Schlagwort: Meet Your Maker

  • Meet Your Makers Sector 1: Dreadshore erscheint morgen mit kostenlosen Inhalten für alle Spieler

    Meet Your Makers Sector 1: Dreadshore erscheint morgen mit kostenlosen Inhalten für alle Spieler

    Reading Time: 5 minutes

    Die Welt von Meet Your Maker wird größer und zwar mit der Ankunft von Sector 1: Dreadshore.

    Diese Veröffentlichung platzt förmlich aus allen Nähten und weil „Dreadshore“ unser erstes großes Inhalts-Update ist, feiern wir, indem ihr das Sektor-1-Arsenalpaket ab morgen und bis zum 10. Juli KOSTENLOS erhalten könnt.

    Seit der Veröffentlichung von Meet Your Maker in die große weite Welt, war es uns eine Freude, zu sehen wie überall Millionen von Außenposten aus dem Boden schießen – alles nur dank unserer leidenschaftlichen und unglaublich kreativen Community. Ihr habt euch wirklich abgedrehtes Zeug ausgedacht, von dem man eine Gänsehaut bekommt, und wir lieben euch dafür.

    Unsere Aufgabe ist es, diese Kreativität weiter zu entfachen, und mit Sector 1: Dreadshore und seinem neuen Gebiet, Umgebung, erweitertem Werkzeugkasten und kosmetischen Gegenständen machen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung.

    Sprechen wir erstmal über das Wichtigste: Was genau ist Sector 1: Dreadshore und was könnt ihr alles erwarten?

    „Wir nutzen die Sektoren, um große Inhalts-Updates zu bieten, die in eine Geschichte eingebettet sind“, erklärt Ash Pannell, Creative Director von Meet Your Maker. „Die Küste des Grauens ist ein Ort in unserer Welt und die Gegenstände, die ihr von diesem Sektor erhaltet, haben alle eine Verbindung zu seiner Geschichte. So können wir die Welt von Meet Your Maker gleichzeitig mit dem eigentlichen Gameplay erweitern.“

    Willkommen in Dreadshore

    Jeder Sektor in Meet Your Maker widmet sich einem neuen Gebiet auf der Erde, das auf seine ganz eigene Weise von der Seuche verwüstet wurde.

    Dreadshore erstreckt sich entlang der einstigen Küste von Neu England und dort, unterhalb eines Leuchtturms, liegt eine verlassene Zuflucht. In dieser Einrichtung wurden Klone Opfer von einer Reihe grausamer und verstörender Experimente, bis einer von ihnen fliehen konnte. Auf seiner Flucht tötete er die Chimäre und die Hüterin, die völlig außer Kontrolle geraten war.

    Sector 1: Dreadshore enthält eine neue Umgebung und ein Themen-Dekopaket – beides kostenlos und sofort für alle Spieler verfügbar.

    „Die Umgebungen und Dekopakete liefern den Erbauern die Werkzeuge mit denen sie ihren Außenposten Leben einhauchen können“, teilt Ash mit. „Die Küste des Grauens ist so ganz anders als die Roten Sande mit seiner düsteren, gruseligen Atmosphäre, die vom Spiel zwischen Licht und Schatten untermalt wird. Genau deswegen eignet sich dieser Ort so gut, um finstere Außenposten zu kreieren, die euch das Fürchten lehren. Die rostigen Metall- und verwitterten Holzblöcke des Dekopakets geben Spielern die Möglichkeit, sich jede Menge Gebäude und Bauwerke auszudenken, an denen der Zahn der Zeit genagt hat.“

    Neue Zerstörungswerkzeuge

    Zweifelsohne ist die aufregendste Neuerung in Dreadshore das Sektor-1-Arsenal-Bundle.

    Die vier neuen Gameplay-Elemente ermöglichen nicht nur neue Wege für die Bauer, überraschende Kills auszuhecken, sondern eröffnen auch den Spielern auf Raubzügen neue Möglichkeiten, diese geschickt zu umgehen.

     „Da es sich um ein systemisches Spiel handelt, hat jeder Gegenstand, der neu eingeführt wird, massive Auswirkungen auf das Gameplay“, sagt Ash. „Allein die Spieletests waren unglaublich und zu wissen, wie sich das alles auf die Metaebene des Spiels auswirken wird, ist sehr spannend – und das bevor die Spieler die neuen Gegenstände in die Finger bekommen und uns zeigen, was man damit wirklich alles anstellen kann.“

    Neuer Hüter: Nautilus

    Der Nautilus ist der einzig Überlebende der Dreadshore-Zuflucht. Diese mysteriöse Gestalt war einer der Klone die dort gefangen waren und an denen die Experimente durchgeführt wurden. Im Geheimen baute er einen Anzug, der seine Verteidigung verbesserte und dank dem er fliehen konnte.

    Im Gegensatz zu den anderen beiden Anzügen, die momentan verfügbar sind und die eher auf Fern- und Nahkampfvorteile ausgerichtet sind, dreht sich bei Nautilus alles um verteidigende Waffenfähigkeiten und alle drei Vorteile verbessern die Effektivität der Bogenbarriere.

     Neue Falle: Wächterstrahl

    Der Wächterstrahl wurde in der Zuflucht unter dem Leuchtturm entwickelt, um bei der Kontrolle der Gefangenen zu helfen. Die Falle schießt einen Laserstrahl mit präziser Zielverfolgung aus hocherhitztem, verstärktem Licht, der mehrere Male abprallen kann, bevor er sich auflöst, und der dem Angriff so das gewisse Etwas an Chaos verleiht.

    „Diese Falle ist großartig. Es ist eine Falle, die viel Platz einnimmt, und so designt ist, dass sie ahnungslose Spieler in die Enge treibt“, erklärt Ash. „Indem sie von der Wand abprallt sorgt sie für ein hübsches neues Gefühl der Willkür, das dazu beiträgt, sich wiederholende Spielmuster zu unterbrechen.“

    Neue Wache: Verwüster

    Der Verwüster war das Resultat eines gescheiterten Dreadshore-Experiments. Die Wache sieht mehrere verschwommene Ziele, obwohl nur ein einzelnes vorhanden ist und greift alle vermeintlichen Ziele mit einem Streuschuss an, der ein Ausweichen beinahe unmöglich macht.

    „Ihr müsst euch den Verwüster als weiteren Unterbrecher von Mustern vorstellen“, merkt Ash an. „Sein Schussfeld ist horizontal, wodurch man seinen Angriffen nur sehr schwer durch Bombardieren entgehen kann. Der Beschuss mit Bomben war bisher DIE beste Möglichkeit mit solchen Gegnern fertigzuwerden. Wenn der Verwüster also mit anderen Wachen und Fallen kombiniert wird, werden die Spieler ihren Spielstil wieder mal anpassen müssen.“

    Neue Waffe: Abrisskanone

    Die Abrisskanone wurde ursprünglich für den Krieg entwickelt, wurde jedoch aufgrund der zunehmenden Revolten bald als brutales Anti-Demonstrationswerkzeug eingesetzt. Es handelt sich im Grunde genommen um einen Granatwerfer, deren Munition wieder eingesammelt werden kann. Im Leuchtturm wurde diese Waffe als letztes Mittel einbehalten, falls es zu einem Gefangenenaufstand kommen sollte. Nautilus fand eine dieser Waffen und setzte sie während seinem blutrünstigen Ausbruch ein.

    Vergesst nicht den PlayStation Store zu besuchen, um das gesamte Sektor-1-Arsenal-Bundle kostenlos zu erhalten – von morgen bis zum 10. Juli. Wir hoffen, dass ihr jede Menge Spaß haben werdet mit den neuen Inhalten!

    Meet Your Maker ist jetzt für PS4 und PS5 erhältlich.

    Website: LINK

  • Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Reading Time: 6 minutes

    Letzte Woche wurde die Einführung des neuen Rätsel-Spiels Humanity in den PlayStation Plus: Spielekatalog bestätigt. Es gehört zu einer großen Auswahl an fantastischen Indiespielen, die in letzter Zeit veröffentlicht wurden und jetzt über PlayStation Plus – monatliche Spiele oder im Spielekatalog verfügbar sind. Wir erhalten also heute von Enhance einen tieferen Einblick in den Spielablauf ihres Rätsel-Abenteuers mit einem Shiba, das am 16. Mai veröffentlicht wird. Daneben geben uns die Entwickler von Meet Your Maker, Tchia und Kena: Bridge of Spirits Updates zu ihren Titeln.

    Humanity

    In diesem visuell beeindruckenden und zum Nachdenken anregenden Action-Rätsel-Spiel von Enhance und tha ltd übernehmt ihr die Kontrolle über einen leuchtenden Shiba Inu (falls ihr es nicht wisst: Das ist ein Hund!). Ihr führt eine riesige Menschenmenge ins Licht, baut die Menschheit wieder auf und erschließt dabei neue Mechanismen. Befehlt den Menschen, die Richtung zu ändern, zu springen, zu klettern, zu schwimmen, zu schießen, euch zu folgen und mehr, um sie durch 90 sorgfältig ausgearbeitete Level ans Ziel zu bringen. Verzwickte Rätsel erwarten euch, kombiniert mit eher actionorientierten Elementen, Plattform-ähnlichen Leveln und sogar epischen Bosskämpfen. Wenn ihr unterwegs ein paar Menschen verliert, ist das nicht so schlimm – der Tod ist in der Welt von Humanity nicht endgültig. Alle Menschen, die in einem Level verloren gehen, werden zu Licht und kommen erneut durch die Tür.

    Wir freuen uns, euch heute genauer zeigen zu können, wie all das funktioniert. Seht euch unseren brandneuen Trailer für das Spiel an:

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Außerhalb des Story-Modus könnt ihr eine ständig wachsende Bibliothek von Leveln durchstöbern, die von anderen Spielern erstellt wurden. In diesem unbegrenzten plattformübergreifenden Gewölbe könnt ihr Rätsel durchspielen, sie bewerten, als Favoriten auswählen und auf neue Rätseltypen stoßen. Die kuratierten Playlists werden regelmäßig aktualisiert, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Mit unserem intuitiven Leveleditor könnt ihr auch selbst versuchen, eure Ideen zum Leben zu erwecken. Von Plattform-Herausforderungen über einfache Rätsel bis hin zu künstlerischen Skulpturen ist es ganz einfach, Level zu erstellen und sie mit Freunden und der Community zu teilen.

    Da das Spiel eine VR-Option hat, könnt ihr euch die Menschenströme auch genauer ansehen und die Umgebung über PS VR2 (auf PS5) oder PS VR (auf PS4) auf eine Art und Weise erkunden, die in der flachen 2D-Ansicht nicht möglich wäre.

    Egal, ob ihr den Story-Modus erleben, gleich hineinspringen und losspielen oder Inhalte für die Community erstellen möchtet – in diesem Spiel ist für jeden etwas dabei.

    • Mark MacDonald, Executive Producer, Enhance

    Humanity startet am 16. Mai 2023 und ist ab dann im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich.

    Meet Your Maker

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Meet Your Maker ist unser neues Bau-und-Überfall-Spiel in der Ego-Perspektive, das jetzt erhältlich ist und im April zu PlayStation Plus – monatliche Spiele gehört. Die Spieler begeben sich in eine postapokalyptische Welt, in der sie gefährliche, labyrinthartige Außenposten bauen und sie mit Fallen und Wachen sichern müssen. Denn es gilt eine wichtige Ressource zu schützen und von anderen Außenposten zu stehlen.

    Jedes Level des Spiels wird von den Spielern selbst trickreich entworfen. Ihr könnt euch auf das Bauen oder auf das Überfallen von Außenposten konzentrieren. Beides macht Spaß, ist zugänglich und bietet sogar einen Koop-Modus, um sich mit einem Freund zusammenzuschließen. Hier findet ihr einige Tipps für die ersten Schritte im Spiel:

    Beim Bauen:

    Beginnt mit einem 3-Schritte-Ansatz: Baut die Grundstruktur auf, fügt Fallen und Wachen hinzu und personalisiert die Außenposten dann mit eigenen Gestaltungsmerkmalen. Ihr verliert keine Fortschritte oder Ressourcen, wenn ihr überfallen werdet. Teilt also euren Außenposten und kehrt jederzeit dorthin zurück, um ihn zu verbessern.

    Ihr könnt Fallen so ändern, dass sie erst ausgelöst werden, nachdem das Genmaterial gestohlen wurde. Überrascht die Plünderer dadurch, dass ihr ihnen das Entkommen genauso schwer macht wie das Eindringen (oder sogar noch schwerer!).

    Denkt wie ein Plünderer, wenn ihr Fallen entwerft. Fragt euch, was er instinktiv tun würde, wenn er sich mit einer bestimmten Situation konfrontiert sieht, und wendet diese Reaktion dann gegen ihn.

    Versucht mit der Funktion “Meinen Außenposten testen”, eure eigenen Abwehrmechanismen zu überwinden. Das ist die beste Möglichkeit, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. 

    Beim Überfallen:

    Der Greifhaken ist hier euer bester Freund. Lernt ihn zu beherrschen. Er bietet euch unglaubliche Mobilität für Angriffe und Flucht.

    Sammelt nützliche Verbrauchsmaterialien wie Geschwindigkeitsboosts, einsetzbare Schutzschilde und ähnliches, bevor ihr zu einem Raubzug aufbrecht. Man weiß nie, wann man sie braucht.

    Wenn eine Falle ausgelöst wird, erhaltet ihr ein visuelles und ein akustisches Signal, bevor sie zuschnappt. Schnelle Reaktionen können euch das Leben retten.

    Werft eine Phönix-Kapsel ab, nachdem ihr euch das Genmaterial geschnappt habt, um mit einem Respawn einmalig vom selben Punkt aus neu zu starten. Man weiß nie, was einen auf dem Weg nach draußen erwartet.

    • Justin Fragapane, Lead Content Strategist, Behaviour Interactive

    Meet Your Maker ist jetzt im Rahmen von PlayStation Plus – monatliche Spiele für April erhältlich.

    Tchia

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Das gesamte Team von Awaceb ist unglaublich stolz darauf, ein Spiel geschaffen zu haben, das nicht nur unterhaltsam und immersiv ist, sondern auch die tief empfundene Verbindung zu unserem Heimatland ausdrückt. Zahllose Menschen haben Neukaledonien durch die Augen von Tchia entdeckt und wir erhalten immer noch viele Nachrichten von Spielern, die die Schönheit der Inselgruppe und den Reichtum ihrer Kulturen schätzen. Jetzt möchten sie mehr darüber erfahren (und ziehen vielleicht sogar eine Reise dorthin in Erwägung!). Unser größter Stolz als Entwickler von Videospielen ist es, Menschen aus einer greifbaren, menschlichen Perspektive zu berühren.

    • Phil Crifo, Game Director für Tchia und Mitbegründer von Awaceb

    Tchia ist jetzt im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich.

    Kena: Bridge of Spirits

    Kena: Bridge of Spirits ist unser Debüt in der Videospielwelt! Bei Ember Lab hatten wir schon immer eine Leidenschaft für fesselnde Geschichten und im September 2021 trat unser kleines Animationsstudio mit der Veröffentlichung von Kena offiziell in die Spielentwicklung ein. Seitdem haben wir sowohl Unterstützung von Fans als auch Lob von Kritikern erhalten. Unser handlungsbasiertes Action-Abenteuer verbindet einen erzählerischen Fokus mit Erkundungen, Rätseln und schneller Kampf-Action. Sowohl Presse als auch Öffentlichkeit haben Kenas Abenteuer als “magisch”, “fesselnd” und “atemberaubend” beschrieben.

    Von nostalgischen Spielen und Filmen inspiriert kombiniert Kena östliche und westliche Themen, wenn die Spieler die Vergangenheit eines vergessenen Dorfes aufdecken. Kena, eine junge Seelenführerin, sucht nach dem geheimnisvollen heiligen Bergschrein. In der Rolle der Seelenführerin müssen die Spieler Geistern helfen, die in ihren persönlichen Tragödien gefangen sind. Unterstützt werden sie dabei von niedlichen (aber mächtigen) Begleitern, den Fäulnis-Kreaturen.

    Nach seiner Veröffentlichung gewann unser Spiel bei den Game Awards 2021 den Titel “Best Indie Game”. Kena wurde für seine Animation, grafische Gestaltung, Musik und vieles mehr gelobt und erhielt im Anschluss Auszeichnungen und Nominierungen bei den Game Developers Choice Awards, DICE, BAFTA, der Taipei Game Show, den Annie Awards, Webby Awards und SXSW.

    Ein Jahr nach der Einführung haben wir das kostenlose “Jubiläums-Update” als Dankeschön für die unglaubliche Unterstützung veröffentlicht. Dieses Update enthält viele Funktionen, die wir in der ersten Version nicht unterbringen konnten, darunter Neues Spiel+, Seelenführer-Prüfungen, kosmetische Änderungen und vieles mehr. Alles über das Jubiläums-Update könnt ihr in den folgenden PlayStation Blogs nachlesen: Aufgedeckte Details und Herstellung neuer Outfits.

    Seit der Einführung haben PlayStation-Spieler über 40 Millionen Fäulnis-Kreaturen und über 8 Millionen einmalige Hüte gefunden (von 100 möglichen Fäulnis-Kreaturen im Spiel). Wir freuen uns, dass immer neue Spieler dazukommen! Mit Kena: Bridge of Spirits wollten wir ein Spiel gestalten, das einladend ist, einen bleibenden Eindruck hinterlässt und Spaß macht. Wir hoffen, dass ihr viele schöne Stunden mit unserem Debüt-Spiel verbringt.

    • Thomas Varga, Game Writer, Ember Lab

    Kena: Bridge of Spirits ist jetzt im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich

    Die Spielebibliothek variiert je nach Zeit und Stufe. Für die PlayStation Plus-Mitgliedschaft wird eine wiederkehrende Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms

    Website: LINK

  • Meet Your Maker ist jetzt für PS4 und PS5 sowie über PlayStation Plus erhältlich

    Meet Your Maker ist jetzt für PS4 und PS5 sowie über PlayStation Plus erhältlich

    Reading Time: 5 minutes

    Ob ihr euch Meet Your Maker für die PS4 oder die PS5 holt oder es gleich nach Launch über PlayStation Plus spielt, wir freuen uns in jedem Fall, es euch endlich so richtig präsentieren zu dürfen.

    Heute geht es los – mit einem umfassenden Arsenal an Fallen, Wachen, Waffen, Hütern und mehr, das nur darauf wartet von euch, den Erbauern und Plünderern, ausgetestet zu werden. Benutzergenerierte Inhalte sind das Herzblut dieses Spiels, weshalb wir als Nächstes sicherstellen wollen, dass ihr mit einem steten Fluss an neuen Inhalten versorgt werden, damit euch nicht langweilig wird. Die Möglichkeiten sollen schließlich endlos sein und ihr sollt eurer Kreativität freien Lauf lassen und das Spiel an eure Vorstellungen anpassen können.

    Die Zukunft von Meet Your Maker wird Großes bereithalten, aber heute wollen wir mit euch allen zunächst einmal einen Blick auf die nächsten 3 Monate werfen.

    Tipps und Tricks

    Wir hoffen, ihr werdet jede Menge Spaß beim Errichten unglaublicher Außenposten und beim Plündern der wahnsinnigen Labyrinthe anderer Erbauer haben. Zum Schluss wollen wir euch also noch ein paar kurze Tipps mit an die Hand geben, damit ihr alleine oder mit einem Freund sowohl als Erbauer als auch als Plünderer schnell erste Erfolge verzeichnen könnt.

    Erbauer:

    Eins nach dem anderen: Haltet euch an einen dreistufigen Ansatz und baut zuerst das Grundgerüst, bevor ihr Fallen und Wachen hinzufügt. Kosmetische Verschönerungen sollten erst ganz zum Schluss auf der Liste stehen.
    Zweite Welle: Sollten es die Plünderer bis zum Genmaterial geschafft haben, müssen sie damit immer noch entkommen. Euer Labyrinth zu verlassen, sollte also mindestens genauso schwierig sein, wie es zu betreten.
    Antizipieren: Versetzt euch beim Aufstellen eurer Fallen in die Gedankenwelt eines Plünderers. Wie könnt ihr sie an einen bestimmten Ort locken, sie in einen mörderischen Korridor treiben oder sie austricksen und gleichzeitig ihre Reaktionen zu eurem Vorteil nutzen?
    Testen: Testet euren eigenen Außenposten als Plünderer. So findet ihr am schnellsten heraus, welche eurer Ideen funktionieren und welche nicht.

    Plünderer:

    Hardware: Rüstet euch mit nützlichen Verbrauchsgegenständen wie Geschwindigkeits-Boosts, einsetzbaren Schilden und sogar Respawn-Stationen aus.
    Greifhaken: Euer bester Freund. Ihr solltet ihn in- und auswendig kennen. Er verleiht euch unglaubliche Mobilität für Angriff und Flucht.
    Gefahrensignale: Wenn eine Falle ausgelöst wird, werdet ihr audiovisuell darüber informiert, bevor sie euch erwischt. Trainiert eure Reflexe.
    Zweite Welle: Einige Fallen und Wachen werden erst aktiviert, wenn ihr euch das Genmaterial geschnappt habt. Seid auf eurem Weg nach draußen also weiterhin auf der Hut.

    3-monatige Inhalts-Roadmap

    Unsere Mission lautet, die Stagnation zu bekämpfen. Deshalb sollen die neuen Inhalte in Meet Your Maker stets etwas Neues und Frisches und auch Unerwartetes bieten.

    Außerdem sollen alle Spieler ganz einfach auf diese Inhalte zugreifen können, weshalb das Meiste, was nun folgt, entweder gratis veröffentlicht wird oder durch im Spiel verdiente Spielwährung freigeschaltet werden kann.

    Hölle-Deko-Pack – Gratis/Sofort verfügbar (18. Juni)

    Dieses kostenlose Deko-Pack schickt euch ein paar Wochen nach Launch in die Hölle und steht allen Spielern sofort zur Verfügung. Deko-Packs in Meet Your Maker sind im Grunde genommen Baumaterialien mit bestimmten Motiven, die dem Spiel einen vollkommen neuen Look verleihen. Hölle verbindet organische Stoffe und Industriematerialien und erschafft daraus unheimliche, pulsierende und allgemein verstörende Außenposten, die sich winden und zusammenziehen und bei denen sich euch der Magen umdrehen wird.

    Neue Mods und Erweiterungen – Gratis/Freischaltbar durchs Spielen (Regelmäßige Drops)

    In den ersten paar Monaten werden wir mehrere neue Mods und Erweiterungen für bestehende Fallen und Wachen veröffentlichen, die ihr mit Spielwährung kaufen könnt. Dreht sich bei den Deko-Packs alles um Style, geht es bei den Mods und Erweiterungen darum, die Plünderer möglichst effektiv ins Jenseits zu befördern. Erbauer können ihre Fallen und Wachen mit neuen Möglichkeiten ausstatten, um noch mehr Kontrolle über ihre Labyrinthe und Kombos zu erlangen. Und die Plünderer müssen sich plötzlich neuen Herausforderungen stellen und sich wieder neue Angriffspläne zurechtlegen.

    Großes Inhalts-Update – Sektor 1: Küste des Grauens (Ende Juni)

    Der erste große DLC für Meet Your Maker flattert Ende Juni zum Fenster rein und enthält eine komplett neue Umgebung sowie ein neues Deko-Pack, einen neuen Hüter, eine neue Falle, eine neue Waffe und sogar eine neue Kollektion kosmetischer Gegenstände.

    Bei den Sektoren sind neue Umgebungen und neue Deko-Packs bei Veröffentlichung immer sofort für alle Spieler verfügbar. Die Umgebung umfasst eine ganz neue Region sowie thematisch zum Sektor passende Baublöcke, mit denen sich vollkommen andere Arten von Außenposten erschaffen lassen. Alle Gameplay-Elemente können durchs Spielen freigeschaltet werden.

    „Ein Sektor bietet uns die Möglichkeit, einen neuen Schauplatz aufzusuchen, an dem unsere Hüter neue Waffen, Wachen und andere nützliche Dinge finden können. Jeder Sektor hat darüber hinaus auch seine eigene Geschichte, die mehr Einblicke in den Zustand der Welt vor dem Untergang gewährt“, erzählt uns Joe Dermo, Narrative Designer von Meet Your Maker.

    „Es gibt viele Zufluchten in der zerstörten Spielwelt und wir wollen beleuchten, wie deren Bewohner wohl gelebt haben, wie sie sich an ihre Umgebung angepasst haben und wie sie durch ihre ethischen (oder unethischen) Entscheidungen auf einen anderen Pfad gekommen sind. Die Küste des Grauens führt uns raus aus der sandigen Wüste an einen ganz anderen Ort. Die Hintergrundgeschichte wird eines der Themen, das unsere Welt beherrscht, näher unter die Lupe nehmen: Was passiert, wenn die Wissenschaft bei ihren Experimenten alle ethischen Bedenken ignoriert?“

    Meet Your Maker ist jetzt für PS4 und PS5 erhältlich.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2023 enthüllt

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2023 enthüllt

    Reading Time: 2 minutes

    Heute freuen wir uns, die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für April vorzustellen. Die monatlichen Spiele Meet Your Maker, Sackboy: A Big Adventure und Tails of Iron stehen PlayStation Plus-Mitgliedern von Dienstag, 4. April, bis Montag, 1. Mai, zur Verfügung.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele der Reihe nach genauer an.

    Meet Your Maker | PS4, PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2023 enthüllt

    Meet Your Maker“ ist ein postapokalyptisches Aufbau- und Raiding-Game aus der Egoperspektive, bei dem jeder Level von Spielern entworfen wird. Wechselt zwischen den Rollen, während ihr hinterhältige Außenposten voller Fallen und Wachen einnehmt, und bereitet euch dann auf methodische, rasante Kämpfe vor, in denen euch die Kreationen anderer Spieler überfallen und ihr euch einen Vorteil verschaffen könnt, indem ihr die richtige Ausrüstung (Nahkampf, Fernkampf, Defensive), Perks und Items auswählt passend zu der Herausforderung oder eurem Spielstil. Kombiniert eure Kreativität und baut gemeinsam mit einem Freund oder schließt euch zusammen, um Außenposten als Zweierteam zu überfallen.

    Sackboy: A Big Adventure | PS4, PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2023 enthüllt

    Der legendäre PlayStation-Held Sackboy kehrt mit einem riesigen, lustigen und hektischen 3D-Multiplayer-Plattform-Abenteuer in atemberaubender Action zurück. Begebt euch alleine in ein episches Rennen gegen die Zeit voller Gefahren oder genießt den lokalen oder Online-Multiplayer, indem ihr Teams aus zwei bis vier Abenteurern bildet, während ihr zusammenarbeitet, um die verrücktesten Aufgaben zu meistern, die ihr euch vorstellen könnt, einschließlich reiner Koop-Levels die ihr nicht verpassen solltet.

    Tails of Iron | PS4, PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2023 enthüllt

    Tails of Iron spielt in einem düsteren, vom Krieg geplagten Land und ist ein handgezeichnetes RPG-Abenteuer mit gnadenlos brutalen Kämpfen. Als Redgi, Erbe des Rattenthrons, müsst ihr euer zerbrochenes Königreich wiederherstellen, indem ihr den gnadenlosen Frosch-Clan und ihren grausamen Anführer Greenwart verbannt. Während ihr die täuschend charmante Welt erkundet, trefft ihr auf eine Gruppe einzigartiger Gefährten, die bereit sind, euch bei eurem Abenteuer zu helfen. Und ihr werdet jede Hilfe brauchen, die ihr bekommen könnt, ob es sich um neue Essensrezepte, Blaupausen zum Schmieden tödlicher Waffen und Rüstungen oder sogar um ein gepanzertes Maulwurf-Mobil handelt, das über das Land tuckert!

    Letzte Chance, die monatlichen Spiele für April herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder haben noch bis Montag, den 3. April Zeit, Battlefield 2042, Minecraft Dungeons und Code Vein zu ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    PlayStation Plus Spotify Playlist

    Schaut euch auch unsere monatlich von PlayStation Plus-Spielen inspirierte Playlist auf Spotify an, die jeden Monat mit neuen Songs aktualisiert wird.

    Website: LINK

  • Sichert euch Meet Your Maker direkt am ersten Tag als monatliches Playstation  Plus-Spiel

    Sichert euch Meet Your Maker direkt am ersten Tag als monatliches Playstation  Plus-Spiel

    Reading Time: 4 minutes

    Meet Your Maker erscheint am 4. April auf die bestmögliche Art und Weise, nämlich ab dem ersten Tag direkt als Teil der monatlichen PlayStation Plus-Spiele für April 2023!

    Es gibt wirklich kein besseres Gefühl, als endlich ein Spiel in die Hände der Spieler zu legen. Was diese Veröffentlichung für uns aber wirklich zu etwas ganz Besonderem macht, ist der Fokus von Meet Your Maker auf benutzergenerierte Inhalte.

    Sichert euch Meet Your Maker direkt am ersten Tag als monatliches Playstation  Plus-Spiel

    Die Spieler erwartet ein teuflischer Spielplatz, auf dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Level voller Herausforderungen bauen können, von denen wir nicht einmal zu träumen wagen. Wir waren vom Ausmaß der Kreativität und Geschicklichkeit unser Spieletester überwältigt und sind nun total gespannt darauf, was der Rest der Welt auf die Beine stellen wird.

    Falls ihr ein paar Ideen sucht, wie ihr euch als ab 4. April Baumeister oder Räuber austoben könnt, haben wir hier für euch einige Profile zusammengestellt, die von Spielern inspiriert wurden.

    Was für eine Art von Baumeister seid ihr?

    Welches Spielerlebnis wollt ihr Räubern bieten? Diese Frage ist nicht nur ein unterhaltsamer Ausgangspunkt für Baumeister in Meet Your Maker, sondern ein Schlüsselelement des Spiels. Lasst eurer teuflischen Kreativität freien Lauf, erschafft ein unvergessliches Erlebnis und sichert euch Auszeichnungen von Räubern, mit denen ihr euren Außenposten immer weiter verbessern könnt.

    Labyrinth-Baumeister

    Jeder Außenposten in Meet Your Maker besteht aus einem Pfad, der vom Eingang zum Genmaterial führt – das heißt aber nicht, dass dieser Pfad leicht zu navigieren sein muss. Für Labyrinth-Baumeister ist das Layout des Außenpostens selbst eine weitere Waffe gegen andere Spieler. Verwinkelte Gänge, Vertikalität, unzählige Korridore mit verschiedenen Abzweigungen und mit Fallen gespickte Sackgassen sind allesamt hervorragende Möglichkeiten, Räuber zu verwirren.

    Neben intelligent platzierten Fallen spielen auch Wachen eine wichtige Rolle im Arsenal eines Labyrinth-Baumeisters. Für ein optimalen Effekt könnt ihr die Patrouillenroute jeder Wache im Labyrinth individuell vorgeben. Legt anschließend noch einen drauf, indem ihr die Wachen mit Verstärkungen wie „Entfesselt“ ausstattet und ihnen die Möglichkeit gebt, ihre Patrouillenroute zu verlassen und Räuber zu verfolgen und auszuschalten.

    Fallensteller

    Eines der herrlichsten Gefühle in Meet Your Maker ist es, wenn Räuber denken, eure cleveren Fallen durchschaut zu haben, nur um plötzlich festzustellen, dass sie schnurstracks in Richtung der größten Gefahr gelaufen sind. Fallensteller lieben es, Fallen miteinander zu verknüpfen und strategisch zu denken, um den Räubern immer einen Schritt voraus zu sein.

    Ihr könnt sämtliche Fallen mit Modifikationen ausstatten und dadurch vollständig steuern, wie (und wann) sie ausgelöst werden. Fallen können so modifiziert werden, dass sie bei ihrer Zerstörung explodieren, mehr als einmal ausgelöst werden oder unsichtbar bleiben, bis der Räuber sich das Genmaterial schnappen, wodurch auf dem Rückweg ein paar neue Überraschungen auf sie warten.

    Visionäre

    Außenposten sind von Natur aus tödliche Bauwerke, aber manche Baumeister setzen vor allem auf Ästhetik und Immersion – mit überwältigen Resultaten. Das Ziel der Visionäre ist es, ein tödliches Kunstwerk zu erschaffen. Sie verbringen die meiste Zeit damit, mit der perfekten Kombination aus Architektur, Requisiten, Verzierungen und Farbpaletten eine Atmosphäre zu erzeugen, die den Räubern den Atem raubt.

    Das Grundspiel enthält neben den Hauptwerkzeugen auch das Deko-Paket „Burgbelagerung“, mit dem ihr finstere Kerker und mittelalterliche Festungen erschaffen könnt. Wir werden nach der Veröffentlichung kontinuierlich weitere thematische Deko-Pakete zum Spiel hinzufügen, die allesamt einzeln verwendet oder auf einzigartige Weise kombiniert werden können.

    Was für eine Art von Räuber seid ihr?

    In Meet Your Maker stürzen sich Räuber in eine Reihe von einzigartigen Außenposten, die von Spielern auf der ganzen Welt entworfen wurden. Euer Ziel ist es, einen Weg hineinzufinden, euch das Genmaterial zu schnappen und lebend zu entkommen. Es gibt keinen einzigen richtigen Weg, als Räuber zu spielen. Welcher Spielstil am besten zu euch passt, hängt davon ab, was für eine Art Spieler ihr seid.

    Planer

    In diesem Spiel ist jeder Treffer tödlich. Ein methodischer Ansatz ist also oft die sicherste Vorgehensweise. Späht vorsichtig um jede Ecke, versucht, vor dem Betreten eines Raums so viel Informationen wie möglich zu sammeln, und greift gezielt an. Versetzt euch so gut es geht in den Baumeister und schaltet Schritt für Schritt die Abwehrsysteme des Außenpostens aus.

    Speedrunner

    Falls ihr auf Adrenalin, Überraschungen und einen hohen Unterhaltungswert steht, seid ihr wahrscheinlich Speedrunner. Anstatt euch sorgfältig vorzutasten, vertraut ihr auf eure Reflexe und euren Greifhaken, mit dem ihr euch von Raum zu Raum schwingen könnt. Baumeister können euer Handeln ja schlecht vorhersehen, wenn ihr nicht einmal wisst, was ihr als Nächstes macht!

    Perfektionisten

    Ihr wollt einen Außenposten nicht nur ausrauben, ihr wollt ihn in die Knie zwingen und seinem Baumeister dazu bringen, noch einmal von vorn zu beginnen. Perfektionisten sind nicht nur hinter Genmaterial her, sondern auch hinter allem anderen, was der Außenposten zu bieten hat. Sichert jeden Raum, zerstört sämtliche Fallen, tötet alle Wachen, um fette Beute zu machen, und findet das Prestige-Objekt, bevor ihr die Flucht antretet.

    Vergesst eines nicht: Ob Baumeister oder Räuber, mit einem Freund macht das Spiel noch viel mehr Spaß. Baumeister können die Arbeit unter sich aufteilen und gemeinsam die ultimative Todesfalle erschaffen, Räuber können Seite an Seite mit einem Freund in den Kampf ziehen und wilde Action erleben, wenn ein hartnäckiger Außenposten einfach nicht fallen will.

    Wir wollten mit Meet Your Maker etwas Neues und Außergewöhnliches erschaffen und sind überglücklich über all die Unterstützung, die wir dabei erhalten haben. Wir hoffen, dass es euch genauso viel Spaß bereitet wie uns, Außenposten im Ödland zu errichten.


    Meet Your Maker ist ab 4. April erhältlich. PlayStation Plus-Mitglieder haben direkt am ersten Tag als Teil der monatlichen Spiele für April 2023 Zugriff auf das Spiel. Meet Your Maker ist für PS4 und PS5 erhältlich.

    Website: LINK

  • Meet Your Maker revealed, a brutal new take on building and raiding

    Meet Your Maker revealed, a brutal new take on building and raiding

    Reading Time: 4 minutes

    Hot on the heels of its world premiere reveal, we’re here to take you even deeper into the brutal world of Meet Your Maker. 

    Let’s start with a quick recap of the game itself, coming to PlayStation 5 and PlayStation 4 in 2023. 

    Meet Your Maker is a new first-person building-and-raiding game set in a dark post-apocalyptic future. Gameplay revolves around the creation and infiltration of stand-alone levels called Outposts, as players seek to protect or steal the world’s most precious remaining resource from each other. 

    Meet Your Maker revealed, a brutal new take on building and raiding

    Building is focused on strategic, block-based design, where players will draw from a highly customizable toolbox of traps and guards to mastermind deadly maze-like Outposts. Raiders, on the other hand, will suit up for methodical, lightning-fast combat as they enter and attempt to overcome other players’ creations. 

    The experience is one truly driven by user-generated content, and every single Outpost in the game is designed by players, for players. 

    While the unique gameplay of Meet Your Maker takes center stage at first glance, similar to Behaviour’s long-running multiplayer horror hit Dead by Daylight, there’s also a rich mythology waiting to be discovered. 

    Welcome to the Chimera Project

    Communicate with the Chimera via a unique psychic bond.

    “Humanity has been facing extinction ever since a genetic disease swept the globe hundreds of years ago,” explains Joe Dermo, Meet Your Maker’s lead narrative designer. “Desperate nations waged war over resources, riots broke out, and societies collapsed. However, humanity didn’t roll over and die.

    “There was an era where several gifted world leaders proposed Sanctuaries—highly advanced research labs across the world that could work independently and cooperatively on world-saving initiatives. One such initiative was the Chimera Project, which would create hybrid-humans by distilling uncorrupted genetic material through those who have shown resistance to the disease. 

    “After hundreds of years, the project continues towards its goal, though the evolution of the Chimera has gone down an unexpected path…”.

    Protect what’s yours, take all you can

    A harvester loads genetic material into the shipping station for transport back to the Sanctuary.

    Players will assume the role of the Custodian, a clone tasked with seeking out the remaining uncorrupted genetic material and either defending or stealing it. You are the last hope for completing the Chimera Project – but gathering this coveted resource won’t be easy.

    “Uncorrupted genetic material is exceedingly rare due to this disease that’s swept the world, yet it’s the one thing needed to complete the Chimera Project and hopefully bring about a cure, “continues Joe. “As it dwindles in supply, Sanctuaries led by Chimera have begun to fight over it.”

    The fight in question takes place within Outposts built by players to extract genetic material. The heart of each Outpost is its extractor cube, filling canisters with the precious resource. 

    Builders will need to tap into their most devious impulses, creating a gauntlet of traps and monstrous guards designed to lure, outwit, and tear trespassing players limb from limb. Raiders will need sharp reflexes, anticipation, and perseverance to not only fight their way to the extractor cube and steal its canister, but also escape with it in hand. 

    “The scarcity of genetic material really drives the two sides of the game in Meet Your Maker,” shares Ash Pannell, the game’s Creative Director. “Making the building blocks of life the driving narrative concept helps to raise the stakes. It allows us to create gameplay themes that are morally grey, asking the question, ‘What is humanity? The physical stuff we’re made out of – or something more?’”

    In good company

    Speak with any of the Sanctuary’s five Advisors, your only allies in an unforgiving world.

    Between building and raiding sessions, players will return to the Sanctuary, their hub and base of operations. In addition to the Chimera, the Sanctuary also houses five Advisors; clones who run the facility. 

    Progression is achieved by supplying both them and the Chimera with genetic material which unlocks new traps, guards, suits, weapons, perks, and even lore for those eager to peel back the layers of this dying world. 

    “Speaking to your Advisors is a great way to learn about the world’s lore,” explains Joe. “Occasionally, they’ll mention something that touches on the greater history and hints at upcoming stories for them. And for those looking to deep dive into the mythology of Meet Your Maker, our ever-growing Codex has a history of every item and character in the game.”

    Through new content and an ever-expanding toolbox, this is a game that will only get bigger over time, and fans can rest assured its mythology will continue to expand alongside it. 

    “Though a lot is still in the planning phase, we’ll be looking at ways that players can actively seek out lore and uncover new – and sometimes shocking – information about the world and characters they interact with.”

    Meet Your Maker releases in 2023 on PS4 and PS5.

    Website: LINK

  • Meet Your Maker enthüllt: eine brutale neue Herangehensweise an das Bauen und Raiden

    Meet Your Maker enthüllt: eine brutale neue Herangehensweise an das Bauen und Raiden

    Reading Time: 4 minutes

    Direkt auf den Fersen der Weltpremiere der Ankündigung von Meet Your Maker tauchen wir heute mit euch noch tiefer in die brutale Welt des Spiels ein.

    Lasst uns mit einer kurzen Zusammenfassung des Spiels selbst starten, das 2023 für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen wird.

    Meet Your Maker ist ein neues First-Person Bauen-und-Plündern-Spiel, das in einer dunklen postapokalyptischen Zukunft spielt. Das Spiel dreht sich um die Erschaffung und Infiltration von einzelnen Leveln,  die Outposts heißen, während ihr versucht, die wertvollste verbleibende Ressource der Welt zu beschützen oder anzugreifen.

    Meet Your Maker enthüllt: eine brutale neue Herangehensweise an das Bauen und Raiden

    Beim Bauen geht es um strategisches, block-basiertes Design, in dem Spieler aus einer sehr personalisierbaren Werkzeugkiste von Fallen und Wachen auswählen können, um tödliche Labyrinthe aus den Outposts zu machen. Beim Plündern müsst ihr euch dann für ein methodisches, blitzschnelles Kämpfen einstellen, wenn ihr versucht, die Kreationen der anderen Spieler zu überwinden.

    Die Erfahrung ist vor allem von den Details geprägt, die ihr selbst erstellt habt. Deswegen wird jedes Spiel von euch für euch gemacht.

    Während die einzigartige Spielweise in Meet Your Maker auf den ersten Blick in den Fokus rückt, gibt es wie in Behaviours bekanntem Multiplayer-Horror-Hit Dead by Daylight eine Menge Mythologie zu entdecken.

    Willkommen beim Chimera-Project

    Ihr kommuniziert mit der Chimäre über eine einzigartige telepathische Verbindung.

    “Die Menschheit steht auf der Kippe zur Auslöschung, seit eine genetische Krankheit vor hunderten Jahren um den Erdball schwappte.“, erklärt Joe Dermo, der Lead Narrative Designer von Meet Your Maker. „Verzweifelte Nationen führen Kriege über Ressourcen, Rebellionen starten und Gesellschaften brechen zusammen. Aber natürlich hat sich die Menschheit insgesamt nicht einfach ergeben.

    Es gab eine Zeit, in der verschiedene Genies über die Welt verteilt Schutzräume vorgeschlagen hatten – fortschrittliche Forschungslabore auf der ganzen Welt, die unabhängig voneinander und kooperativ an Maßnahmen zur Rettung der Welt arbeiten könnten. Eine solcher Initiativen war das Chimärenprojekt, in dem Hybrid-Menschen geschaffen werden sollten, indem das destillierte unbeschädigte genetische Material von denjenigen gefiltert würde, die gegen die Krankheit immun schienen.

    Nach hunderten von Jahren läuft das Projekt immer noch, um das Ziel zu erreichen, aber die Entwicklung der Chimäre hat sich auf unerwartete Weise verändert …“

    Schützt euer Eigentum – klaut, was ihr könnt!

    Eine Erntemaschine lädt genetisches Material für den Transport zurück in die Schutzräume in die Poststation.

    Im Spiel nehmt ihr die Rolle eines Wächters ein, eines Klons, dessen Aufgabe es ist, die verbliebenen, nicht korrumpierten genetischen Materialien zu sammeln, indem er sie verteidigt oder stiehlt. Ihr seid die letzte Hoffnung für die Fertigstellung des Chimärenprojekts – aber das ist nicht einfach.

    „Einwandfreies genetisches Material ist immer seltener, weil die Krankheit die ganz Welt befallen hat, aber es ist auch die einzige Sache, die das Chimärenprojekt vorantreiben kann, um hoffentlich eine Heilung zu finden.“ So erklärt Joe eure Situation: “Weil der Nachschub stetig schwindet, kämpfen nun verschiedene Schutzräume unter der Leitung von Chimera um das Material.“

    Der Kampf findet in den Outposts statt, die ihr selbst gebaut habt, um genetisches Material zu extrahieren. Im Herzen jedes Outposts liegt ein Auszugswürfel, der Kanister mit der wertvollen Ressource füllt.

    Wer baut, muss seine fiesesten Instinkte nutzen, um vielfältige Fallen und monströse Wachen zu erschaffen, die Eindringlinge locken, betrügen und dann auseinanderreißen. Müsst ihr anders herum plündern, braucht ihr schnelle Reflexe, gute Instinkte und Überlebenstriebe, um nicht nur euren Weg bis zum Auszugswürfel zu erkämpfen, sondern dann auch den Kanister zu stehlen und damit zu entkommen.

    „Die Seltenheit von genetischen Materialien ist der Antrieb für beide Seiten in Meet Your Maker.“, erzählt der Creative Director des Spiels Ash Pannel. „Die Bausteine des Lebens als zentrales Konzept der Geschichte zu wählen, macht die Motivation so gut. Wir konnten dadurch Motive im Spiel aufgreifen, die in einem moralischen Zwischenbereich liegen und sich mit der Frage beschäftigen „Was bedeutet Menschheit? Die physischen Baussteine, aus denen wir bestehen – oder etwas anderes?“

    In guter Gesellschaft

    Sprecht mit einem der fünf Berater des Schutzraums, euren einzigen Verbündeten in einer gnadenlosen Welt.

    Zwischen den Bau- oder Plünder-Sitzungen kehrt ihr zurück in euren Schutzraum, der als Basis für eure Operationen dient. Zusätzlich zur Chimäre gibt es im Sanctuary fünf Berater: Klone, die die Station betreiben.

    Ihr erzielt Fortschritte, wenn ihr ihnen und den Chimären genetische Materialien liefert, durch die ihr dann auch neue Fallen, Schutzmöglichkeiten, Anzüge, Waffen, Vorteile und sogar Informationen über die Geschichte freischaltet, für diejenigen von euch, die die Schichten dieser sterbenden Welt abkratzen wollen.

    „Mit den Beratern zu sprechen ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Welt zu erfahren.“, erzählt Joe. „Manchmal erwähnen sie etwas über die Geschichte und deuten auf spätere Geschichten für sie hin. Und für diejenigen, die tief in die Mythologie von Meet Your Maker eintauchen wollen, enthält unser stetig wachsender Codex eine Geschichte für alle Gegenstände und Charaktere im Spiel.“

    Durch neue Inhalte und eine ständig wachsende Werkzeugkiste wird dieses Spiel über die Zeit immer größer und Fans können sich sicher sein, dass auch die Mythologie parallel dazu wächst.

    „Obwohl vieles noch in der Planungsphase ist, freuen wir uns auf Möglichkeiten, wie Spieler aktiv nach der Geschichte suchen und neue – manchmal schockierende – Informationen über die Welt und die Charaktere, mit denen sie interagieren, sammeln.“

    Meet Your Maker erscheint 2023 für PS4 und PS5.

    Website: LINK