Schlagwort: Magic Leap One

  • Job-Posting: Magic Leap will in den stationären Handel

    Job-Posting: Magic Leap will in den stationären Handel

    Reading Time: 2 minutes

    Der Handel im Internet ist ja gut und schön, aber gerade Wearables wie die noch jungen VR Headsets und kommenden AR-Brillen benötigen eine konkrete Erfahrung, um sie einschätzen und verstehen zu können. In einer neuen Stellenanzeige sucht Magic Leap nun einen „leidenschaftlichen und furchtlosen“ Mitarbeiter, der Store-Konzepte designen und bei der Umsetzung helfen soll. Dieser nimmt laut Start-up eine Schlüsselposition für die Kunden-Erfahrung im Verkauf ein.

    Magic Leap sucht Designer für Ladengeschäfte

    Dieses Jahr soll die Magic Leap One auf den Markt kommen und den Weg zu Entwicklern und Kunden finden. Bisher ist zwar kein genauer Preis bekannt, doch soll die AR-Brille zusammen mit einem Hosentaschen-PC lediglich so viel kosten wie ein Highend-Smartphone. Falls die Magic Leap One die Erwartungen erfüllt, könnte sie also durchaus eine größere Zielgruppe außerhalb des Business-Bereichs ansprechen. Die bisherigen Äußerungen des Unternehmens lassen vermuten, dass Magic Leap genau das im Sinn hat.

    Für diese Strategie spricht auch das jetzt veröffentlichtes Job-Posting. Darin sucht das Augmented-Reality-Start-up einen Designer für Ladengeschäfte. Zu den Anforderungen an den neuen Mitarbeiter zählt beispielsweise auch die Gestaltung von Merchandising-Produkten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Verkaufs- und Marketing-Team gehört ebenfalls zu den Bedingungen. Aus der Stellenbeschreibung geht hervor, dass Magic Leap Shop-in Shop-Konzepte plant. Außerdem setzt das Unternehmen Reisefreudigkeit voraus und geht davon aus, dass Reisen jährlich bis zu 75 Prozent der Zeit verbrauchen werden.

    Wer Lust hat, andere Job-Angebote zu inspizieren: Die beeindruckend lange Liste findet man auf der Seite des AR-Start-ups.

    (Via Road to VR)

    Website: LINK

  • VR Weekly: Tower Tag in Tokio und Magic Leap One

    VR Weekly: Tower Tag in Tokio und Magic Leap One

    Reading Time: 2 minutes

    In dieser Woche stehen in unserem VR Weekly hauptsächlich zwei Themen auf unserer Liste: Sega holte unser VR-Spiel Tower Tag in die riesige Arcade Joypolis in Tokio. Außerdem gibt es einige Neuigkeiten zur AR-Brille Magic Leap One, die Chris und Patrick diskutieren.

    VR Weekly Plus: Tower Tag und Magic Leap im Fokus

    In dieser Woche gab es gleich einige News zur AR-Brille Magic Leap One, die dieses Jahr als Creator Edition auf den Markt kommen soll. Dabei will der Hersteller nicht wie andere erst ein Entwickler-Kit verkaufen, sondern gleich Endkunden ansprechen. Magic Leap sieht AR nicht nur als Consumer-Gerät, sondern als eine völlig neue PC-Plattform. Daher leitet sich der Name Creator Edition ab, denn das Unternehmen wünscht sich, dass Käufer der AR-Brille aktiv werden und selbst Inhalte erstellen.

    Allerdings kommt auch der Entertainment-Bereich nicht zu kurz, denn Magic Leap kooperiert mit der amerikanischen Basketball-Profiliga NBA, um sportliche Events mit zusätzlichen Informationen anzureichern oder gar einen Spieler ins eigene Wohnzimmer zu bringen. Außerdem investiert Axel Springer in das junge Unternehmen, womit der Medien-Konzern weiter den digitalen Ausbau vorantreibt. Fast noch wichtiger ist eine Nebenbemerkung zum Preis der Magic Leap One. Das autarke System soll nicht teurer werden als ein High-End-Smartphone. Bei einem Preis zwischen 800 und 1000 US-Dollar wäre die AR-Brille ein echtes Schnäppchen – Microsofts HoloLens kostet – allerdings in der Entwickler-Version – derzeit mehr als drei Mal so viel.

    Zumindest die für uns VR Nerds wichtigste News der Woche war aber die Eröffnung von Tower Tag in Japan. Kein geringerer als Sega holte die im norddeutsch-kühlen Hamburg entwickelte Arcade-Erfahrung in die japanische High-Tech-Hochburg Tokio. In der gigantischen Arcade-Vergnügungsstätte Joypolis darf man unseren Arcade-VR-Titel seit dieser Woche spielen und sich hinter echten Acrylglas-Obelisken vor feindlichem Beschuss verstecken. Ein Besuch des Joypolis lohnt sich daher auf jeden Fall. Neben Tower Tag warten beispielsweise noch eine echte Achterbahn und eine Halfpipe auf Besucher. Ausschnitte aus unserem Spiel und Impressionen aus Japan zeigen wir euch diese Woche im VR Weekly.

    Website: LINK