Schlagwort: Lince Works

  • Aragami 2 release date confirmed with a new gameplay reveal

    Aragami 2 release date confirmed with a new gameplay reveal

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone! Today we’re so excited to announce that Aragami 2 is arriving to PlayStation 4 and PlayStation 5 on September 17. To mark the occasion, we’re also excited to shed some details on how Aragami 2’s three-player co-op evolves the ninja clan experience, along with some development insights.

    We also proudly present a first look at its gameplay with a new trailer featuring a cinematic, in-engine look in which you’ll see how this sequel is taking the Aragami series to loftier heights. Check out the enhanced stealth mechanics and an all-new combat system where every move must be calculated.

    Aragami 2 release date confirmed with a new gameplay reveal

    Since Aragami 2 is a stealth game, we challenged ourselves to create a combat system with supernatural ninja skills, which also encourages stealth over brute force. We thought the best way to achieve this was to give our characters agile and skillful movement, which empowers subterfuge and stealth assault instead of a lot of strength. It also strengthens the exciting feeling of overcoming overwhelming odds.

    We based the combat on fast character movement, explosive dodges, and lightning-fast combo attacks. At the same time, we discouraged blocking, since we want to keep action fast-paced and convey that our character uses his agility and reflexes over strength. Instead, we favored parries, since they are more dynamic and technical in their application.

    But how does this work with a three-player co-op system?

    Let’s start by looking back at the previous game we released – Aragami. The two-player co-op feature worked very well in Aragami: players loved beating the campaign alongside a friend and planning different strategies to complete the missions. We were overwhelmed by the impressive amount of players sharing their walkthroughs and also seeing them establishing their own identity combining different character skins and dyes.

    Given the positive reception, it was very clear that the co-op would be one of the main pillars for the development of Aragami 2 from the very beginning, but deciding for a three player co-op instead of two or four, was more an iteration process than a pre-reasoned decision. Narratively, we had to create a sensation of a clan and not to center on a lonely ninja, and the option of a two-player co-op didn’t reinforce this idea. We first explored with a four-player co-op, which is more classic in video games, but that gave a lot of trouble when balancing and, in our opinion, the stealth component was easily lost.

    Scout ahead and plan the attack…

    When we tried with the three-player option, we immediately felt that we had found that sweet spot between feeling like being part of a clan or squad while maintaining the feeling of stealthiness and being outnumbered by the enemy. We had so much fun doing three-player speedruns competitions in the studio to see who arrived first to the end of a level!

    The chance to play as a three-ninja squad opens up a wide arrangement of possibilities and versatility. You can have one player acting as a scout from an elevated spot marking nearby enemies, another taking down them from the ground, and the other stealing an item you need to complete the mission.

    Then divide, conquer, and execute from the shadows

    But there are many challenges you face when introducing three-player co-op. We wanted to give each player their own identity, including visual distinctions like different skins, dyes, and equipment. Unique gameplay across co-op was also important. It meant we had to design gameplay that adapts to every user, whether they are more combat-focused, stealthy, or more acrobatic. We had to give players the chance to play the way they want. Hence, we have a robust ability tree allowing players to specialize in their own craft. This is a pretty complex thing to achieve — making sure that this variety and possibilities exist, and that it’s fun, challenging, and well balanced. And this also applies to combat, as you don’t want the game to feel too easy when playing in co-op, or to eliminate the feeling of the game being a stealth title, which is our core.

    As a solo player, you can only unlock half of the ability tree when arriving to the maximum level, encouraging you to find partners that complement your playstyle with other roles. For instance, if you’re a stealthier player, you’d need another one that helps fight when battles erupt, and another that supports the team with recovery or combat items.

    We can’t wait to have you embark on this supernatural journey with your friends on September 17. We hope you enjoy it as much as we enjoyed creating it. Thank you for all your support!

    Website: LINK

  • Veröffentlichungstermin von Aragami 2 mit einem neuen Gameplay-Trailer bestätigt

    Veröffentlichungstermin von Aragami 2 mit einem neuen Gameplay-Trailer bestätigt

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Heute geben wir mit großer Freude bekannt, dass Aragami 2 am 17. September für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird! Außerdem präsentieren wir stolz einen ersten Blick auf das Gameplay in unserem Trailer mit Filmsequenzen und Material direkt aus der Spiel-Engine. Ihr seht darin, wie diese Fortsetzung die Aragami-Reihe auf ein neues Level hebt, dank erweiterten Stealth-Mechaniken und eines völlig neuen Kampfsystems, bei dem jeder Schritt kalkuliert sein muss.

    Veröffentlichungstermin von Aragami 2 mit einem neuen Gameplay-Trailer bestätigt

    Da es sich bei Aragami 2 um ein Stealth-Spiel handelt, haben wir uns gefragt, wie wir ein Kampfsystem mit übernatürlichen Ninja-Fertigkeiten erschaffen können, in dem gleichzeitig das Stealth-Erlebnis brachiale Gewalt überwiegt. Die beste Art, dies zu erreichen, sahen wir darin, unseren Charakter mit agilen und geschickten Bewegungen auszustatten, die geheime und getarnte Angriffe anstelle von Kraft in den Vordergrund stellen. Außerdem wollten wir das Gefühl betonen, zahlenmäßig unterlegen zu sein.

    Wir basierten den Kampf auf schnelle Charakterverlagerung, gepaart mit ultraschnellem Ausweichen in jegliche Richtung und Blitzangriffen mit mehreren kombinierten Schlägen. Gleichzeitig machten wir das Blocken weniger attraktiv, da wir das Tempo nicht verlangsamen wollten – unser Charakter sollte Agilität und Reflexe stärker einsetzen als Stärke. Stattdessen unterstützten wir die Paraden, denn die sind dynamischer und technischer in der Anwendung.

    Aber wie lässt sich das mit einem Koop-System für drei Spieler kombinieren?

    Die Chance, als Trupp mit drei Ninjas zu spielen, eröffnet viele Möglichkeiten und bietet Vielseitigkeit. Man kann einen Spieler als Späher aus erhöhter Position einsetzen, der Gegner markiert, ein anderer schaltet sie vom Boden aus und der dritte klaut einen Gegenstand, den man zum Abschluss der Mission braucht.

    Ein gut entwickelter Drei-Spieler-Modus ist unterhaltsamer, komplexer und spannender als einer für zwei Spieler – je mehr, desto besser!

    Doch es gibt viele Herausforderungen bei einem Koop-Modus mit drei Spielern. Einerseits braucht jeder Spieler eine eigene Identität, nicht nur was die Grafik betrifft, mit verschiedenen Skins, Farben und Ausrüstungen, sondern auch hinsichtlich des Gameplays. Das bedeutet, dass man ein Gameplay entwickeln muss, das sich jedem Nutzer anpasst. Je nachdem, ob der jeweilige Spieler einen kampfbasierten, eher tarnungsorientierten oder gar akrobatischen Spielstil pflegt, muss er so spielen können, wie er es möchte. Also gibt es einen robusten Fähigkeitenbaum, mit dem sich die Spieler in der jeweiligen Fertigkeit spezialisieren können. Das ist eine ziemlich komplexe Sache – sicherzustellen, dass es diese Vielseitigkeit mit verschiedenen Möglichkeiten gibt, und dafür zu sorgen, dass es unterhaltsam, herausfordernd und ausgewogen bleibt. Dasselbe gilt auch für den Kampf. Das Spiel darf sich im Koop-Modus nicht zu leicht anfühlen und es muss auch weiterhin das Gefühl eines Stealth-Titels erhalten bleiben, denn das ist der Kern des Spiels.

    Als Einzelspieler könnt ihr nur den halben Fähigkeitenbaum freischalten, wenn ihr die Maximalstufe erreicht habt. Also braucht ihr Partner, die euren Spielstil mit anderen Rollen ergänzen. Wenn ihr euch beispielsweise aufs Tarnen spezialisiert habt, braucht ihr jemanden, der euch hilft, wenn etwas schiefläuft und ihr in einen Kampf ziehen müsst, und einen anderen, der das Team mit Wiederherstellungs- oder Kampfobjekten unterstützt.

    Die Koop-Funktion hat in Aragami sehr gut funktioniert: Den Spielern hat es sehr gefallen, die Kampagne mit einem Freund abzuschließen und sich verschiedene Strategien zu überlegen, wie man die Missionen abschließt. Wir waren überwältigt von der unglaublichen Menge an Spielern, die ihre Walkthroughs geteilt haben. Es war beeindruckend, wie sie ihre eigene Identität gefunden haben, indem sie verschiedene Charakterskins und -farben kombinierten.

    Da der Koop-Modus so gut aufgenommen wurde, war klar, dass er von Anfang an einer der Hauptpfeiler für die Entwicklung von Aragami 2 sein würde. Aber die Entscheidung für einen Koop-Modus für drei und nicht zwei oder vier Spieler war eher ein Entwicklungsprozess als eine vorab durchdachte Entscheidung. Im Hinblick auf die Story wollten wir das Gefühl eines Klans entwickeln und uns nicht auf einen einsamen Ninja konzentrieren, und ein Koop-Modus für zwei Spieler hätte diesen Gedanken nicht verstärkt. Wir haben zuerst mit einem Vier-Spieler-Koop herumprobiert, was in Videospielen geläufiger ist, aber das machte bei der Abstimmung ziemlich viele Probleme, und unserer Ansicht nach ging die Stealth-Komponente leicht unter.

    Als wir die Drei-Spieler-Option ausprobierten, hatten wir sofort das Gefühl, dass wir genau das richtige Gleichgewicht zwischen dem Klan- oder Truppgefühl und dem Gefühl des Tarnens und des zahlenmäßigen Unterlegenseins gegenüber dem Gegner getroffen hatten. Wir hatten sehr viel Spaß bei Drei-Spieler-Speedruns im Studio, um herauszufinden, wer das Ende eines Levels zuerst erreichte!

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr euch am 17. September mit euren Freunden auf diese übernatürliche Reise begebt. Wir hoffen, dass euch das Spielen genauso viel Spaß macht, wie uns die Entwicklung bereitet hat. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Website: LINK