Schlagwort: GOTY

  • PS Blog Game of the Year 2024: Die Gewinner

    PS Blog Game of the Year 2024: Die Gewinner

    Reading Time: 15 minutes

    Nach den Umfragen für die PlayStation Game of the Year Awards 2024, die letzte Woche abgeschlossen wurden – mit über 1,6 Millionen Stimmen weltweit – können wir jetzt die von euch gewählten diesjährigen Top-Anwärter in den 19 Kategorien präsentieren. Während vier Titel Trophäen pro Kategorie erhielten, gab es zahlreiche Spiele, die von Spielern weltweit unterstützt wurden, entweder durch Auswahl aus Shortlisten oder über die Abgabe eigener Vorschläge. Ein Dankeschön geht an alle, die abgestimmt haben, und natürlich an die Entwickler und Teams, deren Kreativität und Handwerk auf PlayStation-Konsolen weltweit geteilt wurden und Freude bereiteten.

    Bevor wir uns mit den Gewinnern befassen, eine kurze Erinnerung an die Kategorierichtlinien:

    Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Schwerpunkt bei „Bestes Multiplayer-Erlebnis“ auf Titeln, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. „Bestes laufendes Spiel“ konzentriert sich auf Titel, bei denen im vergangenen Jahr neue, umfangreiche Inhalte oder bahnbrechende Updates erschienen sind.

    „Beste Neuveröffentlichung“ ist als Titel kategorisiert, die im Wesentlichen verbesserte Grafiken und einige Verbesserungen der Lebensqualität aufweisen, sich aber ansonsten eng an ihre ursprüngliche Startversion halten. Diese Kategorie umfasst keine vollständigen Remakes älterer Titel. Diese kommen für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Frage.

    Aufgrund des Abschlussdatums der Umfragen können einige Titel nicht aufgenommen werden. Diese Titel kommen für die Auszeichnungen im nächsten Jahr in Frage.

    Wenn ein Titel in einem früheren Jahr in einer Kategorie eine Platin-Trophäe gewonnen hat, kann er in diesem Jahr nicht in derselben Kategorie aufgenommen werden, um anderen Titeln die Chance zu geben, zu glänzen. Aus diesem Grund ist Grand Theft Auto VI nicht in der Kategorie „Das am meisten erwartete Spiel von 2025 und darüber hinaus“ enthalten, da es bei den Awards 2023 Platin erhielt.

    Herzlichen Glückwunsch an alle, die dieses Jahr Titel veröffentlicht haben.

    Best New Character

    Platin-Trophäe: Eve (Stellar Blade)

    Gold-Trophäe: Jane Harrow (Call of Duty: Black Ops 6)
    Silber-Trophäe: Emmrich Volkarin (Dragon Age: The Veilguard)
    Bronze-Trophäe: Ryoma Sakamoto (Rise of the Rōnin)

    In der Kategorie “Best New Character” ging die höchste Anzahl an Stimmen durch Ergänzungen der Auswahllisten ein. Erwähnt werden müssen an dieser Stelle – unter anderen – Strohl aus Metaphor: reFantazio, Wuk Lamat aus Final Fantasy XIV: Dawntrail und General Brasch aus Helldivers 2, die sich alle weltweiter Beliebtheit erfreuen. Die Mehrheit der Stimmen teilten sich jedoch Eve aus Stellar Blade, Jane Harrow aus Call of Duty: Black Ops 6, Emmrich Volkarin aus Dragon Age: The Veilguard und Ryoma Sakamoto aus Rise of the Rōnin.

    Best Story

    Platin-Trophäe: Silent Hill 2

    Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Silber-Trophäe: Stellar Blade
    Bronze-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6

    Die Kategorie “Best Story” hatte in diesem Jahr einen starken Wettbewerb, darunter neue spannende Storys in Call of Duty: Black Ops 6 und Stellar Blade. Zwei unvergessliche Remakes haben es in die oberste Position geschafft: Silent Hill 2 und Final Fantasy VII: Rebirth.

    Schließlich sicherte sich das zeitlose zweite Kapitel in der Saga von Cloud und Crew den Platin-Preis. In Final Fantasy VII: Rebirth erkundet das Team die Welt außerhalb von Midgar in einer Geschichte, die sich zu Land, Luft und Wasser abspielt. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Square Enix für diese spannende Neugestaltung einer RPG-Legende.

    Best Graphical Showcase

    Platin-Trophäe: Black Myth: Wukong

    Gold-Trophäe: Astro Bot
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    Kennt ihr den Moment, wenn ihr ein neues Spiel beginnt und nach kurzer Zeit einfach nur Wow sagen könnt? 2024 war dank einer Reihe von tollen Spielen, die die Grenzen der grafischen Möglichkeiten erweitert haben, ein echter Knaller. Abenteuer wie Stellar Blade und Final Fantasy VII Rebirth brachten eine realistische Ästhetik in ihre fantastischen Welten, während die bunten Planeten voller Spaß, die von Astro und seinen Bot-Freunden bewohnt werden, die Herzen (und Augen) von Gamern überall eroberten.

    Vielleicht einer der unvergesslichsten Momente ist die Eröffnung in Black Myth: Wukong, in der ihr euren Stab in einem atemberaubenden Kampf inmitten der Wolken erhebt. Aber das ist erst der Anfang: Die majestätischen Berge, dichten Wälder und glitzernden Schneefelder des Action-Epos haben deutlich gemacht, wie schön die Grafik der PS5 sein kann. So konnte sich das Spiel die diesjährige Platin-Trophäe sichern.

    Best Art Direction

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Silber-Trophäe: Silent Hill 2
    Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero

    Die Spiele des Jahres 2024 erweckten künstlerische Visionen ersten Ranges zum Leben, von entsetzlichen Schrecken bis hin zu fantastischen Kreaturen. Dragon Ball: Sparking Zero setzte die Vorlage perfekt um, Final Fantasy VII: Rebirth bot erstklassige Charaktere und Bossdesign auf höchstem Niveau, während Silent Hill 2 die düstere Atmosphäre des PS2-Originals mit einer frischen Ästhetik wiederbelebte.

    Astro Bot von Team Asobi sicherte sich jedoch den Spitzenplatz in der Kategorie. Die Bots des Jump’n Run-Abenteuers sind eine liebevolle Hommage an klassische Spielfiguren, ausstaffiert mit Ausrüstung, die aus dem ursprünglichen Charakter-Design schöpft. Jedes neue Level ist ein visuelles Meisterwerk, u. a. mit Messer werfenden Geistern, traditioneller japanischer Architektur und ausgefallenen Sci-Fi-Apparaten. Herzlichen Glückwunsch an Team Asobi.

    Best Audio Design

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Silent Hill 2
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    In diesem Jahr hatten wir den Klang von klirrendem Metall, summenden Apparaten und das Knarren und Ächzen kleiner Städte im Ohr, was den Umgebungen in unseren Spielen Leben einhauchte. Es war jedoch das allumfassende auditive Abenteuer von Astro Bot, das es an die Spitze schaffte. Von Astros Getrappel, das sich an jedes Terrain anpasst, bis hin zu den von seinem Power-Anzug erzeugten Geräuschen – auf jedem Level erlebten Spieler einen wahren Klangkosmos.

    Best Soundtrack

    Platin-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth

    Gold-Trophäe: Astro Bot
    Silber-Trophäe: Stellar Blade
    Bronze-Trophäe: Silent Hill 2

    2024 herrschte im Soundtrack-Bereich ein harter Wettbewerb. Astro Bot und Metapher ReFantazio haben neue Titel eingeführt, die uns auch im Jahr 2025 nicht aus dem Kopf gehen werden. Silent Hill 2 fing den eklektischen und stimmungsvollen Originalsound von Akira Yamaoka hervorragend ein.

    Doch Final Fantasy VII: Rebirth sicherte sich die Spitzenposition für den besten Soundtrack. Kein Wunder, denn das ursprünglich auf der PlayStation veröffentlichte Spiel gilt als eines der Spiele mit den besten Soundtracks in der Geschichte des Mediums. Jeder Track in Rebirth wurde spektakulär mit erweiterter Instrumentierung ausgearbeitet, von der ruhigen Stadt Kalm bis zu den mitreißenden Bosskämpfen gegen Sepiroth. In diesem Jahr wurde einer der besten Soundtracks aller Zeiten noch besser.

    Best Use of DualSense

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Stellar Blade
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Silent Hill 2

    Wenn ihr Eves schneidende Klinge gehört oder das Prasseln des Regens in Silent Hill gespürt habt, wisst ihr, wie sehr das Gaming-Erlebnis durch DualSense an Intensität gewinnt. In diesem Jahr haben viele Entwickler die Features optimal genutzt, um die Spiele noch furchteinflößender, anspruchsvoller und unterhaltsamer zu gestalten.

    Mit Astro Bot, dem diesjährigen Gewinner der Platin-Trophäe für DualSense, baute Team Asobi auf den Errungenschaften der Vergangenheit auf. Vom rollenden Astro in einer von LocoRoco inspirierten Welt bis hin zum Freipusten des Weges – jedes Element des Abenteuers wurde mit Blick auf den Controller entwickelt, was das Vergnügen beim Spielen eines ohnehin schon fröhlichen Spiels noch weiter erhöht.

    Best Accessibility Features

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered
    Silber-Trophäe: Silent Hill 2
    Bronze-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered

    Team Asobi hat nicht nur ein episches, nostalgisches Abenteuer entwickelt, das der umfassenden 30-jährigen Geschichte von PlayStation Tribut zollt, sondern auch in Sachen Barrierefreiheit durch Design vorn mitspielt! Kontrastreiche Bilder, eine effiziente, auf Access-Controller-Technologie optimierte Steuerung und eine wirklich einmalige Implementierung von haptischem Feedback mit visuellen Hinweisen sorgen dafür, dass Spieler gemeinsam mit Astro eine Vielzahl von farbenfrohen Welten erkunden können!

    Best Multiplayer Experience

    Platin-Trophäe: Helldivers 2

    Gold-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6
    Silber-Trophäe: Fortnite
    Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero

    Frieden zu stiften ist nicht einfach, aber der Geschmack von Liber-Tea ist so süß, wenn er mit einem Team geteilt wird. Dieses Jahr schlossen sich Spieler unter der Helldivers 2-Flagge der Demokratie zum Kampf gegen Roboter und Insekten zusammen. Ob ihr bei Freunden vorbeigeschaut oder online mit Fremden Missionsziele erreicht habt, wir gratulieren euch.

    Best Ongoing Game

    Platin-Trophäe: Fortnite

    Gold-Trophäe: Final Fantasy XIV Online
    Silber-Trophäe: Call of Duty
    Bronze-Trophäe: No Man’s Sky

    Nichts ist für die Ewigkeit, aber manche Spiele haben sich zu einem ständig wachsenden Ökosystem entwickelt. In Call of Duty erwartet euch neue Kampfoptionen und erbitterter Wettbewerb, in No Man’s Sky könnt ihr ein Universum von Grund auf neu aufbauen und in Final Fantasy XIV Online könnt ihr sogar jede Fantasie ausleben.

    Ständige Innovation, endlose Geschichten und eine ganze Galaxie, die es zu erkunden gilt: Ein Spiel gelang es besser als allen anderen, sich über lange Zeit zu bewähren. Fortnite. Ob beim Tanz mit Snoop Dogg, Teamkampf mit den TMNT oder Abhängen mit den besten Freunden und Anime-Charakteren – Fortnite bietet für jeden Geschmack etwas. Wenn ihr Modi wie LEGO, Autorennen und sogar FPS hinzufügt, habt ihr ein Spiel, das größer ist als die Summe seiner Teile.

    Best Expansion

    Platin-Trophäe: Elden Ring Shadow of the Erdtree

    Gold-Trophäe: God of War Ragnarök: Valhalla
    Silber-Trophäe: Final Fantasy XVI: The Rising Tide
    Bronze-Trophäe: Alan Wake 2: The Lake House

    Ihr wolltet mehr über Kratos Geschichte erfahren? In diesem Jahr geschehen. Ein neues Kapitel von Final Fantasy XIV? Gab es 2024. Ihr wolltet mehr von Alan Wake? Auch das habt ihr bekommen.

    In diesem Jahr gab es keinen Mangel an Erweiterungen bereits großartiger Spiele. God of War Ragnarök: Valhalla führte euch zu den Prüfungen des nordischen Jenseits, während Alan Wake 2: The Lake House einen nervenaufreibenden Nachtrag zu einem bereits furchteinflößenden Abenteuer präsentierte. Unterdessen haben wir das Zwischenland verlassen, um uns in Elden Ring: Shadow of the Erdtree ins Reich der Schatten zu begeben. Diese Erweiterung, wohl eine der größten des Jahres, brachte Dutzende neuer Feinde und Endgegner auf den Plan, eine völlig neue Karte zum Erkunden und zahllose neue Möglichkeiten, um euer Arsenal zu erweitern. Abgesehen von der beeindruckenden Menge an Inhalten erwartet Spieler in Shadow of the Erdtree einer der schwierigsten Bosskämpfe, den FromSoftware je entwickelt hat – die herrliche und höchstgefährliche Krönung eines unglaublichen Abenteuers.

    Best Sports Game

    Platin-Trophäe: EA Sports FC 25

    Gold-Trophäe: WWE 2K24
    Silber-Trophäe: F1 24
    Bronze-Trophäe: NBA 2K25

    2024 war ein großes Jahr für Fans von Sportspielen. Das verbesserte Dynamic Handling von F1 24 begeisterte Adrenalinjunkies mit realistischen, rasanten Rennen, während WWE 2K24 mit der Wiedereinführung beliebter Match-Typen für Nostalgiegefühle sorgte.

    Die Konkurrenz war stark, aber EA Sports FC 25 gewann das Rennen und damit den Titel “Best Sports Game” für 2024. Mit FC IQ wurde ein neues Taktiksystem eingeführt, das Spielern die beste Kontrolle über das Gameplay in der Geschichte des Franchise ermöglicht. In EA Sports FC 25 ist es außerdem einfacher, im 5v5-Rush-Modus mit Freunden zu spielen, da kleinere Teams mehr Zeit am Ball für Spieler haben, die nah am Geschehen sein möchten.

    Best ReRelease

    Platin-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered

    Gold-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered
    Silber-Trophäe: Tomb Raider I-III Remastered
    Bronze-Trophäe: Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics

    The Last of US Part II Remastered startete Anfang 2024 mit beeindruckenden visuellen Verbesserungen, erhöhter Bildrate und neuem No Return-Modus, der neue Herausforderungen bot, sobald die Spieler die emotionsgeladene Story hinter sich gelassen hatten. Eine gestochen scharfe Vegetation, dichte Schatten und detailreiches Charakterdesign ließen diese Version zum ultimativen Spielerlebnis werden.

    Best Independent Game

    Platin-Trophäe: Balatro

    Gold-Trophäe: Palworld
    Silber-Trophäe: Phasmophobia
    Bronze-Trophäe: Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 (Flat Version)

    Die Schrecken von Phasmophobia und Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 hielten die Spieler auf Trab und das Monster-Abenteuer Palworld half ihnen beim Aufbau einer Gemeinschaft. Doch den Preis sicherte sich schließlich Balatro mit einem Roguelite-Spiel, das Poker auf den Kopf stellte und Spieler das ganze Jahr über in seinem Bann hielt.

    Best PS VR2 Game

    Platin-Trophäe: Resident Evil 4 VR Mode

    Gold-Trophäe: Metro Awakening
    Silber-Trophäe: Phasmophobia
    Bronze-Trophäe: Cooking Simulator VR

    Fesselnde Horror-Schocker übten eine hohe Anziehungskraft auf PS VR2-Spieler aus. Obwohl der VR-Modus von Resident Evil 4 schon letztes Jahr auf den Markt kam, ist er vielen noch in lebhafter Erinnerung. Capcom zeigt seine Vielseitigkeit, indem es den Nervenkitzel der Survival-Horror-Franchise auf grandiose Weise für VR adaptierte. Vertigo Games brachte die postapokalyptische Welt von Metro in die VR und fügte immersive Funktionen hinzu, ohne die dichte, beklemmende Atmosphäre des Franchise zu verändern. Phasmophobia bewies, dass übernatürliche Eskapaden in Gesellschaft am meisten Spaß machen, und Cooking Simulator VR begeisterte mit seinem kulinarischen Chaos.

    Best PS4 Game

    Platin-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6

    Gold-Trophäe: Metaphor: ReFantazio
    Silber-Trophäe: Sonic X Shadow Generations
    Bronze-Trophäe: Persona 3 Reload

    Einige der besten Spiele des Jahres 2024 sind dieses Jahr sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 erschienen. Atlus lieferte mit Personal 3 Reload und Metaphor ReFantazio gleich zwei RPG-Kracher ab. Mit Sonic X Shadow Generations bekräftigte Sega seine Liebe zum Igel und führte eine neue Kampagne ein. Was für ein Jahr für Sega!

    Trotz des starken Wettbewerbs sicherte sich Call of Duty: Black Ops 6 dieses Jahr den Titel Best PS4 Game. Treyarch und seine Entwicklungspartner lieferten eine fesselnde, actiongeladene Kampagne, läuteten die Rückkehr des rundenbasierten Zombie-Modus ein und boten die nie nachlassende Spannung des klassischen Multiplayer-Erlebnisses. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Call of Duty zum diesjährigen Erfolg.

    Best PS5 Game

    Platin-Trophäe: Astro Bot

    Gold-Trophäe: Black Myth: Wukong
    Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
    Bronze-Trophäe: Stellar Blade

    Das ganze Jahr 2024 hindurch wurden großartige Spiele veröffentlicht. Vier davon standen in der Gunst vieler Wähler ganz weit oben. Das aufwändige und umfangreiche RPG-Abenteuer von Final Fantasy VII Rebirth machte im Februar den Anfang. Auf der PS5 erschien zwei Monate später die Sci-Fi-Action von Stellar Blade. Im August brachte dann Black Myth: Wukong seine eigene Interpretation von Kampfmechanik auf den Markt. Die meisten Stimmen erhielten jedoch die Jump’n Run-Abenteuer von Astro Bot, das im September erschien.

    Studio of the Year

    Platin-Trophäe: Team Asobi

    Gold-Trophäe: Bandai Namco
    Silber-Trophäe: Shift Up
    Bronze-Trophäe: Arrowhead Games

    Ohne talentierte Menschen und Teams, die ihre Leidenschaft in das Medium einbringen, gäbe es keine Videospiele. Jedes Jahr dürfen wir erleben, wie Fantasie und Ideen, deren Umsetzung Jahre dauert, zum Leben erweckt werden. Wir hatten eines der besten Satire-Multiplayer-Erlebnisse, einen neuen Klassiker im Action-Adventure-Genre und ein Team, das in einem Kalenderjahr mehrere Hits herausbrachte. Das Studio, das die Herzen der Spieler eroberte, war jedoch Team Asobi.

    Mit Astro Bot setzte Team Asobi auf das simple, aber schwer zu erlangende Vergnügen am Spielen eines Videospiels. Bei erfahrenen Spielern weckt das Spiel Gefühle, die sie vielleicht schon vergessen hatten, und für neue Spieler ist es die erste magische Gaming-Erfahrung. Das Studio beweist den Spielern, dass es das Talent hat, das Beste aus dieser Kunstform herauszuholen.

    Most Anticipated Game of 2025 and Beyond

    Platin-Trophäe: Ghost of Yōtei

    Gold-Trophäe: Marvel’s Wolverine
    Silber-Trophäe: Death Stranding 2: On The Beach
    Bronze-Trophäe: Monster Hunter Wilds

    Mit Spannung erwartete Schwergewichte für 2025 und darüber hinaus sind bereits am Horizont zu sehen. Und Spieler müssen nicht lange warten: Monster Hunter Wilds wird bereits in knapp zwei Monaten veröffentlicht. Während das Jahr mit fantastischen Monsterkämpfen beginnt, bringt uns Sucker Punch 2025 mit Ghost of Yōtei Schwertkämpfe, Erkundungen und mehr. Und da auch die neuesten Werke von Insomniac und Kojima Production Teil der PlayStation-Zukunft sind, gibt es jede Menge Grund zur Freude.

    Website: LINK

  • PS Blog Game of the Year Awards 2024: Abstimmung ab sofort möglich

    PS Blog Game of the Year Awards 2024: Abstimmung ab sofort möglich

    Reading Time: 2 minutes

    Es war ein großartiges Jahr für Neuveröffentlichungen. Heute feiern wir das Beste des PlayStation-Gamingbereichs und bitten dich, für deine Favoriten des Jahres abzustimmen: Die PS Blog Game of the Year Awards 2024 laufen ab jetzt!

    In 19 Kategorien stellen wir die herausragenden Werke internationaler, populärer Studios vor. Damit rücken wir die kreativen Köpfe in den Mittelpunkt, deren harte Arbeit und außergewöhnliche Fähigkeiten die diesjährigen Gaming-Erlebnisse so lebendig gemacht haben: fantastisches Gameplay, unvergessliche Charaktere, außergewöhnliche grafische Gestaltung, Soundtracks, die das Gameplay herausragend untermalen, und vieles mehr.

    Die Auswahl in jeder Kategorie ist umfangreich. Zudem hast du über Freitextfelder die Möglichkeit, weitere Titel hinzuzufügen, die diese Kategorie deiner Meinung nach in diesem Jahr am besten repräsentieren. Die einzigen Stimmen, die bei diesen Awards gezählt werden, sind die von den Spielern abgegebenen Stimmen. Die Spiele, die bei Abschluss der Umfrage die Mehrheit der Stimmen erhalten haben, werden bei Veröffentlichung der Ergebnisse in wenigen Wochen mit PS Blog-Trophäen vom Bronze-, Silber-, Gold- und Platin-Rang ausgezeichnet.

    Wie immer gibt es ein paar Richtlinien für die Kategorien und ihre Nominierten:

    Die Kategorie “Best PS5 Game” ist Spielen vorbehalten, die dieses Kalenderjahr neu veröffentlicht wurden, anstatt wie zuvor auch für bereits veröffentlichte Titel mit neuen Updates zugänglich zu sein.

    Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Fokus in der Kategorie “Best Multiplayer Experience” auf Titeln, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. Bei der Kategorie “Best Ongoing Game” liegt der Fokus auf Titeln, die im vergangenen Jahr umfangreiche neue Inhalte oder spielverändernde Updates erhalten haben.

    “Best Re-Release” bezieht sich auf Spiele, die aktualisiert, übertragen oder remastered wurden, aber ansonsten dem Originalspiel gleichen. Diese Kategorie umfasst keine vollwertigen Remakes älterer Titel, die in anderen Kategorien zulässig sind.

    Der Stichtag für die Aufnahme in die diesjährige Liste der Nominierten war der 30. November. Titel, die nach diesem Datum veröffentlicht wurden, sind nicht für die Aufnahme zulässig, können jedoch für die Awards des nächsten Jahres nominiert werden und Stimmen erhalten.

    Wenn ein Titel im vergangenen Jahr eine Platin-Trophäe in der Kategorie “Most Anticipated” gewonnen hat, kann er dieses Jahr nicht nominiert werden, um anderen Titeln die Chance zu geben. Dazu zählt Grand Theft Auto VI in der Kategorie “The Most Anticipated Game of 2025 and Beyond”, da es in dieser Kategorie bei den Awards von 2023 eine Platin-Auszeichnung erhielt.

    Gib also in der Umfrage unten deine Stimme ab, um deine Lieblingsspiele und -entwickler zu unterstützen. Zögere jedoch nicht: Die Abstimmung endet am nächsten Freitag, den 13. Dezember um 23:59 Uhr PT. Lege daher am besten gleich los.

    Allen Nominierten viel Glück!

    Website: LINK

  • PlayStation.Blog 2020 Game of the Year: The winners

    PlayStation.Blog 2020 Game of the Year: The winners

    Reading Time: 15 minutes

    Wow! Despite a shorter voting period than last year, voter turnout in this year’s Game of the Year polls shattered previous records, coming in at over 2.5 million total votes across all categories. Thank you!

    PS Blog readers declared Naughty Dog’s long-awaited follow-up The Last of Us Part II the clear champion this year, taking home nine total Trophies (many of them Platinum), but there are a few surprises among the results below. Read on to see all of 2020’s big winners, then hit the comments to let us know how you voted.

    See you in 2021!

    Best Narrative

    The Last of Us Part II

    The Last of Us is considered one of the best video game tales ever created, so the storytellers at Naughty Dog had a tough act to follow. That’s what makes this ambitious, nuanced, and subversive sequel even more impressive. From old obsessions that possess Ellie, to newcomer Abby working through her own issues, The Last of Us Part II is compelling from beginning to end. Credit also goes to the masters of storytelling at Sucker Punch, Insomniac, and Square Enix.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Use of DualSense

    Astro’s Playroom

    From the scraping sensation of skating across ice, to detecting subtle pit-pats of rain on an umbrella, to feeling the resistance of a coiled spring, Astro’s Playroom put the DualSense wireless controller to work. Voters noticed in a big way, earning the game a Platinum trophy. Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Call of Duty: Black Ops Cold War, and Demon’s Souls round out the winners with Gold, Silver and Bronze trophies respectively.

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Demon’s Souls

    Best Accessibility Features

    The Last of Us Part II

    Accessibility in games has always been important, but teams like Naughty Dog, Sucker Punch, Insomniac, and Ubisoft built in new features this year that ensure their games can be played by as many gamers as possible. Congrats not only to these winners, but also to everyone who is able to enjoy these titles as a result of the teams’ efforts here.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Assassin’s Creed Valhalla

    Best Graphical Showcase

    The Last of Us Part II

    Naughty Dog is renowned for creating games with a mesmerizing level of detail, and The Last of Us Part II is the team’s most technically impressive feat yet. Swivel the camera around while Ellie grapples with an enemy, and you’ll see her grimacing with effort. Position Abby next to a steep ledge and experience her wobbly tunnel vision as acrophobia settles in. 2020 was a great year for stunning games, including interpretations of ancient Japan, Marvel’s New York City, and the dark fantasy world of Boletaria.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Demon’s Souls

    Best Art Direction

    Ghost of Tsushima 

    Sucker Punch’s lavish attention to detail meant its open world samurai epic never missed a chance to impress. From that title drop sequence to the twisted reimagining of its world with the Legends multiplayer mode, Ghost of Tsushima demanded frequent use of its Photo Mode. It, as well as the other winners in this category, was a perfect excuse to familiarise yourself with the PS4 Share and PS5 Create buttons.

    The Last of Us Part II

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Soundtrack

    The Last of Us Part II

    The Last of Us Part II snags yet another Platinum Trophy in our GOTY Awards. Yet all four winners here highlighted the diversity of this year’s soundtracks, perfectly capturing the soundscape of historical adventures, modern day heroics, near-future horrors and fantastical cities. Whether propelling the on-screen action or being enjoyed in isolation, these scores were worth putting on repeat. 

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Sound Design

    The Last of Us Part II

    Naughty Dog’s achievements with the audio of its acclaimed sequel isn’t limited to that captivating soundtrack. The intricate work of the game’s sound design – perhaps showcased best by the staggering complexity of its breathing system – added essential details to make this world feel fully realised. A ragged breath; the cocking of a rifle; metal grinding, the howl of an Infected. All immersed us that much more in The Last of Us Part II.   

    Ghost of Tsushima

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Demon’s Souls

    Best Multiplayer

    Call of Duty: Warzone

    Activision’s legendary, buttery smooth FPS gameplay merges with the popular battle royale genre in this free-to-play juggernaut. Content updates have kept the experience fresh, from new game modes to holiday-themed events including Jigsaw and Leatherface cameos around Halloween. Shout outs to the stumblin’ fun of Fall Guys, focused intensity of Black Ops Cold War, and four-player co-op in Ghost of Tsushima’s Legends mode.

    Fall Guys: Ultimate Knockout

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Ghost of Tsushima Legends

    Best Sports Game

    Tony Hawk’s Pro-Skater 1 & 2

    Activision’s sick combo of publishing incredible remakes continues, and THPS 1 + 2 is the latest trick in that chain. Developer Vicarious Visions has refreshed the skaters and locations we know and love, while retaining the precise-yet-accessible control scheme that made the series famous. While the Birdman kickflipped over other sports game competition, respect is due to EA, 2K, and Codemasters for their excellent releases.

    Best New Character

    Miles Morales as Spider-Man (Marvel’s Spider-Man: Miles Morales)

    While 2020 saw the introduction of an impressive roster of charismatic new characters to gaming, Miles Morales swung to the top of this particular poll, no doubt influenced by Insomniac’s heartfelt, original story centered on Miles becoming his own Spider-Man. Jin, Abby, and Eivor took home the Gold, Silver, and Bronze Trophies, respectively.

    Jin Sakai (Ghost of Tsushima)

    Abby (The Last of Us Part II)

    Eivor (Assassin’s Creed Valhalla)

    Best Independent Game

    Fall Guys: Ultimate Knockout

    Uproarious, everyone-for-themselves moments made Fall Guys a genuine phenomenon earlier this year, so it’s no surprise to see these bouncy be-chickened beans at the top of the list. Fellow PlayStation Plus titles Bugsnax and Worms Rumble round out the Gold and Silver winners, while Skater XL’s unique approach to trick controls earned it a Bronze trophy.

    Worms Rumble

    Gaming Moment of the Year

    The Last of Us Part II: Final Showdown

    Steadily roiling conflict builds to a dramatic crescendo in Naughty Dog’s bold, stunning sequel. No spoilers here, but the emotional turmoil and memories that the leading characters bring to this climactic showdown is so white hot that it demands full attention. Other best moment kudos go to galloping through the fields as Jin and feeling the immersive magic of the DualSense controller.

    Ghost of Tsushima: Horseback title sequence

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales: The bridge sequence

    Astro’s Playroom: Experiencing haptics and adaptive triggers for the first time

    Best PS VR Experience

    Star Wars Squadrons

    The allure of (virtually) climbing inside iconic Starfighters made Star Wars: Squadrons an irresistible PS VR experience. Turns out, screaming past asteroids and evading 360 degree enemy fire while packed into the confines of a cockpit really sticks with people! Gold, Silver, and Bronze Trophies went to Marvel’s Iron Man VR, Dreams, and The Walking Dead: Saints and Sinners.

    Marvel’s Iron Man VR

    The Walking Dead: Saints and Sinners

    PS4 Game of the Year

    The Last of Us Part II

    In a strong year for PlayStation exclusives, PS4 Game of the Year was hotly contested. But in the end Naughty Dog’s emotionally-charged sequel clinched the Platinum. Sucker Punch’s open world samurai epic Ghost of Tsushima took Gold, Final Fantasy VII Remake Silver and Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Bronze. 

    Ghost of Tsushima

    Final Fantasy VII Remake

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    PS5 Game of the Year

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales made a name for itself in this year’s GOTY polls, taking home more reader-voted awards than you can shoot a web at. It even bested fellow PS5 launch titles Demon’s Souls, Assassin’s Creed Valhalla, and Astro’s Playroom to secure the coveted Platinum Trophy for PS5 Game of the Year — congratulations, Insomniac!

    Demon’s Souls

    Assassin’s Creed Valhalla

    Astro’s Playroom

    Most Anticipated Game

    New God of War title

    The mere confirmation of a new God of War was enough to get PlayStation Blog voters (and staff!) hyped and eagerly awaiting new information. The powerful lineup of Horizon Forbidden West, Resident Evil Village and Final Fantasy XVI proves the future looks bright indeed.

    Horizon Forbidden West

    Resident Evil Village

    Final Fantasy XVI

    Studio of the Year

    Naughty Dog

    Following up one of PlayStation’s most acclaimed games was no mean feat, yet Naughty Dog carried it off with aplomb. Every inch of The Last of Us Part II – story beats, set pieces, character animation and so much more – spoke of a development studio at the top of its game. You clearly agreed. Strong acclaim as well for the fantastic work of Insomniac Games, Sucker Punch and Square Enix, who earned Gold, Silver and Bronze Trophies respectively. 

    Insomniac Games

    Sucker Punch

    Square Enix

    Website: LINK

  • PlayStation.Blog 2020 Game of the Year: Die Gewinner

    PlayStation.Blog 2020 Game of the Year: Die Gewinner

    Reading Time: 15 minutes

    Wow! Trotz einer kürzeren Abstimmungsperiode als im letzten Jahr, hat die Wahlbeteiligung in den diesjährigen Umfrage zum Spiel des Jahres einige Rekorde gebrochen. Ihr habt über 2,5 Millionen Stimmen in allen Kategorien abgegeben. Vielen Dank!

    Die Leser des PS-Blogs kühren das lang erwartete Follow-up von Naughty Dog, The Last of Us Part II, zum klaren Champion in diesem Jahr. Ganze 9 Trophäen konnten die Entwickler mit nach Hause nehmen (viele davon mit Platin). Es gibt aber auch einige Überraschungen. Lest weiter, um alle großen Gewinner des Jahres 2020 zu sehen. Wie habt ihr abgestimmt?

    Wir sehen uns 2021!

    Best Narrative

    The Last of Us Part II

    The Last of Us gilt als eine der besten Videospielgeschichten jemals. Die Geschichtenerzähler von Naughty Dog hatten es also schwer, dort anzuknüpfen. Das macht diese ehrgeizige, nuancierte und subversive Fortsetzung noch beeindruckender. Von alten Obsessionen, die in Ellie stecken, bis hin zu Newcomerin Abby, die ihre eigenen Probleme bearbeitet, ist The Last of Us Part II von Anfang bis Ende überzeugend. Der Dank geht auch an die Meister des Geschichtenerzählens bei Sucker Punch, Insomniac und Square Enix

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Use of DualSense

    Astro’s Playroom

    Astros Playroom hat den kabellosen DualSense-Controller so richtig im Griff: Angefangen beim Kratzen auf Eis, über das Erkennen subtiler Regenfälle auf einem Regenschirm bis hin zum Spüren des Widerstands einer Spiralfeder. Ihr verleiht dem Spiel deshalb die Platin-Trophäe. Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Call of Duty: Black Ops Cold War und Demon’s Souls runden diese Kategorie mit Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen ab.

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Demon’s Souls

    Best Accessibility Features

    The Last of Us Part II

    Die Zugänglichkeit in Spielen war schon immer wichtig, aber Teams wie Naughty Dog, Sucker Punch, Insomniac und Ubisoft haben in diesem Jahr noch mehr gegeben. Sie haben neue Funktionen eingebaut, die sicherstellen, dass ihre Spiele von möglichst vielen Menschen gespielt werden können. Herzlichen Glückwunsch nicht nur an diese Gewinner, sondern auch an alle, die diese Games aufgrund der Teams hier genießen können.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Assassin’s Creed Valhalla

    Best Graphical Showcase

    The Last of Us Part II

    Naughty Dog ist bekannt dafür, Spiele mit einer faszinierenden Detailgenauigkeit zu entwickeln. Die technisch beeindruckendste Leistung ist wohl The Last of Us Part II. Dreht ihr die Kamera herum, während Ellie gegen einen Feind Kämpft und ihr werdet sehen, dass sich ihr Gesicht vor Anstrengung verzieht. Stellt euch mit Abby neben einem steilen Felsvorsprung und erleben ihre wackelige Tunnelvision ihrer Akrophobie. 2020 war ein großartiges Jahr für atemberaubende Spiele, einschließlich Interpretationen des alten Japan, Marvel’s New York City und der dunklen Fantasiewelt von Boletaria.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Demon’s Souls

    Best Art Direction

    Ghost of Tsushima 

    Die unglaubliche Liebe zum Detail von Sucker Punch bedeutet, dass der Open World Samurai-Epos keine Gelegenheit verpasst, um zu beeindrucken. Von der Schönheit der Welt über den Legends-Mehrspielermodus fordert Ghost of Tsushima euch regelrecht heraus, den Fotomodus häufig zu verwenden. Dies war ebenso wie die anderen Gewinner in dieser Kategorie eine perfekte Ausrede, um sich mit den Schaltflächen PS4 Share und PS5 Create vertraut zu machen.

    The Last of Us Part II

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Soundtrack

    The Last of Us Part II

    The Last of Us Part II hat eine weitere Platin-Trophäe in unseren GOTY Awards gewonnen. Alle vier Gewinner hier zeigen eindrucksvoll die Vielfalt der diesjährigen Soundtracks und fangen die Klanglandschaft historischer Abenteuer, moderner Heldentaten, Horror der nahen Zukunft und fantastischer Städte perfekt ein. Unabhängig davon, ob ihr die Aktionen auf dem Bildschirm vorantreibt oder ihn isoliert genießt: Diese Soundtracks sind es wert, wiederholt zu werden.

    Ghost of Tsushima

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Final Fantasy VII Remake

    Best Sound Design

    The Last of Us Part II

    Die Audio-Erfolge von Naughty Dog der gefeierten Fortsetzung beschränken sich nicht nur auf den fesselnden Soundtrack. Die komplizierte Arbeit des Sounddesigns des Spiels – vielleicht am besten durch die erstaunliche Komplexität seines Atmungssystems demonstriert – fügte wesentliche Details hinzu, damit sich diese Welt vollständig anfühlt. Ein unregelmäßiger Atemzug; das Spannen eines Gewehrs; Metallschleifen; das Heulen eines Infizierten. All das hat The Last of Us Part II so viel mehr Leben eingetaucht.

    Ghost of Tsushima

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Demon’s Souls

    Best Multiplayer

    Call of Duty: Warzone

    Das legendäre, butterweiche FPS-Gameplay von Activision verschmilzt mit dem beliebten Battle Royale-Genre im Free-to-Play Juggernaut. Neue Inhalte haben die Erfahrung frisch gehalten, von neuen Spielmodi bis hin zu Events zum Thema Urlaub, einschließlich Jigsaw- und Leatherface-Cameos zu Halloween. Freut euch über den stolpernden Spaß der Fall Guys, die konzentrierten Intensität des Black Ops Cold War und dem Vier-Spieler-Koop im Ghost of Tsushima Legends-Modus.

    Fall Guys: Ultimate Knockout

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Ghost of Tsushima Legends

    Best Sports Game

    Tony Hawk’s Pro-Skater 1 & 2

    Das Bestreben von Activision, unglaubliche Remakes zu veröffentlichen, geht weiter und THPS 1 + 2 ist der neueste Trick aus diesem Repertoire. Entwickler Vicarious Visions haben die Skater und Orte, die wir kennen und lieben, aktualisiert und dabei das präzise und dennoch zugängliche Kontrollschema beibehalten, das die Serie berühmt gemacht hat. EA, 2K und Codemasters gebührt Respekt für diese hervorragenden Veröffentlichungen.

    Best New Character

    Miles Morales as Spider-Man (Marvel’s Spider-Man: Miles Morales)

    Während 2020 eine beeindruckende Liste charismatischer neuer Charaktere eingeführt wurden, schwang sich Miles Morales an die Spitze dieser ganz speziellen Umfrage. Ohne Zweifel beeinflusst von Insomniacs herzlicher, origineller Geschichte, in der Miles zu seinem eigenen Spider-Man wurde. Jin, Abby und Eivor nehmen die Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen mit nach Hause.

    Jin Sakai (Ghost of Tsushima)

    Abby (The Last of Us Part II)

    Eivor (Assassin’s Creed Valhalla)

    Best Independent Game

    Fall Guys: Ultimate Knockout

    Schon allein die ganzen aufregende Momente machten Fall Guys zu Beginn dieses Jahres zu einem echten Phänomen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese hüpfenden Bohnen ganz oben auf der Liste stehen. Die anderen PlayStation Plus-Titel Bugsnax und Worms Rumble runden die Gold- und Silbergewinner ab, während Skater XL aufgrund seines einzigartigen Tricks eine Bronze-Trophäe erhält.

    Worms Rumble

    Gaming Moment of the Year

    The Last of Us Part II: Final Showdown

    Ständig brodelnder Konflikt führt zu dramatischen Geschehnissen in Naughty Dogs kühner, atemberaubender Fortsetzung. Keine Spoiler an dieser Stelle, aber die emotionalen Turbulenzen und Erinnerungen, die die Hauptfiguren erleben, sind so heiß, dass sie eure volle Aufmerksamkeit erfordern. Einen weiteren tollen Moment könnt ihr erleben, wenn ihr mit Jin durch die Felder galoppiert und die eindringliche Magie des DualSense-Controllers zu spürt.

    Ghost of Tsushima: Horseback title sequence

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales: The bridge sequence

    Astro’s Playroom: Experiencing haptics and adaptive triggers for the first time

    Best PS VR Experience

    Star Wars Squadrons

    Der Reiz, (virtuell) in legendären Starfighters zu klettern, machte Star Wars: Squadrons zu einem unwiderstehlichen PS VR-Erlebnis. Die Angst vor Asteroiden und das Ausweichen feindlicher 360-Grad-Feuerattacken, während man es in die Enge eines Cockpits steckt, gefällt den Leuten! Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen gingen an Marvel’s Iron Man VR, Dreams und The Walking Dead: Saints and Sinners.

    Marvel’s Iron Man VR

    The Walking Dead: Saints and Sinners

    PS4 Game of the Year

    The Last of Us Part II

    Es war ein starkes Jahr für exklusive PlayStation-Spiele und so wurde das PS4-Spiel des Jahres heiß umkämpft. Aber am Ende gewann Naughty Dogs emotional aufgeladene Fortsetzung Platin. Der Open-World-Samurai-Epos Ghost of Tsushima von Sucker Punch gewann Gold, das Final Fantasy VII Remake Silver und Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Bronze.

    Ghost of Tsushima

    Final Fantasy VII Remake

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    PS5 Game of the Year

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales hat sich in den diesjährigen GOTY-Umfragen einen Namen gemacht und mehr von Lesern gewählte Auszeichnungen mit nach Hause genommen, als ihr mit euren Netzen abschießen könnt. Es hat sogar die anderen PS5-Starttitel Demon’s Souls, Assassin’s Creed Valhalla und Astro’s Playroom besiegt, um die begehrte Platinum Trophy für das PS5-Spiel des Jahres zu ergattern – Herzlichen Glückwunsch, Insomniac!

    Demon’s Souls

    Assassin’s Creed Valhalla

    Astro’s Playroom

    Most Anticipated Game

    New God of War title

    Die bloße Bestätigung eines neuen Kriegsgottes reichte aus, um die Wähler (und Mitarbeiter!) des PlayStation-Blogs zu begeistern. Ein tolles LineUp, bestehend aus Horizon Forbidden West, Resident Evil Village und Final Fantasy XVI, beweist, dass die Zukunft in der Tat vielversprechend ist.

    Horizon Forbidden West

    Resident Evil Village

    Final Fantasy XVI

    Studio of the Year

    Naughty Dog

    Es war keine leichte Aufgabe, eines der bekanntesten Spiele von PlayStation mit einem Sequel zu ergänzen, doch Naughty Dog hat das sogar mit Gelassenheit geschafft. Jeder Zentimeter von The Last of Us Part II – die Geschichte, Umgebung, Charakteranimationen und vieles mehr – zeigte ein Entwicklungsstudio an der Spitze. Ihr seht das eindeutig genauso. Starke Anerkennung auch für die fantastische Arbeit von Insomniac Games, Sucker Punch und Square Enix, die Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen gewonnen haben.

    Insomniac Games

    Sucker Punch

    Square Enix

    Website: LINK