Schlagwort: gaming

  • Aktualisierung 1.61 für Gran Turismo 7 ab morgen verfügbar

    Aktualisierung 1.61 für Gran Turismo 7 ab morgen verfügbar

    Reading Time: 8 minutes

    Nur 19 Exemplare des NISMO R34 GT-R Z-tune ‘05 wurden von Nissans Performance-Abteilung produziert. Neunzehn. Mit ein wenig Mathe stellt man fest, dass es einen Z-tune R34 pro 424.315.789 Menschen auf der Erde gibt. Wenn ihr zu den unglaublich wenigen gehört, die solch ein Glück haben, ist das schön für euch. Für den Rest von uns gibt es die kostenlose Aktualisierung 1.61 vom Polyphony-Team. Neben der Möglichkeit, den absolut legendären Z-tune zu fahren, sind der Honda N-ONE RS ‘22 und der Nissan Qashqai Tekna 190 2wd e-Power ‘22 ebenfalls in dieser kostenlosen Aktualisierung verfügbar.

    Aktualisierung 1.61 für Gran Turismo 7 ab morgen verfügbar

    Drei neue Veranstaltungen, der neue Ort Lone Pine für Scapes und ein Lexus RC F GT3 ‘17 mit „ANEST IWATA Racing 2025“-Lackierung im Lexus-Showroom sind weitere Inhalte in diesem Monat. Der KI-Renn-Agent Sophy wird auf dem High Speed Ring zur Verfügung stehen, wo man gegen ihn antreten kann.

    Aktualisierung 1.61 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, Donnerstag, 24. Juli um 07:00 Uhr verfügbar.

    Neue AUTOS**

    Honda N-ONE RS ‘22

    (Kann in Brand Central/Gebrauchte Autos gekauft werden.)

    Dieses „heiße“ Modell beeindruckt mit der ersten Kombination aus Frontantrieb-Turbo und manuellem 6-Gang-Getriebe in einem Kei-Car.

    Der N-ONE wurde als neues Basisfahrzeug vorgestellt und übernahm Züge des ursprünglichen N360, Hondas erstem Pkw nach Kei-Vorschriften. Die erste Generation kam im Jahr 2012 auf den Markt und wurde aufgrund ihres reizenden Aussehens und Fahrverhaltens von der Fachwelt und den Verbrauchern gleichermaßen gelobt.

    2020 erschien die zweite Generation des N-ONE. Zwar wurde der Karosserierahmen überarbeitet, doch auf Wunsch von Fans, das Aussehen des Fahrzeugs unverändert zu lassen, wurden die Karosserieteile des Modells der ersten Generation übernommen und wiederverwendet. Stattdessen wurden subtile Änderungen an der Form des Kühlergrills und der Stoßstange vorgenommen, um eine dezente Weiterentwicklung des Modells zum Ausdruck zu bringen.

    Das Sportmodell der zweiten Generation erhielt den Namen „RS“, was für „Road Sailing“ (Segeln auf der Straße) steht. Obwohl diese Variante schon für die erste Generation verfügbar war, bot das Modell der 2. Generation erstmals die Kombination aus einem frontmontierten Turbomotor mit Vorderradantrieb und einem 6-Gang-Schaltgetriebe, was noch mehr Fahrspaß mit sich brachte.

    Der RS zeigt ein exklusives Außendesign mit schwarzen Zierteilen, doch sein faszinierendstes Merkmal ist vermutlich das 6-Gang-Getriebe. Es wurde für Autoliebhaber entwickelt und nutzt wie der S660 ein enggestuftes Getriebe. Die Gänge 2 und 3 wurden mit verstärkten Synchronringen ausgestattet und auch die Kupplung verwendet Hochleistungsteile.

    Gleichzeitig bietet es wie andere moderne Autos mit Schaltgetriebe zahlreiche Assistenzfunktionen – vom Drehmomentbegrenzer, der ruckartiges Fahrverhalten bei abruptem Loslassen der Kupplung verhindert, bis hin zur automatischen Bremshaltefunktion, die beispielsweise das Anfahren am Berg erleichtert.

    Die kompakte Größe und das geringe Gewicht von weniger als 1.000 kg ermöglichen ein viel direkteres Fahrgefühl, als man von einem Auto dieser Art erwarten würde. Insgesamt stellt das Fahrzeug ein sehr attraktives Paket dar, das die Freude am sportlichen Fahren zugänglicher macht.

    NISMO R34 GT-R Z-tune ‘05

    (Kann in Brand Central gekauft werden.)

    Die zweite GT-R-Generation gipfelt im ultimativen, vollständig getunten Auto.

    2004 feierte Nismo (aktuell „Nissan Motorsports & Customizing“) sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Anlass beschloss man, als Höhepunkt von 20 Jahren Erfahrung den ultimativen Straßenwagen zu erschaffen. Das Ergebnis dieses Herzensprojekts war der Nismo R34 GT-R Z-tune.

    Allerdings war die Produktion des R34-Modells des Skyline GT-R, der die Grundlage des Projekts bildete, zu diesem Zeitpunkt bereits eingestellt worden. Um Abhilfe zu schaffen, suchte Nismo 20 gebrauchte Autos aus, die strenge Auflagen zu erfüllen hatten, und zerlegte die Karosserien, um diese in sorgfältiger Handarbeit wieder zusammenzusetzen.

    Selbstverständlich entsprach jedes hinzugefügte Teil den hohen Ansprüchen des „Z“-Labels. Das Herzstück bildete der „RB26DETT Kai-Z2“-Motor. Ausgehend vom 2,8-Liter-Design des zeitgenössischen GT-R-Rennwagens der GT500-Klasse wurden sämtliche Komponenten, von den Kolben über den Motorblock bis zu den Pleuelstangen, mit einem Fokus auf Stärke und Verlässlichkeit ausgewählt. Bei den Turboladern handelt es sich um Modelle von IHI, die 2004 Erfolge beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gefeiert hatten. Der Auspuff ist aus Titan gefertigt, um die Leistung des Katalysators und den Abgasdurchsatz zu erhöhen.

    Um die Verwindungssteifigkeit des Chassis zu steigern, wurden Bereiche wie der Türrahmen mit Punktschweißungen versehen, während Stellen, die durch die Hitze des Schweißens besonders verformungsanfällig waren, mit geformten CFK-Teilen verstärkt wurden. Die Aufhängung verfügt über speziell getunte, angeschraubte Stoßdämpfer von SACHS, einem Unternehmen mit reichhaltiger GT500-Erfahrung. Um auf Semi-Slick-Reifen eine Bremskraft von 1,6 G zu erreichen, wurden in Zusammenarbeit mit Brembo maßgeschneiderte Bremsteile entwickelt.

    Auch das Exterieur wurde weiter verfeinert, um Gewicht einzusparen und Kühlung und Aerodynamik zu verbessern. Besonderes Augenmerk galt der Front, wo die Stoßstange, die Kotflügel und die Motorhaube durch CFK-Teile ersetzt wurden.

    Obwohl einschließlich des Prototyps nur 19 Exemplare produziert wurden, stellt der R34 GT-R Z-tune mit Sicherheit Nismos größten Beitrag zur zweiten Generation der GT-R-Modelle dar.

    Nissan Qashqai Tekna 190 2wd e-Power ‘22

    (Kann in Brand Central gekauft werden.)

    Nissans kompakter SUV ist mit e-Power noch besser.

    Der Qashqai ist ein kompakter SUV, der die Kompaktklasse in Nissans Produktpalette einnimmt. Das erste Modell kam 2006 auf den Markt, die zweite Generation wurde 2013 vorgestellt. Das hier vorgestellte Modell ist die dritte Generation, die 2021 auf den Markt kam.

    Die dritte Generation des Qashqai zeichnet sich durch ein überarbeitetes Design aus, das mit der neuen, größeren Karosserie harmoniert. Die scharfen Linien des kühnen Außendesigns laufen in Nissans charakteristischem V-Motion-Kühlergrill zusammen. Das Auto verwendet die neueste CMF-C/D3-Plattform, die verbesserten Fahrkomfort und Handling bietet.

    Neben den eher traditionellen Benzinmotoren ist der Qashqai auch mit dem von Nissan entwickelten „e-Power“-Hybridsystem erhältlich. Bei diesem System treibt der Motor einen Generator an, dessen Elektrizität zu Elektromotoren geleitet wird, die wiederum die Räder antreiben. Darüber hinaus ist der stromerzeugende Motor von Nissan der erste Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis, der in Massenproduktion hergestellt wird. Seine ausgezeichnete Wärmeeffizienz sorgt zudem für große Verbesserungen bei den CO2-Emissionen.

    „Tekna“ bezieht sich auf die Modellvariante. Der Tekna bietet eine umfangreiche Ausstattung mit größeren Rädern, Umgebungsbeleuchtung und einer Head-Up-Anzeige, die zum Standard gehören.

    Weltstrecken (Neue Veranstaltungen)

    Die folgenden neuen Veranstaltungen wurden zu den „Weltstrecken“ hinzugefügt:

    • Kei-Car-Cup: Nürburgring Nordschleife
    • Japanische FF-Herausforderung 450: Alsace – Teststrecke
    • Rennen der Turbosportwagen: Fuji International Speedway

    Gran Turismo Sophy

    Der Renn-KI-Agent der nächsten Generation, Gran Turismo Sophy, ist jetzt auf der folgenden Strecke verfügbar. Achtet im Schnellen Rennen und Benutzerrennen bei den Strecken auf das Sophy-Symbol, um euer Können gegen Sophy auf die Probe zu stellen.

    High Speed Ring

    Scapes

    „Lone Pine“ wurde als empfohlene Kuration zu Scapes hinzugefügt.

    Brand Central Lexus

    Eine neue „ANEST IWATA Racing 2025“-Grundlackierung für den Lexus RC F GT3 ‘17 steht im Lexus-Showroom zum Verkauf.

    * Für die Aktualisierung sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.

    ** Credits (gekauft oder aus Spielfortschritt) zum Erwerb von Fahrzeugen erforderlich.

    Website: LINK

  • Neue PS5-Systemupdate-Beta: Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten gleichzeitig

    Neue PS5-Systemupdate-Beta: Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten gleichzeitig

    Reading Time: 4 minutes

    Viele PS5-Peripheriegeräte wie der DualSense Wireless-Controller unterstützen mehrere Geräte über die PS5 hinaus, einschließlich PC, Mac und Mobilgeräte. Wir sind der Meinung, dass die Kompatibilität unserer Peripheriegeräte über mehrere Plattformen hinweg ein flexibleres und nahtloses Gaming-Erlebnis schafft.

    Im Rahmen dieser Bemühungen freuen wir uns, euch mit der aktuellsten Systemupdate-Beta für die PS5 eine Vorschau auf eine neue Funktion bieten zu können: DualSense Wireless-Controller und DualSense Edge Wireless-Controller können nun gleichzeitig mit mehreren Geräten gekoppelt werden. Dadurch könnt ihr einfacher zwischen den Geräten wechseln, ohne jedes Mal eine Kopplung vornehmen zu müssen.

    Außerdem informieren wir euch über den neuen Energiesparmodus für Spiele. Mit diesem Modus könnt ihr unterstützte PS5-Spiele mit geringerem Stromverbrauch und somit weniger Umweltbelastung spielen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

    Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr morgen eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.

    Hier findet ihr weitere Informationen zu den Funktionen:

    Einen DualSense Wireless-Controller mit mehreren Geräten koppeln

    Bisher war jedes Mal, wenn ihr einen DualSense oder DualSense Edge Wireless-Controller mit einem anderen Gerät wie PC, Mac und Mobilgeräten verbinden wolltet, eine Kopplung erforderlich.

    Mit diesem Update könnt ihr jetzt bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über den Controller zwischen ihnen wechseln. Beispielsweise könnt ihr euren Controller für die PS5 verwenden und dann nahtlos zu einem PC wechseln, um PC-Spiele zu spielen, oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um Remote Play von der PS5 zu nutzen. Dank dieser verbesserten Flexibilität wird Gaming über mehrere Geräte hinweg deutlich einfacher.

    So koppelt ihr einen Controller mit mehreren Geräten

    Durch Drücken der PS-Taste und einer der Aktionstasten (Dreieck-Taste/Kreis-Taste/Kreuz-Taste/Quadrat-Taste) könnt ihr jedem Gerät einen Slot zuweisen.

    Ist ein USB-Kabel mit dem Controller verbunden, muss es vor dem Koppeln entfernt werden.

    1. Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.
    2. Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.
    3. Schaltet Bluetooth® auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth®-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth®-Geräte in der Nähe.
    4. Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

    So wechselt ihr zwischen Geräten

    Sobald das Gerät auf dem Controller registriert ist, könnt ihr zwischen Geräten wechseln. Drückt hierfür die PS-Taste und die Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat), die dem jeweiligen Slot entsprechen. Das ist sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem Controller möglich.

    1. Schaltet das Gerät ein, mit dem eine Verbindung herstellen werden soll.
    2. Haltet eine der Aktionstasten und die PS-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Lasst beide Tasten los, wenn die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.
    Slot-Nummer Verwendete Taste Spieler-Kontrollleuchte Verbundenes Gerät (Beispiel)**
    Slot 1 PS-Taste und Dreieck-Taste Eine Leuchte an PS5
    Slot 2 PS-Taste und Kreis-Taste Zwei Leuchten an PS5 Pro
    Slot 3 PS-Taste und Kreuz-Taste Drei Leuchten an Windows-PC
    Slot 4 PS-Taste und Quadrat-Taste Vier Leuchten an iPhone

    ** Beispiel für Geräte, die mit jedem Slot verbunden werden können. Hier findet ihr eine Liste der Geräte und Betriebssystemversionen, die Bluetooth®-Verbindungen mit dem DualSense Wireless-Controller und dem DualSense Edge Wireless-Controller unterstützen.

    Demnächst: Energiesparmodus für Spiele

    Wir bei SIE verpflichten uns zur Umsetzung des 2010 eingeführten Umweltplans „Road to Zero“ von Sony. Dieser beinhaltet u. a. das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040***. Wir ergründen stets Möglichkeiten, wie wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu diesen Zielen beitragen können.

    Dieses Update bringt eine neue Option im Einstellungsmenü namens Power Saver (Energiesparmodus) mit sich. Diese Funktion ist während der Betaphase noch nicht verfügbar. Nach der offiziellen Einführung kann sie optional von den Spielern aktiviert werden, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren**** und dadurch den Stromverbrauch der PS5 zu senken. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder Spiele die Funktion nicht unterstützen, wird die Leistung nicht reduziert und der Stromverbrauch wird nicht gesenkt.

    Wir werden euch zeitnah vor der Einführung weitere Informationen zu dieser neuen Funktion bekanntgeben, u. a. welche PS5-Spiele unterstützt werden und welche Auswirkungen sie hat, also bleibt gespannt!

    Wir möchten unseren Fans für ihre Vorschläge, Ideen und ihr Feedback danken. Beta-Teilnehmer erhalten ab morgen E-Mails – haltet also Ausschau!

    * Die PS5-Beta-Version wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unseren letzten Systemsoftware-Betas).

    *** Die Sony Group hat sich verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette bis zum 40. Geschäftsjahr Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, ausgehend vom 18. Geschäftsjahr, genehmigt von der Science Based Targets initiative (SBTi). Weitere Informationen zu unserem unternehmerischen Wirken und unserer von SBTi genehmigten Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, findet ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Sony für 2024.

    **** Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar. Einige Gameplay-Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.

    Website: LINK

  • Mafia: The Old Country  – neue Gameplay-Details vor der Veröffentlichung am 8. August

    Mafia: The Old Country  – neue Gameplay-Details vor der Veröffentlichung am 8. August

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen, hier ist wieder Game Director Alex Cox, und ich habe weitere Details zu Mafia: The Old Country für euch, nachdem wir bereits im Mai einen Gameplay-Trailer veröffentlicht haben. Wie bei jedem Mafia-Titel hat das Team von Hangar 13 hart daran gearbeitet, dass dieser brandneue Titel, der im Sizilien des Jahres 1900 spielt, das klassische und von den Fans geschätzte Gameplay weiter verbessert.

    In dieser Videoreihe zeigen wir einige der wichtigsten Aspekte des überarbeiteten Gameplays aus der Sicht von Enzo, einem Neuling in der Mafia. Jeder Beitrag wird von einer anderen Figur der Torrisi-Familie erzählt, angefangen mit dem Don selbst.

    Mafia: The Old Country  – neue Gameplay-Details vor der Veröffentlichung am 8. August

    Verantwortungen der Familie

    Teil der Torrisi-Familie zu sein, bringt gewisse Verpflichtungen mit sich. Dieses Video bietet einen Vorgeschmack darauf, was von jenen erwartet wird, die beitreten – vor allem von den neuen Soldatos, die sich erst noch beweisen müssen. Wir beginnen damit, dass der Don Enzo bittet, „eine Botschaft zu schicken“, die besagt, dass „Torrisi sich um seine Familie und seine Angelegenheiten kümmert“. Wie diese Aufgaben erfüllt werden, ändert sich ich im Laufe der Geschichte – wir sehen Enzo zum Beispiel, wie er mit vorgehaltener Waffe Schutzgeld kassiert, bevor er den Willen des Dons in einem blutigen Messerduell durchsetzt.

    Bei jeder Aufgabe, die Enzo im Namen der Familie übernimmt, zeigt sich seine Hartnäckigkeit und die Bandbreite seiner Fähigkeiten – egal ob er über Dächer springt, zu Pferd Autos verfolgt oder sich in feindliches Gebiet schleicht, um Rivalen lautlos oder mit Waffengewalt zu erledigen.

    Dann sehen wir Enzo, wie er offen durch das belebte San Celeste schlendert und Feinde im Untergrund aus den Schatten heraus angreift. Hier seht ihr auch den Instinkt-Modus, mit dem sich Feinde durch Hindernisse in der Umgebung aufspüren lassen. Ein Schnitt auf Enzo, wie er sich weiter an Feinde heranpirscht und sie hartnäckig durch das Valle Dorata verfolgt. Wir bekommen einen Eindruck von den riskanten Aufgaben, die er für die Familie übernehmen wird.

    An dieser Stelle muss ich aufhören, um nicht zu viel zu verraten. Aber wie immer war es eine Ehre, mehr von diesem sizilianischen Kriminaldrama zu enthüllen, während das Team an den letzten Feinheiten feilt. Wir können es kaum erwarten, dass ihr Mafia: The Old Country in Händen haltet, wenn es am 8. August erscheint. Das Spiel kann ab sofort für PlayStation 5 vorbestellt werden.

    Website: LINK

  • Spielhallen-Feeling für eure PlayStation: Der Nacon Daija Arcade Stick

    Spielhallen-Feeling für eure PlayStation: Der Nacon Daija Arcade Stick

    Reading Time: 4 minutes

    Ihr wollt das Spielgefühl aus der Spielhalle nach Hause holen und euch in Fighting-Games wie Street Fighter 6, Tekken 8 oder Mortal Kombat 1 als echter Prügel-Profi beweisen? Mit dem Daija Arcade Stick von Nacon erhaltet ihr das richtige Werkzeug dazu. Was den offiziell lizenzierten Fightstick für eure PS5 und PS4 so besonders macht und wie ihr euch in unserem Gewinnspiel die Chance auf ein eigenes Exemplar sichert, erfahrt ihr jetzt.

    Gewinnt einen Daija Arcade Stick für PS5 und PS4

    Jetzt könnt ihr mit etwas Glück zum Arcade-Champion werden. Wir verlosen einen Nacon Daija Fightstick für eure PlayStation und mitmachen ist ganz einfach: Beantwortet die folgende Frage richtig, gebt eure E-Mail-Adresse an und schon seid ihr im Lostopf. Wir drücken euch die Daumen.


    Ultimative Turnier-Qualität für zu Hause

    Der Daija Arcade Stick wurde gemeinsam mit Fighting-Game-Profis wie der Französin Marie-Laure „Kayane“ Norindr entwickelt und bringt alle Features mit, die Turnierspielerinnen und -spieler auf der ganzen Welt schätzen. Dazu gehört die kompakte und robuste Bauweise mit einer edlen Aluminium-Deckplatte, die auch die hitzigsten Kämpfe unbeschadet übersteht und für eine lange Haltbarkeit sorgt. Dank seines Gewichts von 3,5 kg sowie seiner rutschfesten Unterseite und seiner texturierten Handballenauflage erlaubt der Controller in jeder Situation eine komfortable und extrem präzise Steuerung.

    Bei der EVO-Saison 2025 tritt Nacon als offizieller globaler Partner auf und  unterstützt die Teilnehmer eines der prestigeträchtigsten Fighting-Game-Turniere der Welt mit seinen Zubehörprodukten. Dabei ist natürlich auch der unter Profi-Spielern besonders beliebte Daija Arcade Stick unverzichtbar. Ein besonderes Highlight war die Vergabe exklusiver Arcade Sticks in Gold, Silber und Bronze an die Gewinner der Hauptwettbewerbe auf der EVO Japan 2025. Davon hätten wir auch gerne ein Exemplar, aber dazu müssen wir wohl noch einige Zeit fleißig üben.

    Hochwertige Hardware, anpassbar bis ins letzte Detail

    Ob klassische Viertelkreis-Bewegungen in Street Fighter oder schnelle Kombos in Guilty Gear: Die originalen und hochwertigen Sanwa-Aktionstasten und -Sticks sorgen jederzeit für eine extrem präzise Steuerung. Im internen Speicher lassen sich bis zu vier Profile speichern, sodass ihr je nach Spiel schnell zwischen Konfigurationen wechseln könnt. Für ein verzögerungsfreies Spielerlebnis wird der Daija mit dem beiliegenden, drei Meter langen USB-Kabel an die PS5 angeschlossen. Über den integrierten 3,5-mm-Klinkenanschluss könnt ihr ein kabelgebundenes Headset verbinden und die Audio- und Chatfunktionen nutzen.

    Unverzichtbare Features wie eine Sperrfunktion, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern oder ein Turniermodus, bei dem unerlaubte Zusatzbuttons im Match deaktiviert werden gehören ebenso zur Ausstattung wie auswechselbare Stick-Köpfe oder umfangreiche Anpassungsoptionen. Das massive Gehäuse mit Magnetverschluss lässt sich leicht öffnen und bietet zusätzlichen Stauraum. Den Look des Daija passt ihr mit individuellen Frontplattenoptionen an, die ihr mittels einer Vorlage auch selber erstellen könnt. Das passende Template dazu findet ihr auf der Webseite im Bereich Unterstützung & Downloads.

    Tipps und Tricks für eure PlayStation

    Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt, den persönlichen Startbereich anpasst, mit einem Hilfscontroller Freunde und Familie unterstützt oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.

    PS5 Start-Hub: So einfach passt ihr euren persönlichen Startbereich an

    Passkey für PlayStation: Schneller im Spiel ohne Passwort-Eingabe

    So richtet ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 ein

    PlayStation 5: Spielelisten erstellen und verwalten

    PlayStation 5: Spielen mit einem Hilfscontroller

    Alle wichtigen Infos zur PS5 auf einem Blick

    Website: LINK

  • Evolution eines Abos: Wie sich PlayStation Plus in 15 Jahren verändert hat

    Evolution eines Abos: Wie sich PlayStation Plus in 15 Jahren verändert hat

    Reading Time: 5 minutes

    15 Jahre PlayStation Plus! So lange gibt es jetzt schon den beliebten Abonnementdienst von Sony. Einst gab es jedoch längst nicht so viele Funktionen, wie die Spieler heute genießen dürfen. Ganz im Gegenteil: Alles fing ganz gemächlich an im Jahr 2010. In diesem Artikel blicken wir auf die Anfänge zurück – von den ersten Gratis-Spielen bis zum gestaffelten Modell mit Streaming und Spielekatalog.

    PlayStation Plus – monatliche Spiele für Juli und ein großer Dank an alle Spieler für 15 wunderbare Jahre

    Alles begann auf der PlayStation 3

    Am 29. Juni 2010 führte Sony auf der PlayStation 3 einige Zusatzfunktionen für Abonnenten ein. Dazu zählen der Zugriff auf exklusive Demos und Spiele, kostenlose monatliche Titel, Rabatte im PlayStation Store sowie Cloud-Speicher für Spielstände.

    Die erste Neuerung gab es im Jahr 2011: Cloud-Speicherstände! Damit waren die Fortschritte der Spieler nicht mehr verloren, wenn die Festplatte der PS3 kaputt ging oder die Konsole ausgetauscht wurde. Stattdessen konnten Spielstände bequem aus der Cloud wiederhergestellt werden – egal ob auf der eigenen oder einer anderen Konsole. Dadurch konnte man übrigens bei einem Freund problemlos weiterzocken, sofern das Spiel diese Funktion unterstützte.

    Solch ein Komfort, solch eine Sicherheit – das wussten die Spieler sehr zu schätzen. Deshalb entschied sich Sony dazu, diese Funktion im Laufe der Jahre weiter auszubauen. Während anfangs nur 150 MB Speicherplatz verfügbar waren, gab es ab 2016 einen Gigabyte. 2019 erhöhte sich der Speicher schließlich auf satte 100 Gigabyte!

    Jeden Monat hochwertige PlayStation-Spiele

    Eine weitere große Funktion folgte im Jahr 2012. Mit der Instant Game Collection bot Sony jeden Monat mehrere kostenlose Spiele an, worunter sich auch Top-Titel befanden. Dieses Modell machte PS Plus für viele erstmals richtig attraktiv und steigerte den wahrgenommenen Wert des Abos erheblich! Ab Ende 2012 wurde die IGC auch auf PS Vita ausgeweitet, wodurch sich das Angebot noch einmal vergrößerte.

    Ein paar Beispiele:

    • “Batman: Arkham City”
    • “Infamous 2”
    • “Uncharted 3”

    Doch auch Indie-Produktionen und Geheimtipps wurden angeboten, die der Spieler sonst womöglich nie ausprobiert hätte. Jedenfalls konnte der Spieler die heruntergeladenen Titel nutzen, solange sein Abonnement aktiv war.

    Neue Funktionen am laufenden Band

    Ebenfalls erwähnenswert ist die Cross-Buy-Funktion. Seit der Gamescom 2012 ist es den Abonnenten gestattet, ein gekauftes oder heruntergeladenes Spiel auch auf einer anderen Plattform zu spielen. Besonders in der PS3/PS Vita-Ära war dieses Feature sehr beliebt.

    Gleich mehrere Änderungen passierten im Jahr 2013, als die PlayStation 4 in den Handel kam. Seitdem ist der Multiplayer-Zugang fester Bestandteil von PlayStation Plus. Zudem gilt der Aboservice seitdem als plattformübergreifend. Zu diesem Zeitpunkt waren es die PS4, PS3 und die PS Vita, die jeden Monat mit neuen Spielen versorgt wurden.

    Das sogenannte Share Play fand seinen Weg 2014 auf die PlayStation. Damit könnt ihr eure Spiele Freunden zugänglich machen, die sie selbst nicht besitzen. Schaut ihnen gemütlich dabei zu oder spielt mit ihnen gemeinsam eine Runde im lokalen Multiplayer-Modus. Gemeinschaftliches Zocken wurde noch einfacher!

    Ein Begrüßungsgeschenk für PS5-Käufer

    Etwas besonders Tolles hat sich Sony im Jahr 2020 ausgedacht: die PS Plus Collection! Anlässlich der PS5-Markteinführung brachte Sony eine Kollektion heraus, die nicht weniger als 20 PS4-Hits enthielt. Spektakuläre Blockbuster-Titel wie “God of War”, “Uncharted 4” und “Bloodborne” waren inbegriffen. Jeder glückliche Besitzer der zu Beginn schwer erhältlichen Konsole hatte damit die Gelegenheit, zahlreiche Top-Spiele ohne Zusatzkosten zu zocken. Diese großzügige Kollektion war nur bis Mai 2023 verfügbar.

    PS Plus Collection – 20 PS4-Blockbuster auf PlayStation 5 spielen

    Noch eine spannende Neuerung für die PS5 waren exklusive Spiele, die gleich zum Release via PlayStation Plus spielbar waren. Den Anfang machte das urkomische Abenteuer “Bugsnax”, ehe im Februar 2021 der Combat-Racer “Destruction AllStars” folgte. Im März 2021 kam mit “Maquette” ein Indie-Game heraus. Einen Monat später wurde dann “Oddworld: SoulStorm” bereitgestellt. Spaßiges Gaming-Futter ohne Zusatzkosten!

    Die Revolution von PlayStation Plus im Jahr 2022

    Nachdem der Abodienst über die Jahre stetig weiterentwickelt wurde, erfolgte im Jahr 2022 eine echte Revolution. Seitdem unterteilt sich PlayStation Plus in folgende drei Stufen:

    1. Essential: Drei monatliche Spiele, Online-Multiplayer, Cloud-Speicherstände.
    2. Extra: Ein großer Spielekatalog mit mehreren hundert Spielen + alle Essential-Funktionen.
    3. Premium: Cloud-Streaming, Retro-Bibliothek und Testversionen + alle Essential- und Extra-Funktionen.

    Das erwähnte Cloud-Streaming war einst unter dem Namen PlayStation Now bekannt. Durch die Einführung des dreistufigen Abomodells integrierte Sony den Dienst in PS Plus Premium. PS5-Spiele ließen sich anfangs aber noch nicht streamen, sondern erst ab Mitte 2024. Zudem erhielten PS1- und PSP-Titel verschiedene Verbesserungen in Hinblick auf Speicherstände und Upscaling.

    Echte Mainstream-Power im Spielekatalog

    Auch dieses Jahr standen bereits zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen auf dem Plan. So erscheinen inzwischen noch mehr Day-One-Titel im Extra-Abo. Ein vergangenes Beispiel: Remedys Koop-Shooter “FBC: Firebreak”, der seit dem 17. Juni spielbar ist. Und auch Triple-A-Produktionen sind mittlerweile deutlich öfter im Spielekatalog vertreten. Zum Beispiel sind das beliebte Open-World-RPG “Cyberpunk 2077” und das Götter-Adventure “God of War: Ragnarök” verfügbar. 

    Somit liefert PS Plus Extra längst nicht mehr nur Indie-Hits, sondern auch echte Mainstream-Power.

    Fazit

    PlayStation Plus hat eine lange Reise hinter sich – die noch längst nicht vorbei ist. Vom reinen Bonus-Dienst hat sich Plus zu einem zentralen Baustein im PlayStation-Ökosystem entwickelt. Mit wachsendem Spielekatalog, mehr Day-One-Releases und neuen Streaming-Funktionen bleibt der Abodienst stets in Bewegung. Dadurch stellen wir sicher, den Erwartungen des modernen Gamers weiterhin gerecht zu werden.

    Website: LINK

  • Willkommen in der Welt der PlayStation 5

    Willkommen in der Welt der PlayStation 5

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr habt euch gerade eine PS5 zugelegt und möchtet direkt loslegen – weißt aber nicht so recht, wo ihr anfangen sollt? Keine Sorge: Dieser Artikel hilft dabei, die ersten Schritte mit eurer neuen Konsole ganz entspannt zu meistern. Vom Aufbau und der Ersteinrichtung über das Erstellen eines PSN-Kontos bis hin zu praktischen Alltagsfunktionen – wir zeigen, wie ihr die PS5 startklar macht, ohne Vorwissen besitzen zu müssen!

    Macht beim Summer Sale Memory mit!


    PS5 erstmalig einrichten

    Bevor ihr losspielen könnt, muss die PS5 einmalig eingerichtet werden – das geht schneller als gedacht. Nach dem Auspacken schließt ihr die Konsole einfach mit dem HDMI-Kabel an euren Fernseher an und verbindet das Stromkabel. Danach den Controller mit dem beiliegenden USB-Kabel anschließen und die PS5 einschalten.

    Auf dem Bildschirm werdet ihr nun Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt: Sprache auswählen, Internetverbindung herstellen, ein Benutzerkonto erstellen oder anmelden – all das passiert direkt am Anfang. Folg einfach den Anweisungen. Ihr braucht dafür weder technisches Vorwissen noch besondere Einstellungen.

    Tipp: Haltet am besten gleich euer WLAN-Passwort und – falls schon vorhanden – die Zugangsdaten zu deinem PlayStation-Konto bereit. So spart ihr Zeit beim Setup.

    PSN-Konto erstellen oder übernehmen

    Um alle Onlinefunktionen der PS5 nutzen zu können – etwa den PlayStation Store, Online-Multiplayer oder Cloud-Speicher – braucht ihr ein PlayStation Network Konto (kurz: PSN-Konto). Falls ihr noch keins habt, könnt ihr direkt bei der Einrichtung der PS5 eines erstellen. Ihr gebt einfach euren Namen, eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort ein und legt ein Onlineprofil mit Nutzername fest.

    Hattet ihr früher schon einmal eine PlayStation – etwa eine PS4 – und dort ein Konto eingerichtet? Dann könnt ihr dieses ganz einfach übernehmen. Meldet euch einfach mit den bestehenden Zugangsdaten an. So bleiben gekaufte Spiele, Freundeslisten und Trophäen erhalten. Neu einrichten müsst ihr demnach nichts.

    Tipp: Verwendet eine E-Mail-Adresse, auf die ihr regelmäßig Zugriff habt. Darüber wird z. B. auch euer Konto bestätigt oder später zurückgesetzt, falls ihr mal das Passwort vergisst.

    Familienkonto & Kindersicherung einrichten

    Wenn Kinder die PS5 mitbenutzen, ist es ratsam, ein Familienkonto mit Kindersicherung einzurichten. So behaltet ihr die Kontrolle darüber, was gespielt, gekauft oder im Internet aufgerufen werden kann.

    Ein Erwachsener legt dazu ein Hauptkonto an und richtet anschließend unter „Benutzer und Konten“ ein Kinderkonto ein – mit eigenem Namen, Altersangabe und individuellen Einstellungen. Ihr könnt zum Beispiel festlegen, welche Altersfreigaben für Spiele gelten, ob Online-Chat erlaubt ist oder wie lange täglich gespielt werden darf.

    Auch Käufe im PlayStation Store lassen sich mit einer PIN schützen oder komplett blockieren. Alle Einstellungen könnt ihr später jederzeit anpassen oder ergänzen.

    Tipp: Die Kindersicherung funktioniert nicht nur lokal auf der Konsole, sondern lässt sich auch bequem über euer Smartphone verwalten – mit der kostenlosen PlayStation App oder direkt im Browser über euer PSN-Konto.

    Controller koppeln und laden

    Bevor ihr loslegen könnt, muss der PS5-Controller einmalig mit der Konsole verbunden werden. Das geht ganz einfach: Verwendet das beiliegende USB-Kabel, um den Controller mit der PS5 zu verbinden. Sobald ihr die Konsole einschaltet, wird der Controller automatisch erkannt und gekoppelt.

    Danach könnt ihr ihn jederzeit kabellos verwenden – per Bluetooth. Zum Laden steckt ihr das USB-Kabel erneut ein oder verwendet eine separate Ladestation, falls vorhanden. Ein vollständig geladener Controller hält in der Regel mehrere Stunden durch.

    Tipp: Drückt die PS-Taste auf dem Controller – im eingeblendeten Menü am unteren Bildschirmrand wird euch der aktuelle Akkustand angezeigt. Wenn der Controller gerade lädt, seht ihr ein Ladesymbol.

    Speicherplatz und Systemupdates managen

    Die PS5 bringt einen schnellen SSD-Speicher mit, der kurze Ladezeiten bietet, aber nicht unbegrenzt groß ist. Damit ihr den Überblick behaltet, könnt ihr unter „Einstellungen > Speicher“  nachsehen, wie viel Platz noch frei ist und welche Inhalte am meisten Speicher belegen. Dort lassen sich Spiele, Apps oder gespeicherte Daten auch direkt löschen.

    Falls der Platz knapp wird, könnt ihr den Speicher erweitern – am besten mit einer internen M.2-SSD. Das geht zwar nicht sofort beim Start, ist aber später problemlos möglich.

    Ebenso wichtig: Achtet auf Systemupdates. Sie verbessern Stabilität, Sicherheit und Funktionen der Konsole. Unter „Einstellungen > System > Systemsoftware“  könnt ihr einstellen, dass Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden – am besten im Ruhemodus. So bleibt eure PS5 immer auf dem neuesten Stand.

    Erste Spiele installieren (Disc & Digital)

    Es gibt zwei Wege, Spiele auf der PS5 zu installieren: klassisch per Disc oder digital aus dem PlayStation Store.

    Wenn ihr eine PS5 mit Laufwerk habt, legt einfach die Spiel-Disc ein. Die Installation startet automatisch – meist wird dabei zusätzlich ein Update aus dem Internet geladen. Zukünftig muss die Disc zum Spielen immer eingelegt sein.

    Digitale Spiele ladet ihr direkt aus dem PlayStation Store herunter. Öffnet dazu den Store im Home-Menü, sucht ein Spiel aus und startet den Download. Sobald genug Daten geladen wurden, könnt ihr in vielen Fällen sogar schon loslegen, bevor der gesamte Download abgeschlossen ist.

    Tipp: Wenn ihr Spiele bereits über euer PSN-Konto gekauft habt – etwa auf der PS4 – könnt ihr viele davon auch auf der PS5 herunterladen, ohne sie neu zu kaufen.

    Was ist PlayStation Plus und wofür dient es?

    PlayStation Plus (kurz: PS Plus) ist ein kostenpflichtiger Abo-Dienst von Sony, der mehrere wichtige Funktionen freischaltet – besonders dann, wenn ihr online spielen oder regelmäßig neue Spiele ausprobieren möchtet.

    Mit einem aktiven PS-Plus-Abo könnt ihr:

    • Online-Multiplayer nutzen (zum Beispiel in EA SPORTS FC oder Call of Duty)                   
    • monatlich neue Spiele kostenlos herunterladen
    • exklusive Rabatte im PlayStation Store erhalten
    • Spielstände in der Cloud speichern (um keine Daten zu verlieren)

    Es gibt drei Abo-Stufen: Essential, Extra und Premium – je nachdem, was ihr braucht. Für Einsteiger reicht oft schon das Essential-Paket, um die wichtigsten Funktionen freizuschalten.

    Tipp: Ihr könnt PS Plus direkt auf der Konsole buchen – oft gibt es für neue Nutzer auch ein Probeabo oder Sonderangebote.

    Ruhemodus, Screenshot-Funktionen & Co. – kleine Alltagstipps

    Auch abseits der Spiele bietet die PS5 viele praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern. Hier ein paar Tipps, die den Einstieg angenehmer machen:

    Ruhemodus nutzen: Statt die PS5 komplett auszuschalten, könnt ihr sie in den Ruhemodus versetzen. So bleibt sie stromsparend aktiv, lädt Controller oder Spieleupdates im Hintergrund und ist beim nächsten Start schneller einsatzbereit. Den Ruhemodus aktiviert ihr über das PS-Menü (PS-Taste gedrückt halten > „Energie“ > „In den Ruhemodus wechseln“).

    Screenshots und Videos aufnehmen: Wenn ihr besondere Spielmomente festhalten wollt, drückt einfach die Create-Taste am Controller (links neben dem Touchpad). Damit könnt ihr Screenshots oder kurze Videos speichern – ideal zum Teilen mit Freunden oder für euch selbst.

    Schnell zwischen Spielen und Apps wechseln: Drückt die PS-Taste einmal kurz – damit öffnet ihr das Control Center und könnt direkt zu kürzlich genutzten Inhalten zurückspringen, ohne alles neu zu starten.

    Viele dieser Funktionen lassen sich anpassen – zum Beispiel, wie lang Videos sein sollen oder wo Screenshots gespeichert werden. Schaut dafür unter „Einstellungen > Aufnahmen und Übertragungen“ vorbei.

    Schlusswort

    Nach dem Lesen dieses Artikels wisst ihr alles, was ihr als PS5-Besitzer wissen müsst! Wenn ihr die einzelnen Schritte befolgt, steht entspannten Gaming-Abenden nichts mehr im Weg – egal, ob allein, mit Freunden oder der Familie.

    Website: LINK

  • MARVEL Tōkon: Fighting Souls feiert bei der EVO 2025 sein Debut

    MARVEL Tōkon: Fighting Souls feiert bei der EVO 2025 sein Debut

    Reading Time: 3 minutes

    An alle Kampfspielliebhaber, Tag-Team-Kämpfer, Marvel-Fans und Co., im Namen der Teams von PlayStation XDEV, Arc System Works und Marvel Games ist es uns eine Freude bekanntzugeben, dass MARVEL Tōkon: Fighting Souls auf der EVO Las Vegas 2025 zum ersten Mal am Stand von Arc System Works spielbar sein wird!

    Besucher können ihre Freunde herausfordern und ihr eigenes Team aus 4 Mitgliedern zusammenstellen, wobei sie aus 6 spielbaren Marvel-Legenden wählen können, darunter Captain America, Iron Man, Storm, Star-Lord, Ms. Marvel und natürlich Doctor Doom. Alle Spieler, die in den Ring steigen, erhalten außerdem einen unglaublichen Sammelobjekt-Anstecker, passend zu unseren Kämpfern – das wollt ihr nicht verpassen!

    Darüber hinaus freuen wir uns auf ein Developer Combat Panel mit wichtigen Teammitgliedern von Arc System Works und Marvel Games Development – am Samstag, den 9. August um 05:00 Uhr MESZ auf der EVO Showcase Stage. Wir gewähren neue Einblicke auf zentrale Gameplay-Mechaniken und hoffen sehr, dass wir uns dort sehen!

    Falls ihr nicht persönlich vorbeikommen könnt, könnt ihr euch hier einen Livestream des Panels ansehen: youtube.com/@evoevents

    Zum Schluss möchten wir noch eine Nachricht von Kazuto „Pachi“ Sekine, Dem Game Director von MARVEL Tōkon: Fighting Souls, mit euch teilen:

    „Ich bin Sekine, Director von MARVEL Tōkon: Fighting Souls. Im Namen des gesamten Entwicklungs-Teams möchte ich mich für die unglaublichen Reaktionen auf den State of Play-Trailer bedanken. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, aber wir freuen uns darauf, über weitere Details bei unserem EVO Panel zu sprechen, und vor allem darüber, dass Fans die allererste Testversion während des Events selbst ausprobieren können. Wir hoffen, uns mit allen Spielern zu ‚sammeln‘ und gemeinsam ein unglaubliches Spiel zu schaffen. Wir probieren viele neue Dinge aus, um euch ein frisches Erlebnis zu bieten. Ich kann euer Feedback kaum erwarten.“

    Macht euch bereit, euer Team zu sammeln und wir sehen uns bei der EVO!

    Folgt uns in den sozialen Medien (@MarvelTokon), um während des Wochenendes auf dem Laufenden zu bleiben.

    Website: LINK

  • Wir präsentieren Clive Barkers Hellraiser: Revival – Horror, der keine Kompromisse kennt

    Wir präsentieren Clive Barkers Hellraiser: Revival – Horror, der keine Kompromisse kennt

    Reading Time: 2 minutes

    Hey, ich bin Tim Willits von Saber Interactive, und wir freuen uns, Clive Barkers Hellraiser: Revival für PlayStation 5 anzukündigen!

    Als langjährige Fans der legendären Hellraiser-Reihe ist es uns eine Ehre, dieses furchterregende Universum auf eine Weise zum Leben zu erwecken, die der Reihe gerecht wird.

    Hellraiser: Revival ist ein Einzelspieler-Action-Survival-Horror-Spiel, das dich in die dunkle Welt von Clive Barkers verdrehter Fantasie versetzt. Seit Beginn dieser Reise hat unser Team jede Menge Leidenschaft, Kreativität und Entschlossenheit in die Entwicklung dieses Spiels gesteckt, von dem wir überzeugt sind, dass es das ultimative Hellraiser-Spielerlebnis bieten wird.

    Bist du bereit für einen ersten Blick auf die Schrecken, die dich erwarten? Schau dir hier den Ankündigungstrailer an:

    Wir präsentieren Clive Barkers Hellraiser: Revival – Horror, der keine Kompromisse kennt

    Du spielst Aidan, den Protagonisten der Geschichte, der mit verschiedenen Nahkampf- und Fernkampfwaffen kämpfen und die mystischen Kräfte der Genesis-Konfiguration einsetzen muss, um unheilige Feinde zu besiegen. In einer Welt voller Cenobites, Kultisten, Abweichler und dem Reich der Folter und des Schmerzes, dem Labyrinth, ist es nie so einfach, wie es scheint, einen Weg zu finden, um deinen Pakt mit dem berüchtigten Pinhead zu überleben und deiner Freundin Sunny zur Flucht zu verhelfen.

    Apropos Story: Wir hatten das große Glück, mit Clive Barker selbst zu sprechen, um sicherzustellen, dass dieses neue Kapitel der Hellraiser-Geschichte der Vision seiner legendären Hellraiser-Filme entspricht.

    Hellraiser ist eine der kultigsten Horror-Reihen aller Zeiten, und wir wissen genau, in welche Fußstapfen wir treten. Von Anfang an haben wir uns dazu verpflichtet, nichts zurückzuhalten.

    Das Hellraiser-Universum zeichnet sich durch seine unerschrockene Erforschung von Schmerz, Lust und der dünnen, furchterregenden Grenze zwischen beiden aus. Diese Essenz bildet den Kern unseres Spiels.

    Wir nehmen alles, was Hellraiser unvergesslich macht, und verweben es zu einem Erlebnis, das euch schockieren, begeistern und, ja, auch ein bisschen verstören wird.

    Denn seien wir ehrlich: Was ist ein Horrorspiel, wenn es euch nicht in Körper und Seele prägt?

    Wir können es kaum erwarten, euch 2025 mehr zu zeigen. Kommt mit uns, denn wir haben euch einiges zu bieten!

    Website: LINK

  • Death Stranding 2: Bringt das Verbinden der Menschen wirklich die Erlösung?

    Death Stranding 2: Bringt das Verbinden der Menschen wirklich die Erlösung?

    Reading Time: 5 minutes

    Verbindungen sind in Death Stranding das zentrale Thema. Damit meinen wir nicht nur den ersten Teil des Franchises. Auch in Death Stranding 2 dreht sich alles darum, dass Protagonist Sam verschiedene Knotenpunkte über ein chirales Netzwerk miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick klingt das total sinnvoll: Menschen, die aufgrund von Katastrophen abgeschottet leben, werden miteinander verbunden, um sich dadurch gegenseitig zu helfen. Doch so einfach ist es nicht, oder?

    Schon weit vor dem Release von Death Stranding 2 hat Hideo Kojima auf dem SXSW Panel 2025 einiges über seine Beweggründe zum Spiel erzählt. Während der erste Teil sich klar auf das Verbinden der Menschen über ein digitales System konzentriert hat, stellt er diese Verbindung mit seinem Sequel in Frage. Diese 180-Grad-Wendung kam nicht von ungefähr:

    Die Entwicklung von Death Stranding 2: On the Beach fand mitten in der Covid-19-Pandemie statt. Die meisten Länder verhängten Lockdowns und andere Beschränkungen, um eine Ausbreitung einzudämmen. Überraschenderweise befand sich die Welt plötzlich in einem ähnlichen Zustand, wie in Kojimas ersten Spiel: Menschen, die sich Zuhause einschlossen, fingen an zu vereinsamen. Zum Glück gibt es das Internet, was eine digitale Kommunikation und Verbindungen möglich macht. Doch zu welchem Preis?

    Kojimas Krankheit während der Pandemie

    Während die Pandemie ihren Höhepunkt erreichte und Kojima viele Teile seiner ursprünglichen Idee von On the Beach überarbeitete, erlitt er eine nicht näher beschriebene Krankheit. Nach eigenen Aussagen hatte er damals eine wirklich schwere Zeit, was seinen Gesundheitszustand anging. Die Probleme gipfelten in einer Augenoperation, die ihn stark limitierte: Der bekannte Film- und Videospielenthusiast konnte einige Zeit gar nicht auf Bildschirme blicken, was ihn zum Nachdenken über die gesamte Welt und ihre aktuellen Herausforderungen veranlasste. Zu dieser Zeit gab es viele Bestimmungen, die eine Zusammenarbeit in einem Büro oder anderen Räumlichkeiten undenkbar machten. Das bedeutete auch, dass die Erstellung seines Spiels anders lief, als geplant. Erstmals wurde Performance Capturing remote gemacht, weil es schlichtweg nicht anders ging. Dieser Umstand sagte dem Producer gar nicht zu: „Wenn man nicht im selben Raum ist, verliert man Energie und kreative Synergie.“

    Echte Verbindungen schaffen in einer digitalen Welt, geht das?

    Der Wunsch nach digitaler Konnektivität war bereits in Death Standing stark: Obwohl Sam in Death Stranding 2 zunächst ein ähnliches Ziel verfolgt, wird euch beim Spielen sicher schnell auffallen: Death Stranding 2: On the Beach fokussiert sich auf die Idee einer physischen Verbindung zwischen Menschen. Sam ist beispielsweise nicht mehr allein (mit seinem BB) unterwegs: An seiner Hose baumelt konstant ein Sidekick namens Dollman, der als hilfreiches Tool fungiert und regelmäßig einen flotten Spruch auf den Lippen hat. Außerdem formiert sich um den Boten im Laufe der Zeit ein richtiges Team: Neben Fragile und Heartman, die man noch aus dem ersten Teil kennt, stoßen eine Menge neue Charaktere seiner Crew hinzu.

    Verbindungen im Spiel: Von Death Stranding zu Death Stranding 2

    Nachdem Sam Porter Bridges in Death Stranding zahllose Menschen verbunden hat, setzt er sich kurz vor dem Beginn von Death Stranding 2 ab. So wie viele andere isoliert er sich von der Welt und verbringt ein – so scheint es – ganz zufriedenes Leben mit seinem BB namens Lou. Doch sein Versteck bleibt nicht komplett unentdeckt. Fragile sucht Sam auf und bittet den einstigen Boten um Hilfe, denn nach Amerika möchte sie nun aus verschiedenen Gründen erst Mexiko und schließlich Australien ins chirale Netzwerk einbinden. Damit startet eigentlich alles wie immer: Sam schnallt sich ein BB um und wandert von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, um die isolierten Überlebenden zu verknüpfen.

    Die Grundidee dahinter ist durchaus eine gute: Nach den schrecklichen Erlebnissen sind die Menschen kaum in der Lage, ihre Bunker zu verlassen. Über das chirale Netzwerk haben sie viel mehr Möglichkeiten, um gemeinsam an dem Wiederaufbau der Menschheit zu arbeiten. Doch schon früh im Sequel stellt Sam diesen Vorgang in Frage: Wenn wir alle über ein bestimmtes Programm – in diesem Fall das chirale Netzwerk der UCA – verbunden sind: Hat das wirklich nur Vorteile? Handeln die Geldgeber dieses Mammutprojekts wirklich so selbstlos, wie es scheint? Was passiert, wenn wir alle nur digital vernetzt und dadurch völlig abhängig sind?

    Solche philosophischen Fragen wirft Death Stranding 2: On the Beach schon sehr früh auf. Manchmal sehr direkt durch die Nachfragen von Sam, an anderer Stelle subtil und nur durch das Lesen zwischen den Zeilen vernehmbar. Das Verbinden durch das chirale Netzwerk wirkt auf den ersten Blick als Erlösung, doch es löst bei weitem nicht alle Probleme. Ganz im Gegenteil: Es birgt Gefahren. Im Fall von Death Stranding 2 wird immer wieder angedeutet, dass die Verbindung der Menschen über das chirale Netzwerk die metaphorische Tür geöffnet hat, um BTs und Schlimmeres in die Welt zu lassen. Das passt auch gut zum Plan der Extinction Entity Amelie, die nur durch die Verbindungen aus dem ersten Teil in der Lage gewesen wäre, das Massensterben auszulösen. Da alle Strände der Menschen miteinander verbunden sind und Sam alle Menschen miteinander verbindet, gibt es eine unnatürliche Konnektivität von Dimensionen, die sich schwer greifen oder beschreiben lässt. In On the Beach werdet ihr euch immer wieder mit diesem Thema auseinandersetzen und erkennen, welche Folgen das Verbinden hat: Positiv wie negativ.

    Wie deutet ihr die Fragestellung von Death Stranding 2: Ist es vielleicht sogar gefährlich, wenn wir uns alle restlos verbinden und nur noch auf digitale Konnektivität setzen?

    Mehr zu Death Stranding 2

    Death Stranding – Was bisher geschah

    Death Stranding 2: On the Beach – Glossar

    7 Dinge, die ihr noch nicht über Death Stranding 2 wusstet

    Death Stranding 2: On the Beach: Diese Schauspieler und Synchronsprecher sind dabei

    Website: LINK

  • Wie Woodkid und andere Musiker die Stimmung von Death Stranding 2 beeinflussen

    Wie Woodkid und andere Musiker die Stimmung von Death Stranding 2 beeinflussen

    Reading Time: 5 minutes

    Das Thema Musik ist elementar wichtig für Death Stranding 2 und seine Community: Schon wenige Tage nach Release tauchen zahlreiche Death Standing 2 Playlists bei Spotify auf und die Klickzahlen der Songs schnellen bei den entsprechenden YouTube-Videos in die Höhe. Die oft melancholische, schwere Musik untermalt die Stimmung des Spiels perfekt.

    Wer neben Death Stranding 2 noch weitere Werke von Hideo Kojima kennt, weiß: Der Spiele-Producer hat einen ganz eigenen Sinn für Humor und das Erzählen von Geschichten. Das beweist er bereits in ganz kleinen Dingen. So könnt ihr beispielsweise regelmäßig den 1969 veröffentlichten Song “Raindrops Keep Fallin‘ on My Head” hören, wenn Sam sich durch den Zeitregen bewegt. Die Tragik des Moments steht dabei in einem fast schon witzigen Gegensatz zu dem Country Song von B.J. Thomas, der sich um das baldige Erreichen von Glück dreht.

    Insgesamt stehen euch im Laufe der Zeit 52 verschiedene Songs zur Verfügung, um den Arbeitsalltag als Bote musikalisch zu versüßen. Einige Lieder für euren Musik-Player erhaltet ihr automatisch im Verlauf der Geschichte, für andere müsst ihr gewisse Freischaltbedingungen erfüllen. Wusstet ihr eigentlich, dass der Künstler Gen Hoshino nicht nur akustisch in Death Stranding 2 vertreten ist? Der japanische Singer-Songwriter ist auch einer der Auftraggeber in einem Bunker, den ihr als Hologramm treffen könnt.

    Woodkid und seine Zusammenarbeit mit Kojima

    Der Name Woodkid ist vor allem in Zusammenhang mit der Musik von Death Stranding 2 spätestens nach den Trailern während des Summer Game Fests oft gefallen. Der französische Musiker hat in Zusammenarbeit mit Hideo Kojima ein ganzes Album voller Songs erschaffen, die kontrastreich und tief klingen – perfekt, um sich in die Welt von Death Standing 2 zu fügen. Ihr könntet ihn möglicherweise vom Assassin’s Creed Revelations Soundtrack oder der Serie Arcane kennen, bei denen er mitgewirkt oder die Stücke sogar komplett komponiert hat.

    Auch am Director’s Cut von Death Standing war Woodkid bereits beteiligt. Als Kojima in der Planungsphase des Sequels stand, rief er beim französischen Musiker an: In einem Panel erzählte Woodkid, dass Kojima ihn zu dieser Zeit bat, ein paar Tage nach Japan zu kommen. Einfach, um die Kultur, das Land und seine Vision für das Spiel ein bisschen greifbarer zu machen, bevor er neue Musik für ihn schreiben würde. Woodkid hielt das für eine sehr gute Idee und blieb letztendlich mehrere Wochen, die er zum Großteil im Büro mit weiteren Teammitgliedern verbrachte. Gemeinsam tauchten sie tief in die Geschichte ein und Woodkid startete mit dem Schreiben der Songs.

    Kojima lobte den Musiker in einem Panel dafür, wie viel Hingabe er für das Projekt aufbrachte. Bevor Kojima das Büro früh morgens betrat, war Woodkid bereits da. Er verließ auch erst nach dem japanischen Producer die Räumlichkeiten, da er so vertieft in das Schreiben und Komponieren neuer Songs war. Die Herausforderung für Woodkid bestand vor allem darin, Musikstücke zu erschaffen, die sich mit den Spielern während der Geschichte entwickeln. Nicht jedes Lied ist traurig oder melancholisch: Sie alle haben ihren ganz eigenen Charakter, der zum Spiel und den jeweiligen Etappen von Sams Reise passen.

    Fun Fact: Hideo Kojima hat Woodkid jeden Morgen im japanischen Büro dazu gebracht, gemeinsam Morgensport zu betreiben. Typisch für japanische Angestellte – für den jungen französischen Künstler vermutlich ein ganz neuer Start in den Tag.

    Death Stranding in Concert

    Der Soundtrack zu Death Stranding 2: On the Beach von Woodkid ist eine Mischung aus elektronischen Klängen, orchestralen Elementen und Gesangseinlagen. Die anderen Songs, unter anderem von Low Roar, Silent Poets, Grimm Grimm und Magnolia reihen sich in die mitreißenden, teils schweren musikalischen Geschichten ein. Wenn ihr von der Musik mindestens genauso hingerissen seid wie wir, dann solltet ihr den 15. Januar 2026 in eurem Kalender markieren: Mit Death Stranding: Strands of Harmony World Tour erwartet euch im Berliner Tempodrome ein klangvoller Abend.

    Insgesamt wird die Strands of Harmony Tour 19 Mal auf der ganzen Welt aufgeführt und wird Fans sowie musikbegeisterte Boten in die Welt von Death Stranding und Death Stranding 2 ziehen. Ein Orchester und verschiedene Sänger spielen Songs aus den beiden Games, während auf einer Leinwand Sams wichtigste Momente gezeigt werden. Special Guests sind ebenfalls angekündigt.

    Higgs spielt Gitarre und singt!

    Eine der größten Überraschungen, wenn es um die musikalische Untermalung in Death Stranding 2: On the Beach geht, ist die Gesangseinlage von Higgs Monaghan. Troy Baker, der den Antagonisten bereits im ersten Teil spielte, hat während der großen Pandemie die Möglichkeit genutzt, via Instagram mit seinen Fans zu interagieren. Hideo Kojima stolperte während dieser Zeit über sein Profil und war begeistert von Troy Bakers Können – vor allem an der Gitarre. Und so kam es schließlich, dass auch Higgs mit einer Gitarre ausgestattet wurde, um dem ganzen einen besonderen Twist zu verleihen. Sicher habt ihr Higgs in einem der Trailer bereits damit schießen sehen, oder? Es gibt zudem einen spannenden Moment, wenn Higgs singt. Doch den wollen wir aus Spoiler-Gründen nicht vorwegnehmen. Freut euch drauf!

    Wie gefällt euch die Musikauswahl von Death Stranding 2: On the Beach? Kanntet ihr Woodkid oder einen der anderen Künstler zuvor oder habt ihr erst jetzt neue Lieblingssongs eurer Playlist hinzugefügt?

    Mehr zu Death Stranding 2

    Death Stranding – Was bisher geschah

    Death Stranding 2: On the Beach – Glossar

    7 Dinge, die ihr noch nicht über Death Stranding 2 wusstet

    Death Stranding 2: On the Beach: Diese Schauspieler und Synchronsprecher sind dabei

    Website: LINK

  • Death Stranding 2: So wurde das imposante Spiel von Hideo Kojima erweitert

    Death Stranding 2: So wurde das imposante Spiel von Hideo Kojima erweitert

    Reading Time: 6 minutes

    2019 veröffentlichte Hideo Kojima mit seinem neuen Studio Kojima Productions ein Spiel, das von vielen als Meisterwerk gefeiert wurde. Kojima denkt Gameplay und die Zukunft der Videospiele einfach neu. Das beweist das Mastermind auch mit seinem neuesten Spiel: Death Stranding 2: On the Beach. Der direkte Nachfolger von Sam Porter Bridges Reise setzt auf die bekannte Liefermechanik und fühlt sich doch neu an.

    Sams Reise in neue Länder

    Death Stranding haben viele Spieler als ein Erlebnis eingeordnet: Etwas, das so in einem Videospiel noch nie dagewesen ist. Die verworrene Geschichte wurde dabei über viele kleine Schnipsel erzählt, zwischen denen ihr Lieferungen auf dem Rücken von Sam transportiert habt. Hin und wieder gab es Kampfsituationen, die allerdings im Gegensatz zu anderen Games nicht im Vordergrund standen. Wer den ersten Teil noch nicht gespielt hat, sollte das übrigens unbedingt nachholen!

    Ihr zieht auch in Death Stranding 2 wieder mit Sam Porter Bridges durch die Welt, um Botengänge auszuführen und die einzelnen Gebiete miteinander zu verbinden. Während ihr im ersten Teil nur Amerika bereist habt, verschlägt es euch in Death Stranding 2 zunächst nach Mexiko und kurz darauf nach Australien. Wollt ihr zwischen diesen beiden Ländern hin und her reisen, könnt ihr dazu die DHV Magellan nutzen. Das ist eine Art Flugschiff, das euch von A nach B bringt und als HUB dient. Es ist ein Rückzugsort, um Körperpflege zu betreiben, Sams Outfit zu wechseln und Elemente der Story zu integrieren. Wichtige Charaktere stoßen im Laufe der Zeit zu eurer Crew hinzu, sodass sich euer HUB stetig entwickelt. Die DHV Magellan eignet sich außerdem als Schnellreiseoption, ist aber nur für bestimmte Punkte des chiralen Netzwerks zugänglich. Viele Strecken müsst ihr nach wie vor zu Fuß oder in einem Fahrzeug erledigen.

    Motorisierte Gefährte wie der Tri-Cruiser und Co. sind übrigens nicht neu: Schon in Teil 1 konnte Sam sich gegen Ende des Spiels auf ein solches Bike schwingen, um schneller durch die gebeutelten Landschaften zu reisen. In Death Stranding 2 stehen ihm Fahrzeuge früher zur Verfügung. Aber Vorsicht: Nur, weil ihr damit schneller und bequemer reist, ist eure Fracht nicht gegen Beschädigung oder Verlust geschützt! Manchmal ist es auch hilfreich, Dinge mit einer Monorail zu transportieren: Eine Art Bahnsystem, das ihr dank asymmetrischem Multiplayer gemeinsam mit anderen Spielern baut. Das asymmetrische Spielprinzip taucht bereits in Death Stranding auf und wird auch im zweiten Teil genutzt, um Ressourcen zu teilen, Aufträge abzugeben und Konstruktionen anderer Boten zu verwenden.

    Neue Biome und neue Gefahren

    Wir haben es eben bereits angesprochen: Death Stranding 2: On the Beach lässt euch neue Gebiete erkunden. Das durch den Zeitregen und die vielen Leerestürze getroffene Mexiko unterscheidet sich dabei eher weniger von den bekannten Gebieten des ersten Teils. Australien sieht da schon ganz anders aus: Anfangs durchstreift ihr mit Sam ähnlich karge Landschaften, bis ihr schließlich in ganz neue Biome vordringt. Mit zehn Kisten auf dem Rücken, Globingranaten am Arm befestigt und einem Sturmgewehr in der Hand stapft ihr durch Gebirge, die Wüste und sogar einen Dschungel im fiktiven Australien. Das hebt sich sehr von der Landschaft des ersten Teils ab und bringt etwas Abwechslung, was die Reise aber nicht weniger gefährlich macht! Und das, obwohl es der Sonnenschein und die sternenklaren Nächte vermuten lassen. Der Tag- Nachtwechsel ist übrigens auch neu: Ihr habt die spielerische Freiheit, zu jeder Tageszeit eure Aufträge auszuführen. In der Nacht ist das allerdings vor allem aufgrund der schlechten Sicht eine gewagte Entscheidung, die wir nur mutigen oder erfahrenen Boten empfehlen würden.

    Dass Sam reißende Flüsse überqueren muss, von GDs angegriffen wird und MULES an die Fracht wollen, kennen wir schon aus Teil 1. Death Stranding hat eindrucksvoll bewiesen, dass es mit kiloweise Lieferkisten auf dem Rücken gar nicht so einfach ist, Geröll zu überqueren. In Death Stranding 2 kommen zu all diesen Schwierigkeiten weitere Herausforderungen, wie Torbeben, die Gesteinslawinen auslösen können, Buschbrände und Überschwemmungen hinzu. Trotz mehr Ausstattungsmöglichkeiten, Fahrzeugen und sogar einem Skilltree zum Verbessern von Botenfähigkeiten, ist das Liefern von Fracht in Death Stranding 2 alles andere als ein Kinderspiel.

    Kämpfe in Death Stranding 2: Euer Spiel, eure Entscheidung

    Während die Kämpfe in Death Stranding oft durch Schleichen (und Luftanhalten) vermeidbar waren, ist Death Stranding 2 deutlich actionreicher. Betrachter GDs erspähen euch mit ihren leuchtenden Augen auf weite Entfernung und MULE-Lager wollen regelmäßig durchquert oder sogar ausgelöscht werden. Ihr könnt es weiterhin schleichend angehen oder Rambo-mäßig mit der Schrotflinte ins Getümmel sprinten. Death Stranding 2 gibt euch eine breite spielerische Auswahl, wie ihr mit Sam durch die Lande streift und Kämpfe ausführt. Unser Tipp: Nutzt den Blutbumerang, den Sam in Australien freischaltet. Er ist vor allem gegen GDs wirklich eine starke Waffe, die Abwechslung in die Kämpfe bringt. Oder ihr klaut einfach einen der Elektrostäbe der Gegner und lasst sie ihre eigenen Waffen spüren.

    Quality-of-Life-Verbesserungen

    Death Stranding ist ein Spiel, das euch mit Absicht vor das eine oder andere Rätsel gestellt hat. Sei es das zu diesem Zeitpunkt eher ungewöhnliche Gameplay, als auch so manche inhaltliche Komponente. Es ist Teil der Erfahrung, zeitweise nicht alles zu erfassen und letztlich von Wendungen überrascht zu sein. Death Stranding 2 schlägt in eine ähnliche Kerbe, macht euch das Verstehen aber etwas einfacher: Dank des Korpus, einer Art Ingame Glossar, habt ihr alle wichtigen Begriffe stets handlich erklärt. Der Korpus kann während der Zwischensequenzen punktuell für wichtige Begriffe geöffnet oder jederzeit manuell im Spiel verwendet werden. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn ihr den ersten Teil nicht mehr zu 100% im Kopf habt oder eine Spielpause einlegt und eine Erinnerung an gewisse Aspekte benötigt.

    Ein weiteres praktisches Extra, das wir definitiv unter Quality-of-Life-Aspekten sehen, ist der MP3-Player, den Sam in Australien von einem Musiker erhält. Damit könnt ihr aus einer breiten Musikbibliothek genau die Songs auswählen, die für euch gerade zur Stimmung des Spiels passen und sie im Hintergrund abspielen. Die Soundqualität ist nicht nur wahnsinnig klar – ihr gebt euren Botenreisen damit ein echtes Level up. Death Stranding war bereits ein echtes Klangerlebnis und Death Stranding 2: On the Beach steht dem in Nichts nach.

    Welche Gameplay-Aspekte aus Death Stranding 2: On the Beach gefallen euch besonders und stechen eurer Meinung nach hervor? Schreibt es uns in die Kommentare!

    Mehr zu Death Stranding 2

    Death Stranding – Was bisher geschah

    Death Stranding 2: On the Beach – Glossar

    7 Dinge, die ihr noch nicht über Death Stranding 2 wusstet

    Death Stranding 2: On the Beach: Diese Schauspieler und Synchronsprecher sind dabei

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Die Top-Downloads im Juni 2025

    PlayStation Store: Die Top-Downloads im Juni 2025

    Reading Time: 2 minutes

    Es ist Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2- und Free-to-Play-Spiele die Download-Charts des letzten Monats angeführt haben. Im Juni haben PS5-Spieler in Death Stranding 2: On the Beach die Welt verbunden und in Rematch auf dem Spielfeld miteinander gespielt. Skydance’s Behemoth führte die PS VR2-Charts sowohl in den USA als auch in der EU an, und Splitgate 2 debütierte in den USA auf Platz eins der Free-to-Play-Charts.

    Die vollständige Liste findest du unten. Welche Titel spielst du diesen Monat?

    Spiele für PS5

    USA/Kanada EU
    DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH REMATCH
    Grand Theft Auto V EA SPORTS FC 25
    ELDEN RING NIGHTREIGN Grand Theft Auto V
    REMATCH DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH
    Forza Horizon 5 Forza Horizon 5
    Call of Duty: Black Ops 6 ELDEN RING NIGHTREIGN
    EA SPORTS FC 25 F1 25
    Minecraft Minecraft
    Clair Obscur: Expedition 33 Clair Obscur: Expedition 33
    MLB The Show 25 Call of Duty: Black Ops 6
    Five Nights at Freddy’s: Secret of the Mimic Resident Evil Village
    DELTARUNE Cyberpunk 2077
    Resident Evil Village It Takes Two
    The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered The Witcher 3: Wild Hunt
    Mortal Kombat 1 Split Fiction
    Phasmophobia The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
    NBA 2K25 Lies of P
    Rooftops & Alleys: The Parkour Game Rooftops & Alleys: The Parkour Game
    Cyberpunk 2077 Five Nights at Freddy’s: Secret of the Mimic
    Mortal Kombat 11 Phasmophobia

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    *Upgrades nicht enthalten

    Spiele für PS4

    USA/Kanada EU
    STAR WARS Battlefront II STAR WARS Battlefront II
    Red Dead Redemption 2 Red Dead Redemption 2
    Grand Theft Auto V EA SPORTS FC 25
    Gang Beasts Grand Theft Auto V
    Batman: Arkham Knight The Forest
    Minecraft Minecraft
    Call of Duty: Black Ops III Batman: Arkham Knight
    Stardew Valley Gang Beasts
    The Forest Need for Speed Heat
    Dying Light Kingdom Come: Deliverance
    Resident Evil 6 Mafia: Trilogy
    RESIDENT EVIL 5 Firewatch
    Mortal Kombat X God of War
    EA SPORTS FC 25 Dying Light
    God of War Sekiro: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition
    Injustice 2 Mortal Kombat X
    Sekiro: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition Resident Evil 6
    Need for Speed Heat Call of Duty: Modern Warfare
    Call of Duty: Black Ops 6 RESIDENT EVIL 5
    Mafia III: Definitive Edition Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    PS VR2 Spiele*

    USA/Kanada EU
    Skydance’s BEHEMOTH Skydance’s BEHEMOTH
    Beat Saber The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 1
    The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 1 Beat Saber
    Alien: Rogue Incursion VR Alien: Rogue Incursion VR
    Among Us 3D: VR Metro Awakening
    Ghosts of Tabor Among Us 3D: VR
    Metro Awakening The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution
    Creed: Rise to Glory – Championship Edition Creed: Rise to Glory – Championship Edition
    Synth Riders Horizon Call of the Mountain
    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution Arizona Sunshine 2

    *Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten

    Free to Play (PS5 + PS4)

    USA/Kanada EU
    Splitgate 2 Fortnite
    Fortnite Tom Clancy’s Rainbow Six Siege X
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege X Roblox
    Roblox Splitgate 2
    Maximum Football Rocket League
    Call of Duty: Warzone Call of Duty: Warzone
    Rocket League eFootball
    Marvel Rivals Asphalt Legends Unite
    Fall Guys Destiny 2
    Asphalt Legends Unite Fall Guys

    Website: LINK

  • Die Sims 4 – Zauber der Natur: Taucht ab dem 10. Juli in die zauberhafte Welt von Innisgreen ein

    Die Sims 4 – Zauber der Natur: Taucht ab dem 10. Juli in die zauberhafte Welt von Innisgreen ein

    Reading Time: 5 minutes

    Seit mehr als 25 Jahren begeistert Die Sims Millionen von Spielerinnen und Spielern weltweit mit unzähligen kreativen Möglichkeiten, das virtuelle Leben zu gestalten. Ob Traumhaus, niedliche Haustiere, turbulenter Familienalltag oder romantisches Drama: In der Welt der Sims ist einfach alles möglich.

    Mit der neuen Erweiterung „Zauber der Natur“, die am 10. Juli 2025 erscheint, schlägt das Spiel ein neues, ganz besonders Kapitel auf. Dieses Mal zieht es eure Sims in die zauberhafte Welt von Innisgreen, wo sie im Einklang mit der Natur leben und die perfekte emotionale Balance finden können – oder sich auf eine magische Reise begeben und zu Feen werden.

    Magie trifft auf Mutter Natur

    Mit der Erweiterung Die Sims 4 Zauber der Natur öffnet sich ab dem 10. Juli das Tor zu einer neuen, magischen Welt: Innisgreen. Dieses idyllische Fleckchen Erde lädt eure Sims dazu ein, ein Leben in der Natur zu führen. Die traumhaft schöne Region ist in drei einzigartige Nachbarschaften unterteilt: das beschauliche Hafenviertel Küste von Adhmor, der mystische Wald Everdew und das lebhafte Sprucederry Groove mit seinen gemütlichen Wohnhäusern und kleinen Läden. Hier erlebt ihr fantastische Abenteuer mit euren Sims.

    Wenn eure Sims All-inclusive-Traumurlaube, bequeme Betten, heiße Duschen und andere Annehmlichkeiten gewohnt sind, fragt ihr euch bestimmt, wie sie ohne diesen Komfort zurechtkommen werden. Kein Problem: Mit der Fähigkeit „Natürliche Lebensweise” werden alle ihre Bedürfnisse erfüllt und ihr könnt euch ganz der Schönheit der Natur widmen. Mit dem Bestreben „Naturerkundung“ habt ihr die Möglichkeit, ein einfaches und erfülltes Leben zu führen. Sammelt Nahrung und Zutaten für die Arzneikunde, säht die neuen magischen Pflanzenarten Aurablüte, Blitzwurzel und Stimmungsstrauch aus, schlaft im weichen Gras oder sucht bei Bedarf einen diskreten Busch auf.

    Ihr müsst aber nicht das ganze Leben unter freiem Himmel verbringen und könnt euch mit Materialien und Möbeln im organischen Stil ein umweltfreundliches Haus bauen, nach euren Vorstellungen einrichten und die Natur in Form von Pflanzen ins bescheidene Eigenheim holen. Denkt aber daran, dass ihr euch immer gut um das Grün kümmern müsst – ohne genügend Wasser, Pflege und Aufmerksamkeit werden die Pflanzen nicht gedeihen.

    Achtet auf eure innere Balance

    Ganz so einfach ist das Leben im Einklang mit der Natur jedoch nicht, insbesondere nicht, wenn die Sims ihre innere Balance verlieren und nicht mehr emotional ausgeglichen sind. Das hat zur Folge, dass sie nur langsam neue Fähigkeiten erlernen oder ihre Bedürfnisse nicht mehr erfüllen können. In extremen Fällen kann der Verlust an Ausgeglichenheit zu einem von acht Leiden führen, wie der Zornosynthese, bei der die Sims ständig wütend sind, die Schniefnase oder das Simoleon-Fieber.

    Aber keine Sorge: Für jedes Leiden gibt es ein Heilmittel oder Elixier, das eure Stimmung verbessert. Mit der Fähigkeit „Arzneikunde” beschäftigt ihr euch intensiv mit der Naturheilkunde und startet eine neue Karriere. Nutzt euren Arzneikundetisch, um die Fähigkeit weiter zu verbessern, und schon bald habt ihr ein Mittel gegen die Leiden gefunden und könnt dann auch andere Sims von ihren Beschwerden heilen. Ihr braucht aber auch Glück, um die perfekte Balance zu erreichen. Haltet unbedingt Ausschau nach den beiden Glücksbringern, die ihr finden, kaufen oder am Arzneikundetisch selbst herstellen könnt.

    Begebt euch auf eine magische Reise zwischen Harmonie und Zwietracht

    Zum ersten Mal können eure Sims selbst zu Feen werden – und dabei mit dem Bestreben „Feengeschichten“ zwischen zwei völlig unterschiedlichen Pfaden wählen. Harmonische Feen bringen Heilung und Freude in die Welt und haben Spaß daran, Pflanzen aufblühen zu lassen und für Wachstumsschübe bei ihnen zu sorgen. Zwieträchtige Feen hingegen spielen mit Schabernack und emotionalem Chaos, indem sie z.B. fremde Beziehungen beeinflussen. Mit individuellen Flügeln, leuchtenden Tattoos und ganz besonderen Accessoires könnt ihr euren ganz persönlichen Feenstil gestalten und eure Feen-Sims einzigartig machen. Auch normale Sims können mit Feenstaub magische Momente erleben – von verzauberten Pflanzen bis hin zu lebendigen Gartenzwergen.

    Wie gefällt euch die Möglichkeit, eure Sims in der Erweiterung Zauber der Natur im Einklang mit Mutter Natur leben zu lassen, und welchen Weg werden eure Feen-Sims beschreiten? Verratet es uns in den Kommentaren!

    Mehr zu Die Sims 4

    Kreativität ohne Grenzen: 25 Jahre Die Sims

    Spiel mir das Lied vom Leben – Mit Die Sims 4 werden Träume wahr

    Website: LINK

  • Players‘ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Juni 2025 ab

    Players‘ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Juni 2025 ab

    Reading Time: < 1 minute

    Letzten Monat haben wir gegen viele verschiedene übernatürliche Wesen gekämpft, um uns zu verbinden und zu entkommen. Zu den großen Neuerscheinungen gehörten Death Stranding 2: On the Beach, FBC: Firebreak und Five Nights at Freddy’s: Secret of the Mimic.

    Wie funktioniert das?

    Am Ende jedes Monats startet der PlayStation Blog eine Umfrage, in der du für das beste neue Spiel des Monats abstimmen kannst. Nach Ablauf der Umfrage zählen wir die Stimmen und geben den Gewinner auf unseren Social-Media-Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt.

    Was sind die Kriterien für die Abstimmung?

    Das entscheidest du! Wenn du einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntest, welches wäre das? Hinweis: Neuveröffentlichungen sind nicht zugelassen, Remakes jedoch schon. Als Remakes bezeichnen wir ambitionierte, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake.

    Wie werden die Nominierten ausgewählt?

    Das Redaktionsteam des PlayStation Blogs stellt eine Liste der bemerkenswertesten Veröffentlichungen des Monats zusammen, die als Grundlage für die Umfrage dient.

    Website: LINK

  • Full Metal Schoolgirl, ein total abgefahrenes Action-Spiel von D3Publisher, erscheint am 23. Oktober

    Full Metal Schoolgirl, ein total abgefahrenes Action-Spiel von D3Publisher, erscheint am 23. Oktober

    Reading Time: 4 minutes

    Full Metal Schoolgirl ist ein aufregendes Action-Shooter-Spiel, in dem von Kopf bis Fuß bewaffnete und mechanisierte Maschinenmädchen eine riesige ausbeuterische Firma stürmen und mit nonstop Schüssen und Hieben Chaos anrichten.

    Zwei Cyborg-Highschool-Mädchen erheben sich, um Meternal Jobz zu zerstören, eine böse Firma, die in einer nicht allzu fernen Zukunft Japan regiert. Das Spiel erscheint am 23. Oktober.

    Full Metal Schoolgirl, ein total abgefahrenes Action-Spiel von D3Publisher, erscheint am 23. Oktober

    Der Spieler wird durch Ausprobieren immer stärker

    Die Schlacht findet in einem 100-stöckigen Wolkenkratzer statt. Dir stehen die „Working Dead“ im Weg, Unternehmenssklaven, die zu Cyborgs umgebaut wurden und auch nach ihrem Tod weiterarbeiten müssen.

    Die Grundrisse der Stockwerke und die Sicherheitssysteme, einschließlich Fallen, ändern sich bei jedem Versuch, weiterzukommen, sodass du dich durch unzählige Versuche und Irrtümer bis zum obersten Stockwerk kämpfen musst.

    Das Maschinenmädchen kann ihre Arme sofort in Waffen verwandeln und diese mühelos einsetzen. Sie wird nach und nach stärker, wenn sie mächtigere Waffen und Modifikationsprogramme (MODs) erhält. Sie kann Schusswaffen wie Gatling-Gewehre und Schrotflinten oder Nahkampfwaffen wie Kettensägen und Klingen einsetzen. Wähle die richtigen Waffen entsprechend der Situation aus.

    Wenn du das Spiel verlierst, verlierst du deine Waffen und Ausrüstung und musst wieder vom ersten Stockwerk anfangen. Du kannst jedoch die Materialien und Belohnungen, die du durch das Besiegen von Gegnern erhalten hast, sowie das Geld, das du durch deinen Livestream verdienst, verwenden, um Verbesserungsmodifikationen vorzunehmen und die Grundleistung deines Maschinenmädchens zu verbessern.

    Es gibt über 100 Arten von Waffen und Ausrüstung. Verbessere deine Maschinenmädchen und deine Spielerfähigkeiten, um den Präsidenten zu vernichten, der dich im obersten Stockwerk erwartet.


    „Du da! Wolltest du schon immer mal eine Maschine werden? Wolltest du schon immer mal als süßes, lebhaftes Mädchen wiedergeboren werden? Wolltest du schon immer mal ein berühmter Streamer werden und Geld verdienen? Warst du schon mal unzufrieden mit deiner Firma und wolltest im Büro oder in der Fabrik für Aufruhr sorgen? Sicher doch, oder? Full Metal Schoolgirl erfüllt dir alle deine Wünsche. Ein riesiger ausbeuterischer Konzern gibt seinen Mitarbeitern keine freien Tage und zwingt sie, sogar nach ihrem Tod weiterzuarbeiten. Die einzigen, die sie retten können, sind die Maschinenmädchen, die von Kopf bis Fuß bewaffnet sind. Dieses intensive Spiel findet in dem Wolkenkratzer eines bösen Konzerns statt, wo du in engen Räumen Nahkämpfe austrägst. Schieß mit Waffen, zerhacke deine Feinde mit Kettensägen und zerstöre alles, was dir vor die Flinte kommt. Erfülle dir deine Wünsche und baue Stress ab – das ist Full Metal Schoolgirl.“

    Nobuyuki Okajima, Produzent, Full Metal Schoolgirl


    Eine Garderobe mit kosmetischen DLC-Optionen

    Die Vorbestellungen für die digitale Version starten morgen im PlayStation Store. Es wird auch eine Deluxe Edition geben, die das Hauptspiel sowie verschiedene DLCs wie Kostüme und Accessoires für die Charaktere enthält.

    Außerdem gibt’s als Bonus für alle, die das Spiel früh kaufen, das Akemi-Kostüm „Sakis Kampfanzug“ aus OneeChanbara Origin und das Ryoko-Kostüm „Ayas Kampfanzug“ aus OneeChanbara Origin (nur in der Deluxe Edition).

    Wenn du das Spiel mindestens einen Tag vor dem Veröffentlichungstermin vorbestellst, bekommst du zusätzlich das Accessoire „Furball“ in drei verschiedenen Farben und „Now I’m Pissed Cat“ in drei verschiedenen Farben (nur in der Deluxe Edition). PlayStation Plus-Mitglieder erhalten außerdem 10 % Rabatt.

    Full Metal Schoolgirl soll am 23. Oktober erscheinen. Freu dich schon jetzt auf weitere Infos.

    Website: LINK

  • Wuchang: Fallen Feathers angespielt – Herausforderndes Soulslike-Abenteuer aus Fernost

    Wuchang: Fallen Feathers angespielt – Herausforderndes Soulslike-Abenteuer aus Fernost

    Reading Time: 5 minutes

    Nach dem Erfolg von FromSoftwares „Dark Souls“-Reihe wollten bekanntlich viele Entwicklerstudios einen Teil vom Soulslike-Kuchen abhaben. In den letzten Jahren gab es allerdings nur wenige Titel, die den großen Vorbildern das Wasser reichen konnten. Mit Wuchang: Fallen Feathers macht sich nun ein neuer Herausforderer bereit.

    Das chinesische Team hat sich das Ziel auf die Fahnen geschrieben, mit seinem kommenden Action-RPG selbst erfahrene Soulslike-Profis auf die Probe stellen zu wollen. Wir durften den Titel kürzlich während eines Preview-Events für rund eine Stunde anspielen und haben trotz reichlich Souls-Erfahrung ordentlich Lehrgeld gezahlt.

    Eine Piratin wird zur Legende

    Die Geschichte entführt euch in die Ming-Dynastie (1368-1644) steht Piratin Bai Wuchang. Unsere Heldin hat allerdings ihr Gedächtnis verloren und muss sich nun einer Finsternis entgegenstellen, die das Land Shu heimsucht. Hiermit verbunden ist das Phänomen der Federung, das sowohl Menschen als auch das Land selbst mutieren lässt.

    Wuchang: Fallen Feathers angespielt – Herausforderndes Soulslike-Abenteuer aus Fernost

    Von der Geschichte haben wir während unserer Zeit mit der Preview-Version des Spiels jedoch nicht allzu viel gesehen, weshalb wir euch zu diesem Teil des Soulslikes leider nichts sagen können. Der Fokus lag stattdessen auf dem Kampfsystem und verschiedenen Bosskämpfen, in denen wir unsere jüngst erworbenen Fähigkeiten testen konnten.

    Darüber hinaus konnten wir uns in einigen frühen Arealen von Wuchang: Fallen Feathers umschauen. In diesen haben wir nicht nur einige nützliche Items wie Heilobjekte gefunden, sondern sind auch über die eine oder andere Abkürzung gestolpert. Gerade letztere waren ziemlich nützlich, da wir uns längere Wege zurück zu den Bossen sparen konnten.

    Timing ist der Schlüssel zum Erfolg

    Doch wir greifen vor: Nachdem uns unsere erste Waffe in die Hände gefallen ist, eine Axt, konnten wir uns mit den ersten kleineren Gegnern anlegen. Anders als beispielsweise in einem Lies of P sind Blocks oder Paraden nicht immer der Schlüssel zum Erfolg. Ihr könnt zwar blocken und parieren, allerdings möchte euch das Action-RPG vielmehr dazu motivieren, auszuweichen und geduldig auf eure Chance zu warten.

    Kurz gesagt sollt ihr im richtigen Moment gegnerischen Attacken entgehen und abwarten, bis ihr eine Lücke in der Verteidigung eures Gegners entdeckt. Um einer Lage Herr zu werden, könnt ihr natürlich auch aggressiv vorgehen und Gegnern richtig einheizen. Habt ihr zwei Waffen dabei, dürft ihr während einer Kombo sogar zwischen diesen wechseln.

    Darüber hinaus sollt ihr in Wuchang: Fallen Feathers umfangreiche Optionen an die Hand bekommen, um eure Waffen und natürlich auch das Aussehen der Spielfigur an eure Wünsche anzupassen. Hierin haben wir jedoch lediglich einen kleinen Einblick erhalten. Es ist zum Beispiel möglich, eure Angriffe mit bestimmten Techniken zu verändern.

    Schöne Federn

    Eine wichtige Rolle hierbei kommt im fertigen Spiel dem sogenannten Feathering System zu. Dieses ist mit einer besonders wertvollen Ressource, Red Mercury, verbunden, das ihr für spezielle Upgrades verwenden könnt, um neue Kräfte freizuschalten oder eure Skills zu verbessern. Der Haken an der Sache: Ihr erhaltet sie nur von ziemlich starken Gegnern.

    In diese Gameplay-Mechaniken haben wir jedoch nur einen kleinen Einblick bekommen. Die Vollversion von Wuchang: Fallen Feathers soll euch deutlich mehr Möglichkeiten bieten und sogar die Erstellung gewisser Charakter-Builds soll möglich sein. 

    Dafür haben wir noch ein weiteres Feature gesehen, das eine wichtige Rolle im Soulslike-Abenteuer spielen wird: Madness Descends. Hierbei handelt es sich um eine Art Multiplikator, der auf zwei Arten getriggert werden kann. Entweder indem ihr erfolgreich mehrere Gegner hintereinander erledigt oder indem ihr von einem Feind wiederholt besiegt werdet. Wuchang verursacht dann zwar mehr Schaden, hält allerdings auch weniger aus.

    Mächtige Bossgegner warten auf Wuchang

    Doch was wäre ein Soulslike ohne fordernde Bossgegner? Nun, hier können wir euch glücklicherweise Entwarnung geben, denn die meisten Bosse, mit denen wir es in der Preview-Version zu tun bekommen haben, hat ordentlich ausgeteilt. Lediglich einen Boss haben wir direkt im ersten Anlauf erledigt. Die anderen hatten viel mehr drauf.

    Ein späterer Boss hat uns ordentlich eingeheizt, ohne dabei unfair zu wirken. Mit einem Schwert und in der zweiten Phase mit Magie hat er uns zusehends in die Ecke gedrängt. Da die Zeit begrenzt war, hatten wir gegen diesen Boss am Ende leider auch das Nachsehen, obwohl wir uns durchaus gute Erfolgschancen ausgerechnet hatten.

    Gegen Ende unserer Preview-Session haben wir noch einen späteren Wuchang-Speicherstand geladen und konnten gegen einen weiteren Bossgegner in den Ring steigen. Hierbei hat es sich um eine Schwertkämpferin gehandelt, die mit uns regelrecht den Boden aufgewischt hat. Das Soulslike dürfte also kein Spaziergang werden!

    Ein neuer Soulslike-Hit?

    Obwohl wir gegen einige Bossgegner anfangs kaum Land gesehen haben, hat uns das keinesfalls entmutigt, uns immer wieder in den Kampf zu stürzen. Wir hatten nie das Gefühl, als wären wir komplett chancenlos. Allerdings haben wir natürlich nur einen kleinen Teil der im Spiel enthaltenen Bosse gesehen, die Wuchang das Leben schwer machen.

    Davon einmal abgesehen haben uns das Kampfsystem und die Spielwelt bereits neugierig auf mehr gemacht. Die Action wirkt gut durchdacht und wir sind gespannt darauf, welche weiteren Waffentypen, Skills und Angriffe uns im fertigen Spiel erwarten. 

    Die Spielwelt selbst hebt sich derweil mit ihren kräftigen Farben wohltuend von anderen eher düsteren Genre-Vertretern ab. Wuchang: Fallen Feathers hat definitiv Potential und es dürfte aufregend zu sehen sein, ob es dieses am Ende auch nutzen können wird.

    Freut ihr euch bereits auf Wuchang: Fallen Feathers? Verratet uns eure Meinung wie immer sehr gerne unten in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • How KreatureKind Uses Deckbuilding to Talk About Sustainability

    How KreatureKind Uses Deckbuilding to Talk About Sustainability

    Reading Time: 7 minutes

    How KreatureKind Uses Deckbuilding to Talk About Sustainability

    KreatureKind key art

    Summary

    • KreatureKind is out now on Xbox Series X|S.
    • Find out how to master the game through arguments.
    • Seven playable characters with unique ability cards and combinations.

    Be Kind. Be Clever. Be Radical.

    I started making KreatureKind because I wanted to tell a different kind of story – one where kindness prevails, and where changing the world means not only rolling up your sleeves but also opening your heart.

    In a world that sometimes feels too loud and too cynical, I hope KreatureKind offers a space to slow down and play with purpose. The game offers an optimistic outlook on activism, sustainability and building a better future together, as well as provides you with a toolbox for how to approach people with which you disagree.

    There’s definitely a challenge to be found in the game – plenty of tough choices, synergies to discover, and high-stakes showdowns. But underneath it all is a message I believe in: Kindness is powerful. And sometimes, it’s radical.

    KreatureKind characters

    Emotional, Rational, or Factual

    To maximize your success in KreatureKind, you first need to understand how the HP bars differ slightly from those in other games you may have played.

    Since KreatureKind is about debates rather than physical fighting, HP stands for Hypothesis Points. The bars are divided into segments, individually called Hypotheses, which come in three colors – pink for emotional, green for rational, and blue for factual. They represent what is stopping the character from agreeing with and joining your cause. Pink means that they are currently vulnerable to emotional arguments. They are also resistant to factual arguments for the time being, and rational arguments made by the characters have increased effectiveness (it’s their current Focus). Think of it as a rock-paper-scissors situation.

    KreatureKind deck sample

    Keep an eye on your own current Focus, and which type of argument your opponents are Vulnerable and Resistant to. It’s important to plan the order of the cards you play, because their effect normally doesn’t pass over between hypotheses. In the example below, Riley is trying to convince her brother Ricky that she has to leave their home town in an effort to save magic. You can finish the encounter in two rounds, but you have to play your cards in a specific order. (Please note that this is early in the game, before Resistance and Focus have been introduced. The card order is scripted in this encounter, to introduce the mechanics in a controlled way.)

    KreatrureKind card battle

    On your first round, you are given the choice between a defensive healing card and three offensive ones – one green and two blue. Since Ricky’s current hypothesis is blue, the two blue cards are most effective against him. Saving the green card for last will take 3 HP off the next hypothesis rather than two.

    KreatureKind Card battle 2

    Next, while still in a green hypothesis, starting with the green card and using the pink and blue ones after that will bring down the rest of Ricky’s HP to 0. Starting with a blue or pink card, on the other hand, will leave one HP in the segment and forgo part of the following card’s effect.

    The goal is to always give you interesting choices – even with simple cards. Should you receive a hand that isn’t particularly useful in the current situation, you still need to consider if you want to play them anyway. Discarding playable cards decreases that character’s Attention, meaning opponents are less likely to target them. Great in some situations, less desirable in others.

    Ability Cards – the Core of Each Activist

    Each of the seven playable characters in KreatureKind has a unique balance of offensive and defensive argument cards. Offensive ones affect opponents’ HP, and defensive ones may return HP to your own characters, or add Block or Prep. Block shields incoming effects, and Prep deals removed HP right back to the casting opponent.

    Argument cards are not the only types of cards in KreatureKind, however. What truly makes each playable character unique is their set of yellow Ability cards.

    KreatureKind screenshot

    In the screenshot above, Luca’s two Ability cards use “Curse” cards (in keeping with his love of pranks). If you go all-in on this tactic, you can all but make the opponents work for you. The other characters take on roles akin to a tank, healer, a DPS character, etc. Most of their Ability cards are cast just like any other, and their unique effect is clear on the card.

    KreatureKind screenshot

    Other Ability cards have 1-3 Slots on them, which can be filled by other cards. Typically, the card’s effect will be boosted based on how many slots you fill. In the example above, the selected card goes from a single-target to effectively becoming an AOE, depending on how many other cards you use. In some cases, the sacrifice may seem far too great, as the effect may not be enough to justify. However, the same card can be invaluable during another turn. Choose wisely!

    A World Worth Saving (and Hanging Out In)

    Beyond the cards and the tactics, KreatureKind is an optimistic game about activism and good vibes.

    Along with an amazing cast of freelancers, I have filled the game with vibrant, hand-drawn art, a flow-inducing lofi soundtrack, and a cast of lovable weirdos who bring the world to life. You’ll meet cryptids, mythological creatures and barely copyright-dodging fantasy monsters, as well as a few good old dorky humans. They all belong to one of the seven magical factions (who cast spells through the means of for example cooking, programming and dancing), and each gives you a unique dialogue before and after the encounter.

    Oh, and some drink Human energy drinks. Because they are monsters.

    KreatureKind screenshot

    Play KreatureKind on Xbox

    Whether you’re a card game veteran or just here for the vibes, we hope you find a faction you love, a monster you want to hug, and maybe even a cause worth fighting for – with words.

    KreatureKind

    Valiant Game Studio, Aurora Punks

    $16.49

    Magic is disappearing forever, unless your brave group of activists can save it! After centuries of increasing magic use, the world’s mana well is running dry. If entirely depleted, magic will be gone forever. This does not go unnoticed by Riley and her friends Mitra and Yui. They set out from their hometown, trying to convince people and monsters to use mana more consciously. Along the way, they meet and team up with other like-minded people. Who could resist Tau the cook’s warm hugs, Quinn’s epic role-playing sessions, or Finley’s thought-provoking games? Perhaps they will even befriend the world famous rockstar Luca! Each of the activists contribute to the cause with their unique sets of debate skills, which they hone along the way. Easy to learn, hard to master
    KreatureKind offers unique gameplay, which is approachable to beginners while still giving seasoned players a proper challenge. If you're new to this kind of game, you'll figure it out. Played every card battler on the market? These monsters will still give you a run for your money! Discover, unlock, upgrade
    Supercharge the seven playable characters by unlocking and upgrading cards! The mysterious former activist’s shop may just have the card you need to succeed. For a permanent boost to your team member’s debate skills, plushies give you the edge that will tip the scales in your favour. Go on campaign
    Win the game by convincing KreatureKind’s seven magical factions to join your cause! Enjoy exploring vibrant villages, forests, and cities filled with troubled creatures and charming NPCs. Debate your way through the randomly generated maps and persuade each of the faction leaders to support you.

    The post How KreatureKind Uses Deckbuilding to Talk About Sustainability appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    Reading Time: 8 minutes

    How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    Summary

    • Dying Light: The Beast launches August 22 on Xbox Series X|S and Xbox on PC.
      Dying Light hero Kyle Crane returns – but not as you previously knew him.
      A culmination of more than 10 years’ experience in open world survival horror, Dying Light: The Beast aims to deliver.

    Summer Game Fest earlier this month was an absolute whirlwind, and I’m still buzzing from the incredible energy we felt in Los Angeles where more than 100 journalists and content creators got their hands on the very first Dying Light: The Beast gameplay demo. The cheers when they beat the giant Behemoth, the screams when they walked into a jump scare in the dark, and the joy when they ripped heads right off of zombie shoulders – it’s music to my ears!

    We’ve shown a glimpse of what’s coming: a raw, brutal return to the roots of what makes Dying Light so special, but with a monstrous twist. And this experience was not just available to the few lucky people at Play Days, but to everyone who enjoys the thrill of an open world survival horror action game!

    The Return of a Hero, Reimagined

    Yes, you saw correctly. Kyle Crane – the legendary hero of the original Dying Light – is back. But he’s different from the Kyle you remember. He’s been through unspeakable horrors. Years of painful genetic experiments at the hands of the Baron have changed who he is – what he is. He now carries both human and infected DNA, a furious inner conflict that fuels his new abilities but also brings him to the brink of humanity.

    We’ve designed Dying Light: The Beast to let you truly feel that struggle. One moment, you’re the agile survivor, relying on parkour and precision. The next, you’re unleashing raw, beast-like power, tearing enemies apart with primal brutality. In the beginning of Dying Light: The Beast you won’t have full control over your powers but once you do, it’s pushing the brutality of our combat system beyond anything you’ve experienced before.

    This visceral brutality was among the best received elements from people who played the game. Whether they were expertly chaining parkour into a dropkick that sent an infected flying, or one-handedly crushing the skulls of an enemy with brute force – the reactions were priceless. We constantly heard shouts of “Oh, hell yeah!” and naughty chuckles as players pulled off those over-the-top, bone-crunching finishers.

    Dying Light: The Beast screenshot

    Fear the Nights!

    One of the most vocal pieces of feedback we received from Dying Light 2: Stay Human was about the night. Many players told us, quite rightly, that we had perhaps made it a little too accessible. We heard you loud and clear. With The Beast, we are taking the night back to its terrifying glory. For me, one of the most terrifying sounds in the demo was when Kyle’s wristwatch beeps and marks the end of a day. That “golden hour” moment when the sun dips below the horizon – that’s when the world completely transforms.

    With the environment in Castor Woods so dramatically changed, the night offers a completely different challenge. The sense of dread, the urgency, the feeling that every shadow hides a new horror… it’s all dialed up to eleven. When you turn off the flashlight in the woods, it’s truly pitch black and leaves you easily disoriented. Surrounded by our apex predators – the Volatiles – every shadow makes you question “was it just a bush or one of them?” We even play with that primal fear systematically: Don’t be surprised if we spawn a zombie right behind the tree you just checked a few moments ago…

    Dying Light: The Beast screenshot

    Your Open World Playground

    The mission that is shown in the gameplay demo is a great example of how any given day in the decaying, post-apocalyptic world of Castor Woods might look like: You start in the parkour-paradise that the old town offers you, climb and jump the rooftops, loot through the beautiful, hand-crafted interiors. Then you find yourself in the middle of a forest at night, fight off biters to secure a safe house, solve parkour puzzles to get to places that otherwise would be hidden, and plow through hordes of zombies in a 4×4 truck.

    But Dying Light: The Beast is a true open world game at heart. And that means not everyone sticks to the same path. We saw some truly hilarious and ingenious approaches during Play Days. Roughly a third of all players just bailed the basement after putting the fuse back in – refusing to fight the horde we deliberately put there so they learn about their Beast-like powers.

    Dying Light: The Beast screenshot

    Two separate journalists were so obsessed with dropkicks that they ignored most of the other combat options. I swear, they tried to kick every single enemy off a rooftop! We practically had to hold them down and beg them to finish at least one of Baron’s soldiers the traditional way to loot a rifle for the boss fight at the end!

    Another was so fascinated by the firecracker decoys that he decided to lure a horde of biters to the encounter with the soldiers. Instead of getting his own hands dirty, he watched from a far how zombies and human NPCs fought it out – and just sneaked past the chaos.

    This is what Dying Light is all about for us: player freedom. We set the stage, we provide the tools, but how you navigate that world, how you approach its challenges, is entirely up to you and sometimes your creativity even surprises the people who make the game.

    Dying Light: The Beast screenshot

    For us, Dying Light: The Beast is the most important game we’ve ever made. It’s a culmination of more than 10 years of experience in the open world survival horror genre – the best Dying Light game so far. But it’s not just for players who know the other games of the series. The nature of Kyle’s story is the perfect entry point to the franchise – after more than a decade in captivity, the world is as new to him as it is to newcomers.

    See you in Castor Woods when Dying Light: The Beast launches on August 22, 2025 on PC and Xbox Series X|S. And good luck. You’re going to need it!

    Dying Light: The Beast

    Techland

    132

    $59.99

    **Important: Anyone who purchased the Ultimate Edition of Dying Light 2 Stay Human will receive Dying Light: The Beast at no additional charge.** Pre-order the Standard Edition now to get the exclusive Hero of Harran Bundle, which contains:
    – Ultimate Survivor Outfit
    – Harran Combat Knife (+ Upgradable Blueprint)
    – The Follower Crossbow (+ Upgradable Blueprint)
    – In Jade’s Memory Pistol (+ Upgradable Blueprint)
    – Castor Woods Patrol You are Kyle Crane. After being captured by the Baron and enduring his painful experiments for years, you escape. But the scars remain. Left on the edge of humanity with both human and zombie DNA, you struggle to control your inner beast and the conflict that comes with it. But you’ll need to, if you want to get your revenge on the man who did this to you. A unique blend of open world and action survival horror, Dying Light: The Beast is set in the beautiful, yet dangerous valley of Castor Woods that’s now overrun with zombies rather than tourists. To take your former captor down, you’ll need to form fragile alliances, as well as utilize all the combat and traversal options in your arsenal. But be careful: out here, each step is a fight for survival, especially once the sun sets and the tension heightens as the true horrors come out at night!
    Half Beast, Half Survivor
    Become Kyle Crane, a unique hero with DNA of a survivor… and a beast. Switch between two playstyles and experience a fierce inner conflict between man and monster, leading to the ultimate embrace of unstoppable strength. Primal Brutality
    Take the raw savagery of Dying Light’s combat to the extreme and push brutality beyond human limits as you crush skulls, rip heads off, and tear enemies in half struggling to control the hero's constantly evolving, rage fueled, beast-like powers. Own the day, fear the night
    A signature of the Dying Light series – two vastly different experiences of day and night merge into one unforgettable whole. Scavenge and explore by day, mindful of the constant tension of the moving clock – as when the sun sets, the night unleashes horrors that leave you with only three choices: run, hide, or fight for your life. Run the Rooftops, Rule the Roads
    Feel the rush of best-in-class first-person parkour as you jump from rooftop to rooftop and climb over any obstacle using a movement system accessible to all, yet rewarding those who master it. Then take the wheel of an off-road vehicle and plow through hordes of zombies enjoying unparalleled freedom of open world traversal. Beautiful Zombie Apocalypse
    Breathtaking next-gen visuals bring the handcrafted zombie apocalypse to life, where every detail tells a story of survival. Get lost in the majesty of Swiss-Alps inspired valley of Castor Woods with various biomes – tourist town, industrial area, national park, farm fields, swamps – full of beauty… and decay. Share the adventure
    Band together in up to 4-player co-op to take on the dangers of Castor Woods, where every fight, every discovery and every twisting step of the story can be faced as a group. Use shared progression to conquer the entire adventure side by side, as you face relentless enemies, scavenge for resources and save each other from the brink of death.

    The post How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • Jump into Mecha Break on Xbox and Enjoy Exclusive Cosmetics with Game Pass

    Jump into Mecha Break on Xbox and Enjoy Exclusive Cosmetics with Game Pass

    Reading Time: 4 minutes

    Jump into Mecha Break on Xbox and Enjoy Exclusive Cosmetics with Game Pass

    Summary

    • Mecha Break is coming to Xbox Series X|S and Xbox on PC on July 1.
    • Engage in thrilling multiplayer mech battles across three game modes.
    • Xbox Game Pass Ultimate and PC Game Pass members can customize their pilots and Strikers with exclusive cosmetics.

    Pilots, to your stations! Mecha Break is coming July 1 to Xbox Series X|S and PC. With thrilling multiplayer action across three game modes, Mecha Break has something for everyone. On top of that, the team at Amazing Seasun Games has prepared some additional benefits exclusively for Game Pass Ultimate and Game Pass PC members.

    Personalization is at the heart of Mecha Break. Stand out on the battlefield with a custom character of your own creation. With a vast range of physical features and an abundance of wardrobe options, your pilot will reflect your own unique style. Xbox Game Pass members can take this a step further with the exclusive Emerald Surge Black Ops costume. This costume, and the entire Emerald Surge collection, has been designed with the Xbox community in mind.

    Customizing your pilot is only the beginning. Players have a staggering number of design options to personalize their Strikers. The same goes for Game Pass members, who also have access to the exclusive Emerald Surge design for Alysnes. Alysnes is a well-rounded Striker that excels at mid-to-close range combat. It also boasts one of the most unique abilities in the game – Armor Purge. Once its health is initially depleted, Alysnes sheds its armor and gains significant enhancements to mobility. Alysnes and the Emerald Surge design are the perfect combination to stage a late-game comeback and look good doing it.

    Strikers can be further customized with insignias. These special designs are the finishing touch that will make your Striker uniquely yours. For Xbox Game Pass members, an exclusive insignia has been prepared that might look familiar to you. The Emerald Surge Insignia can be placed on any Striker of your choosing.

    Of course, cosmetics are only as exciting as the modes in which you get to utilize them. In addition to showing off your created character throughout the hangar, players can take to the battlefield across three unique modes.

    Operation Verge: Engage in 6v6 multiplayer action, where unique abilities and team tactics are key to completing objectives and turning the tide of battle!

    Mashmak: Squad up with your friends and battle both enemy units and opposing players across dangerous terrain. Feel the thrill of high-stakes combat as you fight to extract rare items. Game Pass subscribers will also get access to a coveted Airdrop Support Pack in this mode.

    Ace Arena: Experience intense, close-quarters action in this 3v3 deathmatch. Fight opposing players head-on in a mode that features non-stop action.

    The Emerald Surge series celebrates one of gaming’s most beloved brands with a green aesthetic that is sure to make an impression on the battlefield. We are delighted to bring Mecha Break to Xbox Series X|S and Xbox on PC on July 1, and hope fans enjoy designs tailor-made for the Xbox community.

    Xbox Play Anywhere

    Mecha BREAK

    Amazing Seasun

    Mecha BREAK is a multiplayer mech game that allows players to choose from diverse mechs, customize appearances, and battle colossal war machines on treacherous terrain. Get ready for the ultimate showdown—blitz, brawl, blaze!

    The post Jump into Mecha Break on Xbox and Enjoy Exclusive Cosmetics with Game Pass appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • Next Week on Xbox: New Games for June 30 to July 4

    Next Week on Xbox: New Games for June 30 to July 4

    Reading Time: 8 minutes
    Next Week on Xbox Hero Image

    Next Week on Xbox: New Games for June 30 to July 4

    Welcome to Next Week on Xbox! In this weekly feature we cover all the games coming soon to Xbox Series X|S, Xbox One, Xbox PC, and Game Pass! Get more details on these upcoming games below and click their profiles for further info (release dates subject to change). Let’s jump in!


    Xbox Play Anywhere

    Mecha BREAK

    Amazing Seasun

    Mecha Break – July 1
    Optimized for Xbox Series X|S / Xbox Play Anywhere

    A free-to-play multiplayer mech game that allows players to choose from diverse mechs, customize appearances, and battle colossal war machines on treacherous terrain. Get ready for the ultimate showdown — blitz, brawl, blaze!


    Irem Collection Volume 3

    ININ Games

    Irem Collection Volume 3 – July 1
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Inin is back with Volume 3 of the Irem Collection, delivering a trio of fantastical shoot ’em ups! This time, it´s magic, machines, and mayhem: Mr. Heli (Battle Chopper), Mystic Riders, and Dragon Breed.


    Xbox Play Anywhere

    No Heroes Here 2

    Mad Mimic

    $19.99 $15.99

    No Heroes Here 2 – July 1
    Xbox Play Anywhere

    A group of non-adventurers is the last hope in defending the castle in this chaotic co-op tower defense game with roguelike features. With up to 4 players, your party must organize the castle, work as a team to craft ammo, and shoot at enemies to protect your kingdom!


    Arena Renovation

    FreeMind S.A.

    Arena Renovation – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S

    Take on the role of a one-man renovation team tasked with restoring various sports facilities to their former glory. Many of them have been destroyed because of time or lack of care. Don’t let them go into complete oblivion – roll up your sleeves and breathe new life into them!


    Xbox Play Anywhere

    Dead of Darkness

    Eastasiasoft Limited

    Dead of Darkness – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery / Xbox Play Anywhere

    A 2D survival horror action-adventure presented in a mix of old-school pixel art and HD character illustrations. In 1985 England, private investigator Miles Windham follows a lead on the mysterious death of his daughter to Velvet Island. But once he arrives on the island, he soon realizes that the residents are behaving strangely and soon Miles finds himself in a struggle for his own survival.


    Mystic Pathways: Crystal Quest Windows + Xbox Bundle

    Afil Games

    Mystic Pathways: Crystal Quest – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S

    Mystic Pathways: Crystal Quest is the sparkling sequel that takes puzzles to a new level of strategic cuteness. Your job? Rotate pieces, build paths, and guide these tiny glowing creatures through mystical forests, portal-filled swamps, and glittering caves. All while trying to keep your sanity with trails that only get more challenging at every step.


    Mystic Thief – Elemental Conquest (Xbox Series X/S)

    Synnergy Circle Games

    Mystic Thief – Elemental Conquest – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S

    Play as Zevi, a mysterious, hooded wizard with the rare ability to steal magical staffs and harness the spells of others. Dive into the depths of the ever-shifting Elemental Dungeon, a perilous maze known only to wizards, teeming with ancient treasures, elemental foes, and forbidden sorcery.


    Rally Arcade Classics

    NETKDOS, SL

    $19.99

    Rally Arcade Classics – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S

    Rev up your engines, it’s almost time to race back to the past with Rally Arcade Classics! Including 44 iconic cars from the 70’s, 80’s, 90’s and 00’s, and 48 thrilling tracks to rev up their engines to the max while drifting every close turn, you will never run out of challenges to take upon.


    SpongeBob: Krusty Cook-Off Extra Krusty Edition

    Tilting Point

    SpongeBob: Krusty Cook-Off Extra Krusty Edition – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    The Xbox “Extra Krusty Edition” of SpongeBob: Krusty Cook-Off is here! It includes all the fun of the original with none of the grind! Access tons of free decorative items, costumes, kitchen gear and more, experience unlimited play and unleash four, Xbox power-ups to help you show off your skill behind the grill!


    Music Drive: Chase the Beat

    QUByte Interactive

    Music Drive: Chase the Beat – July 3
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Music is the most valuable asset in the world, and hard drives filled with unreleased tracks have been stolen by a gang that wants to monopolize the charts. It’s up to you to recover them! You play as Tina & Tunner — she’s the best getaway driver in the hood; he’s a sharpshooter with perfect aim. Together, this couple uses their unique talents in high-octane missions, combining action and rhythm in a race against time to save the art that moves the world: music.


    Aery: Titans of the Future

    EpiXR Games

    $11.99

    Aery: Titans of the Future – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S

    Soar through a breathtaking futuristic world in Aery – Titans of the Future, where nature and technology blend in a mesmerizing landscape. As a graceful bird, you’ll glide effortlessly through high-tech cities, towering robots, and vast mechanical structures, uncovering the mysteries hidden within this advanced world.


    All The Words She Wrote

    Ratalaika Games S.L.

    All The Words She Wrote – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Takaoka Mayo is a 24-year-old woman without any life plans, but she does have a passion: namely, Princess Luluna from the popular light novel series, Elf Forest. Mayo is content to admire her favorite fictional character from afar, until she receives an incredible opportunity. Elf Forest’s mysterious writer is looking for a housekeeper! The reclusive woman is named Komikado Hijiri, and soon Mayo finds herself living under Hijiri’s roof.


    Beat of Life

    Happy Player

    $9.99 $8.99

    Beat of Life – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Follow the beat to navigate your character in Beat of Life. Stay focused to help her organs function well. Bad habits can harm her health, so respond quickly. Life is fragile; one missed beat may lead to illness or death. Master the rhythm and ensure she lives a healthy, complete life.


    Farm Together 2

    Milkstone Studios

    $25.99

    Farm Together 2 – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S

    Farm Together 2 improves over the original game in every way, offering a better polished experience and becoming the best way to enjoy your own farm! Start from scratch, with a small plot, and end with a huge area that extends further than the eye can see!


    Frozen Axe

    Gray Boss Game Studio

    Frozen Axe – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S

    The North Capital was destroyed by an ancient God. The age of peace, conquered through decades of hard work, was wiped out in just one night. If you don’t stand and fight now, the north will degrade to its bloody and savagery state of constant fear, where no one is safe and fear rules above every single soul.


    Xbox Play Anywhere

    Golf Guys

    QubicGames S.A.

    $4.99 $3.99

    Golf Guys – July 4
    Xbox Play Anywhere

    Grab your golf club, check the wind direction, aim, choose the force of impact on the ball and hit it! Hurry up because no one is going to wait for you! This game is all about speed, precision and decision-making. Compete in tournament mode on random maps with different rules. Score as many points as possible by hitting the ball in the center of the target, be first in a race to hit the ball into the hole before others do, or find the best way to beat everyone in a mini-golf with various obstacles!


    Hexa Road

    Omegga Interactive

    Hexa Road – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Connect the roads and build a thriving city in this engaging puzzle game. With 40 challenging levels, a dynamic soundtrack, and sleek low-poly visuals, each puzzle you solve brings streets to life, sparking new homes and bustling traffic. Dive into a satisfying and strategic experience as you piece together the perfect path to grow your urban world.


    Novel Rogue

    KEMCO

    $19.99

    Novel Rogue – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    In the mystical Ancient Library, a young apprentice named Wright trains under Yuisil, the Witch of Portals. As part of his magical studies, he delves into the stories of four enchanted books, each offering a unique realm to explore. From reclaiming a fallen kingdom to unraveling the mysteries of the underworld, your choices shape the destinies of captivating characters and their intertwining tales.


    The post Next Week on Xbox: New Games for June 30 to July 4 appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Reading Time: 9 minutes

    Neue Monster, Funktionen und mehr erwarten euch im Verbotenen Land, wenn am 30. Juni das kostenlose Title Update 2 für Monster Hunter Wilds erscheint. Seht euch den neusten Trailer an, um einen Blick darauf zu werfen.

    Monster Hunter Wilds: Update 2 bringt Lagiacrus, Seregios & mehr!

    Monster Hunter Wilds – Kostenloses Title Update 2

    Neben den Inhalten aus dem Trailer umfasst das kostenlose Title Update 2 auch Verbesserungen und Anpassungen für verschiedenste Aspekte des Spiels. Schaut unbedingt auf der offiziellen Website von Monster Hunter Wilds vorbei, denn demnächst wird ein neuer Brief von Game Director Yuya Tokuda veröffentlicht. Darin erhaltet ihr tiefere Einblicke in die neuen Inhalte neben den neuen Monstern und Funktionen.

    Endlich erscheint der Leviathan Lagiacrus!

    Der lang ersehnte Leviathan Lagiacrus ist endlich in Monster Hunter Wilds erschienen! Er schwimmt an der Spitze der marinen Nahrungskette und ist ein Meister des Meeres, der das Wasser um sich herum mit mächtigen Stromschlägen zum Kochen bringt. Neue Missionen zur Jagd auf Lagiacrus stehen Jägern ab Rang 31 zur Verfügung, und nachdem die Hauptmission „Die Welt steht Kopf“ und die Nebenmission „Doshaguma im Wald“ erledigt wurden.

    Ihr kämpft zwar hauptsächlich an Land gegen Lagiacrus, aber eure Jagd auf diesen eindrucksvollen Gegner kann euch auch tief unter Wasser führen, wo er sich am wohlsten fühlt, was für eine besondere Begegnung sorgt. Während der Unterwasserjagd können die Jäger ihre Waffen nicht nach Belieben einsetzen, dennoch gibt es Möglichkeiten, zu kämpfen und das Blatt zu euren Gunsten zu wenden. Achtet wachsam auf eure Chancen!

    Jagt Lagiacrus, um Materialien für neue Jäger- und Palico-Rüstung zu erhalten! Diese Sets können wie gewohnt auch als Dekorrüstung verwendet werden.

    Der Flugwyvern Seregios greift an!

    Der golden glänzende Flugwyvern Seregios hält mit dem kostenlosen Title Update 2 Einzug ins Verbotene Land. Seregios ist ein sehr agiles Flugmonster. Es feuert messerscharfe Schuppen ab, die Blutungen bei Jägern verursachen. Behaltet eure Gesundheit im Auge und bringt genug Rationen und ein gut durchgebratenes Steak mit, wenn ihr dieses Monster jagt. Missionen zur Jagd auf Seregios sind für Jäger ab Rang 31 verfügbar, die die Hauptmission „Die Welt steht Kopf“ absolviert haben.

    Ein neuer Jäger und Palico-Rüstung aus Seregios‘ Materialien erwarten euch!

    Für alle Jäger, die nach einer größeren Herausforderung suchen: 8★ Gehärteter Lagiacrus und Seregios erscheinen, sobald ein Jäger Rang 41 oder höher erreicht und seine Anfangsmissionen absolviert hat. Viel Glück beim Kampf gegen diese starken Monster!

    Mit Dekorwaffen geht ihr stilvoll auf Jagd!

    Mit dem kostenlosen Title Update 2 können die Jäger Dekorwaffen verwenden. Damit könnt ihr den Look jeder beliebigen Waffe annehmen und gleichzeitig die Statistiken und Fähigkeiten einer anderen Waffe beibehalten.

    Um ein Waffendesign als Dekorwaffe freizuschalten, müsst ihr die letzte Waffe im jeweiligen Waffenbaum herstellen. Artian-Waffen können als Dekorwaffen verwendet werden, indem ihr eine Rarity 8 Artian-Waffe vollständig verstärkt.

    Bei Waffen, die nach dem Upgrade eine andere Erscheinung haben, habt ihr auch die Option, die vorherigen Designs zu verwenden. Ihr könnt außerdem Palico-Dekorwaffen herstellen, indem ihr deren hochrangige Waffen schmiedet. Wir hoffen, dass diese Funktion euch dabei hilft, die mächtige Artian-Waffe eurer Träume herzustellen und gleichzeitig das Erscheinungsbild eurer Lieblingswaffe beizubehalten.

    Neue optionale Funktionen!

    Ändert euren Feldexperten, der euch unterwegs begleitet, in Eric, nachdem ihr die Lagiacrus-Mission im kostenlosen Title Update 2 absolviert habt. Ihr könnt jederzeit wieder zu Alma wechseln, aber es schadet nicht, eurer Feldexpertin des Vertrauens hin und wieder eine Auszeit zu gönnen.

    Eine neue Hilfsjägerin stößt zum Kampf dazu

    Mina, eine Hilfsjägerin mit Schwert und Schild, wird Teil der Jagd. Im kostenlosen Title Update 2 könnt ihr auswählen, welche Hilfsjäger euch auf euren Quests begleiten können.

    Verbesserungen am Fotomodus

    Macht noch kreativere Fotos von euren Jagden mit einigen neuen Optionen, darunter ein Effektreiter zur Anpassung von Helligkeit und Filtereffekten und ein Charakteranzeigereiter zum Ausschalten von Feldexperte, Palico, Seikret und mehr.

    Feiert den Sommer mit dem saisonalen Event Fest der Eintracht: Flamefete

    Das nächste saisonale Event in Monster Hunter Wilds, das Fest der Eintracht: Flamefete, findet vom 23. Juli bis 6. August in der Großen Stätte statt. Bei dieser coolen Sommerfete könnt ihr nur für kurze Zeit neue Rüstung, Gesten und Pop-up-Campdekorationen erwerben. Ihr könnt außerdem besondere Mahlzeiten essen und den sommerlichen Spaß genießen, denn die Große Stätte und all ihre Mitglieder sind dem Anlass entsprechend herausgeputzt.

    Kampfgehärtetes Uth Duna schlägt ab 30. Juli zu!

    Stellt euch einer noch mächtigeren Version von Uth Duna, wenn das kampfgehärtete Uth Duna als Eventquest und kostenlose Herausforderungsquest vom 30. Juli bis 20. August erscheint! Nehmt es mit dem anspruchsvollen Spitzenraubtier aus dem Karminwald auf, um Materialien zur Herstellung des neuen Jäger-Rüstungssets Uth Duna γ und des Palico-Rüstungssets Felyne Uth Duna γ zu erhalten. Stellt sicher, dass ihr mindestens Rang 50 seid, bevor ihr diese Quest annehmt.

    Wir haben außerdem viele neue Eventquests für die kommenden Wochen geplant, darunter einige, in denen ihr euch spezielle neue Ausrüstung verdienen könnt, Quests zum Erhalt zusätzlicher Rüstungskugeln und herausfordernde Quests gegen Mizutsune. Schaut jede Woche vorbei, um zu sehen, was es Neues gibt!

    Eine besondere Zusammenarbeit mit Fender

    Monster Hunter Wilds arbeitet mit der weltweit renommierten Gitarrenmarke Fender® zusammen! Vom 27. August bis 24. September wird eine besondere Eventquest verfügbar sein, in der ihr eine Geste erhalten könnt, um mit der Monster Hunter Rathalos Telecaster® abzurocken.

    Zur Feier des 20. Jubiläums von Monster Hunter findet die weltweit veröffentlichte Monster Hunter Rathalos Telecaster® Gitarre ihren Weg ins Spiel! Erlebt sie im Spiel und im realen Leben!

    Neues kosmetisches DLC verfügbar

    Bringt euren Stil mit zusätzlichen DLCs zum Ausdruck, darunter vier kostenlose Tanzgesten. Bezahlpflichtige kosmetische DLC-Bestandteile wie Gesten, Sticker, Anhänger und vieles mehr werden ebenfalls verfügbar sein. Wenn ihr die Premium Deluxe Edition von Monster Hunter Wilds oder den Cosmetic DLC Pass gekauft habt, stehen das kosmetische DLC Paket 2 und andere zusätzliche Artikel bei Veröffentlichung des kostenlosen Title Updates 2 zum Herunterladen zur Verfügung.

    Kostenloses Title Update – Zeitplan

    Wir hoffen, dass ihr euch schon auf all die Inhalte freut, die mit dem kostenlosen Title Update 2 erscheinen! Wir werden weiterhin Updates veröffentlichen, denn das kostenlose Title Update 3 erscheint Ende September. Bleibt für weitere Details auf dem Laufenden.

    Der PS5-Begrüßungsbildschirm bekommt einen neuen Hintergrund zu Monster Hunter Wilds

    Zusammen mit dem kostenlosen Titel-Update 2 am 30. Juni kommt ein animierter Hintergrund zum Begrüßungsbildschirm, auf dem die Jäger während der „Inclemency“ gegen Arkveld kämpfen. Mach dir deinen PS5-Begrüßungsbildschirm mit Monster Hunter Wilds so, wie du ihn magst, und komm in Jagdstimmung.

    So änderst du den Hintergrund

    Begrüßungsbildschirm -> Hintergrund ändern -> Spiele

    Probier Monster Hunter Wilds auf PS5 mit einer PlayStation Plus Premium-Spieletestversion aus, die am 30. Juni startet.

    Mit der Spieletestversion kannst du die Vollversion des Spiels 2 Stunden lang ausprobieren. Wenn du dich nach der Testphase für den Kauf der Vollversion entscheidest, werden deine gespeicherten Daten übernommen, sodass du nahtlos dort weitermachen kannst, wo du aufgehört hast. Wenn du Monster Hunter Wilds noch nicht gespielt hast, ist dies eine großartige Möglichkeit, es auszuprobieren.

    Viel Spaß bei der Jagd!

    Website: LINK