Schlagwort: Penny’s Big Breakaway

  • Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reading Time: 6 minutes

    2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.

    Ultros

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Hadoque | PS5, PS4

    Ultros

    24,99 Euro 

    Penny’s Big Breakaway

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.

     Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5

    Penny’s Big Breakaway

    29,99 Euro 

    Pacific Drive

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Ironwood Studios | PS5

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Harold Halibut

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?

    Herausgeber: Slow Bros. | Entwickler: Slo Bros. | PS5, PS4

    Harold Halibut

    34,99 Euro 

    Balatro

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.

     Herausgeber: PlayStack Limited | Entwickler: LocalThunk | PS5, PS4

    Balatro

    14,99 Euro 

    Tales of Kenzera: Zau

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.

    Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5

    Tales of Kenzera™: ZAU

    19,99 Euro 

    Another Crab’s Treasure

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.

    Herausgeber: Aggro Crab | Entwickler: Aggro Crab | PS5

    Another Crab’s Treasure

    29,99 Euro 

    Animal Well

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.

    Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5

    ANIMAL WELL

    24,99 Euro 

    Crow Country

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.

    Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4

    Crow Country

    18,99 Euro 

    Website: LINK

  • Penny’s Big Breakaway stellt den neuesten Bösewicht vor: Mr. Q

    Penny’s Big Breakaway stellt den neuesten Bösewicht vor: Mr. Q

    Reading Time: 4 minutes

    Ich bin Brad Flick, der Design Director von Penny’s Big Breakaway, einem bevorstehenden 3D-Plattformer, der früh im nächsten Jahr für PlayStation 5 erscheinen wird. Heute zeige ich euch einen der Bosse in unserem Spiel.

    Wenn ihr euch noch nicht mit Penny’s Big Breakaway auskennen solltet: Ihr spielt als Penny und ihr Partner heißt Yo-Yo. Euer Ziel ist es, Penny dabei zu helfen, durch die Welt von Macaroon zu entkommen. Wie in jedem guten Plattformer werden euch in jedem Level mehrere Dinge in die Quere kommen: eine endlose Pinguinarmee, tödliche Fallen, herausfordernde Hindernisse, verängstigte Einwohner und verschiedenste Bosse. Heute werden wir euch einen dieser Bosse zeigen: Mr. Q.

    Penny’s Big Breakaway stellt den neuesten Bösewicht vor: Mr. Q

    Mr. Q ist der wichtigste Wissenschaftler des Königreichs und ein mächtiger Magier. Anzutreffen ist er in Zaphara, einem Kraftwerk in einer Wüste mit Kobaltsand. Ihr werde vorsichtig sein müssen, denn Mr. Q ist sowohl klug als auch unvorhersehbar. Ich erzähle euch, wie wir diesen Charakter ausgearbeitet haben und was ihr in diesem Kampf tun werdet.

    Wir wurden zu Mr. Q inspiriert, als wir uns Penny als Beispielcharakter angesehen haben. Sie benutzt ein Yo-Yo, also hat unser Team angefangen, nach anderen Spielzeugen für unsere anderen Charaktere zu suchen. Das hat uns dann zum Footbag gebracht – ein Gegenstand, den Mr. Q kicken kann. Mr. Q hat eine Technologie entwickelt, mit der Elektrizität aus der Wüste gewonnen wird, also jongliert er natürlich hochaufgeladene Footbags, die er dann auf euch schleudert.

    Den ersten Teil des Kampfes nennen wir auch gerne Energietennis. Ihr müsst erfolgreiche Pässe mit Mr. Q schaffen. Ich finde, dass der Kampf mit der Pro-Steuerung unseres Spiels etwas leichter fällt. Mit dieser Steuerung ist das Yo-Yo dem rechten Stick zugewiesen. Ihr könnt dann leicht stehenbleiben und das Yo-Yo in eine beliebige Richtung zielen. Das kann leichter sein, als Penny erst in die richtige Richtung drehen zu müssen, um einen Schuss zu reflektieren.

    Nachdem ihr den elektrischen Ball erfolgreich zurückgeschossen habt, geht es in den zweiten Teil über, in dem ihr die vielen Köpfe von Mr. Q auf einem riesigen Billardtisch versenken müsst.

    Wir sind dann zur Inspiration von Mr. Q zurückgekehrt, da wir eine andere Idee für einen Boss mit Billardmotiv hatten. Nach einem Blick darauf, was wir uns bereits überlegt hatten, fiel die Entscheidung, die beiden Konzepte miteinander zu verbinden: Mr. Q ist ein mächtiger, langbeiniger Magier und sein Kopf ist eine Billardkugel – und nicht nur das, er hat mehrere verschiedene Köpfe mit verschiedenen Persönlichkeiten. In einem Moment ist er feindselig, in einem anderen Moment hat er Mitleid.

    Wir wollten, dass es bei dem Kampf gegen Mr. Q und auch gegen viele weitere Gegner vor allem ums Bewegen und Ausweichen geht. Das ist ein wiederkehrender, wichtiger Aspekt des Spiels, mit dem wir untermalen wollten, dass Penny keine Kriegerin ist. Im Spiel seid ihr oft mit folgender Problematik konfrontiert: „Wie kann man einen Boss besiegen, ohne das Yo-Yo als Nahkampfwaffe zu verwenden?“

    Dieser etwas gewaltfreiere Ansatz stellte uns allerdings vor einige Herausforderungen. Wie kommunizieren wir als Designer die Persönlichkeiten dieser Charaktere? Wie können wir euch verständlich machen, was zu tun ist? Wenn ihr Mr. Q gegenübersteht, ist der Kamerawinkel sehr niedrig. Das hilft dabei, das Gameplay auf die Energieprojektile zu fokussieren und stellt dabei seine verrückten Kampfanimationen zur Schau. Schließlich haben uns das Billardkonzept und der riesige Tisch dabei geholfen, euch sofort euer Ziel zu vermitteln: Der Kopf von Mr. Q gehört in das Eckloch.

    Wir können es kaum erwarten, euch den Rest unserer Charaktere zu zeigen, wenn das Spiel früh im nächsten Jahr erscheint. Bis zum nächsten Mal.

    Website: LINK