globalen Preispools sowie Spezialbelohnungen wie Designs und Avatare. Nähere Infos findet ihr unter: Compete.playstation.com

    Nebenturniere der PlayStation-Turniere der Evo 2021

    Daten  8. Juli – 3. August
    Regionen Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Naher Osten, Asien
    Preise 35,000 $ globaler Preispool
    Vorgestellte Spiele BlazBlue: Cross Tag Battle, Dragon Ball FighterZ, Granblue Fantasy: Versus, Mobile Suit Gundam: Extreme Vs. Maxi Boost ON, Skullgirls 2nd Encore, Soulcalibur VI, Under Night In-Birth
    Regeln und Teilnahmeberechtigung Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein.**** Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln.

    Dieses Fest aus regionalen Events vereint verschiedenste Communitys zur Feier von Evo und der FGC. Freut euch auf neue Freundschaften, Rivalitäten und dieses besondere Gefühl, das einem nur Kampfspiele geben können. Dabei geht es um einen globalen Preispool von 35,000 $. Nähere Infos findet ihr unter: Compete.playstation.com

    Das größte Jahr von Evo hat gerade erst begonnen. Wir hoffen, dass ihr an unserer Community-Feier teilnehmt und euer Können gegen Spieler auf der ganzen Welt unter Beweis stellt, während wir uns auf die Evo 2021 Online vorbereiten! Bleibt dran und besucht evo.gg für weitere Infos in den kommenden Wochen.

    *Spieler in folgenden Ländern sind teilnahmeberechtigt: Vereinigte Staaten, Kanada, Bahamas, Dominikanische Republik, Kuba, Belize, Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Jamaika, Kaimaninseln, Venezuela, Kolumbien, Guyana, Suriname, Französisch-Guayana, Puerto Rico, Mexiko, Ecuador, Brasilien, Peru, Bolivien, Paraguay, Uruguay, Chile, Argentinien, Irland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Niederlande, Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien, Weißrussland, Ukraine, Moldawien, Rumänien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Westrussland, Thailand, Laos, Vietnam, Malaysia, Indonesien, Philippinen, Singapur, Japan, Korea, Taiwan und Hongkong. Mortal Kombat 11 Ultimate ist nur in Nordamerika, Europa und Lateinamerika verfügbar.

    ** Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein. Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln Spieler in folgenden Ländern sind teilnahmeberechtigt: Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien.

    ***Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein. Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln. Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, Japan, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay. Mortal Kombat 11 Ultimate ist nur in Nordamerika, Europa und Lateinamerika verfügbar.

    ****Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein. Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, Japan Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay

    Website: LINK

  • Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Reading Time: 7 minutes

    Wir wissen, dass die PlayStation-Community einfach großartig ist. Und das könnt ihr vom 18. Mai bis 8. Juni in der Player Celebration 2021 wieder unter Beweis stellen. Gemeinsam sollen Community-Ziele erreicht werden, indem ihr in einem vorgegebenen Zeitraum eine Mindestanzahl an Spielen zockt und Trophäen sammelt. Als Belohnung erwarten euch Ruhm, Ehre sowie exklusive PSN-Avatare und Designs.

    In der ersten Phase gilt es, mindestens 2.400.000 Spiele zu spielen und 7.200.000 Trophäen zu sammeln, um die Community-Ziele zu erreichen. Damit ihr euren persönlichen Beitrag möglichst einfach leisten könnt, stellen wir euch jetzt einige der besten Free-to-Play-Spiele vor, bei denen ihr schnell einige Trophäen einheimst. Und vergesst auch nicht die kostenlosen Games der Play at Home 2021-Aktion, die ihr bestimmt schon alle heruntergeladen habt.

    Brawlhalla

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Lasst euch von dem schicken 2D-Retro-Look des Fantasy-Prüglers Brawlhalla bloß nicht täuschen. Die schlagfertigen Matches haben es in sich, wenn die Cartoon-Figuren aufeinander eindreschen. Einfach blind auf die Tasten hauen endet selten mit einem Sieg. Ideal, wenn ihr euch online oder aber auch gemütlich im Couch-Koop mit Fremden und Freunden im direkten Vergleich messen wollt. Schön: Dank regelmäßiger Updates kommen auch bekannte Figuren wie Lara Croft, Hellboy oder WWE-Superstar The Rock ins Spiel.

    Schnelle Trophäen

    • Welcome to Brawlhalla – Ein Matchmaking-Spiel beenden.
    • Four’s a Party – Spielt drei Spiele im Free-for-All-Modus.
    • Our Powers Combined – Drei Spiele im 2v2 Matchmaking bestreiten.
    • It’s Hammer Time – Level 10 mit einer Grapple Hammer-Legende erreichen.
    • Practice Makes Perfect – Zwei Legenden auf Level 5 bringen.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Smite

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Wenn ihr auf heftige 5v5-Matches steht und dabei echte Götter auf das Schlachtfeld schicken möchtet, dann sollte Smite genau euer Ding sein. Im Grund ähnelt das Spielprinzip einem MOBA, allerdings steuert ihr die Action nicht wie meist üblich aus der Vogelperspektive, sondern seid in der Third-Person-Ansicht immer mitten im Geschehen. Insgesamt lassen sich 41 Trophäen erspielen, allerdings so manche nur unter enormen Zeitaufwand. Habt ihr ein schlagkräftiges Team zusammen und Spaß an Götterschlachten, dann lassen sich aber schnell die ersten Trophies erspielen.

    Schnelle Trophäen

    • Auftragskiller – 5 gemeisterte Assassinen.
    • Dienerchaos – 100 getötete Diener (KI oder Rangliste).
    • Mitstreiter – Ein Liga-Match auf der Rangliste gespielt.
    • Gott-Meisterstufe 1 – 10 Götter gemeistert.
    • Omnitheist – Ein Match mit jedem Gott von jedem Pantheon abgeschlossen. (KI oder Rangliste).

    Kompletter Trophäen-Guide

    Apex Legends

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Natürlich darf bei einer Auswahl an sehr guten Free-to-Play-Spielen der Battle-Royale-Shooter Apex Legends von Respawn nicht fehlen. Mittlerweile läuft schon Saison 9, aber das soll euch nicht davon abhalten, euch mit legendären Helden ins Online-Getümmel zu stürzen. Es gibt zwar nur insgesamt magere 12 Trophäen, aber einige davon erspielt ihr euch recht zügig.

    Schnelle Trophäen

    • Team Player – Belebt ein Teammitglied wieder.
    • Jumpmaster – Fünf mal Jumpmaster sein.
    • Decked Out – Rüstet euch zeitgleich mit einem legendären Helm und einer legendären Rüstung aus.
    • Apex Support – Gewinnt ein Spiel als Support-Charakter.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Neverwinter

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Fans von MMOs werden das umfangreiche Fantasy-Abenteuer Neverwinter bestimmt schon kennen. Wenn nicht, schaut unbedingt in den Ableger des Pen & Paper-Klassikers Dungeons & Dragons rein und genießt die spannenden Story-Quests mit einem individuellen Charakter. Zur Auswahl stehen jede Menge Völker und Klassen, da ist garantiert genau der richtige Held für euch dabei.

    Schnelle Trophäen

    • Ein Held erscheint – Bekommt ihr automatisch, wenn euer Charakter Stufe 10 erreicht.
    • Abenteuer eines Lebens – Schließt einfach das Tutorial ab.
    • Der Fall Karzov – Schließt die Quest Der Fall Karzov ab.
    • In den Sattel! – Erwerbt euer erstes Reittier.
    • Uralt – Rüstet ein Artefakt aus.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Dauntless

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Als Slayer geht ihr in Dauntless mit Freunden auf die Jagd nach wilden Bestien, den sogenannte Behemoths, welche die spektakuläre Fantasy-Welt unsicher machen. Kooperativ bringt ihr die Monster dann zur Strecke und legt euch dabei unter anderem auch mit riesigen und sehr starken Drachen an. Auch wenn es nur insgesamt neun Trophäen zu erringen gibt, das Spielprinzip macht einfach richtig Laune, besonders wenn ihr mit einer guten Truppe unterwegs seid.

    Schnelle Trophäen

    • Behemoth-Brecher – Erlegt einen Behemoth, nachdem ihr jedes seiner Körperteile  gebrochen habt.
    • Handwerksdienste – Stellt eine Waffe aus Behemothteilen her.
    • Unantastbar – Weicht 100 mal perfekt aus.
    • Kaltgestellt – Bekommt ihr automatisch, wenn ihr den Frostback Pangar erlegt habt.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Genshin Impact

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Kämpfen, erkunden und immer wieder stehen bleiben und die traumhafte Anime-Optik von Genshin Impact bestaunen: Wenn ihr euch nur ein Free-to-Play-Spiel herunterladen wollt und euch für kunterbunte Abenteuer sowie einer Vielzahl an charismatischen Charakteren begeistert, dann schmeißt sofort den Download an. Viele Trophäen gibt es noch nicht, aber sobald ihr den dritten Akt des Prologs hinter euch habt, geht es vergleichsweise zügig mit dem Sammeln.

    Schnelle Trophäen

    • Stets nach vorn – Durchbruchsstufe 2 für eine Figur erreichen.
    • Auf Schatzsuche dem Wind hinterher – Öffnet 100 Truhen in Mondstadt.
    • Das ist alles Übung – Einen fliegenden Adler mit Pfeil und Bogen abschießen.
    • Berge und Gipfel – Ploppt auf, wenn ihr die Geo-Kraft erhaltet.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Fortnite

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Fortnite, der absolute Überflieger unter den Battle-Royale-Spielen, ist euch sicher ein Begriff. Wenn ihr noch kein Match ausprobiert habt, in dem 100 Spieler über eine zumindest zu Beginn riesigen Kampfarena abspringen, Waffen aufsammeln, Schutzunterkünfte bauen und mit Fahrzeugen herumfahren, dann habt ihr was verpasst. Also stürzt euch in den Kampf gegen 99 weitere Kontrahenten und sammelt dabei auch noch eine ganze Reihe virtuelles Edelmetall für eure Trophäenliste ein.

    Schnelle Trophäen

    • Waffenschmied – Stellt eure erste Waffe her.
    • Ne Rakete oder so was – Schließt die erste Mission ab.
    • Schalte diese Hüllen aus! – Beschützt die Überlebenden.
    • Konstrukteurführung – Zugriff auf den Konstrukteur-Helden bekommen.
    • Datenbeschaffung – Schließt Datenbeschaffung ab.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Play at Home 2021

    Ihr braucht noch mehr gespielte Spiele und Trophäen für die Community-Challenge? Kein Problem, ihr habt doch bestimmt die kostenlosen Games aus der Play at Home 2021-Aktion heruntergeladen, die selbstverständlich auch zählen. Zu den Blockbustern Ratchet & Clank sowie Horizon Zero Dawn haben wir euch bereits einen ausführlichen Trophäen-Guide erstellt.

    Abzû

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Wie kann man ein Ausnahmespiel wie Abzû am besten beschreiben? Wie wäre es mit tiefenentspannter Tauchgang, Swimming Simulator oder einfach als eine echte Erfahrung, die ihr so garantiert noch nie erlebt habt. Wenn Matt Nava, der Art-Director von Journey oder Flower an einem Projekt beteiligt ist, dürft ihr Ungewöhnliches erwarten und nebenher noch ein paar Trophäen einstreichen.

    Schnelle Trophäen

    • Springe aus dem Wasser – Gleich zu Beginn des Spiels steigt ihr mit Tempo an die Wasseroberfläche auf und schon gehört die Trophäe euch.
    • Ballet – Reitet eine Unterwasserkreatur und macht einen Salto.
    • Jetstream – Gleich in Kapitel 2 lasst ihr euch im Jetstream treiben und scheucht dabei insgesamt 15 Fischschwärme auf.
    • Reflektion – Bekommt ihr nach Abschluss des Spiels.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Rez Infinite

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    Cyberspace-Optik, psychedelische Farben und hämmernde Techno-Beats: In dem Rail-Shooter-Musikspiel Rez Infinite seid ihr als Hacker unterwegs und tretet gegen die künstliche Intelligenz Eden an. Diese entwickelt eine ungeplante Eigenständigkeit, als die schiere Menge an Informationen das digitale Gehirn an seine Kapazitätsgrenzen bringt. Zwanzig Trophäen können insgesamt von euch errungen werden, einige davon nur mit harter Arbeit und katzengleichen Reflexen. Einige gibt es aber fast schon geschenkt.

    Schnelle Trophäen

    • Erde – Areal 1 abschließen.
    • Mars – Areal 2 abschließen.
    • Venus – Areal 3 abschließen.
    • Uranus – Areal 4 abschließen.
    • Eden – Areal 5 abschließen.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Subnautica

    Player Celebration 2021: Die besten Free-to-Play-Spiele, um einfach Trophäen für die Community-Challenge zu erspielen

    In dem spannenden Survival-Spiel Subnautica kämpft ihr nicht gegen Zombies oder Monster ums Überleben, sondern müsst euch in einem schier endlosen Alien-Ozean zurechtfinden. Mit einer kleinen Rettungskapsel entkommt ihr gerade so den Absturz eines Raumschiffs und wassert auf einem fremden Planeten. Bis zum Horizont erstreckt sich der Ozean und eure Aufgabe ist es, die faszinierende wie fremdartige Umgebung in immer längeren Tauchgängen zu erkunden und mit der Zeit eine Basis zu bauen. Bitte gebt acht: Zehn der insgesamt 18 Trophäen lassen sich verpassen. Ein Blick in den unten verlinkten Guide ist hilfreich.

    Schnelle Trophäen

    • Hol’ dir nasse Füße – Bekommt ihr automatisch beim ersten Tauchgang.
    • Das wird ein längerer Aufenthalt – Gibt es zu eurer allerersten Basis.
    • Strandhaus mit Meerblick – Folgt der Spur einer weiteren Rettungskapsel und ihr stoßt auf die Schwimmende Insel mit der ersten Degasi-Basis.
    • Persönlicher Antrieb – Bekommt ihr nach dem Bau der ersten Seemote.

    Kompletter Trophäen-Guide

    Website: LINK

  • Get ready for PlayStation’s Celebration of the community with Days of Play 2021

    Get ready for PlayStation’s Celebration of the community with Days of Play 2021

    Reading Time: 5 minutes

    We’re excited to announce that Days of Play is back for 2021 to celebrate the passionate PlayStation community around the globe!

    Get ready for PlayStation’s Celebration of the community with Days of Play 2021

    We wanted to make this year’s event even more special and engaging for our gamers. That’s why this year’s Days of Play will feature various activities across a few weeks to celebrate the power of play and the vibrancy of our community by connecting gamers together.

    PlayStation Player Celebration*

    PlayStation Player Celebration is back! This special event calls on our player community to join together to achieve a shared set of goals and earn exclusive PSN avatars and PS4 themes in the process.**

    Registration starts today and will remain open until May 31. Stage One kicks off on May 18 –  here are steps to participate:

    Get ready for PlayStation’s Celebration of the community with Days of Play 2021

    1. Sign Up

    Register with your PSN Sign-In ID here.  Once you sign up, you’re automatically entered into all future Stages of the program.

    The event is open to PlayStation 4 and PlayStation 5 users in the following locations: Argentina, Australia, Austria, Belgium, Brazil, Canada, Chile, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Hong Kong, Hungary, Indonesia, Ireland, Japan, Malaysia, Mexico, Netherlands, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Russia, Saudi Arabia, Singapore, Slovakia, South Korea, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, Thailand, UK, and the United States.

    2. Start playing on May 18

    There are three Stages throughout the event, with the first Stage kicking off on May 18. Each Stage will have the following Community Goals:

    Games Goal

    ●       Play PS4/PS5 games — the Community must play a target number of games each week. Every PS4/PS5 game that each entrant plays for at least an hour (across as many sessions as you’d like during the week) will count towards the Games Goal. You’ll earn double points towards the goal if you play games with users on your Friends List (who have also signed up to participate).

    Trophies Goal

    ●       Earn Trophies — the Community must earn a target number of Trophies each week. Each entrant can have a maximum of six PS4/PS5 Trophies count towards the Trophies Goal.

    Bonus Goal

    ●       If the first set of goals are reached before the end of each Stage, there will be a new set of Bonus Goals the Community can work towards.

    3. Earn exclusive PSN Avatars and PS4 Themes

    Everyone who signs up before a Stage begins can earn exclusive PSN avatars as well as PS4 dynamic themes (with custom music and icons) when the Community achieves the Games and Trophies Goals for that Stage.

    If the Community also achieves the Stage’s Bonus goals, players who signed up prior to the start of that Stage will receive additional PSN avatars.

    Finally, if the Community Goals for all Stages are met (excluding the Bonus goals), players who signed up and participated in all three Stages will receive a cumulative prize featuring an exclusive PSN avatar and PS4 theme set!

    The rewards will be delivered directly to your PS4 or PS5 via Notifications approximately 1-2 days after each Stage ends. Please note that the PS4 themes will only be downloadable on PS4, and not PS5.

    Check out the chart below to see the goals for each Stage. The goals reset at each Stage.


    Stage OneMay 18, 12:00am PDT – May 24, 11:59pm PDT
    May 18, 8:00am BST – May 25, 7:59am BST


    Community Goal:
    2.4M Games played
    7.2M Trophies earned

    Bonus Goal:
    3.0M Games played
    8.8M Trophies earned

    Prize:
    An exclusive PS4 dynamic theme
    An exclusive PSN avatar

    Bonus Prize:
    3 exclusive PSN avatars


    Stage TwoMay 25, 12:00am PDT – May 31, 11:59pm PDT
    May 25, 8:00am BST – June 1, 7:59am BST


    Community Goal:
    2.9M Games played
    8.5M Trophies earned

    Bonus Goal:
    3.6M Games played
    10.4M Trophies earned

    Prize:
    Five exclusive PSN avatars

    Bonus Prize:
    3 exclusive PSN avatars


    Stage ThreeJune 1, 12:00am PDT – June 7, 11:59pm PDT
    June 1, 8:00am BST – June 8, 7:59am BST
     


    Community Goal:
    3.0M Games played
    9.0M Trophies earned

    Bonus Goal:
    3.7M Games played
    11.0M Trophies earned

    Prize:
    An exclusive PS4 dynamic theme
    An exclusive PSN avatar

    Bonus Prize:
    3 exclusive PSN avatars


    Cumulative Prize:


    If all goals (excluding bonus goals) are reached, entrants who participated every week will receive an additional PSN avatar and PS4 dynamic theme.

    Click here to learn more about the PlayStation Player Celebration and track the latest progress on goals and see Official Rules here. Make sure to check back often to see how the Community is doing, when each goal has been met, and when the next Stage begins.

    Days of Play Celebration Sale

    A Days of Play sale will kick off later this month, and the sale will feature PS4 and PS5 software titles, other select products, and more. Products on offer and prices will vary by region. We’ll have more details to share soon, so stay tuned!

    Free Online Multiplayer Weekend

    If you haven’t tried the online multiplayer benefit for PlayStation Plus yet, later this month, we’re hosting a free online multiplayer weekend where you’ll be able to access the online multiplayer modes in PS4 and PS5 games that you own. (Online multiplayer game sold separately. Requires internet connection and PlayStation Network account.)

    Get ready for PlayStation’s Celebration of the community with Days of Play 2021

    Share of the Week

    In celebration of Days of Play, PlayStation Blog will also host a specially themed Share of the Week. The first theme will be announced on May 14, so make sure to keep an eye out for that.

    We hope you’ll enjoy this year’s Days of Play and we’re looking forward to playing together. Happy Gaming!

    *Sign-ups May 11 – May 31. Competition ends June 7. The PlayStation player community may earn rewards by contributing to and meeting the Community Goals set each week. If you play with PSN friends, your contribution counts twice towards Games Goal. PlayStation Plus membership not required to enter or earn rewards. See Official Rules: playstation.com/days-of-play-celebration-rules. Participants must be 18+. No purchase necessary. Void where prohibited.

    **Entrants who are PS5 users will not be able to download the dynamic PS4 themes.

    Website: LINK

  • 15 mins of new gameplay for Ratchet & Clank: Rift Apart

    15 mins of new gameplay for Ratchet & Clank: Rift Apart

    Reading Time: 2 minutes

    Hey everyone,

    Today we’re stoked to share with you a special preview of Ratchet & Clank: Rift Apart on State of Play. This episode will have updates on a couple of other titles before giving you 15 minutes of never-before-seen gameplay footage, new reveals, and updates from Creative Director Marcus Smith.

    15 mins of new gameplay for Ratchet & Clank: Rift Apart

    In today’s State of Play, we will give you the most in-depth look yet. You’ll see brand-new gameplay with Rivet, deeper looks at some of the new weapons from the out-of-this-world-arsenal, and glimpses at the variety of worlds, characters and gameplay you’ll experience in the full game.

    Ratchet & Clank: Rift Apart is a brand-new full-length standalone adventure that is great for both returning players and newcomers alike. We’re pulling out all the stops to make this a showpiece exclusive game for your PlayStation 5 console as you jump between dimensions, handle an explosive arsenal (made even more visceral by the DualSense wireless controller), and strive to save the galaxy from the evil Nefarious.

    We’re so excited for everyone to experience Ratchet & Clank: Rift Apart for themselves on June 11, 2021. In case you missed it earlier this week, we released a new gameplay trailer that gives you a taste:

    15 mins of new gameplay for Ratchet & Clank: Rift Apart

    As well as a look at the five additional armor sets you get with the Digital Deluxe Edition.

    If you have an… uncontrollable urge to pre-order, here’s where you can do that.

    That’s all for now, we can’t wait to hear what you think of today’s State of Play.

    Website: LINK

  • State of Play February 2021: the complete recap

    State of Play February 2021: the complete recap

    Reading Time: < 1 minute

    Today’s State of Play gave exciting updates on upcoming PS4 and PS5 titles as well as a first look at new announcements. Amongst other things, there was a deep dive of the PS5 enhancements coming to Crash Bandicoot 4: It’s About Time, a tantalising new glimpse at Returnal, the news that Oddworld: Soulstorm launches into PlayStation Plus this April on PS5 and of course, the debut of Final Fantasy VII Remake Intergrade. 

    Check out the full list of announcements below, which includes insight from the developers of the games featured in the show. 


    State of Play February 2021: All the announcements


    Website: LINK

  • State of Play kehrt diesen Donnerstag zurück

    State of Play kehrt diesen Donnerstag zurück

    Reading Time: < 1 minute

    Es ist wieder Zeit für State of Play! Diesen Donnerstag senden wir eine neue Ausgabe von State of Play mit Neuigkeiten und Einblicken in zehn Spiele, die für PS4 und PS5 erscheinen – darunter Neuankündigungen und Informationen zu einigen der Third-Party- und Indie-Titel, die ihr zuletzt im Rahmen der PS5-Präsentation im Juni gesehen habt.

    Die Show wird etwa 30 Minuten gehen. Wir sind schon wahnsinnig gespannt auf eure Meinungen! Und nur ein kurzer Hinweis: Es wird in dieser Show keine Neuigkeiten zu PlayStation-Hardware oder geschäftsorientierten Themen geben. Wir konzentrieren uns ganz allein auf großartige Spiele, die in den kommenden Monaten erscheinen.

    Seid am Donnerstag, den 25. Februar, um 23:00 Uhr MEZ dabei! Ihr könnt live auf Twitch und YouTube zuschauen.

    Wir sehen uns am Donnerstag!

    Website: LINK

  • State of Play returns this Thursday, August 6

    State of Play returns this Thursday, August 6

    Reading Time: < 1 minute

    It’s been a while… but State of Play returns this Thursday with a focus on third-party-published games coming to PS4 and PS VR. We’ll have a few PS5 game updates on third-party and indie titles you last saw in June’s PS5 showcase. 

    The episode is weighing in at 40+ minutes(!). We’ve got a great lineup in store featuring plenty of new gameplay footage and other game updates. Can’t wait to hear what you think!

    And just to be super clear — there will be no PlayStation Studios updates in Thursday’s episode. There won’t be any updates around hardware, business, preorders, or dates either. On Thursday, our focus is squarely on showcasing some cool upcoming games coming to the broader PlayStation ecosystem. Should be fun!

    The new State of Play episode airs Thursday, August 6 at 1:00pm Pacific Time / 4:00pm Eastern Time / 9:00pm BST, and you can watch it live on Twitch and YouTube.

    See you Thursday!

    Website: LINK

  • FIFA 20 PS4 Tournaments: Pro for a Day kicks off August 3

    FIFA 20 PS4 Tournaments: Pro for a Day kicks off August 3

    Reading Time: 2 minutes

    Hello PlayStation Nation! Today, we’re excited to announce that we’re partnering up with some of the biggest professional gaming teams in the world for a one-of-a-kind tournament. Beginning August 3, we’re kicking off FIFA 20 PS4 Tournaments: Pro for a Day where you can compete for the chance to represent your favorite gaming team and win cash prizes. Sign-ups start today. 

    The FIFA 20 Pro for a Day competition is open to all eligible participants* in Brazil, France, Germany, Spain, UK and US. 

    Play For Your Favorite Team

    Get the opportunity to represent some of the biggest professional gaming teams in the world, such as Team Heretics, Vitality, SK Gaming and G2 — in this series you’ll be representing the teams that are assigned to your country.

    • Open Qualifiers run from August 3–24 in a Swiss tournament format. The top 32 finishers per Open Qualifier will earn a spot in the Team Final. 
    • Team Finals will take place August 25–26 in a single-elimination format. The winner of each Team Final will advance to the Country Finals. 
    • The Country Finals will be held on August 28 in a Group Stage tournament format, where the winners of each Team Final will face the three rival winners of the other Team Finals for their country.

    Win Cash Prizes

    Take home a share of the Team Finals and Country Finals prize pool for placing in the top four in your Team Final or competing in the Country Finals for your chosen team. See the full rules for the prize amount splits in your local currency.

    Show Your Skills

    Earn a place in the Country Finals for the chance to show the world what you can do in match broadcasts hosted by PlayStation. Matches for the Country Finals will be broadcast remotely – one broadcast for each country.**

    Finally, check out the below list for the four teams that are taking part in this program for each country: 

    Brazil

    • Detona Gaming
    • Red Candids
    • INTZ
    • Vivo Keyd

    France

    • Vitality
    • Solary
    • LDLC 
    • G2 

    Germany

    • Mousesports
    • Fokus
    • SK Gaming
    • G2 

    Spain

    • Vodafone Giants
    • Team Heretics
    • Movistar Riders
    • DUX Gaming

    United Kingdom

    • Hashtag United 
    • AJ3
    • G2 
    • Bateson 87

    United States

    • Complexity Gaming
    • Misfits Gaming
    • Team Envy
    • Team Liquid

    Have you got what it takes to be a Pro?

    Visit compete.playstation.com to learn more and sign up to play.

    *Active PS Plus membership required for online multiplayer. Restrictions apply. See full rules for more info: Brazil / France / Germany / Spain / UK / US
    **Only residents of the United States, United Kingdom, France, Germany, Spain and Brazil will be eligible for broadcasts. See full rules for more info.

    Website: LINK

  • Competition Continues with PS4 Tournaments: Open Series

    Competition Continues with PS4 Tournaments: Open Series

    Reading Time: 3 minutes

    Since introducing PlayStation 4 Tournaments: Challenger Series last summer, we’ve seen an amazing response from fans competing for prizes and glory. Today, we are excited to announce that we will be offering a new online series based on your feedback, which features weekly qualifiers, rewards for participating in a tournament, and chances to win result-based prizes among your favorite titles.

    We’re kicking off on June 1 with seven titles: Call of Duty: Modern Warfare, EA Sports FIFA 20, Mortal Kombat 11, Warface, NBA 2K20, SoulCalibur VI, and BlazBlue Cross Tag Battle. These tournaments are open to all eligible participants*, so challenge yourself every month for a chance at winning unique prizes. Furthermore, top players who play in EA Sports FIFA 20, Mortal Kombat 11, and Call of Duty: Modern Warfare in North America and Europe will be invited to show off their skills to the PlayStation audience in our broadcasts.

    • Weekly online tournaments: The Open Series will occur weekly and then culminate into a Monthly Final. Compete in the weekly qualifiers to earn your way to the Monthly Final for a top finish, or if you couldn’t make it all the way, come back next month to compete in your favorite game again and see what new prizes you can win!
    • Rewards for everyone: New rewards will be introduced each month, and will be available to everyone who competes in a tournament. All players will earn a PS4 Tournaments theme and avatar for participating in their first tournament, and from there, the value of rewards will increase the more you progress:
      • A special PS4 theme for each game that players complete a qualifier. 
      • Elite versions of the themes and avatars for players who finish a qualifier in the top 40%.
      • Best of the best PS4 Tournaments Champions themes and avatars for those who 
      • make it to a Monthly Final.
      • Rarest of the rare Champions PS4 themes and avatars for players who finish top and showcase their dominance.
    • Chances to win prizes: Players who win first place in the weekly Open Qualifiers for select games** will take home a cash prize of $100 (USD)***, and the top winners of the Monthly Finals will have the opportunity to win a share of a $1,000 (USD)*** or more prize pool.
    • Broadcasts: Those who compete in EA Sports FIFA 20, Mortal Kombat 11 and Call of Duty: Modern Warfare in North America and Europe, may have a chance to show off their skills to friends and rivals on broadcasts hosted by PlayStation. High performing players may be invited to invitational tournaments, and the best of the best will compete on stream in each title’s monthly final!

    Ready to play? Visit Tournaments within the Events tab on your PS4 system to sign up for the Open Series and compete in your favorite title. For more information about the Open Series, visit the Competition Center at compete.playstation.com.

    * PS Plus membership required for online multiplayer. Restrictions apply. See tournament rules here
    ** EA Sports FIFA 20, Mortal Kombat 11, Warface, NBA 2K20, Soulcalibur VI, BlazBlue Cross Tag Battle
    *** Or equivalent amount in local currency

    Website: LINK

  • Thursday’s State of Play is All About Ghost of Tsushima

    Thursday’s State of Play is All About Ghost of Tsushima

    Reading Time: < 1 minute

    Hey folks – just a quick note that we’re finalizing a special episode of State of Play airing this Thursday, May 14 at 1:00pm Pacific Time // 4:00pm Eastern Time on Twitch and YouTube.

    The episode will be focused entirely on Ghost of Tsushima, coming to PS4 July 17. You’ll get an extended look at new gameplay footage, including exploration, combat and more. The current cut is clocking in around 18 minutes, give or take.

    And just to be clear — there won’t be any PS5 news or updates in this episode, just a big, beautiful look at Sucker Punch’s PS4 open-world epic. 

    Don’t miss the Twitch and YouTube broadcast this Thursday. See you then!

    Website: LINK

  • PlayStation at PAX East: Play The Last of Us Part II, Final Fantasy VII Remake, More

    PlayStation at PAX East: Play The Last of Us Part II, Final Fantasy VII Remake, More

    Reading Time: 2 minutes

    Coming back from the holiday break can be tough, but it’s made a bit easier by the knowledge that before long, gamers from around the world will gather at PAX East and get their first up-close look at some of the year’s biggest upcoming games.

    We’ll be there too, and we’re bringing some stuff we think you’re going to enjoy.

    Want to play The Last of Us Part II? You can! Just stop by booth #10047 to be among the first to go hands-on with Naughty Dog’s masterpiece in the making. You can also experience MediaMolecule’s Dreams at booth #18003, then you can find us at booths #14047 and #12047 to experience other upcoming must-play titles like Marvel’s Iron Man VR, Nioh 2, Doom Eternal, Spelunky 2, and more.

    Attendees can visit the booth to play the demos, but space is limited! We recommend securing your spot via the Experience PlayStation mobile app available on Apple Store* and Google Play**. New appointments will be made available each day of the show.

    PAX East 2020 kicks off on Thursday, February 27 at 10AM Eastern time and runs through the weekend. Read on for full show hours, plus a list of all the games you’ll be able to play there.

    Have fun!

    PAX East 2020 Show Hours

    Show Start Show End
    Thursday, February 27 10:00 AM 6:00 PM
    Friday, February 28 10:00 AM 6:00 PM
    Saturday, February 29 10:00 AM 6:00 PM
    Sunday, March 1 10:00 AM 6:00 PM

    PlayStation Games Playable at PAX East 2020

    • Below
    • Cloudpunk
    • Doom Eternal
    • Dreams (#18003)
    • Final Fantasy VII Remake
    • Genshin Impact
    • Gorn (PS VR)
    • Haven
    • The Last of Us Part II (#10047)
    • Marvel’s Iron Man VR (PS VR)
    • MLB The Show 20
    • Mosaic
    • Moving Out
    • Nioh 2
    • One Punch Man: A Hero Nobody Knows
    • Paper Beast (PS VR)
    • Persona 5 Royal
    • Pixel Ripped 1995
    • Predator: Hunting Grounds
    • Remnant: From the Ashes
    • The Room VR: A Dark Matter (PS VR)
    • Space Channel 5 (PS VR)
    • Spelunky 2
    • Trials of Mana
    • Zombie Army 4

    *Minimum iOS v11.3 required.
    **Minimum Android v8.0 required.

    Apple and the Apple Logo are registered trademarks of Apple Inc.
    Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google LLC.

    Website: LINK