Schlagwort: Muse

  • Muse, ein generatives KI-Modell für Gameplay, bietet neue Möglichkeiten im Gaming und in der Spielentwicklung

    Muse, ein generatives KI-Modell für Gameplay, bietet neue Möglichkeiten im Gaming und in der Spielentwicklung

    Reading Time: 3 minutes

    Was Muse für das Gaming von morgen bedeutet

    Obwohl wir noch am Anfang stehen, stößt die Modellforschung bereits an die Grenzen dessen, was wir für möglich gehalten haben. Wir verwenden Muse bereits, um ein in Echtzeit spielbares KI-Modell zu entwickeln, das auf der Basis anderer Spiele von Erstanbietern trainiert wurde. Wir sehen jetzt schon das Potenzial, das sowohl Spieler*innen als auch Spieleentwickler*innen eines Tages zugutekommen wird. Die Möglichkeiten reichen von der Wiederbelebung nostalgischer Spiele bis hin zur schnelleren und kreativeren Ideenfindung.

    Heutzutage sind unzählige klassische Spiele, die an eine veraltete Hardware gebunden sind, für meisten Menschen nicht mehr spielbar. Im Zuge unseres Durchbruchs erforschen wir das Potenzial von Muse, ältere Spiele aus dem Portfolio unserer Spiele wiederzubeleben, indem wir sie für jedes Gerät optimieren. Wir glauben, dass wir die Art und Weise, wie sich Spieleklassiker für die Zukunft erhalten lassen, so langfristig erleichtern können.

    Die Vorstellung, dass beliebte Spiele, die durch die Weiterentwicklung der Hardware als veraltet gelten, eines Tages wieder über Xbox auf jedem Bildschirm gespielt werden können, ist für uns Vision und Motivation zugleich. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Muse Spieleteams dabei helfen kann, neue Gameplay-Erlebnisse zu entwerfen und neue Inhalte einzuführen. Hierfür ziehen wir Spieleklassiker heran und bieten unseren Entwickler*innen die Möglichkeit, neue Erlebnisse zu schaffen und am Entwicklungsprozess teilzuhaben.

    Wir werden verschiedene Gelegenheiten schaffen, an dieser Erkundung teilzunehmen, angefangen bei kurzen interaktiven KI-Spieleerlebnissen, die schon bald über Copilot Labs getestet werden können. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken und wir können es kaum erwarten, ausführlicher darüber zu berichten.

    Der Ansatz von Xbox für generative KI

    Xbox arbeitet schon seit Jahrzehnten mit KI, unter anderem in Zusammenarbeit mit Microsoft Research. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Spieler*innen zu begeistern und neue Funktionen zu nutzen, mit denen sich unsere kreativen Visionen zum Leben erwecken lassen. KI ist im Bereich des Gamings zwar nicht neu, doch wir erleben derzeit eine rasante Beschleunigung bei der generativen KI-Forschung, sowohl bei Microsoft als bei anderen großen Akteuren der Technologiebranche. Wir glauben, dass es von zentraler Bedeutung ist, darauf zu achten, wie wir die Gemeinschaft der Spieleentwickler*innen mit unseren KI-Durchbrüchen auf verantwortungsvolle Weise unterstützen können.

    Für Xbox werden die Spieleentwickler*innen immer im Mittelpunkt der allgemeinen KI-Bemühungen stehen. Wir glauben, dass es Raum für die traditionelle Spieleentwicklung und zukünftige generative KI-Technologien gibt, die als Erweiterung der kreativen Arbeit dienen und neue Erfahrungen ermöglichen können. In diesem Zusammenhang haben wir die kreativen Köpfe hier bei Xbox dazu befähigt, über den Einsatz von generativer KI zu entscheiden. Es wird nicht die eine Lösung für jedes Spiel oder Projekt geben. Vielmehr hängt der Ansatz von der kreativen Vision und den Zielen des jeweiligen Teams ab.

    Was auf uns zukommt: KI-Erlebnisse von Xbox

    Beim Blick in die Zukunft konzentrieren wir uns darauf, wie KI die Hürden und Herausforderungen für Spieler*innen und Entwickler*innen beseitigen kann. Das bedeutet, dass wir unsere KI-Innovationen früher vorstellen und Spielern und Entwicklern die Möglichkeit geben werden, mit neuen KI-Funktionen und -Fähigkeiten zu experimentieren und diese gemeinsam mit uns zu entwickeln. So können wir sicherstellen, dass unsere KI-Tools echte Probleme lösen und einen neuen Mehrwert für die Entwicklung und das Spielen mit Xbox bieten. 

    Um Tools zu entwickeln, die für alle von Nutzen sind, werden unsere Innovationen weiterhin auf unserer Verpflichtung zu verantwortungsvoller KI und unserem Engagement für die Entwicklung von KI-Lösungen beruhen, die sich an sechs Prinzipien orientieren: Fairness, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Datenschutz und Sicherheit, Inklusion, Transparenz und Verantwortlichkeit.

    Wir werden in diesem Jahr weiterhin darüber berichten, wie wir KI einsetzen, um Spieleentwickler*innen zu unterstützen und das bestmögliche Spielerlebnis auf allen Geräten zu bieten. Vor der GDC 2025 werden wir auf Xbox Wire und in unserem AI Resource Hub über weitere Updates berichten.


    Du möchtest mehr erfahren? Sieh dir das Gespräch von Phil Spencer, dem CEO von Microsoft Gaming, Dom Matthews, dem Studioleiter von Ninja Theory, und Katja Hofmann, der Senior Principal Researcherin und Leiterin des Game Intelligence Teams, über die heutigen News an:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=c15vxDHJ2lU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Website: LINK

  • Empowering Creators and Players With Muse, a Generative AI Model for Gameplay

    Empowering Creators and Players With Muse, a Generative AI Model for Gameplay

    Reading Time: 3 minutes

    What Muse Means for Gaming

    Although it’s still early, this model research is pushing the boundaries of what we thought was possible. We are already using Muse to develop a real-time playable AI model trained on other first-party games, and we see potential for this work to one day benefit both players and game creators: from allowing us to revive nostalgic games to faster creative ideation.

    Today, countless classic games tied to aging hardware are no longer playable by most people. Thanks to this breakthrough, we are exploring the potential for Muse to take older back catalog games from our studios and optimize them for any device. We believe this could radically change how we preserve and experience classic games in the future and make them accessible to more players.

    To imagine that beloved games lost to time and hardware advancement could one day be played on any screen with Xbox is an exciting possibility for us. Another opportunity we are exploring is how Muse can help game teams prototype new gameplay experiences during the creative process and introduce new content—taking games players already love and enabling our developers to inject new experiences for them to enjoy, or even enable you to participate in the creation process.

    We’ll create opportunities for people to participate in this exploration, starting with short interactive AI game experiences for you to try on Copilot Labs very soon. There’s still so much for us to discover, and we can’t wait to share more.

    Xbox’s Approach to Generative AI

    Xbox has been innovating with AI and machine learning for decades, including in partnership with Microsoft Research—constantly working to find ways to delight players, and harness new computing capabilities to bring creative visions to life. While AI isn’t new to gaming, we’re now seeing an acceleration of generative AI research, both within Microsoft and across the broader technology community. We believe it’s important to shape how these new generative AI breakthroughs can support our industry and game creation community in a collaborative and responsible way.

    For Xbox, game creators will always be the center of our overall AI efforts. We believe there is space for traditional game development and future generative AI technologies that serve as an extension of creative work and offer novel experiences. As part of this, we have empowered creative leaders here at Xbox to decide on the use of generative AI. There isn’t going to be a single solution for every game or project, and the approach will be based on the creative vision and goals of each team.

    What’s Ahead: AI Experiences from Xbox

    As we look ahead, we’re focused on how AI can address the barriers and frictions to playing and developing games. This means that we’ll share our AI product innovation earlier on, providing opportunities for players and creators to experiment with and co-build new AI features and capabilities with us. This allows us to make sure that our AI innovations address real problems and add new value to creating or playing with Xbox. 

    To develop tools that are used in ways that benefit everyone, our innovation will continue to be built on our commitment to Responsible AI and dedication to developing AI solutions guided by six principles: fairness, reliability and safety, privacy and security, inclusiveness, transparency, and accountability.

    You can expect more exciting announcements this year about how we are using AI to empower game creators and provide the best possible player experience across all devices. Stay tuned for more updates ahead of GDC 2025 on Xbox Wire and our AI Resource Hub as we continue to shape the future of gaming supported by AI.


    Want to hear more? Check out a conversation with Phil Spencer, CEO of Microsoft Gaming, Dom Matthews, Studio Head of Ninja Theory, and Katja Hofmann, Senior Principal Researcher and Lead of the Game Intelligence Team, about today’s news:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=c15vxDHJ2lU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Website: LINK