Schlagwort: Fatal Fury: City of Wolves

  • Interview zu Fatal Fury: City of the Wolves – SNK-Regisseur spricht über die neue Ausrichtung der Serie

    Interview zu Fatal Fury: City of the Wolves – SNK-Regisseur spricht über die neue Ausrichtung der Serie

    Reading Time: 4 minutes

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass die bahnbrechende Kampfspielserie Fatal Fury einen richtigen neuen Teil bekommen hat. Ja, Charaktere aus der Fatal Fury-Serie sind in anderen Spielen aufgetaucht, aber das letzte richtige Fatal Fury-Spiel, Garou: Mark of the Wolves, erschien bereits 1999 in den Spielhallen. 25 Jahre später sind die legendären Wölfe in Fatal Fury: City of the Wolves wieder in Aktion und bereit, eine neue Generation von Kampfspielern in ihren Bann zu ziehen und Handlungsstränge zu verknüpfen, die langjährige Fans schon seit Jahrzehnten in der Luft hängen sehen.

    Um einen genauen Blick auf Fatal Fury: City of the Wolves zu werfen, haben wir uns mit Regisseur Hayato Konya und Art Director Yoichiro Soeda zusammengesetzt, um über die Entwicklung des Spiels, die neuen und wiederkehrenden Gesichter und die Besonderheiten des Spiels zu sprechen.

    Eine Fortsetzung, die lange im Entstehen begriffen ist

    Fatal Fury gehört zu den Pionieren des Kampfspielgenres. Das ursprüngliche Spiel folgte den Kampfsportlern Terry und Andy Bogard und ihrem Freund Joe Higashi auf der Suche nach Rache für den Tod ihres Adoptivvaters. Der Schwerpunkt lag auf der Geschichte und den Zwischensequenzen und endete mit einer schockierenden Szene, in der der Bösewicht Geese Howard von einem Wolkenkratzer in den Tod stürzt. Von da an sollte sich das Gameplay von Fatal Fury stark weiterentwickeln. Der Schwerpunkt lag jedoch weiterhin auf den stilvollen und einprägsamen Charakteren, den von Actionfilmen inspirierten Geschichten und dem pulsierenden Southtown-Setting.

    „Ganz am Anfang hatten wir das Konzept, dass Fatal Fury wie ein Film war, in dem die Protagonisten sich auf den Kampf gegen den großen Bösewicht vorbereiten mussten“, sagt Soeda. „Es war beliebt und die Spieler wollten mehr, also haben wir es mit jedem Spiel erweitert. An einer Stelle nimmt Terry das Kind von Geese, Rock, als seinen Sohn an. Damals wussten wir noch nicht, wohin das führen würde.

    Letztendlich wurde Rock jedoch das neue Gesicht von Fatal Fury.

    Diese Wölfe haben Stil

    Eines der auffälligsten Elemente von City of the Wolves ist der kühne, lebendige Grafikstil. Die Grafik sollte an eine Mischung aus amerikanischer Comic-Kunst und japanischem Anime erinnern und sowohl alte als auch neue Spieler ansprechen.

    „Wir wollten, dass die Charaktere wirklich ‘knallen’ und auffällig sind. Wir dachten, dass amerikanische Comics das gut können, und das wollten wir nachahmen“, sagte Soeda. „Fatal Fury hat traditionell einen Anime-Stil. Wir waren der Meinung, dass die Mischung dieser beiden Dinge für ein modernes Publikum im Spiel gut funktionieren würde. Jetzt haben wir es, und es sieht großartig aus.“

    Eine der neuesten Ergänzungen zum Gameplay von City of the Wolves ist der Rev Gauge, eine spezielle Anzeige, die mit neuen Mechaniken verbunden ist und neue Angriffe und Bewegungstechniken ermöglicht. Der Schaden, den die Spieler durch den Einsatz von mit Rev verstärkten Fähigkeiten, wie z. B. Rev Arts-Spezialbewegungen und Rev Accel zur Verkettung schädlicher Angriffe, erzielen können, ist explosiv. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass man zu viel Rev einsetzt und in einen erschöpften Überhitzungszustand gerät.

    „Wir wollen den Spielern die Möglichkeit geben, Super-Moves zu verwenden, sie aber nicht auf einen einzigen Balken beschränken“, erklärt Konya. „Wir haben also zwei verschiedene Balken, was es viel einfacher macht. Ursprünglich gab es keinen Rev Gauge – nur einen Power Gauge. Die Idee stammt aus Fatal Fury: Wild Ambition, wo es eine Wärmeanzeige gab. Wir haben die Anzeige modernisiert und sie auffälliger und einfacher zu bedienen gemacht.“

    Nach Hause kommen nach Southtown

    Eine Sache, der die Fans mit Spannung entgegensehen, ist die Enthüllung von Charakteren, sowohl von alten Favoriten als auch von neuen Gesichtern. Ein Beispiel dafür ist die kürzliche Wiedereinführung des langjährigen Fan-Lieblings Mai Shiranui, die ein neues Aussehen erhält. Aber auch die neuen Charaktere haben eine Verbindung zu den alten Lieblingen: Die junge Kampfsportlerin Preecha ist eine Schülerin des ursprünglichen Helden Joe Higashi.

    „Garou hat uns eine Menge Hausaufgaben hinterlassen“, sagt Konya. „Was ist mit Hotaru und ihrem Bruder passiert? Was ist mit Kain und Rock los? Wir wollen uns darauf konzentrieren, diese Geschichten zu Ende zu erzählen und sicherzustellen, dass wir all diese Dinge zu Ende gebracht haben. Wir haben also noch eine Menge Arbeit vor uns.“

    SNK-Spiele haben eine lange Tradition darin, Gameplay und Geschichte miteinander zu verknüpfen, wobei die Ereignisse in der Geschichte die Fertigkeiten und Fähigkeiten der Charaktere beeinflussen, was sich auch in City of the Wolves fortsetzen wird.

    „Es ist 25 Jahre her, dass Garou veröffentlicht wurde, und es gibt eine Menge Leute, die dieses Spiel immer noch spielen“, bemerkt Konya. „Aber wir halten die Geschichte für sehr wichtig. Und wenn die Geschichte erfordert, dass diese Person ihre Kräfte verliert, ihren Arm verliert, dann ist das eben so. Aber da es sich um ein lang erwartetes Spiel handelt, wollen wir es nicht so sehr verändern, dass es den Leuten, die sich auf ein Wiedersehen mit diesen Figuren freuen, fremd wird. Es ist ein Balanceakt.“

    Fatal Fury: City of the Wolves wird die lang erwartete Rückkehr der Serie auf PlayStation 4 und PlayStation 5 am 21. April nächsten Jahres markieren. Keine Sorge, Fans der Wölfe. Ihr werdet nicht mehr lange hungrig sein.

    Website: LINK

  • Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Reading Time: 6 minutes

    Die Evo 2024 liegt hinter uns und – wow, was für ein Event! Mit aller Aufmerksamkeit der Kampfspiel-Community an einem Ort, ist das auch ein großartiger Ort, um neue Informationen zu Updates zu veröffentlichen: Gameplay-Balancen und Ergänzungen, Charakter-DLCs und vieles mehr – und die Ankündigungen bei der Evo dieses Jahr hatten es in sich!

    Granblue Fantasy Versus Rising wird ein noch krasseres Spiel

    GBVSR zeigte sich bei der Evo dieses Jahr extrem stark, aber es sieht so aus, als wäre das nur der Anfang des Spiels auf seiner Reise als Publikumsliebling. Die wunderschöne, aber auch angsteinflößende Versusia wurde bei der Evo enthüllt und sie war am CyGames-Stand auch spielbar. Verusia strahlt eine Aura von reiner Macht aus, die Angriffe austeilt, die sich extrem anfühlen und auch so aussehen. Sie wird am 20. August veröffentlicht und es wird spannend zu sehen, wie sie die Spieldynamik beeinflussen wird. Sie wird von diversen Spielsteuerungsanpassungen begleitet, einem neuen Grand-Master-Rang und Erweiterungen des Single-Player-Story-Modus.

    Nur angekündigt, aber noch nicht spielbar: Vikila, deren fröhliche Persönlichkeit und kleiner Körper sich so stark von Verusias Chaos unterscheiden. Sie wird ab Oktober erhältlich sein – und das Gameplay sehen wir bestimmt noch vor ihrem Debut. Vikila und Versusia ergänzen die DLC-Charaktere der ersten Saison, aber ein Teaser für die zweite – mit einem kurzen Blick auf den beliebten Charaktere Sandalphon – war schon genug, die Evo-Arena aufzuheizen.

    Guilty Gear Strive bringt uns etwas Altes, etwas Neues und etwas ganz anderes

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Guilty Gear Strive reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle als eins der beliebtesten Kampfspiele, die es aktuell gibt. Und dieses Jahr nutzten die Macher die perfekte Gelegenheit bei der Evo, um zu zeigen, wieso das Spiel so viel Leidenschaft aus seinen Spielern rausholt. Diese Fans haben eine Menge, auf das sies ich freuen könne, denn schon für die nahe Zukunft haben Entwickler und Herausgeber Arc System Works eine ganze Palette an anstehenden DLC-Charakteren für Guilty Gear Strives vierte Saison angekündigt.

    Wir können die beliebten langjährigen Serien-Vertreter Dizzy und Venom ankündigen: sie kehren mit neuen Looks zurück und Queen Dizzy bringt jetzt sogar einen passenden königlichen Titel mit. Es gibt noch nicht allzu viele Details zu Unika, dem Neuankömmling, aber sie ist ein Charakter, den wir im kommenden Anime Guilty Gear Strive: Dual Rulers kennenlernen werden.

    Die größte Überraschung war aber wohl, dass Guilty Gear seinen ersten Gastcharakter aus einem komplett anderen Franchise haben wird: Lucy aus Cyberpunk Edgerunners wird nächsten Sommer in die Arena kommen. Es wird aufregend zu sehen, wie sie sich zwischen der bekannterweise eklektischen Bande in Guilty Gear zurechtfinden wird.

    Und wir können einen 3-on-3-Kampfmodus erwarten, der bald zu GG Strive kommen wird – der ist zwar noch in Entwicklung, aber die Open Beta startet am 25. Juli. Neue Stufen und Charakterfarben werden das ganze aufmischen, alle Fans können sich also auf eine Menge im nächsten Jahr freuen.

    Hunter X Hunter Nen Impact schlägt zu

    Der bald erscheinende Anime-basierte Titel von den Entwicklern von Marvel vs. Capcom 3, Eighting, und den Herausgebern Arc System Works war sogar spielbar und wurde herzlich willkommen geheißen. Während die Eingaben für spezialisierte Angriffe im Vergleich zu anderen teambasierten Kampfspielen vereinfacht sind, fühlt sich das Gameplay trotzdem aufregend und strategisch wie nie an – und die absurden Persönlichkeiten und Techniken der beliebten Hunter-X-Hunter-Besetzung zeigen sich deutlich. Merurem, der heftige insektenartige Krieger, war am Stand von Arc System Works nicht nur angekündigt, sondern auch spielbar. Wer wird noch veröffentlicht, bevor Hunter X Hunter Nen Impact im Winter erscheint? Wir werden sehen!

    SNK zeigt Fatal Fury: City of Wolves und setzt den Support für King of Fighters XV fort

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    SNKs großer Franchise-Fighter King of Fighters XV bringt ein weiteres exzellentes Jahr zur Evo mit einem starken internationalen Erfolg – und sie arbeiten immer noch daran, das Spiel frisch und fröhlich zu halten. Für zwei geliebte Charaktere wurde auch eine Rückkehr in die Arena für Dezember angekündigt: die schönen und tödlichen Vice und Mature.

    Fatal Fury: City of Wolves präsentierte sich besonders bei dem Event. Bei einem Stand konnte man Demos des Spiels ausprobieren und das war eine sehr beliebte Anlaufstelle übers Wochenende. Eine Ausstellung, bei der Top-Spieler der Community zeigten, wie aufregend und explosiv das Spiel sein kann war auch dabei – obwohl das Spiel noch so früh in der Entwicklungsphase ist. Ein neuer, aber vertrauter Charakter der FFCOW wurde auch bei dem Event angekündigt: Kevin Rian und sein junger Freund Marky kehrten zurück zur laufenden Fatal Fury Geschichte auf ihrer Jagd nach Gerechtigkeit.

    Und schließlich gab es noch eine Überraschung von SNK: Ein Re-Release des berühmten Capcom-Crossover-Fighter-SvC Chaos ist jetzt für PS4 und PS5 mit Rollback Netcode verfügbar.

    Street Fighter 6 lässt uns einen Blick auf Terry werfen

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Und wo wir gerade von Crossovern reden: Capcom hat Fans einen ersten Einblick in den berühmten SNK und Fatal-Fury-Kämpfer Terry Bogard gegeben – sein Look und seine Steuerung in Street Fighter 6 wurde direkt vor Top 6 präsentiert. Terry wird auf den Straßen seiner Heimatstadt South Town auftauchen und die härtesten Gegner in Metro City angehen. Und wenn der Trailer ein Zeichen ist, dann dafür, dass es wirklich wild werden wird!

    Tekken 8 enthüllt: Heihachi Mishima … lebt!

    Evo 2024: Bericht aus erster Hand

    Vielleicht habt ihr in Tekken 8 schon als Lidia gespielt, die an den Tekken-Stationen von Bandai-Namco ausführlich bei der Evo präsentiert wurde. Lidias Ankündigung bei der Evo Japan wurde lautstark gefeiert, aber es wird in der Welt von Tekken noch verrückter:

    Ihr dachtet doch nicht, dass Tekken 8 seinen ewigen Patriarchen wirklich töten würde, oder? In einem eindrucksvollen Trailer kündigte das Tekken-Projekt-Team den nächsten DLC-Kämpfer an: Heihachi Mishima – ein Mann, der so mächtig und nicht zu töten ist, dass er noch mal auftaucht, um sich an seiner verfluchten Blutlinie auszutoben.

    Als Unterstützung von Heihacchis Auferstehung aus den Feuern der Hölle wird es eine neue Single-Player-Story als kostenloses DLC geben, das die DLC-Kämpfer in die laufende Geschichte einbaut – aber dieses DLC wird für alle Spieler kostenlos sein, ihr müsst also das DLC nicht kaufen, um es zu genießen. Sowohl Heihachi als auch der neue Content zur Geschichte sind grob für den Herbst geplant. Und schließlich wissen wir die Termine und den Ort des Finales der 2024 Tekken World Tour: Shibuya in Japan.

    Under Night In-Birth II Sys:Celes bringt einen grusligen neuen Kämpfer

    Uzuki, ausgestattet mit Hut und Brille, ist der erste DLC-Charakter aus UNI2s Saison-Pass. Sie wird ab dem 25. Juli für alle Spieler verfügbar sein. Uzuki war bei der Evo am Stand von Arc System Work schon verfügbar und ich konnte sie ausprobieren. Sie quillt über von Persönlichkeit: sie hat nicht nur eine Reihe makabrer normaler Angriffe voller Reichweite und Stärke, sondern auch eine Reihe von Tricks für Special Moves: ein zufälliger Item-Toss, ein Sarg voller Chaos und sooo viele Skelette. Ihr könnt mehr Infos zu den nächsten beiden DLC-Charakteren, Ogre und Izumi, später dieses Jahr erwarten.

    Da uns noch mehr Evo-Events auf der ganzen Welt erwarten, wird der Hype wohl nicht enden und ihr könnt immer wieder aufregende neue Ankündigungen zum Wettbewerb erwarten.

    Website: LINK