Schlagwort: outbreak: endless nightmares

  • Outbreak: Endless Nightmares launches on PS5 and PS4 May 19

    Outbreak: Endless Nightmares launches on PS5 and PS4 May 19

    Reading Time: 5 minutes

    Hey survivors! I’m Evan Wolbach, founder of Dead Drop Studios, and a solo indie developer working tirelessly to drag you kicking and screaming back into the world of survival horror. I’m here to tell you all the grisly details about Outbreak: Endless Nightmares and explain how PlayStation, especially PS5, has allowed the series to take a generational leap. Get ready to lose yourself in this new nightmare.

    Apocalyptic levels of player feedback led to this nightmare

    For almost six years players have been blasting away the undead in the Outbreak series, covering the events of an undead apocalypse. Each title has slowly iterated based on player feedback but now it’s time for a generational leap. High quality mo-cap animations, a persistent gameplay experience to level up your survivor over a 10+ hour adventure, semi-procedurally generated levels, access to multiple camera views, improved co-op split screen experience with a streamlined interface, a deep crafting and loot system, and much more are waiting for you. 

    Outbreak: Endless Nightmares is a love letter to retro survival horror.

    Face the undead any way you choose

    You now have the opportunity to choose how you want to play this nightmare. The entire game was built from the ground up to play great in a classic survival horror fixed camera, over-the-shoulder or first-person view, with intentional focus on designing environments so enemies, traps and loot is visible in all views. However, that doesn’t mean there aren’t secrets hidden around, and you might find that a useful item obscured in the fixed camera view is revealed when you swap to over-the-shoulder. With user-configurable options like FOV, inverse look, left-or-right player placement in OTS view and much more, you can configure the camera exactly as you’d like.

    You also now have access to a free-look tactical camera that you can use to survey the environment for danger. When using the tactical camera, the entire game freezes, including all physics and visual effects, so you can line up the perfect screenshot too.

    Next generation survival horror is coming for you…

    Choose from six survivors, each with their own unique backstories, abilities and equipment. As you accumulate XP, your stats will continue to improve and you will be able to select from 15 different perks unique to your survivor.

    Over time you’ll find that the hub area, where you’re safe to restock on supplies and upgrade your character continues to expand as you gain access to more rooms in the hospital. These rooms will have essential supplies, as well as access to numerous NPCs – some offering shops, alternate costumes, new dungeons (called Anomalies) and more.

    Every time you enter an Anomaly, you’ll find a semi-procedurally generated terror-filled obstacle course in front of you. You’ll explore many different locations, encounter new and horrific traps, battle grotesque creatures and hopefully find powerful supplies like new weapons, healing items, gun powder to craft ammo, upgrade parts and more. And you may even randomly stumble across NPCs in these anomalies, which may help… or hurt you! If you’re especially lucky, you may even find access to your linked storage cache which will allow you to manage your greater inventory.

    The undead indie journey with PS5

    Being a solo indie developer is about doing more with less. But now I’m now able to develop for platforms like PlayStation 5 with no compromises. As a PS4 developer, it was a delight to find that all my experience transitioned seamlessly to this new console – but now with virtually every bottleneck removed.

    Semi-procedurally generated levels keep the scares unpredictable while the PS5’s high-end CPU and SSD loads them in seconds (or less!). The incredibly powerful GPU, alongside loads of RAM, allows me to boost texture quality to maximum levels while ensuring all lighting and shadows are real-time with multi-layered VFX for gore, explosions, and more. Particles from these effects feature full collision detection to interact with the environment.

    All of this culminates to create terrifying environments with shadows leaping across the walls, while every bit of gore is disgustingly detailed to perfection. And that’s not all, every action your character takes is affected by real-time physics, such as your magazine dropping during a reload, shell casings ejecting from your weapon and many more subtle details never before seen in the series. You’ll feel each trigger pull thanks to the high-end haptic feedback available in the DualSense wireless controller, with additional enhancements coming in a future update to support trigger resistance, as well as additional DualSense functionality while in combat or exploring.

    We’re not finished with you

    Outbreak: Endless Nightmares is coming to PlayStation on May 19. Experience it in native 4K on PS5 and prepare to get lost in these endless nightmares.

    Website: LINK

  • Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai für PS5 und PS4

    Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai für PS5 und PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Hey, Überlebende! Ich bin Evan Wolbach, Gründer von Drop Dead Studios und Solo-Indie-Entwickler, der unermüdlich daran arbeitet, euch mit aller Macht wieder in die Welt des Survival-Horrors zurückzuzerren. Heute möchte ich heute all die grausigen Einzelheiten über Outbreak: Endless Nightmares erzählen und euch erklären, wie PlayStation, besonders PS5, der Serie einen Generationensprung ermöglicht hat. Macht euch bereit, euch in diesem neuen Albtraum zu verlieren!

    Ein apokalyptisches Ausmaß an Spieler-Feedback ließ diesen Albtraum entstehen

    Seit beinahe sechs Jahren schon ballern die Spieler in der Untoten-Apokalypse der Outbreak-Reihe eben jene Untoten über den Haufen. Jeder Titel wurde dank des Feedbacks der Spieler langsam besser als sein Vorgänger, aber jetzt ist die Zeit für einen Generationensprung gekommen. Hochwertige Motion-Capture-Animationen, ein beständiges Gameplay-Erlebnis, in dem sich euer Überlebender in einem über 10-stündigen Abenteuer immer weiter verbessern kann, semi-prozedural generierte Level, Zugriff auf verschiedene Kameraperspektiven, ein verbessertes Koop-Erlebnis mit geteiltem Bildschirm und überarbeiteter Oberfläche, ein umfassendes Fertigungs- und Beutesystem und noch vieles mehr wartet auf euch.

    Outbreak: Endless Nightmares ist eine Liebeserklärung an den Retro-Survival-Horror.

    Nehmt es auf jede erdenkliche Art mit den Untoten auf

    Ihr habt jetzt die Gelegenheit, euch selbst auszusuchen, wie ihr diesen Albtraum spielen wollt. Das gesamte Spiel wurde von Grund auf so gestaltet, dass es sich ganz großartig mit der festen Kamera des klassischen Survival-Horrors, aus der Schulterblickperspektive oder auch aus der Ego-Perspektive spielen lässt. Dazu wurde die Umgebung bewusst so gestaltet, dass Feinde, Fallen und Beute in allen Perspektiven stets sichtbar sind. Das heißt aber nicht, dass es keine versteckten Geheimnisse gibt, und ihr werdet feststellen, dass ein nützlicher Gegenstand, der mit der festen Kamera nicht zu sehen ist, plötzlich erscheint, wenn ihr in die Schulterblickperspektive wechselt. Ihr könnt verschiedene Optionen selbst konfigurieren – wie das Sichtfeld, die Umkehrperspektive, die Links-oder-Rechts-Platzierung des Spielers in der Schulterblickperspektive und vieles mehr – und eure Kamera ganz euren Wünschen anpassen!

    Ihr habt jetzt auch Zugriff auf eine taktische freie Kamera, mit der ihr nach Gefahren in der Umgebung Ausschau halten könnt. Wenn ihr die taktische Kamera einsetzt, friert außerdem das Spiel ein, inklusive aller physischen und visuellen Effekte – was euch die perfekte Gelegenheit für einen fantastischen Screenshot bietet!

    Survival-Horror der nächsten Generation lauert auf euch …

    Wählt aus sechs Überlebenden – jeder mit ganz eigener Hintergrundgeschichte, eigenen Fähigkeiten und eigener Ausrüstung. Je mehr EP ihr sammelt, desto besser werden eure Statistiken, und ihr könnt aus 15 verschiedenen, speziell auf euren Überlebenden zugeschnittenen Vorteilen auswählen.

    Im Laufe der Zeit werdet ihr bemerken, dass sich der Hub-Bereich, in dem ihr gefahrlos Vorräte aufstocken und euren Charakter aufrüsten könnt, immer weiter vergrößert, je mehr Zugang zu den Räumen des Krankenhauses ihr bekommt. Diese Räume halten nicht nur lebenswichtige Ressourcen bereit, sie gewähren euch auch Zugriff auf verschiedene NSCs – einige haben Läden, andere bieten alternative Kostüme oder neue Dungeons (Anomalien genannt) und noch vieles mehr an!

    Jedes Mal, wenn ihr eine Anomalie betretet, findet ihr euch in einem semi-prozedural generierten Hindernisparcours des Schreckens wieder. Ihr werdet viele verschiedene Schauplätze erkunden, auf neue, entsetzliche Fallen stoßen, mit grotesken Kreaturen kämpfen und hoffentlich mächtige Ressourcen wie neue Waffen, Heilgegenstände, Schießpulver zur Herstellung von Munition, Aufrüstungsteile und vieles mehr finden. Vielleicht stolpert ihr in diesen Anomalien ja sogar zufällig über NSCs, die euch helfen … oder euch etwas antun können! Und wenn ihr ganz viel Glück habt, findet ihr sogar den Zugang zu eurem verknüpften Vorratslager, wo ihr euer vergrößertes Inventar verwalten könnt.

    Die Untoten-Indie-Reise mit PS5

    Als Solo-Indie-Entwickler muss man mit wenig viel auf die Beine stellen. Aber jetzt bin ich in der Lage, Spiele für Plattformen wie PlayStation 5 zu entwickeln, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Es war unglaublich toll, festzustellen, dass sich meine ganze Erfahrung als PS4-Entwickler nahtlos auf diese neue Konsole übertragen ließ – nur, dass den Möglichkeiten jetzt praktisch keine Grenzen mehr gesetzt sind.

    Die semi-prozedural generierten Level sorgen dafür, dass die Schrecken immer unvorhersehbar bleiben, und können dank des hochmodernen Prozessors und der ultraschnellen SSD von PS5 innerhalb von Sekunden (oder sogar noch schneller!) geladen werden. Der unglaublich starke Grafikprozessor und die riesige RAM-Kapazität erlauben es mir, die Qualität der Texturen bis zum Maximum auszureizen, und sorgen gleichzeitig dafür, dass Licht und Schatten in Echtzeit abgebildet werden, einschließlich mehrschichtiger visueller Effekte für Blut, Explosionen und vieles mehr. Die Partikel aus diesen Effekten sind in der Lage, Kollisionen zu erkennen und so mit der Umgebung zu interagieren.

    All das erzeugt Furcht einflößende Umgebungen, in denen Schatten über die Wände springen und Blut und Eingeweide perfekt bis ins kleinste, widerliche Detail dargestellt sind. Und das ist noch nicht alles. Jede Aktion eures Charakters erfolgt gemäß Echtzeit-Physik, z. B. wenn ihr beim Nachladen euer Magazin fallen lasst, wenn die Patronenhülsen aus eurer Waffe fliegen und viele weitere kleine Details, die es noch nie zuvor in der Serie zu sehen gab. Ihr spürt jedes Ziehen der Trigger dank des hoch entwickelten, haptischen Feedbacks des DualSense Wireless-Controllers, und in zukünftigen Erweiterungen werden auch noch Trigger-Widerstand sowie zusätzliche Funktionalitäten des DualSense Wireless-Controllers im Kampf oder beim Erkunden dazukommen.

    Wir sind noch nicht mit euch fertig

    Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai auf PlayStation. Erlebt es in nativem 4K auf PS5 und macht euch darauf gefasst, euch in diesen endlosen Albträumen zu verirren.

    Website: LINK