Schlagwort: final fantasy viii remastered

  • Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase on taking the series in a bold new direction

    Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase on taking the series in a bold new direction

    Reading Time: 5 minutes

    As someone who worked on the original Final Fantasy VIII as Director, it’s been quite the nostalgia trip to think about the game again – particularly since the PlayStation team asked me to share some recollections of the game’s development.

    By the time we started work on Final Fantasy VIII, the gameplay of RPGs was very well-established. Players were used to strengthening characters by defeating monsters, earning money and EXP, levelling up and buying equipment – we felt that both developers and users were growing a little tired of the traditional format.

    With Final Fantasy VIII, we wanted to try new things in the RPG genre – explore new mechanics as well as improve on aspects of our previous work. 

    Here’s the story of how it all came together.

    Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase on taking the series in a bold new direction

    Blurring the line between CG and gameplay

    One area in which we innovated was the implementation of CG cutscenes. 

    We used 3D CG scenes for the first time in Final Fantasy VII – I wrote about this at PlayStation Blog earlier this year. While I’m proud of what we were able to achieve, that game represented something of a transition period for us in how we used the technology. We wanted to fuse game scenes and cutscenes together, but the implementation wasn’t exactly how we wanted it.

    There were parts of Final Fantasy VII where the cutscenes and real-time polygon characters looked out of place – for example, there were inconsistencies in the character proportions and polygon quality between scenes.

    We worked very hard on improving this for Final Fantasy VIII. The game features multiple moments where you are able to move around the scene while the CG cutscene played, and we were able to get to a place where these in-game models appeared more naturally within these moments.

    Part of the reason for this was experience. We created a CG production team for Final Fantasy VII and attempted to merge it with the conventional game team. Final Fantasy VIII was the second game we made with that team structure, and our proficiency had definitely improved. 

    The team also understood that our ambition of blending gameplay and cutscenes meant that the new game’s scenes needed to be higher quality than before. The team pulled together to make that happen and that unity was reflected in the final product.

    Draw & Junction

    While we worked on the cutscenes, we were also busy overhauling many of the traditional mechanics of the Final Fantasy series. As I mentioned, we wanted to try new things with the game – you’ll notice that it’s full of unconventional mechanics.

    For example, instead of receiving Gil by killing enemies, you instead receive it as a salary at regular intervals. 

    We also developed the Draw & Junction system. This let you pull out magic spells from the environment, items, and enemies, and essentially ‘equip’ them to boost various stats. For example, junctioning an offensive spell to your strength attribute will make characters hit much harder, while junctioning a curative spell to your health attribute will boost HP. 

    The system forms the core battle mechanics and offers a tremendous amount of freedom for players and increased the game’s strategic element greatly. 

    This novel mechanic was created by the talented Hiroyuki Ito, who also directed Final Fantasy XII. As a side note, his latest game, Dungeon Encounters, just released on PS4. It’s full of very well-thought-out mechanics that will provide a challenge for even the most experienced gamers – I urge you to try it out!

    A characterful love story

    Another new element was the relationship between Squall and Rinoa. In the Final Fantasy series, it wasn’t common to have a love story between the starring couple be the main focus. Especially a love story that even reaches out to space!

    I recall that Squall and Rinoa’s memorable dialogue was a hot topic amongst fans when the game first released. In fact, players responded well to the characters – I credit (Character Designer) Tetsuya Nomura’s unique designs and (Scenario Writer) Kazushige Nojima’s light-hearted dialogue for that!

    The gunblade

    It was also Nomura-san’s idea to add action elements into the game, such as timed button presses. 

    When Nomura-san designs a character, he doesn’t just define their appearance, but also their personalities, the way they speak, their weapons, specs and more. Squall’s gunblade – and the ability to boost its damage by pressing a button at the right time – was his invention.

    Cloud’s Buster Sword from Final Fantasy VII had left a very strong impression, so poor Nomura-san must have felt a lot of pressure to create a design that surpasses it. Fortunately, he pulled it off brilliantly!

    Final thoughts

    I think it’s fair to say that Final Fantasy VIII had an impact on the future of the Final Fantasy series. Not necessarily mechanically – the gameplay of the Final Fantasy games changes with each entry – but certainly the realistic proportions and designs of characters set a visual direction for the series.

    This is unrelated to development, but I also liked how Final Fantasy VIII appeared briefly in the movie “Charlie’s Angels” (2000), starring Cameron Diaz. We often receive such Easter egg requests from Hollywood for Final Fantasy VIII – it seems to be a favourite amongst young filmmakers for some reason!

    Overall, I’m happy with the game, although there was one thing I was unable to achieve. During development, I wanted the characters to have voices. The visual and audio elements like sound effects and music were reaching film-like levels of quality, so the lack of character voices stood out as unnatural to me.

    This became a big motivation for my next title – Final Fantasy X!


    Final Fantasy VIII Remastered is available now on PlayStation Now. It enhances the original game with updated HD character models and convenient features, such as the ability to speed up the game or turn off random encounters.

    I’m excited to see a new generation of players experience this epic love story for the first time!

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase über eine neue gewagte Richtung der Reihe

    Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase über eine neue gewagte Richtung der Reihe

    Reading Time: 5 minutes

    Als jemand, der am Originalspiel Final Fantasy VIII als Director mitgearbeitet hat, war es ein ziemlicher Nostalgietrip, sich wieder mit dem Spiel zu beschäftigen – besonders da das PlayStation-Team mich gebeten hat, ein paar Erinnerungen über die Entwicklung des Spiels mit euch zu teilen.

    Zu der Zeit, als wir an Final Fantasy VIII zu arbeiten begannen, war das Gameplay von Rollenspielen bereits sehr stark etabliert. Die Spieler waren daran gewöhnt, Charaktere zu stärken, indem sie Monster besiegen und Geld und Erfahrungspunkte verdienen, im Level aufsteigen und Ausrüstung kaufen – wir hatten das Gefühl, dass sowohl Entwickler als auch Spieler dieses Formats etwas überdrüssig waren.

    Mit Final Fantasy VIII wollten wir ein paar neue Sachen im Rollenspiel-Genre ausprobieren: neue Mechaniken, aber auch andere Aspekte unserer früheren Werke verbessern.

    Hier ist die Geschichte, wie das alles zustande kam.

    Final Fantasy VIII: Yoshinori Kitase über eine neue gewagte Richtung der Reihe

    Die Grenzen zwischen CG und Gameplay verwischen

    Ein Bereich, in den wir Neuerungen eingebracht haben, war der Einsatz von CG-Filmsequenzen.

    Wir haben zum ersten Mal in Final Fantasy VII 3D-CG-Sequenzen verwendet. Darüber habe ich zuvor in diesem PlayStation.Blog geschrieben. Ich bin zwar stolz darauf, was wir erreichen konnten, aber das Spiel stellt eine Art Übergangszeit dafür dar, wie wir die Technologie eingesetzt haben. Wir wollten Spielsequenzen und Filmsequenzen miteinander verschmelzen, aber die Umsetzung war nicht genau, wie wir es uns vorgestellt hatten.

    Es gab Teile von Final Fantasy VII, in denen die Filmsequenzen und Echtzeit-Polygon-Charaktere deplatziert wirkten – zum Beispiel gab es Unterschiede bei den Proportionen und der Polygonqualität der Charaktere zwischen den Szenen.

    Wir haben hart daran gearbeitet, das für Final Fantasy VIII zu verbessern. Das Spiel besitzt mehrere Momente, in denen man in der Szene herumlaufen kann, während die CG-Filmsequenz läuft, und wir haben einen Punkt erreichen können, an dem diese In-Game-Modelle in diesen Momenten natürlicher aussahen.

    Der Grund dafür liegt teilweise in der Erfahrung. Wir haben ein CG-Produktionsteam für Final Fantasy VII erstellt und versucht, es mit dem konventionellen Spiel-Team zusammenzulegen. Final Fantasy VIII war das zweite Spiel, das wir mit dieser Teamstruktur geschaffen haben, und unsere Fähigkeiten hatten sich definitiv verbessert.

    Das Team war sich auch bewusst, dass unser Bestreben, Gameplay und Filmsequenzen zu verschmelzen, bedeutete, dass die Szenen des neuen Spiels von höherer Qualität sein mussten als vorher. Das Team hat gemeinsam an einem Strang gezogen, um das fertigzubringen, und diese Einheit spiegelte sich im Endprodukt wieder.

    Draw & Kopplung

    Während wir an den Filmsequenzen gearbeitet haben, haben wir uns auch fleißig damit beschäftigt, die traditionellen Mechaniken der Final Fantasy-Reihe zu überarbeiten. Wie gesagt, wollten wir mit dem Spiel Neues ausprobieren – ihr werdet feststellen, dass es voller unkonventioneller Mechaniken steckt.

    Zum Beispiel erhält man Gil nicht durch das Besiegen von Gegnern, sondern stattdessen in regelmäßigen Abständen als Gehalt.

    Wir haben außerdem das Draw- & Kopplungssystem entwickelt. Dadurch war es möglich, Zauber aus der Umgebung, Gegenständen und Gegnern zu ziehen und sie sozusagen „auszurüsten“, um verschiedene Statuswerte zu erhöhen. Zum Beispiel würde das Koppeln eines offensiven Zaubers mit dem Stärkestatus den Angriff des Charakters stark erhöhen, während das Koppeln eines Heilungszaubers mit dem Heilungsstatus die HP vermehrt.

    Das System bildet den Kern der Kampfmechanik und bietet einen riesigen Spielraum für die Spieler sowie eine enorme Ausweitung des strategischen Elements des Spiels.

    Diese neuartige Mechanik wurde vom talentierten Hiroyuki Ito geschaffen, der auch hinter Final Fantasy XII als Director stand. Kleine Randbemerkung: Sein neuestes Spiel Dungeon Encounters ist gerade auf PS4 erschienen. Es steckt voller sehr gut durchdachter Mechaniken, die eine Herausforderung selbst für die erfahrensten Spieler darstellen – ich empfehle euch wärmstens, es auszuprobieren!

    Eine Romanze mit Charakter

    Ein weiteres neues Element war die Beziehung zwischen Squall und Rinoa. In der Final Fantasy-Reihe war es nicht üblich, eine Liebesgeschichte zwischen Protagonisten in das Zentrum zu stellen. Und dann auch noch eine, die sich bis ins Weltall erstreckt!

    Ich erinnere mich, dass der unvergessliche Dialog zwischen Squall und Rinoa ein hitziges Thema unter den Fans war, als das Spiel neu erschien. Tatsächlich nahmen die Spieler die Charaktere gut an – dafür zolle ich (Charakter-Designer) Tetsuya Nomuras einzigartigen Entwürfen und (Szenario-Schreiber) Kazushige Nojimas unbeschwerten Dialogen Respekt!

    Die Gunblade

    Die Idee, Action-Elemente, wie zeitlich abgestimmte Tastenbetätigungen, in das Spiel einzubringen, stammt auch von Nomura-san.

    Wenn Nomura-san einen Charakter entwirft, definiert er nicht nur dessen Erscheinungsbild, sondern auch die Persönlichkeit, Sprechweise, Waffen, Spezifikationen und mehr. Squalls Gunblade – und die Möglichkeit, deren Schaden durch das Drücken einer Taste im richtigen Moment zu erhöhen – war seine Erfindung.

    Clouds Panzerschwert aus Final Fantasy VII hat einen sehr starken Eindruck hinterlassen, sodass der arme Nomura-san ganz schön unter Druck gestanden haben muss, ein Design zu erschaffen, das dieses noch übertraf. Glücklicherweise hat er das ausgezeichnet hinbekommen.

    Abschließende Gedanken

    Ich denke, man kann durchaus sagen, dass Final Fantasy VIII einen Einfluss auf die Zukunft der Final Fantasy-Reihe hatte. Vielleicht nicht so sehr die Mechanik – das Gameplay der Final Fantasy-Spiele ändert sich mit jedem Ableger – aber die realistischen Proportionen und Designs der Charaktere haben sicherlich eine visuelle Richtung für die Serie vorgegeben.

    Das hat zwar mit der Entwicklung nichts zu tun, aber mir gefiel auch, das Final Fantasy VIII kurz im Film „3 Engel für Charlie“ (2000) mit Cameron Diaz vorkam. Wir erhalten oft solche Anfragen für Eastereggs von Hollywood für Final Fantasy VIII – es scheint aus irgendeinem Grund ein Liebling junger Filmemacher zu sein!

    Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Spiel, obwohl es eine Sache gab, die ich nicht erreichen konnte. Während der Entwicklung wollte ich, dass die Charaktere Stimmen bekommen. Die Film- und Audio-Elemente wie Toneffekte und Musik erreichten filmähnliche Qualität, daher stachen die fehlenden Stimmen für mich als unnatürlich hervor.

    Das wurde zu einer großen Motivation für meinen nächsten Titel – Final Fantasy X!


    Final Fantasy VIII Remastered ist jetzt für PlayStation Now erhältlich. Es erweitert das ursprüngliche Spiel mit verbesserten HD-Charaktermodellen und Komfortfunktionen, wie der Möglichkeit, das Spiel zu beschleunigen oder Zufallskämpfe auszuschalten.

    Ich freue mich darauf, zu sehen, wie eine neue Generation von Spielern diese epische Liebesgeschichte zum ersten Mal erlebt!

    Website: LINK

  • PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Reading Time: 5 minutes

    PlayStation Now’s October lineup is so massive, you may struggle to utter their names aloud in a single breath. But let’s try: The Last of Us Part II. Fallout 76, Desperados III. Amnesia: Collection, Final Fantasy VIII Remastered, Yet Another Zombie Defense, Victor Vran: Overkill Edition. *Phew*. These seven titles will all launch tomorrow, Tuesday October 5.

    Let’s take a closer look at each game in turn so you know what to expect, and help you weigh up what you’re going to play first.** Not a PlayStation Now subscriber and want to stream and download hundreds of games from your PlayStation 4 or PlayStation 5 console? Find out more here.

    And now, October’s games.

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    The Last of Us Part II

    Five years after their dangerous journey across the post-pandemic United States, Ellie and Joel have settled down in Jackson, Wyoming. Living amongst a thriving community of survivors has allowed them peace and stability, despite the constant threat of the infected and other, more desperate survivors.

    When a violent event disrupts that peace, Ellie embarks on a relentless journey to carry out justice and find closure. As she hunts those responsible one by one, she is confronted with the devastating physical and emotional repercussions of her actions.

    PS5 players who download the game onto their console can also download the game’s PS5 performance patch. You can find out more details here.

    The Last of Us Part II is available until Monday, January 3, 2022.

    Fallout 76

    Explore a vast wasteland, devastated by nuclear war, in this open-world multiplayer addition to the Fallout story. Bethesda Game Studios, the award-winning creators of Skyrim and Fallout 4, welcome you to Fallout 76, the newest addition to the Fallout franchise. Work together, or not, to survive. Under the threat of nuclear annihilation, you’ll experience a large, dynamic world created in the legendary Fallout universe.

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Amnesia: Collection

    One collection, three terrifying experiences. In Amnesia: The Dark Descent, you awaken in a desolate castle, barely remembering anything about your past. Exploring its eerie pathways, you must piece together your troubled memories and uncover the horror that lies deep below. In Amnesia: A Machine For Pigs, wealthy industrialist Oswald Mandus wakes in his bed wracked with fever and haunted by dreams of a dark and hellish engine. All he knows is that his children are in grave peril, and it’s up to him to save them. Finally, Amnesia: Justine puts you through a series of trials constructed by a demented mind. Will you risk your own life to save others?

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Desperados III

    This story-driven, real-time tactical game challenges you to survive the worst the Wild West can throw at you as John Cooper sets out on a quest for redemption. Travel through rural towns, over swamps and riverbanks, and finally to a dramatic showdown worthy of Wild West legends, using your gang’s abilities – such as Strongman Hector’s trusty axe, bounty hunter McCoy’s lures, Kate’s hidden gun – and your wits.

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Final Fantasy VIII Remastered

    It is a time of war. The Republic of Galbadia, under the influence of the sorceress Edea, mobilizes its great armies against the other nations of the world. Squall and other members of SeeD, an elite mercenary force, join hands with Rinoa, a resistance fighter, to fight against Galbadia’s tyrannical rule and to prevent Edea from fulfilling her ultimate goal. And remember, Final Fantasy VIII Remastered is one of five Final Fantasy titles coming to PlayStation Now over the coming months.

    PlayStation Now games October 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Victor Vran: Overkill Edition*

    Battle demons in this isometric action RPG, using loot and different weapon types – from revolvers to guitars – to build your preferred combat style and forge your own hero. And if you’d prefer not to go it alone, the game offers four-player online and two-player local co-op. There’s also whole worlds to explore and fight your way through that are inspired by legendary band Motörhead, with Lemmy & co also lending a few of their tracks to the game’s soundtrack.

    Yet Another Zombie Defense HD

    Survive undead waves night after night alone or with up to three friends in this top-down arcade zombie shooter with tactical/strategy elements. Prepare yourself before the night falls – build some defensive barricades, buy guns and ammo, set up turrets and stay alive as long as you can. Each night puts your skills to the test, as darkness forces become stronger with each wave. The game offers three different modes – Defense, Endless, and Deathmatch.

    *Victor Vran: Overkill Edition is already available in the PS Now library in Europe.

    **Certain games featured on PlayStation Now may be made available in the library on a limited-time basis only. Games included in the subscription (and their features) are subject to change. PlayStation Now games may not provide the same features or be identical to the original formatted or other versions of the same-titled games.

    Website: LINK

  • PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Reading Time: 5 minutes

    Das Spieleangebot von PlayStation Now für den Oktober ist so riesig, dass ihr die Titel wohl kaum in nur einem einzigen Atemzug nennen könnt. Aber versuchen wir es doch einfach mal: The Last of Us Part II. Fallout 76, Desperados III. Amnesia: Collection, Final Fantasy VIII Remastered, Yet Another Zombie Defense, Victor Vran: Overkill Edition. *Puuhh*. Diese sieben Titel sind alle ab morgen, Dienstag, dem 5. Oktober, erhältlich.

    Sehen wir uns die einzelnen Spiele der Reihe nach an, damit ihr wisst, was euch erwartet. So könnt ihr besser abwägen, was ihr zuerst spielen wollt.** Ihr seid kein PlayStation Now-Abonnent, möchtet aber Hunderte von Spielen von eurer PlayStation 4 oder PlayStation 5-Konsole streamen und herunterladen? Hier erfahrt ihr mehr dazu.

    Kommen wir zu den Spielen im Oktober.

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    The Last of Us Part II

    Fünf Jahre nach ihrer gefährlichen Reise durch ein postapokalyptisches Setting der Vereinigten Staaten haben sich Ellie und Joel in Jackson, Wyoming niedergelassen. Hier leben sie jetzt inmitten einer lebendigen Gemeinschaft von Überlebenden in Frieden und Harmonie – trotz der immerzu präsenten Bedrohung durch die Infizierten und andere verzweifelte Überlebende von außen.

    Als jedoch ein gewaltsamer Vorfall das friedliche Zusammenleben stört, macht sich Ellie auf eine erbarmungslose und brutale Jagd nach Gerechtigkeit. Jeder und jede Schuldige soll mit dem Leben bezahlen – auch, wenn das für sie körperliche und psychisch zerstörerische Folgen bedeutet.

    PS5-Spieler, die das Spiel auf ihre Konsole herunterladen, können auch den PS5 Performance-Patch des Spiels herunterladen. Weitere Informationen dazu findet ihr in diesem Leitfaden.

    The Last of US Part II ist bis Montag, den 3. Januar 2022, verfügbar.

    Fallout 76

    Erkundet in dieser Open-World-Multiplayer-Erweiterung der Fallout-Reihe ein riesiges Ödland, das von den Folgen eines Atomkriegs gezeichnet ist. Bethesda Game Studios, die preisgekrönten Entwickler von Skyrim und Fallout 4, heißen euch bei Fallout 76 willkommen, dem neuesten Teil der Fallout-Reihe. Um zu überleben, müsst ihr zusammenarbeiten – oder auch nicht. Erkundet unter der Bedrohung nuklearer Zerstörung die große und dynamische Welt des legendären Fallout-Universums.

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Amnesia: Collection

    Eine Sammlung, drei schreckliche Erlebnisse. In Amnesia: The Dark Descent erwacht ihr in einer verlassenen Burg und erinnert euch kaum an eure Vergangenheit. Bei der Erkundung unheimlicher Pfade müsst ihr eure verstörenden Erinnerungen Stück für Stück zusammenfügen und den Horror aufdecken, der in der Tiefe lauert. In Amnesia: A Machine for Pigs wacht der wohlhabende Unternehmer Oswald Mandus in seinem Bett auf, geplagt von Fieber und Träumen über eine obskure, höllische Maschine. Sicher weiß er nur, dass seine Kinder in Todesgefahr schweben und dass nur er sie retten kann. Amnesia: Justine führt euch schließlich durch eine Reihe psychischer Tests, die ein Wahnsinniger eingerichtet hat. Riskiert ihr euer eigenes Leben, um andere zu retten?

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Desperados III

    In diesem handlungsbasierten, taktischen Echtzeit-Spiel müsst ihr euch den schlimmsten Herausforderungen stellen, die der Wilde Westen zu bieten hat, während John Cooper sich auf die Suche nach Erlösung begibt. Reist durch ländliche Orte, über Sümpfe und Flussufer bis zum dramatischen Showdown, der den Legenden des Wilden Westens würdig ist, indem ihr die Fähigkeiten eurer Gang – wie etwa Strongman Hectors treue Axt, die Köder des Kopfgeldjägers McCoy, Kates versteckte Waffe – und euren eigenen Verstand nutzt.

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Final Fantasy VIII: Remastered

    Es herrscht Krieg. Die Republik Galbadia, die unter dem Einfluss der Zauberin Edea steht, mobilisiert ihre größten Streitkräfte für den Kampf gegen die anderen Nationen der Welt. Squall und andere Mitglieder von SeeD, einer Elitesöldnertruppe, schließen sich mit Rinoa, einer Widerstandskämpferin, zusammen, um gegen die tyrannische Herrschaft von Galbadia zu kämpfen und Edea daran zu hindern, ihr wahres Ziel zu erreichen. Und nicht vergessen: Final Fantasy VIII ist der erste von fünf Final Fantasy-Titeln, die in den kommenden Monaten auf PlayStation Now veröffentlicht werden.

    PlayStation Now-Spiele im Oktober 2021: The Last of Us Part II, Fallout 76, Desperados III

    Victor Vran: Overkill Edition*

    Stellt euch in diesem isometrischen Action-Rollenspiel (RPG) mit Loot und verschiedenen Waffentypen – von Revolvern bis zu Gitarren – verschiedensten Dämonen, um euren bevorzugten Kampfstil zu kreieren und euren eigenen Helden zu erschaffen. Und falls ihr dieses Abenteuer nicht alleine antreten wollt, bietet das Spiel einen Koop-Modus für 4 Spieler online oder 2 Spieler offline. Entdeckt ganze Welten, die von der legendären Band Motörhead inspiriert sind, während ihr euch euren Weg freikämpft und im Hintergrund ein paar Titeln von Lemmy & Co lauschen könnt.

    Yet Another Zombie Defense HD

    In diesem Arcade-Zombie-Shooter mit taktischen und strategischen Elementen müsst ihr Horden von Untoten Nacht für Nacht allein oder mit bis zu drei Freunden überleben. Bereitet euch auf den Einbruch der Nacht vor: Errichtet Barrikaden, kauft Waffen und Munition, stellt Geschütze auf und bleibt so lange wie möglich am Leben. Jede Nacht werden eure Fähigkeiten auf die Probe gestellt, da die Schergen der Dunkelheit mit jeder Welle stärker werden. Das Spiel bietet drei verschiedene Modi: Verteidigung, Endlos und Deathmatch.

    * Victor Vran: Overkill Edition ist bereits in der PS Now-Bibliothek in Europa verfügbar.

    ** Bestimmte Spiele, die auf PlayStation Now verfügbar sind, sind möglicherweise nur für begrenzte Zeit in der Bibliothek verfügbar. Die im Abonnement enthaltenen Spiele (und ihre Inhalte) können sich ändern. PlayStation Now-Spiele bieten möglicherweise nicht die gleichen Funktionen oder sind nicht identisch mit den ursprünglichen formatierten oder anderen Versionen der Spiele mit demselben Titel.

    Website: LINK

  • Final Fantasy VIII Remastered Launches September 3 on PS4

    Final Fantasy VIII Remastered Launches September 3 on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Ever since we announced Final Fantasy VIII Remastered at E3, fans have been wondering… when will it be out? The answer is… September 3, 2019. Yes, it’s that soon!
    We’re delighted to see this classic title come to life like never before with enhanced visuals and a bevy of improvements to make your journey even more pleasant.

    Be ready to jump in with Squall, Rinoa, and friends on day one. Pre-order Final Fantasy VIII Remastered on PlayStation 4 and get a Final Fantasy VIII Static Theme!

    What is Final Fantasy VIII Remastered?

    Final Fantasy VIII Remastered tells an epic and emotional story about war and love. The militarized nation of Galbadia has formed an alliance with the Sorceress Edea in a bid for world conquest. Amid the conflict, Squall Leonhart and a group of fellow students from Balamb Garden’s mercenary force, SeeD, head into the conflict.

    Together with his friends, Squall joins Rinoa Heartilly, a member of a resistance group, on an adventure that holds the fate of their world in its balance.

    This Remastered edition of the game enhances the original adventure with some cool new features:

    • Enhanced visuals: Several characters, enemies, GF, and objects have been refined to look better than ever before.
    • Battle Assist: Activate this booster to max out HP and ATB bars – and trigger Limit Breaks at any time. You will lose all HP when you get hit by a critical attack that gives more damage than your HP, or by lethal damage.
    • No encounters: Want to explore without fear of attack? Activate this option to turn off random encounters. Event battles must still be done in order to advance the story.
    • 3x speed boost: Accelerates time by a factor of three – perfect if you want to speed through easy battles or get somewhere in a hurry. This feature will not apply to certain scenes including movies.

    For more information on Final Fantasy games, and the latest news on Final Fantasy VIII Remastered, stay tuned to PS Blog and Final Fantasy’s social media channels.

    Website: LINK