Schlagwort: konsole

  • Wireless‐Headset – Platin‐Edition ab sofort erhältlich

    Wireless‐Headset – Platin‐Edition ab sofort erhältlich

    Reading Time: 2 minutes

    Das neue Wireless‐Headset – Platin‐Edition ist ab sofort in Österreich erhältlich.

    Das durchdachte, robuste Design des Wireless‐Headsets – Platin‐Edition bietet auch über lange Gaming-Sessions hinweg anhaltenden Komfort und verfügt über virtuellen 7.1-Raumklang mit extrem hoher Positionsgenauigkeit, der von der 3D-Audiotechnologie des PlayStation-Systems unterstützt wird.
    Außerdem ist das Headset mit zwei erstklassigen 50-mm-Lautsprechertreibern, verstellbaren und versteckten Mikrofonen mit Rauschunterdrückung sowie einem eingebauten, wiederaufladbaren Akku mit erhöhter Laufzeit ausgestattet.


    Das Wireless‐Headset – Platin‐Edition ist nicht nur mit allen PS4-Systemen kompatibel, sondern kann über das mitgelieferte 3,5-mm-Audio-Kabel auch mit Mobilgeräten und PlayStation VR genutzt werden. Es ist also die perfekte Ergänzung zu den 3D-Audiofunktionen des PS VR-Headsets.


    Mit dem Wireless‐Headset – Platin‐Edition ist es möglich, diese 3D-Effekte auch bei kompatiblen PS4-Spielen zu erleben – so wird das Spielerlebnis noch immersiver gestaltet. Durch die 3D-Positionsbestimmung ist außerdem ein beträchtlicher Vorteil gesichert: Die exakte Position von Gegnern kann haargenau bestimmt werden, auch wenn sie nicht gesehen werden.

    Beim Launch wird Uncharted 4: A Thief’s End den 3D-Audiomodus über ein Patch unterstützen. Einige Spiele, die demnächst erscheinen, warten ebenfalls mit 3D-Audio-Unterstützung auf, darunter MLB The Show 17, Uncharted: Lost Legacy, und Days Gone.

    Völlig neue Klangdimensionen auf einen Blick:
    – Erweiterter virtueller 7.1-Raumklang bei allen PS4-Spielen.
    – 3D-Audiomodus, beeindruckt bei unterstützten Spielen mit präzisem Sound aus allen Richtungen.
    – Maßgeschneiderte Audiomodi ermöglichen es, die Spiele genau so zu erleben, wie von den Entwicklern gedacht.
    – Stylishes, zusammenklappbares Design mit verlängerter Akkulebensdauer und einem 3,5-mm-Anschluss für die Verwendung mit PlayStation VR und Mobilgeräten.

     

    https://blog.de.playstation.com/2016/12/14/erscheinungsdatum-der-wirelessheadset-platinedition-besttigt-3d-audiofunktionen-im-detail/

  • Happy Resident Evil 20th Anniversary!

    Happy Resident Evil 20th Anniversary!

    Reading Time: 2 minutes

    20 years ago today with the debut of the first Resident Evil game, the doors to the infamous mansion first opened and ushered in fans to a whole new world of survival horror. Dark hallways and ominous corners led to thrills and chills that would leave a lasting imprint on everyone who dared to see what was behind each new door. Who could forget the creepy turn of the first zombie’s head as it looked up from its feast, the startling surprise of a Cerberus zombie dog crashing through the window of an eerie hallway, the almost Jill Sandwich, or the miracles of typewriter tape and potted herbs?

    [mbYTPlayer url=“https://www.youtube.com/watch?v=BNi1sGe7Wq8″ opacity=“.5″ quality=“medium“ ratio=“auto“ isinline=“false“ showcontrols=“false“ realfullscreen=“true“ printurl=“true“ autoplay=“true“ mute=“true“ loop=“true“ addraster=“true“ stopmovieonblur=“false“ gaTrack=“false“]

    Since the birth of the series on March 22, 1996, Resident Evil has gone on to become one of the most iconic and successful gaming franchises of all time. With game sales topping 66 million copies worldwide and its expansion into successful Hollywood feature films, merchandise, attractions and events across the globe, the series continues to infect the hearts of survival horror fans everywhere.

    To celebrate the 20th anniversary of the series, Capcom will be releasing a series of developer interviews featuring commentary from some of the team members who have played a vital role in developing the brand into what it is today. Hear from the team as they go back through the mansion doors to look at how the survival horror phenomenon began and its epic rise over the years.

     

    The anniversary celebrations will continue over the next year and the team is already hard at work to deliver some amazing new surprises. Stay tuned to our channels throughout the year for more news on what the team has in store.

    Capcom would also like to take this opportunity to thank our media partners, gamers and the fans that have shown their passion and support for the Resident Evil titles over the last 20 years. There’s no doubt that the continued success of the series is all because of you.

    Official Source: Capcom Press Release

  • ZOO Tycoon – LIVE Gameplay XBOX ONE – Part1

    ZOO Tycoon – LIVE Gameplay XBOX ONE – Part1

    Reading Time: < 1 minute

    [mbYTPlayer url=“https://www.youtube.com/watch?v=z9KoB1ajH7w“ opacity=“.5″ quality=“medium“ ratio=“auto“ isinline=“false“ showcontrols=“false“ realfullscreen=“true“ printurl=“true“ autoplay=“true“ mute=“true“ loop=“true“ addraster=“true“ stopmovieonblur=“false“ gaTrack=“false“]

  • Rise of the Tomb Raider – LIVE Gameplay XBOX ONE

    Rise of the Tomb Raider – LIVE Gameplay XBOX ONE

    Reading Time: < 1 minute

    [mbYTPlayer url=“https://www.youtube.com/watch?v=1_iwFNi70x4″ opacity=“.5″ quality=“medium“ ratio=“auto“ isinline=“false“ showcontrols=“false“ realfullscreen=“true“ printurl=“true“ autoplay=“true“ mute=“true“ loop=“true“ addraster=“true“ stopmovieonblur=“false“ gaTrack=“false“]

  • Far Cry Primal – Live Broadcast PS4 Gameplay Part 2

    Far Cry Primal – Live Broadcast PS4 Gameplay Part 2

    Reading Time: < 1 minute

    [mbYTPlayer url=“https://www.youtube.com/watch?v=uECuRaCLKJU“ opacity=“.5″ quality=“medium“ ratio=“auto“ isinline=“false“ showcontrols=“false“ realfullscreen=“true“ printurl=“true“ autoplay=“true“ mute=“true“ loop=“true“ addraster=“true“ stopmovieonblur=“false“ gaTrack=“false“]

  • TOM CLANCY’S THE DIVISION – UBISOFT STELLT DREITEILIGE DOKUMENTATION „INTO CHAOS“ VOR!

    TOM CLANCY’S THE DIVISION – UBISOFT STELLT DREITEILIGE DOKUMENTATION „INTO CHAOS“ VOR!

    Reading Time: 2 minutes

    [mbYTPlayer url=“https://www.youtube.com/watch?v=R0aGQM5GanU“ opacity=“.5″ quality=“medium“ ratio=“auto“ isinline=“false“ showcontrols=“false“ realfullscreen=“true“ printurl=“true“ autoplay=“true“ mute=“true“ loop=“true“ addraster=“true“ stopmovieonblur=“false“ gaTrack=“false“]

    Wie ist es möglich, dass ein Pockenvirus sich so schnell ausbreitet und innerhalb weniger Wochen ganze Städte an den Rand der Vernichtung bringt? Welche Gegenmaßnahmen haben die Regierungen getroffen, um vor solchen Angriffen zu schützen? Und was benötigt ein Wissenschaftler, um mit solchen Viren arbeiten zu können? Diese Themen werden im ersten Teil der Dokumentation The Collapse  behandelt. Offen bleibt, wie sich die Menschen in einem realen Szenario verhalten würden.

     

    Mit dieser Frage beschäftigt sich der zweite Teil der Dokumentation Man vs. Chaos. Der Protagonist des Videos simuliert den Ausbruch eines tödlichen Virus in New York City. Um eine Pandemie an der Ausbreitung zu hindern, ist es notwendig, das Gebiet abzuriegeln. Nicht infizierte Menschen, die in Quarantäne gehalten werden, sorgen jedoch für Konfliktpotenzial und die Zone wird nach einer gewissen Zeit unkontrollierbar. In einem solchen Gebiet gelten keine Gesetze, sondern das Recht des Stärkeren. Wie bereitet man sich auf die Suche nach lebensnotwendigen Utensilien wie Wasser, Nahrung und einem Unterschlupf am besten vor? Das Video gibt Aufschluss über die Problematik der Eindämmung und die Krisenbewältigung als Einzelperson inmitten der Chaoszone.

     

    Die dritte Episode der Dokumentation Rise of The Factions betrachtet die menschliche Gesellschaft von außen. Die Menschen benötigen eine Regierung und Regeln, welche ihnen Sicherheit und Stabilität geben. Doch wie verhalten sich die Menschen, wenn diese Regeln und Gesetze nicht mehr gelten und die Stabilität der Gesellschaft nicht gewährleistet ist? Wenn ein Machtvakuum entsteht, treibt das fundamentale Bedürfnis nach Macht die Menschen an, selbst die Führung zu übernehmen und die Welt ihrer Vorstellung entsprechend zu verändern. Mit allen verfügbaren Mitteln. Es bilden sich Gruppierungen, welche gemeinsame Interessen durchsetzen wollen und dabei mit Gruppen mit anderen Interessen  in unkontrollierbare Konflikte geraten.

    In Tom Clancy’s The Division befinden sich die Spieler in genau diesem Szenario. Die Gruppierung The Division ist unersetzlich, da sie sich für die Wiederherstellung der bekannten Gesetze und Regeln einsetzt, um der Menschheit ein stabiles, sicheres Umfeld zu gewährleisten und die Schwachen in einer von den Stärksten dominierten Welt zu beschützen.

     

    Tom Clancy’s The Division erscheint am 8. März 2016 auf Xbox One, PlayStation®4 und Windows PC. Weitere Informationen zum Spiel sind unter www.thedivisiongame.com zu finden.

  • PS4-Systemsoftware-Update 3.50

    PS4-Systemsoftware-Update 3.50

    Reading Time: < 1 minute

    Die wichtigsten Neuerungen des Systemsoftware-Updates im Überblick:

     

    Online-Benachrichtigungen für Freunde – Bei Anmeldung eines Mitglieds der persönlichen Freundesliste ist nun eine Benachrichtigungs-Option verfügbar. Dieses Feature kann auf ausgewählte Freunde beschränkt werden.

     

    Als offline anzeigen – Über das Schnellmenü oder das eigene Profil kann eingestellt werden, dass der Spieler beim Login automatisch offline angezeigt wird oder das eigene Profil jederzeit offline schalten kann.

     

    Benutzerdefinierte Events – Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt eine bevorstehende Spielsitzung auf dem System einzuplanen. Sobald das Event startet, werden alle Spieler, die sich dafür registriert haben, automatisch einer Party hinzugefügt und können mit dem Spielen beginnen.

     

    Remote Play (PC/Mac) – Diese Funktion steht in der Beta noch nicht zur Verfügung, aber PS4-Remote Play wird bald auf Windows-PCs und Mac verfügbar sein.

     

    Dailymotion, neuster Service-Partner der Share-Funktion – Dailymotion wird den Spielern als zusätzlicher Livestreaming-Service für erweiterte Übertragungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wie bei den anderen Livestreaming-Services der PS4, können Nutzer mit Dailymotion auch folgende Funktionen verwenden: Aktivitäten-Ticker, Neuigkeiten-Infofläche, Live-Detail und Live von der PlayStation.

     

     

  • DIY – Steam Machine Konsole für unter 500€

    DIY – Steam Machine Konsole für unter 500€

    Reading Time: 4 minutes

    Steam Machine Konsolen werden immer interessanter für PC Gamer. Valve hat nun endlich seit einigen Tagen ihr komplettes Portfolio für 2015 veröffentlicht:

    Diesen November bringen wir all die großartigen Dinge für PC – die besten Spiele, die größten Communities und die spannendsten Technologien – in ganz neue Gefilde.

    Mit Ihrem Steam Controller können Sie alle Ihre Steam-Spiele bequem von Ihrem bequemen Sofa aus spielen – sogar die Spiele, die eigentlich nicht für die Unterstützung von Controllern vorgesehen waren.

    Wir präsentieren Ihnen den einfachsten Weg, Steam in Ihr Wohnzimmer zu bringen. Steam Link ist ein kleines Gerät zum Streamen, welches Sie direkt mit Ihrem Fernseher und Ihrem Heimnetzwerk verbinden können, um all die Power Ihres PCs, den Sie bereits in Ihrem Haus haben, nutzen können.

    ALIENWARE-STEAM MACHINE
    Steam Machines bieten auch im Wohnzimmer den besten Zugang zu einmaligen Spielen und von der Community erstellten Inhalten. Mit Steam Machines können Sie In-Home Streaming einfach über Steam Link verwenden und können aus fast 1000 SteamOS-Spielen wählen, die Sie auch lokal installieren und spielen können.

    HTC VIVE-ENTWICKLERVERSION
    Wir präsentieren SteamVR, ein raumfüllendes, komplettes 360° VR-Erlebnis. In Zusammenarbeit mit HTC wird die Entwicklerversion ein vollständiges Hardware- und Softwarekit enthalten. Erleben Sie erstklassige VR zusammen mit allem, was Sie an Steam lieben.
    Wir wollen euch an Hand der Syber Steam Machine die es ab November 2015 geben wird Zeigen wie ihr euch eine eigene Steam Machine Konsole bauen könnt inklusive des offiziellen Steam OS!
    Man kann sich natürlich auch eine um knapp €3.000.- zusammen bauen , aber da wissen wir besseres mit unserem Geld anzufangen 😉
    Die Jungs von PC-Welt haben dies auch gemacht , hier das Video:
    [sublimevideo settings=“youtube-id:pEUTCCW4sf0″ width=“651″ height=“366″]
    (ohne Steam OS)

    Syber Steam Machine A

    • Price: $499 (€451)
    • CPU: AMD Athlon X4 840
    • GPU: AMD Radeon R9 270 2GB
    • Memory: 4GB DDR3 1600MHz
    • Storage: 500GB 7200 RPM HDD
    1069976
    Das Design ist natürlich nicht so cool wie der Alienware, aber wir werden trotzdem das gleiche Spielen können 🙂

    DIY Steam Machine

    • Price: €448.-
    • CPU: AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed  70.-
    • GPU: PowerColor Radeon R9 270X TurboDuo, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort  170.-
    • Memory: GeIL Dragon RAM DIMM 4GB, DDR3-1600  30.-
    • Storage: HGST Travelstar Z7K500 500GB, SATA 6Gb/s  50.-
    • PSU: Xilence Performance C Series 400W ATX 2.31  30.-
    • Motherboard: MSI A78M-E45  60.-
    • Case: AeroCool QS-101 Red Edition  31.-
    • Wifi: Edimax EW-7811Un  7.-

    Hier auch noch die Links zum Offiziellen Download zu Steam OS: Link

    Wir empfehlen einen Standard USB Controller bis der Steam Controller am Markt ist, da die Linux Treiber für den Xbox ONE und PS4 Controller noch sehr buggy sind!!

    Was sind die Systemvoraussetzungen für SteamOS?

    Prozessor:
    64-Bit-Prozessor von Intel oder AMD
    Arbeitsspeicher:
    4 GB oder mehr RAM
    Festplatte:
    500 GB oder mehr Festplattenspeicher
    Grafikkarte:
    NVIDIA-Grafikkarte
    AMD-Grafikkarte (RADEON 8500 und neuer)
    Intel-Grafik
    Zusätzlich:
    UEFI-Boot-Unterstützung
    USB-Port für die Installation

    Standardinstallation

    Sie müssen einen SteamOS-Systemwiederherstellungs-USB-Stick erstellen, um diese Installation durchzuführen. Das hier angebotene Image erfordert eine Festplatte, die mindestens 1 TB groß ist.

    1. Installationsdateien der SteamOS-Beta herunterladen
    2. Formatieren Sie einen mindestens 4 GB großen USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem. Benutzen Sie „SYSRESTORE“ als Namen für die Partition.
    3. Entpacken Sie die Datei SteamOSImage.zip auf diesen USB-Stick.
    4. Schließen Sie den USB-Stick an den Computer an, auf dem Sie SteamOS installieren wollen. Starten Sie den Computer und wählen Sie im BIOS den USB-Stick zum Booten aus (normalerweise öffnet F8, F11 oder F12 das BIOS-Bootmenü).
    5. Stellen Sie sicher, dass der UEFI-Eintrag ausgewählt ist („UEFI: Patriot Memory PMAP“ o. ä.). Falls es keinen UEFI-Eintrag gibt, müssen Sie zuerst die UEFI-Unterstützung in den BIOS-Einstellungen aktivieren.
    6. Wählen Sie „Restore Entire Disk“ im GRUB-Menü.
    7. Der Computer wird herunterfahren, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Schalten Sie ihn an, um Ihr frisch installiertes SteamOS zu starten.

    Wer von euch eine Advanced Installation durchführen mag, hier auch der Link für euch: LINK

    Also nun alle auf und sich gleich eure eigene Steam Konsole zusamen basteln 😉

    Wir hoffen euch hat das Tutorial gefallen und freuen uns schon auf eure Bilder von euren selbst gebastelten Kreationen!!

    Links: http://store.steampowered.com/steamos

    http://store.steampowered.com/steamos/buildyourown

    http://store.steampowered.com/sale/steam_machines