Schlagwort: Firewall Ultra

  • 6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Reading Time: 5 minutes

    Die PlayStation VR2-Technologie ermöglicht es euch, Spiele noch immersiver als jemals zuvor auf eurer Konsole zu erleben. Falls ihr ein Herz für adrenalintreibende Action haben solltet, möchten wir euch nun 6 PSVR2-Spiele empfehlen, die ihr nicht verpassen dürft!

    Firewall Ultra

    Im Ego-Shooter Firewall Ultra könnt ihr euch in spannende Multiplayer-Gefechte stürzen. Darin schlüpft ihr in die Rolle eines Elitekontraktors, um gemeinsam mit anderen Kontraktoren Geheimmissionen zu erfüllen. Mit jedem abgeschlossenen Auftrag erhaltet ihr Zugriff auf neue Ausrüstung und Waffen, die euch weitere Möglichkeiten eröffnen.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Es steht euch frei, ob ihr euch in PvP-Schlachten beweist, in denen zwei Viererteams gegeneinander antreten, oder ob ihr stattdessen lieber gemeinsam mit anderen Mitspielern einen PvE-Koop-Modus aufmischt, über den ihr in diesem Artikel mehr erfahren könnt.

    Dank des PSVR2 Sense-Controllers erlebt ihr die Shooter-Action hautnah mit und die PSVR2 Sense-Technologie lässt euch noch präziser auf die Spielumgebung reagieren.

    Firewall™ Ultra

    39,99 Euro 

    Horizon Call of the Mountain

    In den ersten beiden Horizon-Games haben wir mit Heldin Aloy allerlei aufregende Abenteuer erlebt. In Call of the Mountain gönnt sich unsere schlagfertige Protagonistin jedoch eine kleine Pause, denn darin übernehmt ihr diesmal die Kontrolle über einen neuen Charakter namens Ryas.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    PSVR2 ermöglicht es euch, die ohnehin bereits atemberaubend schöne Spielwelt auf eine Art und Weise zu erfahren, wie es die Hauptteile der Reihe nicht vermögen. Das Gameplay ist sehr eingängig und die Aussichten, die ihr nach einer anspruchsvollen wie kräftezehrenden Kletterpartie genießen könnt, sind alle Anstrengungen wert.

    Horizon Call of the Mountain™

    69,99 Euro 

    Pavlov

    Für Multiplayer-Fans lohnt sich indes definitiv ein genauerer Blick auf den Mehrspieler-Shooter Pavlov. Der Titel bietet euch verschiedene Spielmodi, in denen ihr gegen andere Spieler im PvP antreten oder im Koop gemeinsam mit ihnen spielen könnt. Besonders der TTT-Modus sticht hier heraus, in dem ihr Verräter unter euren Mitspielern finden müsst.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Darüber hinaus verdient sich insbesondere die hervorragende Waffenhandhabung ein Sonderlob, denn diese fühlen sich nicht nur angenehm direkt, sondern auch sehr natürlich an. Hier erwartet euch eine Shooter-Erfahrung, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

    Pavlov

    24,99 Euro 

    Pistol Whip

    Erstmals wurde Pistol Whip im Jahr 2019 veröffentlicht und im Februar 2023 wagte der Rhythmusspiel-Shooter-Mix den Sprung auf PS4 & PS5 sowie die PSVR2. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um einen simplen Port, denn die Verantwortlichen haben vor allem das Eye-Tracking deutlich überarbeitet und generell die Steuerung verbessert.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Mit zahlreichen neuen Inhalten, etwa mehreren Kampagnen-Modi, erwartet euch hier zudem ein umfangreiches wie gleichermaßen grafisch wunderschönes Paket. Das rhythmische Shooter-Gameplay fühlt sich absolut fantastisch an und habt ihr erst euren eigenen Takt in den spaßigen Actionszenen gefunden, werdet ihr so schnell nicht mehr aufhören können.

    Pistol Whip PS4 & PS5

    29,99 Euro 

    Resident Evil: Biohazard & Village

    Mit dem siebten Hauptteil seiner legendären Resident Evil-Reihe hat Capcom den Schritt gewagt, die Action der direkten Vorgänger zu reduzieren und stattdessen den Horroranteil wieder zu erhöhen. Letzteres funktionierte insbesondere deshalb so gut, weil ihr das düstere Survival-Abenteuer erstmals aus der Ego-Perspektive erlebt habt. In Kombination mit VR wird euch dabei mehr als nur einmal der Angstschweiß auf der Stirn stehen.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    In Resident Evil Village verschlägt es euch in der Rolle von Ethan Winters in ein entlegenes Dorf, in dem blutrünstige Werwölfe, Vampire und weitere Monster ihr Unwesen treiben. Hier erwartet euch eine der eindringlichsten Gaming-Erfahrungen, die ihr derzeit mit PSVR2 machen könnt, denn diese hebt das packende Erlebnis auf eine ganz neue Stufe.

    Falls ihr danach nicht genug von der ikonischen Survival-Horror-Saga bekommen können solltet, dürft ihr euch schon jetzt auf Nachschub freuen, denn Capcom arbeitet derzeit an einem VR-Modus für das Remake des Kultspiels Resident Evil 4.

    Resident Evil Village PS4 & PS5

    39,99 Euro 

    Synapse

    In Synapse schlüpft ihr in die Rolle eines Agenten der etwas anderen Art. Aufgrund eurer telekinetischen Kräfte dringt ihr in den Verstand eurer Gegner ein und richtet darin gewaltigen Schaden an. Mit euren übersinnlichen Fähigkeiten und einem großen Waffenarsenal bahnt ihr euch einen Weg, um immer tiefer in die Gedankenwelt eurer Feinde vordringen zu können.

    6 PlayStation VR2-Actionspiele, die ihr nicht verpassen dürft!

    Das Spiel wurde exklusiv für PSVR2 geschaffen und zeigt euch wunderbar, was diese Technologie alles leisten kann. Hier erwartet euch ein ungemein fesselndes wie schnelles VR-Erlebnis, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unserer kleinen Liste angelangt. Fallen euch noch weitere tolle PSVR2-Shooter ein? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Synapse

    35,99 Euro 

    Website: LINK

  • Firewall Ultra erscheint heute! Werft hier schon mal einen Blick auf die Roadmap für die Zeit nach der Veröffentlichung

    Firewall Ultra erscheint heute! Werft hier schon mal einen Blick auf die Roadmap für die Zeit nach der Veröffentlichung

    Reading Time: 5 minutes

    Das Warten auf die Veröffentlichung hat bald ein Ende, denn Firewall Ultra erscheint schon bald! Am 24. August können Spieler zum ersten Mal in die unglaubliche neue Welt eintauchen, die wir geschaffen haben. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie alle im Spiel ihre Zielgenauigkeit am Schießstand trainieren, online gegen andere Kontraktoren antreten und an der Waffenwerkbank ihre perfekte Ausrüstung erstellen. Firewall Ultra ist ein detailreiches Spiel und wir sind überzeugt, dass ihr Spaß dabei haben werdet, endlich in die Welt einzutauchen, die wir für euch geschaffen haben.

    Und wenn ihr einen Vorgeschmack auf das fertige Produkt haben wollt, seht euch unseren brandneuen Veröffentlichungstrailer an, der euch Highlights von einer Vielzahl von Karten, unsere Kontraktoren zum Erscheinungsdatum und die PvP- und PvE-Spielmodi zeigt.

    Firewall Ultra erscheint heute! Werft hier schon mal einen Blick auf die Roadmap für die Zeit nach der Veröffentlichung

    Wenn ihr das erste Spiel der Reihe, Firewall: Zero Hour, gespielt habt, kommen euch vielleicht manche der Orte bekannt vor. Da Firewall Ultra im gleichen Universum spielt wie sein Vorgänger, wenn auch fünf Jahre später (sowohl wortwörtlich als auch im Spiel), hat sich die Welt seitdem etwas verändert. Das Innenlayout der Büro-Karte wurde renoviert und geplündert und im ikonischen Bunker findet ihr ein paar neue Tunnel und Durchgänge. Ihr werdet feststellen, dass sich auch andere Karten im Spiel verändert haben.

    Inhalte am Erscheinungsdatum

    Insgesamt wird es bei der Veröffentlichung von Firewall Ultra 8 verschiedene Karten geben, von denen jede sowohl in Contracts, unser beliebter und äußerst spannender 4-gegen-4-PvP-Modus, als auch in Exfiltration, unser neu enthüllter PvE-Koop-Modus für 4 Spieler, komplett spielbar ist. Ihr könnt hier mehr über diesen neuen Modus erfahren. Da Firewall Ultra darauf ausgelegt ist, möglichst dynamisch zu sein, werden sich Aspekte wie Ziele und Spawnpunkte für KI-Gegner im PvE-Modus jedes Mal etwas ändern, damit es immer neu und spannend bleibt.

    Am interessantesten ist aber wahrscheinlich die Tatsache, dass wir euch im Veröffentlichungstrailer einen ersten Blick auf eine komplett neue Karte für Firewall Ultra gewähren: Kreuzung. Diese Karte spielt auf den Straßen einer Stadt im Nahen Osten, kurz nachdem dortige Rebellen in einen Schusswechsel verwickelt waren, der zu einer Evakuierung von Zivilisten führte. Es gibt mehrere Gebäude, die ihr betreten könnt, und euch wird auffallen, dass einige davon von den Rebellen als Basis für ihre Operationen genutzt wurden, während andere typische Wohngebäude und Geschäftsräume sind. Diese Karte bietet massenweise Abwechslung und die Umgebung erzählt ihre eigene Geschichte, wenn ihr sie erkundet und alles in euch aufnehmt.

    Firewall Ultra ist ein Live-Service-Spiel, was bedeutet, dass wir solide Pläne für den Support nach der Veröffentlichung über alle Aspekte des Spiels hinweg haben. Nichtsdestotrotz liefern wir vom ersten Tag an ein tiefgreifendes, immersives und robustes Spiel ab, das voller Inhalte steckt, in die ihr eintauchen könnt.

    Neben der Standardausrüstung, die ihr findet, könnt ihr auch eure eigene individualisierte Ausrüstung erstellen. Das bedeutet, sobald ihr neue Waffen und Ausrüstung freischaltet, indem ihr sie im Spiel von unseren Black Road-Händlern mit Crypto (unserer Währung im Spiel, die ihr durch das Spielen verdient) kauft, könnt ihr sie mit neuen Aufsätzen, Waffen-Tarnungen und mehr aufrüsten, um euer perfektes Arsenal zu erstellen. Wir haben für euch alles von Sturmgewehren, Maschinenpistolen, Schrotflinten und Pistolen bis hin zu Scharfschützengewehren und mehr. Und vergesst nicht, dass ihr Firewall Ultra diese Woche noch vorbestellen könnt, um euch die legendäre Waffe „Reaper X75“ zu schnappen.

    Roadmap nach der Veröffentlichung

    Da Firewall Ultra ja ein Live-Service-Spiel ist und der Zugriff auf einen Operation Pass* nach der Veröffentlichung in der Digital Deluxe Edition enthalten ist, wollt ihr bestimmt auch wissen, welche Inhalte in einer Operation enthalten sind. Verständlich!

    Unten seht ihr eine Tabelle, die unsere Pläne für Inhalte und Updates im ersten Jahr von Firewall Ultra enthält. Wir konzentrieren uns zunächst in erster Linie auf die Veröffentlichung und den Support direkt nach der Veröffentlichung, doch später im Jahr erscheint unsere erste Operation. Wenn ihr Firewall: Zero Hour gespielt habt, erinnert ihr euch vielleicht daran, was diese enthielten – bei Firewall Ultra haben wir einen ähnlichen Weg gewählt.

    Wie ihr oben sehen könnt, wird die erste Operation 60 Belohnungen enthalten, die ihr freischalten könnt, indem ihr Aufträge abschließt. Diese Belohnungen sind eine Kombination aus einem zusätzlichen Kontraktor mit einer neuen ausrüstbaren Fähigkeit, einer Waffe, neuem Waffenzubehör, Spielwährung und Booster, mit denen ihr eure Zeit im Spiel effizienter nutzen könnt. Jede Operation wird etwa drei Monate lang verfügbar sein, danach werden wir zu einer neuen Operation wechseln und den Prozess wiederholen.

    Unabhängig von den Operationen haben wir auch Pläne, das Spiel mit neuen Gameplay-Features und anderen Verbesserungen auszubauen, die nach und nach allen Spielern zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus wollen wir zwei neue Karten (sowohl im Exfiltration- als auch im Contracts-Modus spielbar) und zwei neue Koop-PvE-Modi veröffentlichen. All das wird Spielern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt.

    Wir können schon bald weitere Informationen mit euch teilen! Bis dahin solltet ihr Firewall Ultra im PlayStation Store vorbestellen! Ihr könnt die Standard Edition für 39,99 € vorbestellen oder euch die Digital Deluxe Edition für nur 59,99 € schnappen, die eine frühere Freischaltung von vier Kontraktoren (Meiko, Skip, Fang und Node), vier Kontraktoren-Outfits (für die freigeschalteten Kontraktoren), vier Waffen-Tarnungen und einen Post-Launch-Operation Pass enthält.

    Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und den Zuspruch durch all unsere treuen Fans im Laufe der Jahre und können es einfach nicht erwarten, euch alle im Spiel zu sehen. Eure Geduld wird schon bald belohnt werden!

    *Zugriff auf vollständige Inhalte einer zukünftigen Operation (Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt).

    Zum Spielen sind Firewall Ultra, eine PlayStation 5 und PlayStation VR2 erforderlich. PS VR2 ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Um online spielen zu können, werden eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft benötigt. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Wir zeigen euch die ersten Details zum brandneuen PvE-Spielmodus in Firewall Ultra: Exfil

    Wir zeigen euch die ersten Details zum brandneuen PvE-Spielmodus in Firewall Ultra: Exfil

    Reading Time: 4 minutes

    Wir freuen uns, euch heute eine der größten Weiterentwicklungen des Firewall-Franchise vorstellen zu dürfen mit neuen Details zum „Player versus Environment (PvE)“-Spielmodus von Firewall Ultra: Exfil (kurz für Exfiltration). Dieser brandneue PvE-Spielmodus soll Spielern in einer Gruppe auf allen Karten im Spiel herausfordern, um ihnen eine nie da gewesene Vielfalt und Spannung im Firewall-Spielerlebnis zu bieten. 

    In diesem Blogpost erzählen wir euch mehr über den neuen Exfil-Modus und erklären, warum wir uns schon so sehr darauf freuen, dass ihr alle ihn bei der Veröffentlichung von Firewall Ultra exklusiv für PlayStation®VR2 am 24. August 2023 spielen könnt.

    Wenn ihr den Gameplay-Trailer und die Details zur Edition verpasst habt, könnt ihr hiereinen Blick darauf werfen (inklusive Infos zum Inhalt der Digital Deluxe Edition) oder hier bei uns den Hands-On-Bericht lesen, um mehr über die Spielmechanik zu erfahren.

    Das Firewall-Franchise ist im VR-Bereich für ihr aufreibendes Gameplay mit Respawns, intensive Schießereien auf verschiedenen Karten sowie viele Anpassungs- und Fortschrittsmöglichkeiten bekannt. All diese Grundbausteine findet ihr auch im neuen PvE-Exil-Modus, aber diesmal im Kampf gegen herausfordernde KI-Gegner.

    Was ist der Exfil-Modus?

    In Exfil könnt ihr gemeinsam mit drei weiteren Spielern auf Missionen aufbrechen, um Daten von drei Laptops zu sichern – eine große Veränderung im Vergleich zum Format mit einem Laptop in unserem PvP-Modus Contracts. Du kannst hier mehr über den PvP-Modus  erfahren. Wir haben jede Karte so entworfen, dass sie sowohl für den PvE- als auch für den PvP-Spielmodus geeignet ist, damit ihr in jedem Level neue Wege und großartige Stellen zum Flankieren eurer Gegner finden könnt.

    Wenn ihr eine Mission in Exfil beginnt, hackt ihr einen der beiden verfügbaren Zugangspunkte, um die Standorte der Laptops zu finden, und plant dann euren Angriff. Wollt ihr euch aufteilen, um als Team schneller mehr Orte erreichen zu können, oder bleibt ihr zusammen, um euch gegenseitig den Rücken freizuhalten? Werdet ihr durch Gänge schleichen, damit ihr so lange wie möglich unbemerkt bleibt, oder stürmt ihr mit gezückten Waffen rein und schießt drauf los? Die Entscheidung liegt bei euch, denn jedes Level in Exfil ist wie ein kleiner Spielplatz, der euch zahlreiche Optionen und mögliche Szenarien bietet.

    Wenn die Laptops angezeigt werden, erscheinen sie an Spawnpunkten, die aus einer dynamischen Auswahl von Orten gewählt werden, damit die Level beim erneuten Spielen nicht eintönig werden. In diesem Modus müsst ihr allerdings behutsam vorgehen, denn die KI-Patrouillen sind tödlich.

    Zu Beginn einer Mission kennen die feindlichen Einheiten eure Position noch nicht, weshalb sie damit beschäftigt sind, auf der Karte zu patrouillieren. Sobald ihr jedoch mit dem Hacken beginnt oder das Feuer eröffnet, wird es brenzlig. Verstärkungen mit einem Repertoire an unterschiedlichen Waffen schließen dann dynamisch von verschiedenen Orten der Karte und auf einzigartige Weise zu eurer Position auf und halten euch so in Schach.

    KI-Gegnern stehen zudem eine Reihe an Gadgets zur Verfügung und können – ähnlich wie die Spieler – Granaten werfen, Fallen stellen, Türen eintreten, um sich Zugang zu Räumen zu verschaffen, und sogar C4-Sprengsätze verwenden. Dies sind keine gewöhnlichen KI-Bots, die blind ins Schussfeuer spazieren, nein: Sie gehen in Deckung, flankieren euch und reagieren geschickt auf eure Aktionen.

    Wenn es euch gelingt, alle drei Laptops zu hacken und die Informationen zu beschaffen, eskaliert das Spielgeschehen endgültig: Zusammen mit eurem Team müsst ihr bis zur Extraktionszone vordringen und euch verstecken, bis die Evakuierung abgeschlossen ist. Dieser Teil des Matches ist der schwierigste, da sich die Feinde an eurer Position versammeln und alles aufbieten, was ihnen zur Verfügung steht. Spieler, die diesen Angriff überleben, werden mit der Spielwährung Crypto belohnt und haben während des Matches hoffentlich auch einige „Black Road“-Dealeraufträge abgeschlossen – mehr dazu später.

    Firewall Ultra ist als Spiel so konzipiert, dass ihr es immer wieder aufgreifen und mit PS VR2 erleben könnt und dabei stets etwas Neues entdecken könnt, das es zu tun oder sehen gibt. Da es sich bei dem Spiel um einen Live-Service-Titel handelt, erhalten Spieler regelmäßig neue Inhalte in Form von Karten, Waffen und Kontraktoren. Zusätzlich werden Spielumgebungen wie der Schießstand oder die Safehouse-Lobby überarbeitet. Unser Ziel ist es, dass sich die Spielwelt wie eine lebendige Umgebung anfühlt, die sich mit der Zeit verändert. Die Handlung von Firewall Ultra spielt fünf Jahre nach den Ereignissen des Vorgängertitels „Firewall Zero Hour“ und auch Firewall Ultra wird sich mit der Zeit weiterentwickeln.

    Das Warten hat schon bald ein Ende, wenn Firewall Ultra am 24. August 2023  exklusiv für PS VR2 zum Preis von 39,99 € (Standard Edition) bzw. 59,99 € (Digital Deluxe Edition) erscheint. Ihr könnt das Spiel ab sofort vorbestellen und euch schon mal darauf vorbereiten, euch in den brandneuen PvE-Exfil-Modus zu stürzen, um euer Können auf die Probe zu stellen, oder ein Team zusammenzustellen, um 4v4-PvP-Matches zu bestreiten.

    Zum Spielen sind eine PlayStation 5 und PlayStation VR2 erforderlich. PS VR2 ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Um online spielen zu können, werden eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft benötigt. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Neuer PvP-Gameplay-Trailer von Firewall Ultra, das im August veröffentlicht wird

    Neuer PvP-Gameplay-Trailer von Firewall Ultra, das im August veröffentlicht wird

    Reading Time: 6 minutes

    Seit wir letztes Jahr hier im PlayStation-Blog das nächste Spiel aus der Firewall-Reihe – Firewall Ultra – angekündigt haben, haben wir unfassbar viel Zuspruch aus der Community erhalten. Die pure Aufregung in all euren Kommentaren, Nachrichten, Tweets und Posts motiviert uns alle noch mehr, das Spiel so großartig wie möglich zu machen.

    Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, euch unseren neuen Gameplay-Trailer mit brandneuen PvP-Gameplay-Inhalten zeigen zu können!

    Um eure Aufregung noch zu steigern, freuen wir uns heute, euch mitteilen zu können, dass die Vorbestellungen für Firewall Ultra ab heute offiziell möglich sind und der Veröffentlichungstermin des Spiels der 24. August 2023 ist!

    Neuer PvP-Gameplay-Trailer von Firewall Ultra, das im August veröffentlicht wird

    Firewall Ultra stellt die in PS VR2 integrierten VR-Funktionen der nächsten Generation in den Mittelpunkt, um ein fesselndes und immersives Ego-Shooter-Erlebnis zu bieten. Dazu gehören das Eye-Tracking in innovativen Anwendungsfällen – wie das Schließen der Augen, um nicht von einer Blendgranate geblendet zu werden –, unglaubliches haptisches Feedback in den PlayStation VR2 Sense-Controllern für realistisches Waffen-Feedback, Headset-Feedback, wenn ihr Schaden erleidet oder eine Nachtsichtbrille aufsetzt und noch vieles mehr.

    Alle, die Firewall Zero Hour gespielt haben, wissen, wie sehr wir das Spiel nach der Veröffentlichung weiterhin unterstützen und weiterentwickeln und dass wir das Feedback unserer Community schätzen. Daher werden wir versuchen, weitere Inhalte wie neue Waffen und Kontraktoren, Karten und zusätzliche Spielmodi hinzuzufügen und möglicherweise auch das manuelle Nachladen nach der Veröffentlichung ermöglichen. Je näher das Veröffentlichungsdatum rückt, desto mehr solltet ihr Ausschau halten nach unserem Veröffentlichungszeitplan und weiteren Informationen zu unseren Plänen für die Zeit nach der Veröffentlichung des Spiels. Aber jetzt freuen wir uns erst einmal, euch mitteilen zu können, dass ihr Möglichkeiten haben werdet, einzigartige Varianten unserer Waffen zu kaufen, wenn ihr Firewall Ultra zum ersten Mal spielt. Diese einzigartigen Waffen* sind mit großartigen Aufsätzen und einem exklusiven Skin ausgestattet. Die legendären Versionen dieser Waffen sehen sogar komplett anders aus!

    * Für einzigartige Waffen wird Spielfortschritt benötigt

    Außerdem haben wir die interne Infrastruktur des Spiels überarbeitet. Es gibt jetzt zwischen den Spielsitzungen einen immersiven Lobby-Bereich und einen Schießstand im Safehouse, dedizierte Server, um unterbrochene Netzwerkverbindungen zu minimieren, und einen neuen, rundenbasierten PvP-Modus im Best-of-Three-Format. So verbringt ihr weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Spielen. Mehr darüber erfahrt ihr im Praxisbericht im PlayStation-Blog:

    Was ist Firewall Ultra?

    Firewall Ultra ist das nächste Spiel aus der Firewall-Reihe nach dem erfolgreichen PS VR-Shooter Firewall Zero Hour aus dem Jahr 2018. Im primären PvP-Spielmodus „Verträge“ treten zwei Viererteams in einer Best-of-Three-Serie gegeneinander an und tragen packende taktische Kämpfe auf verschiedenen Karten aus.

    In jeder Partie muss das verteidigende Team einen Laptop voller geheimer Informationen mit einer Reihe von Geräten und Waffen schützen, während das angreifende Team versucht, die Zugangspunkte zu umgehen und den Laptop zu hacken. Zu den Geräten, die euch zur Verfügung stehen, gehören Annäherungsminen, die ihr an strategischen Positionen anbringen könnt, um Angreifer zu überraschen, Türblockierer, um eure Position zu verstärken, und vieles mehr. Die Angreifer müssen vorsichtig vorgehen und als Team zusammenarbeiten, um die Daten zu entschlüsseln, bevor die Zeit abläuft.

    Während ihr Firewall Ultra spielt, solltet ihr jederzeit auf eure Umgebung achten. Karten, die nachts im Freien spielen (wie die Bohrinsel, die in unserem Gameplay-Trailer zu sehen ist), und dunkle, heruntergekommenen Ecken von Karten, die drinnen spielen (wie das Büro), können unglaublich düster und gefährlich sein. Dank der dynamischen Beleuchtung und der realistischen Schatten der Unreal Engine 5 können wir in Echtzeit ein unglaubliches Gefühl von Spannung, Immersion und visueller Wiedergabetreue vermitteln.

    In Firewall Ultra erwartet euch ein völlig neuer PvE-Spielmodus, in dem ihr entweder alleine oder zusammen mit bis zu drei anderen Kontraktoren auf der gesamten Kartenauswahl gegen tödliche feindliche KI antreten könnt. So habt ihr Firewall noch nie gespielt und wir können es kaum erwarten, euch bald mehr über diesen Modus zu erzählen.

    Innovative FPS-Immersion

    In Firewall Ultra nutzen wir Eye-Tracking auf unterschiedliche Art und Weise, um das Gameplay zu verbessern. Zum Beispiel könnt ihr eure Augen in der echten Welt schließen, um euch vor dem grellen Licht einer Taschenlampe zu schützen. Außerdem könnt ihr euer nicht-dominantes Auge schließen, wenn ihr mit einem Visier zielt, um die Sicht noch etwas schärfer zu machen für leicht verbesserte Präzision. Dieses Verhalten haben Spieler natürlich während des Spielens gezeigt und daher möchten wir euch belohnen, weil ihr euch dem Erlebnis hingegeben, Präsenz gezeigt und völlig eingetaucht seid.

    Dank Eye-Tracking könnt ihr im Handumdrehen Waffen wechseln, ohne etwas von der Action zu verpassen. Foveated Rendering erlaubt euch immer den schärfsten Blick auf die Welt mithilfe des leistungsstarken 4K-HDR-Displays von PS VR2.

    Wartet’s nur ab, bis ihr eine der düsteren Karten spielt und zum ersten Mal das dynamische Licht eurer Taschenlampe erlebt, die seitlich am Lauf befestigt wird. Sowas habt ihr noch nicht gesehen.

    Berührungserkennung und adaptive Trigger machen die Erfahrung noch intensiver und lassen euch die unterschiedlichen Widerstände der einzelnen Waffen direkt in eurer Hand spüren. Den Abzug einer Pistole zu drücken fühlt sich ganz anders an als den Abzug eines Scharfschützengewehrs zu drücken und der unglaubliche haptische Rückstoß einer Schrotflinte ist im ganzen Körper zu spüren. Mit den PlayStation VR2 Sense-Controllern seid ihr in der Lage, ein Messer durch eure Finger gleiten zu lassen für heimliche Attentate – oder ihr gebt mit diesen geschickten Fingerbewegungen einfach vor euren Freunden an. Ihr könnt Teammitgliedern sogar realistische Handsignale und stumme Kommandos geben für taktischen Realismus und Interaktivität. Mit den PS VR2 Sense-Controllern habt ihr ein unglaublich immersives Spielerlebnis.

    Wir machen uns die außerordentliche Hardware der PlayStation 5 voll zunutze, damit es für euch so einfach wie nie ist, mit euren Freunden in Kontakt zu treten. Wenn ihr eure Freunde in einer Runde von Firewall Ultra seht, könnt ihr euch ihrem Team sofort anschließen und zwar direkt über die PS5 Game Base – vorausgesetzt, es gibt Platz. Die Ladezeiten sind rasant, damit ihr schnell in die Action kommt.

    Details zur Vorbestellung

    Wir möchten uns bei all unseren Fans dafür bedanken, dass sie so geduldig auf neue Informationen zu Firewall Ultra gewartet haben und freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass eure Geduld mit Details zur Vorbestellung und den Editionen belohnt wird.

    Wählt zwischen der Firewall Ultra Standard Edition für 39,99 €, die euch vollen Zugang zum Spiel gewährt, oder der Digital Deluxe Edition für 59,99 €. Wenn ihr Firewall Ultra vor der Veröffentlichung vorbestellt, erhaltet ihr Zugriff auf eine unserer legendären Lieblingswaffen: die Reaper X75. Diese ist sowohl in der Standard als auch der Digital Deluxe Edition bei der Vorbestellung enthalten.

    Die Firewall Ultra Digital Deluxe Edition enthält das vollständige Spiel Firewall Ultra als Download, Die frühe Freischaltung von vier Kontraktoren (Fang, Meiko, Node, Skip), Vier Kontraktor-Outfits (für freigeschaltete Kontraktoren), Vier Waffen-Camos und einen Operation Pass (Zugriff auf alle Inhalte einer zukünftigen Operation (Datum TBA)). Bestellt vor und erhaltet die legendäre Waffe „Reaper X75“ im Spiel.

    Für all jene, die die Digital Deluxe Edition vorbestellen, werden vier Kontraktoren im Spiel bereits früher freigeschaltet (Meiko, Skip, Fang und Node – wie oben zu sehen). Dazu zählen außerdem ihre einzigartigen Fähigkeiten und alternative Outfits für jeden Kontraktor. Die Digital Deluxe Edition enthält außerdem vier Waffen-Camos, die auf anpassbare Waffen im Spiel angewendet werden können und ihr erhaltet nach der Veröffentlichung Zugriff auf einen Operation Pass** von Firewall Ultra.

    Wir können es kaum erwarten, euch alle im Spiel zu treffen, wenn Firewall Ultra am 24. August exklusiv für PS VR2 veröffentlicht wird. Vergesst nicht, dass ihr ab sofort vorbestellen könnt, um alle nötigen Vorbereitungen zu treffen, damit ihr nächsten Monat direkt bereit seid für euer Team!

    ** Zugriff auf den gesamten Inhalt einer zukünftigen Operation (Datum TBA).

    Zum Spielen sind eine PlayStation®5-Konsole und PlayStation®VR2 erforderlich. PS VR2 ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Um online spielen zu können, werden eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft benötigt. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Praxisbericht zu Firewall Ultra – Erste Gameplay-Details zum PS VR2-Shooter

    Praxisbericht zu Firewall Ultra – Erste Gameplay-Details zum PS VR2-Shooter

    Reading Time: 4 minutes

    Besitzer von PS VR2, die sich nach intensivem, risikoreichem Multiplayer-Gameplay sehnen, sollten sich Firewall Ultra, den bald erscheinenden, kompetitiven 4v4-Taktik-Shooter, vormerken. Vor kurzem gab uns das Entwicklerstudio First Contact Entertainment im Rahmen einer Spielsitzung einen ersten Vorgeschmack auf die taktische Action, die uns im Spiel erwarten wird. Erster Halt? Ein Safehouse, das der Matchvorbereitung dient. Hier erlernen wir die Grundlagen und machen uns am Schießstand mit Waffen-Sets vertraut.

    Jedes Set umfasst zwei Waffen und zwei Gegenstände. Die Waffen bieten uns die Möglichkeit, gnadenlos in die Offensive zu gehen, während wir bei den Gegenständen die Wahl zwischen explosiven und defensiven Hilfsmitteln haben. Diese standardmäßigen Sets können nach Belieben angepasst werden. Nachdem wir mehrere Magazine geleert (und Waffen per einfachem Tastendruck nachgeladen) hatten, durften wir uns auch schon in mehreren Matches über je drei Runden ins Kampfgetümmel stürzen.

    Im Laufe eines Matches übernehmen die Teams abwechselnd die Rolle des Angreifers bzw. Verteidigers. Genau wie in Firewall Zero Hour gilt auch hier, dass Teamwork der Schlüssel zum Sieg ist. Das grundlegende Spielerlebnis wird mithilfe von Rückmeldungen der Spieler von Firewall Zero Hour überarbeitet (spezielle Server, neue Fähigkeiten, Kontraktoren, Karten, Waffen und mehr). Hinzu kommt, dass das Gameplay und die Grafik dank der Features von PS VR2 und der Umstellung von Unreal Engine 4 auf Unreal Engine 5 verbessert werden.

    Die Spielerschaft hat entschieden

    4v4-Matches werden im neuen Firewall-Titel über drei Runden ausgetragen. Wer die meisten Runden für sich entscheidet, gewinnt. Dank der leistungsstarken PS5-SSD werdet ihr dabei in Sekundenschnelle vom Safehouse zur Match-Karte und wieder zurück befördert. Dank Eye-Tracking könnt ihr über ein Auswahlrad auf dem Bildschirm schnell eure Waffe auswählen und darüber hinaus präziser zielen, indem ihr ein Auge schließt oder durch das Zielfernrohr blickt, um die Ausrichtung der Waffe exakt an eure Blickrichtung anzupassen.

    Blendgranaten blenden euch, wenn ihr in ihre Richtung blickt – dasselbe gilt für Taschenlampen, die andere euch direkt ins Gesicht leuchten. Werdet ihr geblendet, wird der Bildschirm mehrere Sekunden lang weiß. Wenn der Blendeffekt einer Blendgranate nachlässt, seht ihr zudem für kurze Zeit doppelt. In Verbindung mit dem Sense-Controller, der ein besseres Hand-Tracking ermöglicht, tun sich geniale Strategien auf. So könnt ihr etwa den Lichtstrahl einer auf einer Waffe angebrachten Lampe mit einer Hand verdecken. Versteckt euch an einer Ecke und verdeckt den Lichtstrahl mit eurer Hand, bis ein Gegner auftaucht. Sobald er erscheint, zieht ihr die Hand zurück, um ihn zu blenden. Wer Blendeffekten entgehen will, sollte entweder die Augen schließen oder seinen Blick abwenden, was jedoch riskant ist, da der Kugelhagel aus jeder Richtung einsetzen kann.

    Solltet ihr vor euren Teammitgliedern eliminiert werden, ist das Spiel für euch aber noch lange nicht vorbei: Auf der Karte sind diverse Sicherheitskameras positioniert, die ihr nach Belieben rotieren könnt. Sichtet ein Mitglied des gegnerischen Teams und verfolgt es mit der Kamera. Dadurch markiert ihr es mit einem roten Umriss, bis es sich eurem Sichtfeld entzieht. Deine Teammitglieder können diesen Umriss sehen, selbst wenn sich zwischen ihnen und dem markierten Gegner Sichthindernisse wie Wände oder Treppen befinden.

    Ausrüstungssets für jede Spielsituation

    Um Matches in Firewall Ultra zu gewinnen, sind ein geschärfter Blick und schnelles Handeln gefragt, doch auch andere Faktoren sind entscheidend. Die Teams müssen abwechselnd Informationen beschaffen oder diese verteidigen und stehen sich dabei auf unterschiedlichen Karten gegenüber, die von engen Büroräumen mit Schreibtischreihen bis hin zu labyrinthartigen Bohrinseln reichen. Der Sieg hängt deshalb auch davon ab, die passende Ausrüstung auszuwählen und die Teammitglieder strategisch zu positionieren. Der Einsatz üblicher Hilfsmittel wie Granaten und Blendgranaten ist in heftigen Gefechten ein Muss, doch auch mit Bedacht platzierte Annäherungsminen und Signalmodifikatoren können Kampfschauplätze in Todesfallen verwandeln oder die Ortungssysteme des Feindes stören, um ihn im Dunkeln tappen zu lassen.

    Haltet die Ohren offen

    First Contact setzt in Firewall Ultra auf 3D-Audio. Wird das Spiel dadurch immersiver? Aber sicher. Außerdem trägt es zur strategischen Tiefe bei. Konzentriert ihr euch etwa auf die Schrittgeräusche eines Gegners, könnt ihr genau bestimmen, aus welcher Richtung er angreift. Der Nachteil? Auch ihr könnt so leichter entdeckt werden. Das Feature garantiert ein vielschichtiges, rhythmisches Audiospektakel, wenn Schüsse ertönen und Angreifer wie Verteidiger sich aus niedriger Deckung heranpirschen, um dann über das offene Schlachtfeld zu stürmen, während die Waffen heißlaufen. Ihr müsst euer Gehör bemühen, um die genaue Position eines Signalstörers bestimmen zu können. Die kleinen schwarzen Boxen, die einen vernehmbaren Ping aussenden, sind leicht zu identifizieren. Dieser Umstand erschwert es jedoch, sie zu platzieren. In detailreichen Kartengebieten können sie auf engstem Raum positioniert werden. Die Gegend zu erkunden und abzusuchen kann sich lohnen: Der seltene Gegenstand Crypto kehrt zurück und kann von Spielern eingesammelt werden. Hierbei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Spielwährung könnt ihr außerdem durch den Abschluss von Missionen sowie durch gute Leistungen und Siege in Matches verdienen. Sammelt Crypto, um es für kosmetische Gegenstände, neue Waffen, Zubehör für Verbesserungen und neue Kontraktoren auszugeben.

    Neben kosmetischen Gegenständen und Waffenzubehör, das Spieler mit zunehmendem Fortschritt freischalten können, verspricht First Contact einen soliden Support nach Veröffentlichung des Spiels, den das Studio bereits für Firewall Zero Hour bot. Wie dieser genau aussehen wird, wird das Studio im Laufe der nächsten Monate bekanntgeben. Fürs Erste jedoch dürfen sich PS VR2-Besitzer auf eine weitere Runde (oder drei) Taktik-Action freuen. Schnappt euch einen Freund. Oder drei. Und vergewissert euch, dass sie im Eifer des Gefechts die richtigen Entscheidungen treffen und in Windeseile den Abzug drücken können.

    Website: LINK

  • Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Reading Time: 2 minutes

    Since day one, First Contact Entertainment has been focused on bringing quality experiences to virtual reality, and our team has always believed in pushing the boundaries of what’s possible. Which is why now, after four years of support for Firewall Zero Hour, we are proud to announce that we’ll be pushing those boundaries once again with our next live-operated first-person multiplayer shooter for PlayStation VR2, Firewall Ultra.  

    Firewall Ultra is the next evolution in the Firewall franchise. We’re taking advantage of the new features that the PS VR2 has to offer, and we’re excited to give you a sneak peek into how we’ve used some of those features for Firewall Ultra.  

    Set 5 years after the original game, the contractors and locations you’ve grown to love have evolved and moved into the next generation. Since PS VR2 offers a much higher level of visual fidelity with 4K HDR, we’ve completely remade all character models. The maps have also seen a complete overhaul, with new areas and new textures. There will also be new locations and contractors, but it wouldn’t be a Firewall game without the weaponry and equipment, which also feature a much deeper level of customization.  

    We’ve been listening to our community over the past four years, and we’re proud to announce that you’ll be playing Firewall Ultra on dedicated servers. We’re also adding rounds to the game, so each match will now be the best of three, and we’re adding an entirely new PvE experience. Plus, we have future content planned post-launch such as new contractors, maps, and weapons. 

    On top of all that, Firewall Ultra utilizes new PlayStation VR2 Sense Technology features like eye tracking, which enables you to intuitively swap weapons and bring up HUD indicators through cameras built into the PS VR2 headset. If you haven’t already, make sure you check out our announcement trailer for a first look of what’s on the horizon for Firewall Ultra.  

    Revealing the evolution of the Firewall franchise for PlayStation VR2

    Finally, we’d like to thank all our wonderful community members. From meetups to international tournaments, the community for Firewall Zero Hour far surpassed any of our expectations. For many, Firewall Zero Hour is much more than just a game. It’s a virtual family get together, it’s a place to make new friends, or it’s an escape to another world from the comfort of their own living room. Many of our players have been with us since launch, they’re extremely helpful to new players, and create some of the best content we’ve ever seen (which we actually play in a constant loop on our lunchroom television). It’s been a pleasure watching you all grow and evolve, and we’re excited to bring you a new experience with Firewall Ultra.  

    We’re looking forward to sharing gameplay with you soon.

    Website: LINK

  • Die Weiterentwicklung der Firewall-Reihe für PlayStation VR2

    Die Weiterentwicklung der Firewall-Reihe für PlayStation VR2

    Reading Time: 2 minutes

    First Contact Entertainment legt bereits von Anfang an den Fokus darauf, qualitativ hochwertige Erlebnisse in der virtuellen Realität zu bieten und unser Team hat stets daran geglaubt, die Grenzen des Möglichen neu definieren zu können. Aus diesem Grund freuen wir uns, nach vier Jahren Support für Firewall Zero Hour ankündigen zu können, dass wir diese Grenzen mit unserem nächsten Live-Multiplayer-Game im Egoshooter-Style für PlayStation VR2 –Firewall Ultra –einmal mehr neu definieren werden.

    Firewall Ultra stelltdie Weiterentwicklung der Firewall-Reihe dar. Wir nutzen die neuen Funktionen, die PS VR2 zu bieten hat, und freuen uns, euch einen Vorgeschmack darauf zu geben, wie wir einige davon in Firewall Ultra verwendet haben.

    5 Jahre nach dem Originalspiel haben sich die Auftragnehmer und Orte, die ihr ins Herz geschlossen habt, weiterentwickelt und sind jetzt Teil der nächsten Generation. DaPS VR2 mit 4K HDR eine deutlich höhere Grafiktreue bietet, haben wir alle Charaktermodelle komplett neu entwickelt. Die Karten wurden ebenfalls komplett überarbeitet und umfassen jetzt neue Bereiche und Texturen. Es wird zudem neue Orte und Auftragnehmer geben. Doch wäre es kein Firewall-Spiel ohne die Waffen und die Ausrüstung, die ebenfalls einen viel höheren Grad an Anpassung bieten.

    Wir haben in den vergangenen vier Jahren unserer Community zugehört und sind stolz darauf, euch mitteilen zu können, dass ihr Firewall Ultra auf dedizierten Servern spielen könnt. Außerdem fügen wir dem Spiel Runden hinzu, sodass es in jedem Kampf darum geht, als Sieger aus drei Runden hervorzugehen. Zudem geben wir dem Ganzen ein völlig neues PvE-Erlebnis. Darüber hinaus haben wir zukünftige Inhalte für die Zeit nach der Veröffentlichung geplant, z. B. neue Auftragnehmer, Karten und Waffen.

    Überdies werden für Firewall Ultra neue Funktionen der PlayStation VR2 Sense-Technologie wie die Blickerfassung genutzt, mit der ihr intuitiv Waffen austauschen und HUD-Kontrollleuchten über Kameras im PS VR2-Headset anzeigen könnt. Wenn ihr ihn noch nicht gesehen habt, schaut euch unseren Ankündigungstrailer an und werft einen ersten Blick darauf, was für Firewall Ultra in Aussichtist.

    Die Weiterentwicklung der Firewall-Reihe für PlayStation VR2

    Zum Schluss möchten wir uns bei all unseren wunderbaren Community-Mitgliedern bedanken. Von Treffen bis hin zu internationalen Turniere: Die Community von Firewall Zero Hour hat alle unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Für viele ist Firewall Zero Hour viel mehr als nur ein Spiel. Es ist ein virtuelles Familientreffen, es ist ein Ort, an dem man neue Freunde finden kann, oder es ist eine Flucht in eine andere Welt, ohne die Komfortzone des eigenen Wohnzimmers zu verlassen. Viele unserer Spieler sind seit der Veröffentlichung dabei, sie sind extrem hilfsbereit gegenüber neuen Spielern und erstellen einige der besten Inhalte, die wir je gesehen haben (und die wir tatsächlich in Dauerschleife auf dem Fernseher in unserem Pausenraum abspielen). Es war uns eine Freude, euch beim Wachsen und bei der Weiterentwicklung zuzusehen und wir freuen uns sehr, euch mit Firewall Ultra ein neues Erlebnis zu bieten.

    Wir freuen uns darauf, euch das Gameplay bald zeigen zu können.

    Website: LINK