Schlagwort: playstation blog

  • Genshin Impact hits PS4 September 28, bonuses for pre-orders and PS players detailed

    Genshin Impact hits PS4 September 28, bonuses for pre-orders and PS players detailed

    Reading Time: 4 minutes

    Hello once again everyone! This is Zhenzhong (ZZ for short) from miHoYo and I’m super excited to be back with another announcement regarding the release of our latest open-world action RPG, Genshin Impact. Thanks to the support of our dedicated community and the continuous hard work of our development team, we’re thrilled to officially confirm that Genshin Impact will be launching for PS4 worldwide on September 28!

    A world waiting to be explored

    In Genshin Impact, you play as a mysterious being known as the Traveler. After you are suddenly separated from your sibling, you find yourself stripped of your former powers and helplessly stranded in a new unfamiliar world. You have arrived in Teyvat — a fantasy world where the seven elements flow and converge. But you are not alone. Here you will embark on an epic journey to find your lost sibling and unravel the many mysteries of this world, meeting a host of faithful companions along the way as well as powerful enemies who seek to challenge your quest.

    This vast open world is yours to explore as you travel to new cities, unlock elemental powers, and uncover the ancient secrets of Teyvat through an immersive story-driven campaign. Whether you revel in completing side quests brimming with lore, challenging dungeons packed with hordes of intimidating enemies, or simply like interacting with your party of unique and fully-voiced characters, Genshin Impact will be a one of a kind adventure with something for everyone to enjoy. We hope that the amazing world of Teyvat will soon become a place full of meaningful stories and memories for you just as it has for us.

    A journey in the making

    Our own adventure with Genshin Impact first began over three and a half years ago, and the game’s development has certainly been a journey of its own. Our talented and diverse team of developers here have overcome numerous technical obstacles along the way, whether it was meeting the demands of Genshin Impact’s massive open world, or polishing the mechanics of its fast-paced elemental combat systems. Given that this is miHoYo’s first release on the PlayStation, we wanted to take this as an opportunity to showcase our vision on PS4’s hardware.

    Exclusive PlayStation bonuses* – Fight and fly in style

    To celebrate the release of Genshin Impact on the PS4, we will have some special bonuses for PlayStation players during the game’s launch. PS4 players will have the chance to get the exclusive Sword of Descension and Wings of Descension, as well as more bonuses coming in the future.

    The Sword of Descension is an impressive weapon that will prove quite handy at the outset of your adventure. It not only has a chance of dealing additional damage to nearby opponents but also grants a considerable increase to attack damage when equipped on the Traveler, making it the perfect choice for dealing with any pesky enemies you may encounter early on.

    The second item is the Wings of Descension, an exclusive stylized wind glider. Your trusty wind glider will help you travel quickly over adverse enemies and terrain, and will allow you to safely navigate heights that would be otherwise impossible. The limited Wings of Descension glider style will be exclusively available to travelers on the PS4.

    Cut down challenging foes and soar through the celestial heights — in style!

    To find out more about unlocking these bonuses, be sure to log in to Genshin Impact at launch, where you will find all the related details.

    Limited pre-order bundle now available – the Adventurer’s Starter Bundle

    Finally, in preparation for the launch of Genshin Impact, we have assembled the Adventurer’s Starter Bundle, an exclusive pre-order bundle that includes everything you need to get your journey started on the right foot. But as they say, time is of the essence, and this special bundle will only be available for a limited time. So pack your bags, don your adventurer’s cap, and be sure to pre-order before September 28.

    We look forward to seeing all of you in Teyvat!

    *Gameplay required to unlock exclusive content on PlayStation.

    Website: LINK

  • Willkommen auf dem neuen und verbesserten PlayStation.Blog

    Willkommen auf dem neuen und verbesserten PlayStation.Blog

    Reading Time: 2 minutes

    Je nachdem, von welchem Fleckchen Erde ihr uns folgt, sind euch vielleicht ein paar Änderungen hier auf dem PS Blog aufgefallen. Leser aus Großbritannien, Lateinamerika und Japan haben vermutlich einige längst überfällige Upgrades im letzten Jahr bemerkt. Darunter die neue, glänzende UX, verbesserte Ladezeiten der Seite, sowie unzählige Erweiterungen. 

    Diese Woche werden auch Frankreich, Russland, Italien, Deutschland und Spanien von diesen Verbesserungen profitieren. Deshalb haben wir hier eine kurze Einführung für euch.

    Wer uns schon länger folgt weiß, dass wir hier alle wichtige Ankündigungen zu Spielen teilen. Außerdem bieten wir euch Einblicke und spannende Hintergrundgeschichten zu euren liebsten PlayStation-Games. Nicht zu vergessen sind die Hands-on Previews und Entwickler-Interviews. Dank dem Blog wisst ihr immer bescheid, was es Neues im PlayStation Store gibt.

    Ihr seid Bilingual oder sogar Multilingual aufgewachsen? Dann freut euch auf eine Extraportion PS Blog mit den verschiedenen Versionen unserer Seite: Für Lateinamerika, Brasilien, Frankreich, Russland, Italien, Deutschland und Spanien! Dafür müsst ihr unsere Seite nicht verlassen: Klickt einfach im Menü auf eure bevorzugte Sprache. Natürlich funktionieren weiterhin eure alten URLs.

    Eine weitere Anpassung ist unsere Verbindung mit dem PlayStation.Blog EU, um einen global integrierten English PlayStation.Blog zu erschaffen. Es ergibt für uns einfach Sinn – und wahrscheinlich für euch auch. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir daran arbeiten, regionale Informationen für Nordamerika und Großbritannien an einem Ort zu präsentieren.

    Solltet ihr auf Bugs oder andere Probleme mit den neuen Seiten des Blogs stoßen, gebt uns bitte in den Kommentaren bescheid. Regionale Vertreter werden sich das Ganze ansehen und sich nach Möglichkeit darum kümmern.

    Ob ihr uns von Beginn an begleitet (schon fast 13 Jahre!), oder ganz frisch zu uns gekommen seid… vielen Dank!

    Vergesst nicht, uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube zu folgen.

    Website: LINK

  • Welcome to the new and improved PlayStation.Blog

    Welcome to the new and improved PlayStation.Blog

    Reading Time: 2 minutes

    Depending on where in the world you’re joining us from, you may notice a few changes here at PS Blog. Readers of the US, Latin American, and Japanese PlayStation.Blog have probably noticed some long-overdue site upgrades over the past year or so, including a shiny new UX, improved page loads, and myriad other improvements. 

    But starting this week, those benefits will begin rolling out to our friends in France, Russia, Italy, Germany, and Spain. So here’s a quick (re)introduction!

    If you’re a longtime Blog reader, you know it serves as a news platform for major gaming announcements and provides a direct gateway into the minds behind your favorite PlayStation titles. It’s a place to find out more about upcoming games via hands-on previews and developer interviews. Or catch up on what’s coming to PlayStation Store… or even be dazzled by the creativity of PlayStation fans in the ever-popular Share of the Week

    Bilingual or multilingual? Get an extra dose of PS Blog goodness with our Latin American, Brazilian, Japanese, French, Russian, Italian, German and Spanish versions of the site. There’s no need to leave the site: simply click on the country drop-down menu at the top of the page to switch over to your language of choice. Of course, your old regional URLs will still work as well, if you prefer. 

    One other adjustment — we’ve officially merged with the PlayStation.Blog EU to form one globally integrated English PlayStation.Blog. It just makes sense for us, and probably for you. Over the coming weeks and months, we’ll work to reflect regional info for North America and the UK in one place whenever possible. 

    On that note, if you encounter any bugs or issues with the newly integrated PlayStation.Blog sites, please do leave them in the comments below. Regional representatives will be reviewing them and we’ll address where possible. 

    Whether you’ve been with us since the very beginning (almost 13 years now!), or you’re just joining us now… thanks!

    And of course, you shouldn’t miss out on the wider conversation: follow us on Twitter, Facebook, Instagram, and TikTok (sorry).

    Website: LINK

  • Welcome to the new and improved PlayStation.Blog

    Welcome to the new and improved PlayStation.Blog

    Reading Time: 2 minutes

    Depending on where in the world you’re joining us from, you may notice a few changes here at PS Blog. Readers of the US, Latin American, and Japanese PlayStation.Blog have probably noticed some long-overdue site upgrades over the past year or so, including a shiny new UX, improved page loads, and myriad other improvements. 

    But starting this week, those benefits will begin rolling out to our friends in France, Russia, Italy, Germany, and Spain. So here’s a quick (re)introduction!

    If you’re a longtime Blog reader, you know it serves as a news platform for major gaming announcements and provides a direct gateway into the minds behind your favorite PlayStation titles. It’s a place to find out more about upcoming games via hands-on previews and developer interviews. Or catch up on what’s coming to PlayStation Store… or even be dazzled by the creativity of PlayStation fans in the ever-popular Share of the Week

    Bilingual or multilingual? Get an extra dose of PS Blog goodness with our Latin American, Brazilian, Japanese, French, Russian, Italian, German and Spanish versions of the site. There’s no need to leave the site: simply click on the country drop-down menu at the top of the page to switch over to your language of choice. Of course, your old regional URLs will still work as well, if you prefer. 

    One other adjustment — we’ve officially merged with the PlayStation.Blog EU to form one globally integrated English PlayStation.Blog. It just makes sense for us, and probably for you. Over the coming weeks and months, we’ll work to reflect regional info for North America and the UK in one place whenever possible. 

    On that note, if you encounter any bugs or issues with the newly integrated PlayStation.Blog sites, please do leave them in the comments below. Regional representatives will be reviewing them and we’ll address where possible. 

    Whether you’ve been with us since the very beginning (almost 13 years now!), or you’re just joining us now… thanks!

    And of course, you shouldn’t miss out on the wider conversation: follow us on Twitter, Facebook, Instagram, and TikTok (sorry).

    Website: LINK

  • Game Director ‚Cory Barlog‘ gewährt einen Einblick in die Entstehung des Charakters

    Game Director ‚Cory Barlog‘ gewährt einen Einblick in die Entstehung des Charakters

    Reading Time: 5 minutes

    Wie ihr nach den beiden bisher veröffentlichen Trailern vielleicht schon vermutet, hat das Sony Santa Monica Studio ein paar große, wagemutige Ideen für Kratos’ bevorstehendes PS4-Abenteuer.

    Die Götter des Olymps sind Geschichte. Kratos hat seinen Rachedurst gestillt und lebt jetzt friedlich im Reich der nordischen Götter und Monster. Aber er ist nicht allein. Im Mittelpunkt der verwegenen Neuauflage der langjährigen Serie präsentiert das Studio Atreus, Kratos’ Sohn. Der junge Mann begleitet euch durch das gesamte Spiel, denn Vater und Sohn brechen zu einer zutiefst persönlichen Reise in die nordische Wildnis auf.

    Doch es ist kein gewöhnlicher Ausflug in die Wälder. Der Weg der beiden ist sowohl eine physische Reise von A nach B als auch eine emotionale. Atreus ist das Ergebnis aus Kratos’ zweitem Exkurs in die Vaterschaft und um auch wirklich ein richtiger Vater zu werden, muss Kratos sich mit seinem Zorn auseinandersetzen und seine Menschlichkeit zurückgewinnen. Umgekehrt muss sich Atreus mit seinem eigenen Schicksal abfinden und lernen, sich weniger wie ein wehrloses Kind und mehr wie ein Gott zu verhalten. Wie ich immer sage: Das Leben ist kein Ponyhof.

    Um mehr zu erfahren, haben wir uns letzte Woche auf der E3 mit dem Game Director Cory Barlog zusammengesetzt und er war so nett, uns die Entstehung der Figur Schritt für Schritt zu erläutern:

    1) Den richtigen Look für Atreus zu finden, war nicht leicht …

    Nachdem sich Cory Barlog für das zentrale Thema des Spiels entschieden hatte, war die erste Herausforderung die Entscheidung darüber, wie Kratos’ Sprössling aussehen sollte. Angesichts der starken Persönlichkeit und des einzigartigen Aussehens des Protagonisten keine leichte Aufgabe …

    „Zuerst versuchte ich, unseren Grafiken zu beschreiben, was Atreus bevorstand und was er bereits durchgemacht hatte”, erinnert sich Barlog. „Ich erläuterte ihnen die Welt, die er kennenlernen würde – eine nicht besonders freundliche Welt. Aber ich glaube nicht, dass das dem Team wirklich weitergeholfen hat.”

    Als Nächstes sammelten Barlog und sein Team Referenzfotos, aber auch das half ihnen nicht wirklich dabei, sich ein Bild von Atreus zu machen.

    „Irgendwann setzten wir uns zusammen und fragten uns: ‚Wie hätte Kratos selbst im Alter von 10 ausgesehen? Lasst uns das skizzieren und sehen, ob es uns eine Vorlage liefert’. Aber auch das hat nicht funktioniert – es sah einfach total albern und schräg aus.”

    2) Atreus’ Aussehen ist einer echten Person nachempfunden

    Das Team rannte weiter gegen Mauern, bis der Casting-Prozess begann. Und da schlug die göttliche Fügung zu …

    „Wir trafen Sunny Suljic und sein Vorsprechen war dermaßen überragend, dass ich so bei mir dachte: ‚Gott, der Junge ist unglaublich.’ Und das Verrückte daran: Er sah ganz genauso aus, wie ich mir Atreus vorgestellt hatte.

    Ab da lief alles wie von selbst. Die ersten Bilder nach den Scans von seinem Gesicht waren umwerfend, und dabei hatten wir ihm noch gar keine Haare verpasst. Er hat diese großen blauen Augen und diesen unschuldigen Blick, sieht aber gleichzeitig so aus, als hätte er schon vieles gesehen. Er war perfekt.”

    3) Die Beziehung zwischen Kratos und Atreus wurde in einer Kurzgeschichte umrissen

    Ebenso schwierig wie die Entscheidung über Atreus’ Aussehen war die Entwicklung seiner Persönlichkeit und der Vater/Sohn-Beziehungsdynamik. Das Grundgerüst dieser Beziehung war ursprünglich in einer Kurzgeschichte umrissen, die Cory ganz am Anfang der Entwicklungsphase geschrieben hatte und die seinem Autorenteam – Rich Cobert und Matt Sofos – als Grundstein dienen sollte.

    Sie war ziemlich gradlinig – nur ein kurzer Schnappschuss von Kratos und Atreus bei einem Jagdausflug im Wald -, aber sie lieferte dem Team den entscheidenden Kontext, um Barlogs Vision Realität werden zu lassen.

    „Ich habe diese Story für den Rest des Teams geschrieben”, erinnert sich Barlog. „Sie konnten sie lesen, sie visualisieren und sich in sie hineinversetzen. Sie lieferte ihnen dieses ‚Ah, das ist aus Kratos geworden und das ist sein Sohn.’ Ich glaube, die Kurzgeschichte hat wirklich den richtigen Rahmen gesetzt.”

    Und tatsächlich haben wir diese Kurzgeschichte dann als Ausgangspunkt für unseren Enthüllungstrailer auf der E3 2016 genutzt.

    4) Kratos in der Vaterrolle darzustellen, hat eine Weile gedauert …

    Tja, was für eine Art Vater ist Kratos genau? Immerhin ist das der Kerl, der Helios den Kopf abgerissen und ihn als Laterne benutzt hat – er ist nicht gerade der gefühlsbetonte, fürsorgliche Typ.

    „Es war echt schwer, hier die richtige Herangehensweise zu finden”, stimmt Barlog zu.

    „Kratos ist nicht unbedingt der Typ, der besonders viel mit dir redet. Ich glaube, viele von uns haben Väter, die aus einer nicht sehr redseligen Generation stammen. Das waren Männer, die nicht viele Worte machten. Das bedeutet nicht, dass man eine schlechte Beziehung hatte, es heißt einfach nur, dass man oft nicht besonders viel miteinander geredet hat.”

    Es brauchte seine Zeit, bis der neue, reifere Kratos Gestalt annahm, und die ersten Versuche des Autorenteams trafen den Nagel noch nicht genau auf den Kopf.

    „Gewisse Leute im Team hatten einiges zu unseren frühen Entwürfen zu sagen”, erinnert sich Barlog. „Ich meine, eine Person hätte eine der ganz frühen Versionen sogar als deprimierend bezeichnet; dass Kratos einfach zu hart zu Atreus sei und wir es zu weit getrieben hätten.

    Aber dieses Feedback brachte uns letztendlich zu diesem magischen Moment bei der Erst-Enthüllung auf der E3, der Szene, in der Kratos gerade Atreus anbrüllen will und sich gerade noch rechtzeitig bremst. Er zwingt sich, sich zu beruhigen, und erklärt Atreus dann mit zusammengebissenen Zähnen, was er falsch gemacht hat. Und das ist real; das ist ein Augenblick der Wahrheit. Das war nicht sofort da; das entstand erst durch die anfänglichen Schwierigkeiten, die das Team und ich hatten.”

    5) Wie bringt man einem Jungen bei, wie man zum Gott wird?

    Wie oben schon erwähnt gibt es zwei anspruchsvolle Erzählbögen in God of War auf PS4. Erstens, wie stellt man die Entwicklung eines gewöhnlichen Jungen zum Gott dar? Das ist eine echte Herausforderung für jedes Autorenteam.

    „Es geht nicht so sehr darum, dass Kratos Atreus beibringt, wie man ein Gott wird, sondern dass er ihn lehrt, nicht die gleichen Fehler zu machen wie er”, stellt Barlog klar.

    „Für Kratos ist das Gottsein wie eine Krankheit. Eine Krankheit, die er an seinen Sohn weitergegeben hat, und das will er nicht. Bei unseren Kindern erkennen wir oft unsere eigenen Fehler – die schlimmsten Seiten unseres Selbst, und das überdeutlich. Aber Kratos hasst einfach alles an seinem Götterdasein. Er will nur sicherstellen, dass die Fehler, die er begangen hat, nicht weitergegeben und wiederholt werden.

    Andererseits muss er natürlich dafür sorgen, dass sein Sohn sich zu behaupten weiß – das da draußen ist keine nette Welt …”

    6) Und wie bringt man einem Gott Menschlichkeit bei?

    Im Gegenzug ist es Atreus’ Aufgabe – wenn auch vielleicht unterbewusst -, seinen Vater Menschlichkeit zu lehren. Wer von den beiden hat nun die schwierigere Aufgabe?

    „Atreus!”, antwortet Barlog wie aus der Pistole geschossen.

    „Kratos’ Menschlichkeit ist in einem Winkel tief in seinem Inneren eingeschlossen. Der Weg dorthin ist lang und beschwerlich. Aber wenn Kratos erst einmal dort angelangt ist, wird die Beziehung zu seinem Sohn ein Kinderspiel. Er hat sie einfach nur so lange Zeit unterdrückt.”

    Official Source: https://blog.de.playstation.com/2017/06/22/god-of-war-wie-kratos-sohn-atreus-von-einem-konzept-zur-realitt-wurde/