Ihr wollt das Spielgefühl aus der Spielhalle nach Hause holen und euch in Fighting-Games wie Street Fighter 6, Tekken 8 oder Mortal Kombat 1 als echter Prügel-Profi beweisen? Mit dem Daija Arcade Stick von Nacon erhaltet ihr das richtige Werkzeug dazu. Was den offiziell lizenzierten Fightstick für eure PS5 und PS4 so besonders macht und wie ihr euch in unserem Gewinnspiel die Chance auf ein eigenes Exemplar sichert, erfahrt ihr jetzt.
Gewinnt einen Daija Arcade Stick für PS5 und PS4
Jetzt könnt ihr mit etwas Glück zum Arcade-Champion werden. Wir verlosen einen Nacon Daija Fightstick für eure PlayStation und mitmachen ist ganz einfach: Beantwortet die folgende Frage richtig, gebt eure E-Mail-Adresse an und schon seid ihr im Lostopf. Wir drücken euch die Daumen.
Download the image
Ultimative Turnier-Qualität für zu Hause
Der Daija Arcade Stick wurde gemeinsam mit Fighting-Game-Profis wie der Französin Marie-Laure „Kayane“ Norindr entwickelt und bringt alle Features mit, die Turnierspielerinnen und -spieler auf der ganzen Welt schätzen. Dazu gehört die kompakte und robuste Bauweise mit einer edlen Aluminium-Deckplatte, die auch die hitzigsten Kämpfe unbeschadet übersteht und für eine lange Haltbarkeit sorgt. Dank seines Gewichts von 3,5 kg sowie seiner rutschfesten Unterseite und seiner texturierten Handballenauflage erlaubt der Controller in jeder Situation eine komfortable und extrem präzise Steuerung.
Download the image
Bei derEVO-Saison 2025 tritt Nacon als offizieller globaler Partner auf und unterstützt die Teilnehmer eines der prestigeträchtigsten Fighting-Game-Turniere der Welt mit seinen Zubehörprodukten. Dabei ist natürlich auch der unter Profi-Spielern besonders beliebte Daija Arcade Stick unverzichtbar. Ein besonderes Highlight war die Vergabe exklusiver Arcade Sticks in Gold, Silber und Bronze an die Gewinner der Hauptwettbewerbe auf der EVO Japan 2025. Davon hätten wir auch gerne ein Exemplar, aber dazu müssen wir wohl noch einige Zeit fleißig üben.
Hochwertige Hardware, anpassbar bis ins letzte Detail
Ob klassische Viertelkreis-Bewegungen in Street Fighter oder schnelle Kombos in Guilty Gear: Die originalen und hochwertigen Sanwa-Aktionstasten und -Sticks sorgen jederzeit für eine extrem präzise Steuerung. Im internen Speicher lassen sich bis zu vier Profile speichern, sodass ihr je nach Spiel schnell zwischen Konfigurationen wechseln könnt. Für ein verzögerungsfreies Spielerlebnis wird der Daija mit dem beiliegenden, drei Meter langen USB-Kabel an die PS5 angeschlossen. Über den integrierten 3,5-mm-Klinkenanschluss könnt ihr ein kabelgebundenes Headset verbinden und die Audio- und Chatfunktionen nutzen.
Download the image
Unverzichtbare Features wie eine Sperrfunktion, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern oder ein Turniermodus, bei dem unerlaubte Zusatzbuttons im Match deaktiviert werden gehören ebenso zur Ausstattung wie auswechselbare Stick-Köpfe oder umfangreiche Anpassungsoptionen. Das massive Gehäuse mit Magnetverschluss lässt sich leicht öffnen und bietet zusätzlichen Stauraum. Den Look des Daija passt ihr mit individuellen Frontplattenoptionen an, die ihr mittels einer Vorlage auch selber erstellen könnt. Das passende Template dazu findet ihr auf der Webseite im Bereich Unterstützung & Downloads.
Download the image
Tipps und Tricks für eure PlayStation
Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt, den persönlichen Startbereich anpasst, mit einem Hilfscontroller Freunde und Familie unterstützt oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.
Ravenswatch, a new action-roguelike, is out today on Xbox Series X|S and Xbox One.
Learn how we choose which heroes to include in our game.
2 characters that must be played together will be added in early 2025.
Fallen heroes, you are on the verge of a crucial battle against the Nightmares invading and corrupting your world! Today, we will talk about the fallen heroes of the Ravenswatch – and we even have some news about new, free heroes coming to the game soon.
In Ravenswatch, you play as heroes inspired by old folk tales and legends, from Little Red Riding Hood to Sun Wukong. In each play session, you’ll embody these charismatic heroes and reveal their stories, run after run. You’ll explore open maps inspired by enchanted forests, One Thousand and One Nights, and Arthurian legend, filled with activities and dark foes. And along the way, help the inhabitants of the world of Reverie you come across! The Three Little Pigs need extra hands to build their houses, while Sinbad the Sailor finds himself in a tough spot and might need rescuing. Complete their quests to earn valuable rewards that will aid you in future battles.
Available to play solo or with up to 4 players in co-op, this action-roguelike game is out today on Xbox Series X|S and Xbox One!
Meet the Ravenswatch
In Ravenswatch, players step into the shoes of fallen heroes drawn from timeless tales and legends, reimagined with a dark and devilish twist. Take Scarlet, our cursed version of Red Riding Hood, who transforms into a big bad wolf at night to hunt the Nightmares; or the Pied Piper, a musical tactician who commands swarms of rats in battle. From Beowulf wielding his mighty sword alongside his baby wyrm to Mélusine unleashing devastating magic water wisps, every hero offers a unique way to confront the Nightmares threatening Reverie!
At the start of your experience, you’ll have a choice between Scarlet, The Pied Piper, Beowulf, and Snow Queen. But nine playable characters are available in total! Unlock them during your adventures and learn about the rest of the team. Some secrets are best uncovered in the heat of a battle!
Who’s Fit for the Ravenswatch?
When choosing a new hero, we must be careful and select a character who will fit in with the rest of the cast. Heroes are the cornerstone of the game’s design and are the most essential part of the core gameplay.
In our approach, each playable character must be unique in how they are played, their physical appearance, and their personality. That’s why we have set imperatives to meet before considering adding a new hero to the Ravenswatch. Here are our four pillars:
Gameplay-oriented: First and foremost, the goal with each of our heroes is to create a unique feeling when playing them. Whether ranged, melee or an atypical gameplay style, no hero plays the same. When adding new characters to the cast, they must always bring something new and fresh to the table.
Worldwide notoriety: We are keen to add Heroes inspired by tales and legends from all over the world, but one of our imperatives is that they must be famous on a global scale. From our perspective, players will be more excited by a familiar figure than an unknown one. Additionally, we need to make it credible that they exist in the same universe. That’s why we tend to avoid stories that are too ancient, or too modern, with advanced technology.
Exciting backstory: The essence of what the tales tell is a wonderful source of inspiration for character and gameplay design. We often use defining moments of a story (such as Grandma being eaten by a Wolf) or a specific object (like Aladdin’s genie lamp) as the starting point when creating a new Ravenswatch hero. Twisting the original tale is what makes rediscovering a character so exciting.
Family photo: We love to see the cast posing next to each other, and there’s no greater feeling than to see the “family photo” of your creation in the end. Having a varied, diverse, and eclectic group of heroes is a priority!
Much More to Come
More updates are planned for Ravenswatch; you can learn more about our plans for the future on Twitter and Discord!
Oh, and one last thing! Our first DLC will be free for everyone to enjoy, and will bring an inseparable duo into the ranks of the Ravenswatch! These two new heroes have distinct abilities and synergies. They’re also never one without the other, and will need to be played together in co-op to succeed! But that’s all we’re saying for now…
So what are you waiting for? Grab your friends and join the Ravenswatch today!
Test Drive Unlimited launched on Xbox 360 in 2006. At the time, it revolutionized the open-world multiplayer racing genre. Set on the island of Oahu in Hawaii, the map offered a variety of landscapes, roads, and locations to explore. A focus on multiplayer aspects made a significant impact: for the first time, players experienced exploring an open world together, driving their favorite cars.
For 13 years, racers have eagerly awaited the return of a franchise that captivated a generation of passionate fans. But this isn’t about tapping into nostalgia, the teams at Nacon and Kylotonn are rekindling the excitement that made the Test Drive games so iconic over a decade ago. It’s a tribute to everything that made the series legendary while (excuse the pun) reinventing the wheel with the introduction of new features and improvements to enrapture a new (and old) generation of petrolheads.
We’re excited to reveal here that Test Drive Unlimited Solar Crown is set to launch on September 12, 2024 and that pre-orders are live on Xbox Series X|S.
It was Test Drive Unlimited 2 that built on the foundations laid by its predecessor, adding a dynamic weather system and a day-night cycle. The addition of a new island, Ibiza, included expansion to social interactions, with new ways for players to interact and connect, and where friendships were formed over friendly competition. The social aspect enhanced immersion, turning the second installment into a true lifestyle-oriented racing game.
Test Drive Unlimited Solar Crown is a new frontier for massively multiplayer online open-world racing games. We’ve fully replicated the island of Hong Kong, recreated at a 1:1 scale. This technical feat took the team three years to achieve. It’s also far more than a neon-lit cityscape, brimming with unique places to explore. Yes, you’ll drift around small alleys and race along highways, but there are also various mountains, beaches and other places to take your driving off-road.
Rediscover the iconic elements that made Test Drive Unlimited iconic in Solar Crown. While exploring a vast open world, shopping in real dealerships, putting your own touch on your vehicles and avatar via extensive customization options and competing against players across the world. Just like the original games, these features can be enjoyed solo or with other players. The open world, dealerships, garages, races, and clan HQs are all interconnected social hubs, where players meet through their avatars and cars.
Test Drive Unlimited Solar Crown is much more than a return after 13 years; it’s the highly anticipated sequel to a franchise that marked an entire generation of players. It’s a love letter to the franchise’s rich DNA, while introducing a new map, and providing a high-quality visual and auditory experience.
Pre-order Test Drive Unlimited Solar Crown now and experience the ultimate lifestyle & racing adventure starting September 12, 2024.
We brought you our annual Nacon Connect broadcast last night, and you know what that means – new game announcements, trailers for our upcoming games, a little ’80s nostalgia, and of course, something related to Test Drive Unlimited.
Personally, I think we ticked all those boxes, but I’ll leave that up to you to decide. So, grab your Nacon Connect bingo cards and let’s dive into some of last night’s announcements. Also, some of our best games from last year are on sale, with savings on last year’s breakout hit Robocop: Rogue City, Gangs of Sherwood, and more. So, head to the end of the article for a full list!
Terminator: Survivors
In Terminator: Survivors – which we showed off for the first time – you play a survivor in an open world set after Judgment Day where, alone or in co-op, you scavenge resources to build a base of operations for mankind. But you’re not alone. Skynet’s machines will hunt you relentlessly and rival human factions will fight for the same resources you desperately need.
Defy the machines and build the resistance in Terminator: Survivors, coming to Xbox Series X|S.
Dragonkin
The four kingdoms have been pushed to the brink, small enclaves desperately fighting for survival. But the winds of change have started to blow, and those who have done the unthinkable – to partake of a Dragon’s blood – have been given the power to change the world. These mutants have teamed up with some of humanity’s strongest heroes, forming an unlikely alliance as they take on the draconic forces.
We announced Dragonkin last night during the Nacon Connect. This top-down ARPG lets you select between 4 character classes, each with their own abilities and skills. It’s a flashy hack ’n’ slash playable solo or in co-op with up to 4 players.
Claim back your world from the dragons when Dragonkin comes to Xbox Series X|S in 2025.
Endurance Mostorsport Series
When it comes to the ultimate challenge in track racing, there’s nothing more challenging than endurance racing. Marathon multi-class races that involve multiple drivers put extreme strain on vehicles, where everything and anything can happen. Success is a perfect collaboration between drivers, mechanics and engineers.
We wanted to showcase that duality in Endurance Motorsport Series, where you’ll manage both driving and supporting from the pits. Drive licensed cars from major manufacturers, whether Hypercar, LMP2 or GT on famous circuits from across the world in Endurance Motorsport Series, coming to Xbox Series X|S.
GreedFall 2
The next instalment of GreedFall is open to everyone, regardless of whether you’re a newcomer or an expert.
Set 3 years before the events of GreedFall, you are forcibly taken to the continent of Gacane, abducted from the island waters you called home. In these strange lands, factions vie for control across a continent ravaged by war and scarred by the Malichor Plague. Regain your freedom, recruit allies, and – whether via diplomacy, cunning, or combat – put an end to one man’s ambition for conquest, protecting your home in the process.
Turn off your CRT, grab some supplies, assemble your buddies, and set off for Paradize! Buddies didn’t survive the outbreak? Don’t worry! With the patented Zombot technology, you’ll have a veritable army of new workers friends to help you build your base, craft gear, and fight off the zombie hordes hungering for your delicious human flesh.
This quirky twin-stick, hack and slash, crafting/survival action-RPG, is out now, playable solo or with up to 4 friends in co-op. Hop into Welcome to Paradize, available on Xbox Series X|S.
When you hear the words ‘Hong Kong’, what comes to mind? No doubt a city of sprawling skyscrapers, neon lights, food or maybe the people. Let’s get away from all that for just a minute, as the latest trailer for Test Drive Unlimited Solar Crown takes us off-road, exploring mountain peaks, lakes, fishing villages and beaches that run alongside the South China Sea.
It’s this variety that is part of the reason that we chose Hong Kong Island as the location for the return of Test Drive Unlimited, and we’re excited to see players explore over 600km of roads (and off-roads) when Test Drive Unlimited Solar Crown comes to Xbox Series X|S.
In other news from the Nacon Connect, there was a new gameplay trailer for Crown Wars: The Black Prince (arriving on March 7), a new gameplay trailer for upcoming twisted fairy tale roguelike Ravenswatch and the return of the Tour De France series for a new season later this year.
And if that’s not enough Nacon, we’ve got a few games on sale, including Robocop: Rogue City – Alex Murphy Edition at 30% off, 50% off psychological WW1 horror game Ad Infinitum, and more!
‘Tis the season once more, and our esteemed Designed for Xbox partners have truly delivered, unveiling a spectacular array of new third-party products into the Xbox ecosystem this year! From the new wireless controller by Turtle Beach to the refreshed revival of gaming classics like the Logitech G Astro A50 X, this holiday season promises an abundance of exciting additions!
We’ve rounded up some of our favorite Designed for Xbox products across many different categories and price points as you’re looking for the perfect show of love for the gamer in your life. Even if that gamer is you! We trust that you’ll find delight in these exceptional Designed for Xbox products, and we encourage you to explore the entire suite of offerings this holiday season.
Wishing you and yours a safe and enjoyable holiday season, from the Designed for Xbox family to yours.
Hallo zusammen, ich bin Jehanne Rousseau, CEO und Lead Writer bei Spiders. Wir freuen uns sehr, heute Gameplay von SteelRising zeigen zu können und über den kreativen Prozess zu sprechen, der uns zu diesem neuen Projekt geführt hat.
In den ersten Produktionsphasen von SteelRising haben wir einen Blick auf unsere vorherigen Spiele The Technomancer und GreedFall geworfen, um unsere Vision zu entwickeln. Unsere Spiele beinhalteten schon immer eine Mischung aus Action und Rollenspiel, meistens um einen bestimmten Zweck für das Kampfsystem oder die Story zu erfüllen. Aber was wäre, wenn wir uns für unser nächstes Spiel eher auf die Action konzentrieren und darauf aufbauen? Das war unser Ausgangspunkt: ein Action-RPG mit Fokus auf rasante Kämpfe.
Wir hatten schon früh die Idee, als Aegis zu spielen – eine besonders wendige Maschine. Im nächsten Schritt mussten wir uns also auf ein Setting festlegen. Als ein in Paris ansässiges Studio haben wir uns schon immer von unseren europäischen Wurzeln inspirieren lassen und hatten auch immer etwas übrig für das Groteske, das Seltsame und das Unheimliche. Nach einigen verschiedenen Ideen kam Stück für Stück alles zusammen und wir haben uns beim Setting von SteelRising für eine alternative Zeitlinie zu Zeiten der französischen Revolution von 1789 entschieden. Um die Flammen der Revolution, die in Paris entfacht wurden, im Keim zu ersticken, lässt König Louis XVI eine tödliche Armee von Uhrwerk-Robotern auf die Bevölkerung los. Ihr spielt als Aegis, eine mysteriöse Maschine, Leibwächterin von Königin Marie-Antoinette und die letzte Hoffnung der Revolution gegen einen König, der den Verstand verloren hat.
Aegis wurde ursprünglich als Tänzerin entwickelt und besaß keinerlei Kampfauslegung. Da jeder Gegner, dem ihr begegnen werdet, wortwörtlich eine Tötungsmaschine ist, werdet ihr kein leichtes Spiel haben. Ihr werdet euch euren Anmut zunutze machen, schnell denken, jederzeit gut aufpassen und im richtigen Moment zuschlagen müssen, um zu überleben. Ihr könnt Aegis zudem dank eines flexiblen Levelsystems und verschiedener Waffen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen besitzen, ganz an euren Spielstil anpassen.
Wenn ihr schon mal ein Soulslike gespielt habt, wird euch SteelRising vertraut vorkommen. Und das ist auch einer der Gründe, warum wir einen spielbaren Roboter haben wollten: Aegis ist wesentlich akrobatischer, als es ein Mensch je sein könnte. Sie bringt enorme Beweglichkeit und zusätzliche Vertikalität in jeden Kampf. Außerdem werdet ihr während eures Abenteuers eine Reihe von Werkzeugen freischalten, mit denen sich euch sowohl neue Wege zum Erkunden als auch neue Gameplay-Möglichkeiten im Kampf bieten.
Das war schon alles für heute. Obwohl uns noch einiges an Arbeit bevorsteht, freuen wir uns schon riesig darauf, weitere Details zu SteelRising mit euch zu teilen, bevor es 2022 für die PlayStation 5 veröffentlicht wird.
Hi everyone, I am Jehanne Rousseau, CEO and lead writer at Spiders. Today, we are very happy to finally unveil the gameplay of SteelRising, and to share with you the creative process that led us to this new project.
In the early production stages on SteelRising, we looked at our previous games, The Technomancer and GreedFall, to help define our vision. Our games have always included a mix of action and role playing elements, most often to fulfil combat and character/story purposes. But what if for this next game we focused and expanded on action in particular? This was our starting point: designing an action-RPG with a strong emphasis on fast-paced combat.
The idea of playing as Aegis, an agile automaton, caught on quickly, and our next step was to define our setting. As a Paris-based studio, we have always been influenced by our European roots, and have always had a taste for the baroque, the strange, the eerie. After a few iterations, the pieces started to come together, and we set SteelRising in an alternate timeline based on the French Revolution of 1789. To tame the flames of revolution igniting Paris, King Louis XVI unleashes a deadly army of clockwork robots on the people. You are Aegis, a mysterious automaton, bodyguard to Queen Marie-Antoinette, and the Revolution’s last hope against a king gone mad.
Aegis was originally made to be a dancer, and wasn’t initially designed for combat. Considering each opponent you face is a literal killing machine, defeating them won’t be easy. You will have to make good use of your inherent grace, think fast, stay on your toes, and strike at the right moment to come out in one piece. You can also adapt Aegis to your own play style thanks to a flexible levelling system, and a wide variety of different weapons, each with their unique strengths and weaknesses.
If you have ever played a Souls-like, SteelRising will feel familiar to you. And this is one of the reasons why we wanted you to play as an automaton: Aegis is much more acrobatic than any human could be. She brings great agility and verticality to any fight. What’s more, throughout your adventure you will unlock various tools, opening new paths to explore as well as new gameplay possibilities during combat.
That’s a wrap for today, and while we still have some work ahead of us, we can’t wait to share more details with you about SteelRising, before it releases on PlayStation 5 in 2022.
Mehr ist (fast) immer besser, nicht wahr? Es gibt sicherlich Ausnahmen, doch bei eurer PS4 gilt: Mehr Leistung und noch mehr Spielspaß sind immer gern gesehen. Deshalb haben wir für euch einige Tipps und Tricks, wie ihr das Beste aus eurer Konsole rausholt. Für den ultimativen Spielgenuss!
Eine neue Festplatte
Hier sind wir direkt wieder beim Thema: Mehr ist mehr. Das gilt vor allem für den Speicherplatz auf eurer liebsten Heimkonsole. Ihr könntet eine neue SSD einbauen, oder einfach eine externe Festplatte anschließen. Das geht viel einfacher und schneller. Dazu ist es super flexibel!
Externe Festplatten gibt es von zahlreichen Herstellern in verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen. Dabei müsst ihr eigentlich auf gar nicht so viel achten. Wichtig ist, dass eure externe Festplatte über einen USB-3-Anschluss verfügt, damit ihr sie im Handumdrehen an eure PS4 stecken könnt. Wie viel ihr am Ende auf die externe Festplatte schiebt, bleibt natürlich euch überlassen. Wir würden empfehlen, direkt eine Variante mit etwas mehr Kapazität zu wählen, damit ihr lange etwas davon habt. Bei uns kommen noch viele coole Blockbuster auf euch zu – versprochen!
In den Einstellungen des PS4-Menüs findet ihr unter „Geräte“ die Möglichkeit, eure neue Festplatte als Speicher zu formatieren. Sobald das erledigt ist, ist alles einsatzbereit. Um nun alle gewünschten Spiele zu verschieben, geht ihr im Speicher-Menü der Einstellungen einfach auf die gewünschte Festplatte und wählt eure Games über die Options-Taste aus. Wenige Berührungen der X-Taste später ist alles geschafft.
Übrigens: Vergesst nicht, regelmäßig Updates zu machen, damit die Firmensoftware eurer PS4 immer auf dem neuesten Stand ist!
Boost Modus
Ihr glaubt, die Spiele auf eurer PS4 Pro zeigen automatisch alles, was sie können? Nun ja.. fast! Obwohl die Pro-Variante eurer Lieblingskonsole schon wirklich Power unter dem Gehäuse hat, könnt ihr noch mehr herauskitzeln. Wie das geht? Ganz einfach! In den Einstellungen könnt ihr unter dem Punkt „System“ ganz leicht den Boost Modus aktivieren. Viele Games profitieren davon, da die damit freigeschaltete Rechenleistungen ihnen einen extra Schub gibt.
Das bedeutet im Klartext verschiedene Grafik- und Performance-Verbesserungen, die allerdings je nach Spiel unterschiedlich sein werden. Verkürzte Ladezeiten und ein noch flüssigeres Gameplay können euch erwarten.
3D Rudder VR
Virtual Reality ist ein Erlebnis für sich. Wir können euch wirklich nur empfehlen, es einmal selbst auszuprobieren und in eine fremde Welt einzutauchen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit fühlen sich viele Spiele wirklich real an. Allerdings bröckelt die Immersion oft ein wenig, sobald die Spielfigur sich bewegen muss, da es über die Sticks am Controller gesteuert wird. Mit dem 3D Rudder gehört der Umstand der Vergangenheit an.
Der 3D Rudder ist eine bewegliche Scheibe, auf der ihr eure Füße platziert. Sie erkennt, in welche Richtung ihr euch bewegen wollt und ist sogar in der Lage, die Geschwindigkeit anzupassen. Damit werdet ihr nach kurzer Eingewöhnung ein ganz neues Spielgefühl erleben und eure Hände endlich nur noch für die Erkundung nutzen. Laufen könnt ihr jetzt schließlich selbst.
Pro-Controller
Wir wissen, dass viele Spieler den DualShock4 lieben. Wir auch! Wer sich allerdings noch mehr Möglichkeiten wünscht, der kann auf einen kompatiblen Pro-Controller anderer Marken zurückgreifen. Branchenriesen wie Razer oder Nacon haben einige im Sortiment. Der Razer Raiju Ultimate bietet euch beispielsweise die Wahl, ob ihr via Kabel oder ganz ungebunden mit dem Akku spielen möchtet. Zudem lassen sich viele Details wie die Höhe der Buttons separat anpassen.
Generell ist der Raiju Ultimate ein Meister der Verwandlung: Über einen Knopfdruck auf der Rückseite switcht ihr einfach zum PC und streamt dort via PS Now. Einfacher und bequemer geht es für PlayStation-Fans kaum!
Audio-Modes
Unsere ersten Tipps haben eure PlayStation 4 also größer, schneller, schöner, und bequemer gemacht. Was fehlt noch? Ach ja, der Klang! Dafür haben wir natürlich auch noch einen Tipp mit im Gepäck. Schließlich wollen wir, dass ihr die melodischen Soundtracks, das Knacken einzelner Äste und den Schlachtruf im Kampf vollstens genießen könnt.
PlayStation kompatible Headsets, wie die Platin-Edition, lassen sich zusammen mit einer Begleit-App nutzen. Damit könnt ihr den Sound nach euren Wünschen anpassen und die Tonhöhen selbst regulieren. Viele Spiele bringen außerdem eine von den Entwicklern empfohlene Einstellung mit, die sich einfach übernehmen lässt. Probiert euch aus und testet ein wenig herum, um eure perfekte und individuelle Einstellung zu finden. Viel Spaß!
Keine Frage: Der DualShock 4 Wireless-Controller ist ein richtig guter Allrounder. Und wenn ihr euch vielleicht noch das optionale Rücktasten-Ansatzstück gönnt, dann könnt ihr mit den zwei programmierbaren, ergonomisch geformten, Zusatztasten in euren Lieblingsspielen zu Höchstleistungen auffahren.
Für ganz spezielle Aufgaben, zum Beispiel für Fighting Games, Shooter oder dem Einsatz auf E-Sport-Turnieren, könnt ihr auch auf eine Reihe hochwertiger, offiziell lizenzierter, Controller von anderen Herstellern zurückgreifen. Eine Auswahl von ganz besonderen Modellen möchten wir euch etwas näher vorstellen. Übrigens: Wenn ihr euch auch für Headsets interessiert, dann schaut euch doch mal unsere Vorstellungen aus dem Artikel Fünf starke Headsets für eure PS4 an.
Thrustmaster eSwap Pro Controller
Eine sehr solide Verarbeitung und ein deutlich spürbares Gewicht in den Händen: Der hochwertige Thrustmaster eSwap Pro Controller macht nicht nur auf den ersten Blick eine richtig gute Figur. Das spannende Modularkonzept mit der Bezeichnung T-Mod erlaubt es euch, Analogsticks und Steuerkreuz ganz nach euren Vorlieben, symmetrisch oder asymmetrisch, auf dem Controller zu positionieren. Die Module sind blitzschnell ausgetauscht, rasten dank Magnetverschluss mit einem deutlich hörbaren Klicken ein und sitzen wieder bombenfest in den Modulschächten. Da klappert und wackelt nichts, auch wenn ihr zum tausendsten Mal die Belegung tauscht. Klasse: Der Umbau geht nicht nur schnell, sondern kann durch die Hot-Swap-Funktionalität auch mitten in einem laufenden Spiel erfolgen. Wenn ihr es bunt und persönlich liebt, dürft ihr euch mit dem Kauf von Zusatzpacks eine eigene Controller-Optik zusammenstellen. Griffflächen, Trigger- und Stickaufsätze, Steuerkreuz, alle Teile sind in verschiedenen Farben und Mustern zu bekommen. Erwähnenswert ist der optionale eSwap Fighting Pack, der sechs Module beinhaltet, unter anderem ein flaches D-Pad, und so das Controller-Layout für kompetitive Kampfspiele optimiert. Angeschlossen wird der Pro Controller nur mittels des beiliegendem, gut 3m langem, Kabel. Das Motto von Thrustmaster ist „Born to be Ranked“, da würden bei einer drahtlosen Verbindung mögliche Input-Lags empfindlich stören. Wichtig zu wissen: Der eSwap verzichtet auf einen eingebauten Lautsprecher, eine Lichtleiste und Gyro-Sensoren, das bedeutet für PS VR-Spiele und Bewegungssteuerung könnt ihr die schicke Hardware nicht verwenden.
Anschluss: Kabel
Merkmale: T-Mod – austauschbare Module, Hot-Swap-Funktion, Software für individuelle Konfigurationen, sehr gute Mikroschalter
Preis: 169,99 Euro
Nacon Revolution Unlimited Pro Controller
Im Gegensatz zu seinen Serien-Vorgängern, ist der Pro Controller Nacon Revolution Unlimited nicht mehr rein kabelgebunden. Mit dem beiliegenden USB-Dongle sorgt ihr für eine Bluetooth-Verbindung und könnt ohne lästige Bewegungseinschränkungen zocken. E-Sport-Puristen werden aber wohl weiterhin zum Kabel greifen. Der verbaute 1300 mAh-Akku liefert dazu den Strom für rund sieben Stunden drahtloses Spielvergnügen, den aktuellen Ladestand lest ihr an den vier Profil-LEDs ab. Die Ausstattung ist beeindruckend: Ein schicker Hartschalenkoffer zum Transport des Controllers, der zudem reichlich Platz für das stoffummantelte USB C-Kabel, die Gewichte und alternative Sticks bietet, wird gleich mitgeleifert. Apropos Gewichte: Die Griffabdeckungen lassen sich leicht öffnen, das spezielle Werkzeug und die nervige Fummelei bei den Vorgänger-Modellen entfällt, und auf jeder ein Gewicht von 10, 14 oder 16 Gramm einsetzen. So könnt ihr den Controller für euch perfekt ausbalancieren. Ansonsten gefällt die wertige Aufmachung und die hohe Verarbeitungsqualität, auch die asymmetrische Stickanordnung und die freie Programmierung der Tasten mittels Software dürfte viele Freunde finden. Wie bei den meisten anderen Pro Controllern fehlt aber auch hier die Lichtleiste, was das Zocken der meisten VR-Spielen unmöglich macht.
Anschluss: Kabel, Bluetooth
Merkmale: Austauschbare Analogsticks, frei programmierbare Knöpfe, lange Akkulaufzeit, Gewicht kann variabel eingestellt werden, USB-Dongle für kabellose Nutzung
Preis: 139,90 Euro
Razer Raiju Ultimate
Dem noblen Razer Raiju Ultimate haben wir vor einiger Zeit sogar schon mal einen eigenen Artikel gewidmet. Am Fazit hat sich auch angesichts der starken Konkurrenz nichts geändert: Fantastische Verarbeitung, mit M1 bis M4 vier zusätzliche Drücker in Form von Paddles an der Unterseite und zwischen den Schultertasten, Austauschelemente mit Magnetverschluss für Steuerkreuz und Analogsticks, beispielsweise mit unterschiedlichen Schafthöhen sowie Mecha-Taktile-Aktionstasten mit gut spürbarem Feedback und der Möglichkeit eine Tastensperre einzurichten. Nicht das ihr im Eifer des Gefechts mal auf den falschen Knopf kommt. Alle Steuerelemente lassen sich bequem per App konfigurieren und so auf eure Spielweise einstellen. Angeschlossen wird der Raiju Ultimate entweder mit dem beiliegen Kabel oder ihr nutzt ihn drahtlos per Bluetooth. Schön: Mit der PS-Taste könnt ihr eure PS4 auch im Bluetooth-Modus einschalten, das kann nicht jeder Konkurrent.
Anschluss: Kabel, Bluetooth
Merkmale: Sticks und Steuerkreuz austauschbar, Tasten sperren über das Quick Control Panel, leichte Konfiguration mit eigener App, Nutzung drahtlos und kabelgebunden, Mecha-Taktile-Aktionstasten mit ausgezeichnetem Feedback
Preis: 199,99 Euro
Astro C40 TR Controller
Ihr wollt noch mehr Premium? Könnt ihr haben! Mit gut 200 Euro ist der Controller Astro C40 mit einer der teuersten Bewerber im Feld, aber die Investition lohnt sich. Mit über 300 Gramm ist der C40 kein Leichtgewicht, aber liegt entsprechend fest und sicher in den Händen, dazu trägt auch nicht unwesentlich die weiche Gummierung der Oberfläche hinzu. Das Grundlayout entspricht am ehesten dem DualShock 4, kann aber mit ein paar Griffen von euch komplett umgestellt werden. Mit dem beiliegenden Werkzeug löst ihr die vier Schrauben der Faceplate und tauscht dann nach eigenem Geschmack die Position der magnetisch verankerten Analogsticks und des D-Pad. Das geht zwar beim Thrustmaster eSwap noch einen Ticken intuitiver, aber erfüllt seinen Zweck, zumal ihr wahrscheinlich nicht alle fünf Minuten einen Wechsel vornehmt. Austauschbar sind auch die Kappen und Hälse der Sticks, ob ihr präziser mit konvexen oder konkaven Kappen, langen oder kurzen Hälsen spielt, das könnt ihr ausprobieren. Die Tasten lassen sich nach Wunsch über eine Software oder auch bequem direkt am Controller konfigurieren. Dazu drückt ihr einen runden Knopf an der Rückseite, dann der Reihe nach die beiden Tasten die ihr Umbelegen wollt. Angeschlossen wird der C40 an eure PS4 wahlweise mit dem 2 Meter langen USB-Kabel oder über ein 2,4 GHz-Funkverbindung . Der notwendige Dongle für die USB-Buchse ist im Lieferumfang natürlich enthalten. Auch beim C40 gilt: Das Gerät hat keine Lichtleiste und Gyro-Sensoren – PS VR Spiele fallen also flach.
Anschluss: Kabel, 2,4 GHz drahtlos
Merkmale: Position der Analogsticks und D-Pad tauschbar, drahtlose Verbindung über Funknetz, hervorragende Verarbeitung, angenehm weiches Material, Konfiguration über Software oder direkt am Controller, großer Lieferumfang mit Aufbewahrungsbox und zusätzlichen Sticks.
Preis: 199,99 Euro
FragFX Piranha PS4
Ist es eine Maus? Ist es ein Controller? Nein, es ist beides! Optisch ungewohnt präsentiert sich der Game Controller FragFX Piranha PS4 von Splitfish Gameware aus der Schweiz. Die Steuerungskombination, die sich besonders für Shooter eignet, besteht aus einer Maus und einem Chuck-Controller, der sich bequem mit einer Hand bedienen lässt. Angeschlossen wird der FragFX mit einem USB-Kabel an der Konsole. Tipp: Achtet darauf, dass ein Schieberegler am Chuck den Betrieb an einer PS4 oder PS3 bestimmt und entsprechend eingestellt ist. Im Prinzip funktioniert die Maus/Chuck-Kombination wie ein durchgeschnittener DualShock-Controller. Die Maus bietet die Steuerungsoptionen R1, R2, R3, Share/Select sowie die Tasten Kreis, Kreuz, Dreieck und Quadrat. Auf dem Chuck findet ihr L1, L2, L3, Options/Start, einen Analog-Stick, D-Pad und PS-Taste. Auch das Touchfeld des PS4-Dualshock-Controllers lässt sich problemlos mit dem Mausrad simulieren. Zusätzlich verfügt die Kombi über eine Feineinstellung, die in 25 Stufen die Dead Zone, also den Bereich, ab dem eine Bewegung erkannt wird, pixelgenau beeinflusst. Dazu haltet ihr am Chuck die F-Taste und klickt das Mausrad nach rechts oder links. Weitere sinnvolle Funktionen: Ihr könnt Schnellfeuer in drei Ebenen aktivieren, Tasten nach Wunsch zuordnen, Makros einrichten und per Stick-Swap die Mausbewegungen auf den Analog-Stick legen. Wer sich erst einmal an die Bedienung gewöhnt hat, will das dynamische Steuerungs-Duo gar nicht mehr aus der Hand legen.
Anschluss: Kabel
Merkmale: Touchpad-Mimik, einfache Programmierung am Controller, Speicher für zehn Profile, Maus mit seitlichen PlayStation-Tasten, DPI-Wechsel von 300 bis 3500, präzise Steuerung
Preis: 99,90 Euro
Razer Raion
Wenn ihr viele Beat ‚em ups zockt und dazu das beste Arbeitwerkszeug braucht, um euren Freunden eine ordentliche, natürlich virtuelle, Tracht Prügel zu verabreichen, dann wäre wohl ein Fightpad, wie das Razer Raion genau richtig. Die aufgeräumte Oberfläche ohne Analogsticks ist für Kampfspiele optimiert. Dazu findet ihr rechts auf der Oberseite neben den Standardtasten zwei zusätzliche Drücker. Ihr habt also sechs, etwas größer als normal ausfallende, Knöpfe zur Verfügung, auf die ihr in einem Duell so richtig drauf dreschen könnt. Keine Sorge, das halten die Drücker schon aus, immerhin hat Razer hier die mechanischen Yellow Switches aus eigener Produktion verbaut, die sich durch eine enorme Lebensdauer von 80 Millionen Schaltvorgängen auszeichnen und eure Aktionen blitzschnell im Spiel umsetzen. Ebenfalls wichtig für Prügelspiele: Das 8-Wege-Steuerkreuz erlaubt bequem diagonale Richtungseingaben und ein Turniermodus mit Tastensperre verhindert, dass ihr im Eifer des Gefechts den falschen Knopf betätigt.
Anschluss: Kabel
Merkmale: Aktionstasten mit hochwertigen, mechanischen Switches, Arcade Stick-Layout mit zwei zusätzlichen Tasten, 8-Wege-Steuerkreuz für diagonale Eingaben, Turniermodus mit Tastensperre
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.