Schlagwort: house house

  • How House House added multiplayer to Untitled Goose Game

    How House House added multiplayer to Untitled Goose Game

    Reading Time: 3 minutes

    Hello, I’m Nico Disseldorp. I’m part of House House, the videogame company who made that Untitled Goose Game. If you haven’t heard of it before, it’s a game where you play as a horrible goose who causes a big commotion in a small village.

    Tomorrow, the game is getting a free update so that two players can play through the game together as a pair of horrible geese. 

    How House House added multiplayer to Untitled Goose Game

    Two-player is something that interested us when we first started working on the game in 2016. But as a very small team, we decided early on to leave the idea behind in order to focus on making the single player game as good as it could be.

    After the game’s release last year, we had an opportunity to do some more work on the game. One of our favourite things about the response to the game was how many people were playing together with their friends, watching or taking turns. So we decided that the most exciting thing for us would be to add that second goose into the game.

    In this post I want to share with you what it was like to add a two player mode into a game that didn’t originally have one. Both in terms of what kind of work we had to do, and how it turned out once it was finished.

    When it came to adding a new goose to the game, there were a few big things we had to do, and lots and lots of small things.

    For a start we had to make a new goose. In terms of looks, we knew that players would need to be able tell the two geese apart, but we also liked the idea that the characters in the game couldn’t really tell them apart. So we tried to find a way to make this goose look different in its details, but in overall terms look pretty much like the same kind of goose.

    So to make this goose, we made the goose’s orange parts a bit redder, and made the goose generally a bit rounder and softer (especially the feet, tail and wings). We also added a bump on the new goose’s beak, which I’m told is called a “basal knob”. Apparently experts aren’t really sure what a basal knob is for, apart from making the goose look good. Finally, and perhaps most importantly, our sound designer Em Halberstadt gave this new goose a new honk.

    Another big task was teaching the townspeople how to keep track of, and react to, two geese. Our AI code didn’t keep track of anything like this before, so we had to make the characters a fair bit smarter. A big job was deciding which goose a character should prioritise responding to at any given moment. This required some balancing, as we had to make sure the people were effective at stopping both geese when they had to, while making sure the geese had lots of chances to help each other (for example by distracting someone while the other goose steals something).

    Once we had things working, we were pleasantly surprised by some of the fun things that two geese could do. For example some items could be interacted with in new ways – two geese can hold a rake like a limbo pole, one goose can drag the other around in a box or each goose can hold a walkie-talkie and send their honk to the other goose.

    When it comes to interacting with the townspeople, we had a lot of fun setting up situations like having one goose honk to get someone’s attention, while the other goose sneaks behind them to cause some trouble. It’s lots of fun to have a helper when doing something like teaming up to drop a bucket on someone’s head.

    The two-player mode is local multiplayer, so it’s made for two players on a single system. However PlayStation players do have an option if they would like to play with someone online. If you have PlayStation Plus subscription, you can use Share Play to have someone join in remotely, as though they were a second player on your system. We think this is a great use of video streaming and it’s a feature that people should try!

    Thanks for reading about our new two player update. We can’t wait for everyone to meet our new goose tomorrow.

    Website: LINK

  • House House integriert einen Multiplayer-Modus in Untitled Goose Game

    House House integriert einen Multiplayer-Modus in Untitled Goose Game

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, hier ist Nico Disseldorp. Ich arbeite bei House House, dem Videospielentwickler, der sich Untitled Goose Game ausgedacht hat. Falls ihr noch nie davon gehört habt – es handelt sich um ein Spiel, in dem ihr als fiese Gans ein kleines Dorf in große Aufregung versetzt.

    Morgen bekommt das Spiel eine kostenlose Aktualisierung und danach könnt ihr zu zweit als fieses Gänsepaar spielen. 

    House House integriert einen Multiplayer-Modus in Untitled Goose Game

    Der Zweispieler-Modus hat uns schon gereizt, als wir 2016 mit dem Spiel angefangen haben. Aber da wir ein sehr kleines Team sind, haben wir diese Idee erst mal zurückgestellt und uns ganz darauf konzentriert, den Singleplayer-Modus so gut wie nur möglich hinzubekommen.

    Nach dem Erscheinen des Spiels letztes Jahr hatten wir Gelegenheit, weiter daran zu arbeiten. Besonders gut hat uns an den Reaktionen auf das Spiel gefallen, wie viele von euch es offenbar gemeinsam mit Freunden gespielt und sich dabei abgewechselt oder einander zugesehen haben. Also beschlossen wir, dass es eine tolle Sache wäre, eine zweite Gans ins Spiel zu bringen.

    In diesem Beitrag möchte ich euch erzählen, wie es war, einen Zweispieler-Modus in ein Spiel zu integrieren, das ursprünglich keinen hatte. Dabei möchte ich sowohl darauf eingehen, was wir dazu tun mussten, als auch darauf, wie das fertige Endergebnis geworden ist.

    Um eine neue Gans zum Spiel hinzuzufügen, mussten wir ein paar ziemlich große Hürden sowie jede Menge kleinerer Stolpersteine überwinden.

    Zunächst einmal mussten wir eine neue Gans kreieren. Was ihr Aussehen anging, sollten die Spieler in der Lage sein, die beiden Gänse zu unterscheiden, aber uns gefiel auch die Idee, dass die Charaktere im Spiel genau das eben nicht konnten. Also haben wir eine Möglichkeit gesucht, diese Gans mit individuellen kleinen Details zu versehen, sie aber im Großen und Ganzen der anderen Gans ziemlich ähnlich sehen zu lassen.

    So haben wir die orangefarbenen Elemente der Gans etwas roter gestaltet und der Gans ein insgesamt etwas runderes und weicheres Aussehen gegeben (vor allem an Füßen, Schwanz und Flügeln). Außerdem haben wir ihr eine Beule auf dem Schnabel verpasst, einen sogenannten „Stirnhöcker“, wie ich mir habe sagen lassen. Experten sind sich angeblich nicht sicher, wozu ein Stirnhöcker gut ist, abgesehen davon, dass die Gans damit cool aussieht. Letztlich und was vielleicht am wichtigsten ist – unsere Sounddesignerin Em Halberstadt hat dieser neuen Gans ein neues Schnattern verliehen.

    Eine weitere große Herausforderung war es, den Dorfbewohnern beizubringen, wie sie zwei Gänse im Auge behalten und auf sie reagieren. Unser KI-Code hatte so etwas zuvor noch nie leisten müssen, also mussten wir die Charaktere deutlich schlauer machen. Wir mussten auch die wichtige Entscheidung fällen, auf welche Gans ein Charakter zu einem beliebigen Zeitpunkt zuerst reagiert. Das war ein ganz schöner Balanceakt, weil wir sicherstellen mussten, dass die Menschen im Notfall auch beide Gänse aufhalten konnten, den Gänsen aber gleichzeitig auch jede Menge Möglichkeiten blieben, einander zu helfen (zum Beispiel, indem eine Gans jemanden ablenkt, während die andere etwas stiehlt).

    Als wir alles am Laufen hatten, waren wir angenehm überrascht, welche witzigen Sachen das Gänseduo anstellen konnte. So waren zum Beispiel ganz neue Interaktionen mit einigen Objekten möglich – zwei Gänse können einen Rechen wie eine Limbostange halten, eine Gans kann die andere in einem Karton umherziehen oder beide Gänse können ein Walkie-Talkie halten und sich gegenseitig etwas zuschnattern.

    Bei den Interaktionen mit den Dorfbewohnern hatten wir viel Spaß bei der Gestaltung von Situationen, in denen eine Gans jemanden durch ihr Schnattern auf sich aufmerksam macht, während sich die andere von hinten anschleicht und Chaos stiftet. Es macht jede Menge Spaß, einen Helfer zu haben, um zum Beispiel jemandem einen Eimer auf den Kopf fallen zu lassen.

    Der Zweispieler-Modus ist ein lokaler Multiplayer-Modus, d. h. für zwei Spieler, die ein und dasselbe System nutzen. Doch es gibt für PlayStation-Spieler auch die Option, online mit jemandem zu spielen. Wenn ihr ein PlayStation Plus-Abonnement habt, könnt ihr via Share Play jemanden aus der Ferne dazuschalten, so als würde ein zweiter Spieler auf eurem System mitspielen. Wir finden, das ist eine tolle Einsatzmöglichkeit von Video-Streaming und ein Feature, das ihr unbedingt mal ausprobieren solltet!

    Vielen Dank, dass ihr euch diese Info zu unserer Zweispieler-Aktualisierung durchgelesen habt. Wir können es kaum erwarten, euch morgen mit unserer neuen Gans bekannt zu machen.

    Website: LINK

  • Untitled Goose Game Coming to PS4 December 17

    Untitled Goose Game Coming to PS4 December 17

    Reading Time: 2 minutes

    Oh, hello again! It’s us, House House, a small videogame studio from Melbourne, Australia. Last time we wrote a blog post like this we were releasing Push Me Pull You, our wriggly local-multiplayer sports game. Now we’re back to announce that our next thing, Untitled Goose Game, will be coming to PlayStation 4 on December 17.

    Maybe you’ve heard about Untitled Goose Game already, but in case you haven’t, we’ll catch you up: it’s a lovely morning in the village, and you are a horrible goose. That’s pretty much it.

    It’s been a busy three years for us as we turned an offhand joke in our internal Slack channel into a real videogame, but we’re glad we did.

    We’re very excited for you to play our videogame. We put in a thing where the controller’s light bar flashes orange when you honk. No one made us do it! We just thought it would be fun.

    It’s releasing on December 17 and will retail at $19.99 USD — but with a special limited-time launch sale price of $14.99.

    Lots of love,
    House House


    State of Play December 2019: All the Announcements

    Website: LINK