Another key element for The Great Circle’s take on the character was in having him change over time – MachineGames isn’t looking to create a static icon of who Indiana Jones is, but offer a meaningful exploration of how he grows after ‘Raiders’ and before ‘The Last Crusade’. That comes down not just to the story, but the game itself – MachineGames has found ways of hinting at Indy’s personal growth through mechanics.
“There are several ways we have worked with this,” begins Torvenius. “Throughout the game we reward the player with Adventure Points. These points can be spent to unlock skills that you find in ability books. These are basically new skills you learn throughout the adventure – and all these skills and moves you unlock have been carefully crafted to fit the character of Indy. Some of these are things like more health or stamina and others are related to handling the whip – all features intimately tied to Indiana Jones. This gives a sense of experience building up.
“We also have a visual progression with his hat and jacket becoming a tad more beaten up throughout the experience, and the same goes for the journal. Indy’s journal becomes more and more built out, and shows stains and scribbles on the pages to emphasize the player’s journey. All of these things combine to work together very nicely – the player will never be left feeling that the character of Indy is not evolving throughout the game.”
And, of course, playing the majority of the game in first-person plays a major part here too. While it may seem a challenge to set the game within a character so defined by his look, it gave MachineGames a chance to use their experience within this area – particularly in the recent Wolfenstein games.
“We knew this was super important challenge from the get-go,” says Andersson. “Luckily, this is not our first rodeo. Big parts of the team have worked together on story-driven first-person games all the way back to The Chronicles of Riddick and The Darkness. Also, I think the Wolfenstein series surprised the world by having a very interesting and relatable character with B.J. Blazkowicz, so we have had a lot of experience with this.”
“One important thing that has been part of our DNA for a very long time – and is definitely something that helps create great characters – is that we put story front and centre,” adds Torvenius. “We always start with a strong narrative, and we always end with a narratively strong ending. And our experience is weaving those stories tightly with solid gameplay.
“Having the perfect mix of strong cutscenes and interesting gameplay, driven by an interesting character that is complex with many nuances, that continues to evolve throughout the game, is crucial. A good story survives everything and that’s why we’re always so very focused on getting the story just right.”
Spielst Du Indiana Jones und der Große Kreis, wirst Du im Verlauf des Spiels die Laufzeit mehrerer Filme mit dem Archäologen-Abenteurer verbringen. Und nicht nur das: Durch die Ego-Perspektive des Spiels bist Du buchstäblich in Indys Kopf.
Das hat dem Entwicklungsteam von MachineGames eine große Verantwortung auferlegt: Nicht nur, die Welt und das Gefühl der Indiana Jones-Filme originalgetreu darzustellen, sondern auch den Charakter selbst, den wir bereits so gut kennen.
Wie Jens Andersson, Design Director, es ausdrückt: „Natürlich ist niemand ikonischer als Indiana Jones, deshalb war es entscheidend, ihn genau richtig darzustellen.“ Dabei gab es vieles zu beachten – von Indys Tonfall über seine Reaktionen auf Situationen bis hin zu seiner Art, sich zu bewegen oder seine Ausrüstung zu nutzen. Für das Entwicklungsteam bedeutete das, sich an die Quelle zu begeben.
„Lucasfilm Games und Franchise waren hierbei eine großartige Hilfe und lieferten uns viele Einblicke in die Figur“, erklärt Andersson.
„Die Zusammenarbeit mit dem Lucasfilm Games-Team verlief unglaublich reibungslos“, ergänzt Tommy Tordsson Björk, Lead Narrative Designer. „Wir hatten während des gesamten Projekts einen offenen Austausch mit ihnen, bei dem wir ihnen fertige Entwürfe von Skripten für Feedback und ihre Beiträge zu verschiedenen Aspekten zusenden konnten. Dieser offene und transparente Arbeitsprozess war für uns sehr wertvoll.“
Aber diese Recherche war wirklich nur der Anfang.
Indy kennenlernen
Sich nicht nur die Filme, sondern auch Comics und sogar andere Spiele genau zu studieren, wurde entscheidend, um zu definieren, wer Indiana Jones wirklich ist. Das führte das Team dazu, „Regeln“ dafür aufzustellen, was Indy tun würde – und was nicht:
„Zu Beginn des Projekts begann ich, mir die Filme anzusehen und die Figur sowie seine Identität zu analysieren“, erklärt Axel Torvenius, der Creative Director. „Das Ziel war es, herauszuarbeiten und zu identifizieren, was den Kern des Franchise ausmacht. Das gab uns eine Art Rahmen dafür, wer Indiana Jones ist – aber manchmal noch wichtiger: wer er nicht ist.“
„Es wird ziemlich schnell klar, dass er kein Typ ist, der zuerst zur Waffe greift, Türen eintritt und mit einem Maschinengewehr Gegner*innen niedermäht. Er ist auch kein aggressiver oder rachsüchtiger Mensch. Es gibt einige entscheidende Eigenschaften, die Indy als Charakter definieren: Er ist sehr menschlich, ein Akademiker, ein komplexer Charakter mit Schwächen (und Stärken). Er ist leidenschaftlich, empathisch, warmherzig. Er hat auch eine Schwäche für Gefahr und waghalsige Stunts, ist besessen, durstig nach Wissen und äußerst einfallsreich.“
Dieser Rahmen beeinflusste nicht nur, wie Indy in der Geschichte handelt oder spricht – er wurde auf alles im Spiel angewendet. Selbst Momente, in denen Spieler*innen Entscheidungen treffen oder an optionalen Inhalten teilnehmen, die andere vielleicht nie entdecken, wurden dadurch geprägt.
„All diese Dinge hängen mit der Art von Handlungen zusammen, die er ausführt, und mit der Art von Erzählung, die wir erschaffen wollen“, sagt Torvenius. „Selbst wenn Du abschweifst und nicht auf dem richtigen Weg bist, werden sich all Deine Handlungen immer noch so anfühlen, als würden sie in die IP passen.“
„Wir haben wirklich hart daran gearbeitet, dass es leicht ist und Spaß macht, ähnliche Entscheidungen zu treffen wie Indy“, fügt Andersson hinzu. „Wenn Du Dich dafür entscheidet, als liebenswerter und manchmal streitsüchtiger Archäologe zu spielen, hat er sich bereits in die Lage von Indiana Jones versetzt und den Großteil des Kampfes bereits gewonnen.“
Den Charakter definieren
Aber es geht hier nicht nur um das Bild von Indiana Jones als Ganzem – Der Große Kreis spielt in einer sehr spezifischen Zeitspanne zwischen Jäger des verloren Schatzes und Indiana Jones und der letzte Kreuzzug. Das bedeutet, dass MachineGames die Figur noch weiter verfeinern musste. Wer war er in diesem Moment?
„Was die Handlung betrifft, setzt das Spiel nach Jäger des verlorenen Schatzes ein. Indy hat sich von seiner Gefährtin Marion Ravenwood getrennt und ist irgendwie verloren, er versucht herauszufinden, was sein nächster Schritt ist“, erklärt Torvenius. „Er ist dieser charmante, sehr menschliche Professor, aber auch dieser fast besessene Superheld – nur ohne Superkräfte.“
„Besessenheit“ ist ein Begriff, den alle, mit denen ich spreche, in Bezug auf diese Darstellung von Indy anführt – und interessanterweise wurde er aus dem Film entwickelt, der diesem Spiel in der Timeline folgt:
„Besessenheit ist es, was ihn hier definiert. Die Besessenheit für seine Arbeit, für die Erforschung der Vergangenheit und das Entdecken der Geheimnisse der Geschichte – und genau diese Besessenheit hat ihn an den Punkt geführt, an dem er sich zu Beginn des Spiels befindet“, erklärt Björk. „Indys persönliche Thematik der Besessenheit ist etwas, das wir aus Der letzte Kreuzzug und der Beziehung, die Indy zu seinem Vater hat, der ebenfalls von seiner Arbeit besessen war, übernommen haben. Indy erkennt nicht, wie sehr ihn das auch definiert – und das ist oft der Fall, oder? Es ist nicht einfach, die eigenen Charakterzüge und Schwächen zu erkennen oder zu analysieren.“
Aber vielleicht am spannendsten für Dich als Spieler*in ist es vielleicht, dass vieles davon Dir überlassen bleibt. MachineGames hat eine Version dieser Figur erschaffen, die offen für Deine Interpretation ist:
„Was ihn in diesem Spiel definiert, ist das, was Du als Spieler*in aus ihm machen möchtest. Wir haben ein Spielerlebnis geschaffen, in dem Du alle seine Charakterzüge und Fähigkeiten auswählen kannst. Aber egal, ob Du als Spieler*in den Kämpfer oder den neugierigen Ermittler wählst, der sich im Schatten versteckt – wir haben sichergestellt, dass sich das immer wie ein echtes, solides Indiana-Jones-Abenteuer anfühlt.“
Eine wachstumsorientierte Denkweise
Ein weiteres Schlüsselelement für die Darstellung des Charakters in Der Große Kreis war, dass er sich im Laufe der Zeit verändert– MachineGames möchte keinen statischen Indiana Jones erschaffen, sondern eine bedeutungsvolle Erforschung zeigen, wie er sich nach Jäger des verlorenen Schatzes und vor Indiana Jones und der letzte Kreuzzug entwickelt. Das betrifft nicht nur die Geschichte, sondern auch das Spiel selbst – MachineGames hat Wege gefunden, Indys persönliches Wachstum durch Mechaniken anzudeuten.
„Es gibt mehrere Ansätze, mit denen wir daran gearbeitet haben“, beginnt Torvenius. „Während des Spiels belohnen wir die Spieler*innen mit Abenteuerpunkten. Diese Punkte können eingesetzt werden, um Fähigkeiten freizuschalten, die Du in Fähigkeit-Büchern findest. Das sind im Grunde neue Fähigkeiten, die Du im Verlauf des Abenteuers lernst – und all diese Fähigkeiten und Bewegungen, die Du freischaltest, wurden sorgfältig darauf abgestimmt, zum Charakter von Indy zu passen. Einige davon betreffen Dinge wie mehr Gesundheit oder Ausdauer oder andere beziehen sich auf den Umgang mit der Peitsche – alles Merkmale, die eng mit Indiana Jones verbunden sind.“
„Wir haben auch eine visuelle Entwicklung, bei der sein Hut und seine Jacke im Verlauf des Abenteuers ein wenig abgenutzter aussehen, und das Gleiche gilt für das Tagebuch. Indys Tagebuch wird immer mehr ausgefüllt und zeigt Flecken und Kritzeleien auf den Seiten, um die Reise der Spieler*innen zu unterstreichen. All diese Dinge wirken zusammen und tragen dazu bei, dass die Spieler*innen immer das Gefühl haben, dass sich die Figur von Indy weiterentwickelt.“
Und natürlich spielt auch die Tatsache, dass der Großteil des Spiels aus der Ego-Perspektive gespielt wird, hier eine wichtige Rolle. Auch wenn es eine Herausforderung zu sein scheint, ein Spiel um einen Charakter zu gestalten, der so stark durch sein Aussehen definiert ist, gab es MachineGames die Gelegenheit, ihre Erfahrung in diesem Bereich zu nutzen – insbesondere aus den jüngsten Wolfenstein-Spielen.
„Wir wussten von Anfang an, dass dies eine sehr wichtige Herausforderung ist“, sagt Andersson. „Zum Glück ist es für uns nicht das erste Mal. Große Teile des Teams haben schon an storybasierten First-Person-Spielen gearbeitet, angefangen mit The Chronicles of Riddick und The Darkness. Außerdem, denke ich, hat die Wolfenstein-Reihe die Welt überrascht, indem sie mit B.J. Blazkowicz einen sehr interessanten und nachvollziehbaren Charakter geschaffen hat, also haben wir da schon einiges an Erfahrung gesammelt.“
„Eine wichtige Sache, die schon lange Teil unserer DNA ist – und die definitiv dazu beiträgt, großartige Charaktere zu erschaffen – ist, dass wir die Geschichte immer in den Mittelpunkt stellen“, fügt Torvenius hinzu. „Wir beginnen immer mit einer starken Erzählung, und wir enden immer mit einem narrativ starken Ende. Und unsere Erfahrung ist es, diese Geschichten eng mit solidem Gameplay zu verweben.“
„Die perfekte Mischung aus starken Zwischensequenzen und interessantem Gameplay, das von einem interessanten Charakter getragen wird, der komplex ist und viele Nuancen hat, der sich im Verlauf des Spiels weiterentwickelt – das ist entscheidend. Eine gute Geschichte übersteht alles, und deshalb konzentrieren wir uns immer sehr darauf, die Geschichte genau richtig zu machen.“
Eine Stimme finden
Aber all diese harte Arbeit wäre umsonst, wenn es nicht gelungen wäre, die richtige Stimme für Indiana Jones zu finden – nicht nur jemanden, der in die Rolle von Indiana Jones schlüpfen und sie zu seiner eigenen machen kann, sondern der eine Version des Charakters schafft, die für diesen speziellen Punkt in seinem Leben genau richtig ist. Das Team fand diese Stimme im renommierten Synchronsprecher Troy Baker, dessen Darstellung so natürlich klingt, dass Du niemals zweifelst, dass Du Indiana Jones hörst.
Noch besser: Bakers Arbeit als Performance-Capture-Künstler bedeutete, dass er Indiana Jones für das Spiel buchstäblich verkörperte: „Troy Baker hat bei der Darstellung von Indy sowohl in der First-Person- als auch in der Third-Person-Perspektive eine phänomenale Leistung erbracht, mit seiner umfassenden Recherche zum Charakter und seiner herausragenden Schauspielkunst“, sagt Andersson.
Für die Autor*innen des Spiels war es eine perfekte Kombination:
„Harrison Fords Darstellung des Charakters war unser Ausgangspunkt beim Schreiben des Drehbuchs, und dann haben wir Troy Baker die Freiheit gegeben, seine Magie wirken zu lassen, um dieser Darstellung gerecht zu werden“, erklärt Björk. „Und das ist das Tolle an der Zusammenarbeit mit Troy Baker – er versteht Indy wirklich als Figur, und er hat ein unglaubliches Wissen über ihn und die Franchise und so viel Liebe und Leidenschaft für die Geschichte.“
Die Erschaffung eines einzelnen Charakters war eine echte Teamleistung, bei MachineGames und darüber hinaus – und genau das verleiht Indiana Jones und der Große Kreis seinen Zauber. Du bewegst Indiana Jones nicht einfach durch dieses weltumspannende Abenteuer – Du nimmst seine Rolle ein, und das macht den entscheidenden Unterschied.
Indiana Jones und der Große Kreis erscheint am 9. Dezember für Xbox Series X|S und Windows PC (im Game Pass) oder Steam. Die Premium und Collector’s Editions bieten drei Tage frühzeitigen Zugang ab dem 6. Dezember.
Indiana Jones vermittelt ein ganz besonderes Gefühl. Es steckt nicht nur in den greifbaren Elementen – den Geschichten, dem Helden oder der Musik – sondern auch in der Art, wie die Filme gedreht wurden: in den Details wie Choreografie und im Ton. Es sind genau diese schwer fassbaren Eigenschaften, die diese Reihe so beliebt und zeitlos machen. Und genau diese Magie in einem Videospiel nachzubilden, ist eine Herausforderung.
Das Entwicklerstudio MachineGames, das hinter Indiana Jones und der Große Kreis steht, hatte die Aufgabe, ein großartiges Spiel zu entwickeln, das sich modern anfühlt. Gleichzeitig wollten sie die Magie einfangen, die die Filme ausmacht. Die Aufgabe bestand darin, ein packendes Spiel zu erschaffen, das sich dennoch so anfühlt, aussieht, klingt und verhält wie die Filme, von denen es inspiriert ist.
Im Gespräch mit den Entwickler*innen von MachineGames wird deutlich, wie dieses Ziel erreicht wurde: Moderne Spieldesign-Ansätze wurden mit traditionellen Filmtechniken kombiniert, um etwas zu schaffen, das genau den „Sweet Spot“ trifft, nach dem das Team gesucht hat.
Ein Beispiel für diesen Ansatz findet sich in einer einzigen Szene – einer Szene, die man fast als nebensächlich bezeichnen könnte.
In Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes gibt es vielleicht einen der bekanntesten Witze der Filmgeschichte: Eine Menschenmenge teilt sich, und unser Held steht einem bedrohlichen Schwertkämpfer gegenüber, der mit einem Krummsäbel prahlt. Er wechselt den Säbel von Hand zu Hand und wirbelt ihn mit beeindruckender Präzision. Was wie der Auftakt zu einem epischen Kampf wirkt, endet abrupt, als Indy genervt seine Pistole zieht und den Schwertkämpfer mit einem einzigen Schuss niederstreckt. Diese Szene ist perfekt – aber genau deshalb ist sie in einem Videospiel schwer umzusetzen.
In einem Spiel würde ein*e solche*r Gegner*in typischerweise über mehrere Angriffsmuster, drei Lebensbalken und jede Menge Effekte verfügen. Doch genau diese Szene wurde für das Team nicht nur zur Herausforderung, sondern auch zur Lösung:
„Diese Szene ist ein großartiges Beispiel für den Humor, der die klassischen Indy-Filme auszeichnet – unbezahlbar!“, sagt Axel Torvenius, Creative Director. „Was uns von dieser und ähnlichen Szenen absolut inspiriert hat, ist genau dieser Humor. Es war sehr wichtig, abwechslungsreiche, fesselnde und lohnenswerte Kampfszenen zu haben – aber es war ebenso wichtig, sie mit dem Indy-Humor aufzupeppen.“ Auf einer allgemeineren Ebene sagt dies viel über die Herangehensweise von MachineGames aus − in fast jeder Hinsicht hat das Team alles gegeben, um die Magie der Filme einzufangen, auch wenn sie sich nicht auf Anhieb für Spiele eignen. Und wie Du sehen wirst, ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Matinée-Idol
„Von Anfang an war es unser Ziel, so nah wie möglich am Look und Feeling des 80er-Jahre-Kinos zu bleiben“, erklärt Torvenius. „Wir hatten nie die Absicht, das Erscheinungsbild oder die Atmosphäre von Indiana Jones neu zu erfinden – unser Hauptziel war es, sicherzustellen, dass der Stil von Jäger des verlorenen Schatzes wirklich getroffen wird.“
Du wirst überrascht sein, wie tief diese Bemühungen gehen. Das Team analysierte die frühen Filme nicht nur auf Ton und Schreibstil, sondern auch auf technische Details. Welche Farbpaletten und Filmabstufungen wurden verwendet? Welche Filmrollen wurden in den Kameras genutzt? Wie nahm das ursprüngliche Audio-Team die Soundeffekte auf? Welche Art von Stuntarbeit wurde durchgeführt? Und von da an begann die harte Arbeit – diese Techniken nicht nur in einen modernen Kontext zu übertragen, sondern sie in ein völlig anderes Medium einzubinden.
Einige der Geschichten, die hier erzählt werden, sind faszinierend. Torvenius erklärt, dass das Team untersuchte, wie die Original-Filmteams ihre Sets erschufen, und diese Regeln auf die Orte im Spiel anwendete:
„Natürlich ist die große Herausforderung bei Spielen, dass man ständig ‚hinter die Kulissen‘ schauen und die Komposition aufbrechen kann, da die Spieler*innen sich frei bewegen können. Aber es gibt viele Orte im Spiel, an denen wir wissen, aus welcher Richtung die Spieler*innen kommen, wo sie hinausgehen und welche Kulisse sie sehen werden. Diese haben wir frühzeitig identifiziert und verstärkt, um die Szene an bestimmten Orten stärker zu inszenieren.“
Für Zwischensequenzen, die naturgemäß kontrollierter sind, konnte das Team noch weiter gehen: „Ein weiterer großer Schritt für dieses Projekt war es, einen Director of Photography für alle cinematischen Aufnahmen im Motion-Capture-Studio zu engagieren“, erklärt Torvenius weiter. „Wir hatten den talentierten Kyle Klütz, der im Motion-Capture-Studio mit einer schweren Kameradolly arbeitete, um die richtige Geschwindigkeit bei Schwenks, Winkeln, Komposition und Framing zu gewährleisten. Wenn wir diese Daten dann in die Zwischensequenzen im Spiel übertragen, haben wir eine sehr solide Grundlage für eine Kameraführung, die an die frühen Indiana-Jones-Filme erinnert.“
Der perfekte Sound
Der Sound ist für Indiana Jones natürlich genauso wichtig wie das Bild. Von der legendären Filmmusik von John Williams über die Effekte bis hin zum kultigen Wilhelmsschrei (ja, der ist im Spiel) – die Soundkulisse der Filme ist genauso nostalgisch wie das Erscheinungsbild und die Handlung.
„Das Erste, was wir getan haben, war, die zentralen Elemente dieses typischen Indiana-Jones-Klangs zu identifizieren“, erklärt Pete Ward, Audio Director. „Was mussten wir einfangen, um das Gefühl zu erzeugen, als Indy in einer filmischen Weise zu spielen? Wir haben uns als Team zusammengesetzt, alle Indy-Filme noch einmal angesehen und festgestellt, dass es mehrere Dinge gibt, die wir unbedingt richtig hinbekommen mussten: Indys Stimmähnlichkeit, die musikalische Partitur, die Peitsche, den Revolver und die Faustschläge. Es gab auch andere Dinge, wie den Klang der Rätsel und die fantastischen Elemente, bei denen wir ständig auf die Originalfilme und das Sounddesign von [dem ursprünglichen Indiana Jones-Sounddesigner] Ben Burtts zurückgegriffen haben.“
Dieser Ansatz führte das Team von Ward auf unerwartete Wege. Ziel war es nicht, die originalen Soundeffekte direkt zu übernehmen, sondern sie so originalgetreu wie möglich nachzubilden, um den Anforderungen des Spiels gerecht zu werden – was in manchen Fällen bedeutete, auf Techniken zurückzugreifen, die das Originalteam vor über 40 Jahren verwendet hatte.
„Wir haben hunderte Stunden Originalaufnahmen gemacht, mit Requisiten wie der Peitsche, dem Fedora-Hut, der Lederjacke und vielen verschiedenen Schuharten auf unterschiedlichsten Oberflächen“, fährt Ward fort. „Insbesondere für die Aufprallgeräusche haben wir Techniken verwendet, die ursprünglich von Ben Burtt und seinem Team genutzt wurden, wie das Schlagen von Lederjacken mit Baseballschlägern. Wir haben auch, wo es möglich war, praktische Effekte eingesetzt, wie das Zupfen von Metallfedern mit angebrachten Kontaktmikrofonen, um in unseren spektakulären Set-Pieces etwas von diesem Old-School-Vibe zu erzeugen.“
Das Ergebnis ist ein Spiel, das sich anhört wie ein Film aus den 80er Jahren – es ist immer noch naturalistisch, aber wenn Du genau hinhörst, wirst Du feststellen, dass es sich anders anfühlt als die meisten modernen Spiele.
Das Gleiche gilt für die Musik – die Soundtracks von John Williams gehören zu den bekanntesten der Kinogeschichte. Doch das Ziel war es nie, sie einfach zu imitieren. MachineGames holte den Komponisten Gordy Haab ins Boot, um dies zu erreichen – eine passende Wahl, da er für seine Arbeit an mehreren Star Wars-Spielen ausgezeichnet wurde, bei denen er sich stark von Williams inspirieren ließ, während er dennoch seine eigene Note einbrachte.
„Es war großartig, mit Gordy als Komponisten für dieses Projekt zusammenzuarbeiten – er hat den Stil und den Ton wirklich getroffen und konnte die Originalpartitur bei Bedarf nachahmen und nahtlos erweitern, während er gleichzeitig völlig neue Themen für unsere Geschichte und Charaktere schuf, die perfekt in das Indiana-Jones-Universum passen“, schwärmt Ward. „Wir waren auch sehr vorsichtig, wann und wo wir bestimmte Themen erstmals einsetzen – der Raider’s March ist das ikonische, sofort erkennbare Thema von Indiana Jones, und wir wollten es an den richtigen Stellen einbauen, aber gleichzeitig unsere eigene musikalische Geschichte mit neuen Themen entwickeln.“
Das Risiko, neue Elemente inmitten eines so ikonischen Soundtracks zu schaffen, bestand darin, dass sie herausstechen könnten – und wieder ging MachineGames über das Übliche hinaus, um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht. Haab und Ward recherchierten, wie die Original-Soundtracks aufgenommen wurden, und nahmen ihre eigenen Stücke im gleichen Studio, Abbey Road, auf. Erstaunlicherweise entdeckten sie dabei auch zufällige Verbindungen zum Original:
„Wir hatten sogar ein paar Session-Musiker*innen, die bei den Originalsessions für Raiders mitgespielt haben“, erklärt Ward. “Es war ein schöner Moment, als sie nach Abschluss der Session in den Kontrollraum kamen und uns das erzählten!“
Die Geschichte erzählen
Während die visuelle und akustische Gestaltung des Spiels es dem Team ermöglichte, auf das Vermächtnis der Filme zurückzublicken, musste die Geschichte von Indiana Jones und der Große Kreis etwas vollkommen Neues sein. Sie sollte dennoch perfekt zur Franchise passen – und natürlich auch zu der Zeitspanne zwischen Jäger des verlorenen Schatzes und Tempel des Todes. Für den Lead Narrative Designer Tommy Tordsson Björk war dies eine Herausforderung, die eine ganz andere Art von Recherche erforderte.
„Indiana Jones hat eine unglaublich reiche Überlieferung mit Filmen, Comics, Spielen und mehr, in die wir uns vertiefen und die wir auf unterschiedliche Weise nutzen konnten, nicht nur, um die Spieler in Indys Welt eintauchen zu lassen, sondern auch, um die verschiedenen Geschichten und Charaktere miteinander zu verbinden. In dieser Hinsicht hat uns unsere großartige Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games enorm geholfen.“
„Von da an bestand ein Großteil unserer Arbeit bei der Entwicklung des Worldbuildings darin, die 1930er Jahre zu erforschen und diese durch die Linse eines ‚Indy-Matinée-Abenteuers‘ zu betrachten, um sicherzustellen, dass alles authentisch wirkt und der Geschichte dieser Welt treu bleibt.“
Diese Hingabe zeigt sich nicht nur in der Treue zur Indiana Jones-Reihe selbst, sondern auch in der Authentizität der Epoche, in der das Spiel angesiedelt ist. Dies wird deutlich in den Dialogen der Charaktere, in der Welt um Dich herum und sogar in Details wie der historisch korrekten Schreibweise von „Gizeh“. MachineGames – und die Verbindung vieler seiner Entwickler*innen, darunter Björk, zum gefeierten Starbreeze – zeigt, dass das Team viel Erfahrung in der Arbeit mit etablierten Franchises hat, von The Chronicles of Riddick bis The Darkness. Und diese Erfahrung hat sie bei diesem neuen Unterfangen geleitet.
„Unser Ansatz bei all unseren Spielen war es, sie so originalgetreu wie möglich zu gestalten, was die Originale so großartig gemacht hat. Wir wollen nicht das, was bereits erzählt wurde, neu auflegen, sondern stattdessen Neuland betreten, das den gleichen Ton und Geist hervorruft“, sagt Björk. „Ich denke, was uns die Entwicklung von Indy gelehrt hat, ist, wie wichtig es ist, dass der Charakter den Weg sowohl der Geschichte als auch des Gameplays kontrolliert, denn diese Franchise wird so sehr von Indy und dem, was er ist, bestimmt, in noch größerem Maße als die vorherigen Spiele, an denen wir gearbeitet haben.“
Mit der Geschichte spielen
Und das führt uns zum letzten Teil des Entwicklungspuzzles – die Geschichte einer Filmreihe in ein spielbares Erlebnis zu verwandeln. Wie fängt man die Spannung eines straff geschnittenen, linearen Films in einem interaktiven Erlebnis ein, bei dem jede*r Spieler*in die Dinge etwas anders macht und Indy in verschiedene Richtungen lenkt?
Ein Teil davon ist, dass wir uns wieder auf die filmische Umsetzung konzentrieren und so viel von dem, was wir spielen, in reale Performances verankern:
„Wir haben für dieses Spiel so viel Motion-Capturing eingesetzt! Ich denke, das ist die größte Menge an Motion-Capture-Aufnahmen und Stunts, die wir jemals gemacht haben“, sagt Torvenius. „Und einige der Szenen im Spiel sind aus der Perspektive der Stunts ziemlich verrückt. Wir haben eine Reihe von Szenen in Goodbye Kansas in Stockholm gedreht, wo die Deckenhöhe fast 8 Meter beträgt, nur weil für einige Szenen Stunts aus dieser Höhe ausgeführt werden mussten.“
„Wir haben während der gesamten Produktion mit einigen sehr talentierten Stuntmen und -women zusammengearbeitet und ich wage zu behaupten, dass wir zusammen mit unserem Talentdirektor Tom Keegan einige der stärksten Action-Szenen in der Geschichte von MachineGames geschaffen haben. Um den Look und das Feeling der Stunts und Action-Sequenzen aus den frühen Indiana-Jones-Filmen einzufangen, war die Zusammenarbeit verschiedener Teammitglieder von MG erforderlich. Natürlich spielen unser Animation Director Henrik Håkansson und unser Cinematic Director Markus Söderqvist eine wichtige Rolle für das Look-and-Feel der Animationen. Und dann spielt auch die Audioarbeit von Audio Director Pete Ward und seiner Abteilung eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alles filmgetreu klingt.“
Doch auch die kleinsten Details wurden genauestens geprüft – wie zum Beispiel ein einfacher Faustschlag:
„Es war sehr wichtig, dafür zu sorgen, dass der Kampf Spaß macht und sich befriedigend anfühlt und leicht genug ist, um sich darauf einzulassen, aber dann schwer zu meistern ist für diejenigen, die den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchten“, erklärt Torvenius. „Wir wollten unbedingt das cineastische Gefühl des Nahkampfs einfangen! Diese schweren, filmreifen Aufprallgeräusche, die gute Reaktion durch das Spritzen von Schweiß und Speichel, wenn man jemandem ins Gesicht schlägt, interessante Animationen und das Verhalten eines massigen Gegenübers, das auf einen zukommt.“
Diese Detailverliebtheit durchzieht das gesamte Spiel. Die Rätsel wurden so gestaltet, dass sie den Geist der Filme widerspiegeln könnten. Schauplätze wurden nicht nur dem realen Leben, sondern auch einem Filmset nachempfunden; und sogar die Möglichkeit, fast jeden verfügbaren Gegenstand sowohl als Ablenkung als auch als Waffe zu verwenden, ist der humorvollen Seite der Filme entlehnt.
„Einer der wichtigsten Bestandteile von Indiana Jones ist definitiv der Humor. Wir haben in allen Bereichen des Spiels hart daran gearbeitet: bei der Erzählung der Geschichte in der Spielumgebung, beim Skript und bei der Sprachausgabe, in Zwischensequenzen und Story-Beats, und er muss unbedingt im Gameplay von Minute zu Minute vermittelt werden, wie z. B. im Kampf. Und es sind nicht nur die Tools, die Du nutzt, sondern auch die harte Arbeit der Entwicklungs- und Animationsteams, die dafür sorgen, dass wir interessante, lohnenswerte und unterhaltsame Take-Down-Animationen haben. Und obendrein braucht man auch noch den bestmöglichen Sound! Und wenn dieser Cocktail genau richtig gemixt ist, voilà – kommt etwas sehr Leckeres und Unterhaltsames dabei heraus!“
Und so schließt sich der Kreis zu der ikonischen Szene mit dem Schwertkämpfer. In einem normalen Spiel würde diese Szene vielleicht keinen Sinn ergeben, wenn sie in ein Videospiel übertragen wird. Aber in Indiana Jones und der Große Kreis? Nun, MachineGames hat die Recherche, die Arbeit und das Engagement investiert, um sicherzustellen, dass Du beim Spielen dieses Spiels – vom Lösen spektakulärer Rätsel bis hin zu beinahe slapstickartigen Kämpfen – das Gefühl bekommst, dass es den klassischen Filmen absolut gerecht wird.
Der Xbox Games Showcase 2024 hat gezeigt, dass wir uns auf eine Menge Spiele freuen können! Fans von Activision, Bethesda, Blizzard, Xbox Game Studios und den unzähligen Partnern, die Spiele für Xbox entwickeln, bekamen einen Einblick in die kommenden Titel ihrer Lieblingsfranchises und andere spannende Neuerscheinungen.
Die Spieler*innen können sich auf die langersehnte Rückkehr geliebter Serien mit Gears of War: E-Day und Doom: The Dark Ages freuen, auf neue Einblicke in Spiele wie State of Decay 3, Indiana Jones and the Great Circle, Perfect Dark und South of Midnight, auf eine Enthüllung von Starfield: Shattered Space, und vieles mehr. Die Show erstreckte sich sogar bis nach Azeroth, wo das Veröffentlichungsdatum von The War Within, der nächsten Erweiterung für World of Warcraft, bekannt gegeben wurde.
Und von unseren Partnern gab es einen ersten Blick auf das Gameplay von Assassin’s Creed Shadows, ein erstes Treffen mit den Begleiter*innen im mit Spannung erwarteten Dragon Age: The Veilguard, einen spannenden Ausblick auf die Rückkehr von Big Boss in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater, ganz zu schweigen von den Debüts von Clair Obscur: Expedition 33, Atomfall und Winter Burrow, um nur einige zu nennen.
Außerdem haben wir mit der Ankündigung von drei neuen Xbox-Konsolen der Series X|S, die unser aktuelles Sortiment in diesem Jahr ergänzen, eine erste Vorschau auf neue Xbox-Hardware gegeben. Diese bietet dieselbe Geschwindigkeit und Leistung mit mehr Design-, Speicher- und Preisoptionen.
Und obendrein haben wir mit Call of Duty: Black Ops 6 auch noch ein brandneues Call of Duty-Spiel enthüllt – und wir legen mit der Call of Duty: Black Ops 6 Direct noch einen drauf und bieten euch einen Deep Dive in das Spiel. Wenn Du nicht live dabei sein konntest, schaut auf jeden Fall wieder vorbei, um einen vollständigen Überblick über die Ankündigungen im zweiten Teil unseres großen Doppelfeatures zu erhalten.
Das ist bei weitem nicht alles, was wir euch zu zeigen haben – die ganze Woche über wird der Offizielle Xbox-Podcast ab Montag, dem 10. Juni, neue Folgen ausstrahlen, die Gespräche mit Entwickler*innen und noch tiefere Einblicke in einige der spannenden Spiele der Messe bieten. Den Anfang macht morgen ein ausführlicher Gameplay-Einblick in Avowed auf dem YouTube-Kanal und den Podcast-Angeboten von Xbox, gefolgt von Metal Gear Solid Δ: Snake Eater am Dienstag. Aber das ist noch nicht alles. In den nächsten Tagen findest Du hier auf Xbox Wire DACH zahlreiche weitere exklusive Einblicke in kommende Xbox-Titel und Details zu den spannendsten News. Hier kommen alle Ankündigungen und Enthüllungen des Xbox Games Showcase 2024:
Age of Mythology: Retold – World’s Edge präsentiert den allerersten Gameplay Trailer
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam und Cloud, oder spiele direkt zum Release im Game Pass
World’s Edge – das preisgekrönte Studio hinter der Age of Empires-Franchise – präsentierte einen Trailer von wahrhaft mythischem Ausmaß: mit einem ersten Blick auf das Gameplay des kommenden Age of Mythology: Retold.
Age of Mythology: Retold wird die besten Elemente des beliebten Age of Mythology (2002) mit modernem Echtzeit-Strategie-Design, Grafik und Gameplay kombinieren. Der auf der Xbox Showcase 2024 debütierte Trailer enthüllte erstes Gameplay-Material, das spannende Action und göttliche Kräfte sowie einige neu gestaltete Götterporträts zeigt. Das World’s Edge-Team bestätigte außerdem das Veröffentlichungsdatum für Age of Mythology: Retold, den 4. September 2024, und dass dies der erste Titel der Age of Empires-Reihe sein wird, der sowohl für PC als auch für Konsolen erscheint.
Age of Mythology: Retold kann ab sofort vorbestellt werden.
Avowed bietet einen ersten Eindruck seiner fesselnden Geschichte
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam und Cloud, oder spiele es direkt zum Release im Game Pass
Mach Dich dieses Jahr in Avowed von Obsidian Entertainment auf eine Expedition in die unerforschte Wildnis der Living Lands gefasst! In einem brandneuen Story-Trailer erfahren wir mehr über die unglaubliche Reise, die wir noch in diesem Jahr antreten werden, und lernen Giatta, eine der vier Begleiter*innen des Spiels, kennen. Als Abgesandte*r des Aedyranischen Reiches hast du die Aufgabe, die Traumflut zu stoppen, eine mysteriöse Seuche, die an der stürmischen Grenze Verwüstung anrichtet. Deine Seele steht auf dem Spiel, während Du Dich durch das Chaos der Living Lands bewegst und ihre Wunder erkundest. Bereite Dich auf eine Expedition in das gefährliche, fesselnde und äußerst bizarre Unbekannte vor, wo Du Dein Schicksal schmieden und das Schicksal der Grenze gestalten wirst.
Avowed erscheint 2024 – mehr über die Story des Spiels erfährst Du in Kürze hier auf Xbox Wire DACH.
Call of Duty: Black Ops 6 Direct enthüllt Details zu Kampagne, Multiplayer und Zombies
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Battle.net, PlayStation 5, PlayStation 4, oder spiele es direkt zum Release im Game Pass
Es ist offiziell: Call of Duty: Black Ops 6, der neueste Teil der beliebten Call of Duty-Reihe, wird am 25. Oktober erscheinen. Das von Treyarch und Raven Software entwickelte Call of Duty: Black Ops 6 ist ein Spionage-Action-Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint. In dieser Geschichte voller Überraschungen, die in den frühen 1990er Jahren spielt, hat eine schattenhafte Macht die US-Regierung infiltriert und die Spieler*innen sind gezwungen, zum ersten Mal abtrünnig zu werden.
Neben einer fesselnden neuen Kampagne bietet Call of Duty: Black Ops 6 neue Innovationen wie Omnimovement, das den Spieler*innen die Möglichkeit gibt, in jede Richtung zu sprinten, zu gleiten und zu tauchen und sich in allen Spielmodi wie ein Black Ops-Actionheld zu bewegen. Mit der Rückkehr von Classic Prestige, dem Theater-Modus und natürlich den rundenbasierten Zombies ist für jede*n etwas dabei.
Call of Duty: Black Ops 6 erscheint am 25. Oktober für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC. Spiele es direkt zum Release mit ausgewählten Xbox Game Pass-Abos (Game Pass Ultimate, Game Pass PC, Game Pass für Konsole).
Doom: The Dark Ages erscheint 2025
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, PlayStation 5, oder spiel es direkt zum Release im Game Pass
Das heute weltweit enthüllte Doom: The Dark Ages läutet die Rückkehr des unaufhaltsamen Doom Slayers in diesem kommenden Dark-Fantasy-Singleplayer-Action-FPS der legendären Publishers id Software ein.
In Doom: The Dark Ages, dem Vorgänger von Doom (2016), schlüpft der Spieler in die Rolle des mächtigen Doom Slayers und kämpft in einer epischen, filmischen Geschichte von Göttern, Göttinnen, Königinnen und Königen und Monstern gegen dämonische Horden in knallharten Kämpfen. Zusätzlich zu seinen übermenschlichen Fähigkeiten und seinem überbordenden Arsenal kann der Slayer auch auf seinen kolossalen Atlan-Mech zurückgreifen, um sich mit titanischen Bestien zu prügeln und den Himmel an Bord seines wilden Rosses zurückzuerobern: einem düsengetriebenen, kybernetischen Kriegsdrachen.
Schnapp Dir Deine Schrotflinte, Schildsäge und Dreschflegel und stürze dich im Jahr 2025 kopfüber in die Schlacht, wenn Doom: The Dark Ages auf Xbox Game Pass, Xbox Series X|S und PC erscheint. Füge Doom: The Dark Ages über den Microsoft Store zu deiner Wunschliste hinzu.
Playground Games beantwortet die Frage, was es heißt, ein*e Held*in zu sein, im nächsten Fable-Trailer
Xbox Series X|S, Windows PC und Steam, oder spiel es direkt zum Release im Xbox Game Pass
Was bedeutet es, ein Held zu sein? Im Trailer vom letzten Jahr wurde diese Frage von Dave beantwortet, einem Gärtner, der zum Riesen wurde und sich nicht unterkriegen lässt. Dieses Jahr bekommen wir eine viel düsterere Antwort von Humphry, gespielt von dem britischen Comedy-Schauspieler Matt King. Humphry war einst der größte Held von Albion, aber diese glorreichen Zeiten sind längst vorbei. In Fable wird Humphry aus dem Ruhestand gezwungen, als eine mysteriöse Gestalt aus seiner Vergangenheit die Existenz von Albion bedroht.
Playground Games bestätigte auch die Zusammenarbeit mit Eidos Montreal, die die weitere Entwicklung von Fable unterstützen werden, das 2025 auf den Markt kommen wird. Die Wunschliste und mehr findest Du unter xbox.com/fable.
E-Day markiert ein neues Zeitalter für Gears of War
Gears of War: E-Day ist das nächste Hauptspiel im Gears of War-Universum, das während des entscheidenden Emergence Day spielt. Vierzehn Jahre vor Gears of War kehren die Kriegshelden Marcus Fenix und Dom Santiago nach Hause zurück, um sich einem neuen Albtraum zu stellen: der Locust-Horde. Diese unterirdischen Monster, grotesk und unerbittlich, brechen von unten hervor und belagern die Menschheit.
Im Ankündigungstrailer für den nächsten großen Teil der Serie hat sich The Coalition mit Blur Studio zusammengetan, um einen visuell atemberaubenden Trailer zu erstellen, der In-Game-Assets in Unreal Engine 5 verwendet. Er enthält eine neue instrumentale Version von „Mad World“, ursprünglich von Gary Jules für den ikonischen Werbespot von 2006 gesungen, jetzt brillant neu interpretiert vom Komponisten des Soundtracks, Adam Lastiwka. Der Trailer feierte sein Debüt in 4K-Auflösung und 30 FPS mit 5.1-Stereoton. Diese Spezifikationen, die für das Streaming optimiert sind, repräsentieren nicht die endgültige Leistung des Spiels.
Neuer Trailer zu Indiana Jones and the Great Circle
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass
Schlüpf in die Rolle des legendären Archäologen und stelle Dich finsteren Mächten, während Du versuchst, die Wahrheit hinter einem der größten Geheimnisse der Geschichte aufzudecken in Indiana Jones and the Great Circle. Brandneues Gameplay und eine Szene aus einem entscheidenden Moment im Spiel wurden während des Xbox Showcase gezeigt. Eine abgefangene Nachricht führt Indy und Gina in den Himalaya, wo ihre gefährliche Reise durch die Berge zu einer erstaunlichen Entdeckung führt.
Erhebe dich in den Himmel am 19. November mit dem brandneuen Microsoft Flight Simulator 2024
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Cloud, oder spiel es direkt zum Release im Xbox Game Pass
Microsoft Flight Simulator 2024 ist der nächste Teil der Microsoft Flight Simulator-Reihe. Es ist der ambitionierteste Flugsimulator, der jemals unternommen wurde. Er bietet die größte, vielfältigste und detaillierteste Flugzeugflotte, die realitätsnahe Darstellung von Flughäfen und Luftverkehr und die visuell atemberaubendste Darstellung der Erde, die jemals geschaffen wurde.
Dieser brandneue Simulator ist darauf ausgelegt, die neuesten Technologien in den Bereichen Simulation, Cloud, maschinelles Lernen, Grafik und Gaming zu nutzen. Microsoft Flight Simulator 2024 geht über das reine Betreiben der Flugzeuge hinaus; er ermöglicht es den Spieler*innen, ihre Träume einer Luftfahrtkarriere zu verfolgen.
Mit Funktionen wie Luftbrandbekämpfung, Suche und Rettung, kommerziellen Flügen, Fernfrachtoperationen, VIP-Charterdiensten, Luftrennen und mehr werden die Spieler*innen nicht nur die Freude am Fliegen erleben, sondern auch in die Pilotkarriere eintauchen, die sie sich immer erträumt haben. Der Himmel ruft! Microsoft Flight Simulator 2024 startet am 19. November auf PC und Xbox Series X|S und wird direkt zum Release im Game Pass auf Konsole, PC und Cloud verfügbar sein.
Perfect Dark enthüllt in einem neuen Trailer einen ersten Einblick auf das Gameplay
Heute haben wir einen ersten Blick auf das Gameplay von Perfect Dark geworfen, dem mit Spannung erwarteten Reboot der Geheimagentenserie von The Initiative mit der ikonischen Joanna Dark.
In der nahen Zukunft wird die Erde von einer Reihe globaler Katastrophen heimgesucht, die die Ökosysteme auf der ganzen Welt an den Rand des Zusammenbruchs bringen. Im brandneuen Perfect Dark-Spiel erlebst Du die Reise von Joanna Dark, der Eliteagentin von DataDyne. Sie jagt den meistgesuchten Verbrecher der Welt, Daniel Carrington, um die Geheimnisse hinter den technologischen Durchbrüchen aufzudecken, die das Leben von Millionen von Menschen bedrohen könnten.
Der neue Trailer zeigte uns Joannas Abstieg in das Kairo-Setting des Spiels, gab uns einen Einblick in die Geheimnisse hinter dieser ökologischen Sci-Fi-Geschichte in der nahen Zukunft und stellte uns ein Spiel vor, das flüssiges Traversieren, Gadgets, Nahkampf, Gunplay, Stealth und mehr zu einem ultimativen Geheimagenten-Erlebnis verbindet.
South of Midnight zeigt erstes Gameplay – und den monströsen Two-Toed Tom
Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Cloud, oder spiele es direkt zum Release im Xbox Game Pass.
South of Midnight – das wunderschöne Third-Person-Action-Adventure von We Happy Few-Machern Compulsion Games – zeigte während der Show den ersten Gameplay-Trailer. Wir lernen Hazel und ihren neuen Begleiter Catfish kennen, die durch ein überflutetes Gebiet reisen, das dem Mississippi-Delta nachempfunden ist – und sich schon bald einem der Monster-Könige des Spiels stellen müssen. Das ist Two-Toed Tom, ein gigantischer Albino-Alligator mit großem Hunger und sogar einem eigenen Themesong.
Der Trailer gibt einen Einblick in den Kampf und die Fortbewegung, zeigt Hazels magische Webkräfte und gibt uns einen Vorgeschmack auf die düstere Kulisse des Spiels im tiefen Süden. South of Midnight erscheint 2025.
Open World-Zombie-Survival-Spiel State of Decay 3 enthüllt neuen Trailer
Heute hat Undead Labs auf dem Xbox Games Showcase einen neuen Trailer zu State of Decay 3 gezeigt, der uns einen genaueren Blick auf das ambitionierte Open-World-Zombie-Survival-Spiel gibt. Der Nachfolger des beliebten Spiels State of Decay 2 ist für die Serie und das Studio ein großer Schritt nach vorne.
In State of Decay 3 befindet sich die Welt des Spiels Jahre nach der Apokalypse, in der eine immer größer werdende Zombie-Bedrohung die Landschaft erobert. Du musst Dich wehren und verlorenen Boden zurückerobern, um ein Leben für Deine Gemeinschaft von Überlebenskämpfer*innen zu schaffen. Fans der Serie werden im neuen Trailer vielleicht einige Anspielungen auf die Serie entdecken: brutale Kämpfe, kooperativer Kampf gegen die Bedrohung der Überlebenden, Permadeath, das Öffnen einer Autotür, während ein Zombie die Straße entlang rast. Aber je häufiger Du Dir den Trailer ansiehst, desto mehr Hinweise findest Du darauf, dass State of Decay 3 das ehrgeizigste Spiel sein wird, das Undead Labs je entwickelt hat.
Erste Gameplay-Szenen von Assassin’s Creed Shadows enthüllt
Xbox Series X|S (siehe Entwickler-Website für andere Plattformen)
Assassin’s Creed Shadows erscheint am 15. November für Xbox Serie X|S und gibt den Spieler*innen die Möglichkeit, das Japan des 16. Jahrhunderts als Naoe, eine geschickte Shinobi aus der Provinz Iga, und Yasuke, ein mächtiger Samurai und die erste voll spielbare historische Figur in Assassin’s Creed, zu erkunden. Im heutigen Gameplay-Trailer konnten die Fans einen ersten Blick auf die Neuerungen in Assassin’s Creed Shadows werfen.
Wir sahen, wie sich die beiden Protagonist*innen Yasuke und Naoe in Bezug auf Ausrüstung und Fähigkeiten unterscheiden (und ergänzen), aber auch die weitere Welt des Spiels und die wechselnden Jahreszeiten in Shadows. Freu Dich auf einen vollständigen Gameplay-Walkthrough, der morgen während des Ubisoft Forward (21 Uhr deutscher Zeit) gezeigt wird.
Überlebe, erforsche und entdecke die Wahrheit in Atomfall
Xbox Series X|S, Xbox One, PC oder spiel es direkt ab Release im Game Pass
In der hügeligen britischen Landschaft mit idyllischen Pubs, malerischen Dörfern und roten Telefonzellen wird schnell klar, dass die Dinge alles andere als normal sind. Atomfall wurde von Rebellion, den Macher*innen der beliebten Serien Sniper Elite und Zombie Army, entwickelt und ist von einer realen Atomkatastrophe inspiriert, die sich 1957 in Nordengland ereignete. Das Spiel folgt einem fiktiven Handlungsstrang, in dem Du Dich fünf Jahre nach dem Ereignis in der Quarantänezone wiederfindest.
Erkunde die Landschaft, Dörfer und Siedlungen und triff auf seltsame Menschen, böse Sekten, abtrünnige Regierungsbehörden und andere auf Deinem Weg. Bahne Dir Deinen Weg durch dieses Open-World-Abenteuer und suche in Deinem eigenen Tempo nach der Wahrheit. Atomfall ist ein Singleplayer-Survival-Actionspiel, das das Großbritannien der Nachkriegszeit mit der Paranoia des Kalten Krieges, dem Horror und Elementen der klassischen britischen Science-Fiction zu einem packenden und spannenden Spielerlebnis verbindet.
Atomfall erscheint 2025 und wird ab Release direkt im Game Pass verfügbar sein. Es wird auch für Xbox Series X/S, Xbox One und PC erhältlich sein. Das Studio wird bald mehr über Atomfall verraten.
Bereite Dich darauf vor, in Clair Obscur: Expedition 33 von Sandfall Interactive um Dein Leben zu kämpfen
Xbox Series X|S, oder spiel es direkt ab Release im Game Pass
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein reaktives, rundenbasiertes Rollenspiel, das Dich in eine wunderschöne, surrealistische Welt entführt, die von Frankreichs La Belle Epoque inspiriert ist – einer Zeit, die für ihre atemberaubenden und üppigen Beiträge zur weltberühmten Kunstkultur des Landes berühmt ist.
Als Mitglied der Expeditionäre, die sich auf eine unmögliche Reise begeben, um den Todeszyklus der Malerin zu beenden, reist Du durch eine riesige und wunderschöne Fantasiewelt, in der Du tödliche Gegner bekämpfst, Dich mit Fabelwesen anfreundest und Spuren derer entdeckst, die vor Dir kamen. Du kannst das Spiel ab heute im Xbox Store auf die Wunschliste setzen und @Expedition33 auf X (ehemals Twitter) folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Dragon Age: The Veilguard – Triff die Veilguard zum ersten Mal in einem neuen Trailer
Xbox Series X|S (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
BioWare und Electronic Arts haben einen neuen Trailer zu Dragon Age: The Veilguard veröffentlicht, in dem wir Dein Team aus sieben Gefährten kennenlernen, von denen jede*r seine eigene reiche Geschichte zu entdecken und zu gestalten hat. Gemeinsam werdet ihr die Veilguard bilden.
In Erweiterung der Geschichten, Welten und Charaktere aus den vorherigen Dragon Age-Spielen betrittst Du ein lebendiges Land mit rauer Wildnis, tückischen Labyrinthen und glitzernden Städten – voller Konflikte und geheimer Magie. Gemeinsam mit Deinen Gefährten trittst Du gegen ein Paar korrupter alter Götter an, die sich aus der jahrhundertelangen Dunkelheit befreit haben und die Welt zerstören wollen. Thedas braucht jemanden, auf den es zählen kann, und dieser Jemand bist du. Erhebe Dich als Rook, der neueste Held von Dragon Age. Sei, wer Du sein willst, und spiele, wie Du spielen willst, während Du kämpfst, um die Götter davon abzuhalten, die Welt zu zerstören.
Flintlock: The Siege of Dawn kommt am 18. Juli
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, oder spiel es direkt ab Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Die lang erwartete Rückkehr von A44, dem Entwickler von Ashen, steht kurz bevor – während der Show haben wir angekündigt, dass Flintlock: The Siege of Dawn am 18. Juli erscheinen wird. In der belagerten Welt von Kian begleitest Du Nor Vanek, eine Flintlock-Waffenexpertin, auf ihrer Mission, die wütenden Götter zu töten, die ihre Welt überfallen haben.
Nor kann eine Kombination aus Axtkampf, Steinschlosswaffen und Magie einsetzen, um verheerende Kombos zu schaffen – aber Du brauchst Geschick, um zu überleben. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, und eine Deluxe-Edition bietet alternative Outfits und Optionen zur Anpassung der Waffen.
FragPunk erobert die Bühne
Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Auf der Suche nach einem neuen kompetitiven FPS? FragPunk ist ein hektischer, team-basierter 5v5 Helden-Shooter, bei dem Du die Kampfregeln jeder neuen Runde durch das Aktivieren von Power-Up-Karten festlegst. Mit dem Debüt auf dem Xbox Games Showcase 2024 rockt FragPunk das Helden-Shooter-Genre mit rasanten Kämpfen und einer Fülle von Synergien und Gegenstrategien zwischen über 70 Splitterkarten, 10 Helden, 14 Waffen und 4 Karten!
Life Is Strange: Double Exposure bringt unseren ursprünglichen Star zurück
Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Life Is Strange: Double Exposure markiert nicht nur die Rückkehr der beliebten narrativen Abenteuerserie, sondern auch die Rückkehr von Max Caulfield, der ursprünglichen Protagonistin. Mehrere Jahre nach den Ereignissen in Arcadia Bay kehrt Max als Künstlerin an der renommierten Caledon University zurück.
Das Unglück ist leider nie weit entfernt – Max’ Freundin Safi wird ermordet, und wir werden in ein komplettes Mordgeheimnis mit übernatürlichem Twist hineingezogen. Max’ ursprüngliche Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen, hat sich in die Fähigkeit verwandelt, gesamte Zeitlinien zu verschieben. Wir werden zwei parallele Realitäten erkunden – eine, in der Safi sicher und wohlbehalten ist, und die andere nach ihrem Tod – um die Identität ihres Mörders herauszufinden. Life Is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober, und diejenigen, die die Ultimate Edition vorbestellen, können die ersten beiden Kapitel ab dem 15. Oktober spielen.
Mecha Break Enthüllung: Erstelle Deinen Mech und ziehe gemeinsam in den Krieg
Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Mecha Break ist ein Multiplayer-Mech-Shooter, der den Spieler*innen ermöglicht, aus einer Vielzahl von Mechs zu wählen, deren Aussehen anzupassen und gegen kolossale Kriegsmaschinen in gefährlichem Gelände zu kämpfen.
Bereitet euch auf adrenalingeladene Kämpfe, blitzschnelle Manöver und explosive Feuerkraft vor. Mecha Break’s Xbox Closed Beta startet im August 2024 und wird 2025 für alle Spieler*innen verfügbar sein. Das Spiel bietet anpassbare Mechs, von Spieler*innen erstellte Mech-Piloten, eine breite Palette von Mech- und Waffentypen sowie drei verschiedene Spielmodi: 6v6 Schlachtfeldmodus, 3v3 Arenamodus und bis zu 60-Spieler*inen PvEvP-Modus. Spieler*innen können ihre Mechs mit benutzerdefinierten Lackierungen und Aufrüstungsanpassungen personalisieren, um ihre Statistiken an ihren bevorzugten Spielstil anzupassen.
Für den bevorstehenden Closed Beta-Test im August auf der Xbox Series X wird der 6v6 Schlachtfeldmodus im Fokus stehen. Arbeitet im Team zusammen und beteiligt euch an intensiven Luft- und Bodenkämpfen, um das Ziel zu erreichen.
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater zeigt seine neue Interpretation eines Klassikers
Xbox Series X|S (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater schafft eine tief immersive Welt mit verbesserten visuellen und akustischen Effekten, wobei das volle Potenzial der Unreal Engine 5 genutzt wird und die klassischen Steuerungen und Sprachaufnahmen des Originaltitels beibehalten werden. Eine neue Third-Person-Kamera und ein überarbeitetes Steuerungslayout bieten den Spieler*innen eine intuitive Einführung in den Beginn der Metal Gear Solid-Saga, während sie in die Rolle von Snake in diesem spannenden Spionage-Thriller schlüpfen.
Mixtape: Nothing But the Hits erscheint 2025
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Cloud, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Von Beethoven & Dinosaur, den preisgekrönten Entwicklern von The Artful Escape, kommt Mixtape. In ihrer letzten Nacht der Highschool begeben sich drei Freund*innen auf ein letztes Abenteuer. Auf dem Weg zu ihrer letzten Party zusammen, zieht sie eine perfekt kuratierte Playlist in traumhafte Nachstellungen ihrer prägenden Erinnerungen.
Die Geschichte wird durch eine Mischung aus komödiantischem, freudigem Gameplay erzählt, von Skateboarden und Fliegen bis hin zum Fotografieren in einem verlassenen Vergnügungspark und vielem mehr. Es sind die größten Hits der Teenagerfreundschaft, vom ersten Kuss bis zum letzten Tanz. Ähnlich wie bei Spielen wie What Remains of Edith Finch verbindet Mixtape seine Erzählung mit einer einzigartigen Struktur, die Vielfalt, Überraschung und Komödie im Gameplay betont.
Mit Musik von DEVO, Roxy Music, Lush, The Smashing Pumpkins, Iggy Pop, Siouxsie and the Banshees, Joy Division und mehr. Mixtape verbindet effektiv Gameplay, Erzählung und Musik. Schließe Dich der Crew in ihrer letzten Nacht zusammen an, während sie Erinnerungen erleben, begleitet vom Soundtrack einer Generation.
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl enthüllt den Trailer „Time of Opportunities“
Xbox Series X|S, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Der neue Trailer zu S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl ist da. Dieser Trailer, vollgepackt mit brandneuen Enthüllungen, zeigt alles, was die Spieler*innen erwartet. Von Schauplätzen bis hin zu Begegnungen mit Mutanten und Archanomalien. Und natürlich Hubs – Orte, um sich auszuruhen und sich auf die nächste intensive Mission vorzubereiten.
In-Game-Aufnahmen werden mit narrativen Ausschnitten gemischt, die die Bedeutung der nichtlinearen Storyline in S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl hervorheben. Der „Time of Opportunities“-Trailer ist treffend benannt und reflektiert das grenzenlose Potenzial, das in dieser unbarmherzigen Landschaft auf euch wartet. Wie wirst Du die Zone sehen? Und wie wird sie sich an Dich erinnern?
Dieses Mal hörst Du viel mehr von der ukrainischen Synchronisation. Als ukrainisches Unternehmen weiß GSC Game World, dass viele Fans das Spiel gerne auf Ukrainisch mit Untertiteln ihrer Wahl erleben möchten. Der Trailer soll ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie sich diese Erfahrung anfühlen wird. Der „Time of Opportunities“-Trailer startet eine Reihe von S.T.A.L.K.E.R. 2-Vorstellungen im Laufe dieses Sommers.
Winter Burrow: Ein gemütliches Survival-Erlebnis inspiriert von der Liebe zur Natur
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Baue Deinen Traum-Unterschlupf und erkunde eine charmante, schneebedeckte offene Welt in Winter Burrow, einem gemütlichen Wald-Survival-Spiel. Als kleine Maus verbringst Du Deine Tage mit Abenteuern in frostigen Umgebungen auf der Suche nach Deiner verschollenen Tante und sammelst Ressourcen, um Deinen Kindheitsbau wiederherzustellen.
Winter Burrow kombiniert gemütliche Spielelemente mit herausfordernden, aber zugänglichen Überlebensmechaniken. Verbringe Zeit in Deinem Bau, bastle niedliche Dekorationen, stricke warme Kleidung und bereite Dich auf große Sammelaktionen im Wald vor. Bleibe auf dem Laufenden über alles, was mit Winter Burrow zu tun hat, indem Du das Spiel im Xbox Store auf die Wunschliste setzt und Winter Burrow auf Twitter folgst.
Wuchang: Fallen Feathers enthüllt – Eine Reise in die Dunkelheit der späten Ming-Dynastie
Xbox Series X|S, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)
Tauche ein in das dunkle und turbulente Land Shu in Wuchang: Fallen Feathers. Dieses Souls-like Action-RPG startet am ersten Tag auf Xbox Series X|S und versetzt die Spieler*innen in die düstere späte Ming-Dynastie, eine Zeit voller Kriege und einer mysteriösen Krankheit, die Menschen in monströse Kreaturen verwandelt. Du bist Wuchang, eine Piratenkriegerin, die unter Amnesie leidet und von Ornithropy, einer schrecklichen Krankheit, befallen ist, die ihr jedoch immense Macht verleiht.
Kämpfe gegen groteske Abscheulichkeiten, nutze alte Überlieferungen und entdecke Wuchangs verlorene Erinnerungen, wobei Deine Entscheidungen zu verschiedenen Enden führen. Wirst Du die Wahrheiten über Wuchangs Fluch enthüllen und Shu Frieden bringen, oder den sich ausbreitenden Schrecken erliegen? Das Schicksal des Landes liegt in Deinen Händen. Nichts ist für immer.
Diablo IV: Vessel of Hatred erscheint am 8. Oktober – Jetzt vorbestellen und Ingame-Belohnungen erhalten
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, PC via Battle.net, Steam, PlayStation 5, PlayStation 4
Mach Dich bereit für das nächste Kapitel von Diablo IV von Blizzard Entertainment: Vessel of Hatred, die erste Erweiterung des Spiels, erscheint am 8. Oktober.
Entfessle die Macht der Geistgeborenen, einer neuen Klasse, die sich der mystischen Geister des Dschungels für schnelle und verheerende Angriffe zunutze macht. Die Jagd nach Neyrelle beginnt erneut, während sie versucht, Mephistos finsteren Plan zu vereiteln. Tauche ein in die Dschungelregion Nahantu, wo neue Dungeons, Festungen und Feinde auf Dich warten, sowie eine neue PvE-Koop-Aktivität, in der Du Dich mit anderen zusammenschließen kannst, um Herausforderungen zu meistern und vielversprechende Belohnungen zu verdienen. Außerdem kannst Du neue Söldner*innen rekrutieren, die Dich bei Deiner Suche unterstützen. Werde stärker durch die wachsende Macht der Söldner*innen und nutze ihre einzigartigen Fähigkeiten im Kampf.
Stelle dich den Schatten am 8. Oktober! Vessel of Hatred wird Deine Reise durch Sanktuario neu definieren. Bestelle es jetzt vor und schalte sofortige Belohnungen im Spiel frei. Die Dunkelheit ruht nicht – Du solltest es auch nicht!
Ein neuer Trailer zu The Elder Scrolls Online lädt euch ein, Tamriel zu entdecken
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Epic Games Store, Cloud, PlayStation 5, PlayStation 4
The Elder Scrolls Online feiert ein Jahrzehnt an Abenteuern in Tamriels zweiter Ära und lädt Dich mit einem neuen Trailer ein, Deine epische Geschichte zu beginnen. Egal, ob du ein Elder Scrolls-Veteran oder ein Neuling in der Serie bist, Du kannst eine ständig wachsende Welt erkunden, Dich mit anderen Abenteurer*innen zusammentun und herausfinden, warum bereits über 24 Millionen Spieler*innen das preisgekrönte Online-Rollenspiel erlebt haben. Im Juni erscheint außerdem mit „Gold Road“ das neueste Kapitel von The Elder Scrolls Online, das ab sofort für PC/Mac und ab dem 18. Juni für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erhältlich ist.
Entschlüssle das Geheimnis der Rückkehr des Vergessenen Prinzen, schalte die Schriftlehre frei, um Deine eigenen Fähigkeiten zu erschaffen und erforsche die Region Westweld, einen Teil Tamriels, der seit The Elder Scrolls IV: Oblivion nicht mehr gesehen wurde. Besuche elderscrollsonline.com, um mehr über Gold Road und die laufenden Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum zu erfahren.
Fallout 76: Skyline Valley – Veröffentlichungstermin mit neuem Trailer bekannt gegeben
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Cloud, PlayStation 5, PlayStation 4 oder direkt zum Release im Game Pass spielen
In der nächsten großen Erweiterung, Skyline Valley, überquerst Du die Savage Divide und reist in die südlichen Appalachen. Erkunde neue malerische Schauplätze in den Wäldern, die einst als Shenandoah-Nationalpark bekannt waren und suche nach Vault 63, um dessen Geheimnisse aufzudecken. Erfahre die Wahrheit über die Verlorenen, die elektrischen Ghule, die das Gewölbe bewohnen und ihren rätselhaften Aufseher Hugo Stolz. Jage Stürme im neuen öffentlichen Event von Skyline Valley, „Gefährlicher Zeitvertreib“ und kämpfe gegen neue Gebietsbosse, ein monumentales Dreiergespann von Robo-Hirnen. Skyline Valley wird am 12. Juni in Fallout 76 erscheinen.
Sea of Thieves Season 13 Update: Böse sein kann sich manchmal gut anfühlen
Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Cloud, PlayStation 5, Game Pass
Rare zeigt seine dunkle Seite mit einem feurigen neuen Sea of Thieves-Trailer, der die Rückkehr von Captain Flameheart ankündigt und die Spieler*innen zum Bosskampf einlädt. In einem völlig neuen Weltereignis werden Pirat*innen gegen Flamehearts mächtiges Flaggschiff antreten, um es in ihre Gewalt zu bringen. Lasse Feuer mit einer Skelettbesatzung unter Deinem Kommando auf Deine Feinde regnen und ernte die Belohnung für Deine heimtückischen Taten. Diese aufregende neue Begegnung ist Teil von Sea of Thieves: Season 13, das am 25. Juli als kostenloses Update für alle Spieler*innen auf Xbox, PC und PS5 erscheint.
Der Enthüllungstrailer von Starfield Shattered Space, plus Highlights aus dem Juni-Update
Tief in den dunklen Weiten des Weltraums leben die Anhänger*innen der Großen Schlange, umhüllt von Geheimnissen. Beginne eine epische neue Geschichte und erforsche das Gebiet des Hauses Va’ruun in Shattered Space, der ersten großen Erweiterung für Starfield. Sehe Dir jetzt den Enthüllungstrailer an und erlebe die Geschichte von Haus Va’ruun, wenn Shattered Space später in diesem Jahr erscheint.
Neben dem ersten Blick auf Shattered Space wurden direkt im Anschluss an den Xbox Showcase weitere Highlights aus Starfields neuestem großen Update vorgestellt. Offizielle Mod-Unterstützung mit dem Start von Creations, der erste neue Quest-DLC mit der Einführung von Trackers Alliance, neue Kopfgeldjäger*innen-Funktionen und Verbesserungen an Nahkampfwaffen sind die Highlights des Juni-Updates von Starfield. Das Juni-Update ist ab sofort für Xbox Serie X|S und PC erhältlich.
Die Dunkelheit ruft am 26. August mit World of Warcraft: The War Within
Blizzard Entertainments zehnte World of Warcraft-Erweiterung und das erste Kapitel des ehrgeizigsten Handlungsbogens in der fast 20-jährigen Geschichte des Spiels, The War Within, wird am 26. August veröffentlicht. Diese kommende Erweiterung – die erste von drei in der Worldsoul-Saga – wird Dich tief in die Mythologie von World of Warcraft hineinziehen und die Geschichte der letzten zwei Jahrzehnte auf eine Art und Weise miteinander verweben, die sowohl alte als auch neue Spieler*innen fesseln wird. Für eine begrenzte Zeit bietet Blizzard das Welcome to Azeroth Bundle an, das alles enthält, was Spieler*innen benötigen, um ihr Abenteuer in Azeroth zu beginnen. Das Paket enthält die aktuelle Erweiterung – den von Kritikern hochgelobten Dragonflight – eine Charaktererhöhung auf Stufe 60 und 60 Tage Spielzeit für 24.99 €. Lass Dir dieses legendäre Abenteuer nicht entgehen! Schließe Dich noch heute der Community an, erkunde die Wunder von Dragonflight und bereite Dich auf The War Within vor – Vorbestellungen sind ab sofort über das Battle.net möglich.
Drei neue Xbox Series X|S-Konsolenoptionen enthüllt
Drei neue Xbox-Konsolen der Serie X|S ergänzen unser aktuelles Angebot und wir freuen uns, den Spieler*innen noch mehr Möglichkeiten zu bieten, mit Xbox zu spielen – das ist der beste Weg, um die vielfältigen Erfahrungen zu genießen, die von Spieleentwickler*innen geschaffen wurden. Noch in diesem Jahr werden unsere 1TB Series S in Robot White, eine volldigitale Xbox Series X und eine 2TB Xbox Series X Special Edition in Galaxy Black in ausgewählten Märkten erhältlich sein (das Konsolensortiment variiert je nach Markt). In den kommenden Monaten werden wir Dich über die Verfügbarkeit auf den Märkten und die regionalen geschätzten Einzelhandelspreise (ERP) informieren, sobald wir Details zur Vorbestellung bekannt geben.
Mit dem unglaublichen Spieleangebot, das auf dem Xbox Games Showcase 2024 und Call of Duty®: Black Ops 6 Direct gezeigt wird, ist dies eines der besten Jahre, um seine Konsole aufzurüsten oder zum ersten Mal auf Xbox zu spielen.
January 18 is going to be an incredible day for Xbox players. Developer_Direct returns this Thursday at 12pm PT / 3pm ET / 8pm UK, and will bring you a deep-dive into some of the biggest games coming to Xbox platforms. We’re sure you want to know more, so here are all the details on how to tune in.
Developer_Direct will share new, extended gameplay and developer insights for the upcomingIndiana Jonesgame, Avowed, Ara: History Untold, and Senua’s Saga: Hellblade II straight from the teams at MachineGames, Obsidian, Oxide Studios, and Ninja Theory.
It’s going to be a big day for the Xbox family, with two other livestreams taking place. Earlier in the day, Blizzard will host a Diablo IV Developer Update Livestream at 9am PT / 12pm ET / 5pm UK. Shortly after Developer_Direct, ZeniMax Online Studios will hostThe Elder Scrolls Online 2024 Global Reveal at 1pm PT / 4pm ET / 9pm UK to preview 2024’s biggest update.
When is Developer_Direct? Thursday, January 18 at 12pm Pacific Time / 3pm Eastern Time / 8pm UK time.
How do I watch Developer_Direct? Developer_Direct will be streamed live on the official Xbox and Bethesda channels below:
The show will also be streamed simultaneously on regional Xbox and Bethesda channels around the globe, as well as on Steam. It will also air on China’s Bilibili platform on Friday, January 19.
I’m not going to be able to watch, where can I find out what was announced? A full recap will go live immediately following the show (including localized versions in Brazilian Portuguese, French, German, LATAM Spanish, and Japanese following later). Xbox Wire will also publish detailed blog posts about select games from the show.
Notes for co-streamers and creators: We at Xbox greatly appreciate any co-stream efforts and aim to ensure you have a smooth experience if you choose to do so.
However, due to forces beyond our control, we cannot guarantee that glitches or disruptions by bots and other automated software won’t interfere with your co-stream.
For those planning to create full post-show breakdowns of Developer_Direct in the form of VOD coverage, we recommend you do not use any audio containing copyrighted music to avoid any action by automated bots, and to also consult the terms of service for your service provider.
How do I watch the Diablo IV Developer Update Livestream? At 9am PT / 12pm ET / 5pm UK, Blizzard will unearth details about the next season’s gameplay features, Season Journey, and quality-of-life updates. Plus, Blizzard will also share information about The Gauntlet. You can watch the event on Diablo’s YouTube and Twitch channels.
How do I watch the Elder Scrolls Online 2024 Global Reveal stream? Shortly after Developer_Direct, ZeniMax Online Studios will hostThe Elder Scrolls Online 2024 Global Reveal at 1pm PT / 4pm ET / 9pm UK to preview 2024’s biggest update. Streamed from Bethesda’s official Twitch channel at Twitch.tv/Bethesda (with Twitch Drops!) and via global Xbox YouTube and Twitch channels, the standalone presentation will see the development team unveil the game’s next major Chapter, including the new zone, storyline, and other major features.
Will there be updates on Activision Blizzard King games? No new information on Activision Blizzard King games will be a part of Developer_Direct. You can look forward to news from those teams later this year.
When will the games in the show be released? All the games in this year’s Developer_Direct will be arriving later, with more details to be shared in the program.
We’ll see you for Developer_Direct on Thursday, January 18!
You’re about to get an exciting look at some of the incredible games ahead with Xbox, as we present a new edition of Developer_Direct. On Thursday, January 18 at 12pm PT / 3pm ET / 8pm UK, fans will get an inside look at a selection of highly anticipated games coming to Xbox Series X|S, PC, and Game Pass. Shortly after, ZeniMax Online Studios will host The Elder Scrolls Online 2024 Global Reveal at 1pm PT / 4pm ET / 9pm UK to preview 2024’s biggest update.
Presented by the game creators themselves, Developer_Direct offers an in-depth look at upcoming titles, how they’re being created, and who’s creating them. We’ll visit MachineGames in Sweden to check in on their Indiana Jones game, swing by Obsidian’s Irvine offices to see more from Avowed, head to Oxide Games’ Maryland home to learn about Ara: History Untold, and take a trip to Cambridge, England to see Senua’s Saga: Hellblade II from Ninja Theory. Please note that while this show won’t have updates on games from Activision Blizzard, you can look forward to news from those teams later this year.
The show will be a celebration of just a selection of our slate of upcoming games from Xbox. It’s also another part of our commitment to consistently bringing Xbox players can’t-miss experiences. 2024 kicked off with a bang for Game Pass members, and you can expect that line-up to include more incredible games from Xbox and our partners as the year goes on.
Fans should tune in on Xbox channels at 12pm PT / 3pm ET / 8pm UK, January 18 to see all the latest on:
Indiana Jones game: MachineGames, the award-winning studio behind the recent Wolfenstein series, will reveal their upcoming Indiana Jones game, an action-adventure that puts players in the leather jacket of the legendary archaeologist. Developer_Direct will showcase more than 10 minutes of game and developer insights, including details about the game’s setting and story, how fans will actually play as Indy, additional details from his next globe-trotting adventure, and the premiere of the first gameplay trailer.
Avowed: The team at Obsidian will share the first deep dive into the gameplay experience fans can expect in Avowed, their upcoming fantasy action RPG, set in the fantastical, vibrant Living Lands. Learn more about how Obsidian’s expertise in building worlds with deep themes, dynamic gameplay, and thoughtful reactivity come to life in Avowed where players will have agency to make choices to shape every step of their adventure.
Ara: History Untold: Hear from the leads at Oxide Games – a studio founded by veterans of the strategy genre and the creators behind classic strategy titles including Civilization V – as they unveil exclusive new gameplay and share more details about the inspiration, key features, and road ahead for their upcoming historical grand strategy game.
Senua’s Saga: Hellblade II:Ninja Theory take us behind the scenes at their studio in Cambridge to give us some insight on how they are crafting Senua’s Saga: Hellblade II. The team will speak to the ambition and meticulous care involved in creating Senua’s journey of survival.
Shortly after Developer_Direct has concluded, ZeniMax Online Studios will host The Elder Scrolls Online 2024 Global Reveal at 1pm PT / 4pm ET / 9pm UK, a standalone presentation where the development team will unveil the game’s next major Chapter, including the new zone, storyline, and other major features coming in the game’s biggest update this year.
Stay tuned to Xbox and Bethesda’s official social channels for more on Developer_Direct, coming on Thursday, January 18 at 12pm PT / 3pm ET / 8pm UK.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.