Welcome to the Xbox Insider Program 10th Anniversary 10th Anniversary Hub Page. Below you’ll find all the great content we’re putting out over the course of February and March to celebrate the first ten incredible years of the program. We have interviews, historical retellings, and so much more! Come back throughout the next several weeks to see what all is added!
Über 78.000 junge und jung gebliebene Fans von Computer- und Konsolenspielen konnte das abwechslungsreiche Programm aus Information, Beratung, wissenschaftlichen Diskurs und Unterhaltung dieses Jahr begeistern.
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Auch die Veranstalter und Aussteller zeigen sich erfreut über eine erfolgreiche Veranstaltung. „Die Bedeutung der Game City wächst stetig- nicht nur in ihrer Beliebtheit bei den BesucherInnen. Der neue Besucherrekord spricht für sich! Mit 83 Ausstellern und Partnern, bzw. einem Zuwachs von über 50% im Vergleich zu 2014, konnte eine noch nie dagewesene Vielfalt präsentiert werden. Wir sind stolz darauf, dass die Game City bei Gaming-Interessierten und Ausstellern gleichermaßen beliebt ist und freuen uns schon jetzt die historischen Räumlichkeiten des Rathauses im kommenden Jahr wieder in ein Highlight für alle GamerInnen zu verwandeln“, so wienXtra Geschäftsführer und Veranstalter Paul Pitzer.
Pressefrühstück und Eröffnung Game-City Spielemesse,Wiener Rathaus, Wien, 2.10.2015,Christian OXONITSCH
Drei Tage lang konnten BesucherInnen jeden Alters die neuesten PC- und Konsolen-Spiele von unter anderem Xbox, PlayStation, Nintendo, Electronic Arts und Ubisoft antesten – viele davon gab es zum ersten Mal in Österreich zu bestaunen. Erfolgreiche Premieren auf der Game City 2015 feierten neben vielen anderen die Aussteller Wargaming Europe, Teufel, Activision mit Call of Duty und der Verein Minecraft Vienna. Zum zweiten Mal gab es auch eine Plattform für kleine Spiele-Entwickler: die Indy Game Area by FM4 erfreute sich schon wie im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Dank frühlingshafter Temperaturen wurde das Außengelände am Rathausplatz stark genutzt – Riesenandrang gab es am Stadt Wien MA46 Safebike Stand: Über 1.000 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren haben insgesamt weit über 1.500 Test- und Probefahrten an 3 Tagen absolviert! Am begehrtesten waren der Elektroscooter und das Elektromotorrad, das von den BesucherInnen nur mit einem gültigen Führerschein gefahren werden durfte. Spektakulär waren die Tricks des BMX-Profis Senad Grosic, die man am Sonntag am Testparcour bestaunen konnte.
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
eSport: Sportlich ging es auch bei den eSport-Wettkämpfen zur Sache. Über 500 eSportlerInnen kämpften auf Österreichs größter Spielemesse in über 10 Disziplinen um Ruhm und Ehre. Im Spiel Hearthstone wurde um die Teilnahme an der IeSF Weltmeisterschaft in Seoul (Süd Korea) gespielt. Der österreichische Vertreter heißt Lukas „Lemongreen“ Iciren – der eSport Verband Österreich wünscht ihm viel Erfolg bei diesem internationalen Sportevent. Bei der Schulmeisterschaft 2015 konnte sich dieses Jahr Simon A. und Laurin G. vom Rainergymnasium“GRG-5“ durchsetzen.
Game-City Spielemesse Tag 2,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Pressefrühstück und Eröffnung Game-City Spielemesse,Wiener Rathaus, Wien, 2.10.2015,Christian OXONITSCH
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Game-City Spielemesse Tag 1,Wiener Rathaus, Wien, 2.10.2015,
wienXtra Kinderzone / Schule@GameCity: Über 7.000 junge BesucherInnen, ihre Eltern und Begleitpersonen fanden sich in der wienXtra-Kinderzone ein. Während der Nachwuchs kindgerechte Video- und Brettspiele ab 4 Jahre anzockte, konnten sich die Erwachsenen ausgiebig von MedienpädagogInnen der wienXtra-Spielebox und ihrer Kooperationspartner beraten lassen. Zum Start der Messe am Freitag kamen die SchülerInnen auf ihre Kosten: 40 Klassen und ca. 960 SchülerInnen probierten die neuesten Spiele aus und nahmen das auf sie zugeschnittene Vortrags- und Workshopangebot gerne an.
F.R.O.G: Das Thema „Inter/Play“ beschäftigte dieses Jahr die Fachtagung F.R.O.G.. 540 TeilnehmerInnen waren beeindruckt von spannenden Workshops, Diskussionsrunden und interessanten Vorträgen. Auf besonders positives Feedback stießen die Keynotes von US-Designexpertin Colleen Macklin (Professorin für Mediadesign an der Parsons The New School for Design und Mitbegründerin und Co-Direktorin PETLab, New York) und Scott Nicholson (Professor und Direktor, Game Design and Development Program Wilfred Laurier University, Brantford, Ontario)
Let’s Play/YouTube: Unglaublichen Zuspruch ihrer meist jungen Fans erhielten die Stars der Let’s Play-Szene. Der Andrang bei den Autogrammstunden von VeniCraft und Chaosflo44 war riesig. Stundenlang signierten die sonst nur virtuell über YouTube zu bewundernden Let’s Player alles, was ihnen die Fans vorlegten.
Big Up to VeniCraft – Made in Austria , feeling like at a Pop Stars Concert!! 🙂 :)#GameCity #GameCity2015 #Venicraft #Blogdottv
Cosplay Parade: Am Sonntagnachmittag enterten die Cosplayer mit ihren fantasievollen Kostümen die Bühne. Über 50 Teilnehmer, in Kostümen von Batman & Robin bis hin zu Sailormoon, machten die Cosplay Parade by Nippon Nation, die bei schönstem Wetter vom MuseumsQuartier zum Rathaus führte, zu einem vollen Erfolg.
Game-City Spielemesse Tag 3,Wiener Rathaus, Wien, 3.10.2015,
Umfangreiches Bildmaterial zur GAME CITY 2015 gibt es unter: http://www.game-city.at/gallery.php?album=2015
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.