Schlagwort: Monster Hunter Wilds

  • Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Reading Time: 9 minutes

    Neue Monster, Funktionen und mehr erwarten euch im Verbotenen Land, wenn am 30. Juni das kostenlose Title Update 2 für Monster Hunter Wilds erscheint. Seht euch den neusten Trailer an, um einen Blick darauf zu werfen.

    Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Monster Hunter Wilds – Kostenloses Title Update 2

    Neben den Inhalten aus dem Trailer umfasst das kostenlose Title Update 2 auch Verbesserungen und Anpassungen für verschiedenste Aspekte des Spiels. Schaut unbedingt auf der offiziellen Website von Monster Hunter Wilds vorbei, denn demnächst wird ein neuer Brief von Game Director Yuya Tokuda veröffentlicht. Darin erhaltet ihr tiefere Einblicke in die neuen Inhalte neben den neuen Monstern und Funktionen.

    Endlich erscheint der Leviathan Lagiacrus!

    Der lang ersehnte Leviathan Lagiacrus ist endlich in Monster Hunter Wilds erschienen! Er schwimmt an der Spitze der marinen Nahrungskette und ist ein Meister des Meeres, der das Wasser um sich herum mit mächtigen Stromschlägen zum Kochen bringt. Neue Missionen zur Jagd auf Lagiacrus stehen Jägern ab Rang 31 zur Verfügung, und nachdem die Hauptmission „Die Welt steht Kopf“ und die Nebenmission „Doshaguma im Wald“ erledigt wurden.

    Ihr kämpft zwar hauptsächlich an Land gegen Lagiacrus, aber eure Jagd auf diesen eindrucksvollen Gegner kann euch auch tief unter Wasser führen, wo er sich am wohlsten fühlt, was für eine besondere Begegnung sorgt. Während der Unterwasserjagd können die Jäger ihre Waffen nicht nach Belieben einsetzen, dennoch gibt es Möglichkeiten, zu kämpfen und das Blatt zu euren Gunsten zu wenden. Achtet wachsam auf eure Chancen!

    Jagt Lagiacrus, um Materialien für neue Jäger- und Palico-Rüstung zu erhalten! Diese Sets können wie gewohnt auch als Dekorrüstung verwendet werden.

    Der Flugwyvern Seregios greift an!

    Der golden glänzende Flugwyvern Seregios hält mit dem kostenlosen Title Update 2 Einzug ins Verbotene Land. Seregios ist ein sehr agiles Flugmonster. Es feuert messerscharfe Schuppen ab, die Blutungen bei Jägern verursachen. Behaltet eure Gesundheit im Auge und bringt genug Rationen und ein gut durchgebratenes Steak mit, wenn ihr dieses Monster jagt. Missionen zur Jagd auf Seregios sind für Jäger ab Rang 31 verfügbar, die die Hauptmission „Die Welt steht Kopf“ absolviert haben.

    Ein neuer Jäger und Palico-Rüstung aus Seregios‘ Materialien erwarten euch!

    Für alle Jäger, die nach einer größeren Herausforderung suchen: 8★ Gehärteter Lagiacrus und Seregios erscheinen, sobald ein Jäger Rang 41 oder höher erreicht und seine Anfangsmissionen absolviert hat. Viel Glück beim Kampf gegen diese starken Monster!

    Mit Dekorwaffen geht ihr stilvoll auf Jagd!

    Mit dem kostenlosen Title Update 2 können die Jäger Dekorwaffen verwenden. Damit könnt ihr den Look jeder beliebigen Waffe annehmen und gleichzeitig die Statistiken und Fähigkeiten einer anderen Waffe beibehalten.

    Um ein Waffendesign als Dekorwaffe freizuschalten, müsst ihr die letzte Waffe im jeweiligen Waffenbaum herstellen. Artian-Waffen können als Dekorwaffen verwendet werden, indem ihr eine Rarity 8 Artian-Waffe vollständig verstärkt.

    Bei Waffen, die nach dem Upgrade eine andere Erscheinung haben, habt ihr auch die Option, die vorherigen Designs zu verwenden. Ihr könnt außerdem Palico-Dekorwaffen herstellen, indem ihr deren hochrangige Waffen schmiedet. Wir hoffen, dass diese Funktion euch dabei hilft, die mächtige Artian-Waffe eurer Träume herzustellen und gleichzeitig das Erscheinungsbild eurer Lieblingswaffe beizubehalten.

    Neue optionale Funktionen!

    Ändert euren Feldexperten, der euch unterwegs begleitet, in Eric, nachdem ihr die Lagiacrus-Mission im kostenlosen Title Update 2 absolviert habt. Ihr könnt jederzeit wieder zu Alma wechseln, aber es schadet nicht, eurer Feldexpertin des Vertrauens hin und wieder eine Auszeit zu gönnen.

    Eine neue Hilfsjägerin stößt zum Kampf dazu

    Mina, eine Hilfsjägerin mit Schwert und Schild, wird Teil der Jagd. Im kostenlosen Title Update 2 könnt ihr auswählen, welche Hilfsjäger euch auf euren Quests begleiten können.

    Verbesserungen am Fotomodus

    Macht noch kreativere Fotos von euren Jagden mit einigen neuen Optionen, darunter ein Effektreiter zur Anpassung von Helligkeit und Filtereffekten und ein Charakteranzeigereiter zum Ausschalten von Feldexperte, Palico, Seikret und mehr.

    Feiert den Sommer mit dem saisonalen Event Fest der Eintracht: Flamefete

    Das nächste saisonale Event in Monster Hunter Wilds, das Fest der Eintracht: Flamefete, findet vom 23. Juli bis 6. August in der Großen Stätte statt. Bei dieser coolen Sommerfete könnt ihr nur für kurze Zeit neue Rüstung, Gesten und Pop-up-Campdekorationen erwerben. Ihr könnt außerdem besondere Mahlzeiten essen und den sommerlichen Spaß genießen, denn die Große Stätte und all ihre Mitglieder sind dem Anlass entsprechend herausgeputzt.

    Kampfgehärtetes Uth Duna schlägt ab 30. Juli zu!

    Stellt euch einer noch mächtigeren Version von Uth Duna, wenn das kampfgehärtete Uth Duna als Eventquest und kostenlose Herausforderungsquest vom 30. Juli bis 20. August erscheint! Nehmt es mit dem anspruchsvollen Spitzenraubtier aus dem Karminwald auf, um Materialien zur Herstellung des neuen Jäger-Rüstungssets Uth Duna γ und des Palico-Rüstungssets Felyne Uth Duna γ zu erhalten. Stellt sicher, dass ihr mindestens Rang 50 seid, bevor ihr diese Quest annehmt.

    Wir haben außerdem viele neue Eventquests für die kommenden Wochen geplant, darunter einige, in denen ihr euch spezielle neue Ausrüstung verdienen könnt, Quests zum Erhalt zusätzlicher Rüstungskugeln und herausfordernde Quests gegen Mizutsune. Schaut jede Woche vorbei, um zu sehen, was es Neues gibt!

    Eine besondere Zusammenarbeit mit Fender

    Monster Hunter Wilds arbeitet mit der weltweit renommierten Gitarrenmarke Fender® zusammen! Vom 27. August bis 24. September wird eine besondere Eventquest verfügbar sein, in der ihr eine Geste erhalten könnt, um mit der Monster Hunter Rathalos Telecaster® abzurocken.

    Zur Feier des 20. Jubiläums von Monster Hunter findet die weltweit veröffentlichte Monster Hunter Rathalos Telecaster® Gitarre ihren Weg ins Spiel! Erlebt sie im Spiel und im realen Leben!

    Neues kosmetisches DLC verfügbar

    Bringt euren Stil mit zusätzlichen DLCs zum Ausdruck, darunter vier kostenlose Tanzgesten. Bezahlpflichtige kosmetische DLC-Bestandteile wie Gesten, Sticker, Anhänger und vieles mehr werden ebenfalls verfügbar sein. Wenn ihr die Premium Deluxe Edition von Monster Hunter Wilds oder den Cosmetic DLC Pass gekauft habt, stehen das kosmetische DLC Paket 2 und andere zusätzliche Artikel bei Veröffentlichung des kostenlosen Title Updates 2 zum Herunterladen zur Verfügung.

    Kostenloses Title Update – Zeitplan

    Wir hoffen, dass ihr euch schon auf all die Inhalte freut, die mit dem kostenlosen Title Update 2 erscheinen! Wir werden weiterhin Updates veröffentlichen, denn das kostenlose Title Update 3 erscheint Ende September. Bleibt für weitere Details auf dem Laufenden.

    Der PS5-Begrüßungsbildschirm bekommt einen neuen Hintergrund zu Monster Hunter Wilds

    Zusammen mit dem kostenlosen Titel-Update 2 am 30. Juni kommt ein animierter Hintergrund zum Begrüßungsbildschirm, auf dem die Jäger während der „Inclemency“ gegen Arkveld kämpfen. Mach dir deinen PS5-Begrüßungsbildschirm mit Monster Hunter Wilds so, wie du ihn magst, und komm in Jagdstimmung.

    So änderst du den Hintergrund

    Begrüßungsbildschirm -> Hintergrund ändern -> Spiele

    Probier Monster Hunter Wilds auf PS5 mit einer PlayStation Plus Premium-Spieletestversion aus, die am 30. Juni startet.

    Mit der Spieletestversion kannst du die Vollversion des Spiels 2 Stunden lang ausprobieren. Wenn du dich nach der Testphase für den Kauf der Vollversion entscheidest, werden deine gespeicherten Daten übernommen, sodass du nahtlos dort weitermachen kannst, wo du aufgehört hast. Wenn du Monster Hunter Wilds noch nicht gespielt hast, ist dies eine großartige Möglichkeit, es auszuprobieren.

    Viel Spaß bei der Jagd!

    Website: LINK

  • Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Reading Time: 6 minutes

    Seit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds auf PlayStation 5 ist fast ein Monat vergangen! Vielen Dank an alle Jäger rund um den Globus für eure unglaubliche Unterstützung. Egal, ob ihr ein Serienveteran seid, der schon viele Jagden hinter sich hat, oder euer Jagdabenteuer gerade erst mit Wilds begonnen hat: Wir hoffen, dass ihr Spaß daran habt, euch durch das Spiel zu kämpfen und noch lange nach dem Abspann viele Jagdstunden in hochrangigen Quests zu absolvieren.

    Wir freuen uns, euch heute mitzuteilen, was als Nächstes für Monster Hunter Wilds ansteht, und enthüllen das erste kostenlose Titel-Update des Spiels.

    Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Der anmutige Leviathan Mizutsune macht sich auf den Weg in Wilds!

    Mizutsune ist ebenso schillernd wie gefährlich. Er bewegt sich fast, als würde er tanzen, und greift seine Gegner gekonnt mit lähmenden Blasen an. Macht eure Ausrüstung bereit, um es in Monster Hunter Wilds zum ersten Mal mit diesem wiederkehrenden Monster aufzunehmen!

    Mizutsune bietet außerdem stylishe neue Rüstungssets, die ihr für euren Jäger und euren Palico schmieden könnt!

    Außerdem erscheint ein 8 Strerne Gehärteter Mizutsune!

    Um die Mizutsune-Jagd zu starten, sprecht mit Kanya im Basislager im Karminwald auf Jägerrang (JR) 21 oder höher.

    Der kampfgehärtete Rey Dau erscheint in einer Event-Quest!

    Aktuell stellen gehärtete Monster die größte Bedrohung in Monster Hunter Wilds dar. Das ändert sich mit dem kostenlosen Titel-Update 1, denn ein noch mächtigeres, kampfgehärtetes Monster wird eure Fähigkeiten auf die Probe stellen. Nehmt es mit dem zornigen Rey Dau auf JR 50 oder mehr auf, wenn er am Dienstag, den 30. April, in einer Event-Quest erscheint.

    Die neuen Sets „Rey Dau γ (gamma)“ und „Felyne Rey Dau γ (gamma)“ sind zum Schmieden verfügbar, indem ihr den kampfgehärteten Rey Dau jagt.

    Bereitet bis dahin eure Ausrüstung vor und verfeinert eure Fähigkeiten, damit ihr bereit für diese neue Herausforderung seid!

    Nehmt es noch einmal mit Zoh Shia auf!

    Der gefürchtete Zoh Shia kehrt mit dem kostenlosen Titel-Update 1 in höherrangigen Quests zurück. Zuvor konnten die Jäger: nur einmal während der Geschichte gegen Zoh Shia kämpfen, aber jetzt kann die Quest wiederholt versucht werden. Nach dem Erscheinen des Updates am 4. April wird eine neue Mission für Jäger erscheinen, die JR 50 und mehr erreicht haben.

    Schließt sie ab, um die „Zoh Shia“-Quest anzugehen, indem ihr sie in der Umgebungsübersicht auswählt. Selten kann auch Zoh Shia kann erscheinen und zu einer Quest werden, wenn der Wyvern in den Ruinen von Wyveria geweckt wird. Und natürlich können mit den Materialien von Zoh Shia brandneue hochrangige Jäger- und Palico-Ausrüstung geschmiedet werden!

    Versammelt euch an einem neuen Schauplatz: den „Grand Hub“ (Treffpunkt)

    Willkommen im Grand Hub, einem neuen sozialen Ort, an dem Jäger miteinander interagieren, kommunizieren und an lustigen Aktivitäten teilnehmen können, die es nur an diesem neuen Ort gibt.

    Der Grand Hub diente den Bewohnern von Suja schon lange als Ort der Anbetung. Nachts könnt ihr die Diva vielleicht beim Singen zu einer Opfergabe antreffen, also hört auf jeden Fall rein!

    Jäger, gehen wir kegeln! Rollt Fassbomben auf Ziele im „Barrel Bowling (Fassbowling)“-Minispiel, das im Grand Hub verfügbar ist. Erzielt anhand eurer Würfe eine Punktzahl und gewinnt nützliche Gegenstände und Anhänger für eure Jagden. Spielt mit „Barrel Bowling“-Gutscheinen, die ihr auf verschiedene Arten erhalten könnt, zum Beispiel als Login-Bonus.

    Felyne sind bereit, im Grand Hub ein paar köstliche Mahlzeiten für euch zu kochen! Außerdem könnt ihr am Tisch im Grand Hub abhängen und mit anderen Jägern kommunizieren!

    Der Grand Hub ist ab Jägerrang 16 verfügbar, indem man mit Tetsuzan in Suja, Gipfel der Übereinstimmung, spricht.

    Sobald er freigeschaltet wurde, wandert der Jagdgruppen-Infoschalter vom Basislager der Windebene zum Grand Hub, sodass ihr eure Gruppen von dort aus verwalten könnt.

    Kämpft in der Arena um die schnellsten Abschlusszeiten!

    In Monster Hunter Wilds kehren die Arena-Quests zurück! Das sind Quests, bei denen bis zu zwei Jäger versuchen, eine Quest so schnell wie möglich mit vorgegebener Ausrüstung abzuschließen. Seht euch eure Jagdzeit im Vergleich zu anderen auf der ganzen Welt an, indem ihr euch die Weltrangliste auf dem Expedition Record Board (Rekordtafel für Expeditionen) anseht.

    Herausforderer-Quests und kostenlose Herausforderer-Quests

    Nehmt spezielle zeitbegrenzte Event-Quests an, bei denen ihr als Belohnungen Anhänger erhalten könnt. Alle Teilnehmer erhalten Anhänger. Aber ihr könnt auf Basis eurer persönlichen Zeit und eurer Position auf der Weltrangliste spezielle Anhänger verdienen. Wie Arena-Quests erfordern auch Herausforderer-Quests eine vorgegebene Ausrüstung und sind auf zwei Jäger begrenzt. Neu in Monster Hunter Wilds sind die kostenlosen Herausforderer-Quests, für die bis zu vier Spieler keine Ausrüstungsbeschränkungen haben. Beide Arten von Quests können auch zusammen mit Hilfsjägern angenommen werden!

    Ändert Almas Outfit!

    Im Aussehen-Menü des Lagers wird eine Option zum Ändern von Almas Kleidung hinzugefügt.

    Indem ihr bestimmte Nebenmissionen abschließt, könnt ihr auch Almas Brille wechseln.

    Es wird auch ein kostenloses Outfit für Alma verfügbar sein, also probiert es aus!

    Herunterladbare Inhalte

    Ein Outfit für Alma und Gesten aus der klassischen „Monster Hunter“-Reihe werden nach der Veröffentlichung des kostenlosen Titel-Updates 1 als kostenlose herunterladbare Inhalte im PlayStation Store verfügbar sein.

    Das Kosmetik-DLC-Paket 1 kann ebenfalls heruntergeladen werden, wenn das kostenlose Titel-Update 1 erscheint. Dieser kostenpflichtige DLC wird für Besitzer des Kosmetik-DLC-Passes verfügbar sein, der in der Premium Deluxe Edition enthalten ist oder separat erworben werden kann.

    Saison-Event „Festival of Accord: Blossomdance“ (Fest der Übereinstimmung: Blütentanz)

    Nehmt vom 23. April bis zum 7. Mai am Festival of Accord: Blossomdance im Grand Hub teil! Während Saison-Events ändern sich die Deko und das Essen im Grand Hub und ihr erhaltet begrenzte Ausrüstung, Gesten und Pop-up-Lager-Dekorationen!

    Damit hätten wir die wichtigsten Inhaltsergänzungen für dieses erste kostenlose Titel-Update zusammengefasst! Darüber hinaus umfasst dieses Update einige Fehlerbehebungen und Anpassungen der Spielbalance. Zudem planen wir im Mai ein weiteres Update zu veröffentlichen, das eine Kollaboration mit einem anderen Capcom-Spiel und weitere zusätzliche Features beinhalten wird.

    Das kostenlose Titel-Update 2 erscheint diesen Sommer, also bleibt dran für weitere Details. Genießt in der Zwischenzeit diesen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch erwartet.

    Viel Spaß bei der Jagd!

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: 6 Tips from the Developers Themselves

    Monster Hunter Wilds: 6 Tips from the Developers Themselves

    Reading Time: 7 minutes

    The Monster Hunter series is packed with detail – from 14 weapon types, each effectively changing what kind of action game you’re playing, to its many items, to the huge range of monsters to take down – which can also make it overwhelming to a new player. With Monster Hunter Wilds (launching on Xbox Series X|S today) offering the biggest, most seamless hunting experience yet, it’s good to go in armed not just with a massive weapons, but with knowledge.

    With that in mind, we spoke to the game’s developers to get their tips on using some of Wilds’ newest features, ensuring that you enter The Forbidden Lands with the know-how to succeed, whether you’re a new hunter or an old hand.

    Choosing Wisely

    Monster Hunter Wilds Weapon Image

    As I mention above, just picking a weapon in Monster Hunter can be a difficult decision. With a huge variation in attack types, and some real depth to their abilities, new players can get lost in that simple choice. Thankfully, Wilds has a solution:

    “Another key learning from past games relates to the 14 weapon types. This is quite a lot of choice for first-time players and many people weren’t sure which weapon to choose, resulting in them choosing weapons that weren’t a good fit for their personal play style. To help avoid this, Monster Hunter Wilds includes an NPC conversation where players are recommended the best weapon for them to start from.”

    Don’t skip the chance to speak to your Handler Alma for a breakdown of what you want to use (but don’t forget that you can switch to a new weapon at any time you’re at camp, so don’t be afraid to experiment, either!).

    An Unexpected Hunting Tool – Other Monsters

    Monster Hunter Wilds Screenshot

    Building on the team’s work in Monster Hunter World, the new game doesn’t just build a world, but an ecosystem. With multiple monsters, large and small, wandering the maps, you’ll find that different species will react to one another, even if you’re not starting the fight. And, crucially, that can be a major advantage:

    Wilds features much larger maps than any previous Monster Hunter title, and they have lots of monsters in them. This means that not only will you see turf wars happen between large monsters as in past titles, but there are also times when aggressive small monsters take their chance to attack large monsters. Players can utilize this behaviour to their advantage by luring their hunt target into such an attack.

    “The game is also more seamless than ever before, allowing you to hunt monsters you encounter out in the locale by seamlessly making them into quests, without having to go back to the base camp, so you can explore the area, discover a monster, hunt it, and once it’s defeated decide on what to do next. While all this is happening, there are turf wars and other encounters happening in real time, so you may for instance come across a wounded monster who’s just come out of a fight you weren’t even involved in!”

    Seikret Techniques

    Monster Hunter Wilds Screenshot

    A key part of Monster Hunter Wilds is the addition of Seikrets, animal mounts that can track monsters, and help you travel to them at speed. But they also come with the added bonus of being rideable at any time – meaning you can use them to your advantage in battle. You can also attack while mounted on your Seikret.

    “The actions you can perform while mounted on a Seikret are limited, so you generally need to dismount in order to dish out any substantial damage to the monster. However, while you are on it your Seikret it will avoid monster attacks to an extent and you can use items, so hopping on when you’re in a pinch can be a smart way to recover during a hunt.”

    Switching Approach

    Monster Hunter Wilds Screenshot

    Another key change to proceedings is that your Seikret will allow you to switch between two chosen weapons, even mid-fight. This is a major shift in how Monster Hunter works – you could pick a longsword for melee combat but switch to a bowgun when your quarry flees, or use a hammer to deal stun damage, before switching to a greatsword when your target is sufficiently hazy. The developers also suggest a more nuanced approach:

    “The most appropriate weapon for a given hunt or situation can vary greatly depending on the monster type and attack patterns, breakable parts and so on, so it’s definitely a good idea to switch weapons depending on the situation. If you really like a particular weapon, you could take two of the same weapon type with different elemental properties and use them strategically that way.”

    Sharp Focus

    Monster Hunter Wilds Screenshot

    A big change to your battles in Monster Hunter Wilds comes through a new system:

    Wilds introduces a new “wound” system where, as you attack monsters, you will open up wounds on their body and can then attack them for increased damage. Keep attacking a wound and it will break, for even bigger damage.”

    However, Monster Hunter’s enemies often have wild attack patterns, making concentrating on a single part of their body tough – so the developers have layered in another new system to help. Focus Mode will lock you onto a monster, letting you exploit those weak spots, even using new attacks to do so:

    “Focus Mode is not only a way to let players more precisely control the camera when aiming attacks, it also highlights those wounds, making them easier to aim for. You can also use a special Focus Strike on wounds while in this mode, so it’s a good way to make it easier to aim your attacks even for less experienced players – you just need to get the distance right and line it up. You can also use Focus Mode to aim for breakable parts of a monster’s body and make it easier to break them and get the extra rewards that brings.”

    Show Your Skills

    Monster Hunter Wilds Screenshot

    Another big change comes in the form of your skills. In previous Monster Hunter games, only your armor would offer you extra skills – from gathering materials more quickly to dealing more damage. Monster Hunter Wilds adds more freedom by adding skills to your weapons, too:

    “In past titles only armor had skills on it, but with the new ability to carry two weapons, this would mean that any armor skills specific to a particular weapon would not be useful when changing weapons. This would mean players would be limited in the gear they could wear, or their weapons could be less effective. To avoid this, we’ve moved attack/weapon related skills such as Attack Boost or Guard to the weapons themselves, while more generally applicable support skills such as Speed Eater remain on the armor pieces, to allow players to bring the most effective skills for each hunt.”

    Make sure to pay attention to skills across your loadout, and ensure you’re building something that complements how you want to play.

    Monster Hunter Wilds arrives for Xbox Series X|S today.

    Monster Hunter Wilds

    CAPCOM CO., LTD.

    Pre-order to receive a bonus! 【Pre-order Bonus】
    Receive this bonus content by pre-ordering Monster Hunter Wilds:
    ●Hunter Layered Armor Set: Guild Knight
    ●Talisman: Hope Charm *The bonus content listed above may be available by alternative means at a later date. The unbridled force of nature runs wild and relentless, with environments transforming drastically from one moment to the next.
    This is a story of monsters and humans and their struggles to live in harmony in a world of duality.
    Fulfill your duty as a Hunter by tracking and defeating powerful monsters and forging strong new weapons and armor from the materials you harvest from your hunt as you uncover the connection between the people of the Forbidden Lands and the locales they inhabit.
    The ultimate hunting experience awaits you in Monster Hunter Wilds.
    Story
    A few years past, a young boy named Nata was rescued at the border of the Forbidden Lands, an unexplored region the guild has yet to survey.
    After hearing the boy’s tale of his lone escape from a mysterious monster that attacked his village, the Guild organized an expedition into the Forbidden Lands to investigate.
    A Living World
    Environments within the Forbidden Lands can drastically change as the weather shifts constantly and suddenly. During the harsh Fallow and perilous Inclemency periods, ravenous monsters will venture out to hunt in packs, yet during the Plenty periods, wildlife is rich and abundant.
    Monsters
    The monsters who inhabit these environments have been forced to adapt to the dynamic changes that occur, using their unique characteristics to survive and thrive.
    Hunting As the world around them changes, so must the hunters and their tactics. Not only will hunters have a multitude of weapons and armor to choose from, but the art of the hunt itself has evolved as hunters learn to anticipate monsters’ behavior and familiarize themselves with their environment.
    Characters
    From hunting partners to fellow expedition members, you’ll encounter plenty of those who will support you on your journey.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Reading Time: 6 minutes

    Jäger, die Zeit für den Start eurer Expedition in die Verbotenen Lande auf PS5 ist fast gekommen! Um euch auf die Jagd vorzubereiten, haben wir noch einen weiteren Trailer für euch, der euch einen Einblick in die fesselnde Geschichte des Spiels gibt und die neue Interpretation von „Proof of a Hero“ in Monster Hunter Wilds enthüllt.

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds zielt darauf ab, eine fesselnde Story-Kampagne von Anfang bis Ende zu bieten, die euren Jäger in den Mittelpunkt eines ökologischen Rätsels stellt, das in den scheinbar unerforschten Verbotenen Landen spielt. Als leitender Jäger der Avis-Einheit des Expeditionsteams werdet ihr eine geheimnisvolle Mission voller Gefahren und fesselnder Charaktere enträtseln und eine vollständig realisierte Welt bringt euch einer längst vergessenen Bedrohung gegenüber. Euer Jäger, der zum ersten Mal in der Serie vollständig vertont wird, wird Heldentaten vollbringen und scheinbar unaufhaltsame Monster jagen, um das Gleichgewicht in einem instabilen Ökosystem wiederherzustellen.

    Egal, ob ihr ein Neuling seid, der nach einem neuen Story-Abenteuer sucht, oder ein Veteran der Monster Hunter-Serie mit vielen Jagden auf dem Buckel, wir hoffen, dass ihr die Reise genießen werdet, auf die euch Monster Hunter Wilds mitnimmt!

    Falls ihr ihn verpasst habt, werft noch einen Blick auf unseren Launch-Trailer, der euch einen Einblick in die aufregenden Jagden gibt, die vor euch liegen. Er gibt auch einen Einblick in das erste kostenlose Titel-Update des Spiels, das den anmutigen Leviathan Mizutsune in die Verbotenen Länder einführt.

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Jeder der Orte in Monster Hunter Wilds verfügt über ein mächtiges Spitzenraubtier, das an der Spitze des Ökosystems steht. Diese vier Monster, Rey Dau, Uth Duna, Nu Udra und Jin Dahaad – alle brandneu in der Serie – sind von den rauen Umgebungen um sie herum geprägt und stellen die Jäger vor einzigartige Herausforderungen.

    Das Flaggschiff-Monster des Spiels mit kettenartigen Gliedmaßen, Arkveld, spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Spiels. Obwohl einige von euch Arkveld bereits im zweiten Open Beta Test gejagt haben, gibt es noch viel mehr über das Monster zu entdecken und zu erfahren, das sie „The White Wraith“ nennen.

    Es wäre kein Monster-Hunter-Spiel ohne die Rückkehr einiger Lieblinge der Serie. Stellt euch darauf ein, gegen Monster aus der Geschichte der Serie anzutreten, die alle in der riesigen und einzigartigen Welt von Monster Hunter Wilds ein neues Verhalten und neue Wendungen aufweisen. Wenn ihr ein Veteran seid, hoffen wir, dass diese Begegnungen euch auf Trab halten!

    Erlebt die bisher raffinierteste Action in der Monster-Hunter-Reihe mit einem neuen Fokusmodus, der jeder Waffe mehr Tiefe verleiht und es euch ermöglicht, eure Angriffe zu zielen und neu zu positionieren, sodass ihr verheerende Fokusschläge ausführen könnt, um Wunden an Monstern zu zerstören. Das Ganze spielt in einer wirklich nahtlosen Welt an mehreren Schauplätzen, die größer sind als alle bisherigen in der Geschichte der Reihe, und in der Ladebildschirme auf ein Minimum reduziert sind.

    Um diese Welt zu durchqueren, schwingt euch auf den Rücken eures treuen Seikret-Reittiers. Seine Fähigkeit, sich schnell durch gefährliches Gelände zu bewegen, Monsterangriffen auszuweichen und hilfreiche Gegenstände und sogar eine zweite Waffe, zu der ihr wechseln könnt, zu verstauen, wird sich bei euren Jagden in den Verbotenen Landen als entscheidend erweisen.

    Und natürlich gibt es eine Reihe interessanter Charaktere zu treffen, von eurer Begleiterin Alma, der Schmiedin Gemma, dem geheimnisvollen Jungen Nata und vielen mehr. Wir hoffen, dass ihr euch darauf freut, eure Mitstreiter im Expeditionsteam des Verbotenen Landes kennenzulernen, die alle ihre eigenen Persönlichkeiten, Hintergrundgeschichten und Motivationen für diese Reise haben.

    Wenn ihr am letzten Open Beta Test teilgenommen habt, vielen Dank, dass ihr euch der Jagd angeschlossen habt! Das Team hat hart an der finalen Version des Spiels gearbeitet, um Anpassungen und Verbesserungen basierend auf eurem Feedback umzusetzen. Die Vollversion von Monster Hunter Wilds bietet Anpassungen am Hitstop, damit sich eure Angriffe wirkungsvoller anfühlen, bedeutende Änderungen an Waffen – wie die Wiedereinführung des Sprungtanzes der Insektenglefe – Leistungsverbesserungen und vieles mehr.

    Apropos Leistung: Im Vollspiel können Jäger auf PS5 aus drei Grafikmodi wählen: Auflösung priorisieren bei 30 FPS, Ausgewogener Modus bei 40 FPS – ideal für Spieler mit Bildschirmen, die 120 Hz ausgeben können, und ein Modus „Framerate priorisieren“, der ein flüssiges Gameplay bei 60 FPS bietet.

    Wenn ihr noch tiefer in Monster Hunter Wilds eintauchen möchtet, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Spiel für PS5 Pro optimiert wird und die fortschrittlichen Ray-Tracing-Funktionen des Systems sowie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) für eine verbesserte Grafik und Leistung nutzt. „Prioritize Resolution“ und ‚Balanced mode‘ bieten eine Bilddarstellung mit Raytracing bei 30 FPS bzw. 40 FPS, während ‚Prioritize Framerate‘ ein flüssiges Gameplay bei 60 FPS ermöglicht. Alle drei Modi profitieren von PSSR mit verbesserter Bildqualität, also wählt den Modus, der euren Vorlieben entspricht!

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Nach 20 Jahren Monster Hunter möchten wir uns bei unseren Partnern von PlayStation und bei euch, der PlayStation-Community, bedanken! Mit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar läuten wir einen Neuanfang ein. Und die Veröffentlichung ist nicht das Ende, denn die Jagd wird sich mit neuen kostenlosen Inhalten weiterentwickeln.

    Wir können es kaum erwarten, diese Reise mit euch allen anzutreten. Wir hoffen, dass ihr alles, was die Verbotenen Lande zu bieten haben, mit Freude erkunden werdet.

    Wir sehen uns in der Wildnis und viel Spaß beim Jagen!

    Für den Online-Mehrspielermodus in der Vollversion ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich. Ein Breitband-Internetzugang ist erforderlich.

    Website: LINK

  • Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 6 minutes

    Ab dem 28. Februar könnt ihr auf eurer PS5 in Monster Hunter Wilds das Verbotene Land erkunden und euch auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Es erwartet euch eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach den Beutemonstern frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr bald euer Basislager aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt mit ihrem einzigartigen Ökosystem, der packenden Jagd-Action und den spannenden Charakteren, die ihr auf eurer Reise trefft, haben wir euch bereits gezeigt.

    Im vierten und letzten Teil unserer Serie dreht sich alles um die vielen neuen und wiederkehrenden Monster, auf die ihr im neuen Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe Jagd machen könnt. Beginnen wir mit den bisher bekannten neuen Monstern und in welcher Region ihr ihnen begegnen werdet.

    Die Windebene

    Now showing slide 1 of 5

    Der Karminwald

    Now showing slide 1 of 2

    Lala Barina

    Dem gefährlichen, spinnenartigen Monster aus der Gattung der Temnoceran begegnet ihr im Karminwald. Lala Barina kann euch mit ihrem Stachel am Hinterteil gefährlich werden und wenn sie ihren Brustkorb öffnet, stößt sie Sporen aus, die ihr besser nicht berührt.

    Spitzenprädator: Uth Duna

    Der Karminwald ist das Revier des Spitzenprädators Uth Duna, ein Leviathan, der sich vor allem während lang anhaltender Regenfälle zeigt. Ausgestattet mit scharfen Zähnen und einem kräftigen Kiefer kann er die Feuchtigkeit der Umgebung und seine eigenen Körperflüssigkeiten nutzen, um einen schützenden Schleier um sich herum zu bilden.

    Das Ölquellbecken

    Now showing slide 1 of 3

    Die Eissplitterklippen

    Now showing slide 1 of 2

    Hirabami

    Der schuppige Eis-Leviathan hat sein Revier in den Eissplitterklippen und wird euch mit seinen scharfen Klauen an seinem Schwanz schwer zu schaffen machen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Hirabami, durch seine Windfang-Membran in der Luft zu schweben und so flink euren Angriffen auszuweichen.

    Spitzenprädator: Jin Dahaad

    Wie kann ein so gigantisches Monster nur so schnell sein? Das werdet ihr selbst  herausfinden, wenn ihr in den Eissplitterklippen auf den Spitzenprädator Jin Dahaad trefft. Der riesige Leviathan stellt euch mit seinen Frostattacken und der schieren Kraft seines Körpers vor eine echte Herausforderung.

    Arkveld – Der weiße Geist

    Das Flaggschiffmonster in Monster Hunter Wilds ist Arkveld, der mysteriöse Weiße Geist. Die Flugwyvern-Spezies galt lange Zeit als ausgestorben, wurde aber bei einem Angriff auf das Dorf der Hüter gesichtet und ist der Grund, warum ihr mit eurem Jäger auf die Expedition ins Verbotene Land geschickt werdet. Das Monster besitzt ungewöhnliche, kettenartige Flügelfortsätze – viel mehr ist über den Giganten noch nicht bekannt.

    Wiederkehrende Monster

    Now showing slide 1 of 8

    Gore Magala

    Das drachenähnliche Gore Magala, über das ansonsten noch nicht viel bekannt ist, hatte seinen ersten Auftritt in Monster Hunter 4. Das gepanzerte Monster mit den messerscharfen Klauen an den Flügeln wird garantiert keine leichte Beute.

    Nerscylla

    Die spinnenartige Nerscylla aus der Gattung der Temnoceran könnt ihr ebenfalls erstmals in Monster Hunter 4 antreffen. Das kleine und schnelle Monster kann euch mit Gift oder Schlaf angreifen und euch mit seinen klebrigen Spinnenfäden stark in der Bewegung einschränken.  

    Blangonga

    Wann und wie die Reißzahnbestie Blangonga, die zuerst in Monster Hunter 2 auftauchte, zu finden sein wird, dass müsst ihr selber herausfinden. Doppelt so groß wie ein durchschnittlicher Blango führt der Blangonga ein Rudel seiner Art an. Besonders gefährlich sind seine Reißzähne, die selbst schwere Rüstungen durchdringen.

    Gravios

    Der schwer gepanzerte Flugwyvern hat in Monster Hunter Wilds seinen Hauptlebensraum im Ölquellbecken und ist durch seine schiere Größe wirklich nicht zu übersehen. Hütet euch vor seinem mit Stacheln besetzten Schwanz und seinen Feuer- und Schlafgasangriffen.

    Rathian

    Die Rathian aus der Gattung der Flugwyvern trägt auch den Titel Königin der Erde und trotz ihrer mächtigen Schwingen findet der Kampf meist auf dem Boden statt. Macht euch auf einen harten Kampf gefasst, bei dem ihr Feuerbällen und wilden Schlägen mit ihrem mächtigen Schwanz ausweichen müsst.

    Congalala

    Die rosafarbene Reißzahnbestie Congalala solltet ihr auf keinen Fall unterschätzen. Sie wird schnell aggressiv und attackiert euch mit einem verheerenden Gestankangriff, der auch negative Statuseffekte auslösen kann. 

    Gypceros

    Der hinterlistige Vogelwyvern Gypceros verfügt nicht nur über einen peitschenartigen Schweif mit einem Gewicht an der Spitze und Giftangriffe, sondern kann dank seiner gummiartigen Haut auch noch einiges an Treffern einstecken.

    Yian Kut-Ku

    Die kleinen Yian Kut-Ku gehören zur Gattung der Vogelwyvern und sind sehr flinke Monster, die zudem Feuerbälle spucken und damit großen Schaden anrichten können. Für erfahrene Jäger stellen sie jedoch keine wirkliche Bedrohung dar.

    Wir freuen uns schon auf die epische Großwildjagd und werden ab dem 28. Februar das Verbotene Land erkunden. Seid ihr auch mit dabei? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 5 minutes

    Bald ist es endlich soweit und ihr könnt euch am 28. Februar auf eurer PS5 inMonster Hunter Wilds auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Euch erwartet eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach eurer Beute frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr euer Basislager im Verbotenen Land aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt und dem einzigartigen Ökosystem des Verbotenen Landes sowie der packenden Jagd-Action, die euch erwartet, haben wir euch bereits verraten.

    Im dritten Teil unserer Reihe widmen wir uns ganz den wichtigsten Charakteren, denen ihr auf eurer Reise durch das Verbotene Land begegnet.

    An der Grenze des Verbotenen Landes, einer bislang weitgehend unbekannten Region, wird der geheimnisvolle Junge Nata vom Volk der Hüter entdeckt. Er berichtet von einem verheerenden Angriff eines mysteriösen Monsters, dem Weißen Geist, auf sein Heimatdorf. Von dieser Nachricht alarmiert, entsendet die Gilde eine Expedition mit mehreren kleinen Einheiten, um weitere Nachforschungen anzustellen. Die Avis-Einheit, zu der auch euer Jäger gehört, erhält von Fabius, einem der Anführer der Jägergilde, den Auftrag, das  Verbotene Land zu erkunden und mit der Hilfe von Nata den Geheimnissen der Region auf die Spur zu kommen.  

    Jäger

    Als Protagonist der spannenden Story steht euer Spielcharakter im Vordergrund. Ihr wurdet der Avis-Einheit als Jäger zugeteilt, um die Expedition bei der Erkundung mit euren Fähigkeiten zu unterstützen. Wie euer Jäger aussehen soll, das bestimmt ihr in der umfangreichen Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds zu Beginn des Spiels selbst und erschafft einen Jäger oder eine Jägerin ganz nach euren Vorstellungen.

    Palico

    Besonders niedlich oder vielleicht doch lieber ein bisschen furchteinflößend? Nicht nur das Aussehen eures Jägers, sondern auch das eures treuen Palico-Begleiters  bestimmt ihr frei nach euren Wünschen in der Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds. Die Felyne beherrschen erstmals in einem Monster Hunter-Spiel die menschliche Sprache und sind ein unverzichtbarer Gefährte auf den gefährlichen Jagdausflügen. Die katzenartigen Wesen unterstützen euren Jäger tatkräftig, sammeln Ressourcen, heilen euch in brenzligen Situationen und haben immer ein aufmunterndes Wort für euch.

    Alma

    Ein Feldexperte darf auf keiner Expedition fehlen: In der Avis-Einheit übernimmt Alma die Rolle, die euch als erfahrene Feldexpertin auf euren Erkundungen begleitet. Sie kümmert sich um Monsterjagdaufträge oder Quests und erledigt den lästigen Papierkram mit allen Genehmigungen. Die Kulturanthropologin und erfahrene Archäologin ist als wandelndes Lexikon eure erste Anlaufstelle, wenn ihr Rat braucht und hat immer gute Tipps für euch. Zu Beginn des Spiels ist es auch Alma, die euch mit ein paar Fragen zu eurem Spielstil eine passende Startwaffe empfiehlt.

    Gemma

    Wenn es um die Herstellung oder Verbesserung von Waffen und Ausrüstung geht, dann steht für euch Gemma, die Schmiedin der Avis-Einheit, jederzeit im Basislager bereit. Die hilfsbereite und freundliche junge Frau ist eine wahre Meisterin ihres Fachs und ihr gebt gesammelte Materialien und bei der Jagd erbeutete Monsterteile bei ihr ab, um euren Jäger besser ausrüsten und stärken zu können.

    Eine weitere Truppe, die von der Gilde in das Verbotene Land entsandt wird, ist die Astrum-Einheit. Sie unterstützt die Logistik und konzentriert sich auf die wissenschaftliche Seite der Expedition, indem sie das Ökosystem und die Monster in der Region untersucht. Ihre Forschungsergebnisse und ihre logistische Unterstützung sind für die Avis-Einheit von großer Bedeutung.

    Olivia und Athos

    Natürlich verfügt auch die Astrum-Einheit über eine eigene Jägerin in Person der erfahrenen Olivia, die in der Vergangenheit bereits gefährliche Sondermissionen für die Gilde ausgeführt hat. Ihre bevorzugte Waffe ist der Hammer und immer an ihrer Seite ist ihr kampferprobter Elite-Palico Athos. Olivia kann eurem Jäger als Hilfsjägerin zur Seite stehen, wenn Unterstützung benötigt wird.

    Erik

    Der Biologe Erik genießt in der akademischen Welt ein hohes Ansehen und ist als Feldexperte der Astrum-Einheit für die Erforschung des vielfältigen Ökosystems und der Monster zuständig. Er interessiert sich für alle Aspekte der Flora und Fauna des Verbotenen Landes und wird euch bei der Erkundung der Region wertvolle Informationen liefern. Allerdings bringt ihn seine Neugier auch immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen er dann von euch oder Olivia gerettet werden muss.

    Werner

    Wenn es um Ingenieurskunst geht, macht ihm niemand etwas vor, und selbst Gemma zollt ihm höchsten Respekt: Die Rede ist von Werner, dem Schmied der Astrum-Einheit, einem anerkannten Experten für Waffentechnik und Meister am Schmiedefeuer.  

    Wir sind schon ganz gespannt, wenn wir die Charaktere der beiden Einheiten näher kennenlernen und mehr über die Beweggründe und Wünsche der verschiedenen Personen erfahren. Werdet ihr auch Monster Hunter Wilds gleich zum Erscheinen am 28. Februar spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Reading Time: 4 minutes

    Auf zur ultimativen Jagd: Am 28. Februar erscheint mit Monster Hunter Wilds der neueste Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe. Euch erwartet eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche  nach mächtigen Monstern frei erkundet. Bevor ihr bald euer eigenes Lager im Verbotenen Land aufschlagt und euch auf die wilde Jagd begebt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt und dem einzigartigen Ökosystem des Verbotenen Landes haben wir euch bereits gezeigt.

    Diesmal verraten wir euch alles, was wir bisher über das Jagen  wissen und stellen euch die verschiedenen Waffentypen, euer neues Reittier, das euch auch im Kampf unterstützt, und den brandneuen Fokusmodus vor.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Ein riesiges Waffenarsenal

    Vom zerstörerischen Hammer, mit dem ihr eure Beute mit mehreren Schlägen auf den Kopf betäuben könnt, über die vielseitige Energieklinge mit Axt- und Schwertmodus bis hin zu den flinken Doppelklingen stehen euch gleich 14 klassische Waffentypen für die Jagd auf mächtige Monster zur Verfügung. Eine komplette Übersicht des beeindruckenden Arsenals findet ihr in unserem Blogpost.

    Bei der großen Auswahl ist es gar nicht so einfach, die richtige Waffe für euch zu finden. Vielleicht wollt ihr mit dem schweren Großschwert im Nahkampf kräftig austeilen und Überfalltaktiken anwenden, oder mit einer Fernkampfwaffe wie dem Schweren Bogengewehr die Monster mit Spezialmunition aus sicherer Entfernung ins Visier nehmen.

    Um euch die Wahl zu erleichtern, stellt euch die Feldexpertin Alma zu Beginn des Spiels einige Fragen und empfiehlt euch eine Waffe, die zu eurem bevorzugten Spielstil passt. Ein tolles Feature vor allem für Neulinge, die sich zum ersten Mal auf die anspruchsvolle Monsterjagd begeben. Außerdem könnt ihr im Trainingsbereich des Basislagers alle Waffen in Ruhe ausprobieren und die verheerenden Combos üben. Übrigens: Erstmals in der Monster Hunter-Reihe dürft ihr eine zweite Waffe mit auf die Jagd nehmen und euch beispielsweise mit einer Fernkampf- und einer Nahkampfwaffe ausrüsten, um für alle Herausforderungen gewappnet zu sein.

    Auf euer Saikrii ist Verlass

    In Monster Hunter Wilds bekommt ihr mit dem gefiederten Saikrii einen neuen Begleiter, den ihr nicht mehr missen wollt. Als Reittier bringt es euch schnell ans gewünschte Ziel – und das auch auf dem kürzesten Weg, ganz automatisch, wenn ihr einen Punkt oder ein Monster auf der Karte markiert. So kommt ihr auch in komplexen Jagdgebieten mit Schluchten, Sackgassen oder steilen Felswänden eurer Beute schnell auf die Spur.

    Aber das ist noch nicht alles, was euer Saikrii zu bieten hat: Im Waffenholster am Sattel verstaut ihr eine zweite Waffe, die ihr beim Reiten jederzeit wechselt und schärft eure Waffen oder nutzt Gegenstände, während ihr euer Ziel verfolgt. Ihr müsst also nicht mehr ins Lager zurückkehren, um eine andere Waffe auszurüsten. Auch im Kampf ist euer Saikrii ein Verbündeter, auf den ihr euch verlassen könnt. Ihr könnt es jederzeit herbeirufen und so schnell Abstand gewinnen, wenn ihr von einem Monster bedrängt werdet oder eine Überfalltaktik anwenden, bei der ihr euch von eurem Saikrii direkt auf ein Monster stürzt und mit voller Wucht zuschlagt. Euer Saikrii kann sogar bestimmten Angriffen automatisch ausweichen, was euch Zeit gibt, den nächsten Angriff zu planen.

    Der brandneue Fokusmodus

    Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Die Kämpfe gegen mächtige Monster sind herausfordernd und es gilt: Je mehr Schaden ihr anrichtet, desto schneller erlegt ihr auch eure Beute. Dabei unterstützt euch der brandneue Fokusmodus, mit dem ihr Schwachstellen und geschlagene Wunden erkennt und gezielt ins Visier nehmt. Aktiviert ihr den Fokusmodus im Kampf, erhöht sich die Konzentration eures Jägers enorm und verwundbare Stellen am Körper des Monsters leuchten rot auf. Im Fokusmodus stehen euch spezielle Fokusangriffe zur Verfügung, die besonders hohen Schaden verursachen, Wunden zerstören und Monster betäuben können. Wichtig für eure Taktik: Werden Wunden durch einen Fokusangriff zerstört, vernarbt das Gewebe und es kann an dieser Stelle keine neue Wunde mehr entstehen. Gerade für Einsteiger in die Monsterjagd ist der Fokusmodus ein tolles Feature, um ins actionreiche Geschehen einzusteigen und im Kampf immer die richtige Position für verheerende Treffer zu finden.

    Retter in der Not

    Ihr habt mal Schwierigkeiten alleine eine Quest oder eine Expedition abzuschließen und eure Beute zu erlegen? Kein Problem, feuert in brenzligen Situationen ein Not-Leuchtzeichen aus eurem Inventar ab und schon eilt Hilfe herbei. Im Online-Modus werden bis zu drei weitere Jäger aus aller Welt herbeigerufen, die euch bei der Jagd tatkräftig unterstützen. Sollten sich nach einer gewissen Zeit nicht genügend menschliche Mitstreiter finden, schließen sich automatisch KI-gesteuerte Hilfsjäger eurer Jagdgesellschaft an. Natürlich müsst ihr auch im Einzelspielermodus nicht auf Unterstützung verzichten und ruft mit dem Notsignal Hilfsjäger, die sich gemeinsam mit euch auf die Jagd nach der Beute machen. 

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Next Week on Xbox: New Games for February 24 to 28

    Next Week on Xbox: New Games for February 24 to 28

    Reading Time: 7 minutes

    Welcome to Next Week on Xbox! In this weekly feature we cover all the games coming soon to Xbox Series X|S, Xbox One, the Xbox App on Windows PC, and Game Pass! Get more details on these upcoming games below and click their profiles for further info (release dates subject to change). Let’s jump in!


    Spectre Divide

    Mountaintop Studios

    Spectre Divide – February 25
    Optimized for Xbox Series X|S

    A genre-evolving 3v3 tactical shooter driven by Duality. Use Duality to control two bodies in real-time, letting you defend two sites at once, cover your own cross, or even trade yourself. Master tactical gunplay and an arsenal of future tech to achieve infamy.


    Conquistadorio

    Upscale Studio

    Conquistadorio- February 26
    Optimized for Xbox Series X|S

    The conqueror, who has gone through many trials in his life, decided to retire and become a hermit, to simply lie in his solitary cave away from people. But fate throws new challenges even in such a simple endeavor. The tomb where he loves to sleep has disappeared. Now he must embark on a quest to find it and solve many mysteries along the way.


    Crime Opera Fandisk: The Caterpillar Candids

    Eastasiasoft Limited

    Crime Opera Fandisk: The Caterpillar Candids – February 26
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    In this new anthology release of Crime Opera, explore a variety of short stories that take place before, during and after the events of the original visual novel, all presented in beautifully crafted hand-drawn style to convey the drama, emotion and gritty truth surrounding characters’ lives in the criminal underworld.


    Crime Opera II: The Floodgate Effect

    Eastasiasoft Limited

    Crime Opera II: The Floodgate Effect – February 26
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Experience a new chapter in the mafia tale surrounding the Gallos family! This story begins 9 years after the original. Xander Gallo is now bitter, alone and out of control. He’s causing problems for not only other families within the syndicate but also for younger Gallo members as well.


    Xbox Play Anywhere

    Hidden Paws

    Silesia Games Sp. z o.o.

    Hidden Paws – February 26
    Xbox Play Anywhere

    Open cars and boxes, rummage through piles of wood, search the forests. Cats are well hidden, but they meow when you get near so listen closely and you might just be able to find them all. Features more than twelve charming winter landscapes with over 120 little cats to find.


    Rabbit Raid (Xbox Series X|S)

    Sometimes You

    $9.99 $7.99

    Free Trial

    Rabbit Raid – February 26
    Optimized for Xbox Series X|S

    Save your family by going on an adventure as a cute bunny. Collect berries, find secrets with bonuses, throw objects at enemies or jump on them to win. Find secret stars and change costumes. Defeat the bosses and get to the last one to save the little rabbits from captivity. Explore green fields, caves, rivers, snowy mountains, icy lakes, deserts and ruins.


    Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit

    Headup

    Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit – February 27
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Crowns and Pawns is a modern-day point and click adventure. The game highlights the less-explored history of Europe. Experience the legendary stories of the Grand Duchy of Lithuania, bring to light the villainous branch of the KGB, solve puzzles and follow hints to reveal the secrets of the King who was never crowned.


    Glover (QUByte Classics)

    QUByte Interactive & Bleem!

    Glover (QUByte Classics) – February 27
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    The cult classic from the ’90s returns! Glover is a charming 3D platformer where you control a magical glove on a quest to restore balance to the kingdom. Roll, jump, and manipulate your magic ball to solve puzzles, overcome challenges, and defeat the evil glove threatening the world!


    Pirate Trails

    Afil Games

    Pirate Trails – February 27
    Optimized for Xbox Series X|S

    Ready to set sail on an adventure full of challenges and treasures? In Pirate Trails, you are the master cartographer of the seven seas. But instead of sailing, your mission is to chart the best course for pirate ships to collect treasures and safely anchor at the final port. Rotate and swap hexagonal tiles to create the perfect route – but beware, a wrong path might lead your ship straight to the Kraken!


    Prison Loop (Xbox Series X|S)

    Sometimes You

    $4.99 $3.99

    Prison Loop – February 27
    Optimized for Xbox Series X|S

    Embark on a journey of anomalies and repetition in Prison Loop, a captivating puzzle game. Test your observation skills, critical thinking, and ability to manipulate time to your advantage. Explore a meticulously designed prison filled with hidden secrets, atmospheric details, and haunting visuals.


    Two Point Museum: Explorer Edition

    SEGA

    $39.99

    Two Point Museum: Explorer Edition – February 27
    Optimized for Xbox Series X|S

    Two Point County’s most daring adventurers have travelled to the far reaches of the known map and returned with unique artefacts to host in your museum, along with the coordinates of a new expedition location, home to an exclusive special exhibit and events! The Explorer Edition brings a selection of decorative items to embellish your halls, walls and floors with bespoke designs and well-travelled statues. As well as exclusive items to help your experts replenish faster to send out on more expeditions


    Xbox Play Anywhere

    Hanoi Puzzles: Solid Match

    Hanoi Studios

    Hanoi Puzzles: Solid Match — February 28
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery / Xbox Play Anywhere

    A new game concept inspired by the classic Tower of Hanoi. Assemble towers stacking pieces of the same color on a hexagonal board with a mysterious and relaxing atmosphere. Unlock blocked hexagonal cells by building a tower of the same color to open new paths and advance in the resolution of the level.


    Justice Ninja Casey

    Ratalaika Games S.L.

    Justice Ninja Casey – February 28
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    An unremarkable princess in an unremarkable castle has been kidnapped by a group of mysterious ninjas. Luckily for her, a young ninja named Casey is aware of the situation and embarks on a mission to save her because… he is the Ninja of Justice! Join Casey and learn the art of ninjutsu as he explores a land full of secrets and dangerous enemies!


    Monster Hunter Wilds

    CAPCOM CO., LTD.

    $69.99

    Monster Hunter Wilds – February 28
    Optimized for Xbox Series X|S

    The ultimate hunting experience awaits you in Monster Hunter Wilds. Fulfill your duty as a Hunter, tracking down and defeating powerful monsters while forging strong new weapons and armor from the materials you harvest, as you work to uncover the connection between the people of the Forbidden Lands and the locales they inhabit.


    Paper Plane Arena – Shamans

    EpiXR Games

    $9.99

    Paper Plane Arena – Shamans – February 28

    An interactive game experience that is designed to ease your mind and have fun popping innocent balloons. Jump into the role of a little paper plane that is supposed to rescue the world from evil balloon demons by dashing through them. An excellent game for relaxing and blowing off some steam after an exhausting day of hassle.


    PGA TOUR 2K25

    2K

    26

    $69.99

    PGA Tour 2K25 – February 28
    Optimized for Xbox Series X|S

    The master of golf sims is back! Tee off with the world’s top golfers on the most storied courses on golf’s biggest stages. Pre-order PGA Tour 2K25 Standard Edition and receive the Extra Butter x adidas Pack, which includes actor, “pretty great golfer,” and now playable character Chris McDonald. Included are three stylish cosmetics — hat, jacket and shoes. Plus, with your pre-order (by February 27, 2025), you’ll also get PGA Tour 2K23 Standard Edition (digital) to play while you wait!


    Website: LINK

  • Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds

    Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 5 minutes

    Am 28. Februar ist es soweit und ihr könnt euch auf eurer PS5 in Monster Hunter Wilds auf die ultimative Großwildjagd begeben. Im neuesten Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe erwartet euch eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Jagd nach mächtigen Monstern frei erkundet. Wir konnten bereits ein Basislager aufschlagen und erste Ausflüge ins Verbotene Land unternehmen. Hier unser erster Eindruck:

    Bevor ihr demnächst selbst zum Großschwert oder zur Insektenglefe greift und euch auf die wilde Jagd macht, möchten wir euch jetzt mehr über die lebendige Welt und das einzigartige Ökosystem von Monster Hunter Wilds verraten.

    Eine Welt im Wandel

    Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds sorgt mit glaubwürdigen Umgebungen für ein immersives Spielerlebnis. Wettereffekte wie prasselnder Regen, Schnee oder ein Sandsturm, der einem die Sicht nimmt, sowie der Wechsel der Jahreszeiten verändern die Welt dynamisch. In der Ödzeit, wenn Dürre und Nahrungsmangel herrschen, sind die hungrigen Monster oft aggressiver und greifen häufiger an.

    Auf die Dürreperiode folgt immer ein schwerwiegendes Wetterereignis, das das Ökosystem grundlegend verändert. In dieser Zeit taucht ein spezieller Spitzenprädator auf, ein besonders gefährliches Monster an der Spitze der Nahrungskette, das ihr jagen und erlegen könnt. Auf das Wetterereignis folgt die Jahreszeit der Fülle, in der die Natur aufblüht und wertvolle Ressourcen leichter zu finden sind als in der kargen Ödzeit. Die Jahreszeiten verändern die Gebiete nicht nur optisch, sondern haben auch einen Einfluss darauf, welche Monster angetroffen werden können.

    Auf dem Rücken eines Saikrii wird die Erkundung der riesigen offenen Welt zum Kinderspiel. Das neue Reittier in Monster Hunter Wilds verfügt über einen ausgeprägten Geruchssinn und führt euch automatisch auf direktem Weg zum gewählten Ziel. Markiert einfach ein Monster auf der Karte und euer gefiederter Saikrii setzt sich in Bewegung – so verliert ihr eure potenzielle Beute garantiert nie wieder aus den Augen.

    Monsterherden und Revierkämpfe

    Eine spannende Neuerung sind die Monsterherden, auf die ihr bei der Jagd oder Erkundung stoßen werdet. Die KI-gesteuerten Gruppen aus kleinen und großen Monstern haben alle ihren Platz im Ökosystem und verfügen über einzigartige Bewegungs- und Verhaltensmuster. Wenn ihr auf eine Herde trefft, müsst ihr euch in Acht nehmen, denn die Kreaturen arbeiten intelligent zusammen, unterstützen sich gegenseitig, koordinieren ihre Angriffe und stellen so oft eine echte Bedrohung für euren Jäger dar. Wenn ihr zum Beispiel auf eine Herde Doshaguma trefft, die ihrem Alpha folgt, müsst ihr besonders vorsichtig sein und euch eine gute Taktik überlegen, wie ihr der Übermacht begegnen könnt.

    Ein weiteres Beispiel für das realistische Ökosystem sind die Revierkämpfe. Es kann jederzeit passieren, dass mitten im Kampf gegen eure Beute ein anderes Monster auftaucht, das sein Revier bedroht sieht. Nun habt ihr es mit zwei Giganten gleichzeitig zu tun und müsst eure Strategie überdenken: Nehmt ihr den Kampf mit beiden auf, oder wäre es vielleicht besser, sich erst einmal taktisch zurückzuziehen und die Schlacht der Titanen aus sicherer Entfernung zu beobachten?

    Die bisher bekannten Biome

    Die Welt von Monster Hunter Wilds ist vielfältig: Eure Jagdausflüge führen euch unter anderem durch Steppen, Sümpfe, dichte Wälder oder in ein eisiges Gebiet, in dem ihr Schutz vor Schneestürmen suchen müsst. Jedes Biom bietet eine einzigartige Atmosphäre und eigene Monster und Ressourcen. Bislang sind vier verschiedene Biome im Verbotenen Land bekannt, in denen ihr eure Beute suchen und zur Strecke bringen müsst.

    Windebene

    Das erste Jagdgebiet im Verbotenen Land ist die Windebene. Ein Gebiet mit ausgedehnten Wüsten, riesigen Felsformationen und üppigen Graslandschaften. In der Ödzeit mangelt es den Kreaturen an Wasser und Nahrung, was sie besonders gefährlich macht. Heimgesucht wird die Windebene von dem Wetterereignis Sandflut, in dem der Spitzenprädator Rey Dau auftaucht. In Kunafa, dem Dorf des pfeifenden Windes, erhaltet ihr euren Saikrii.

    Karminwald

    Folgt ihr dem Fluss in der Windebene, gelangt ihr in den Karminwald, der seinen Namen der seltsamen roten Farbe des Wassers auf dem Waldboden verdankt und die Heimat der Wudwuds ist. Hier stoßt ihr unter anderem auf das gefährliche Spinnenmonster Lala Barina und müsst euch auf sintflutartige Regenfälle einstellen, die das Land überschwemmen. Der Spitzenprädator ist der Leviathan Uth Duna, der sich an die wasserreiche Umgebung angepasst hat.

    Ölquellbecken

    Wie ihr bei dem Namen schon vermuten könnt, handelt es sich um ein Gebiet, in dem Öl aus dem Boden sprudelt und der tiefe Schlamm die Fortbewegung erschwert. Hier befindet sich auch das Dorf Azuz, die Heimat der Schmiede. Das Wetterereignis Feuerschwemme ist sehr gefährlich, wenn sich das Öl entzündet, und ihr trefft in diesem Gebiet auf Monster wie den Kampfwyvern Rompopolo, die Reißzahn-Bestie Ajarakan oder das mysteriöse Monster Nu Udra.

    Eissplitterklippen

    Von der sengenden Hitze der Feuerschwemme zu den Schneestürmen der Eissplitterklippen: In diesem Gebiet erwarten euch der mit messerscharfen Klauen bewehrte Hirabami und die gigantische Kreatur Jin Dahaad. Mehr über die Eissplitterklippen erfahrt ihr im folgenden Trailer:

    Wir freuen uns schon darauf, mit unserem Jäger das Verbotene Land zu erkunden und mächtige Monster zur Strecke zu bringen. Werdet ihr auch gleich zum Erscheinen Monster Hunter Wilds spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Der Veröffentlichungstrailer von Monster Hunter Wilds enthüllt neue Monster und kündigt ein Update für das Frühjahr 2025 an

    Der Veröffentlichungstrailer von Monster Hunter Wilds enthüllt neue Monster und kündigt ein Update für das Frühjahr 2025 an

    Reading Time: 3 minutes

    Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar 2025 für PS5 und läutet damit den Start der nächsten Generation der gefeierten Action-RPG-Reihe ein. Im Rahmen der heutigen Ausgabe von State of Play haben wir erstmals unseren Veröffentlichungstrailer gezeigt, der die große Vielfalt an Monstern, Menschen und Wildtieren hervorhebt, denen ihr begegnen werdet. All diese Geschöpfe führen ihr eigenes Leben und finden ihren eigenen Weg, um in einem dynamischen und manchmal unbeständigen Ökosystem zu überleben, das sich von einem Moment zum anderen drastisch verändern kann.

    Der Veröffentlichungstrailer von Monster Hunter Wilds enthüllt neue Monster und kündigt ein Update für das Frühjahr 2025 an

    Der gewaltige Spitzenprädator der Iceshard Cliffs (Eissplitterklippen): Jin Dahaad.

    Nu Udra herrscht über das Ökosystem des Ölquellbeckens.

    Irgendetwas an diesem Rathalos ist ganz anders …

    Bereitet euch auf den Kampf gegen Arkveld vor, das Vorzeigemonster des Spiels, das einzigartige kettenartige Gliedmaßen an seinen Flügeln trägt.

    Wählt Primär- und Sekundärwaffen aus den 14 einzigartigen Waffentypen in Monster Hunter Wilds aus, die zu eurem persönlichen Jagdstil passen.

    Euer Palico hilft euch während der Jagd, indem er Unterstützungsaktionen einsetzt. Im Laufe der Geschichte wird er neue Unterstützungsaktionen dazulernen.

    Andere Mitglieder der Kommission zur Erforschung des Verbotenen Lands können sich euch bei der Jagd anschließen!

    Jagt im Multiplayer-Modus mit anderen Spielern aus der ganzen Welt!

    Die weitläufige Welt von Monster Hunter Wilds steckt voller Überraschungen, Spannung und Ökosystemen, die zu Schauplätzen unvorhersehbarer Ereignisse werden.

    Schlüpft in die Rolle eines Jägers, der zur Kommission zur Erforschung des Verbotenen Lands gehört. Jagt Monster, sammelt Materialien und schmiedet stärkere Waffen und Rüstungen, während ihr die Beziehung zwischen der Welt und ihren Bewohnern aufdeckt. Eure Abenteuer als Jäger im bisher immersivsten und komplexesten „Monster Hunter“-Titel stehen kurz bevor!

    Die Reise geht nach der Veröffentlichung mit neuen kostenlosen Zusatzinhalten weiter. In der Woche nach der Veröffentlichung werden Event-Quests verfügbar sein. Nehmt diese speziellen Quests in Angriff, um euch Rüstungen mit besonderer Optik zu verdienen! Das erste kostenlose Update für Monster Hunter Wilds erscheint im Frühling 2025 und ergänzt das Spiel um das majestätische Monster Mizutsune. Lasst euch nicht entgehen, wie dieses Monster seine einem Tanz ähnelnden Bewegungen sowie Blasen mit der perfekten Balance zwischen Schönheit und Grausamkeit im Kampf einsetzt.

    Monster Hunter Wilds wird mit einem Day-One-Patch für PS5 Pro verbessert, der die Immersion dank Raytracing noch weiter verstärkt.

    In diesem Beitrag im PS Blog erfahrt ihr, wie Monster Hunter Wilds die PlayStation 5-Funktionen nutzt.

    Jäger auf der ganzen Welt: Wir sehen uns auf der Jagd, wenn Monster Hunter Wilds am Freitag, den 28. Februar, für PlayStation®5 erscheint!

    Bestellt Monster Hunter Wilds jetzt vor.

    Für die Nutzung der Online-Multiplayer-Funktionen in der Vollversion ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich. Breitband-Internetverbindung erforderlich.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds Hands-on

    Monster Hunter Wilds Hands-on

    Reading Time: 6 minutes

    Am 28. Februar ist es endlich soweit und ihr könnt in Monster Hunter Wilds mit eurem Jäger auf die ultimative Großwildjagd gehen. Im neuesten Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe erwartet euch eine offene Welt mit einem lebendigen Ökosystem und unterschiedlichen Biomen, die ihr ohne Ladezeiten erkundet, während ihr mächtige  Monster aufspürt und in epischen Kämpfen zur Strecke bringt. Wir durften bereits unser Basislager aufschlagen und in Begleitung unseres putzigen Palicos gegen Kreaturen wie der Spinne Lala Barina, der schuppigen Quematrice oder dem Kampfwyvern Rompopolo antreten.

    Kurz zur Handlung: Nachdem ein Dorf von einem mysteriösen Ungeheuer, dem Weißen Geist, angegriffen wurde, schließt ihr euch mit eurem Jäger einer Expedition in die Verbotenen Lande an, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei trefft ihr auf das Volk der Hüter, die das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bedroht sehen. Es erwarten euch also nicht nur epische Kämpfe, sondern auch viele emotionale Momente und eine fesselnde Geschichte, während ihr die abwechslungsreiche Welt erkundet.

    Bereit zur Jagd

    Bevor ihr zur wilden Hatz aufbrecht, schaut ihr euch im Basiscamp um und unterhaltet euch mit euren Gildenkollegen, wie der hilfreichen Feldexpertin Alma, der Schmiedin Gemma, bei der ihr Waffen und Ausrüstung herstellt und verbessert oder Olivia, die euch bei Quests als Hilfsjägerin zur Verfügung stehen kann. Frischt eure Vorräte auf und besucht auch den Trainingsbereich, in dem ihr die verschiedenen Waffen ausprobieren könnt. Dann kann es auch schon losgehen und ihr schwingt euch auf euren Saikrii, der euch schnell ans gewünschte Ziel bringt.

    Auf unseren Jagdausflügen hatten wir es mit einer ganzen Reihe von schrecklichen Ungeheuern zu tun, darunter auch die heimtückische Quematrice, die uns ganz schön auf Trab hielt. Zumal wir zwar von unserem Palico unterstützt wurden, ansonsten aber als „einsamer Wolf“ auf die Pirsch gingen. Die Hiebe mit dem riesigen Großschwert richteten schon einigen Schaden an, aber das Biest ist erstaunlich wendig, weicht den Angriffen aus und greift unseren Jäger an, so dass wir immer wieder zurückweichen und auf dem Rücken des Saikrii etwas Abstand zwischen uns und das Monster bringen mussten.

    Bevor die Jagdzeit abläuft oder unser Vorrat an Heiltränken zur Neige geht, rufen wir lieber ein paar Gefährten per Notsignal an unsere Seite. Die intelligent agierenden KI-Kameraden kommen im richtigen Moment, unterstützen mit Heilung und setzen der Quematrice  ordentlich zu. Ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf ist der neue Fokusmodus, der die Konzentration des Jägers erhöht und Wunden und Schwachstellen der Monster rot aufleuchten lässt. Ein gezielter Fokusangriff auf die markierten Körperteile verursacht dann besonders hohen Schaden.

    Dieses brandneue Feature konnten wir im Kampf gegen die eklige Riesenspinne Lala Barina gut gebrauchen. Das Ungetüm verschießt ständig blutrote Samen, die uns lähmen, wenn wir getroffen werden. Ein starker Beweis für das funktionierende Ökosystem ist, dass während des Kampfes plötzlich ein bärenähnlicher Doshaguma auftauchte und sich mit Lala Barina einen Kampf der Giganten lieferte. Hier haben wir uns besser nicht eingemischt, sondern gewartet, bis die Killerspinne einen anderen Ort aufgesucht hat.

    Es ist einfach großartig, wie lebendig sich die Welt von Monster Hunter Wilds präsentiert. Das zeigt sich nicht nur in den Kämpfen gegen Lala Brina oder dem pechschwarzen Rompopolo, gegen den wir in einem öligen Sumpf antreten mussten, was unseren Jäger natürlich erheblich in der Bewegung eingeschränkt hat, sondern auch beim dynamischen Wettersystem, bei dem wir auch schon mal im prasselnden Regen stehen oder in einen verheerenden Sandsturm geraten. Was wir in Monster Hunter Wilds erlebt haben, fühlt sich natürlich an und wir waren immer wieder überrascht, welche Herausforderungen die optisch opulent inszenierte Welt zu bieten hat.

    Leichter Einstieg für neue Jäger

    Der Saikrii, unser neues Reittier in Monster Hunter Wilds, ist uns schon ganz besonders ans Herz gewachsen. Die gefiederten Zweibeiner könnt ihr jederzeit herbeirufen und dank ihres hervorragenden Geruchssinns bringen sie euch automatisch zum gewünschten Ziel. Möchtet ihr frei die riesige Welt erkunden, steuert ihr den Saikrii auch manuell. Im Gespräch mit Producer Ryozo Tsujimoto und dem Game Director Yuya Tokuda erfahren wir, dass die Reitautomatik ein wichtiges Feature ist, um Neueinsteigern die Suche nach den Monstern deutlich zu erleichtern. Je größer und komplexer die Spielwelt mit der Zeit wurde, desto schwieriger war es für einige Spieler, das Jagdziel überhaupt zu finden. In Monster Hunter Wilds lösen die Entwickler das Problem, indem euer Saikrii euch auf dem direkten Weg zum Monster führt, wenn ihr es auf der Karte markiert. So könnt ihr euch auf der Reise voll auf den bevorstehenden Kampf konzentrieren.

    Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Vorteile, die euch euer tierisches Transportmittel verschafft: In dem Holster am Sattel lässt sich eine zweite Waffe verstauen, die ihr während des Reitens wechselt. Ihr braucht also nicht in das Lager zurückzukehren, wenn ihr eine andere Waffe nutzen möchtet und euch gleich zum Beispiel mit einem langsamen, aber schlagkräftigen Großschwert und flinken Doppelklingen oder einem leichten Bogengewehr ausrüsten. Genau wie bei eurem Jäger und dem putzigen Palico-Begleiter, könnt ihr das Aussehen eures Saikrii individuell anpassen.

    Wahl der Waffen

    Vom überdimensionalen Großschwert, über den Bogen, die Lanze, Doppelklingen oder Schwert und Schild bis zur mächtigen Morph-Axt stehen euch gleich 14 Waffen für die Jagd zur Verfügung. Eine komplette Übersicht aller Waffenarten findet ihr in unserem Blogpost.

    Bei der großen Auswahl ist es gar nicht so einfach sich für eine Waffe zu entscheiden, die perfekt zu eurem Spielstil passt. Vielleicht möchtet ihr im Nahkampf schwere Schläge austeilen und mit einem Schwert oder Schild blocken, oder lieber aus sicherer Entfernung den Monstern Schaden zufügen. Die Entwickler erleichtern euch die Qual der Wahl, indem ihr zu Beginn des Spiels der Feldexpertin Alma einige Fragen zu eurem bevorzugten Spielstil beantwortet und sie euch daraufhin eine Waffe empfiehlt. Gerade für Monsterjäger-Neulinge ist dieses neue Feature eine tolle Möglichkeit, noch schneller ins Spiel zu finden, wie uns Yuya Tokuda verrät.

    Wenn ihr euch aber lieber selbst ausgiebig mit den vielen verschiedenen Waffenarten beschäftigen wollt, dann begebt euch in den Trainingsbereich im hinteren Teil eures Basislagers und prügelt nach Herzenslust auf die Miau-Drauf Trainingsattrappe ein. So lernt ihr ohne Gefahr für Leib und Leben den Umgang mit den verschiedenen Waffen und übt die mächtigen Combos.

    Nehmt am offenen Beta-Test 2 teil

    Auf zur Großwildjagd: Vom 14. bis 18. Februar könnt ihr im offenen Beta-Test 2 unter anderem die Quest Doshaguma-Jagd abschließen und anschließend optionale Quests für den gerissenen Gypceros und das beeindruckende Flaggschiff-Monster Arkveld freischalten. Alle Details zum OBT2 findet ihr auch in unserem Blogpost.

    Wir können es kaum erwarten, ab dem 28. Februar mit unserem Jäger die dynamische Welt des Verbotenen Landes zu erkunden. Werdet ihr auch Monster Hunter Wilds spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Capcom veröffentlicht Updates zur Onimusha-Serie, Capcom Fighting Collection 2 und Monster Hunter Wilds

    Capcom veröffentlicht Updates zur Onimusha-Serie, Capcom Fighting Collection 2 und Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 3 minutes

    Capcom veranstaltete einen Livestream mit zwei Programmpunkten, in dem unsere neuesten Nachrichten und Updates in einer Sondersendung zusammengefasst wurden. Wir teilten die Neuigkeiten über unser bevorstehendes Line-up in Capcom Spotlight mit, gefolgt von einem tiefen Einblick in die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar.

    Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten aus der Sendung.

    Remaster von Onimusha: Samurai’s Destiny angekündigt, Update zu Onimusha: Way of the Sword

    Es wurden weitere Details zu dem brandneuen Titel in Capcoms legendärer Schwertkampf-Action-Serie Onimusha: Way of the Sword bekannt gegeben. In diesem neuen Teil konzentriert sich das Team auf drei Kernaspekte.

    — Eine Reihe fesselnder Charaktere, darunter ein neuer Protagonist und Feinde, denen ihr gegenüberstehen werdet.
    — Eine düstere Fantasiewelt, die in der Edo-Zeit in Kyoto spielt und voller historischer, realer Orte ist.
    — Die ultimative Schwertkampf-Action, die die instinktive Befriedigung vermittelt, Feinde zu durchtrennen.

    Onimusha: Way of the Sword erzählt die Heldengeschichte eines einzelnen Samurai, der gegen Horden verdrehter Kreaturen kämpft, die als Genma bekannt sind. Mit einem Oni-Handschuh mäht unser neuer Protagonist in dieser dramatischen Geschichte, die in einer wunderschönen und unheimlichen Darstellung von Kyoto spielt, seine Feinde nieder. Getreu dem seelenraubenden Action-Kampf der Serie ist es der Schlüssel zum Sieg, Seelen zu absorbieren, um die Gesundheit wiederherzustellen und in der Hitze des Gefechts Spezialattacken einzusetzen.

    Erlebt spannende Schwertkämpfe und metzelt euch durch Horden von Genma, wenn Onimusha: Way of the Sword 2026 auf PS5 erscheint.

    Vor der Veröffentlichung von Onimusha: Way of the Sword wird der zweite Teil der Serie, Onimusha: Samurai’s Destiny, für PlayStation 4 remastered. Dies ist das erste Mal, dass dieser klassische Titel der Serie seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2002 auf PlayStation 2 veröffentlicht wird. Wir hoffen, dass ihr euch darauf freut, den zweiten Teil der Serie zu erleben, egal ob ihr ein Veteran der Serie oder ein Neuling seid.

    Neue Monster Hunter Wilds Details enthüllt

    Capcom veröffentlicht Updates zur Onimusha-Serie, Capcom Fighting Collection 2 und Monster Hunter Wilds

    Im Monster Hunter Wilds Showcase haben wir einen neuen Trailer für das Spiel vorgestellt, in dem wir den Schauplatz Iceshard Cliffs, das neue Monster Hirabami, die wiederkehrenden Monster Nerscylla und Gore Magala sowie eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für euren Jäger vorstellen.

    Wir haben auch weitere Details zum bevorstehenden zweiten Open-Beta-Test bekannt gegeben, der neue Funktionen wie eine fortgeschrittene Quest mit dem Flaggschiff-Monster des Spiels, Arkveld, einen Trainingsbereich und andere Online-Funktionen enthalten wird.

    Es gibt noch viel mehr zu entdecken im Monster Hunter Wilds Showcase. Lest unbedingt den vollständigen Blog, in dem alle Enthüllungen und Neuigkeiten aufgeführt sind.

    Capcom Fighting Collection 2 erscheint am 16. Mai

    Die Flammen des Kampfes erlöschen nie in dieser Sammlung von acht Kampfspielen, die am 16. Mai auf PS4 erscheinen! Die Sammlung enthält eine Mischung aus den beliebtesten Crossovers und 3D-Kämpfern, was eine abwechslungsreiche Sammlung von Kultkämpfern ergibt.

    Capcom veröffentlicht Updates zur Onimusha-Serie, Capcom Fighting Collection 2 und Monster Hunter Wilds

    Hier ist die vollständige Liste der Titel, die in der Capcom Fighting Collection 2 enthalten sind, alle mit Online-Spiel mit Rollback-Netzcode sowie verschiedenen Updates zur Verbesserung der Lebensqualität!

    — Capcom vs. SNK Millennium Fight 2000 Pro
    — Capcom vs. SNK 2: Mark of the Millennium 2001
    — Capcom Fighting Evolution
    — Street Fighter Alpha 3 Upper
    — Power Stone
    — Power Stone 2
    — Project Justice
    — Plasma Sword: Nightmare of Bilstein

    Website: LINK

  • Neuer Trailer zu Monster Hunter Wilds enthüllt die Iceshard Cliffs und ihre Monster

    Neuer Trailer zu Monster Hunter Wilds enthüllt die Iceshard Cliffs und ihre Monster

    Reading Time: 6 minutes

    Jäger! 2025 ist angebrochen und die Jagdsaison mit Monster Hunter Wilds rückt immer näher. Wir freuen uns, den neuesten Trailer und zusätzliche Informationen zum zweiten offenen Beta-Test (OBT2) mit euch zu teilen.

    Werfen wir zunächst einen Blick auf alle Enthüllungen aus dem neuesten Trailer.

    Neuer Trailer zu Monster Hunter Wilds enthüllt die Iceshard Cliffs und ihre Monster

    Trefft in den neu enthüllten Iceshard Cliffs einen umherstreifenden Wudwud
    Der Jäger und das Expeditionsteam erreichen einen neuen Schauplatz: die Iceshard Cliffs (Eissplitterklippen). Im Verlauf der Geschichte wagt ihr euch in diese eisige Landschaft und trefft auf eine Vielzahl von Monstern, die dort zu Hause sind.

    Iceshard Cliffs – Ein Schauplatz, an dem eisige Schneestürme wehen.

    Frostiger Nebel liegt in der Luft und trägt zu diesem einzigartigen Bereich bei, in dem ihr eingestürzte Trümmer und die Umrisse von etwas erkennen könnt, das im kalten Wind über euch flattert.

    Jäger, die während eines Schneesturms auf Erkundungstour gehen. Trotzt der Kälte und bleibt in Topform, indem ihr euch mit einem heißen Getränk aufwärmt.

    Die Iceshard Cliffs sind die Heimat einheimischer Lebensformen, die sich an die rauen Bedingungen angepasst haben.

    Ein gewöhnlicher Wudwud, der weit weg von zu Hause ist

    Rove

    Rove, der ulkige Wudwud, den ihr in den Iceshard Cliffs antreffen werdet.

    Monster, die in den Iceshard Cliffs leben

    Hirabami – Leviathan

    Eine Leviathan-Spezies, die die Iceshard Cliffs bewohnt. Sein Schwanz ist mit scharfen Krallen besetzt und er verfügt über eine windfangende Membran an seinem Hals, die es ihm ermöglicht, zu schweben.

    In unserem neuesten Trailer ist ein geheimnisvolles großes Monster zu sehen, das eine Gruppe Hirabamis angreift …

    Nerscylla – Temnoceran

    Nerscylla, ein Temnoceran, feiert in diesem Titel sein Monster-Hunter-Comeback. Es erlegt seine Beute mit einem einzigen Hieb seines markanten Horns.

    Anscheinend versucht Nerscylla, Gypceros als Beute einzufangen …

    In der letzten Szene des Trailers startet der ominöse Gore Magala einen Überraschungsangriff auf Fabius und die Mitglieder des Expeditionsteams.

    Welche Art von Bedrohung stellt der furchterregende Gore Magala in Monster Hunter Wilds dar? Bekämpft dieses bei den Fans äußerst beliebte Monster in der Vollversion des Spiels und findet es heraus!

    Offenbart die Geschichte von Arkveld, dem Weißen Geist

    Im neuesten Trailer wird mehr über die geheimnisvolle Natur des Vorzeigemonsters Arkveld enthüllt. Deckt seine wahre Natur und die Beweggründe für sein Handeln auf, während ihr euch durch die komplexe und fesselnde Geschichte von Monster Hunter Wilds kämpft.

    Was hat es mit Arkveld auf sich, der so gekonnt mit seinen einzigartigen, kettenartigen Flügelfortsätzen angreift?

    Ein Kampf zwischen Arkveld und Rey Dau, dem Apex-Räuber der Windebene.

    Das Vorzeigemonster Arkveld gibt sich im zweiten offenen Beta-Test (OBT2) von Monster Hunter Wilds die Ehre!

    Der zweite offene Beta-Test findet während der beiden folgenden Zeiträume statt:

    Datum und Uhrzeit (MEZ)
    Freitag, 7. Februar 2025, 04:00 Uhr – Montag, 10. Februar 2025, 03:59 Uhr
    Freitag, 14. Februar 2025, 04:00 Uhr – Montag, 17. Februar 2025, 03:59 Uhr

    Die für den zweiten offenen Beta-Test erforderlichen Daten können ab dem 6. Februar 2025 (Donnerstag) um 02:00 Uhr vorab heruntergeladen werden.

    Beide Zeiträume bieten identische Inhalte. Wir hoffen, dass ihr euch der Jagd zu einem der beiden Termine anschließen könnt!

    Der OBT2 enthält auch die Inhalte aus dem OBT vom letzten November erneut: die Charaktererstellung, eine Story-Demo und eine Doshaguma-Jagd. Nachdem Doshaguma erlegt wurde, können sich die Jäger weiteren Jagden widmen, die euch in der Windebene erwarten.

    Im OBT2 können sich die Jäger Gypceros stellen – einem giftigen Vogelwyvern, der unter Fans der Reihe für sein intelligentes und einzigartiges Verhalten bekannt ist. Wir hoffen, dass euch dieses wiederkehrende Monster im OBT2 viel Spaß bereiten wird!

    Der zweite offene Beta-Test ist eure erste Chance, euch Arkveld zu stellen, dem Vorzeigemonster von Monster Hunter Wilds. Arkveld erscheint in einer schwierigeren Quest für fortgeschrittene Jäger, die speziell für den zweiten offenen Beta-Test angepasst wurde. Wir ermutigen die fähigen und selbstbewussten Jäger unter euch, sich dieser schwierigen Herausforderung zu stellen!

    Im OBT2 ist der Trainingsbereich verfügbar und vom Basislager aus zugänglich. Verbessert euer Können mit den verschiedenen Waffen, während ihr euch auf die bevorstehenden Jagden vorbereitet.

    Bitte beachtet, dass der OBT2 noch nicht alle Anpassungen und Optimierungen der Waffenaktionen und des Balancings widerspiegelt, die in der Vollversion des Spiels enthalten sein werden.

    Im OBT2 können die Jäger eine private Lobby erstellen, die nicht durch die Spielersuche gefunden werden kann. Diese Funktion eignet sich perfekt dafür, mit einer bestimmten kleinen Gruppe auf die Jagd zu gehen. Zusätzlich gibt es auch einen Online-Singleplayer-Modus, in dem ihr alleine spielen könnt, ohne einer Lobby beizutreten. In diesem Modus könnt ihr auch vorübergehend die Multiplayer-Funktion aktivieren, indem ihr ein Not-Leuchtzeichen einsetzt.

    Egal, ob ihr am ersten offenen Beta-Test nicht teilnehmen konntet oder ihr euch einfach den neuen Monstern stellen wollt – wir hoffen, dass euch der zweite offene Beta-Test gefällt!

    Der OBT2 ist für alle Spieler mit einer PS5®-Konsole und einem Konto für PlayStation™Network verfügbar, unabhängig davon, ob ihr über ein aktives PS Plus-Abonnement verfügt.

    Alle, die am OBT2 teilnehmen, erhalten in der Vollversion einen Felyne-Anhänger, mit dem sie ihre Waffe oder ihr Saikrii schmücken können, sowie ein Bonus-Objektpaket. Wenn ihr schon am ersten offenen Beta-Test teilgenommen habt, sind euch diese Belohnungen bei der Veröffentlichung der Vollversion bereits zugesichert.

    Spieler auf PlayStation 5 Pro sollten wissen, dass der OBT2 zwar auf PS5 Pro verfügbar ist, die verbesserten Features für PS5 Pro aber noch nicht offiziell unterstützt werden. Die Vollversion von Monster Hunter Wilds wird PS5 Pro über einen Day-One-Patch unterstützen.

    Übertragt eure erstellten Charaktere aus beiden offenen Beta-Tests in die Vollversion von Monster Hunter Wilds! Beachtet aber, dass einige Rezeptwerte der Charakterbearbeitung in der Vollversion leichte Unterschiede aufweisen werden.

    Monster Hunter Wilds ist fast da! Vielen Dank an all unsere Jäger für eure Unterstützung. Wir können es kaum erwarten, euch im Verbotenen Land zu sehen, wenn das Spiel am 28. Februar erscheint.

    Das Spiel vorab herunterladen

    Wenn ihr Monster Hunter Wilds im PlayStation Store vorbestellt habt, könnt ihr das Spiel ab 48 Stunden vor der Veröffentlichung vorab herunterladen. So könnt ihr zur Veröffentlichung weniger Zeit fürs Herunterladen und mehr Zeit für die Jagd aufwenden!

    Website: LINK

  • Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Vor zwanzig Jahren präsentierte das ursprüngliche Monster Hunter den Spielern zum ersten Mal ein ständig wachsendes Arsenal an Waffen und denkwürdigen Monstern. Seitdem erfreut sich die Reihe weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich zu einem der besten Multiplayer-Erlebnisse entwickelt, die die Gamingwelt zu bieten hat. Es ist immer noch ein besonderes Vergnügen, eine unfassbar große Kreatur erlegen zu können, wenn man sich mit anderen Jägern abstimmt und die Waffen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gekonnt einsetzt. So lassen sich auch die furchterregendsten Gegner da draußen zu Fall bringen.

    Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Reihe – und der bevorstehenden Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar – werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Reihe seit ihrem Debüt 2004 zusammen mit PlayStation entwickelt hat.

    Monster Hunter | PS2

    Die größten Bestien haben oft bescheidene Anfänge. Das Spiel, mit dem alles begann, wurde im März 2004 in Japan veröffentlicht, einige Monate später im September in Nordamerika und im März 2005 in Europa. Es führte das zentrale Gameplay ein, das die Monster-Hunter-Reihe in den darauffolgenden Jahrzehnten prägen sollte: questgetriebener Fortschritt, das Sammeln und Verwalten von Ressourcen, das Herstellen von Waffen und Rüstungen sowie die Notwendigkeit, wilde Monster mit Strategie, Planung und Ausdauer anzugreifen und zu besiegen.

    Im Vergleich zu den heutigen Maßstäben der Reihe wirkt Monster Hunter mit nur sieben Waffentypen und dreißig Monstern (darunter viele inzwischen berühmte Kreaturen wie die Rathalos) etwas spärlich, aber das Spiel bot eine ziemliche Vielfalt an Questtypen und Schwierigkeitsgraden. Außerdem wurde das Spiel für den Online-Multiplayer-Modus entwickelt, als das noch etwas Neues war. Es gab sogar spezielle Event-Quests, die nur online gespielt werden konnten.

    Monster Hunter war in Japan sehr erfolgreich und während Capcom am Nachfolger arbeitete, veröffentlichten sie Monster Hunter G, ein Upgrade mit Verbesserungen, neuen Funktionen, mehr Monstern und Quests mit höherem Schwierigkeitsgrad.

    Monster Hunter Dos | PS2

    Die wahre Fortsetzung von Monster Hunter erschien spät in der PS2-Ära – und nur in Japan. Monster Hunter Dos wurde im Februar 2006 für PlayStation 2 veröffentlicht und bot neue Waffen, zusätzliche Nebenquests, ein einzigartiges Tag-Nacht- und Jahreszeitensystem, neue Rüstungs-Upgrades und zahlreiche andere kleine Anpassungen und Verbesserungen. Monster Hunter Dos wurde in Japan sehr gut aufgenommen und war das letzte Monster-Hunter-Spiel auf PS2. Für den weltweiten Markt – und die Zukunft von Monster Hunter – konzentrierte sich Capcom dann auf PlayStation Portable.

    Monster Hunter Freedom | PSP

    Noch bevor Monster Hunter Dos veröffentlicht wurde, wollte Capcom den Spielern die Möglichkeit geben, auch unterwegs auf Monsterjagd zu gehen. Monster Hunter Freedom, in Japan als Monster Hunter Portable bekannt, wurde im Dezember 2005 in Japan und im Mai 2006 für den Rest der Welt veröffentlicht. Es basierte stark auf dem bereits erwähnten Monster Hunter G und bot den Spielern sowohl neue Monster (darunter das Debüt von Yian Garuga) als auch hochrangige Rang-G-Quests.

    Im Nachhinein ist leicht zu erkennen, warum sich das PSP-System wie ein echtes „Zuhause“ für Monster Hunter angefühlt hat: Die Fähigkeit des PSP-Systems, spontan über das lokale Netzwerk zu spielen, zusammen mit der fortschrittlichen Grafik und der analogen Steuerung passten perfekt zum Gameplay von Monster Hunter. Darauf folgte Monster Hunter Freedom 2, das sich von Monster Hunter Dos inspirieren ließ, indem es das Waffenrepertoire erweiterte (durch das Hinzufügen von Klassikern wie das Jagdhorn und die Gewehrlanze) und die verschiedenen Schauplätze von Dos überarbeitete.

    Monster Hunter Freedom Unite | PSP

    „Phänomen“ ist genau das richtige Wort, um zu beschreiben, wie groß der Erfolg von Monster Hunter Freedom in Japan geworden ist. Monster Hunter Freedom Unite wurde 2008 in Japan unter dem Namen Monster Hunter Portable 2nd G veröffentlicht und baute damit auf dem Erfolg des vorherigen Spiels auf. Monster Hunter wurde zu einem bekannten Namen. Freedom Unite verkaufte sich weltweit unglaubliche 3,8 Millionen Mal, wobei ein Großteil der Verkäufe auf Japan entfiel.

    Freedom Unite baute auf Freedom 2 auf und bot eine Vielzahl von Verbesserungen des Spielerlebnisses. Es wurden mehr Umgebungen, mehr Monster, zusätzliche Monsterverhaltensweisen und eine Vielzahl neuer Quests mit hohem Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Es führte das Konzept der CPU-gesteuerten Helfer-Charaktere ein, indem es Solospielern einen Felyne-Begleiter zur Seite stellte, der sie im Kampf unterstützte – eine Funktion, auf der spätere Teile der Reihe aufbauen sollten.

    Monster Hunter Portable 3rd | PSP

    Monster Hunter Portable 3rd, das Ende 2010 für PSP erscheint, ist ein weiterer Monster-Hunter-Titel, der nur in Japan erhältlich ist – was es aber nicht daran hinderte eines der am schnellsten verkauften Spiele aller Zeiten von Capcom zu werden. Portable 3rd holte das Maximum aus dem PSP-System heraus, präsentierte einige der schönsten Grafiken auf dem System und setzte einen Standard für hochwertiges visuelles Design, den die Reihe in späteren Teilen fortsetzen sollte. In Portable 3rd tauchte auch zum ersten Mal Zinogre auf, ein bis heute beliebtes Monster der Fans.

    Monster Hunter World | PS4

    Wenn es einen Wendepunkt gibt, an dem die Begeisterung für Monster Hunter global wurde, dann wahrscheinlich mit Erscheinen von Monster Hunter World im Jahr 2018. Angeführt vom furchterregenden Drachenältesten Nergigante war Monster Hunter World sowohl grafisch als auch in Bezug auf das Gameplay eine enorme Weiterentwicklung der Reihe und nutzte das PS4-System, um ein nahtloses Jagderlebnis zu erschaffen – und das in mehr als einer Hinsicht.

    Nicht nur die Tutorials und das frühe Spielerlebnis wurden für Neulinge der Reihe verbessert, auch die verschiedenen „Zonen“, die die großen Jagdumgebungen bilden (und die Übergangsladezeiten erfordern), wurden zu einem großen, offenen Bereich für epische Monsterjagden zusammengeführt. Und zum allerersten Mal überhaupt wurde ein Monster-Hunter-Spiel weltweit gleichzeitig veröffentlicht, sodass sich Spieler aus der ganzen Welt zusammenschließen und gemeinsam neue Jagdstrategien entwickeln konnten. Getreu dem Namen des Spiels – Monster Hunter World – fühlte es sich an, als hätte sich für die Monster-Hunter-Reihe eine neue Welt aufgetan.

    Das Spiel erwies sich weltweit als so erfolgreich, dass im darauffolgenden Jahr die Erweiterung Iceborne erschien, die einige der Kältemechaniken aus früheren Monster-Hunter-Titeln wieder einführte. Monster Hunter World hat bis heute eine aktive Spielergemeinde.

    Monster Hunter Rise | PS5, PS4

    Monster Hunter Rise landete zusammen mit seinem Hauptmonster Magnamalo Anfang 2023 auf PS5 und PS4. Es brachte eine Vielzahl einzigartiger Gameplay-Neuerungen mit sich: die sich schnell durch die Luft bewegenden Seilkäfer, eine neue Art von Canyne-Begleiter namens Palamute und Randale-Kämpfe, bei denen die Jäger die Aufgabe haben, das Dorf Kamura vor einem Ansturm mehrerer Monster gleichzeitig zu beschützen – darunter auch besonders gefährliche Spitzenprädatoren. Neben dem Jagen und Fangen von Monstern könnt ihr die riesigen Bestien auch für kurze Zeit beim Wyvern-Reiten steuern.

    Das ohnehin schon umfangreiche Abenteuer wurde mit der Sunbreak-Erweiterung sogar noch größer, brachte die Jäger in das weit entfernte Königreich und fügte mehrere neue Monster (einschließlich des neuen Bestienanführers Malzeno), zusätzliche Jagdgebiete und zahlreiche neue Fähigkeiten für alle Waffen hinzu.

    Monster Hunter Wilds | PS5

    Die Entwicklung von Monster Hunter vom Kultfavoriten über die japanische Sensation bis hin zu weltweiter Popularität war ein ziemlicher Ritt und die Vorfreude auf das bald erscheinende Monster Hunter Wilds ist bereits immens. Von beeindruckenden neuen Wettereffekten bis hin zu neuen Fähigkeiten, die durch ein vogelähnliches Reittier namens Saikrii ermöglicht werden, gibt es für die Spieler haufenweise neue Features.

    Die geschlossene Beta im letzten Jahr stieß bei alten und neuen Spielern auf großes Interesse. Zum Glück müssen diejenigen unter euch, die das Jagdhorn für einen Ausflug ins Verbotene Land wieder mitnehmen wollen, nicht mehr lange warten – Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar.

    Website: LINK

  • Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Reading Time: 5 minutes

    Packende Mittelalter-Abenteuer, epische Monsterjagden oder ein echtes Highlight für alle Fans von Globalstrategiespielen: Der Februar ist vollgepackt mit Blockbustern für eure PlayStation und wir stellen euch sechs Spiele vor, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Auf welche Games freut ihr euch schon ganz besonders? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Civilization VII  – 11. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Habt ihr schon was vor im Februar? Dann plant am besten schon mal um, denn als Fan von Globalstrategiespielen erwartet euch mitCivilization VII der neueste Teil der preisgekrönten Reihe, in dem ihr eure ganz eigene Geschichte schreibt. Erbaut Städte, erschafft architektonische Wunder, erweitert den Einflussbereich und bringt eure Zivilisation durch technologischen Fortschritt zum Blühen. Zum ersten Mal könnt ihr Anführer und Zivilisation unabhängig voneinander wählen und in der Rolle eines berühmten historischen Anführers wie Kaiser Augustus, Benjamin Franklin, Konfuzius oder der altägyptischen Königin Hatschepsut über drei verschiedene Epochen eine Zivilisation ganz nach euren Vorstellungen zur beherrschenden Macht aufsteigen lassen – oder mit der falschen Strategie untergehen. Neben dem spannenden Einzelspieler-Erlebnis könnt ihr euch im Multiplayer-Modus mit anderen Anführern messen.

    Sid Meier’s Civilization® VII

    69,99 Euro 

    Kingdom Come: Deliverance II – 11. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Auch in dem lang erwarteten zweiten Teil vonKingdom Come: Deliverance erkundet ihr eine authentisch wiedergegebene Welt: Im Böhmen des 15. Jahrhunderts schlüpft ihr erneut in die Stiefel von Heinrich von Skalitz, der sich in einer packenden Geschichte um Verrat, politische Intrigen und Rache auf eine epische Reise begibt, um in der brutalen mittelalterlichen Umgebung endlich den Tod seiner Eltern zu rächen. Das Spiel knüpft nahtlos an das Ende des ersten Teils an, wenn ihr euch gemeinsam mit eurem adeligen Freund Hans Capon auf den Weg zur Burg Trosky macht, um eine wichtige Nachricht zu überbringen. Das Vorhaben endet in einem Desaster und ihr müsst euch auf eine gefährliche Odyssee begeben, auf der euch überall Tod und Verderben erwarten. Die Entwickler der tschechischen Warhorse Studios bieten euch ein riesiges Mittelalter-Rollenspiel mit einer doppelt so großen Spielwelt, neuen Waffen wie der Armbrust und einer Vielzahl spannender Missionen.

    Kingdom Come: Deliverance II

    69,99 Euro 

    Tomb Raider IV-VI Remastered – 14. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Wir schwelgen in Nostalgie und ihr könnt das auch, wenn ihr euch mitTomb Raider IV-VI Remastered die zweite Tomb Raider Kollektion zulegt. Enthalten ist die Darkness-Trilogie mit den Teilen Tomb Raider: The Last Revelation, Tomb Raider: Chronicles und Tomb Raider: The Angel of Darkness. In Laras dunkelsten Abenteuern entdeckt ihr das verlorene Grab des ägyptischen Gottes Seth, erlebt eure eigene Trauerfeier und müsst das Geheimnis um eine schreckliche Verschwörung lüften. Oldschool-Fans können jederzeit zwischen den kultigen Polygonmodellen der Originale und der Remaster-Grafik wechseln und mit dem Fotomodus die besten Augenblicke festhalten. Übrigens: PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 14. Februar 10 Prozent und zahlen nur 26,99 Euro im PlayStation Store.

    Tomb Raider IV-VI Remastered

    29,99 Euro 

    Lost Records: Bloom & Rage – 18. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Der französische Entwickler und Publisher Don’t Nod ist für spannende Geschichten und innovatives Gameplay bekannt. Nach den ersten beiden Teilen von Life Is Strange, dem Blutsauger-Action-Rollenspiel Vampyr oder jüngst Banishers: Ghosts of New Eden schicken euch die Macher in Lost Records: Bloom & Rage unter anderem zurück in die 90er Jahre. Erlebt einen prägenden Sommer, in dem sich das Leben der vier Highschool-Schülerinnen Swann, Nora, Kat und Autumn durch ein unerklärliches Ereignis für immer verändern wird. Im Spiel bewegt ihr euch in der Rolle von Swann zwischen den Jahren 1995 und 2022 und könnt den Lauf der Geschichte durch eure Entscheidungen in der Vergangenheit maßgeblich beeinflussen. Aber bedenkt: Jede Entscheidung hat auch eine Konsequenz, die man vielleicht nicht direkt vorhersehen kann.

    Lost Records: Bloom & Rage

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii – 21. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    InLike a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, dem neuen Spin-off der erfolgreichen Like a Dragon-Serie der japanischen Ryu Ga Gotoku Studios, erlebt ihr in der Rolle des berüchtigten Ex-Yakuza Goro Majima herrlich verrückte Abenteuer. Goro erwacht nach einem Schiffbruch am Strand einer abgelegenen Pazifik-Insel und kann sich an nichts mehr erinnern, nicht mal mehr an seinen Namen. Eure Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem jungen Noah, der euch das Leben gerettet hat, nach den verlorenen Erinnerungen und einem Ausweg aus der Misere zu suchen. Dabei geratet ihr in einen Konflikt zwischen modernen Piraten und anderen Schurken, die auf dem Meer ihr Unwesen treiben, und müsst euch als fähiger Piratenkapitän beweisen. Also besorgt ihr euch ein Schiff, stellt ihr eine einzigartige Crew zusammen und erkundet die offene See auf der Suche nach Ruhm und natürlich Reichtum. Nach aufregenden Echtzeit-Kanonenschlachten entert ihr feindliche Schiffe, liefert euch Kämpfe mit der Mannschaft und besiegt den gegnerischen Kapitän mit euren mächtigen Kampfstilen wie Mad Dog oder Sea Dog, zwischen denen ihr dynamisch wechselt.

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

    59,99 Euro 

    Monster Hunter Wilds – 28. Februar

    Große Vorschau: Diese Spiele erscheinen im Februar für eure PlayStation

    Auf zur epischen Großwildjagd mitMonster Hunter Wilds: Erstellt euren individuellen Jäger und erkundet im neuesten Teil der erfolgreichen Action-RPG-Serie die immersive Welt des Verbotenen Landes mit seinem lebendigen Ökosystem und sich ständig verändernden Umgebungen. Macht euch auf die Jagd nach gefährlichen Ungetümen wie dem Doshaguma, dem Chatacabra, dem räuberischen Balahara oder dem gefährlichen Spitzenprädator Rey Dau, der bisher unangefochten über die Windebene herrscht. Um die Monster nach erbitterten Kämpfen zu besiegen, stehen euch nicht weniger als 14 Waffenarten zur Verfügung, darunter Großschwert, Insektengleve, Schwert und Schild, Doppelklingen, Hammer, Jagdhorn oder Gewehrlanze. Nutzt den brandneuen Fokusmodus, um gezielt die Schwachstellen eurer Beute aufzudecken und mit mächtigen Fokusangriffen großen Schaden anzurichten.

    Monster Hunter Wilds

    79,99 Euro 

    Website: LINK

  • Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Reading Time: 7 minutes

    Begleitet die Kriegerin Atsu auf ihrem gefährlichen Weg, bewahrt mit Sam und seinen Gefährten die Menschheit vor dem Aussterben, helft den Freunden Low und Alone aus einer Alptraumwelt zu entkommen oder werdet zum professionellen Monsterjäger: Auch im kommenden Jahr erwarten euch wieder spektakuläre Spiele für eure PS5. Wir stellen euch schon jetzt zehn Blockbuster vor, auf die ihr euch 2025 freuen könnt. Noch mehr Neuerscheinungen findet ihr in der Übersicht Die besten und anstehenden PS5-Spiele des Jahres 2025. Welche Spiele stehen bei euch ganz oben auf der Wunschliste? Verratet es uns unbedingt in den Kommentaren!

    Ghost of Yōtei

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Wir können es kaum erwarten, Ghost of Yōtei zu spielen, den mit Spannung erwarteten Nachfolger des preisgekrönten Open-World-Action-Adventures Ghost of Tsushima. Die Entwickler von Sucker Punch präsentieren mit der Kriegerin Atsu eine spannende neue Protagonistin, die den Titel “Geist” annimmt und sich auf eine gefährliche Reise durch die wilde Landschaft rund um den Berg Yōtei, dem heutigen Hokkaido, begibt. Das exklusiv für PS5 entwickelte Action-Adventure spielt im Jahr 1603, mehr als 300 Jahre nach den Abenteuern von Jin Sakai in Ghost of Tsushima, und verspricht eine atemberaubende Optik in einer real erscheinenden Welt, neue Gameplay-Mechaniken und Waffen sowie ein intensives Spielerlebnis. 

    Ghost of Yōtei

    Death Stranding 2: On the Beach

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Auch in der heißersehnten Fortsetzung von Hideo Kojimas legendärem Kultspiel Death Stranding spielt der charismatische Schauspieler Norman Reedus die Hauptrolle des Sam Porter Bridges. Seine Aufgabe besteht weiterhin darin, die letzten Überlebenden in einer fragmentierten Welt miteinander zu verbinden und gemeinsam mit seinen Gefährten die Menschheit vor der endgültigen Auslöschung zu bewahren. Erkundet eine faszinierende Welt voller Mysterien und übernatürlicher Gefahren, baut Strukturen auf, transportiert notwendige Ressourcen durch unwegsames Gelände und taucht tief in eine atemberaubende Geschichte ein. 

    DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH

    Assassin’s Creed Shadows

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Im epischen Action-Adventure Assassin’s Creed Shadows erkundet ihr in der Rolle der tödlichen Shinobi-Assassinin Naoe und des legendären Samurai Yasuke das feudale Japan der Sengoku-Ära. Im nahtlosen Wechsel zwischen den beiden kampferprobten Protagonisten meistert ihr völlig unterschiedliche Kampfstile und setzt mit Naoe auf Schleichen und blitzschnelle Attentate aus den Schatten heraus, während ihr mit Yasuke seine schier übermenschliche Kraft und eine Vielzahl unterschiedlicher Waffen einsetzt, um die Missionen erfolgreich zu meistern. Dabei entwickelt ihr die Charaktere unabhängig voneinander weiter, schaltet neue mächtige Fertigkeiten frei und rekrutiert Verbündete mit einzigartigen Fähigkeiten, die euch bei eurem Abenteuer zur Seite stehen. Ab dem 14. Februar 2025 könnt ihr die riesige offene Welt bereisen und sogar eure eigene Shinobi-Liga erschaffen.

    Assassin’s Creed Shadows

    Monster Hunter Wilds

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Ab dem 28. Februar 2025 bläst Capcom in Monster Hunter Wilds zur Großwildjagd.  Im neuen Teil der erfolgreichen Action-RPG-Serie erkundet ihr zu Fuß oder auf dem Rücken eures Reittiers Saikrii eine unglaublich immersive Welt mit einem lebendigen Ökosystem und sich ständig verändernden Umgebungen. Im Verbotenen Land erwarten euch gefährliche Monster wie der aggressive Doshaguma, der räuberische Balahara oder der Spitzenprädator Rey Dau, der über die Windebene herrscht. Für eine erfolgreiche Monsterjagd stehen euch nicht weniger als 14 Waffenarten zur Verfügung, darunter das Großschwert, die Insektengleve oder die Gewehrlanze. Erforscht das komplexe Ökosystem und nutzt den neuen Fokusmodus, um die Schwachstellen eurer Beute zu erkennen und mit gezielten Fokusangriffen besonders hohen Schaden anzurichten.

    Monster Hunter Wilds

    79,99 Euro 

    Little Nightmares III

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Stellt euch auch im dritten Teil der schaurig-schönen Little Nightmares-Serie euren Kindheitsängsten und entkommt aus dem Nirgendwo, einem Labyrinth unheimlicher und verstörender Orte.  Schlüpft in die Rolle von Low und Alone, die ihre einzigartigen Werkzeuge wie Pfeil und Bogen oder einen riesigen Schraubenschlüssel einsetzen, um Gegner zu bekämpfen und knifflige Rätsel zu lösen. Diesmal müsst ihr euch nicht allein den immer größer werdenden Bedrohungen stellen, sondern könnt das spannende Abenteuer zum ersten Mal auch mit einem Freund im Online-Koop-Modus erleben. 

    Little Nightmares III

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Ahoi Landratten! Lust auf ein völlig abgedrehtes Piratenabenteuer? Dann streicht euch den 21. Februar 2025 dick im Kalender an, denn in Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii begleitet ihr den berüchtigten Ex-Yakuza Goro Majima auf eine unglaubliche Reise. Majima erwacht nach einem Bootsunglück fernab der Zivilisation auf einer Insel im Pazifik und kann sich nicht einmal mehr an seinen eigenen Namen erinnern. Gemeinsam mit dem jungen Noah gilt es nun, eine einzigartige Crew zusammenzustellen, euer neu erworbenes Schiff immer weiter zu verbessern und als Piratenkapitän die hohe See zu erkunden. Dabei kommt es immer wieder zu Echtzeit-Kanonenschlachten, in denen ihr eure Gegner mit Breitseiten unter Beschuss nehmt und feindlichem Feuer ausweicht. Gelingt es, ein Schiff zu entern, kämpft ihr in wilden Gefechten gegen die gegnerische Mannschaft und schickt den Kapitän über die Planke. 

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

    59,99 Euro 

    Forever Skies

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Die Aussichten für die Erde in dem spannenden Sci-Fi-Survival-Adventure Forever Skies sind nicht gerade rosig: Nach einer Katastrophe ist der einst blaue Planet von einer dicken Schicht giftigen Staubs bedeckt, der das meiste Leben ausgelöscht hat.  Der einzig sichere Ort ist euer Hightech-Luftschiff hoch über den Wolken, von dem aus ihr die veränderte Planetenoberfläche erkundet, Ressourcen und Nahrung sammelt und euch auf die Suche nach einem tödlichen Erreger macht, um eine mysteriöse Krankheit zu heilen. Es erwarten euch abwechslungsreiche Missionen in der Postapokalypse, die ihr alleine oder mit bis zu vier Freunden im Online-Koop-Modus bestreiten könnt. Schaut euch auf jeden Fall schon mal die Demo von Forever Skies an, die ihr im PlayStation Store herunterladen könnt. 

    Forever Skies Demo

    Doom: The Dark Ages

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Ganz oben auf unserer Wunschliste steht auch Doom: The Dark Ages, denn wir können es kaum erwarten, wieder mit dem gnadenlosen Dämonenschlächter Horden von Höllenbrut niederzumetzeln.  Wie der Titel schon vermuten lässt, findet das bildgewaltige Gemetzel in einer mittelalterlichen Dark-Fantasy-Welt statt, in der der Doom-Slayer neben der bewährten Super-Schrotflinte und anderen bekannten Waffen auch einen riesigen Morgenstern und eine alles zerschnetzelnde Schildsäge einsetzt, um ganze Heerscharen von Monstern zur Strecke zu bringen. The Dark Ages ist ein knallharter Einzelspieler-Action-Shooter, der die Vorgeschichte zu Doom (2016) und Doom Eternal erzählt.   

    DOOM: The Dark Ages

    Hell is Us

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Das kommende Third-Person-Action-Adventure Hell is Us der  Entwickler von Rogue Factor bietet mit seinem einzigartigen Erkundungssystem ein besonders eindringliches Erlebnis.  Ihr befindet euch buchstäblich in der Hölle auf Erden und erlebt nach einer mysteriösen Katastrophe die Schrecken eines Bürgerkriegs in einem gespaltenen Land. Im Kampf gegen menschliche Monster und übernatürliche Kreaturen führt euch keine Karte durch eure Mission. Ihr müsst euren Instinkten folgen und ohne Questmarker oder markierte Orte durch die Level der halboffenen Welt reisen, um schreckliche Geheimnisse aufzudecken. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf dieses einzigartige Abenteuer.

    Hell is Us

    Sid Meier’s Civilization VII

    Vorschau: Diese PlayStation-Blockbuster erwarten euch 2025

    Fans von Globalstrategie-Spielen sollten schon jetzt ihren Jahresurlaub einreichen, um sich ab dem 11. Februar 2025 in Civilization VII ganz dem Aufbau eines Imperiums zu widmen.  Und zwar das größte Imperium aller Zeiten, wenn ihr in die Rolle eines berühmten historischen Anführers wie Kaiser Augustus von Rom, Benjamin Franklin, Konfuzius oder der altägyptischen Königin Hatschepsut schlüpft und eine Zivilisation nach euren Vorstellungen erschafft. Erstmals in der langen Geschichte der erfolgreichen Strategiespiel-Reihe können dabei Anführer und Zivilisation unabhängig voneinander gewählt werden, was völlig neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Neben dem spannenden Einzelspieler-Erlebnis, bei dem ihr Städte baut, unbekannte Gebiete erforscht, architektonische Wunderwerke errichtet und euer Imperium in drei verschiedenen Epochen aufbaut, könnt ihr auch im Multiplayer-Modus gegen andere Anführer antreten.

    Sid Meier’s Civilization VII

    69,99 Euro 

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Angespielt

    Monster Hunter Wilds: Angespielt

    Reading Time: 5 minutes

    Erkundet eine wilde und unerbittliche neue Grenze, wenn Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf PS5 erscheint. Wir haben kürzlich die Hauptmissionen von Kapitel 1 durchgespielt, sind gegen kolossale Feinde wie das neue Monster Quematrice angetreten und haben den Karminwald erkundet.

    Waffen sind jetzt mit integrierten Ausrüstungsfertigkeiten ausgestattet

    In den vorherigen Teilen der Serie wurden verschiedene Fähigkeiten, die bei der Jagd hilfreich waren, hauptsächlich durch Rüstungen, Talismane und Dekorationen verliehen, die ihr kombiniert habt, um euer Build zu erstellen. In Monster Hunter Wilds verfügen jedoch selbst Waffen, die zu Beginn des Spiels verfügbar sind, über integrierte Ausrüstungsfähigkeiten, die auf den Waffentyp zugeschnitten sind. Zum Beispiel verfügt das Großschwert Buster Sword I über die Fertigkeit „Kritischer Zug“, während Bone Blade II „Fokus“ und „Angriffsschub“ bietet. Da man in diesem Spiel während einer Jagd zwischen zwei Waffen wechseln kann, ist es einfacher, verschiedene Fertigkeitskombinationen zu nutzen, wenn man sowohl eine Nahkampf- als auch eine Fernkampfwaffe mit sich führt.

    Tretet gegen den Brute Wyvern, Quematrice, und seine Feuerattacken an

    Nachdem der Jäger die Geschwister eskortiert hat, trifft er auf den Brute Wyvern, Quematrice. Dieses Monster ist neu in Monster Hunter Wilds. Sobald es provoziert wird, beißt es den Jäger und verbreitet außerdem eine brennbare Substanz, die sich entzündet, wenn es seinen langen Schwanz über den Boden schleift. Wird der Jäger von diesem Angriff getroffen, verfällt er in einen Feuerbrand-Zustand, der mit der Zeit zu einem allmählichen Verlust der Gesundheit führt. Im Rahmen der ersten Hauptmission lernt der Jäger, mit dieser Krankheit umzugehen, indem er Nulbeeren verwendet oder ihr geschickt ausweicht.

    Nahtloser Übergang von den Windward Plains zum Scarlet Forest

    Später im Spiel begeben sich die Jäger in den Karminwald, um Doshagumas zu untersuchen. Ich war erstaunt, dass ich mit meinem Seikret den ganzen Weg von den Ebenen bis zum Wald reiten konnte, ohne zur Basis zurückkehren zu müssen. Der Übergang zwischen den Gebieten verlief nahtlos, ohne Ladebildschirme, und das zeigt, wie wirklich groß und verbunden die Ökosysteme in diesem Spiel sind.

    Der Karminwald zeichnet sich durch seine hoch aufragenden Bäume und das eigentümliche rote Wasser aus. Die Landschaft unterscheidet sich völlig von den Sandwüsten und Felsformationen der Windward Plains und bietet eine erfrischende Abwechslung. Unterwegs stieß ich auf Kreaturen, die es in den Windward Plains nicht gibt, sowie auf ein Versteck, das von einem lynianischen Stamm namens Wudwuds bewohnt wird. Ich freue mich besonders darauf, mehr vom Karminwald zu erkunden, wenn das Spiel auf den Markt kommt.

    Hütet euch vor Lala Barina mit ihrer scharlachroten Seide und ihren dominierenden Angriffen

    Das erste große Monster, dem ihr im Karminwald begegnet, ist die Temnoceranerin Lala Barina. Dieses Monster schlägt von überall aus zu – von den Bäumen, während es an seinem Faden hängt, oder aus der Luft, bereit zum Angriff aus dem Hinterhalt. Wenn es rote Sporen verschießt, um anzugreifen, öffnet es seinen Brustkorb und enthüllt Büschel scharlachroter Haare, die einer blühenden Rose ähneln. Ich konnte allen Sporenangriffen ausweichen, aber wenn man getroffen wird, besteht die Gefahr, dass man gelähmt wird.

    Eine spannende Jagd mit dem Congalala

    Das nächste Monster, dem ich im Scarlet Forest begegnete, war das rosa Pelztier Congalala. Dieses zahnbewehrte Biest tauchte in mehreren früheren Einträgen der Serie auf, war aber nicht in Monster Hunter World vertreten. Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören sein rosa Fell und natürlich die üblen Furzattacken, die den Status „Gestank“ verursachen können.

    Zusätzlich zu seinen Blähungen stößt Congalala kräftige Rülpser aus, was sein Arsenal an Gestank verursachenden Bewegungen besonders unangenehm macht. Es ist eine gute Idee, viele Deodorants mitzubringen, um den Gestank während des Kampfes zu beseitigen. Seine schnellen Armschläge, die für eine so große Kreatur mit überraschender Beweglichkeit ausgeführt werden, haben es ebenfalls in sich. Darüber hinaus zieht es sich manchmal in eine Gruppe kleinerer Congas zurück und greift als Rudel an.

    Ein tödlicher Kampf gegen das Spitzenraubtier des Karminwaldes, Uth Duna

    Kapitel 1 endet mit der Jagd auf den Uth Duna, einen Leviathan, der als Spitzenraubtier über den Karminwald herrscht. Dieses Monster setzt häufig wasserbasierte Angriffe ein, die Wasserfäule verursachen und die Wiederherstellung der Ausdauer erschweren. Seine spektakulärste Aktion ist ein verheerender Körperschlag, nachdem er in die Luft gesprungen ist, der nicht nur massiven Schaden anrichtet, sondern auch große Bäume auf seinem Weg umwirft. Wenn der Uth Duna diesen Angriff entfesselt, ist es am besten, sich ganz auf das Ausweichen zu konzentrieren.

    Uth Duna ist ein furchteinflößender Gegner, aber glücklicherweise wird Olivia, ein Mitglied des Expeditionsteams der Verbotenen Lande, Olivia, bei dieser Mission unterstützen. Wenn Uth Duna abgelenkt ist, ist es einfacher, Angriffe von der Seite oder von hinten zu starten. Uth Duna weist jedoch auch ein einzigartiges Verhalten auf: Es sondert Körperflüssigkeiten ab, die sich mit Wasser vermischen und einen schützenden Schleier um sich herum bilden, der sein Aussehen verändert. In diesem Zustand reduziert der Schleier den Schaden durch die Angriffe des Jägers, sodass man sich auf Bereiche ohne den Schutz des Schleiers konzentrieren sollte. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Fokusmodus zu nutzen, um verwundbare Stellen anzuvisieren.

    Mein Durchspielen konzentrierte sich diesmal auf die Hauptmissionen in Kapitel 1, aber ich kann es kaum erwarten, Materialien durch optionale Quests zu sammeln und die riesige, wunderschöne Welt von Monster Hunter Wilds zu erkunden, wenn es am 28. Februar auf PS5 erscheint

    *Das Video und die Bilder wurden von einer in der Entwicklung befindlichen Version aufgenommen und können vom Endprodukt abweichen.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Offener Beta-Test startet nächste Woche auf PS5

    Monster Hunter Wilds: Offener Beta-Test startet nächste Woche auf PS5

    Reading Time: 6 minutes

    Wir haben ein paar aufregende Ankündigungen für diejenigen, die mit Spannung auf die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar warten!

    Zunächst laden wir euch ein, am offenen Beta-Test im Oktober teilzunehmen, um die sich dynamisch verändernden Gebiete zu erkunden, die vielfältigen Ökosysteme unter die Lupe zu nehmen und eure Jagdfähigkeiten auf der PlayStation 5 zu testen. Außerdem bieten wir allen Teilnehmern spezielle Boni an.

    PlayStation Plus-Mitglieder haben von Montag, 28. Oktober um 20:00 Uhr PT bis Mittwoch, 30. Oktober um 19:59 Uhr PT Early Access für den offenen Beta-Test.

    Wer kein PS Plus-Mitglied ist, kann von Donnerstag, 31. Oktober um 20:00 Uhr PT bis Sonntag, 3. November um 18:59 Uhr PT am offenen Beta-Test teilnehmen. (Uhrzeit an Sommerzeit angepasst.)

    Heute teilen wir Informationen über den neu veröffentlichten Trailer sowie über besondere Erlebnisse auf PlayStation 5. Seht ihn euch auf jeden Fall bis zum Ende an!

    Monster Hunter Wilds: Offener Beta-Test startet nächste Woche auf PS5

    Neues Gebiet – Oilwell Basin

    Das Oilwell Basin ist eine neue Region, in der das Expeditionsteam eintrifft. Wie der Name schon andeutet, steckt das Gebiet voller Ölbrunnen, die regelmäßig lichterloh brennen.

    Azuz, the Everforge

    Im Gebiet Oilwell Basin gibt es eine Gemeinde, die sich um eine große Schmiede herum angesiedelt hat und in der Menschen leben, die in der Schmiedekunst ausgebildet sind. Freut euch auf die Geschichten, die ihr in Azuz erleben werdet.

    Neue Monster mit einzigartiger Ökologie im Oilwell Basin entdecken

    The Black Flame

    Ein geheimnisvolles Monster, das die Menschen von Azuz als “Black Flame” bezeichnen.

    Fanged Beast, Ajarakan

    Mit seinem charakteristischen, ausgeprägten Panzer auf dem Rücken ist Ajarakan während des Wetterereignisses im Oilwell Basin, dem Firespring, aktiv und verwandelt sich in ein glühend heißes, rotes Monster, wenn es sich an seinem Panzer reibt.

    Brute Wyvern, Rompopolo

    Ein Monster, das Bereiche mit tiefem Ölschlamm bewohnt.

    Wie ihr vielleicht bemerkt habt, haben sich die Monster im Oilwell Basin mit ihren einzigartigen ökologischen Anatomien an die sich verändernde Umgebung angepasst.

    Was haltet ihr vom neuen Trailer?

    Was werden der Jäger und das Expeditionsteam in diesem Gebiet erleben? Euch erwarten neue Erkenntnisse, tiefgründige Mysterien und eine Geschichte, die sich über das weitreichende Land erstreckt.

    Was ihr im offenen Beta-Test erleben könnt

    Der offene Beta-Test für Monster Hunter Wilds umfasst drei Inhalte: Charaktererstellung, Testversion der Story und die Doshaguma-Jagd. Durchquert die Windebene, um ein sich veränderndes Ökosystem voller Möglichkeiten zu erleben.

    Charaktererstellung

    Wie bei der Vollversion können die Spieler im Rahmen der Charaktererstellung im offenen Beta-Test ihr Aussehen und andere Eigenschaften auswählen (das Aussehen hat keinen Einfluss auf das Gaming). Im offenen Beta-Test erstellte Charakterdesigns können auf die Vollversion des Spiels übertragen werden (der Spielfortschritt wird nicht übertragen). Während des offenen Beta-Tests könnt ihr die Charaktererstellung so oft wiederholen, wie ihr möchtet – die perfekte Gelegenheit, euren Lieblingsjäger und -palico zu erstellen.

    Testversion der Story/Doshaguma-Jagd

    In der Testversion der Story erlebt ihr den Einstieg ins Spiel und könnt ununterbrochen in einem Rutsch bis zum Sieg über Chatacabra spielen. Ein Grundlagen-Tutorial ist darin enthalten.

    Bei der Doshaguma-Jagd nehmt ihr es mit dem titelgebenden Doshaguma (Alpha) auf, der die Herde anführt.

    Beide Quests können im Multiplayer-Modus mit einem Not-Leuchtzeichen gespielt werden, um mit anderen Online-Spielern in Kontakt zu treten. Wenn die Spieler nicht zusammenkommen können, nehmen bis zu drei NPC-Jäger teil, um bei der Jagd zu unterstützen.

    Der Quest Counter, auf den man durch ein Gespräch mit Alma, der Feldexpertin, zugreifen kann, ermöglicht es euch, die Anzahl der Multiplayer-Spieler und andere Bedingungen im Detail festzulegen. Ihr könnt die Anzahl der Spieler auf vier setzen oder einen NPC-Jäger zur Unterstützung anfordern und zusammen mit einem Palico jagen usw.

    Bonus für den offenen Beta-Test

    Durch die Teilnahme am offenen Beta-Test erhalten die Spieler ein Pendant und ein Gegenstandspaket, mit dem sie ihre Waffen und ihr Saikrii in der Vollversion verzieren können. Diese Boni werden als Inhalte zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Viel Spaß beim Verzieren eurer Waffen und eures Saikriis in der vollständigen Veröffentlichung des Spiels am 28. Februar!

    Sehen wir uns noch einmal den Zeitplan* für den offenen Beta-Test an.

    PlayStation 5

    Nur PlayStation Plus-Mitglieder: Early Access

    Daten: Montag, 28. Oktober 2024, 20:00 Uhr PT – Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19:59 Uhr PT.
    Der Vorabdownload ist für Sonntag, 27. Oktober 2024, um 20:00 Uhr PT geplant.
    Auf der PlayStation 5 sind mindestens 18 GB freier Speicherplatz erforderlich.

    Alle Inhaber eines PlayStation Network-Kontos

    (Alle, die kein PlayStation Plus-Abonnement haben, können ebenfalls teilnehmen.)

    Datum: Donnerstag, 31. Oktober um 20:00 Uhr PT bis Sonntag, 3. November um 18:59 Uhr PT.
    Der Vorabdownload ist für Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 20:00 Uhr PT geplant.
    Auf der PlayStation 5 sind mindestens 18 GB freier Speicherplatz erforderlich.

    *Startzeiten können variieren. Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website von Monster Hunter Wilds.

    Entdeckt ein besonderes Erlebnis mit der PS5 und dem DualSense Wireless Controller:

    Haptisches Feedback

    Spürt jeden Moment in euren Händen mit haptischem Feedback, das euch präzise Vibrationen in einer Vielzahl von Szenen bietet, von natürlichen Phänomenen wie Blitzschlägen bis hin zum Brüllen eines Monsters.

    Integrierter Lautsprecher

    Der integrierte Lautsprecher des Controllers gibt die Geräusche des Saikriis und anderer endemischer Lebewesen wieder. Ihr könnt den Atem von in der Nähe lebenden Tieren hören.

    Unterstützt die Tempest 3D-Audiotechnologie

    Mit modernster Akustiktechnologie könnt ihr den Puls der Natur und des Lebens so hören, als wärt ihr mittendrin.

    Adaptive Trigger

    Eine weitere unterstützte Funktion sind adaptive Trigger, die den Tastenwiderstand je nach Situation ändern. Der adaptive Widerstand ermöglicht es den Spielern, die Karte intuitiver zu vergrößern und zu verkleinern und verbessert die Benutzerfreundlichkeit bei der Erkundung großer Gebiete.

    Bewegungssensor

    Der Beschleunigungssensor und das Gyroskop ermöglichen eine intuitive Bedienung der Kamera. Dies verbessert die Manövrierbarkeit im Fokusmodus und beim Zielen mit Waffen mit großer Reichweite, sodass Monster leichter ins Visier genommen werden können.

    Freut euch auf ein beeindruckendes Erlebnis, das nur die PlayStation®5-Version von Monster Hunter Wilds bieten kann.

    Zusammenfassung

    Das ist alles für heute!

    Auch wenn das Gameplay im offenen Beta-Test begrenzt ist, hoffen wir, dass ihr das nahtlose, immersive Erlebnis, die sich dynamisch verändernde Umgebung und die realistische Monster-Ökologie auf euch wirken lassen könnt.

    Monster Hunter Wilds kann ab jetzt vorbestellt werden. Sichert euch die Hunter Layered Armor, das Guild Knight Set und den Hope Charme.

    Bei Vorbestellungen im PlayStation Store gibt es außerdem das PlayStation®Store-exklusive Monster Hunter Wilds Digital Mini Art Book obendrauf.

    All ihr Jäger da draußen, wir sehen uns im offenen Beta-Test! Monster Hunter Wilds wird am Freitag, den 28. Februar auf PlayStation 5 veröffentlicht.

    Für den Online-Multiplayer in der Vollversion ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich. Es ist ein Breitbandanschluss erforderlich.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Reading Time: 6 minutes

    Monster Hunter Wilds, der nächste Teil der beliebten Action-Jagdspielreihe, wird am 28. Februar auf PS5 veröffentlicht. Ich hatte die Gelegenheit, die Story Quest auf der Tokyo Game Show 2024 zu spielen, wo ich vom Beginn der neuen Geschichte bis zum intensiven Kampf gegen ein froschähnliches Amphibienmonster, den Chatacabra, in das Gameplay eintauchen konnte.

    Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Monsterjagd in der Windebene

    Die Story Quest begann mit der Erstellung meines Charakters. Ich hatte die Freiheit, jedes Detail des Aussehens des Jägers und sogar das seines treuen Partners Palico anzupassen und hatte sehr viel Spaß dabei.

    Zu Beginn der Geschichte befand ich mich mit der Forschungskommission für das Verbotene Land in einem Sandschiff auf der Durchquerung der Windebene. In Rückblenden erfahrt ihr, wie euer Charakter Teil der Kommission wurde. Plötzlich wechselt die Szene zu einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd, bei der eine Herde wüstenbewohnender Balaharas ein Mädchen verfolgt, das auf einem Seikret reitet. Ohne einen Moment zu zögern, sprang ich auf ein Seikret und nahm die Verfolgung auf, um das Mädchen zu retten.

    Balahara-Verfolgungsjagd

    Während der Verfolgungsjagd war mein Seikret auf Autopilot eingestellt, um das Mädchen einzuholen. Da ich jedoch die Möglichkeit hatte, die Kameraperspektive und mein Reittier zu steuern, war ich mitten im Geschehen, als ich über Felsen sprang und in der Luft Slalom fuhr, um den Abstand zu verringern.

    Als ich das Mädchen endlich eingeholt hatte, war ich an der Reihe, von den Horden der furchterregenden Balaharas in einer atemberaubenden Verfolgungsjagd gejagt zu werden. Sie waren unerbittlich und näherten sich uns aus allen möglichen Richtungen, während ich durch die Wüste rannte und sie mit meinem Slinger angriff, um Schallbomben abzufeuern.

    Seikret-Spritztour

    Als der Jäger feststellte, dass das junge Mädchen von ihrem Bruder getrennt worden war, beschloss er, ihn zu suchen. Um vor Beginn der Mission mehr Informationen zu erhalten, bat ich die Feldexpertin Alma um Rat. Sie gab mir eine wertvolle Empfehlung, welche der 14 verfügbaren Waffen ich auf die Reise mitnehmen sollte.

    Zum Glück erinnerte sich das Seikret des Mädchens an den Geruch ihres vermissten Bruders und wusste genau, wohin es gehen musste. Obwohl ich automatisch zum Zielort geführt wurde, war es eine große Erleichterung, die volle Kontrolle über die Bewegungen des Seikrets zu haben. Mit R1 und R2 konnte ich beschleunigen und abbremsen, während ich sie gedrückt hielt, raste es vorwärts oder kam schnell zum Stehen. Mit dem linken Stick steuerte ich mein Reittier wie erwartet in die gewünschte Richtung. Von Zeit zu Zeit machte ich Umwege und hielt an Orten an, die meine Aufmerksamkeit erregten. Ich nutzte sogar die freihändige Fahrt, um Jagdutensilien und Materialien zu sammeln und meine Waffe zu benutzen.

    Neues Verwundungssystem und SOS-Leuchtrakete bei der Chatacabra-Jagd

    Kurz nach meiner Ankunft vor Ort eskalierte eine einfache Mission, bei der ich nach dem Bruder des Mädchens suchen wollte, schnell zu einer Jagd auf einen furchterregenden Gegner, als ich feststellte, dass der Bruder des Mädchens durch einen Angriff eines Chatacabra in unmittelbarer Gefahr schwebte. Mithilfe des neuen Verwundungssystems griff ich immer wieder die gleiche Schwachstelle an, um erheblichen Schaden anzurichten. Ebenfalls neu in Monster Hunter Wilds ist der Fokusmodus, der durch der durch Drücken und Halten von L2 aktiviert wird, um ein Fadenkreuz auf dem Bildschirm anzuzeigen, das als Angriffsziel dient, sowie eine rote Markierung auf den Wunden des Monsters, die das Zielen erleichtert. Die Möglichkeit, den Zielpunkt auch während der Angriffsbewegung zu ändern, ermöglichte es mir, den Schwachpunkt effektiv anzugreifen, obwohl ich eine schwere und langsame Waffe wie das Großschwert verwendete.

    Durch Drücken von R1 im Fokusmodus entdeckte ich den strategischen Fokusschlag. Dieser Spezialangriff funktioniert, indem er eine Wunde oder einen Schwachpunkt trifft, und er erwies sich als äußerst effektiv, da er dem Gegner massiven Schaden zufügte und ihn betäubte. Zweifellos war einer der befriedigendsten Momente im Spiel, als es mir gelang, mehrere Wunden mit einem einzigen Fokusangriff zu zerstören.

    Während der Jagd könnt ihr euer Seikret herbeirufen, indem ihr die Richtungstaste für schnelles Aufsitzen drückt. Einmal aufgesessen, trank ich strategisch einen Heiltrank, um meine Gesundheit wiederherzustellen, und benutzte einen Wetzstein, um meine Waffe zu schärfen.

    Eine weitere einzigartige Funktion ist die SOS-Leuchtrakete, ein Tool, das NPC-Unterstützungsjäger zu Hilfe ruft. Die Wut des Monsters wird wahrscheinlich abgelenkt, wenn sich andere Jäger dem Kampf anschließen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für Anfänger dieser Serie, Schaden abzuwenden. Obwohl diese Funktion in der Offline-Einzelspieler-Demo nicht verfügbar war, habe ich erfahren, dass man online andere Spieler rekrutieren kann, während man Unterstützungsjäger herbeiruft.

    Neue Geschichten entfalten sich in den Verbotenen Landen

    Nachdem ich den Chatacabra besiegt hatte, eilte ich mit dem geretteten Bruder zurück zum Lager. Die Hauptmission im ersten Kapitel endete damit, dass die Geschwister, die sich gerade erst wiedergefunden hatten, sich gegenseitig auf den neuesten Stand brachten.

    Die Story Quest war reich an Inhalten, von der packenden Balahara-Verfolgungsjagd bis hin zur Nutzung des Verwundungssystems und des Fokusmodus bei der herausfordernden Jagd nach dem schwer fassbaren Chatacabra. Ich bin überzeugt, dass neue Jäger und diejenigen, die die Serie zum ersten Mal entdecken, von der Welt fasziniert sein werden, die sich entfaltet, wenn Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf PS5 veröffentlicht wird.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar 2025

    Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar 2025

    Reading Time: 6 minutes

    Die Jagd in Monster Hunter Wilds beginnt am 28. Februar 2025! Wir freuen uns, den PlayStation-Fans im Rahmen der heutigen State of Play den weltweiten Veröffentlichungstermin für den nächsten großen Teil der “Monster Hunter”-Reihe bekannt zu geben. Bestellt ab heute auf PlayStation 5 vor, um Bonusgegenstände zu erhalten.

    Während State of Play haben wir unseren vierten Trailer gezeigt, der einen ersten Blick auf das Hauptmonster des Spiels wirft, das als Auslöser für die dramatischen Ereignisse dient, die den Startschuss für die Geschichte und die Gründung der Kommission zur Erforschung des Verbotenen Lands geben. Auch mehrere neue Monster haben ihren ersten Auftritt. Was erwartet euch in dieser lebendigen, sich dynamisch verändernden Welt, in der Monster und Menschen koexistieren müssen?

    Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar 2025

    Wir stellen vor: Arkveld, das Flagship-Monster für Monster Hunter Wilds

    Ein Jäger auf einem Saikrii und Olivia, ein Mitglied der Forschungskommission, stehen einer mysteriösen neuen Bedrohung gegenüber, die im Mittelpunkt der Geschichte steht: Arkveld.

    Arkveld

    Ein mysteriöses Monster einer längst ausgestorbenen Spezies. Es besitzt einzigartig geformte, kettenartige Flügel.

    Prolog

    Vor ein paar Jahren wurde an der Grenze zum Verbotenen Land, das nie von der Gilde untersucht wurde, ein Junge namens Nata gerettet.

    Natas kryptischen Worten folgend wird die Kommission zur Erforschung des Verbotenen Lands zusammengetrommelt, um das mysteriöse Monster, das hinter dem Angriff steckt, zu untersuchen.

    Die Reise der Forschungskommission zur Untersuchung des Monsters namens „Weißer Geist“ und zur Rettung von Natas geplagtem Volk, das als die „Keepers“ (Hüter) bekannt ist, beginnt jetzt.

    Gilden bestehen aus mehreren Einheiten, die jeweils aus drei Personen und einem Tier bestehen: einem Jäger, einem Feldexperten, einem Schmied und einem Palico. Es gibt die Avis-Einheit, zu der der Protagonist gehört, und die Astrum-Einheit, zu der Olivia und einige andere gehören.

    Erik, ein Biologe der Astrum-Einheit.

    Werner, ein Ingenieur der Astrum-Einheit.

    Die kontrastreichen Veränderungen im Karminwald

    Der bereits in unserem letzten Trailer gezeigte Karminwald ist ein neuer Schauplatz mit einem bunten Ökosystem aus Monstern, üppiger Vegetation und reichlich, rot gefärbten Flüssen. Wie die Windebene weist auch der Karminwald einzigartige Umgebungsveränderungen auf.

    Die Ödzeit des Karminwaldes

    Der charakteristische, rot gefärbte Fluss, nach dem der Karminwald benannt wurde.

    Wetterereignis des Karminwaldes, Sturzregen

    Ein heftiger Sturzregen verwüstet die Umgebung, beeinträchtigt die Sicht und lässt die Wasserströmungen anschwellen.

    Die Fülle des Karminwaldes

    Nachdem sich der Sturm gelegt hat, scheint die Sonne durch die Bäume des dichten Waldes und macht Platz für strahlend blauen Himmel und Wasser, während sich die Pflanzen und Kreaturen verändern …

    Wenn ihr in Monster Hunter Wilds angelt, könnt ihr eure Beute mit Ködern anlocken. Entspannt euch beim Angeln und genießt das erfrischende Grün und Wasser!

    Erkundet die zerstörte Schönheit der nah gelegenen Trümmer im strahlenden Wetter dieser Periode. Nutzt die Keilkäfer in der Nähe mit eurer Schleuder, um herumzuschwingen, oder erkundet das weite Feld auf dem Rücken eures Saikrii. Wie immer könnt ihr ein Ziel auf eurer Feldkarte festlegen und euer Saikrii wird euch automatisch dorthin bringen.

    Bewohner des Karminwaldes, Wudwuds

    Der Karminwald ist die Heimat der Wudwuds, eines Stammes der Lynianer. Was für ein Leben führen sie und wie haben sie sich an das Leben in dieser sich ständig verändernden Umgebung angepasst?

    Wudwud-Versteck im Karminwald.

    Brandneue Monster wurden entdeckt

    Der Spitzenprädator des Karminwaldes, Uth Duna

    Ein Leviathan-Monster, das während dem Sturzregen, dem Wetterereignis des Karminwaldes, erscheint. Es trägt einen Wasserschleier, der aus einem von seinem Körper abgesonderten Stoff besteht.

    Quematrice heizt ordentlich ein

    Er versprüht eine brennbare Substanz, die sich an den Funken entzündet, die er erzeugt, wenn er mit seinem Schwanz über den Boden kratzt.

    Zusammenfassung

    Monster Hunter Wilds erscheint weltweit am 28. Februar 2025 für PS5! Wir hoffen, dass ihr euch auf die nächste Generation der Jagd auf PS5 freut, die mit intensiver Jagd-Action und einer noch nie da gewesenen Immersion neue Maßstäbe für die Reihe setzen wird.

    Vorbestellungen für die digitale Version sind ab heute möglich. Das Jäger-Dekorrüstungsset „Gildenritter“ und der Talisman „Hoffnungsamulett“ sind als Boni für alle Vorbesteller erhältlich, also hoffen wir, dass ihr sie euch ansehen werdet.

    Jäger-Dekorrüstungsset: Gildenritter

    Talisman: Hoffnungsamulett

    Zusätzlich zum Vorbestellungsbonus erhalten diejenigen, die die herunterladbare Version im PlayStation Store vorbestellen, außerdem ein „Monster Hunter Wilds – Digitales Mini-Artbook“ als exklusiven Vorbestellungsbonus im PlayStation Store.

    Dabei handelt es sich um eine vom Hauptspiel getrennte App für PS5.

    Standard-Edition

    Monster Hunter Wilds – Hauptspiel für PS5

    Deluxe-Edition

    Die Deluxe-Edition enthält Monster Hunter Wilds – Hauptspiel für PS5 und das Deluxe-Paket mit einer Vielzahl Kosmetik-DLCs, darunter mehrlagige Jäger-Rüstung und Sticker-Sets.

    • Monster Hunter Wilds – Hauptspiel für PS5
    • Deluxe-Paket

    Premium-Deluxe-Edition

    Die Premium-Deluxe-Edition enthält das Monster Hunter Wilds-Hauptspiel für PS5 und einen Kosmetik-DLC-Pass sowie drei DLC-Pakete, die im Sommer 2025 veröffentlicht werden.

    • Monster Hunter Wilds – Hauptspiel für PS5
    • Deluxe-Paket (geplante Veröffentlichung zum Erscheinen des Hauptspiels)
    • Kosmetik-DLC-Paket 1 (geplante Veröffentlichung im Frühling 2025)
    • Kosmetik-DLC-Paket 2 (geplante Veröffentlichung im Sommer 2025)
    • Premium-Bonusse (geplante Veröffentlichung zum Erscheinen des Hauptspiels)

    Weitere Informationen findet ihr auf der Store-Seite von Monster Hunter Wilds im PlayStation Store.

    Freut euch schon auf weitere Details zu den Vorbestellungen für die physische Version von Monster Hunter: Wilds.

    Jäger, wir hoffen, die neuen Informationen der State of Play heizen eure Vorfreude noch weiter an! Bis zur Veröffentlichung am 28. Februar 2025 gibt es noch viel, das wir mit euch teilen wollen, also bleibt gespannt.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Gameplay-Bericht

    Monster Hunter Wilds: Gameplay-Bericht

    Reading Time: 8 minutes

    Ich hatte vor Kurzem die Gelegenheit, Monster Hunter Wilds, den nächsten Teil der Jagd-Action-Reihe Monster Hunter, anzuspielen und bei einer Singleplayer-Quest auf die Jagd nach der Reißzahn-Bestie Doshaguma zu gehen.

    Nahtlose Übergänge ohne Ladezeit

    Die Händlerin Alma erteilt den Spielern den Auftrag, in der Windebene Doshaguma zu jagen. Man kann jetzt zwei Waffen mit auf eine Quest mitnehmen, daher habe ich mich für eine Morph-Axt und ein leichtes Bogengewehr entschieden, die eine vielseitige Taktik sowohl für Nah- als auch Fernkampf ermöglichen.

    Nach dem Abschluss meiner Vorbereitungen habe ich mich mit meinem eigenen Saikrii-Reittier auf die Reise zur Windebene aufgemacht. Anstatt des vertrauten Anblicks eines Ladebildschirms, wurde ich mit einem nahtlosen Übergang in die Spielumgebung begrüßt. Ganz richtig, das Basislager ist jetzt übergangslos in die riesige Welt des Spiels integriert.

    Reiten auf dem flinken, hilfreichen Saikrii

    Dank der Auto-Bewegung-Option des Saikriis konnte ich wie von selbst zu dem Ort reiten, den Alma auf meiner Karte markiert hatte. Die Fähigkeit des Reittiers, unwegsames Gelände zu durchqueren, erinnert mich an die Jagras- und Kestodon-Begleiter aus Monster Hunter World.

    Sogar im Auto-Bewegung-Modus behalten die Spieler mit dem linken Stick die Kontrolle über das Saikrii, sodass sie vom Weg abweichen können, wenn sie etwas entdecken, das interessant erscheint. Sobald die Erkundung abgeschlossen ist, setzt das Saikrii seine automatische Reise zum Doshaguma-Gebiet fort. Ich war angenehm davon überrascht, dass ich auf meinem Reittier auch noch Gegenstände einsammeln und Waffen benutzen konnte …

    Große Dungkapseln wehren Monsterherden ab

    Bei meiner Ankunft am Zielort wurde ich von einer Herde Doshaguma empfangen, von denen der größte das Questziel war. Nachdem ich einen Treffer beim Boss erzielt hatte, stürmte der Rest der Herde sofort auf mich zu. Gleichzeitig mit mehreren Monstern und dem Boss zu kämpfen, machte die Herausforderung dieser Jagd noch schwieriger.

    Die neu eingeführten großen Dungkapseln sind äußerst effektiv, um die Herde auseinanderzutreiben. Wenn man die stinkenden Kapseln auf die Herde abfeuert, wird eine Giftexplosion verursacht, die die Gruppe auflöst. Nachdem ich kurz über den lustigen Anblick der zurückgeschlagenen Monster schmunzeln musste, wurde es Zeit, die Verfolgung aufzunehmen … Mit einer Pfeife rief ich mein gefiedertes Reittier, das während meiner Begegnung in der Nähe geblieben war, wieder zu mir. Zurück im Sattel setzte ich meine Jagd wieder fort.

    Not-Leuchtzeichen ruft NSC-Hilfsjäger herbei

    Als ich mit Palico auf der Jagd nach Doshaguma war, wurde auf dem Bildschirm plötzlich ein Not-Leuchtzeichen-Tutorial angezeigt. Erfahrene „Monster Hunter“-Spieler wissen, dass ein Not-Leuchtzeichen ermöglicht, während Quests andere Spieler für Multiplayer-Spiele zu rekrutieren. In Monster Hunter Wilds könnt ihr dieses Feature ebenfalls nutzen, um NSC-Jäger herbeizurufen. Ich bin mir sicher, dass Spieler von Wilds dieses einzigartige Feature, durch das sie eine Multiplayer-Herausforderung für bis zu vier Spieler auch allein spielen können, sehr cool finden werden.

    Neues Wunden-System und Fokusmodus verbessern die Jagd

    Als ich den Doshaguma mit der Morph-Axt angriff, sah ich, dass sich an den Trefferstellen leuchtend rote Punkte zeigten, und merkte schnell, dass das Zielen auf diese Schwachstellen deutlich mehr Schaden verursachte. Drückt man L2, um den Fokusmodus zu aktivieren, wird der Schaden wirkungsvoll maximiert. Das Zielen im Fokusmodus wird durch ein Fadenkreuz auf dem Bildschirm und eine rote Markierung auf den Wunden des Monsters erleichtert. Außerdem könnt ihr einen speziellen Fokusangriff einsetzen, um hohen Schaden zu verursachen.

    Waffenwechsel leicht gemacht

    Ich habe nicht vergessen, meine andere Waffe zu testen: das leichte Bogengewehr. Waffen können in Monster Hunter Wilds während dem Reiten auf dem Saikrii gewechselt werden. Wie schon erwähnt, kann das Saikrii im Kampf mit einer Pfeife herbeigerufen werden, und ihr könnt mit der rechten Richtungstaste die Waffe wechseln, während ihr auf ihm reitet. Zusätzlich zu diesen bemerkenswerten Features können die Spieler jetzt auch Heilgegenstände oder einen Schleifstein benutzen, während sie auf diesem treuen Begleiter sitzen.

    Während man zuvor in Monster Hunter World mit L2 den Zielmodus für Fernkampfwaffen wie das leichte Bogengewehr aktiviert hat, dient er im kommenden Titel auch zum Wechseln in den neuen Fokusmodus. Wer mit dem leichten Bogengewehr vertraut ist, wird sich sicher schnell an diesen neuen Fokusmodus gewöhnen. Wenn man auf die Wunde eines Monsters zielt, löst ein signifikanter Treffer eine Benachrichtigung über die Zerstörung der Wunde aus, wodurch eine hervorragende Chance für zusätzliche Angriffe auf das außer Gefecht gesetzte Monster entsteht.

    Dramatische Jagd in Sandstürmen

    Als ich mein Doshaguma-Ziel verfolgte, änderte sich das Wetter unerwartet und ich geriet in einen Sandsturm. Es ist nicht ganz klar, ob der Jagdfortschritt etwas mit dieser Wetteränderung zu tun hatte, aber die Verdunkelung des Himmels und das Grollen des Donners steigerten die Spannung auf den bevorstehenden Höhepunkt der Jagd. Auch der Blitz, der in der Nähe in den Boden einschlug, überraschte mich völlig unvorbereitet. Ich vermute, dass die Fähigkeit, sich an Wetteränderungen anzupassen, ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Jagden ist.


    Obwohl ich nur wenig Zeit hatte, den Doshaguma aufzuspüren und am Ende zu besiegen, konnte ich während meiner Spielzeit eine angenehme und nahtlose Fortbewegung erleben, Herden auseinandertreiben, mit Hilfsjägern spielen, das neue Wunden-System und den Fokusmodus ausprobieren, Waffen wechseln und drastische Wetteränderungen erleben. Ich bin schon gespannt, welche weiteren Informationen Capcom zu Monster Hunter Wilds vor der Veröffentlichung 2025 noch teilen wird.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Alle Neuigkeiten von Gamescom Opening Night Live

    Monster Hunter Wilds: Alle Neuigkeiten von Gamescom Opening Night Live

    Reading Time: 7 minutes

    Seht die Enthüllung eines neuen Gebiets, das in scharlachrotes Wasser getaucht ist, neue Charaktere, die eine zentrale Rolle in der Geschichte spielen, und natürlich wilde neue Monster, die alle Teil unseres dritten Trailers zu Monster Hunter Wilds sind. Wir freuen uns, allen Jägern auf PlayStation diese ersten Details zu präsentieren.

    Seht euch den brandneuen Trailer an und lest weiter, um mehr über die Verbotenen Lande, die Bewohner des Basislagers der Jäger in den Windward Plains und das mysteriöse Monster zu erfahren, das in unserem letzten Trailer für Aufsehen gesorgt hat.

    Monster Hunter Wilds: Alle Neuigkeiten von Gamescom Opening Night Live

    Betretet den Scharlachroten Wald und stellt euch einem neuen Feind

    Gemeinsam mit Mitgliedern der Forschungskommission betreten wir einen neuen Ort in den Verbotenen Landen und stellen uns dem neuen großen Monster, das dort zu Hause ist. Dieses neue spinnenartige Monster gehört zur seltenen Temnoceran-Kategorie, die im Laufe der Serie immer seltener geworden ist.

    Der scharlachrote Wald

    Folgt dem Fluss von den Windward Plains, um den grünen Scharlachwald zu betreten, der mit hohen Bäumen und reichlich Wasser bewachsen ist. Dies ist jedoch kein gewöhnlicher Wald. Wie der Name schon andeutet, wird das hoch aufragende Grün von Wasser in einem tiefroten Farbton überlagert.

    Lala Barina

    Neu in Monster Hunter Wilds ist die Temnoceranerin Lala Barina, die den Scharlachroten Wald bewohnt. Normalerweise ist sie mit weißem Fell bedeckt, aber Lala Barina kann ihren Brustkorb nach Belieben aufklappen und so eine schillernde, aber gefährliche blühende Rose zum Vorschein bringen.

    Riesige, sich ständig verändernde Umgebungen

    Die riesigen und dynamischen Umgebungen von Monster Hunter Wilds können sich im Handumdrehen radikal verändern. Während der rauen Brachezeit durchstreifen hungrige Raubtiere das geschrumpfte Land auf der Suche nach Nahrung, was zu aggressiveren und gefährlicheren Monsterherden führt.

    Auf die Brachezeit folgt in der Regel die Inkazeit: ein raues ökologisches Ereignis, das das gesamte Ökosystem drastisch verändern kann. Während der Inclemency kann es zu Begegnungen mit dem gefährlichen Apex-Monster des Gebiets kommen. In den Windward Plains ist die spezifische Inclemency ein großer rollender Sandsturm mit Donner, bekannt als die Sandtide.

    Nach dem Ende der Inclemency kehrt mit der Plenty-Periode ein Hauch von Harmonie ins Land zurück, und das Land wimmelt wieder von Leben.

    Erwarte das Unerwartete in den dynamischen Schauplätzen von Monster Hunter Wilds, wo keine Jagd der anderen gleicht.

    Die Brachezeit der „Windward Plains“

    In den „Windward Plains“ tritt eine ungewöhnliche Inclemency auf, mit donnernden Sandtiden

    Die Plenty-Periode der „Windward Plains“ (Windward-Ebenen)

    Eine donnernde Apex-Enthüllung

    In jedem Gebiet von Monster Hunter Wilds herrschen an der Spitze des Ökosystems die Apex-Monster.

    Rey Dau

    Das mysteriöse Monster Rey Dau, das im letzten Trailer nur kurz zu sehen war, ist nicht länger ein Lichtblitz, sondern erscheint nun in voller Gestalt. Dieser fliegende Flügeldrachen ist das Spitzenmonster der Windward-Ebenen.

    Rey Dau taucht am häufigsten während der Sandzeit in den Windward Plains auf und ist vollständig an die rauen Wetterbedingungen angepasst. Begleitet von gewaltigen Blitzeinschlägen beherrscht Rey Dau die Elemente, indem er selbst erderschütternde elektrische Entladungsangriffe entfesselt.

    Hütet euch vor seinem spektakulären Tanz in der Luft, wenn er sich in den Himmel erhebt, um von oben Zerstörung anzurichten.

    Weitere neue Gesichter in der Forschungskommission der Verbotenen Länder

    Olivia

    Lernen Sie Olivia kennen, ein hammerschwingendes Mitglied der Jägergilde, das der Forschungskommission beitritt. Sie diente der Gilde bereits auf speziellen Missionen und schließt sich nun den Jägern und ihrer Mannschaft in den Verbotenen Landen an.

    Wenn sie gerufen wird, kann Olivia auch als Unterstützungsjägerin bei Quests helfen.

    Athos

    Olivia wird von ihrem treuen langhaarigen Palico, Athos, begleitet. Dieser Palico hat sie schon bei vielen Missionen begleitet und gilt als Elite unter seinesgleichen.

    Jagt in einer Gruppe, auch im Einzelspieler-Modus

    Wie in den vorherigen Spielen der Monster Hunters-Reihe kannst du ein SOS-Leuchtfeuer abfeuern, um online bis zu 3 andere Jäger um Hilfe zu bitten.

    Wenn du jedoch im Einzelspielermodus in einer Gruppe jagen möchtest, ist das neue Support Hunter-System vielleicht genau das Richtige für dich. Neu in Monster Hunter Wilds ist die Möglichkeit, im Einzelspielermodus Hilfe von NPC-Unterstützungsjägern anzufordern.

    Unterstützungsjäger

    Die Einstellungen für das SOS-Leuchtsignal können so angepasst werden, dass es entweder nur für Spieler oder nur für Unterstützungsjäger gilt, ebenso wie die Anzahl der Spieler im Mehrspielermodus. NPC-Unterstützungsjäger können sich auch anschließen, wenn nach einer bestimmten Zeit keine Spieler auf Ihr SOS-Signal geantwortet haben.

    Das Basislager: Ihr Zuhause in der Ferne

    Basislager der Windward Plains

    Das Basislager in den Windward Plains dient als deine Operationsbasis. Bereite dich auf die Jagd vor, indem du die Schmiede für neue Waffen und Rüstungen besuchst, Gegenstände kaufst, Essen zubereitest und vieles mehr. Im Basislager kannst du mit den Mitgliedern der Forschungskommission kommunizieren.

    Kunafa, Dorf Windsong

    In den Verbotenen Landen gibt es Siedlungen, die seit Generationen von der lokalen Bevölkerung bewohnt werden. Erleben Sie ihre Kultur und Gemeinschaft, die stark von ihrer Umwelt geprägt wurde.

    Das Windsong Village, Kunafa, ist eine solche Siedlung in den Windward Plains. Das Dorf ist bekannt als Heimat der Seikret und berühmt für den Käse, der aus der Milch ihres Viehs hergestellt wird.

    Wir hoffen, Sie freuen sich auf die interessanten Begegnungen zwischen den Mitgliedern der Forschungskommission und den Dorfbewohnern.

    Erforschen und Jagen auf neue Art und Weise

    Größere und dynamischere Schauplätze bedeuten neue Möglichkeiten der Jagd. Begib dich in Monster Hunter Wilds auf Expeditionen mit mehreren Zielen vor Augen. Jagen Sie nahtlos, indem Sie Monster auf dem Spielfeld anvisieren und angreifen, um eine neue Quest zu starten. Beachte, dass einige Monster in bestimmten Situationen des Storyverlaufs nicht als Ziel ausgewählt werden können.

    Mahlzeiten

    Leckeres Essen ist ein Muss in jedem Monster Hunter-Spiel, und Monster Hunter Wilds setzt neue Maßstäbe, indem es dir erlaubt, überall zu kochen, ohne zum Camp zurückzukehren. Mit einem tragbaren Grill kannst du unterwegs köstliche Speisen zubereiten und essen, was deine Stärke und deine Werte vorübergehend erhöht.

    Tragbare BBQ-Grills können auch zum Grillen von Fleisch verwendet werden. Wenn du das richtige Timing beim Grillen wählst, kannst du ein gut durchgebratenes Steak zubereiten, das deine maximale Ausdauer erhöht und deine Gesundheit und Ausdauer wiederherstellt.

    Pop-up-Camps

    Halten Sie auf dem Feld Ausschau nach Plätzen, an denen Sie ein Pop-up-Camp errichten können. Eine begrenzte Anzahl dieser Lager kann an festen Orten in den weitläufigen Gebieten errichtet werden und ermöglicht es dir, schnell zu reisen, deine Gegenstände und Ausrüstung zu verwalten, neue Quests zu beginnen oder nach einer Ohnmacht zurückzukehren.

    Eine weiterentwickelte Jagd

    Monster Hunter Wilds behält das charakteristische Gefühl der Jagd bei und fordert die Jäger heraus, eine Vielzahl einzigartiger Waffen zu beherrschen und alles zu nutzen, was ihnen zur Verfügung steht, um den Sieg zu erringen. Egal, ob es darum geht, das Gelände, das Wetter, die einheimische Tierwelt oder die Gegenstände in deiner Ausrüstung zu nutzen – jeder Vorteil ist bei der Jagd entscheidend. Monster Hunter Wilds erweitert die Kernmechanik der Jagd um völlig neue Elemente.

    Machtkampf

    Kämpfe in einem intensiven Machtkampf, wenn du dich gegen bestimmte Monsterangriffe wehrst. Gehen Sie aufs Ganze und stoßen Sie das Monster zurück, um es zum Taumeln zu bringen, und nähern Sie sich dann für einen mächtigen Folgeangriff.

    Offset-Attacke (*nur für einige Waffentypen verfügbar)

    Wenn dein Angriff bei bestimmten Waffentypen gleichzeitig mit dem Angriff eines Monsters kollidiert, kann ein Offset-Angriff ausgelöst werden. Der Angriff lässt das Monster taumeln und ermöglicht es dir, mit einem einzigartigen Angriff nachzulegen.

    Besucht unbedingt die offizielle Monster Hunter Wilds-Website, um unsere Videos zum neuen Fokus-Modus sowie unsere Waffenübersichten für alle 14 Typen zu sehen.

    Wir hoffen, dass euch alle Details zu Monster Hunter Wilds gefallen haben, die wir heute enthüllt haben! Bevor wir gehen, möchten wir noch zwei Details ansprechen.

    Euer Palico ist ein treuer Partner, der euch bei eurer Jagd auf verschiedene Weise unterstützt, vom Angriff bis zur Wiederherstellung eurer Gesundheit und mehr! Bleib in Zukunft dran, um mehr über ihr einzigartiges Unterstützungsverhalten zu erfahren.

    Es wäre kein Monster Hunter-Spiel ohne liebevoll gestaltete Kochszenen! Das Team hat sich viel Mühe gegeben, um das Essen so detailliert und schmackhaft wie möglich zu präsentieren, damit jeder sagt: „So lecker!“ Wir hoffen, dass solche Details neben der reichhaltigen Welt, der Geschichte, den Monstern und der Action zeigen, wie viel Liebe zum Detail und Sorgfalt in das Spiel gesteckt wurde.

    Monster Hunter Wilds soll im Jahr 2025 weltweit für PS5 erscheinen! Haltet Ausschau nach weiteren Neuigkeiten.

    Website: LINK