Schlagwort: Ninja Gaiden: Ragebound

  • Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Reading Time: 7 minutes

    Von wegen Sommerloch: Auch im Juli erwarten euch wieder viele packende  Neuerscheinungen für eure PlayStation – vom legendären Skateboard-Remake über düstere Soulslikes bis hin zu krachender Sci-Fi-Action. Wir stellen euch die kommenden Highlights des Monats vor und wollen wissen, auf welche Spiele ihr euch am meisten freut. Schreibt es uns in die Kommentare!

    Missile Command Delta – 8. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Die Entwickler von 13AM Games und Mighty Yell bringen den Arcade-Kultklassiker von Atari zurück – aber mit einem gewaltigen Twist. In Missile Command Delta müsst ihr erneut anfliegende Raketenschwärme abwehren, aber diesmal in Form eines rundenbasierten Strategiespiels. Ihr befindet euch in einem riesigen Bunker voller retrofuturistischer Konsolen und Computern aus der Zeit des Kalten Krieges. Ihr müsst mit euren knappen Ressourcen haushalten, um die Raketenangriffe des Feindes abzuwehren und nutzt dazu Karten, die ihr auf einem Hexfeld platziert. Jeder Zug will dabei gut durchdacht sein, damit eure Verteidigung nicht schnell in Schutt und Asche gelegt wird. In den Kampfpausen nutzt ihr die knappe Zeit um knifflige Rätsel zu lösen, damit ihr bislang verschlossene Bereiche erkunden könnt und mit der Zeit einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommt. Bis zum 8. Juli erhalten PlayStation Plus-Abonnenten 10% Rabatt auf den Kaufpreis.

    Missile Command Delta

    19,99 Euro 

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 – 11. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Nostalgie trifft Next-Gen: Nach dem gefeierten Remake der ersten beiden Teile legt Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 jetzt nach: Freut euch auf komplett überarbeitete Levels, brandneue Skater, abwechslungsreiche Parks, frische Spielmodi, noch spektakulärere Tricks und natürlich den beliebten Soundtrack. Im Comeback der legendären Spielreihe erwarten euch unter anderem ein Neues Spiel+, bei dem eure Skater die im ersten Durchgang erworbenen Stats behalten, meistert die neue Wasserpark-Map – ein verlassener Freizeitpark in der Mojave-Wüste – oder gestaltet euren eigenen Skater mit den umfassenden Anpassungsmöglichkeiten genau so, wie ihr es euch vorstellt. Beweist euch im herausfordernden Karrieremodus, schnappt euch die Highscores in Speedruns und perfektioniert eure Tricks im Free-Skate-Modus!

    Tony Hawk’s™ Pro Skater™ 3 + 4 – Cross-Gen Edition

    49,99 Euro 

    Destiny 2: Jahr der Prophezeiung – 15. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Im Jahr der Prophezeiung erhält der erfolgreiche Sci-Fi-Shooter Destiny 2 mit Am Rande des Schicksals (erscheint im Juli) und Renegades (folgt im Dezember) gleich zwei umfangreiche Erweiterungen. Am 15. Juli beginnt die epische Schicksals-Saga und ihr erkundet in der Story-Kampagne von Am Rande des Schicksals den neuen Schauplatz Kepler, den die Hüter durch einen Zugwaggon erreichen sollen, der scheinbar von der Erde der heutigen Zeit stammt – genauso wie der neue Charakter Lodi, den ihr auf dem mysteriösen Planetoiden trefft. Entdeckt mächtige neue Waffen und Rüstungen, meistert brandneue Fähigkeiten und stellt euch – gemeinsam mit eurem Einsatztrupp – den Herausforderungen in spannenden Missionen sowie einem brandneuen Raid und Dungeon. Hüter, wir sehen uns dann auf Kepler!

    Destiny 2: Jahr der Prophezeiung

    79,99 Euro 

    RoboCop: Rogue City – Unfinished Business – 17. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    In Old Detroit schläft das Verbrechen nie – und das Gesetz auch nicht: In der kommenden Standalone-Erweiterung RoboCop: Rogue City – Unfinished Business schlüpft ihr erneut in die Rolle des Cyborg-Gesetzeshüters und legt euch diesmal mit einer schwer bewaffneten Söldnertruppe an. Diese hat nicht nur ein Blutbad in einem Polizeirevier angerichtet und wertvolle Technologie gestohlen, sondern auch den dystopischen OmniTower unter ihre Kontrolle gebracht.  Stellt also die ikonische Auto 9 auf Dauerfeuer, schnappt euch die neue Kryo-Knarre und setzt mit unnachgiebiger Gewalt Recht und Gesetz durch. In der neuen Story stampft ihr auch als waffenstarrende Kampfmaschine ED-209 durch ausgewählte Missionen und könnt erstmals Alex Murphy vor seiner Zeit als RoboCop spielen. PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 17. Juli 10 % auf den Verkaufspreis des bleihaltigen Action-Abenteuers.

    RoboCop: Rogue City – Unfinished Business

    29,99 Euro 

    Shadow Labyrinth – 18. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    So habt ihr den Arcade-Klassiker garantiert noch nie erlebt: In dem von Pac-Man inspirierten 2D-Action-Jump-and-Run-Spiel Shadow Labyrinth wird der Schwertkämpfer Nr. 8 von dem rätselhaften Puck auf einen mysteriösen Planeten in den Tiefen des Weltalls gerufen. In der Rolle des Protagonisten sollt ihr eine Mission erfüllen, an der schon viele andere gescheitert sind. In den wunderschön gestalteten, labyrinthartigen Levels entdeckt ihr die Überreste eines uralten intergalaktischen Konflikts und trefft auf Gegner, die euch fressen werden, wenn ihr nicht die Kräfte und Fähigkeiten des schweigsamen Schwertkämpfers beherrscht. Dazu gehört auch, dass ihr die Feinde verschlingen und so wertvolle Ressourcen gewinnen könnt. Fressen oder gefressen werden: Entwickelt euch von der Beute zum Spitzenprädator dieser unheimlichen Welt! Mehr zu dem spannenden Konzept des düsteren Pac-Man-Spiels erfahrt ihr in diesem Blogpost.

    Shadow Labyrinth

    29,99 Euro 

    Wildgate – 22. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Habt ihr Lust euch mit bis zu 20 Online-Spielern in epische Raumschiffschlachten zu stürzen? Dann solltet ihr euch unbedingt bald in die Tiefen des Alls begeben und den crewbasierten Weltraum-Shooter Wildgate auf eure Wunschliste setzen. In den opulenten Multiplayer-Kämpfen schließen sich die sogenannten Prospectors zu kleinen Teams zusammen und begeben sich auf die Suche nach einem uralten Artefakt. Dabei seid ihr natürlich nicht alleine, sondern bekommt es mit gegnerischen Crews zu tun, die euch die wertvolle Beute streitig machen. Um zu gewinnen, müsst ihr entweder den Startpunkt mit dem Artefakt erreichen oder alle gegnerischen Schiffe zerstören. Jeder Prospector verfügt dabei über individuelle Fähigkeiten und Ausrüstungen: So kann beispielsweise Kae Objekte telekinetisch manipulieren und über große Entfernungen teleportieren, während Adrian seinen seinen Jetpack nutzt, um blitzschnell aus dem Hinterhalt zuschlagen zu können.  

    Wuchang: Fallen Feathers – 24. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Es ist wieder Zeit für ein herausforderndes Soulslike-Action-RPG! Genau das bietet euch Wuchang: Fallen Feathers – ein knallhartes Spielerlebnis mit einem dynamischen Kampfsystem, mächtigen magischen Kräften, einem vielfältigen Waffenarsenal und unerbittlichen Bossen. Das wuchtige Abenteuer spielt im Land Shu, während der späten Ming-Dynastie, das von Krieg zwischen verschiedenen Fraktionen, der mysteriösen Federung-Krankheit und monströsen Kreaturen geplagt wird. In der Rolle einer an Amnesie leidenden Piratenkriegerin, die ebenfalls bereits an der Federung erkrankt ist, erkundet ihr die gefährliche Welt und müsst die dunklen Geheimnisse eurer Vergangenheit ergründen. Gegen die zahlreichen grotesken Gegner kämpft ihr nicht nur mit Klingenwaffen, sondern nutzt auch das tiefgehende Zaubersystem mit dem innovativen Feathering. Dabei entfacht ihr mitten im Kampf tödliche Fähigkeiten durch Verwandlungen und könnt euch im letzten Augenblick noch einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Doch der Einsatz birgt gewaltige Risiken, denn nach einer Attacke seid ihr besonders verwundbar.

    WUCHANG: Fallen Feathers

    49,99 Euro 

    Tales of the Shire – 29. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Ihr möchtet als Hobbit einfach die friedliche Atmosphäre Mittelerdes genießen, ohne immer  auf der Flucht vor tödlichen Gefahren zu sein? Dann herzlich Willkommen im Auenland! Erstellt euren individuellen Hobbit-Charakter, lasst euch in Wasserau nieder und helft mit, das kleine Dörfchen aufblühen zu lassen. Dekoriert eure Hobbithöhle, pflegt den Garten, erntet Obst und Gemüse, angelt in den Teichen, sammelt wilde Kräuter und treibt schwunghaften Handel mit den anderen Dorfbewohnern. In Tales of the Shire erlebt ihr entspannte Spielstunden in der Welt von J. R. R. Tolkiens Der Herr der Ringe und baut tiefgehende Beziehungen zu euren Mit-Hobbits auf.

    Tales of the Shire

    NINJA GAIDEN: Ragebound – 31. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Macht euch für ein neues Kapitel der legendären NINJA GAIDEN-Saga bereit: In NINJA GAIDEN: Ragebound wird die Barriere zwischen der Welt der Menschen und der der Dämonen eingerissen und eine teuflische Armee überfällt das Dorf Hayabusa. In Abwesenheit von Ryu Hayabusa, dem Anführer des Clans, muss sich der junge Ninja Kenji Mozu der tödlichen Bedrohung stellen und sich sogar mit dem finsteren Black Spider Clan verbünden. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber in dem   actionreichen Pixel-Art-Kunstwerk übernehmt ihr nicht nur die Rolle des Katana-schwingenden Protagonisten Kenji, sondern spielt auch Kumori, die stolze Kinoichi des Black Spider Clans, die meisterhaft mit ihren Kunai umgehen kann.

    NINJA GAIDEN: Ragebound

    Website: LINK

  • Ninja Gaiden: Ragebound enthüllt einen zweiten spielbaren Protagonisten

    Ninja Gaiden: Ragebound enthüllt einen zweiten spielbaren Protagonisten

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Im Namen von The Game Kitchen und in Zusammenarbeit mit Dotemu, Koei Tecmo Games und Team Ninja freuen wir uns sehr, euch eine brandneue Ergänzung zu Ninja Gaiden: Ragebound: einen zweiten, vollständig spielbaren Originalcharakter von den langjährigen Rivalen des Hayabusa-Clans: dem legendären Black Spider Clan.

    In diesem Beitrag möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen werfen lassen, wie diese Idee zum Leben erweckt wurde, was ihr von diesem neuen Charakter erwarten könnt und einige Gameplay-Details, die wir besonders gerne mit euch teilen möchten.

    Ninja Gaiden: Ragebound enthüllt einen zweiten spielbaren Protagonisten

    Als wir mit dem Design neuer Charaktere für Ninja Gaiden: Ragebound begannen, beflügelte eine Frage unsere Fantasie: Wäre es nicht toll, als Mitglied einer feindlichen Fraktion zu spielen? Davon träumen wir immer in unseren Lieblings-Franchises, von diesen seltenen Momenten, in denen man in einem Spiel in die Rolle eines Mitglieds der gegnerischen Seite schlüpfen kann. Der Black Spider Clan, eine zentrale Präsenz in den 3D Ninja Gaiden-Teilen, hat uns schon immer mit seinem wilden Stil und seinen unvergesslichen Charakteren fasziniert. Also haben wir uns gefragt: Warum bringen wir sie nicht auf ganz neue Weise zurück? So entstand die Idee von Kumori.

    Kumori ist eine stolze Kunoichi des Black Spider Clans und dient als fesselndes Gegenstück zu Kenji, dem anderen Protagonisten des Spiels. Während Kenji noch unter der Leitung seines Meisters Ryu Hayabusa lernt, hat sich Kumori bereits ihren Platz als beste Kämpferin ihres Clans verdient. Nach dem Beinahe-Zusammenbruch des Black Spider Clans trägt sie die Last, die Zukunft ihres Clans wiederaufzubauen und zu schützen. Kumori ist skrupellos und pragmatisch, kämpft ohne Zurückhaltung und setzt moderne Waffen, feindliche Techniken und sogar dämonische Kräfte ein, um ihre Mission zu erfüllen. Sie folgt keinem traditionellen Kodex, sondern nur dem Weg, der zum Sieg führt.

    Im Gegensatz zu Kenji, der mit einem Katana kämpft und sich auf den Nahkampf konzentriert, setzt Kumori Kunai ein, die ihr eine hohe Reichweite, eine hohe Angriffsgeschwindigkeit und die Fähigkeit verleihen, aus nahezu jeder Position oder von jeder Oberfläche aus zuzuschlagen. Ihre Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer außergewöhnlichen Kämpferin, insbesondere wenn sie es mit Gegnern in schwer zugänglichen Gebieten oder bei chaotischen Begegnungen aufnimmt.

    Trotz ihrer Unterschiede teilen Kenji und Kumori gemeinsame Werte: Sie sind beide von Loyalität, Ehre und einem starken Pflichtgefühl gegenüber ihren Clans angetrieben. Obwohl sie aus gegnerischen Lagern stammen, repräsentieren sie eine neue Generation von Kriegern, die von ihrem Erbe geprägt, aber nicht an die Vergangenheit gebunden sind. Ihre Wege kreuzen sich in einem entscheidenden Moment, als sie einer mächtigen dämonischen Bedrohung gegenüberstehen und beide in der Welt der Dämonen gefangen sind. Angesichts der drohenden Vernichtung treffen sie eine undenkbare Entscheidung: Sie vereinen ihre Kräfte, wohl wissend, dass ihre Clans eine solche Allianz niemals akzeptieren würden. Diese unheilige Allianz ist Segen und Fluch zugleich: ein notwendiges Band, das ihr Schicksal für immer verändern wird.

    Als verschmolzene Krieger erhalten die Spieler Zugriff auf die besten Eigenschaften beider Charaktere und kombinieren ihre Waffen, Fähigkeiten und eine neue Energiequelle: Ki. Wenn Spieler Ki von Feinden ernten, kann Kumoris Geist mächtige Spinnenwaffen wie ein Kama oder ein Chakram beschwören, die in der Lage sind, Wände und Feinde gleichermaßen zu durchschneiden, neue Reichweiten freizuschalten und massiven Schaden anzurichten.

    Ihre gebündelte Wut treibt auch verheerende Angriffe an. Jedes Mal, wenn ein Gegner mit einem Hypercharged-Angriff besiegt wird, wächst seine Wut. Sobald seine Wut ihren Höhepunkt erreicht hat, können Spieler einen Angriff entfesseln, der den Bildschirm leert und eine spektakuläre Demonstration von Rache und Macht darstellt. Getreu dem Geist von Ninja Gaiden bleibt das Gameplay schnell, flüssig und unerbittlich. Alle Waffen und Techniken sind nahtlos integriert und es ist nicht nötig, anzuhalten, um den Charakter zu wechseln. Der Kampf fließt natürlich, hält das Adrenalin hoch und die Action nonstop.

    Die Ausrüstung deiner Charaktere spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Spieler können goldene Skarabäen sammeln, um neue Upgrades, Talismane und Techniken freizuschalten. Kenjis Talismane konzentrieren sich auf passive Verbesserungen, wie die Erhöhung des Nahkampfschadens, die Verbesserung der Verteidigung oder die Verstärkung von Hypercharge-Effekten. Kumori hingegen bringt mit ihren Schattenkünsten eine einzigartige Wendung ins Spiel, indem sie neue Spinnenwaffen und mächtige Raserei-Künste freischaltet, die auf verschiedene Spielstile und taktische Ansätze zugeschnitten sind.

    Da Kumoris physischer Körper in der Dämonenwelt gefangen bleibt, reist nur ihr Geist mit Kenji, aber durch Dämonenaltäre kann sie vorübergehend zu ihrer körperlichen Form zurückkehren. Diese Momente ermöglichen es ihr, mit einer alternativen dämonischen Dimension zu interagieren und verborgene Pfade zu enthüllen, die für menschliche Augen unsichtbar sind. Ihre Zeit in diesem Zustand ist jedoch begrenzt, sodass die Spieler schnell denken, rätselhafte Situationen lösen und intensive Herausforderungen meistern müssen, bevor die Zeit abläuft. Diese Abschnitte bieten spannende Jump’n’Run-Sequenzen, strategische Kampfszenarien und einzigartige Erkundungsmöglichkeiten, die den Rhythmus und die Tiefe des Spiels bereichern sollen.

    Wir hoffen, dass euch dieser erste Einblick in Kumori gefallen hat. Wir können es kaum erwarten, dass ihr sowohl den Pfad des Hayabusa-Ninja als auch den Pfad des Black-Spider-Ninja in diesem aufregenden neuen Kapitel des Ninja-Gaiden-Erbes erlebt.

    Ninja Gaiden: Ragebound wird im Sommer 2025 für PlayStation 5 und PlayStation 4 erhältlich sein.

    Website: LINK

  • Ninja Gaiden: Ragebound erscheint im Sommer 2025

    Ninja Gaiden: Ragebound erscheint im Sommer 2025

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, im Namen von The Game Kitchen freuen wir uns, endlich das Projekt vorstellen zu können, an dem wir in den letzten zwei Jahren gearbeitet haben: Ninja Gaiden: Ragebound. Eine Zusammenarbeit mit Dotemu, Koei Tecmo Games und Team Ninja, in die wir unser Herz und unsere Seele stecken.

    Ninja Gaiden: Ragebound erscheint im Sommer 2025

    Als Dotemu das Studio zum ersten Mal mit der Möglichkeit konfrontierte, einen neuen Teil dieser legendären Saga zu entwickeln, wurde die Nachricht mit unglaublicher Begeisterung aufgenommen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen durfte.

    Bei der Erstellung des Konzepts näherten wir uns der Franchise mit einer tiefen Wertschätzung für ihre Bedeutung als Meilenstein im Action-Genre in zwei unterschiedlichen Epochen: den späten 80er Jahren und den frühen 2000er Jahren. Sowohl die klassischen 2D- als auch die modernen 3D-Iterationen zeichneten sich durch ihre außergewöhnliche Qualität aus und boten ein straffes Gameplay, eine beeindruckende Grafik, unvergessliche Musik und eine fesselnde Erzählweise.

    Die Serie hat einen bleibenden Eindruck bei den Spielern hinterlassen und inspiriert Entwickler weiterhin, darunter auch unser Team: eine vielfältige Gruppe, die mehrere Generationen umfasst und mit Ninja Gaiden aufgewachsen ist. In diesem Präsentationsbeitrag möchten wir zwei Mitglieder des Ragebound-Teams vorstellen und berichten, wie das Vermächtnis von Ninja Gaiden ihre Arbeit aus einzigartigen Perspektiven geprägt hat.

    Raúl Vivar, der leitende Animator unseres Projekts, ist das Talent, das The Penitent One in Blasphemous I und II zum Leben erweckt hat. Als Kind der 80er Jahre wuchs Raúl inmitten des westlichen Ninja-Wahns auf und ist seitdem ein leidenschaftlicher Fan. Seine erste Begegnung mit Ninja Gaiden hatte er in den örtlichen Spielhallen, wo er von den detaillierten Grafiken und der Vielzahl an Bewegungen, die Ryu ausführen konnte, fasziniert war und sich wie ein echter Ninja-Krieger fühlte. Als unser Projekt angekündigt wurde, war Raúl so bewegt, dass er vor Freude weinte.

    Als es darum ging, den Kunststil zu definieren, erklärt Raúl, dass hochwertige Pixelkunst angesichts der Wurzeln der Serie und der bisherigen Erfahrung von The Game Kitchen die offensichtliche Wahl war. Die perfekte Stimmung einzufangen, erforderte jedoch sorgfältige Anstrengungen. Der Übergang von der düsteren, barocken dunklen Fantasie von Blasphemous zur lebendigen, actionreichen Welt von Ninja Gaiden erforderte eine hellere Ästhetik. Dies bedeutete, auffälligere Farben und klarere Formen zu verwenden, die vom dynamischen Gefühl des Anime der 90er Jahre inspiriert waren. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess bestand darin, die ursprünglichen Spiel-Sprites zu studieren und sie in höherer Auflösung neu zu gestalten, ohne durch Palettenbeschränkungen eingeschränkt zu sein, um den idealen Look zu erzielen.

    Die Animation des spielbaren Charakters war ebenfalls eine Herausforderung, da Raúl die Geschmeidigkeit und Geschwindigkeit eines Ninja mit einem Detailgrad, einer Geschmeidigkeit und einer Pixelkunstqualität einfangen musste, die es in den 2D-Einträgen der Serie noch nie gab.

    Oriol Tartarin, einer der Spieledesigner des Projekts, hat eng mit Raúl zusammengearbeitet, um die Aktionen des Spielers zu definieren und die Charaktere zum Leben zu erwecken. Oriols erste Begegnung mit Ninja Gaiden fand auf der PS3 statt, als er seinem älteren Cousin beim Spielen zusah. Er war fasziniert von den Kunststücken, die sein Cousin mit dem Controller vollbrachte, und verspürte selbst den Wunsch, in das Spiel einzutauchen. Die unerbittliche Action und der flüssige Kampf, der die Spieler dazu antreibt, sich in einem Rhythmus vorwärts zu bewegen, der sich wie ein Tanz durch die Bühne anfühlt, wurden zu einer grundlegenden Inspiration für die Gestaltung des Gameplays in dieser neuen Version.

    Aufbauend auf dieser Inspiration konzentrierte sich Oriol darauf, ein Spielerlebnis zu entwerfen, das die rasante Hack-and-Slash-Plattform-Action der klassischen Ninja-Gaiden-Spiele einfängt und gleichzeitig moderne, ausgefeilte Kampfmechaniken integriert. Das Ziel war es, einen nahtlosen Spielfluss zu schaffen, bei dem die Spieler Angriffs- und Ausweichmanöver ohne Unterbrechung aneinanderreihen können, was zu einem dynamischen, ninja-ähnlichen Spektakel führt. Entscheidend für das Design war es, sich mühelos über die Bühne zu bewegen, sei es auf dem Boden, an Wänden oder in der Luft.

    In Kombination mit der Vorhersehbarkeit von Eingaben und der unmittelbaren Reaktionsfähigkeit ermöglichte diese Bewegungsfreiheit dem Team, Kampfszenarien zu erstellen, die die Spieler ständig in Bewegung halten. Das Ergebnis ist ein dynamisches Design, das Präzision und Schwung belohnt und einen Rhythmus gewährleistet, der die Action ständig vorantreibt.

    Sowohl Raúl als auch Oriol sind sich einig, dass eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung darin bestand, den Spieler zu animieren und dabei diesen Design-Säulen treu zu bleiben. Die Schwierigkeit bestand darin, flüssige und detaillierte Pixel-Animationen zu erstellen, die einerseits die charakteristischen Bewegungen eines Hayabusa-Ninjas originalgetreu darstellen und andererseits in jedem einzelnen Frame sofort auf die Absichten des Spielers reagieren.

    Dazu mussten alle möglichen Abbrüche von Bewegungen berücksichtigt und nahtlose Übergänge zwischen den Aktionen geschaffen werden, um bei jeder möglichen Bewegung reibungslose Kombinationen zu gewährleisten. Um das richtige Spielgefühl zu erreichen, war viel Hin und Her erforderlich, wobei Animationen, Timings und Mechaniken angepasst wurden, um die perfekte Balance zwischen zufriedenstellender Reaktionsfähigkeit und atemberaubendem Spektakel zu finden.

    Die Entwicklung eines neuen 2D-Teils in einer so renommierten Saga ist eine schöne und anspruchsvolle Herausforderung. Mit einer so starken Grundlage, auf der man aufbauen kann, und einem gut eingespielten Team, das die Serie von Herzen liebt, war diese Reise jedoch unglaublich lohnenswert. Wir hoffen, dass die Fans genauso begeistert sind wie wir, das Vermächtnis von Ninja Gaiden in diesem neuen Kapitel weiterleben zu sehen.

    Ninja Gaiden: Ragebound wird im Sommer 2025 für PlayStation 5 und PlayStation 4 erhältlich sein.

    Website: LINK