Schlagwort: godfall

  • Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Reading Time: 8 minutes

    Seit ihren Anfangstagen haben Hack and Slash-Spiele eine immense Entwicklung durchlaufen und sich mittlerweile als eigenes Subgenre etabliert. Oftmals spielt ihr mächtige Helden, die sich gegen Heerscharen fieser Dämonen, Monster und anderer übernatürlicher Wesen behaupten müssen. Mit einem breiten Waffenarsenal ist es eure Aufgabe, diese Feinde zu erledigen und ihnen klar zu machen, wer der Chef im Ring ist.

    Wenn ihr genau diese Art von Spielen mögt, dann solltet ihr unbedingt einen Blick auf die sieben Titel werfen, die wir euch nachfolgend vorstellen. Wir haben dabei Games herausgesucht, die eine möglichst breite Palette dieses Genres widerspiegeln.

    Babylon’s Fall

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Mit Babylon’s Fall meldeten sich erst kürzlich die Actionspiel-Experten von PlatinumGames zurück. Im Rahmen der Story werdet ihr in den legendären Turm von Babel geschickt, nachdem dessen Erbauer, die Babylonier, längst untergegangen sind. Ein neues Imperium hat sich aus deren Asche erhoben und schickt nun seine Wächter in das kolossale Bauwerk. Ihre Aufgabe ist es, den Turm zu erkunden und wertvolle Schätze zu bergen. Doch natürlich geht das nicht einfach so, denn auf den zahllosen Etagen des Monuments warten nicht nur allerlei Fallen, sondern auch viele mächtige Feinde.

    Im Gegensatz zu älteren Spielen des japanischen Studios dürft ihr diesmal aus verschiedenen Charakterklassen wählen. Ihr wollt den Turm als Fernkämpfer erobern? Kein Problem! Ihr möchtet euch als Nahkämpfer direkt ins Getümmel stürzen? Auch das ist möglich! Dank einer besonderen Apparatur, dem sogenannten Gideon-Sarg, den die Wächter auf ihrem Rücken tragen, dürft ihr übrigens gleich mehrere Waffen gleichzeitig in den Kampf mitnehmen und diese sogar zeitgleich einsetzen. Das gibt den schnellen Kämpfen gegen normale Feinde und Bossgegner einen ganz besonderen Reiz. Wechselt eure Rüstungen und Waffen immer wieder durch, um das Maximum aus eurem Loot heraus zu kitzeln und stürmt, alleine oder im Online-Koop, den riesigen Turm.

    Falls ihr noch skeptisch sein solltet, ob Babylon’s Fall wirklich euren Geschmack trifft, könnt ihr im PlayStation Store eine kostenlose Demo-Version des Hack and Slash-Spiels herunterladen. Diese erlaubt es euch, die ersten Ebenen des Turms zu erkunden und euch mit der Spielmechanik vertraut zu machen. Sollte euch der Titel gefallen, dürft ihr anschließend sogar euren bisherigen Fortschritt in die Vollversion übertragen.

    Bayonetta

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Und wir bleiben bei PlatinumGames. Eines der ersten Spiele des Studios war der Hack and Slash-Kracher Bayonetta, das vor gut zwei Jahren für PS4 in einer Remastered-Version neu aufgelegt wurde. Im Mittelpunkt des Spiels steht die gleichnamige Umbra-Hexe, die nach 500 Jahren aus einem tiefen Schlaf erwacht. Anschließend leidet sie jedoch an Amnesie und hat folglich Teile ihrer Vergangenheit vergessen. Das kommt zu einer absoluten Unzeit, denn kurz darauf wird sie in einen gewaltigen Krieg hineingezogen, in dem sie unter anderem von zahlreichen Engeln attackiert wird. Kann Bayonetta die Wahrheit aufdecken? Viele Mitglieder des Entwicklerteams arbeiteten zuvor für Capcom an den Hack and Slash-Abenteuern eines gewissen weißhaarigen Dämonenjägers, was natürlich am Gameplay immer wieder deutlich wird. 

    Genauso wie Dante wirbelt auch unsere knallharte Hexe wie ein Derwisch über den Bildschirm und zerlegt ihre Widersacher mit anmutigen wie kraftvollen Bewegungen in ihre Einzelteile. Um das möglichst abwechslungsreich tun zu können, steht ihr beziehungsweise euch ein schön umfangreiches Waffenarsenal zur Verfügung, mit dem ihr einige brachiale Kombos entfesseln dürft. Darüber hinaus könnt ihr fließend zwischen Nah- und Fernkampf wechseln und den immer mitlaufenden Punktezähler so stetig in die Höhe treiben. Eine wichtige Rolle in den Kämpfen spielt zudem die Hexenzeit: Wenn ihr einem Angriff im letzten Moment ausweicht, läuft das Geschehen für wenige Sekunden in Zeitlupe ab, während Bayonetta in normaler Geschwindigkeit weiterschnetzeln darf. Sobald eure Gegner genug geschwächt sind, dürft ihr außerdem diverse Finisher auspacken, von denen einige wahrlich bildgewaltig inszeniert sind und die zu den klaren Highlights des Actionspiels zählen.

    Darksiders II & III

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Mit dem ersten Darksiders landete THQ damals einen Hit, den vermutlich nur wenige Spieler wirklich auf dem Schirm hatten. Mit den beiden Fortsetzungen sollte sich dies jedoch ändern. Im zweiten Teil schlüpfen wir in die Rolle von Tod, dem gefürchtetsten Reiter der Apokalypse. Er versucht, die Unschuld seines Bruders Krieg zu beweisen, der das Jüngste Gericht zu früh eingeläutet hat. In Teil drei übernehmen wir derweil die Kontrolle über Fury, die ebenfalls auf der verwüsteten Erde unterwegs ist. Auch sie versucht, Hinweise darauf zu finden, dass ihr Bruder das Opfer einer List geworden ist. Während Tod einer Verschwörung auf die Spur kommt, muss Fury gegen die Sieben Todsünden kämpfen, um das Gleichgewicht auf der Erde wiederherstellen zu können.

    Im Gegensatz zu Krieg, der auf sehr brachiale Attacken setzte, bewegen sich seine beiden Geschwister deutlich anmutiger über die postapokalyptischen Schlachtfelder. Tod zieht zunächst mit zwei Sensen in den Kampf und kann mit diesen einen wahren Klingensturm auf dem Bildschirm entfesseln. Später kommen noch weitere Waffen hinzu, mit denen ihr euch im Kampf gegen allerlei übernatürliche Gegner ordentlich austoben dürft. Fury auf der anderen Seite setzt derweil vornehmlich auf eine Klingenpeitsche, um ihre Feinde zu dezimieren. Doch unabhängig davon, für welchen der zwei Apokalyptischen Reiter ihr euch entscheidet, anspruchsvoller Hack and Slash-Spaß ist auf jeden Fall garantiert!

    Devil May Cry 5 Special Edition

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Über elf Jahre nach dem direkten Vorgänger veröffentlichten die Actionspielprofis von Capcom erstmals Devil May Cry 5. Pünktlich zum Start der New-Gen-Konsolen folgte eine technisch überarbeitete Neuauflage in Form einer Special Edition. Diese sieht nicht nur schicker aus, sondern bietet auch einige Neuerungen. Nur in dieser Version könnt ihr beispielsweise mit Dantes Zwillingsbruder Vergil in den Kampf ziehen. An der eigentlichen Story hat sich derweil nichts geändert: Ein extrem mächtiger Dämon ist erschienen, um Dante, Nero und ihre Freunde auszulöschen. Nach einer verheerenden Niederlage müssen sie sich neu aufstellen, um die Welt einmal mehr vor dem drohenden Untergang zu retten.

    Insgesamt stehen in der Special Edition vier spielbare Figuren zur Auswahl: Nero hat zwar seinen aus DMC4 bekannten Devil Bringer verloren, kann nun jedoch zwischen verschiedenen künstlichen Armen auswählen, die ihm besondere Kräfte verleihen. Mit einem lässt sich beispielsweise ein gewaltiger Energiestrahl entfesseln, während ihr mit einem anderen die Gegner in einer Zeitblase einsperren könnt. Dante kann derweil wieder aus seinen vier bekannten Stilen (Gunslinger, Royalguard, Swordmaster, Trickster) wählen und jederzeit zwischen diesen wechseln. In Kombination mit seinem großen Waffenarsenal ist er der Charakter, der euch mit Abstand die meisten Optionen an die Hand gibt. Die neue Figur V lässt indes Dämonen für sich kämpfen und kann Feinden nur den Gnadenstoß versetzen. Vergil setzt mit seinem Dark Slayer-Stil dafür wieder auf rohe Kraft in Kombination mit großer Geschwindigkeit. In bester Serientradition erhaltet ihr hier ein extrem komplexes Kampfsystem, das eurer Kreativität keine Grenzen setzt und besonders abwechslungsreiche Aktionen mit einem hohen Style-Ranking belohnt.

    Diablo II: Resurrected

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Mit Diablo II: Resurrected kehrte letztes Jahr ein absoluter Hack and Slash-Klassiker zurück, dessen Einfluss auf das Genre vermutlich kaum hoch genug eingeschätzt werden kann. Die Entwickler überarbeiteten in erster Linie die Technik des Originals und ließen das Gameplay, von wenigen Detailänderungen abgesehen, unangetastet. Auch an die Handlung des Kultspiels wurde nicht Hand angelegt: Erneut müsst ihr in der Rolle eines furchtlosen Helden in die Schlacht ziehen, um den teuflischen Oberbösewicht Diablo zu erledigen. Ehe ihr zu diesem kommen könnt, müsst ihr jedoch zahlreiche seiner Handlanger bezwingen.

    Zu Beginn eurer Reise wählt ihr einen von sieben Helden aus, von denen jeder einer anderen Klasse angehört. Zur Auswahl stehen: Amazone, Assassine, Barbar, Druide, Paladin, Totenbeschwörer und Zauberin. Jede Klasse hat natürlich eigene Stärken und Schwächen, doch unabhängig von eurer Entscheidung müsst ihr euch wahren Heerscharen böser Monster entgegenstellen. Ob ihr das lieber im Nahkampf oder im Fernkampf macht, liegt ganz bei euch, doch auch heute noch machen die Scharmützel in diesem Klassiker Spaß und ehe ihr euch verseht seid ihr wieder mittendrin im ewigen Kreislauf aus Kämpfen, Looten und Leveln!

    Godfall

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Das schnelle Hack and Slash-Game Godfall erschien pünktlich zum Start der PlayStation 5 und das sogar exklusiv für die neue Sony-Konsole. Im Looter-Slasher, wie die Entwickler ihr Spiel selbst bezeichnen, verschlägt es euch ins Fantasy-Königreich Aperion, das am Rande seines Untergangs steht. Ihr seid einer der letzten Valorischen Krieger, dessen Mission es ist, den wahnsinnig gewordenen Gott Macros auszuschalten. Glücklicherweise verfügt euer Charakter selbst über gottgleiche Kräfte sowie eine legendäre Valorkürasse-Rüstung.

    Spielerisch könnt ihr euch den Titel gewissermaßen wie einen Mix aus seinen Genre-Kollegen Devil May Cry und Diablo vorstellen. Wie die Abenteuer von Dante & Co. besticht auch dieses Spiel mit blitzschneller Action, die sich hervorragend kontrollieren lässt. Dabei präsentiert sich das Kampfsystem mit seinen unterschiedlichen Rüstungen, Waffen sowie Aktionen angenehm tiefgründig und lädt zum Experimentieren ein. Ihr dürft mit leichten und schweren Attacken angreifen, ausweichen, blocken und kontern. All diese Aktionen müsst ihr geschickt miteinander verbinden, um die Schwachpunkte eurer Gegner anzugehen und sie in die Knie zu zwingen. Da ihr regelmäßig neuen Loot erhaltet, bleibt die Motivation, sich durch immer weitere Areale zu schnetzeln, konstant hoch. Wahlweise dürft ihr euch auch im Koop in den Kampf stürzen, was ja bekanntlich immer besonders viel Spaß macht.

    Warhammer: Chaosbane

    Die 7 besten Hack and Slash-Games auf PlayStation 4 und 5

    Mit Warhammer: Chaosbane erwartet euch ein düsteres und ziemlich blutiges Hack and Slash-Game. Es ist sogar das erste Mal, dass sich das weltberühmte Franchise an diese Art Spiel herangewagt hat. Darin werdet ihr in eine Welt entführt, die am Abgrund steht. Ein gewaltiger Krieg hat den Planeten gezeichnet und die Niederlage des Imperiums der Menschheit ist beinahe besiegelt. Um die Horden des Chaos doch noch ausschalten zu können, kommt es nun ganz auf einen mutigen Helden an, nämlich euch!

    Ehe ihr euch aufs Schlachtfeld wagt, müsst ihr euch für eine Charakterklasse entscheiden. Hierzu zählen unter anderem der auf den Nahkampf spezialisierte Zwerg, ein Hochelf-Magier sowie ein Soldat des Imperiums, der ordentlich Schaden einstecken kann. All ihre unterschiedlichen Kräfte werdet ihr dabei alleine oder im Koop auch brauchen können, immerhin stellen sich euch über 70 verschiedene Gegnertypen in den Weg. Dank der sehr direkten Steuerung lässt sich all dies zudem wunderbar spielen und es macht riesig Spaß, sich mit unterschiedlichen Waffen sowie Kräften durch die Gegnermassen zu kämpfen.

    Damit sind wir auch schon am Ende unserer kleinen Liste angelangt. Welches ist euer liebstes Hack and Slash-Game auf PS4 & PS5? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Godfall: Challenger Edition erscheint am 7. Dezember

    Godfall: Challenger Edition erscheint am 7. Dezember

    Reading Time: 3 minutes

    Nach der Fire & Darkness Erweiterung und dem kostenlosen Lightbringer Update im August freuen wir uns, euch Godfall: Challenger Edition vorzustellen! Diese besondere Edition ermöglicht neuen Spielern, die drei Endgame-Modi des Spiels ohne die Story-Inhalte des Basisspiels und der Fire & Darkness-Erweiterung zu erleben, und bietet bestehenden Spielern neue aufregende Features und Belohnungen. Wie ihr vielleicht bereits gehört habt, wird Godfall: Challenger Edition ab dem 07. Dezember 2021 – 03. Januar 2022 teil von PlayStation Plus sein.*

    Godfall: Challenger Edition erscheint am 7. Dezember

    Lasst uns gleich loslegen und schauen, was euch erwartet!

    Boostet euer Level direkt bis zum Maximum

    Jeder hat die Chance, direkt zu Player Level 50 zu springen, was euch viele Skillpunkte und tödliche Waffen für eure Valorplates bringt. 

    Godfall: Challenger Edition

    Startet direkt ins Endgame

    Nutzt eure hochgeboostete Valorplate, um euch den drei Endgame-Modi zu stellen:

    • Lichtbringer, ein Kampf gegen eine alles verzehrende Dunkelheit, die alles Licht in den Reichen von Aperion auszulöschen droht. Wenn ihr euch den Gefahren stellt, erhaltet ihr immer größere Belohnungen – doch die auftauchenden Horden machen es euch nicht leicht. Kämpft, bis das verdorbene Heart of Darkness in einem epischen Endkampf verbannt wird.
    • Dreamstones erlaubt es euch, in zahlreichen Begegnungen gegen Feinde anzutreten. Jedes Mal erwarten euch einzigartige Belohnungen. Die Flüche, die der Stufe Verfluchte Beute verliehen werden, können durch das Abschließen von Herausforderungen in Dreamstones aufgehoben werden.
    • Ascended Tower of Trials, zeigt was ihr drauf habt in diesem besonders herausfordernden Turm, der alles von euch abverlangt. Doch es lohnt sich, denn hier wartet richtig guter Loot auf euch!

    Godfall: Challenger Edition

    Neue Boss-Boni

    Alle Spieler, die Godfall bereits besitzen, erhalten das The Challenger-Update kostenlos. Wenn ihr Kampagnen-Bosse besiegt, bekommt ihr neue kosmetische Items und ihr könnt Story-Missionen ein weiteres Mal spielen.

    New Herausforderungen und Legendary Rewards 

    Das Abenteuer hört natürlich noch lange nicht auf, sobald ihr das erste Böse besiegt habt! Alle Spieler haben Zugang zu neuen Quests; einer endlosen Zusammenstellung an einzigartigen Challenges, die eure geliebten Valorians mit legendärem Loot ausstatten.

    Alle Challenger-Features stehen bestehenden Godfall-Spielern zusätzlich zu den Challenger Edition-Besitzern zur Verfügung.

    Play with your fellow Valorians

    Das Matchmaking und der Endgame-Koop in Godfall: Challenger Edition sind kompatibel mit allen Editionen von Godfall und supporten Cross-Gen-Play auf PS4 und PS5.

    Godfall: Challenger Edition

    Upgraded auf die Deluxe Edition

    Ihr wollt die Kampagne und Story von Godfall erleben? Spieler der Godfall: Challenger Edition können die Deluxe Edition jederzeit erwerben, um Zugang zu den Godfall und Fire & Darkness Kampagnen zu erhalten. Außerdem gibt es jede Menge Waffen, Items und freischaltbare Items.

    Wir freuen uns sehr, dass neue Spieler so einfach in den Endgame-Inhalt von Godfall springen können um die viele Herausforderungen dort zu erleben. Wir können euer Feedback kaum erwarten, wenn ihr in die Schlacht gezogen seid, um die Feinde von Aperion zu bekämpfen!*PlayStation Plus Mitgliedschaft wird für den Online-Multiplayer benötigt. Für PlayStation Plus wird bis zur Kündigung automatisch eine wiederkehrende Abonnementgebühr erhoben. Alle weiteren Informationen findet ihr hier: play.st/PSPlusTerms*

    Website: LINK

  • Godfall comes to PS4 August 10, alongside new Fire & Darkness expansion

    Godfall comes to PS4 August 10, alongside new Fire & Darkness expansion

    Reading Time: 4 minutes

    Following the PlayStation community’s incredible response to Godfall on the PlayStation 5, the team at Counterplay Games is ecstatic to open up the world of Aperion to PlayStation 4 players. We are excited for the expanded community to experience all the new content coming to the game, including the next chapter of our story – Fire & Darkness*, starting August 10. 

    With additional allies joining our adventure, the Godfall community has a lot to be energized about – including a free upgrade path to PS5 for all PS4 players, as well as the free Lightbringer Update. With the Lightbringer Update, PS5 and PS4 players will now experience cross-generational co-op and can utilize our new matchmaking beta to tackle our most challenging endgame content. On top of that, we’re introducing a new game mode, unique cosmetics, and even more loot! With all the refinements we have made, I thought it might be helpful to take a moment to look at how far Godfall has come and let you know what’s in store. 

    Last year, we launched Godfall alongside the PS5 and have continued to hone the experience based on your immensely helpful feedback. With additions like our hefty Primal Update and quality of life updates, revamped input buffering, new resource tools through Zenun, boss fight improvements, Tower of Trials upgrades, Dreamstones, and more. The game has evolved past our wildest expectations and that is all thanks to you. 

    Together, we have faced and defeated the mad (wannabe) god, Macros, and are about to embark on an even more harrowing journey into the Fire Realm in Fire & Darkness. You will face new foes as an all-consuming darkness threatens to spread throughout Aperion and choke the world of all light. Expect nothing less than fierce resistance as you enter the Fire Realm. The Flameblood Tribe are some of the most formidable enemies in all of Aperion. They will stop at nothing to prevent you from reaching their leaders as they work to fulfill Kosmera’s plans of old. 

    Need an even greater challenge? The Lightbringer Update, which is free for all players, introduces the all-new endgame Lightbringer mode for those that have achieved level 50. The Sanctum’s light has been trapped, and the most powerful knights will be needed to release and spread it, building up enough strength to face the all-consuming darkness.  

    The mode begins with you and up to two other friends loading into one of the realms of Aperion where a mysterious force has emerged and shrouded the land in darkness. You will need to seal Dark Tears in a race against time to allow the Light of Seventh Sanctum to shine through. Teamwork will be essential to surviving these threats – matchmaking beta will serve you well. 

    We wanted to devise a new combat experience within Godfall to test even our most seasoned players in new challenging ways. Lightbringer combines the best of what makes Godfall thrilling. If you are successful in ridding Aperion of the Darkness, that feeling of overcoming daunting odds and immense triumph will permeate through every run.  

    Last but not least, we can’t forget about the loot! The Lightbringer Update introduces a new item tier – Cursed Items. These weapons bring devastating effects to the battlefield and will grant players a massive boon if they lift the Curse on the item and awaken its full potential. Be prepared to venture into Dreamstones and take on the enemies within the Ascended Tower of Trials to lift the curse. Further, the Lightbringer Update adds more than 50+ new cosmetic skins for Valorplates to help you stand out from fellow knights while in matchmaking. 

    With all these new additions, now is the perfect time for new and returning players to raise arms together and battle the enemies of Aperion. Everyone at Counterplay Games is eagerly looking forward to all the amazing moments and epic victories the PlayStation community will celebrate together once this new content goes live on August 10. Thank you for your continued support, and we hope you enjoy all the new additions to Godfall. 

    Fire & Darkness content is free to players that have previously purchased the Ascended and Deluxe Editions of Godfall. For owners of the base game, the content will be $19.99 USD / £15.99 GBP /€19.99. The base game of Godfall is required to play Fire & Darkness.

    Website: LINK

  • Godfall erscheint für PS4 und bringt eine Erweiterung sowie kostenlose Inhalte für alle Spieler mit sich

    Godfall erscheint für PS4 und bringt eine Erweiterung sowie kostenlose Inhalte für alle Spieler mit sich

    Reading Time: 4 minutes

    Nach der unglaublichen Reaktion der PlayStation-Community auf Godfall für PlayStation 5 freut sich das Team von Counterplay Games gewaltig, die Welt von Aperion jetzt auch PlayStation 4-Spielern zugänglich zu machen. Wir können es kaum erwarten, der erweiterten Community die ganzen neuen Inhalte des Spiels zu präsentieren, darunter das nächste Kapitel unserer Story: Fire & Darkness. Los geht’s am 10. August. 

    Die Tatsache, dass sich unserem Abenteuer zusätzliche Verbündete anschließen, ist für die Godfall-Communtiy ein Grund zum Feiern – und das tun wir mit einem kostenlosen Upgrade-Pfad auf PS5 für alle PS4-Spieler und mit dem kostenlosen Lightbringer-Update. Mit dem Lightbringer-Update können PS5- und PS4-Spieler jetzt generationsübergreifend Koop-Spiele erleben und unsere neue Spielersuche-Beta nutzen, um sich an unseren schwierigsten Endgame-Inhalten zu versuchen. Außerdem gibt es einen neuen Spielmodus, einzigartige kosmetische Items und noch mehr Loot! Bei den vielen Verbesserungen, die wir vorgenommen haben, wollte ich mir kurz Zeit nehmen, um euch zu zeigen, welche Fortschritte wir mit Godfall schon gemacht haben und was noch alles kommen wird.

    Wir haben Godfall letztes Jahr zusammen mit der PS5 herausgebracht und seitdem beständig daran gearbeitet, das Spielerlebnis auf Basis eures hilfreichen Feedbacks noch weiter zu verbessern. Es gab unser großes Primal-Update und mehrere Updates, die das Spielerlebnis verbessert haben; wir haben das Input-Buffering verbessert; über Zenun neue Ressourcen-Tools ins Spiel gebracht; die Bosskämpfe überarbeitet; den Turm der Prüfungen optimiert; Traumsteine eingeführt und noch viel mehr. Das Spiel hat sich mehr entwickelt, als wir es je für möglich gehalten hätten, und das haben wir alles nur euch zu verdanken.

    Wir haben gemeinsam den wahnsinnigen (Möchtegern-)Gott Macros bekämpft und besiegt und brechen jetzt in Fire & Darkness zu einer noch aufreibenderen Reise in das Feuerreich auf. Ihr bekommt es mit vollkommen neuen Feinden zu tun und müsst euch einer alles verzehrenden Dunkelheit stellen, die sich in Aperion ausbreitet und droht, der Welt sämtliches Licht zu stehlen. Wenn ihr das Feuerreich betretet, müsst ihr mit erbittertem Widerstand rechnen. Der Flammenblut-Stamm ist der vielleicht mächtigste Feind in ganz Aperion. Er schreckt vor nichts zurück, um euch daran zu hindern, zu seinen Anführern vorzudringen, die Kosmeras uralte Pläne umsetzen wollen.

    Ihr sucht eine noch größere Herausforderung? Das für alle Spieler kostenlose Lightbringer-Update bringt auch den gleichnamigen brandneuen Endgame-Modus mit sich, und zwar für alle, die Level 50 erreicht haben. Das Licht des Heiligtums wurde eingesperrt. Nur die mächtigsten Ritter können es wieder befreien und verbreiten, damit es stark genug werden kann, um die alles verschlingende Dunkelheit zu vertreiben. 

    Zu Beginn des Modus betretet ihr mit bis zu zwei Freunden das Reich von Aperion, wo sich eine mysteriöse Macht erhoben und das Land in Dunkelheit getaucht hat. In einem Rennen gegen die Zeit müsst ihr Dunkle Tränen versiegeln, damit das Licht des Siebten Heiligtums wieder scheinen kann. Teamwork ist essenziell, um diese Gefahren zu überleben. Die Spielersuche-Beta wird euch also gute Dienste erweisen.

    Wir wollten innerhalb von Godfall ein neues Kampferlebnis entwickeln, um auch unsere erfahrensten Spieler auf neue Arten zu fordern. Lightbringer kombiniert die besten Elemente, die Godfall so packend machen. Wenn es euch gelingt, Aperion von der Dunkelheit zu befreien, ist dieses Gefühl, das Unmögliche geschafft und einen gewaltigen Triumph errungen zu haben, bei jedem Spiel zu spüren. 

    Zu guter Letzt dürfen wir natürlich den Loot nicht vergessen! Das Lightbringer-Update führt eine neue Item-Stufe ein: Verfluchte Items. Diese Waffen haben auf dem Schlachtfeld verheerende Effekte und verleihen den Spielern einen gewaltigen Vorteil, wenn es ihnen gelingt, ein Item von seinem Fluch zu befreien und sein volles Potenzial zu erwecken. Macht euch bereit, in Traumsteine zu reisen und es im Aufgestiegenen Turm der Prüfungen mit Feinden aufzunehmen, um den Fluch zu beseitigen. Außerdem enthält das Lightbringer-Update über 50 neue kosmetische Skins für Valorplates, durch die ihr euch bei der Spielersuche von anderen Rittern abheben könnt.

    (Item mit gebrochenem Fluch) All diese Neuerungen und Erweiterungen sind die perfekte Gelegenheit für neue und alte Spieler, gemeinsam die Waffen zu erheben und die Feinde von Aperion zu bekämpfen. Das ganze Team von Counterplay Games freut sich auf all die unglaublichen Augenblicke und epischen Siege, die die PlayStation-Community gemeinsam erleben wird, wenn die neuen Inhalte am 10. August live gehen. Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung und wir hoffen, euch machen die Neuerungen in Godfall mächtig viel Spaß.

    Fire & Darkness-Inhalte sind für Spieler kostenlos, die zuvor die Ascended und die Deluxe Edition von Godfall gekauft haben. Zum Spielen von Fire & Darkness ist das Grundspiel von Godfall erforderlich.

    Website: LINK

  • Preparing for a mission in Godfall, out next week on PS5

    Preparing for a mission in Godfall, out next week on PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Our team at Counterplay Games can’t wait for you to get your hands on Godfall when it launches on PlayStation 5 on November 12th. That’s when the real fun begins! Before that though, we’re proud to share with you today our launch trailer.

    Preparing for a mission in Godfall, out next week on PS5

    We hope you are ready to fight through the challenges — and earn rewards — as you save the world of Aperion. Our passionate team is so thankful for all the support and encouragement we’ve already received. We have been working tirelessly to create a beautiful world for you to explore, as well as creating an engaging experience filled with lots of combat and, of course, loot to collect.

    We can’t believe we’re just one week away from the launch of Godfall and PS5. We wanted to give you a final look at the game before launch, so we’ll be walking you through how to set up your custom loadout in Seventh Sanctum, your home base within Aperion. After that, we’ll dive into how you can put that loadout to the test by giving you a brief peek at the first boss fight in the Water Realm against Thraex.

    Let’s dive in!

    Preparing for your mission

    In the Seventh Sanctum, you’re totally safe to practice your moves with the training construct. You can swap Valorplates, choose your loadout, upgrade loot at the Forge, and organize your party for co-op.

    Choose a Valorplate

    Before you hop into a mission, you should select the Valorplate that you think will work best. For example, you could utilize Vertigo. Her Valorplate symbolizes wisdom, and allows us to supercharge our shock damage, rewarding electrifying build paths that deal damage over time.

    Once you’ve chosen a Valorplate, it’s time to get started on how you’ll get equipped. 

    Selecting your gear

    The character screen helps you understand your build at a glance. On the far right, you can see your overall stats and primary attributes. Might tracks your standard attack damage, Spirit increases ability damage, and Vitality represents your overall health. You will also see additional information like your chance at a critical strike, etc. 

    You have eight distinct equipment slots to utilize within Godfall: two weapons, one charm, one amulet, two rings, one lifestone, and a banner. All of these pieces of equipment help modify and amplify key stats. Today we’re going to look a bit closer at weapons, lifestones and banners. 

    Weapons

    Weapons are a key part of Godfall and change up your playstyle, moveset, and damage type. You can quickly swap between any two weapons and equip new ones on the fly if you find something great in the field. When choosing weapons, you can see their detailed stats, special effects, and a closeup look at the weapon itself.

    Take Retribution, for example. It is a two-handed Greatsword to carve through mobs. 

    We could also utilize Stormflayers, a set of Dual Blades for quick single-target DPS. 

    Lifestones

    Lifestones restore health, allowing you to keep fighting. They can also trigger powerful effects, giving you the edge in tough combat.

    Banners

    Banners are AoE buffs that affect you and your co-op allies. These effects stack with other banners your allies drop, allowing your team to choose a moment to truly dominate the battlefield.

    Fighting a boss 

    Once you’re all equipped and ready to go, you will head to the Holomap to select your mission. Today, we’ll talk a bit more about the first boss fight in the first mission of the Water Realm where you fight the mighty Thraex. 

    As you reach the end of Tormentor’s Asylum, you’ll find a room housing the Thraex. The Thraex are proto-dragons that are extremely territorial, making them excellent guardians, like a fire-breathing German Shepard. 

    This challenging fight will require every tool in your arsenal. Banner up, throw on Archon Mode, and lay into the beast while dancing around its attacks. 

    The most dangerous place to be is right in front of it. Use side dodges to get a good angle of attack and sneak in a few strikes before the Thraex counters. And when it fires its laser, make sure to get that shield up or slide on under. 

    Managing your cooldowns, like your Shield Throw and weapon special abilities is key. Handle all of this, and you’ll handle the Thraex and earn yourself some well deserved loot!

    See you at launch

    In the full game, you can embark on a full campaign as well as sidequests called Hunts that provide even more challenging versions of this boss and others. Once you’re through the main story, endgame challenges await you with Dreamstones and the Tower of Trials.

    We hope you enjoyed this dive into Godfall’s build system and a boss fight. We can’t wait for you to experience every mission, realm, Valorplate, and weapon we have in store for you and your friends on PS5 on November 12. And if you pre-order today, you’ll earn some exclusive loot as well. From all of us at Counterplay, thank you and we’ll see you at launch.

    Website: LINK

  • Macht euch bereit für Godfall für PlayStation 5

    Macht euch bereit für Godfall für PlayStation 5

    Reading Time: 4 minutes

    Unser Team von Counterplay Games kann es kaum erwarten, Godfall bei der Veröffentlichung auf PlayStation 5 am 12. November endlich in euren Händen zu sehen. Dann geht der Spaß erst richtig los! Vorher aber freuen wir uns, euch heute unseren Launch-Trailer präsentieren zu können.

    Macht euch bereit für Godfall für PlayStation 5

    Wir hoffen, dass ihr bereit seid, die Herausforderungen zu meistern und Belohnungen zu verdienen, während ihr die Welt von Aperion rettet. Unser leidenschaftliches Team bei Counterplay Games ist unglaublich dankbar für all die Unterstützung und Ermutigung, die wir bis jetzt erhalten haben. Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, eine wunderschöne Welt zu erschaffen, die ihr erkunden könnt, und euch ein fesselndes Erlebnis voller Kämpfe und natürlich reicher Beute zu bieten, die es zu sammeln gilt.

    Wir können es kaum fassen, dass Godfall und die PS5 schon in einer Woche erscheinen! Vor dem Start des Spiels wollten wir euch einen letzten Einblick liefern und erklären, wie ihr im Seventh Sanctum, eurer Heimatbasis in Aperion, eure benutzerdefinierte Ausrüstung festlegen könnt. Anschließend sehen wir uns an, wie ihr diese Ausrüstung auf die Probe stellen könnt, indem wir euch einen kurzen Vorgeschmack auf den ersten Bosskampf im Water Realm gegen den Thraex geben.

    Lasst uns loslegen!

    Vorbereitung auf eure Mission

    Im Seventh Sanctum könnt ihr eure Moves mit dem Trainingskonstrukt ganz in Sicherheit üben. Tauscht nach Herzenslust eure Valorplates aus, wählt eure Ausrüstung, verbessert eure Beute in der Schmiede und organisiert eure Gruppe für den Koop-Modus.

    Auswahl eurer Valorplate

    Bevor ihr zu einer Mission aufbrecht, solltet ihr die Valorplate auswählen, die eurer Meinung nach am besten dafür geeignet ist. Ihr könnt euch beispielsweise für Vertigo entscheiden. Ihre Valorplate symbolisiert Weisheit und ermöglicht es euch, euren Schockschaden aufzuladen und elektrisierende Builds zu erschaffen, die im Laufe der Zeit Schaden zufügen.

    Sobald ihr eine Valorplate gewählt habt, ist es Zeit, über eure Ausrüstung nachzudenken.

    Auswahl der Ausrüstung

    Der Charakterbildschirm liefert euch einen sofortigen Überblick über euren Build. Ganz rechts seht ihr eure Gesamtwerte und primären Attribute. „Might“ entspricht eurem normalen Angriffsschaden, „Spirit“ erhöht den Fähigkeitsschaden und „Vitality“ repräsentiert eure Lebenspunkte. Außerdem seht ihr hier auch zusätzliche Informationen, wie eure kritische Trefferchance usw.

    Euch stehen acht verschiedene Ausrüstungs-Slots innerhalb von Godfall zur Verfügung: zwei Waffen, ein Zauber, ein Amulett, zwei Ringe, ein Lifestone und ein Banner. Alle diese Gegenstände helfen euch dabei, eure wichtigsten Werte zu ändern und zu verstärken. Heute schauen wir uns Waffen, Lebenssteine und Banner etwas genauer an.

    Waffen

    Waffen spielen in Godfall eine wichtige Rolle und haben Einfluss auf eure Spielweise, eure Moves und euren Schadenstyp. Ihr könnt schnell zwischen zwei beliebigen Waffen wechseln und neue Waffen an Ort und Stelle ausrüsten, wenn ihr einen tollen Gegenstand findet. Bei der Auswahl von Waffen seht ihr ihre detaillierten Statistiken, Spezialeffekte und eine Nahaufnahme der Waffe selbst.

    Nehmen wir zum Beispiel „Retribution“. Hierbei handelt es sich um einen Zweihänder, mit dem ihr euch durch die Gegner pflügen könnt.

    Wir könnten auch „Stormflayers“ verwenden – zwei Doppelklingen, die für schnellen Schaden an Einzelzielen ausgelegt sind.

    Lifestones

    Lifestones stellen Lebenspunkte wieder her, damit ihr weiterkämpfen könnt. Sie können auch mächtige Effekte auslösen, um euch einen Vorteil in harten Kämpfen zu verschaffen.

    Banner

    Banner sind Buffs mit Wirkbereich, die auf euch und eure Koop-Verbündeten wirken. Diese Effekte lassen sich mit anderen Bannern stapeln, die eure Verbündeten aufstellen. Stimmt sie richtig im Team ab, um euch die Vorherrschaft auf dem Schlachtfeld zu sichern.

    Bosskämpfe

    Sobald ihr alle ausgestattet und abmarschbereit seid, begebt ihr euch zur Holomap, um eure Mission auszuwählen. Heute gehen wir ein bisschen auf den ersten Bosskampf in der ersten Mission des Water Realm ein, wo ihr auf den mächtigen Thraex trefft.

    Wenn ihr das Ende von Tormentor’s Asylum erreicht, findet ihr einen Raum, in dem der Thraex untergebracht ist. Thraex sind Protodrachen, die ihr Gebiet vehement verteidigen, was sie zu hervorragenden Hütern macht. Stellt sie euch als feuerspeiende Schäferhunde vor.

    Bei diesem kniffligen Kampf müsst ihr jedes Werkzeug in eurem Arsenal auffahren. Stellt euer Banner auf, aktiviert den Archon-Modus und setzt der Bestie zu, während ihr ihren Angriffen geschickt ausweicht.

    Am gefährlichsten ist es direkt vor ihr. Weicht zur Seite aus, um einen guten Angriffswinkel zu erreichen und ein paar Treffer zu platzieren, bevor der Thraex kontert. Sobald er seinen Laser abfeuert, hebt schnell euren Schild oder rutscht unter dem Strahl hindurch.

    Um zu gewinnen, müsst ihr eure Abklingzeiten im Auge behalten, wie für euren Schildwurf und die Spezialfähigkeiten eurer Waffen. Wenn euch das gelingt, werdet ihr den Thraex überwältigen und wohlverdiente Beute einheimsen!

    Wir sehen uns bei der Veröffentlichung

    In der Vollversion des Spiels könnt ihr eine vollständige Kampagne sowie Nebenquests namens „Hunts“ absolvieren, die noch anspruchsvollere Versionen dieses und anderer Bosse umfasst. Sobald ihr die Haupt-Story durchgespielt habt, erwarten euch Endgame-Herausforderungen mit Dreamstones und dem Tower of Trials.

    Wir hoffen, dass euch dieser Einblick in das Build-System und einen Bosskampf in Godfall gefallen hat. Wir können es kaum erwarten, dass ihr am 12. November auf PS5 alle Missionen, Realms, Valorplates und Waffen, die wir für euch und eure Freunde auf Lager haben, selbst erleben könnt. Und wenn ihr noch heute vorbestellt, erhaltet ihr zudem exklusive Beute. Ein großes Dankeschön von uns allen hier bei Counterplay! Wir sehen uns bei der Veröffentlichung!

    Website: LINK

  • Godfall überzeugt auf PlayStation 5 mit Haptik und Schnelligkeit

    Godfall überzeugt auf PlayStation 5 mit Haptik und Schnelligkeit

    Reading Time: 3 minutes

    Das ganze Team bei Counterplay Games freut sich schon auf die Veröffentlichung auf PlayStation 5. Der Weg dahin war eine aufregende Reise, da wir die neuen Technologien auf Schritt und Tritt präsentiert und demonstriert bekommen haben. Uns war von Anfang an klar: Wir wollen die unglaublichen Möglichkeiten der PS5-Konsole so gut wie möglich ausnutzen, um die ganze Magie hinter der Hardware zu zeigen. Wir wollten Pioniere sein. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Nahkampfsystem, das Spieler auf neue und aufregende Weise herausfordert.

    Die Konsole der nächsten Generation bietet auch Features der nächsten Generation. Hier sind ein paar davon, die in Godfall eine wichtige Rolle spielen: die Haptik und die SSD.

    Der DualSense-Controller eignet sich wirklich sehr gut für überzeugende Spielerlebnisse auf höchstem Niveau. Ich persönlich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie andere Entwickler die Haptik einsetzen, um das bestmögliche Erlebnis aus ihrem Spiel herauszuholen. Ich hatte allein beim Gedanken an die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in Plattformern und Shootern schon sehr viel Spaß. Aber diese Überlegungen heben wir uns für einen anderen Zeitpunkt auf!

    Wir haben das haptische Feedback nicht nur auf Basis jeder Waffenklasse verbessert – jeder einzelne Angriff wurde überarbeitet und so angepasst, dass das Gefühl stimmt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Grenzen dieses Systems voll auszuschöpfen und die Spieler auch den leichtesten Schwung spüren zu lassen. Wir alle wissen, dass der Rhythmus eines Kampfes in Action-Nahkampfspielen über das Spielerlebnis entscheidet. Vor dem haptischen Feedback des DualSense-Controllers konntet ihr den Rhythmus der Nahkampftechniken von Godfall nur sehen. Aber dank SIE könnt ihr es jetzt auch spüren.

    Seitdem Spieler jederzeit bis zu zwei Waffen ausgerüstet haben können, ist es noch spannender, von einer Waffenklasse in eine andere zu wechseln und den Unterschied sofort zu spüren. Die Doppelklingen sind flink und behände zu führen, während der Kriegshammer schwer und machtvoll in der Hand liegt. Allein dieses Feature macht Godfall auf PS5 zu einem ganz neuen Erlebnis.

    Es gibt nichts Schlimmeres, als im Kampf zu fallen und dann ewig warten zu müssen, bis man wieder an der Action teilnehmen kann. Die Unterbrechungen durch Ladebildschirme sind Spielern nur zu vertraut, wenn sich ihr Charakter nach einer Niederlage erholt.

    Die Leistungsfähigkeit der SSD der PS5-Konsole ermöglicht, dass Spieler ihre Kampffähigkeiten in Windeseile wiederherstellen können. Blitzschnell heißt: Niemals einen Schlag verpassen. Steht direkt wieder auf, wenn ihr im Kampf gefallen seid, dank fast sofortiger Ladezeiten. Wir haben Godfall entwickelt, um Spieler herauszufordern – also seid euch bewusst: Ihr werdet wahrscheinlich nicht direkt bei eurem ersten Versuch jede Auseinandersetzung meistern. Versteht eine Niederlage nicht als Bestrafung, sondern nehmt es eher als Ansporn, daraus zu lernen und zu einem noch stärkeren valorianischen Ritter heranzuwachsen.

    Ebenso entscheidend war für uns, dass Spieler schnell in die Elementarreiche gelangen, wenn sie sich den Skybreaker Monolith (Himmelsbrecher-Monolith) hinaufkämpfen. Dank der PlayStation 5 müssen die Spieler ihre Zeit nicht mehr wartend in ihrem Sanctum (Heimatbasis) verbringen. Wurde ein Ziel auf der Holo-Karte ausgewählt, wird die Mission direkt gestartet.

    Unser Team für die Umgebungsgestaltung hat die fantastische Welt von Godfall ganz wunderbar zum Leben erweckt. Für uns als Entwickler ist es ein großer Gewinn, die Grenzen unserer Umgebung auszuweiten, ohne sich dabei absurd langen Ladezeiten beugen zu müssen. Die Hardware der PS5 hat uns das ermöglicht – das macht uns wirklich glücklich. Die Umgebungen in Godfall sind allesamt einzigartige Kunstwerke. Sobald ihr auf eurer Holo-Karte seid, trennen euch nur noch Augenblicke von der Erkundung dieser atemberaubenden Welt!

    Wir freuen uns schon, wenn ihr ab dem 19. November Godfall auf PlayStation 5 entdecken könnt. Bestellt jetzt vor und gehört zu den Ersten, die den Aufstieg auf den Skybreaker Monolith wagen, um Macros zu bezwingen!

    Website: LINK

  • Perfecting the feel of Godfall on PS5

    Perfecting the feel of Godfall on PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Everyone at Counterplay Games is pumped to be launching on PlayStation 5. The process has been a thrilling ride as we’ve had the new tech presented and demonstrated to us pretty much every step of the way. We made the decision early on that we would leverage PS5’s capabilities as much as possible to help showcase the magic behind the hardware. We wanted to be pioneers. The result is a unique melee combat system that will engage players in new and exciting ways. 

    With the next-gen console comes next-gen features. Here are a couple we want to touch on today that are prominently showcased in Godfall: Haptics and SSD.

    At a high level, the DualSense controller really lends itself to a more engaging gaming experience. I personally can’t wait to see how other developers are leveraging the haptics to enhance their game’s core experience. I have had a lot of fun imaging all the use cases in platformers and shooters. But that’s a discussion for another time!

    Not only have we been tuning the haptic feedback on a per weapon class basis – we’ve dug into the individual attacks and tuned them to get the feel just right. We really wanted to challenge ourselves to push the limits of this system, aiming to have the players feel each and every swing. We all know the rhythm of combat in action melee games can make or break the experience. Prior to working with the DualSense controller’s haptic feedback, you could see the rhythm of Godfall’s melee combat. But thanks to SIE, you’re now able to feel it as well.

    Since players can have up to two weapons in their loadout at any time, there is a thrill in switching from one weapon class to another and feeling the difference in the palm of your hands. The Dual Blades might feel quick and nimble, whereas the Warhammer will feel powerful and weighty. This feature alone makes playing Godfall on PS5 feel like a whole new experience. 

    There is nothing worse than falling in battle and having to wait to get back into the action. Players are all too familiar with disruptive load screens as their character’s state resets after defeat.

    Players will be able to quickly resume honing their combat prowess thanks to the power of the PS5’s SSD. Lightning fast means never missing a beat. If you fall in combat, get right back up with near instant loading times. We built Godfall to challenge players, and you likely won’t conquer every encounter on your first attempt. We want to ensure that death never feels like a punishment to players but instead becomes an opportunity to learn and grow as a Valorian Knight.

    It is also important to us that players are able to quickly load into the various elemental realms as they ascend the Skybreaker Monolith. PlayStation 5 ensures the player is never stuck waiting around their Sanctum (homebase). Once a destination is selected from the Holomap, players will be quickly sent to their mission.

    Our entire environment department did a stellar job bringing the beautiful world of Godfall to life. As developers, it is a massive win for us to be able to push the limits of our environments without having to concede to absurd loading times. With the PS5 hardware, we were really able to have our cake and eat it too. Godfall’s environments are all one-of-a-kind pieces of art. Once you are at your Holomap, you are merely seconds away from experiencing each and every one of them!

    We can’t wait for everyone to check out Godfall when it launches on November 12 (and 19 across the globe) on PlayStation 5. Pre-order now to be one of the first to start your ascent of the Skybreaker Monolith to challenge Macros!

    Website: LINK

  • Prepare for battle with a deeper dive into Godfall’s combat techniques

    Prepare for battle with a deeper dive into Godfall’s combat techniques

    Reading Time: 7 minutes

    The team here at Counterplay Games has been working hard on Godfall to create an experience for players where they can truly embrace an engaging combat experience while fighting with intensity and finesse, as they dominate the battlefield. We want players to put their own fingerprint on the game with how they play. That said, we created a number of ways to approach and defeat the enemies you’ll face in Godfall.

    Recently, we debuted a combat trailer that showcased a closer look at the Water Realm and some of the challenging enemies you will encounter there. With that trailer, we focused on a couple specific things, one of which is exploiting the Weakpoints in enemies. Weakpoints are one of the many combat features in Godfall that we want to dive deeper into with you today as we break down some of the different combat techniques you’ll have at your disposal when the game launches on PlayStation 5 on November 12.

    Targeting an enemy’s Weakpoints

    Valorian knights can use their Valorplates to reveal hit locations of particular vulnerability on their enemies. This allows skilled knights to take advantages of the imperfections and weaknesses of an otherwise daunting foe.

    An enemy’s Weakpoint will typically reveal itself after they attack, and there are also a few additional unique triggers for Weakpoints that you will find while you play. With Weakpoints, we want to reward players who approach the game with patience and accuracy. Once an enemy’s Weakpoint is revealed, you will need to aim for a direct hit to deal bonus damage. Additionally, there will be loot traits tied to some weapons that will give added benefits to hitting Weakpoints (e.g. healing, detonating elemental explosions, etc.).

    Breaching an enemy

    As you fight your way through the World of Aperion, you will come across heavily armored enemies. You will need to breach these enemies in order to do effective damage against them. So how do you breach an enemy? The most effective way is to hit them with a heavy attack (R2) and then follow-up quickly with light attacks (R1). Using Heavy attacks on their own can also be effective. Once you fill up the enemy’s breach bar, the enemy will be stunned and become vulnerable to takedowns.

    Finish an enemy with a Soulshatter

    Every Valorian knight learns to affect their opponents’ internal Aetherium – the very fabric of their spirit. As a Valorian strikes their foes, they make small rends in their enemies’ spiritual fabric. Then, at the right tactical moment, a powerful strike is delivered that will turn these fractures into a large internal detonation. When performed correctly, this move will utterly destroy a being.

    Soulshatter finishes are a fantastic way to dispose of enemies in your path. As you deal damage to an enemy, you accumulate a bank of damage that can be consumed with a heavy attack (R2). If that bank of damage is larger than the enemy’s remaining health, you will soulshatter the enemy. Soulshatters also serve as an additional trigger to traits you may have on individual pieces of loot. As you finish your enemies off with a soulshattering blow, you will see various payoffs as you utilize those triggers. In addition to the already beautiful explosion of your enemy, you may see additional payoffs such as shooting elemental projectiles from the shatter, triggering secondary explosions, and more.

    Utilize Polarity Attacks to increase your potential

    As you utilize both your weapons at your disposal, there is a bonus for players who swap their weapons mid-battle. Players can charge up a Polarity Attack by hitting enemies with their weapon. When fully charged, a weapon swap unleashes a shockwave that boosts your weapon’s damage by 20% for 30 seconds. The potential shockwave damage can be increased as you level up specific player attributes. Players who want to maximize their damage completely will find themselves swapping between weapons mid-combat.

    Similar to Weakpoints and Soulshatter, Polarity Attacks are tied to loot effects. A simple example is increasing the damage for the shockwave or increasing the charge rate. Some examples of exotic loot traits you may find include inflicting an ailment whenever you use your Polarity Attack or applying a debuff on enemies hit by the shockwave.

    Shields are made for offense

    Sure, you can use your shield for defense, but it is an equally capable offensive tool. Here are some ways you can utilize your shield to defeat your enemies:

    Parrying – You can test your reactionary skills in battle by parrying an enemy’s attack (L1). A successful parry right before an enemy attack lands leaves the enemy vulnerable for a short time.

    Shield Throw – Need to get an enemy out of your way or maybe they’re just too far across the fight from you? Hold L1 to aim your shield, and then throw it at the enemy by pressing R2. Throwing your shield can damage and knock them down. Just remember that your Shield Throw has a short cooldown, so utilize it wisely.

    Stomach Punch – Up close and personal and just want to knock your enemy on the ground? Once unlocked from your skill grid, players will be able to utilize a Stomach Punch with their shield to knock down enemies.

    Flat Bash – Once unlocked from the skill grid, players can utilize a Flat Bash that can interrupt an enemy’s Red Power Attacks (non-interruptible attacks), and petrify the ones Breached by it. Petrified enemies will be turned into obsidian that can then be smashed into pieces across the battlefield.

    Shield Ground Slam – Once unlocked from the Skill Tree, players can perform a Shield Ground Slam to cause area-of-effect damage. This attack will also petrify enemies Breached by it. Petrified enemies will be turned into obsidian and can then be smashed into pieces across the battlefield.

    Shield Catch Area Blast – Once unlocked, give yourself room to breathe by causing a large Shield Shockwave. Press L1 right as your Shield Throw returns to you to release a blast of energy.

    Shield Zoom Attack – Want to get up close and personal with your weapon but the enemy is just too far away? Once unlocked, press L1 right as your Shield Throw hits an enemy to dash quickly to their location and start swinging away.

    Archon Mode

    Archon Mode is the ultimate showcase of what your Valorplate can do. We want players to discover and try all the archon modes as they play. At a high level, you will fill up your archon bar as you fight enemies around you. Once completely full, press down on both analog sticks (L3+R3) to activate your Archon Mode. Alongside an ability (like summoning three allies to fight alongside of you), you will receive buffs that have triggers attached to them. Trigger those effects to immensely escalate your destruction potential. We can’t wait to see how high players can rachet up their damage output.

    Weapons in your arsenal

    In a previous blog post, we shared some of the unique combat features of the Dual Blades and Longsword. We wanted to touch on the final three weapon classes with you today. You saw the Warhammer and Polearm used in the Combat Trailer, but we’re also going to give you a look at the Greatsword in action.

    Warhammers

    Because Valorians are frequently outnumbered or outsized on the battlefield, the great Warhammers were developed to take advantage of the strength give to wearers of Valorplate. These heavy-duty weapons the hardest armors and scatter multitudes of smaller enemies with each strike. Wield the Warhammer to inflict slow, but big area-of effect blasts as part of its standard combos.

    Outside of your normal light and heavy attacks, Warhammers gain charge over time. You can gain charge faster by attacking enemies. When the charge is completely full, you can perform one of your two weapon arts. The first technique is massive energy discharging slam in an area around the player. Your other option is to aim and slam your Warhammer to send a directional shockwave that deals bonus damage at the end of its travel.

    Polearms

    The term Polearm, as it applies to Valorians, encompasses a class of weapons with a long reach designed to keep enemies at bay. Because the Valorian martial style is predicated on attack, Polearms are typically used to drive back opponents with their superior area control rather than as weapons meant to receive charges. The Polearm is a fast precision weapon with lots of thrusts and aimed stabs to deal high damage to a single target.

    Beyond your normal light and heavy attacks, Polearms have a charge bar that charges overtime. When the bar is blue, you can perform one of your two weapon arts. Utilize your first weapon technique to jump quickly forward and perform an area-of-effect slam that deals moderate damage but gets you in the middle of the fight and staggers nearby enemies. Your second technique is a powerful javelin throw. This attack is perfect for a precision strike from distance. Aim it at an enemy’s Weakpoint to inflict massive damage. 

    Greatswords

    Like the Warhammers, the Valorian greatswords require the incredible strength granted by your Valorplate to properly wield. Greatswords exist to give knights the striking power of the Warhammer, but the precision of a Longsword. Depending on the weapon, these swords are just as capable of smashing as they are of actually cutting.

    Your Greatsword has a charge bar that fills whenever you hit or are hit by enemies. The charge gradually empties over time. While the bar is red, you can perform either of the Greatsword’s unique weapon techniques. The first technique at your disposal is one that launches yourself forward in a whirlwinds hitting nearby enemies. The second technique requires more precision as you aim and launch your Greatsword to deal damage to enemies in its path. 


    We hope you have enjoyed a deeper look into some of the combat features that Godfall has to offer. We can’t wait to see the amazing ways players come up with to dispatch enemies in front of them as they ascend to fight the mad god, Macros. Keep your eyes open as we’ll be sharing even more information with you as we get closer to our launch on November 12.

    Website: LINK

  • Macht euch bereit für den Kampf mit einem tieferen Einblick in Godfalls Kampftechniken

    Macht euch bereit für den Kampf mit einem tieferen Einblick in Godfalls Kampftechniken

    Reading Time: 7 minutes

    Das Team hier bei Counterplay Games hat hart an Godfall gearbeitet, um ein Spiel zu erschaffen, bei dem sich Spieler ganz und gar auf ein Kampferlebnis einlassen können, in dem sie mit Härte und Geschick das Schlachtfeld dominieren. Wir möchten, dass die Spieler dem Spiel mit ihrem Stil ihren eigenen Stempel aufdrücken. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Möglichkeiten geschaffen, wie man an die Gegner in Godfall herangehen und sie besiegen kann.

    Kürzlich haben wir einen Kampftrailer veröffentlicht, der einen näheren Blick auf das Water Realm (Wasser-Reich) und auf einige der herausfordernden Gegner darin präsentiert. Bei diesem Trailer haben wir uns auf ein paar spezielle Aspekte konzentriert, darunter auch, wie man die Weakpoints (Schwachstellen) der Gegner ausnutzen kann. Weakpoints sind eine der vielen Kampffunktionen bei Godfall, die wir euch heute näher vorstellen wollen, während wir einige der verschiedenen Kampftechniken erklären, die euch bei der Veröffentlichung des Spiels für PlayStation 5 am 12. November zur Verfügung stehen.

    Weakpoints (Schwachstellen) eines Gegners angreifen

    Valorianische Ritter können mithilfe ihrer Valorplates (Tapferkeitsplatten) besonders verwundbare Trefferstellen ihrer Gegner enthüllen. Dadurch können geschickte Ritter Vorteile aus den Unvollkommenheiten und Schwächen eines ansonsten furchterregenden Gegners ziehen.

    Der Weakpoint eines Gegners zeigt sich normalerweise nach seinem Angriff. Dazu gibt es noch einige zusätzliche, einzigartige Auslöser für Weakpoints, die ihr beim Spielen entdecken werdet. Mit den Weakpoints wollen wir Spieler belohnen, die das Spiel mit Geduld und Präzision angehen. Ist der Weakpoint des Gegners enthüllt, müsst ihr einen direkten Treffer erzielen, um Zusatzschaden zuzufügen. Darüber hinaus werden einige Waffen mit Beuteeigenschaften ausgestattet sein, die für das Treffen von Weakpoints zusätzliche Vorteile gewähren (z. B. Heilung, das Auslösen elementarer Explosionen usw.).

    Breaches (Durchbrüche) bei Gegnern erzielen

    Während ihr euch durch die Welt von Aperion kämpft, werdet ihr auf einige schwer gepanzerte Gegner treffen. Bei diesen Gegnern müsst ihr erst Durchbrüche erzielen, um effektiv Schaden verursachen zu können. Wie genau macht man das also? Die effektivste Methode ist, sie mit einem schweren Angriff (R2) zu treffen und dann schnell mit leichten Angriffen (R1) weiterzumachen. Auch schwere Angriffe allein können wirkungsvoll sein. Sobald ihr die Breach Bar (Durchbruch-Anzeige) eines Gegners gefüllt habt, wird dieser betäubt und angreifbar für Eliminierungen.

    Gegner mit einem Soulshatter (Seelenzerschmetterer) ausschalten

    Jeder valorianische Ritter lernt, das innere Aetherium von Gegnern anzugreifen – die grundlegende Struktur ihres Geistes. Wenn ein valorianischer Ritter seine Feinde angreift, entstehen kleine Risse in der spirituellen Struktur des Gegners. Ist der richtige taktische Moment gekommen, verwandelt ein mächtiger Hieb diese Risse in eine riesige innere Explosion. Richtig ausgeführt, vernichtet diese Aktion ein Wesen komplett.

    Soulshatter-Finisher sind eine fantastische Möglichkeit, Feinde in eurem Weg loszuwerden. Während ihr einem Gegner Schaden zufügt, sammelt ihr ein Schadensguthaben an, das ihr mit einem schweren Angriff (R2) verbrauchen könnt. Ist dieses Schadensguthaben größer als die verbleibende Gesundheit des Gegners, führt ihr eine Soulshatter-Aktion aus. Soulshatter-Aktionen dienen außerdem als zusätzliche Auslöser für Eigenschaften, die einige eurer Beutestücke eventuell besitzen. Wenn ihr eure Gegner mit einem seelenzerschmetternden Hieb niederstreckt, macht sich der Einsatz dieser Auslöser auf weitere Arten für euch bezahlt. Zusätzlich zur ohnehin schon beeindruckenden Explosion eures Gegners können so zum Beispiel beim Zerschmettern Elementarprojektile verschossen oder Zweitexplosionen ausgelöst werden oder vieles mehr.

    Mit Polarity Attacks (Polaritätsangriffen) euer Potenzial erhöhen

    Euch stehen im Kampf zwei Waffen zur Verfügung und es gibt einen Bonus für Spieler, die ihre Waffen während des Gefechts wechseln. Indem Spieler Gegner mit ihrer Waffe treffen, können sie einen Polarity Attack aufladen. Bei voller Aufladung entfesselt ein Waffenwechsel eine Schockwelle, die den Schaden eurer Waffe 30 Sekunden lang um 20 % erhöht. Der potenzielle Schockwellenschaden kann durch Verbesserung eurer spezifischen Spielerattribute noch gesteigert werden. Spieler, die ihren Schaden komplett maximieren wollen, werden ihre Waffen während des Gefechts wechseln.

    Ähnlich wie Weakpoints und Soulshatter sind auch Polarity Attacks mit Beuteeffekten verknüpft. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Erhöhung des Schadens der Schockwelle oder die Erhöhung der Aufladerate. Andere, etwas ausgefallenere Beispiele für Beuteeigenschaften umfassen unter anderem das Auslösen einer Krankheit beim Einsatz eures Polarity Attacks oder das Wirken eines Debuffs auf Gegner, die von der Schockwelle getroffen werden.

    Schilde sind für den Angriff geschaffen

    Natürlich könnt ihr euren Schild zur Verteidigung nutzen, aber er ist auch ein genauso wirksames Angriffswerkzeug. Hier sind einige Möglichkeiten, wie ihr euren Schild einsetzen könnt, um eure Feinde zu besiegen:

    Parrying (Parieren) – Ihr könnt eure Reaktionsfähigkeit testen, indem ihr den Angriff eines Gegners pariert (L1). Erfolgreiches Parieren direkt vor dem Auftreffen des gegnerischen Angriffs macht den Gegner für kurze Zeit verwundbar.

    Shield Throw (Schildwurf) – Ihr wollt einen Gegner aus dem Weg räumen oder der Gegner ist einfach zu weit von euch entfernt? Haltet L1 gedrückt, um mit eurem Schild zu zielen, und drückt dann R2, um ihn auf euren Gegner zu werfen. Dieser Schildwurf kann dem Gegner Schaden zufügen und ihn niederschlagen. Aber bedenkt, dass diese Aktion eine kurze Abklingzeit hat, also setzt sie klug ein.

    Stomach Punch (Magenschlag) – Ihr seid hautnah an einem Gegner und wollt ihn einfach nur zu Boden schlagen? Sobald die Fähigkeit freigeschaltet wurde, könnt ihr den Magenschlag mit dem Schild ausführen, um Gegner außer Gefecht zu setzen.

    Flat Bash (Flacher Schlag) – Sobald die Fähigkeit freigeschaltet wurde, können Spieler einen Flat Bash einsetzen, der die nicht unterbrechbaren Red Power Attacks (Roten Machtangriffe) unterbricht und die betroffenen Gegner erstarren lässt. Erstarrte Gegner werden zu Obsidian, der auf dem Schlachtfeld in kleine Stücke zerschmettert werden kann.

    Shield Ground Slam (Schild-Bodenschlag) – Sobald er im Skill Tree (Fähigkeitenbaum) freigeschaltet wurde, können Spieler einen Shield Ground Slam ausführen, um Flächenschaden zu verursachen. Außerdem lässt dieser Angriff betroffene Gegner erstarren. Erstarrte Gegner werden zu Obsidian, der auf dem Schlachtfeld in kleine Stücke zerschmettert werden kann.

    Shield Catch Area Blast (Schildfang-Flächenknall) – Verschafft euch nach der Freischaltung Raum zum Atmen, indem ihr eine große Shield Shockwave (Schild-Schockwelle) erzeugt. Drückt L1 nach rechts, wenn euer Schildwurf zu euch zurückkommt, um einen Energieknall freizusetzen.

    Shield Zoom Attack (Schild-Zoomangriff) – Ihr wollt mit eurer Waffe hautnah an den Gegner heran, doch er ist einfach zu weit weg? Drückt nach der Freischaltung L1 nach rechts, wenn euer Schildwurf einen Gegner trifft, um sofort zu seinem Standort vorzustoßen und draufloszuschlagen.

    Archon-Modus

    Im Archon-Modus könnt ihr mal so richtig zeigen, was eure Valorplate draufhat. Die Spieler sollen im Laufe des Spiels sämtliche Archon-Modi entdecken und ausprobieren. Auf einem hohen Level füllt sich eure Archon-Anzeige, während ihr Gegner um euch herum bekämpft. Drückt, sobald sie komplett voll ist, beide Sticks (L3 + R3) nach unten, um euren Archon-Modus zu aktivieren. Neben einer Fähigkeit (zum Beispiel dem Beschwören von drei Verbündeten, die an eurer Seite kämpfen) erhaltet ihr Buffs, die mit Auslösern versehen sind. Löst diese Effekte aus, um euer Zerstörungspotenzial enorm zu steigern. Wir sind schon total gespannt, wie weit Spieler ihre Schadensleistung nach oben katapultieren können.

    Waffen in eurem Arsenal

    In einem vorherigen Blog-Beitrag berichteten wir von den einzigartigen Kampffunktionen der Doppelklingen und Langschwerter. Heute möchten wir uns gemeinsam mit euch den restlichen drei Waffenklassen zuwenden. Im Kampftrailer habt ihr bereits den Kriegshammer und die Stangenwaffe gesehen, aber wir gewähren euch außerdem einen Blick auf das Großschwert im Einsatz.

    Kriegshämmer

    Da valorianische Ritter auf dem Schlachtfeld häufig in der Unterzahl sind, wurden die Kriegshämmer entwickelt, um die Stärke auszunutzen, die den Trägern der Valorplate verliehen wird. Diese schweren Waffen durchbrechen die härtesten Rüstungen und zerteilen mit jedem Schlag zahlreiche kleinere Gegner. Schwingt den Kriegshammer, um als Teil der Standard-Kombo langsame Schläge mit großem Wirkungsbereich auszuführen.

    Außerhalb eurer normalen leichten und schweren Angriffe werden Kriegshämmer mit der Zeit aufgeladen. Ihr könnt die Aufladung beschleunigen, indem ihr Gegner angreift. Wenn die Aufladung komplett abgeschlossen ist, könnt ihr eine eurer beiden Waffenkünste ausführen. Die erste Technik ist ein Schlag, der enorm viel Energie im Bereich um den Spieler freisetzt. Eure andere Option besteht darin, mit eurem Kriegshammer zu zielen und zu schlagen, um eine Schockwelle in eine bestimmte Richtung zu senden, wo sie am Ende der Strecke zusätzlichen Schaden verursacht.

    Stangenwaffen

    Für valorianische Ritter sind Stangenwaffen eine Waffenklasse mit großer Reichweite, um sich Gegner vom Leib zu halten. Da der Kampfstil der valorianischen Ritter auf Angriffe ausgelegt ist, werden Stangenwaffen eher eingesetzt, um Gegner mit ihrer überlegenen Gebietskontrolle in die Flucht zu schlagen, als dass sie Waffen zur Aufladung sind. Die Stangenwaffe ist eine schnelle Präzisionswaffe mit vielen Stößen und gezielten Stichen, um einem Einzelziel großen Schaden zuzufügen.

    Neben euren normalen leichten und schweren Angriffen haben Stangenwaffen eine Ladungsanzeige, die sich mit der Zeit auflädt. Wenn die Anzeige blau ist, könnt ihr eine eurer beiden Waffenkünste ausführen. Setzt eure erste Waffentechnik ein, um schnell nach vorne zu springen und einen Flächenschlag auszuführen, der mittleren Schaden zufügt, aber euch mitten in den Kampf bringt und Gegner in der Nähe taumeln lässt. Eure zweite Technik ist ein mächtiger Speerwurf. Dieser Angriff ist perfekt für einen Präzisionstreffer auf Distanz. Zielt auf den Weakpoint eines Gegners, um erheblichen Schaden zu verursachen. 

    Großschwerter

    Wie Kriegshämmer erfordern auch die Großschwerter der valorianischen Ritter die unglaubliche Stärke, die eure Valorplate euch verleiht, um richtig geschwungen zu werden. Großschwerter verleihen Rittern die eindrucksvolle Kraft des Kriegshammers und die Präzision eines Langschwerts. Je nach Waffe können diese Schwerter ebenso etwas zerschmettern, wie sie Dinge zerschneiden können.

    Euer Großschwert hat eine Ladungsanzeige, die jedes Mal aufgefüllt wird, wenn ihr Gegner trefft oder getroffen werdet. Die Ladung lässt mit der Zeit langsam nach. Wenn die Anzeige rot ist, könnt ihr eine der einzigartigen Waffentechniken des Großschwerts ausführen. Die erste Technik, die euch zur Verfügung steht, stößt euch im Sturm nach vorne, wodurch ihr Gegner in der Nähe trefft. Die zweite Technik erfordert mehr Präzision: Ihr zielt mit eurem Großschwert und stoßt zu, um Gegnern auf der Strecke Schaden zuzufügen. 

    Wir hoffen, euch hat dieser Einblick in einige der Kampffunktionen, die Godfall zu bieten hat, gefallen. Wir sind schon sehr gespannt, welche Methoden sich Spieler einfallen lassen, um Gegner zu beseitigen, die ihnen auf ihrem Weg zum Kampf gegen den wahnsinnigen Gott Macros in die Quere kommen. Haltet die Augen offen, denn wir werden bis zur Veröffentlichung am 12. November noch mehr Informationen mit euch teilen.

    Website: LINK

  • How Godfall brings intense melee combat to life on PS5

    How Godfall brings intense melee combat to life on PS5

    Reading Time: 4 minutes

    The first time you see footage of a new looter-slasher, the most natural question is, “How does it feel when you play?” That’s certainly the most common question we’ve received since unveiling Godfall. How is it going to feel as you play? Well, we’re excited to show you.

    Godfall takes advantage of the PlayStation 5 DualSense controller’s novel mechanics to produce a kinesthetic, tactile combat experience that’s as gratifying in your hands as it is on the screen. We accomplish this in several ways.

    First, we take advantage of the DualSense controller’s haptic feedback to simulate a variety of surfaces and textures. Imagine walking along a marble floor — the way it feels different through your boots compared to walking over gravel, dirt, or a rain-slicked field. If you were sliding along a fiery molten floor, say in the heat of battle to dodge an enemy attack, you would sense the unique surface without needing to look at it.

    It was important for us to reflect that difference in your hands. As you adventure through the elemental realms, you’ll be pitted against mobs of enemies in gilded halls with smooth marble flooring. You’ll also clash with fiends in the dirt. As your controller is your connection to the action, the physicality of the controller’s haptics must reflect the different spaces you’ll be fighting in.

    The second is by using the DualSense controller’s adaptive triggers. A unique PlayStation 5 feature, adaptive triggers modulate resistance on the R2 and L2 inputs to give players a real, physical sense of what they’re doing on screen.

    In Godfall, you will bring the fight to your enemies using five different weapons classes, and we wanted to make sure that each one plays and feels unique. We accomplished this using adaptive triggers, so the piercing thrust of your Polearm doesn’t glide with the same heft as your two-handed Warhammer.

    By default, light attacks are mapped to R1 and heavy blows to R2. When the hits are coming fast and heavy, X evades an enemy attack and a double-tap executes an evasive slide. This is where Godfall combat comes alive.

    You are a Valorian knight, a god-like warrior that is unique in all the realm for their ability to don Valorplates, armor sets with legendary history and unique characteristics. A mastery of the Valorplates and the five weapon classes will serve you well through your assent to challenge the mad god at the game’s climax.

    We have plenty to share about these weapon classes closer to release, but today are excited to get you better acquainted with two of them.

    The first is the Dual Blades which, as the name suggests, are a pair of light, agile weapons excellent for making quick work of soft, vulnerable opponents. You can combo quick slashes with four consecutive light attacks or hit hard with a heavy Blade Cyclone.

    As you build up charge over time with the Dual Blades, you’re able to activate Inner Focus, a special ability that buffs attack damage for a brief duration. Another signature move? Mortal Coil, where you throw your blade into an enemy and yank them toward you, closing the distance.

    The second is the Longsword, a balanced, versatile weapon for a wide variety of enemies. Not unlike the Dual Blades, the Longsword can also string together four light attacks, but stands out with a heavy Attack Finisher to put a devastating exclamation point at the end of the combo.

    The Longsword has three signature moves. Spectral Flurry is a heavy damage dealer that can’t be interrupted by foes. Spiral Technique works best to take down a number of enemies lined up in a row. Shield Uppercut works only if your timing is just right: at the end of a Longsword swing, a flash of white signals your brief opportunity to land a violent blow.

    That’s right, your Valorian knight has a shield as well. It is a core part of combat that can block enemy attacks, parry blows when timed perfectly, and even reflect projectiles.

    A core tenet of Godfall is that the best defense is a great offense. The game rewards you for playing aggressively, and that is reflected in the shield mechanics as well. Your shield can be thrown to deal blows to several targets, swept in a 360-degree arc to petrify the enemies around you, used to deliver a powerful wave attack emanating out in every direction, or employed as a tool to control the space as you shield warp toward an enemy to deliver a Spectral Blow.

    And for enemies that fall prone to the ground, an R3 ground finisher with your shield is the last thing they’ll ever see.

    It’s not just these monsters and enemy knights that will counter you on your journey, but also mid-bosses and end bosses intent on cutting your campaign short. These heavier challengers will require a tactician’s eye for noticing patterns, evading strikes and seizing upon opportunities to defeat your foes.

    The mid-boss we’re showing off today is the Phalanxer, a weightier knight with brilliant, ornate armor and an aggression beyond reason. Miss your timing and you’ll meet the business end of his mace, but use your wit to control the arena and you just might win the day.

    We’re excited to show you more of the surprises Godfall has to offer in the coming months, but for now this will have to satisfy your sense of feel until you can get a DualSense controller in your hands and a Valorplate on your shoulders later this year.

    How Godfall brings intense melee combat to life on PS5

    Website: LINK

  • Wie Godfall intensive Nahkämpfe auf PS5 zum Leben erweckt

    Wie Godfall intensive Nahkämpfe auf PS5 zum Leben erweckt

    Reading Time: 4 minutes

    Wer neue Bilder von einem Loot-Shooter sieht, fragt sich meist zuerst: „Wie wird sich das Spielen anfühlen?“ Das ist mit Abstand die häufigste Frage, die wir seit der Bekanntgabe von Godfall erhalten haben.

    Wie wird das Gefühl beim Spielen sein? Genau das wollen wir euch heute erklären.

    Godfall nutzt die neuartigen Funktionen des DualSense-Controllers für PlayStation 5, um ein kinästhetisches, haptisch greifbares Kampferlebnis zu erschaffen, das dem Erlebnis auf dem Bildschirm in nichts nachsteht. Das erreichen wir in mehrfacher Hinsicht.

    Zunächst wäre da die haptische Rückmeldung des DualSense-Controllers, mit dem sich eine Vielzahl an Oberflächen und Texturen simulieren lassen. Stellt euch vor, wie ihr einen langen Marmorflur entlang schreitet – und sich die Bewegung durch eure Stiefel ganz anders anfühlt, nicht so wie bei einem Gang durch Schotter, Erde oder Morast. Ihr schnellt über einen heißen, fast geschmolzenen Boden, um – sagen wir – in der Hitze des Gefechts einem Gegner auszuweichen, dann wüsstet ihr über die besondere Beschaffenheit des Untergrunds Bescheid, ohne einmal hinzugucken.

    Uns war wichtig, dass ihr diesen Unterschied beim Spielen in euren Händen bemerkt. Während ihr euch einen Weg durch die elementaren Reiche bahnt, müsst ihr euch Horden von Gegner in vergoldeten Hallen mit den feinsten Marmorböden stellen. Aber auch im tiefsten Schlamm warten Feinde auf euch. Euer Controller ist dabei die Verbindung zum Kampf, die Physik des haptischen Feedbacks des Controllers soll dabei die verschiedenen Bereiche widerspiegeln, in denen ihr kämpft.

    Als Zweites kommen die adaptiven Trigger des DualSense-Controllers ins Spiel. Die adaptiven Trigger sind eine einzigartige PlayStation 5-Funktion: Der Widerstand der R2- und L2-Tasten passt sich so an, dass er in physikalischer Hinsicht zu den Handlungen des Spielers auf dem Bildschirm passt.

    In Godfall werdet ihr eure Gegner mithilfe der fünf verschiedenen Waffenklassen zu Fall bringen, und wir wollten, dass sich jede dieser Klassen beim Spielen auch einzigartig anfühlt. Genau dafür haben wir die adaptiven Trigger eingesetzt. Der durchdringende Stich mit der Stangenwaffe benötigt eben nicht die gleiche Muskelkraft wie euer zweihändiger Hammer.

    Standardmäßig liegen alle leichten Angriffe auf der R1-Taste, schwere Schläge auf der R2-Taste. Geht ein Treffer nach dem anderen auf euch nieder, könnt ihr mit der X-Taste ausweichen. Drückt zweimal, um einen Ausweich-Gleitschritt auszuführen. Genau das lässt den Kampf in Godfall zum Leben erwecken.

    Ihr seid ein valorianischer Ritter, ein götterähnlicher Krieger, der Letzte im gesamten Reich, und bekannt für die Fähigkeit, Valorplates anzulegen – ein legendäres Rüstungsset, das dem Träger einzigartige Eigenschaften verleiht. Nur wer den Umgang mit den Valorplates beherrscht und zum Meister der fünf verschiedenen Waffenklassen wird, kann den wahnsinnigen Gott zum Ende des Spiels erfolgreich herausfordern.

    Vor der Veröffentlichung haben wir noch weitere Details zu diesen Waffenklassen für euch parat, heute wollen wir euch zwei davon einmal näherbringen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=FCSe6b92usQ&w=560&h=315]

    Die erste Waffenklasse ist die der Doppelklingen. Wie der Name es schon verrät, handelt es sich um ein Paar leichter, wendiger Waffen, die hervorragend geeignet sind, um schnell mit leichten, ungeschützten Gegnern fertigzuwerden. Führt entweder eine Kombo aus vier schnell aufeinanderfolgenden leichten Hieben aus oder schlagt mit dem schweren Angriff Klingenzyklon zu.

    Durch Aufladung könnt ihr außerdem die Spezialfähigkeit Innerer Fokus aktivieren, die kurzzeitig euren Angriffsschaden erhöht. Ein weiterer Spezialangriff? Mit der Tödlichen Spule schleudert ihr eure Klinge in einen Gegner und zieht ihn an euch heran, damit der Abstand geringer wird.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=fuIpWsHFr7A&w=560&h=315]

    Die zweite Waffenklasse umfasst die Langschwerter. Es sind ausgeglichene, vielseitige Waffen, einsetzbar im Kampf gegen eine Vielzahl an Gegnern. Wie die Doppelklingen kann das Langschwert auch vier leichte Angriffe nacheinander ausführen, setzt am Ende der Kombo aber durch einen schweren Angriffs-Finisher ein überaus vernichtendes Ausrufezeichen.

    Die Langschwert-Klasse hat drei Spezialangriffe. Der Spektrale Wirbel fügt schweren Schaden zu und kann von Gegnern nicht unterbrochen werden. Mit der Spiraltechnik können alle Gegner in einer geraden Linie gleichzeitig angegriffen werden. Und der Schild-Aufwärtshaken gelingt nur im richtigen Moment, genau am Ende eines Langschwert-Hiebs. Weiße, aufleuchtende Signale zeigen euch die kurze Gelegenheit an, einen schweren Anschlussschlag auszuführen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=q1GZ7ONuHr4&w=560&h=315]

    Ganz richtig, euer valorianischer Ritter besitzt auch einen Schild. Es ist das Kernelement, um gegnerische Angriffe zu blocken, Schläge im richtigen Augenblick zu parieren und sogar um Geschosse zurückzuwerfen.

    Ein Grundsatz von Godfall lautet: Angriff ist die beste Verteidigung. Das Spiel belohnt dich, wenn du offensiv spielst. Genau das spiegelt sich auch in den Schild-Funktionen wider. Euer Schild kann vielfältig eingesetzt werden: Werft ihn, um mehreren Gegnern Schaden zuzufügen. Schwingt ihn in einem 360-Grad-Bogen um euch herum, um nahestehende Gegner zu betäuben. Führt mit ihm einen mächtigen Wellenangriff aus, der in alle Richtungen geht. Oder setzt ihn zur Raumkontrolle ein, indem ihr mit eurem Schild zu einem Gegner springt und einen Spektralschlag ausführt.

    Und für Gegner, die schlapp zu Boden gehen, hat der Schild mit der R3-Taste einen Boden-Finisher parat, mit dem bei ihnen alle Lichter ausgehen.

    Aber nicht nur diese Monster und gegnerische Ritter stellen sich euch in Weg, ihr werdet auf eurer Reise auch auf Zwischen- und Endbosse treffen, die euren Feldzug jäh beenden wollen. Wer diese Herausforderungen meistern will, braucht ein taktisch geschultes Auge, das wiederkehrende Muster erkennen, schnellen Angriffen ausweichen und sich bietende Gelegenheiten ausnutzen kann, um die Gegner zu besiegen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=cfHz-i7oPuQ&w=560&h=315]

    Heute wollen wir euch folgenden Zwischenboss zeigen, den Phalanxer. Dieser schwere Ritter mit einer brillanten, reich verzierten Rüstung wird angetrieben von einer Aggression jenseits jeglicher Vernunft. Passt ihr einen Moment nicht auf, könnt ihr Bekanntschaft mit seinem Streitkolben machen. Setzt euren Verstand ein und kontrolliert die Arena, dann könntet ihr vielleicht den Sieg davontragen.

    Wir freuen uns schon darauf, euch in den nächsten Monaten weitere Überraschungen zu Godfall zu zeigen, aber fürs Erste müssen euch diese Eindrücke reichen, bis ihr gegen Ende des Jahres selbst einen DualSense-Controller in der Hand halten und euch ein Valorplate anlegen könnt.

    Website: LINK

  • Godfall debuts first official PlayStation 5 gameplay trailer

    Godfall debuts first official PlayStation 5 gameplay trailer

    Reading Time: 2 minutes

    Today has been an exciting day for the whole team at Counterplay Games. We have been hard at work on our upcoming PlayStation 5 title, Godfall, and are ecstatic to have everyone see the first official PS5 gameplay at the The Future of Gaming digital event.

    The trailer gives players a glimpse into the world of Aperion, weapon classes, a selection of Valorplates, as well as the fast-paced, melee combat that you can expect to enjoy in Godfall.

    In Godfall, Aperion is on the precipice of ruin. You are the last of the Valorian knights, god-like warriors able to equip Valorplates, legendary armor sets that transform wielders into unstoppable masters of melee combat. Players will tear through foes as they climb through some of the elemental realms and challenge the mad-god Macros who awaits you at the top.

    Players will be able to master five weapon classes, unlock various Valorplates through gameplay, level up and learn new skills, and choose to fight solo or alongside friends with three-player PvE online co-op play.

    We have a lot more to show and talk about with Godfall, so keep your eyes open in the upcoming days to learn moreabout Valorplates, weapon classes, and more.

    We’re still hard at work and can’t wait for players to experience Godfall when it makes its console debut on PS5 and launches on PC this holiday season.


    PlayStation 5 – The Future of Gaming


    Website: LINK

  • Godfall Announced for PlayStation 5, Bringing Looter-Slasher Action to Next Gen

    Godfall Announced for PlayStation 5, Bringing Looter-Slasher Action to Next Gen

    Reading Time: 2 minutes

    We founded Counterplay Games with the singular desire to create games focused on high levels of personal mastery, rewarding players for the time invested with our titles. We get to accomplish both with Godfall and the hugely exciting PlayStation 5 hardware.

    Our goal with Godfall is to reforge fantasy ARPG-style loot progression and third-person melee combat into a whole new genre: The Looter-Slasher. Namely, our game is uniquely one-part gear driven and one-part player-skill driven. Godfall retains the desire for offense-oriented, mastery-driven combat, rewarding you with head-turning, powerful loot that then inspires your next set of character builds.

    Godfall’s third-person melee combat is fluid, dynamic and interactive, embracing offense over defense. While many games these days create one-off cat-and-mouse challenges for players, we want to broaden combat encounters with enduring replayability. In Godfall you can expect satisfying one-against-many enemy encounters along with challenging head-to-head boss fights.

    Godfall’s designed from the ground up with co-op in mind. You can play the entire game in solo, duo or trio. Your enemies will respond dynamically, mutating their behavior and attack patterns based on your group size. Our goal for co-op is stronger together, and fun for all.

    You can expect to hear much more about Godfall next spring. We’re honored to bring Godfall to you on PlayStation 5 in holiday 2020.

    Website: LINK