Schlagwort: horizon call of the mountain

  • 6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Reading Time: 5 minutes

    Die PlayStation VR2-Technologie ermöglicht es euch, Spiele noch immersiver als jemals zuvor auf eurer Konsole zu erleben. Falls ihr ein Herz für adrenalintreibende Action haben solltet, möchten wir euch nun 6 PSVR2-Spiele empfehlen, die ihr nicht verpassen dürft!

    Firewall Ultra

    Im Ego-Shooter Firewall Ultra könnt ihr euch in spannende Multiplayer-Gefechte stürzen. Darin schlüpft ihr in die Rolle eines Elitekontraktors, um gemeinsam mit anderen Kontraktoren Geheimmissionen zu erfüllen. Mit jedem abgeschlossenen Auftrag erhaltet ihr Zugriff auf neue Ausrüstung und Waffen, die euch weitere Möglichkeiten eröffnen.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Es steht euch frei, ob ihr euch in PvP-Schlachten beweist, in denen zwei Viererteams gegeneinander antreten, oder ob ihr stattdessen lieber gemeinsam mit anderen Mitspielern einen PvE-Koop-Modus aufmischt, über den ihr in diesem Artikel mehr erfahren könnt.

    Dank des PSVR2 Sense-Controllers erlebt ihr die Shooter-Action hautnah mit und die PSVR2 Sense-Technologie lässt euch noch präziser auf die Spielumgebung reagieren.

    Firewall™ Ultra

    39,99 Euro 

    Horizon Call of the Mountain

    In den ersten beiden Horizon-Games haben wir mit Heldin Aloy allerlei aufregende Abenteuer erlebt. In Call of the Mountain gönnt sich unsere schlagfertige Protagonistin jedoch eine kleine Pause, denn darin übernehmt ihr diesmal die Kontrolle über einen neuen Charakter namens Ryas.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    PSVR2 ermöglicht es euch, die ohnehin bereits atemberaubend schöne Spielwelt auf eine Art und Weise zu erfahren, wie es die Hauptteile der Reihe nicht vermögen. Das Gameplay ist sehr eingängig und die Aussichten, die ihr nach einer anspruchsvollen wie kräftezehrenden Kletterpartie genießen könnt, sind alle Anstrengungen wert.

    Horizon Call of the Mountain™

    69,99 Euro 

    Pavlov

    Für Multiplayer-Fans lohnt sich indes definitiv ein genauerer Blick auf den Mehrspieler-Shooter Pavlov. Der Titel bietet euch verschiedene Spielmodi, in denen ihr gegen andere Spieler im PvP antreten oder im Koop gemeinsam mit ihnen spielen könnt. Besonders der TTT-Modus sticht hier heraus, in dem ihr Verräter unter euren Mitspielern finden müsst.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Darüber hinaus verdient sich insbesondere die hervorragende Waffenhandhabung ein Sonderlob, denn diese fühlen sich nicht nur angenehm direkt, sondern auch sehr natürlich an. Hier erwartet euch eine Shooter-Erfahrung, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

    Pavlov

    24,99 Euro 

    Pistol Whip

    Erstmals wurde Pistol Whip im Jahr 2019 veröffentlicht und im Februar 2023 wagte der Rhythmusspiel-Shooter-Mix den Sprung auf PS4 & PS5 sowie die PSVR2. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um einen simplen Port, denn die Verantwortlichen haben vor allem das Eye-Tracking deutlich überarbeitet und generell die Steuerung verbessert.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Mit zahlreichen neuen Inhalten, etwa mehreren Kampagnen-Modi, erwartet euch hier zudem ein umfangreiches wie gleichermaßen grafisch wunderschönes Paket. Das rhythmische Shooter-Gameplay fühlt sich absolut fantastisch an und habt ihr erst euren eigenen Takt in den spaßigen Actionszenen gefunden, werdet ihr so schnell nicht mehr aufhören können.

    Pistol Whip PS4 & PS5

    29,99 Euro 

    Resident Evil: Biohazard & Village

    Mit dem siebten Hauptteil seiner legendären Resident Evil-Reihe hat Capcom den Schritt gewagt, die Action der direkten Vorgänger zu reduzieren und stattdessen den Horroranteil wieder zu erhöhen. Letzteres funktionierte insbesondere deshalb so gut, weil ihr das düstere Survival-Abenteuer erstmals aus der Ego-Perspektive erlebt habt. In Kombination mit VR wird euch dabei mehr als nur einmal der Angstschweiß auf der Stirn stehen.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    In Resident Evil Village verschlägt es euch in der Rolle von Ethan Winters in ein entlegenes Dorf, in dem blutrünstige Werwölfe, Vampire und weitere Monster ihr Unwesen treiben. Hier erwartet euch eine der eindringlichsten Gaming-Erfahrungen, die ihr derzeit mit PSVR2 machen könnt, denn diese hebt das packende Erlebnis auf eine ganz neue Stufe.

    Falls ihr danach nicht genug von der ikonischen Survival-Horror-Saga bekommen können solltet, dürft ihr euch schon jetzt auf Nachschub freuen, denn Capcom arbeitet derzeit an einem VR-Modus für das Remake des Kultspiels Resident Evil 4.

    Resident Evil Village PS4 & PS5

    39,99 Euro 

    Synapse

    In Synapse schlüpft ihr in die Rolle eines Agenten der etwas anderen Art. Aufgrund eurer telekinetischen Kräfte dringt ihr in den Verstand eurer Gegner ein und richtet darin gewaltigen Schaden an. Mit euren übersinnlichen Fähigkeiten und einem großen Waffenarsenal bahnt ihr euch einen Weg, um immer tiefer in die Gedankenwelt eurer Feinde vordringen zu können.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Das Spiel wurde exklusiv für PSVR2 geschaffen und zeigt euch wunderbar, was diese Technologie alles leisten kann. Hier erwartet euch ein ungemein fesselndes wie schnelles VR-Erlebnis, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unserer kleinen Liste angelangt. Fallen euch noch weitere tolle PSVR2-Shooter ein? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Synapse

    35,99 Euro 

    Website: LINK

  • Horizon Call of the Mountain erscheint heute für PS VR2

    Horizon Call of the Mountain erscheint heute für PS VR2

    Reading Time: 2 minutes

    Vor ein paar Jahren fingen Guerrilla und Firesprite an, parallel zur Entwicklung von Horizon Forbidden West an einer neuen Reise im Horizon-Universum zu arbeiten. Seitdem haben wir in enger Zusammenarbeit ein innovatives, actiongeladenes Abenteuer geschaffen, mit dem wir nun voller Stolz die Reihe bereichern können: Horizon Call of the Mountain war von Anfang an für PlayStation VR2 konzipiert und bietet daher ein Gameplay, bei dem sowohl Neulinge als auch alte VR-Hasen auf ihre Kosten kommen.

    Es ist spektakulär, die Welt von Horizon zu betreten und sie tatsächlich aus der Egoperspektive zu erleben. Die Spieler interagieren mit der Welt auf immersivere Art als je zuvor, und zwar bis ins kleinste Detail. Dank der präzisen Haptik des PS VR2 Sense-Controllers können die Spieler selbst die feinsten Eindrücke wie das Wasser, das an den Fingerspitzen vorbeirauscht, oder die Anspannung beim Straffen der Bogensehen spüren.

    Das eigentliche Abenteuer ereignet sich zwischen zwei Quests in Horizon Zero Dawn und lässt die Spieler in die Schuhe (besser gesagt die Kletterhandschuhe) des Meisterkletterers und in Ungnade gefallenen Schatten-Carja-Soldaten Ryas schlüpfen. Als Gefangener hofft er darauf, seine Freiheit und das Vertrauen der anderen zurückzugewinnen, indem er einer geheimnisvollen neuen Bedrohung für das Sonnenreich und die gesamte Welt nachgeht.

    Dem Team ist es super gelungen, diese erhabene und täuschend friedvolle Wildnis zu kreieren, in der hinter jedem Busch tödliche Maschinen lauern könnten. Dank der gestochen scharfen 4K-HDR-Auflösung von PS VR2 und einem Sichtbereich von 110° werden sich die Spieler in der Welt wirklich präsent fühlen. Und neben der Umgebung gibt es bei Horizon natürlich kaum etwas Beeindruckenderes, als die Maschinen aus nächster Nähe zu betrachten.

    Im Kampf gegen diese grimmigen Maschinen müssen unsere Spieler auf alle Fähigkeiten zurückgreifen, die sie bis dahin im Spiel gelernt haben, da jeder Angriff verhängnisvolle Folgen haben kann. Wir freuen uns schon, zu erleben, wie unsere Community diese anspruchsvollen Herausforderungen meistert.

    Horizon bietet nicht nur Kämpfe gegen tödliche Maschinen, die den Spielern Herzrasen bescheren, sondern auch spektakuläre Umgebungen und eine atemberaubende Aussicht von hoch oben, die nur einem wahren Meisterkletterer vergönnt ist.

    Horizon Call of the Mountain erscheint heute für PS VR2

    Wir danken dem außergewöhnlichen Team von Firesprite, das uns für die Zusammenarbeit an dieser wundervollen Erweiterung der Horizon-Reihe all sein Talent und seine Expertise zur Verfügung gestellt hat. Wir sind stolz auf die Geschichte, die wir gemeinsam erschaffen haben.

    Außerdem möchten wir uns bei unserer großartigen Besetzung und Crew bedanken, den tollen Leuten von PlayStation Studios und Sony Interactive Entertainment, bei jedem Teammitglied von Guerrilla für die Unterstützung und natürlich bei unserer Community, die uns dazu inspiriert, immer neue Abenteuer zu erschaffen.

    Wir hoffen, euch gefällt die Erkundung der Wildnis durch Ryas‘ Augen.

    „Du bist im Schatten gewandelt, Ryas. Jetzt wird es Zeit, wieder ins Licht hinaufzusteigen.“

    Website: LINK

  • Die Welt von Horizon Call of the Mountain mit neuen Augen betrachtet

    Die Welt von Horizon Call of the Mountain mit neuen Augen betrachtet

    Reading Time: 3 minutes

    In den letzten Monaten haben wir euch ein paar kurze Einblicke in Horizon Call of the Mountain gegeben, ein PlayStation VR2-Abenteuer, das am 22. Februar veröffentlicht wird. Heute wollen wir ein wenig Zeit mit Ryas verbringen, dem Charakter, den ihr in dieser neuen Geschichte durch die Welt von Horizon steuern werdet.

    Das Sonnenreich Carja taumelt noch von den blutigen Roten Raubzügen, einer Zeit der brutalen Angriffe und ritualisierter Opferungen, mit denen die Carja einst ihre Nachbarstämme quälten. Diese Raubzüge, die Tausende ihr Leben kosteten, endeten erst, als der Verrückte Sonnenkönig Jiran von seinem Sohn Avad gestürzt wurde.

    Die Nachbeben von Jirans Herrschaft zersplitterten den Stamm der Carja. Die einen waren dankbar, den ehemaligen Herrscher los zu sein, und blieben im Sonnenreich, während die ihrem König immer noch treu ergebenen Soldaten die Zitadelle in Sonnenfall stürmten und sich dort als „Carja im Schatten“ neu gruppierten.

    Ryas, der Protagonist von Horizon Call of the Mountain, gehörte früher zu diesen Soldaten. Nachdem er bei der Entführung des jungen Prinzen Itamen aus dessen Heimat Meridian eine Schlüsselrolle spielte, ist Ryas nun auf der Suche nach Wiedergutmachung und strebt danach, seine Ehre zurückzuerlangen.

    Ryas ließ sich freiwillig von den Carja gefangen nehmen und einsperren, woraufhin diese sein Leben verschonten. Nun haben der Sonnenkönig Avad und der Tadellose Marad eine Aufgabe für ihn. Als meisterhafter Kletterer, Bogenschütze und Jäger kann Ryas sich seine Freiheit verdienen, wenn er für sie einer neuen Bedrohung nachgeht. Ben McCaw, Studio Narrative Director bei Guerrilla, ergänzt: „Ryas ist aus den richtigen Gründen auf der falschen Seite gelandet. Seine Familie wurde auseinandergerissen und am Ende wurde er eingesperrt. Unsere Geschichte erzählt, was er seitdem gemacht hat.“

    Vor Ryas liegt ein gefährliches Abenteuer. Er mag zwar der Einzige sein, der die Mission ausführen kann, aber er ist keineswegs allein. Auf seiner Reise begegnen die Spieler neuen Figuren und treffen auch alte Bekannte wieder, wobei Ryas’ Vergangenheit durchaus Einfluss auf diese Begegnungen hat, erklärt Ben. „Schließlich kämpfte er einst aufseiten der Schatten-Carja, sodass Ryas’ Beziehungen zu diesen Leuten anfangs bestenfalls abweisend sind. Er muss Initiative zeigen und Wiedergutmachung leisten, wenn er je von ihnen akzeptiert werden will.“

    Da wäre zum Beispiel Hami, eine tapfere Soldatin des Sonnenreichs Carja, der die Schrecken der Roten Raubzüge erspart blieben, weil sie damals als Grenzwache eingesetzt wurde. Doch auch sie tut sich schwer damit, die Gräuel der Schatten-Carja zu vergeben und zu vergessen, denn sie verlor viele Freunde und Kameraden an den Konflikt. Sie hat die Aufgabe erhalten, Ryas zu begleiten, und lässt ihn ihren Unwillen darüber mit scharfem Witz und einem hitzigen Gemüt spüren. Doch Hamis Abscheu gegenüber allem, wofür Ryas steht, ist nur eine von vielen Herausforderungen, denen er sich stellen muss.

    Mit Horizon Call of the Mountain erleben die Spieler die Welt von Horizon aus einer neuen Perspektive, sowohl durch den beeindruckenden neuen Protagonisten Ryas als auch durch das PS VR2-Headset. Dank haptischem Feedback, intelligenter Blickerfassung und einem ultrabreiten Sichtfeld tauchen die Spieler unglaublich tief in Spiele ein, und Call of the Mountain weiß den Effekt noch zu verstärken, indem es sie auf die atemberaubendsten Gipfel des Sonnenreichs und darüber hinaus versetzt.

    Ben McCaw fügt hinzu: „Wir haben uns das Horizon-Erlebnis vorgenommen und von Grund auf für VR entwickelt. Deshalb fanden wir auch, dass wir einen neuen Protagonisten brauchten. Als meisterhafter Kletterer, Jäger und Entdecker bietet Ryas die perfekte Sicht auf die weitläufigen Ausblicke und die gefahrvolle Wildnis von Horizon.“

    Weitere Informationen zu Horizon Call of the Mountain findet ihr hier. 

    Website: LINK

  • Vier PlayStation VR2-Titel angespielt

    Vier PlayStation VR2-Titel angespielt

    Reading Time: 6 minutes

    Das Jahr 2022 begann mit der Enthüllung des Designs der PlayStation VR2 mit ihrem schlanken Headset und den innovativen PS VR2 Sense-Controllern. Im Anschluss daran haben wir weitere Details zur Benutzererfahrung von PS VR2 gezeigt – etwa die leuchtende Durchlassansicht und den anpassbaren Spielbereich.

    Das stylische Design und die neuen Funktionen sind großartig, aber erst beim Spielen offenbart sich das wahre VR-Potenzial – daher konnte es unser Team bei PlayStation gar nicht erwarten, die kommenden PS VR2-Titel auszuprobieren. Hier erfahrt ihr alles über unsere Erfahrungen mit den Spielen von Guerrilla, Capcom, Skydance Interactive und ILMxLab.

    Horizon Call of the Mountain

    Ich erinnere mich noch an die Ehrfurcht bei meinem ersten Durchspielen von Horizon Zero Dawn, als Aloy zum ersten Mal auf einem umherstreifenden Langhals steht und ein neuer Teil der Karte sowie eine majestätische, schier unendliche Aussicht enthüllt wurden. Dieses Gefühl epischer Größe bekam für mich in Horizon Call of the Mountain eine ganz neue Bedeutung, als ich meinen Kopf nach hinten neigte, um einen riesigen Langhals beim Herumstampfen zu beobachten. In dem Moment, in dem ich mir das PlayStation VR2-Headset aufsetzte und mich in Landschaften aufmachte, die sich so vertraut anfühlten, wurde mir klar, dass ich die weitläufige Schönheit und die lauernden Gefahren der Umgebungen von Horizon noch nie in diesen Dimensionen erlebt hatte.

    In der Demo schlüpfte ich in die Rolle von Ryas, einem gefangen genommenen und in Ungnade gefallenem Shadow Carja, der in der Wildnis zurückgelassen wird und sich auf eigene Faust durchschlagen muss. Es war ein unglaublicher Nervenkitzel, Maschinen in voller realistischer Größe durch seine Augen zu sehen. Man realisiert gar nicht, wie groß ein Schnappmaul wirklich ist, bis einer am eigenen Kanu kaut! Durch das haptische Feedback der PS VR2 Sense-Controller wirkt das Gewicht dieser beweglichen Maschinen so real, dass mir die Luft wegblieb, als eine Herde Graser an mir vorbeizog.

    Als ich dann anfing, Klippen hinaufzuklettern, und Pfeil und Bogen in die Finger bekam, hatte mich das Spiel endgültig in seinen Bann gezogen. Im Kampf gegen einen Wächter den Bogen zu spannen und Pfeile fliegen zu lassen, ließ mich wieder die Energie spüren, die ich an der Horizon-Reihe so liebe. Die Handbewegungen und das Zielen fühlen sich mit den PS VR2 Sense-Controllern unglaublich präzise und real an. Das beginnt mit der genauen Platzierung meiner Hände beim Klettern auf einen Turm und zieht sich bis zur Spannung des Bogens beim Abschießen eines Pfeils. Die Welt fühlt sich wie aus einem Guss an, zum Beispiel wird meine Gesundheit dekorativ auf meinem rechten Handschuh angezeigt, anstatt Platz als HUD wegzunehmen. Horizon Call of the Mountain hat mich so hineingezogen, dass es mein Herz zum Rasen gebracht hat. Ich kann es kaum erwarten, wieder darin einzutauchen.

    • Kristen Zitani

    Resident Evil Village

    Capcom hat mich zurück ins Dimitrescu eingeladen, um mit einer maßgeschneiderten PlayStation VR2 Hands-on-Demo ein noch intensiveres Survival-Horror-Erlebnis zu erleben. Die gotische Welt von Resident Evil Village erscheint dank der OLED-4K-PS-VR2-Displays, die die Details von geschnitzten Wasserspeiern und kunstvoll bemalten Vasen betonen. Vor Village habe ich viel Zeit im intensiven PS VR-Modus von RE7 verbracht, und das Spielen dieser Fortsetzung in PS VR2 fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung dieser Erfahrung an. Die Entwickler-Assistenten von Capcom scheinen den Code dank der hohen Bildwiederholfrequenz und der lebendigen Grafik von PS VR2 geknackt zu haben, da ich mich bequem in die unheimlichen Burgmauern eingetaucht fühlte.

    Das First-Person-Gameplay von Village war bereits auf der PS5 ein packendes Erlebnis – und PS VR2 bietet ein noch immersiveres Programm. Ich war absolut entzückt, als ich entdeckte, dass man sein treues Messer – oft die letzte Wahl – nun aus der Ferne auf Gegner werfen kann. Mit Pistole und Messer in den Händen wird auch das Gefühl verstärkt, ein heroischer Überlebender zu sein, und ich kann es kaum erwarten, mit mehr Akimbo-Optionen zu experimentieren.

    Später in der Demo greifen die Töchter der berüchtigten Lady Dimiterscu an und entführen euch. Das PS VR2-Headset rumpelt subtil und simuliert das Gefühl, gewaltsam in das Anwesen ihrer Mutter geschleppt zu werden. Was Lady Dimiterscu angeht, so wird ihre gewaltige Statur durch das immersive Erlebnis von PS VR2 noch einschüchternder. Von ihr gejagt zu werden, war früher schon furchterregend, doch mit PS VR2 wird es noch um ein Vielfaches unheimlicher. Ich kann es kaum erwarten!

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution

    Die Charaktere im The Walking Dead-Universum überleben dank ihres Einfallsreichtums und ihrer schnellen Reflexe. Ich war begeistert, dass diese Fähigkeiten beim Spielen der kommenden PS VR2-Fortsetzung von Skydance Interactive belohnt werden. Der Survival-FPS entführt mich in diese gefährliche Welt und hängt mir digital Pistolen, Nahkampfwaffen und einen Rucksack um verschiedene Teile meines Körpers. Man schon ordentlich ins Schwitzen, wenn man über die linke Schulter greifen muss, um den Rucksack abzunehmen und in Echtzeit nach Medizin zu suchen, während sich die Streuner immer mehr nähern.

    Die Kämpfe mit den Untoten sind flüssig und intensiv. Ich war beeindruckt, wie präzise die Nachverfolgung der PS VR2 Sense-Controller funktioniert, wenn ich mit einer Feuerwehraxt hantierte, um die beste Handposition für einen beherzten Schlag auf den Kopf eines Zombies zu finden. Genauigkeit ist auch in den Kämpfen sehr wichtig. Ich begegnete Untoten, die Teile einer Rüstung trugen, was schon fast chirurgische Präzision mit einem Katana erforderte, um Schwachstellen zu treffen.

    Der Umgang mit Fernwaffen ist genauso unterhaltsam. Zum Arsenal gehören Revolver, SMGs, Sturmgewehre, Schrotflinten, Bögen und vieles mehr. Skydances Fokus auf Details und die Möglichkeiten des Spielers macht selbst Routine-Moves wie das Nachladen aufregend. Ich fühlte mich wie ein Actionheld, als ich meine Schrotflinte mit einer schnellen Bewegung zuklappte. Das Jonglieren mit dem Arsenal in Echtzeit, während man gleichzeitig mit Zombiehorden fertig werden muss, sorgt für das ultimative Badass-Feeling. Ich freue mich schon unglaublich darauf, in das komplette Survival-Abenteuer einzutauchen.

    Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition

    Nach fast 40 Jahren in der Gaming-Welt kann es leicht passieren, dass ich mich in einem virtuellen Feuergefecht etwas überschätze. Jahrzehntelanges Videospielen hat dazu geführt, dass ich in jedem Abenteuer fast automatisch zur richtigen Waffe greife. Doch bei meiner ersten Begegnung mit der Guavianischen Todesgang auf Batuu – PS VR2-Headset fest auf dem Kopf – musste ich im wahrsten Sinne des Wortes nach der richtigen Waffe greifen. Nervös und hektisch suchte ich in allen meinen Taschen, Riemen und Holstern. Der immersive Sound und die Haptik zogen mich noch tiefer in der Erlebnis hinein.

    Das ist natürlich Stress von der besten Sorte! Das Gefühl von “Oh Mist, ich bin umzingelt” ist ein völlig anderes, wenn man die Bewegungen und das Inventar tatsächlich mit dem eigenen Körper koordinieren muss. So wurde es wunderbar hektisch, während ich in Deckung ging, die Blaster von gefallenen Feinden nach brauchbarem Material durchsuchte und die Gang hinter mir ließ, um nach meiner verlorenen Fracht zu suchen. Darüber hinaus waren Momente wie das manuelle Nachladen von Blastern und die präzise Verwendung der PS VR2 Sense-Controller zum Drücken winziger Tasten an meinen Handgelenken intuitiv und befriedigend. Wie bei jedem neuen Controller oder jeder neuen Erfahrung muss man sich zunächst einmal zurechtfinden. Doch das Ganze geht sehr schnell ins Blut über und ich bin gespannt, wohin mich diese Geschichten noch führen.

    Diese erste Batuu-Mission ist nur ein Szenario von vielen, da das Spiel verschiedene Epochen und Disziplinen umfasst. In diesem Abenteuer war ich ein Droiden-Reparaturtechniker auf der Suche nach Fracht, während der Spieler in anderen Geschichten in die Rolle eines Jedis oder sogar von IG-88 schlüpft. Einige Geschichten werden Begegnungen mit kultigen Charakteren wie R2D2, C-3PO und Yoda (auf Englisch von Anthony Daniels bzw. Frank Oz gesprochen) beinhalten, während die zentrale Cantina und die Charaktere auf dem Erlebnis im Star Wars: Galaxy’s Edge Park in Disneyland aufbauen. So viel zu virtueller Realität!

    • Brett Elston

    Website: LINK

  • Horizon Call of the Mountain für die PlayStation VR2 enthüllt

    Horizon Call of the Mountain für die PlayStation VR2 enthüllt

    Reading Time: < 1 minute

    Nur noch wenige Wochen bis zum Start von Horizon Forbidden West (18. Februar 2022). Bis dahin freuen wir uns, euch mitzuteilen, dass wir bald in einem brandneuen Abenteuer zurück in die Wildnis reisen werden mit Horizon Call of the Mountain.

    Dieses einzigartige Erlebnis wurde für die PlayStation VR2 entwickelt, um Hardwaretechnologie, Innovation und Gaming voranzubringen. Die atemberaubende Grafik und die brandneuen PS VR2 Sense-Controller lassen euch auf ganz neue Weise in die Welt von Horizon eintauchen.

    Wir möchten noch nicht zu viel preisgeben, aber diese Geschichte wird aus der Sicht eines völlig neuen Charakters erzählt. Auf dem Weg werdet ihr auch Aloy, anderen vertrauten Gesichtern und neuen Charakteren begegnen. Bald werden wir euch die Hauptfigur von Horizon Call of the Mountain vorstellen.

    Wir freuen uns darauf, VR-Fans in unserer wunderbaren Horizon-Community willkommen zu heißen und euch allen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Horizon Call of the Mountain wurde mit Stolz vom Firesprite-Team entwickelt und wir werden bald mehr darüber verraten, was ihr von diesem Spiel erwarten könnt. Schaut solange den Teaser-Trailer an!

    Website: LINK

  • PlayStation VR2 und PlayStation VR2 Sense-Controller: Die nächste Generation der VR-Spiele auf PS5

    PlayStation VR2 und PlayStation VR2 Sense-Controller: Die nächste Generation der VR-Spiele auf PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Frohes neues Jahr zusammen.

    Es ist mir eine große Freude, 2022 mit Neuigkeiten zu unserem Virtual Reality-System der nächsten Generation für die PS5-Konsole zu starten. Zunächst mit der Enthüllung des offiziellen Namens „PlayStation VR2“ und unseres neuen VR-Controllers, der PlayStation VR2 Sense-Controller.

    Die PlayStation VR2 bringt VR-Gaming auf ein ganz neues Level. Sie ermöglicht es Spielern, sich präsenter zu fühlen und lässt sie wie nie zuvor in die in Spielwelten eintauchen. Mithilfe des Headsets und der Controller, die mit der neuesten Technologie ausgestattet sind, und dank der von unseren erstklassigen Entwicklern kreativ gestalteten Spielwelten, können die Spieler eine noch größere Bandbreite an Eindrücken wahrnehmen.

    Aufbauend auf unseren Innovationen der PS5 bietet die PlayStation VR2 ein verbessertes Anwendungserlebnis mit herausragender visueller Präzision, neuen sensorischen Funktionen, verbessertem Tracking und einer vereinfachten Einrichtung mit nur einem Kabel. 

    • Visuelle Präzision: Für ein herausragendes visuelles Erlebnis bietet PS VR2 4K HDR, ein 110-Grad-Sichtfeld und ein gröberes Rendering des peripheren Sichtbereichs. Mit einem OLED-Display können Spieler eine Bildschirmauflösung von 2000 x 2040 Pixeln und eine Bildfrequenz von 90/120Hz erwarten.
    • Headsetbasiertes Controller-Tracking: Mit der Inside-out-Tracking-Funktion trackt die PS VR2 euch und eure Controller über Kameras, die in das VR-Headset integriert sind. Eure Bewegungen und Blickrichtungen werden im Spiel wiedergegeben, ohne dass ihr eine externe Kamera benötigt.
    • Neue sensorische Funktionen: Die PS VR2 Sense-Technologie kombiniert Augen-Tracking, Headset-Feedback, 3D-Audio und den innovativen PS VR2 Sense-Controller, um den Spielern ein starkes Eintauchgefühl zu verschaffen. Headset-Feedback ist eine neue sensorische Funktion, die das Empfinden von Aktionen innerhalb des Spiels verstärkt. Das Feedback entsteht durch die Vibrationen eines einzelnen integrierten Motors, was den Spielern ein interaktiveres Spielerlebnis ermöglicht. Spieler können nun verschiedene Eindrücke spüren, wie zum Beispiel den erhöhten Puls einer Figur in angespannten Momenten, den Luftzug von Objekten, die an der Figur vorbeifliegen, oder den Schub eines Fahrzeugs beim Anfahren. Zusätzlich verstärkt Tempest 3D AudioTech von der PS5 das neue Eintauchgefühl, in dem es die Geräusche in der Umgebung des Spielers zum Leben erweckt.
    • Augen-Tracking: Mit Augen-Tracking erkennt die PS VR2 die Augenbewegung, sodass ein einfacher Blick in eine bestimmte Richtung zusätzliche Interaktionen für die Spielfigur erzeugen kann. So können Spieler intuitiver und realistischer interagieren. Das führt zu einer Verbesserung der emotionalen Reaktions- und Ausdrucksweise und bietet so ein neues Maß der Realitätsnähe im Gaming-Bereich. 

    All diese Fortschritte der PlayStation VR2, kombiniert mit dem haptischen Feedback und den adaptiven Triggern der PS VR2 Sense-Controller, ermöglichen es Spielern, Spiele auf eine deutlich emotionalere Art und Weise zu erleben und mit ihnen zu interagieren. Die PS VR2 verfügt außerdem über einen einfachen Einrichtungsvorgang: mit einem einzigen Kabel, das direkt an die PS5 angeschlossen ist, könnt ihr sofort in das VR-Erlebnis einsteigen.

    Heute freuen wir uns auch, euch mitteilen zu können, dass eine der größten exklusiven PlayStation-Franchises für die PS VR2 erscheint: Horizon Call of the Mountain von Guerrilla und Firesprite. Dieses Originalspiel wurde speziell für PS VR2 entwickelt und öffnet den Spielern die Tore, um noch tiefer in die Welt von Horizon einzutauchen.

    Ich hoffe, dass euch die spannenden Updates von heute gefallen haben. Denkt daran, dass dies nur ein Vorgeschmack auf die Dinge ist, die noch folgen. Ich kann es kaum erwarten, euch weitere Details über die PS VR2 mitzuteilen. Solange findet ihr unten eine Liste der offiziellen technischen Spezifikationen.

    PlayStation VR2 – Technische Spezifikationen

    Bildschirm​ OLED
    Bildschirmauflösung 2000 x 2040 Pixel pro Auge
    Bildwiederholfrequenz​ 90 Hz, 120 Hz
    Linsentrennung Einstellbar
    Sichtfeld​ Ca. 110 Grad
    Sensoren Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (dreiachsiges Gyroskop, dreiachsiger Beschleunigungsmesser) ・Befestigungssensor: IR-Näherungssensor
    Kameras 4 Kameras für Headset- und Controller-Tracking​ ・IR-Kamera für das Tracking der Augen
    Feedback Vibration am Headset
    Kommunikation​ mit der PS5 USB-C®
    Audio Eingang: Integriertes Mikrofon​ ・Ausgang: Stereokopfhörer-Anschluss

    PlayStation VR2 Sense-Controller – Technische Daten

    Tasten​ [Rechts]​ PS-Taste, OPTIONS-Taste, Aktionstasten (Kreis/Kreuz), R1-Taste, R2-Taste, rechter Stick/R3-Taste [Links] PS-Taste, Create-Taste, Aktionstasten (Dreieck/Quadrat), L1-Taste, L2-Taste, linker Stick/L3-Taste
    Sensing/Tracking Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (dreiachsiges Gyroskop, dreiachsiger Beschleunigungsmesser) Kapazitiver Sensor: Fingerberührungserkennung IR-LED: Positions-Tracking
    Feedback Trigger-Effekt (auf R2/L2-Taste), haptisches Feedback (durch einzelnen Motor pro Einheit)
    Port USB-Port (Type-C®)
    Kommunikation: Bluetooth® Ver. 5.1​  
    Akku Typ: eingebauter aufladbarer Lithium-Ionen-Akku

    Website: LINK

  • PlayStation VR2 and PlayStation VR2 Sense controller: the next generation of VR gaming on PS5

    PlayStation VR2 and PlayStation VR2 Sense controller: the next generation of VR gaming on PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Happy New Year everyone.

    It is my great pleasure to start off 2022 with news on our next generation virtual reality system for the PS5 console, starting with the official name: PlayStation VR2, and our new VR controller, PlayStation VR2 Sense controller.

    PlayStation VR2 takes VR gaming to a whole new level, enabling a greater sense of presence and allowing players to escape into game worlds like never before. With the headset on and controllers in hand, players will feel a heightened range of sensations unlike any other – thanks to the creativity of the game worlds being built by our world class developers, and the latest technology incorporated into the hardware.

    Building upon our innovations from PS5, PlayStation VR2 adds a true next-gen experience with high-fidelity visuals, new sensory features, and enhanced tracking – along with a simplified single-cord setup. 

    • Visual Fidelity: For a high-fidelity visual experience, PS VR2 offers 4K HDR, 110-degree field of view, and foveated rendering. With an OLED display, players can expect a display resolution of 2000×2040 per eye and smooth frame rates of 90/120Hz.
    • Headset-based Controller Tracking: With inside-out tracking, PS VR2 tracks you and your controller through integrated cameras embedded in the VR headset. Your movements and the direction you look at are reflected in-game without the need for an external camera.
    • New Sensory Features: PS VR2 Sense Technology combines eye tracking, headset feedback, 3D Audio, and the innovative PS VR2 Sense controller to create an incredibly deep feeling of immersion. Headset feedback is a new sensory feature that amplifies the sensations of in-game actions from the player. It’s created by a single built-in motor with vibrations that add an intelligent tactile element, bringing players closer to the gameplay experience. For example, gamers can feel a character’s elevated pulse during tense moments, the rush of objects passing close to the character’s head, or the thrust of a vehicle as the character speeds forward. Additionally, PS5’s Tempest 3D AudioTech makes sounds in the player’s surroundings come alive, adding to this new level of immersion.
    • Eye Tracking: With eye tracking, PS VR2 detects the motion of your eyes, so a simple look in a specific direction can create an additional input for the game character. This allows players to interact more intuitively in new and lifelike ways, allowing for a heightened emotional response and enhanced expression that provide a new level of realism in gaming. 

    All of these advancements in PlayStation VR2, combined with the haptic feedback and adaptive triggers from the PS VR2 Sense controllers, enable players to feel and interact with games in a much more visceral way. PS VR2 will also have a simple setup process — with a single cable connected directly to PS5, you can immediately jump into the VR experience.

    Today we are also pleased to reveal that one of the biggest exclusive franchises on PlayStation will be coming to PS VR2 – Horizon Call of the Mountain from Guerrilla and Firesprite. This original game is being built specifically for PS VR2 and will open the doors for players to go deeper into the world of Horizon.

    I hope you’ve enjoyed today’s exciting updates. Just remember, this is only a taste of things to come, and I can’t wait to share more details with you about PS VR2. In the meantime, below is the list of official specifications.

    PlayStation VR2 Specifications

    Display method​ OLED
    Panel resolution​ 2000 x 2040 per eye
    Panel refresh rate​ 90Hz, 120Hz
    Lens separation​ Adjustable
    Field of View​ Approx. 110 degrees
    Sensors​ Motion Sensor: Six-axis motion sensing system (three-axis gyroscope, three-axis accelerometer)​
    Attachment Sensor: IR Proximity sensor
    Cameras​ 4 cameras for headset and controller tracking​IR camera for eye tracking per eye
    Feedback​ Vibration on headset
    Communication​ with PS5 USB Type-C®
    Audio​ Input: Built-in microphone​Output: Stereo headphone jack

    PlayStation VR2 Sense Controllers Specifications

    Buttons​ [Right]​
    PS button, Options button, Action buttons (Circle / Cross), R1 button, R2 button, Right Stick / R3 button
    ​[Left]​
    PS button, Create button, Action buttons (Triangle / Square), L1 button, L2 button, Left Stick / L3 button
    Sensing/ Tracking Motion Sensor: Six-axis motion sensing system (three-axis gyroscope + three-axis accelerometer)
    Capacitive Sensor: Finger Touch DetectionIR LED: Position Tracking
    Feedback ​ Trigger Effect (on R2/L2 button), Haptic Feedback (by single actuator per unit)
    Port USB Type-C® Port
    Communication​ Bluetooth® Ver5.1​ 
    Battery​ Type: Built-in Lithium-ion Rechargeable Battery​

    Website: LINK

  • Horizon Call of the Mountain Revealed for PlayStation VR2

    Horizon Call of the Mountain Revealed for PlayStation VR2

    Reading Time: < 1 minute

    With only a few more weeks to go until Horizon Forbidden West (launching February 18, 2022), we’re thrilled to reveal that we’ll soon be journeying back out into the wilds in a brand-new adventure, with Horizon Call of the Mountain.

    Created for PlayStation VR2, this unique experience has been designed to push hardware technology, innovation, and gameplay. The stunning visuals and brand-new PS VR2 Sense controllers give a new meaning to being fully immersed into the world of Horizon.

    We don’t want to reveal too much just yet, but this story will be told through the eyes of an entirely new character. You will also meet Aloy, other familiar faces, and new characters along the way, and we’ll be introducing you to the protagonist of Horizon Call of the Mountain soon.

    We’re looking forward to welcoming VR fans into our wonderful Horizon community, and giving you all an unforgettable experience. Horizon Call of the Mountain has been proudly developed with the team at Firesprite, and we’ll soon be revealing more about what you can expect from the game. Until then, check out the teaser trailer!

    Website: LINK