Schlagwort: Hellblade: Senua’s Sacrifice

  • Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced erscheint am 12. August

    Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced erscheint am 12. August

    Reading Time: 3 minutes

    Zusammenfassung

    • Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced erscheint am 12. August für Xbox Series X|S, Xbox auf PC, im Game Pass, auf Steam und erstmals auch für PlayStation 5.
    • Die aktualisierte Version enthält grafische Optimierungen, Gameplay-Erweiterungen, einen verbesserten Fotomodus und exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
    • Am 12. August wird das Spiel außerdem für Steam Deck zertifiziert.

    Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced am 12. August als kostenloses Update für Xbox Series X|S, Xbox PC und Steam erscheint. Eine Version für PlayStation 5 wird am selben Tag veröffentlicht. Die Standard-Edition enthält das preisgekrönte Senua’s Saga: Hellblade II mit neuen Funktionen, die das Spielerlebnis noch besser machen. Darüber hinaus bieten wir eine Deluxe Edition an, die neben dem Basisspiel auch Hellblade: Senua’s Sacrifice enthält. Diese Version wurde für PlayStation 5 optimiert.

    Weil die Edition außerdem den Original-Soundtrack von Hellblade: Senua’s Sacrifice enthält, eignet sie sich ideal für alle, die die Reihe gerade erst kennenlernen. Alle Spieler*innen, die bereits die PlayStation 4-Version von Hellblade: Senua’s Sacrifice besitzen, können diese kostenlos auf die PlayStation 5-Version upgraden.

    Doch was zeichnet die neueste Version der Serie eigentlich aus?

    Performance-Modus

    Senua’s Sage: Hellblade II setzt auf Echtzeitgrafiken, um reichhalte Umgebungen und authentische Charaktere zu erschaffen, die Dich tief in die Geschichte von Senua einführen. Der Performance-Modus bietet Dir nun die Möglichkeit, das Spiel mit 60 FPS zu erleben. So profitierst Du von einem noch flüssigeren Gameplay, das seine Stärken speziell bei Kämpfen und rasanten Spielsequenzen ausspielt. PC-Spieler*innen können nun die Voreinstellung „Sehr hoch“ wählen, um die Wiedergabetreue weiter zu verbessern. Darüber hinaus wurde das Spiel auch für Steam-Deck optimiert – durch das Update wird der Titel offiziell für Steam Deck verifiziert. Auf welchen Geräten Du auch spielst – wir haben dafür gesorgt, dass das Spielerlebnis für Deine Hardware optimiert ist.  

    Die Rückkehr der Dunklen Fäulnis

    Die Dunkle Fäulnis aus Hellblade: Senua’s Sacrifice kehrt zurück und stellt Senua auf ihrer Reise nach Island vor eine zusätzliche Herausforderung. Die Dunkle Fäulnis wird mit jedem Fehlversuch größer, und wenn sie Senuas Kopf erreicht, ist ihre Reise vorbei. Bist du bereit für die Challenge dieses optionalen Spielmodus?

    Verbesserter Fotomodus

    Wir sind stolz auf die Fotograf*innen aus der Community, die atemberaubende Momente aus der Welt von Senua’s Saga: Hellblade II immer wieder auf beeindruckende Art und Weise festhalten. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr, das Toolset des Fotomodus um eine Vielzahl von Verbesserungen und einen brandneuen „Motion“-Tab für benutzerdefinierte Videoaufnahmen zu erweitern. Wir sind schon sehr gespannt darauf, was aus diesen neuen Tools alles entstehen wird.

    Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

    Wir nehmen Dich mit hinter die Kulissen von Senua’s Saga: Hellblade II und bieten Dir über vier Stunden Einblicke in die handwerklichen und kreativen Entscheidungen, die zur Entstehung des Spiels geführt haben. Freue Dich auf Interviews mit den Schauspieler*innen, den wichtigsten Mitwirkenden bei der Darstellung von Senuas Psychose und Mitgliedern des Entwicklungsteams, die viel Herzblut in die Entstehung des Titels gesteckt haben.

    Egal, ob Du Senuas Geschichte zum ersten oder wiederholten Mal erlebst – es gibt viel zu entdecken, wenn Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced am 12. August in den digitalen Stores und im Game Pass erscheint. Als besonderen Anreiz erhalten PlayStation-Spieler*innen, die Senua’s Sags: Hellblade II vorbestellen, die Original Soundtrack-App gratis dazu. Behalte die sozialen Kanäle von Ninja Theory im Auge, um kein Update mehr zu den Features von Senua’s Saga: Hellblade II Enhanced zu verpassen.

    Website: LINK

  • “We Have Another Story to Tell” – Why Senua’s Saga: Hellblade II is A Revolutionary Sequel 

    “We Have Another Story to Tell” – Why Senua’s Saga: Hellblade II is A Revolutionary Sequel 

    Reading Time: 2 minutes

    For Ninja Theory, the idea to continue Senua’s journey was never in doubt. Hellblade: Senua’s Sacrifice is a complete story in itself; but the studio knew it had more stories to tell. Studio Head Dom Matthews tells us that the team wanted to leave a door open for Senua, but the path to creating a follow-up was initially unclear while the studio remained independent. Now, as part of Xbox Game Studios, it’s quite a different story. This sequel feels larger than life; every single element has been refined, from its hyper-realistic environments, haunting audio design, to its stunning performance-captured combat.

    Embarking on a New Quest 

    “We have a fantastic building; our performance capture stage, new technologies and techniques, but all of that exists to pursue the same goal,” Matthews tells us. “That goal is to create an experience that allows players to suspend their disbelief and immerse themselves fully in this world.”

    Senua’s Saga: Hellblade II follows swiftly after the final events of the first game, where Senua says goodbye to her lover Dillion for the final time. From here, she’s to embark on a new quest, to ensure that no one ever meets the same fate as Dillion again. Senua is stronger, fiercer, and – while she’s still ailed by her psychosis – she’s come to understand how it manifests, and how its grown to be an important part of her. 

    “She’s come to a place of acceptance of two things,” Matthews tells us. “One is her experience of psychosis and unique view of the world, and the other is that she can’t bring Dillion back. So here, we find a Senua that has found determination, and a way to turn her agonizing grief into positive action, so that Dillion’s death wasn’t for nothing.”

    Website: LINK