Schlagwort: guardians of the galaxy

  • Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Reading Time: 5 minutes

    Vier Jahre nach dem Kinostart von Black Panther kehrte das Marvel Cinematic Universe mit Black Panther: Wakanda Forever wieder in das afrofuturistische Königreich zurück. Nach dem plötzlichen Tod von T’Challa-Schauspieler Chadwick Boseman steht vor allem die Trauer um den ehemaligen Black Panther und König von Wakanda im Fokus des Films.

    Nachdem die Sicherheit des Königreichs erneut in Gefahr ist, wird aber schnell klar, dass Wakanda einen neuen Black Panther gebrauchen könnte! Kritiker und Fans feiern das MCU-Werk von Regisseur Ryan Coogler und loben den emotionalen Umgang mit dem Tod sowie die bombastische Action, die hier Marvel-typisch wieder mal geboten wird.

    Wenn ihr gerade im Marvel-Fieber seid, solltet ihr euch unbedingt mal den Spielekatalog von PlayStation Plus anschauen, der Teil des Extra- und Premium-Abos ist. Dort findet ihr nämlich einige Titel, bei denen ihr selbst in das Kostüm eines Marvel-Superhelden schlüpfen dürft. Wir stellen euch die Spiele vor!

    1. Marvel’s Avengers

    Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Ihr seid aus dem Kino gekommen und wollt es nun unbedingt selbst als Black Panther mit einigen Schurken aufnehmen? Dann ist Marvel’s Avengers genau das Richtige für euch. Im Action-Adventure von Crystal Dynamics könnt ihr im Einzel- und Mehrspieler verschiedene Missionen mit Marvel-Helden erledigen – darunter auch mit dem Black Panther! Ihr sammelt Erfahrungspunkte, steigt im Level auf und verbessert damit die Skills, die eure Spielfigur im Kampf einsetzen kann.

    Dank kostenloser Updates, die nach dem Release von Marvel’s Avengers erschienen sind, ist das Helden-Roster zuletzt immer weiter gewachsen. Neben Avengers-Ikonen wie Captain America, Iron Man, Hulk, Thor oder Black Widow, zählen auch Ms. Marvel, Hawkeye, Kate Bishop, Spider-Man, Jane Foster, Winter Soldier und der erwähnte Black Panther zu den spielbaren Charakteren – alle mit eigenem Levelsystem, Fähigkeiten sowie Ausrüstungen.

    Ein weiteres Highlight ist die Singleplayer-Kampagne, bei der ihr in der Rolle von Kamala Khan aka Ms. Marvel für die Wiedervereinigung der Avengers verantwortlich seid. Nach den Ereignissen des „Avengers Day“ hat sich die Superhelden-Truppe nämlich getrennt. Unter anderem auch, weil das Ansehen der Avengers bei der Bevölkerung den Tiefpunkt erreichte. Kamala Khan hat jedoch Hinweise gefunden, die plötzlich alles verändern!

    2. Marvel’s Spider-Man: Game of the Year Edition

    Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Jeder Marvel-Fan hat wahrscheinlich seinen ganz persönlichen Lieblings-Spider-Man. Tom Holland, Andrew Garfield und Tobey Maguire haben die Rolle von Peter Parker bereits auf der großen Kinoleinwand gespielt. Und ihr seid nicht alleine, wenn auch ihr schon mal davon geträumt habt, wie der Superheld durch New York City zu schwingen. Dank Marvel’s Spider-Man könnt ihr euch diesen Wunsch zumindest virtuell erfüllen!

    Wie in den Filmen schlüpft ihr in den berühmten roten Anzug von Peter Parker und nehmt es allerhand Schurken auf, um für Sicherheit in den Straßen zu sorgen. In der offenen Spielwelt von New York City entscheidet ihr, wohin ihr als Nächstes schwingen wollt. Umfangreich ist auch das Kampfsystem des Titels, mit dem ihr euch mithilfe von Tritten, Schlägen und vielen verschiedenen Gadgets gegen eure Feinde zur Wehr setzt. Im Verlauf des Spiels werdet ihr euer Arsenal übrigens immer weiter verbessern, damit ihr euch am Ende auch den fiesesten Bösewichten stellen könnt.

    Nach dem Ende der Hauptgeschichte ist Marvel’s Spider-Man aber noch lange nicht vorbei. In der Game of the Year Edition, die euch mit PS Plus Extra zur Verfügung steht, sind auch die drei Bonus-Episoden von „Die Stadt, die niemals schläft“ enthalten. Hier warten weitere Spider-Man-Geschichten mit Marvel-Figuren wie Felicia Hardy aka Black Cat auf euch.

    3. Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Während Miles Morales in Marvel‘s Spider-Man bereits eine Nebenrolle hatte, spendierte das Entwicklerteam von Insomniac Games dem Charakter nur zwei Jahre später sein ganz eigenes Spin-Off. Hier werdet ihr erstmals als Miles Morales in New York City unterwegs sein. Peter Parker ist nämlich in den Urlaub gefahren und hat seinem Schützling kurzerhand die täglichen Aufgaben als Spider-Man anvertraut. Es bleibt allerdings nicht ganz so ruhig wie erwartet.

    Miles Morales wird in einen großen Vorfall verwickelt und muss sich als Spider-Man – und ohne Hilfe von Peter Parker – in der Stadt beweisen. Die offene Spielwelt von New York City kehrt dabei zurück – ist diesmal aber weihnachtlich mit Dekoration und Schnee beschmückt. Auch beim Kampfsystem gibt es Neuerungen. Miles Morales verfügt über bioelektrische Venom-Attacken, die im Gefecht nicht nur stark sind, sondern auch für spektakuläre Effekte und Animationen sorgen.

    Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen, aber im Jahr 2023 werden wir Peter Parker und Miles Morales dann auch gemeinsam in Marvel’s Spider-Man 2 erleben. Der Nachfolger wird exklusiv für PlayStation 5 erscheinen und befindet sich wieder bei Insomniac Games in der Entwicklung. Unter anderem wird Venom als Schurke auftauchen, wie der erste Trailer zum Spiel bereits enthüllt hat.

    Marvel‘s Spider-Man 2 und Marvel‘s Wolverine enthüllt

    4. Marvel’s Guardians of the Galaxy

    Marvel-hafte Abenteuer im PlayStation-Plus-Spielekatalog

    Wenn ihr lieber ein Abenteuer im Weltraum erleben wollt, dann solltet ihr mal einen Blick auf Marvel’s Guardians of the Galaxy werfen. Als Vorlage dient hier natürlich die aus den Filmen und Comics berüchtigte und verrückte Crew um Peter Quill – besser bekannt als Star-Lord. Gemeinsam mit Gamora, Rocket Raccoon, Groot und Drax müsst ihr wieder für Ordnung in der Galaxie sorgen. Für das Chaos können nämlich durchaus die Guardians verantwortlich gemacht werden…

    Konkret übernehmt ihr im Spiel die Kontrolle über Star-Lord – eure Truppe wird euch jedoch mit aller Kraft zur Seite stehen. Die Fähigkeiten von Star-Lord lassen sich hervorragend mit denen eurer Crew verbinden, um möglichst viel Schaden bei Feinden zu verursachen. Dabei gebt ihr Anweisungen an das Team, während ihr selbst aktiv im Kampf-Geschehen mitwirkt.

    Wie schon bei den MCU-Filmen legt auch der Titel von Eidos-Montréal und Square Enix großen Wert auf den Soundtrack, der mit Klassikern der letzten Jahrzehnte vollgepackt ist. Die Story ist aber eigenständig und hat nichts mit dem großen Filmuniversum zu tun. Wer den Humor und die Charaktere aus dem Kino mag, der wird auch mit Marvel’s Guardians of the Galaxy definitiv seine Freude haben.

    Zusätzlich zu diesen tollen Marvel-Spielen warten im Katalog von PlayStation Plus Extra natürlich noch viele weitere Titel auf euch, die ihr ohne weitere Kosten mit dem Abo zocken könnt. Eine Übersicht der Spiele gibt es entweder auf unserer Webseite oder direkt über eure PS5- und PS4-Konsole. Zuletzt haben wir zum Beispiel einige Shooter-Highlights des Katalogs vorgestellt. Was wird euer nächster Titel?

    Website: LINK

  • Creating the new and classic outfits of Marvel’s Guardians of the Galaxy

    Creating the new and classic outfits of Marvel’s Guardians of the Galaxy

    Reading Time: 6 minutes

    The Guardians aren’t just great at saving the galaxy – they also have impeccable style. For Marvel’s Guardians of the Galaxy, we created over 40 outfits for the band, from classic comic looks to all-new designs.

    When we set out to create original looks, we wanted to work with a Marvel comic book artist who’s reimagined a variety of Marvel Super Heroes over the years: the talented RB Silva. We collaborated with him to create a line-up of team outfits with a vibe that clearly stated: “this is what we’re wearing for the final battle for the fate of the galaxy”. We had the opportunity to ask him a few questions about the creation of the Golden Guardians outfits, along with some exclusive concept art for you to enjoy.

    How did you come up with the core concept for the “Golden Guardians” outfits?

    RB Silva: I was immediately informed by Eidos-Montréal and Marvel that some of the required costumes were meant for a team, and I had lots of ideas for that, but one of these ideas, the one that stuck in my mind, was that these should be an armor or something like an armor. As soon as the material was established, the ideas flowed naturally.

    How did you go about adapting this core concept for each Guardian – five characters with very different builds?

    RB Silva: First, I needed to establish a common element that would identify the outfits as a team. The easy part was establishing the color. Working along with the people at Eidos-Montréal and Marvel, we concluded that the outfits should be white and gold. The hard part was all the rest. Kidding! But developing these outfits according to height, body type and personality was a task we executed very carefully. Many shapes used in Rocket Racoon’s armor were not functional for Star Lord’s armor. That’s when working very closely with Eidos-Montréal and Marvel went very well and, with a few sketches, we managed to establish an individual concept for each character.

    What was your favorite aspect of designing these outfits?

    RB Silva: Seeing the characters together, each one wearing something visually alike yet different pleased me a lot. I did a lot of research and had access to an image bank with lots of military outfits, and maybe it’s not easy to spot many military characteristics in those outfits, but they’re there (lol). I had to think of something very resistant, fit for very extreme, aggressive conditions, so a costume sewed by a teenager in his bedroom to fight crime might not work very well here.

    I loved seeing the final results developed by the 3D modeling team.

    What was the most challenging aspect of the creation of these outfits?

    RB Silva: Undoubtedly, the most challenging part was finding elements that expressed each character’s personality in each scenario. The creative team at Eidos-Montréal sent me some references and shapes used while developing the game universe and that helped me a lot, but at the same time they set me a limit showing how far I was allowed to go and which shapes I could use. It was an interesting challenge, and it was certainly completed in an incredibly satisfying way. I have only praise for the entire creative team at Eidos-Montréal and Marvel. They rock!

    Classic looks for the Guardians

    When it comes to the classic comic outfits, we had so much material to play with. The Guardians have been around for 50 years, and some of their looks were an absolute blast to include in our game. Let’s take a look at one classic look for each Guardian.

    Star-Lord – Team-Lord outfit

    Dan Abnett and Andy Lanning’s Guardians of the Galaxy run was one of the key inspirations of our game, so it was no question we had to bring some of the looks from that 2008 era. Team-Lord was a natural choice and an interesting challenge, as Star-Lord’s helmet is radically unique.

    Gamora – Black Vortex outfit

    Inspired by the 2015 comic Guardians of the Galaxy & X-Men: Black Vortex Alpha #1, Gamora’s Black Vortex outfit was also one of our favorites. That cape is just badass.

    Drax – Katathian Monk outfit

    Drax is the kind of character for whom balancing his seriousness and humor is a fine line to walk on, and this certainly extended to some of his outfits. The Katathian Monk one, taken from the 2017 comic All-New Guardians of the Galaxy, was a representation so perfect of this duality that we couldn’t pass up on the opportunity to add it to our roster.

    Rocket – Hero of Halfworld

    Rocket has been around for a long time, and some of his looks are absolutely timeless. This is particularly true for the Hero of Halfworld outfit, which is inspired by his 1985 comic by Bill Mantlo, the co-creator of Rocket Raccoon. For eagle-eyed players, this isn’t the only tribute to Bill Mantlo in our game…

    Groot – Five Horsemen of the Apocalypse

    While it only appeared on a variant cover back in 2016, the Age of Apocalypse looks for the Guardians were so striking we had to bring them to our game. The team had a lot of fun recreating them, especially for Groot who can fully unleash his inner monster with this look. Lady Hellbender would probably pay a hefty sum for this one.


    Find all those outfits and many more in Marvel’s Guardians of the Galaxy, out now on PS4 and PS5.

    Website: LINK

  • Marvel’s Guardians of the Galaxy: Reimagining the origins and designs of the Guardians

    Marvel’s Guardians of the Galaxy: Reimagining the origins and designs of the Guardians

    Reading Time: 6 minutes

    Hey everyone! I’m JF Dugas, Senior Creative Director on Marvel’s Guardians of the Galaxy at Eidos-Montréal. When we first started working on the game and got to speak with Marvel about what was ahead of us, they gave us carte blanche to craft our own take on this band of misfits. For us, it meant diving into everything that had came before – comics, movies, animated series and more – to understand the essence of these characters, and from there, reimagine them in a fresh and faithful way.

    Today, we’re going to tell you more about their backstories and how they relate to their designs. In our universe, a massive Galactic War initiated by a race called the Chitauri took place 12 years before the beginning of the game. This conflict ravaged the whole galaxy and left a lot of destruction in its wake, impacting everyone – including the Guardians, of course.

    Peter Quill, son of J’Son (king of the planet Spartax) and Meredith Quill, was living a mostly carefree teenage life on Earth when the Chitauri landed in his backyard. They killed his mother and kidnapped him to use him as leverage against Spartax, holding him prisoner for the next four years. During that time, he met Yondu, leader of the Ravagers, and escaped with his help. He joined the Ravagers and participated in the Galactic War to help the Kree resistance against the Chitauri.

    Years later, he fell off with the Ravagers and decided to form the Guardians of the Galaxy as heroes-for-hire, seeing opportunity in a galaxy still reeling from the aftermath of the War. Looking for adventure and profit, this is Star-Lord’s chance for a fresh start, which he’ll extend to his future Guardians.

    Our approach for Star-Lord’s design was to go for a space pirate look, combined with key elements from his backstory. When he was a kid, Peter was a huge fan of a rock band called none other than… Star-Lord! This became the origin of his cosmic name, with his passion for this band informing his design, for example with the patch in the back of his jacket. Peter Quill is very nostalgic of his time on Earth, and this is also reflected by his 1980’s hairstyle, the studs on his leather jacket and the pins that harken back to things like his favorite video game.

    Drax, who was born and raised on the planet Katath, experienced tragedy during the War as well. His wife and daughter were killed by Thanos, who was working with the Chitauri. He embarked on a quest for revenge, and met cosmic Marvel characters such as Mentor and Chronos, who helped him prepare for the fight ahead. Ultimately, he killed Thanos in a legendary battle, but didn’t truly believe he was dead and continued his hunt.

    Drax became a wanted man because of the destruction his obsession caused, and finally decided to turn himself in. He spent seven years in prison, and was recruited by Star-Lord on the day of his release. Drax joined the Guardians, hoping to prove he was more than ‘the Destroyer’.

    The Katathian scarification on his body are not just for show: in our lore, they also tell about all the important events of his life, including of course his love for his family and the battles he fought to honor and avenge them. Drax has been through hell and back, and his markings are a testament to his resilience.

    Gamora is the sole survivor of a race called the Zen-Whoberi. She was adopted by Thanos and became sister to Nebula. After years at their side, she decided to defect from Thanos and the Chitauri, and teamed up with Richard Rider to fight against them and help end the Galactic War. But because of her past, she was never accepted as a hero.

    Years later, a battle against Nebula left Gamora on the verge of death. By sheer coincidence, she crossed paths with Mantis and the Priests of Pama, who took her in and healed her. The two of them became friends, and Gamora didn’t think twice about coming to her aid when Mantis was kidnapped by an assassin. This is when she met the Guardians and teamed up with them to save Mantis.

    Gamora is the deadliest woman in the galaxy, and this is wholly reflected by her outfit. At the same time, we took inspiration from some of her looks in the Guardians comics, with black and white armor. Inspirations for her gear also came from big feline predators. She can prey without being seen. We chose to give her a full tactical body armor, with some sections of the suit designed with sharp edges to emphasize how lethal she can be. Everything about her style is sharp and practical, all the way down to the blades on her knuckles and boots. She’s ready for action at any moment.

    Groot is also the sole survivor of his own race, the Flora Colossi, his home planet having been destroyed by the Chitauri during the War. Groot himself was left critically injured, and the remnants of his body was discovered by search drones sent by Taneleer Tivan, aka The Collector. Groot was brought back to him and regrew from a twig while imprisoned. This is where his best friend-to-be Rocket arrived and stole him from Tivan’s collection while on a job.

    Rocket is a genetically-engineered super-soldier experiment born on Halfworld during the Galactic War. He escaped his captors thanks to his superior intelligence and settled in Knowhere, taking odd jobs – ultimately stealing Groot and befriending him. They set off to explore the galaxy, working together as bounty hunters for the next 10 years. One of their marks happened to be Star-Lord himself, who offered to pay them double the price on his head if they joined his Guardians of the Galaxy.

    Rocket and Groot are inseparable, and their designs are similarly intertwined. Their gear echoes their dynamic and how integral they are to one another: for instance, Groot wears a harness created by Rocket so he can climb up and fire away at enemies, and Rocket sports a bead shaped like a mini-Groot in his goatee.

    Now that you know the story of how the Guardians came together, you’re all set for the release of our game on October 26 on PS4 and PS5! We still have a lot to show on our game, so stay tuned.

    Website: LINK

  • Marvel‘s Guardians of the Galaxy: Neuinterpretation der Ursprünge und des Aussehens der Guardians

    Marvel‘s Guardians of the Galaxy: Neuinterpretation der Ursprünge und des Aussehens der Guardians

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin JF Dugas, Senior Creative Director von Marvel‘s Guardians of the Galaxy bei Eidos-Montréal. Als wir anfingen, an dem Spiel zu arbeiten, und mit Marvel besprachen, was vor uns liegt, gaben sie uns freie Bahn, sodass wir unsere eigene Version dieser Truppe schräger Vögel erschaffen konnten. Für uns hieß das, dass wir in alles eintauchten, was es dazu schon gab – Comics, Filme, Animationsserien und so weiter. Wir wollten das Wesen dieser Charaktere verstehen und sie auf erfrischend neue und originalgetreue Weise neu erfinden.

    Heute erzählen wir euch mehr über ihre Hintergrundgeschichten und wie diese mit ihrem Aussehen zusammenhängen. In unserem Universum fand 12 Jahre vor dem Beginn des Spiels ein gewaltiger intergalaktischer Krieg statt, der von einem Volk namens Chitauri angezettelt wurde. Dieser Konflikt suchte die gesamte Galaxie heim und hinterließ eine Menge Zerstörung, die jeden betraf – und natürlich auch die Guardians.

    Peter Quill, Sohn von J’Son (dem König des Planeten Spartax) und Meredith Quill, lebte ein weitgehend sorgenfreies Teenagerleben auf der Erde, als die Chitauri in seinem Hinterhof landeten. Sie ermordeten seine Mutter, entführten ihn als Druckmittel gegen Spartax und hielten ihn vier Jahre lang gefangen. Während dieser Zeit lernte er Yondu kennen, den Anführer der Ravagers, und entkam mit dessen Hilfe. Er trat den Ravagers bei und beteiligte sich am intergalaktischen Krieg, um den Widerstand der Kree gegen die Chitauri zu unterstützen.

    Jahre später distanzierte er sich von den Ravagers und gründete die Guardians of the Galaxy als Heldentruppe zum Anheuern, da er in der von den Folgen des Krieges gebeutelten Galaxie eine Chance sah. Auf der Suche nach Abenteuern und Profit war dies für Star-Lord die Gelegenheit für einen Neuanfang, den er auch seinen zukünftigen Guardians ermöglichte.

    Beim Look von Star-Lord hatten wir das Aussehen eines Weltraumpiraten im Kopf, kombiniert mit Schlüsselelementen aus seiner Geschichte. Als Kind war Peter großer Fan einer Rockband, die nicht anders hieß als … Star-Lord! Daher stammt sein kosmischer Name. Und seine Leidenschaft für diese Band inspirierte auch sein Aussehen, wie man zum Beispiel an dem Aufnäher hinten auf seiner Jacke sieht. Peter Quill schwelgt in Nostalgie über seine Zeit auf der Erde, was sich auch in seiner 80er-Jahre Frisur, den Nieten auf seiner Lederjacke und den Ansteckern widerspiegelt, die zum Beispiel auf sein Lieblingsvideospiel aus alten Tagen verweisen.

    Drax, der auf dem Planeten Katath geboren wurde und dort aufgewachsen ist, erlitt während des Krieges ebenfalls ein tragisches Schicksal. Seine Frau und seine Tochter wurden von Thanos getötet, der für die Chitauri arbeitete. Drax wollte Rache nehmen und begegnete auf seiner Suche kosmischen Marvel-Charakteren, wie zum Beispiel Mentor und Chronos, die ihn dabei unterstützten, sich auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten. Schließlich tötete er Thanos in einem legendären Kampf, glaubte aber nicht wirklich an dessen Tod und setzte seine Jagd fort.

    Drax wurde wegen der Zerstörung, die sein Fanatismus angerichtet hatte, zum gesuchten Verbrecher und stellte sich schließlich. Er verbrachte sieben Jahre im Gefängnis und wurde am Tag seiner Entlassung von Star-Lord rekrutiert. Drax schloss sich den Guardians an und hoffte, beweisen zu können, dass er mehr war als nur „der Zerstörer“.

    Die katathischen Vernarbungen sind nicht nur Teil seines Aussehens. In unserer Geschichte erzählen sie alles über die wichtigen Ereignisse in seinem Leben, natürlich einschließlich der Liebe zu seiner Familie und der Kämpfe, die er austrug, um sie zu ehren und zu rächen. Drax ist mehrfach durch die Hölle gegangen und diese Narben stehen für seine Widerstandskraft.

    Gamora ist die einzige Überlebende eines Volkes namens Zen-Whoberi. Sie wurde von Thanos adoptiert und wurde die Schwester von Nebula. Nachdem sie jahrelang an deren Seite stand, entschied sie sich, sich von Thanos und den Chitauri loszusagen und gemeinsam mit Richard Rider gegen sie zu kämpfen und den intergalaktischen Krieg zu beenden. Aufgrund ihrer Vergangenheit wurde sie jedoch nie als Heldin akzeptiert.

    Jahre später kostete ein Kampf gegen Nebula Gamora fast das Leben. Zufällig kreuzte sich ihr Weg mit dem von Mantis und den Priestern von Pama, die sie bei sich aufnahmen und heilten. Die beiden freundeten sich an und Gamora zögerte keine Sekunde, Mantis zur Hilfe zu kommen, als diese von einem Attentäter entführt wurde. Dabei traf sie die Guardians und schloss sich mit ihnen zusammen, um Mantis zu retten.

    Gamora ist die tödlichste Frau in der Galaxie und das spiegelt sich gänzlich in ihrem Outfit wider. Gleichzeitig haben wir uns von einigen ihrer Auftritte mit schwarzer und weißer Rüstung in den Guardians-Comics inspirieren lassen. Inspirationen für ihre Ausrüstung stammen auch von großen katzenartigen Raubtieren. Sie kann unentdeckt auf die Jagd gehen. Wir haben uns entschieden, ihr eine vollständige taktische Körperrüstung zu geben, wobei einige Teile des Anzugs scharfe Kanten aufweisen, um zu betonen, wie tödlich sie sein kann. Alles an ihrem Stil ist scharfkantig und praktikabel, bis hin zu den Klingen an ihren Fingern und Stiefeln. Sie ist jederzeit bereit für Action.

    Groot ist ebenfalls der einzige Überlebende seines Volkes, der Flora Colossi. Sein Heimatplanet wurde während des Krieges von den Chitauri zerstört. Groot selbst wurde schwer verletzt und die Überreste seines Körpers wurden von Suchdrohnen gefunden, die von Taneleer Tivan, auch bekannt als der Collector, geschickt worden waren. Groot wurde zu ihm gebracht und wuchs während seiner Gefangenschaft neu aus einem Zweig. An dieser Stelle erschien sein künftiger bester Freund Rocket und stahl ihn während eines Auftrags aus Tivans Sammlung.

    Rocket ist ein genveränderter Supersoldat, der aus einem Experiment entstand, das während des intergalaktischen Krieges in Halfworld durchgeführt wurde. Er entkam seiner Gefangenschaft aufgrund seines überlegenen Intellekts und ließ sich auf Knowhere nieder, wo er alle möglichen Aufträge annahm – und dabei schließlich Groot stahl und sich mit ihm anfreundete. Die beiden ziehen los, um die Galaxie zu erkunden, und arbeiten für die nächsten zehn Jahre als Kopfgeldjäger. Eines ihrer Ziele war zufällig auch Star-Lord selbst, der anbot, ihnen das Doppelte des auf ihn ausgeschriebenen Kopfgeldes zu zahlen, wenn sie sich den Guardians of the Galaxy anschlossen.

    Rocket und Groot sind unzertrennlich und ihr Aussehen ist gleichermaßen miteinander verflochten. Ihre Ausrüstung spiegelt ihre Dynamik wider und wie wichtig sie füreinander sind: Groot trägt zum Beispiel einen Gurt, den Rocket erschaffen hat, damit er daran hochklettern und auf Gegner feuern kann, und Rocket trägt eine Perle in Form eines Mini-Groot in seinem Waschbärbart.

    Jetzt, da ihr mehr über die Geschichte wisst, wie die Guardians entstanden sind, seid ihr bereit für unser Spiel, das am 26. Oktober für PS4 und PS5 erscheint! Wir haben euch noch eine Menge zu unserem Spiel zu zeigen, bleibt also dran.

    Website: LINK

  • Cassette MP3 Player Tutorial by BrittLiv

    Cassette MP3 Player Tutorial by BrittLiv

    Reading Time: 5 minutes
    Picture of Cassette MP3 Player

    In this instructable I am going to show you how to house a MP3 player in a cassette tape. I had the idea to build this quite some time ago, but while I was still waiting for the parts to arrive, instructable member lonesoulsurfer posted his version here.

    So I decided to concentrate on other stuff and somehow forgot about it. After moving recently, the parts fell into my hands and decided to give this project an other shot, since my approach is quite different from lonesoulsurfers. My idea was to actually use the cassette tape wheels as buttons to select the songs and adjust the volume.

    The cassette I used for this was broken and I decided to give it a new, more modern life.

    Btw. I know that you can buy cassette MP3 players e.g. here or here, but I wanted to build one that looks completely like a normal cassette.

     

     

    Step 1: What you need

    Picture of What you need

    Materials:

    • Cassette (that is held together with screws)
    • Block USB MP3 Player (e.g. from amazon.com or a lot cheaper from ebay)
    • Glue (jb weld, faster setting 2 component glue)
    • Enameled copper wire (e.g. from amazon.com)
    • Two M3x20mm screws
    • Micro SD/TF card (max. 8GB)
    • Solder
    • 4 miniature snap action switches (e.g. from digikey)
    • Shipping labels (if you would like to change the label)

    Tools:

    • Soldering iron
    • Rework station (not a 100% necessary, but certainly helpful)
    • Sharp knife
    • Screw driver
    • Diamond file

    Step 2: Take the MP3 player apart

    Picture of Take the MP3 player apart
    open2.jpg
    open4.jpg
    open3.jpg

    Start by taking the MP3 player apart. The bottom can easily be lifted off with anything sharp. There is a single screw next to the SD card, holding the board in place. Unscrew it and take everything out of the shell.

    Remove the sticker from the buttons and unsolder the battery. You will also have to remove the audio plug, the on/off switch and the micro USB jack. A rework station is certainly helpful in fulfilling this task. Make sure to keep all the unsoldered parts, you will need them later on.

    Step 3: Preparing the cassette

    Picture of Preparing the cassette
    IMG_3385.jpg
    IMG_3389.jpg
    IMG_3501.jpg
    IMG_3292.jpg

    Take the cassette apart in order for it to house all the components. Afterwards you will have to create the openings for the headphone plug, the USB jack and the switch. I decided to place the opening for the audio plug at the side of the cassette, so that I would be able to carry it around in my trouser pocket and to use the two already existing holes at the top of the cassette for the other two components.

    Step 4: Creating the push buttons

    Picture of Creating the push buttons
    IMG_3282.jpg
    IMG_3399.jpg
    IMG_3505.jpg
    IMG_3512.jpg
    IMG_3516.jpg

    I decided to keep the magnetic tape, because removing it felt as if something was missing. Since I couldn’t fit it in there entirely, I had to cut it to the correct size. To prevent the tape from unreeling, I used quick setting two component glue, as shown in the pictures. Before you do so, cut off an around 10 cm long piece, since you will need it later on.

    Cut a small slot into the wheels and glue the screws into them (You don’t have to cut the screw heads off, like I did). You can of course use any other type of pin, but I found that a M3 screw has the perfect size.

    As you see in last step, the space is very restricted. You will have to cut some of the plastic from the wheels in order for them to fit (as shown in the pictures). Remember that you will have to move them later on, so make sure that you are able to do so. Afterwards glue the miniature snap action switches in place so that they can be operated by the pin. Connect them to the board, as shown in the pictures. If you have not worked with enameled copper wire before, don’t worry it is quite easy to use. Simply use solder to burn the protective layer away. If you are still unsure, it is explained in this video.

    Step 5: Assemble everything

    Picture of Assemble everything
    IMG_3543.jpg

    Solder everything back in place as shown in the picture. Make sure that the SD card fits and that everything moves fine. Use the JB weld to hold everything in place.

    After the JB weld is set, glue the magnetic tape you prepared before back in place, as shown in the second picture. Make sure, that the wheel can sill be moved without any interference. Use the 10 cm piece of tape that you saved before and glue it to the two small wheels at the bottom of the cassette.

    Screw the cassette back together and change the label, if you want to. Songs can by added with an USB cable, so you don’t have to open the cassette every time.

    I added a pdf of the label I made so that you can make your own Guardians of the Galaxy version. Upload the Guardians of the Galaxy: Awesome Mix Vol. 1and you are ready to safe the universe.

    http://www.instructables.com/id/Cassette-MP3-Player/?ALLSTEPS

    http://www.usbgeek.com/products/tiny-cassette-mp3-player

    (mehr …)