Ihr möchtet das spektakuläre Finale der Gran Turismo World Series 2024 live miterleben? Dann habt ihr die Chance vom 6. bis 8. Dezember im Theater Amsterdam hautnah dabei zu sein, wenn sich die besten Gran Turismo-Fahrer aus aller Welt spannende Rennen um den Sieg liefern. An allen drei Tagen erwartet euch ein volles Programm und garantiert eine mitreißende Atmosphäre.
Freitag, 6. Dezember
Den Auftakt des Rennwochenendes bildet der TOYOTA GAZOO Racing GT Cup. Die besten 24 Fahrer, die bei Online-Rennen und Live-Events ausgewählt wurden, kämpfen in heißen Pistenduellen um die Pole-Position.
Download the image
Samstag, 7. Dezember
Weiter geht es mit dem Manufacturers Cup, einem Saison-Teamwettbewerb, in dem die besten 12 Autohersteller aus der Online-Qualifying-Serie vertreten sind, darunter die offiziellen Partner Toyota, Genesis und Mazda. Es treten 12 Teams mit je drei Fahrern an, um den Cup für sich zu entscheiden. Es wird spannend, denn Team Nissan, der amtierende Champion, konnte sich diesmal nicht für die Live-Events qualifizieren.
Sonntag, 8. Dezember
Als Höhepunkt der Gran Turismo World Series 2024 treten am Sonntag die 12 besten Fahrer für ihr Heimatland oder ihre Region im Nations Cup gegeneinander an. Mit dabei sind unter anderem der Nations Cup-Champion von 2020, Takuma Miyazono aus Japan, der zweifache Weltmeister Coque López aus Spanien oder der Italiener Valerio Gallo, der den Titel 2021 gewann.
Gewinnt 2 x 2 Platin-Tickets für das Weltfinale
Wenn ihr in Amsterdam dabei sein möchtet, dann habt ihr jetzt die einmalige Chance, wertvolle Platin-Tickets zu gewinnen. Diese sichern euch nicht nur Premium-Plätze im Theater Amsterdam für die Veranstaltungen an allen drei Tagen, sondern auch ein exklusives Gran Turismo Event T-Shirt und eine ebenso exklusive Stofftasche. Beantwortet einfach die folgende Frage richtig, gebt eure E-Mail-Adresse an und mit etwas Glück gehören zwei Platin-Tickets euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen.
Nach den spannenden Online-Qualifyings im April und Mai wurden die besten „Gran Turismo“-Fahrer der Welt ausgewählt, um an vier Live-Events teilzunehmen, die ab sofort bis Dezember stattfinden. Los geht es im kanadischen Montreal, wo die Live-Action mit Runde 1 des Manufacturers Cup und des Nations Cup beginnt.
Tickets für die amerikanische Station der herausragenden Rennsimulations-Reihe sind ausverkauft, aber keine Sorge, denn hier sind die Infos darüber, wo und wann ihr euch die spannenden Rennen ansehen könnt, in denen 20 der schnellsten Spieler der Welt gegeneinander den Kampf um den Sieg in der historischen kanadischen Stadt austragen.
Zur Feier des Events erhalten die Spieler von Gran Turismo 7 die Möglichkeit, im Spiel Preise zu gewinnen und ein besonderes Zeitrennen zu bestreiten.
Wenn ihr auf der GT7-Weltkarte auf das Kampagnenbanner „Gewinner tippen“ klickt, erhaltet ihr die Möglichkeit, jeweils eine Million Credits im Nations Cup und im Manufacturers Cup zu gewinnen. Ihr könnt eure Stimmen bis zum Beginn des jeweiligen Hauptrennens abgeben.
Durch das Anschauen der Übertragung im Spiel werden im Rahmen der Zuschauergeschenk-Aktion außerdem 6-Sterne-Roulette-Tickets für Zuschauer freigeschaltet.
Und zu guter Letzt können GT7-Spieler an einem speziellen Zeitrennen teilnehmen, bei dem dieselbe Fahrzeug-Strecken-Kombination wie im Qualifying des Nations Cup genutzt wird, um sich mit den Profis zu messen.
Der Kalender für die Live-Events der Gran Turismo World Series 2024 sieht wie folgt aus:
Runde 1 – Montreal, Kanada | Samstag, 6. Juli Runde 2 – Prag, Tschechien | Samstag, 10. August Runde 3 – Tokio, Japan | Samstag, 28. September 2024 Weltfinale – Datum und Austragungsort werden noch bekannt gegeben
Alle Live-Events sind öffentlich zugänglich und Details zum Kauf von Eintrittskarten findet ihr auf den Social-Media-Kanälen von Gran Turismo sowie unter https://www.gran-turismo.com/world/news/.
Fans von Gran Turismo, aufgepasst! Aktualisierung 1.43* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 29. Februar, 7 Uhr MEZ verfügbar.
Diesen Monat kommen 3 neue Fahrzeuge hinzu!
Audi TTS Coupé ‘09
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Ein Hochleistungsmodell, aggressiv vom TT weiterentwickelt.
Der TTS ist die Hochleistungsversion des TT, der auf der North American International Auto Show im Januar 2008 sein Debüt gab. Der Antriebsstrang kombiniert einen 2-Liter-Turbomotor mit Direkteinspritzung und 200 kW/350 Nm mit wahlweise einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einem 6-Gang-S-Tronic-Doppelkupplungsgetriebe. Obwohl er den gleichen Hubraum wie das Standardmodell mit 2-Liter-Turbo hat, bietet der TTS einen Motorblock, Kolben und Pleuelstangen nach Maß und der Turbolader wurde verbessert, um die Leistung zu steigern. Er erzeugt 53 kW mehr Leistung und 70,6 Nm mehr Drehmoment als die normalen 2-Liter-Turbomotoren in Modellen wie dem 2.0-TFSI-quattro. Dadurch beschleunigt das S-Tronic-Modell von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden und das manuelle 6-Gang-Getriebe in 5,4 Sekunden. Neben der standardmäßigen Coupé-Karosserie wurde in bestimmten Regionen ein Roadster-Cabrio-Modell veröffentlicht. Mechanisch ist das Auto serienmäßig mit dem variablen Stoßdämpfersystem „Audi Magnet Ride“ ausgestattet. Wird der Sportmodus über den Schalter an der Konsole ausgewählt, sinkt der Bodenabstand um 10 mm, was ein dynamischeres Handling ermöglicht. Das sorgt auch für ein aggressiveres Fahrgefühl, das dem Namen TTS gerecht wird.
Mitsubishi Lancer Evolution IX MR GSR ‘06
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Der „9.5“ ist der letzte Lancer Evolution, der von einem 4G63-Motor angetrieben wurde. Der Mitsubishi Lancer Evolution IX MR GSR ist die 2006 erschienene Aktualisierung des „Lan Evo“ IX GSR, der 2005 auf den Markt kam. Auf den ersten Blick erscheint das Auto nahezu identisch mit dem Vorgängermodell, doch das gesamte Fahrzeug erhielt zahlreiche Verfeinerungen. Während zum Beispiel die maximale Leistung und das Drehmoment des 4G63-Motors gleich bleiben, wurde die variable MIVEC-Ventilsteuerung überarbeitet, das Turbinenrad mit den Standardspezifikationen wurde auf eine Titan-Aluminium-Legierung geändert und der Kompressoreinlass-Durchmesser wurde verkleinert. Zusammen mit anderen geringfügigen Verbesserungen resultierte dies in einem verbesserten Ansprechverhalten des Motors und einer schnelleren Beschleunigung. Die Aufhängung wurde ebenfalls verbessert und verwendet Eibach-Spiralfedern mit hoher Federrate in Kombination mit Bilstein-Dämpfern. Das elektronisch gesteuerte Allradantriebsystem „Super AYC“ wurde neu programmiert, um sich auf das Kurvenverhalten zu konzentrieren. Mithilfe einer veränderten Form der Frontstoßstange zur Verringerung des Auftriebs wurde auch an der Aerodynamik gearbeitet. Das „MR“ im Modellnamen steht für „Mitsubishi Racing“. In der Geschichte des Unternehmens wurde diese Auszeichnung den leistungsstärksten Sportmodellen verliehen. Beim Lancer Evolution erscheinen MR-Modelle zuerst in der VIII-Reihe, was diesen IX zum zweiten MR-Modell in der Geschichte des Autos macht.
Renault R4 GTL ‘85
(Kann in Brand Central oder beim Gebrauchtwagenhändler gekauft werden.)
Das erste Fließheckmodell der Welt feierte aufgrund seines zweckmäßigen Designs großen Erfolg.
Der Renault 4 (nach seinem französischen Namen oft auch „Quatre“ genannt) ist ein Kleinwagen, der 1961 auf den Markt kam und den Bestseller Renault 4CV ablöste. Obwohl sein Vorgänger ein „RR“-Layout aufwies, bei dem sowohl der Motor als auch die Antriebsräder ganz hinten am Fahrzeug platziert waren, bot der Renault 4 eine Konfiguration mit Frontmotor und Frontantrieb (FF). Das Auto erwies sich als riesiger Erfolg und war noch viele Jahre lang äußerst beliebt. Das bemerkenswerteste Designelement des Autos ist seine Ausstattung, die die Grundlage des modernen Fließheckmodells bildete. Die Frontantrieb-Konfiguration ermöglichte einen größeren Innenraum und der Renault 4 bot außerdem einen großen und einfach nutzbaren Stauraum für Gepäck hinter den Rücksitzen. Die Mechanik des Autos ist ebenfalls ziemlich einzigartig. Obwohl es beispielsweise über eine Drehstabfeder-Aufhängung verfügt, die die elastische Kraft eines verdrehten Metallstabs nutzt, verwendet er für jedes der Hinterräder zwei verschiedene Drehstabfedern parallel, was sie leicht versetzt und zu unterschiedlichen Radständen auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs führt. Da sich das Getriebe außerdem ganz vorne im Auto vor dem Motor befindet, werden die Gangwechsel über eine lange Stange durchgeführt, die über den Motor reicht und in die Kabine ragt. Der Fahrer wechselt den Gang, indem er die Stange in das Armaturenbrett hinein- und herausschiebt.
Café/Extra-Menüs
– Das folgende Menü wurde hinzugefügt: Extra-Menü Nr. 36: Lamborghini (ab Sammlerstufe 43 und höher)
Weltstrecken (Veranstaltungen)
Die folgenden neuen Veranstaltungen wurden zu den „Weltstrecken“ hinzugefügt:
Klassischer Sunday Cup – Tsukuba Circuit Japanischer Clubman Cup 550 – WeatherTech Raceway Laguna Seca Europäischer Clubman Cup 600 – Tsukuba Circuit
Scapes
„Pyrenäen“ wurde als empfohlene Kuration zu Scapes hinzugefügt.
*Für die Aktualisierung sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.
Die Gran Turismo World Series 2023 ist in vollem Gange und ihr könnt vor Ort mit dabei sein, wenn am 11. und 12. August mit dem World Series Showdown 2023 in Amsterdam das erste Live-Event stattfindet.
Einige der weltbesten Rennfahrer haben sich online Gran Turismo 7auf der PS4- oder PS5-Konsole qualifiziert und werden bei dem Live-Event im Theater Amsterdam gegeneinander antreten. Macht euch auf eine fantastische Atmosphäre und spannende Rennen gefasst, wenn am 11. August der Manufacturers Cup ausgetragen wird und am 12. August zwölf internationale Teams um den Sieg im Nations Cup kämpfen.
Download the image
Gewinnt Platinum-Tickets für den Showdown
Wenn ihr in Amsterdam dabei sein möchtet, dann habt ihr jetzt die Chance wertvolle Platinum-Tickets zu gewinnen. Damit reserviert ihr euch nicht nur Premium-Sitzplätze für alle Veranstaltungen und sichert euch ein besonderes Event-Shirt, sondern nehmt am 10. August auch an einer exklusiven Vorführung des Gran Turismo-Films mit anschließender Fragerunde mit Gran Turismo-Schöpfer Kazunori Yamauchi teil.
Mitmachen und Retweeten
Folgt dem Twitter-Account @PlayStationDE und achtet ab dem 11. Juli 2023 auf den Gewinnspiel-Tweet. Mit etwas Glück gewinnt ihr Platinum- oder Gold-Tickets für die GT World Series in Amsterdam. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Gehört zu den Ersten, die den Gran Turismo-Film sehen!
Basierend auf der wahren Geschichte von Jann Mardenborough erzählt der Film vom Traum eines jungen Gran Turismo-Spielers, der dank seiner spielerischen Fähigkeiten mehrere Nissan-Wettbewerbe gewinnt und schließlich ein echter Profi-Rennfahrer wird. Regisseur Neill Blomkamp hat das Kult-Rennspiel Gran Turismo als spannenden Action-Blockbuster mit vielen Hollywood-Stars wie David Harbour, Orlando Bloom, Archie Madekwe, Darren Barnet, Geri Halliwell Horner oder Djimon Hounsou inszeniert. Lasst euch das Erlebnis auf der großen Leinwand auf keinen Fall entgehen.
Die Gran Turismo World Series 2023 startet am Samstag, 13. Mai, mit Runde 1 des Nations Cup. Jeder Spieler, der ein Exemplar von Gran Turismo 7 für PlayStation 4 oder PlayStation 5 besitzt, kann am Wettkampf teilnehmen, indem er den Sportmodus* im Spiel startet. Meldet euch dort für den Nations Cup an, um für euer Land oder Gebiet Rennen zu fahren und/oder für den Manufacturers Cup, um für euren Lieblingshersteller anzutreten.
Anders als in den vergangenen Jahren werden die sieben Runden der „Nations Cup“-Online-Serie in einem aufeinanderfolgenden Block ausgetragen, wobei Runde 7 am Samstag, 3. Juni, stattfindet. Direkt darauf folgt Runde 1 des Manufacturers Cup am Mittwoch, 7. Juni, und die letzte Runde wird am Samstag, dem 1. Juli gefahren.
Die Ergebnisse der Online-Serie bestimmen darüber, welche Spieler eingeladen werden zu den beiden Live-Events der Serie 2023, dem „World Series“-Showdown in Amsterdam (11. – 12. August) und dem Weltfinale, das Anfang Dezember an einem Ort stattfindet, der noch bekanntgegeben wird.
Das spannende Weltfinale 2022 im Manufacturers Cup endete in Monaco mit einem Punktegleichstand zwischen Subaru und Toyota. Erst mit einem Sieg im letzten Rennen konnten Daniel Solis (USA), Takuma Miyazono (JPN) und Kylian Drumont (FRA) die Trophäe für Subaru einfahren.
Der Nations Cup war nicht weniger hart umkämpft – die Führenden lagen gleichauf. Diesmal war es der beliebte „World Series“-Veteran Coque López aus Spanien, der zum Champion gekrönt wurde, nachdem er in der ereignisreichen letzten Runde den Sieg davontrug. Angel Inostroza aus Chile wurde Zweiter, der Brasilianer Igor Fraga – der allererste Weltmeister aus dem Jahr 2018 – ergatterte den letzten Podiumsplatz.
Im Jahr 2023 erfährt das „Nations Cup“-Format eine Veränderung: Showdown und Weltfinale werden jetzt als Teamevent ausgetragen. Ähnlich wie beim Manufacturers Cup treten drei Fahrer eines Landes im Kampf um den Titel an.
„Es ist jedes Mal aufregend, wenn eine neue Gran Turismo World Series losgeht“, sagt Kazunori Yamauchi, der Produzent von Gran Turismo. „Jedes Jahr erleben wir unglaubliche Kämpfe zwischen unseren etablierten Stars, aber es gibt immer mindestens ein neues Talent, das die Spitze aufmischt.“
Neben der Gran Turismo World Series ist für 2023 außerdem die Olympic Esports Series eingeplant, für die Top-Spieler aus der ganzen Welt Ende Juni in Singapur zusammenkommen. Ein weiterer aufregender Meilenstein in diesem Jahr ist die Veröffentlichung eines „Gran Turismo“-Films im August – etwa zur selben Zeit wie unser Showdown-Event in Amsterdam. Der Film würdigt den Erfolg des „Nissan PlayStation GT Academy“-Programms.
„Im Nachhall der GT Academy werden wir Igor Fraga erleben, unseren „Gran Turismo World Series“-Champion von 2018, der dieses Jahr in Japan in der „Super GT 300“-Klasse und in der Super Formula Lights antritt. Er wird natürlich ziemlich beschäftigt sein, aber wir rechnen trotzdem damit, dass er auch bei der World Series dabei sein wird, nachdem er letztes Jahr Dritter im Nations Cup wurde.“
Michelin, TOYOTA GAZOO Racing (TGR), Genesis, Mazda, Brembo, Sony Alpha und BBS unterstützen die Gran Turismo World Series weiterhin als Partner.
Über den Sportmodus von Gran Turismo 7 stehen die Online-Runden der Gran Turismo World Series allen Spielern mit einer beliebigen PS Plus-Mitgliedschaft offen. Die Online-Serie ist als Ligaformat organisiert: Die Spieler messen sich in drei Ligen, die über die Fahrerwertung bestimmt werden, um für Rennen mit einem einheitlichen Niveau zu sorgen. Die Qualifikation für den „World Series“-Showdown und das Weltfinale unterliegt den Teilnahmebedingungen auf der Website von Gran Turismo.
Neben der Gran Turismo World Series läuft zudem bereits der TOYOTA GAZOO Racing GT Cup. Die sieben Online-Qualifying-Runden enden am 27. August und die Finals finden im Rahmen des Finales der Gran Turismo World Series zum Jahresende statt.
Zum ersten Mal seit Sydney Anfang 2020 erhalten die Fans von Gran Turismo die Gelegenheit, die Gran Turismo World Series live und vor Ort zu erleben – und zwar sowohl das Showdown-Event in Amsterdam als auch das Weltfinale. Für Ticketinfos behaltet einfach gran-turismo.com und die Social-Media-Kanäle von Gran Turismo im Auge.
* Internetverbindung und PS Plus-Mitgliedschaft für Teilnahme erforderlich.
Competitive racing returns to Gran Turismo soon as the 2022 Gran Turismo World Series gets going on Friday, May 27 and Saturday May 28 – the first rounds of the Online Season 1. Any player who has a copy of Gran Turismo 7 for PlayStation 4 or PlayStation 5 can enter the series by heading to Sport Mode* in the game. Once there, sign up for the Nations Cup, where you compete for individual glory on behalf of your home country, and/or the Manufacturers Cup, in which you enter a virtual contract to compete on behalf of your favorite car maker.
We’re really excited that after two years where all the action took place with people playing online from home, the Gran Turismo World Series (formerly the FIA Gran Turismo Championships) will feature some live events in 2022 where the best players from all over the world gather to face each other down on stage in front of the cameras.
The best of the racers from the first online season will be invited to compete in a three-day World Series Showdown in July against the cream of the 2021 championship at the spectacular Red Bull Hangar 7 in Salzburg Austria.
The World Series then continues online with Season 2, with the fastest racers invited to challenge the established stars at the World Finals. After a two-year hiatus, the finals return to the prestigious Sporting Monte Carlo, which hosted the 2018 and 2019 World Finals events.
In addition to the two in-person live events, fans can watch the top racers go head-to-head in a series of six streams that will feature the top racers from the Nations Cup and Manufacturer Cup.
Italian Valerio Gallo (21) will be looking to defend his 2021 Nations Cup title while two-time Manufacturers Cup champions Toyota are the team to beat in that series. A new team will be hunting them down as luxury car maker Genesis joins the Gran Turismo World Series as an official partner – thus guaranteeing Team Genesis a spot in the Manufacturer Cup flagship events.
Genesis is joined as a new partner by Italian brake company Brembo. Both brands will add to the contributions of long-term partners Michelin, Toyota, Mazda, Alpha and BBS who have helped to enrich both the game and the championships.
The Gran Turismo World Series will be great to watch, but also provides a competitive platform for anyone that wants to try online racing. You’ll be matched in races with people of a similar level so you can race for fun. But if you are quick and determined enough, you can make it to the top level and join us at one of our fantastic live events where we are expecting an electric atmosphere after a two-year break.
Die Motorsportwettkämpfe kehren zu Gran Turismo zurück, sobald am Freitag, 27. Mai, und am Samstag, 28. Mai, die ersten Runden der Online-Saison 1 der Gran Turismo World Series 2022 starten. Jeder Spieler, der ein Exemplar von Gran Turismo 7 für PlayStation 4 oder PlayStation 5 besitzt, kann am Wettkampf teilnehmen, indem er den Sportmodus* im Spiel startet. Dort könnt ihr euch für den Nations Cup anmelden, bei dem ihr im Namen eures Heimatlandes um individuellen Ruhm kämpft, und/oder am Manufacturers Cup teilnehmen, bei dem ihr einen virtuellen Vertrag abschließt, um für euren Lieblingsautomobilhersteller anzutreten.
Wir freuen uns sehr, dass die Gran Turismo World Series (ehemals FIA Gran Turismo Championships) nach zwei Jahren, in denen die gesamte Action online von zu Hause aus stattfand, im Jahr 2022 einige Live-Events anbieten wird, bei denen sich die besten Spieler aus aller Welt auf der Bühne und vor der Kamera gegenüberstehen.
Die besten Rennfahrer der ersten Online-Saison werden eingeladen, im Juli bei einem dreitägigen „World Series“-Showdown im spektakulären Red Bull Hangar 7 in Salzburg in Österreich gegen die besten Fahrer aus der Meisterschaft von 2021 anzutreten.
Die World Series wird dann mit Saison 2 online fortgesetzt, wobei die schnellsten Rennfahrer eingeladen werden, die etablierten Stars im Weltfinale herauszufordern. Nach einer zweijährigen Pause kehrt das Finale in das prestigeträchtige Sporting Monte-Carlo zurück, in dem bereits die Weltfinale-Events 2018 und 2019 ausgetragen wurden.
Neben den beiden Live-Events können die Fans die besten Rennfahrer in einer Serie von sechs Streams verfolgen, bei denen die besten Teilnehmer aus dem Nations Cup und dem Manufacturers Cup gegeneinander antreten.
Der Italiener Valerio Gallo (21) wird versuchen, seinen Titel im Nations Cup 2021 zu verteidigen, während der zweimalige Sieger des Manufacturers Cup, Toyota, das Team ist, das es in diesem Wettbewerb zu schlagen gilt. Ein neues Team wird ihre Verfolgung aufnehmen: Der Luxusfahrzeughersteller Genesis kommt als offizieller Partner in die Gran Turismo World Series. Damit ist Genesis ein Platz in den Vorzeige-Events des Manufacturers Cups sicher.
Zu Genesis gesellt sich als neuer Partner der italienische Bremsenhersteller Brembo. Beide Marken werden die Beiträge der langjährigen Partner Michelin, Toyota, Mazda, Alpha und BBS ergänzen, die sowohl das Spiel als auch die Meisterschaften bereichert haben.
Die Gran Turismo World Series ist nicht nur großartig anzuschauen, sondern bietet auch eine Wettkampfplattform für alle, die Online-Rennen ausprobieren möchten. Ihr werdet in den Rennen gegen Spieler antreten, deren Fähigkeiten ungefähr auf eurem Niveau liegen, damit ihr in den Rennen Spaß habt. Solltet ihr jedoch schnell und entschlossen genug sein, könnt ihr es bis auf die höchste Stufe schaffen und bei einem unserer fantastischen Live-Events dabei sein, bei denen wir nach zwei Jahren Pause wieder mit einer elektrisierenden Atmosphäre rechnen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.